Gefunden für kein wasser brummt nur siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Ich habe das Sieb im Aquastop / Messingteil gereinigt - war aber auch nicht wirklich dreckig.

Habe auch das Waschmittelfach gereinigt.

Wenn ich das Programm starte (im Augenblick Kurzwäsche) zieht er auch Wasser - sieht man und Aquastop brummt - kommt mir aber auch wenig vor.
Habe auch schon Wasserplus gemacht dann ist die Menge mehr

Sobald er in den Spülmodus kommt höre ich ein klicken aber kein Wasser wird gezogen. - 3 Striche / Zulauf prüfen und Summen.

Wenn ich dann das Extraspülen anwähle kommt auch sofort die Fehlermeldung.

Bodenwanne ist trocken.

Können das die Magnetventile am Zulauf sein - das macht aber keinen Sinn da er am Anfang Wasser zieht?? ...
2 - Brummt in der Trocknungsphase -- Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSL 56023
Ich habe den Ablaufschlauch mal in einen Eimer gehängt.
Der ist zumindest am Ende frei.
Die Pumpe(?) brummt weiterhin und es kommt kein Wasser aus dem Schlauch.

​Den Pumpensumpf habe ich jetzt auch mal leer gemacht.
​Wenn ich das richtig sehe, kommt man bei dem Geschirrspüler nicht vom Pumpensumpf aus an das Flügelrad/Pumpe.
​Für andere Hersteller habe ich ein Video gefunden, wie man die Pumpe bzw. das Flügelrad vom Pumpensumpf aus reinigen kann.
​Gibt es bei Juno auch eine Möglichkeit das zu tun?

Ich habe auch kein Problem eine neue Pumpe zu bestellen und einzubauen.
Ich wollte nur wissen, ob noch ein anderes Bauteil brummen könnte, das unten links in der Maschine sitzt.
Nicht, dass ich das falsche Bauteil bestelle.

Vielen Dank!
Gruß, Holger Schentke ...








3 - Stoppt während Prg. B -- Geschirrspüler   Zanussi    ID 6244 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Prg. B
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6244 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

schön dass es dieses Forum gibt!

Ich habe eine alte Dame zuhause, eine Zanussi ID6244W die wohl so langsam in die Jahre kommt... Vielleicht kriege ich sie wieder zum Laufen und würde mich auf ein paar Tips freuen wie ich das hinbekommen könnte.

Problembeschreibung:
Wenn die Maschine einen kompletten Spüldurchlauf macht, dann stoppt das Gerät immer an der selben Stelle in Programm B. Man sieht das auf den Bildern die ich angehangen habe. Was dann passiert ist folgendes:
- Es ist kein Wasser mehr in der Maschine vorhanden, da vom ersten Spüldurchgang (in Programm A) abgepumpt wurde.
- Die Heizung ist an und die Maschine wird subjektiv wärmer und wärmer
- Es geht nicht weiter und man hört das irgendein Gerät brummt, welches nicht mit der Versorgung und Entsorgung des Frisch- oder Abwassers zusammenhängt.

Ich habe ein Audiofile davon gemacht, bin mir aber nicht sicher ob ich das hier verlinken darf?

Thema Wasserzufuhr:
- Ich habe den Aquastopp an der Ge...
4 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
5 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I
Also so wie du schreibst, läuft nach dem Reinigungsvoirgang kein Wasser mehr ein, richtig ? Brummt der Aquastopmagnetventilkopf ?

Was passiert unmittelbar vor dem Abbruch des Programms ?

...
6 - Display erlischt, brummt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display erlischt, brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1442
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. WXL 1442 / 15 FD 8510 700219
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!

Ich versuche mich an der Reparatur einer SIWAMAT XL 1442.

Problembeschreibung:

Waschprogramm startet nicht

Display geht nach start des Programms (ca 15sec) aus
dauerhaftes brummen
es wird kein Wasser in die Trommel gepumpt
es gibt keine Fehlermeldung
die Tür lässt sich öffnen

genügt das Typenschild von der Türe?

Vielen Dank für Aufmerksamkeit ...
7 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt beim Start,kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S5443X0/13
S - Nummer : 070015
FD - Nummer : 7901
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachwelt,

Meine Spülmaschine hat während des Spülgangs nicht mehr abgepumpt, unte in der Spülmaschine stand noch Wasser.
Einbauspülmaschine ausgebaut, Seitenteil demontiert. Nach Betätigung des Schwimmschalters wurde das Wasser abgepumpt.
Filter und Pumpenrad kontrolliert, nichts gefunden.
Nachdem einschalten der Spülmaschine brummt diese nur, als ob die abpumpen möchte. Wasser ist jedoch nicht mehr im Pumpensumpf vorhanden.
Frisches Wasser läuft jedoch nicht ein, da vermutlich das Wasserventil nicht angesteuert wird (230V liegt nicht an).
Die Wassertasche habe ich auch schon gereinigt, hat aber auch nicht zum Erfolg geführt.

Hat jemand noch eine Idee was der Fehler ist und was ich noch prüfen kann?

VG ...
8 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Ok, Wenn es brummt und kein Wasser einläuft könte dennoch das Eckventil defekt sein, es gibt welche, die bei vollständiger Drehung bis zum offen anschlag dann wieder altersbedingt schließen.

Probiere mal mit einer Handgelenkweiten drehung zu schließen, ob dann wasser einläuft.

Dann noch: Linke Seitenwand abnehmen, ob sich die Wassertasche leert bei Wasserbedarf. Ansonsten wäre das Ablaufventil der Wassertasche defekt.

...
9 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bomann TSG 7402
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 7402
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Betrifft Bomann TSG 7402 Geschirrspüler.

Beim Befüllen des Gerätetanks ertönt das Warnsignal nicht, d.h. der Tank lässt sich ggf. bis zum Überlaufen füllen. Das Wasserhahnsymbol schaltet sich ebenfalls nicht aus.

Beim Starten eines beliebigen Programms brummt das Gerät, es fließt jedoch kein Wasser in den Spülraum. Nach kurzer Zeit blinkt das Wasserhahnsymbol schnell.
Beim Ausschalten gibt es ein Geräusch, dass an einen sich lösenden Magnetschalter erinnert.

Ich vermute, dass es etwas mit einem internen Schalter zu tun hat. ...
10 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5910/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5910/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht.
Fehlerbild:
Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren.
Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen,
das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit
offen, und schließt später wieder, läuft er weiter.
Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand
Wasser rein, macht er weiter.
Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges
Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß.
Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an.
Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal.
Schon geprüft:
Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber.
Neue Wassertasche wurde gerade ei...
11 - Programm Stoppt nach 3 Minute -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm Stoppt nach 3 Minute
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo;

Der Geschirrspüler Pumpt nach Programmwahl nur noch Wasser ein, und beim Resetten wieder ab. Er kommt nicht wirklich zum spülen da er nach 3 Minuten entweder aus geht, oder einfach nur brummt, es kommt aber kein Wasser zum Reinigen.
Ich weiß leider nicht woher das Brummen kommt. Ich hatte bereits den Wärmetauscher und das Geberventil überprüft, da sie zuvor kein Wasser mehr zog, aber das lag daran das Wasser in das Bodenbecken gelangt ist.
Der Ablauf funktioniert eben wie der Zulauf gut, und die Funktion der Pumpe ist gesichert.
Ebenso habe ich durch den Boden der Maschine versucht ob sich die Umwälzpumpe (Unten im Boden der Maschine, Rechte Seite mit einem langen Gegenstand dran gedreht) drehen lässt, und das ging auch.
Hat noch jemand irgendwelche Ideen ?
LG ...
12 - Kein Wasser, Ventil heiß -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE55560
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser, Ventil heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SE55560
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
habe einen Geschirrspüler, Siemens SE55560. Bei diesem wird das Ventil am Wasserhahn sehr heiß, es brummt, und kein Wasser in der Maschine.
Habe diese gebraucht übernommen, und nun bemerke ich den Schaden.
Am Anfang zeigte die Maschine die 78 Min an, und zählte runter. Dann sollte sie fertig sein, aber da stand im Display 'F'.
Geschirr war nicht gewaschen, und komnplett trocken.

Hängt das Ventil? - oder ist das heiße Ventil normal?

grüße
Tom63 ...
13 - Wasser läuft nicht -- Kaffeemaschine Philips alle Typen
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser läuft nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : alle Typen
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe eine Philips Senseo HD 7863 Kaffeemaschine. Mal funktioniert sie, dann wieder nicht. Es läuft kein Wasser und sie brummt nur. https://www.youtube.com/watch?v=oLZ4j8f9yjY

Ich habe keine Ahnung von Elektronik. Bei den Recherchen bzgl. des Problems, wurde aber häufig der Kondensator als wahrscheinlichstes Problem genannt. Da sich die Kaffeemaschine evtl. mit nur ein paar Euro reparieren lässt und ich sogar was dazu lernen kann, anstatt knapp 85€ für eine neue Maschine zu bezahlen, wollte ich mir hier Hilfe und Tipps holen.

Schwimmer habe ich von innen gereinigt. Der Magnet ist wieder frei und war von grobkörnigen, schleimigen Dreck umgeben. Padhalter gereinigt. Schläuche sind frei. Hat aber nichts gebracht.

Nehme ich den Wasserbehälter raus und setze ihn wieder ein oder auch, wenn ich an dem kleinen Sieb etwas drehe, wo das Ventil vom Wasserbehälter drüber liegt und das Wasser rein ...
14 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Blomberg GVS 9380
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GVS 9380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin in eine neue Wohnung gezogen und dort ist eine relativ alte Küche bereits eingebaut, allerdings verlangt der Vermieter dafür nichts und sie ist auch nicht im Mietpreis enthalten. Wir sind also selber dafür verantwortlich. Wie es natürlich kommen musste funktioniert der Geschirrspüler nicht richtig. Ich habe mich gestern dann einmal mit dem Gerät befasst und bin auf folgende Problematik gestoßen. Ich muss außerdem noch erwähnen, dass ich eine absolvierte Ausbildung in der Elektronik habe und seit drei Jahren in diesem Gewerbe arbeite. Ich bin also mit der groben Thematik vertraut, allerdings war gestern auch das erste mal, dass ich etwas mit einem Geschirrspüler zu tun hatte. Habe auf jeden viel dabei gelernt

Am Anfang ist uns aufgefallen, dass die Spülmaschine nicht richtig sauber macht weil das Wasser nicht warm wird. Ich habe dann das Heizelement durchgemessen und bin auf einen Wert von 28ohm gekommen, welcher ja im grünen Bereich liegt. Auf einen ...
15 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522


Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern.

Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht.

Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz.
Das Wasser...
16 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 884 SCI
S - Nummer : 24/53561377
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen.

Folgendes Problem:

Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte.
Wie oft das war, kann ich nicht sagen.
Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch.

Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an.

Die F...
17 - Pumpt nicht ab, startet nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SE58590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab, startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE58590
FD - Nummer : 7704
Typenschild Zeile 1 : SE58590/06
Typenschild Zeile 2 : SE58590 940310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,

der Geschirrspüler startet kein Waschprogramm. Er brummt nur leicht hörbar. Im Gerät steht am Boden ca. 2 cm Wasser vom vorherigen Spülgang. Es reicht aber nicht bis zur Türe. Ich habe den Wasseranschluss abgenommen und das Sieb am Schlaucheingang kontrolliert. War nur ganz wenig Schmutz drin. Danach dennoch kein Start. Im Display keine Fehlermeldung. alle Anzeigen normal, er will nur wieder Regeneriersalz gefüllt haben. Die Siebe am Boden der Maschine sind o.k.. Die Arme sind sauber und drehen.

EDIT: Gerätetyp geändert, war: Siemens Topline Aqua Sensor

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 20:18 ]...
18 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, kein E-Code
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M584EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür.

Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können.

Ich habe eine Siemens SN56M584EU.
Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell.
Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt.
Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?).
Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen).

Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge:
-Drücke "Start"
-Erstes kurzes Abpumpen
-Brummen startet, etwas über 10 Sekunden
-Wasser läuft ein und Programm startet

Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d...
19 - Blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 3000 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 8 mal
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 3000 WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe mich ihr mal eben fix angemeldet und hoffe mir kann geholfen werden....

Und zwar wie folgt das Gerät hat das folgendes Fehlerbild, wenn ein Programm gestartet wird laufen die beiden Pumpen für vll. so 10min immer wieder und wieder es wird aber nie Wasser eingelassen. Er will immer leer pumpen was er auch schafft, aber mehr macht das Gerät nicht nur abpumpen und dann kommt die Störung 8 mal Blinken.

Habe das Gerät aufgemacht und ein paar Sachen kontrolliert, habe die Ablaufpumpe über den Bajonett ausgebaut und läuft, habe den Stecker der Umwälzpumpe gezogen dann kam Fehler 4mal Blinken müsste also auch laufen. Mann hört auch 2 Motoren laufen sollte also so okay sein.

Somit kam der verdacht auf den Magnetschalter Wasserzulauf habe diesen manuell "an getaktet" und er brummt und ein Schluck Wasser kam aus den Anschluss. Sollt also auch ok sein?
Was mich nur wundert war das Brummen des Magnetschalters ist das ein normales verhalten? Habe mit Haushaltsgeräte nichts am Hut bei meiner Fa...
20 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SF35T550EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF35T550EU/21
S - Nummer : SF35T550EU/21
FD - Nummer : 8502
Typenschild Zeile 1 : SF35T550EU/21
Typenschild Zeile 2 : SD13GT1S
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der Geschirrspüler ist geschätzte 15 Jahre alt.
Beim Start des Programms brummt es vorne unten links und es erfolgt kein Wasserzufluß. Ich habe den Aquastop ersetzt, macht aber keinen Unterschied.
Eine Bitte an euch Fachleute:
Schaut euch die Bilder an von der linken Seite.
Lohnt hier noch eine Reparatur und wenn ja, was müsste getauscht oder geprüft werden?

Vielen Dank und beste Grüße
Axel



...
21 - Es kommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G670SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Es kommt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670SC
S - Nummer : 17257738
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen:)
Alle Jahre wieder und fast immer zur Weihnachtszeit geht irgend ein Gerät defekt.
Letzte Weihnachten Auto-Motortotalschaden und dieses Jahr die Spülmaschine.

Fehler:
Programmlaufwerk läuft sauber durch
Es kommt kein Wasser, ist aber etwas nass im Spülraum
Heizung geht nicht.

Leere ich 3 Liter Wasser direkt in die Maschine, so erfolgt der Waschgang und die Heizung erwärmt das Spülwasser wie gewählt.
Das Abpumpen funktioniert auch bestens.

Sichtkontrolle hat ergeben:
Man fühlt, dass der Aquastopp brummt (50Hz) wenn dieser vom Programm angesteuert wird.
Die Bodenwanne ist trocken.
ABER der Enthärtertopf ist absolut voll mit Wasser
(habe die Maschine auf die Seite gelegt und die Bodenplatte abgenommen um alles zu sehen)

Was kann die Fehlerursache sein?
Aquastopp defekt?
oder etwas mit dem Enthärtertopf und angebautem Magnetventil
oder ?

Würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen.

Gruß
Dieter ...
22 - Trommel und Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel und Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : E-Nr. WT46W562/16FD9205200105
FD - Nummer : 9205 200105
Typenschild Zeile 1 : WT46W562/16
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

ich besitze einen Siemens Wärmepumpentrockner. IQ700. Mitten im Trocknungsvorgang hat er gestoppt und nach Sicht in das Innenlebe, habe ich festgestellt, dass der Riemen gerissen ist. Neuen Riemen eingebaut, bei der Gelegenheit Flusensumpf gereinigt (mache ich einmal jährlich). Wenn ich nun den Trockner anschalte und ein Programm wähle, schaltet die Pumpe ein und pumpt Wasser in den Behälter, danach surrt die Pumpe aber die Trommel dreht sich nicht, bzw. der Motor bleibt tot. Auch Trommel per Hand anschieben nützt nichts.Im Bedienungsfeld ist alles normal, d.h. keine Fehlermeldung oder ähnliches. Spannrolle ist auch i.O. Mir ist aufgefallen, dass der Anlaufkondensator eine leichte Delle hat . Ein Bekannter hat den Kondensator mit einem normalen Stromprüfgerät gemessen, Werte gingen hoch und nach Tausch der Prüfkontakte wieder runter. Leider habe ih kein Gerät, dass Microfarad messen kann. Merkwürdig ist auch, dass der Keilriem...
23 - Gerät brummt beim Start -- Geschirrspüler Neff S58e40X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät brummt beim Start
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S58e40X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen, bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe....also
ich habe eine Spülmaschine Neff s58e40x. Wenn ich die Spülmaschine einschalte höre ich für ca. 20 Sekunden ein brummen (ich habe nachgesehen, das Brummen kommt von der Ablaufpumpe ) und danach hört man nichts mehr.
Das Display bzw. die LED´s leuchten zu keiner Zeit, das Gerät reagiert auch nicht auf die Bedienungsknöpfe.
Nimmt man die Spülmaschine vom Netz und schaltet sie anschließend wieder ein geschieht dasselbe wie bereits oben erwähnt. Nach ca. 20sec macht das Gerät keinen Mucks mehr.

Für Hilfe wäre ich dankbar. Im Voraus vielen Dank.

.....ich habe noch vergessen, in der Bodenwanne befindet sich kein Wasser. ...
24 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Neff SL15J1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SL15J1F
S - Nummer : S55E53X2EU/37
FD - Nummer : 9203
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Folgendes Problem:
Das Wasserhahnsymbol leuchtet und die Maschine bekommt kein Wasser. der Aquastop brummt und ist etwas warm. Zwischen dem inneren Plastikgehäuse und dem Aquastops ist sehr wenig Wasser (ca Wassertropfen) zu erkennen (Kapilarwirkung).
Kann es sein , dass ein Wassertropfen reicht, um den Aquastop auszulösen?

Grüße aus dem Allgäu! ...
25 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Juno JSI 1340 E
Gerätetyp : 91172-2C
S - Nummer : 52200088
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Prod.no.: 911721030
Typenschild Zeile 2 : Spülpumpe 200W Ablaufpumpe 100W Heizung 2800W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung HLS Schalter 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Tochter ist in eine neue Wohnung gezogen, wo sich diese schmale Spülmaschine befindet. Laut Vormieter funktioniert sie schon eine ganze Weile nicht mehr. Wir würden sie gerne wieder zum Laufen bringen.

Sie zieht kein Wasser mehr.
Den Eimertest habe ich gemacht. Der war o.k.
Sie hat einen Aquastop, aber es ist kein elektrischer Aquastop. Ich habe es getestet, es läuft Wasser ducrh den Zulaufschlauch. Der Aquastop hat also nicht ausgelöst, der Zulaufschlauch ist durchgängig.
Ich habe nun festgestellt, dass, wenn ich den Zulaufschlauch abhänge und das Wasser aus dem Schlauch ablasse, nach dem erneuten Anbringen und Starten der Maschine Wasser einläuft. Der Einlauf stoppt nach einer Weile und es steht Wasser in der Maschine, aber d...
26 - Gerät stoppt nach 60 Sekunden -- Geschirrspüler Bauknecht GSX 102414 A+++
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät stoppt nach 60 Sekunden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSX 102414 A+++
S - Nummer : 8548 910 01101
FD - Nummer : 38 1514 008418
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

mein Spüler beginnt das nach starten des Programms mit normalen Pumpgeräuschen. Dann brummt er aber nur noch und schaltet nach genau 60 Sekunden ab als wäre er fertig. Dabei läuft kein Wasser in den Tankr. Fehlercode wird keine angezeigt.

Das habe ich bis jetzt versucht:

Eimertest war ok.

Aquastopschlauch (mechanisch) lässt genügend Wasser durch.

Sieb am Frischwassereinlass des Spülers ist sauber.

In den Spülraum eingegossenes Wasser wird während der ersten 60sek normal abgepumpt.

Laugenpumpe ausgebaut und kontrolliert. Schaufelrad lässt sich drehen.

Einlassventil hat normalen Widerstand (3,6kOhm).

Dann habe ich die Gegenprobe gemacht und bewusst was Wasser abgedreht und das Programm gestartet. Nach ein paar Sekunden wurde erwartungsgemäß der Fehler "h2O" angezeigt.



Der Spüler hat vor etwa einem Jahr in der alten Wohnung einwandfrei funktion...
27 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1070-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1070-W
S - Nummer : 92630048
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : D46 A KA1B 04 C
Typenschild Zeile 2 : 110.514 400. LP
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 274 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine hat plötzlich den Betrieb eingestellt. Die Wäsche lag nass in der Maschine.
Als erstes habe ich versucht zu schleudern. Das Schleuderprogramm lief durch, die Laugenpumpe drehte, aber die Trommel bewegte sich kein Stück.
Wenn ich ein Waschprogramm starte, läuft Wasser ein. Die Trommel beginnt jedoch nicht zu drehen. Abpumpen kann ich das Wasser.
Ich habe die Kohlen ausgebaut und angeschaut. Sie scheinen nicht zu klemmen und sind noch ca. 3-4 cm lang. Das scheint es nicht zu sein.

Der Motor dreht nicht, er brummt nicht und er ruckt nicht.

Die zum Motor führenden Kabel habe ich während des Schleuderprogramms
mal leicht hin und her bewegt, um Kabelbruch auf die Spur zu kommen.
Hat nichts gebracht. Die Kabel sind auch nicht von außen beschädigt.

Die Trommel lässt sich von Hand gut d...
28 - Fehlerspeicher? -- Geschirrspüler Miele G 679
Hi driver_2,
hast recht.

Sie spült/heizt nicht , läuft auch kein Wasser ein, sondern brummt nur und man hört ein leises Klicken in der Tür.
Sicherungsautomat ist mir nicht bekannt. ...
29 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW
An der Maschine gibt es genau 3 Teile, die ein Brummen verursachen können. Das Magnetventil brummt hörbar, wenn es angesteuert wird, aber kein Wasser einläuft. Die Ablaufpumpe brummt während des Betriebes (auch wenn sie blockiert ist). Der Antriebsmotor brummt auch etwas, richtig heftig wenn er blockiert wird.

VG ...
30 - pumpt nicht ab, Pumpe brummt -- Indesit WIDL 126
Hallo,

danke für Eure Antworten. Sorry dass ich mich erst jetzt melde, ich war durch einen Unfall etwas außer Gefecht gesetzt.

Die Pumpe im ausgebauten Zustand unter Last zu testen ist schwierig. Hab deshalb jetzt folgendes gemacht:

- Pumpe im eingebauten Zustand, Maschine liegt auf der Seite damit ich an die Pumpe komme, kein Wasser
--> wenn ich die Maschine jetzt einschalte, dreht die Pumpe nicht
--> wenn ich statt dessen das Anschlusskabel abziehe von der Pumpe und die Pumpe extern an 220V anschließe, dreht sie

- Anschlusskabel der Pumpe auf Durchgang geprüft --> ist ok

Wenn die Pumpe nur Probleme hätte unter Last zu laufen, müsste sie ja ohne Last in jedem Fall drehen, egal woher die 220V kommen. Das tut sie aber nicht. Deshalb würde ich den Fehler auf der Karte vermuten.

Übrigens brummt jetzt nichts mehr. Wenn ich die Machine einschalte (Programm "Abpumpen") passiert folgendes:
- Maschine verriegelt, Betriebsleuchte geht auf dauerrot, LED Schleudern/Abpumpen leuchtet auf
- man hört ein Relais klacken
- dann ist Ruhe
- dann hört man wieder ein Relais klacken, LED Schleudern/Abpumpen erlischt

Alternativ kam auch folgender Ablauf vor:
- Maschine verriegelt, Betriebsl...
31 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 682 SC
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : siehe Bild
Typenschild Zeile 2 : siehe Bild
Typenschild Zeile 3 : siehe Bild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Vorgeschichte.
Hatte bei der Maschine vor ca. 1-2J. einen Durchflussmesser? ausgetauscht.
Maschine lief seitdem zuverlässig 2-3x die Woche.

Beobachtung.
Nach Einschalten der Vorspül-Programs pumpt kurz die Ablaufpumpe, gleichzeitig pumpt vermutlich die Umlaufpumpe etwas länger. Danach passiert nichts mehr.
Bei 65Grad-Programm blinken 4 LEDs, danach folgt Leuchten von "Zulauf/Ablauf".

Verdacht
Augenscheinlich bekommt der Aquastop keinen Strom.

Was habe ich gemacht.
Konnte am Aquastop ca. 20V messen. Das Gehäuse am Eckventil brummt nicht, auch nicht kurz.
Das Bodenblech war nass, ist mittlerweile getrocknet, der Schwimmer ist unten bzw. wurde überbrückt.
Eimertest gemacht (mit Aquastop manuell angesteuert), 6L/Minute, vermutlich nicht viel, aber wie gesagt sie zieht von selbst kein Wasser.
32 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS 4562
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4562
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

unser 18 Jahre alter, doch sehr gepflegter Bosch SGS 4562 Geschirrspüler funktioniert nicht mehr.

Ich schalte ihn ein und folgendes passiert:
1. Die Pumpe pumpt Wasser ab, dass evtl. noch vorhanden ist - so wie immer
2. Danach hat man den Eindruck, dass Wasser gezogen wird, doch das kommt nur leicht plätschernd (auf der linken Seite der Masche hörend) an und nach ca. 15 Sekunden stoppt der Vorgang komplett.

Danach steht etwas 1-2 Liter Wasser in der Maschine.

Wenn ich dann die beiden vorderen Tasten zusammen drücke (Reset) wird das Wasser abgepumpt und die Maschine ist leer.

Geprüft habe ich:
Aquastop - Das Sieb im Zulauf zum Aquastop ist blitzsauber.
Die Wasserzuleitung ist einwandfrei.
Die Pumpe der Maschine pumpt und alles in diesem Bereich ist blitzsauber und frei.

Aufgefallen ist mir lediglich:

Wenn die Maschine, wie oben beschrieben, versucht Wasser zu ziehen, brummt der Aquastop recht deutlich. Bin aber nicht sicher, ob er das nicht immer gemacht hat und normal ist.

Mei...
33 - Programm läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 2650 Sensortronic
Also nochmal alles zurück.
Da gab's ein Missverständnis in der Kommunikation mit meiner Frau...

Die Waschmaschine nimmt gar kein Wasser an.
Wasserdruck ist da. Schlauch ist frei und angeschlossen.
Wenn ich die Maschine anschalte brummt es und man hört aber kein Wasser einlaufen.

@derHammer
Eimertest? Wasser so reinkippen und schauen ob sie dann wäscht?
Und wenn ja? Was fehlt dann? ...
34 - Pumpt nicht ab (F2) -- Geschirrspüler LUXOR GSS 41 T-Lux
Hallo,
also die von mir bestellte Pumpe sieht mal echt neu aus... naja, kein Beweis für das Alter des Teils..

jedenfalls brummt die Maschine mehr als sie abpumpt; der Schlauch ist dann voll Wasser und man hört nicht, dass was ablaufen würde über den Syphon... echt ärgerlich.

Mein Gedanke ist ja immer noch, dass die Elektronik 'spinnt' also vielleicht resetet gehört. Gibt es da vielleicht nicht doch eine Tastenkombination, um den Speicher zu leeren sowas?

Danke, Andreas ...
35 - SpüMa zieht keine Wasser mehr -- Geschirrspüler Miele G 679 SC Vi-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : SpüMa zieht keine Wasser mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC Vi-2
Typenschild Zeile 1 : 20/17838980
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere SpüMa zieht urplötzich kein Wasser mehr.
Nach dem Programmstart pumpt sie wie gewohnt erst mal ab, dann passiert aber nichts mehr.
Man hört ein sehr leises Brummen aus der Maschine selbst. Im Wasserstop-Ventil am Absperrhahn brummt nix. Eimertest habe ich mich noch nicht rangewagt, da das Gerät leider sehr verbaut ist (vom Vorbesitzer übernommen ....).
Eine Fehlermeldung gab es bisher nicht, was mich etwas verwundert. Soweit ich mich erinnere, müssten ansonsten alle 5 LEDs blinken.
Wie soll ich am besten vorgehen. Danke für jede Hilfe ....

Bernd ...
36 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf
Hersteller : neff
Gerätetyp : sd6p1f
S - Nummer : s41m50n0eu-04
FD - Nummer : 9001 0008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

ich habe folgendes Problem

bei meiner Neff Spühmaschiene
erscheint fehler E24 plus das Wasserzeichen
nach ca 2 minuten des Startvorgangs

ich ging davon aus das es sich um den Auqastopp handelt
ich habe deshalb einen neuen bestellt und ihn eingebaut

Resultat
das selbe Spiel wie voher

danach ging ich der sache etwas mehr auf den grund
und merkte das nur ab und an spannung auf dem Auqastopp war

ich habe dann ene neue Steuereinheit geholt
und habe nun dauerspannung drauf ob eingeschalten oder nicht
resultat
das selbe wie vorher E24 plus Wasserzeichen

wenn ich den Auqastopp anfasse nach starten des programms bis zum fehler merkte ich kein brummen oder klicken


nun bin ich mal hergegangen und habe direkt strom auf den auqastopp gegeben
und siehe da das Wasser fliest (in einen eimer)
der stop brummt unt tut was er soll auch zigfach hintereinander


Schliesse ich das wieder an die maschiene an wiede...
37 - spült vor, aber nicht weiter -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült vor, aber nicht weiter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : SF24261/08
FD - Nummer : 8207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

unser geschirrspüler "zickt", ich brauche mal zielführende tipps!

ich hab jetzt schon einiges gelesen und auch an der maschine div. geprüft und gereinigt (wassertasche war versifft, glasscherbe im wasserverteiler...), aber sie läuft leider nicht komplett durch

sie zieht normal wasser, spült vor und heizt offenbar auch auf. der eigentliche waschgang mit warmem wasser (wo auch der tab rausfällt) findet bei den kurzen programmen aber nicht statt, sonder sie brummt dann nur leise ewig vor sich hin. auch bei den längeren programmen, die erst normal laufen (auch inkl. tab rauswerfen), folgt am ende eine lange phase dieses "leeren" brummens... ich hab's erst nicht kapiert, die maschine hat immer ewig vor sich hingebrummelt, aber nun hab ich an dieser stelle mal wasser von hand eingefüllt und siehe da: das programm wurde normal beendet!

was kann das sein??? die pumpen laufen offensicht...
38 - Aquastop defekt? Kein Start -- Geschirrspüler Bosch Silence 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt? Kein Start
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence 3in1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

​Hallo Leute,

Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine.

Wie im Titel zu lesen, handel es sich um eine älteres Model der Bosch Silince 3in1 Reihe.

Die genaue Seriennummer und das Alter kenne ich leider nicht, da ich die Maschine gebraucht gekauft habe.

Nun zu meinem Problem:

Habe die Maschine aufgestellt und angeschlossen, Programm gestartet und sie zog Wasser, aber es "plätscherte" nur im Innenraum.

Nach ca 30sek. kommt die Fehlermeldung mit dem "Wasserhahn", Programm startet nicht und die Maschine probiert abzupumpen,

also stimmt etwas mit dem Zulauf nicht?!. Rief mein Cousin zur Hilfe,

der 1-2 mal gegen den elek. Aquastop hämmerte und Zack, die Maschine zog genügend Wasser und lief einwandfrei bis vorgestern,

wieder das gleiche Problem auftratt. Daraufhin habe ich das Eckventil des Wasseranschlusses getauscht, war nicht mehr das neuste und ich

erhoffte nur dass es einfach nicht mehr genügend Wasser durchlä...
39 - Zieht nur ganz kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch S4R2B
So ich habe den Spüler ausgebaut und die linke Seite geöffnet, im Anhang ein Bild davon. Wasser steht bis oben zu der roten Linie die ich eingezeichnet habe.

Leider weiss ich auch nicht weiter was nun wo ist. Ich werde mal probieren den Spüler nach draussen zu schaffen und weiter auseinander zu nehmen, da ja alles voller Wasser steht....

Noch was Neues, wenn ich die Wasserzufuhr sperre, d.h. der Spüler kann gar kein Wasser ziehen, brummt der Aquastop ewig, d.h. das Ventil bleibt auf und irgendwas schaltet viel zu früh ab so das kein Wasser einlaufen kann, wenn Druck da ist.

Wusste bisher nicht das so ein Teil so komplex ist....wow.

Viele Grüße! ...
40 - kein Wasser im Behälter -- Wäschetrockner Bosch WTL6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Wasser im Behälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6400
S - Nummer : WTL6400/02
FD - Nummer : 8211 200153
Typenschild Zeile 1 : Type WNT 1 IPX4
Typenschild Zeile 3 : 472110224231001532
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

unser Wäschetrockner der Firma Bosch macht seit einigen Tagen mehrere Probleme.

Zu Erst wurde die Wäsche nicht mehr warm....

Es wurde folgendes von mir daraufhin erledigt weil ich annahm es handelt sich um eine verflusung.

- Flusensieb vorne in der Tür gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Flusen hinter dem Wärmetauscher im " Tunnel " entfernt
- Filter rechts neben dem Wärmetauscher gereinigt
- Rechte Seitenklappe wurde demontiert um den Pumpensumpf sowie das Pumpenrad von Flusen zu befreien
Hierbei viel mir auf das der Pumpensumpf völlig trocken war, und nicht wie ettliche male zuvor voller nasser Flusen

Dann alles wieder zugeschraubt und ausprobiert.
Wäsche wieder nicht warm.

Inzwischen haben wir uns ein gebrauchtes Ersatzgerät besorgt, da dieses leider voller Katzenhaarflusen war wollten w...
41 - Spült nicht, brummt nur -- Geschirrspüler Siemens SE24264/16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht, brummt nur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE24264/16
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

der o.g. Spüler spült nicht mehr. Bei Start eines Programms wird offenbar die Zulaufpumpe aktiviert, die wohl auch mehr oder weniger ihren brummenden Dienst tut - jedenfalls steht bei Programmabbruch (durch Ausschalten und Türöffnen) frisches Wasser unten im Gerät. Bei Betätigung der Tastenkombination für "Reset" (=kontrollierter Programmabbruch bei geschlossener Tür) wird das stehende Wasser auch ordnungsgemäß abgepumpt und nach kurzer Zeit gibt das Gerät Ruhe und ist innen ohne Wasser. Die Restlaufzeit bei größeren Programmen erhöht sich manchmal auf irgendwelche Zeiten, die man als berechnete Verlängerung interpretieren könnte, weil es halt gar nicht erst wirklich losgeht.

Genauer kann ich es leider nicht beschreiben - die beweglichen Teile (Sprüharm) sind nicht blockiert, es blinkt nichts, kein Piepen oder irgendetwas anderes, nur das Brummen, das offenbar die Zulaufpumpe mit kurzen Unterbrechungen quasi dauerhaft von sich gibt, ohne dass die typischen Spülgeräusche irgendwann einsetzen würden.

Das Gerät wurde mehrfach v...
42 - Umwälzpumpe bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens SE35491/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE35491/07
FD - Nummer : 8005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei der Siemens Spülmaschine bleibt wird im Programmablauf nach einiger Zeit das Spülgeräusch schwächer, dann brummt die Umwälzpumpe nur noch und fördert kein Wasser mehr in die Sprüharme. Besonders problematisch ist es im Zwischen- und Klarspülgang.

Nach Abschalten und wieder Einschalten nach ein paar Minuten läuft die Pumpe wieder kurze Zeit und bleibt dann wieder hängen. Nach Reset und sofortigem Neustart geht sie zunächst wieder ohne Probleme an, obwohl in der kurzen Zeit eine Abkühlung nicht möglich ist.

Ein Problem mit der Temperatur (zu heiß) ist daher aus meiner Sicht auszuschließen. Kann es an einem Kondensator im Motor liegen oder ist es eher ein Problem mit der Elektronik, die die Pumpe nicht mehr richtig ansteuert? ...
43 - Gerät wäscht ohne Wasser! -- Geschirrspüler   Siemens    SN 65 M 037
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät wäscht ohne Wasser!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 65 M 037
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

unser Geschirrspüler wäscht neuerdings manchmal (jedes 3. - 4. mal) ohne Wasser.
Das "Vorspülen" klappt dann noch mit Wasser, allerdings brummt das Gerät beim "Hauptspülen" nur - und es ist kein Wasser mehr in der Maschine ... Resultat: Geschirr bleibt dreckig.
Da das Problem schon von außen hörbar ist, kann man den fehlerhaften Spülgang unterbrechen und das Programm neu starten. Dann ist alles wieder gut ...
Das Gerät ist 5 Jahre alt.
--> Was kann das sein? Kann ich das als Laie reparieren?

Vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 12 Okt 2016 22:01 ]...
44 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry
ich hab das zuerst nicht verstanden, aber jetzt weiß ich wie Du dass meinst .. ich soll den Schlauch hinten aufschrauben, den Wasserschlauch wegmachen aber das Kabel drannlassen und dann anschalten ...

wenn kein Wasser aus dem Schlauch läuft, weiß ich, dass nur das Ventil am Aquastopp defekt ist ....

aber theoretisch könnte man die Maschine auch ohne Aquastopp betreiben ? .. wegen den anderen Ventilen ?

Was passiert eigentlich wenn der Aquastopp nicht eingestöpselt ist ?? gibt's dann eine Fehlermeldung, ist dann die Elektronik kaputt, oder könnte man die Waschmaschine einfach ohne Aquastop betreiben ??

Aus Sicherheitsgründen, könnte ich ja immer den Wasserhahn vor der Waschm. zudrehen.


was ich nicht verstehe ist, warum der Aquastopp nur aufmacht, wenn Druck drauf ist .. kann es nicht sein, dass der Aquastop andersrum funktioniert .. also dass er gegen den Wasserstrom öffnet .. weil sonst wäre es ja kein Sicherheitsventil ..oder ?? wenn man den Aquastop mit Druck öffnen könnte .. könnte man den Aquastopp eigentlich auch umgekehrt draufschrauben und mal gucken, ob er sich dann mit dem Wasserdruck öffnet ?

ich habe am Anfang gedacht, dass er quer zum Schlauch wie ein normaler Hahn funktioniert.

Am Magnet kann ja e...
45 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SF23200
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF23200
S - Nummer : kein Typenschild findbar
FD - Nummer : kein Typenschild findbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen: Meine Spülmaschine zieht kein Wasser mehr. Nach Einschalten des Spülvorgangs wird zunächst restliches Wasser abgepumpt. Anschließend möchte die Maschine Wasser aus der Leitung ziehen, dabei brummt das Aquastop-Ventil am Eckventil leise vor sich hin. Bis jetzt habe ich die Siebe am Magnetventil gereinigt und auch geprüft ob genug Wasser aus der Eckventil kommt. Beides scheint in Ordnung. Bei dem Aquastop-Ventil handelt es sich laut Abdeckung um das "Bitron Typ 902"

Leider tut sich außer dem Brummen des Ventil nichts. Man hört kein Wasser strömen und auch an der Wassertasche/Wärmetauscher sieht man kein Wasser einströmen/aufsteigen.

Es ist auch kein Wasser in der Bodenwann der Maschine. Der Schwimmer ist trocken. Bei manueller Auslösung des Schwimmerschalters stoppt das Brummen des Magnetventils und eine Absaugpumpe springt an. Leichtes Klopfe...
46 - Fehlercode 01 - Gerät brummt -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine.
Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01".

In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll.
Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen).

Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr.
Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser.

Nun muss ich herausfinden was es sein könnte.
Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt?
Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen.
Um nun schnell herauszufinden welches von de...
47 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau



Zitat : Was ist dein Problem? Jetzt willst du auch noch wissen, wie es geht? Eine Meinung allein reicht dir nicht aus?

Nein, ich will nur wissen „dass es geht“ aber ich will NICHT wissen wie es geht,… das hätte für mich eigentlich keinen Sinn, und ja eine Meinung ist mir nie genug. Wenn mir einer sagen würde „es ist schön ins heiße Öl zu greifen“ und weitere 10 sagen mir das Gegenteil dann bin ich glücklich mir mehrere Meinungen eingeholt zu haben nichts für ungut, der Vergeich dient nur um zu erläutern warum mir eine Meinung allein nicht genug ist. Und niemand von euch lies mich ins heiße Öl greifen um das vorab klarzustellen denn niemanden beschuldige ich damit zu irgendetwas.


48 - Läuft nicht an / brummt -- Geschirrspüler Neff S55M55X3EU/10
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht an / brummt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S55M55X3EU/10
S - Nummer : 017110410185004757
FD - Nummer : 8711
Typenschild Zeile 1 : SD11XT1F
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bereits den Post von "Abenteuerland" gefunden, komme aber nicht weiter.
Was bisher unternommen wurde:
- Wärmetauscher ausgebaut und gesäubert
- Gebereinheit gesäubert
- Leiterplatten optisch auf Schäden überprüft
- Heizungswiderstand gemessen
- Sichtkontrolle der Umwälzpumpe (läuft bei Betrieb)
- Filter und Abläufe kontrolliert und gesäubert
- Auslaufventil entrostet und gängig gemacht

Die Maschine startet nicht und brummt nur. Nach Zugabe von Wasser in die Spülkammer geht es dann los und die Tür wird auch warm. Nach einiger Zeit hängt es dann wieder. Wieder Wasser rein und weiter geht es.

Nach dem Einbau des Wärmetauschers läuft dieser einwandfrei voll, also kein Wassermangel.

Danke für Eure Zeit und Ideen...
...
49 - Kondensat wird nicht gepumpt -- Wäschetrockner BOSCH WTS 86511 Logixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensat wird nicht gepumpt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTS 86511 Logixx 7
S - Nummer : 467050242217002804
FD - Nummer : WTS 86511 /05 FD 8705 200280
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

hoffe ein schönes Fest gehabt zu haben!

Ich habe die freie Zeit genutzt und endlich mit der sehnlichst erwarteten Reparatur unseres Trockners begonnen.
Kurz zur Fehlerbeschreibung: Eingelegte Wäsche wird nach Programmstart normal heiß und wirbelt wie immer herum. So richtig trocken wird das Ganze am Ende nicht - eben nur sehr warm.
Doch was auffällt: Im Kondensatbehälter befindet sich kein Tropfen Wasser! Alles trocken!

Nun habe ich das Gerät linksseitig soweit zerlegt und die Pumpe ausgebaut. Alles peinlichst gereinigt und die Pumpe in eine Wasserschüssel gestellt und 230V angelegt. Was ich nun nicht verstehe: Die Pumpe brummt nur. Läst sich aber im stromlosen Zustand sehr leichgängig drehen. Auch an der Wicklung, oder dem Kern ist keine, etwa verkohlte, Stelle zu sehen. Die Adern sind äußerlich ebenfalls i.O.

Ist ein Defekt einer solchen Pumpe, wie oben beschrieben, eher normal, oder sollte ich ...
50 - Kein Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Siemens SE25M280EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser im Innenraum
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25M280EU
S - Nummer : 25M280EU
FD - Nummer : 8804
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Spülmaschine macht uns Probleme:
es kommt kein Wasser zum Waschen in den Innenraum.

Ich habe die linke Seitenwand abgenommen und mir das ganze angeschaut, habe auch schon im WWW diverse Diskussionen und Anleitungen zum Thema gelesen, ich bin aber noch nicht sicher, was bei uns das Problem ist.

Wenn man die Maschine einschaltet, läuft die Wassertasche bis obenhin voll, das Wasser kommt also in die Maschine.

Es gelangt jedoch nichts davon in den Innenraum, obwohl die Maschine fleißig brummt. Wenn man dann bei laufendem Programm die Tür öffnet, hört man ein röchelndes Geräusch (wie wenn man mit dem Strohhalm in einem fast leeren Glas herumsaugt...)

Der Bereich ganz links oben an der Wassertasche ist definitiv stark verdreckt. Das Gebersystem ebenfalls.

Ich habe gesehen, dass die Ersatzteile vergleichsweise bezahlbar sind, nur wüsste ich gerne vorher, welch...
51 - Pumpe blockiert -- Geschirrspüler   Bosch    SGS-5602/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe blockiert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS-5602/04
S - Nummer : 340 492
FD - Nummer : 7612
Typenschild Zeile 1 : siehe Foto
Typenschild Zeile 2 : siehe Foto
Typenschild Zeile 3 : siehe Foto
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, brauche mal wieder Hilfe;

heute abend ist der Spüler ausgestiegen.
Weitere Daten, siehe Fotos.

Erste Anzeichen: brummt nur nach dem starten. (ich kam erst später dazu)

Ich habe erstmal die Siebe raus, kontrolliert und etwas Wasser reingekippt und versucht die Ablauf-Pumpe zu testen.
Mehrmals neu gestartet, aber brummt nur.

Der Ablauf-Schlauch ist frei, ich kann bis zum Innenraum durchblasen.
Nach einigem durchblasen und starten läuft die Pumpe kurz an und blockiert sofort wieder.
Es kommt auch kein Schmutz an der Pumpe raus; trotz kräftiger Luftsprudel.

Der Pumpenflügel (im Innenraum/Sumpf) läßt sich per Hand ohne Blockade drehen (nur magnet. Widerstand/ruckweise, beim drehen).

Wenn ich den roten Stift vom Füllstandschalter bewege will die Pumpe laufen und rattert etwas.
Ich habe sofor...
52 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Siemens    SE54462
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54462
S - Nummer : SE54462
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo

seit heute funktioniert der Geschirrspüler Fabr. Siemens nicht mehr.

Der Wasserstopkasten brummt, Wasserzulauf bis zum Wasserstop ist ok.
SE54462-22 S9GT1S
Zeit für Reinigungsprogramme wird angezeigt, Gerät startet, belibt aber dabei, dass kein Wasser zuläuft, sodass nach ca. 25 Sek alles abbricht (kein Motorgeräusch mehr zu hören.
Bevor ich das Gerät entsorge, wollte ich nachfragen, ob es vielleicht doh nur eine "Kleinigkeit" sein kann, um die Maschine wieder zum laufen zu bringen.
Ist es normal, dass beim oberen Behälter ein Teil soo schwarz erscheint?
Wasd mir auch noch aufgefallen ist, beim oberen Behälter ist rechts außen eine nicht verschlossene Öffneung. Währens des versuchten Stratvorgangs hat man dort ein Luftrauschen hören/feststellen können.
Fotos siehe hier: http://img4web.com/g/JYEY5

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
53 - kein wasserzulauf -- Waschmaschine candy GO W 465
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein wasserzulauf
Hersteller : candy
Gerätetyp : GO W 465
S - Nummer : 01S
FD - Nummer : 1307
Typenschild Zeile 1 : xx
Typenschild Zeile 2 : xx
Typenschild Zeile 3 : xx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

guten tag,

plötzlich flog heute die Sicherung raus im Stromkasten, es kam aus dem Badezimmer wo meine Waschmaschine gerade lief, meine CANDY GOW46501S zog plötzlich kein Wasser mehr, mitten im Waschprogramm. Sie ist von 2012.

Flusensieb, Zulauf- und Ablaufschläuche habe ich abgemacht und kontrolliert. Alles ok, Wasser aus der Leitung kommt, aber Maschine brummt. Ist das Magnetventil kaputt oder welche Diagnose stellen Sie? Habe hier nach einem solchen Ersatzteil gesucht aber bin nicht fündig geworden? Kann ich es selber reparieren mit Ersatzteilen von hier?

Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe.

Beste Grüße
D. ...
54 - Wasserspender -- Kühlschrank mit Gefrierfach Daewoo FRS-2011IAL
So ich bin endlich wieder aus dem Urlaub zurück und habe es probiert. Das Ventil brummt zwar aber es kommt kein Wasser raus. Also ist das kaputt. ...
55 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : W 1230-W
S - Nummer : 20707682
FD - Nummer : PNC 91400218200
Typenschild Zeile 1 : 47 B EECAD1A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, die plötzlich kein Wasser mehr zieht.

Habe mich selbst schon ein bisschen im Forum schlau gemacht. Ich habe auch schon folgendes überprüft:
- Wasser hat genügend Druck
- Siebe sind nicht verstopft
- Abwasserschlauch frei
- Kein Wasser in der Maschine

Ich habe jetzt den Verdacht, dass es das Magnetventil ist (Bauteil-Nr.: 110538201). Nur bin ich mir eben nicht ganz sicher.
Ich habe das Ventil ausgebaut, dann den Wasserzulauf wieder angeschraubt und wieder das Stromkabel angeschlossen. Habe dann den Waschgang gestartet:
am Ventil liegen 220 V an, aber es schaltet nicht (man hört nichts) und es kommt auch kein Wasser raus. Die Waschmaschine selbst aber brummt immer wieder kurz für gesamt ca. 25 Sekunden und geht dann im Waschprogramm weiter, d.h. die Waschtrommel dreht sich dann.

Habe ich das Magnetventil richtig auf Funktion getestet ... ich bi...
56 - zieht kein Wasser nach Transp -- Geschirrspüler Miele G 675 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser nach Transp
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 675 I
Typenschild Zeile 2 : 16859149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine gebrauchte Miele G 675 , die nach einem
schrägliegenden Transport, kein Wasser zieht.

Abpumpen, Heizen, reinigen funktioniert alles.

bis jetzt überprüft:
- an einem anderem Wasseranschluss
- Bodenblech Wasserschalter -> trocken
- Heizungs-Niveauschalter geprüft -> scheint I.O.
- Salzanzeige leuchtet -> Rest vom vorhandenem Salz nachgefüllt, reichte
aber anscheinend nicht
- Aquastop brummt oder vibriert nicht
- Sieb vom Aquastop überprüft -> I.O.
- Pumpe und Rückschlagventil -> I.O.

irgendjemand noch eine Idee?

Gruss Axel ...
57 - pumpt nicht ein und nicht ab -- Waschmaschine Indesit IWD 71482 B
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ein und nicht ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWD 71482 B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit der Waschmaschine. Zunächst pumpte sie nur nicht mehr ab, nun stelle ich aber fest, dass sie beim Starten schon gar kein Wasser mehr zieht. Nach dem Einschalten brummt die Maschine lediglich leise vor sich hin. Ansonsten keine Auffälligkeiten.

Abwasserpumpe hatte ich schon ausgebaut und getestet: alles sauber und läuft!

Maschine ist ca. 3 Jahre alt. Vielleicht Steuerelektronik defekt??? Kann man da was testen?

Bevor ich nun einen Kundendienst rufe und mir etwas für Überwert vom Pferd erzählt wird, würde ich mich über eure Tipps und Meinungen freuen. Ein verdächtiges Ersatzteil zu ersetzen, das traue ich mir schon noch selbst zu.

Vielen Dank im Voraus ...
58 - Kein Wasser nach Vorspülen -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser nach Vorspülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE34A535/43
FD - Nummer : 8309 000414
Typenschild Zeile 1 : 013090330638004143
Typenschild Zeile 2 : 230V // 240V~ 50Hz 2,3kW // 2,4kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A // 13A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
hab jetzt schon viel gelesen und ausprobiert, aber jtzt weiss ich nicht mehr weiter. Vllt hat hier noch jmd einen Tip für mich:

Mein GSP beginnt das Spülpgrogramm ganz normal:
1. Abpumpen
2. Wasser ziehn bis die Niveauregelung shaltet
3. Vorspülen
4. Abpumpen nach 14min

Ab dann stimmt was nicht. Er lässt kein Wasser mehr rein. Er brummt nur noch (vermutlich Laugenpumpe) obwohl die beiden Schalter der Niveauregelungen nicht gedrück wurden. Das Programm läuft zwar weiter aber natürlich ist das Geschirr nicht sauber. Der Fehler tritt wohl nicht immer auf, aber eben war ich bei offener Gehäusewand daneben gestanden. Wenn ich dann Wasser ins Gerät schütte, dann spült sie einwandfrei weiter (bis zum nächsten Einlassen).

Ich habe schon versucht:
1. Eimertest -> ~15l/min
59 - GS zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica EGSP 14036
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS zieht kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

**Guten Abend ihr lieben Bastler,

ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler:

meine Familie und ich sind umgezogen, samt unseren GS. Bis dato lief er fehlerfrei. In der neue Wohnung fing der GS plötzlich an nur noch sporadisch abzupumpen. Mal mehr, mal weniger, dann gar nicht mehr. Ich bin dann auf Fehlersuche gegangen und habe dann in der Laugenpumpe gesehen, dass ein Steinchen das Rückschlagventil blockiert hatte. Seither pumpt sie wieder ganz normal ab. Mein Fehler allerdings war, dass ich die Dokumentation der Kabelreihenfolge vergessen hatte. Dabei habe ich bemerkt, dass der Taster des Schwimmerschalters durchgeschmort war. Also einen neuen bestellt. Schaltplan besorgt und angeschlossen. :thumbdown: :?: :whistling:

Jetzt zum Problem:

Es wurden mehrere Stecker gelöst, wo die Stecker hinkommen, die Farben kann ich zuordnen, aber ist egal, wie rum und in welcher Reihenfolge was gesteckt wird???? :Kopfklatsch:

Wenn ich den GS starte pumpt er erstmal ganz normal ab und soll dann mit dem Spülvorgang starten. Das tut er ...
60 - Kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WXL1480EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1480EU/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Siemens SiWAMAT XL 1480 die nun kein Wasser mehr zieht.

Das Magnetventil am Wasserhahn wird nicht mehr geöffnet.
Ich habe es an der Maschine gemessen, ca. 3,5KOhm.
Spannung liegt aber keine an, müssten aber eigentlich 230V sein.
Zumindest eins der beiden Ventile im Gerät brummt, also ziehen die an.

Den Leitungsweg habe ich bis zur Steuerung verfolgt.
Die Steuerung habe ich jedoch nicht nicht demontiert.

Gibt es irgendwo eine Sicherung die evtl. kaputt sein könnte?

Fehler ist heute Nacht aufgetreten
Fi war raus und flog nach dem einschalten auch immer wieder raus.
Wasser stand in der Maschine und Schaum kam aus dem Waschmittelbehälter.
Heute morgen hat sie dann normal abgepumpt aber zieht alt kein Wasser mehr.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
André

...
61 - Enthärtungsanlage Zulauf Abl -- Geschirrspüler Miele G 7764
Hallo!
Ich kenne diesen Gastro-Spüler nicht.
Aber allgemein kann ich dir ein paar Tipps geben:
1.) Eckventil kontrollieren (Eimertest)
2.) Kontrolle, wieviel Wasser der Spüler zieht
Wenn er überhaupt kein Wasser holt, kontrolliere, ob das Aquastopventil beim Wasserziehen (das ist ganz am Anfang des Programmes, nachdem die Ablaufpumpe stoppt) hör- und fühlbar brummt.
Wenn ja, dann ist dieses Ventil defekt.
Wenn nein, dann kann das Ventil defekt sein, oder aber (auch) die Elektroniksteuerung.

lG
Alois ...
62 - Wasser läuft nicht ein -- Geschirrspüler Siemens SN66M030EU1/3
Hallo!
Nachdem du den Eimertest mit gutem Ergebnis durchgeführt hast, wird's nicht am Wasserdruck in der Leitung liegen!
Mögliche Ursachen (in der Reihenfolge der Fehlerhäufigkeit sortiert):
1.) Aquastop-Ventil defekt
2.) Wassertasche verkalkt
3.) Flowmeter (Reedkontakt) defekt
4.) Elektronik defekt

Einfacher Test, ob das Aquastopventil elektrisch angesteuert wird:
Spülprogramm starten. Nachdem die Laugenpumpe kurz gelaufen ist, sollte der Wasserzulauf beginnen. Das Aquastop-Ventil sollte dann hörbar brummen bzw. fühlbar vibrieren. Tut es das nicht, ist Fehler 1. oder 4 zutreffend (oder beide).
Wenn es brummt, aber kein Wasser fließt, kann das Ventil mechanisch defekt sein oder die Wassertasche ist total verkalkt (Fehler 2.)

lG
Alois ...
63 - Motor im Anlauf schwach -- Waschmaschine miele novo super w933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor im Anlauf schwach
Hersteller : miele
Gerätetyp : novo super w933
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi
bin neu hier und hoffe ich mache gerade alles richtig...
Wenn nicht sorry.
Mir hat eure Seite immer sehr geholfen.. auch ohne fragen zu stellen..
Allerdings komme ich jetzt leider mit der suche nicht weiter.

Zur Vorgeschichte:
Waschmaschine meiner mutter lauft nicht mehr

Fehlerbeschreibung:
1.1. Trommel dreht nicht ganz durch
- wenn Wäsche drin ist nur eine kleine rechts links Bewegung
- Motor brummt
1.2. Wenn ich sie leer laufen lasse (nur Wasser)
- Motor hat Startprobleme dreht dann aber
- brummen bis Bewegung ins spiel kommt danach weniger
- im Uhrzeigersinn tut sie sich etwas leichter aber nicht gut

Beim schleudern keine Einschränkungen (nur leer getestet)
Kommt problemlos auf Drehzahl

Bereits gecheckt und getauscht:

2.1 hörte sich für mich nach einem Problem mit dem Motor an
- Maschine auf kohlen raus
- siehe da eine kohle war an der spitzen Seite halb abgebrochen

-...
64 - E24 nach Abpumpen -- Geschirrspüler Siemens SN65M030EU/16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 nach Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN65M030EU/16
S - Nummer : SD6P1S
FD - Nummer : 900700309
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Spülmaschine bleibt nach kurzer Zeit mit E24 stehen. Der genaue Vorgang:
- pumpt ab
- Umwälzpumpe läuft an
- pumpt wieder ab
- Fehlermeldung E24, piespen

Wenn ich manuell Wasser in die Maschine gebe, wird dies zu Beginn tatsächlich abgepumpt.

Wasserzulauf funktioniert ebenfalls. Ja, gelegentlich bringe ich die Maschine so weit, dass Wasser einläuft. Der Aquastop brummt dabei hörbar und vibriert leicht.

Im Fehlerfall ist ein Aktivieren des Aquastops nicht erkennbar (kein brummen oder vibrieren).

Die Umwälzpumpe dreht sich ebenfalls. Es ist zu hören wie sie hochdreht. Ich hatte sie ausgebaut und optisch kontrolliert dass sie dreht.

Den Aquastop hatte ich elektrisch fremderregt (230V AC, steht drauf). Dabei schaltet er hörbar und vibriert kaum.

Ist es jetzt der Aquastop, der von der Steuerung zu wenig Spannung kriegt (oder gar keine), wie ein Wackelkontakt. Bevor ich in eine neue Elektronik investiere, kann m...
65 - Kein Wasser? -- Geschirrspüler   bauknecht    adg 3450
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser?
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : adg whirlpool 3450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey Leute,

Ich habe Probleme mit obigem Modell. Ich kann das Gerät bedienen etc. aber dann wenn eigentlich das Wasser einlaufen sollte tut sich nichts. Das Gerät brummt wie immer und nach einer kurzen Weil beendet es den Spülvorgang.

Das "Drumherum" ist soweit gecheckt und auch der sogenannte Eimertest läuft.

Jetzt liest man in diversen Foren, dass ein Reset für Abhilfe schaffen könnte allerdings stehts nirgends wie dieser dann gemacht wird? Könnt ihr mir das sagen bitte?

Vielen Dank im voraus

Type berichtigt.

admin


[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 24 Aug 2014 22:56 ]...
66 - Pumpe brummt sehr laut -- Geschirrspüler Exquisit EGSP 13.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe brummt sehr laut
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : EGSP 13.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum Gemeinde,

mein Problem ist wie folgt. Wird Wasser abgepumpt ist alles normal leise wie sonst auch immer. Ist das Wasser abgepumpt und die Pumpe pumpt weiter wird sie richtig laut und brummt auffällig. Das war sonst nicht so.

Vielleicht hat einer eine Idee was es sein könnte.

Ich habe schon beim Kundendienst angerufen, die meinten aber, wenn es am Schlauch liegt oder so dann ist es kein Garantiefall.
Also die Schläuche sind nicht geknickt ging ja vorher auch.

Vielen Dank für eure Antworten und Tips.

SVEN ...
67 - Wasser läuft nicht ein -- Waschmaschine Siemens M81
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M81
S - Nummer : 08FD
FD - Nummer : 8403700507
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe bei der Siemens WXL 140C gestern den Pumpendeckel ausgetauscht. (war gebrochen, beim versuch diese rauszudrehen).

Jetzt zieht die Maschine kein Wasser mehr, egal welche Programm. (brummt nur leise vor sich hin)
Ich habe Wasser in den Waschmittelschacht gegeben und die Pumpfunkton ist in Ordnung.
Was kann ich tun?
Vielen Dank
Finduline ...
68 - Wasser läuft nicht ein -- Waschmaschine Siemens M81
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M81
S - Nummer : 08FD
FD - Nummer : 8403700507
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe bei der Siemens WXL 140C gestern den Pumpendeckel ausgetauscht. (war gebrochen, beim versuch diese rauszudrehen).

Jetzt zieht die Maschine kein Wasser mehr, egal welche Programm. (brummt nur leise vor sich hin)
Ich habe Wasser in den Waschmittelschacht gegeben und die Pumpfunkton ist in Ordnung.
Was kann ich tun?
Vielen Dank
Finduline ...
69 - Aqua Stopp zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa CG430J5/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aqua Stopp zieht kein Wasser
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG430J5/07
FD - Nummer : 7809
Typenschild Zeile 1 : S10P1C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüller zieht kein Wasser.
Den Eimertest habe ich bereits gemacht, Spüller läuft und pumpt das Wasser auch ab. Habe einen neuen Aquastopp bestellt und eingebaut, zieht immer noch kein Wasser, beziehungsweise Aquastopp brummt nicht. Glaube der kriegt kein Impuls. Ich habe dann den Aquastopp im Keller an einen Wasseranschluss und Strom angeschlossen, funktioniert einwandfrei. Was kann ich noch machen? Bitte um Unterstützung.

...
70 - Aquastop defekt? -- Geschirrspüler   Miele    G 666 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 666 SC
S - Nummer : 17581469
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit nun gut einer Woche drehen wir förmlich am Rad, weil der Aquastopp unserer betagten G666 seinen Dienst versagt hat (Eimertest negativ) und wir ihn provisorisch gegen einen normalen Schlauchanschluss ersetzt haben. Die elektrische Zuleitung geht nun zu einem Radio und immer wenn sich aus dem Unterschrank lautstark das Programm von WDR 4 meldet, drehen wir dem Sender mit dem Eckventil schnell den Ton ab. Die Maschine spült so wie neu. Das war zunächst ja ganz lustig, nervt aber so langsam.

Der Aquastopp selbst ist erst ein knappes halbes Jahr alt und stammt von dem Online-Versand "Ersatzteil-Land Mengeler e.K.". Dort ist man nach einer Prüfung aber davon überzeugt, dass kein Fehler vorliegt. Auch nach ausführlicher Schilderung der Situation und dass das Ventil immer genau dann brummt, wenn Wasser laufen müsste, schrieb man mir zurück:

Und ja, im Falle des „Auslösen“ des Niveausystems wird zwar auf das Ventil Strom durch die Elekt...
71 - pumpt permanent -- Geschirrspüler   IKEA    RENLIG DW45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummen
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : RENLIG DW45
S - Nummer : 20940055
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus,
habe heute meine Spülmaschine angeschaltet und sie brummt. Irgendwann piept sie nur noch und das Programm leuchtet und die fertig led auch.
Laut Anleitung bedeutet dies kein Wasser und ich soll das Sieb reinigen. Welches Sieb meinen die?
In der Maschine steht kein Wasser. Weiß nicht wie ich das brummen beschreiben soll. Habe ein Video bei Youtube gefunden was sich ungefähr so anhört https://www.youtube.com/watch?v=ARAFtbHN6ZE .

WAs mich verwundert selbst wenn ich die Spülmaschine ausschalte bleibt das brummen. Nur wenn ich den Stecker ziehe ist Ruhe.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Selmor am 25 Jun 2014 23:37 ]...
72 - startet nicht -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv F 1000 A
S - Nummer : WEK2091/01
FD - Nummer : 780301044
Typenschild Zeile 1 : M622B100 H6109
Typenschild Zeile 2 : B317778AA2
Typenschild Zeile 3 : 020306894
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A.

Mein Problem ist, dass sie bei den Waschprogrammen kein Wasser zieht.

Lediglich bei den Programmen

- Abpumpen
- Einweichen und
- Extraspülen

zieht die Waschmaschine Wasser.

Bei den anderen Programmen klickt das Relais bei Wahl der Programme und beim Drücken der Starttaste einmal. Der Aquastop brummt beim Betätigen der Starttaste.

Die Pumpe wurde schon ausgetauscht.

Wo könnte das Problem liegen?

Achso, eine ellenlange Nummer von der Maschine habe ich auch noch:

498076021526300342

Ich hoffe, ihr könnt uns helfen.

Viele Grüße
Vw-Tec ...
73 - Schleudern nicht immer -- Waschmaschine Bauknecht WA 1002
Versucht die denn abzupumpen?? Das heißt, brummt die Pumpe?? Dreht sich das Flügelrad der Pumpe (wenn kein Wasser drin ist, das Flusensieb rausdrehen und schauen, was das Flügelrad beim Abpumpen macht). Dabei natürlich nicht mit den Fingern in der Pumpe rumstochern -> tut weh.

Viele Grüße
Bubu ...
74 - Aquastop C3 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop C3
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 22064131
Typenschild Zeile 1 : Typ 45_1 PC704
Typenschild Zeile 2 : PNC 91123464001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine war wegen Küchenrenovierung ein paar Wochen nicht in Betrieb. Bei Wiedereinbau ist etwas Wasser aus dem Aquastop (beim Wasseranschluss). Ich dachte, na ja, das Ding ist bestimmt verkalkt.... tränke ich es mal in Entkalker. Das war der Fehler. Nun ist es zwar dicht, aber C3=Aquastop leuchtet. Im Bodenblech ist aber kein Wasser. Sobald die Maschine am Strom ist, brummt die Pumpe.Wie kann ich den Fehler löschen?

Ich konnte hier finden, 65 Grad+ Int.70 Grad zusammenhalten, einschalten, dann Bio drücken... aber: ich habe keine 65 Grad Taste, nur 70, Bio 50 und Kurz 50.

Danke für eure Hilfe!
...
75 - F74 / kein Dampf --    Gaggenau    ED220 Dampfgarer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : F74 / kein Dampf
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : ED220 Dampfgarer
Typenschild Zeile 1 : HLED22x
Typenschild Zeile 2 : ED220130/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser viel genutzter Dampfgarer ED220 von Gaggenau zeigt den Fehler F74 an. Sie einiger Zeit brummt/summt dauerhaft und relativ leise vermutlich ein Relais oder Magnetventil. Das Brummen/Summen hört nur auf, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird (Sicherung aus). Es wird kein Dampf mehr eingeblasen. Die Wasserzufuhr ist okay - in der Funktion "Kondensieren" fließt Wasser und das wird auch abgepumpt.

Das Gerät wurde viel genutzt (geschätzt ca. 320-400 Betriebsstunden) und regelmäßig gereinigt.

Kann mir jemand den Fehler F74 decodieren? Was kann die Ursache dafür, bzw. für das oben beschriebene Fehlerbild sein?

Kann man eine Reparaturanleitung und/oder einen Teilekatalog mit Explosionszeichnungen bekommen/runterladen?

Gruß
büssi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: buessi66 am 19 Mai 2014 14:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: buessi66 am 19 Mai 2014 14:41 ]...
76 - Brummt / Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt / Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

erst mal möchte ich sagen, dass mir dieses Forum hier super gefällt.
Ich habe ein wenig in vergangenen Antworten geschmökert und muss sagen, ich kenne kein Forum mit derart kompetenter Hilfe.
Hier wird einen ja richtig geholfen und kein "Haben Sie es schon mal ein und ausgeschaltet?" oder "Haben Sie das Flusensieb gereinigt?" 08/15 Text erwidert.

Wir haben eine recht alte Miele Hydromatic W698.
Diese wäscht eigentlich noch einwandfrei, oder besser gesagt, sie hat es bis vor ca. 14 Tage getan.
Mir ist bewusst, dass sie schon ein paar Tage auf dem Buckel hat. Daher werde ich hier auch kein Vermögen investieren. Wenn man aber zu einem angemessenen Preis was richten kann, wieso nicht

So, nun aber zum Thema.
Beim eigentlichen Waschvorgang schaut alles normal aus.
Vor einigen Tagen wollte die Maschine am Ende nicht mehr schleudern, stattdessen hat sie nur noch laut gebrummt, wie ein Trafo und die Wäsche nur gelegentlich gewälzt.
...
77 - zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Miele G 666 SC-U -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nur einmal Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 666 SC-U -2
S - Nummer : 19/17660267
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

bin durch Google auf dieses Forum gestoßen, konnte aber auf anhieb leider kein vergleichbares Problem finden.
Ich hoffe daher, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe folgendes Problem:
Bei meiner frisch von eBay Kleinanzeigen geschossene Miele G 666 SC-U -2 Spühlmaschine funktioniert das Wassereinlassen nur 1 - 2 mal am Tag.
So kurios es sich anhört, ich schalte die Maschine ein (egal welches Programm)
Sie fängt an abzupumpen (bis hierher normal)
Sie zieht Wasser und erledigt Ihre arbeit.
Nach einiger Zeit ist das Program zu Ende und sie pumpt wieder ab
zieht aber kein Wasser mehr....
Die Umwelzpumpe startet und brummt gemütlich vor sich her...
nach einiger Zeit pummt sie wieder ab... (was auch immer, wasser ist keins drin)
wieder kein wassereinlass....
und brummt wieder vor sich her, bis das komplette Spühlprogramm beendet ist.
Das Geschirr ist natürlich entsprechend Nass und unsauber, da weder reinigen noch trockne...
78 - Aquastop defekt -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 259
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 259
S - Nummer : SN25905/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ans Forum,

O.g. Spülmaschine wollte gestern, von jetzt auf sofort nicht mehr laufen.
Beim Programmstart wird wenige Sekunden abgepumpt, dann nur noch leichtes plätschern. Ich sehe, dass die Maschine fast gar kein Wasser bekommt (es dauert fast 10 Minuten, bis die Wassertasche voll ist und den Geber auslöst (Wasserüberlauf in die Maschine dann ordentlich und die Maschine läuft dann auch).
Eimertest am Eckventil i.O.. Daraufhin habe ich den Zulauf an der Wassertasche abgezogen und Eimertest da unten wiederholt. Das Aquastop-Ventil brummt ziemlich laut und lässt nur ein feines Rinnsal durch.
Meine Schlussfolgerung: Aquastop defekt. Die Bodenwanne ist absolut trocken, der Schwimmer hatte noch nie was zu tun.

Das originale Reparaturset bei Siemens kostet inklusive Schlauch 108,- EUR. Alternativ hier über den Shop knapp 50,- EUR nur das Ventil.
Nun würde ich schon gerne den kompletten Schlauch austauschen, da die Maschine sicher 15 Jahre auf dem Buckel hat und der vorhandenen Siche...
79 - brummt aber zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker 911D92 - OL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : brummt aber zieht kein Wasser
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : 911D92 - OL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich bin neu hier und hab da auch gleich n Problem.
Meine Spülmaschine will ned mehr.
Habe hier im Forum und im www auch schon einiges gefunden und getestet, nur leider brachte es keine Abhilfe.

Die spülmaschine ist von Zanker.
TYP: 911D92-ol
MOD: ZKS5642X
PNC: 911929248
SN: 62310025
PN: 421937

So nun mal zum Problem:

Die Maschine hat mitten im Spülvorgang abgebrochen, nach einigem testen viel mir auf das sie nur brummt, aber kein Wasser zieht.
Nach dem ich das www mal n bissl befragt habe, fand ich auch raus das das brummen wohl die Absaugung ist die vor jedem Spülstart als erstes kommt.
Habe dann auch gleich ein paar Sachen ausprobiert.

Eimertest(Schlauch) war in ordnung.
Habe sie dann aus der Küchenzeile geholt und mal nach hinten geneigt, brachte nix. Dann habe ich ca 6l Wasser vorne rein gefüllt und gestartet. Der erste Spülgang funktionierte, dann pumpte sie ab und zog neues Wasser(war nicht bei jedem versuch das sie ...
80 - Maschine Brummt -- Geschirrspüler Bosch SGI5605
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine Brummt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI5605
S - Nummer : SGI5605/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine "SGI5605/07" Bosch, die Probleme macht.
Zuerst hatte die Maschine ein „Wackelfehler“. Manchmal ging sie an, manchmal nicht, nach dem sie an war, ging sie nach einiger Zeit aus, usw. Diese Fehler habe ich nur gefunden nach dem ich einiges an der Maschine gereinigt hatte (Schläuche, Sieb, Pumpe im Waschraum, Wärmetauscher, etc.).
Dieses Problem habe ich vor ein paar Tagen gefunden auf der Platine. Letztendlich war es eine kalt Lötstelle beim Transformator. Nach dem nachlöten hatte die Maschine 3 Tage lang, bestimmt 8 Programme voll durch gespült.
Also repariert, dachte ich!
Jetzt tritt der Fehler auf das wenn man den An Knopf betätigt brummt die Maschine nur, kein Wasser kommt in die Maschine rein. Von wo das Geräusch kommt versteh ich nicht.
Der Aquastopp hatte ich bei dem vorherigen Fehler geprüft. Wasser kam ja nach der ersten Reparatur in die Maschine rein.
Hätte da jemand ein Tipp für mich? Werde mich wohl am Wochenende nochmals um die Maschine kümmern müssen.

Eine...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Wasser Brummt Nur Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Wasser Brummt Nur Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184717421   Heute : 7171    Gestern : 9207    Online : 196        16.7.2025    18:40
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103713989258