Autor |
|
|
|
BID = 975862
Lötöse Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser im Innenraum
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25M280EU
S - Nummer : 25M280EU
FD - Nummer : 8804
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Unser Spülmaschine macht uns Probleme:
es kommt kein Wasser zum Waschen in den Innenraum.
Ich habe die linke Seitenwand abgenommen und mir das ganze angeschaut, habe auch schon im WWW diverse Diskussionen und Anleitungen zum Thema gelesen, ich bin aber noch nicht sicher, was bei uns das Problem ist.
Wenn man die Maschine einschaltet, läuft die Wassertasche bis obenhin voll, das Wasser kommt also in die Maschine.
Es gelangt jedoch nichts davon in den Innenraum, obwohl die Maschine fleißig brummt. Wenn man dann bei laufendem Programm die Tür öffnet, hört man ein röchelndes Geräusch (wie wenn man mit dem Strohhalm in einem fast leeren Glas herumsaugt...)
Der Bereich ganz links oben an der Wassertasche ist definitiv stark verdreckt. Das Gebersystem ebenfalls.
Ich habe gesehen, dass die Ersatzteile vergleichsweise bezahlbar sind, nur wüsste ich gerne vorher, welches vermutlich die Fehlerursache ist.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich den Fehler eingrenzen kann?
Fotos werden nachgeliefert |
|
BID = 975865
Lötöse Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
hier noch ein Foto vom aktuellen Zustand |
|
BID = 975870
Lötöse Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
p.s. weiteres Symptom: alle paar Tage geht es wieder, aber offenbar nur einmal.
Es begann vor ca. 10 Tagen.
Ich hatte es dann einige Tage lang probiert und dann wieder aufgegeben.
Nun am Wochenende habe ich die Maschine unter der Arbeitsplatte hervorgezogen und plötzlich ging es wieder. Also habe ich sie ausgemacht, Geschirr hoffnungsfroh eingeräumt und wieder gestartet - Pustekuchen, kein Wasser im Innenraum.
Nachdem sie also einmal erfolgreich angelaufen ist, ist erst mal wieder Pause.
|
BID = 975873
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Bekommt das rechte Magnetventil Spannung ?
|
BID = 975877
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Du musst auf jeden Fall als erstes die Gebereinheit und den Riffelschlauch (Verbindung zw. Gebereinheit und Pumpensumpf) ausbauen und reinigen.
Dann einen neuerlichen Test machen.
Die Verschmutzung oben links in der Wassertasche ist nicht das Problem, das ist nur die Belüftung des Ablaufes.
Alois
|
BID = 975890
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Lötöse
Wenn der GS saugende Geräusche macht, überprüfe, o in der Bodenwanne Wasser steht.
Das Auslaufventil, ist das Rechte. Da rostet öfters der Zuganker, demontiere das Ding,
Evtl. zum Testen abschmirgeln. Die neuen Ventile sind verbessert, bei Bedarf erneuern.
Die Wassertasche sieht ja schlimm aus. Die Ursache liegt am Spülverhalten, weil du sehr
wahrscheinlich mit zu geringen Temperaturen spülst. Hier habe ich noch Links, schau mal rein:
Niedrige Temperaturen und Verwendung von Tabs bei GS
Um die Tasche wieder sauber zu bekommen, schau dir das an:
GS-Wärmetauscher reinigen und Film
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 975908
Lötöse Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
@all: vielen Dank!
Wo genau sind die Ventile?
@schiffhexler: wir spülen seit Jahren praktisch nur noch mit 70 °C
|
BID = 975909
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Siehe Bild
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 975919
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Hallo
Du hast eine PN
|
BID = 975955
Lötöse Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
@Schiffshexler:
nochmals vielen Dank für die Hilfe und das Foto!
Ja, in der Bodenwanne steht tatsächlich Wasser.
Was genau macht denn das "Ablaufventil"?
Wie groß stehen die Chancen, dass ich mit dem Austausch des Ablaufventils die Maschine wieder zum Laufen bringe?
Vielen Dank und viele Grüße
Martin
|
BID = 975960
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Code : |
Was genau macht denn das "Ablaufventil"?
Zitat :
|
Durch dieses Ventil wird das Wasser aus der Wassertasche in die Maschine gelassen.
Unterhalb der kleinen roten Plastikstange ist ein Styroporteller.
Es darf dort kein Wasser sein welches den Teller und damit die Stange anhebt. |
|
|
|
BID = 975983
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Martin
Wenn du den Kasten noch verwenden möchtest, das ist deine Entscheidung,
dann führe das von meiner ersten Post aus, sonst bringt das nichts.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 975989
www.absenger.net Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Auch Reinigung lt. meinem Beitrag durchführen!
Dann Bodenwanne so gut wie möglich trockenlegen (das meiste Wasser fließt unten durch eine Öffnung von selbst aus, wenn du den Spüler ca. 45° nach vorne kippst. Auf jeden Fall muss der Schwimmerschalter wieder am Boden sein.
Dann startest du ein beliebiges Programm und beobachtest peinlich genau die Abläufe und suchst nach Stellen, wo Wasser austritt uns in die Bodenwanne gelangt.
Alois
|
BID = 975997
Lötöse Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Zitat :
Schiffhexler hat am 8 Dez 2015 16:12 geschrieben :
|
Wenn du den Kasten noch verwenden möchtest, das ist deine Entscheidung,
dann führe das von meiner ersten Post aus, sonst bringt das nichts.
|
Verstehe ich richtig: ich soll auch die DInge machen, die im Film gezeigt werden (also Wärmetauscher reinigen etc.?)
Wie kann ich denn das Wasser aus der Wassertasche rauspumpen lassen, bevor ich die Maschine demontiere?
Die ist nämlich mindestens bis zur halben Höhe voll Wasser...
Gruß
Martin
|
BID = 976049
Lötöse Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
weitere Hinweise:
das Wasser läuft unterhalb des großen roten Schwimmers heraus - den genauen Austrittsort konnte ich noch nicht finden. Es ist nicht sehr viel - geschätzt 30..40 ml pro Spülgang.
wenn ich den roten Stab, der mit dem Schwimmer in der Bodenwanne verbunden ist, nach unten drücke (trotz Wasser in der Bodenwanne), dann läuft die Maschine durch.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |