Gefunden für gigaset gigaset - Zum Elektronik Forum |
1 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation Gigaset C430 | |||
| |||
2 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht | |||
....a in meinem altmodischen Kopp ist Gigaset immer noch mit Siemens verschaltet.... ![]() | |||
3 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2 | |||
MrEds Vorschlag erscheint mir sinnvoll, es sei denn du besitzt eine Crimpzange.
Beachte beim Kauf eines neuen Kabels die Belegung des RJ11 Steckers, sind die beiden mittleren Kontakte (3,4) oder die beiden äusseren Kontakte (2,5) des RJ11 Steckers beschaltet? Bei einem Gigaset 100 zBsp sind die beiden mittleren Anschlüsse des RJ11 Steckers (3,4) beschaltet. siehe hier, Abschnitt Anschluss an die analoge Telefonleitung https://elektronikbasteln.pl7.de/signo2 Zitat : Der Anschluss an die analoge Telefonleitung erfolgt über zwei Adern La und Lb mit einem 4-poligen RJ11-Stecker. La und Lb liegen an den beiden äußeren Kontakten, wie es bei den Geräten der Telekom üblich ist. Die Steckerbelegung weicht somit von der gewöhnlichen K... | |||
4 - Ladeschale -- Telekommunikation Siemens Gigaset C430A | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Ladeschale Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset C430A Chassis : S2582 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Helfer, ich habe nach bestem Wissen in diesem Forum nach demThema Reparatur der Ladeschale zu Gigaset C430A Duo gesucht, aber nichts gefunden. Bei der Ladeschale gibt es offensichtlich Kontaktschwierigkeiten, wenn man das Mobilteil hineinstellt. Spannungliegt an. Kontakte habe ich von außen gesäubert. Leider lädt die Ladeschale die Akkus des Mobilteils nicht auf. Die Kontakte zur Ladeelektronik im Inneren werden offensichtlich erst durch das Eigengewicht des Mobilteils geschlossen. Wie komme ich an diese Kontakte? Wie öffne ich die Ladeschale (möglichst zerstörungsfrei)? Danke für jede Meldung. ... | |||
5 - Frage zu Basis-Netzteil -- Siemens Gigaset SL37 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Frage zu Basis-Netzteil Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset SL37 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, ich musste gerade das Telefon anschließen um die Fritzbox einzustellen und dabei ist mir aufgefallen, dass mein Netzteil der Basisstation weg ist. Nun habe ich genügend Netzteile mit 6,5V (das hab ich über Bilder im Netz rausgefunden). Leider weiß ich die Polarität des Steckers nicht und will es nicht mit ausprobieren zerschießen. Kann mir jemand weiterhelfen? ... | |||
6 - Dect-Türsprechanlage - Funksignal mit externer Antenne nach außen führen? -- Dect-Türsprechanlage - Funksignal mit externer Antenne nach außen führen? | |||
hi,
habe mal wegen #8 bei Telegärtner nachgehakt. Antwort sinngemäß... Die Türöffnung kann über die Befehle #8/#9, je nach verwendetem Schaltkontakt eingestellt werden. Wenn Sie z.B. von Ihrem C4 auf das C5 telefonieren und Ziffern betätigen, hören Sie die DTMF Töne am anderen Telefon. Eine Ausnahme können Gigaset DECT Telefone der HX Serie sein. Geräte aus der HX Serie schicken an der FritzBox angemeldet keine DTMF Signale, wenn Sie in den Einstellungen im Abschnitt „Problembehandlungen“ die Option „Unterstützung für CAT-iq 2.0 kompatible Geräte aktiv“ eingestellt haben. Wenn Sie diese deaktivieren und danach das HX neu anmelden, sollte es auch DTMF Töne schicken. Dadurch entfällt aber wohl bei dem Telefon die Telefonbuchfunktion. Diese Lösung wurde so bereits vom Gigaset Support an einen gemeinsamen Kunden vorgeschlagen. Gibt's denn wirklich keine Praxislösung dafür, wie man das Dect-Signal im Stahlpfeiler "auffangen" und an eine externe Antenne weiterleiten kann? ... | |||
7 - analoges Businesstelefon mit großem Display gesucht -- analoges Businesstelefon mit großem Display gesucht | |||
Hallo zusammen!
Kennt ihr ein analoges Telefon mit großem Display (Matrixdisplay, Farbe optional) vergleichbar wie die in den folgenden Links beispielhaft aufgeführten Modelle? https://www.onedirect.de/avaya-9608g-ip-deskphone https://www.onedirect.de/yealink-sip-t46s https://www.onedirect.de/polycom-vvx-410-skype https://www.onedirect.de/grandstream-gxp2160 Ich habe bisher nur Modelle für IP / SIP etc. gefunden. Das Gigaset DL500A erfüllt nicht die Anfoderungen bei der Displaygröße. Viele Grüße Martin ... | |||
8 - Welchen Provider? -- Welchen Provider? | |||
Servus!
Ich bin schon seit Ewigkeiten bei den "Magentas" und zufrieden damit. Ist zwar nicht der allerbilligste Anbieter, aber wenn Probleme auftauchen (was echt selten ist), dann kann kein Provider die Schuld zum Leitungsbetreiber schieben, und umgekehrt auch nicht - weil hier Leitungsbetreiber und Provider dasselbe ist (Telekom). Die Auerswald kannst Du echt grillen, wir hatten bis zur Umstellung auf IP auch einen Auerswald 1004Fax. Das uralte Ding gibt die Rufnummer des Anrufers nicht weiter, daher habe ich mit der Umstellung auf IP gleich ein paar Gigaset-Handsets gekauft und diese direkt an den Speedport als DECT-Basis angemeldet. Für die zwei schnurgebundenen Telefone im Haus hat der Speedport W724V noch zwei TAE-Anschlüsse rückseitig. Ich würde also an Otiffany's Stelle - zur Telekom wechseln - Router selbst kaufen (nicht mieten), egal ob Speedport oder Fritzbox - Alle Telefone entweder an den Router anmelden (DECT-Basis) oder dort anschließen (TAE). Fertig. Danach hast Du zwei Leitungen und drei Nummern zur Verfügung (wie einst bei ISDN). Konfiguriert wird alles am Router über Web-Interface. So, wie mir das aussieht, ist das gar kein ISDN, weil die Auerswald Anlage rein analog ist. Gruß stego | |||
9 - Suche DECT-IP-Telefon mit schnurgebundener Basis/Ladestation -- Suche DECT-IP-Telefon mit schnurgebundener Basis/Ladestation | |||
Es gibt z.B von Gigaset DECT-IP Telefone. z.B. das C430A GO.
"Nachteil" von diesen ist allerdings, dass Basisstation und Ladeschale getrennt sind. Ein Kombiniertes ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Diese "GO" DECT-Telefone kann man sowohl am Analogport als auch über Netzwerk betreiben. Um es als IP-Telefon zu nutzen musst du es dann einfach in der Fritzbox als IP-Telefon anmelden und dann im Gigaset anstatt eines Anbieters direkt die Daten des SIP-Servers der Fritzbox verwenden. (Anmeldedaten erstellst du bei der Einrichtung in der Box: Anleitung) Alternativ eben einfach die 2 Adern für eine Analoge Basisstation über das Netzwerkkabel durchpatchen, dann brauchst du allerdings einen freien Fon-Port an der Box, den du ja anscheinend aber nicht mehr hast? ... | |||
10 - Geht sporadisch aus -- Telekommunikation Siemens Gigaset C300A | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Geht sporadisch aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset C300A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Problem mit meinem Gigaset C300A DECT Telefon. Es ist schon ein paar Jahre alt jnd vor einigen Monaten hatten wir bemerkt das es relativ schnell leer zu gehen scheint, weil die Batterieanzeige blinkte obwohl es voll geladen war. Habe als erstes die Akkus getauscht, aber das Problem verschärft sich weiter. Das Gerät geht manchmal einfach aus. Erst vorhin, ganz kurios, AB abgehört mit Lautsprecher an, dann wollte ich die Nachricht löschen und beim Druck auf eine Taste - aus. Ich wusste ganz genau das die Akkuanzeige voll anzeigte (war den ganzen Tag auf der Station). Nach dem wiedereinschalten blinkte die Akkuanzeige rot! So war es immer nach einem solchen "Absturz". Hat einer eine Idee was das sein könnte? Leider kann ich es nicht reproduzieren und es tritt so alle 2-3 Tage auf. ... | |||
11 - Fritz Fon C3 reparieren -- Fritz Fon C3 reparieren | |||
War selbst betroffen, habe die Geräte dann entsorgt.
Bei beiden Geräten brannte oder blinkte nur eine rote Brief LED. Auf Eingaben, durch wechseln der Akkus, etc. kein Mucks mehr und Garantie war abgelaufen. Wollte dann erst ein AVM C4/C5 kaufen, wurde dann doch ein (Siemens Firmware Brand) Gigaset Modell CL-660 HX. Dort ist die Klangqualität sowie auch die Reichweite gefühlt 3x so weit wie beim C3, benötigte dafür ein AVM Dect Repeater. Mit dem neuen gehts auch ohne. ![]() ... | |||
12 - Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? -- Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? | |||
Zitat : So in etwa. Und wie soll das funktionieren? Willst du die Batterien damit Laden oder Entladen? Auch darfst du davon ausgehen, dass die von den Batterien versorgten Schaltungsteile nicht galvanisch von den Amtsanschlüssen getrennt sind, und auf einem unbekannten Potential bezogen auf die Amtsleitung schweben. Jegliche Ladeschaltung, die die Amtsleitung mit den Batterien im Telefon verbindet verursacht somit im Zusammenspiel mit der internen Schaltung des Telefons unvorhersehbare Strompfade. Zitat : Bin mir nur nicht ganz sicher wieviel Strom man dem analogen Anschluß dauerhaft entnehmen kann.Oh kommt drauf an. Wenn du damit leben kan... | |||
13 - Mikrofon Siemens Gigaset -- Mikrofon Siemens Gigaset | |||
Ersatzteil : Mikrofon Hersteller : Siemens Gigaset ______________________ Hallo zusammen, mein Mikrofon (Gigaset Siemens E550H)ist defekt, mein Gegenüber kann mich nur noch leise verstehen (Oma ließ es im Regen liegen). Es ist ein Senioren Telefon meiner Oma, ich würde das Mikrofon (Piezo) gerne neu kaufen. Hat vll einer eine Ahnung welches ich nehmen muss oder wo ich überhaupt ein passendes herbekommen würde? Aufschrift ist 1447. Google bringt nur so große Platten als Ergebnis ![]() Vielen Dank ![]() Anbei zwei Fotos ... | |||
14 - Displayproblem Siemens Gigaset Mobilteil 1000S - Ausfall von Segmenten -- Displayproblem Siemens Gigaset Mobilteil 1000S - Ausfall von Segmenten | |||
Das Display meines altes Gigaset 1000S hat jahrelang super funktioniert, aber sich nun innerhalb 2 Wochen dramatisch verschlechtert - der Ausfall von Segmenten ist so stark, daß man keine Nummern mehr erkennen kann.
Ich dachte, das wäre - wie bei einem anderen Teil vorher - darauf zurückzuführen, daß die Kontakte der ca. 30-pol Verbindungsfolie nicht mehr auf der Platine aufliegen und mit Hindrücken könnte man das richten, aber diesmal liegt es wohl an der Displayseite der Folie! Da kommt man ja schlecht ran , weil es unter dem Plexiglas ist, aber wenn man einen Schraubendreher einschiebt und drückt, ändert sich ein bißchen was , aber viel zuwenig! Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Defekt, kann man evtl das Display weiter zerlegen oder als Ersatzteil bekommen? Einzelne 1000S gibts ja auf ebay nun nicht mehr. vielen Dank ... | |||
15 - Gigaset Telefone blinken an Fritzbox -- Gigaset Telefone blinken an Fritzbox | |||
Hallo,
weis nicht ob ich hier richtig bin. Habe folgendes "Problem" meine Gigaset Telefone Blinken im Display und die Lauthörentaste auch. Aber ohne ein Ton abzugeben. Machen sie aber erst seit sie an der Fritzbox 6490 hängen, Was ist das, wie stelle ich es ab. Wie gesagt kein Laut aber es irretiert wenn man drauf schaut. Fritzbox 6490 Cabel Gigaset S67H Gigaset 3000 Gigaset C47H ... | |||
16 - Siemens Gigaset A 120 -- Siemens Gigaset A 120 | |||
Hallo!
Hat jemand eine Gebrauchsanleitung speziell Siemens Gigaset A 120?Im Netz finde ich nur Gigaset A120\220A die ich nicht nutzen kann. Über die Menütaste komme ich zB. an die Punkte Anruflisten nicht heran. Wie kann ich Anruflisten zB. Anrufe in Abwesenheit sichtbar machen? Wie kann ich die Display Beleuchtung einschalten? Momentan ist die Beleuchtung aus. Wie kann ich die Sprach Box Deaktivieren? Was muß ich tun damit bei eingehenden Anruf die Nr. angezeigt wird? bzw.der im Telefonbuch zugewiesene Name im Display erscheint? Bei einem Anruf vom Siemens telefon zB. zum Handy klappt das tadellos. Man sieht die unterschiedlichen Tasten. ... | |||
17 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
Offtopic :Freak, Du kannst mich noch so sehr mit irgendwelchen Links bombardieren (die auch nicht immer zum Thema passen!), Du änderst damit weder etwas an den Tatsachen noch an meiner Meinung! ![]() Und den WiWo-Artikel über die StiWa müßtest Du selber noch mal lesen und begreifen, auf welcher Seite da wirklich getrickst wird... ![]() Und ja, im Westen Berlins ist die KDG-Infrastruktur hervorragend ausgebaut, da gibt es so gut wie nie Störungen! ![]() Das alles hilft Maik aber nicht. Die einzelnen technischen Fragen kann ich nicht komplett beantworten. Fakt ist, daß TV/Radio prinzipiell an jeder BK-Dose anliegen, während eine einzige (Multimedia-)Dose mit F-Stecker-Anschluß für den Anschluß des Kabelmodems vorgesehen ist. An dieses Kabelmodem kannst Du dann alles anschließen, was gewünscht ist. | |||
18 - Funkmodul defekt -- Telekommunikation Siemens DECT Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Funkmodul defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : DECT Telefon Chassis : Siemens Gigaset Messgeräte : Multimeter ______________________ Was ist das für ein Bauteil? Sitzt auf einem Telekom Sinus 501 DECT Telefon baugleich mit Siemens Gigaset S68H. Für mich sieht aus wie ein Schwingquarz oder Oszillator. Leider findet sich anhand der Bezeichnung keine Informationen im Netz. Kenn jemand von euch ein vergleichbares Bauteil und weiß wo man es bestellen kann? Jedenfalls baut das Mobilteil nach einem schweren Sturz keine Verbindung mehr zu Basis auf. Auch hat das Metall-Gehäuse dieses Bauteils eine Delle abbekommen. Meine Vermutung ist daher, das dieser Quarz nicht mehr schwingt und darum das Funkmodul nicht mehr funktioniert. ... | |||
19 - Rechargeable battery / akku ??? Ist das dasselbe? -- Rechargeable battery / akku ??? Ist das dasselbe? | |||
Hallo,
evt. in der falschen Rubrik, aber es gehört zu Telekommunikation... Für Gigaset-Funktelephone werden z.B. NiMH-Akkus AAA empfohlen. Jetzt werd ich grad etwas unsicher: Ich hab welche gekauft, auf denen steht allerdings "NiMH rechargeable battery" (statt "NiMH rechargeable akku"). Ist das einfach eine andere Bezeichnung, oder gibt es da einen technischen Unterschied, und ich sollte tunlichst auch die AAA-Dinger einsetzen, auf denen "akku" steht? Andi ... | |||
20 - Binatone e800 DECT-Mobiltelefon - Funktion überprüfen ohne Akkus möglich? -- Binatone e800 DECT-Mobiltelefon - Funktion überprüfen ohne Akkus möglich? | |||
Vielleicht gibt es da 2 Versionen.
Anlaufen sollte das Gerät mit Batterien auf jeden Fall. Ansonsten gibt es neue Gigaset teilweise für weniger als 30 Euro. ... | |||
21 - Mobilteil Siemens Gigaset S44 CT/T7 funktioniert nicht mehr mit Akkus, Spannung muss mind. 2,8V sein -- Mobilteil Siemens Gigaset S44 CT/T7 funktioniert nicht mehr mit Akkus, Spannung muss mind. 2,8V sein | |||
Hallo,
ich habe noch einige ältere Siemens Gigaset Mobilteile S44 CT/T7 an einer Fritz!Box 7390 im Einsatz. Mittlerweile stelle ich fest, dass nach und nach die Mobilteile anfangen Probleme zu machen beim Betrieb mit normalen Akkus, wofür sie eigentlich ausgelegt sind. Ich verwende ausschließlich Sanyo Eneloop AAA-Akkus (seit Jahren) völlig problemlos (2 Stk. in Serie sind notwendig). Nun ist es aber so, dass, (mit Labornetzteil geprüft) das Mobilteil erst ab einer Spannung von mind. 3,00V sauber funktioniert und mir der "Akkustand" im Display als voll angezeigt wird. Bis ca. 2,60V funktionieren zwei Mobilteile garnicht mehr, sie versuchen ständig zu starten und gehen gleich wieder aus. Bei ca. 2,80V wird mir nur ein Ladebalken angezeigt im Display, Betrieb ist dann aber möglich. Ein Betrieb auch mit vollen Akkus ist so natürlich nicht mehr möglich. Da ich das nun mit dem dritten Mobilteil in gleicher Form habe muss es wohl ein Problem der Elektronik und Alterung sein vermute ich. Finden kann ich aber nichts auf der Platine. Vielleicht kennt hier jemand das Problem und weiß, was zu machen ist? Candid ... | |||
22 - Display gebrochen -- Telekommunikation Siemens Gigaset SL400H | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Display gebrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset SL400H ______________________ Hallo, ich möchte gerne das Front Cover (Tastaturmatte) meines Siemens Gigaset SL400H wechseln. Das entsprechende Ersatzteil habe ich schon gesichtet. Ist der Austausch sehr auwändig? Habe gesehen das hinter dem Akkudeckel einige Torx-Schrauben zu lösen sind. Gibt es sonst etwas zu beachten bzw. lässt sich das Telefon nach lösen dieser Schrauben normal zerlegen und die Tastaturmatte einfach austauschen? Danke. Gruß, trophy ... | |||
23 - Netzteildefekt -- Telekommunikation Siemens Schnurlos-Telefon S440 | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteildefekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Schnurlos-Telefon S440 Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier jeweils ein Telefon Siemens Gigaset S440 und AS28H. Beide ohne Netzteil. Welche Spannung brauchen die Ladeschalen? Ich habe noch einige Netzteile anderer Telefone mit 5 bzw. 7 Volt. In den jeweilien BDA's ist keine Angabe zu finden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: edge-henning am 27 Okt 2014 6:44 ]... | |||
24 - DECT Babyphone auslösen -- DECT Babyphone auslösen | |||
Hallo zusammen,
Ich möchte eine DECT Türklingel realisieren. Dafür habe ich ir ein gebrauchtes DECT Telefon (gigaset SL1) besorgt Meine Idee ist die Babyphone Funktion zu benutzen. D.h. der Klingeltaster löst das Babyphone aus und ruft alle anderen Mobilteile an. Das anklingeln funtioniert sehr gut nur das zuverlässige "auslösen" des Babyphones funtioniert nicht. Mein 1.Ansatz: Die Empfindlichkeit auf niedrig stellen und das "Babyphone" direkt neben der Klassischen Türklingel platzieren. + Alamierung bei Betätigung der Klingel funktioniert zuverlässig - Zu viele Fehlalarme 2. Ansatz: Microfon ausgebaut und Taster direkt an die Microfon Kontakte - funtioniert nur wenn man den Taster mehrfach betätigt -> unzuverlässig 3. Ansatz: Gleichstrom Relais über den Klingeltaster an den vorhandenen Wechselstrom Klingeltrafo - nicht zuverlässig genug (zu gutes Relais?) Vielleicht hat jemand von euch eine gute idee. Die Spannung am Microfon Anschluss des Telefons ist 5V. Ich denke der verfügbare Strom ist ehr gering. edit: Typo ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: bt25 am 11 Okt 2014 16:48 ]... | |||
25 - Gigaset DX 600 N an Siedle Spechanlage -- Gigaset DX 600 N an Siedle Spechanlage | |||
Habe Gigaset DX600N ISDN an Sprechanlage Siedle 1+N über DCA 612 verbunden.Funkioniert bis auf Sprechverbindung zur Haustür (TLM 512) ,diese ist sehr Leise.Lautstärkeveränderung über Poti im DCA 612 brachte keine veränderung. ![]() | |||
26 - Mikrofon -- Telekommunikation Siemens S810H | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Mikrofon Hersteller : Siemens Gerätetyp : S810H Chassis : Funktelefon Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Funktelefon Gigaset S810H habe ich draussen vergessen umd es ist nass geregnet. Darauhin habe ich es geöffnet und getrocknet und musste leider feststellen, das das Mikrofon nicht mehr richtig funktioniert (mein Gesprächspartner kann mich nur noch leise verstehen). Ich vermute somit, das das Mikrofon defekt ist. Es hat die Maße 6x2,7 mm und trägt die Aufschrift "1115". Wo kann ich dieses Mikrofon (Bezeichnung?) bekommen und kann ich es selbst einlöten ? Vielen Dank für die Antworten. Gruß vwerner1 ... | |||
27 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0 | |||
Wir nutzen ein analoges Telefon und ein Faxgerät. Somit sind die beiden analogen Ports belegt.
Desweiteren drei ISDN-Telefone (Gigaset). Auch das soll so bleiben. Die alte ISDN-Anlage habe ich schon entsorgt. Die brauch ich nicht mehr. Der Versuch mit dem NTBA als „Stromquelle“ hat nichts gebracht. Kein Unterschied. Gestern habe ich ein Austausch-Gerät probiert. Selber Effekt. Nochmal im Detail: - 3 ISDN-Doppeldosen, korrekt verdrahtet. - In der „untersten“ Dose steckt die Anlage mit ihrem internen S0. - Ein ISDN-Telefon in einer vollkommen beliebigen Stelle funktioniert. - Zwei ISDN-Telfone in einer Doppeldose funktionieren auch. - Sind die Telefone in zwei verschiedenen Dosen eingesteckt, funktioniert nichts mehr. - NTBA als zusätzliche Stabilisierung funktioniert auch nicht. Ich bin vollkommen ratlos. Gibt es noch Ideen? Grüße, Daniel ... | |||
28 - Siedle 511-01 an Fritzbox anschließen -- Siedle 511-01 an Fritzbox anschließen | |||
Hi
1 Port ist noch frei. Kann jemand aus Erfahrung Alternative TFE Adapter empfehlen, mit denen ich die Siedle 511 an die Fritzbox 7270 anschließen kann? Die Fritzbox sollte dann wiederum unsere Mobiltelefone(Gigaset Serie) ansteuern. Schönen Abend noch Andreas ... | |||
29 - Analog Anschlüsse prüfen / messen -- Analog Anschlüsse prüfen / messen | |||
Zitat : z.B Gigasets.... wieso sehe Ich kein Stromfluss im Rufzustand? mit einem standart analogen Telefon sehe ich einen Ausschlag. Hi, wie sind die Gigaset denn an die Anlage angebunden ? S0, Up0 ?, wenn analog musst Du die Rufspannung messen können. was für eine Anlage hast Du denn ? ... | |||
30 - schaltet selbsttätig ein -- Thomson 26HS5246 | |||
Ich würde den TV in der Nacht "wirklich ausschalten" u. nicht im standby-modus lassen.
Bei Bekannten war mal die Basis-Station eines Schnurlostelefones der Auslöser. Immer wenn ein Anruf kam schaltete sich der Receiver entweder ein o. aus u. nachdem die Gigaset-Basisstation neben dem TV, um einige Meter wo anders hin verlegt wurde, war der "Spuk" wieder weg. ... | |||
31 - Zusatzwecker klinget nicht -- Telekommunikation Starvoice / Siemens SV2042 / Gigaset 4010 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Zusatzwecker klinget nicht Hersteller : Starvoice / Siemens Gerätetyp : SV2042 / Gigaset 4010 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Mein Analoganschluss geht auf ein STARVOICE SV2042, geliefert von TNG in Kiel. Als Telefon habe ich ein Siemens GIGASET 4010 CLASSIC angeschlossen. Zudem bietet das STARVOICE LAN an (das ist aber nicht das Thema). Von meinen Vorgängern ist noch ein WECHSELSTROMWECKER WK951 vorhanden, den ich wieder in Betrieb nehmen möchte. Versuchsweise habe ich die beiden beim Wecker vorhandenen Drähte angeschlossen; leider ohne Erfolg. Kann ich diesen Wecker noch wieder in Betrieb nehmen? Wenn ja, wie? Wenn nein, gibt es andere Zusatzwecker, mit denen das Klingen des Telefons verstärkt werden kann? Vielen Dank für einen fachmännischen Rat Engelau ... | |||
32 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? | |||
Hallo!
1. Die XI721 ist eine ISDN-Anlage u. funkt. NICHT am Analogen Port! 2. Zum 720PA waren früher am ehesten Gigaset C300 C4010 kompatibel, bei ibääh gibt es immer noch welche. ... | |||
33 - Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? -- Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? | |||
Hi,
nimm VOIP, mittlerweile ist es wirklich ausgereift. Bei DTAG internen VOIP-Verbindungen kann auch der G.722 Codec genutzt werden, dieser bietet eine hervorragende Sprachqualität. Vernünftige Endgeräte voraus gesetzt, z.B. DECT-Basen mit catiq (Gigaset N510 IP PRO) oder richtige IP-Telefone (Snom, Cisco, Siemens, usw.), über einen ATA geht es natürlich nicht, das das analoge Telefon die Bandbreite nicht bietet. Ein Problem ist -wie schon angesprochen- die fehlende Funktion bei Stromausfall, da hilft bei ADSL eine kleine USV, bei VDSL leider nichts (ADSL kommt aus dem "Batterie gestützten Amt", VDSL von "der Strasse"). In der Fernebene läuft sowie schon alles über IP ... Viele Grüße aus OBC Edit hat die Fernebene ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: ua am 23 Aug 2013 23:04 ]... | |||
34 - Telefonkabel defekt -- Telekommunikation Siemans Gigaset CX100 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Telefonkabel defekt Hersteller : Siemans Gerätetyp : Gigaset CX100 ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Dummerweise ist mir eben unser Telefonkabel unseres Siemens Gigaset CX100 auseinandergebrochen. Kann mir einer sagen, wie die Steckerbelegung hier aussieht? Herzlichen Dank! ... | |||
35 - Gigaset A420 Ladeschale -- Gigaset A420 Ladeschale | |||
Hallo,
ich suche für ein Gigaset A420 eine Ladeschale. Gibt es einen Vergleichstype von anderen Siemens Telefonen? Danke von Fettenopa!!!!!!! ... | |||
36 - DECT-Repeater -> Feuchtraum -- DECT-Repeater -> Feuchtraum | |||
Hallo zusammen,
eine Frage an die TK-Experten: Gibt es DECT-Repeater, in der Art der Siemens Gigaset Repeater, welche für den Feuchtraumbereich geeignet sind? Mir ist klar, dass es dafür profesionelle DECT-Systeme gibt, doch diese erfordern meist eine spezielle TK-Anlage und sind zudem sehr teuer. Ist es alternativ möglich, einen "normalen" DECT-Repeater in einem Kunstoffgehäuse (Beispiel) vor hohen Luftfeuchtigkeiten zu schützen? Eine entsprechende Kabelverschraubung für das Stromkabel wäre natürlich selbstverständlich. Viele Grüße Mr_Smith ... | |||
37 - Gigaset S79H weiss jemand wie mann das Gehäuse öffnet? -- Gigaset S79H weiss jemand wie mann das Gehäuse öffnet? | |||
An alle:
Gigaset S79H weiss jemand wie mann das Gehäuse öffnet? Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
38 - An Siedle HT511-01 Gigaset SL555 geht das? -- An Siedle HT511-01 Gigaset SL555 geht das? | |||
Hallo zusammen,
ich bin in ein Miethaus eingezogen was etwa 40 Jahre alt ist. In meiner Wohnung habe ich eine Siedle HT511-01 Sprecheinrechtung. Ich habe mal gesehen bei Bekannten, daß die über Ihre Gigaset Telefone mit der Gegensprechanlagen sprechen konnten und die Türe öffnen lassen. Ist dieses Möglich und was würde dies kosten mit dieser Siedle HT 511-01 und Siemens Gigaset SL555 und oder 4010 Comfort? Meldet Euch wenn Ihr was wisst ich kenne ich mich dazu mit dem zu wenig aus. Alles liebe JMKio ... | |||
39 - Flexprint ist ab -- Telekommunikation Siemens Gigaset A38H | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Flexprint ist ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset A38H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das Mobiltelefon ist runtergefallen und der Flexprint vom Display das mit der Hauptplatine verbunden (geklebt) war hat sich gelöst. Display scheint OK zu sein. Gibt es eine Möglichkeit diese Klebeverbindung wieder herzustellen? Superkleber wird wohl nicht gehen da es isoliert oder? ... | |||
40 - Gigaset Micro 3000 Ladeproblem -- Gigaset Micro 3000 Ladeproblem | |||
Hallo.
Ich habe hier 6 Siemens Gigaset 3000 Micro Telefone samt Ladeschalen, von denen 4 Ladeschalen die Micros nicht mehr korrekt laden wollen. Die Accus der Micros kann ich als Fehlerquelle ausschließen (wurden bereits ersetzt). Sonderbarerweise haben alle Ladeschalen aber eine Spannung von etwa 11.5V (unbelastet)! Ich habe jetzt keine Ahnung warum alle 6 Ladeschalen 11.5V haben, aber nur 2 davon die Micros laden !? Würde mich über einen Tipp freuen. Danke! BTW ... kann man hier im Forum auch konfigurieren dass man eine sofortige e-mail Benachrichtigung bekommt wenn eine Antwort eintrifft? Gruß, ... | |||
41 - Ladegerät unbeaufsichtigt!!! -- Ladegerät unbeaufsichtigt!!! | |||
Hmmm, das Leben an sich birgt ein gewisses Risiko...
Um das Brandrisiko auf nahezu 0 zu bringen, müsste man einfach den Hauptschalter bei Abwsenhet ausschalten. Und dann bleibt immernoch ein gewisses Restrisiko. Ich hatte früher 'mal ein schnurloses Telefon, Mobilteil Gigaset 1000c. Als ich eines Abends nach Hause kam, war an Stelle des Mobilteils nur noch ein Klumpen Plastik auf der Kommode... Nach entfernung der Reste des Mobiltels war ein handtellergroßer Brandfleck auf der Kommode zu erkennen. Dazu hing ein beissender Gestank in der Luft, die Rußablagerungen dagegen waren relativ unbedeutend. Was ich damit sagen möchte. Jedes elektrische Gerät, welches Akkus einer gewissen Kraft enthalten, können potentielle Brandquellen sein. Seit meinem Erlebnis bemühe ich mich, Geräte wie Schnurlostelefone etc. jedenfalls nicht mehr auf leicht entzündlichen Dingen (wie z.B. Häkeldeckchen, Tischdecken, Sofas etc.) abzulegen. Weterdacht würde das allerdings auch bedeuten, z.B. sämtliche Akku-Werkzeuge in Blechkästen oder dgl. zu lagern... ... | |||
42 - Access-Point in WLAN Netz als Client betreiben -- Access-Point in WLAN Netz als Client betreiben | |||
Hallo
Heute habe ich ein Netzwerktechnisches Problem. Dieser Bereich ist zugegeben eine Achiles-Ferse von mir. ![]() Ich habe eine kleine Veranstaltung vor und brauche dafür eine Internetverbindung. Diese Internetverbindung möchte ich per WLAN bzw. LAN auch den Teilnehmern zugänglich machen. Den Raum dafür habe ich von meiner Heimatgemeinde dafür zur Verfügung gestellt bekommen. Doch leider gibt es dort der Nähe kein LAN Netzwerk, dass mir einen Zugang ermöglicht. Einen Zugang über das Mobilfunknetz (HSDPA, GPRS usw.) möchte ich aus verschiedenen Gründen ausschließen. (zu instabil, zu unportabel, nur 1 Teilnehmer möglich, Anmeldung erforderlich, etc.) Es gibt allerdings in der Nähe diverse WLAN-Netze, die empfangbar wären. Ich hoffe nun, dass sich einer der Netzeigentümer bereit erklärt mir Zugang zu seinem Netz zu gewähren. Allerdings möchte ich (und vermutlich auch der Eigentümer des Netzes) vermeiden, dass jeder Teilnehmer seinen Netzwerkschlüssel kennt, außerdem könnte die Distanz ein Problem werden. Deshalb dachte ich mir, dass ich einen WLAN-Access-Point mit einer Richtantenne ausstatte und als Client in Verbindung mit dem Netz meines Anbieters anmelde. Dieser ist da... | |||
43 - DeTeWe BeeTel 1000 klingelt nicht mehr -- DeTeWe BeeTel 1000 klingelt nicht mehr | |||
In der Tat, das Comfortel 2500VOIP würdest du in deine bestehende Ethernetleitung einschleifen können. Leider haben die Dinger noch so leichte Probleme mit QOS, aber das kann ich an unserem Testaufbau gelegen haben.
Wenn möglich, nimm lieber einen Kabelsharing-Adapter und Comfortel2500 Up0. Wenn es Dir nur um eine getrennte Basis geht, tut es auch ein Gigaset E490. Hast du die Klingeltonlautstärke nicht zufällig auf 0 gestellt? ... | |||
44 - 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen -- 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen | |||
Hallo.
Ich habe eine Fritzbox 7320 mit einem Telefonanschluss .Habe hier im Haus( da körperbehindert))3 Telefone . eine Anlage Simens Gigaset 5645 mit Anrufbeantworter direkt an der Fritzbox angeschlossen und zwei weitere Telefone ( Dekt) direkt an der Fritz angemeldet.ein Simens und ein Panasonic.Das Simes geht das Panasonic nur manchmal, meist muß ich erst Basis Suche machen. Nun mein Problem und Fragen dazu. Mein Nachbar hat sich eine Alarmanlage zugelegt. ( Olympia 5080 ) und meine Frau möchte nun auch so ein Teil haben.( Wir wohnen etwas abgelegen direkt am Wald. )Nun braucht die Anlage aber einen Telefonanschluss.Habe aber nur den einen, und der ist belegt. Nun meine Fragen: Füher gab es mal Telefondosen mit 2 Telefonanschlüssen geht so was noch oder geht dies heute mit dem DSl usw. nicht mehr.? Was habe ich noch für Möglichkeiten?Die Simensanlage , die aus separater Basis zum Telefonieren ohne Handteil. und eben einen Handy besteht. an der Fritzbox anmelden?? Dürfte kompliziert sein, bei diesem Gerät. oder kann man an der Fritz noch was anschließen(Adapter aus 1 mach2 ) wird wahrscheinlich nicht möglich sein. oder was kann ich machen um doch noch Erfolg zu haben. Wäre für Tips sehr dankbar. Vorab danke für Antworten MFG Rosella ... | |||
45 - Steuerung Türsprechanlage Siedle über Fritz!Box -- Steuerung Türsprechanlage Siedle über Fritz!Box | |||
Hallo, wer kann mir helfen ?? würde gerne eine Türsprechanlage über eine Fritz!Box steuern - geht das überhaupt ? Hier die vorhandenen technischen Daten: TÜRSPRECHANLAGE Siedle Türsprechstation Steel Audio (aus 2005) NG 602-01 PVG 602-01 (vorhanden aber nicht angeschlossen) FRITZ!BOX Fritz!Box Fon WLAN 7390 DSL Komplettleitung (DSL&Phone) über 1&1 TELEFON Siemens Gigaset S670 Würde gerne über Telefon die Türgespräche annehmen und die Tür öffnen. Was muß ich machen bzw. was benötige ich noch damit dieses so funktioniert. Bin über jede Hilfe/Tipp dankbar. ... | |||
46 - Aufbau/Funktion eines Stecker-Schaltnetzteils -- Aufbau/Funktion eines Stecker-Schaltnetzteils | |||
Hallo zusammen
Alles fing damit an das ich ein defektes Telefon, Siemens Gigaset S675, geschenkt bekam. Letzendlich wollte ich mir mal das kompakte Stecker-Schaltnetzteil "Siemens, Friwo, Made in China" genauer ansehen, also von innen. ![]() Sogleich störte mich die vermeintlich komische Schaltung ohne Gleichrichterdiode am Ausgang. Durch auslöten des Übertagers und durchmessen stellte sich jedoch heraus das die Ausgangswicklungen anders verschaltet sind als es zunächt den Anschein hatte. Trotzdem meine Frage: Ist das ein normaler Sperrwandler? Irgendwie "sehe" ich das bei der Schaltung nicht wirklich. Weiterhin, das hat sich erst beim Versuch der Schaltung auf den Grund zu gehen ergeben, finde ich es unverantwortlich wie hier mit der Netzspannung umgegangen wird: Die blauen Pfeile kennzeichen Stellen an denen die gleichgerichtete Netzspannung anliegt und praktisch keinerlei Sicherheitsabstände eingehalten werden. Was meint Ihr dazu? Auf dem Steuer-IC auf der Lötseite steht: JH 2267.1 was ich allerdings keinem Bauteil zuordnen kann sonst hätte ich mal im zugehörigen Datenblatt nach einem Schaltungsvorschlag gesucht. Das Schaltbild ist natürl... | |||
47 - Mikrofon austauschen/reparieren beim Olympia 6411 -- Mikrofon austauschen/reparieren beim Olympia 6411 | |||
Hallo Bastler,
ich habe vor kurzem ein Olympia 6411 (Basisstation + Mobilteil) auf dem Sperrmüll gefunden und mitgenommen, da es sehr gut aussah. Nachdem ich Akkus reingetan und aufgeladen hatte und wg. schlechter Tastenreaktionen auch das Mobilteil geöffnet (soweit bin ich also schon) und die Kontakte gereinigt hatte schien es prima zu funktionieren. Beim ersten Testanruf hab ich allerdings gemerkt, dass der Angerufene so gut wie nichts hört und auch aufgesprochene Memos nicht zu hören sind. Darauf hab ich das Mobilteil wieder geöffnet und mir das Mikro einfach mal angeschaut. Über dem Gehäuse mit der Membran klebt so eine kleine Abdeckung, wahrscheinlich um den Schall zu dämpfen, bevor er die Membran erreicht. Den habe ich abgemacht, reingeschaut, wieder draufgesetzt, ein bißchen drauf gepustet (Schaden kanns wohl kaum), alles wieder zusammengebaut. Siehe da, es funktioniert bestens! Am nächsten Tag war das Problem allerdings wieder da. Nach ein bißchen googeln hab ich herausgefunden, dass viele Leute wohl bei ihrem Gigaset das Mikro ausgetauscht haben, zum Olympia hab ich nichts gefunden. Kennt jemand das Problem? Wieso ging es zwischenzeitlich? Kann ich da etwas reparieren oder austauschen? Wenn ja, wo finde ich das Ersatzteil, und wie geht der Aust... | |||
48 - T-Sinus 45 und Ritto TFV15680/01 kein Rufeingang/Klingelsignal -- T-Sinus 45 und Ritto TFV15680/01 kein Rufeingang/Klingelsignal | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 12 Sep 2010 16:06 geschrieben : Was für eine TK Anlage hast du genau ? nicht die Mobilteile !!! Um es ganz genau zu machen: ![]() T-Sinus 45 ISDN (upgedated auf T-Sinus 721 X ISDN, baugleich mit Gigaset 3070 ISDN und nach dem Update funktionsgleich mit der Gigaset 4170 ISDN ... | |||
49 - Welches Kabel für Kabel Deustchland Telefonanschluss. -- Welches Kabel für Kabel Deustchland Telefonanschluss. | |||
Zitat : Spacy2k hat am 28 Jul 2010 19:29 geschrieben : Er hat sgoar den Kabel Verstörker nochmal dem Potenzialöausgleich zugeführt. War der schon vorher da (dann hättste den auch an die PA-Schiene anklemmen können/müssen) oder wurde der vom Freundlichen mitgeliefert (dann ist das PA-Anschließen durch ihn ja logisch)? @sam2: Router ist nicht Standard bei solchen Erstanschlüssen! Woher soll KD denn wissen, ob mehr als 1 PC beim Kunden angeschlossen werden soll, das ist meist unüblich und hat hier ja wohl auch schon bei der Auftrags-Erstellung gefehlt! Bei mir wurde mit je einem Laptop das Kabelmodem getestet (1x vom Techniker, 1x von mir) - alles ok, also gut ist. Meinen selbst gekauften Router fürs Hausnetzwerk, an dem alle EDV hängt, habe ich dann selber eingebunden, weil ich das nach meinen Vorstellungen konfigurieren wollte! Der Telefonanschluß ist völlig unkompliziert: 2 analoge Hauptanschlüsse als Westernbuchse, in j... | |||
50 - Probleme bei der Planung einer Siedle Anlage -- Probleme bei der Planung einer Siedle Anlage | |||
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir eine Siedle Türsprechanlage einzubauen und habe da noch ein kleines Problem. Hier mal die Ausgangslage und der Plan: 1 Haus mit 2 Wohnungen, die eine Wohnung ist noch nicht komplett umgebaut, also daher auch nur Vorbereitungsmaßnahmen für Diese. - Von außen soll eine Türstation mit Video eingebaut werden (entweder Vario oder Classic, habe ich mich noch nicht entschieden, aber sollte von der Planung ja egal sein) - Beide Wohnungen bekommen je eine Video Innenstation - Zudem sollen die Telefone auch mitklingeln wenn es an der Tür schellt. Soll oben über die vorhandene Gigaset SX255 "TK-Anlage" passieren. Soweit kein Problem. Doorcom dazwischen gehangen und läuft. Nun aber das Problem: Ich möchte vor den Wohnungen auch noch eine Klingel haben, die ich sowohl an die Innenstation anbringen kann als auch auf die TK-Anlage. Es muss allerdings unterschieden werden können wo es klingelt (Unterschiedliche Ruftöne (auch im Telefon)), also vor der Haustür oder vor der Wohnungstür. Ist dies mit einer DoorCom und einem freien A/B Port auf der Siemens machbar??? ... | |||
51 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern | |||
Na dann werd' ich auch mal... (auch wenn vor allem sam2 jetzt aufstöhnt) ![]() Ich gehöre als ehemaliger Teilnehmer des "Kabel-Pilotprojekts" zu einem der ersten Nutzer des Kabelfernsehens induLa. Anbieter anno dazumals war die "Deutsche Bundespost" Nachdem sich Ende der 80er Jahre die Sender allmählich vermehrten; das Angebot an Serien und Spielfilmen für mich als Filmfreak allmählich üppig wurde, waren -schwupps!- 2 bis 3 Fernsehgeräte und zeitweise bis zu 5 Video-Recorder zu versorgen. Das ging immer sehr gut, auch mit nur einer einzigen Anschlußdose! Als ich Mitte der 90er mit meiner Frau umzog in unser heutiges Domizil, war klar, auch hier muß Kabelanschluß her. Im Gegensatz zu vorher (Gemeinschaftsanlage, zuletzt von Bosch betreut) war ich hier für das Hausnetz hinter dem Übergabepunkt selbst verantwortlich (Hausanschlußverstärker, 1-auf-3-Verteiler, 3 R/TV-Dosen und Verkabelung). Internetzugänge damals: zuhause 56k-Modem an analogem Telekom-Hauptanschluß (mit 4-fach-Nebenstellenanlage), tagsüber bei Industriekunden/im Büro, mobil mit Funkmodem --- Irgendwann überzeugte mich das Angebot von schnellem Breitband-Internet plus 2 analoge Telefonleitungen über das TV-Kabel, Anbieter ... | |||
52 - TAE-Belegung Gigaset 3035 -- TAE-Belegung Gigaset 3035 | |||
Hallo zusammen,
ich hoffe es kann mir hier geholfen werden. Ich habe ein Gigaset 3035 analog bekommen. Das Gerät wurde allerdings für den Markt in Östereich produziert. Ich möchte das 3035 aber nun in Deutschland betreiben. Ich bekomme auf dem Gerät aber kein Amtszeichen. Vermutlich wird das an der falschen Codierung des TAE-Kabels liegen? Gibt es vielleicht die Möglichkeit den Anschluß umzuändern, damit das Gerät auch in Deutschland funktioniert? Danke schon mal im vorraus für eure Bemühungen... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektro_karow am 31 Mai 2010 18:44 ]... | |||
53 - Problenm mit Eumex 504 pc USB,Hotelbetrieb -- Problenm mit Eumex 504 pc USB,Hotelbetrieb | |||
Hey.
Also erstmal wieder danke dirk ![]() Also irgendwie will die Eumex eh nicht mehr so wie sie soll oder so (alter?) na auf jeden Fall soll ich ihr nun eine neue Anlage besorgen. Benutzerfreundlich,Relativ Günstig, und es sollen 3 Telefone+Fax (Büro,Rezeption,Privat,Faxgerät) darüber betrieben werden. 2 Der vorhandenen Telefone sind Siemens Gigaset E365 und die E360. Die beiden Telefone(Schnurlos) melden sich jedoch über eine basis (E365) an. Wie kann man das denn auch noch ändern? Und das Fax ist momentan an der EasyBox angeschlossen, man kann auch Faxe raussenden, aber empfangen geht nicht, es meldet sich beim Sendenden nur die Mailbox (?)... Dafür auch jmd ne Hilfe Parat? ![]() Ach ja und mit dem Splitter wieder dazwischen ging DSL schon , aber Telefon ging nicht. aber ist nun ja auch nicht so relevant:D ... | |||
54 - Lautsprecher brummen ständig -- Lautsprecher Quadral SAM40A | |||
Zitat : Hakufu hat am 25 Apr 2010 13:55 geschrieben : Nur mal aus Neugier gefragt; befindet sich in der Nähe ein Schnurlostelefon bzw dessen Basisstation nach DECT Standard? Ja, ein Schnurlostelefon befindet sich in der Nähe (ein Siemens Gigaset 3015). Ob nach DECT Standard ist weiß ich nicht, aber laut meiner kurzen Internet-Recherche anscheinend schon (Mir sagt der Begriff 'DECT' nichts). Zitat : Hakufu hat am 25 Apr 2010 13:55 geschrieben : Am besten einmal aussagekräftige Fotos der Platinen von oben und unten hochladen. [...] Ok, werd ich gleich machen.. ... | |||
55 - Analoganschluss mit ISDN - Telefon -- Analoganschluss mit ISDN - Telefon | |||
Es ist ein Siemens Gigaset SX 450 isdn. ... | |||
56 - Siedle DCA 612-0 an Siemens Gigaset 4175 ISDN -- Siedle DCA 612-0 an Siemens Gigaset 4175 ISDN | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Geräte: Siemens Gigaset 4175 ISDN Siedle DCA 612-0 Siedle TLE 061-0 Siedle NG 602-01 Siedle ZD 061-10 Ruftaster bauseits (Renz mit LT und Beleuchtung) Angeschlossen nach Schaltplan As-T-64/1 Konfiguriere ich im Gigaset den Tln -22 als TFE 1 so kann ich zwar klingel und es lätet an allen App. aber ich kann das Gespräch nicht entgegennehmen. Konfiguriere ich im Gigaset den Tln -22 als Telefon, so geht nix. Ich kann das DCA anwählen, es kommt dann auch der Tüteltü-Ton, die Steuerfunktionen werden dann auch mit einem Quittierton bestätigt, aber es geht nix. Hab auch schon ein analog Telefon an Tln -22 angeschlossen, habe hier beim abheben den Nebenstellen-Ton und direktruf sowie Sammelruf funktionieren. Hab auch schon Tln -21 Fax abgeklemmt und die DCA alleine an beiden analogen Anschlüssen betrieben, kein erfolg. Hab hier im Forum auch schon ettliche Tipps probiert, bin aber noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Hat jemend vielleicht eine Musterprogrammierung für das DCA und das Gigaset auf Lager? Oder kann es sein, daß mir die Beleuchtung im Klingelmodul (b und c) Probleme macht. Verdrahtung im Briefkasten konnte ich ... | |||
57 - öffnen eines ( T-Sinus 45S ) DECT - Funk - Telefons -- öffnen eines ( T-Sinus 45S ) DECT - Funk - Telefons | |||
Da ist noch was, aber immer noch nicht exakt passen.
aber für andere Interessenten hier im Forum ist das ja vielleicht was .. http://www.nrgrecording.de/html/gigaset.html Gruß VolkerElektriker ... | |||
58 - Mobiltelefon und Hörgerät -- Mobiltelefon und Hörgerät | |||
Hallo Leute,
Weihnachten steht vor der Türe. Das Gemeinschaftsgeschenk an meine Oma soll dieses Jahr ein schnurloses Telefon sein. Soweit kein Problem, wäre da nicht das Hörgerät. Wer von euch hat Erfahrungen bei der Kombination Mobiltelefon<->Hörgerät? Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen? Das Hähnchen hat mich auf das Siemens Gigaset E360 aufmerksam gemacht, aber sinnvolle und verlässlich klingende Informationen habe ich nicht finden können. Danke schonmal Clemens PS: Nähere Daten zum Hörgerät sind leider nicht vorhanden ![]() PPS: Falls die Kollegen meinten, das gehört zur Erfa, könnt ihr gerne schieben ![]() | |||
59 - Ton setzt kurz aus -- Digitalreceiver Siemens Gigaset M370SCI | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Ton setzt kurz aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset M370SCI Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mitlerweile 5 Siemens Gigaset M370SCI mit gleichen Fehlern gehabt. Softwarestand: QY-HM03.2M vom 11.7.2007 1. Ton setzt immer wieder auf allen Sendern für eine Sekunde aus und kommt wieder. 2. Beim suppen sind einige Sender zw. nicht da. Noch mal umschalten und Sender ist wieder da. 3. Gerät reagiert auf FB sehr träge. 4. Rechweite und Öffnungswinkel der FB ist schwach. 5. Bei Softwareupdate kommt immer „Update via OTA nicht möglich“ Wer hat ähnliche Erfahrungen? ... | |||
60 - Funkgerät-Uhrenradio synchronisiert nicht mehr alleine -- Funkgerät-Uhrenradio synchronisiert nicht mehr alleine | |||
in der Tat haben wir neue Bettlampen danebengestellt, die mit Berührungsschalter angehen (aber ist daran etwas hochfrequent?) und ich habe unseren Schnurloshörer Gigaset 3000 danebenliegen. Eher das würde ich dann denken, stelle diesen erstmal weg, mal sehen.
Tip ist gut, danke! Ach so, sam2, deine Signatur hatte doch icht etwa mit mir zu tun? ![]() | |||
61 - Telefon- Türsprechstelle bauen -- Telefon- Türsprechstelle bauen | |||
Hi
Vorab, ich bin ein absoluter Neuling im bereich Elektronik. Ich kann Löten und kenne die Grundlagen der Elektrotechnik. Nun zu meinem Problem. Ich möchte mir eine Telefon- Türsprechstelle bauen. Mein Plan sieht wie folgt aus: Ich opfere ein altes Gigaset A26 das als Türsprechstelle verbaut wird. Das Gigaset A26 Handgerät ist an meiner Siemens Gigaset C475 IP DECT Basis angemeldet. Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich möchte, dass wenn jemand den Klingeltaster betätigt, noch gegebenenfalls aktive Gespräche getränt werden und anschliessend die Interne Rufnummer 2 gewählt wird. Nach ca. 60 Sekunden soll aufgelegt werden. Taste Auflegen -> ca. 0.5 Sek. Warten -> Taste Softkey links -> ca. 0.5 Sek. Warten -> Taste 2 -> ca. 0.5 Sek. Warten -> Taste freisprech -> ca. 60 Sek. Warten -> Taste Auflegen Wie müsste eine Schaltung aussehen und welche Bauteile benötige ich dazu? (Ich würde einfach die Tasten Verdrahten.) Messda... | |||
62 - Telefon Fachhandel. Gibt\'s sowas? -- Telefon Fachhandel. Gibt\'s sowas? | |||
Mein Kollege hat ein Gigaset mit Bluetooth. Damit ist die Freisprechfunktion mit jedem 0815 Headset möglich, vielleicht ist das eine Alternative?! ... | |||
63 - Mobilteil Anmeldu -- Telekommunikation Siemens Gigaset 4015 Comfort Haustelefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Mobilteil Anmeldung nicht mög Hersteller : Siemens Gigaset 4015 Comfort Gerätetyp : Haustelefon Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe folgendes Problem. Siemens Gigaset 4015 Comfort lässt neuanmeldung vom Handgerät nicht zu. Die Basis wurde wegen eines Defektes ausgetauscht und nun kann ich das Mobiltel nicht mehr an die basis anmelden, habe schon versucht die basis zu resetten, dann das Mobilteil resettet - Auslieferungszustand, aber4 nach allen Regeln der Kunst und BDA bekomme ich das nicht geregelt dass sich die beiden wieder verstehen. bei der Codeingabe am Mobilteil sollte ja lt. Handbuch das ganze mit 0000 stattfinden aber das geht eben nicht, wird nicht erkannt, hab mir da schon die finger an der basis wundgedrückt aber komme nicht zusammen mit den beiden Geräten. gibts da ev. an trick oder einen übergeordneten Code zum eingeben damit ich die zusamkjmenbekomme. danke im Voraus und hoffe mir kann da einer weiterhelfe, ... | |||
64 - Gegensprechanlage für Motorrad -- Gegensprechanlage für Motorrad | |||
Wenn man nur zu zweit ist und sowieso ein Dect-Telefon mit Walkie-Talkie-Funktion
sowie ein Headset hat, klappt das auch. Auf einer Tour vor ein paar Jahren hat die Verbindung zwischen 2 Gigaset 4000micro von hier bis zum Ärmelkanal gehalten. Ab etwa 60km/h haut einem aber der Fahrtwind mächtig ins Mikrofon, so dass eine Verständigung meist nur innerorts und an Ampeln möglich war. Offtopic : Besonders verwirrend war, als der Kollege mich beim Französisch-Reden in einer Tankstelle nachgeäfft hat und ich den Stöpsel noch im Ohr hatte ![]() Gruß Stefan edit: Die PMR-Geräte sind in der Reichweite natürlich deutlich überlegen und die DECT-Methode lohnt sich nur, wenn man die Geräte sowieso schon hat oder sonst noch Verwendung dafür findet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 26 Mai 2009 0:51 ]... | |||
65 - Elko im Siemens Gigaset -- Elko im Siemens Gigaset | |||
Hallo,
kann mir jemand sagen was das für Elkos in einer Gigaset Basisstation sind ? Sie sind mit 470, 10A , 106 bezeichnet. Danke Beste Grüße geko ... | |||
66 - Siemens Gigaset Repeater Kontrollton dauerhaft ausschalten (Wer leiht mir Spannungsschreiber?) -- Siemens Gigaset Repeater Kontrollton dauerhaft ausschalten (Wer leiht mir Spannungsschreiber?) | |||
Hallo Forum,
Wir haben eine Agfeo AS200IT mit DECT-S0-Basis für 7 Mobilteile. Da die Reichweite etwas gering ist (zumindest bezogen auf 26.000m² Firmenfläche), haben wir 6 DECT-Repater der Siemens Gigaset-Reihe im Einsatz. 4 der alten Bauform, 2 in der neuen (runden) Bauform. Installation und Funktion soweit problemlos, Reichweite auch sehr gut. Installation der ersten Repeater August 1997, letzter Repeater kam Dezember 2004 hinzu. Nun zeigen manche Repater über Nacht das Symptom, dass der Kontrollton eingeschaltet wurde. Dieses geht nicht über Tasten, sondern über eine sehr nutzerunfreundliche Prozedur (Stecker raus, 5 sekunden warten, Stecker rein, 6 sekunden warten, Stecker raus, 4 Sekunden warten, Stecker rein, 7 Sekunden warten, Stecker rein, hoffen, dass es geklappt hat). Wenn ich abends um 22.30 Uhr die Firma verlasse, klappt alles noch ohne Kontrollton, der Produktionsleiter sagt mir, dass mittlerweile JEDEN Morgen um 6.00 Uhr dieses nervige Piepen ansteht. Nun suche ich nach der Ursache. Alternativ eine Möglichkeit, den doofen Ton komplett zu deaktivieren. Könnten Spannungsschwankungen durch nächtliche Schalthandlungen daran Schuld sein? Die Repeater sind doch fast ne... | |||
67 - Aufhängen des DSL Routers -- Aufhängen des DSL Routers | |||
Es ist die 45Baureihe des Gigaset Routers von Siemens.
... | |||
68 - Funkgerät Türsprechanlage -- Funkgerät Türsprechanlage | |||
http://gigaset.com/shc/0,1935,de_de_0_134353_rArNrNrNrN,00.html
Ist aber nicht unbedingt für Mehrfamilienhäuser gedacht. Kabel ziehen mußt du allerdings trotzdem, schließlich will das Teil ja auch versorgt werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Okt 2008 21:39 ]... | |||
69 - Brauche Hilfe wegen Telefonanschluß bei den Großeltern -- Brauche Hilfe wegen Telefonanschluß bei den Großeltern | |||
Hallo Bioxx,
Im Prinzip ist die Verrahtung ganz einfach. Allerdings wissen wir nicht, was bei denen Großeltern tatsächlich für eine Verschaltung vorhanden ist. Von daher wären scharfe Fotos von der Verdrahtung absolut hilfreich ![]() Was Du vorhast, läuft bei meinem Opa auch absolut problemlos (Gigaset+FeWAp). Einziger Nachteil: Wenn das Gigaset sich das Amt holt, wird das andere Telefon evtl. ganz kurz klingeln. Ansonsten gilt, dass zwei Telefone, die beide auf elektrische Speisung aus der Amtsleitung angewiesen sind, nicht parallel geschaltet werden dürfen. Aber das ist ja bei Dir nicht der Fall. Gruß, Bartho ... | |||
70 - Telekommunikation Siemens Gigaset S445 -- Telekommunikation Siemens Gigaset S445 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset S445 Chassis : S30852-S1611-B101-21 ______________________ Hallo zusammen, Problem bei meinem Telefon, dass stellenweise der Ton aussetzt bzw. ich im Hörer keine Lautstärke mehr habe. Kann dann nur weitersprechen mit der Freisprechfunktion. Batterien rausnehmen und wieder einsetzen führt nur zu kurzfristigem Erfolg. Kennt jemand das Problem bzw. Abhilfe? Gruß Nase2222 ... | |||
71 - Anzeige \"Anrufe in Abwesenheit\" unterdrücken -- Anzeige \Anrufe in Abwesenheit\ unterdrücken | |||
Guten Morgen liebe Forenmitglieder.
Wie kann man an einem Siemens E45 (S45) Mobilteil, angemeldet an einem Gigaset E455, die Anzeige der entgangenen Anrufe abstellen bzw. unterdrücken? Hintergrund: Das Gigaset E455 wird an einer Telefonanlage betrieben. Bei einem Anruf klingeln mehrere Nebenstellen. Nimmt man jetzt den Anruf an einer anderen Nebenstelle als am E455 an, zeigt das Mobilteil trotzdem einen Anruf in Abwesenheit an (weil der Anruf ja nicht über das E455 angenommen wurde). Das hat in der Vergangenheit immer wieder zu Verwirrungen geführt, deswegen der Wunsch, diese Anzeige abzustellen. Bedankt sich renoir. ... | |||
72 - ISDN Anrufweiterleitung - angezeigte Rufnummer -- ISDN Anrufweiterleitung - angezeigte Rufnummer | |||
Sorry für die unvollständigen Angaben ![]() Also - es handelt sich um eine ISDN Telefonanlage (Siemens Gigaset SX255 isdn) Eine MSN soll ständig zu einer Festnetznummer umgeleitet werden. Zweck ist ein externes Sekretariat welches alle Anrufe beantworten soll. Dieses externe Sekretariat muss wissen "von wo" der umgeleitete Anruf kommt. Somit sollte der "umgeleitete Anschluss" im externen Sekretariat angezeigt werden. Ist es denn möglich bei einer Umleitung in der Vermittlungsstelle die umgeleitete Nummer an den Zielanschluss zu senden? Bei einer Umleitung in der Anlage dürften erhebliche Kosten anfallen, richtig? Danke und Gruß! ... | |||
73 - SONS Siemens Gigaset 4010 Clasic -- SONS Siemens Gigaset 4010 Clasic | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset 4010 Clasic S - Nummer : S30852-S1401-C107-4 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo,ich habe Probleme mit meinem Schnurlostelefon Siemens Gigaset 4010 Classic. Also der Hörer macht keinen Piep mehr. Das heißt wenn ein Anruf herein kommt leutet zwar die Basis, aber nicht der Hörer. Ich kann den Anruf am Hörer aber sehen. Hebe ich ab, werde ich vom Anrufer gehört ich höre aber nichts. Die Tastentöne funktionieren auch nicht mehr. Freizeichen kann ich auch keines Hören. Im Forum habe ich leider keine Hinweise gefunden, die Bedienungsanleitung half mir auch nicht weiter. Wer kann mir weiter helfen? Danke Norbert. ... | |||
74 - Repeater in Ordnung so? -- Repeater in Ordnung so? | |||
Hallo zusammen!
Also, ich habe bei eBay einen sog. Siemens Gigaset Repeater ersteigert. In der Produktbeschreibung standen auch alle möglichen weiteren kompatiblen Telefone von Siemens. Ich hatte den Repeater für ein T-Sinus 710 P Telefon vorgesehen. Des weiteren sollte die Reichweite eines T-Sinus 700K (Mobilteil) erhöht werden. Heute habe ich das Teil bekommen, aber in der Bedienungsanleitung steht nur etwas vom Anmelden an verschiedene Sorten von Gigasettelefonen. Eine Funktionsprüfung brachte folgendes Ergebnis: Statt einer erheblichen Reichweitenerhöhung des Mobilteils, stellte ich nur eine Reichweitenerhöhung von ca.10 m fest. Bevor ich jetzt beim Verkäufer reklamiere, vielleicht ist das alles normal so? Sind die Repeater vielleicht alle kompatibel, egal ob Gigaset, T-Sinus oder irgend etwas? Danke schon mal! ... | |||
75 - Fritzbox 7170 -- Fritzbox 7170 | |||
Hallo zusammen!
Ich hab da ein problemchen mit einer 9dB(angegebener gewinn) antenne und meiner Fritzbox. Der Einbau ist ja mal ein echter klax, heckblende herrausnehmen löchlein bohren buchse einschrauben, anschließen und alles wieder zusammen bauen - fertig sollte man meinen. Nun dachte ich eigentlich mein signal problem gelöst zu haben. Leider fehlanzeige: Ich hab um ca 10 db weniger egal wo ich mich befinde und wie ich die antenne ausrichte. Ich hab diese antenne bereits bei einem Freund an einem Netgear w lan router verbaut und auch selbst schon den ein oder anderen router umgebaut (digitus siemens gigaset und belkin)ich konnte immer eine verbesserung feststellen. Nun frage ich mich ob es evtl schon andere vor mir gibt die ähnliche Erfahrungen mit einem Antennenumbau gemacht haben. Ich hab keine Ahnung woran das liegen könnte. ... | |||
76 - 12V Stromversorgung gepuffert über Solarmodul für WLAN & DECT Telefon -- 12V Stromversorgung gepuffert über Solarmodul für WLAN & DECT Telefon | |||
Hallo Zusammen!
Ich möchte meinen WLAN DSL-Router & eine Siemens DECT Telefonanlage (Gigaset) über eine „batteriegepufferte“ Stromversorgung (12Volt) betreiben. Um etwas Reserve für Erweiterungen zu haben sollte die max. Stromentnahme bei ca. 2A liegen. Als Batterie denke ich an einen Bleigelakku (12Volt ca. 7Ah), dann Realisierung über Netzteil mit TRAFO ca. 12V / 3A über Gleichrichtung und Siebung, Spannungsregler (Vorwiderstand für Ladespannung bzw. Erhaltungsladung) .... u.s.w. ! Jetzt aber meine eigentliche Frage: Wie integriere ich sinnvoll ein Solarmodul (12Volt/15Wat ... oder größer) in die Schaltung , einfach um Strom zu sparen! Bei voller Sonneneinstrahlung müsste sogar ein kleiner Überschuss entstehen ... bzw. Router und Telefonanlage vollständig „solarbetrieben“ werden. Reicht es einfach das Solarmodul mit einer Schottky Diode (z.B. MBR1645) direkt hinter den Gleichrichter anzuschließen? Vielen Dank schon mal im Voraus! ... | |||
77 - Siemens Gigaset 3000 -- Siemens Gigaset 3000 | |||
Hallo,
ich suche eine Serviceanleitung für mein schnurrloses Telefon. Es handelt sich um das Telefon: Siemens Gigaset 3000 Micro Wenn jemand eine solche Anleitung mir zur Verfügung stellen könnte, wäre das super!!! Gruss TV-Man ... | |||
78 - immer wieder lautes echo beim telefonieren fritz box oder telefon -- immer wieder lautes echo beim telefonieren fritz box oder telefon | |||
hallo zusammen,
seit einiger zeit haben wir immer wieder beim telefonieren plötzlich ein lautes echo, dass das gegenüber aber nicht hört. ich habe eine fritz box 7170 und ein siemens gigaset C150. Hat wer ne Idee. Hab noch nicht genug telefoniert um zu checken ob es mit dem anderen Telefon auch ist, aber vielleicht hat ja jemand vorab nen Hinweis, weil er das auch schon mal gehabt hat, oder sonstwie.... ... | |||
79 - Telekommunikation Siemens Gigaset 2000S -- Telekommunikation Siemens Gigaset 2000S | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset 2000S Chassis : Gigaset 1020 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin zusammen! Kaum läuft der Receiver wieder gibt das Handtelefon den Geist auf... Ist wie oben bereits beschrieben ein Handteil Gigaset 2000S von Siemens. Die Akkus sind/waren voll. Das Problem trat auf, als ich das gute Stück (hab ich ja nun schon recht lange) von der Ladestation genommen habe und telefonieren wollte. Hab den grünen Hörer gedrückt und wollte wählen. Allerdings zeigte das Gerät die gewählten Ziffern nicht an nachhdem man den grünen Höhrer gedrückt hat und man hörte auch nichts im Hörer. Auch die gewählten Ziffern ohne den grünen Höhrer vorwerg werden nicht mehr angezeigt. Die Tasten haben ganz normal gepiept beim Drücken. Das einzige was auf dem Display zu sehen war waren die drei Punkte in der Mitte (Nachdem ich den grünen Höhrer gedrückt hatte), die vor dem Wählen dort immer auftauchen (siehe auch das Bild). Dazu blinkt noch die ganze Zeit der Höhrer unten in der Mitte, der war gerade nicht da als ich abgedrückt habe. Ich habe versucht einfach mal eine andere Nummer im Haus zu wählen aber da kam nichts an. Irgendetwas ... | |||
80 - Kabel Netzwerk schützen -- Kabel Netzwerk schützen | |||
Der Internet Router ist von AVM die FritzBox 7170 IP:192.168.178.1
Jetzt wollte ich einen Router anschließen für mein Netzwerk zu schützen. Gigaset 505SE Welche Einstellungen muss ich vornehmen? Beim Protokoll hab ich folgendes zur Auswahl: PPPoE PPtP Feste IP Dynamische IP Bei WAN/Lan kann ich folgendes Einstellen: Router/Bridge Was muss ich machen. Welche Werte muss ich eintragen? Danke und Gruß Steven ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |