Gefunden für fehler 40 aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Programm startet nicht, c6 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74769 | |||
| |||
2 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Hallo und danke für die Hilfe.
Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein. Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04. Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed. 3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer. Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt. Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage. Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch... | |||
3 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E10 Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 51700180 FD - Nummer : FLI5563M1 Typenschild Zeile 1 : 914530680 01 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen. Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen. Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht. Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch. Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht. Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird. Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler. Jemand eine Idee dazu? Danke fürs lesen Thomas ... | |||
4 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode & Testmenü Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010) Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!). Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten. Zuerst zum Fehlecode auslesen: 1. Gerät ausschalten 2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten. Spülstop (x) () () () Vorwäsche (x) () () () () ... | |||
5 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
moin,
Update: 4 x Piepen soll wohl ein Fehlercode sein, der bei AEG besagt: Türschloss, Abwassersieb/Kanal verstopft oder Abwasserpumpe. Türschloss könnte ich wohl ausschliessen, da ja schon Frischwasser eingelassen wird (dann sollte die Tür ja verriegelt sein), Die ganzen Abwasser-Kanäle und Schläuche incl. Sieb sind frei. Das Flügelrad lässt sich zumindest 1 x schnell drehen und bleibt dann so schwingend stehen. Ich habe daher gerade mal die ganze Front gemäß Youtube-Video abgebaut. Das hat auch sehr gut geklappt, hat mich 45 min gekostet dann hatten ich die Abwasserpumpe ausgebaut. Unter dort im Bereich ist alles super sauber und trocken, An der Pumpe konnte ich jetzt optisch keinen Fehler, Kokeln erkennen. Ich werde jetzt als ersten Schritt die Pumpe mal bei AEG für 40 € incl. Versand nachbestellen und hoffentlich im Laufe der Woche einbauen können. Dann sehen wir weiter. Ein bisschen verwundert war ich als die beiden Stecker von der Pumpe abgesteckt hatte. Beide hatten den gleichen Stecker und gleiche Kabelfarbe. Auf der Pumpe steht aber L und N drauf. Sollte dann wohl trotzdem nicht vertauscht werden, oder? Unabhängig davon, das ich jetzt doch die Pumpe einfach mal bestellen werd... | |||
6 - heizt nicht -- Geschirrspüler Zanussi ZDT311 | |||
Moin Frank
Habe via Fön den DMM erwärmt, Keine Unterbrechung gemessen Wenn die Mitteilung dein Ernst ist, dann wundere ich mich nicht, über die Messwerte. DMM → Digitalmultimeter (Link) AEG – GS: 20°-6032 Ω / 25°-4829 Ω / 30°-3829 Ω / 40°-2573 Ω / 50°-1741 Ω / | |||
7 - kein Fehler, nur eine Frage -- Waschtrockner AEG L7WB65689 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : kein Fehler, nur eine Frage Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB65689 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eigentlich kein "Problem", aber vlt kann mir jmd meine Frage beantworten. Mein Waschtrockner hat ein "Eco 40-60" Programm. Man kann dieses aber manuell auf 30 Grad ändern. Ich frage mich jetzt, ob dieses Programm, welches dann über 4 Std läuft, auch noch unter den Eco-Modus fällt und weniger Strom verbraucht, als das normale Buntwäsche 30 Grad Programm. Und: was verbraucht in der Regel weniger Strom: Eco 30 oder das normale Buntwäscheprogramm mit 20 Grad? Bevor jmd schreit: ja, ich könnte mir einen Strommesser besorgen, aber ich dachte, bevor ich dafür Geld ausgebe, kann mir ggf jmd mit Erfahrungen diese Fragen schon beantworten. Danke und frohes neues Jahr ![]() | |||
8 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
9 - Bleibt im KurzProgramm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat 71739-W Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im KurzProgramm hängen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 71739-W Update S - Nummer : S-Nr 030 86 484 FD - Nummer : PNC 914 002 019 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Ich habe ein zunehmendes Problem mit meiner alten Waschmaschine. Es fing vor einigen Wochen damit an, dass die Programme Kurz 40° + Kurz 50° bei 47/56 min und 43/64 min "hängen" blieben : die Wama dreht dann wie in einer Dauerschleife abwechselnd L+R und nach dem Aus-/Einschalten blinkt Start/Pause rot. Beim Weiterschalten auf z.B. Feinspülen springt die Laugenpumpe für einige Sekunden an, verstummt dann und das Spülwasser kommt hörbar zurückgegurgelt. Nach ca 0,5 Std Wartezeit (Aus) läuft das Abpumpen... Mittlerweile läuft auch das 60°Kurz Programm nicht mehr durch und zudem benötigen die Normal-Programme statt circa 125 Minuten (laut Anzeige) nun 3-3,5 Std. Zum Ende hin (Spülen, Pumpen, Schleudern) wirds dann aber mit normaler Zeitdauer fertig. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Ich habe nirgendwo Infos über die Abfrage der Fehler oder etwaige Testprogramme gefunden. Vielleicht könnt... | |||
10 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Hallo,
ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte. So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert. Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war. Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet. Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann: * min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm * möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.) " Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können. * Stromverbrauch egal * Wasserverbrauch egal * Ökobetrieb völlig egal * Preis fast egal * Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan... | |||
11 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG 45_2 XCV 40 (F44070VI) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2 XCV 40 (F44070VI) S - Nummer : 61324178 FD - Nummer : PNC 911 372 170 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vorweg: Ja ich habe die anderen "Heizt nicht" Themen gefunden. Aber sie beschreiben nicht genau mein Fehlerbild bzw. ich bin mir nicht sicher. Also die Maschine Pumpt ab, füllt Wasser auf, die Arme drehen sich und macht eigentlich alles außer heizen. Soweit so schlecht. Merkwürdiger Weise (und deshalb frage ich hier genauer nach) hört man deutlich das Summen während sie versucht aufzuheizen. Der 60 Grad Spülgang (den wir immer benutzen) geht los mit Wasser abpumpen, falls vorhanden, dann füllen, spülen, abpumpen. Frisches Wasser und dann Klappe auf, Tab raus und heizen. So oder so ähnlich habe ich es beobachtet. Und dieses charakteristische Summen wenn der Spüler aufheizt höre ich sehr deutlich. 1. Ich habe da einiges gelesen von irgendwelchen Druckschaltern und gelösten Lötstellen usw. Aber nach meinem (bescheidenen) Wissen sollte dann auch dieses Summen nicht zu hören sein, oder? 2. Vielleicht habe ich es auch nicht genau ver... | |||
12 - E10/E11 -- Waschmaschine AEG Lavamat 647 EXFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E10/E11 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 647 EXFL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Moin Ich hab da ein Problem mit meiner Waschmaschine. Was ist passiert: Ich habe ein Programm gestartet und im Programm auf ein anderes geschaltet. Die Waschmaschine hat dann das Wasser nicht abgepumpt, neues Wasser vom neuen Programm reingepumpt bis das Wasser dann (vermutlich) aus der Frontlader Klappe ausgedrungen ist. Kann auch sein, dass es über den Waschmittelbehälter ausgetreten ist - war nicht dabei als es passierte, sah nur meine Küche unter Wasser. Sie fing dann an zu Piepen und hat mir den Fehler E10 angezeigt. Was habe ich schon gemacht: Google natürlich. E11 ist ein Sub Error Code von E10, habe ich verstanden. Bedeutet soviel wie, keine oder unzureichende Wasserzufuhr. Habe den Eimertest gemacht, 10 Liter in 40 Sekunden direkt aus dem Wasseranschluss. Fehler Reset durchgeführt. Selbsttest gestartet, jedoch bricht er direkt den ersten ab (Test starten, Drehregler einen weiter gestellt, Anzeige zeigt "0" an und nach einiger Zeit E11). Habe die Waschmaschine vorgezogen, Wasseranschluss hinten abgeschraubt, S... | |||
13 - Fehler .40 -- Geschirrspüler AEG Favorit F56512IM0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler .40 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit F56512IM0 S - Nummer : 45012933 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : F56512IM0 Typ GHE622CA1 Typenschild Zeile 2 : PNC 911 524 016 02 Typenschild Zeile 3 : S-No 45012933 2200W 10A 220-240 V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle aktuell an meiner kaum 3 Jahre alten AEG Favorit. Wie oben zu lesen erhalten ich Fehlercode .40 (ich vermute es handelt sich hier um i40, somit ein Problem mit dem Drucksensor. Ich hatte diesen Fehler sporadisch vor 2 Wochen, vor einer Woche permanent. Der Fehler erscheint kurz nach Programmstart, es wird Wasser abgepumpt, jedoch kein neues zu geholt. Ich ging davon aus, dass das Magnetventil defekt war und bestellte ein neues (samt Schlauch) Nach Einbau funktionierte wieder alles. Nun, ca eine Woche später, der gleiche Fehler (permanent). Ich glaubte an ein Montagsgerät und bestellte noch ein Magnetventil samt Schlauch. Angeschlossen, Fehler bleibt der selbe. Nun lese ich hier man soll das Druckventil reinigen / tauschen, müsste aber die Spülmaschine nicht erstmal Wass... | |||
14 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 63700009 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen. Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war. Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken. Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch. Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab) Nach einiger Recherche meinerseits fand ... | |||
15 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombination S - Nummer : C 9 18 40-4 i FD - Nummer : 51700140 Typenschild Zeile 1 : Typ B257006 Typenschild Zeile 2 : Prod. No 925 700 683 - 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei uns hat gestern die Sicherung und der FI ausgelöst. Schuld ist die Kühl-/Gefrierkombination. Nachdem ich nun die Elektronik geöffnet habe, habe ich offensichtlich gesehen, das ein Kondensator (zwischen Phase und Schutzleiter) auf der Platine durchgebrannt ist. Bevor ich im Ersatzteilversand 120€ für eine neue Platine bezahle, würde ich erst probieren, den Kondensator zu wechseln (Löterfahrung vorhanden). Leider werde ich nicht fündig, welchen ich nehmen soll. Auf der Beschriftung ist zu Lesen: A/6nSK3 250~Y2 440~X1 Handelt es sich um einen 6nF? Liegt der Fehler nur in dem Kondensator oder wird vorraussichtlich mehr in Mitleidenschaft gezogen sein? Hier ein paar Bilder: Welchen Kondensator brauche ich hier? Viele grüße von Blondie ... | |||
16 - E52, Zeit lft. ohne Funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat 76740-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E52, Zeit lft. ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 76740-W S - Nummer : 150 572 45 FD - Nummer : PNC 914 002 316 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einiger Zeit kommt gelegentlich beim Waschen mit Temp > 40° der Fehler E52: manchmal wäscht das Programm trotzdem normal durch, manchmal springt es auf den Anfang zurück (Anzeige wie beim Einschalten, Start-LED blinkt). Motorkohlen sind getauscht, Leitungen zw. Motor/Tacho und Elektronik frei von Unterbrechungen (Durchgangstest mit "Wackeln" der Leitungen). Seit heute harter Fehler: egal, welches Programm man einschaltet, der Türverschluss klackt noch, die Zeitanzeige (Minuten) läuft jedoch im Sekundentakt herunter, sonst tut sich nichts. ?Reparaturkandidaten: Heizung Masseschluss/Motor Masseschluss/Elektronik/Totalschaden? Herzlichen Dank vorab für Antworten Zemic ... | |||
17 - Sicherung fliegt beim einscha -- Induktionsherd aeg 88101 k-mn | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sicherung fliegt beim einscha Hersteller : aeg Gerätetyp : 88101 k-mn S - Nummer : xx FD - Nummer : xx Typenschild Zeile 1 : xx Typenschild Zeile 2 : xx Typenschild Zeile 3 : xx Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten abend mein Name ist gulli! Ich habe ein induktionskochfeld von aeg wo der oben angegebenen Fehler beim einschalten der platten kommt! Nach prüfen und messen habe ich festgestellt das ein leistungsteil defekt ist! Jetzt meine Frage wo bekomme ich diese zwei Sachen her und wie heißt sie genau und was machen sie! Siehe Foto 1 igbt ixgr 40 n60 c2d1 sk1213 de 00087 und 2 Referenzdiodenbrücke gbj2510 Danke schon mal im vorau Lg gulli ... | |||
18 - Keine Feuchteerkennung -- Waschtrockner AEG P502764 | |||
Jetzt ist es vermutlich zu spät, aber du kannst versuchen, den originalen µC wieder einzulöten. Vielleicht hat er ja deine Löterei überlebt.
Die Feuchtemessung bei diesen AEG Trocknern funktioniert ganz einfach. Die Elektronik besteht aus einer Kippstufe und einem nachfolgenden Impulsformer. Es handelt sich um einen Widerstands-Frequenz Wandler. Die Ausgangspulse werden per Optokoppler an den Controller übertragen, der die Impulse pro Zeiteinheit zählt. Ein Fehler im Controller, der nur diesen Digitaleingang betrifft, halte ich für so gut wie ausgeschlossen. Bei extern angeschlossenem Widerstand anstelle der Trommel erhältst du folgende Kippfrequenzen: 1 MOhm --- ~9 Hz 180 kOhm --- ~40 Hz 22 kOhm --- ~150 Hz Die ganze Schaltung wird potentialfrei aus einem getrennten Zweig des Netzteils versorgt. Der "Masse" Kontakt der Versorgung ist auf die Gehäusemasse (Schutzleiter) des Geräts geklemmt, Pluspol ist an "Masse". Die Schaltung läuft schon los, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, auch wenn noch kein Programm gestartet wurde. Überprüfen geht mit einem hochohmigen Oszi am Eingang Chris ... | |||
19 - Nur noch 40Grad, nu 1200U/min -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat 72650H | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nur noch 40Grad, nu 1200U/min Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 72650H S - Nummer : 12300237 FD - Nummer : 91490387861 Typenschild Zeile 1 : HP 054331 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Danke für die potentielle Hilfe, schönes Forum! Meine AEG ÖKO_LAVAMAT 74650H "spinnt" , 1 Woche nach Garantieablauf!!! Man kann nur noch in 2 Programmen die Schleuderdrehzahl und die Temperatur verstellen. Sonst nur noch 40 Grad und/oder 1200 U/min. Ich habe den Eindruck, die Maschine wäscht immer auf "Zeitsparen", ohne dass dies angewählt wäre. Fehlercode manchmal !! (nicht immer) E 00 oder auch E 41. Wie kann ich den Fehler löschen? Wahrscheinlich ist wohl die Elektronik defekt? Oder der Drehschalter?Der Servicetechniker war heute da, hat ein "Update" aufgespielt. Das hat, ausser Kosten, nix gebracht. ER meinte 300 Euro für neue Elektronik, das ist mir zuviel. Danke! ... | |||
20 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
21 - startet nicht, -- Waschmaschine AEG Lavamat CL L-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht, Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat CL L-W S - Nummer : 20553338 FD - Nummer : PNC 914 002 236 01 Typenschild Zeile 1 : 47 B DD BA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin auf der Fehlersuche zu meiner Waschmaschine auf dieses Forum gestossen und vielleicht wisst ihr ja weiter. Fehlerbeschreibung: Ich schalte die Maschine ein und wähle das Programm aus. Anschließend drücke ich auf "Start". In ca 50% der Fälle pumpt die Maschine nun kurz (2-3 Sekunden) ab und bleibt dann stehen - die Start LED beginnt zu blinken. In den anderen 50% läuft das Programm vollständig ohne jedes Problem durch. Wenn die Maschine nicht anläuft, hilft es sie ca. 30 Minuten vom Netz zu trennen und noch einen Anlauf zu starten - häufig kann das Programm dann durchgeführt werden. Anmerkungen: Im Mai 2015 habe ich die Laugenmittelpumpe gegen dieses Modell hier http://www.amazon.de/product-reviews/B000VTBL3A/ getauscht. Die alte Pumpe war kaputt. Im Dis... | |||
22 - WM läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG Champions Line T (Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM läuft nicht weiter Hersteller : AEG Gerätetyp : Champions Line T (Toplader) S - Nummer : 913760791 FD - Nummer : 10600115 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich bräuchte dringend eure Hilfe. Habe eine Waschmaschine AEG Champions Line T (Toplader). Die WA läuft nur noch bei 30 + 40 Grad Einstellung. Bei allen wärmeren Programmen läuft die WA im Programm Hautwäsche. Nachdem wir später wieder in den Keller kamen leuchteten die LED`s Hauptwäsche, Spülen, Schleudern, Start/Pause und Deckel. Also es sah so aus, als ob die WA wieder auf Anfang stand. Ich hab dann versucht den Fehler auszulesen. Bei gedrückter Vorwäsche und Einweichtaste den Drehschalter auf Koch/Buntwäsche 95 Grad gestellt. Solange die Tasten gedrückt bis die LED`s aufgeleuchtet haben. Dann Wahlschalter auf Schleudern gestellt (vorletzte Einstellung). Es leuchteten dann folgende LED`s: - Vorwäsche - Spülen + - Überdosiert Könnt ihr mir helfen, was für ein Fehler liegt hier vor. Habe anschließen die WA seitlich aufgemacht. Die Motorkohlen kontrolliert, waren beide noch ca. 25 mm lang. Der Kollektor sah gut... | |||
23 - Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler -- Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 2 Jun 2015 10:26 geschrieben : Zitat : Trumbaschl hat am 31 Mai 2015 12:25 geschrieben : Normativ genügt ein 40 A -XG für 35 A Vorsicherung, X steht für mit Nennstrom vorsicherbar, G für kurzzeitverzögert. A ist in der ÖVE E-8001 nicht vorgesehen, das gilt nur in der VDE (dort kennt man dafür G nicht und verbaut unverzögerte A-Typen. Gutes Lobbying der damaligen F&G in Schrems halt). Kurzzeitverzögerte FI sind sehr wohl bekannt machen aber auf Grund der Zeitverzögerung keinen Sinn! Der Fehler soll so schnell wie möglich abgeschaltet werden. Schau dir mal an warum bei uns AC -Typen nicht mehr ... | |||
24 - Maschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64852L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64852L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine läuft nach dem Einschalten das Programm durch bis ca. 40 min auf der Zeitanzeige steht. Dann bleibt die Maschine stehen. Habe dann die Maschine ausgeschaltet und auf abpumpen gestellt, Wasser wurde dann auch abgepumt, um die Wäsche einigermaßen trocken zu bekommen stellte ich diese auf die Einstellung Schleudern diese fing aber nicht an zu Schleudern. Keine Fehleranzeige aber die Tür LED leuchtet rot auf. Wer kann helfen, evtl. eine Möglichkeit aufzeigen wie ich einen Fehler auslesen kann! Danke! ... | |||
25 - WM bricht Waschvorgang ab -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 76730 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM bricht Waschvorgang ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 76730 update S - Nummer : 11418268 FD - Nummer : PNC 914 002 023 01IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag. Die Waschmaschine läuft bis zu Ende des Hauptwaschganges und pumpt auch noch ab.Dann schaltet sie aber nicht weiter in den Spülvorgang,sondern springt von ca.60 min Laufzeit auf 168 min.Also zum Anfang des Programmes.Ein Start aus dieser Position heraus funktioniert nicht.Manuell spülen und schleudern funktioniert aber.Der Fehler tritt bei allen Waschprogrammen ab 40'C auf. Eine Fehleranzeige erscheint im Display nicht. Vielleicht weiß ja jemand was das sein könnte.Ein durchsuchen der Beiträge im Forum hat mich nicht weitergebracht. Grüße sinscoco0 ... | |||
26 - Code 30 -- Geschirrspüler AEG 45_2 PDH 40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 30 Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2 PDH 40 S - Nummer : 50546247 FD - Nummer : F64082IM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor einigen Tagen bemerkte meine Frau, dass unsere Favorit 64082 i nicht mehr heizt. Nach Suche im Internet haben wir vermutet, dass wie bei vielen anderen sich das Heizrelais ausgelötet hat. Dies war nicht der Fall, ich habe es aber trotzdem nochmal nachgelötet. Ich habe daraufhin die Heizung ausgebaut und sehr kurz an eine Steckdose direkt angeschlossen: Sie wird heiß. In der Vermutung, dass die Elektrik vor der Heizung defekt sein muss, habe ich mir den Membranschalter (kleine braune Dose) angesehen. Auch der Schaltet noch korrekt. Ich habe anschließend während des Betriebs mal am Stecker der Heizung die Spannung gemessen (Heizung nicht angeschlossen). Es kommen mal 40, mal 70 und mal 230 Volt an. Ist das normal? Eigentlich handelt es sich ja um ein Relais, was nicht mehr als an oder aus kann, oder? Naja, ich habe Sie nach all den Versuchen erstmal wieder zusammengebaut und wollte sie testen. Jetzt zeigt das Display nach einigen Sekunden spülen nur noch Fehlercode... | |||
27 - E 40 -- Waschmaschine AEG Lavamat 73739-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 40 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 73739-W S - Nummer : 10539079 FD - Nummer : PNC 914 002 015 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habt ihr Erfahrungen zum Fehler E40 bei AEG Geräten? E40 deutet auf ein Problem mit der Türverriegelung hin. Die Verriegelung klackt auch im Sekundentakt. Ich habe diese ausgebaut und da gibt es nicht viel, was elektronisch kaputt gehen kann. Vielmehr schwankt die Spannung am Relais im Takt des Klackens. Das sieht für mich eher nach einem Problem der Steuereinheit aus. Es gibt ein Ersatzteil "Kontroll- und Displayelektronik" für das Gerät für 170,- Reicht es das auszutauschen oder muss das nach Einbau von einem Fachmann konfiguriert werden? Gerät ist 12 Jahre alt. Wie würdet ihr vorgehen? Vom Kundendienst reparieren lassen wird zu teuer. Auf der anderen Seite ist das Gerät mechanisch noch sehr in Ordnung. Bin für jeden Tip dankbar, Grüße, Thomas ... | |||
28 - Programme laufen nicht z. End -- Waschmaschine AEG 64640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme laufen nicht z. End Hersteller : AEG Gerätetyp : 64640 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere Waschmaschin AEG Typ 64640 spinnt in den letzten Tagen rum. Bei einzelnen Programmen (Kochwäche 60°,60-40 Mix, 3kg 30 Min)laufen die Programme nicht immer bis zum Ende durch. Das Programm bricht irgendwann ab, die Tür bleibt gesperrt und im Display wird wieder die Ursprungszeit des Programmes angezeigt. Ich muss dann manuell abpumpen und das Programme wieder von vorne starten. Bisher konnte ich beobachten dass es meistens so ist, dass noch kein Weichspüler von der Maschine gezogen wurde, nur das Waschmittel. Es wird auch kein Fehler im Display angezeigt. Es springt einfach wieder auf die ursprüngliche Zeit zurück. Kann mir vielleicht jemand mit diesem Problem helfen? Ob die Pumpe frei läuft habe ich bereits kontrolliert. Dies tut sie auch. Schon mal Danke im voraus... Gruß ... | |||
29 - Kein Zulauf Frischwasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Zulauf Frischwasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 43080i S - Nummer : 52365647 FD - Nummer : F43080IM Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40 Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00 Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das alte Thema habe ich geschlossen, da ich mich bei der Beschreibung des Fehlers vertan habe. Das wesentliche Problem ist, dass nach dem Einschalten des Geschirrspülers kein Frischwasser einläuft. Vorgeschichte: Wasserschaden, die Küche war nass, trotz Wasserschutzsystem, welches in der Vergangenheit bereits angesprochen hatte. Damals war die Wassertasche verstopft. Daher auch diesmal alles geprüft und nichts außer Wasser gefunden. Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat. Erneuter Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenkse... | |||
30 - Pumpt sofort, dann Ende -- Geschirrspüler AEG Ökofavorit 7080U (45JMB01) | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt sofort, dann Ende Hersteller : AEG Gerätetyp : 45JMB01 S - Nummer : 911.236.012 FD - Nummer : 105/156342 Typenschild Zeile 1 : Ökofavorit Typenschild Zeile 2 : Sensorlogic Typenschild Zeile 3 : 7080U Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community ![]() mein name ist Andrej, ich bin 27 Jahre alt, und Studiere in Darmstadt Elektrotechnik. Leider habe ich seit 2 Woche ein problem mit meinem Geschirrspüler. Eines Tages verweigerte der Geschirrspüler seinen Dienst, das Symptom ist wie folgt: Wenn ich den Geschirrspüler anschalte, geht nach etwa 2 Sekunden eine Pumpe in der Wanne an, und es Blinken folgende Schriftzüge: Spülen Klarspülen Ende Ich muss kein Programm anwählen damit das Symptom auftritt. Ich habe den Spüler inzwischen in unseren Werkraum gebracht, und an einem 2. Wasserhahn angeschlossen, fehler besteht weiterhin. Wasserdruck ist ok (Eimertest bestanten) Es ist kein Wasser in der Bodenwanne, Aquastop nicht vorhanden (zumindest nicht a... | |||
31 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 91451736600 FD - Nummer : 12.12.2006 Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00 Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000-- Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420. Fehlerbild: -Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach wilkürliches blinken -Gesamter Weichspüler noch in der Schublade -Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass -Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten. Bisher unternommene Schritte: -Wasser manuell abgelassen -10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung) -Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer) -1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor) soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da. Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw... | |||
32 - _30 Aqua-stop -- Geschirrspüler AEG F86070VI Typ 45_2 XKA 40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : _30 Aqua-stop Hersteller : AEG Gerätetyp : F86070VI Typ 45_2 XKA 40 S - Nummer : 45293569 FD - Nummer : PNC 911 235 143 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun hat es uns auch erwischt. Wasser in der Auffangschale. Was habe ich gemacht: Reset ausgeführt - gleicher Fehler erscheint sofort wieder "_30 kurzes dreifaches Piepsen und rotes blinken am Fußboden (Einbaugerät) in Folge". dann natürlich das Sieb, den Filter gründlich gereinigt und die Türdichtungen auf Verschmutzungen überprüft. Unteres Frontblech entfernt, dort alles trocken gelegt. Reset ausgeführt - Maschine läuft an, pumpt ab - dann wird Wasser eingelassen und nach ca. 1 Minute (Gesamtlaufzeit) tritt von links her, hinter dem Elektronikbauteil, wieder Wasser in die Auffangschale. Trotz guter Lampe konnte ich leider nicht sehen wo das Wasser austrat. ![]() Der Wasseraustritt geschieht, wenn der Wasserstand sich, mit dem Sieb in einer Ebene befindet. Da es wie gesagt ein Einbaugerät ist wollte ich es bisher noch nicht d... | |||
33 - E51, Abbruch Hauptwaschgang -- Waschmaschine AEG Lavamat W1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51, Abbruch Hauptwaschgang Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1240 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer WaMA AEG Lavamat W1240. Die Maschine wäscht bei Buntwäsche bspw. 40 Grad ca. 20 Minuten im Hauptwaschgang (Motor läuft, Trommel dreht etc.) und bleibt danach ca. 20 Minuten regungslos hängen. Die Maschine heizt, das Wasser wird warm. Daraufhin blinkt dann start/stop, die Leds Hauptwaschgang, Spülen und Schleudern leuchten. Ich habe das Diagnoseprogramm gestartet, dort leuchten beim Fehlerspeicher beim ersten Hauptwaschgang+Schleudern, beim 2ten Spülen+Ende. Sollte also Fehler E51 sein (= Motor Triac). Da der Motor ja läuft, frage ich mich wieso dann der Triac hinüber sein soll. Und weiter kurios: Wenn ich einen Feinwaschgang wähle, läuft dieser problemlos komplett durch. Der Fehler besteht nur bei den Buntwäsche Programmen. Heizung habe ich durchgemssen, 26,6 Ohm. Den NTC habe ich auch kontrolliert, hatte kalt 4,8kOhm (ist auch so auf dem Stecker gelabelt). Hat jemand eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: jonas21 am 21 Jul 2013 20:08 ]... | |||
34 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Elektrolux Favorit 44060U | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Favorit 44060U S - Nummer : 61436688 FD - Nummer : 91137304100 Typenschild Zeile 1 : TYP:45_2 LDT 40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe das Problem mit meiner Spülmaschine, das Wasser wird nicht mehr aufgeheizt. Ich habe schon versucht heraus zu finden wo der Fehler genau liegt. An dem Kontakten (Roten Kreis) habe ich während des pumpens nach oben schon gemessen mit einem Multimeter. Eingestellt auf 230 V Wechsel. Aber ohne Anzeige. Wo kann ich noch gucken wo der Fehler evtl. ist? Die Maschine läuft normal durch. Keine Blinkenden LEDs oder sonstiges. Beim Modus Trocknen wird die Maschine auch nicht Warm. Ich habe in einem anderen Thema hier im Forum dieses gefunden. *Link*Kann es das evtl sein? Wie kann ich das Richtig durch messen, bzw. wo sollte ich nochmal gucken bevor ich neue Teile bestelle? Gruß Steve | |||
35 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht mehr Hersteller : aeg Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre) Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00 Typenschild Zeile 3 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe! Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter. ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ??? 1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief) kolektor gereinigt 2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war) 3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.) 4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n... | |||
36 - E70 erscheint unregelmäßig -- Waschmaschine AEG Lavamat 74640 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E70 erscheint unregelmäßig Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74640 update S - Nummer : 41448279 Typenschild Zeile 1 : Prod Nr Code = 91400230501 Typenschild Zeile 2 : Typ 74BQEBA01A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, auf unserer obigen Waschmaschine erscheint immer wieder (unregelmäßig) die Fehlermeldung E70. Z.B. bei Kochwäsche/Buntwäsche 40 Grad. Wasser wird aber anscheinend trotzdem warm, zumindest fühlt es sich am Sichtfenster warm an. ![]() Habe hier im Forum gelesen, dass es ein Prüfprogramm gibt, das eine genauere Fehlermeldung ausgibt (E71-E74) und versucht das Programm zu starten. Dazu gab es auch hier im Forum einen Beitrag: Taste Vorwäsche + Einweichen drücken und gedrückt halten -> AUS auf Kochwäsche 95 und nach Blinken der Leds auf Schleudern stellen. Leider wird hier keine E Meldung bei mir angzeigt. Vermute, dass ich nicht in das Prüfprogramm gekommen bin?! ![]() Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, den Fehler genauer zu diagnostizieren. | |||
37 - Fehler E74 -- Waschmaschine AEG L66560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E74 Hersteller : AEG Gerätetyp : L66560 S - Nummer : 505 00101 Typenschild Zeile 1 : Mod. L66560 Type P6349646 Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91451522000 Typenschild Zeile 3 : Ser. No. 505 00101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum. Laut Prüfprogramm bekomme ich den Fehler E74, da steht mein Wahlschalter auf 40 Grad (ca. 5 Uhr). Ich habe daraufhin den Heizstab getauscht: (1262303R 1325347001 HEIZUNG, 1950 WATT, 23/19+NTZI PASSEND FÜR RCA). Danach habe ich das Prüfprogramm erneut laufen lassen und der Fehler E74 trat wieder auf. Dann habe ich die Waschmaschine ohne Waschinhalt auf 95 Grad mit Vorwäsche gestartet. Alles verlief normal bis ca. zur 79 Minute, abpumpen des Wassers, erneutes Wasser holen und danch zählten die Minuten im Display ca. dreimal schneller nach unten. Natürlich wurde das Wasser auch nicht Warm (heiß). Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, was könnte ich noch versuchen um die Waschmaschine zu reparieren? Vielen Dank im Voraus Klaus ... | |||
38 - Fehleranzeige zurücksetzen -- Geschirrspüler AEG F44060IA 45_2 PBJ04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehleranzeige zurücksetzen Hersteller : AEG Gerätetyp : F44060IA 45_2 PBJ04 S - Nummer : 25044417 Typenschild Zeile 1 : PNC Nummer 911 234 956 00 Typenschild Zeile 2 : AEG Favorit Sensorlogic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Bevor ich zum eingentlichen Fehler komme habe ich folgende FRage zum Problem, was ich mir selbst eingebrockt habe: Ich habe beim Einschalten durch Tastenkombinationen folgende Anzeigen aktiviert: Beim Einschalten habe ich gedrücktgehalten: Taste: Intensiv 70° und Normal 50° Jetzt blinken die LED Normal 50° und Reiningen. Und zwar immer, bekomme ich nicht mehr weg, auch bei Stromlos oder Fehlerspeicherreset (wenn das die Kombi ist, daß alle LED´s mehrfach blinken). Wie bekomme ich das wieder weg um einen normalen Start zu versuchen? ### Dann zum eigentlichen Problem/Fehler, wie alles anfing: Programm gestartet...Maschine zieht Wasser. Hörte sich aber etwas an wie sonst. Normalerweise macht die MAschine mit PAusen ca. 3 "Wasserziehphasen". Dann pumpte die Maschine alles wieder aus. Es blinkte nur die LED Reinigen. Lt. Anleitung ... | |||
39 - Kein 30 + 40 ° Programm -- Waschmaschine privileg dynamic 6614c | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein 30 + 40 ° Programm Hersteller : privileg Gerätetyp : dynamic 6614c Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine meiner Freundin macht leider Probleme. Sie ist ein halbes Jahr gestanden. Nun funktioniert nur noch die 60° Wäsche. Das 30 und 40 ° läuft meistens kurz an und dann bleibt die ganze Geschichte stehen. Gestern ist sie ausnamhmsweise mal im 30° Programm durchgelaufen. Das Flusensieb habe ich bereits gereinigt. Leider gibt die Maschine keinen Fehler aus und mit der Anleitung "Fehlerspeicher auslesen" die ich im Forum gefunden habe komme ich leider auch nicht weiter. Wahlschalter auf X >start stop und taste links daneben drücken und halten>Gerät einschalten und warten bis leds blinken>wahlschalter im uhrzeigersinn auf buntwäsche e 60 °> Die Bedienungsanleitung hat sie leider nicht mehr. Kann mit heir jemand einen Tip geben oder ist die Maschine ein Totalschaden. MFG Tom PS: Es ist ein Top Forum hier. Meine AEG LAVAMAT hab ich dadurch wieder flott gemacht ![]() | |||
40 - heizt nur bei zwei Programmen -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nur bei zwei Programmen Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Active AA S - Nummer : 34502955 Typenschild Zeile 1 : PNZ 91123254302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler (Inbetriebnahme 12/2003) "AEG Favorit Active AA" verfügt über vier Spülprogramme (40°C , 50°C , 65°C , 70°C), wobei nur noch die mit 40°C und 50°C ordnungsgemäß funktionieren. In diesen beiden Programmen wird das Wasser aufgeheizt und das Geschirr anschließend getrocknet, das Spülergebnis ist sehr gut. In den beiden Programmen mit 65°C und 70°C bleibt das Wasser jedoch kalt und das Geschirr ist nach dem Spülende komplett nass. Vor ca. zwei Jahren hatte der Spüler schon mal ein ähnliches Problem, allerdings blieb da das Wasser bei allen Programmen kalt und getrocknet hat er auch nicht. Damals wurde durch den Kundendienst am Heizrelais etwas nachgelötet, danach funktionierte das Gerät wieder ordnungsgemäß. Nun meine Frage: Kann das wieder derselbe Fehler sein oder schließt sich das aus, weil ja bei zwei Programmen geheizt und getrocknet wird? Dazu muß ich noch sagen, dass ich vor ein paar Minuten mit dem Kundendien... | |||
41 - C2 Fehler -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : C2 Fehler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 72600 S - Nummer : 85141320 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : B46 A ED38 10A Typenschild Zeile 2 : 110510000 LP Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 026 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Experten des weißen Geräts, obwohl ich Elektotechnik studiert habe, bin ich bei der Software hängen geblieben. Deswegen sind meine Kenntnise wo sind Pumpen, Siebe, Schläuche der Waschmaschine = 0. Ich habe einen C2 Fehler aber komischerweise nur bei 60 Grad. Bei 30 und 40 Grad läuft das Prg perfekt durch. Hat jemand eine Idee (bitte bitte mit Koordinaten wo ich aufschrauben soll (hinten / vorne ....) Vielen Dank !!!! Marco ... | |||
42 - türschloss e40 -- Waschmaschine Aeg L 64857 HP054441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : türschloss e40 Hersteller : Aeg Gerätetyp : L 64857 HP054441 S - Nummer : 80700034 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ moin zusammen! habe ein problem mit meiner AEG L64857 Fehler: E 40 Türschloss habe ich gewechselt fehler bleibt aber immer noch! nachdem ich das schloss gewechselt habe, lief sie eine ganze wäsche lang. jetzt wieder der gleichefehler. kann mir jemand helfen? würde auch gerne wissen wie ich die fehler löschen kann. vielen lieben dankim voraus. ... | |||
43 - fehlercode 30 -- Geschirrspüler AEG favorite sensorlogic | |||
Zitat : dasizza hat am 12 Jan 2012 16:41 geschrieben : Zitat : dasizza hat am 12 Jan 2012 12:41 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : fehlercode 30 Hersteller : AEG Gerätetyp : favorite sensorlogic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle ![]() Bin neu hier und ziemlich verzweifelt *schluchz* Hoffe ich poste hier an der richtigen Stelle... wenn nicht, bitte schimpfen ![]() Erstmal die wichtigsteFrage, denk ich... wo finde ich die notwendigen Angaben, die ihr benötigt???? Mein Problem: meine ... | |||
44 - Fehler 30 / i30 -- Geschirrspüler AEG Favorit 65062 Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 30 / i30 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65062 Sensorlogic S - Nummer : 61287921 Typenschild Zeile 1 : F65062IM Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 PDI 40 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 372 102 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Hausgeräte-Experten, Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine AEG 65062IM. Zuerst hat das Gerät den Fehler 10 angezeigt (Wassermangel),aufgrund eines defekten Wassereinlaufventils. Das Ventil habe ich provisorisch durch ein anderes Wassereinlaufventil (230V) aus einer gewerblichen Spülmaschine ersetzt. Nun erscheint ständig der Fehler 30 bzw. i30 (Wasser-Systemfehler) Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ist nicht betätigt und die Bodenwanne ist trocken. Das Wassereinlaufventil und die Ablaufpumpe werden permanent angesteuert, nur das Öffnen der Tür unterbricht diesen Vorgang, parallel dazu erscheint der Fehler 30. Woher bekommt die Steuerung das Signal für den Fehler 30? Gibt es eine Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Steuerungs-Reset, um diesen Fehler zu löschen? Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ist mit dem Zulaufventil... | |||
45 - Temeratur willkür -- Waschmaschine Miele W 5000 EcoCare | |||
Vielen Dank für die Erklärung der Fehler.
Bei der nicht erreichten Temperatur gehe ich davon aus, dass das mit dem Schaum zu tun hat. Andererseits das Phänomen, dass im 40 Grad Programm die Brühe manchmal fast noch kalt erscheint. Das muss ich wohl mal im Auge behalten. Übrigens hatte ich letztens auch was Interessantes: Nach dem Waschzyklus im Programm Pflegeleicht hing die Maschine nach dem Abpumpen fest. D.h. sie pumpte und pumpte und machte nicht weiter. Wollte dann abbrechen, "Programm abbrechen" erschien auch im Display, aber sie brach nicht ab. Ein und Ausschalten half auch nicht. Erst als ich 2 Minuten den Stecker zog, ging die Maschine in den Ausgangszustand. Sollte ich das mal der Miele-Hotline erzählen? Die Maschine ist nun 10 Monate in Betrieb. ![]() Irgendwie waren die alten Geräte damals besser. Meine Mutter hatte zwei mal eine AEG Lavamat, da wählte man die Temp mit dem Drehregler und das Prog mit dem Anderen und alles lief wunderbar 15 Jahre und länger ohne Störungen. ![]() | |||
46 - Warmwasser nur sporadisch -- AEG DDLE24 / Typ FDE 2040 | |||
Hallo Tom,
Freue mich über die rasche Rückmeldung. Hab den Durchlauferhitzer noch nicht zerlegt aber nochmal genauer drüber geschaut und da ist mir aufgefallen das ein U-förmie Kupferrohrleitung des Kaltwasserzulaufes zwischen Steuer und Lastplatine verlauft.(Foto mit Raster - Spalte C und Reihe 4 und 5) Könnte sich da der Durchflussensor verbergen ? (bzw. im Benutzerhandbuch ist dieser nämlich im Aufbauplan nicht beschrieben bzw. nicht erwähnt) Genau etwas wichtiges hab ich noch nicht erwähnt, und zwar dass der Durchlauferhitzer folgende Fehlermeldung anzeigt ( 2 x mal Statusled LED1 und LED2) LED1: ein LED : ein --> laut Benutzerhandbuch gibt es 3 Möglichkeiten: a) Heizstäbe defekt b) Triacs schalten nicht durch c) Warmwassersensor M2 defekt a) Die Heizstäbe hab ich mit Multimeter durchgemessen - 40,80 und 120 Ohm (siehe Skizze ganz unten auf www.aabbcc.at/aeg Weiters heizt er ja sporadisch somit kann ich den Fehler ausschließen. c) Warm und Kaltwassersensor hatten beide ca 16 kOhm ?? bei 20°C Raumtemp. MfG Hannes ... | |||
47 - Fehlercode E34 + E61 -- Waschmaschine AEG 64530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E34 + E61 Hersteller : AEG Gerätetyp : 64530 S - Nummer : 32933023 FD - Nummer : 91400229301 Typenschild Zeile 1 : 47 B HI BA 01 B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen Liebe Forenteilnehmer und Fachkundige. Meine gute Wama lässt mich langsam im stich. Wir sind ein 5 Personen Haushalt und waschen min. 1 mal am Tag. Vor kurzem fing sie an, im Waschprogramm Buntwäsche 40, (Dauer ca. 129min.) fast 4 - 5 Stunden zu brauchen. Waschergebnis war ok, nur die Dauer fand ich seltsam, dann war ein paar Tage lang alles i.O. Bis sie anfing, kurz nach Programmstart in den Pause Modus zu gehen, von da lässt sie sich auch nicht mehr starten. Dann hab ich herausgefunden, wenn man das Programm startet und bevor sie sich selber in den Pause Modus setzt, ganz oft Start/Pause drückt, fängt sie nach 1 minute an. Da kann man sich ein paar Waschgänge mit behelfen, aber dann taucht aufeinmal wieder das Problem vom Anfang auf, sehr lange Waschzeiten. Meine Versuche: Den Fehler auslesen, am Anfang war es der Code E34, einen Tag später der Code E61, dann habe ich im Diagnoseprogramm die Heizung heizen lassen, di... | |||
48 - Untere Wanne voll Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 45_2 PMB 40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Untere Wanne voll Wasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 45_2 PMB 40 S - Nummer : 62665764 FD - Nummer : PNC 911 372 164 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei o.g. läuft die Wanne voll Wasser. Dann ensteht Spülstop. Ich tippe auf folgenden Fehler: auf der rechten Seite befindet sich eine große Plastiktasche (Name kenne ich im Moment nicht). Kann es sein, dass sich hier Fett ablagerte und Schmutzwasser nicht mehr abläuft? Siehe Fotos. Wenn es das sein sollte, wie bekomme ich die Wanne ab und wieder dran? Ich danke Euch sehr für die Unterstützung. Bisher konnte ich mit Eurer Hilfe alles wieder in Ordnung bringen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: mareider am 15 Aug 2011 13:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mareider am 15 Aug 2011 13:37 ]... | |||
49 - Stromführend über Wasserhahn -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 615 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromführend über Wasserhahn Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 615 S - Nummer : Bitte Beitrag beachten! Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich bin neu hier, 32 Jahre alt, männlich und kenne mich mit Löten sehr gut (Lötstation von Weller vorhanden) und elektrik/elektronik gut aus. Multimeter vorhanden. Es geht um meine defekte, allerdings doch funktionierende Waschmaschine, welche ihren Strom gerne an den Wasserhahn schickt und mich unter Spannung stehen lässt. ~~~ E-Nr: 605.637 038 F-Nr: 053 5860 40 Typ: 44 OKB 01 645.257 500 LP ~~~ Das sind alle Daten, die ich am Gehäuse über der Ladeöffnung gefunden habe. Zu meinem Problem: Also, schon seit einigen jahren habe ich bemerkt, dass nur(!) beim Abpumpen (ausschließlich im Betrieb der Waschmaschine) der laufende Wasserhahn im Badezimmer (ort wo auch die Waschmaschine steht), strom führt. Das heißt, ich habe immer Kriechstrom (ein sehr kleines Kribbeln) beim Händewaschen gehabt. Unter der Dusche bemerkte ich nie etwas und genauso wenig wie in der Küche. Wie gesagt, von der Stromstärke... | |||
50 - Tür schließt nicht mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 43070 Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür schließt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 43070 Vi S - Nummer : 44268429 FD - Nummer : PNC 911 235 148 02 Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2 XCO 40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Foristen, vor geraumer Zeit ist bei der Maschine der rechte Bowdenzug gerissen, so dass sich die Tür nicht mehr sacht nach unten glitt, sondern gehalten werden musste, damit sie nicht ungebremst "herunter stürzte". Die Maschine wurde so einige Tage betrieben. Bei einem Waschdurchgang passierte es plötzlich, die Tür sprang einfach auf. Und seit dieser Zeit lässt sich die Tür auch nicht mehr korrekt schließen, wenn man sie ins Schloss drückt springt sie von selber wieder auf. Den Bowdenzug habe ich in der Zwischenzeit erneuert, aber das Problem mit der nicht schließenden Tür bleibt. Die Maschine nutze ich weiterhin und habe mir bisher nicht anders zu helfen gewusst, als zwei Stühle während des Waschvorgangs vor die Tür zu stellen, da ansonsten der Gegendruck der Tür so groß ist, dass sie von selber aufspringt und dabei die Stühle verschiebt, so dass der Waschvorgang unterbrochen wird. Gibt es eine einfache Möglichkeit die ... | |||
51 - Programmstop ohne Fehlercode -- Waschmaschine AEG Lavamat 84820 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmstop ohne Fehlercode Hersteller : AEG Gerätetyp : L84820 S - Nummer : 70500725 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914525202 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, zuerst Mal Gratulation und Anerkennung für diese tolle Infoseite ![]() Welchen Fehler vermutet Ihr? Vielen Dank für die Unterstützung!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Novice am 2 Jun 2011 20:54 ]... | |||
52 - Anzeige E50 -- Waschmaschine AEG Lavamat 66600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige E50 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 66600 S - Nummer : 44460549 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 208 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 44460549 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin neu hier und bevor ich hier mein Problem schildere, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen. Ich bin Maschinenbaumeister und habe gute Kenntnisse in der Steuerungstechnik Elektro- Pneumatik und SPS. Ich habe also schon gewisse Vorkenntnisse und habe auch schon so einiges im Haushaltsgerätebereich reparieren können. Aber ein Spezialist bin ich eben nicht. Deshalb habe ich mich hier angemeldet um mein Wissen zu erweitern und auch weiterzugeben. Nun zu meinem Problem: Im Wollwaschprogramm bei 30° und 40°, Koch- und Buntwäsche 30° und 40° schaltet die Maschine ab. Aber icht immer im gleichen Zyklus. Fehler E50 - wie kann ich bei meiner Wama den Fehlerspeicher auslesen? Liegt es vielleicht am Motor-Triac? Die Kohlen hatte ich schon ausgebaut und geprüft, die sind in Ordnung. Ich hoffe auf Eure Hilfe! ... | |||
53 - Programm endet vorzeitig -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 6485 EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm endet vorzeitig Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 6485 EX S - Nummer : 730 00039 FD - Nummer : Prod.Nr. 914903806 00 Typenschild Zeile 1 : Typ: HP 054441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Bei den Programmen Kochwäsche-95, sowie Bundwäsche-40 tritt folgender Fehler auf: Die ablaufende Zeit zeigt 1 Minute an, aber es befindet sich noch heisses Wasser in der Trommel und der Weichspülprozess wurde noch nicht durchgeführt. Wenn man den Programmschalter auf Feinspülen stellt wird dieses auch getan. Auch die Programme Schleudern oder Abpumpen funktionieren. Nun kann ich keinen Fehlercode erkennen, weil ich die richtige Tastenkombination nicht kenne und die Taste "Einweichen", die schon oft zitiert wurde, gar nicht habe. Die Maschine ist noch keine 4 Jahre alt Ich hoffe jemand kann mir helfen Lieben Gruß aus Wunstorf Casierle ... | |||
54 - unbekannt -- Waschmaschine Privileg ProComfort | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : Privileg Gerätetyp : ProComfort S - Nummer : 86408 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich habe ein Problem mit unsere Privileg 86408. Da der Fehler gestern abend erst auffiel, habe ich z.Zt. noch keine genauen Infos des Typenschildes und bräuchte Infos für eine genauer Fehleranalyse. Ich werde mal beschreiben, was ich bisher weiß. - Prgrammauswahl getestet mit 60 Grad Kochwäsche, 40 Grad Kochw. 60 Grad Automatik - Maschine legt los, pumpt Wasser durch das Fach und dann auch direkt rein. - Wenn ein Programm gewählt ist, das die Wäsche erstmal dreht (einweicht) läuft die Trommel - Dann plötzlich pumpt die Maschine ab und sagt 'fertig' Bei 60 Grad Kochwäsche (kurz) dauert das ganze ca 5 Minuten und dann ist Schluß. Normal wäre ca 1 Std. Wenn man das Programm 'Spülen' wählt, läuft die Maschine durch (Wasser rein, drehen, Wasser raus, Schleudern, und noch mal das ganze - fertig in der angegebenen Zeit) Ich würde gerne wissen ob die Maschine einen Fehlercode erzeugt und wie ich den am Display auslese. Das müsste gehen, kenne ich von unserer alten AEG. Meine Vermutung ist, das die Maschine auf einen Fehler... | |||
55 - Motor dreht nur schnell -- Waschmaschine AEG Lavamat 72700 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur schnell Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72700 update S - Nummer : 914.001 037 FD - Nummer : 018/339087 Typenschild Zeile 1 : B48BEC38 Typenschild Zeile 2 : B45BEC38 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Fehlerbild in Kürze: Fehler C9 -> neue Kohlen eingebaut. Nach einer Woche roch die WM zielmlich verschmort: Motor vollkommen fest, von Hand kaum mehr drehbar. Also: AT-Motor bei Ebay von einem sehr vertrauenswürdigen Anbieter bestellt -> eingebaut: WM (ohne Wäsche) dreht, schleudert, fährt alle Geschwindigkeitsstufen durch, einfach wunderbar. Also: Wäsche rein, Pulver rein, Wasser an -> Waschtrommel bewegt sich 1 cm nach links, bleibt stehen, dreht 1 cm nach rechts, bleibt wieder stehen. Mehr passiert in der 40°-Stufe nicht. Nach 10 Minuten habe ich das Gerät ausgeschaltet und wieder zerlegt. Zweiter Versuch mit dem 40°-Programm bei offener Geräterückseite: Motor versucht, die Trommel langsam zu drehen, schafft es aber nicht, selbst dann nicht, wenn ich ihn dabei von Hand unterstütze (nur für Profis!). Zuletzt habe ich den Riemen abgenommen (Gerät da... | |||
56 - C9, Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 84720 | |||
Zitat : KW-Lupe hat am 18 Okt 2010 20:40 geschrieben : Hast Du schon mal mit der boardinternen Suchfunktion nach "AEG C9" gesucht und dann die gefundenen Tipps geprüft? da finde ich nur den von mir erstellen thread Zitat : Ewald4040 hat am 19 Okt 2010 12:24 geschrieben : Motorkohlen erneuern wie kann ich mir sicher sein das das der fehler ist? und wie erneuert man die bzw wo bekommt man die? danke ... | |||
57 - Heizrelais defekt -- Geschirrspüler Juno/Electrolux jsv65900 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizrelais defekt Hersteller : Juno/Electrolux Gerätetyp : jsv65900 S - Nummer : 43170017 FD - Nummer : 911986001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, anscheinend ein altbekannter Fehler. Das Relais ist überhitzt und hat sich ausgelötet. Leiterbahn ist leicht beschädigt. Neuteil 180 € laut Monteur. Bei ebay eine baugleiche Platine für 40 € mit Garantie. AKO 546 950-03 Type EE 228 Rom Code ist auch gleich. Vom Monteur habe ich gehört, dass die Teile konfiguriert werden müssen. Heisst das, das die Platine bei mir so nicht laufen würde? Platine kommt aus einer AEG Maschine Habe bei Juno einen Kulanzantrag gestellt, da es anscheinend ein Serienfehler ist (5 Jahre alt). Gibt es vielleicht noch eine bessere, günstigere Rep-Möglichkeit? Danke und Grüße Armin ... | |||
58 - Weichspüler und Flecken -- Waschmaschine AEG Lavamat Update Starlight | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler und Flecken Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Update Starlight Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die fehlenden Typenbezeichnungen möge man mir nachsehen, Maschine steht an Wand und ich habe erst Bandscheibenvorfall OP gehabt, kann sie also nicht verrücken und auf Typenschild zu sehen. Folgenden Fehler, die Spült nicht in die Kammer von Weichspüler und Fleckensalz. Fehlercode war mal C1 aber nur bei Programm Schonwäsche, bei Koch oder Wolle kam der Fehler nicht, Wassereinlauf ok der ist geprüft und auch OK, läuft ein Sieb ist sauber, Eimer test passt auch. Fehlercode ist auch keiner im Speicher nach Löschung und neuen Versuch. Suche im Forum ergab , mehr haben das Problem aber keine Lösung . Kann es ein das der Magnet falsch angesteuert wird und nicht öffnet? Test mit Voltmeter ergab eine Spannung ( 230 V) am Anschluss des Magneten, aber keine Reaktion des selbigen. Oder hat jemand das Anschlusschema der Magneten, die Kabelfarben wer wo hin gehört? Wie geschrieben Fehlercode gibt es keinen, wenn ich auf Initialisierung gehe leuchten alle, dann auf Wolle 40 Grad kommt schwarzer Display und d... | |||
59 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler AEG 45_2 PDK 40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt ständig ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 44060 - 45_2 PDK 40 S - Nummer : 513 490 078 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 234 932 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle, mein GS -PNC 911 234 932 02 - SNr. 513 490 078 - pumpt ständig ab, Fehler wird nicht über LED angezeigt. Es fing damit an, dass der seitliche Wassereinlauf-Kasten verschmutzt war. (War schon einmal, gereinigt, Bodenwanne trockengelegt, ging alles wieder.) Dieses Mal den Kasten ausgebaut, gereinigt, Bodenwanne trockengelegt, Microschalter für die Wasserschutzschaltung kontrolliert. Schalte ich die Maschine jetzt ein, läuft kein Wasser ein, die Maschine pumpt immer noch ständig ab. LED Reinigen leuchtet ständig. Der seitliche Wasserkasten bleibt leer. Den Zulaufschlauch habe ich abgeschraubt, Sieb ist sauber, Wasser kommt, Eckventil ist offen. Habe den vorderen Schlauch vom Niveuschalter abgezogen, reingeblasen, der Schalter klickt. Anderes Ende durchgeblasen, ist sauber. Was habe ich also noch vergessen? Gibt es einen Reset für die Maschine? Muss irgend wo noch wasser aus einem Sensor? Bin für jeden Tipp dankbar. al... | |||
60 - Wasser kalt trotz E00 -- Waschmaschine AEG Lavamat 72740-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser kalt trotz E00 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72740-W S - Nummer : 24074533 Typenschild Zeile 1 : PNC 91400228400 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, erst mal super, dass es überhaupt so eine Anlaufstelle gibt. Hat mir schonmal bei einer defekten Laugenpumpe geholfen. Nun ist es so, dass bei der Buntwäsche 30 & 40 Grad das Wasser komplett kalt bleibt. 60 Grad Kochwäsche wird laufwarm und 30 Grad Handwäsche könnte auch warm gewesen sein. Der Fehlercode ergab E41, was ich aber auf das Türschloss schieben würde, da das auch ab und zu Mucken macht. Nach einem Reset war der Code auf E00 und dann nach einer Handwäsche unverändert. Gibt es die Möglichkeit das die WaMa bei einem sporadischen Fehler keinen Fehlercode ausgibt? Hat jemand dazu schon Erfahrungswerte? Werde heute Abend nochmal 40 Grad Buntwäsche waschen und den Fehlercode beobachten. Danke & Gruß ... | |||
61 - Programm hängt, E61 + E34 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 7139 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm hängt, E61 + E34 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 7139 update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, habe die WaMa AEG Öko Lavamat 7139 update in gutem Zustand gebraucht ohne Papiere gekauft. Lief bisher hervorragend. Typenschild ist leider nicht vorhanden bzw. nicht in der Maschine zu finden. Auf dem Platinengehäuse steht: GE Procond Elettronica Type P. 451510051 Type E. 12430392/5 SW Ver. W2C01250 42/00 Direkt auf der Platine ist noch ein Aufkleber mit der Aufschrift 451510051 und 12430381/5 vorhanden. Auf der Blende steht die Bezeichnung: AEG 110 57 05 - 00 Nun zum Fehler: WaMa bleibt im Hauptwaschprogramm bei 40 Grad bei 104 Minuten stehen. Fehler habe ich folgendermaßen ausgelesen: Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten, Programmwähler auf 95 Grad. Folgende LEDs leuchten: Schleudern, Ende, Überdosiert, Spülstopp, 13. Augenblick warten,Tasten loslassen, LEDs laufen nacheinander durch (immer nur eine LED an), danach entgegen dem Uhrzeigersinn zurück auf Schleudern, Fehleranzeige E34, Spülen, Spülen+ und Ende blinken. Fe... | |||
62 - bleibt stehen, E61 + E34 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 7139 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt stehen, E61 + E34 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 7139 update Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, habe die WaMa AEG Öko Lavamat 7139 update in gutem Zustand gebraucht ohne Papiere gekauft. Lief bisher hervorragend. Typenschild ist leider nicht vorhanden bzw. nicht in der Maschine zu finden. Auf dem Platinengehäuse steht: GE Procond Elettronica Type P. 451510051 Type E. 12430392/5 SW Ver. W2C01250 42/00 Direkt auf der Platine ist noch ein Aufkleber mit der Aufschrift 451510051 und 12430381/5 vorhanden. Auf der Blende steht die Bezeichnung: AEG 110 57 05 - 00 Nun zum Fehler: WaMa bleibt im Hauptwaschprogramm bei 40 Grad bei 104 Minuten stehen. Fehler habe ich folgendermaßen ausgelesen: Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten, Programmwähler auf 95 Grad. Folgende LEDs leuchten: Schleudern, Ende, Überdosiert, Spülstopp, 13. Augenblick warten,Tasten loslassen, LEDs laufen nacheinander durch (immer nur eine LED an), danach entgegen dem Uhrzeigersinn zurück auf Schleudern, Fehleranzeige E34, Spülen, Spülen+ und Ende blinken. Fehl... | |||
63 - Wa stoppt elektro spinnt! -- Waschmaschine AEG Lavamat 6565 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wa stoppt elektro spinnt! Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6565 S - Nummer : 914000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine AEG Lavamat 6565 bei Ihr habe ich dir Kohlen getauscht Fehler gelöscht. Dann hat mein Kollege den Schieber am Waschmittelfach umgelegt. Dann stimmten beim Einschalten die Zeiten nicht. Schalter zurück alles ok wieder. So dann hab ich dir Maschine auf 40 ° Koch Bunt 1200 Touren eingestellt und gestartet. Dann holte Sie Wasser stoppte die Anzeigen Einweichen gingen an und die Touren gingen auf 900 herunter und die Läufzeit ging hoch. Egal welches Programm ich einstelle es hört nach ca. 2 Min auf (nach dem Wasser holen). Was kann ich tun?? Vielen dank ... | |||
64 - 20, 40, 60 Min. funktionie -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5500 43 AAA 01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 20, 40, 60 Min. funktioniert Hersteller : AEG Lavatherm 5500 Gerätetyp : 43 AAA 01 S - Nummer : E.-Nr.: 607628426 FD - Nummer : 114 626 754 Typenschild Zeile 1 : 607091100LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, um den Fehler noch mehr einzugrenzen, Zeiteinstellung funktioniert, nur bei allen anderen Programme, kommt nach 2 Minuten das Zeichen Ende. mfg Warrior ... | |||
65 - Geschirrspüler AEG Favorit 8081 I-W -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081 I-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 8081 I-W Typenschild Zeile 1 : Typ: 45NMG01 Typenschild Zeile 2 : PNG: 91123426900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle zusammen. Wir haben seit langer Zeit wieder ein Problem mit unserer SpMa. Programmdurchlauf geht bis ungefähr Spühlgang. Kann leider dies nicht genauer sagen da es unterschiedlich ist. Programm "Quick 40" läuft meistens durch. Dann schaltet sich das Gerät aus. Keine Anzeige leuchtet und sonst tut sich nichts. Haussicherung ist o.K., Leitung hat Strom. Wartet man einige Minuten, läst sich die SpMa wieder einschalten. Wenn Wasser noch in der Maschine war wird dies zuerst abgepumpt und dann kann ein neuer Spühlvorgang gestartet werden. Elektronik sieht augenscheinlich i. O. aus. Fehlerauslesen zeigt: 1. CL; 2. C5; 3. CL. Da ich keine annähernde Fehlerbeschreibung gefunden habe, bitte ich euch vom Fach um Unterstützung. Was bedeutet Fehler: CL? und C5? Woran kann es liegen, dass die Elektronik so ausfällt? ... | |||
66 - Waschmaschine AEG A46 D DK4C 10B -- Waschmaschine AEG A46 D DK4C 10B | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : A46 D DK4C 10B S - Nummer : 10878520 FD - Nummer : PNC 914 001 392 00 Typenschild Zeile 1 : ÖKO-LAVAMAT 84720-W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle hier, ich habe von einer Arbeitskollegin eine AEG ÖKO-LAVAMAT 8420 update bekommen. Sie hat sich eine neue gekauft, weil diese folgenden Fehler aufweist: Die Maschine hat eine deutlich längere Waschzeit, als in der Restlaufanzeige anfänglich angegeben wurde. Beispielsweise startet die Maschine bei bei 60°C Koch/Buntwäsche mit einer Laufzeit von 119 min. Alles läuft normal an, die Maschine lässt Wasser ein, startet mit der Trommelbewegung und wäscht. Bei Restlaufzeit 53 min (oder 54? kann ich nicht mehr ganz genau sagen) bleibt die Zeitanzeige dann ca 30-40 min unverändert stehen. Bis zu den "53"min und während dieser 30-40 min "Verlängerung" befindet sich die Maschine noch im Hauptwaschgang und wäscht fleißig weiter. Irgendwann entscheidet sich die Maschine dann aufzuhören, abzupumpen, zwischenzuschleudern und anschließend mit den Spülgängen weiterzumachen. Dann läuft die Restzeit normal weiter run... | |||
67 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 76730 update -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 76730 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Lavamat 76730 update S - Nummer : 14580382 FD - Nummer : nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 76730 W Typenschild Zeile 2 : TYP 47 A CA AA 01 A Typenschild Zeile 3 : PCN 914 002 023 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (ca. 7 Jahre alt, ca. 2xwöchentlich in Betrieb) bleibt sporadisch (ca. 70%) mitten im Programm stehen und zeigt dann nach einer Weile im Display wieder die Gesamtzeit des gewählten Programms an. Start/Pause blinkt, keine Reaktion auf irgendwelche Tasten mehr. Das Kundendienst-Prüfprogramm zeigt mir den Fehler E54 an. Daraufhin habe ich den Motor ausgebaut. Optischer Eindruck ist sehr gut. Keinerlei Verschmutzung. Die Kohlen sind noch 23mm lang. Die Kontaktflächen waren ein bischen verrußt. Habe ich behoben. Im Forum habe ich folgende Werte zum Überprüfen der Wicklungen gefunden und diese mit meinem Motor (FHP) verglichen: >3) Mit Hilfe eines Testers mit einem Mindestmessendwert von 40 Mohm >zwischen dem einzelnen Endverschluss und dem Gehäuse (lies ~) eine >Kontrolle der Wicklungen / geer... | |||
68 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
ein fröhliches Hallo an alle..... ![]() noch 'ne kurze Anmerkung zu "M79"'s Maschine 3923: "Verstopfung, Verstopfung, Flusen.........." Diesen Geräten sollte man mal mit 'ner ordentlichen Ladung Rizinusöl helfen (dachte da an so etwa 10 liter) ![]() ![]() ![]() ![]() Aber mal im Ernst: Das hat man doch früher nicht gehört - ich jedenfalls nicht - daß Geräte wegen ein paar Flusen verstopft waren.....grübel-nachdenk'... Was wurde nun bei diesen verflixten Waschmaschinen "IMMER BESSER" gemacht? ![]() Heute hab' ich mir einen schönen Tag gemacht: Weihnachtsmarkt KA - und da konnte ich mir's doch nicht verkneifen, meinen Mann in einen E-Markt zu schleppen - Waschmaschinen gucken!!!! Er hat sich wahnsinnig gefreut ![]() ![]() ![]() | |||
69 - Geschirrspüler AEG 45_2 LDQ 40 -- Geschirrspüler AEG 45_2 LDQ 40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2 LDQ 40 S - Nummer : Favorit Sensorlogic Typenschild Zeile 1 : F65060UM Typenschild Zeile 2 : PNC 911 236 237 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, vor einiger Zeit hatte dieses Gerät schon den Fehler das das Wasser nicht mehr erhitzt wurde. Nachdem ich mit Hilfe dieses Forums den Fehler schnell gefunden hatte (Kaltelötstelle auf Platine), und durch eine frische Lötstelle das Gerät wieder erfolgreich in Gang gebrachte habe, zeigt es seit ein paar Tagen wieder den selben Fehler. Nun dachte ich mir ich löte halt nochmal nach, was jedoch keinen Erfolg brachte. Danach habe ich das Relais ausgelötet und getestet, funktioniert. Also wieder eingelötet und den Erhitzer vermutlich ausfindig gemacht. Den Erhitzer durchgemessen irgendwas mit 20 Ohm. Jetzt nochmal im Betrieb an den Kontakten des Erhitzers gemessen - 230V liegen an. Sooo, und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Kann es sein das der Erhitzer defekt ist obwohl ich um die 20Ohm messen konnte? Oder liegt es an etwas anderem? Für Eure Hilfe/Tips wäre ich dankbar. Gruß ... | |||
70 - Waschmaschine AEG 6955-W -- Waschmaschine AEG 6955-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : 6955-W S - Nummer : 605.649 021 FD - Nummer : 096/602732 Typenschild Zeile 1 : Typ 44 MVB 15 Typenschild Zeile 2 : 645. 314 000. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander! Ersuche um fachlichen Rat, um den Fehler bei meiner Waschmaschine eingrenzen zu können und zu erfahren, ob sich eine Reparatur lohnt ![]() Heute früh passiert: Die WaMa ist ausgeschaltet (Programmwähler auf 0), die Tür ist offen. Letzte Inbetriebnahme war vor 3 Tagen, keine Auffälligkeiten. Ohne mein Zutun hat sich die Maschine eingeschaltet: die Laugenpumpe läuft, und ein surrendes Geräusch ist zu hören (scheint aus dem Bereich hinter der Bedienblende zu kommen). Keine Anzeige auf dem Display, keine Bewegung der Trommel. Wenn ich den Programmwahlschalter drehe, werden 1 Sekunde lang die Daten des gewählten Programms im Display (Laufzeit) und mit den LEDs der Programmablaufanzeige angezeigt, dann erscheint die Fehlermeldung F3, die LEDs der Schleuderdrehzahlen 1000 und 900 sowie für die Schritte des gewählten Waschprogramms blinken. Die Geräusche bleiben gleich und sind nur durch... | |||
71 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600-W -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 64600-W S - Nummer : 05019862 Typenschild Zeile 1 : Typ C 46 A GI2C 10 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 101 01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach dem Waschen von Hemden (Einstellung: 40 °C) habe ich bei Rückkehr zur Maschine festgestellt, dass Teile der Frontblende sowie der Griff der Waschmittelschublade thermisch stark verformt waren. Auch einige der Hamden haben etwas "gelitten". Ursache hierfür dürfte sein, dass sich Dampf entwickelt hat. Ich stand leider nicht daneben. Somit vermute ich den Fehler im Temperatur-Regelkreis. Der NTC war schnell gefunden und gemessen - jedoch weiss ich nicht, ob die gemessenen Werte "normal" sind oder nicht. Auf dem NTC stehen folgende "sachdienliche Hinweise": ELTH 2790042 110 53 21 00 Auf der Seite noch aufgedruckt "39-00". Gemessen habe ich: Im Eiswasser: 13 kOhm Zimmertemperatur: 3,9 kOhm im kochenden Wasser: 450 Ohm Kann hier jemand helfen? Falls ein Defekt vorliegt: wo bekomme ich das entsprechende Ersat... | |||
72 - Geschirrspüler AEG Favorit 44060U -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 44060U S - Nummer : 43830007 FD - Nummer : PNC 91123625901 Typenschild Zeile 1 : F44060UM Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 LDY 40 Typenschild Zeile 3 : 230V ~50Hz 2100 W 10A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe das Problem mit meiner Spülmaschine, dass das Wasser nicht mehr aufgeheizt wird. Habe daraufhin über AEG/Electrolux eine neue Heizung sowie ein neues Thermostat/Temeperaturfühler bezogen und beides getauscht. Ohne Erfolg. Habe daraufhin noch etwas im Internet recherchiert und folgeneden Fehler gefunden: www.teamhack.de/download/GSP_Elux.pdf Also eine durchgebranntes (?) Relais. Wollte deswegen bei AEG eine neue Elektronik bestellen, das meine Lötkenntnisse definitiv nicht für eine solche Reperatur ausreichen, und ich auch nicht beruteilen kann ob der Schaden auf der Platine evtl doch zu groß ist, dass sich eine Austausch nicht mehr lohnt. Leider ist die Elektronik bei AEG nicht mehr gelistet, (www.aeg-hausgeraete... | |||
73 - Waschmaschine AEG Lavamat 74730-W (Update) -- Waschmaschine AEG Lavamat 74730-W (Update) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74730-W (Update) S - Nummer : 12789552 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 A CB BA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC: 914 002 014 03 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für das tolle Forum! Bei obiger WaMa (Alter 7-8 J.) haben sich im Laufe der Zeit immer mehr Funktionen verabschiedet - zuerst temporär, aber letztlich dauerhaft (Zeitvorwahl, einzelne Programme, etc.). Als Fehler wurde immer E34 angezeigt. Glücklicherweise ließen sich obige Probleme durch ein komplettes Nachlöten der Platine beheben :-)). Die WaMa arbeitet mit diversen Programmen seit ca. 10 Wäschen tadellos. Dennoch 2 Fragen: 1. Mir ist es irgendwie noch nicht gelungen, den Fehlerspeicher zurückzusetzen --> Bitte um Hilfe 2. Bei dem Versuch, Problem 1 zu lösen habe ich evtl. die WaMa umkonfiguriert!? Die Programmlaufzeiten sind nun (nach der Reparatur) nämlich ca. 10 Minuten (je anch Prog.) länger! (und entsprechen wohl den Zeiten einer anderen AEG-WaMa) Kann man das beheben? Wenn nicht, hätte das evtl . irgendwelche... | |||
74 - Waschmaschine AEG Lavamat 42000 -- Waschmaschine AEG Lavamat 42000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 42000 S - Nummer : 913201181 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ:97P22535 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Fert.Nr.: 23900056 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin hier neu. Habe schon oft das Forum genutzt um Fehler an diversen WaMa und SpüMa zu beheben. Die Suche hat mir immer weitergeholfen, aber jetzt bin ich am Ende. Es geht um einen TopLoader Lavamat42000, dieser pumpt das Wasser nicht mehr ab. Bleibt dann im Programm einfach stehen. auch im Programm "Pumpen" macht sie leider nichts. - Habe bereits sämtliche Schläuche, die Zur Pumpe gehen abgebaut und gereinigt (war auch notwendig). - Flusensieb ist sauber ! - Habe die Pumpenwicklung durchgemessen (ohmsch) Wert: 173 Ohm. (sollte wie ich aus einem anderen Beitrag entnommen habe ok sein ?) - Habe die Spannung ... | |||
75 - Waschmaschine AEG Lavamat 64530 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64530 S - Nummer : 22776141 FD - Nummer : pnc 91400229300 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Meine WA AEG Lavamat 64530 ist defekt. Maschindaten: S- No: 22776141 PNC: 91400229300 Fehler: WA laüft nicht an oder bricht das Programm ab. Gestern zb. lief erst das Programm (40 Grad, 128min.) bis 81 min Rest und sprang dann auf 76 min.. Nach kurzer Zeit sprang dann die Anzeige wieder auf die volle Restzeit (128min.). Die WA läst sich dann nicht mehr bedienen. Schalter auf AUS bis die Tür frei gegeben wird. Danach geht dann kein Programm mehr. So steht jetzt auch die WA. Ein Fehler wird nicht angezeigt, lediglich als ich den Türschalter abgebaut hatte zeigte die WA Fehler E36 und E40. Muss ich den Fehler löschen? Wenn ja, wie? Gibt es ein Testprogramm wo eventuell Fehler aufgezeigt werden? Waran könnte es liegen? Eimertest und Türschalter habe ich kontrolliert. Siebe sind auch sauber. Vielen Dank, west666 ... | |||
76 - Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 76730 Update FD - Nummer : 914 002 023 01 Typenschild Zeile 1 : Typ:47 A CA AA 01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass die Restzeit bei 48 Minuten stehen bleibt, die Maschine aber weiterläuft. Zuerst trat das Problem sporadisch auf und ließ sich durch abpumpen und längere Auszeit beheben. Jetzt hat es sich allerdings zu einem Dauerproblem entwickelt. Es tritt grundsätzlich bei „kurz“-Programmen auf. Bei der Einstellung „Bunt“ oder „Pflegeleicht“, 40 Grad und „kurz“ (Waschzeit 52min) bleibt die Uhr bei 48 stehen. Mein Eindruck ist, dass das Wasser kalt bleibt. Bei anderen Programmen 60 Grad Wäsche wird die Wasser warm, die Uhr bleibt dann aber z.B. bei 68min stehen. Darüber hinaus ist jetzt auch ein Problem beim Abpumpen aufgetreten: sie pumpt kurz (10 bis 20sec) und dann blinkt die Starttaste, Haupt- und Vorwäsche und Schleudern. Da alle Programme mit dem Abpumpen beginnen ist das natürlich schlecht. Wenn man die Wama einige Zeit ausschaltet, kann dies jedoch wieder (zumindest einmal) funktionieren. Nachdem ich verschiedene Beiträg... | |||
77 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W | |||
Servus Schiffhexler,
danke, danke, genau das habe ich mir gedacht, Feuchteerfassung. Essigzeug? So stand das in der Anleitung. Gleichzeitig nahm ich die Scheuerseite eines Glitzischwamms, der Techniker der AEG übrigens auch, wegen möglicher Beläge, aber er fand ebenfalls nichts nennenswertes. Aber die Ohnwerte, das ist wohl wahr, die hätte ich nehmen können: Gemessen mit einem Digitalmessgerät "Metex 3800": Alle Messungen zeigen um ein Ohm an, über die Länge der Mitnehmer, von Mitnehmerrippe zum Metallband außen an der Trommel, vom Metallband über den Messing-Abtasterpinsel bis zu dessen Anschlusskabel; weiters auch alle neutralen Pole: Die Trommel innen und außen (klar). Keinen Durchgang gab es von den "Polen" (Mitnehmerrippen, Pinsel etc). zu neutralen Teilen (Trommelkorpus oder Rahmen). Die Steuerplatine war während der Messung ausgebaut. (genaue Zahlen: bei einem Messbereich von 200 Ohm schwankt die Digitalanzeige um 1,3 oder 1,4 herum, je nach Auflage der Prüfspitzenseiten.) Ich glaube nicht, dass das alles mit der Leitfähigkeit zu tun hat, sonst wäre ich schon einen Schritt weiter. Nein, ich beziehe mich viel eher auf eine Antwort hier im Forum, bei welcher Ewald4040 an halef24 Ende September 200... | |||
78 - Waschmaschine AEG ÖKO_Lavamat 8670 Update -- Waschmaschine AEG ÖKO_Lavamat 8670 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_Lavamat 8670 Update S - Nummer : 21527368 Typenschild Zeile 1 : L86760 Typenschild Zeile 2 : Typ 47 A BB EA 01 A Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 413 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wieder einmal wende ich mich voller Vertrauen an dieses Forum. Mit unserer Waschmaschine haben wir ein seltsames Problem: Immer wieder, bevorzugt aber während des Wollprogramms, bleibt die Waschmaschine mit Fehler C0 stehen. Das passiert immer beim Übergang vom Hauptprogramm zum Spülen, wenn das Wasser abgepumpt werden soll. Früher konnte man durch Druck auf "Start" fortsetzen, später war dann nur nach Abschalten und Start des Abpump-Programms möglich. Inzwischen versagt selbst das. Die Maschine springt nach wenigen Sekunden wieder auf Fehler C0. Man muss die Maschine mehrere Stunden abgedreht stehen lassen. Dann kann man abpumpen und ein neues Programm starten. Oft funktioniert sie dann wieder einige Tage. Wie gesagt: die 60° und 40° Waschprogramme für Koch- und Buntwäsche laufen (meistens) tadellos durch. Zu Beginn, als der Fehler noch nicht so häufig war, hat... | |||
79 - Geschirrspüler AEG Favorit ActiveAA -- Geschirrspüler AEG Favorit ActiveAA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit ActiveAA Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2DDS 40 Typenschild Zeile 2 : PNC 91123254303 Typenschild Zeile 3 : S/No 44261076 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nach nicht ganz 3 Jahren heizt meine Spülmaschine nicht mehr. Den Fehler habe ich mit hilfe des Forums gefunden! Danke ! Anbei die email die ich an AEG gesandt habe. mfg Thomas AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg Per Email Hallo AEG Team, ich wende mich mit einem Offenen Brief an Sie, mit einer bitte und um meinem Unmut ein wenig Luft zu verschaffen. Im Dezember 2004 ist unsere alte Spülmaschine nach 12 Jahren kaputt gegangen und wir dachten uns es ist ja Zeit für eine neu. Unsere Wahl viel auf eine AEG Favorit ActiveAA der Preis war ok und ich konnte sie sofort mitnehmen. (Aus Erfahrung Gut) AEG Favorit AA (Sensorlogic) Typ 45_2DDS 40 PNC 91123254303 S/ No 44261076 Die Spülmaschine ist bei uns jeden Tag in gebrauch und wir waren auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Bis jetzt - plötzlich heizt die Spülmaschine nicht m... | |||
80 - Waschmaschine AEG Lavamat W 1258 Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1258 Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1258 Electronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallihallo, ich versuch mal kurz genau zu schildern wo das Problem ist. Wenn ich den Programmschalter auf Buntwäsche 40° stelle und starte, zieht das Gerät Wasser und dreht hin und her. Bisher alles in Ordnung. Jedoch (noch im Status waschen) springt sie einfach auf Ende. Wasser steht noch im Gerät und es tut sich nichts mehr. Ich stelle auf aus dann wieder auf das gewünschte Programm. Entweder springt sie direkt auf ende oder versucht zu arbeiten und nach kurzer Zeit wieder auf ende. Programm "Schleudern" funktioniert auch nicht immer. Entweder direkt ende oder pumpt erfolgreich ab und kommt auch auf ihre 1200 Umdrehungen. Programm erfolgreich beendet. Als ich das Gerät (gebraucht) gekauft hatte, (Juni 2007) kam das Problem nach ca. der 5. Wäsche auf. Nach ein bischen warten ging es wieder bei 40°. Programm bei 95° ging schonmal garnicht durch. Doch jetzt ist der Fehler konstant. Also kurz. Zieht Wasser pumpt ab Trommel dreht Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps bevor ich wirklich den überteuerten Ku... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |