Gefunden für durchgeschmort - Zum Elektronik Forum





1 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine   Miele    W 1714




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1714
S - Nummer : 06657550
FD - Nummer : 40/69308162
Typenschild Zeile 1 : HW 13
Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie...
2 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109
Geräteart : LCD TV
Defekt : Da ist was durchgeschmort
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : LG55SJ8109
______________________

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und ein absoluter Hardware-Nullblicker. Vielleicht möchte mir dennoch jemand mit meinem Anliegen helfen.

Ich wohne im schönen Portugal und mir ist gerade mein LG-Fernseher durchgeschmort. Jedenfalls vermute ich das. Die Kinder kamen ins Zimmer und sagten, der Internet-Router sei defekt. Meine Frau sagte, es hätte etwas kurz gezischt. Ihr seht schon. Hier sind wahre Fachleute am Werk.

Ich habe dann recht schnell festgestellt, dass einfach eine Sicherung rausgeflogen ist. Also Sicherung wieder rein und der Router kam wieder in die Pötte. Nur der Fernseher blieb schwarz. Stromkabel ausgetauscht, Steckdose gewechselt, hilft nichts. Dann kam mir ein verwegener Gedanke.

Ich habe das Teil aufgeschraubt. Ich dachte, vielleicht finde ich dort auch eine Sicherung. Sofort ist mir eine verschmorte Stelle aufgefallen. Es waren schon ca. drei Stunden vergangen. Dennoch hat die Stelle leicht verschmort gerochen. Also, ich denke, das ist es.

Ich lege mal ein Bilder in den Anhang. Und nun kommt meine Frag...








3 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgeschmort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25/01
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik.
Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen.
Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da:
Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders.
Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte.
Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis...
4 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement Umluft defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB 882-110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Fachleute,

zusammen mit einer älteren Küche bekam ich vor einiger Zeit auch einen Backofen Gaggenau EB 882-110 geschenkt. Das DIng ist echt schwer! Nun wollte ich - für die Weihnachtsente - den Backofen mal ausprobieren und es stellte sich heraus, dass die Umluftheizung nicht funktioniert. Das Heizelement (Zweikreis) ist durchgeschmort. Siehe Foto.

Es hat 1000W / 2300W und die Teilenummer ist Gaggenau 098494 bzw BSHG00098494, soviel habe ich herausbekommen. Das Teil ist nicht mehr lieferbar und ich finde es nirgends zu kaufen. Das Typenschild des ofens zeigt keine Seriennummer und auch keine FD Nummer (siehe Foto), deshalb konnte ich das hier nicht eintragen.

Eigentlich wäre es schade, das Gerät wegen des defekten Heizelements zu verschrotten. Kommt man da irgendwie ran? Kann ich irgendeine Alternative verwenden? Oder was meint ihr? Danke für jeden Hinweis!

Georg



...
5 - Lampenfassung verschmort -- Backofen Privileg (Quelle) Typ OAESCPTP-E
Geräteart : Backofen
Defekt : Lampenfassung verschmort
Hersteller : Privileg (Quelle)
Gerätetyp : Typ OAESCPTP-E
S - Nummer : 60519828
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,
bei meinem alten Privileg Backofen ist hinten die Fassung der Backofenlampe durchgeschmort (siehe beigefügtes Bild). Ich hatte einen Elektriker da, der die Lampe vom Strom getrennt und die Kabel isoliert hat, so dass jetzt der Backofen weiter ohne Licht laufen kann. Allerdings stellt sich bei mir nach einiger Zeit jetzt die Frage wie gesund oder ungesund das ist. Beim Verkokeln und danach wd erhitzen entstehen ja Dioxine und Furane. Können diese weiterhin freigesetzt werden bzw in mein Essen im Backofen / in die Luft weiterhin gelangen oder ist dies unbedenklich?

Ich freue mich auf Eure Antworten




...
6 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ SP10/320
Sind ja nur 2 Leiterbahnen, die kann ich durch Litzen ersetzen.

Aber es gibt ja einen Grund, weshalb die durchgeschmort sind. Und dazu noch die Sicherung geflogen ist.

Daher denke ich, ich werde den Trockner wohl beerdigen müssen.

Oder doch vielleicht erstmal das Relais tauschen? ...
7 - Komplett tote Elektrik -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 34SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett tote Elektrik
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 34SD
S - Nummer : 858350403104
Typenschild Zeile 1 : 858350403104
Typenschild Zeile 2 : 341118002067
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach vielen Jahren ohne Probleme ist meine Waschmaschine nun doch auch mal kaputt. Alles was ich sagen kann/beobachtet habe als ich mal nach der Wäsche schauen wollte: Wasser wurde nicht abgepumpt und Maschine ist komplett aus/nichts leuchtet mehr.

Gemacht habe ich schon:
- Restwasser rausgelassen, auch Maschine leicht gekippt, sollte also nichts mehr drinnen sein. Verstopft war nichts dort.
- Steckdose funktioniert, Sicherung ist auch nicht rausgeflogen
- Stecker ist gezogen, Maschine vom Wasser abgetrennt
- Deckel und Front vorsichtig rückmontiert und Steuerungsmodul herausgenommen

Da Widerstand und Spule durchgeschmort aussehen, habe ich hierfür Ersatz besorgt (Reparaturkit LNK304PN für L2158) Hier aber die Frage: wird es ausreichen, und damit läuft die Maschine wieder oder liegt der Fehler woanders und das schmort mir wieder durch?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruß, Le_Ena<font color=&qu...
8 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand R19 in Platine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7TE74275
S - Nummer : 90400127
FD - Nummer : TP042473
Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird.

An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten.


Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken?

Oder mir einen Tipp ge...
9 - Kondensator durchgeschmort -- RIFA PME 271 M
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kondensator durchgeschmort
Hersteller : RIFA
Gerätetyp : PME 271 M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsbesucher
Gestern ist unter heftigem Rauch und Gestank ein 0,1 pF Entstörkondensator bei unserer Badzimmerspiegel-Beleuchtung durchgeschmort, nach 29 Jahren Betrieb.
Wir haben zwar gleich einige Stunden die Lüftung laufen lassen und heute alles geputzt, der Gestank ist zwar weniger, aber doch noch deutlich vorhanden.
Kann jemand anhand der Bezeichnung eine Einschätzung abgeben, ob hier noch PCB enthalten sein kann, mitsamt der möglichen Dioxin-Problematik?
Was könnte man ausser Lüften machen?
Vielen Dank
Hans

...
10 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedieneinheit defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S51M63X0EU/02
FD - Nummer : 8805
Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02
Typenschild Zeile 2 : 8805 00045
Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,

hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos.

Aber zum Thema:
Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss.

Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht.

Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,...
11 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC
Ich habe den C5631 jetzt mal gekappt und rausgeholt.
Leider auf beiden Seiten durchgeschmort.

Wenn ich mit viel Lich nahe ran gehe, dann kann man ein bisschen sehen.

Aufdruck (High-Quality): https://1drv.ms/u/s!AtI0yg7XO07_83FZB7K6Gj2v6D4M?e=4dbi24
Andere Seite (High-Quality): https://1drv.ms/u/s!AtI0yg7XO07_83Ld0PekqlHp9sPq?e=bLLuPl

Man kann 33 und 1K lesen.
Wenn ich mir die anderen Kondensatoren auf dem Board anschaue, dann scheint es auch ein "331K 1KV" zu sein

Andere Kondensatoren im Vergleich (High Quality): https://1drv.ms/u/s!AtI0yg7XO07_83Nts7DW6tvEbLc3?e=yb6MqR

Was meint ihr?





...
12 - LED Lichterschlauch Trafo defekt -- LED Lichterschlauch Trafo defekt
Hallo, ich hoffe das ich einen Tip bekomme wie ich meinen Lichterschlauch für ein Weihnachtsrentier wieder in Gang bekomme. Vor dem Lichterschlauch ist an dem Kabel ein vollverschweißter Trafo. Dort steht nur 1.6A dran. Dieser ist durchgeschmort. Leider habe ich davon kein Bild mehr, aber ich denke ihr wisst was ich meine. Dern Zettel mkit den Daten des Lichterschlauchs habe ich zum Glück fotografiert. Die LED's werden wohl mit 3 V versorgt. Wo bekomme ich so ein Trafo her, dieser müsste ja auch über genug Leistung verfügen? Vielen Dank für eure Hilfe!


Hochgeladene Datei (3458149) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3061063) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3298193) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
13 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Bosch WTW86271/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86271/07
S - Nummer : 9000774043
FD - Nummer : 9412 201084
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Unser Wäschetrockner von Bosch WTW86271/07 hat keine Funktion mehr, d.h. er schaltet nicht mehr ein.

Was ich bisher messen konnte: Der TNY276GN hat einen Kurzschluss. Der 39 Ohm Widerstand ist defekt und die beiden 10µF Elko heben den Hut. Ausserdem war eine dünne Leiterbahn, die zum Widerstand führt, durchgeschmort. Nachdem ich alles getauscht habe, hat es beim Einschalten laut geknallt und der Varistor (ETFV 14K300) ist in Rausch aufgegangen. Zusätzlich hat im Haus noch der FI ausgelöst.

Hat einer eine Idee, was man noch machen könnte? Nur den Varistor tauschen wird wohl nichts bringen. Ich vermute, dass der dann wieder sofort zerschossen wird.
...
14 - keine Funktion -- Sboly Kaffeemühle
Geräteart : Sonstiges
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Sboly
Gerätetyp : Kaffeemühle
S - Nummer : --
FD - Nummer : --
Typenschild Zeile 1 : Modell SYCG-801D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor kurzer Zeit hat meine fast neue Kaffeemuehle von Sboly (https://www.sboly.com/collections/c.....inder) den Geist aufgegeben. Wenn man den Startknopf drückt passiert einfach nichts.
Ich habe das Gerät daraufhin zerlegt und den Schalter (Drucktaster zum Starten der Maschine) getauscht, sowie den Sicherheitsschalter geprüft, der verhindern soll, dass die Maschine startet, wenn der Bohnenbehälter nicht montiert ist.
Daraufhin ist mir aufgefallen, dass auf der Hauptplatine (KB-3152) ein Bauteil offensichtlich durchgeschmort ist.
Hat jemand eine Ahnung um was für ein Bauteil es sich handeln könnte bzw. sieht jemand eine Chance das Gerät zu reparieren?[/img]









...
15 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : richtige Ersatzteile?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU50D45EU
S - Nummer : 402070271958001451
FD - Nummer : 9207
Typenschild Zeile 1 : SMU50D45EU
Typenschild Zeile 2 : 238476678
Typenschild Zeile 3 : 40 / 65 (25)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi ihr,

ich habe leider über Google und auch hier im Forum nichts passendes dazu gefunden, da mein Problem aber auch relativ spezifisch ist, denke ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Spülmaschine ist plötzlich einfach nicht mehr an gegangen, also egal welchen Knopf man gedrückt hat, es hat sich rein gar nichts geregt.

Dann hab ich angefangen sie zu zerlegen und hab Knöpfe und alles was mir irgendwie eingefallen ist mit dem Multimeter durchgemessen (immer alles ok).
Bis ich bei der Platine angelangt bin. Dort habe ich direkt zwei durchgebrannte Teile gefunden.
Jetzt habe ich gedacht, dass ich diese zwei Teile einfach neu bestelle und ersetze...

Nr. 1: Hier ist anscheinend ein Kondensator durchgebrannt (Bild 01-03).
Ich habe auch schon etwas gefunden von dem ich meine, dass es das richtige Teil sein könnte:
16 - Heizpumpe E09 -- Geschirrspüler Siemens SN54M581EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe E09
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54M581EU/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zuerst einmal,
bin neu hier und freue mich auf eine Rückmeldung zu einer speziellen Problemlösung..., ob das möglich ist ? !

Bei dem o.g. Spüler (E09_Fehler) habe ich festgestellt, dass die Heizpumpe durchgeschmort ist. Erkennbar an Schmorpünktchen in der Heizfolie, gerade an deren tiefsten Stelle, ganz aussen am Zylinderrand (wohl nach leichtem Wasserstand im Boden).

Die Heizpumpe hat, so wie ich Sache sehe, eine zweistufige Heizung mit 3 roten Adern.
Ich habe die Widerstände gemessen. Zwischen Links und Mitte sind noch ca. 20 Ohm.( Zw. Rechts und Mitte: klar, nichts zu messen)
Bei meiner Suche nach Ersatzteile kam ich stets auf die Nr. 00651956. Die (und alle anderen) haben jedoch nur zwei Anschlüsse für rot, plus einen für grüngelb.

Was meint ihr, könnte ich nicht einfach die beiden vorhandenen Heizwicklungen mit einer Drahtbrücke parallel schalten, so daß die beiden roten Zuleitungskreise wahlweise Strom in die restliche Wicklung senden?
Ich würde die mittl...
17 - erreicht nicht Temperatur -- Backofen Neff Mega 1699
Geräteart : Backofen
Defekt : erreicht nicht Temperatur
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1699
S - Nummer : E1699N0/01
FD - Nummer : 7907
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Mein Backofen erreicht bei Ober-und Unterhitze, oder auch nur bei Unterhitze (wo ich gesehen habe, dass bei Stellung Unterhitze auch die Heizspirale vom Umluft rot war) nicht mehr seine Höchsttemperatur.
Habe Heizspiralen gemessen Untere Heizung 40 Ohm und oben 44,8 Ohm.
Temperaturbegrenzer gemessen 22,3 Ohm. Alle Messungen mit abgezogenen Kabeln. Umluft erreicht ohne Probleme seine Temperatur.
Hatte vor einiger Zeit einen Kurzschluss in der linken Backofenlampe.
War eine Lötstelle auf der Platine von der Firma Diehl durchgeschmort.
Hatte die Lötstelle nachgelötet und alles war wieder ok. Da wir meistens mit Umluft arbeiten, weiß ich nicht genau seit wann der Ofen bei Ober und Unterhitze seine Temperatur nicht mehr erreicht. Bin über jede Hilfe dankbar. ...
18 - Bild Schwarz -- LCD TFT NEC 2690 wuxi2 multisync
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild Schwarz
Hersteller : NEC
Gerätetyp : 2690 wuxi2 multisync
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mal sehen was geht.

Zum Propblem: Monitor bleibt dunkel. LED leuchtet beim Start wie gewohnt blau, dann aber (ungwohnt) 3mal gelb, wieder 3mal gelb, wieder ...

Leider steht im User-Manual kein LED-Fehler-Code. Hatte auf Fehler von nem Condensator auf dem Netzteil-Board getippt und das Gerät auseinandergebaut (war kein Spaß).
Kann aber auf dem Board nichts erkennen, was durchgeschmort aussieht. Oder erkennt jemand was Verdächtiges?

Blick an Bord

Auch die verbaute Sicherung sieht recht nett aus.

Sicherung

Die Bauteile in Plaste- oder Gummistrümpfen kann ich natürlich nicht richtig sehen.

1. Gibt es ne Möglichkeit da was durchzumessen? Oder fällt jemand was ins Auge?

2. Hat jemand Erfahrung ...
19 - Backofen geht nichts mehr -- Backofen   Bosch    Hbn730550
Sorry für die fehler bin neu in der Materie.
So auf dem Foto vielleicht besser zu sehen an manchen stellen durchgeschmort.

Ich meinte mit trafo (sorry bin leie, ich weiß nicht wie ich das ausdrücken soll ) ob dieses netzmodul nur die aufgabe trägt das steuermodul und das display mit 9.6v und 6.5w zu versorgen oder andere Aufgaben noch tätigt. Wenn es nur als Versorgung dient dann müsste es doch mit dem hier auch gehen netzmodul bosch nr 656768 ? Anschluss sieht gleich aus.

Ich weis nicht ob es erlaubt ist wenn nicht bitte löschen,ich weis sonst nicht wie ich es zum vergleich zeigen soll. Hier ein link zur alternative.
https://www.allego.de/elektronik-ne......html

Mit schtecker der nicht belegt und bei der alternative fehlt siehe makierung auf dem bild

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maymun am 18 Nov 2019 17:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maymun am 18 Nov 2019 17:49 ]...
20 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine   Miele W952    Miele W952
Fehler gefunden: Motorkabel direkt hinter dem Stecker hatte ich vor nem halben Jahr mal ne Leitung erneuert (Einzelstrippe eingezogen). An den letzten 3 cm in den Stecker hinein ist das Kabel erneut durchgeschmort. Mit etwas Gewalt haben wir den Miele-Stecker jetzt geöffnet, um die neue Leitung ohne das alte Stück Litze zu verbinden

Gibts für die Miele-Stecker eigentlich auch ein Crimp-Set zu kaufen mit den gängigsten Steckern für Waschmaschinen? ...
21 - Schutztransformator NF-24006 Intertek -- Schutztransformator NF-24006 Intertek
Ersatzteil : Schutztransformator NF-24006
Hersteller : Intertek
______________________

Ersatzteil: Schutztransformator
Modell: NF-24006-IP44
P R I: 230V~50Hz
S E C: 24V~250mA 6VA
Verwendungszweck: LED-Baum für draußen

------------------------------------------------

Hallo Leute!

Der Schutztransformator von meinem LED Lichterbaum hat den Winter leider nicht überlebt. Ganz offensichtlich ist dieser durchgeschmort.

Da ich nun seit seit Tagen erfolglos nach einem Ersatz für dieses Gerät suche und einfach nichts passendes finden kann, wende ich mich vertrauensvoll an euch.
Leider habe ich auch nicht genügend Sachverstand in Elektronik zu Wissen wo ich einen passenden Ersatz finden kann.

Noch dazu kommt das alle Schutztransformatoren die ich finden kann 2 runde Pins als Anschluss haben. Der hier aber Flach und Rundpin hat.

Hat jemand von euch eine Ahnung was ich als Ersatz hernehmen könnte?

Vielen Dank & viele Grüße
Robert



...
22 - Powerbank - Step-Up-Wandler werden heiß -- Powerbank - Step-Up-Wandler werden heiß
Guten Abend.

Ich hatte mir vorgenommen, mir selber eine Powerbank zu bauen und zwar eigentlich nur mit diesen Komponenten:

Laderegler:
https://www.ebay.de/itm/273031828120

Step-Up-Wandler:
https://www.ebay.de/itm/271976934618

Als Akkus sollten 18650er LiPos verwendet werden. Ich hatte eigentlich in Planung mehrere USB-Ports und somit auch mehrere Step-Up-Regler zu verwenden.

So weit so gut. Eigentlich ein schnelles Projekt für ne halbe Stunde, zumal auf den Platinen eh schon markiert ist, was wo hin gehört.
Dachte ich.

Nun kam es aber so, dass sich die Step-Up-Wandler, genauer gesagt diese achtbeinigen ICs darauf sich selbst ohne Last(!) bereits nach wenigen Sekunden so extrem erhitzen, dass man sie gar nicht mehr anfassen kann. Ein Wandler ist mir sogar durchgeschmort und die Lötstellen sind verschmolzen.

Ich hatte es danach auch mit nur einem Laderegler und einem Step-Up versucht, selbes Ergebnis. (Bild habe ich mal in den Anhang getan)
Deshalb frage ich mic...
23 - keine Reaktion der Steuerung -- NICE MC424
so, jetzt habe ich es endlich geschafft Bilder zu machen.
Das Teil in der Mitte scheint durchgeschmort zu sein?
Kann man da was machen? ...
24 - Halbes Bild -- LED TV Samsung Ue40F6500
Hallo,

ich fasse mal zusammen was ich verstanden habe:

1. Fernseher hatte ursprünglich nach dem Einschalten kein Bild sondern nur Ton
2. altes T-Con wurde gegen ein neues T-Con getauscht
3. auch das neue T-Con funktionierte nicht einwandfrei
4. eines der Flachbandkabel vom T-Con zum LCD abgestöppselt
5. danach funktionierte eine Seite des Fernsehers. Die andere Seite blieb weiß

Ist das bis hierher richtig?

6. da eine Seite des Fernsehers läuft, scheint mit der Spannungsversorgung (zumindest bis zum T-Con) alles in Ordnung zu sein.
7. die beiden Flachbandkabel vom T-CON zum LCD gehen genau gesagt jeweils auf eine Mini-Platine welche noch vor dem LCD sitzt.
8. Folgendes gilt es nun zu prüfen:
Gerät Stromlos machen und Kondensatoren entladen. Die Mini-Platine der nicht funktionierende Seite freilegen und ...
8.a. ... optisch auf durchgeschmorte Stellen prüfen (auch auf Verfärbungen der Platine achten)
8.b. ... an allen SMD-Kondensatoren (im eingelöteten Zustand) eine Durchgangsprüfung durchführen. => sollten an keiner Stelle Durchgang haben
8.c. ... alle SMD-Widerstände durchmessen und mit den Werten der funktionierenden Seite vergleichen
8.d. ... Plus- und Minuspol der Miniplatine ermitteln und beide...
25 - Heizschlange durchgeschmort -- Backofen AEG 91 ACD 01 KC
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizschlange durchgeschmort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91 ACD 01 KC
S - Nummer : 21865003
Typenschild Zeile 1 : COMPETENCE B4100-1-M
Typenschild Zeile 2 : PNC 944 181 603
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

gestern hat sich meine Frau beklagt, die Bedienung des Backofens würde nicht richtig funktionieren. Nach einigem Probieren meinte sie dann aber, es sei wieder alles normal.

Heute dann hat der Ofen Funken gespien; sie kamen vom Ventilator im Fond des Ofens her.
Ich habe dann das Blech abmontiert, und festgestellt, dass der hintere Teil der doppelten Heizschlange die rund um den Ventilator verläuft durchgeschmort ist.

Ich nehme an, es müsste möglich sein, das Teil zu ersetzen. Gibt es irgendwo eine Anleitung (die Schlange ist mit 2 Schrauben fixiert, aber es gibt ja auch noch die Anschlüsse). Wo kann ich dieses Teil finden?

Es gibt wohl keinen Zusammenhang zwischen beiden zeitnahen Vorkommnissen, oder etwa doch? Dann gäbe es noch ein anderes Problem.

Mit freundlichen Grüßen
Aloha ...
26 - Renault ZOE Greenup Ladesteckdose -- Renault ZOE Greenup Ladesteckdose
Wo hat sich eigentlich das Fachwissen aus diesem Forum hin verflüchtigt? Ausser Perl und Maou-Sama und sehr wenigen anderen ist hier eine große Leere an Leuten, die sich weitergebildet haben oder irgendwas sinnvolles beitragen. Sind jetzt alle bei Facebook oder so gelandet? Wo ist Lightyear, Sam2, TobiP. usw? Früher gab es hier gefühlt 100 Postings pro Abend, die lesenswert waren.


Offtopic :Nur noch Stammischparolen und Halbwissen ("Laden mit Strom aus Kernkraft und Kohle" - ja und? Selbst ein 100% Kohlestromtarif würde beim heutigen Auto mit Elektroantrieb weniger CO2 emitieren als die Lungenkrebsmaschinen mit der Antriebstechnik aus dem letzten Jahrtausend. Und der Diesel kommt bei der Tankstelle aus dem Boden geschossen, komplett fertig? ) oder Angaben, die in der Praxis nicht reell sind:

Schuko hält eben NICHT 8-12 Stunden 16A aus. Auch nicht Markenware. Bei Veranstaltungen für Elektroautos ist mir schon alles durchgeschmort, egal ob Markenware wie Busch-Jäger oder Baumarkt wie Düwi oder Jingpeng. Auf dem Papier haben die alle schon 16A, aber ein Elektroauto ist eben kein Wasserkocher.
U...
27 - Neutralleiter durchgeschmort -- Induktionsherd IKEA Induktionskochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Neutralleiter durchgeschmort
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : Induktionskochfeld
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe 'ne neue Mietwohnung mit einer EBK übernommen. Dabei hat der Vormieter die Elektrogeräte (Backoffen und Kochfeld) selbst eingebaut. Beim Umbau der Küche habe ich festgestellt, dass die Stromverbindung zwischen Ofen und Kochfeld wie Bild1 konfiguriert ist. An der Herdanschlussdose ist der Neutralleiter komplett schwarz. Die Isolierung ist auch durchgeschmorrt, siehe Bild2.

Wie bewertet ihr dies? Ist diese Kochfeld und Backofen konfiguration sachgemäß? Warum ist die Isolierung vom Neutralleiter so durchgeschmort?

Vielen Dank.




...
28 - Heizt nicht/Anzeige i.O. -- Kochfeld Keramik   V-Zug (Brandt)    GK43
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Heizt nicht/Anzeige i.O.
Hersteller : V-Zug (Brandt)
Gerätetyp : GK43
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute

Ich bin neu hier, habe das Forum auf der Suche zum Lösen meines Problems gefunden.
Also, heute wollten wir kochen. Das Keramikfeld zeigt die Heizstufe, aber heizt nicht. Feld ausgebaut geöffnet und siehe da:

Die Steuerelektronik läuft über das erste Phasenpasar L1-L2 via einem 400V:5V Trafo und 4700uF Elko. Scheint alles ok.
Doch am zweiten Phasenpaar L1-L3 hängt ein Optokoppler in Serie zu C7 und R14 auf den 400V. Dieser Optokoppler ist mit der Steuerelektronik verbunden. C und R sind massiv durchgeschmort. Optokoppler scheint zu funktionieren.

Nun kann mir jemand sagen: welche Funktion diese RC-Optokoppler-Schaltung hat und wie ich die Werte der durchgeschmorten Bauteile ermitteln kann?

Das Gerät ist von V-ZUG. Auf der Steuerplatine steht: Brandt C7340-1361. Baujahr scheint 2008.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: schmid01 am  6 Aug 2017  0:12 ]...
29 - Fehlercode F5 -- Waschmaschine Gorenje Model WA50149S PS0A5/140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F5
Hersteller : Gorenje Model WA50149S
Gerätetyp : PS0A5/140
S - Nummer : 21030156
FD - Nummer : Art.Nr.: 297488/04
Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50Hz. 10A, Pmax. 2000 W
Typenschild Zeile 2 : 1700 W, 1400/min, 5 kg, 0,05 – 0,8 MPa
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

als wir letztens eine 60°-Wäsche laufen hatten, zeigte die Maschine plötzlich (vermutlich während des Schleuderns) ein lautes Geräusch und dann nach kurzer Zeit den Fehlercode F5.
Beim nächsten Durchlaufversuch fing die Maschine dann nach Programmstart erst mal an, Wasser einzulassen, drehte dann die Trommel kurz an (<~ 5 s), brach aber sofort wieder ab. Nach etwa 1 – 2 Minuten probierte die Maschine nochmal, die Trommel zu drehen (ich glaube dieses Mal in die andere Richtung), brach das Ganze aber wieder sofort ab und zeigte dann innerhalb von etwa 10 Sekunden F5 im Display und die LEDs blinkten wiederholt 5 mal. Wasser wird abgepumpt.

Habe die Maschine mal an allen möglichen Stellen aufgemacht (oben, unten, hinten), kann aber weder irgendeinen mechanischen Defekt feststellen (nichts ...
30 - Kein Strom -- Numark Pro TT-1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Numark
Gerätetyp : Pro TT-1
______________________

Guten Tag zusammen,

ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben. Ich habe vor einiger Zeit zwei Plattenspieler der Firma Numark gebraucht erworben. Leider waren beide Plattenspieler defekt. Problem war, es kam gar kein Strom an. Nun habe ich einen von den beiden geöffnet und mir ist gleich aufgefallen, dass eine Sicherung defekt war. Nachdem ich neue Sicherungen gekauft und ausgewechselt hatte, kam Strom an jedoch ist etwas im internen Spannungswandler durchgeschmort. Dazu muss ich sagen, dass es sich um amerikanische Modelle handelt. Einen Adapter für die Steckdose habe ich natürlich und am Plattenspieler selbst lässt sich ein Schalter von 115 V auf 230 umlegen. Natürlich stand dieser auf 230 V als nachdem ich die Sicherung gewechselt habe. ...
31 - Schütz fix & fertig? -- Schütz fix & fertig?
Leider lässt sich nichts am Nennstrom ändern.
Durch die (Überbe-)lastung ist 2x die Sicherung der Maschine gekommen und einmal der Stecker der Maschine richtig schön durchgeschmort. Ist also ohnehin grenzwertig und daher wäre eine separate Schaltung sinnvoll. Schade, dass es da nichts fertiges gibt ...
...
32 - Oberhitze durchgeschmort -- Backofen Balay he3by56/1
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze durchgeschmort
Hersteller : Balay
Gerätetyp : he3by56/1
FD - Nummer : 8803
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

nach 8 Jahren hat nun unser Backofen ein Handicap.

Heizt nicht mehr richtig, nun hab ich festgestellt das oben am Heizgrill die Leitung durch ist.

Im Internet kostet das Teil 72€ mit versandt.

Meine Frage ist das normal das der mal bricht oder durch ist?
Wenn ja würde ich das neue heizgrill kaufen und tauschen wenn nicht normal muss wohl neuer Backofen her.
Sicherheit geht vor.

Vielen Dank für eure Hilfen im Voraus ...
33 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 961 Primavera
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt schnell
Hersteller : Miele W 961
Gerätetyp : Primavera
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bin verzweifelt auf der Fehlersuche.
Spülen blinkt schnell.
OK defekte Sicherung ersetzt, Relais ( war durchgebrannt) ersetzt, Maschine ca. 3 Waschgänge wieder einwandfrei gelaufen, dann hats gestunken, OK Riemen defekt durchgeschmort/gescheuert. Neuen Riemen drauf, Maschine 4 Waschgänge einwandfrei gelaufen, dann wieder Spülen blinkt, dachte an die Kohlen, bestellt , ersetzt Motor macht kein Muks, alle Kontakte / Elektronik nochmals durchgeschaut / Sicherung OK aber Motor kein Muks, was kann es sonst noch sein ?
Danke für Antwort und Hilfe ! ...
34 - Backofen fällt aus -- Backofen AEG Competence
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen fällt aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence
S - Nummer : Modell: 40034VD-wc
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Fachleute,

das Backrohr unseres AEG Herdes hat vor einigen Jahren begonnen, bei Erreichen bestimmter Temperaturen auszufallen (Licht weg, Heizung weg). Das fing ursprünglich bei 200° an und war zum Schluss schon bei 150°. Beim vorweihnachtlichen Kekse backen hat das Backrohr nun komplett den Geist aufgegeben. Nachdem sowohl meine Frau, als auch ich neugierig sind, haben wir uns zuerst hier im Forum schlau gemacht und dann die Abdeckung des Herdes abgeschraubt. Dabei sind uns leicht angebräunte Dämmungsteile rechts oben aufgefallen und bei näherer Betrachtung schien uns die Zuleitung zu einem Bauteil durchgeschmort zu sein (siehe Foto).

Da wir vermuten, dass es sich um einen Temperaturfühler handelt, der nicht unbedingt für den Betrieb notwendig ist, haben wir das Teil einfach überbrückt... und siehe da, das Backrohr funktioniert wieder! Es bleibt aber die Frage, wie gefährlich unsere Reparatur ist und bitten nun um ein kurzes Feedback bzw. eine Einschätzung, ob wir den Herd so weiter betreiben können. Wir sind auch dankbar für Tipps, ...
35 - keine Funktion --    Teufel    Impaq 300 BR

Zitat : Äh ja... Erstmal sind das vier Sourcewiderstände a 1,2Ohm.
R895-897+R903 macht also 0,3 Ohm in der Parallelschaltung.
Der MOSFET MDF7N65 ist aber ein 7A Type. Deiner ist nur 4A.
Ich weiss nicht so recht...
Das da scheint in einer anderen Leistungsklasse zu spielen.

Die Widerstände im PDF waren nur als Anhaltspunkt gedacht, das man zumindest mal eine erste Idee für die Werte bekommt. Ich würde da auch eher mindestens je 2,7 Ohm nehmen, aber bestimmt eher einen höheren Wert.


Zitat : Was möchtest du damit aussagen?
Also nur soviel; die Sourcewiderstände sind schon ein wenig kritisch im Wert, da der Spannungsabfall über ihnen ausgewertet wird un...
36 - Touchfeld reagiert nicht -- Imperial Insel-Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Touchfeld reagiert nicht
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Insel-Dunstabzugshaube
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum-Team,

ich habe von den Hausvorbesitzern eine Dunstabzugshaube der Fa. Imperial mit übernommen - leider lässt sich das Touch-Feld aus dem "Schlafmodus" nicht mehr wecken. Der Handwerker hat die Platine ausgebaut - was man deutlich sieht, dass mind. ein Widerstand durchgeschmort ist (s. Foto). Er konnte aber mit der Farbkodierung nichts anfangen.

Kann mir jemand helfen - Welche Widerstände (und Dioden?) sind auf dem ersten Foto zu sehen?

Die Bezeichnung auf der Platine:

7021-0914-03
Neichen
Typ HD-EPL010
TN 3 459 080
9450

Vielen Dank im Voraus!








...
37 - SMD Zener Diode Z75 A818 Bosch/Siemens -- SMD Zener Diode Z75 A818 Bosch/Siemens
Ersatzteil : SMD Zener Diode Z75 A818
Hersteller : Bosch/Siemens
______________________

Hallo Ihr Lieben,

Nachdem ich mir hier schon so einige gute Tips bgegriffen habe,durch die
ich schon einige €'s sparen und ne Menge lernen konnte( als stiller Mitleser ),
muß ich mich jetzt doch mal persönlich an Euch wenden.

Zum Problem:
Meine Kühl-/Gefrierkombi Bosch KKE 3495/05 (der berüchtigte Silver Tower)
hat nun auch seinen Dienst quittiert.Das Problem war jedoch, dass das Display
keinen Fehlercode wie E2 und der gleichen anzeigte, sondern nur 88 in beiden
Displays anzeigte.
Nach längerer Fehlersuche fand ich heraus, dass der Sicherheitstrafo durchgeschmort war.
Nach tagelanger Recherche und etlichen vergeblichen Anfragen bei diversen Herstellern,
fand ich endlich einen baugleichen Trafo.Also kurzerhand bestellt,eingebaut und...
Nüsse...
Also weiter auf Fehlersuche gegangen und siehe da, hab ich doch echt in der steuerelektronik
ein durchgebranntes bzw. durchlöchertes Bauteil entdeckt.( Im angehängten Bild auf dem Steckplatz TC5 zu sehen).
Also wieder laaaaange recherchiert und anhand der Bezeichnung die auf dem Bauteil (noch) zu lesen war ( Z75 A818 )
auf ne Seite gekommen, auf der SMD cod...
38 - Trafo/Netzteil -- HiFi Verstärker Philips LX700/22s

Zitat :
Otiffany hat am  5 Okt 2016 17:00 geschrieben :
Wie hast Du festgestellt, daß die Thermosicherung ganz ist?


Die Thermosicherung ist nicht im Kern, sondern außen mit eingewickelt, sprich Tape entfernt und Durchgang gemessen.
Hinter der Sicherung durch die Spule ist nichts mehr messbar, zudem schnüffelt die Spule typisch durchgeschmort.



Zitat :
Onra hat am  5 Okt 2016 17:44 geschrieben :
Aus der einen Sekundärwicklung werden über Einweggleichrichtung 12V erzeugt, also dürfte die Sekundärspannung im Bereich von 12V liegen. Die 12V schalten auch das Relais für das Schaltnetzteil, deswegen tut sich da nichts.
Aus der zwei...
39 - Suche Ersatzteil -- LG LG LG Beamer PA70G
Geräteart : Sonstige
Defekt : Suche Ersatzteil
Hersteller : LG LG LG
Gerätetyp : Beamer PA70G
______________________

Liebe Community,

letztens hat mein Beamer eine Bildschwäche entwickelt. Nach ein paar Minuten im Betrieb wird das Bild aller ca. 10 Sekunden für einige Sekunden sehr rötlich.

Weil die Garantie eh abgelaufen ist, habe ich den Beamer daher aufgeschraubt und ich glaube, ich habe die Problemstelle gefunden.

Ein Stecker (genau, der auf dem Weg zur grünen LED!) scheint durchgeschmort. Den möchte ich nun gerne ersetzen. Dafür bin ich aber auf der Suche nach dem Namen des Bauteils, damit ich ihn bei Electonic Conrad oder sonstwo bestellen kann.

Kann mir jemand sagen, welcher Stecker auf dem Bild zu sehen ist? Bzw. wie ich herausfinde, was das für ein Teil ist und wo ich es neu bestellen kann?

Beste Grüße

...
40 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?
Es läuft!

Ich kann es nicht fassen, aber die Schaltung funktioniert 1A! Ich habe wahrscheinlich auch den Fehler entdeckt: Ich wollte erst nur die Bauteile auslöten und die Lötstifte, Stecker und Kabelklemmen drauf lassen. Hab dann aber doch alles runtergenommen, weil ich den Zinn auf den Leiterbahnen ordentlicher abziehen wollte. Unter dem Stecker für P1 war die mittlere Leiterbahn durchgeschmort. Das war ein hauchfeiner Riss den ich nur gesehen habe, weil sich beim Verzinnen eine Unebenheit nicht ausgleichen ließ. Die Durchgangsprüfung hats dann bestätigt.

Ich werde das am WE noch mal in der Sim testen, aber da T7 gestern erst abgeraucht ist und kein anderes Bauteil/Leiterbahn beschädigt war, nehme ich stark an dass es das war.

Ich danke allen die mir mit Ratschlägen und Erklärungen geholfen haben herzlich, aber ganz besonders natürlich Dir, Offroad, für Deine Geduld und Deine Erklärungen. Wenn Du mal in der Nähe von Hagen bist, kannst Du meinen Kühlschrank oder meine Bar plündern!


Vielen Dank und gute Nacht wünscht
Micha ...
41 - Mehrfachsteckdose mit etwas Spiel gesucht -- Mehrfachsteckdose mit etwas Spiel gesucht
...der Stecker geht auch schwer raus...

...mach mal ein Bild von Deiner Dreifachsteckdose ...
42 - E90 , E94 -- Waschmaschine AEG LAVAMAT CL L-W
Hallo Schiffhexler,

schonmal vielen Dank vorab für deine Hilfe.

Ich und mein Mitbewohner (beide Studenten, also keine Handwerker..) haben uns nun mal daran gemacht sehr vorsichtig die Platine der Elektronik auszubauen. Gerade auch um alle Stecker zu überprüfen.
Hier scheint der Hund begraben zu sein.

Ich habe mal drei Fotos angehängt.

Darin ist zu erkennen das auf der Platine wohl irgendetwas durchgeschmort ist.

Ich nehme nun an das dieses Teil ersetzt werden muss.

Die Frage ist nun aber ob so etwas einfach mal passieren kann? Gerade auch wegen dem Alter der Maschine?
Oder sollte so etwas normal nicht passieren und wir müssten uns Gedanken machen das sonst etwas in der Waschmaschine nicht stimmt?

Besten Dank und viele Grüße!












...
43 - FE 35 -- Induktionsherd Miele KM5730
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FE 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM5730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

zur Abwechslung mal keine Frage sondern ein Tipp!

Das Thema wurde schon einmal behandelt, leider kann man nicht mehr zu dem gut passendem Beitrag im Archiv posten:
Archiv-Beitrag

Besser als teurer Service ist:
Das Induktionsfeld "Miele KM5730" nach Fehler "FE 35" selbst instandsetzen!

Ursache war bei unserem Kochfeld ein Defekt in der Leistungselektronik.

Zwei der vier verbauten IGBT-Transistoren waren defekt (Schluss).
Einfach den Widerstand zwischen den Pins messen und vergleichen.
Hinweis: 0.2 Ohm sind schlecht

Aus eigentliche Ursache kann ein nicht mehr ganz "rund" laufender Lüfter gelten.

Ferner war als Folge die "Leiterbahnsicherung" durchgeschmort.

Ersatzteile:
2 x IXGR32...
44 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler   Beko    DSN 140 XN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser beim Starten
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 140 XN
S-Nummer : 08-104886-10
Stock-No: 676181653
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler erhalten. Dieser funktionierte nicht und es gab einen komischen Geruch beim Einschalten.
Ich habe den aufgeschraubt und gesehe, dass unten in der Auffangwanne der Schalter für auslaufendes Wasser durchgeschmort war. Daher pumpte der Geschirrspüler die ganze Zeit ab und da der Schalter irgendwann zu heiß wurde ist die Sicherung mit Schalter in der Teil geschmolzen.
Ich habe dafür ein neues Teil gekauft und angeschlossen und das "PRoblem" des dauerhaften Abpumpen habe ich nicht mehr. Er pumpt nun nur noch beim Programmstart (wie er es auch soll) und wenn ich das Programm "Zwangsbeende".

Denn leider scheint etwas beim Einlauf nicht zu stimmen. Ich bekomme es nicht, dass das Magnetventil öffnet und Frischwasser einlässt. Habe bereits des Eimertest gemacht, daran liegt es nicht.
Ich habe auch schon ein neue MAgnetventil gekauft und eingebaut, daran lag es auch nicht. Bei manueller Bedienung ist das Magnetventil auch offen.

Ich habe bei...
45 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen?
Moinsen,

ich bin am überlegen, welche Hausgeräte man heutzutage noch kaufen kann. Meine Mutter hat eine 20-25 Jahre alte Spülmaschine von Siemens, wo das AquaStop-Ventil vor 2-3 Jahren kaputt war. Das habe ich mit Hilfe dieses Forums identifiziert und repariert. Auch hat sie einen Siemens Induktionsherd ca 10 Jahre alt (damals schweineteuer), wo nach etwa 5 Jahren eine Platine durchgeschmort war. Eine Siemens WaMa (5 Jahre alt), wo nach nicht mal 2 Jahren der Motor durch war. Sie ärgert sich heute noch, ihre alte WaMa von Siemens weggeworfen und nicht repariert zu haben.

Ich decke mich gerade mit neuer Küche und Elektrogeräten für die neue Wohnung ein. Daher fehlt es an Induktionsherd, Backofen und Spülmaschine, evtl noch eine Microwelle (alte Siemens WaMA hab ich geerbt und die wird nun wieder in Betrieb genommen).

Aufgrund der o.g. Erfahrungen bin ich vorsichtig, was Elektrogeräte angeht. Ich war eigentlich sicher Miele Geräte zu kaufen, bis mir vor kurzem Stefan Schridde von http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/ erzählt hat, dass Miele auch langsam von den avisierten 20 Jahre Lebensdauer auf 7 Jahre reduziert.
...
46 - IC wurde nicht ausgewechselt -- HiFi Verstärker Fisher CA 9025
Sooo viele ICs sitzen in dem Amp, soweit mir bekannt ist, gar nicht drin. Ich wollte eigentlich im Service-Manual (wenn ich es denn hätte...) mal nachgucken, wieviele ICs es sind und welche Bezeichnungen sie tragen, um mir dann einen kompletten Satz neue ICs für diesen Amp zu bestellen.

Fakt ist, daß zwei der Leistungstransistoren durchgeschmort waren zusammen mit zwei Widerständen und jenem IC. Die Transistoren und die Widerstände wurden inzwischen ausgetauscht, aber das Auswechseln des ICs steht noch aus.

Das Service-Manual würe mir also schon sehr weiterhelfen. ...
47 - Springt nicht an/R brennt dur -- Geschirrspüler Gorenje PMS60I / GI61224W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Springt nicht an/R brennt dur
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : PMS60I / GI61224W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Seit gestern geht bei meinem Geschirrspüler nicht mal mehr eine LED an.
Habe dann die Front auseinander genommen.
Ein-/Aus-Taster schaltet durch.
Auf der Platine hinter den Schaltern, auf der sich auch die LEDs befinden ist mir dann ein verschmorter 100 Ohm Widerstand aufgefallen. Den habe ich dann heute ausgetauscht und das ganze wieder eingebaut.
Leider ist der Widerstand gleich wieder durchgeschmort.
Kennt vielleicht jemand das Problem oder hat mögliche Ursachen für dieses Problem?
Gibt es eine Möglichkeit an den Schaltplan zu kommen?

Im Voraus besten Dank für Eure Mühe.

Gruß
Karsten ...
48 - Heizung defekt -- Wäschetrockner Privileg 5390
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 5390
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe einen Privileg Wäschetrockner mit einer defekten Heizung. Der Trockner ist echt klasse und ich möchte ihn ungern wegschmeissen.
Wie man auf den Fotos sieht, ist das Heizelement durchgeschmort.
Ich habe schon das komplette Netz nach dem Ersatzteil durchgeforstet, aber es wird leider nicht mehr hergestellt.
Nun habe ich die leise Hoffnung, das irgendjemand hier im Forum so ein Teil rumliegen hat, oder jemand kennt der einen kennt.
Vielleicht gibt es ja auch ein Teil, was man stattdessen einbauen kann.
Über Tips wäre ich echt dankbar.

Gruß Michael







...
49 - Unbekanntes Bauteil -- Unbekannt Stehlampe
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Unbekanntes Bauteil
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Stehlampe
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

neulich hat im Hause eine Stehlampe ihren Geist aufgegeben und heute hab ich das Teil mal inspiziert.
Ein kleines, mir völlig unbekanntes Bauteil ist durchgeschmort. Es befand sich zwischen den kleinen Halogenlämpchen und dem Trafo.
Meine laienhafte Vermutung: Sicherung?

Wisst Ihr mehr?

Danke und Gruß

Thomas



...
50 - Laugenpumpe laeuft immer -- Geschirrspüler   Miele    G646SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe laeuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mal wieder ein Problem mit meiner Lieblingsspülmaschine, das ich mit Hilfe des Forums selbst lösen konnte.
Die Laugenpumpe lief kontinuierlich durch. Sie lief schon, ohne das ein Programm gestartet wurde. Erwartungsgemäß stand Wasser in der Bodenwanne der Maschine, weshalb der Schwimmerschalter ausgelöst wurde, was wiederum die Laugenpumpe aktiviert hat. Verblüffend war dann jedoch, dass nach der Entfernung des Wassers die Laugenpumpe immer noch konstant lief. Also Schwimmerschalter nach Entfernung der linken Seitenwand ausgebaut. Den Schwimmerschalter besteht aus zwei Kunststoffschalen, die zusammen geclipst sind.Nach dem Lösen der beiden Clipse kommt ein Mikroschalter D42X zum Vorschein. Schnell ist klar, dass der blaue Kontaktpin "hängt". Der Kontaktpin lässt sich nur durch Schütteln dazu "überreden" das Gehäuse zu verlassen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Schalter irgendwie klickt. Tut dieser aber nicht (mehr). Nach dem Öffnen des verschweißten Schalters wird klar, dass der Schalter innen verschmort...
51 - Steckdosen Problem -- Steckdosen Problem
Hey Leute,

mir ist vor 10 Minuten eine Steckdose durchgeschmort, ohne das die Sicherung geflogen ist, ich schliesse eine überlast aus da nur der router über eine verteilerdose dran hing.
router und verteiler hängen jetzt an einer anderen Dose und laufen tadellos, hab mehrfach angefasst ob wieder etwas warm wird, da der stecker der verteilerdose extrem heiß war beim rausziehen.
also gehe ich davon aus das es nur ne Schlecht geklemmte steckdose war, oder das marode stromnetz im allgemeinen, ich wohne in einer relativ alten Wohnung baujahr 79 und die steckdosen sehen so aus als würden sie auch noch original aus der Zeit sein.

hab die Dose geöffnet da kucken mich jetzt die 2 normalen Leiter an, plus 2 nichtisolierte, die nicht an der Dose hingen (bin kein elektriker also nicht gleich steinigen)

ich hab dann am stromkasten erstmal den Saft in der Wohnung abgedreht, und gekuckt was für was ist (steht nicht dran) also stube und flur sind ein schalter, die verschmorte hängt da mit drin, nun funktionieren aber die Steckdosen im Flur aber die 3 in der Stube nicht da kommt nichts an, Licht geht auch noch.

das wär alles was ich an informationen habe, nun zur Frage, reicht es wenn ich die eine Steckdose ersetze, die Kabel hängen noch an der dose da...
52 - Kühlt nicht -- Gefrierschrank   Liebherr    Gefrierschrank
Hallo Zusammen,

Liebherr Brandgefährlich

Die Heizung der Auffangwanne ist durchgebrannt.
Der Heizdraht ist auf eine Alufolie aufgeklebt, hat sich von der Folie gelöst, verdrillt und ist dann, weil die Wärme nicht abgeführt werden kann, durchgeschmort. Die roten Kreise zeigen wo das nächste Problem gekommen wäre. Das umliegende Styropor ist natürlich auch angeschmort.

Eine Sicherung ist nicht durchgebrannt.

Diese mangelhafte Qualität hat nichts mit Premium zu tun









...
53 - 2. Kochkreis defekt -- Kochfeld Keramik AEG 6130M
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 2. Kochkreis defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 6130M
S - Nummer : 611510514
FD - Nummer : 088410055
Typenschild Zeile 1 : 55AAD04ZO
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei dem Glaskeramikkochfeld ist der 2. zuschaltbare Kreis ausgefallen. Ich habe das Kochfeld einmal ausgebaut und verkehrt herum hingelegt, um es weiter auseinander zu bauen. Allerdings bekomme ich die metallene Abdeckung nicht ab (alle Schrauben sind schon gelöst). Daher weiß ich auch nicht, ob das Kochfeld defekt ist, oder sich ein Kabel gelöst hat oder durchgeschmort ist.
Das Relais für die Zuschaltung des Kochkreises schein in Ordnung zu sein, da es klackt, wenn ich bei eingeschaltetem Gerät auf die Sensorfläche mit dem Finger tippe.

Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, wie ich die innere Abdeckung entfernen kann und wo evtl. der Fehler liegt?

Gruß,
Roepsel ...
54 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bauknecht 3773 ws
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 3773 ws
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________


Meine Waschmaschine heizt nicht mehr
es wird aber kein Fehler gemeldet
wie bei anderen Problemen die es schon gab.
Läuft sonst sauber durch nur eben kalt.
Deckel oben hab ich schon auf
sieht nicht aus als ob was durchgeschmort wäre

Weiß jemand einen Ansatz ?
...
55 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1WTPE1/XEF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSA1WTPE1/XEF
S - Nummer : 192014AAS300288V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

pünktlich eine Woche vor der Lieferung unserer neuen Küche hat unser Samsung Side by Side RSA1WTPE1/XEF den Gerist aufgegeben und kühlt nicht mehr. Der Kühlschrank zeigte schon seit einer geraumen Zeit nach dem trennen vom Stromnetz und erneutem einschalten den folgenden Fehlercode an: ein blinkender einzelner Strich (siehe Screenshot samsung_error_code).

Dieser Fehler ließ sich bisher immer umgehen, indem ich für mehrere Sekunden die beiden äußeren Tasten am Display (Power-Freeze und Vacation) gelichzeitig gedrückt gahalten hab, danach erschienen mehrere Achten im Display und dann konnte man die Temperaturen wieder einstellen.

Seit gestern ist die Kiste dann komplett warm geworden, Kompressor läuft nicht richtig an (max. 1 Minute), wird aber warm. Vereisung ist nicht die Ursache, hatte die Innenwand vom Gefrierteil ab, da war alles save.

Jemand eine Idee, ob sich hier eine Reparatur noch lohnt? Hängt es evtl nur an einem Sensor. Beim Einstecken des Netzsteckers m...
56 - verschmorter Stecker -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : verschmorter Stecker
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4055
S - Nummer : 854605501310
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
gestern ist bei meinem Bauknecht Geschirrspüler die Sicherung rausgeflogen. Das laufende Programm war kurz vor'm Ende - das Geschirr war nahezu trocken, allerdings stand unten noch etwa knapp 2 cm Wasser drin.
Nachdem ich die Seitenwände abgeschraubt habe und dann testweise nochmal die Sicherung reingemacht hatte, gab es seitlich eine ziemlich heftige Stichflamme: Die Flachstecker vom Heizelement waren komplett durchgeschmort, der Kunststoff drumherum komplett geschmolzen. Nachdem ich die Stecker gereinigt hatte und mit 'ner provisorischen Isolierung wieder aufgesteckt hatte lief die Maschine wieder wie geschmiert.
Meine Frage bezieht sich daher vor allem auf das Warum: Warum ist der Stecker durchgeschmort? Feuchtigkeit kann an der Stelle eigentlich nicht im Spiel gewesen sein. und ist es nun in Ordnung wenn ich die Flachstecker erneuer und mit einem Schrumpfschlauch isoliere? Reicht das aus oder besteht die Gefahr, dass der Stecker wieder anfängt zu schmoren?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Gruß Hendrik ...
57 - GS zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica EGSP 14036
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS zieht kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

**Guten Abend ihr lieben Bastler,

ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler:

meine Familie und ich sind umgezogen, samt unseren GS. Bis dato lief er fehlerfrei. In der neue Wohnung fing der GS plötzlich an nur noch sporadisch abzupumpen. Mal mehr, mal weniger, dann gar nicht mehr. Ich bin dann auf Fehlersuche gegangen und habe dann in der Laugenpumpe gesehen, dass ein Steinchen das Rückschlagventil blockiert hatte. Seither pumpt sie wieder ganz normal ab. Mein Fehler allerdings war, dass ich die Dokumentation der Kabelreihenfolge vergessen hatte. Dabei habe ich bemerkt, dass der Taster des Schwimmerschalters durchgeschmort war. Also einen neuen bestellt. Schaltplan besorgt und angeschlossen. :thumbdown: :?: :whistling:

Jetzt zum Problem:

Es wurden mehrere Stecker gelöst, wo die Stecker hinkommen, die Farben kann ich zuordnen, aber ist egal, wie rum und in welcher Reihenfolge was gesteckt wird???? :Kopfklatsch:

Wenn ich den GS starte pumpt er erstmal ganz normal ab und soll dann mit dem Spülvorgang starten. Das tut er ...
58 - Enthärtungsanlage Zulauf Abl -- Geschirrspüler Miele G 7764
Die Maschine lief gut bis auf der Anlaufelektronik EA001 ein Wiederstand durchgeschmort ist(während dem Spülgang). Dann habe ich diesen Wiederstand ausgewechselt und die Maschine läuft seit dem nicht mehr. Muss da noch was erneuert werden? bzw sind andere Teile defekt?



hallo shotty,
ich bin kein Techniker aber Ahnung habe schon etwas.
Auch bin ich bemüht, auf die Fragen direkt zu antworten.

Gruß


Hochgeladene Datei (1524646) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
59 - Motor läuft nicht richtig -- Hitachi CV 300
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht richtig
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : CV 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben mehrere dieser kleinen pratischen Staubsauger. Einer davon, der wurde kaum genutzt (einige Stunden), hat nun den Geist aufgegeben. Ich habe ein paar Minuten gesaugt, danach kurz den Beutel gewechselt und nach einigen Sekunden nach dem einschalten gab das Ding quälende Geräusche von sich und ging aus. Es roch nach Kurzschluß. Da die Gewährleistung schon lange rum ist, habe ich das Ding geöffnet. Offensichtlich war die Glassicherung (10A - größere Ausführung - also nicht diese kleinen Feinsicherungen) war durchgeschmort (Glas schwarz angelaufen). Ansonsten konnte ich optisch keine Fehler erkennen. Die Lager sind leichtgängig. Ich habe die Sicherung gewechselt (musste man löten) und das Gerät im zerlegten Zustand eingeschaltet. Der Motor läuft an, es beginnt aber sofort an einer Kohle zu bruzeln. Die Kohle an sich ist ja quasi wie neu und zeigt keine Schäden. Äußerlich ist an der Wicklung auch nichts zu erkennen. Der Kondensator lässt optisch auch keine Schäden erkennen. Es gibt keine Regelelektronik, also nur Motor, Kondensator, Schalter...
60 - F2 / Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine   Gorenje    WA 62145 / PS 23/140
Soo... nach Ausbau der Platine gibt es folgendes: eine Leiterbahn vom Stecker des Türschlosses zu einem Transistor ist durchgeschmort; beim Versuch, das ganze mit Litze zu überbrücken, haben wir entdeckt dass auch der Transistor durchgeschmort ist. Jetzt werde ich mal versuchen, den Transistor zu ordern und austauschen zu lassen, hoffentlich ist das ganze dann durch...

Bis dahin nutze ich den zweiten Türschloss-Schalter manuell zum Überbrücken. ...
61 - Habe einen Fehler bei einem Hometrainer gemacht -- Habe einen Fehler bei einem Hometrainer gemacht
Hallo,

ich habe einen alten Hometrainer bekommen, geliehen.

Dieser Hometrainer (ein Fahrradtrainer) hatte leider kein Elektrokabel dabei (Weiß nicht, ob es diesen noch gibt)

Ich habe dann, weil ich ein Anschlusskabel hatte von einem alten Laptop und das Anschlusskabel auch in den Hometrainer gepasst hat, mir gedacht, vielleicht tut es der ja auch. Ich weiß das ein Laptop ja keine hohe Stromspannung braucht (ist ja ein Adapter integriert) und dachte mir ich könnte da nicht zu viel Strom dem Hometrainer verpassen also keine 220V. Ich habe das dann an die Steckdose angeschlossen und den Hometrainer eingeschaltet. Doch leider habe ich mich geirrt. Nach eine Weile finge der Hometrainer an zu rauchen!!Und es stank nach verschmorten Gummi. Ich habe dann den Rauch mit Wasser gelöscht. Und das Kabel natürlich wieder alles absteckt.
Meine größte Sorge ist jetzt, habe ich den Hometrainer jetzt kaputt gemacht? Und selbst wenn das richtige Kabel für den Hometrainer noch auftaucht und es angeschlossen wird, kann es dann noch funktionieren? Oder wird es wieder rauchen, weil alles durchgeschmort ist?
Meine größte Sorge ist, dass ich den Hometrainer jetzt kaputt gemacht habe. Es ist aber auch schon ein sehr altes Modell. Es war sicherlich eine Dummheit von mir...
62 - Läßt sich nicht einschalten -- Videorecorder Sony SLV SE 70 VC 1
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Läßt sich nicht einschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV SE 70 VC 1
______________________

Hallo, Habe den Recorder ausgeliehen, hat am andern Standort bis zuletzt perfekt funktioniert, dort vom Netz getrennt, zu mir gebracht, keine Erschütterung, Sturz o.ä., bei mir wieder ans Netz, jetzt tut sich nichts. Deckel abgeschraubt, 220 V Spannung liegt vor der Sicherung an, Sicherung scheint o.K. Nichts durchgeschmort, kein Geräusch aus dem Transformator. Betätigung des On/Standby-Schalters bewirkt nichts. Peinlich, weil ausgeliehenes Gerät. Kann die bloße Standortveränderung, ein Transport auf dem Beifahrersitz und das neue Aufstellen und einpluggen dazu führen? Bin völlig ratlos und bitte um Hilfe !! Danke, eggert ...
63 - Hauptplatine defekt -- Waschmaschine Miele W1716 Young Vision
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptplatine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1716 Young Vision
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

auf der EDPL200 der Miele WaMa befindet sich ein IC SOIC14 von vermutlich NXP, leider ist die Bezeichnung nicht zu erkennen da dieses Bauteil durchgeschmort ist.

Kann jemand mir weiterhelfen? (evetl. Schaltpaln oder BOM der Platine)

Das wäre super.

Beste Grüße
Hannes

...
64 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 649 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 G 649 I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich 2 Tage das Internet erfolglos durchwühlt habe, versuche ich es mal hier mit einem Post.

Auch bei mir blinkte Zu-/Ablauf blinkte und ich recht schnell den Niveauschalter als Übeltäter ausgemacht.
Diesen habe ich getauscht, da die Membran offensichtlich defekt war. Es drang schon Wasser durch sie hindurch.

Nach dem Tausch habe ich die Maschine auf "45°C Spar" eingestellt und laufen lassen.

Sie startete ganz normal mit "Abpumpen - Wasser einlassen - Start der Umwälzpumpe" nach ca. 15 min fiel mir auf, dass Sie nicht heizte.

Ich beendete das "Sparprogramm" vorzeitig und startete sie erneut mit " 75°C Intensiv" und nachdem das Wasser wieder eingelaufen war und normalerweise die Heizphase starten sollte, blinkte erneut "Zu-/Ablauf". Dies probierte ich wieder in allen Probrammen, das Ergebnis war jedoch ohne Abweichung.

Ich hatte darauhin die Elektronik EGPL541...
65 - Heizt nicht mehr richtig -- Waschmaschine   Bauknecht    Super eco 67
Bei einem Bekannten war ein Kabel an der Heizung durchgeschmort.
Kabel wurde ersetzt und die Maschine heizt wieder. ...
66 - Elektronik? -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort S9LT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik?
Hersteller : Bosch Silence Comfort
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : E.Nr.SGU57MO5EU/17
FD - Nummer : 8407
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

vor ein paar Tagen hat sich unser Geschirrspüler mit einen *pufff* verabschiedet. D.h. kein Lebenszeichen mehr.
Heute habe ich die Platine ausgebaut und gesehen, das am Relais RL1 ein Kontakt verschmort ist (auf der Unterseite der Platine)und der Wiederstand R1 war auch durch. Also habe ich die Schlingel ausgelötet und ersetzt. Alles zusammen gebaut und beim einschalten leider keine Reaktion bis auf ein leises *pfff*...
Jetzt ist R1 wieder durchgeschmort.
Jemand eine Idee woran das liegen kann?

...
67 - Maschine ist tot -- Waschmaschine AEG Lavamat 66600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine ist tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66600
S - Nummer : 45045222
Typenschild Zeile 1 : 92 B BW AA 01 J
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 208 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute ich bin ganz neu hier.
Hab mich hier registriert da ich im Internet nach einen Fehlerbericht zu unserer Waschmaschine gesucht habe und habe einen fast passenden Thread hier gefunden.
Leider ist dieser zu und ich kann nix mehr dazu schreiben.

Also unser Problem ist das Unsere Waschmaschine bis gestern noch ging.
Dann hat meine Frau sie ausversehen die Nacht angelassen und seit heute morgen sagt sie absolut nix mehr.
Display bleibt dunkel und auch sonst keine geräusche.

Ich habe hier heute schon seeeehr viel gelesen und probiert.
Also:

1. ich hab die Platine ausgebaut das geht als Handwerker doch recht leicht von der Hand.
Aufgefallen ist mir dabei das an einigen stellen starke "ruß" partikel sind siehe Bild 1 und 2

2. Habe dann mal mein Hobby Multimeter genommen und die Diodentestfunktion gemacht. Die Diode DZ1 wie in einem anderen Thread erklärt habe ich gefunden und...
68 - Problem mit einem Motor -- Problem mit einem Motor
Hallo an euch

Ich habe folgendes Problem mit einem 5,5kW Drehstrommotor. Er soll einen Kolbenverdichter antreiben und hat das bisher auch getan. Nun läuft er nicht mehr an unter Last... Zum starten des Motors habe ich eine Stern-Dreieck-Schaltung verwendet. Wenn ich die Keilriemen abnehme startet er auf Stern und dreht hoch. Schließe ich den Verdichter an dreht er nur noch auf ganz geringer Drehzahl... viel zu langsam um auf Dreieck umzuschalten.
Vor ein paar Tagen ist er mir desshalb schon durchgeschmort weil ich ihn zu lange auf Stern habe laufen lassen... nun gut dumm von mir... war eine teure Reperatur ihn neu wickeln zu lassen und nun läuft er immer noch nicht an.
Ich habe schon alles mögliche probiert... Keilriemn gelockert...Sogar die Zylinderköpfe des Verdichters habe ich abgenommen um so wenig last wie möglich zu haben... ich kann die Verdichterwelle mit einer Fingerspitze drehen... dann sollten doch 7 Pferdestärken das auch schaffen...
Die Spulen habe ich auch schon mal durchgemessen: alle drei 2,9 bis 3 Ohm.
Ich hoffe ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen und mir schnell helfen.

Grüße
Matze
...
69 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Juno/ Elektrolux JSV 64600
Hallo erstmal,

So, Fehler behoben !
Techniker war da
Lötstelle auf der Haupsteuerungsplatine des Heizungsrelais durchgeschmort
Nachgelötet ( Fertig )
Mal abwarten wie lange es gut geht

Bis denne
Schöne Grüße ...
70 - Kühlteil & Gefrierteil defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1UHPE
Hallo zusammen,

ich habe mal die Verkleidung abgenommen, dabei ist mir ein Teil ins Auge gefallen das durchgeschmort aussieht (siehe Bild im Anhang). Was ist das und könnte das Ursache des Problems sein oder eher Teil des Symtpons?

...
71 - startet nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 F Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 153 F Toplader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich habe eine defekte Miele W153F Toplader.
Erster Fehler war schnelles blinken der Start Taste. Das hatte ich schnell behoben durch Austausch der Mikroschalter-Einheit am inneren Deckel. Danach ging auch alles wieder.
Doch gestern hat mein kleiner Sohn das laufende Programm 40 Grad Wäsche auf 95 Grad hochgedreht. Dann hat meine Frau das Programm irgendwie unterbrochen, aber der Deckel ging nicht auf. Das funktionierte erst nach Abkühlen unter 50 Grad.
Da dachte ich noch ( nicht so schlimm ).
Doch mann kann jetzt das Gerät nicht mehr starten. Sobald Start gedrückt wurde ging die Beleuchtung des Programmwahlschalters aus und nichts passierte. Nur ein leises klicken war zu hören.
Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt weil ich dachte da ist was durchgeschmort, leider nichts gefunden.
Nach Zusammenbau ist der Fehler nun anders. Start blinkt aber nichts tut sich. Nur an der Aretierungseinheit an der Trommel klickert es leise und die Beleuchtung des Programmwahlschalters blinkt ca im 1 Herz Takt.
Heiz...
72 - Deckel geht nicht ab -- LCD Grundig Fine Arts 40 S
Hallo,
also bei mir ist der Fehlerbeschreibung das gleiche gewesen. Bei mir war allerdings das Kabel vom Netzteil zum Inverter durchgeschmort.
Könnte sein, daß die Verbindung zwischen Netzteil und Inverter auch in deinem Fall gestört ist.

Grüße
Chris ...
73 - Tyristor TYACS2 verschmort -- Wäschetrockner   AEG    T56840L
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tyristor TYACS2 verschmort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T56840L
S - Nummer : 04282912
Typenschild Zeile 1 : P502766
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

in Folge einer defekten Pumpe ist auf der Hauptplatine ein Tyristor durchgeschmort.
Bezeichnung auf der Platine TYACS2. Leider kann man die Daten nicht mehr erkennen.
Die Platine hat die Bezeichnung Electrolux 125988033 und ist bei AEG nicht mehr lieferbar.
Kann mir jemand sagen wie das Bauteil heißt?
Ich würde das Gerät ungern nur deswegen wegwerfen.

Danke im Voraus





[ Diese Nachricht wurde geändert von: zx10 am  3 Okt 2013 14:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zx10 am  3 Okt 2013 14:18 ]...
74 - heizt nicht -- -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3330
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht --
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Ich habe ihn gestern abend normal angemacht und irgendwann mitten in der Nacht bin ich dann wachgeworden und hab festgestellt, dass die Maschine immernoch lief.
Der Programmschalter stand irgendwo mitten im Programm und die Maschine lief dann immer weiter blieb aber kalt. Wenn ich den Schalter etwas weiter drehe läuft sie dann bis zum Ende, bleibt aber kalt.

Ich hatte die gleiche Maschine schon einmal und war zufrieden. Diese Maschine hatte genau den gleichen Fehler. Der Techniker der damals bei mir war hatte den Fehler in 5 Minuten repariert. Da war ein Kabel zum Durchlauferhitzer durchgeschmort. Er hat es dann gekürzt einen neuen Stecker dran und fertig.
Jetzt ist meine Frage, muss ich dafür die Maschine aus der Küchenzeile rausholen oder komme ich da von vorne dran und muss ich da noch etwas beachten ?? Da das schon sehr lange her ist kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie er das gemacht hat.
Vorab vielen Danke für die Hilfe !!

Gruß Andreas ...
75 - Bauteiledaten/Schaltplan von Voltcraft-Digitalmultimeter -- Bauteiledaten/Schaltplan von Voltcraft-Digitalmultimeter
Hallo an alle!

Leider habe ich mir durch versehentliches Anlegen zu hoher Spannung mein Voltcraft-DMM VC270 "zerschossen".
So wie es aussieht, sind ein Widerstand, ein Tastschalter (low imp. 600 kOhm) und ein Kaltleiter durchgeschmort.
(siehe Bild)

Ich habe noch ein Voltcraft VC265, aber das sieht innen geringfügig anders aus. Da das VC265 auf der linken Seite zwar auch so einen "dicken" Widerstand und einen PTC, aber im Gegensatz zum VC270 mehrere zusätzliche Bauteile aufweist, ist nicht unbedingt gesagt, ob die Werte des Widerstands und des PTC in beiden Gerätetypen übereinstimmen.

Hat jemand das gleiche DMM und könnte mir die Daten des Widerstands und des PTC nennen? Dann könnte ich versuchen, das Ding zu reparieren. Oder weiß jemand, wo man ohne viel Umstände an den Schaltplan des VC270 rankommt?

Gruß und vielen Dank im Voraus,
dschanz


...
76 - PS_704 -- PS_704
Weil man an der innenseite der lampe einen schwarzen bereich sieht als ob hier etwas durchgeschmort ist ...
77 - Gerät läuft nicht mehr an -- Miele Staubsauger S5261, HS 11

Zitat :
Verlöter hat am 29 Jul 2013 18:59 geschrieben :
Mit einem Phasenprüfer (Prüfschraubenzieher = Lügenstift) geht man an sowas nicht ran.
Prüf mal im spannungslosen Zustand den Durchgang der 2 oder 3 Adern die zur Zuleitung gehören.


Hallo Verlöter,

ich dachte mir schon, dass das mit dem Phasenprüfer kein fachmännischer Ansatz ist. Aber Unwissenheit schützt ja bekanntlich vor Torheit nicht.

Vielen Dank für den Tipp mit der Durchgangsprüfung. Ich habe alle drei Adern (blau, braun,schwarz), die zum Motor gehen, geprüft. Anfangs hat da alles gepiepst, also jede mit jeder. Ich hab mir dann mal die Stecker näher angesehen, weil ich dachte, da sei vielleicht was durchgeschmort. Die Stecker haben so kleine Klappen dran, die hab ich aufgemacht, nochmal den Durchgang geprüft und jetzt ist alles ok. Ich sag immer: Man muss nicht alles verstehen. ...
78 - Vorstufe Netzteil überlastet -- HiFi Verstärker   NAD    2100 Endstufe

Zitat :
perl hat am 14 Jul 2013 15:32 geschrieben :
Überprüf mal, ob sein Wert noch stimmt. Wenn er zu hoch ist, steigt bei gleichem Strom allein dadurch schon die Verlustleistung.
Wenn der Wert ok ist, kannst du durch Messen des Spannungsabfalls an diesem Widerstand den in etwa fließenden Strom ermitteln, und zur Orientierung mit dem entsprechenden Wert der negativen Versorgung vergleichen.


Hi, R502 habe ich ersetzt - der alte war durch die anhaltenden Überlastung durchgeschmort...

Bei der negativen Versorgung fallen am Widerstand 5,9V ab (entspr. 59mA bei 100 Ohm)
Bei der positiven Versorgung sind es ganze 31,7V (entspr. 317mA)!

Die Spannung vor dem Widerstand ist -38,5 bzw, + 38,0V.


Zitat :
79 - Programme laufen nicht -- Waschmaschine Privileg 3220
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3220
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Juten Tach,
bin ganz neu hier und unsere Waschmaschine läuft nicht mehr. Die Lampen leuchten, bekommt also Strom - aber die Programme laufen nicht an. Habe mal die Platte oben aufgemacht und auf der Steuerplatine sieht es ein bisschen verkohlt aus.. sieht Bild. Ist da was durchgeschmort was den Fehler verursacht? Jemand Ideen. Vielen Dank für jede Hilfe!

Was die S/FD-Nummer ist weiß ich leider nicht.

Hier zwei Bilder https://www.dropbox.com/s/tf0081al8.....4.jpg

https://www.dropbox.com/s/79utyywpt.....3.jpg

Ich vermute ja, dass die Frage recht dämlich ist und stelle mich schonmal auf Häme ein - da ist schließlich eindeutig was geschmort und ich lass das Ding mal besser vom Stromnetz getrennt. ...
80 - Erweiterte Kochfelder nicht -- Herd   AEG    ES-520-D
Um zu messen, ob ein Heizdraht eines Feldes defekt ist, genügt ein Durchgangsprüfer mit Pieper. In der Regel ist der Sensoschalter im Kochfeld defekt, eine typische Schwachstelle bei AEG, aber auch bei Siemens. Bei diesen bilden sich oft kalte Lötstellen an den Lötstellen des Relais, oft sind auch Leiterbahnen durchgeschmort. Das Teil erneuern ist in der Regel die einzige Lösung, kostet ca. 50 Euronen. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Durchgeschmort eine Antwort
Im transitornet gefunden: Durchgeschmort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719288   Heute : 419    Gestern : 8642    Online : 158        17.7.2025    1:13
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117765903473