Gefunden für 600 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
| |||
2 - Energieeffizienz von Backöfen -- Backofen Hanseatic EHK2.734LTEW | |||
Zitat : driver_2 hat am 23 Dez 2023 21:43 geschrieben : WP schafft die 250-300°C nicht, zudem wohin mit der entstehenden Kälte?Dass eine einstufige WP die Δ300K nicht schafft ist mir auch klar. Das man pro Kochen zig kWh "Kälte" loswerden muss ist ein sehr guter Punkt. Hab ich komplett übersehen! Damit könnte man Kühlräume/-häuser betreiben. Ich sehe da aber gerade noch ein anderes Problem. Nehmen wir mal 300 K und 600 K an. Dann ist die theoretische Leistungszahl maximal 2. (200%). In der Praxis also noch kleiner. Immer mehr Punkte, damit ein 300°C-Ofen mit Wärmepumpe nicht wirtschaftlich wird... > Dialoggarer Genau den hatte ich im Kopf, wollte nur keine Werbung machen. Ob 0,915 GHz nun Mikrowellen sind oder nicht darf an Weihnachten jeder selber e... | |||
3 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5196 SCVi XXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen, es war gerade ein Mielevertreter hier, der hat gemeint ev. sei die Laugen (Umwälz)pumpe defekt. Er hat dann an der Steuerung etwas geändert, Maschine ist wieder gelaufen. Wird sich aber in den kommenden Tagen zeigen, ob die Pumpe futsch ist. Die Pumpe kostet 600.- ohne Arbeit!!! Ist ja unverschämt, für so ein Plastikteil. Dafür krieg ich ja eine Edelstahlpumpe IP65 LOL. Mit Arbeit kostet der austausch ca. 1000.-, da müsste man sich überlegen, ob man nicht eine neue Maschine kauft, war er der Meinung. Also ganz ehrlich: wegen so einer "billigen" Pumpe einen Maschine wegwerfen, die etwas über 10 Jahre alt ist??? Kein Wunder ertrinken wir im Elektroschrott, wenn die Ersatzteile derart überteuert sind. Offensichtlich gibt's ja diese Pumpe noch als Ersatzteil (nehme an, Miele hat nicht für jeden Typ eine andere Pumpe). Weiss jemand, wo ich so eine Pumpe herbekomme, oder ev. welche Maschinen die selbe Pumpe verwenden? Viele Grüsse Tom [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
4 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
5 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
Ein großes Hallo an alle:
Der Miele-Techniker war vor Ort und ich kann Euch nur ein Lob aussprechen mit Eurer Einschätzung hatte Ihr Recht: Es gibt die Funktion "Fehlerspeichen löschen" bei diesem Modell NICHT! Ich versuche Euch den Reparuturweg zu erklären: Ja, der Fehler 600 bedeutet mehr: In meinem Fall war es die Power-Disk, wo der Einlaufkanal etwas verstopft war. Diesen Kanal kann und sollte man regelmäßig und ohne Feuchtigkeit reinigen. (An alle: Eine Biedienugsanleitung ist dazu da, das man sie sich RICHTIG und mit Zeit durchliest). Durch das Einsetzen der Disc kann es vorkommen, auch durch schadhafte Disc, sie könnten einen kleinen Riss haben, das zuviel des rohen Geschirspülmittels in die Kammer läuft, die dann "nicht benutz" in einen weitern Behälter der sich in der Türverkleidung dafür befindet hineinläuft. Ist dieser Behälter voll, lösst das den Fehlercode F600 aus (durch einen Sensor bei dem Behälter) um um einen SCHADEN an er Maschine vorzubeugen. "Dies habt Ihr ja schon prognostiziert". Nachdem er das gereingt hat und die Kabel wieder verbunden hat, war der Fehler weg, ohne "Fehlerspeicher löschen" was mein Anliegen bei Euch war. Es kam uns dort eine fast volle... | |||
6 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Umbau auf 800 Watt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 S - Nummer : 10/47161127 Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem ich mit Eurer Hilfe mein Balkonsolar mit Batterie aufgebaut habe (Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom), stelle ich fest, dass mein Hauptstromverbrauch nun daher rührt, dass einige Stromverbraucher deutlich über 600 Watt verbrauchen (ab Jahreswechsel dann über 800 Watt ![]() Mein Hauptaugenmerk liegt nun auf Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine. Die meiste Energie braucht die Waschmaschine mit 0,6-0,8kWh. Daher überlege ich, die... | |||
7 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCU | |||
Hallo driver 2 und herzlichen Dank für die schnelle Antwort!!!
Irgendwie habe ich wahrscheinlich etwas falsch gemacht, ich bekam keine Mail nach Deiner Antwort (zumindest kenne ich es so aus anderen Foren), deshalb habe ich es erst gemerkt, als ich mich einloggte und wundern wollte... ![]() Ich habe - soweit ich mit Fingern komme - von innen geprüft, ob nicht wirklich irgendwelche Kleinteile im Abfluss unter dem Sieb stecken - nichts. Die Maschine ist zehn Jahe alt (ca. 3.800 Durchläufe), aber von Miele erwarte ich mehr (für einen 600-Euro GS wäre das für mich o.k., aber nicht für einen, der das Doppelte kostet), weshalb ich jetzt die Servicepauschale berappe und gespannt bin, was da passiert... Ich hoffe auf einen Service-Techniker, der wirklich sucht und nicht pauschal gleich größere Teile einfach austauscht oder die Maschine für tot erklärt. Unser Miele-Händler, bzw. dessen eigener Techniker, waren immer extrem fair und gründlich, aber leider haben die aus Altersgründen und keinem gefundenen Nachfolger zugemacht, so dass ich jetzt den Werkskundendienst rufen musste... Die Dame von der Miele-Service-Hotline gab mir noch den Tipp, für min. 10 Minuten die Maschine kmpl. vom Strom zu trennen, danach Einzu... | |||
8 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3123 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Mitstreiter, bei der o.g. Waschmaschine habe ich vor Kurzem die Trommellager gewechselt . Die Maschine läuft wieder ganz normal , alle Programme funktionieren... nur bleibt die maximale Schleuderdrehzahl bei 900 U/min... Die Anzeige zeigt zwar die übliche - dem jeweiligen Programm zugeordnete - Drehzahl (z.B. 1400 bei Kochwäsche) , aber es werden nur max. 900 erreicht . (Beim Umschalten der Anzeige von 1400 auf 1200 auf 900 ändert sich die tatsächliche Drehzahl nicht , erst bei Reduktion auf 600 und tiefer .. - auch im reinen Schleudermodus) Ich habe alle programmierbaren Funktionen (Memory deaktiviert etc... ) einzeln neu programmiert - das war es aber wohl nicht... ![]() Tachoumschaltung im Programmiermodus (P12 / Schleudern) hat nur das Drehzahlniveau insgesamt gesenkt ansonsten aber ein vergleichbares Fehlerbild produziert. Hat jemand eine Idee ? Viele Grüße, Stecknuss PS : der Beitrag ist auch in einem ähnlichen Forum gepostet, bislang gab es aber noch keine... | |||
9 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich verzweifle bald: unsere Miele von 2000 hat eine extreme Unwucht bei mehrals 600 Schleudertouren. Bislang probiert: - 2 neue Supradämpfer 120nm - Keilriemen entfernt um sicher zu gehen, dass das geräuschlose Trommellager wirklich nicht kaputt ist. - Federn kontrolliert - waagerechte 10x kontrolliert - stundenlang im Forum gelesen Was kann es denn noch sein?? Gruß aus der Eifel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023 2:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023 2:42 ]... | |||
10 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Zitat : und das Schleudern wurde abgebrochen erst beim 3te Mal hat sie geschleudert und ist dann in den Hauptwaschgang ubrergegangen. Nach der Vorwäsche gibt es nur Schleuderspitzen mit 400-600 U/Min, kein Endschleudern, dies würde die Wäsche zu sehr entwässern und den Wasser wie Stromverbruach in die Höhe treiben. Das ist normal. Enddrehzahl 1400/1600 wird nur in den letzten beiden Minuten des Endschleuderns bei Baumwolle erreicht, sofern alle Parameter stimmen. Ein Miele Techniker kann die Unwuchteinstufung bei beladener Waschmaschine im Endscheludern durch die Elektronik am Laptop sehen. Zitat : Ich denke dass es ein Elek... | |||
11 - schaltet aus und wieder an -- Miele Staubsauger S8340 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : schaltet aus und wieder an Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S8340 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Unser Miele S8340 schaltet sich nach kurzer Zeit aus und geht dann wieder an. Ich fand irgendwo, es könnte der Thermoschalter sein. Hab das Ding zerlegt und auch den Motor (mrg 402-42/2) mit Hilfe von Youtube geöffnet. Da ist eine kleine Plattine im Motorgehäuse mit zwei Bauteilen: Diesem Triac: https://www.reichelt.de/triac-600-v......html und dem Schutzschalter (3mp31702): https://www.sensata.com/products/mo.....ector Den kann man als nicht-gewerblicher Kunde nicht kaufen. Und Miele bietet ihn auch nicht an. Er schaltet nach meiner Messung (mit Fön) bei etwa 50Grad. Dann gibt es nicht Null Ohm, sondern ein paar Megaohm. Leider findet man nicht heraus, bei welcher T... | |||
12 - Totalversagen Elektronik -- Waschmaschine Miele WKF311 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalversagen Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF311 WCS S - Nummer : 11/148123920 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10750780 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für den Support, meine vier Jahre in Gebrauch befindliche Waschmaschine zeigt nichts mehr an. Es gab Gewitter und auch die FI-Sicherung am Zählerkasten löste aus! Neben der Waschmaschine steht der Miele-Trockner. Dieser „leuchtet“ noch. A/B-Netzanschluss und Kabel in Ordnung. Ergo: Irgendetwas an der Elektronik (Sicherung?!). Wer weiss Rat. Analyse (Sichtkontrolle) nach Öffnen würde ich selbst hinbekommen. Ersatzteil- und Mieletechniker (Pauschale, Stundenlohn) ca. 500 - bis 600 € ! Da werde ich eine Niere verlsufen müssen. Gruß Johann ... | |||
13 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Miele T442C | |||
Hallo, das Gerät ist von 1992-1998, wenn der kleine kaputt geht, muß ein schwerwiegender kraftzehrender Defekt vorliegen, den habe ich noch nie wechseln müssen, oder bei defekt war der Rest des Trockners in erbärmlichem Zustand am Totalschaden.
Riemen um die Trommel vom Zwischentrieb abwerfen, prüfen ob sich Trommel per Hand drehen läßt mit leichtem bis mäßigem Kraftaufwand, die Filze hemmen etwas, das ist normal. Baue das Lochgitterblech hinten im Trommelboden aus und prüfe den Zustand des Trommelzapfenlagers, ob es noch intakt ist. Suche nutzen, Baureihe Miele T3/4/5/600, haben alle die gleiche Trommel um an das TZL zu gelangen. ... | |||
14 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : waterleak / waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : GS6860 SCVi Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen Geschirrspüler G6860 SVCi von Miele. Dieser zeigt im Display einen Wasserfehler an. Nun ist es so, dass wir einen Monteur gerufen haben, der uns erklärte, dass der Wasserumlauf / Wassertank getauscht werden muss, weil die (siehe Bilder, echt ekelig) Ablagerungen dazu führen, dass das Wasser nach hinten weggedrückt wird und damit im Boden landet und den Wassersensor auslöst. Wir selbst haben den GS schon 3mal vorziehen müssen, um das wasser auslaufen zu lassen. Die Aussage vom Monteur: Kosten bei ca. 500-600 Euro. Eine BEschwerde bei Miele ergab folgendes Ergebnis: ...es ist natürlich ein Einzelfall und natürlich muss man bedenken, dass es ein Gebrauchsgegenstand ist... Und: wir hätten zu sehr Eco-Programme genutzt... Dies können wir so nicht akzeptieren, da wir uns bewusst für Miele entschieden hatten im Glauben etwas hochwertig zu kaufen und zur Programmwahl sei gesagt, dass wir mehr "Normal" benutzen, da mir persönlich in einem 4-köpfigen HAushalt "Eco" eindeutig mit fast 4 Stunden zu lang ist. Also wenig kundenfreundli... | |||
15 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
16 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik Bosch HEN220A | |||
Ich weiß, das dieses Teil nicht mit Bosch oder Miele gleichzusetzen ist, und eben auch eine kürzere Lebensdauer haben wird, aber es reicht für ein paar Jahre, und nur das ist relevant.
Ich habe bis zum Renteneintritt lediglich noch 4 Jahre, und dann kehren wir good old Germany eh den Rücken. Haben uns für's Alter schon vor Jahren auf Teneriffa eine kleine Finca gegönnt, auf der alles vorhanden ist. Also warum ein Kochfeld für 600 oder 800€? Selbst, wenn es nur 2 Jahre halten sollte, dann hole ich das gleich noch einmal, und der Kostenpunkt lege immer noch bei insgesamt "nur" 360€. Das Motto ist daher, wenn etwas defekt ist, dann möglichst günstig ersetzen, da es später eh hier bleibt. ... | |||
17 - Fehler F24 -- Geschirrspüler Miele G1022U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022U S - Nummer : 55/110136688 FD - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,2kW Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und grüße hiermit erst einmal freundlich in die Runde. Unsere Miele G1022U hat vor Weihnachten den Geist aufgegeben. Sie versucht zu starten und pumpt auch ab, dann bleibt sie aber stehen die drei Programmablauf LEDs fangen an zu blinken. Dann starte wohl noch mal die Pumpe hört aber nach einer weile auf und das wars. Ich habe mir dann alle betreffenden Threads hier im Forum durchgelesen (sind ja nicht wenige). Daraufhin habe ich den Fehler ausgeblinkt. Beim ersten mal war es F13 oder F14 8da bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher. Seite dem kommt aber bei allen weiteren Versuchen nur noch Fehler F24. Ich habe nun in dieser Reihenfolge folgendes gemacht. - Niveau/Druckschalter 6996821 gegen einen neuen ausgetauscht - Umwälzpumpe mit Heizung demontiert und auf Freigängigkeit geprüft -> I.O. - Wide... | |||
18 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Zitat : Geschirrspueli2020 hat am 10 Jun 2021 17:10 geschrieben : Hallo! Jemand hat mir das angeboten, geht das auch? "MTA 600.11" LG der Biogerber Teilenummer ? Aber theoretisch ja, denn alle WA u TR PGS haben Reversierkontakte, die alten TR liefen ca. 90s in eine Richtung vor dem Wechsel. Die Eaton MTA baute Miele bis 1982 ein, dann stellten sie auf Crouzet um ... | |||
19 - Trommellager Wechsel möglich? -- Waschmaschine AEG L7FE7649EX | |||
Zitat : deejayx-r-a-y hat am 4 Jun 2021 22:11 geschrieben : Okaaay. Maschine ist gerade Mal etwas über drei Jahre alt und hat schon einen Lagerschaden den man nicht reparieren kann. Eine über 600 Euro teure Maschine nach drei Jahren Totalschaden. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft. Dann lass ich Mal die Finger davon Trotzdem Danke für die Info Der Kunde hat es mit seinem Kaufverhalten so gewollt, sage ich jetzt Miele, werde ich gesteinigt, die wären so teuer. Aber diese Diskussionen führe ich nicht mehr, der Kunde bekommt das, was er bereit ist zu bezahlen. Schau mal ins Internet, was Hausgeräte früher gekostet haben ! Heute nur noch halb so teuer wie vor 35 Jahren ! Das Auto 2,5x so teuer, das Handy nach 3-5 Jahren veraltet 1000€. Zur Sache: Es gibt nur noch die kompletten Behälter mit Trommel als Ersatzteil: | |||
20 - Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? -- Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? | |||
Hallo!
Wir haben eine alte Miele WS 5100 10 kg Gewerbewaschmaschine. Lief jetzt über 25 Jahre wunderbar. Jetzt ist es aber soweit und wir müssten ca. 600 Euro Netto in eine Reparatur stecken, da die Membran vom Abfluss hinüber ist und die Maschine deshalb das Wasser nicht mehr drin behält. Jetzt ist die Überlegung.. neue kaufen oder reparieren?! Mein Gedanke dazu ist, reparieren ist immer toller, rein ökologisch betrachtet.. Und die Maschine lief ja jetzt ewig richtig gut, ist halt ein altes Qualitätsprodukt. Kenne mich mit Waschmaschinen aber auch nicht so aus. Daher die Befürchtung: Vielleicht geht es jetzt nach 25 Jahren auch einfach los und eine Reparatur jagt die nächste. Dann wäre eine neue natürlich durchaus sinnvoller. Wie schätzt ihr das ein? ... | |||
21 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis | |||
Hallo zusammen
hoffe, das ich im korrekten Bereich gelandet bin. Habe einen Miele Trockner nun aufgegeben (T491 Azora) Ich hatte bereits heraus gefunden daß es die 3200W Heizung selbst und nicht die Sensoren sind. Die Heizspiralen waren an mehreren Stellen gebrochen. Beim rumspielen brachen sie ohne große Belastung an weiteren Stellen. Eine Suche nach Ersatz ergab, daß die Heizung neu ~200 EUR und gebraucht ~70 kaufen würde. Da das Teil schon ziemlich alt ist und mittlerweile mehrere Jahre unbenutzt im Keller stand und viel Strom verbraucht denke ich es ist Zeit einen Wärmepumpentrockner zu kaufen. Verbräuche sehen da schon viel besser aus. Jetzt sind Miele Geräte, die wohl nach wie vor die Spitze der verfügbaren Qualität ausmachen ziemlich teuer. Kurzer Blick auf die Heizung - die kochen auch nur mit Wasser. Aber heutzutage muss man sich wohl freuen wenn die Scharniere noch aus Metall sind. Bei Amazon fand ich eine sehr interessante Rezension über eine nicht günstige Siemens IQ700 Maschine. Der Autor ist Ingeneur und konnte seinen Augen nicht trauen was für einen Murks Siemens abliefert. Jetzt meine Frage, gibt es Modelle, die nicht geplante Schwachstellen haben? Oder muss ich die hinnehmen und kaufe dann besser güns... | |||
22 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120 | |||
1.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-3826 2. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-3826 ... | |||
23 - Klackern beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Klackern beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 717 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe dank dieses Forums bei der Miele Anfang des Jahres einen Elektrolytkondesator für 50 cent getauscht und sie schleuderte wieder! Danke! Nach einigen Monaten hat sie nun angefangen beim Schleudern immer mehr laut zu Klackern, als würde sie irgendwo anschlagen. Ich habe daraufhin die Stoßdämpfer gegen nicht Originale getauscht. Im Anschluss hat sie bei 600 Umdrehungen nicht mehr die klackernden Geräusche beim Schleudern gemacht, aber bei 900 Umdrehungen dennoch. Mittlerweile klackert sie auch wieder bei 600 Umdrehungen mit voller Beladung. Das Lager hört sich meiner Meinung nach für das Alter in Ordnung an. Ich habe als nächstes die Federn der Aufhängung im Verdacht, bin mir aber sehr unsicher. Könnte mir jemand bei der Diagnose helfen? Ich habe neulich ein Video gemacht, wenn ihr meint das würde helfen, werde ich versuchen es irgendwo hoch zu laden. Einen Herzlichen Gruß ... | |||
24 - Temp. zu hoch -- Backofen Imperial EB962 UT02 | |||
Schau mal
https://gfinder.findernet.com/public/attachments/40/DE/S40DE.pdf ob die 40.11 passen die waren auch auf den EL der Miele TR Baureihe 4/5/600 drauf. Habe ich noch welche da. ... | |||
25 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner Miele T 372 | |||
Hallo driver_2,
vielen Dank für deine Hilfe und dein großzügiges Angebot! Wir sind inzwischen unabhängig auch auf die Schiene "Neukauf" gekommen, da der Reparaturaufwand unklar und deshalb schlecht kalkulierbar ist, zumal allein die Ersatzteile, egal welche und wie viel notwendig werden, unverhältnismäßig teuer sind im Bezug zum evtl. Erfolg. Einen neuen und guten Wärmepumpentrockner mit (angeblich)supergünstigen Verbrauchswerten bekommt man ja schon zwischen 500 und 600 €. Einen Miele-Reparaturbetrieb werde ich sicher nicht mehr ansprechen, dazu sind meine Erfahrungen zu katastrophal! Wenn du mir deine Email Adresse gibst werde ich dir den Fall gerne schildern. ![]() Peter cappadax@gmx.de ... | |||
26 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Zitat : Die einzige Frage ist, welche der beiden Teilenummern ist der RICHTIGE Pumpendeckel? Würdest Du die Hilfe annehmen statt verweigern, den von mir angegebenen Link nutzen und auf Seiten suchen, die für Hausgeräte spezifisch sind, hättest Du das Ergebnis schon. Ich habe dir zudem geschrieben: Zitat : Aktuelle Nummer: 3017362 für 47,48€ netto und paßt an 519 Modellen. https://kremplshop.de/p/flusensiebe.....87451 schaue rein und schaue in die Gerätelis... | |||
27 - Maschine läuft nicht an -- Geschirrspüler BEKO DIS4630 | |||
Zitat : Ein neues Gerät (Spülmaschien voll intergrierbar 45cm) kostet ab 280EUR. Ich denke mal, dass Du mir nicht mehr weiterhelfen kannst.... Aber zumindest meinst Du, dass kein "normaler "Fehler" vorliegt, da keiner angezeigt wird, oder? Ein 45er unter 600 ist Schrott. 45er sind schon deutlich teurer als Ihre 60er genossen, da sie weniger verkauft werden, wie bei den Topladerwaschmaschinen. Alles außer BSH und Miele kannst nicht mehr kaufen, wenn Du nicht ständig neu Geld investieren möchtest in Reparaturen oder Neugerät. ... | |||
28 - Bodenwanne voll Überlauf -- Geschirrspüler Miele G 600 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bodenwanne voll Überlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 600 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich bisher unseren altwürdigen Geschirrspüler immer mit den Tips und Ideen hier aus dem Forum wieder zum laufen bringen konnte, habe ich jetzt doch leider eine unklare Situation. Die Maschine läuft eigentlich super, Spühlt gut und pumpt komplett ab. ABER: machmal, leider bisher nicht reproduzierbar wann genau, läuft aus dem kleinen Röhrchen rechts vorne (s.Foto) unter der Spühlkammer die Bodenwanne voll. Das hat zur Folge das die Maschiene das ganze weitere Program nur noch pumpt und pumt, was klar ist, da der Schwimmer den Aquastop aktiviert und daher die Maschiene kein Wasser mehr bekommt. Nach einem Tip habe ich mir mal die Seitentasche angeschaut, die sieht nach meinem Blick eigentlich ganz okay aus, kleine Ablagerungen um den Enthärtungsregler, aber ansonsten eigentlich top. Ich denke eigentlich sollte die auch keinen Einfluss auf den Überlauf(?!) haben. Also meine Frage, wo kann das Wasser herkommen? Besten Dank schonmal für die Hilfe benni [ Diese Nachricht wurde geändert von: bb... | |||
29 - Trocknerheizung klappert -- Waschtrockner Miele WT 2780 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknerheizung klappert Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2780 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi zusammen! Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem mit einem WT2780: Beim Schleudern mit mehr als 600 U/min klappern die Heizstäbe im Heizkanal. Offensichtlich sitzen sie nicht mehr so fest, wie sie es sollten. Die Maschine ist dabei normal beladen, die auftretende Unwucht also "normal". Hat das jemand schonmal gehabt? Grüße, sur5r... | |||
30 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler Siemens SL15N1S | |||
Hallo silencer300,
danke für die Einschätzung. Ich habe das Modul mal bestellt und wenn es den Fehler nicht behebt, verkaufe ich es weiter und kaufe mir eine Constructa. Da sollen nämlich dieselben Teile verbaut sein, nur für die Hälfte des Preises. Wenn ein 600 € Geschirrspüler nach 9 Jahren bereits sein Lebensende erreicht haben darf, kann ich auch weniger Geld ausgeben. Oder halten Miele Geschirrspüler heutzutage noch 20 Jahre? Bin nämlich eher für Nachhaltigkeit.. Viele Grüße der smdw ... | |||
31 - 400V abbekommen -- Waschmaschine Miele SOFTTRONIC W 2241 | |||
Hallo,
wenn der Netzeingangsfilter tatsächlich defekt ist durch diese Attacke, was Du am Heizrelais messen kannst, da dieses dauernd unter Spannung stehen sollte Last seitig, dann kaufe einen neuen, oder hole Dir aus einem Schlachtgerät einen, sind seit Jahrtausendwende (W3,4,5,600;1,2,3,4,5,6000) baugleich. Kostet 43€ netto und hat die aktuelle Teilenummer 5867720 bei Miele Zudem sitzt eine Glasfeinsicherung an der Elektronik neben beim EIN AUS Schalter. Träge 6,3A 5x20mm ... | |||
32 - Klarspüler LED leuchtet immer -- Geschirrspüler AEG F65060IM | |||
Die Dosiereinrichtung (DE) hat die E.Nr. 111 57 50-40/6, auch so geschrieben 1115750406
Nur bei Miele sind die E-Teile mit der Ersatzteil-Nr. gekennzeichnet, nicht bei anderen Geräten. Lt. Schaltunterlagen sind an der DE, nur die zwei rt und die zwei sw Leitungen vorhanden. Deswegen habe ich das mit dem Kabelbaum geschrieben. Auf Bezug meiner Äußerung; Die meisten Elektriker haben keinen Gerätetester, nur Isolationsmessgeräte, sollten sie auch Weißgeräte reparieren, dann ist ein GT Vorschrift. Die Geräte fangen bei 600 Teuros an und wandern über 2 Mille. Wer hat so ein Geschütz dann im Hobbyraum, deswegen wurde ich stutzig. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
33 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel eiert, läuft unrund Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund S - Nummer : W463S WPS FD - Nummer : HW-04-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264 Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen. Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer. Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix) Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören) Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen. Sichtprüfung ohne Ergebnis Dann die Gummimanschet... | |||
34 - Saugleistung ab 900 W -- MIELE HS 05 Staubsauger S 712 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung ab 900 W Hersteller : MIELE Gerätetyp : HS 05 Staubsauger S 712 S - Nummer : 72959892 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Kollegen, habe hier einen Staubsauger reinbekommen, der an sich funktioniert, aber sobald die Saugleistung über 900W - 2000W eingestellt wird, läuft der Motor nur noch mit auf- und abschwellender Drehzahl weiter. Dreht man die Leistung bis ca. 600 W zurück, "fängt" sich die Drehzahl wieder und lässt sich langsam wieder bis 900 W hochregeln. Kennt jemand dieses Fehlerbild? Elektronikmodule sind die EL700, die EDW712 und Motor MRG730 verbaut. Ich freue mich über sachdienliche Hinweise. VG ... | |||
35 - Sonderbare Klickgeräusche -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCi | |||
Aua, das wird teuer... Oder geht da bei Miele ein bischen was auf Kulanz?
Da liegen die Teile alleine schon bei ca. EUR 600.- [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Feb 2016 22:23 ]... | |||
36 - Schwankende Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schwankende Schleuderdrehzahl Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, bei meiner W823 (Mondia 1070) habe ich ein Problem mit schwankenden Schleuderdrehzahlen, die sich nicht reproduzieren lassen. Entweder dreht die Maschine komplett mit niedriger Drehzahl (vermutlich 600). Oder sie schaltet zunächst wie gewohnt auf 1200 Umdrehungen hoch, geht dann abwechselnd rauf und runter, um schließlich mit niedriger Umdrehungszahl zu Ende zu schleudern. Der Fehler tritt sowohl in den Waschprogrammen als auch im Schleuderprogramm auf. Das Gerät ist innen trocken und zeigt keine Fehlermeldungen an. Ich vermute ein Elektronikproblem. Wie ist die Meinung der Foristen? Bekanntes Problem? Kann ich etwas überprüfen oder auf Verdacht tauschen? Vielen Dank für alle Hinweise Gruß Frank ... | |||
37 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W876 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W876 S - Nummer : 00/49138680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Novotronic W876 lässt das Wasser einlaufen um dann bei entsprechendem Wasserstand die Trommel NICHT zu drehen. Stattdessen blinkt die LED "Spülen". Der Türöffner funktioniert jedoch tadellos. Wegen verschiedener Hinweise auch aus anderen Foren wechselte ich auf der Platine EL200 C das Achtfüssige Relais und den Widerstand 6,3 Ampere gegen ein jeweiliges neues. Leider tritt der gleiche Fehler weiterhin auf. Aus Neugierde habe ich an den Füssen des neuen, wie auch am mutmaßlich defekten Relais vor und nach dem einlöten die gleichen Zustände gemessen. Mein FLUKE T5-600 Messgerät zeigt bei beide Widerständen 8Ω an. Also denke ich, beide Bauteile sind nicht defekt. Nun traue ich mir noch zu, den 25 Volt/2200 µF Kondensator, der sich unter dem Kühlblech befindet, zu wechseln. Gibt es darüberhinaus noch etwas, das ich versuchen darf? m.f.g. Floyd ... | |||
38 - Unrundes Schleudern -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unrundes Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine ca. 15 Jahre alte Miele Novotronic W833 läuft seit zwei Tagen auffällig unrund im Schleudergang. Wie sich das bei 600 U/min anhört, könnt ihr dem angehängten mp3-File entnehmen. Das zugehörige Video findet ihr unter diesem Link: https://mge.protonet.info/public_links/NWEGoKbliUIC88C2LI_grA Während des Wasch- und Spülgangs dreht die Trommel noch normal. Wenn ich sie im leeren Zustand von Hand drehe, scheint sie mir schwergängiger geworden zu sein... Meine Vermutung geht in Richtung sich anbahnender Lagerschaden, wie ist eure Einschätzung anhand dieser Informationen? Schon mal danke für eure Zeit. Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: uk6n am 8 Jun 2015 21:20 ]... | |||
39 - Temperaturbegrenzer defekt -- Herd Miele H-868/0 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperaturbegrenzer defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H-868/0 S - Nummer : 00?/26986443 Typenschild Zeile 1 : P=10?/9KW Typenschild Zeile 2 : 3N~50Hz 380-400V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander! Ich möchte Euch wg. dem Miele de Luxe H-868 um Hilfe bitten, da beim Herd die vordere linke Kochplatte (mit kleinem und großem Kochkreis) mit anscheinend ausschließlich voller Leistung angesteuert wird (auch bei den kleinen Stufen). Lt. Forum- und Internet-Recherche ist der Temperaturbegrenzer des Schalters defekt. Der Original eingebaute Schalter hat die T-Nr.: 3478860, 80.13040.600 Nun ist beim Miele H-868 auch einen Schalter mit der T-Nr.: 1923561 verbaut worden. Meine Frage nun an Euch: Kann ich den Schalter mit T-Nr.: 1923561 in mein Gerät als Ersatzteil einbauen? So einen habe ich nämlich zur Hand. An sich passen alle Anschlüsse. Möchte aber auf Nummer sicher gehen und nachfragen. Vielen Dank & liebe Grüsse Phil ... | |||
40 - Fehler -- Induktionsherd Miele KM 6308 EDST /R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6308 EDST /R01 S - Nummer : 00/000127485338/ 416 FD - Nummer : 9735890 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte Techniker, ich habe ein gebrauchtes KM 6308 Kochfeld gekauft - mit der Info vom Besitzer, dass dieses falsch angeschlossen wurde. Er selbst konnte es scheinbar nicht lassen, sich daran zu schaffen zu machen und das Kochfeld ist defekt. Wird das Kochfeld eingeschalten, dann blinkt nach ca. einer 1/2 Minute der Fehler F 31 auf. Was dennoch funktioniert sind die beiden hinteren Kochplatten; die beiden vorne bleiben ohne Funktion. Es können bei letzteren zwar die Kochstufen angewählt werden, doch dann geht nix. Der frühere Inhaber hat mir noch mitgeteilt, dass die Elektronik auf Anfrage bei Miele ca. € 600,-- kosten würde. Das habe ich noch nicht nachgefragt. Nach Sichtprüfung der Elektronik, gibt es durch den Anschluss-Fehler eine Beschädigung. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Der dazu gehörende Schaltplan liegt vor. Demnach gibt es eine Sicherung "1F8" und eine "2F8". So wie es optisch aussieht wurde die zweite... | |||
41 - Spülen 1-2 blinkt, Piepston -- Waschmaschine Miele W939 WPS | |||
Tja, nun war der Kundendienst da. Diagnose: ![]() Motor im Eimer. Reparatur-KV über 500 €, inkl. neuem Motor. Ich war leider nicht anwesend bei dem Check, denn ich verstehe nicht, wie der Motor kaputt sein kann, wenn die Trommel sich zumeist anfangs noch dreht und sie dann erst - nach ein paar Umdrehungen - stehen bleibt?! Egal. Fazit ist jedenfalls: nun wird´s halt doch eine neue Maschine. Diesmal keine Miele für 1.000, sondern eine Siemens für 600. Mit 10-Jahre-Motorgarantie. Was vermutlich bedeutet, dass der Motor nach 11 Jahren kaputtgehen wird ![]() Nochmal danke ans Forum, weiter so, Jungs! ![]() | |||
42 - Elektronik Defekt -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5445 (Hilfe bei unprofessionellem Techniker) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Defekt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5445 (Hilfe bei unprofessionellem Techniker) S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, falls ich im falschen Forum bin, bitte Bescheid sagen, ich benötige einen Rat nach einer meiner Meinung nach "unprofessionellen" Serviceleistung eines Technikers. Unsere 2011 gekaufte AWO 5445 ist kaputt, sie geht nicht mehr an. Keine Garantie mehr. Steckdose einwandfrei. Nun war gestern ein "Servicetechniker" eines örtlichen Kundendienstes für Haushaltsgeräte bei uns (ein autorisierter Miele-Kundendienst). Ich war arbeitstechnisch unterwegs, es war nur meine Freundin zuhause. Er kam an und hat sich die Waschmaschine vorgenommen (leider weiß ich nicht, was er genau getan hat). Innerhalb weniger Minuten konnte er laut meiner Freundin feststellen und mit dem Handytaschenrechner berechnen, dass die "Elektronik defekt" sei und das Ganze 200€ kosten würde. ![]() Ich hätte daraufhin wohl Einspruch erho... | |||
43 - läuft zu kurz ? -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft zu kurz ? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W823 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe mir eine Miele W823 mit Lagerschaden gekauft. Habe die Lager inkl. Laufring nun gewechselt und alles wieder schön zusammengebaut und gereinigt. Die Waschmaschine läuft nun auch schön leise und ohne Fehlermeldung durch. Stutzig macht mich allerdings das die Hauptwäsche nur ca.30 min braucht (Buntwäsche 40 Grad bzw. Kochwäsche 75 Grad) bis der erste Spülgang einsetzt. Der Waschgang läuft folgendermassen ab. ca. 25 min Waschen Motor rechts + links , Maschine heizt ca 3 min rechts + links kurz mit Pausen dann abpumpen und Drehzahl auf ca.600 Umdrehungen. dann : erster Spülgang. zweiter Spülgang dritter Spülgang Schleudern Knitterschutz 30 sek. Ende alles in allem keine ganze Stunde. ... | |||
44 - Rumpeln der Trommel -- Wäschetrockner Miele T 8627 C WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Rumpeln der Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8627 C WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Freunde, ... ich muss zugeben, wir haben in einem Internet-Shop einen "gebrauchten" Wäschetrockner von Miele gekauft (mit Garantie, dafür muss ich aber 600 Km fahren... naja) Trockner wurde mit der SPedition angeliefert. Über dies lässt sich nun vortrefflich streiten, das soll nun aber nicht das Thema sein. Trockner eingesteckt, Trommel rumpelt ganz schrecklich... Rabom, Rabom, Rabom, Rabom... nach etwa einer Minute kommt die Fehlermeldung: "Trommelinhalt prüfen"... oder so ähnlich... Mag mir jemand einen Hinweis geben, ob vielleicht die Trommel aus einer Art Führung gerutscht sein kann, oder woran es liegen könnte ? Wenn man die Trommel langsam mit der Hand dreht, merkt man an einigen Stellen so etwas wie einen unrunden lauf, wie eine Delle ... oder sowas... Kann mir jemand helfen ? Kommt man an die vorderen Lager irgendwie ran ? Will erst mal selber nachsehen, bevor ich mich auf den Weg machen muss. Vielen Dank Philip ... | |||
45 - Leck: Wasser läuft aus! -- Waschmaschine Miele Novotronic W807 | |||
Habe angerufen:
Lagerschäden werden bei diesen Modellen nur noch im Miele-Werk selbst repariert, Gesamkostenschätzung durch die offizielle lokale Miele-Niederlassung: ca. 600 Euro!!! ![]() Zweifel langsam aber sicher, ob sich die immerhin nicht ganz unerheblichen Mehranschaffungskosten für eine Miele WMA überhaupt noch rechnen, wenn man bei Schäden nicht selbst repariern kann. Ist jetzt die dritte Waschmaschine von Miele, keine hat trotz mäßiger Nutzung und sorgfältiger Pflege die angepriesene hohe Lebensdauer annähernd erreicht. Jetzt muss rasch Ersatz her, die Wäsche stapelt sich schon. Möglichst bestes Preis-Leistungverhältnis, da Mutter kärgliche Witwenrente bezieht und ich Student bin. Miele fängt wohl erst bei 800 Euro an. Was haltet Ihr denn z.B. von dieser hier, ist das günstig: http://www.ebay.de/itm/Samsung-WF70.....64252 [ Diese Nachricht wurde geändert von: schnitzschädel am 7 Okt 2013 20:02 ]... | |||
46 - Kommutator defekt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kommutator defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 Plus WPS S - Nummer : 00/68484837 FD - Nummer : 05770620 Typenschild Zeile 1 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2100-2400W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe hier vor einiger Zeit ein Thema erstellt, welches die Lautstärke beim Schleudern meiner Waschmaschine behandelte. Am Ende ging es um das Klicken, was beim Drehen der Trommel zu hören ist. Allerdings wusste niemand genau woran es liegt, jetzt weiß ich es. Vor gut einem Monat stellte der Motor den Betrieb ein. Die Waschmaschine teilte mir dies mit der üblichen Fehlermeldung bei einem sich nicht drehenden Motor --- im Display und LED-Spülen blinkend mit. Ich vermutete zu kurze Kohlen, was der Kundendienst bei der Reparatur bestätigte, allerdings stellte man dann fest, das der Kommutator defekt ist. Somit ist auch nach Austausch der Kohlen das Klicken vom Motor nicht verschwunden, sondern noch lauter geworden. Die Kohlen dürften sich mittlerweile eingelaufen haben, aber leiser wird das Klicken immernoch nicht. Leider meinte der Kundendienst, dass man da jetzt nicht ran... | |||
47 - unterer Wasserstrahler dreht -- Geschirrspüler Miele g 600 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unterer Wasserstrahler dreht Hersteller : Miele Gerätetyp : g 600 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dem Geschirrspüler meiner Eltern, einem Miele G 600 SC dreht sich der untere Wasserarm nicht. Wasser kommt durch, allerdings auch nicht viel. Da der Wasserdruck die Rotation ausmacht, sollte ich dort suchen. Mir fehlt wohl eine Explosionszeichnung bzw. eine Anleitung dazu. Danke & Grüße aus Düsseldorf ... | |||
48 - historische MIELE -- historische MIELE | |||
In 2002 war ich das letzte Mal an so einer W 708, konnte sie aber nicht
mehr reparieren, da das Programmschaltwerk (PGS MTE 301) defekt war und die Reparatur gut 600 € gekostet hätte. Sogar Heute gibt es das PGS noch als Ersatzteil bei Miele zu kaufen, allerdings für fast 650,- € Materialpreis (mit MwSt.). Eigentlich waren es sehr robuste Geräte, die Miele da zwischen 1967 und 1991 gebaut hat. Die hier bei eBay ist wahrscheinlich von vor 1970, da sie nur einen 2-Kammer-Einspülkasten hat (kein Weichspülerfach) und ein mechanisches Türschloss. Die Schleuderdrehzahl war mit 400 Upm nicht berauschend, dennoch musste das Gerät mit 4 Bolzen (M8) am Sockel befestigt werden, da der Bottich fest im Gerät verschraubt war (keine Zugfedern, keine Stoßdämpfer). Ein neuer Motor (M 107 K) kostet(e zuletzt) bis über 1.750,- €, jüngere Varianten (ab ca. 1970) des Motors hatten sogar schon einen Tachogenerator. Damit wurde das ab da elektrische Türschloss freigegeben. Die vorherigen Geräte mit mechanischem Türverschluss konnten jederzeit geöffnet werden. Es gab die W 708 wahlweise mit Laugenpumpe oder mit Ablaufventil *), sowie mit verschiedenen Heizungsvarinaten, wie Elektro, HD-Dampf, ND-Dampf oder Gas. Diese Miele-W... | |||
49 - Fehler der Trocknerfunktion -- Waschmaschine Miele WT 945 | |||
Hallo Zusammen, Hallo Gilb, erst einmal wünsche ich allen ein Gesundes und Erfolgreiches neues Jahr! Ich möchte mich nochmal bei euch allen für eure Hilfe und Unterstützung bedanken! Der Link von dir Gilb, hat mir wirklich weitergeholfen und ich habe heute den Kondenskanal ausgebaut,auseinander genommen und gereinigt.Nicht nur der Kanal war völlig verstopft sondern das Gehäuse vom Gebläse war auch total verkalkt.Es ist ein Wunder,dass die Trocknerfunktion überhaupt noch funktioniert hat.Eine kleine Abweichung in der Beschreibung bezüglich Einbau des Kondenskanals zu meiner Maschine gibt es jedoch. Mein Gerät (WT945S WPS/ 5 Jahre alt) hat keine Geräteöffnung an der Geräterückseite,aber ich habe den Kanal trotzdem ganz gut ein,-u. ausbauen können, nur die Schlauchanschlüsse haben etwas Ärger gemacht ![]() Anhand der Beschreibung für das Heizregister konnte ich an meinem Gerät nun auch feststellen,dass unser Miele-Servicemann mein Heizregister total ruiniert hat. Er hat es anscheindend früher mal aufgemacht,dabei zwei Schraubenköpfe abgebrochen und weil er es nicht mehr dicht bekommen hat,wurde mit Silikon oder ähnlichem der Deckel verklebt.Um es jetzt wieder aufzubekommen,müsste man wohl den Deckel "zerschl... | |||
50 - dauerh.piepsen o. Fehlermeldu -- Waschmaschine Miele W987 | |||
Friede, kein Stress,
Ich habe zwar schon eine Menge Computer gebaut, an Autos und an einer Menge anderer Geräte rumgeschraubt, aber eben an solchen elektronischen Waschteilen noch nicht rumgeschraubt. Ich habe hier versucht, in verkürzter Form, das wiederzugeben, was der Techniker mir gesagt hat. Wenn man den Schwimmer des Aquastop anhebt, heißt das, es ist Wasser in der Bodenwanne. Er unterbricht daraufhin alle Programme und startet die Wasserpumpe, um das Wasser aus der Wanne abzupumpen. Beim ersten anheben des Schwimmers, tat sich überhaupt nichts. Weder, hat er die Programme unterbrochen, noch hat er die Pumpe gestartet. Nach dem Aus- und Einbau des Schwimmers, hat dann wenigstens das unterbrechen der Programme funktioniert, die Pumpe hat er aber immer noch gestartet. Zu dem Piepser hat der Techniker mir folgendes erklärt: Der Piepser ist fest verbunden mit der Platine und in einem gemeinsamen Stromkreis. Wenn ich den Stromkreis unterbreche, oder Kabel abziehe und wieder einstecke, funktioniert gar nichts mehr. Vielleicht war er auch einfach nur zu ängstlich und wollte nichts kaputtmachen. Ich hatte ihn gefragt, ob man analog wie beim Computer die Bioseinstellungen löschen kann, das hier bei der Maschine auch funktioniert. ... | |||
51 - Strahlheizkörper 400V Ersatz -- Kochfeld Keramik Miele KM 210 | |||
Hallo Dani,
die Kochzonen kosten bei Miele für Deutschland jeweils gute 100,- €. Bei EGO oder dessen Händlern bekommt man bauähnliche oft für ein Viertel. Der Stabregler ist schon wichtig, damit es bei höchster Stufe des Energiereglers, wo praktisch dauerhaft "Ein" geschaltet ist, nicht über 500, oder maximal 600 Grad Celsius heiß wird und dann die Glaskeramik schmilzt. Wahrscheinlich mussten die beiden Stabregler besonders viel arbeiten, da die Kochzonen ja nicht ihre volle Leistung brachten, bei 230 statt 400 Volt, und deshalb der Benutzer immer "volle Pulle" eingeschaltet hatte. Die Glaskeramikscheibe kann man mit speziellen Reinigern, die kleinste Schleifpartikel enthalten, durchaus wieder auf Hochglanz bringen, wenn sie nur verschmutzt und nicht verkratzt ist. Nochmals Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
52 - Fehlermeldung FE 35 -- Induktionsherd Miele KM 5750 | |||
Hallo sabroma,
willkommen im Forum. Leider habe ich noch keinerlei praktische Erfahrung mit Fehlersuche und Reparaturen an diesem Hybrid-Kochfeld (2 Strahlheizkörper, 2 Induktions-Kochzonen). Jedoch wird der Fehler "FE 35" angezeigt/gespeichert wenn Unterspannung aufgetreten ist: Daher bitte die Netzspannungen prüfen (230 V je Aussenleiter gegen Neutralleiter) (Fehler beim Anschluss?). Fehler an Verbindungskabel zwischen Filter-/Steuerelektronik (N1) und Leistungselektronik (A3). Auch bitte mal die anderen Verbindungen zwischen den Elektroniken auf guten Kontakt prüfen. Um an die Bauteile im Kochfeld heran zu kommen, muss das komplette Kochfeld ausgebaut werden und dann die Glaskeramikplatte entfernt werden (8 Schrauben rundum). Die Elektroniken kosten jeweils fast 600,- €, die Bedienfelder gut 60,- € pro Stück. Da das Kochfeld zwischen 2005 und 2008 produziert und verkauft wurde, würde ich deshalb, wenn ein Falschanschluß ausgeschlossen werden kann, nichts selber versuchen, sondern den Miele Werk(s)kundendienst holen, der dann über eine kulante Lösung für Euch nachdenken sollte. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
53 - Programmierung verstellt -- Waschmaschine Miele Softtronic W457 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierung verstellt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W457 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich habe versehentlich bei unserer Softrronic W457 die porgrammierung verstellt, ich weiß wie man in den Programmiermodus kommt und wie man dort etwas verstellt, nur leider habe ich nicht auf die Zahlen geachtet und jetzt leuchtet statt des der LED für 1600 Umdrehungen die darüber, die aber eigentlich gar nicht existent ist bei dieser Maschine... Ich habe auch verschiedene Kombinationen der einzelnen Programmierungen probiert, aber es bleibt dabei, dass die Drehzahl falsch gestaffelt ist ( entspräche jetzt der Version mit 1600-1400-1200-900-600-400-Spülst.-ohne) und Die Taste intensiv jetzt wie Kurz funktioniert. Wäre nett, wenn mir jemand sagen künnte, was die einzelnen Programmierungen (P21,P19,P18 etc.) bedeuten, damit ich die Maschine wieder richtig einstellen kann. besten Dank im Voraus. ![]() Mit freundlichen Grüßen. ... | |||
54 - Abpumpen läuft endlos -- Geschirrspüler Miele G 600 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abpumpen läuft endlos Hersteller : Miele Gerätetyp : G 600 SC S - Nummer : 16/45354918 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach dem Start erfolgt das Abpumpen,der Vorgang wird jedoch nicht beendet obwohl das Wasser weg ist. Der nächste Schritt erfolgt nicht. Würde mich freuen,einen Vorschlag zu erhalten. ... | |||
55 - FI fliegt, Heizung defekt -- Waschmaschine miele w433 plus | |||
Hallo Gilb
Es handel sich um eine Miele W433 Plus Kaufdatum 2004. 1.Laufzeitanzeige funktioniert nicht. 2.Alle Kontrolllämpchen auf der rechten Seite leuchten. 3.Mehrer Schleuderstufen werden angezeigt.(1500,1200,900,600) 4.Dosierung leuchtet auf. 5.Nimmt kein Programm mehr an und versucht nur zu Pumpen. Hoffe habe alles richtig erklärt. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. DANKE Gruß Wolle ... | |||
56 - Schlechte Reinigung Besteck -- Geschirrspüler Miele G 600 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechte Reinigung Besteck Hersteller : Miele Gerätetyp : G 600 SC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Problem helfen. Seit kurzem bemerke ich, dass das Besteck in meinem Geschirrspüler nicht mehr sauber wird. Auch bleiben oftmals "Essenreste" am Geschirr im unten und mittleren Teil der Maschine hängen. Ich habe bereits die "Spülarme" gereinigt, aber es brachte keinen Erfolg. Auch wurde der Bereich der Pumpe bereits von mir auf einen blockierenden Gegenstand überprüft. Alles ist einwandfrei. Der Wasserzulauf ist gegeben. Nun bemerkte ich auch, dass sich die Klappe für den Tab während des Spülvorgang nicht öffnet. Die Spülarme drehen sich während des Waschvorgangs. Erst dachte ich, dass die Heizung nicht richtig funktioniert bzw. kein warmes Wasser vorhanden ist. Aber auch hier, als ich eben die Geschirrspülertür öffnete, kam mir "Hitze" entgegen. Hat jemand noch eine Idee woran die schlechte Reinigung liegen kann? LG Claudia ... | |||
57 - Trommelzapfen eingelaufen -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Hallo,
Ja du hast recht. Da wurde zu lange gewartet. Das Problem ist,die Maschine gehört meiner Schwester.Ich repariere nicht Beruflich.Das ist eher ein Hoppy von mir.Da meine Schwester sehr am Gerät hängt,und ein Kostenvoranschlag für eine gleichwertige Neue ( also wieder Kleingewerbe)um die 3500€ liegt laut Kundendienst,möchte sie diese wenmöglich,unbedingt wieder zum laufen bringen. Sie würde sogar eine neue Trommel usw... ( also Lageratz und Trommel + diverse Dichtungen) akzeptieren. Wir haben mal grob so um die 600€ an Teile geschätzt. Arbeit ist umsonst,da ich das für sie machen würde. Sollte es aber eine günstigere Lösung geben,wäre ich und sie sehr dankbar dafür.Deshalb hatte ich zuerst gefragt,ob nicht ein Trommelzapfen von einen anderen Miele- Modell auch passt? Hätte bei mir im Ort eventuell Möglichkeit so was zu finden ( Riesiger Recyclinghof für Elektrogeräte)Zerlegt habe ich sie ja schon. Ich hätte zwar gedacht,das ich den Zapfen alleine als Ersatzteil bekomme? Viellleicht wisst ihr ... | |||
58 - Schleuderdrehz nicht regelb. -- Waschmaschine Miele W903 Frontlader Novotronic W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehz nicht regelb. Hersteller : Miele W903 Frontlader Gerätetyp : Novotronic W903 S - Nummer : 21/33322224 FD - Nummer : DVGW MZ81 VE Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenbetreuer und Mitglieder, dieses Forum hat mir schon oft gut helfen können. Zu meinem jetzigen Problem finde ich aber noch keinen Beitrag. Bei meiner W903 scheint nach einem Wechsel der EL-110 alles gut zu laufen. Nur ein Fehler bringt mich zur Verzweiflung: der Regler zur Reduzierung der Schleuderdrehzahl (600, 900, 1300) scheint keinerlei Wirkung zu haben. Egal welche Drehzahl ich einstelle, beim schleudern geht die Maschine in Stufen bis zur Höchstdrehzahl weiter. Auch kenne ich von meiner W918, dass ich auch beim Schleudern mit dem Regler die Drehzahl verändern kann. Müsste das die W903 auch können? Welche Funktionen bietet das Servicemenu noch. Bisher konnte ich nur die Programmierung der Elektronik (mit KB 60 Grad) hier im Forum finden. Vielleicht lässt sich damit ja der Fehler etwas mehr eingrenzen.... | |||
59 - Fehlercode F5 -- Backofen Miele H266ET-KAT-1 | |||
Hallo Fuzzi_1,
willkommen im Forum. Der Temperaturfühler ist ein PTC, der bei 0°C 1000 Ohm Widerstand hat, bei 20°C sind es dann 1078 Ohm. Das Gerät kann jedoch mehrere Temperaturfühler haben, prüfe daher noch mal, ob Du den richtigen gemessen hast. Die Verschaltung auf den Elektronikplatinen ist in den Serviceunterlagen leider nicht dokumentiert, aber eine neue Elektronik kostet auch keine 600,- €, sondern rund 250,- € im Austausch (Altteil zurück an Miele). Kannst ja auch mal prüfen, ob alle Stecker gute Verbindung zur Platine haben und ob der Kabelbaum nicht unterbrochen ist. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
60 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997) | |||
Hallo Michael,
mache die Maschine spannungsfrei (ziehe den Netzstecker), ziehe die Gruppenstecker von der Ventilanschlussplatine ab und messe dann die beiden Kontakte im rot markierten Bereich der Skizze mit dem Multimeter im Kiloohm-Meßbereich durch. Wenn Du prüfen willst, ob die Ventilspule zum Wasserzulauf Spannung erhält, musst Du die Gruppenstecker wieder aufstecken und die Maschine natürlich wieder ans Netz anschließen und das Prüfprogramm starten. In Stellung 2 soll ja dann die halbe Netzspannung am Ventil (rote Markierung in meiner Skizze) anliegen. Das muss natürlich im Wechselspannungsmeßbereich des Multimeters (600 V~/AC) geschehen. MfG der Gilb ![]() PS: Mit etwas ![]() Edit: Skizze vergessen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 22 Aug 2009 12:06 ]... | |||
61 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W823 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, bei meiner Suche nach Hilfe bin ich auf Euer Forum gestoßen. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um die Demontage des Trommellagers: Ich habe eine Miele Novotronic W823 Waschmaschine, die letztlich beim Schleudern Maschinengewehrgeräusche von sich gab. Ich habe den Miele-Techniker gerufen, der einen Lagerschaden diagnostizierte. Reparaturkosten über 600€ schätzte er. Daher musste ich von einer professionellen Reparatur absehen. Nun habe ich mir neue Trommellager bestellt und erhalten und die Waschmaschine zerlegt. Also Stoßdämper losgeschraubt, Waschmittelschublade ausgebaut, alle Schläuche und elektrische Anschlüsse entfernt und Trommel mit Motorblock rausgehoben. Als letzte Aktion habe ich den Zahnriemen gelöst und das zugehörige Rad abgeschraubt. Nun habe ich das schwarze gusseiserne Kreuz vor Augen und sehe darin das Lager. Ich bekomme weiß aber nicht, wie ich das Lager dort herausbekommen könnte. Wäre toll, wenn jemand einen R... | |||
62 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe ein sehr ähnliches Problem: Ich habe eine Miele Novotronic W823 Waschmaschine, die letztlich beim Schleudern Maschinengewehrgeräusche von sich gab. Ich habe den Miele-Techniker gerufen, der einen Lagerschaden diagnostizierte. Reparaturkosten über 600€ schätzte er. Daher musste ich von einer professionellen Reparatur absehen. Nun habe ich mir neue Trommellager bestellt und erhalten und die Waschmaschine zerlegt. Also Stoßdämper losgeschraubt, Waschmittelschublade ausgebaut, alle Schläuche und elektrische Anschlüsse entfernt und Trommel mit Motorblock rausgehoben. Als letzte Aktion habe ich den Zahnriemen gelöst und das zugehörige Rad abgeschraubt. Nun habe ich das schwarze gusseiserne Kreuz vor Augen und sehe darin das Lager. Ich bekomme weiß aber nicht, wie ich das Lager dort herausbekommen könnte. Wäre toll, wenn jemand einen Rat für mich hätte. Vielen Dank ... | |||
63 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 600 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 600 SC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Der Geschirrspüler läuft meistens mit zuwenig Wasser und dann muß ich jedesmal den Eckhahn freilegen,von unten mit einem Schraubenzieher etwas bewegung reinbringen. In dem Moment wenn ich dann Wasser prüfe,kommt genug. Schraube ich dann den Aquastop darunter kommt manchmal Wasser-,manchmal nicht.Auch schnelles auf und zudrehen während des Wasserzulaufes hat nur zu Anfang etwas gebracht.Jetzt geht auch das nicht mehr. Hat jemand einen Tip? Meikel ... | |||
64 - Display -- Wäschetrockner Miele T 600-75 C CH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display Hersteller : Miele Gerätetyp : T 600-75 C CH Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ ![]() Hallo Leute, Ich hab da ein Problem mit meinem MIELE Kondenstrockner. Normalerweise wähle ich nach dem einschalten das gewünschte Programm und das Gerät beginnt sogleich mit dem "abtasten" zur Fesstellung der Feuchtigkeit. Dies war auch auf dem Display immer ersichtlich. (Querlaufende Balken) Danach folgte die Zeitangabe bis fertigstellung des Vorgangs. Neuestens zeigt das Display gar nichts mehr, der Trockner läuft ewig und drei Tage, die Summer-Leuchte blinkt und nach einer Weile erscheint auch noch die rote "verriegelt-Leuchte". Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme gehabt, oder gibts gar jemanden der eine Lösung für dieses Problem kennt??? Bin für jede Antwort dankar. Byebye ... | |||
65 - Waschmaschine Miele W439 -- Waschmaschine Miele W439 | |||
Hallo grauhund,
schau dir doch mal die neuen Geräte der 5000er und 6000er Baureihen bei Miele an. Diese Geräte übertreffen bei voller Beladung mit 7 kg noch die Energieeffizienzwerte der Klasse A um 20% und erreichen den Wert A auch immer noch bei Teilbeladung. Ab 1.055,- € Listenpreis (da ist noch was drin!) gehts dort los, für Geräte mit 1.400 Schleudertouren. 1.600 Touren (Schleuderwirkungsgrad A) gibt es ab 1.259,- € Listenpreis. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind bei Miele immer noch Standard, auch wenn hier im Forum gelegentlich von Aussetzern berichtet wird. Viele Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
66 - Kochfeld Keramik Gaggenau CK175 -- Kochfeld Keramik Gaggenau CK175 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : CK175 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meiner Mutter ist dummerweise ein Trinkglas auf ihr Kochfeld gefallen, jetzt hat das Glas eine Riesensprung. Ich möchte das Kochfeld jetzt natürlich erneuern, es immerhin um die 20 Jahre alt. Der Haken bei der Sache ist, dass meine Mutter wieder gerne eine Bedienung an einer separaten Schaltbox haben möchte und keine Sensorsteuerung etc oder auf dem Feld stehende Knebel haben möchte. Ich habe mal die Schaltbox rausgenommen und sehe da 4 Stecker die je 4 Pole haben, 2 Stecker haben eine x--x Belegung, 2 eine xx-x Belegung (- = Stecker an dieser Position nicht belegt, Stecker von oben gesehen). Ich meine mich erinnern zu können, dass das so oder ähnlich auch früher an den Edelstahlfeldern war. Meine Frage: kann man nur das Kochfeld tauschen und die Schaltbox beibehalten oder muss man alles tauschen? Gibt es überhaupt noch solche Schaltboxlösungen? Ich habe nur eine bei Miele gesehen, aber da kostet die reine Schaltbox schon ca. 600 Euro Danke schon jetzt für Eure Hilfe. Jens [ Diese Nachricht wurde geändert von: hd474 am 13 Ap... | |||
67 - Triac ST CHN T4 1060 E2A 110 für SpüMa Miele G 638 SCi -- Triac ST CHN T4 1060 E2A 110 für SpüMa Miele G 638 SCi | |||
Hallo zusammen,
habe genau das gleiche Problem und suche auch Ersatz für einen ST T410-600B. Ist bei mir ebenfalls der für den Aquastop in einem Miele Geschirrspüler. Aquastop musste ich leider auch tauschen. Das Original finde ich nur bei farnell mit 25 Euro Mindestbestellwert. Ein anderes Gehäuse ist doch nicht schlimm, wenn ich die Belegung beachte, oder? Kann ich also jeden nehmen der einen I(GT) von 10 mA hat und bei 600V mindestens 4A schalten kann? Zum Beispiel den TIC 216 M= BTB 06-600 D von Conradingsbums der 6A schalten kann? Wenn nicht, welchen Austauschtypen kann ich dann nehmen? Wichtig ist einer, den ich auch in einem normalen Shop für Privatkunden bestellen kann Wäre super, wenn man mir weiterhelfen könnte ![]() Danke fermius [ Diese Nachricht wurde geändert von: fermius am 2 Mär 2009 11:39 ]... | |||
68 - extrem langsam drehender Motor -- extrem langsam drehender Motor | |||
Nur mal am Rande, da Du ja mit maximal 9V= arbeiten möchtest:
In älteren Miele Wasch-, Spül-, oder Trockenmaschinen, aus den 70er bis 90er Jahren, befinden sich oftmals kleine Scheibenmotoren (Synchrommotoren), die mit Netzspannung (220/230 Volt) arbeiten und recht niedrige Drehzahlen haben. Genau weiß ich es nicht, aber es sind wohl etwa 600 Umdrehungen pro Minute. In den Programmschaltwerken treiben sie über Zahnräder untersetzt dann die Walzen (Nockenscheiben) an. Meist waren sie vom Hersteller Crouzet (Frankreich oder USA). Als Original-Ersatzteil kosten sie bei Miele an die 50 €, sind aber auch auf dem "freien" Markt erhältlich, für wesentlich weniger Geld. Oder eben aus ausrangierten Haushaltsgeräten (nebst Zahnrädern) auszubauen. ... | |||
69 - Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 923 WPS S - Nummer : 00/33176801 Typenschild Zeile 1 : DVGW M281 VE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ hallo, meine miele waschmaschine hat zwei probleme und mich würde eure meinung interessieren, ob eine reparatur lohnt oder ein neukauf wirtschaftlicher wäre. die waschmaschine ist etwa 10 jahre alt und läuft im durchschnitt wohl 7mal pro woche. sie hat zwei probleme: 1) nach dem waschprogramm setzt normalerweise der schleudergang automatisch ein. das tut sie aber seit längerer zeit schon nicht mehr. abhilfe bislang manuell durch manuelles drehen am rechten wahlschalter auf 'schleudern'. 2) seit einiger zeit rumpelt und rappelt es beim schleudern, die maschine macht ordentlich lärm und vibriert stark, höchstwahrscheinlich lagerschaden, entweder trommel oder motor. wenn man bei 400-600 umdrehungen schleudert, hat man zwar nicht mehr das gefühl, gleich zerreisst es das ding, aber ein rythmisches schleifgeräusch ist eindeutig wahrnehmbar. so sieht's aus. von bedeutung ist vielleicht noch, dass ich im ausland ausland lebe und... | |||
70 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo an alle Trostspender,
danke für Eure Anteilnahme! Ich muss zwei Dinge noch dazu sagen: Ich bin heute so weit wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet, dass ich von keinem WaMa-Modell mehr erwarten würde, dass es fünf Jahre ohne jegliches Problem durchläuft. Ich war nur etwas verwöhnt von meinen alten Miele-Geräten, die alle locker älter als zehn Jahre wurden, ohne dass ich jemals den Werks-Kd kennen lernen musste. Und natürlich würde man eine 600 Euro-Maschine etwas weniger kritisch beäugen als ein 1050 Euro-Gerät. Vermutlich wäre es auch jetzt ok gewesen, wenn ein Techniker mal die Software der Maschine (der Fehler kann ja auch darin liegen, da sich die Unzuverlässigkeiten der Maschine ja bislang rund um den Elektronik-Schnickschnack wie PIN-Code und Kindersicherung bewegten) überprüft hätte und mir dann z.B. gesagt hätte: Es ist nicht ganz ok, wir können den Fehler aber nicht lokalisieren, leider müssen wir noch warten, ob er sich etwas genauer zeigt o.ä..... DAS hätte ich noch verstanden und akzeptiert. Von den mittlerweile 5 Werkstechnikern, die wegen meiner 2245 hier waren, war einer auch so gestrickt. Nett, höflich, erklärte mir alles mögliche an der Maschine, und hielt tr... | |||
71 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? | |||
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ja, ich werde wandeln, aber meine Beweggründe, diese Nachforschungen anzustellen, sind folgende: - Ich würde gerne die genaue Ursache für dieses Undichtigkeitsproblem kennen, um a) bei einem Neukauf auf dieses Detail zu achten und b) da es mich nach 3 Nachbesserungsversuchen und 1 Komplett-Tausch sowie fast 2 Jahren verbrannter Zeit extrem wurmt. ![]() - Bei einem Besuch im örtlichen Elektronikmarkt stellte ich fest, dass die Dichtungen der aktuellen Bosch/Siemens-Geräte, aber auch vieler anderer Hersteller aus meiner Sicht identisch aufgebaut sind. Da die neuen Geräte nicht alle per se undicht sein können, frage ich mich, warum es ausgerechnet mein Gerät ist? Wie sieht es mit den aktuellen Bosch/Siemens-Geräten aus? Sie können doch nicht al... | |||
72 - Waschmaschine Miele WT945S WPS -- Waschmaschine Miele WT945S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945S WPS S - Nummer : 10/67115930 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67115930 Typenschild Zeile 2 : Type HWT01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin zwar neu im Forum, hoffe aber, dass mir jemand helfen kann. Bei meinem Waschtrockner Miele Novotronic WT 945 S sind die Waschprogramme irgendwie durcheinandergeraten. Bemerkt habe ich dieses, als ich nach dem Trocknen Flusen ausspuelen wollte und statt dessen ein komplettes Waschprogramm durchgefuehrt wurde. Wenn der Programmwahlschalter auf Ende gedreht wird, blinkt trotzdem noch die Start-LED und es laesst sich ein Waschprogramm starten. Ich habe mir daraufhin das Verhalten der Maschine in verschiedenen Stellungen des Programmwahlschalters angeschaut und dabei festgestellt, dass die Programme teilweise durcheinandergeraten sind. Aus den maximal einstellbaren Schleuderdrehzahlen vermute ich, welches Programm die Maschine ausfuehren will: Stellung / maximale Schleuderdrehzahl / Programm (vermutlich) Ende / 1250 / Wolle Flusen ausspuelen / 1500 / Pflegeleicht Koch-/Buntwaesche 95°, 75°, 60° / 600 / Feinwaesche Die Programme... | |||
73 - Waschmaschine Miele W 3741 WPS -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Es gab schon erste Bemerkungen zur neuen W 3741 WPS von Clementine in
einem anderen Thema/Thread, den man hier aufrufen kann, um den Zusammenhang zu ersehen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html MfG der Gilb ![]() Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gerätedaten folgen – Maschine wäscht gerade... Hi ToKI, glaube, ich habe mich blöd ausgedrückt und/oder zu schnell die Nerven verloren: Die Maschine pumpt sofort nach Drücken des Startknopfs 7x ab. Dann erfolgt der normale Wasserzulauf. Verstellen kann ich dann noch die Schleuderzahl, nicht aber Extras wie ,Wasser plus' o.ä. Aber das mit dem Wollprogramm hat mich schon irritiert: Wenn ich Wolle, 30°, 600 U, programmiere – warum steht da am Ende des Waschprogramms Wolle 1200 U? Hat sich das Programm wieder in die Standard-Woll-Einstellung zurückgebeamt? Ode... | |||
74 - PIN-Code für Miele W 3741 WPS -- PIN-Code für Miele W 3741 WPS | |||
Hallo Gilb,
das mit dem ,Flottenaustausch' ist aber die offizielle Erklärung aus Gütersloh... Ich hab mal nachgeguckt in der Miele-Anleitung: Unter dem Thema ,Waschmittel' ist Flüssigwaschmittel sogar für Jeans und dunkle Wäsche empfohlen. Ansonsten habe ich da nichts gefunden. Der Techniker hat mir aber gesagt, dass man Flüssigwaschmittel (auch mein tolles Loro Piana- Cashmere-Shampoo – kann ich jedem als Geheimtipp nur empfehlen!!) direkt in die Trommel tun soll. Allerdings hatte dieser Techniker mir auch gesagt, dass mein Maschinchen außer der Kindersicherung keine elektronische Verriegelung bietet. (Er ist aber entschuldigt, da ihn sein gestörtes Laptop ja komplett aus dem Tritt gebracht hatte...) Ach ja, zum Thema Einschalt-Abpumpen (klingt echt komisch!) sagt das schriftliche Beiwerk gar nichts. Was aber wirklich interessant ist: 1. Die Grund-Waschzeiten sind länger als bei der 2245, es gibt auch andere Schleuderbegrenzungen (z.B. Wolle bis 1200 U – 2245: 600 U). Anmerkung: Hatte mir gestern mit den Transportsicherungen schöne schwarze Graffitis auf eine weiße Hose gezaubert – waren sogar bei nur 40° weg!) 2. Die zulässige Beladung! Man darf ja gerade mal bei Baumwolle 6 Kilo reinpacken! bei Synthetik, Outd... | |||
75 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hi driver,
wellcome back in der Wasch-Soap! Glaube, Tommi ist zzt. im Urlaub... (wg. Techniker-Suche). @ mpp: Ich will ja nicht ganz schwarz malen. Aber hat jemand von euch vor ca. 7 Jahren jemals aus dem Bekanntenkreis gehört, dass irgendetwas von Miele kaputt war? Ich nicht! Auch meine Vorgänger-Novotronic hat überhaupt nicht gemuckt. Ich musste mich damals so wenig für das Gerät interessieren, dass ich nicht einmal mehr weiß, welches 900-er Modell das war. Und heute? Höre ich vom Nachbarn: Sein 3 Jahre alter Miele-Waschtrockner spinnt. Techniker war da, 100 Euro waren weg, Maschine schaltete hinterher wieder ständig ab. Eine Softtronic, 3 Jahre, von meinem Arzt: Elektronik + noch irgendwas kaputt, 600 Euro. Früher hätte ich es bei der Firma für unmöglich gehalten, dass eine Macken-Elektronik durch eine Elektronik mit anderen Macken ausgetauscht wird. Heute – siehe Bericht.. Warum hat Miele wohl eine 7-tägigen Werkskundendienst-Hotline geschaltet? Doch bestimmt nicht, weil die Leute mit ihren Geräten k e i n e n Techniker brauchen. Und auch der Miele-Meister gab zu, dass die Elektronik so komplex geworden ist, dass die auch an ihre Grenzen stoßen. Schließlich heißt eine Fehlermeldung bei Zu-/Ablauf noch lange nicht, dass da tatsächlich wa... | |||
76 - wo finde ich meinen Windows Schlüssel? -- wo finde ich meinen Windows Schlüssel? | |||
@Gilb: In dem Fall würde ich den Miele-Rechner auch nicht auf Linux umstellen wollen ![]() @Tsaphiel: Zitat : Ich mein für Office - Anwendungen, Surfen und Chatten taugt der Kram sicherlich. Wenns dann auch noch schneller ist als unter XP, um so besser. Zumindest hält der Firefox wesentlich mehr offene Fenster aus. Habe mal einen Burn-In gemacht, um die Grenze der Systemstabilität auszuloten. Nicht mehr reagiert hat die Kiste erst, als 1GB RAM und 2GB Swap voll belegt waren, was man wirklich mit Mühe und brutaler Absicht erzwingen muss... ![]() Und selbst da hat es sich angekündigt (so ab dem 600. offenen, bilderreichen Tab ca.). Für's automatische Einrichten gibt's auch einen Menüpunkt im Installer, das habe ich aber noch nie ausprobiert. Ich würde es manuell machen, dauert zwei Minute... | |||
77 - Waschmaschine Miele W 377 -- Waschmaschine Miele W 377 | |||
Zitat : yogy1 hat am 23 Mai 2008 22:51 geschrieben : Mom ich guck mal BV E/4810196 Neee, habe gerade ne Rechnung von Hahn rausgezogen, die die ich habe sind 480162 und 480168 (EL's der TR300/400/600 und WA800/900) Habe nichts da. Entweder eine aus dem ebay (noch sehr jung die EL150, wenig chancen) oder eine im Austausch von Miele Original. Den Preis kann Dir mal der Gilb nennen ! Der hat eine Preisliste in seinen Gardinen hängen, bin ich mir sicher......... ... | |||
78 - Waschmaschine Miele W 355WPS -- Waschmaschine Miele W 355WPS | |||
Hallo,
die WAMA ist jetzt wieder in Ordnung. Habe den Orginal Lagersatz von Miele für 120.-€ gekauft. Der gesamte Lagertausch hat etwa 5 Stunden gedauert. Für das Herausheben und Einbauen des Laugenbehälters waren noch 2 helfende Hände nötig. Der Wellendichtring hat noch seine Funktion erfüllt, die Lager waren noch nicht angerostet. Für mich ist es unverständlich, warum Miele nicht ein paar Euro spendiert um hier eine Verbesserung der Haltbarkeit herbeizuführen. Das Trommellager einer WAMA dieser Preisklasse sollte auch im 6 Pesonenhaushalt mindestens 10 Jahre überstehen. Nach meinen Erfahrungen mit dieser Waschmaschine,( Leistungsplatine und Trommellager nach nicht einmal 7 Jahren Betriebszeit) muß unser nächstes Hausgerät nicht mehr von Miele sein, zumal diese 2 Reparaturen ausgeführt vom Miele Kundendienst etwa 600 Euro gekostet hätten. Gruß HEILU ... | |||
79 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen | |||
Hallo 2N3055,
viele Bauteile sind in allen Baureihen der aktuellen Miele-Produktion identisch. Es wäre ja auch 'zu blöd', wenn jeder Gerätetyp z.B. eine andere Trommel hätte. Man blickt ja so schon kaum noch durch, bei der Vielzahl der Ersatzteile. Die aktuellen Baureihen unterscheiden sich zunächst mal wesentlich im Design der Vorderfronten. So gibt es nun schon länger die Modelle mit der 2-Komponenten-Einfülltür (Bullauge), welche aber mindestens so stabil ist, wie die Chromzierringe. Man kann die Miele-WaMas an der Tür tragen, ohne dass diese abreißt oder bricht. (Das braucht man aber nicht wirklich.) Weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die unterschiedlichen Bedien- und Anzeige-Elektroniken, die somit mehr oder weniger Infos und Einstellungen (Spezialprogramme, z.B. für Jeans, dunkle Wäsche, Outdoor-Bekleidung etc.) bieten und Startzeitvorwahl und Restzeit anzeigen können. Die aktuellen Miele Waschmaschinen sind alle 'bemerkenswert' leise, auch beim Schleudern. Jedoch haben die Spitzenmodelle keinen 'kohlebefeuerten' Motor mehr, sondern den, aus der Professional-Baureihe (Gewerbegeräte) bewährten, frequenzumrichtergesteuerten Drehstrommotor (der Drehstrom wird im Gerät erzeugt, es reicht eine Schuko-Steckdose), der mangels Koh... | |||
80 - Geschirrspüler Miele G 681 SC -- Geschirrspüler Miele G 681 SC | |||
Hallo Jürgen
Habe inzwischen rausgefunden, dass so ein Ding glatt 560€ kostet und ein neuer Miele GS schon ab ~600€ zu haben ist. Was macht mann da? Liebe Grüsse Andres ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |