Miele Waschmaschine  W987

Reparaturtipps zum Fehler: dauerh.piepsen o. Fehlermeldu

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:55:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele W987 --- dauerh.piepsen o. Fehlermeldu
Suche nach W987 Waschmaschine Miele W987

    







BID = 787296

Miele19092011

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Köln
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dauerh.piepsen o. Fehlermeldu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W987
S - Nummer : 10 / 34111003
FD - Nummer : Volume 5 Kg
Typenschild Zeile 1 : 230 Volt 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2700 Watt
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ein Waschmachinen Techniker (kein Miele Werkskundendienst)hat sich heute die Maschine angesehen.

Schilderung des Problems:
-dauerhafter piepton sofort nach einschalten seit einem Jahr
-keine Ausgabe einer Fehlermeldung
-Wasch- Trockenleistung, tadellos und einwandfrei
-manchmal ein paar Tropfen Wasser an der Vorderseite, links unten.

Diagnose des Technikers:
-Fehler in der Eingabesteuerungseinheit (Summer würde festsitzen,
festgefressen.
-Schwimmer des waterstop löste zuerst keinen Alarm aus,
-Pumpe sprang nicht an
- nach aus und einbau des Schwimmers, löste er korrekt Alarm aus
- Pumpe springt nicht an.
- Im Programm arbeit die Pumpe ordnungsgemäß.

Abhilfe, Therapie, Heilung,
-Techniker hat versucht durch klopfen auf die Eingabesteurungseinheit zulösen - leider ohne Erfolg.

-Hat versucht durch drücken einer Tastenkombination in den Service mode, bzw. Service Menü der Maschine zu gelangen - leider ohne Erfolg.

-Miele Techniker könnten mit einem Laptop die Betriebssoftware resetten, auf Null setzen und neuprogrammieren.

- Austausch der Eingabesteuerungseinheit.

Kennt jemand die korrekte Tastenkombination um in das Service Menü der Miele W987 zu gelangen?

Vielen Dank im Voraus

BID = 787348

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo

also Resten muß man keine Elektronik bei Miele, entweder sie funktioniert, oder eben nicht. War ein autorisierter Miele-KD (oder Werkkundenienstler) da mit Laptop ? Wahrscheinlich nicht....

Piept die Maschine auch während des Waschens ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 787357

Miele19092011

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Köln

S O R R Y, aber das steht alles in meinem ersten posting

Nochmal sorry, aber, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Wenn ich schreibe, dauerhaftes piepsen, heißt das wenn ich das Ding anmache bis das ich es ausmache. Wäscht tadellos und einwandfrei.

Nein, kein Miele Kundendienst!

Mit freundlichen Grüße

Miele

BID = 787447

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Miele19092011 hat am 20 Sep 2011 15:49 geschrieben :

S O R R Y, aber das steht alles in meinem ersten posting

Nochmal sorry, aber, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Wenn ich schreibe, dauerhaftes piepsen, heißt das wenn ich das Ding anmache bis das ich es ausmache. Wäscht tadellos und einwandfrei.

Nein, kein Miele Kundendienst!

Mit freundlichen Grüße

Miele


Nein, steht so nicht drin, daß der Piepton auch bis Ende des Waschprogrammes bleibt.

Und wer eben einen Murksdienst ruft, muß halt doppelt zahlen um eine echte Diagnose zu erhalten. Zumal ein Summer sich nicht festfressen kann. Wenn er keine Spannung erhält ist er still, weil er nicht festfressen kann, es ist ein Piezosummer und keine Autohupe.

Zudem sind Deine widersprüchlichen Zusammenhanglosen Schilderungen hier echt zum Kotzen, nur mal ein Auszug:

- Pumpe sprang nicht an
- nach aus und einbau des Schwimmers, löste er korrekt Alarm aus
- Pumpe springt nicht an.

Ja was jetzt ?

- Techniker hat versucht durch klopfen auf die Eingabesteurungseinheit zulösen - leider ohne Erfolg.

-Hat versucht durch drücken einer Tastenkombination in den Service mode, bzw. Service Menü der Maschine zu gelangen - leider ohne Erfolg.

Klar die Steuerung ist ja auch eine festgefressene Schützschaltung. Wenn er nicht in das Servicemenü kommt, warum setzt er nicht mal eine neue Probeweise ein, oder mißt die Kleinspannung ?

Soll doch am besten seine Kündigung einreichen und heimgehen....



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 787463

Miele19092011

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Köln

Friede, kein Stress,
Ich habe zwar schon eine Menge Computer gebaut, an Autos und an einer Menge anderer Geräte rumgeschraubt, aber eben an solchen elektronischen Waschteilen noch nicht rumgeschraubt.

Ich habe hier versucht, in verkürzter Form, das wiederzugeben, was der Techniker mir gesagt hat.

Wenn man den Schwimmer des Aquastop anhebt, heißt das, es ist Wasser in der Bodenwanne. Er unterbricht daraufhin alle Programme und startet die Wasserpumpe, um das Wasser aus der Wanne abzupumpen.

Beim ersten anheben des Schwimmers, tat sich überhaupt nichts. Weder, hat er die Programme unterbrochen, noch hat er die Pumpe gestartet.

Nach dem Aus- und Einbau des Schwimmers, hat dann wenigstens das unterbrechen der Programme funktioniert, die Pumpe hat er aber immer noch gestartet.

Zu dem Piepser hat der Techniker mir folgendes erklärt:
Der Piepser ist fest verbunden mit der Platine und in einem gemeinsamen Stromkreis. Wenn ich den Stromkreis unterbreche, oder Kabel abziehe und wieder einstecke, funktioniert gar nichts mehr. Vielleicht war er auch einfach nur zu ängstlich und wollte nichts kaputtmachen. Ich hatte ihn gefragt, ob man analog wie beim Computer die Bioseinstellungen löschen kann, das hier bei der Maschine auch funktioniert.

Entweder konnte er es nicht, oder wollte kein Risiko eingehen.

Ein Miele Techniker hätte allein für die Anfahrt und danach Schauen schon 118,00 Euro bekommen. Eine technisch überholte Austausch Eingabesteuerung würde über 300,00 Euro kosten, ein Neue sogar über 600,00 Euro. Mit Montage an die 400 - 500 Euro für den Einbau des Austauschteils.
Der Techniker einer Kölner Firma hat pauschal 45,00 Euro bekommen.
Da ich für die Waschmachine beim Kauf bei eBay nur 240 Euro bezahlt habe, sagte der Techniker, die Reparaturkosten würden in keiner Relation zum Wert der Maschine stehen und das kostengünstigte wäre, solange die Maschine so ordnungsgemäß weiterläuft, dass ich mit dem Piepsen eben leben müßte.

Ich könnte allerdings versuchen, ob ich bei WWW.gebrauchtteile.de oder WWW.gebrauchteWaschmachinen.de eine solche Eingabesteuerung kaufen könnte.


Mit vielen Grüßen


Miele


PS: Vielleichthat ja doch Einer (e) eine Idee!

BID = 787470

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1620
Wohnort: Salzburg

wenn sonst alles funtzt und du mit dem eventuell fluten der Wohnung leben kannst, dann zwick doch einfach den Summer ab.

BID = 787491

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Miele19092011,

lass uns doch mal den Fehlerspeicher der Maschine auslesen:

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich
nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen
Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen
oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)


- Gerät ausschalten.
- Gerätetür schließen.
- Programmwähler steht auf "Ende".
- Die Tasten "Einweichen" und "Kurz" drücken und halten, Gerät einschalten.
Im Kundendienstprogramm blinkt die nun LED "Einw./Vorwaschen",
wenn nicht: neu beginnen.

Dann den Programmwähler, wie im folgenden Bild beschrieben,
auf "Mini 40°C" stellen...


Gibt es nun neue Erkenntnisse?

(Noch eine Anmerkung zum Summer:
Kommt es zu Fehlermeldungen, die einen Programmabbruch zur Folge haben,
wird der Summer permanent eingeschaltet.)

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 787521

Miele19092011

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Köln

Hallo Gilb,

vielen vielen Dank, das hat funktioniert, hier erkennt man den wirklichen Profi.

Folgende Fehlermeldungen hat er ausgegeben:
F4
F6
F7
F8

Ich habe das Gerät dann in dieser Stellung ausgeschaltet. Beim erneuten Aufrufen des waren die Fehlermedlungen verschwunden. Im Display stand dann
COR
Ich vermute mal das soll korrekt heißen??

Das piepsen geht aber unvermindert weiter. Ich habe den Wahlschalter dann mal auf den Punkt 19 (Summer) gedreht und dann ausgeschaltet. Aber das piepsen geht munter weiter.

Gilb, wie kann ich der Maschine das piepsen abgewöhnen?


Mit freundlichen Grüßen

Miele

BID = 787536

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Offensichtlich ist der Transistor für die Ansteuerung des Piepers durchgeschossen, löte den Piepser aus und gut ist. Störungen und Programmabbruch bekommst Du mit drei Strichen im Dosplay angezeigt, wenn wirklich mal was ist.

Die Tatsache, daß Du ins Servicemenü gekommen bist, zeigt wie unfähig der Techniker war und war sicherlich nie auf Miele Schulung, wenn er überhaupt einen Miele Vertrag hat.

Viel Erfolg....

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 787715

Miele19092011

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Köln

Hallo writer,

von löten habe ich nun absolut keine Ahnung, bzw. noch nie gemacht. Wenn sich schon der komische Techniker, der bei mir war, nicht an die Tafel herangetraut hat, wie soll ich das denn können.

Aber ich weiß ja nicht, ob einer von Euch ( admins: gilb, writer etc.)in der Nähe von Köln von wohnen und das gegen eine Spende über Paypal oder persönlich machen kann.

Also "g i l b" Deinen Spendenaufruf habe ich gelesen. Daran soll es nicht scheitern. Paypal Konto habe ich - zwei Minuten hast das Geld.


Mit freundlichen Grüßen


Miele

BID = 787766

Miele19092011

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Köln


Zitat :
Miele19092011 hat am 22 Sep 2011 16:11 geschrieben :

Hallo driver_2,

von löten habe ich nun absolut keine Ahnung, bzw. noch nie gemacht. Wenn sich schon der komische Techniker, der bei mir war, nicht an die Tafel herangetraut hat, wie soll ich das denn können.

Aber ich weiß ja nicht, ob einer von Euch ( admins: gilb, writer etc.)in der Nähe von Köln wohnt und das gegen eine Spende über Paypal oder persönlich machen kann.

Also "g i l b" Deinen Spendenaufruf habe ich gelesen. Daran soll es nicht scheitern. Paypal Konto habe ich - zwei Minuten hast das Geld.


Mit freundlichen Grüßen


Miele

BID = 787784

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

baue die EDPW aus und sende sie an Jan Hendrik Schulte, der repariert fachgerecht und kostengünstig (~70€).

Auslöten kann ich Dir den Piepser aber auch...

Ausbauen der EDPW: Drehwahlknopf abziehen, Elektronik von innen nach Öffnen der Schwenkfront ausschrauben.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 787885

Miele19092011

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Köln

Hallo driver_2,
- Wer ist Jan Hendrik Schulte?
- Ich will nicht sagen, ich traue mir, das nicht, die Maschine auseinander zu bauen, aber die Maschine sollte danach auch noch benutzbar sein!!!
- Deshalb wäre es schon besser wenn ein Fachmann an die Sache herangehtund die Tafel ausbauht.

Hallo driver_2, ich dachte nach Deiner Lesart wäre das Auslöten die einzige Möglichkeit. Oder was kann sonst noch machen (außerdem auslten

BID = 787953

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Miele19092011 hat am 23 Sep 2011 15:31 geschrieben :

Hallo driver_2,
- Wer ist Jan Hendrik Schulte?
- Ich will nicht sagen, ich traue mir, das nicht, die Maschine auseinander zu bauen, aber die Maschine sollte danach auch noch benutzbar sein!!!
- Deshalb wäre es schon besser wenn ein Fachmann an die Sache herangehtund die Tafel ausbauht.



JH Schulte repariert Miele-Platinen, siehe Suche übers Forum.

Du mußt die Maschine nicht auseinanderbauen, sondenr nur wie in der Hausgeräte-FAQ hier im Forum beschrieben öffnen und die Elektronik EDPW213 ausbauen.

Du kannst auch gerne einen befreundeten Elektriker unter Angabe dieser Hinweise damit beauftragen.

Entweder Piepser auslöten lassen, oder Platine in Reparatur geben.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 792918

Miele19092011

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Köln

An die admins "gilb", driver_2,

es geschehen doch noch Zeichen und Wunder. Die Waschmachine hat plötzlich selbständig mit dem piepsen aufgehört. Wäscht ordnungsgemäß. Verstehen kann ich das Ganze zwar nicht, aber spitze ist es trotzdem.

Grüße

Miele




Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422819   Heute : 1093    Gestern : 5075    Online : 320        7.6.2024    10:55
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0381298065186