Gefunden für waschmaschine bullauge schauglas - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommelspuren am Schauglas -- Waschmaschine Miele W985 | |||
| |||
2 - Tür/Schauglas undicht -- Waschmaschine Miele W451_E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür/Schauglas undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W451_E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Miele Waschmaschine ist die Tür/Bullauge undicht. Ich habe nun die Tür mit den drei Schrauben abgeschraubt und festgestellt das von den drei kleinen Gummiauflagen/Gummipuffern, die zwischen Glas und Tür,einer fehlt. Habe nun im Ersatzteilshop nach diesen kleinen schwarzen Gummiteil gesucht und das hier gefunden: Gummipuffer Kann mir jemand sagen ob das dieser Gummipuffer (3Stück) für das Schauglas/Bullauge ist? Danke. ... | |||
3 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : eventuell Überhitzung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXM106F /01 FD - Nummer : 8104 01809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Bei der 90 Grad Wäsche wurde das Bullauge so heiß, dass man es kaum anfassen kann. Bei der 60 Grad Wäsche wird es auch sehr heiß. Es kommt mir so vor, dass das vorher nicht so war. Ein Waschmaschinenreparateur meinte, dass man die Funktion nur durch Temperaturmessung des Abwassers messen könnte, wenn ich das so richtig verstanden habe. Ob ich nun in ein Bratenthermometer investieren sollte, wenn das überhaupt dafür einsetzbar ist? , ob die überhaupt was taugen und die Temperaturen überhaupt erreicht werden. Meine Frage ist, ob man das Problem durch Messen des ohmschen Widerstands lösen kann. Gibt es vielleicht eine Liste mit Daten für diese Sensoren? Also, am besten mit Anleitung, Messung Kaltzustand, Messung nach Vergehen einer bestimmten Zeit, Stecker ziehen Waschmaschine und vielleicht Stecker Heizelement runter. Ich habe den Temperatursensor im kalten Zustand gemessen. Komischerweise variierte der Widerstand bei den... | |||
4 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
5 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo da draußen! Ich habe den Eindruck, daß bei meiner Waschmaschine - ein altes, robustes, zuverlässiges Schätzle - nicht genug Wasser beim Waschvorgang in die Trommel kommt. Es steigt nicht einmal so weit, daß es das Bullauge erreicht. Ich habe den Zulauf zum Drucksensor überprüft - ist durchlässig. Wenn ich in den Sensor puste (hab ich irgendwo als "Test" gesehen), klickt es. Sollte ich jetzt den Sensor austauschen? Problem ist nur, daß ich bei meiner bisherigen Suche dieses Ersatzteil noch nicht finden konnte. Oder hat jemand eine Idee zu einer anderen Fehlerquelle? Bin für jegliche Anregung dankbar! Auch was das eventuell nötige Auftreiben des Ersatzteils angeht... Grüße, Ralf ... | |||
6 - Trommel zuckt nur -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel zuckt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : W 704 S - Nummer : Motor MRT01-606/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Über die letzten Monate wurde das Zucken der Trommel nach links und rechts beim Befüllen immer häufiger, bei zirpenden Geräuschen nach links, bis sie jetzt überhaupt nicht mehr anläuft. Es macht ein nur leichtes "Srrp", aber selbst Bullauge öffnen und von Hand ein Stück weiter drehen hilft nicht mehr. Ich habe den Motor ausgebaut, der Kollektor ist schwarz (!) und die Kohlen haben nur ca 5mm Rest. Ist dies die Ursache? Oder sind Kondensatoren hinüber, und wo sitzen die im Zweifelsfall? Das Gerät ist ja nun 35. Ich würde mich freuen, wenn mir eine Richtung (Basteln oder entsorgen) angegeben werden könnte. Kohlen kann ich wechseln, aber an die Schaltplatine traue ich mich nicht ran. Grüße Edit: Bild mag nicht laden, trotz 150kB [ Diese Nachricht wurde geändert von: cxfahrer am 16 Feb 2023 14:54 ]... | |||
7 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
![]() ![]() ![]() ![]() Also, um es kurz zu machen: Meine Bauknecht Waschmaschine WA9637 weist ein Kaufdatum von 1994 auf, davon wurden für zwei getrennte Haushalte je eine gekauft! Vielleicht sind dies die letzten in Betrieb befindlichen Exemplare?!?!?!? ![]() Von Whirlpool habe ich noch immer keine Antwort erhalten, sehr mieser Service! Bauknecht als Neugerät ist damit für mich gestorben! Wie auch alle anderen deutschen Markennamen, wo nur noch der Name Programm ist, aber der tatsächliche Betreiber irgendwo in der Welt ist und nur die Namensrechte gekauft/genutzt hat für seinen eigenen Schrott! Falls jemand mal so eine Liste haben sollte, sollte diese am Anfang eines jeden Forums stehen als Leitfaden für den NICHTKAUF! ![]() Von der Hardware her ist die Bauknecht WA9637 aber noch ein solides Gerät, viel stabile und robuste Mechanik und wenig Elektronik. Schaltplan hab ich keinen bekommen, habs jetzt auch ohne hinbekommen, mein Name ist Programm! | |||
8 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W989 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen. Fehlerbild: Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf. Tür öffnet nicht. Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken. Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle). Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt. Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik. Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc... | |||
9 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine Miele W5820 | |||
Hallo Allerseits.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen: Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt. 1) Waschiene von Strom und Wasser trennen. 2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben. 3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger: a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube). b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen. c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht... | |||
10 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
11 - AddWash Einfüllöffnung lösen -- Waschmaschine Samsung WW70K44205W/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : AddWash Einfüllöffnung lösen Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW70K44205W/EG S - Nummer : 05535ESN400572P Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, leider habe ich bei meiner Waschmaschine den inneren Rahmenaufsatz des AddWash Einfüllschachtes geschrottet. Ersatzteil (kommt innen ans Bullauge und deckt die Dichtung vom AddWash Einfüllschacht ab.) habe ich bereits erhalten, aber nun komme ich nicht weiter. Ich habe bereits die Einfüllklappe demontierten die Schraube innen im Bullauge entnommen, aber ich bekomme den Schacht nicht gelöst. Wo verstecken sich weitere Schrauben, die ich noch lösen muss? Angehängte Bilder: 1) aktuelle Situation 2) Unterseite - unsicher, ob es sich bei dem Kreis um eine Schraubenabdeckung handelt?! Bislang keinen Erfolg gehabt, es zu entfernen ) Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Danke schon mal. Bell P.S. Sorry, dass ich keine Angaben zum FD und Typenschild machen kann - Waschmaschine ist eingebaut und ich komme nicht an das Hinterteil ran, um das Etikett ablesen zu können, ohne erstmal weitere Schränke abzubauen 🙈 hoffe daher trotzdem auf Beantwortung der F... | |||
12 - Maschine läuft in endlos Schl -- Waschmaschine Bosch Varioperfekt Serie 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine läuft in endlos Schl Hersteller : Bosch Gerätetyp : Varioperfekt Serie 8 S - Nummer : WAW28570EX/14 FD - Nummer : 9709 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : WAW28570EX Typenschild Zeile 3 : 487090282233013589 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine Bosch Varioperfekt Serie 8 läuft jetzt manchmal in der Endlosschleife. Programmwahl z.B. Pflegeleicht , die Zeit läuft am Anfang „normal“ runter (Laufzeit ca. 1Std.) , aber nach 30 Minuten steht in der Restzeitanzeige nicht 30 Minuten sondern wieder 50 Minuten und das wiederholt sich dann eben. Heute war der Programm Ablauf gut, bis 3 Minuten vor Ende, da springt die Anzeige wieder auf 10 Minuten , wäscht allerdings auch zu ende ![]() Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Ich habe versucht eine Fehleranzeige zu bekommen, wie von Silencer300 beschrieben Also auf Schalterstellung 8 mit gedrückter Temperaturtaste, da kam aber keine Anzeige. Ich habe gelesen das evtl. der Heizstab defekt sein könnte, wenn ich das Bullauge anfasse ist es w... | |||
13 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Guten Morgen.
Nachtrag: Beim Erhitzen des Wassers über das Testprg wurde der Fehler E:22 angezeigt! Den Fehler habe ich gelöscht. Dann endlich eine 90°C-Wäsche gestartet. Nach ca 40 Min. bin ich ins Bad gegangen, um das Bullauge anzufassen. Beim Eintritt ins Bad bemerkte ich schon: das Bad wurde von der Waschmaschine aufgeheizt! Das Wasser wurde nur einmal aufgeheizt. Die Relais-Kontakte dürften damit wohl als I.O. gelten. Leistungsaufnahme zu dem Zeitpunkt ohne Heizung (< 200W). Nach dem kompletten Waschvorgang habe ich noch mehrmals die Testroutine gestartet: Anzeige war immer: 8:88 Ist der NTC bei 90°C wieder in der Toleranz? Das Zeitfenster wird bei 90°C nicht überschritten. Oder spinnt die Steuerung? Jetzt bin ich noch verwirrter, was nicht am Alter liegt. Seitdem ich auch noch einen Behindertenausweis trage, dauert alles viel länger. VG det ... | |||
14 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973 | |||
Jetzt wird mir das auch klar!
Ich bin davon ausgegangen: Waschmaschine einschalten und die Heizung wird sofort zugeschaltet. Somit falsch Praxis: Waschmaschine mit Wäsche verhält sich anders. Wäsche muss ja erst das Wasser aufsaugen bis der Wasserstand nachgeregelt wird und passt. Nach 5min. wird Bullauge warm. Das mit dem Energiemessgerät habe ich schon im Blick gehabt. Leistungsaufnahme nach kurzer Zeit liegt bei 2160W und passt. Heizung 2100W und Motor 60W Danke für die super Unterstützung! Gruß aus dem Fichtelgebrige Ralf ... | |||
15 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS | |||
RepFreak schrieb am 2021-12-02 10:50 : Zitat : Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert. Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt... Problem jetzt gelöst: Das Problem konnte nun gelöst werden. Einen eigenen "Unwuchtsensor" besitzt die Maschine nicht. Dies erolgt über den Antrieb. Die Dämpfer der Maschine waren in Ordnung. Das Problem ist entstanden nach dem Tausch einer gerissenen Mannschette an der Türe (Bullauge). Das Ersatzteil war zu hart, dadurch konnten die Schwingungen der Trommel beim Schleudern nicht ausgeglichen werden. Die Trommel hat sich an der Rückseite viel zu stark bewegt, da diese vorne über die Manschette zu stark "fix... | |||
16 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
17 - Maschine undicht -- Waschmaschine Indesit AQ 113DA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine undicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : AQ 113DA S - Nummer : 80835410095 FD - Nummer : LAN 800784 2835410 Typenschild Zeile 1 : AQO PRA 89 REC Typenschild Zeile 2 : 230 V 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese Maschine hat eine Undcitigkeit, die ich bisher nicht fand. Bei eigefülltem Wasser bis Unterkante Bullauge tritt ncits aus. Bei Waschen begitt es aber zu tropfen. Schlauch von Waschmittelschublade zum bottich ist fest. Schlauch Bottich-Abpumpe ist auch fest und dicht. Bottich verschweisst, an Schweissnaht nichts zu endecken. Tropfen scheinen hinter dem Frontgewicht zu entstehen. Vorderwand nicht abnehmbar, will Bottich herausheben, dazu das obere Gewicht entfernnen. Das ist aber mit 3 Federn ca. 15 mm durchmesser in den 3 Plastnasen des Bottich verklemmt. s. Foto. wie bakommt man diese Federn heraus?? Maschine ist selten, hoffe aber auf einen Tip... ... | |||
18 - Bullauge gebrochen -- Waschmaschine Privileg PWFX863 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bullauge gebrochen Hersteller : Privileg Gerätetyp : PWFX863 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ :roll: Hallo Leute. Habe eine Privileg-Waschmaschine vom 05.09.2018 mit einer 50 Monatigen Garantie und da ist das Glas am Bullauge ,warum auch immer, zerplatz. Am 11.06.2021 den Schaden gemeldet und eine Reparatur über eine Fremd-firma am 29.06.2021 bekommen.3 Tage vorher angerufen-da ist ja keiner direkt erreichbar und alle sprechen sch**** Deutsch. Termin 14.06.2021 wurde bestätigt. Der Monteur ruft 1/2 Std. vorher an. 21:00 kein Rückruf,E-Mail oder ähnlichen. Der Monteur ist nicht zur Reparatur erschienen. Nanach mehrmals 7x-10x wie immer die 0711-91291300 Hotline angerufennen, um dann eine mit einer schlecht deutsch sprechenden Frau die Info zu bekommen,das der Auftrag falsch erfasst worden ist. Nach 3 Wochen. Auftrag angeblich neu eingegeben am 29.06.2021 für, jetzt kommts 12.08.2021. Das sind über 2Monate ohne Waschmaschine!! Aber es kommt noch besser. Am besagten Tag. Do.12.08.2021 ist natürlich kein Kundendienst gekommem, oder hat angerufen. Bei Anruf Hot-line nach dem 10.mal haben wir dann ... | |||
19 - Add-Wash Scharniere abbauen -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QX/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Add-Wash Scharniere abbauen Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW80K6404QX/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Kann mir bitte jemand helfen, ein Problem zu lösen? Ich muss ein Ersatzteil am Bullauge ersetzen, aber dafür muss es von den Scharnieren entfernt werden. Das Problem ist, dass das Kabel hinter den Scharnieren liegt und ich nicht gefunden habe, wo ich es trennen kann. Wenn man die zwei Schrauben öffnet, sieht man wie das ganze noch an einer Kabel hängt. Kann jemand wissen, wie kann ich das machen? Danke im Voraus VG Jan ... | |||
20 - Fehlercode E18, Reparatur einer Waschmaschine ;) -- Fehlercode E18, Reparatur einer Waschmaschine ;) | |||
Fehlercode E18
Reparatur einer Waschmaschine ohne Hilfe von Driver_2, Silencer, Schiffhexler und Prinz Eigentlich gibt die Waschmaschine immer ein Zeichen, wenn sie fertig ist: Vier Piepstöne, dann darf man das Bullauge öffnen und den ganzen Kram auf die Leine werfen. Doch nun blieb die Maschine stumm. Irgendwann bequemte ich mich nachzuschauen. Oha: "E18" stand auf dem Display. Und es blinkte. Ich rief meine Frau. "Guck mal, hier steht 'E18'", sagte ich, "und es blinkt. Ich glaube, wir brauchen eine neue Waschmaschine." Meine Frau holte die Bedienungsanleitung. Sie findet so etwas immer erstaunlich schnell. "Schau erst mal hier nach", sagte sie. Ich blätterte. Weiter hinten stand etwas zu den Fehlermeldungen. Ich fand 'E18' und stellte fest, dass wir es mit einer verstopften Laugenpumpe zu tun hatten. "Die Laugenpumpe ist verstopft", rief ich hinüber in die Küche, in der ich meine Frau vermutete. "Aha", antwortete sie. In der Bedienungsanleitung stand, dass ich den Innenraum (welchen Innenraum denn?) sowie das Gewinde des Pumpendeckels und das Pumpengehäuse (was ist denn bloß ein Pumpengehäuse?) reinigen sollte. Auch sollte ich darauf achten, dass s... | |||
21 - undicht -- Waschmaschine Siemens Wama XL1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wama XL1420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder, hab eine Siemens XL1420. Nach einer gewissen Standzeit mit Wasser drin - also abgebrochenem Waschgang (absichtlich) sammelt sich langsam Wasser unter der Maschine. Ich habe sie geneigt und kann keine feuchte Stelle finden. Ist bei dieser Serie eine Schwachstelle bekannt? Ich bin drunter gelegen mit Taschenlampe - ohne Erfolg. Den Gummibalg im Bullauge kann ich ausschließen - Wasser steht nicht so hoch. Gummischlauch zu Pumpe hat keinerlei Sputen von Waschmittel - Danke für jegliche Tips und Hilfen ... | |||
22 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
23 - ADD-WASH Schacht gesprungen -- Waschmaschine SAMSUNG WW8 AK 6404 QW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ADD-WASH Schacht gesprungen Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : WW8 AK 6404 QW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Hab eine Frage?? Weis wer von euch wie ich den ADD-WASH Füllschacht tauschen kann bzw. hat wer eine Anleitung dafür, bei meiner WA-MA ist der gebrochen. Neues teil hab ich jetzt erhalten bevor ich aber unkontrolliert das zerlege, will ich mich vorher ein wenig einlesen hab aber zu dem Thema noch nichts gefunden. Vielleicht weiß jemand wie ich das Bullauge zerlegen muss damit ich den Schacht austauschen kann. Danke im Voraus VG Hannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: totterh am 8 Jan 2021 18:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: totterh am 8 Jan 2021 18:32 ]... | |||
24 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS | |||
Zitat : Mic4 hat am 24 Nov 2020 18:35 geschrieben : ah, Danke für die Hinweise, ich hatte nicht realisiert, dass der Deckel des Einspülkastens und die Wasserweiche quasi ein Ersatzteil ist. Meine Frau war gar nicht einverstanden, als ich ihr sagte, dass ich vorhabe, die Maschine für ~160 EUR Ersatzteilkosten zu reparieren. Sie hatte schon auf der Internetseite des örtlichen Mielefachhändlers eine neue Waschmaschine ausgeguckt "21 Jahre alte Maschine, spinnst du, da noch Geld hineinzustecken" Kannst (Darfst du??) du mir sagen, wie ich die Betriebsstunden meiner Maschine auslesen/anzeigen lassen kann? Naja, es könnte theoretisch irgendwann die Türmanschette hinzukommen, die werden bei den alten mit kleinem Bullauge gerne undicht, es gab auch hin und wieder defekte IGBT an den EL150, also alles in allem hat Deine Frau nicht ganz unrecht. Laß den örtlichen Miele Techniker kommen, er soll... | |||
25 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 FD - Nummer : 8106 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein. Im Fehlerspeicher finde ich 1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20 Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen. Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ? danke für Eure Unterstützung mit sonnigen Gruessen stefan ... | |||
26 - Trommel dreht nur hin und her -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1200 K | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1200 K S - Nummer : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 1 : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 2 : 41 0322 020704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Problem habe ich zuerst in einem anderen Thread gestartet,nun bin ich aber wohl hier besser aufgehoben. Die Vorgeschichte ist hier zu finden: Vorgeschichte Mein Waschprogramm läuft zwar zeitlich durch,und am Ende schleudert die Maschine auch wie erwartet,aber ich habe den Eindruck das die Maschine nicht wirklich wäscht. Anhaltspunkte dafür sind: - Es wird (gefühlt) zu wenig Wasser verwendet (Ich kann im Bullauge keinen sichtbaren Wasserstand erkennen) - Die Trommel dreht sich wärend des ganzen Programms gemächlich ca. 10-12x links,dann ca. 10-12x rechts usw.,und das während des ganzen Programms,mehr passiert nicht. - Die Wäsche riecht nicht wie frisch gewaschen. | |||
27 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschließer defekt? Hersteller : Beko Gerätetyp : Beko WMO 626 S - Nummer : 7158741800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, . ich vermute, dass der Türschließer meiner Beko WMO 626 einen Wackelkontakt hat und will ihn daher wechseln. Da ich aber keine Ahnung von Waschmaschinen-Reparatur habe, wollte ich vorher mal die Fachleute hier fragen, bevor ich Geld ausgebe. . Meine Beko WMO 626 Waschmaschine ist zweieinhalb Jahre alt, also knapp über Gewährleistung. Seit ein paar Wochen springen die Programme nicht mehr an ohne "gutes Zureden". Sprich, nach dem Drücken des Startknopfes leuchten zwar brav die oberen zwei Lämpchen wie sonst auch. Doch statt dass jetzt der Wassereinlauf beginnt, fängt das untere Lämpchen wieder an zu blinken, so als wäre die Tür nicht zu oder etwas eingeklemmt. Aber die Tür ist korrekt zu. Wenn ich jetzt immer wieder auf den Startknopf drücke, habe ich irgendwann Glück und das Programm geht normal weiter. Bis auf das Schleudern. Das mag sie jetzt auch nicht mehr im Rahmen des Waschprogrammes ausführen. Aber wenn ich nach dem Durchlauf des Programms Extra-Schleudern einstelle, dann macht sie das sofort anstandslos - oh... | |||
28 - Läuft im Programm nicht weite -- Waschmaschine Bosch WCM69 WAT28420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft im Programm nicht weite Hersteller : Bosch Gerätetyp : WCM69 WAT28420 FD - Nummer : 9607 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe eine Bosch Waschmaschine 4 Jahre alt, die beim Starten anläuft und auch Wasser befüllt jedoch dieses auch mehrfach ansteuert jedoch nicht so viel Wasser in die Trommel kommt das man es am Bullauge sehen würde (Wäsche ist gut nass). Die Maschine fängt an zu drehen mal rechts rum mal linksrum und das bis die Zeit abläuft bis noch 1 min ansteht und dann macht sie ewig so weiter. Wenn ich von Hand auf Spülen schalte wird sauber abgepumpt und die Maschine mit frischem Wasser befüllt so das man auch im Bullauge das Wassere sauber sehen kann. Jedoch schaltet sie dann nicht weiter in den Schleuder Modus. Beim Manuelen wechseln in Schleuder Modus Pumpt sie sauber ab und fängt an zu schleudern jedoch bricht sie das immer wieder ab und das macht sie auch ewig bis man sie von Hand stoppt. Hab mal das Programm Trommelreinigung angesteuert um zu sehen ob die Heizung funktioniert da dieses Programm mit 90°C läuft. I.O. Bullauge war warm. Der Fehler F56 kommt nur sporad... | |||
29 - Bullaugenglas gesprungen -- Waschmaschine Miele WDD035 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bullaugenglas gesprungen Hersteller : Miele Gerätetyp : WDD035 WCS S - Nummer : 17/149993375 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, das Bullauge meiner 0,5 Jahre alten Miele Waschmaschine ist gesprungen (siehe Fotos). Es wurden Handtücher bei 60° gewaschen. Auch sonst wurden bisher nur Stoffsachen gewaschen, also keine harten Gegenstände wie Schuhe, etc. Hatte das schon mal jemand oder weiß eventuell, woher soetwas kommen kann? Vielen Dank für eure Hilfe =) Gruß, Ron ... | |||
30 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 NovoPrima S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits und frohes Neues, mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht. Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt. Was geprüft wurde: -keine Fehlermeldung kommt -Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung -Abpumpen ebenfalls -Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei -Heizung funktioniert -Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q... | |||
31 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rattert, Unwucht? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4164 Exklusiv-Edition Baujahr : 2008 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, seit einiger Zeit "rattert" unsere Waschmaschine sehr laut beim Schleudern. Da ich davon ausgegangen bin, dass die Stoßdämpfer defekt sind, habe ich neue Stoßdämpfer bestellt und auch erfolgreich eingebaut. Nach dem ersten Test kam die Ernüchterung: Die Waschmaschine wäscht zwar (subjektiv betrachtet) leiser, aber beim Schleudern hört man immer noch das "ratternde" Geräusch. Der Bottich lässt sich sehr schwer nach oben und unten bewegen. Hier scheinen die neuen Stoßdämpfer ihren Dienst zu tun. In Richtung vor und zurück (also Richtung Bullauge bzw. Rückwand) bewegt sich die Trommel bzw. der Bottich sehr leicht. Ich habe getestet, ob das Lager defekt ist, aber dieses scheint in Ordnung zu sein, siehe Videos (unter folgendem Link: Videos von der Trommel | |||
32 - vermutlich Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Bosch WAA 28222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vermutlich Stoßdämpfer defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA 28222/29 FD - Nummer : 9109 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Kollegen, heute früh, eine Ladung Handtücher wurde gerade geschleudert, die Maschine wollte zum Endschleudern noch höherdrehen, da gab es einen dumpfen Schlag, die Drehzahl wurde rapide gesenkt, es gab heftige Unwucht (alles akustisch in der Heia vernommen...). Als ich zur Maschine ging, sah ich gerade im Bullauge, wie eine Art grauer Schlauch sich zwischen den Handtüchern bewegte. Sofort abgeschaltet und mal nachgesehen. Ja, die leere Trommel eiert rum, als fehle ein Stoßdämpfer. Der "graue Schlauch" erwies sich als durch Unwucht abgeschälte Bottichkante (siehe Foddos), die Maschine hat ja einen Kunststoffbottich. Jetzt habe ich heute keine Zeit mehr reinzusehen. Ist ein Dämpfer nur defekt, ließe er sich ersetzen. Ist aber ein Dämpferhalter abgerissen, ist die Maschine eh Schrott. Wenn es mit einem Dämpfertausch getan WÄRE, was erwartet mich angesichts der abgeschälten Bottichkante? Ist da mit heftiger Undichtigkeit zu ... | |||
33 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS - Type HW07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 110 WCS - Type HW07 S - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : 57/118467212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe eine ca. 4 Jahre junge Miele WDA110WCS erworben, die mir als Fehler "Ablauf prüfen" (Fehler 11) anzeigt. Nachdem ich die Maschine mit Waschmaschinenreiniger im 60 Grad-Programm laufen ließ, hat sie am Ende vor komplettem Abpumpen gepiepst und "Ablauf prüfen" angezeigt. Ich habe kleinere Fremdkörper sowie Sand an der Vorderseite der Pumpe (Flügelrad dreht einwandfrei) entfernt sowie auch den Ablaufschlauch saubergespült. Versuchswaschgang gescheitert, erneut "Ablauf prüfen" erschien. Nun bin ich am Zerlegen und soweit, dass ich die Vorderfront abmontieren möchte, um an die Luftfalle sowie den Faltenbalg an der Pumpe und den inneren Ablaufschlauch zu kommen. Alle Schrauben sonst gelöst, unten, am Bullauge, Türschloss - jedoch lässt sich die Plastikblende nicht einfach entfernen, um an die beiden Schrauben der Elektronikeinheit zu gelangen, die entfernt werden muss, um die Vorderfront komplett abzunehmen. Ich bin ein vorsi... | |||
34 - F53, Kabel vom Stecker ab -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F53, Kabel vom Stecker ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 WPS S - Nummer : 41/85896228 FD - Nummer : HW09-2 Typenschild Zeile 1 : W3741 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr 06964700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele W3741 Softtronic mit gerade mal 2000h Betriebsstunden die folgenden Fehler mir angezeigt und geäußert hat. 1. F53 2. momentan öffnet sich auch jetzt das Bullauge nicht mehr 3. wenn Programm gestartet wird dann lief dies ohne unterbrechen und Startete immer wieder neu 4. wie ich gelesen habe könnte dies der Tachogenerator (Drehzahlgeber)sein deshalb habe ich die Blende abgenommen und festgestellt das am Motor die Kabel lose waren und beim Lösen vom Stecker beide weggebrochen sind. Würde dies zum Fehlerbild passen und wie bekomme ich die beiden schwarzen Kabel zum Stecker wieder montiert? Grüße Axel ... | |||
35 - Wasser aus Bullauge heraus -- Waschmaschine Aeg L71470FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser aus Bullauge heraus Hersteller : Aeg Gerätetyp : L71470FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Ich habe hier eine aeg L71470FL Waschmaschine mit dem Problem das das Wasser aus dem Bullauge herausrinnt wenn ich Wäsche. Daher wollte ich fragen welche Artnr ein neuer Gummi hat für eine Neubrstellung dieses Teiles. Vielen Dank für eine Antwort. ... | |||
36 - i30 Wasserschutz aktiviert -- Waschmaschine AEG Favorit öko | |||
Wenn es denn ein Bullauge gibt ![]() @Xavia: Um welches Gerät geht es denn eigentlich? Das Forum ist für defekte Waschmaschinen, du schreibst aber was von deiner Spülmaschine. Die Gerätebezeichnung gibst du leider auch nicht an, Favorit Öko steht auf ettlichen Spülmaschinen von AEG. Also vermute ich mal, du meinst eine Spülmaschine statt eine Waschmaschine. Die restlichen Infos vom Typenschild fehlen leider auch und das Bild müßtest du dann auch hier hochladen, den Link auf einen externen Hoster wird sich hier kaum jemand antun. ... | |||
37 - Undicht im Schonprogram -- Waschmaschine Privileg 9484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht im Schonprogram Hersteller : Privileg Gerätetyp : 9484 S - Nummer : kommt noch FD - Nummer : kommt noch Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Folgendes Problem Die Maschine wäscht ganz normal Aber wenn ich ein Schonprogramm einstelle wird sie undicht und der Fehlercode E10 wird angezeigt.Bei allen anderen Programmen bleibt sie dicht Hab die Rückwand abgeschraubt und bemerkt das wirklich nur bei einem Schonprogramm das Wasser irgend wo bei der Dichtung von dem Bullauge raus läuft Danke schon mal für eure Hilfe !! ... | |||
38 - Drucktastenschalter defekt -- Waschmaschine Privileg 3142 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drucktastenschalter defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3142 S - Nummer : 80800585 FD - Nummer : P6218343 Typenschild Zeile 1 : 5459 Typenschild Zeile 2 : 013.321-5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erst mal ein freundliches Hallo ins Forum ![]() Der Drucktastenschalter "an/aus" meiner Privileg 3142 rastet nicht mehr ein. Kurzlösung: Besenstil eingespreizt. Bleibt die Taste auf diese Weise gedrückt, läuft die Maschine einwandfrei. Allerdings gab es vorgestern eine tolle Überraschung. Das Programm blieb kurz hinter B hängen, mit dem Ergebnis, dass sie von 22 h-5 h in der früh am aufheizen war! Natürlich bei Kochwäsche, welche ich grad 2 x im Jahr brauche. Stecker raus. Die ganze Maschine irre heiß, nach Wartezeit Bullauge auf und Sauna... Kunststoffteile teilw. vergilbt, braune Rinnsale vom Rand der Abdeckung nach unten, kleine braune Pfützen am Boden. Das war´s dachte ich. Nach Abkühlung Deckel entfernt und -oh Wunder- alles piccobello! War wohl "nur" verschmutztes Kondenswasser vom Wasserdampf. Mutig Probelauf gemacht: Funktioniert alles, unglaublich. Bleibt auch nich... | |||
39 - Programme enden nicht 0:01min -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme enden nicht 0:01min Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1240/01 S - Nummer : 000415 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415 Hallo. Vor einigen Wochen berichtete meine Frau das sie Wäsche aus der Maschine holte die nicht geschleudert war - also pitsch nass. Wir haben das ersteinmal ignoriert. Jetzt am letzten Freitag: 60° Wäsche. Die Maschine hat immer weiter gewaschen und gewaschen. Es hat über lange Zeit 0:01 Min im Display gestanden. Die Maschine hat also die Waschlauge nicht abgepumpt, gespült und geschleudert. Wir haben das Programm abgebrochen und dann manuell abgepumpt, gespült, und geschleudert - alles ohne Probleme. Am Sonntag eine 40° Wäsche - das selbe Spiel. Wiederrum bei der zweiten 40° Wäsche lief alles tadellos ab. Das heißt die Funktionen sind alle gegeben und laufen tadellos ab - nur manchmal am Ende des Programms nicht. Ich habe schon etwas hier im Forum und im Netz gestöbert und bin eigen... | |||
40 - Trommel hängt, Unwucht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel hängt, Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 NovoPrima Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine olle Miele W907 macht ein paar Probleme, und zwar: -starke Vibrationen beim Schleudern, deswegen reduziere ich die Drehzahl auf 1000 oder 800 U/min. Im Trockenlauf ist alles ok. -mir scheint, als hinge die Trommel beim waschen durch. Überladen ist die WaMa nicht. Jedenfalls ist die Trommel beim Wasch-/Spülvorgang ein gutes Stück tiefer als leer. -Vermutlich deswegen klemmen sich gerne mal Kleidungsstücke zwischen Bullauge und Gummimanschette ein, entweder bleiben die dort, oder schleifen dazwischen, was ja nicht so gut für die Wäsche ist. Was ich noch geprüft habe: Der Abstand zwischen Trommelfalz und Gummimanschette beträgt rundherum ca. 7-8mm, ist das i.O.? Die Trommel scheint rund zu laufen, kein eiern oder so. Ich würde der Maschine neue Stoßdämpfer sponsorn, kosten ja nur 13-14€, würde aber gerne sichergehen, dass mein Problem damit behoben wird. Nach meinem Sachverstand sind die Dämpfer kein tragendes Teil, sondern nur zum Stöße dämpfe... | |||
41 - Kohlen tauschen -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlen tauschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Frontlader FD - Nummer : 8807602922 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute ![]() Meine Waschmaschine wäscht nicht mehr. Sie zeigt einen Motor-Fehler an. Wir haben beschlossen, erstmal die Kohlen zu tauschen. Mein erstes Problem nun: Man (oder in dem Fall: Frau) kommt nur von unten an den Motor ran. Kann ich die Maschine auf das Bullauge legen oder besteht dann die Gefahr, dass Wasser in irgendwelche Elektronikteile läuft? ... | |||
42 - Waschprogramm A 50°C zu warm -- Waschmaschine Miele WS 5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm A 50°C zu warm Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 S - Nummer : 00/12532 Typenschild Zeile 1 : 3N~400V Typenschild Zeile 2 : 5600W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Maschine wäscht im Programm A 50°Grd. zu warm, d.h. es riecht nach Kochwäsche und das "Bullauge" ist sehr warm, leider habe ich die Oberflächentemperatur nicht gemessen. Bei 30 -40° Grad ist alles OK. Was kann das sein? Kann ich da selber was machen? Lieber KD bestellen? Lohnt sich an der Maschine noch etwas zu machen? Wäscht sonst gut. Vielen Dank für eure Antworten Gruß ... | |||
43 - Glasdichtung -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Glasdichtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 S - Nummer : wv2760/04 FD - Nummer : FD 7101 001250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich wollte meine Waschmaschine säubern, speziell die Tür mit dem Bullauge. Doch nach dem Säubern bekomme ich das Glas mit der schwarzen Dichtung nicht mehr so verbaut, wie es wohl sein muss. Die Tür schließt jetzt nicht mehr dicht. Folgende Frage: Wird das Glas auf die vorher eingelegte Dichtung gelegt? oder Wird die Dichtung über den Glasrand gestülpt und das Ganze dann in die Tür eingepasst? Freue mich über jede Antwort. Gruß heinzrolf ... | |||
44 - keine funktion -- Waschmaschine quelle privileg pro comfort 87715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine funktion Hersteller : quelle Gerätetyp : privileg pro comfort 87715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Waschmaschine war ca ein Jahr nicht in Betrieb. Vorher lief sie fehlerlos. Nach Umzug wird sie neu angeschlossen. Sie startet nicht mehr, keinerlei Anzeigen. Wasserzulauf frei, Steckdose liefert Strom. Bullauge geschlossen. Filter vor der Pumpe frei. Vielleicht hat jemand eine Idee? Gruß svgt ... | |||
45 - Gummimanschette verwendbar? -- Waschmaschine Miele W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gummimanschette verwendbar? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 961 Typenschild Zeile 1 : 00/47551450 Typenschild Zeile 2 : HW02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Freundin hat eine gebrauchte W961 Gala von Miele gekauft. Die Wäsche roch NACH dem Waschen unagenehm / muffig. Nach Herausnehmen des Waschmittelbehälters sah man ordentlich "Spack" in dem von diesem wegführenden großen Gummifaltenschlauch. Ich habe die Tür geöffnet und den Schlauch demontiert und gereinigt. Ebenfalls den Schlauch, der zum Flusensieb führt. (In dem war kaum Dreck bzw. Ablagerungen.) Im Forum las ich, dass die Verspackung des oberen Schlauches gerne auftritt, wenn Flüssigwaschmittel verwendet werden. Die scheiden also erst mal aus und auch 95° Wäschen werden wie empfohlen einige durchgeführt. Dann ist vielleicht auch mit dem schlechten Geruch Schluss. Allerdings habe ich VORHER noch ein anderes Problem zu lösen: Die Gummimanschette war unten am Bullauge ziemlich "kratzig" verdreckt. Da die alte WaMa noch vorhanden war und ich las, dass die Gummimanschetten der Baureihen 7xx bis 9x... | |||
46 - Heizung nur bei 75°C + 95°C -- Waschmaschine Miele W323 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 75°C + 95°C Hersteller : Miele Gerätetyp : W323 WPS S - Nummer : Nr. 00/48817831 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach etlichen Jahren treuer Dienste ist jetzt folgender Fehler aufgetreten: bei Waschprogrammen mit der Temperatur 60°C und tiefer keine Heizung. Bei den Programmen mit 75°C und 95°C schaltet die Heizung ca. 15 Minuten nach dem Programmstart ein. Nach der gefühlten Temperatur am Bullauge scheint die Temperatur wohl ungefähr zu stimmen. Kann mir jemand einen Tipp geben, was die Ursache sein könnte? Danke für die Hilfe! ... | |||
47 - Waschprogramm bleibt hängen -- Waschmaschine Miele W1716 YoungVision | |||
Hallo Daniel,
vielen Dank für den Tipp mit der Heizung: beim Waschen bleibt das Bullauge / die Waschtrommel kalt. Ich habe den Stecker der Heizung vom Relais abgezogen und konnte keinen Widerstand messen. Das Relais schaltet nachdem Wasser in die Trommel gelaufen ist. Somit ist wohl entweder eine neue Heizung fällig oder ein neues Heizungskabel. Ich werde dann am Wochenende die Waschmaschine weiter zerlegen ... Nochmals Danke u. viele Grüße, Harald ... | |||
48 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bosch WFL 140 M | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 140 M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich geben hier mal meinen Einstand ins forum mit meinem Defekt an meine Bosch WFL 140 M. Die Waschprogramme der Maschine funktionieren nicht mehr, Sie bleibt beim spülen mit roter LED blinkend hängen. Die Komponenten scheinen aber (so weit ich überblicken kann) zu funktionieren, dann einzeln funktionieren "Abpumpen", "Schleudern" ..etc. Beim Programm "Spülen" ist mir jedoch aufgefallen, dass sie irgendwie in eine Endlosschleife läuft (ich bin mir unsicher ob das gewollt ist). Es immer wieder Wasser (bis 2/3 Bullauge) einpumpt, dann 1-2 Minuten die Trommel rotiert, dann abpumpt und wieder das ganze von vorne bis zum manuellen Abbruch (Hab nach 1,5 Std Angst um meine Wasserrechnung bekommen). Lange Rede kurzer Sinn, ich vermute einen Softwarefehler oder Defekt in der Steuerung. Die Steuerungseinheit habe ich noch nirgends günstig als Ersatzteil gefunden. Deswegen würde ich gerne Wissen wie ich erstmal einen Software Rest durchführen kann. Wer kennt eine Tastenkombination dafür ? | |||
49 - Vorderwand nicht zu verschl. -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorderwand nicht zu verschl. Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 S - Nummer : 00/10548430 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Frontlader: Vorderwand/ Frontwand lässt sich nicht mehr schließen Ich musste einen BH-Bügel aus dem Laugenbehälter entfernen und war daher gezwungen, die Vorderwand unserer Miele W718 zu öffnen. Nach dem erfolgreichen Entfernen des Bügels lässt sich jedoch die Frontwand nicht wieder "normal leichtgängig" vor die Maschine bauen, da der Türschalter zu eng am Innengehäuse der Maschine anliegt (und dagegen stößt bzw. leicht gequetscht wird). Versuche ich dennoch, die vordere Wand vor die Maschine zu schrauben (die drei Schrauben am "Bullauge"), schnappt anschließend der Verschluss der Fülltür nicht mehr ein und man kann die Maschine nicht mehr verschließen. Löse ich die Schrauben wieder (oder klappe sogar die Vorderwand wieder auf), schnappt der Verschluss d... | |||
50 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche müffelt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mit meiner gebraucht gekauften WaMa Probleme. Das Ganze fing an, als ich bemerkte, dass das Einschubfach der Waschmittelschublade verschimmelt war, obwohl ich die Schublade nach dem Waschen immer ein Stück herausziehe. Also nicht die Schublade, sondern das Fach selber war mit Schimmel. Ein paar Tage später bemerkte ich, dass meine frisch gewaschene Wäsche muffig riecht. Dagegen gibt es ja verschiedene Anleitungen im Netz. Ich also Zitronensäure reingekippt und einen Kochwaschgang gestartet. Der Gestank im Zimmer war fast nicht auszuhalten - Schimmelgeruch ohne Ende. Ich habe den Vorgang wiederholt, es roch immer noch so schlimm. Daraufhin kaufte ich den Waschmaschinenreiniger von Sagrotan und ein Vollwaschmittel, also mit Bleiche, eines Markenherstellers, da die Bleiche angeblich gut gegen Bakterien in der Maschine wirkt. Zwei, drei Wäschen ging alles gut, die Wäsche duftete sogar. Die letzten beiden Wäschen rochen schon wieder neutral, obwohl ich weiter das Vollwaschmittel nehme. Jetzt habe ich Sorge, dass es bald wieder müffelt. Ich möchte unge... | |||
51 - Gerät heizt nicht mehr -- Waschmaschine Beko WMB71643PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräte heizt nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB71643PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei uns hing die Waschmaschine vorgestern im laufenden Programm fest. Die Wäsche (Handtücher) hatte sich so zu einem Knubbel zusammen gesammelt, dass der Motor es wohl nicht mehr schaffte, die Trommel zu drehen. Auch mit der Hand ließ es sich fast nicht drehen. Ich habe dann nach Ausbau des Motors festgestellt, dass eine der Kohlen komplett abgenutzt war und der Kohlenhalter angefangen hatte zu schmelzen. Die andere Kohle war hingegen noch recht OK, hatte aber wohl auch keinen Kontakt mehr zur Welle. Ich habe dann neue Kohlen bestellt und eingebaut und die Trommel dreht sich wieder. ABER: Vorher hat die Maschine normal geheizt, jetzt scheint das nicht mehr zu funktionieren, es bleibt kalt. Was kann hier noch kaputt gegangen sein? Wer kann mir einen Tipp geben? Die Maschine ist knapp 3 Jahre alt, Garantie besteht somit nicht mehr. Update: Die Vermutung mit der nicht funktionierenden Heizung kam von einem Express-30°-Programm. Vielleicht ist das Bullauge auch so gut isol... | |||
52 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W363 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bin neu hier aber gleich mit einem komplizierten Anliegen?! Wie haben eine ältere Miele 363 (13,500 BS), die seit einiger Zeit beim Schleudern "wanderte". Auch gab es mitunter ein sehr lautes Schleudergeräusch (vermutlich, da dabei der Bottich gegen eine der Aussenwände schlug). Überdies kam es mitunter unregelmäßig zu plötzlichen Programmabbrüchen (z.B. bei 40°). Das Bullaugenglas ist verkratzt! Vor drei Tage war dann insofern Ende, als daß die Maschine wieder sehr polterte, auf einmal stark und beißend verbrannt gestunken (Kabel, Plastik, o.a. -das Wäschezimmer konnte einige Zeit nicht betreten werden!!!!) hat und das Programm durch Abpumpen, Anzeige von "---" im Display und Blinken der "Spülen" LED abrupt unterbrochen wurde. Schaltet man die Maschine nun (unbeladen) in ein Programm (z.B. Feinwäsche 40°, so beginnt ein "Klack"-Geräusch im Bereich des Einspülkastens, nach einiger Zeit läuft dann auch tatsächlich Wasser ein und die Maschin... | |||
53 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande | |||
Zitat : Daniel16121980 hat am 25 Jan 2017 16:21 geschrieben : :75: :75: :75: Hast du Haustiere dieser Gattung oder wie kommt sowas sonst dahin ? :75: :75: :75: Gruß Daniel16121980 Hier, wo ich wohne, laufen die Geckos überall herum. Auch in den Häusern (die haften doch an Wänden und können auch kopfüber laufen). Ich wohne nicht mehr in Berlin, sondern auf einer Insel bei Westafrika. Habe jedenfalls die defekte Leiterbahn überbrückt (siehe erstes Bild). Trotzdem blieb die Waschmaschine im geöffneten Zustand (also ohne Frontdeckel und damit ohne Bullauge) wieder mit dem gleichen Fehler stehen (vielleicht tropfte während sie lief zu viel Wasser vorne aus, weshalb sie weiterhin „Fehler Wasserzulauf“ sagt – das hoffe ich jedenfalls). Ich werde sie jetzt mal wieder zuschrauben, und hoffen dass sie dann magischerweise wieder funktioniert. Ansonsten muss ich wohl anfangen Bauteile auszutauschen. Oder die ganze Platine. W... | |||
54 - Wasseraustritt/ 2xFüllvorgang -- Waschmaschine SEG SEG W 1247 D.1 (GE) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt/ 2xFüllvorgang Hersteller : SEG Gerätetyp : SEG W 1247 D.1 (GE) S - Nummer : mca 52/64-148/ves FD - Nummer : mca52/64-148/ves Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wasseraustritt - Trommel wird mit Wasser "überfüllt" - und Wasser lies sich sporadisch nicht abpumpen Hallo zusammen, ich hoffe euer Wochenende hat besser angefangen als meins. Meine Frau kam schreiend hoch - Der Keller steht unter Wasser - ahhhhh (..und morgen soll es eigtl. ein paar Tage weg gehen, na toll) Folgendes: Sie hatte noch eine Maschine angestellt. Ging dann später runter und hörte es tropfen und sah die Überschwemmung. Angeblich blinkte die ANZEIGE Programmbereitschaft s.A. Fehlercode s.A. Wie geschrieben Waschmaschine SEG W 1247 D.1 (GE) [SEG W 1447 D (GE)] Wassseraustritt - Trommel wird mit Wasser "überfüllt" - und Wasser lies sich spodratisch nicht abpumpen konnte ich folg. beobachten: - Deckel abgeschraubt und auf Wasserspuren geprüft - Wasserspuren am Schlauch zur Trommel hin unter der Schublade - Zu-/ Ablauf zei... | |||
55 - Trommelgeräusch/Elektrik -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Hallo und danke für deine Antwort.
Die Trommel lässt sich leicht bewegen. Das Flusensieb ist sauber, Flügelrad läuft. Ein Probelauf machte ich mit 30 Grad aber konnte über den Abfluss oder durch berühren vom Bullauge jetzt keine Wärme feststellen. Das Geräusch beim Schleudern (800u/m)ist sehr unangenehm und hatte ich die 6 Jahre nicht einmal gehabt. Ist aber der gleiche Ton den ich habe wenn ich die Trommel mit der Hand drehe wie in Video 1. Video als Stream, geht ja ehh nur um den Ton ca 4mb https://openload.co/f/XDQsLeSnZDs/Waschmaschine.2.mp4 ... | |||
56 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Zuviel Waschmittel bei geringen Verschmutzungen der Wäsche gibt viel Schaum, was die Maschine und das Waschergebniss beeinflussen kann.
Zuwenig bei stärker verschmutzter Wäsche, ergibt Ablagerungen, Schimmelpilz und Bakterienwachstum in der Waschmaschine. Bei der richtigen Dosis gibt es am Bullauge der Waschmaschine, nur kleine Schaumblasen. Elektronik welche viel Fett, Schweiss und Öl in der Wäsche erkennt gibt es noch nicht! Bestimmt gibt es für die ganz dummen aber schon eine App. ... | |||
57 - schleudert nicht -- Waschmaschine Indesit WIL165DE | |||
Guten Morgen!
Hat so eine Waschmaschine eigentlich ein Eigenleben? Denkt die nach und versucht dann, den Besitzer systematisch fertig zu machen? ![]() Meine Frau hat stundenlang vor dem Bullauge gesessen und herumprobiert. Ein Waschprogramm nach dem anderen (ich bin auf die nächste Stromrechnung gespannt). Bei jedem Waschprogramm das gleiche Ergebnis: sobald die Mühle anfangen sollte zu Schleudern, bleibt sie stehen und die linke LED blinkt aufgeregt vor sich hin. Das passiert auch, wenn das Programm "nur Schleudern" gewählt wird. ABER: stellt man das Programm "Spülen" ein, dann wird die Wäsche gespült - und anschließend mit der eingestellten Drehzahl geschleudert. Ohne Probleme. Das haben wir jetzt, bei der Abarbeitung des angesammelten Wäschebergs ein paar Mal gemacht: Waschgang bis sie (statt zu schleudern) stehenbleibt. Ausschalten. Programm "Spülen" einstellen und warten, bis sie fertig geschleudert hat. Ich trau mich kaum zu fragen, ob noch jemand eine Reparaturidee hat, da ich (ebenso wie absenger) vermute, dass wohl die Steuerungselektronik einen Fehler hat. Noch haben wir die ausgewählte Electrolux nicht bestellt... Grüße aus Sydney Dieter ... | |||
58 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Manschettenspannring innen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Aquaton 1400 S - Nummer : 8583 449 03000 FD - Nummer : 31 0203 830807 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer WA Aquaton 1400 ist durch ein Missgeschick (ja... war doof zuviel Wäsche auf einmal durchs Bullauge zu quetschen...) der innere Spannring der Manschette abgerutscht. Dadurch tritt Wasser aus. Ich habe einige Youtube-Videos geschaut, in denen gezeigt wird, wie man bei "normalen" Maschinen die Manschette wechselt, und das sah ziemlich einfach aus, also ans Werk... Nach dem Entfernen der Bedienconsole ist mir dann aufgefallen, dass ich keine Schrauben finde um die Frontblende abzunehmen. Ich habe dann die gesamte Rückseite der Frontblende abgesucht/ertastet und habe den Eindruck, dass sie mit Schrauben an einer Leiste fixiert wurde, deren Köpfe absolut unzugänglich liegen. Die Leiste liegt ca. 1-2 cm von der Frontseite entfernt (man stelle sich die Form eines C-Hakens vor...), man muss für die hintere Schraube an der Trommel vorbei greifen und kommt kaum mit dem Finger ran. Der Schraubenkopf zeigt in Richtung der Front. Ist mir ziemlich unbegreiflich, ... | |||
59 - suche kleine WaMa -- Waschmaschine Candy GV34 126D3-S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : suche kleine WaMa Hersteller : Candy Gerätetyp : GV34 126D3-S S - Nummer : 80 16361 90865 9 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich brauche eine neue Waschmaschine, die besonders klein ist. In Frage kommen folgende Frontlader: 1) GV34 126D3-S (BxTxH = 60x34x85 cm, 6 kg, Energieeffizienzklasse A+++) 2) Candy Aqua 1142 D1 (BxTxH = 51x44x69,5 cm, 5 kg, Energieeffizienzklasse A+) Candy Aqua 1142 D1 wäre von der Grundfläche (51x44 cm) optimal, würde aber die vorhandene Höhe nicht ausnutzen. Nur 5 kg Fassungsvermögen wären kein Problem. Eher das kleine Bullauge und die schlechte Energieeffizienz. Gibt es ältere Waschinenmaschinen mit ähnlich kleinen Maßen? Ich halte die GV34 126D3-S für robuster. Stimmt diese Einschätzung? Unsere alte war eine Bosch V320. Uralt, aber robust und reparierfähig. Obwohl auch schon klein (BxTxH = 45x65x67 cm), passt sie leider nicht mehr. Das neue Bad ist knapp einen Meter breit. Neben einer 60 cm tiefen WaMa wäre zu wenig Durchgang. Die Toilette ist schräg zur Wand (45°) angebracht, so dass die Beine der Benutzer in den 65 cm breiten Standplatz der WaMa zwischen Waschbecke... | |||
60 - Lange Waschzeiten -- Waschmaschine Bosch WAS32843/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lange Waschzeiten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS32843/04 FD - Nummer : 9109 200457 Typenschild Zeile 1 : ME205BA00111X002000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, wir haben hier eine Waschmaschine von Bosch die einfach zu lange Wäscht. Meist immer eine Stunde länger. Wir sind in der Glücklichen Lage eine zweite Maschine zu besitzen jedoch nur von Siemens, aber auch das I-Dos System. Eigentlich sind diese fast baugleich bis auf die Anordnung des Displays. Beide Maschinen haben dieselben Programme und die von Bosch Wäscht auch seit kurzem immer Länger als die von Siemens. Also, das war nicht immer so. So muss eigentlich auch ein Fehler vorliegen. Habe hier auch im Forum was gefunden wo solche Probleme auftauchen, aber die hatten Probleme mit der Heizung. Das hat die Bosch nicht. Die Temperatur ist da und bei 90 Grad ist das Fühlen am Bullauge sehr heiß. Nun bin ich doch ein wenig ratlos und hoffe hier das Problem zu lösen. Danke LG ... | |||
61 - Wassereintritt beim spülen -- Waschmaschine Siemens WXLP160A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereintritt beim spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP160A FD - Nummer : 8508 700215 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei der Waschmaschine tritt beim spülen im vorderen Bereich etwas Wasser in den Innenraum. Es läuft an der Innenseite der Vorderwand runter und sammelt sich am Quersteg - siehe Bild. Nach ein paar Waschgängen ist dann der ganze Boden nass und der Schwimmerschalter spricht mit entsprechendem Fehlercode an. Ich habe dies beobachtet indem ich die Klappe unten entfernt habe. Ich vermutete zuerst ein undichtes Dichtgummi. Dagegen spricht, daß dies weder beim Einlauf zum waschen noch abpumpen passiert. Auch wenn der Wasserzulauf beim spülen stoppt und dann ca 1/3 Wasser in der Maschine steht tritt kein weiteres Wasser aus. Ich habe das Bullauge entfernt und den Dichtgummi vorne gelockert und sorgfältig inspiziert. Ich kann ausser den drei Soll-Löchern unten keine Beschädigung feststellen. Das Gummi ist auch rundum trocken. Auch wenn ich in diesem Zustand Wasser mit dem Messbecher auf das Gummi gebe tritt unten nichts aus. Ich bin ratlos. Wo kann das Wasser noch herkommen? Es tr... | |||
62 - Transportsicherung -- Waschmaschine AEG AEG-ELECTROLUX L52400 | |||
Schau doch mal aufs Typenschild.
Wenn das ein Frontlader mit "Bullauge" ist, Tür öffnen und rundherumum absuchen, irgendwo da muß es sein. Deine Angabe ist leider so wischi-waschi wie beim Auto: "Opel Corsa 1,2i". Was fehlt da, um genau passende Ersatzteile zu finden? -Baujahr, -Modelltyp (3-oder 5-tür), -Motorvariante, -Getriebe und, und, und. Ersatzweise helfen die speziellen Nümmerkes im Kfz-Schein. Und genau solche Nümmerkes findest Du auf dem Typenschild der Waschmaschine. E-Nr. / FD (bei BSH ist das Erzeugnisnummer / Fertigungsdatum), oder PNR (Produktnummer) bei anderen, das müssen die Fachkollegen in ihre Suchmasken eingeben, um exakt passende Ersatzteil-Bestellnummern zu finden. Ganz genauso wie beim Kfz-Teile-Höker auch! Mr.Ed's Anmerkung war also nicht "unnett", die Eingabefelder haben wirklich ihre Berechtigung! Nebenbei bemerkt: Ich habe schon öfters Waschmaschinen ohne Transportsicherung "umgezogen". Wenn das innerhalb einer Stadt erfolgt, das Gerät sanft getragen wird und auch auf dem Laster nicht hammerhart erschüttert wird, geht das meistens gut. Für eine weitere Reise quer übers Land und Tragen durch Fremdpersonal wäre mir die Transportsicherung l... | |||
63 - -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine | |||
Zitat : Eine Dämmatte macht aus einer lärmenden Waschmaschine keine flüsterleise. Eine nicht aber ganz viele Bosch Silence ist so ein Bsp. besonders wenn es sich noch um das Einbaugerät handelt dann ist noch ne Tür davor die auch gedämpft ist. Da sind alle Seiten inkl. Boden und Deckel mit ca. 1,5cm Matten gedämpft da einzigste was man da hört wenn irgendwas hartes gegen das Bullauge schlägt beim waschen. ... | |||
64 - Wasserstand erhöhen - Umbau ? -- Waschmaschine LG Elektronik Intellowasher WD1460FD | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand erhöhen - Umbau ? Hersteller : LG Elektronik Gerätetyp : Intellowasher WD1460FD S - Nummer : 103KW00030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Bastler, hab mal wieder ein kleines Problem. Mit der neuen Wohnung habe ich die o.g. LG Waschmaschine ( WD1460FD ) übernommen. Wie sich herausstellte mit einer bzw zwei macke(n). Der Laugenpumpenmotor lief nicht immer an, nur ~ 3 von 4mal Abpumpvorgängen pro Programm. Hab den Motor getauscht, das Problem ist vom Tisch. Maschine wäscht. Im großen und ganzen. Fast immer sind aber die Arbeitshemden verkrümmelt und die Hosen nicht ganz sauber. Weder bei 60 oder 95°C. Buntwäsche oder Kochwäsche auch egal. Mit meiner alten Maschine ( schätzungsweise 20 jahre alt ) gabs niemals diese Probleme. Nun hab ich im Internet gelesen, dass die (relativ) neuen Maschinen mit weniger Wasser waschen. Mit viel weniger teilweise. Also hab ich mich mal vors Auge gehockt und hab Wasch-TV gesehen. Bei Koch- und Buntwäsche hab ich vllt 05 bis 1 cm Wasser in der Trommel, bis zum Bullauge ist nichts. Die Wäsche schleift also quasi minimal durch eine Pfütze. Beim Wo... | |||
65 - Wäscht bzw schleudert ewig -- Waschmaschine Indesit Win 101 | |||
Das ist das Pickerl im Bullauge der Waschmaschine 😀 Hochgeladene Datei (1857875) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
66 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm hängt bei 1 Min Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFX 3240 /11 FD - Nummer : 8502 701073 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst! Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005 Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig. Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul. Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ... | |||
67 - wäscht und geht nicht weiter -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht und geht nicht weiter Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 S - Nummer : WAA20160/01 FD - Nummer : WAA20160/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa hört nicht mehr auf zu waschen. Ausserdem bleibt das Bullauge kalt. Spülen und schleudern tut sie aber noch. Hat jemand einen oder zwei Tipps fürs mich? Gruß Marcel ... | |||
68 - Waschprogramm Wolle -- Waschmaschine Bosch Classixx6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm Wolle Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx6 S - Nummer : WAB28060/05 FD - Nummer : FD9209 101705 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Wollwaschprogramm läuft sehr wenig Wasser ein (bis ca. 1cm am bullauge) und die Trommel macht ein paar Umdrehungen links und rechts (mit pausen zwischendrin). Dann passiert nix mehr. Giebt es hier Erfahrungen ? Kann mir hier jemand witerhelfen ? Danke im voraus Gruß Bernhard Ober ... | |||
69 - Trommeldichtung erneuern -- Waschmaschine Miele Softronic W 2245 HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommeldichtung erneuern Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 2245 HW07-2 S - Nummer : 00/67797522 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo , bei meiner Waschmaschine ist die große Dichtung am Bullauge schon recht verschlissen und ich würde sie gerne erneuern bevor der Keller geflutet wird ![]() Ist es ein Riesen Aufwand diese Dichtung zu tauschen, lohnt sich diese Reparatur und wenn ja wo liegen die Ersatzteile preislich und wo kann ich sie kaufen ? vorab schon einmal Danke ! Grüße Christian ... | |||
70 - Wäsche stinkt,heizung defekt? -- Waschmaschine Beko WMB71643PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche stinkt,heizung defekt? Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB71643PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo an alle, ich habe eine Beko WMB71643PTE Waschmaschine, welche jetzt gut 3,5 Jahre alt ist. Kurz vor Ablauf der Garantie hatte ich damals einen Techniker vor Ort. Die Heizung, das habe ich damals gesehen, heizte. Grund die Wäsche stank bei jeder Gradzahl und bei allen Waschmitteln, ob flüssig Pulver etc. Auch verschiedene Weichspüler haben wir getestet. Der Techniker sagte der Fehler liegt am Waschen. Gesagt getan. Wir haben alle Sachen probiert Fehlanzeige. Auch die Wäsche gleich nach dem Waschen aufgehangen, nichts änderte sich. Des Weiteren haben wir jegliche Art von Maschinenreinigern, Spülmaschinentabs, Desinfektionsmittel probiert, ein Waschgang, die Wäsche roch normal, die 2. Wäsche roch wieder. Heute ist meine Freundin der Meinung gewesen, dass bei dem 90Grad Selbstreinigungsprogramm, das "Bullauge" nicht warm werden würde. Kann es vielleicht sein, dass die Heizung defekt ist? Habt ihr vielleicht eine Möglichkeit was ich noch machen kann? wi... | |||
71 - verliert manchmal Wasser -- Waschmaschine Privileg Compact 93 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert manchmal Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Compact 93 S - Nummer : 709 00137 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914904015, Modell, CW100 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20826 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 702.148-7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin am verzweifeln - mein Waschmaschine (Privileg Compact 93) verliert manchmal Wasser (allerdings nur kleine Mengen) - ich kann X mal mit dem gleichen Programm und ähnlicher Füllmenge waschen und es bleibt wunderbar trocken unter der Maschine aber manchmal ist eine kleine Menge Wasser unter der Waschmaschine (meist es nur unter der Maschine nass und das Wasser rinnt nichtmal unter der Maschine hervor - also wirklich recht wenig). Da das verloren Wasser schaumig ist muss es irgendwo aus dem Waschbottich oder einer der Abflussleitungen kommen. Den genauen Zeitpunkt des Wasserautritts im Waschprogramm habe ich noch nicht ausfindig gemacht, entweder am Ende des Spülvorgangs oder am Beginn des Schleudervorgangs. Was ich bisher gemacht habe: Die L... | |||
72 - Schleifgeräuch / kurze Waschd -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräuch / kurze Waschd Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAE284A3/14 FD - Nummer : 9003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zuerst mal vielen Dank, dass es dieses Forum gibt. Nun zu den Fehlern: Beim Waschgang tritt ein Schleifgeräusch auf, dass hinten besonders laut zu hören ist. Es klingt so, als wenn man eine Blechdose dreht, in der ein paar Erbsen/Bohnen sind. Dieses Geräusch tritt nur bei beladenem und mit Wasser gefüllten Bottich auf. Gerät wurde schon auf Lagerschaden geprüft - in Ordnung. Habe es mit und ohne Antriebsriemen geprüft. In dem Zusammenhang sah ich, dass der Riemen 5 Rillen hat, das Rad am Motor aber 7 Erhebungen/Rillen. Wo muss der Riemen laufen? Der zweite Fehler, bei 60° sollte die Maschine 2:37h laufen, nach ca. 30min schaltet die Maschine aber genau eine Stunde weiter, so dass sie eine Stunde früher fertig ist. Bei 30° und 40°-Programmen läuft die Maschine einwandfrei. An der Heizung liegt es nicht, das Bullauge wird schön warm/heiss. Vielleicht gibt es bei den Fehlern einen Zusammenhang. ... | |||
73 - Weichspühler laüft aus -- Waschmaschine Siemens WM16Y841 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspühler laüft aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16Y841 FD - Nummer : 9210200286 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe da eine Herausforderung mit einer Waschmaschine IQ800 von Siemens. Es kommt jetzt des öfteren vor das der Weichspüler ausläuft ohne das die Maschine an ist. Es läuft Weichspüler in die Trommel über das Bullauge aus der Maschine und mann hat dann unter der Maschine den Weichspüler. Wo rann kann das liegen? ... | |||
74 - Unwucht schleudern -- Waschmaschine Miele Vivastar W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar W 400 S - Nummer : 0067425492 Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/67425492 Typenschild Zeile 3 : Type HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe eine Miele Vivastar W400 die bei höhere Schleuderdrehzahl unangenehme Schlaggeräusche macht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=BQltv7l9KDc Wenn die Trommel langsam läuft sieht man durch das Bullauge eine deutliche Unwucht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=72Rx-gv9QvE Wenn die Maschine leer ohne Wäsche schleudert ist alles OK. Je nachdem wie sich die Wäsche verteilt giebt es dann diese Schlaggeräuche. die beiden Stoßdämpfer habe ich schon gewechselt. Ich fürchte das das Trommellager defekt ist. Wie kann ich dies sicherstellen und ist das auswechseln bei ein... | |||
75 - unwucht schleudern -- Waschmaschine Miele Vivastar W400 W426SR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unwucht schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar W400 W426SR S - Nummer : 0067425492 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe eine Miele Vivastar W400 die bei höhere Schleuderdrehzahl unangenehme Schlaggerausche macht. Wenn die Trommel langsam läuft sieht man durch das Bullauge eine deutliche Unwucht. Wenn die Maschine leer ohne Wäsche schleudert ist alles OK. Je nachdem wie sich die Wäsche verteilt giebt es dann diese Schlaggeräuche. die beiden Stoßdämpfer habe ich schon gewechselt. Ich fürchte das das Trommellager defekt ist. Wie kann ich dies sicherstellen und ist das auswechseln bei einer 12 Jahre alten Waschmaschine sinnvoll. ... | |||
76 - Drehschalter zeigt falsch an -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehschalter zeigt falsch an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi,brauche dringend guten Rat!! habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nach dem Einbau steht der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° verkehrt (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl). Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front mit den Dioden etc, da das bei diesem Typ anders n... | |||
77 - Progr.rehregler Stellung -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progr.rehregler Stellung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nun, nach dem Einbau, scheint der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° falsch zu stehen (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl) dabei war ich auf meine Leistung grad so super stolz gewesen ![]() Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front... | |||
78 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche stinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 726 BW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin aus Hamburg Ich habe eine Bauknecht WA PLUS 726 BW mit folgendem Problem: Die Wäsche riecht beim Kurzprogramm 30Min völlig normal frisch. Wähle ich 1:16 oder 2:10 als Laufzeit stinkt die Wäsche brutal. Kein Qualm - äußerlich keine Gerüche wahrnehmbar Dichtung Bullauge gereinigt - Waschmitelschublade sauber - Flusensieb frei. Ich nutze Pulver und auch nicht übermäßig viel. Maschine mit höchster Temperatur und Waschmaschinenreiniger laufen lassen brachte auch keine Abhilfe. Ggf. kennt sich ja jemand mit den Teilen aus die solche Gerüche erzeugen können. Gruß und Danke fürs Lesen Robert ... | |||
79 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
80 - Startet nicht -- Waschmaschine Privileg Dynamic 5712 CN | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 5712 CN Typenschild Zeile 1 : Model P6347637 Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr. 8352 Typenschild Zeile 3 : ProdNr 03700021 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine: Wenn ich sie einschalte startet sie einfach nicht. Alle Lämpchen gehen an wie immer. Auch die Lampe am Bullauge. Egal welches Programm ich wähle, es passiert nichts, ausser das Verriegeln des Bullauges. Was kann ich tun? Gruß, Malzan ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |