Gefunden für schrauben lagerkreuz nm miele - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - Lagerkreuz Schraube abgerisen -- Waschmaschine   Miele    Miele Edition 111 W5873
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerkreuz Schraube abgerisen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Edition 111 W5873
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Miele Edition 111 W5873. Bei dieser Maschine wollte ich das Alukreuz gegen ein Stahlkreuz tauschen, dabei sind mir leider 2 der 3 Trommelkreuzschrauben abgerissen. Die Schrauben haben eine Länge von 32,5 Zentimeter. Ich finde aber immer nur Schrauben mit 27,5 Zentimeter Länge.

Hat jemand noch zufällig passende Schrauben auf Lager?

Mit freundlichen Grüßen

Tortenboxer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tortenboxer am 27 Mär 2023 10:49 ]...








3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160
…ich habe die Reparatur jetzt abgebrochen.

Mein Fazit und mein Rat:
Wer die Lager bei einer solchen Waschmaschine wie die von mir (geschlossener Bottich in Edelstahl - siehe Fotos oben) wechseln will - dann nur wenn man von hinten und oben die 3 Schrauben vom Lagerkreuz auf, und das Lagerkreuz ab bekommt!
…und so die Lager tauschen kann! - dies ist dann nicht besonders aufwändig und gut machbar

Gehen die Schrauben des Lagerkreuzes aber nicht auf….
Dann gestaltet sich der Ausbau des Bottichs samt Trommel als schwieriger als gedacht.
Da das Gehäuse rund herum geschlossen ist und man nur durch eine verkleinerte Öffnung hinten und eben von oben ran kommt, muss der Bottich nach oben hinaus.
Am Bottich ist vorne unter der Türöffnung nochmals ein Betongewicht - dies kann man zwar noch ausbauen, aber dennoch habe ich den Bottich selbst mit einem elektrischen Flaschenzug an der Decke, nicht nach oben raus gebracht.
Ohne elektrischen Flaschenzug glaube ich ist dies ohnehin nahezu unmöglich.

Daher habe ich beschlossen eine neue WM zu kaufen - wer Teile von der Gorejne WA63160 braucht kann sich gerne melden - die gibts gratis - ansonsten wird di...
4 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG
Das Bild von den kaputten Muttern habe ich gerade nicht zur Hand und reiche ich dann später nach.

Das Trommel/Lagerkreuz wie es auch genannt wird und wie es auch hier zu finden und zu bestellen ist mit der bezeichnung als Lagerkreuz.

Deshalb auch dieser Begriff von mir.

Dieses Teil ist bei mir gebrochen bei einen der 3 Arme.

Das Lagerkreuz wird mit 3 x M8 Schrauben befestigt an der Trommel!
Innen befinden sich dann dazu die 3 passenden Muttern, welche ich aber so noch nicht genau ausfindig machen konnte.

Lohnen, na ja das kreuz kostet 38€
Wäschemitnehmer 8,30€ x 3
Lagersatz waren 20€
Neue Dämpfer ca. 20€
Kosten für die Muttern ?

Denke für rund 100 Euro bekomme ich nichts neues oder anderes.

MfG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeFly110 am 31 Okt 2022 13:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeFly110 am 31 Okt 2022 13:16 ]...
5 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Danke für deine Bestätigung. War ja irgendwie eh klar
Muß ich den Bottich ausbauen um die Trommel raus zumachen? Man kann ja die Schrauben zum Trommelkreuz durch so ein Loch im Bottich lösen. Bringt mich das irgendwie weiter? Oder kann ich den Bottich ohne Ausbau von Vorne öffnen? Ist halt so die Wama steht im Waschkeller eines Mehrfamilienhaus
Aber für die Reparatur muß ja eh alles raus, so wie ich das sehe...

Wie ist das mit den Gewichten, habe gelesen das die Position sehr wichtig ist ...nicht das die Maschine danach andere Probleme hat.
Wie umfangreich wird die Aktion? Also 3 Arm Abzieher habe ich, geht das ganze ohne Kran und Kettenzug als one Man show? Bin eher Elektrowurm, Mechanik begrenzt sich auf Instandhaltung meiner Autos, aber sollte gehen.

Würde dieses Kreuz passen:
https://www.ebay.de/itm/17481982435.....g2vTC

?
6 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986

Zitat :



Der große Bottichdichtring zwischen dem Kreuz sieht noch gut aus, könnte man diesen wiederverwenden? Wenn man dann das Lagerkreuz tauschen würde reicht es diesen nur einzusetzen oder lieber mit Temperatur Silikon zusätzlich einsetzen?


Der Ring knapp unter dem Rostansatz der Welle ist der Laufring.

Im Wellendichtringsatz 5387005 ist alles dabei was man braucht, zusätzliche Pasten, Pampen und Bapp kann man sich sparen. Die Schrauben des Kreuzes die kann man getrost wiederverwenden.

...
7 - wird nicht warm -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 64560

Zitat :
Rafikus hat am  6 Aug 2019 15:51 geschrieben :
Lager total hin.
Lagerkreuz gebrochen und blockiert nun die Trommel.
Riemen hat sich teilweise aufgelöst und irgendwo verheddert.
Hast du wenigstens schon mal reingeschaut, oder wartest du bis sich jemand mit findet und direkt den Defekt benennen kann?
Wenigstens den Deckel kannst du doch abnehmen.

Ja, der Deckel ist ab. Der Riemen sieht OK aus.

Wie komme ich an das Lager und das Lagerkreuz?


Was ich mit der Aufhängung meinte, ist die Feder, die die Trommel hält (siehe Bild). Wenn ich nun die beiden (in dem Bild hinteren) Schrauben löse und die hintere Hälfte des Bleches abnehme, habe ich Angst, dass die Trommel zu Boden kracht. ...
8 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W832 Trommellager Austausch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : Nr. 11/12747455
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut.
Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'.

Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt).
Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten).
Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten.
Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall.

Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic...
9 - Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens WV 86000011
@driver

Es ist schon etwas länger her, aber trotzdem danke für die Hinweise.

Bin leider noch nicht viel weiter gekommen. Die ganzen Schrauben vom
Lagerkreuz habe ich raus, aber jetzt brauche ich einen großen Abzieher, den ich nicht habe. Das Ding sitzt verdammt fest.

Der Abzieher muß so ca. 20 cm lang sein. Sauteuer . Mal sehen ob ich
mir das ausleihen kann ? !

Sonst noch jemand hier, der das an dem Model schon mal gemacht hat ?

...
10 - Wie Trommellager wechseln? -- Waschmaschine   Zanker    CL5102S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Trommellager wechseln?
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : CL5102S
S - Nummer : 52400020
FD - Nummer : 914846013
Typenschild Zeile 1 : Typ P6326245
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gibt es irgendeinen Trick wie man bei der Maschine das Trommellager wechseln kann?
Habe die 6 Schrauben vom Lagerkreuz gelöst. Das rührt sich aber kein Stück
Ist das vielleicht von innen vom Edelstahlbottich aus noch verschraubt?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 22 Jan 2012 18:00 ]...
11 - lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine AEG Lavamat 6725
Motor lässt sich einfach ausbauen, Kohlen gibt es beim Hausgerätehändler oder hier im Shop.
Rückwand abnehmen, Motor sitzt am Lagerkreuz mit zwei Schrauben gesichert. Motorstecker vorm lösen abziehen, Kabelbaum aus der Halterung am Motor abziehen. Motorkohlehalter abschrauben, jeweils zwei Schrauben. Kohlenlänge sollte mind. 1,5 cm aus dem Halter stehend haben. ...
12 - antriebsmotor ausbauen -- Waschmaschine Bosch wfk 2801
Der Motor wird nur von zwei Schrauben gehalten. Vorn die Schraube für die Riemenspannung. Hinten auf der rechten Seite am Lagerkreuz die Sicherungsschraube. Wenn beide Schrauben gelöst (ab) sind, kann der Motor herausgezogen werden. ...
13 - Trommelstern / Welle AEG -- Trommelstern / Welle AEG
Ersatzteil : Trommelstern / Welle
Hersteller : AEG
______________________

Hersteller: AEG
Waschmaschine Öko Lavamat 72520 update
PNC: 914001459000
S-No: 02518273
Problem: Lagerschaden
ich bin neu hier ! (hab aber schon oft gelesen)

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
unsere 10 Jahre alte AEG Waschmaschine hat einen Lagerschaden erlitten. Dank dieses Forums hab ich es geschafft, die Lager und den Simmerring zu tauschen . Da die Maschine jedoch seit dem Lagerschaden noch einige Male gelaufen ist, ist die Welle "zerfressen"...
Jetzt hab ich die Maschine vorne aufgemacht und den Bottich geöffnet. Der Trommelstern hat keinen Schaden erlitten. Jetzt muss ich mir was einfallen lassen, wie ich die Schrauben vom Trommelstern gelöst bekomme (die scheinen eingeklebt zu sein). Da der Stern also noch in Ordnung ist, muss eigentlich nur die Welle neu. Kann mir jemand sagen, ob es die Welle auch einzeln zu bestellen gibt. Oder ist die Welle mit dem Stern verschweißt ?

nach langem und intensiven Googeln hab ich einen Trommelstern (komplett) gefunden. Die diversen Händler wollen aber zwischen 170,- € und 220,- € daf...
14 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WA 1600 ALPIN
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1600 ALPIN
S - Nummer : 310147821425
Typenschild Zeile 1 : D 265
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unsere WA 1600 ALPIN hat einen Lagerschaden.
Wie ich das Lagerkreuz ausbaue, weiss ich. Neue Lager sind vorhanden, ebenso eine Vorrichtung zum aus- und einpressen der Lager.

Das Problem ist nur, das ich das Riemenrad nicht abschrauben kann.
Ich habe das Riemenrad mit einem Schraubenzieher festgehalten und die Schraube versucht zu lösen. Leider dreht sich die Trommel mit und die Schraube lässt sich nicht entfernen.

Dazu 2 Fragen:

1. Hat die Schraube ein Links- oder Rechtsgewinde?
2. Wie bekomme ich es hin, dass sich die Trommel nicht mitdreht?

Das Riemenrad dreht sich nicht beim Schrauben. ...
15 - Trommelzapfen eingelaufen -- Waschmaschine Miele WS 5406
Hallo wopa,
habe in meinem Leben schon mehrere komplette Trommeln ersetzt, ist nicht wirklich spassig.
Auch wenn deine Schwester an der alten WS5406 hängt wäre es Wirtschaftlich sinnvoller den alten Stromfresser auszumustern und das Geld in eine gute gebrauchte WS5426 oder WS5436 zu investieren.

Der Trommelzapfen ist bei den (Haushalts)geräten bis ca. 1995 der gleiche wie bei der WS5406 danch wurde was geändert und passt nicht wirklich, die Schrauben Trommelzapfen/Trommel brechen beim losschrauben auch gerne mal ab.

Benötigte neue Ersatzteile wenn du nichts altes kriegst und wenn mich mein Programm nicht belügt.
Trommel Nr.6045195 323.68€
Dichtring Laugenbehälter Nr.5806202 15,47€ (Wichtig! Neu besorgen sonst wirds schnell undicht.)
RPS Trommellagerung Nr.3589003 124,95€ (Ich mag die Drittanbieter nicht gibts aber billiger.)
evtl. neue Stoßdämpfer und Heizung

Kurze Anleitung wie wir das immer machen, schaffe ich in 4-6h incl. auseinnandernehmen und putzen:
Lagerkreuz säubern und neues Lager rein, Lagerzapfen saubermachen Lagerkreuz einbauen und ausrichten, Agregat umdrehen vordere Gewichte ab, Kappe vom Laugenbehälter runter, alte Trommel raus, Fett in den Simmerring, neue Trommel rein, neuen Dichtring Laugenbehälter auf die...
16 - Schaben der Trommel -- Waschmaschine Blomberg WA 5350 X
Hallo Jörn,

Respekt
Jetzt muss die Konstruktion "nur" noch das Gezerre an der Trommel beim
Schleudern aushalten.

Zum Zusammenbau:
Zuerst die Trommel in den Laugenbehälter legen, der auf einem leeren
Getränkekasten liegt, damit die Welle unten herausragen kann.
Vorderen Dichtring am Deckel ausrichten und auf den Bottich auflegen,
Kontergewicht auflegen (alle Teile haben Markierungen!),
Spannring drumlegen und handfest verschrauben,
beim weiteren Festziehen des Spannrings auf diesen rundherum mit einem
Gummihammer klopfen, damit er sich richtig setzt.
Türdichtung montieren (Markierungen beachten), falls sie abmontiert war.
Türdichtung nach innen in die Trommel umschlagen.
Bottich nun in Gerätegehäuse einhängen.
Das Lagerkreuz auf die Welle aufschieben und am Bottich befestigen.
Hierbei bei den äußeren Schrauben die Lagerkreuzschenkel fest gegen den
Bottich drücken und dann festziehen (Schrauben reißen dabei gerne ab,
möglichst neue Schrauben und Sicherungslack, notfalls Nagellack, verwenden).
Die Trommelwelle wird beim Anschrauben des Riemenrads weiter nach hinten,
...
17 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat
Geräteart : WMA
Gerätetyp : WM 45330/02
FD: 7408/00082
Kenntnis : Handwerklich nicht dumm
Messgeräte : Multimeter
Werkzeug: Schraubenzieher, Schlüssel etc.

2x hatte ich den Siemens Service (Österreich) im Hause und die WM ohne Deckel und gereinigt zum Einbau der Lager hergerichtet.

Das 1.x kam der Typ ohne das von mir bestellte Lager Set, da ihm die Lager-Typen nicht die richtigen Teile eingepackt haben.

Nach einer Woche kam heute ein neuer Service Mann und brachte zwar die Schachtel vom Lagerset mit. Die war aber aufgebrochen und es fehlten 2 Schrauben und die beiden Lager!

Neuer Termin erst wieder in einer Woche!

Nach dem Prozedere gefragt erzählte mir der Service Typ, dass er das Lagerkreuz ausbaut, mit dem Teil auf die Straße geht und es dort mangels einer geeigneten Unterlage in der Wohnung herausschlägt.

Kann mir jemand sagen, ob ich das nicht selber machen kann und wie der 2. Teil des Lager Sets auf der Trommel Achse montiert ist und wie man das Teil von dort abzieht?

Vielleicht kann ich auch einen Hinweis auf eine Explossions Zeichnung meiner Waschmaschine bekommen?

Gruß tfd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tfdvideo am 27 Apr 2009 15:10 ]...
18 - Waschmaschine   Blomberg    WA 9001215 -- Waschmaschine   Blomberg    WA 9001215
Hallo Michael,

ein neues, komplettes Lagerkreuz, mit Kugellagern und Wellendichtung darin, bekommst Du
zum Beispiel bei ts24.de unter deren ET-Nr. 2057875 für 117,33 €, zuzügl. Versand.
Es enthält je ein Rillenkugellager 6305 ZZ und 6306 ZZ und den
Simmering (Wellendichtung) 2058171, der einzeln jedoch dort ausverkauft ist,
sonst hätte er nur 8,09 € gekostet.
Seine Abmessungen sind "35/72 X 9,5/15,06", vielleicht gibt es ihn woanders noch einzeln?

Zum Erneuern des Lagerkreuzes müssen der Gerätedeckel und die beiden Querstreben
hinten am Gerät abmontiert werden.
Dann den Treibriemen, die Heizungsanschlüsse und den Motor und das Riemenrad abmontieren.
Nun die drei Schrauben aussen am Lagerkreuz und die 3 nahe der Mitte entfernen
und das Kreuz von der Welle abziehen (hier ist evtl. ein größerer Abzieher
aus der Kfz-Werkstatt hilfreich; ebenso wenn das innere Kugellager zerbrochen
ist oder auf der Welle festgefressen ist).
Vor Montage des neue Kreuzes bitte prüfen, ob die Wellendichtung mit Fett gefüllt ist!

Viel Erfolg
und freundliche Grüße,
der Gilb
19 - Waschmaschine Beko WA 8660 -- Waschmaschine Beko WA 8660
Hallo!
Der Lagerkreuz ist locker, sitzt an der Trommel. Also, Bottich raus, auseinander schrauben und die Trommel rausbauen. Rest siht man dann.
Lager kontrollieren, kann u.U. dadurch auch def. sein.

MfG, vaber ...
20 - Waschmaschine Blomberg Waschvollautomat WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg Waschvollautomat WA 2230
Hallo Thomas, aka Canonfantom,

nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst.

Da scheinen mindestens 2 Fehler vorzuliegen, denn die blinkenden
Schleuder-LEDs (1. und 4. von unten an gezählt) weisen auf eine
defekte Heizung hin, bzw. dass halt nicht aufgeheizt wird, was
nicht am Heizkörper selber liegen muss. Da aber letztens die
Luftfalle verstopft war, kann es sein, dass schon damals die
Heizung trocken geheizt hat und durchgebrannt ist.
Da solltest Du mal, bei spannungsfreiem Gerät, die zwei dicken
Drähte vom Heizkörper (neben der Luftfalle) abziehen und den
Widerstand des Heizkörpers messen (Multimeter auf Ohm stellen,
der Wert sollte um 20 Ohm liegen).

Dass die Maschine nicht schleudert und evtl. auch beim Waschen und
Spülen nicht richtig dreht, kann an verschlissenen Motorkohlen liegen.
Dazu den Motor mal abbauen (Treibriemen abnehmen und 2 Schrauben, die
den Motor am braunen Lagerkreuz halten, heraus drehen).
Dann die Kohlebürstenhalter abmontieren (1 oder 2 Torx-20-Schrauben) und
schauen, wie weit die Kohlen noch aus dem Halter herausstehen und
ob die Laufflächen noch sil...
21 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945
Hallo Hellmuth,

ein Trommellagerschaden ist ungewöhnlich, bei diesem, für Miele-Verhältnisse,
noch recht jungen Gerät.
Einem Lagerschaden voraus geht eigentlich immer eine defekte/undichte Wellendichtung.
Diese kann durch Mineralien aus dem Waschwasser (Kalk, Kesselstein, Waschmittel-
rückstände, meist im Zusammenhang mit Überdosierung des Waschmittels) hervor
gerufen worden sein. Auch eine, vom Wäschestück abgerissene, Textilfaser
kann sich um die Welle gewickelt und die Wellendichtung eingeschnürt/beschädigt
haben, evtl. sieht man bei Demontage noch Spuren davon.
Ein Trommellagerwechsel ist bei keiner der Miele-Waschmaschinen ab etwa
Baujahr 1969 (ab W 429) mehr ein Kinderspiel, der komplette Bottich muss nach
oben herausgehoben und dann weiter zerlegt werden.
Wir haben die grundsätzliche Vorgehensweise hier im Forum aber schon mehrfach
dokumentiert. Bei deinem Waschtrockner sind zusätzlich noch Teile der
Trocknungseinrichtungen (Ventile, Lüfter, Heizung oben) zu demontieren,
ansonsten ist der Aufwand mit reichlich 3 Stunden für einen Laien, nebst
Helfer zum Herausheben des Bottichs, zu veranschlagen.
(Schön für lange/langweilige Winterabende)
22 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS
Hallo Mama9899,

nachträgliches Willkommen im Forum.

Bei der Lagerreparatur war wichtig, dass

der Laufring (die Laufbuchse auf der Trommelwelle) erneuert und
weit genug aufgedrückt wurde;

die Tellerfedern mit den Aussenrändern aufeinander gelegt wurden,
zwischen innerem Kugellager und Wellendichtung sitzend;

dann die Wellendichtung weit genug (flächenbündig) eingedrückt und
deren Dichtlippen mit dem beiliegenden Fett gefüllt wurden,

die Dichtung zwischen Lagerkreuz und Bottichrückwand erneuert wurde und
mit dem beiliegenden Gleitmittel benetzt wurde,

das Lagerkreuz fest gegen die Bottichrückwand gedrückt wurde und
dann über Kreuz, mit neuen Schrauben, festgeschraubt wurde.


Vielleicht hast Du aber alles richtig gemacht und es ist nur die Verzahnung
des Riemenrades ausgeleiert.
Solch eine Riemenscheibe gibt es bei Miele für rund 35,- €.
Die viereckige Scheibe und eine selbsthaltende Schraube kriegst Du
da auch, falls Loctite verbraucht ist.

Viel Glück
der Gilb


...
23 - Waschmaschine Beko WA 8660 -- Waschmaschine Beko WA 8660
Hallo!
Die Trommel hat 3 Waschrippen.
Die Trommel so positionieren, dass die Rippe unten ist, und dann
probieren, ob die Trommel sich nach oben bewegen lässt. Das ganze mit jeder Rippe. Wenn ja, dann ist der Lagerkreuz locker- die Befestigungsschrauben haben sich gelöst. In dem Fall muss der Bottich auseinander, Trommel raus und die Schrauben mit Loctite wieder fest machen. Evtl. hat der Siemering dadurch auch schon geliten- lager kontrolieren! Also, fiel spass, da ist man so, einbischen beschäftigt!

MfG, vb ...
24 - Waschmaschine WaMa Bauknecht WA ÖKO PLUS D 260 DVGW M657E -- Waschmaschine WaMa Bauknecht WA ÖKO PLUS D 260 DVGW M657E
Moin!

Du hättest kein 2. Thema aufmachen brauchen. Einfach bei ersten Angaben ergänzen und das wärs dann.

Lager wechseln:
Stecker ziehen, Rückwand abbauen, Keilriemen runter, Schrauben vom Lagerkreuz entfernen, Lagerkreuz abziehen. Von der Trommel die Welle kontrollieren. Sind tiefe Riefen drin, wird es eng. Vielleicht kann da ein Bauknechtkollege noch was zu sagen. Ansonsten Lager tauschen. Dichtring nicht vergessen. Wieder einbauen.

Gruß
Bernd ...
25 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Teletrabi,

der Heizungsniederhalter ist ein Problem! Früher war er einzeln erhältlich und war mit dem Bottich verschraubt. Heute, und auch schon bei deiner Maschine, ist er am Bottichboden festgeschweißt.
Für die älteren Maschinen (z.B. W 760) gibt es diesen Halter, komplett mit Schrauben, Muttern und Dichtung, unter Miele-Teile-Nr. 1103292 für etwa 35,- € zu kaufen.
Es muss dann wohl ein Loch in den Bottich gebohrt werden, da wo jetzt der angeschweißte Halter sitzt.
Ich habe das jedoch noch nie gemacht und weiß daher nicht, ob es überhaupt geht. Denn das "hüpfende Komma" dabei ist, dass die W 715er Baureihe ja sparsamer im Wasserverbrauch ist und deshalb die Trommel weiter unten im Bottich läuft (der Abstand zwischen Bottichblech und Trommel ist geringer, als bei den früheren Baureihen).
Das Ganze lässt sich auch nicht ohne Trommelausbau durchziehen, was beim Lagerwechsel ansich ja nicht notwendig ist, da bleibt die Trommel im Bottich und es wird nur das Lagerkreuz von der Bottichrückwand abmontiert.
Wenn die Trommel ausgebaut werden muss, sollten vorher alle Sitze der Bleche und Dichtungen genau markiert werden, um später, beim Wiederzusammenbau, den Abstand zwischen Trommelkragen und Bottichkragen (wo der Türfaltenbalg sitzt) ...
26 - Waschmaschine Bauknecht WA 7540 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7540
Hi


ja, ein Lagerkreuz ist vorhanden.

Nur wie geht das ab ?

Der Motor ist drann verschraubt, und die Trommel mit 4 Schrauben, löse ich diese alle, sitzt das Lagerkreuz immer noch irgendwie fest, Schwungrad runter trozdem -- ich kann es zwar leicht mit Druck drehen aber ab bekomme ich es nicht.


Wo ist der Denkfehler ?


max

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxjat am 28 Dez 2007 13:50 ]...
27 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 7555, Typ: 44 CUH 15 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 7555, Typ: 44 CUH 15
Rückwand abnehmen und den Motor vom Lagerkreuz abschrauben (zwei Schrauben) Bitte nicht per PM sondern in dem Beitrag weiterschreiben. ...
28 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433
Nabend!
Eindeutig Motorfehler.Der Motor muss raus, ohne wenn und aber.Hast Du denn keinen Bekannten, der den mal ausbauen kann? Sind eigentlich nur 2 Schrauben mit 13 Kopf. Eine siehst Du gleich, die andere sitzt hinten rechts am Lagerkreuz.Wenn der Schutzschalter schon gefallen ist, muss auf alle Fälle eine Isolationsmessung gemacht werden.Meist sind wirklich nur die Kohlen schuld. Manchmal hat aber auch der Motor schon einen Masseschluss.Hier aus der Ferne zu helfen wird echt schwer.


Tommi ...
29 - Waschmaschine Blomberg Mod. WA2350 -- Waschmaschine Blomberg Mod. WA2350
Hallo Highlander2007,

willkommen im Forum.

Eigentlich mögen wir das hier nicht, dass sich jemand mit einer anderen Maschine (und anderen Kenntnissen und Meßgeräten) an einen Thread anhängt. Zumal dieser Thread hier eigentlich schon beendet ist und nun der Ursprungsposter evtl. eMail-Benachrichtigungen zu seinem Thema bekommt.

Die Reparatur ansich ist auch nicht schwierig, man kann das fast intuitiv erledigen:
Gerät spannungfrei machen (Netzstecker ziehen!),
Rückwand entfernen,
den Treibriemen abnehmen,
die Stecker von Heizung und NTC-Fühler abziehen und
einen Kabelbinder aus dem Lagerschild (Ritzelseite) des Motors ziehen,
die 2 Schrauben (SW13), die den Motor am Lagerkreuz halten, entfernen,
Motor mit einer Hand dabei abstützen, dann absetzen und
schließlich hinten aus der Maschine hervorholen,
Sitz des Motorsteckers markieren, dann Motorstecker abziehen,
die 2 Drahtlitzen (schwarz und rot) von den Kohlebürstenanschlüssen abziehen,
den Sitz der Motorkohlenhalter am Motor anzeichnen und
die jeweilige Befestigungsschraube (Torx20) lösen,
Kohlebürstenhalter abnehmen.
Schauen die Kohlestifte nur noch weniger als 1,5 cm aus den Haltern,
müssen die Motorkohlen erneuert werden.
30 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350
Hallo Protozoe,

den Ersatzteilservice für Blomberg hat ts24.de übernommen.
Das Lagerkreuz hat dort die Teile-Nr. 2057875 und kostet 117,33 € zuzüglich Versandkosten. http://www.technikservice24.de/8025.....&LP=8
Es ist mit 6 Schrauben (SW13) am Bottich befestigt und kann, nach Abnahme des Riemenrads und des Motors, von der Welle abgezogen werden. (Schiebesitz, normalerweise ohne Abziehvorrichtung abnehmbar.)
(Auch die elektrischen Anschlüsse am Heizkörper und Temperaturfühler sind vorher zu beschriften und zu lösen.)

MfG
der Gilb ...
31 - Waschmaschine blomberg WA 9001127 -- Waschmaschine blomberg WA 9001127
Hallo Thomas,

ja ich glaube schon, dass der Motor von ebay passt.
Wenn keine Nummer mehr draufsteht, müsst ihr schauen, dass er einen 7-poligen Motorstecker hat und der Durchmesser des Ritzels etwa gleich groß, wie bei deinem Motor ist.
Es passen wahrscheinlich auch andere Selni-Motoren aus dem Blomberg-Programm.
So könnte ich mir auch gut den 0001013120 in deiner Maschine vorstellen.
Ich glaube, wenn der Motor-Stecker 7-polig ist und der Ritzeldurchmesser einigermassen übereinstimmt, passt der Motor schon. Evtl. brauchst Du noch längere Schrauben und Muttern, um einen anderen Motor am Lagerkreuz befestigen zu können.
Ich würde aber zunächst mal das Eintreffen der bestellten Motorkohlen abwarten und diese dann einbauen und den Motor damit dann mal prüfen.
Das ist doch noch die günstigste Lösung.
Ob etwas an der Leistungselektronik ist, glaube ich nicht.
Sicherheit gibt es dazu aber erst beim Probelauf mit repariertem oder erneuerten Motor.

Viel Glück
der Gilb ...
32 - Waschmaschine   Blomberg    Opal WA 2350 -- Waschmaschine   Blomberg    Opal WA 2350
Hallo Karl,

der Motor hat ja keinen verstellbaren Riemenspanner, ist fest am Lagerkreuz angeschraubt.
Deshalb wird zuerst der Motor festgeschraubt (die selbstschneidenden Schrauben gehen etwas stramm) und dann erst der Treibriemen aufgelegt. (Zuerst unten aufs Motorritzel, dann soweit wie möglich aufs Riemenrad, welches anschließend gedreht werden muß, um den Riemen komplett aufzuziehen (Klemm- und Schnittgefahr für deine Finger/Hände!!!))


der Gilb ...
33 - Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W
Hallo sisko_ti
Willkommen im Forum
Das Lager ist mit drei Schrauben am Bottich befestigt. Vorher den Motor und die Keilriemenscheibe und Keilriemen abnehmen. Ich bevorzuge das komplette Lager zu wechseln, da ich beim Kunden nicht die Zeit habe alle Lager auszubuchsen und zu erneuern. Das komplette Lagerkreuz kostet incl. Simmerring und Laufring 195,00 Euro bei AEG und hat die Ersatzteilnummer 407135306/6 . Die billige Variante wäre die Lager aus dem Kreuz zu treiben. Die Nummern stehen auf dem Lagerring. Können in jedem Eisenwarenladen besorgt werden. Den Simmering mußt Du in den Internetshops suchen. Auch hier im Shop nachfragen.
Gruß,Ewald4040 ...
34 - Waschmaschine Miele W 908 -- Waschmaschine Miele W 908
Hallo Bjrn,

überprüfe dann doch bitte mal den festen Sitz aller Schrauben / Muttern (SW 13 und InBuS) am Bottich: Stoßdämpfer (auch wo sie am Mantel befestigt sind), Spannring (vorne oben), Gegengewichte (vorne), Lagerkreuz (hinten) und die den Motor halten.
Der Motor sitzt in Gummibuchsen, die ausgeschlagen sein könnten.

MfG
der Gilb ...
35 - Waschmaschine Blomberg Opal 5240 -- Waschmaschine Blomberg Opal 5240
Hallo Wosuel,

willkommen im Forum.

Mache die Maschine spannungsfrei (Netzstecker ziehen), sonst LEBENSGEFAHR!

Entferne rundum die Schrauben der Geräterückwand und nimm die Rückwand ab.
Nimm den Treibriemen vom Riemenrad (Vorsicht: Klemm- und Schnittgefahr!)
Ziehe die Stecker vom Heizkörper und vom Temperaturfühler ab.
Enferne nacheinander die beiden Schrauben (SW 13), die den Motor am Lagerkreuz halten. Halte den Motor beim Lösen der letzten Schraube fest.
Hole den Motor aus der Maschine hervor.
Die Kohlebürsten sind am anderen Ende (gegenüber Ritzel) mit jeweils einer Torx-Schraube am Motor befestigt. Merke dir Ihre Einbaulage und -Richtung, bevor Du sie abnimmst.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Soweit klar?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
36 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350, error 06 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350, error 06
Hallo Gert,

willkommen im Forum.
(Auch wenn Du schon ein wenig nervst, mit privater Nachricht und indem Du kein neues Thema eröffnet hast, in dem Du dann die Beitragsschablone ausgefüllt hättest, so dass wir etwas mehr über Gerätetyp und dich und deine Meßgeräte erfahren. In der genannten Identnummer ist offenbar ein Zahlendreher drin.)

Nun gut, es wird am Motor liegen:
Er ist mit 2 Schrauben (SW13) am Lagerkreuz befestigt.
Prüfe nach seinem Ausbau die Länge der Kohlebürsten und ob ihre Laufflächen noch silbrig glänzen.
Prüfe auch die beiden Leitungen (rot und schwarz) zwischen Motorstecker und Kohlen auf Unterbrechungen (dabei bewegen).

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
37 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74320 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74320
Hallo labbi
Willkommen im Forum
Der Motor wird von hinten ausgebaut (Rückwand entfernen). Motor ist mit zwei Schrauben am Lagerkreuz befestigt. Motorkohlen (ET-Nr.899645425577 Preis 41,00€ Bezug AEG) werden abgeschraubt (zwei Kreuzschlitzschrauben)
Wenn die Kohlen erneuert sind, wird der Fehler gelöscht.
Start des Kundendienstprogrammes:
Bei gedrückter Vorwäsche -und Einweichentaste den Drehwahlschalter auf das Programm Schonschleudern stellen. Warten bis alle LEDs leuchten.
Fehler löschen: Wahlschalter auf Koch/Bunt Energiesp. ———— stellen und zurück auf AUS.
Gruß,Ewald4040 ...
38 - Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 6551 W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Die WaMa geht immer auf „Wasserstopp“. Die Ursache ist höchstwahrscheinlich ein Leck im Bottich.

Das Lagerkreuz war nämlich nur mit 2,5 Schrauben befestigt. Eine war gar nicht drin und eine fast durchtrennt.

Das Kreuz hat gegen den Bottich geschlagen und wahrscheinlich ein Loch reingeschnitten.

Um es genau zu sehen muss ich aber zuerst das Kreuz runter kriegen – Das Riemenrad davor sitzt schon ziemlich fest.

habe bereits im Forum gesucht und paar gute Ratschläge gefunden.

Trotzdem noch paar Fragen:

1.Kriege ich das Riemenrad mit sanfter Gewalt runter? Will nämlich nicht kooperieren. Oder muss ich zuerst den Sprengring zwischen dem Rad und dem Gewinde „reinhämmern“?

2. Soll ich gleich die Lager erneuern? Habe das neuere Modell mit den Lüftungslöchern um Kreuz.

3. Falls der Bottich ein Loch hat, wie kriege ich es wieder dicht? Mit Autospachtel? Oder Kleber? Mit einem Schweißgerät brenne ich wahrscheinlich nur mehr Löcher in das dünne Blech.

Danke Euch.
...
39 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 7971 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 7971
Motor hat zwei Schrauben, 13 Nuss benutzen. Links Vorderseite, rechts Hinterseite (hinterm Lagerkreuz) . Nach dem Ausbau mit einem Torxschrauber das Motorschild öffnen. Vorher längseitig mit einem Filzstift einen durchgezogenen Strich machen. Wichtig für den Zusammenbau. Im Motor sitzt die Halterung für die Kohlen und Wicklungsverbindungen. Schau in verschiedene Beiträge und benutz die Suche (Lupe). Wurde etliche Mal beschrieben. ...
40 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ
Hallo und willkommen im Forum!

Die ersten Fehler hast Du schon begangen.Wieso baust Du das Gewicht ab ? Dazu hast Du auch noch die Front abgebaut. Alles unnötig.Bau alles wieder zusammen.Gewicht dran, Front dran.Dann baust Du den Motor ab.(2 Schrauben Schlüsselweite 13).Dann die Riemenscheibe ab,dann das Lagerkreuz.Lagerkreuz abziehen (evtl. brauchst Du einen Abzieher),Lager und Simmering wechseln und alles wieder einbauen.Gib die Enr.noch durch. Dann können wir die benötigten Teile raussuchen.


Tommi ...
41 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72620 update edition2000 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72620 update edition2000
Hallo rasch
Willkommen im Forum
Das Lagerkreuz abnehmen, Trommel bleibt im Bottich. Das Kreuz wird mit drei Schrauben gehalten, vorher Riemenscheibe und Motor lösen. Wenn Du Glück hast, kannst Du das Kreuz ohne dreiarmige Abziehvorrichtung abziehen. Dazu mit einem Gummihammer auf die Trommelachse schlagen und das Kreuz zu Dir ziehen. Das komplette Lagerkreuz kostet 195,00 Euro und hat die Ersatzteilnummer 407135306/6. Alternativ die beiden Lager ausbuchsen und erneuern.
Gruß,Ewald4040 ...
42 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293
Tach auch,
frei nach dem Motto: Ein Man ein Wort, ...
Ich hebelte die WaMa aus der Presspassung , schraubte sie auf , versuchte alles und gab auf .
Im Trommel-/Bottichbereich sind keine Auffälligkeiten. Die Trommel sitzt fest. Ich habe die Heizung ausgebaut - sie störte auch nicht. Ich habe den Motor gelöst, um den Keilriemen zu lösen - der Motor dreht sich perfekt, aber die Trommel sitzt fest. Leider fehlte mir der 2m Hebelarm zum Lösen der Schraube von der Riemenscheibe, auch die Schrauben des Lagerkreuz saßen wie angeschweißt. Trotz gutem Zuredens ließ sich weder die Trommel noch die Riemenscheibe drehen. Vom Schleifgeräusch her würde ich behaupten die Trommel schleift im Bottich, aber ich vermute nun, dass das Lager defekt ist. Vom Transport kann ich mir diesen Defekt nicht erklären. Zufall? Schließlich lief die WaMa noch kurz zuvor.
Natürlich habe ich alles wieder ordentlich zusammengebaut. Aber was nun? Verschrotten oder hat jemand eine rettende Idee?

Bis die Ta...
43 - Waschmaschine Blomberg WA 4140 -- Waschmaschine Blomberg WA 4140
Ja, Vonzo,

danke für die Rückmeldung.
Wieso ist das so dringend? Hast die Störung doch erst um 14:19 hier gemeldet.
Hast Du schon keine saubere Buxe mehr im Schrank?

Dann baue den Motor (bei spannungsfreiem Gerät!!!) doch mal aus und
prüfe, ob er blankgescheuerte Leitungen hat.
(Rückwand der Maschine abnehmen,
Treibriemen vom Riemenrad abnehmen,
NTC- und Heizungsanschlüsse, sowie Erdungsstecker abziehen,
die 2 Schrauben (13er Schlüsselweite) aus dem Lagerkreuz herausdrehen,
Motor dabei festhalten und anschließend aus der Maschine heben.)
Kannst Du dann evtl. Fotos (nur gif oder jpg, keine bmp!) hier hochladen?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
44 - Waschmaschine Indesit WD125TS - Geräusche beim Schleudern... -- Waschmaschine Indesit WD125TS - Geräusche beim Schleudern...
Na da wollen wir Dir doch mal helfen.
Also.Du musst das Lagerkreuz ausbauen.Dazu die Riemenscheibe abbauen.Dann das Kreuz ausbauen.(sind jeweils an den Schenkeln glaube 2 Schrauben.Bin mir aber nicht sicher).Im Kreuz befinden sich 2 Lager und der Simmerring.Diese Teile wechseln.

Lager 1: 6206 ZZ
Lager 2: 6205 ZZ oder 6204 ZZ ( wurden abwechselnd verbaut)
Simmering Originalersatzteilnummer: C000826

Kosten alles in allem ca. 50,00 E.
Bau die Lager erst mal aus und schau nach der Größe.Steht auf dem Außenring der Lager.


Viel Glück Tommi ...
45 - Waschmaschine Blomberg WA2350 -- Waschmaschine Blomberg WA2350

Hallo Ariall,

willkommen im Forum und vielen Dank für den Vorschußlorbeer.

Du musst zunächst das braune Lagerkreuz von der Trommelwelle abziehen.
Es ist mit 6 Schrauben am Bottich befestigt.
Die Heizungsanschlüsse und den Motor, der mit weiteren 2 Schrauben am Kreuz befestigt ist, musst Du auch abmachen.
(Es ist einfacher, wenn Du die beiden Querstreben, hinten am Gehäuse der Maschine, entfernst.)
Wenn sich das Kreuz nicht per Hand abziehen lässt, weil der Lagerschaden schon sehr fortgeschritten ist, hilft ein Schluck Cola.
Nein, nicht trinken, ist ungesund, macht dick und ist bei der Hitze keine wahre Erfrischung.
Versuche die Cola über die Trommelwelle zu den Lagersitzen zu bringen.
Dazu die Maschine vorsichtig auf die Frontseite legen und die Cola seitlich auf den Achsstummel der Welle träufeln.
Ein paar Stunden einwirken lassen.
Oft hilft es aber auch schon, die Befestigungsschraube des Riemenrades wieder in die Welle zu drehen und dann da kräftig drauf zu kloppen und zugleich das Lagerkreuz vom Bottich wegzuziehen.

Wenns immer noch klemmt, brauchst Du schweres Gerät. Ein großer Abzieher aus ...
46 - Waschtrockner Siemens Siwamat plus 5201 -- Waschtrockner Siemens Siwamat plus 5201

Motor ausbauen. Vorn sitzt eine Schraube, und eine Schraube sitzt rechts hinter dem Lagerkreuz. Beide Schrauben rausdrehen. Dann den Motor zu Dir herausziehen. Motor muss mit einem Torxschrauber geöffnet werden, falls die Kohlen innen sitzen. Mit einem Filz vorher die Motorschilder und Stator mit einem Längsstrich versehen. Dann kann beim Zusammenbau nichts verkehrt gemacht werden. Benutze die Suche, es steht einiges über Kohlenwechsel.
...
47 - Waschmaschine AEG B46 D EA3C 10 A -- Waschmaschine AEG B46 D EA3C 10 A

Rückwand abschrauben. Der Motor ist mit zwei Schrauben am Lager befestigt. 13 Nuss, Verlängerung und Knarre benutzen.
Vorher mit einem Filz die rechte Schraube am Lagerkreuz markieren (Spannstellung des Riemen). Dann den Motor vorsichtig herausnehmen, eventuell Kabelbaumschelle lösen. An der Hinterseite sind die Kohlenhalter mit zwei Schrauben befestigt. Lösen und prüfen wie lang die Kohlen sind.
...
48 - Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 -- Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200

Moin Gilb,

hab mir die Sachen zum Thema Blomberg und Lager mal rausgesucht, weil meine WaMa Blomberg 220W, Identnummer = 20901302 auch anfängt, Lagergeräusche zu machen.

Die Zeichnung sieht ja schon mal gut aus, allerdings wäre das obere Ende mit dem ganzen Lagerkreuz und beiden Lagern bestimmt für den einen oder anderen wichtig, falls das von der Scannergröße nicht klappt, biete ich ganz uneigennützig an, aus zwei Scans einen zu machen, können wir ja ggf. über PN beschnacken.

Nachdem, was ich zum Thema hier so verfolgt habe, gibt es Modelle mit Simmering und welche mit innenliegendem V-Ring. Bei meinem Glück habe ich garantiert den zweiteren und muß also auch Deine 3/4 Stunde als Meßlatte hinlegen *hochachtung! hochachtung!*. Beim erstenmal bin ich ja noch drumrumgekommen, ich habe die Maschine seinerzeit mit ner dicken Beule an der Seite (vom Laster gefallen) für 220 Mark neu gekauft und drei Wochen später war die Lasche unten ab, ich dachte bislang deswegen, gab es da mal Garantiefälle??? Jedenfalls habe ich die Schweißpunkte ausgebohrt, etwas Kotflügeldichtband drüberklebt und dann die Halterung mit drei Karroserie-VA-Schrauben (auch für Kotflügel) wieder drangesetzt. Anschließend noch ein paar große Schlauchschellen aus dem Lüftungsbereich aneinan...
49 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat Noris -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat Noris

Keilriemenscheibe lösen, Motor lösen, Lagerkreuz hat drei Schrauben, auch lösen. Dann kann das komplette rote Lagerkreuz abgezogen werden. Wenn es schwer geht, die Trommelachse mit einem Gummihammer zurückschlagen, dabei das Lagerkreuz mit einer Hand ziehen und drehen.
Gruß,Ewald4040
...
50 - Waschmaschine Oeko Lavamat 6955 -- Waschmaschine Oeko Lavamat 6955

Hallo
bin jetzt soweit das ich dir Rückbplatte abhab, schon einen Kabelbaum usw abgezogen, nun wollte ich die schrauben abschrauben, die an der trommer hängen (motorbefestigung) (--> Der Motor wird am Lagerkreuz durch zwei Schrauben gehalten, wobei die rechte Schraube
die Spannschraube ist(Keilriemenspannung)

die schrauebn sind aber so fest, dass ich beim besten will die dinger nicht abkriege. Hab sogar ein STaubsaugerrohr als Hebel genommen was nicht geklappt hab, weil ich vorher immer mit dem 13er sechskant abgerutscht bin.
die letzte möglichkeit wäre noch mit Hammer das ganze zu lösen

die schrauebn müssen ab, sehe ich das richtig ?

Gruß und Danke
Danke Danke Danke! ...
51 - Waschmaschine Privileg Dynamic 4123 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 4123

Hallo Jürgen,

danke für die Antwort.
Wo ist eigentlich die E-Nummer?
Priv.-Nr.5446 Modell P6227015,mehr finde ich nicht?
Geräusch ist auch bei von Hand drehen hörbar (mahlendes Geräusch).
Innentrommel angehoben (es ist ein deutliches Spiel spürbar
(1-2mm).
Habe Rückwand (inkl.Seitenwände) abmontiert.
Ohne Motor ist das Geräusch ebenso vorhanden(nicht hell sondern mahlendes Geräusch).
Habe die Riemenscheibe demontiert und die 6 Schrauben des
Lagerkreuzes gelöst.Bekomme das Lagerkreuz aber nicht herunter.Funktioniert das mit einem Abzieher ?
Beschädige ich die Welle dadurch nicht,wenn ich durch den Abzieher die Welle nach innen drücke ,um das Lagerkreuz zu lösen?
Danke für deine Hilfe !

Gruß Fox...
52 - Waschmaschine Blomberg WA 1260 -- Waschmaschine Blomberg WA 1260
Du bestellst am besten bei Blomberg direkt.
Damit es einfacher geht, ein Lagerkreuz.
In diesem Lagerkreuz sitzt alles was benötigt wird, einschließlich eine neue Verschleißhülse, die mit Silikon, ist dabei, aufgesetzt wird.
Du brauchst nur das Lagerkreuz vom Bottich abschrauben.
Die Schrauben die entfernt werden müßen, siehst Du selber.
Ein bischen Kenntniss sollte man schon haben.
Die andere Sache ist die, ist der Trommelzapfen schon ange-
griffen, sitzen die Lager nicht mehr richtig und die Arbeit war für die Katz.
Ich muß dazu sagen, auch da habe ich Möglichkeiten, das die Lager wieder gut sitzen.
Aber das geht ins Eibngemachte.
Mein Tipp, lass das mit der Rep.
Nach 18 Jahren gehört der Müll auf dem Müll.

röhre ...
53 - Waschmaschine Bosch -- Waschmaschine Bosch
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Typenschild Zeile 1 : WFM 4730/04
______________________

Hallo miteinander, ersuche hilfe!

Habe als freundlicher Freund einer Freundin versprochen die kaputten an einer alten Waschmaschine die Sie gerne benutzen würde zu tauschen. Also hatte bis jetzt auch einigermassen ein plan was ich wo losmachen muss, aber jetzt hänge ich buchstäblich fest. Und zwar bekomme ich das Lagerkreuz nicht herausgehoben. Vermutlich sind die lager ja mit einer Presspassung darauf befestigt aber selbst mit etwas gewalt geht es nicht. Und ich will ja nich am ende die Welle rampunieren. Ich hab im Forum schon folgende Zeichnung gefunden https://forum.electronicwerkstatt.d.....r.gif => Diese ist zwar nicht identisch mit meinem Maschinentyp aber vom Prinzip her gleich. Also Nach lösen alle sichtbaren schrauben kann ich [20 6985] etwa 20mm hochheben dann bleib ich hängen. Um schnelle hilfe wäre ich und des Mädel dankbar.

thanx...
54 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3301 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3301
Hallo,

das bischen Gummiabrieb macht nichts.Bau lieber mal den Motor aus.Der wird hinten interessanter aussehen,als vorne.Beim Durchkneifen der Kabelbinder aufpassen!Da hat schon so mancher eine Ader mit angeknipst und sich gewundert,warum der Motor nachher nicht mehr lief.Ansonsten:2 Schrauben M8 (eine rechts hinter dem Lagerkreuz)und Motor raus.Als erstes den Kollektor überprüfen,ob der graphitblank oder schwarz/stumpf auf der Oberfläche ist.Danach Kohlen auf Leichtgängigkeit und Länge prüfen.Vor der Demontage vorderes Lagerschild,Statorblock und hinteres Lagerschild kennzeichnen(ich mach immer mit ´nem Edding auf einer Seite einen Strich über alle 3 Teile).Man kann den Motor nämlich auch versetzt zusammenbauen und dann läuft er nicht.Vor Beginn der Arbeit:

Netzstecker ziehen ! ! ! ! ! !

Gruß VA-Schraube...
55 - Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000
Hallo,

ist im Normalfall mit Bordmitteln eines Heimwerkers zu machen.

Werkzeug:

- Akkuschrauber mit Kreuzbit PH3 oder Kreuzschlitzschraubendreher
- 13´er Nuß mit Verlängerung
- 10´er Nuß mit Verlängerung
- 13´er Ringschlüssel
- Schlosserhammer,nicht zu klein
- Dorn(altes Rohr o.ä.)
- Arbeitshandschuhe(das Innenblech ist scharfkantig)

Abeitsgänge:

- Deckel ab(Schrauben sind vorn unter den kleinen Kunststoffkappen links und rechts)
- Rückwand ab(11 Schrauben-einige Modelle haben schon Torx,die meisten,aber Kreuz und die beiden ovalen Kunststoffabdeckungen der Transportsicherungen)
- Quertäger ab(4x M6 SW10)
- Antriebsriemen ab.
- Motor ab( 2x M8 SW 13-die zweite Schraube sitzt hinter dem Lagerkreuz.Die am besten mit Ringschlüssel lösen)Die Motorkabel etwas durch den Kabelbinder an der Heizung nachziehen und den Stecker vom Schutzleiter am Motor abziehen,dann kann man den Motor auf dem Boden der Maschine ablegen,ohne,daß etwas abreißt oder beschädigt wird.
- Antriebsrad der Trommel ab(1x M8 SW 13 unter der grauen Kunststoffkappe mittig)
- Lagerkreuz ab(3 Schrauben M6 SW10-um die Lager herum,3 Schrauben M8 SW13 am Bottichrand-gehen etwas schwer,weil eingeklebt)Danach Lagerkreuz nach hinten he...
56 - Waschmaschine Bauknecht WA-2587 -- Waschmaschine Bauknecht WA-2587
Hallo,

wie wird der V-Ring montiert ?

Dichtlippe zum Bottich oder zum Lager ?

Das Lager liegt bei mir fast direkt auf der Rückwand auf. Das Lagerkreuz hat zwar kleine Abstandshalter aber die Dichtung wird doch erheblich gequetscht.


Kann man die Rückwand austauschen ?

Bei mir sieht das alles gebördelt aus, nix zum Schrauben.


Danke...
57 - Waschmaschine   Bauknecht    WA 6369W -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 6369W
Hallo!
Motor abbauen.
Riemenscheibe Schraube lösen, mit Schraubendreher abhebeln.
Konus etwas aufbiegen und abnehmen.
4 Schrauben vom Lagerkreuz lösen.
An den Vertiefungen die Rückwand kompl. mit Trommel und Lagerkreuz rausholen.
Lagerkreuz abziehen (sollte leicht abgehen sonst Abzieher verwenden) nicht auf die Welle schlagen.
Rückwand raus. Auf der Welle der Trommel sitzt die Dichtung.
Lager kontrollieren !!!
Viel Spass

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wts am 13 Okt 2004 21:29 ]...
58 - Waschmaschine Bauknecht 7563 oder 7560 -- Waschmaschine Bauknecht 7563 oder 7560
nein du mußt nix auseinander biegen.

besorg dir nen abzieher (zum lager abziehn...)

die schraube des reihemrades abschrauben......

dann nimmst ne schraube die an stelle der orig. schraube zur befestigung des riehmenrades verwendet wird, und bohrst in der mitte des schrauben kopfes ne kleine vertiefung damit der Abzieher nicht abrutscht. Schraubst diese in das gewinde der achse soweit wie möglich. (der schraubenkopf solle durch das reihmenrad passen....)
setzt den abzieher an und runter mit mit dem riehmenrad....


die schrauben des lagerkreuzes am trommelboden lösen und von der achse abziehn.

das lagerkreuz auf holzklötze legen und mit nem meissel z.b. durch eine lageröffnung das jeweils andere lager aus dem lagerkreuz klopfen.........
59 - Waschmaschine Bosch M4403Bo00 -- Waschmaschine Bosch M4403Bo00
Hallo perl,

Nur Simmering original bestellen, die Lager sind in der Eisenhandlung wesentlich billiger.
Tip: verwende Lager der Ausführung 2RS (sind wasserdicht)
und C3 (mehr Lagerluft - sind wesentlich haltbarer)

Vorgangsweise: Riemenscheibe abnehmen, 3 Schrauben seitlich, 3 Schrauben in der Mitte heraussschrauben - Lagerkreuz abnehmen - geht meist sogar ohne Abzieher.

LG Rudi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schrauben Lagerkreuz Nm Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schrauben Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874917   Heute : 16495    Gestern : 26182    Online : 246        19.10.2025    16:22
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0620591640472