Siemens Waschmaschine  SIWAMAT 7163 serie IQ

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:07:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ

    







BID = 426475

dhzimmermann

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 7163 serie IQ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meiner (inzwischen 10 Jahre alten) Waschmaschine ist das Lager kaputt und ich würde das gerne selbst austauschen. Da ich nicht vom Fach bin, bin ich mir etwas unsicher, ob ich mir da nicht zuviel zutraue und wäre über ein paar Tips sehr dankbar.

Zunächst mal der Stand, den ich mir mit Hilfe der Produktbeschreibung, der Explosionzeichnungen und einiger Artikel zu dem Thema aus diesem Forum bis jetzt erarbeitet habe:

Rückteil und Vorderteil der Maschine habe ich bereits abgeschraubt. Vom Stirnboden des Laugenbehälters habe ich das Gewicht abgeschraubt. Als nächstes würde ich noch die Riemenscheibe hinten abbauen.

Ich weiß darüber hinaus,
- dass ich dann den Lagersatz austauschen muss
- wo ich den bestellen kann
- dass das Ausbauen des Lagers schwierig sein kann und ich vielleicht so etwas wie einen Lagerabzieher brauche, vielleicht geht's aber auch ohne.

Folgende Fragen sind noch offen:

- Muss ich das Lagerkreuz auch komplett demontieren oder kann man das dranlassen (da hängt schließlich noch der Motor dran)?
- Muss ich die Trommel aus dem Laugenbehälter komplett rausnehmen oder kann ich die eigentlich drinlassen?
- Wenn ja: Wie bekomme ich den Stirnboden ab? Ich bin bereits soweit, dass ich das Gewicht vom Stirnboden abmontiert habe und auch die Befestigunsklammern gelöst habe. Der Stirnboden sitzt aber immer noch total fest und ich weiß nicht, wo ich geschickterweise ziehen soll. Darüber hinaus frage ich mich auch, ob ich den nachher ohne Spezialwerkzeug wieder 100% dicht montiert bekomme.
- Was muss ich beim Einbau des neuen Lagers beachten? Geht das ohne Spezialwerkzeug?

Besten Dank im voraus für jede Hilfe,
mfG,

Dominik Zimmermann


Erklärung von Abkürzungen

BID = 426486

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

 

  

Hallo und willkommen im Forum!

Die ersten Fehler hast Du schon begangen.Wieso baust Du das Gewicht ab ? Dazu hast Du auch noch die Front abgebaut. Alles unnötig.Bau alles wieder zusammen.Gewicht dran, Front dran.Dann baust Du den Motor ab.(2 Schrauben Schlüsselweite 13).Dann die Riemenscheibe ab,dann das Lagerkreuz.Lagerkreuz abziehen (evtl. brauchst Du einen Abzieher),Lager und Simmering wechseln und alles wieder einbauen.Gib die Enr.noch durch. Dann können wir die benötigten Teile raussuchen.


Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 426560

dhzimmermann

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Berlin

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Kurz zum Hintergrund meines "Fehlers": Die Maschine hatte über ein Jahr unbenutzt rumgestanden. Bei der Inbetriebnahme ging zunächst mal das Abpumpen nicht. Die Laugenpumpe lief und war frei, und da habe ich halt weiter gesucht. Dazu hab ich dann die Front abgebaut und festgestellt, dass der Kugel-Ökoverschluss sich "verklemmt" hatte. Und dann wollte ich halt weiter nach dem Geräusch forschen und wollte die Trommel vorne aufmachen. Dazu habe ich dann das Gewicht abgemacht. Dann hab ich mal jemanden, der sich besser auskennt, horchen lassen, und der sagte: Das ist das Lager. Das war alles, bevor ich mir die Zeichnungen besorgt hatte. Ich muss zugeben, dass ich vorher noch nie eine Waschmaschine von innen gesehen habe 0;-).

Das Dokument mit den Explosionszeichnungen und Ersatzteilnummern für meinen Typ gibt's online unter
https://portal.bsh-partner.com/serv.....ge=4.
Darin steht auch die E-Nr.

Ich denke ich brauche einen Lagersatz (Teile-Nr 086309).

Damit ich nicht wieder zuviel abschraube: "Lagerkreuz ab": Alle Schrauben, die ich sehe, oder bleiben welche dran?

Dominik

Erklärung von Abkürzungen

BID = 426563

dhzimmermann

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Berlin

Ups,

der Link geht irgendwie nicht. Dann das PDF alt anbei als Anlage.

Dominik


PDF anzeigen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 426569

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Die Nummer stimmt.Aber die Lager und den Simmering bekommst Du auch einzeln wesentlich günstiger.
Du benötigst:
1 Lager 6305 ZZ
1 Lager 6306 ZZ
1 Simmering Bst. Nr. 056766 ( bei Bosch)

Such mal hier im Shop.


Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 426602

dhzimmermann

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Berlin

Hallo,

danke für den Tip. Tatsächlich kosten die Teile einzeln fast die Hälfte weniger.

Wenn ich mir noch einen Abzieher zulegen möchte: Was für einen sollte ich da nehmen und was sollte man dafür ausgeben?

Danke,

Dominik

Erklärung von Abkürzungen

BID = 427528

dhzimmermann

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Berlin

Hallo,

ich habe am jetzt Wochendende Motor und Riemenscheibe abgebaut, und siehe da: das Geräusch im Lager war weg! Dann habe ich beides wieder eingabut und festgestellt: Das Geräusch im Lage ist je stärker, je straffer der Kelriemen sitzt. Jetzt frage ich mich: Ist das Lager vielleicht noch in ORdnung und muss vielleicht nur neu geschmiert werden?

Dominik

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418238   Heute : 1580    Gestern : 5490    Online : 301        6.6.2024    12:07
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0579211711884