Siemens Waschtrockner Trockner Siwamat plus 5201 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschtrockner Siemens Siwamat plus 5201 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 297434
Passerati Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: bei Göttingen
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 5201
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
wir haben einen Siwamat plus 5201 Waschtrockner der bislang fehlerlos funktionierte. Vorgestern hat er aber während eines (normalerweise selten genutzten) Trocknerprogramms mit einer Fehlermeldung gestoppt, die in der Gebrauchsanweisung nicht aufgeführt ist. Die Gebrauchsanweisung rät in einem solchen Fall den Kundendienst zu rufen. Aber vielleicht kann hier jemand helfen.
In der Programmablaufanzeige leuchtet die gelbe LED mit der "Wanne ohne Wasser" und die rote LED mit den "zwei Tropfen" blinkt.
Ich hatte gehofft, im Internet eine Liste mit allen Fehlermeldungen zu finden, um einen Eindruck vom Ausmass des Schadens und den eventuell auftretenden Kosten zu bekommen.
Kann mir hier jemand helfen? Vielen Dank im Voraus,
Gruß, Passerati |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 297500
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Der Fehlercode bedeutet, Pumpenfehler.
Das Wasser wurde in der vorgegebenen Zeit nicht abgepumpt.
Filtergehäuse, Schläuche reinigen.
Ablaufschlauch prüfen.
Den Ablaufschlauch in einem Eimer halten und schauen ob das Wasser ordentlich abgepumpt wird.
Wenn alles i.O., Pumpe tauschen.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 300143
Passerati Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: bei Göttingen
|
Hallo Röhre,
vielen Dank für die Hilfe, bin leider erst heute dazu gekommen, es zu probieren. Die Maschine wusch die letzten Tage eigentlich ganz normal, hörte jedoch manchmal mit der beschriebenen Fehlermeldung auf. Da das Waschprogramm allerdings in diesen Fällen immer abgeschlossen schien, nahm ich an, dass es sich nur um einen temporären Fehler handelte.
Heute, nachdem ich das (von vorne zugängliche) Pumpengehäuse geöffnet und von einem 1 Cent Stück befreit hatte, dachte ich, es wäre alles wieder gut.
Jedoch trat nun der Fehler gleich beim Start des nächsten Waschprogramms auf. Das Wasser lief noch ein, doch die Trommel drehte sich nicht. Wenn man dann den Programmwahlschalter einmal über 0 wieder auf das Programm dreht, ist vier mal ein Relais-Schalten zu hören, bevor die bekannte Fehlermeldung wieder auftritt.
Ich vermute daher, dass es sich vielleicht doch nicht um die Pumpe - die ja prima funktioniert - handelt, sondern eher um den Motor, kann das sein?
Noch einmal die Beschreibung des Fehlers:
Die LED "letzter Spülgang" leuchtet permanent und die LED "25-50 min Trocknungszeit (2 Tropfen)" blinkt.
Ich bin dankbar für jeden Tip,
Gruß, Passerati
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 300144
Passerati Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: bei Göttingen
|
Hallo Röhre,
vielen Dank für die Hilfe, bin leider erst heute dazu gekommen, es zu probieren. Die Maschine wusch die letzten Tage eigentlich ganz normal, hörte jedoch manchmal mit der beschriebenen Fehlermeldung auf. Da das Waschprogramm allerdings in diesen Fällen immer abgeschlossen schien, nahm ich an, dass es sich nur um einen temporären Fehler handelte.
Heute, nachdem ich das (von vorne zugängliche) Pumpengehäuse geöffnet und von einem 1 Cent Stück befreit hatte, dachte ich, es wäre alles wieder gut.
Jedoch trat nun der Fehler gleich beim Start des nächsten Waschprogramms auf. Das Wasser lief noch ein, doch die Trommel drehte sich nicht. Wenn man dann den Programmwahlschalter einmal über 0 wieder auf das Programm dreht, ist vier mal ein Relais-Schalten zu hören, bevor die bekannte Fehlermeldung wieder auftritt.
Ich vermute daher, dass es sich vielleicht doch nicht um die Pumpe - die ja prima funktioniert - handelt, sondern eher um den Motor, kann das sein?
Noch einmal die Beschreibung des Fehlers:
Die LED "letzter Spülgang" leuchtet permanent und die LED "25-50 min Trocknungszeit (2 Tropfen)" blinkt.
Ich bin dankbar für jeden Tip,
Gruß, Passerati
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 300304
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Kohlen überprüfen, Motor dreht vermutlich nicht, Kohlen abgenutzt.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 308963
Passerati Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: bei Göttingen
|
Hallo Ewald,
ja, vielleicht sind die Kohlen wirklich der Grund, denn beim manuellen Drehen der Trommel hört sich der Motor kratzend oder schabend an.
Die letzten Wochen lief sie - bis auf die Trocknerfunktion - ohne Probleme, gestern hat sie aber nun auch das Schleudern versagt.
Ich habe nun also die Maschine ausgebaut, hinten geöffnet und weiß jetzt aber nicht, wie ich an die Kohlen herankomme, um sie zu prüfen. Muss ich den Motor dazu ausbauen? Von hinten läst sich kaum was erkennen. Den Stecker vom Motor habe ich schon abgezogen und es schien, als könne man die Steckerhalterung mit zwei Schrauben abnehmen, das ging aber nicht.
Wenn sich nun herausstellt, dass ich neue Kohlen brauche, wo bekomme ich die am schnellsten?
Dieses Forum ist klasse, ich bin Euch sehr dankbar.
Viele Grüße,
Passerati
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 309007
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Motor ausbauen. Vorn sitzt eine Schraube, und eine Schraube sitzt rechts hinter dem Lagerkreuz. Beide Schrauben rausdrehen. Dann den Motor zu Dir herausziehen. Motor muss mit einem Torxschrauber geöffnet werden, falls die Kohlen innen sitzen. Mit einem Filz vorher die Motorschilder und Stator mit einem Längsstrich versehen. Dann kann beim Zusammenbau nichts verkehrt gemacht werden. Benutze die Suche, es steht einiges über Kohlenwechsel.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 309278
Passerati Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: bei Göttingen
|
Hallo,
ich habe den Motor nun ausgebaut und auch geöffnet. Ob die Kohlen nun aber zu kurz sind oder nicht, kann ich nicht recht beurteilen, darum hier ein Bild.
Generell ist der Motor ziemlich schwarz eingestaubt. Ich nehme aber an, dass das vom Riemen herrührt.
Sieht die Welle (oder wie heißt das Rad, auf dem die Kohlen schleifen?) eigentlich so normal aus? Die Schleifspuren scheinen recht unterschiedlich zu sein. Auch hierzu ein Bild.
Danke!
Hey, wo sind denn nun meine ausgewählten Bilder???
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Passerati am 9 Mär 2006 21:55 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 309350
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
So wie der Kollektor aussieht, hat eine Kohle geklemmt. Ich würde auf jeden Fall neue Kohlen einsetzen. Alternativ passen auch AEG-Kohlen.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 309356
Passerati Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: bei Göttingen
|
Guten Morgen Ewald,
handelt es sich bei den jetzt zu ersetzenden Kohlen um folgendes Ersatzteil, welches ich bei Link gefunden habe?
Pos. Mat.-Nr. Ersatz Beschreibung Stück Einh. Stückpreis Preis
10 096805 Kohlebuerste 1 46.40 EUR 46.40 EUR
Gruß, Passerati
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 309686
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Ja, es müsste 096805 sein.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 314967
Passerati Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: bei Göttingen
|
Yippie, wir stinken nicht mehr und die alten Freunde reden wieder mit uns...
Klasse, hat alles prima geklappt, die Waschmaschine läuft wieder.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch bedanken und habe dieses Forum schon etliche Male weiterempfohlen.
Viele Grüße,
Passerati
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183764081 Heute : 2249 Gestern : 6836 Online : 169 19.4.2025 11:03 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0630600452423
|