Siemens Waschmaschine  Extraklasse F1000

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:56:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000

    







BID = 138410

runnershigh

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse F1000
FD - Nummer : FD 7606 00632
Typenschild Zeile 1 : E-NR WH 51080/01
______________________

Hallo zusammen,


habe Probleme mit meiner WaMa der Marke Siemens. Es handelt sich um eine Siemens Extraklasse F1000. Ich habe den Fehler schon lokalisieren können. Es handelt sich um das Trommellager (Spiel zwischen Trommel und Bottich).

Nun zu meiner Frage.

Ist das Trommellager schwer zu wechseln? Gibt es dafür Tipps wie das einfach und schnell funktioniert? Braucht man einen Abzieher oder anderes Spezialwerkzeug?

Wäre für jeden Tip dankbar.

Gruß Torsten

Erklärung von Abkürzungen

BID = 138451

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

 

  

Hallo,

ist im Normalfall mit Bordmitteln eines Heimwerkers zu machen.

Werkzeug:

- Akkuschrauber mit Kreuzbit PH3 oder Kreuzschlitzschraubendreher
- 13´er Nuß mit Verlängerung
- 10´er Nuß mit Verlängerung
- 13´er Ringschlüssel
- Schlosserhammer,nicht zu klein
- Dorn(altes Rohr o.ä.)
- Arbeitshandschuhe(das Innenblech ist scharfkantig)

Abeitsgänge:

- Deckel ab(Schrauben sind vorn unter den kleinen Kunststoffkappen links und rechts)
- Rückwand ab(11 Schrauben-einige Modelle haben schon Torx,die meisten,aber Kreuz und die beiden ovalen Kunststoffabdeckungen der Transportsicherungen)
- Quertäger ab(4x M6 SW10)
- Antriebsriemen ab.
- Motor ab( 2x M8 SW 13-die zweite Schraube sitzt hinter dem Lagerkreuz.Die am besten mit Ringschlüssel lösen)Die Motorkabel etwas durch den Kabelbinder an der Heizung nachziehen und den Stecker vom Schutzleiter am Motor abziehen,dann kann man den Motor auf dem Boden der Maschine ablegen,ohne,daß etwas abreißt oder beschädigt wird.
- Antriebsrad der Trommel ab(1x M8 SW 13 unter der grauen Kunststoffkappe mittig)
- Lagerkreuz ab(3 Schrauben M6 SW10-um die Lager herum,3 Schrauben M8 SW13 am Bottichrand-gehen etwas schwer,weil eingeklebt)Danach Lagerkreuz nach hinten herausziehen.Wenn die Trommelwelle schwer geht,nicht auf den Wellenstumpf klopfen,sondern nur mit eingedrehter(am besten alter)Schraube.
- Jetzt kannst Du die alten Lager und den Dichtring jeweils nach außen herausschlagen.Reparatursatz dürfte es hier oben im Shop geben.Viel Spass beim Basteln .

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146376

barney05

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo,

Ich habe auch vor an meinem Waschtrockner Siemens WD 6143 das Trommellager zu wechseln; bin auch handwerklich nicht unbedingt ungeschickt.

Frage: Ist die Vorgehensweise wie von VA-Schraube dargestellt bei meiner Maschine im wesentlichen gleich oder muß ich irgendwelche Besonderheiten beachten.

Ich bin für jeden nützlichen Hinweis dankbar.

Ein Gutes Neues 2005 und Grüße

Barney05

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146395

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo barney05,

wenn man ein eigenes Problem hat,macht man dazu auch ein eigenen Beitrag auf.Vor allem mit den Gerätedaten(s.o. im Forum),denn ohne E.-Nr. und FD-Nr. kann man nicht sehen,wie Deine Maschine aufgebaut ist.

Gruß VA-Schraube

P.S. Übrigens sind es zwei Lager und ein Dichtring die gewechselt werden müssen.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420159   Heute : 3504    Gestern : 5490    Online : 387        6.6.2024    18:56
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0165929794312