AEG Waschmaschine  Öko_Lavamat Noris

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  17:05:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Öko_Lavamat Noris

    







BID = 233439

Eagle_Eye

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  



Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat Noris
Typenschild Zeile 1 : 605632030
Typenschild Zeile 2 : 069357651
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

toll, dass ich dieses hilfreiche Forum gefunden habe! Hoffe, Ihr könnt mir helfen :).

WaMa läuft seit fast 20 Jahren (!) brav; nichts dran gewesen, nichts dran gemacht.

Beim letzten Waschvorgang hat die Maschine beim Schleudervorgang die Trommel wohl nicht mehr richtig/voll beschleunigt und klackernde Geräusche produziert.
Wenn ich die Trommel nun per Hand drehe, was problemlos geht, macht sie starke, klappernde/schnarrende Geräusche aus der Mitte (Achse/Lager?).

Bedanke mich für Eure Hilfe.

Gruß juergen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 233452

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  


Hallo Jürgen.
Willkommen hier im Forum.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, müßte die Rückwand abgenommen werden. Dann kann das Trommellagerkreuz geprüft werden. Hierzu den Keilriemen abnehmen und die Riemenscheibe drehen. Auch mittig unterhalb des Lagers auf Fett und Wasserspuren achten. Sollten die Geräusche mit dem Lager zu tun haben, müßte das Lager samt Simmerring und (Gleitring auf der Trommelachse) erneuert werden. Auch ein Fremdkörper im Bottich unterhalb der Trommel könnte der Grund sein. Motorkohlen und Kollektor bitte prüfen, dritte Variante.
Gruß,Ewald4040





_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 235730

Eagle_Eye

Gerade angekommen


Beiträge: 2


Hallo Ewald4040,
erst mal vielen Dank für Deine rasche Antwort mit Hilfestellung! Ich bin erst heute wieder an der WaMa.

Nach Abnahme des Riemens läßt sich die Welle des Motors ohne Geräusche drehen.
Beim drehen der Riemenscheibe gibt es leichte, klackernde Geräusche. Unterhalb des Lagers sind keine Fett oder Wasserspuren. Allerdings ist auf dem roten "Halterahmen (?)" nur auf einer Seite teilweise ein geringer Fett/Ölschleier zu sehen. Wie wenn Fett/Öl in geringer Menge aus dem Lager ausgetreten wäre. Der Rest der Halterung trägt den Staub der Jahrzehnte.

Um an die Trommel zu kommen, muß ich ja wahrscheinlich jetzt die Riemenscheibe und den ganzen roten Halterahmen abbauen, oder? Auf irgendetwas achten?

Danke! cheers jürgen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 235732

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen


Keilriemenscheibe lösen, Motor lösen, Lagerkreuz hat drei Schrauben, auch lösen. Dann kann das komplette rote Lagerkreuz abgezogen werden. Wenn es schwer geht, die Trommelachse mit einem Gummihammer zurückschlagen, dabei das Lagerkreuz mit einer Hand ziehen und drehen.
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185900246   Heute : 17208    Gestern : 24670    Online : 396        20.10.2025    17:05
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,017256975174