Gefunden für salz tabs entkalkera=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
| |||
2 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
3 - Zu viel Klarspüler -- Geschirrspüler Miele G6775 SCVi XXL | |||
Ich würde sagen 1/4 des Oberkorbs ist zirka Plastik. Der Rest ist Metall, Glas und Porzellan.
Was ist SensorDry? Das hat diese Gerät glaube ich nicht. Die Menge für den Klarspüler kann ich im Menü einstellen. Und da ist es jetzt auf 0ml gestellt. Dennoch wird Klarspüler verbraucht. Ich habe letztens mal gemessen und genau 50ml eingefüllt. Nach 5 Spülgängen war die Kammer leer und es hießt Klarspüler nachfüllen. Dieser Umstand ist erst seit ein paar Monaten so, dass wir sehr viel Klarspüler nachfüllen müssen. Vorher war das nicht so oft. Bis vor kurzem waren wir nur bei Pulver. Jetzt haben wir wieder auf die Tabs gewechselt. Dennoch am Verbrauch des Klarspülers hat das nichts geändert. Salz wird nicht so oft nachgefüllt. ... | |||
4 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Im Juli 2023, habe ich hier ab Post#10 (bis Ende) im ein Forum was geschrieben, schau da rein → Sie-GS-zieht kein Wasser
GS - Auszug Anleitung (wurde geschwünscht) • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden. • Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser und Salz austreten. Korrosionsgefahr. Starten sie ein Programm, nachdem sie den Salzbehälter befüllt haben, um die Korrosion zu vermeiden. Energiespare & Co, kann man dabei vergessen. Teste das erstmal, beim hohen gebrauch, können auch die Gleitlagerung in der Spülpumpe, den Geist aufgeben. Programm 65* schnell, ECO & Co, sollte man nicht zu ernst nehmen → Deutlich abgesenkte Waschtemperatur und verlängerte Laufzeit! Gruß vom Schiffhexler ... | |||
5 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S | |||
sobald das dazugehörige Kontrolllämpchen aufleuchtet wird aufgefüllt, allerdings erst unmittelbar vor dem nächsten Spülgang:
Enthärtungsanlage: Spezialsalz für Spülmaschinen bis Behälter knapp randvoll. Ich nehme nur das grobkörnige. Salz kommt von Aldi/Lidl/Norma/Rossmann/REWE/Edeka usw. Klarspülkammer: Klarspüler, bis das Schauglas komplett dunkel ist. Klarspüler meistens W5 von Lidl Reinigerkammer: Ich nehme nur Tabs, kein Pulver. Je 1 Stück. 1 Phasentabs mit "nur" Reiniger bekommt man selten. Daher nehme ich die gängigen 2-Phasentabs mit Klarspülmittel. 3-Phasentabs, bei denen noch Entkalker dabei ist nehme ich nicht. Tabs meistens von Rossmann´s Hausmarke Domol. 2 x im Jahr Spülgang ohne Geschirr mit flüssigem Geschirrspül-Maschinenreiniger. Auch hier wieder Aldi/Lidl/Rossmann. Plus Siebe und Sprüharme manuell, sollte reichen, weil jeweils so gut wie kein Schmutz zu finden ist. All das seit 23 Jahren unverändert bei bisher besten Spülergebnissen. Enthärtungsanlage stand auf 4 (°dH 13-16), habe ich soeben erhöht auf 5 (°dH17-21). Klarspülerdosierung stand auf 1 und das habe ich vorerst so gelassen. So niedrig eingestellt, weil ich 2 Phasentabs benutze. ... | |||
6 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Danke für deine Unterstützung.
Nur, dass ich dich nicht missverstehe, mit Enthärter meinst du den Salzbehälter (mit dem goldenen Granulat)? Den haben wir noch nicht auseinander genommen, oder wie überprüft man ihn? Vielleicht können wir das heute Abend machen, sonst erst am WE. Ja, Salz ist drin. Wir haben immer Tabs, Klarspüler uns Salz von Finish verwendet, wissen aber mittlerweile, dass Tabs nicht gut sind. Die vielen, vielen Probeläufe waren aber ohne Tabs oder Pulver. ... | |||
7 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi 2 | |||
Danke und sry für die Verspätung:
- getautsche Teile: vor 1 Jahr: Mikroschalter für Schwimmer; vor 3 Monaten: Zulaufschlauch Aquastop - ich nutze Somat Gold Tabs; Klarspüler & Salz ist ebenfalls gefüllt - Geschirr ist recht sauber, grobe Verunreinigung wird vorher entfernt - bei Abbruch: kein Schaum; viel Wasser im Spülraum (Wanne ist komplett voll) - Wasserhärte ist 18.6 dH, Spüler ist darauf eingestellt Ist der Fehlercode F9 denn richtig interpretiert? Kennst du die Beschreibung dazu? ... | |||
8 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechtes Waschergebnis Hersteller : AEG Gerätetyp : FES6280XPM S - Nummer : 70740028 FD - Nummer : 911424404 Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis. Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne. Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G... | |||
9 - Salzbehälter läuft über -- Geschirrspüler Miele G2292 SCi | |||
Hallo,
Gerätedaten vervollständigen bitte. die Tabs funktionieren nur bis 21°dH (siehe Verpackung) und dann auch kontinuierlich schlechter mit steigender Wasserhärte. Welche °dH habt Ihr ? Die Wassertasche erneuern und das Magnetventil im Boden welches an den Schläuchen der Salztasche hängt, reinigen. Salz (grobes!) ist immer einzufüllen um Keimbildung im Salzbehälter vorzubeugen. ... | |||
10 - Belag auf Tupper und Besteck -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 61202 | |||
![]() ich habe bis jetzt immer Calgonit Pulver, grobkörniges Salz und das Programm "Fast daily" mit 60 Grad verwendet. Ich habe jetzt ein Mal auf "Priva" Pulver gewechselt und auch die halbe Packung problemlos verbraucht - Tabs habe ich nie verwendet. Vlt. sollte ich wieder auf ein "Markenprodukt" wechseln... ... | |||
11 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Das mit den "Fetten/kaltgepressten Ölen" könnte durchaus sein..
Die werden bei uns in der Kücke gerne verwendet und gehen natürlich beim groben Vorspülen im Spülbecken nicht wirklich komplett ab... Wir setzen bisher auf Classic Tabs der bekannten Marken + Salz + KlarSpüler. Muss ich dann wohl mal überdenken... danke für die Infos und Tips... Da die gebrauchte Elektronik noch nicht da ist, habe ich die alte schon mal ausgebaut und zerlegt... Und tatsächlich: Der Treiber Chip ist im wahrsten sinne des Wortes abgeraucht: Das ist ein 3 Kanal Triac Treiber. https://pdf1.alldatasheet.net/datas......html Durchgebrannt ist der "rechte" Kanal 3, der zum Magnetventil Y5 Spülwasserhärte geht. Aber warum ?? Am Magnetventil Y5 messe ich momentan für die Wicklung am Stecker der Elektronik 2.4 kOhm... halte ich für plausibel.. Der 2. Kanal (mitte) steuert Magnetventil Wassereinlauf Y2 (Aqua Stop) dessen Spule hat 1,8 kOhm... scheint mir ebenfalls plausibel Und der linke Kanal 1 steuert Y38, das Magnetventil Re... | |||
12 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Die Teller sind normal verschmutzt und wir spülen sehr, selten fettige Sachen.
In der Regel schabe ich den Teller mit Messer oder Löffel sauber aus oder steichen in mit Brot ab. Z. B. beim Grillen. Manchmal, wenn es besonders Lecker war, dann kommt auch die Zunge zum Einsatz. - bis ca. 2005 Somat-Tabs, Somat-Klarspüler und Somat-Salz - seit ca. 2005 Aldi-Tabs, Aldi-Klarspüler und Aldi-Salz ca. 1x mal im Jahr Aldi-Maschinenreiniger ... | |||
13 - macht nicht richtig sauber -- Geschirrspüler GORENJE WQP12-9338C / GV60110 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : macht nicht richtig sauber Hersteller : GORENJE Gerätetyp : WQP12-9338C / GV60110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Euch. Ich habe einen Gorenje Geschirrsppler (ca. 8 Jahre alt) der in letzter Zeit immer mehr / immer öfters dreckiges Geschirr hinterlässt. Mal ist die Pfanne nicht sauber, mal sin so weiße Flecken im Glas usw. Maschinenreiniger wurde benutzt, entkalker angewendet, Reinigungstabs von verschiedenen Herstellern probiert, von Tabs auf Pulver gewechselt, Salz und Klarspüler sind aufgefüllt. Die Düsen in dem Rotationskopf sind frei und nicht verstopft. Heizen tut die Maschine regulär. Filter ist gereinigt. Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte? Was kann man noch ausprobieren, um den Fehler zu lokalisieren? Danke Euch ... | |||
14 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr nicht sauber Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV5603/21 S - Nummer : 10010040212900390371 FD - Nummer : 8010 Typenschild Zeile 1 : 780371 Typenschild Zeile 2 : SGV5603 Typenschild Zeile 3 : S9VT1B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme: Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül... | |||
15 - Kalkflecken auf dem Geschirr -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
Hallo,
der Spüler ist zwischen 22 und 24 Jahre alt. Hat der Spüler Salzverbrauch ?? Ist es Kalk, oder Salz ? Abschlecken oder mit Essigreiniger prüfen. Rechte Seitenwand abnehmen, Regenerierventil prüfen, ob funktionell OK, das sitzt unten am Salzbehälter. Die Maschine ist Altersbedingt nicht unbedingt für Tabs geeignet, da die Programmlaufzeiten zu kurz sind. Da wir in Deutschland an Kläranlagen angeschlossen sind, ist der Gedanke an ökologische Spülmittel für Haushaltsgeräte vollkommen überflüssig. Im Gegenteil, die "90er Jahre Adria Veralgungshysterie in deutschen Medien" und das darauf folgende Phosphatverbot haben den Kläranlagen erhebliche chemische Probleme bereitet. ... | |||
16 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Das Wasserhahnsymbol deutet auf zu geringen Wasserdurchfluss hin.
Was ergibt der Eimertest? Wieviel Liter kommen pro Minute? Luft in der Wasserleitung oder Eckventil nicht richtig auf? Die Maschine schreit ganz nebenbei nach Klarspüler (*) und Salz (⇄). Zitat : Bei der Suche im Internet nach eine Bedienungsanleitung für SD6P1S die es scheinbar nur auf Holländisch gibt Da du eine Siemens SN66N051EU/25 hast solltest du auch bei Siemens danach suchen. Die E-Nummer ist das was interessiert. https://www.siemens-home.bsh-group......uals/ Und schon gibt es die Deutsche Anleitung und keine Niederländische. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Sep 2021 11:55 ]... | |||
17 - Wasser läuft aus (sporadisch) -- Geschirrspüler Miele G4600 | |||
Hallo,
Gerätedaten vervollständigen bitte. In der Autowerkstatt geht ohne VIN auch nichts. Gerät ohne Bodenblech mit maximal ausgeschraubten Füßen Lotrecht aufstellen, 75°C Programm anwählen, laufen lassen, beobachten. Ich tippe auf Wasserweiche. Wie nutzt Ihr den ? Tabs ? Salz ? Pulver ? Viel fettiges/öliges Geschirr ? Welches Programm ? Wasserhärte vor Ort ? ... | |||
18 - Reinigung/Trocknung ungenüg. -- Geschirrspüler NEFF S41M65N1EU/14 | |||
Bei Heißwasseranschluß wird im AUTO Programm die Zeit massiv gerafft, ich empfehle getrennt dosierung, statt den KombiTabs, die sind eh nur eine Kompromißlösung und eine reine Erfindung der chemischen Industrie, nicht der Hersteller. Die Tabs brauchen Zeit um zu wirken.
Ist Salz im Gerät und Klarspüler ? ... | |||
19 - Programmabbruch -- Geschirrspüler Siemens SK25E202EU | |||
Hallo Silencer,
vielen Dank erstmal für deine Mühe und Zeit. Die Idee, den Sprüharm so zu beobachten ist super. Er bewegt sich bzw. steht nicht mehr an der Stelle, wo er beim Starten steht. Die Maschine hat in der tat auch mehr als drei LEDS. Ich habe mich jedoch auf die drei vertikalen LEDS bezogen, also Wasserhahn, Salz und Klarspüler. Ich habe in der Zwischenzeit Klarspüler und Salz nachgefüllt. Da das Wasser hier sehr weich ist, wird eigentlich gar kein Salz benötigt. Klarspüler habe ich auch nie benötigt, da in den Tabs auch Klarspüler enthalten ist. Ich habe ein Video mit Ton (sehr leise) von der Maschine als Mp4 gemacht. Nach Minute 3:50 gibt die Maschine keinen Ton mehr von sich, auch wenn man zwei Stunden wartet. Es ist also auch kein "Einweichprogramm" oder sonstiges. Früher hat sie an der Stelle immer Gebräuche gemacht. Das Programm bricht einfach ab. Es ist auch vollkommen egal, welches Programm man wählt. Was ich halt hier total komisch finde ist, das die Wasserhahn LED an ist. Die Maschine zieht aber definitiv Wasser und pumpt es auch ab. Ich habe es ja mal in einen 10 Litter Eimer laufen lassen. Hier das Video | |||
20 - Fett in der Maschine -- Geschirrspüler Ikea 911434063 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fett in der Maschine Hersteller : Ikea Gerätetyp : 911434063 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirr wird, naja, sauber genug, da geht aber noch mehr. Nach jedem Spülgang ist das Geschirr fettfrei, das Sieb aber noch deutlich fettig, ich vermute dass sich tief im Inneren der sieben Jahre alten Maschine über die Jahre ein schöner Fettbatzen gebildet. Ich habe gerade im Kurzprogramm einen Spülmaschinenreiniger durchlaufen lassen, danach nochmal bei 70° zwei Tabs in der leeren Maschine gespült, dann Soda und Essig bei 70°. Das Sieb ist am Ende immer noch fettig (siehe Bild), daher meine Vermutung, dass sich irgendwo ein Fettreservoir versteckt. Ja, ich benutze Tabs, habe gerade gelesen dass das ein Fehler ist und werde das von nun an lassen und gehe gleich morgen zu DM und hole Salz, Klarspüler und Reiniger. Ja, ich habe die ersten drei Jahre das Sparprogramm benutzt, mache ich nicht mehr, Automatik werde ich auch nicht mehr benutzen. Meine Fragen: - da ich die Maschine nicht ausbauen möchte, seht ihr eine Chance dass ich den Fettbatzen loswerde wenn ich jetzt immer brav bei 70° (nicht mit Tabs) spüle? - Wäre es zielfü... | |||
21 - weiße Ablagerungen -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVI Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : weiße Ablagerungen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1274 SCVI Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben obiges Model seit ca. 12 Jahren in Betrieb und haben es immer mit Salz, Klarspüler und classic Tabs (also nicht all in one tabs) betrieben. In den letzten Wochen hat die Maschine ständig das Problem dass sie z.B. Teereste in Tassen nicht mehr richtig reinigt. Inzwischen wird auch der Edelstahl im Gehäuse nicht mehr richtig sauber und es hat sich dort ein weiße, picklige Ablagerung gebildet. Vermutlich Kalk. Salzbehälter ist voll, Klarspüler auch. Wir haben dann testweise von tabs auf classic Pulver umgestellt, keine Verbesserung. Dann testweise auf all-in-one tabs. Das Geschirr scheint wieder sauber zu werden. Die weißen Ablagerungen sind (noch?) nicht verschwunden. Ich vermute dass der Ionentauscher, Entkalkereinheit kaputt ist. Fragen dazu: - wie kann ich prüfen ob es wirklich daran liegt? - Gibt es eine Anleitung wie man ihn tauschen kann? - ist das | |||
22 - Geschirr bleibt schmutzig -- Geschirrspüler Siemens S9N1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr bleibt schmutzig Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9N1S S - Nummer : SE55E550EU/70 FD - Nummer : 8602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler erzielt nur noch unbefriedigende Reinigungsergebnisse. An Tellern, Schüsseln und Töpfen bleiben Essensrückstände zurück, es sieht teilweise so aus als wäre einfach nur einmal kurz Wasser über das Geschirr gelaufen. Das gilt sowohl für den oberen als auch den unteren Korb. Die Spülprogramme laufen aber vollständig durch, es ist auch heiß wenn ich die Spülmaschine öffne, das Spülmittel wird vollständig aufgelöst, Siebe sind sauber, Spülarme sind auch sauber und drehen sich leichtgängig, Salz und Klarspüler sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Ich habe verschiedene Spülmittel und alle Spülprogramme getestet, Tabs und Pulver, aber das Ergebnis bleibt unbefriedigend. Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte? Viele Grüße John ... | |||
23 - kreischendes Geräusch -- Geschirrspüler Miele G2343I | |||
Die WW an der MPPW sifft ja schon, man sieht da die Tropfen der Brackbrühe. Kommt definitiv von der Pumpe, wird das Eingangslager sirren, weil schon angegriffen.
10397276 - Umwälzpumpe Mppw01-31/4 230V/EU 250,00 EUR netto Wieviel Stunden ist die Maschine gelaufen ? Wasserhärte vor Ort? Tabs ? Salz drin ? welcher Reiniger ? Macht viel aus bei den Pumpendefekten. Ich empfehle alles getrennt wie billiges grobes Salz, das Miele Pulver (ist nicht teuer in der Anwendung) irgendein Klarspüler und man hat keine Probleme mehr. ... | |||
24 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G540U S - Nummer : 2523873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen). Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt. Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war. Was habe ich unternommen: - Heizstab durchgemessen: hat Widerstand - Maschine gründlich greinigt - Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein... | |||
25 - Wasser in Maschine, k. Pumpen -- Geschirrspüler Neff SP6P1F | |||
Ohne Silencer300 seine Aussage in Zweifel ziehen zu wollen: es geht auch mit dem Eco Programm, habe hier einen Miele G2000 auf dem Hof mit 12410h
WENN DIE RELATION REINIGER ZU VERSCHMUTZUNG PASST ! Es gibt zwei Sorten extrem Kunden: Die einen spülen Geschirr unter fließendem Wasser vor und nehmen hochdosierte Tabs, daß der Spüler schäumt und nicht spülen kann, weil Schaum sich nicht pumpt, die anderen geben mit dem Geschirr noch Unmengen an fettigen Speiseresten in den Spüler und dosieren zu mager, oder nehmen KombiTabs ohne Salz in der Enthärtungsanlage des Spülers zu haben und wundern sich dann wenn die Geräte, die Abläufe verfetten und die Schwalldichtung sich 2cm hoch wölbt, weil die Gummi ALLER Hersteller sich in Berührung von der Reinigerlauge und den Fetten aufquillen. Ein sehr guter Reiniger ist das Miele Pulver in der Flasche/Nachfüllbeutel das einen hohen Natrongehalt hat und sehr Fettlösend ist. Kann man auch als Rohrreiniger nehmen...... ![]() 1425g Flasche kostet 14,95€ bei 15g/Dosierung = 0,16€ und bei 20g/Dosierung = 0,21... | |||
26 - kein Fehler nur ne Frage -- Geschirrspüler Home Electronics HEDW44004 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Fehler nur ne Frage Hersteller : Home Electronics Gerätetyp : HEDW44004 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Gemeinde, da sich mein Tischgeschirrspüler vor 3 Wochen verabschiedet hat (es sprang ständig der FI Schalter raus, sobald ich den Stecker in die Steckdose gesteckt habe, obwohl die Maschine nicht eingeschaltet worden ist) hab ich mir gestern einen gebrauchten und noch Original verpackten Tischgeschirrspüler von der Firma Home Electronics Model: HEDW44004 gekauft. Es war zwar eine kleine Schnellanleitung dabei, aber ich habe trotzdem dazu eine Frage. Ich kann in der Beschreibung nix finden wo man das Salz und den Klarspüler einfüllen muß. Leider war ich etwas enttäuscht als ich endlich rausbekommen habe wo man den Reiniger einfüllt. Ich habe bei meiner alten eine Klappe für den Reiniger die man dann zumachen muß. Bei dieser hier hab ich sowas nicht. In der Tür ist eine Mulde und wenn ich das richtig verstanden habe, soll da der Reiniger bzw. die Tabs rein. Ist das so richtig. Hoffe, es gibt hier jemanden der mir helfen kann Opa Andy ... | |||
27 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Das eco50 Programm ist reine Augenwischerei, es reinigt zwar das Geschirr zufriedenstellend, aber läßt den Dreck in der Maschine. Dieses Programm wurde nur auf Grund des EU-Energiesparwahns entwickelt, damit die Geräte Ihr fragwürdiges A+++ Energielabel bekommen. Es ist nicht für dauerhaften Einsatz geeignet. Wenn Du spaßenshalber die Temperatur messen würdest, kannst Du feststellen, daß die Maschine nicht bis auf 50°C aufheizt (eher 40-45°C, da löst sich auch mit dem besten Reiniger kein Fett). Durch die enorm verlängerte Spülzeit soll eine Reinigungsleistung wie bei 50°C erreicht werden.
Salz und Klarspüler haben erst einmal nichts mit dem Fettlösen zu tun, das geschieht über den Reinger, die Wassermenge, die Temperatur und der Spülmechanik (im eco Programm dümpelt die Umwälzpumpe mit reduzierter Drehzahl dahin). Was Du evtl. noch an Dichtungen benötigst, verlinke ich HIER einmal. VG ... | |||
28 - Gläser mit milchigem Schleier -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 6527 | |||
1. Tabs, Salz und Klarspüler
2. Ich schätze hat sich auch nicht verändert... 3. Wie kann man den Spüler einstellen? ... | |||
29 - Ende/Oben spülen/Start -- Geschirrspüler Miele G 651 I Plus 3 | |||
Hallo driver_2
Beschicken: Normale Geschirrmenge, war nicht überladen. Hatten heute noch mal das Geschirr mit dem Programm Intensiv 75 Grad durchlaufen lassen, mit dem selben Ergebnis. Auch fällt beim trocknen auf das die Luft an dem Gitter kühler ist als normal. Beschicken: Wir brauchen normale Tabs und die brauchen wir schon seit Jahren. Salz wird regelmässig aufgefüllt. Ich hoffe du kannst mit den Antworten etwas anfangen. Wie kann man den Fehlercode am Spüler auslesen? Gruß habkeinplan ... | |||
30 - Geschirr fleckig, Errorcodes -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr fleckig, Errorcodes Hersteller : BEKO Gerätetyp : DSN 6634 FX S - Nummer : 7611641642 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser BEKO DSN 6634 FX ist ca. 6 Jahre alt. Seit einiger Zeit spült er schlecht. Das Geschirr wird nicht mehr komplett sauber (Reste an den eher unzugänglichen Stellen), nach den Spülgängen sind weiße Flecken auf den Gläsern und Besteck und alles fühlt sich "stumpf" an. Gewaschen wird immer mit dem Normalprogramm "Schnell & Sauber" bei 65 °C. Das war in den letzten Jahren immer ausreichend. Die Sprüharme sind sauber und lassen sich drehen. Die Siebe sind gesäubert. Der Fehler tritt unabhängig vom verwendeten Spülmittel auf (Tabs oder Pulver). Klarspüler und Salz sind drin. Die Maschine habe ich mehrfach mit Spülmaschinenreiniger gesäubert. Nach dieser Reinigigungsprozedur war der Innenraum schön sauber und glänzend, nach der ersten Wäsche dann wieder weißfleckig und stumpf. Ich hatte dann mittels "schnell die Tür aufmachen und schauen, ob sich die Spülarme noch drehen"-Methode entdeckt, dass der obere Spülarm sich nicht dreht. Darau... | |||
31 - Riemenspannrolle kaputt -- Wäschetrockner Gorenje D8ECO | |||
Zitat : NiceIce hat am 15 Jun 2018 22:53 geschrieben : Ich habe, was Markengeräte angeht, leider auch schon öfter negative Erfahrungen gemacht. So hielt unser 2008 gekaufter Miele Geschirrspüler gerade mal 6 Jahre. Das ist für den verlangten Preis eindeutig zu wenig. Dann ruft man einen Miele Techniker und läßt Kulanz Antrag stellen, repariert die Klitsche einmal durch und gut. Auch muß ich zwingend erwähnen, daß viele Kunden selbst Schuld am frühen Tod Ihrer Spüler sind, weil sie Tabs nehmen, Salz nicht einfüllen und Ihre ganzen Speisereste über den Spüler entsorgen, Stichwort "Sammeltopf BSH" und "Gummischläuche Miele". ... | |||
32 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G1220 SCU | |||
Hallo,
das deckt sich weitgehend hiermit: http://www.waschmaschine-kaputt.com/Mielecs.html Aquastop hatte ich leider schon kontrolliert. Mit dem alten war der Fehler aufgetreten, da war das Sieb aber auch schon in Ordnung. Den anderen gebrauchten habe ich auch vor dem Einbau gereinigt. Ich werde aber nochmal prüfen. Im obigen Link wird noch angeführt: " Ventil Wassereinlauf (Y63) defekt." Ist das das Ventil im Aquastop oder ein von mir vermutetes Teil innen (das vielleicht das Brummen verursacht?). Das Problem was ich mit Schrittende habe: dann müsste ja wenigstens etwas Wasser eingeflossen sein, ich meine aber, dass im Programmablauf erst abgepumpt wird und dann wird normalerweise für ein paar Sekunden soviel Wasser eingelassen, dass es wahrscheinlich fürs Vorspülen oder Spülen reichen müsste. Daher müsste ich ja bei Schrittende eine gewisse Menge Wasser vorfinden, bis auf eine kleine Restmenge ist aber nichts zu finden. Daher vermute ich ja eher einen Zulauffehler als mangelnde Durchflusserkennung. Oder ist die Logik eher: Wasserventil(e) auf Warten auf Durchfluss Wenn ke... | |||
33 - Pumpenprobleme -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenprobleme Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9H1S S - Nummer : SE25E230EU/49 FD - Nummer : 8502 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich bin E-Techniker in der Industrie, keine Ahnung von Geschirrspülern. Benutze die Maschine mit Tabs und Salz. Reparaturaktion Heizrelais wurde durchgeführt. Leider hat sie kein Zahlendisplay. Gestern Abend, eigentlich hätte sie fertig sein sollen, fand ich sie leise brummend vor. Sie hat das auch mal abgeschaltet und etwas später wieder an. Hörte sich für mich nach blockierter Pumpe oder lautem Magnetventil an. Im Pumpensumpf stand das Wasser (kalt). Ich bilde mir ein, nah dran auch "warmen Kupferlackdraht" gerochen zu haben. Kann mich täuschen, habe ja vorher nie dran gerochen. Im Pumpensumpf lag ein Orangenkern, allerdings nicht beim Pumpenrad. Rest war sauber, paar Flusen im Wasser. Dieses Pumpenrad lässt sich ganz herum drehen, allerdings spürt man wechselnden Widerstand wie von Magneten. Danach habe ich den Reset durchgeführt, man hört zuerst so ein pulsierendes pumpen. Lässt man... | |||
34 - Geräusch - Sprüharm etc. -- Geschirrspüler Miele G688SC Turbothermic plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusch - Sprüharm etc. Hersteller : Miele Nr : 16773598 oder 16773508 Gerätetyp : G688SC Turbothermic plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meiner Spülmaschine Miele G688SC Turbothermic Plus. Es begann damit, dass das Geschirr nicht mehr sauber gespült wurde. In chronologischer Reihenfolge sind folgende Ereignisse aufgetreten: 1.Nach Reinigung der Sprüharme, des Siebes und Regenerierung mit Salz schien alles wieder OK - aber nur für kurze Zeit. 2.Kurz danach war das Ergebnis wieder unbefriedigend. Ein Teil des Geschirrs in allen 3 Körben wurde nicht sauber. Teilweise waren nur die äußeren Bereiche betroffen, teilweise aber auch unregelmäßige Bereiche im mittleren Teil der Körbe dabei konnte keine Regelmäßigkeit festgestellt werden. 3.Als nächstes leuchtete die LED "Klarspülen". Die LED ist trotz Auffüllen von Klarspüler nie mehr ausgegangen. Möglicherweise habe ich, durch immer wieder nachfüllen, den Behälter überfüllt, denn jetzt bildeten sich Streifen (siehe Bilder) unterhalb des Spülmittelbehälters. Das Gesch... | |||
35 - Salzbelag auf Geschirr -- Geschirrspüler Bauknecht WASFS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbelag auf Geschirr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WASFS Typenschild Zeile 1 : GSF 61302 DI A++ WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler hatplötzlich einen milchigen, salzigen Belag auf dem Geschirr hinterlassen. Gleichzeitig hat die Salz-LED geleuchtet, obwohl ich erst vor 1-2 Wochen Regeneriersalz nachgefüllt habe. Nach mehrmaligem Vorspüldurchläufen ohne Geschirrreiniger und ohne Regeneriersalz nachzufüllen wurde der Belag weniger. Ich vermute daher einen Defekt in der Gegend des Regenerierers, wodurch die konzentrierte Salzlauge in den Spülraum gelangen konnte. Vorübergehend sind wir nun auf Somat 3-in-1-Tabs umgestiegen, damit spült die Maschine wieder sauber. Ich würde jedoch gerne den Fehler beheben und wollte mal die Fachleute hier fragen ob es einen üblichen verdächtigen gibt der getauscht werden sollte? Dann würde ich das Teil schon einmal besorgen bevor ich anfange den Geschirrspüler zu zerlegen. Ich habe bei einem anderen Geschirrspüler mit ähnlichem Symptom etwas von einem defekten Regenerierventil gelesen, könnte das auch hier der Fall sein? ... | |||
36 - Extrem hoher Salz verbrauch -- Geschirrspüler Constructa SL6P1C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Extrem hoher Salz verbrauch Hersteller : Constructa Gerätetyp : SL6P1C FD - Nummer : 9409 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CG4A04V9/34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Die Maschine ist knapp 28 Monate alt, Garantie also leider gerade abgelaufen... Das Problem ist, ich fülle Salz ein (grob 1KG Calgonit) weil die Lampe leuchtet. Wenn ich die Spülmaschine anstelle und der Spülgang beendet ist, blinkt die Lampe für Salz erneut, der Salzbehälter ist leer und das Geschirr hat einen fiesen Film auf der Oberfläche. Diese Problem tritt nicht immer auf. Manschmal funktioniert alles wie es soll, dann tritt der Fehler unter umständen 3x hintereinander auf. Als Spülmittel verwende ich Finish Quantum Tabs und Klarspüler auch von Calogonit. Die Einstellung der Enthärtungsanlage ist kontrolliert und steht auf Stufe 1 (mittel, 7-16°dh). Die Dichtung am Salzbehälter ist auch in Ordnung. Für Tipps und Hilfe zur Fehlerbehebung, wäre ich euch seeehr dankbar... Gruß Karlheinz ... | |||
37 - Schmutzwasser im Sumpf -- Geschirrspüler Bosch SMI59M35EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schmutzwasser im Sumpf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI59M35EU / SD6P1B S-Nummer: 016120283560030968 FD-Nummer: 9612 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen Bosch SMI59M35EU - Geschirrspüler gekauft. Von Anfang an habe ich das Problem, dass Geschirr einen leichten, fühlbaren Schmierfilm aufweist. Ich verwende getrennt Klarspüler, Salz und Tabs (nur Reiniger). Die Klarspülermenge habe ich testweise schon über mehrere Spülläufe auf 0 gestellt - Daran liegt es nicht. Nun ist mir beim Reinigen des Siebs unmittelbar nach einem Spülgang aufgefallen dass das Wasser im Pumpensumpf nicht klar ist. Neben vereinzelten, kleinen Speiseresten (Kräuter und ähnlich kleines) schwimmt auf dem Wasser ein sichtbarer Film. Vermute ich richtig dass das Wasser im Pumpfensumpf nach dem Klarspülgang eigentlich vollständig sauber und fettfrei sein sollte? Wenn mein Gerät da noch mit teilweise verschmutzter Lauge den Klarspülgang macht, wundert mich der Schmierfilm auf dem Geschirr nicht. Woran kann es liegen dass da noch Schmutzwasser im Sumpf bleibt? Maschinenrei... | |||
38 - Arme drehen nicht -- Geschirrspüler Siemens sl15r1s | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Arme drehen nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : sl15r1s S - Nummer : se53a501/23 FD - Nummer : 8702000241 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Servus zusammen, leider spinnt unsere Spülmaschine derzeit. Begonnen hat es damit, dass sie nicht mehr ordentlich gespült hat. Es waren Essensreste an den Tellern und in Tassen, etc. Daraufhin wurde sie einmal ordentlich sauber gemacht, alle Siebe geleert und gesäubert, Salz und Klarspüler nachgefüllt und sie lief einmal mit so einem Spülmaschinenreiniger durch. Danach ging es eine Zeit lang wieder gut. Nun hinterlässt sie aber Rückstände auf Geschirr, Besteck und in Tassen / Gläsern. Dabei handelt es sich wohl um Spülgries. Nun habe ich den Siphon geleert und gesäubert, noch einmal in der Maschine alles sauber gemacht, auch die Arme mit Zahnstochern gesäubert, aber leider hatte es keinen Effekt. Gestern habe ich sie während eines Leerlaufs geöffnet um zu sehen, ob sie heizt (das tut sie), dabei fiel mir auf, dass die Arme sich nicht drehen. Es kommt Wasser raus aus allen Löchern, aber sie bewegen sich innerhalb eines Durchlaufs höchstens eine Viertelumdrehung. | |||
39 - Spült kalt und endlos -- Geschirrspüler Bosch Nicht bekannt - Einstiegsmodell aus 2005 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült kalt und endlos Hersteller : Bosch Modell aus 2005 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser GS von Bosch (11 Jahre alt) spült nur noch kalt. Zudem läuft das Programm scheinbar endlos. Wir haben einen Wasser-Härtegrad von 3, also hart. Dies habe ich auch so eingestellt. Wir nutzen einfache Tabs und füllen regelm. Salz und Klarspüler nach. Die Gläser haben mir der Zeit einen grauen Schleier bekommen und sind trüb geworden. Hat jemand eine Idee ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Troja71 am 17 Okt 2016 10:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Troja71 am 17 Okt 2016 10:16 ]... | |||
40 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50 | |||
Hallo Schiffhexler,
nun hoffe ich, an der richtigen Stelle gewesen zu sein ;-). Tatsächlich, da war eine Menge fettiger Schmutz. Die Öffnung hatte ich von innen bisher übersehen, weil sie direkt am vorderen Rand ist. Bin erst heute auf die Idee gekommen, mit einer hellen Leuchte unter der Maschine so für Licht zu sorgen, dass man die verschiedenen Bereiche erkennt. Gereinigt habe ich den Bereich mit einem zur Schlaufe gebogenen, isolierten Draht - ich wollte keine Beschädigungen hervorrufen. Zwischendurch habe ich immer wieder etwas heißes Wasser eingefüllt und kurz danach abgepumpt. Das "Werkzeug" und was neben Schmutz noch zu finden war: Einer der vor längerer Zeit abgebrochenen "Soft"-Pfosten des Oberkorbs, die inzwischen alle abgebrochen sind: Nun lasse ich zuerst mal ein Kurzprogramm (ohne Maschinenbeladung) laufen, um die Reste des Schmutzes herauszuspülen. Wäre schön, wenn es nur daran lag. Dies lässt sich ja sogar ohne Ausbau der Maschine reinigen. Zu den Reinigungstipps: Die Programme mit höherer Temperatur und die "Extra-Hygiene"-Option(70°C für einen Spülgang im Programmablauf) nutzen wir seit einiger Zeit. Bisher hatten... | |||
41 - Programm läuft nicht druch -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht druch Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE64561/07 FD - Nummer : 8208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, vielen Dank zunächst für die vielen hifreichen Tipps hier im Forum. Leider komme ich ohne Hilfe bei folgenden Fehler nicht weiter. Die Spüma läuft nur dann einwandfrei durch, wenn wir vor jedem Lauf die Einfüllverschraubung des Salzbehälters/Enthärtungsanlage öffnen und ca. 30Sek. warten, dabei läuft dann etwas Wasser über. Wenn wir das nicht tun läuft das Vorspülprogramm normal und danach läuft die Umwälzpumpe trocken. Eimertest positiv, also nach manuellem Befüllen mit Eimer geht es weiter bis zum Ende des Waschprogramms, bei Start des Spülprogramms gleicher Fehler. Wassertasche div. Schläuche und alles wo man leicht rankommt ist blitzblank. Maschine wurde mehrfach mit Maschinenreiniger duchgespült. Die meiste Zeit haben wir sie mit Tabs betrieben, die letzten 15 und die hoffentlich noch vielen zukünftigen Spülgänge machen wir mit Spülmittel, Salz und Klarspüler einzeln. Bitte nicht hauen wenn ich was falsch gemacht habe, mit der Suche bin ich... | |||
42 - Geschirr nicht sauber und zu nass -- Geschirrspüler Neff SD11 xt 1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber und zu nass Hersteller : Neff Gerätetyp : SD11 xt 1F Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen liebes Forum, ich brauche euren Rat, damit mein Geschirr wieder sauber und einigermaßen trocken aus der Spülmaschine kommt. Es handelt sich um den Neff SD11 xt 1F 1. beim Einschalten werden keine Fehler angezeigt, Sensor OK 2. Zulaufventil sind neu, hat mein mann vor 2 Tagen gewechselt Problem: Geschirr nicht sauber und zu nass Wenn ich während des Sülvorgangs die Tür öffne, sehe ich oberhalb des Siebes kein Wasser. die Reinigungstablettenkassette öffnet sich meistens nicht. Lege ich die Tabs so rein, sind sie meist nicht aufgelöst. Ich habe alle möglichen Siebe gereinigt, die maschine Stunden vom Strom getrennt und auch ein Reset durchgeführt, auch leüchtet kein Wasserhahnsymbol. Salz ist aufgefüllt und Klarspüler auch, dies wird auch verwendet, denn es läßt sich auch nachfüllen. Nun meine Fragen: Wie kann ich eventuell weitere Fehler auslesen, die nicht angezeigt werden. Wonach kann mein mann noch suchen oder was ist noch zu prüfen? Ich bin euch für jeden Tipp dankbar Gruß ... | |||
43 - Zu starker Salzverbrauch -- Geschirrspüler AEG Favorit 64080 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu starker Salzverbrauch Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 64080 i S - Nummer : 64918157 FD - Nummer : 911372212600 Typenschild Zeile 1 : F64080IB Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 PCQ 41 Typenschild Zeile 3 : PNC 911372212600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Die Entkalkungsanlage meiner Geschirrspülmaschine scheint defekt zu sein: Fülle ich Salz ein, wir jeweils gleich im ersten Waschgang das gesamte 1Kg Salz verbraucht/ausgespült. Ich habe deshalb nun immer mit Tabs mit Salzfunktion gewaschen, würde aber eigentlich lieber mit Salz und Klarspüler spülen - dafür wurde das Gerät ja ausgelegt. Vom Hersteller gibt es entweder die gesamte Entkalkungsanlage als Ersatzteil zu kaufen oder ein Satz mit zwei Ventilen, oder den Deckel / Dichtung des Salzfaches. Der Deckel des Salzfaches scheint mir dicht, resp. die Dichtung scheint OK zu sein. Ich habe eher die Ventile oder die Anlage im Verdacht. Gibt es einen Test(s) mit dem ich den Defekt eingrenzen kann? Besten Dank und freundliche Grüsse, Daniel ... | |||
44 - kein Salzverbrauch -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Salzverbrauch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI85M22DE/44 S - Nummer : SD6P1B FD - Nummer : 9112 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Geschirrspülmaschine verbraucht seit geraumer Zeit kein Salz mehr. Einstellung im Menü steht auf härtester Stufe (H:07). Der Innenraum der Spülmaschine ist mit einem Kalkfilm versehen, siehe Foto. Das Geschirr sieht dementsprechend auch schlecht aus, hat ebenfalls einen Kalkfilm, speziell an den Gläsern sehr gut zu erkennen. Bei Verwendung von Tabs mit einem Anteil von Spezialsalz ist der Kalkfilm in der Maschine weg und das Geschirr ist auch sauber. Was könnte dies sein? Vorab besten Dank für die Hilfe!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: mg-online am 30 Nov 2015 18:46 ]... | |||
45 - Schlechtes Spülergebnis -- Geschirrspüler Siemens Party | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechtes Spülergebnis Hersteller : Siemens Gerätetyp : Party S - Nummer : SE54M556EU/73 FD - Nummer : 8607 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Spülmaschine. Nach dem Spülen ist ein milchiger trüber Belag auf den Gläsern und auch die Teller haben einen schmierigen Belag. Gestern habe ich mir die Sache mal angeschaut und festgestellt, dass der Deckel vom Salz oben gebrochen ist. Die Salzanzeige leuchtete auch und ich musste über 1kg Salz nachfüllen, obwohl meine Frau erst vor einer Woche schon einmal den Behälter gefüllt hat. Ich habe dann den Deckel provisorisch geklebt dass er erst mal wieder dicht ist. Das Spülergebnis war aber nicht besser. Es bildet sich sogar etwas Rost an den Messern. Wir verwenden Tabs zum Spülen. Kann man da noch etwas machen? Die Maschine ist in der Zwischenzeit auch schon 9 Jahre alt. Ich hoff dass mir jemand weiter helfen kann. Im Voraus schon mal vielen Dank Daffi ... | |||
46 - Flecken -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6381/1 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Flecken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6381/1 IN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi ihr Geschirrspüler macht Flecken auf Gläser und Besteck. Früher war er an Warmwasser angeschlossen, jetzt an kalt Wasser. Klarspüler habe ich gereinigt und neu aufgefüllt. Kurzzeitige Besserung. Neue Tabs und Pulver, wieder 3-4 mal gut. Anderes Salz, wieder kurze Besserung. Wenn ich das Salz alle 2-3 spülungen umrühre ist es recht gut. Kommt aber immer wieder vor das es Milchige Glaser gibt und starke Flecken auf dem Besteck sind. Vielleicht kennt ja noch jemand einen Trick. Härte Test / Leitwertmessgerät hätte ich, sollte es an dem Harz liegen ? Bzw wenn ja wie kann ich es testen, bzw was sollte das Wasser für Werte haben. Schon mal Danke Gruß Armin ... | |||
47 - spült nicht / Abbruch -- Geschirrspüler Juno electrolux JSL 36013 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht / Abbruch Hersteller : Juno electrolux Gerätetyp : JSL 36013 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 539 017 07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser GS spült nun leider nicht mehr. Erst sporadisch, nun gar nicht mehr. Juno Electrolux JSL 36013 PNC 911 539 017 07 Egal welches Programm, er fängt an abzupumpen, dann sammelt er Wasser, dann piepen (10mal = keine Wasserzufuhr). Wassertasche ist voll. Es kam auch schon vor, dass er kurz vor Ende des Programms abbrach. Da war es dann warm drin und ein leichter Belag noch auf den Gläsern, ich nehme an das war dann vor dem Klarspülen. Eimertest durchgeführt: Knapp bestanden. Vermutung Leck: Frontschürze demontiert = furz trocken alles schick Vermutung Wassertasche: also Seitenteil abgebaut = sieht komplett anders aus als vorgestellt, dachte die wäre größer, sieht aber klar aus. Darunter, also wo der Salztank anliegt, sieht es aber imho extrem komisch orange aus. Ist das n riesen Fettdepot, oder muss das so aussehen? Und wenn ich das durchreinigen muss, wie krieg ich das Teil ausgebaut? Wir verwenden nur "378-in-1 Tabs", also auch noch nie ... | |||
48 - Dauerlauf -- Geschirrspüler Bosch SGS 57 M 92 EU | |||
Hi,
danke für deine Antwort. Foto folgt morgen Vormittag. Heizen, ja es geht, Wasserstand wenn ich sie öffne während des Laufens ca. 5-8 cm?? Frau gestand mir heute das sie ewig kein Salz einfüllte sondern nu mit diesen Tabs gespült hat.:wawand ![]() ![]() Wasser wird Warm, aber nicht heiß, finde es nur Lauwarm. Nach neuen Salz Einfüllung, und sone reinigungsmischung für Geschirrspüler scheint es langsam zu gehen, spült zwar noch ca. 3h aber das Programm findet fortschritt und auch ein ende. Ich glaube das wir ein massives Kalkproblem haben, die Schienen der Körbe, rollen etc. waren alle voller kalk gewesen. Foto kommt trotzdem. ... | |||
49 - Geschirr mit weißen Schlieren -- Geschirrspüler Miele G18 SCVI PLUS -3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr mit weißen Schlieren Hersteller : Miele Gerätetyp : G18 SCVI PLUS -3 S - Nummer : AC 230 V 50 Hz 2,7 kW Typenschild Zeile 1 : HG02 Typenschild Zeile 2 : Nr. 27:/ 64346687 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Kennt sich jemand mit folgendem Problem aus? Mein Geschirrspüler (ca 12 Jahre alt) spült seit ein paar Tagen nicht mehr richtig. Auf dem Geschirr, insbes. Gläsern, bleibt ein weißer Film zurück; dieser läßt sich auch nicht einfach entfernen (nur mit Wasser und viel reiben, oder Spüli). Auch der Innenraum der Maschine ist mit dem Film überzogen, er schmeckt leicht bitter. Folgendes habe ich überprüft: - Es liegt nicht an den Tabs. - Salz wurde gerade nachgefüllt, Deckel ist fest verschlossen. - Klarspüler wurde nachgefüllt, die Dosierung ist (schon immer) niedrigst möglich auf Stufe 1 (von 6) eingestellt. Hat jemand eine Idee, was ich dagegen machen kann? Danke für hilfreiche Tipps. Brettenbach ... | |||
50 - kein sauberes Geschirr -- Geschirrspüler Bosch S9KT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein sauberes Geschirr Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9KT1B S - Nummer : SGS56A39/35 FD - Nummer : 8205 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Foren-mitglieder, ihr seid meine letzte Hoffnung! Ich versuche bestimmt seit zwei Monaten unseren Geschirrspüler fit zu machen und stehe (nach Stunden der rechersche im Netz, und des auseinanderlegen des Innenraumes) jetzt wirklich ratlos da. Wir haben in unserer neuen Wohnung eine Spülmaschine des oben genannten Typs übernommen. Laut Vormieter gab es nie Probleme. Seid wir hier Wohnen hat die Spülmaschine noch keinen Durchgang gespült bei dem alles sauber war. Besonders an den Gläsern haften Essensreste die man nur nach längerem aufweichen weg bekommt. Leider hat meine Frau Neurodermitis an den Händen sodass ich alleine immer das komplette obere Fach von Hand nachspülen muss ![]() Hier die Liste der Maßnahmen die ich schon ergriffen habe: 1. Salz nachgefüllt, Enthärter eingestellt 2. Klärspüler nachgefüllt und entsprechend eingestellt 3. 3 verschied. Tabs ausprobiert (Öko-Tabs von dm, Calgonit finish classic, und welche von Lidl), ohne Erfolg 4. Si... | |||
51 - kein Wasser ab Zwischenspül -- Geschirrspüler Miele G 605 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser ab Zwischenspül Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC-i S - Nummer : 21/45458122 Typenschild Zeile 1 : Typ G 605 SC-i Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 3 : Nr: 21/45458122 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser GS zeigt seit ein paar Tagen ein seltsames Verhalten. Eingestellt ist das Universalprogramm mit 55° Nun läuft es folgendermassen ab: Vorspülen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er spült und pumpt ab] Reinigen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er heizt auf, er reinigt und pumpt ab] Zwischenspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, nur Restwasser vom Reinigen, was sich gesammelt hat, wird abgepumpt] Klarspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, an der Stelle habe ich dann eingegriffen und habe händisch Wasser eingefüllt, um zu vermeiden das die Sicherung am Heizelement auslöst, er heizt auf, er spült klar und pumpt ab] Trocknen funktioniert i.O. [trocknet & Lüfter läuft] Ende Wenn ich nun wieder einen neuen Spülgang beginne, dann funktioniert es wieder wie oben beschrieben,... | |||
52 - Weißer Film nach Waschgang -- Geschirrspüler Bosch SD13W1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Weißer Film nach Waschgang Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD13W1B S - Nummer : SRV3303/01 FD - Nummer : FD 7908 Typenschild Zeile 1 : 19907150217192339109 Typenschild Zeile 2 : 230 V // 240 V Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW // 2,5 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, in meiner Spülmaschine ist nach dem Waschgang immer ein weißer Film zu sehen, nicht nur auf dem Geschirr selbst, sondern auch an der Innentür und den Wänden. Das Wasser in unserer Region ist sehr kalkhaltig. Da mein oberer Geschirrkorb an einigen Stellen gerostet war, habe ich jüngst den Korb ausgetauscht, ohne Erfolg. Bei dem Austausch habe ich gleich den erreichbaren Zulauf zu den Düsen gereinigt, sowie die Düsen selbst entkalkt und von Schmutzresten befreit. Weiterhin habe ich den Ablauf-Filter in seinen Einzelteilen geputzt. Hier ist mir auch ein weißer Film aufgefallen, der schwer abzuwaschen ist, ich vermute hier Kalkspuren. Auch den Abpumpschlauch außerhalb der Maschine habe ich versucht zu reinigen. Auslöser war dass das Wasser im Abwasserfilter nicht ganz abgelaufen war. Dazu habe ich vom Abfluss her (in das Ende des Abwasserschlauchs) viele Male W... | |||
53 - Fundstück im Spülraum -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fundstück im Spülraum Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell Primavera G SC Typenschild Zeile 1 : G 647 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hab heute morgen nach dem Ausräumen des Geschirrspülers eine Kunststoffscheibe in der rechten Führunggschiene gefunden. Meine Web-(ver)suche haben ergeben, dass es eine Verschlussscheibe mit der Nr. 3988870 ist und wohl was mit dem Dosierer an der rechten Wand zu tun hat. Ich finde keine Möglichkeit es zu befestigen Die Maschine läuft einwandfrei Ist sie betriebswichtig? Falls relevant - wir benutzen nur Tabs, kein Salz oder Klarspüler. Danke! ... | |||
54 - Salzrückstände auf Geschirr -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzrückstände auf Geschirr Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9G1S S - Nummer : Se44m561eu/73 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die obige Maschine zeigt das Phänomen, dass nach dem durchlaufen des Programms überall auf dem Geschirr salzrückstände zu finden sind. Man sieht überall weiße tropfen und ein leichter salzfilm beim anfassen. Der Deckel vom salztank ist zu. Es werden Finish tabs von calgonit verwendet. Woher kann soetwas kommen? Von der Logik ist es doch bestimmt so, dass er ein spüldurchgang zum Schluss vornimmt. Da müsste dann alles weg sein. Als letztes kommt die Trocknung mit Heißluft. Wo kommt die mit Salz in Verbindung? Für Vorschläge und Ratschläge bin ich sehr dankbar. Mfg Geef07 ... | |||
55 - "Salz" leuchtet Fehlercode566 -- Geschirrspüler Miele G691 SCI Typ HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : \"Salz\" leuchtet Fehlercode566 Hersteller : Miele Gerätetyp : G691 SCI Typ HG01 S - Nummer : 24/53171141 Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallilalo, unsere gute Miele will nicht mehr - ihr leuchtet immer das "Salz" und das Geschirr ist ganz fleckig und die Gläser trüb/milchig. Der Belag schmeckt salzig und läßt sich entfernen. Wir haben die Jahre über die all-in-one Tabs benutzt und hin und wieder Salz eingefüllt (Salzeinstellung auf 0) und auch Klarspüler nachgefüllt (Salz immer leuchtete). Nach dem schlechter werdenden Spülergebnis haben wir - die Maschine entkalkt mit Zitronenentkalker, - die Dreharme gereinigt, - Regeneriersalz eingefüllt und - die Salzeinstellung wieder auf 3 (bei uns üblich) gestellt Dannach war die Salzleuchte aus. Dann haben wir die Maschine 1 Mal mit Pulver laufen lassen. Das Geschirr war wie beschrieben und die Salzlampe leuchtet wieder. Fehlercode ausgelesen: Maschine aus; "SpülenOben" und "Start/Stop" halten & einschalten: Danach blinkten die... | |||
56 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Vielen Dank für eure Hilfe. Der Spüler tut wieder was er soll! ![]() Noch 2 Fragen zum Schluss: Wie kann ich Prüfen ob der Klarspühler auch in die Maschine kommt? Ich wollte neulich seit ewigkeiten mal wieder nachfüllen, eher auf Verdacht weil die Anzeige noch nicht geleuchtet hat aber mehr als ein Schnapsglas voll wollte nicht in den Tank. Beim Salz ist es ähnlich, wie lange sollte denn eine Salzfüllung halten bei 3-4 Spülgängen pro Woche? Ich verwende Pulver, Klarspüler und Salz getrennt, also keine Tabs. [ Diese Nachricht wurde geändert von: holylemon am 21 Mär 2014 16:53 ]... | |||
57 - Fehler F51 -- Geschirrspüler Miele G1225 SCU | |||
Hauptsache das Gerät läuft wieder. ![]() Salz sollte man sowieso immer einfüllen und noch besser ist es wenn man anstatt der dusseligen Tabs ein vernünftigen Pulverreiniger nutzt. Macht weniger Arbeit, ist billiger und die Reinigungsleistung ist besser. Einmal im Monat einen Maschinenreiniger mit höchster Temperatur nutzen ist auch nicht verkehrt um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern ... | |||
58 - weiße Flecken / nicht sauber -- Geschirrspüler Constructa S9W1C | |||
Also, das sind viele Fragen:
Wenn ich Salz rein mache, wird es viel schlimmer mit dem Belag. Also lasse ich es meistens weg. Heiß wird das Wasser und es ist egal ob ich Tabs nehme oder Pulver. Pulver ist meistens besser, weil die Maschine Tabs nicht so gut ab kann. Gereinigt habe ich alles. Oben, unten, die Arme auseinander gebaut, die Siebe gereinigt, mehrere Reinigungsmittel durchgejagt. Dann ging es 1-2 mal gut mit dem Belag und fing dann wieder an. Der Reiniger löst sich auf. Daran liegt es nicht. Das das Geschirr nicht richtig sauber wird ist neu hinzu gekommen seit ein paar Tagen. Und es ist oben und unten. Obwohl die Löcher frei sind. Ich habe mal einen Laden angerufen, der solche Geräte verkauft. Der Inhaber meinte, das es vielleicht der Schlauch ist, bzw. das Kästchen, was am Wasserhahn dran kommt. Das macht auch so ein surrendes Geräusch, wenn es Wasser zieht. Kann aber auch sein, das es das schon immer gemacht hat, keine Ahnung. Man achtet ja auch nicht auf sowas...;) Ich hoffe ich konnte die Fragen einigermaßen beantworten und wir kommen der Sache auf die Spur! Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
59 - Reagiert nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 1102 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reagiert nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1102 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Tante besitzt einen Miele Geschirrspüler G 1102 SC seit ungefähr 4 Jahren. Gestern wollte sie die Maschine verwenden und musste leider feststellen, dass die Maschine keine Reaktion von sich gibt. Im Detail heißt dies, dass ich keine Programmänderung vornehmen kann (Licht steht auf erstem Programm) und auch die Maschine in dem obersten Programm nicht gestartet werden kann. Die letzte Reinigung verlief ohne Probleme (kein Restwasser in der Maschine). Weiterhin leuchten die beiden Warnmeldung für Salz+Klarspüler, da die Tabs mit allem drin verwendet werden (laut Kundendienst kein Problem). Die Maschine hatte vor einem halben Jahr bereits ein Problem mit einer festen Pumpe, diese wurde wieder händisch "freigemacht" und die Maschine funktionierte wieder. Kann hier ein ähnliches Problem vorliegen oder wie kann ich verschiedene Funktionen überprüfen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen :-)! Vielen Dank Vorab!! ... | |||
60 - Umwälzung? -- Geschirrspüler Constructa 300 PA | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzung? Hersteller : Constructa Gerätetyp : 300 PA S - Nummer : CG346S2/31 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo ihr hilfreichen Leute! Folgendes Problem hat sich eingerempelt: Programm 50/65 Grad Die Maschine holt Wasser, Menge scheint mir so wie immer zu sein, Vorspülung beginnt, allerdings mit viel zu geringer Wassermenge von der Umwälzpumpe, es plätschert nur. Seltsamerweise ( für mich) läuft das Programm weiter, die Reinigungsmittel-Klappe öffnet sich, die Heizung springt jedoch nicht an. Habe bisher: Verunreinigungen gesucht, keine, Laugenpumpe raus ist sauber,Dito Spülarme, Siebe im Zulauf gereinigt. Motor der Umwälzpumpe lässt sich leicht von Hand drehen. Widerstand an der Heizung ca. 24 Ohm. Spüle mit sehr weichem Wasser mit Tabs und Klarspüler ohne Salz. Ich hoffe sehr, dass einer von euch helfen kann. Bis dahin viele Grüsse und danke fürs lesen. Nachtrag: wenn die Pumpe läuft kann ich fühlen wie langsam sie dreht | |||
61 - weisse Punkte/Rückstände -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : weisse Punkte/Rückstände Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC-I S - Nummer : 14/16711652 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag an alle! Bin neu und hoffe auf Hilfe: Der GS spült und trocknet ganz normal wie schon seit vielen Jahren; bisher keine Reparaturen notwendig. Seit einigen Wochen stellen wir fest, dass nach dem Trocknungsvorgang sich auf dem kompletten Geschirr mit Ausnahme der Besteckschublade viele kleine weisse Pünktchen befinden, die abgekratzt (nicht mit dem Trockentuch weggewischt) werden können. Wir tauschten das Geschirrspülmittel (Tabs) mehrmals aus, die Flecken blieben. Wir benutzen eigentlich immer das "normale" Programm "Universal 55° C", ganz selten die "Spartaste" und noch seltener "Universal plus", d.h. mit Vorspülen. Wir probierten sämtliche Programme nacheinander jeweils für eine Woche aus. Zum Ende der Woche bekam das Geschirr jedesmal diese Flecken. Wir spülten also mit "Universal 65 °C": die ersten Tage alles sauber, nach 3-4 Tagen Flecken. Dann eine Woche mit "Universal plus 55 °C": alles sauber, nach 3-4 Tage Flecken. Dann mit "Universal plus 65 °C": alles sauber, na... | |||
62 - spült nicht sauber -- Geschirrspüler alle G aller Bauformen | |||
Grüß euch,
ich habe vor längerer Zeit im Konsument (österreichisches Magazin mit Warentests) gelesen, dass es (damals) nach wie vor die besten Ergebnisse gab, wenn Pulver, Salz und Klarspüler separat durch die Maschine zugeführt werden. Alleine die zeitliche Steuerung während des Spülvorganges sorge dafür, dass die Mittel genau dann zum Einsatz kommen, wenn diese auch benötigt werden. (Reinigungsvorgang, Klarspülgang) Weiters lassen sich Klarspüler und Salz in der Maschine regulieren und deren Menge genauer einstellen als bei Tabs, deren Zusammensetzung für viele Regionen (mit unterschiedlichen Wasserhärten, etc.) ja immer gleich ist. (Gläser ohne Schlieren, Wolken, also gute Spülergebnisse, sind wohl eher ein Durchschnitts- oder besser Glücksfall) Beim Pulver bzw. bei den Tabs, scheiden sich wahrscheinlich die Geister. Wir verwenden z.B. schon seit Jahren die billigsten die es von Rewe oder sonstigen Konzernen gibt und von diesen meinst auch nur die Hälfte. Unser Geschirr wird auch blitzblank sauber. Also wenn eure Maschine Vorrichtungen für Klarspüler, Salz hat würde ich euch empfehlen diese gut einzustellen und auch zu verwenden. Liebe Grüße Philipp ... | |||
63 - Spült nicht sauber -- Geschirrspüler Balay S10R51Y | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht sauber Hersteller : Balay Gerätetyp : S10R51Y S - Nummer : SE5BY52/01 FD - Nummer : FD8211 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag meine Damen und Herren, wir haben eine Spülmaschine der Firma Balay die nicht immer sauber spült. Ich habe schon von unten bis oben alle Leitungen gespült so das da kein Dreck mehr drin ist (auch die Spülarme). Die Tabs lösen sich auf, das Wasser wird heiss und die Spülarme sind durch das Geschirr einräumen auch nicht blockiert. Es ist genug Salz und Klarspüler in der Maschine. Während des Spülvorganges habe ich die Klappe mal aufgemacht(auch schon den Schalter in der Tür umgelegt und mit offener Tür laufen lassen). Es kommt definitiv zuwenig Wasser aus den Spülarmen, unten ganz wenig und der Arm dreht sich langsam, oben dreht er sich gar nicht und es kommt auch kein Wasser raus. ... | |||
64 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G579-SC | |||
Hallo Stefan,
Zitat : Spülmittel wurde nie eingefüllt, wir verwenden Tabs. Ich hoffe, dass immer Salz nachgefüllt wurde! Ist in dem Salzbehälter Wasser zu sehen? Zitat : Habe mir die benannten Teile angeschaut. Soweit ich mit den Fingern hinein greifen kann ist alles frei Vielleicht kannst Du jetzt mal den Aquastop mit deren Schlauchstück prüfen. Den GS auf die Rechte- oder Rückseite (45° reicht) legen, Bodenwanne ab, Zulaufschlauch (blau o. klar) an dem ersten Klemmpunkt abnehmen, mit "fremden" Schlauchstück verlängern (Einlauf in Eimer), GS aufstellen Programm einschalten. Zuerst wird abgepumpt, dann sollte beim Programmschritt Wasse... | |||
65 - Frage zu Geschirrspüler Bosch SGV4303/06 -- Frage zu Geschirrspüler Bosch SGV4303/06 | |||
Das hab ich alles schon in die richtigen Behälter getan. Ich hatte nur andere Tabs gekauft und eben das Salz aufgefüllt. Bin ein wenig hilflos in solchen Dingen ähm. ![]() | |||
66 - geschirr ist am ende nass -- Geschirrspüler Bosch smu65m55eu | |||
Sprüharme drehen sich, es werden mehrphasen tabs verwendet, klarspüler salz wird nicht aufgefüllt
... | |||
67 - Triac durchgebrannt -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 6280U-W | |||
Ich habe das Kabel zurückverfolgt und es endet noch in der Klappe beim Wachsantrieb. Ich habe diesen ausgebaut und geöffnet, der ist eindeutig hinüber. An der Dichtung sieht man auch Ablagerungen vom Spülmaschinenpulver.
Den Wachsantrieb gibt es in einem Onlineshop gebraucht für 29 Euro und neu für 63 Euro. Hat also durchaus seinen Preis, ob der gebraucht noch was taugt oder auch gleich wieder durchbrennt? ![]() Das Regenerierventil macht (nur optisch betrachtet) einen neuwertigen Eindruck. Hier ist auch nichts verschmort. Apropos Tabs mit Salzfunktion: Ist es tatsächlich so, dass ich dann weder Spülmaschinensalz noch Klarspüler benötige? Meine Eltern bevorzugen sowieso Pulver und füllen auch relativ regelmäßig Salz und Klarspüler nach, da die Maschine anzeigt wenn die Fächer leer sind. Sollte das Regenerierventil dennoch defekt sein, wie deaktivere ich es? Einfach nur abschließen und die Kontakte offen lassen? Danke und Gruß Stefan ![]() | |||
68 - Klarspüler ersetzen?!? -- Geschirrspüler Bosch LogiXX | |||
Welchen Vorteil haben diese Tabs eigentlich?? Meiner Meinung nach haben die nur Nachteile und das gute, alte und kostengünstige Pulver wäre für mich die beste Wahl (kann man schön nach Verschmutzungsart dosieren). In Kombination mit Salz und Klarspüler wird die Sache auch richtig sauber.
Viele Grüße Bubu ... | |||
69 - Gläser trüb, Masch. m. Belag -- Geschirrspüler Miele G 646 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gläser trüb, Masch. m. Belag Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ärgert mich seit längerem. Das Geschirr wird sauber, die Gläser jedoch trübe. Die Maschine hat nach dem Spülvorgang einen milchigen Belag in sich. Wenn Tabs als Spülmittel verwendet werden, wird der Tab teilweise nicht komplett aus dem Behälter ausgeworfen. Er löst sich nur teilweise auf und hinterlässt an der Tür eine milchige Spur nach unten. Fehlerbild: - Geschirr wird sauber - Maschine im Innenraum mit milchigem Belag. An der Tür unterhalb des Tab-Behälters und in der nähe des Abflusses ist der Belag noch intensiver - Gläser haben eine leichte Eintrübung Bereits überprüft: - Maschine läuft normal durch. Geräusche sind normal. Normale Zeiten für den Spüldurchgang - Heizung funktioniert - Druckwächterschaltung für die Heizung o.k. - alle drei Spülarme lassen sich drehen, sind sauber und durchgängig (durch gepustet) - Umwälzpumpe ausgebaut, kontrolliert - keine mechanischen Teile (wie Glasscherben, Stück von Wu... | |||
70 - Wassereinlauf sehr langsam -- Geschirrspüler Bosch S6R22B | |||
Danke, schon gefunden und gespeichert ![]() Mal ne ganz blöde Frage. Ich benutze schon immer so 9in1 Tabs von Gut&*ünstig (Edek*). Ich habe noch nie Salz oder Klarspüler nachgefüllt. Muss man das machen? Bitte bitte bitte nicht hauen. Ich hatte nie eine Anleitung für das Teil, geschweige denn ein Lämpchen oder einen Füllstand, der einem das angezeigt hätte. ... | |||
71 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler Neff S9F1F | |||
Kurzer Zwischenstand:
> alles gereinigt und gelüftet > Sprüharme sind sauber > Eimertest mit ca. 20 Litern bestanden > auf der Platine scheint auch alle i.O., keine schwarzen Lötstellen, Relais wurde schonmal erneuert, sieht noch gut aus > Maschine mit offener Tür laufen lassen: Arme sprühen nach allen Richtungen und drehen sich > beim Öffnen mittem im Programm stehen ca. 2 cm Wasser drin, ist wohl normal > warm wird sie auch laut meiner Frau ist das eindeutig eine Verbesserung, da vorher merkwürdige Geräusche auftraten und das Wasser nach Programm fertig noch drin stand. Reinigungsergebnis ist auch deutlich besser, nur an den Gläsern sind gegen das Licht gesehen noch kleine Schlieren und Partikel zu erkennen. Gespült wurde mit Tabs plus zusätzlich Salz. Wird das einfach nicht besser oder kann ich noch irgendwas dran schrauben? Vielen Dank! kastanie ... | |||
72 - LED's blitzen kurz auf -- Geschirrspüler AEG Elektrolux 45_2 PDR 40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED\'s blitzen kurz auf Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : 45_2 PDR 40 S - Nummer : 50676700 FD - Nummer : F440801A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem oben Genannten Geschirrspüler blitzen die 4LED's der Programmwahltasten und die beiden LEDs vom SALZ und KLarspüler kurz im ca Sekundentakt auf anstatt dauernd zu leuchten (kein Salz und Klarspüler drin da 3in1 Tabs). Es sah so aus als ob der Schaltregler vom Netzteil nicht korrekt anspringen will. Verbaut ist ein Steuerteil EDW 1100. Ich habe das Steuerteil ausgebaut und die ELKOS nach dem Messen ersetzt da sie alle zu kleine Werte hatten. 4,7µF 400V hatte 4,3µF 3X 220µF 35V hatten 208,203,201 µF Alle 105° mehr sind nicht vorhanden Danach lief er wieder Ich hatte schon öfters hier gelesen und wollte nun auch einmal anderen Helfen. ... | |||
73 - mysteriöse sandartige Krümel -- Geschirrspüler Miele G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : mysteriöse sandartige Krümel Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zum Fehler: ======================== Die Maschine spült schizophren. Auf der einen Seite wird der "normale" Dreck ordentlich beseitigt. Sogar Kaffee- und Teebelag reinigt die Maschine. Nebenbei wird natürlich immer ordentlich von Hand vorgespült. Aber auf der anderen Seite lagert sich wie von Geisterhand stets so ein merkwürdiger sand- bzw. griesartiger Belag (sieht aus wie so Kräuterkrümel) auf dem Geschirr ab. Ich habe keine Ahnung, wo der herkommen soll, denn der kommt definitv nicht von dem Geschirrdreck. Alles in allem glaube ich eine leichte Besserung von der ersten Spülung (vor ein paar Monaten) bis jetzt festzustellen. Trotzdem spült die Maschine mal besser und mal schlechter. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, aber aufgeben werde ich noch lange nicht. Vielleicht findet sich hier ja jemand, der eine Idee hat, was man noch so unternehmen könnte, um das Problem zu beheben. Danke! ört... | |||
74 - Maschine verkalkt -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit Favorit 3230 i-m | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine verkalkt Hersteller : AEG Öko Favorit Gerätetyp : Favorit 3230 i-m S - Nummer : Typ 45 PAA 01 Typenschild Zeile 1 : 646.143 100LP Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 91134 076.2 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 047/722819 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Wir haben seit 1997 eine AEG Öko Favorit Geschirrspülmaschine. Seit einiger Zeit treten vermehrt Kalkrückstände in der Maschine auf. Die Maschine braucht auch seit längerem kein Salz mehr. Offensichtlich wird die Enthärtung nicht mehr regeneriert. Die Härteeinstellung wurde nicht verändert. Kann man da noch was machen oder wars das? Es ist eine Favorit 3230 i-m Typ 45 PAA 01 646.143 100LP E-Nr. 91134 076.2 F-Nr. 047/722819 Dass Reiniger eingefüllt wurde, kann ich ausschließen. Wir verwenden seit Jahren Tabs. Die angebrochenen Salzpackung ist definitiv Salz. Danke! Gruß Yentl ... | |||
75 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2o pumpt immer ab, Klappe zu Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 SC-i S - Nummer : 16/17666746 FD - Nummer : 0600 (Aufkleber rücks. Kabeleingang)? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde Ein gebraucht erworbener Geschirrspüler Miele G661 SC-i lief laut Aussage des Verkäufers einwandfrei bis er stillgelegt wurde weil nue Küche samt Geräten angeschafft wurde. Der GS stand scheinbar 2 Jahre in trockenem Kellerraum. Es existieren keinerlei Unterlagen/Bedienungsanleitung dafür. Im folgenden sei beschrieben wie ich vorgegangen bin/was sich ereignet hat: Ablauf am Siffon und Siffon der Küchenspüle gründlich gereinigt (Fettablagerungen von unserem Alt-GS) ist frei. Sieb und Dichtungen im Zulaufschlauch des GS optisch begutachtet, hat Verfärbung ist aber sauber/nicht verstopft. Dichtung gereinigt. Gerät aufgestellt nicht mit Wasserwaage und angeschlossen. Es sei erwähnt daß das Eckventil an sich sowie der Hahn zum GS voll offen sind. Am Waschbecken kommt Wasser satt also schließe ich ohne Eimertest darauf daß der GS mit Wasser versorgt wird (wurde unser Altgerät ja auch bis es sich verabschi... | |||
76 - heizt nicht richtig -- Geschirrspüler Miele Automatic G582 SC- U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : Automatic G582 SC- U Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Über 20 Jahre verrichtete die Miele G582SC anstandslos ihren Dienst. In letzter Zeit wird das Geschirr aber nichtmehr richtig sauber. Salz wurde übrigens lang nichtmehr nachgefüllt (->Tabs). Die Tabs lösen sich auch nichtmehr richtig auf, weil die Solltemperatur nichtmehr erreicht wird (z.B. beim 55°-Programm). Sieb beim Aquastop ist sauber, Durchfluß am Wasseranschluß ca. 10,5l/min. Wasser kommt auch in die Maschine. Ob das Wasser die Heizstäbe bedeckt sieht man nicht genau, da bei Öffnen der Klappe sofort das ganze Wasser sofort abfließt. Wie gesagt, die Heizstäbe werden schon warm nur entweder nicht genug, oder das Heizen wird unterbrochen. Subjektiver Eindruck, beim 45°-Feinwäscheprogramm werden die Schlangen wärmer...kann nicht sein, oder? Kennt jemand das Problem oder weiß, wo man vielleicht mit der Fehlersuche ansetzen könnte? Vielen Dank schonmal! ... | |||
77 - Wasser läuft häufig aus -- Geschirrspüler Candy CDW 254 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft häufig aus Hersteller : Candy Gerätetyp : CDW 254 Typenschild Zeile 1 : 32116006 9846 Typenschild Zeile 2 : 8880 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler, Candy CDW 254, läuft häufig aus. Er besitzt drei Programme (Tassen, Vorspülen, Töpfe+Geschirr+Trocknen), von denen nur das letzte benutzt wird (2-3x pro Woche). Das Gerät spult ganz normal sein Programm ab, allerdings hört es nicht auf, Wasser in den Spülraum zu pumpen. Nach kurzer Zeit läuft es dann vorne unter der Tür heraus. Das gemeine an der Sache ist, daß es nicht immer passiert. Im Topfspülgang ist die Chance mit 90% am größten. Der anschließende Geschirrspülgang ist zu 50% betroffen. Wenn das Wasser überläuft, hilft es, einen Teil des Wassers abzupumpen (bis der Spülarm wieder frei ist) und das Programm an derselben Stelle fortzusetzen. Soweit ich mich erinnern kann, lief die Maschine danach immer ohne Probleme durch. Das Spülergebnis ist ansonsten einwandfrei. Die Arme drehen sich, das Wasser wird erhitzt und am Ende auch ordentlich abgepumpt. Die Teile, an die man ohne Werkzeug herankommt, sind alle sauber. De... | |||
78 - Mangelnde Reinigungsleistung -- Geschirrspüler Miele G 611 SCI | |||
Hallo Stefan, aka McHiggins,
willkommen im Forum. Deine Maschine hat eine elektronische Steuerung, die üblicherweise durch Blinkzeichen mit ihren LED (Leuchtdioden) meldet, wenn ihr etwas nicht passt. (Bekommst Du von der Maschine solche Signale?) Ist die Laufbuchse des mittleren Sprüharms (und auch die der anderen beiden) leichtgängig, so dass sich die Arme leicht drehen lassen? Sind die Düsen der Sprüharme frei/sauber? Habt Ihr schon mal ein frisches Paket Spülpulver, evtl. auch mal eine andere Marke, ausprobiert? Wenn Tabs verwendet werden, müssen diese, je nach Fabrikat (Anweisung steht auf der Packung) entweder in den Besteckkorb oder in die, zu verschließende, Pulverklappe. Platziert Ihr sie an die richtige Stelle? Sind sie noch frisch genug? (Hier evtl. auch mal was Frisches ausprobieren). Ist der Wasserstand im Spülraum so hoch, wie es die Gebrauchsanweisung vorgibt? 3 Minuten nach Start eines neuen Spülprogramms mal die Gerätetür öffnen und schauen, ob der Wasserstand mindestens 4mm oberhalb der runden Grobsiebkante steht. Beim Öffnen der Gerätetür schauen, ob sich alle Arme gerade noch gedreht haben. Wenn mal ohne oder mit nicht verriegeltem Feinfilterblech... | |||
79 - Spült nicht sauber -- Geschirrspüler Siemens S9V1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht sauber Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9V1S S - Nummer : 10010060316511360053 FD - Nummer : 8010 800053 Typenschild Zeile 1 : SE64530/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe die oben genannte Spülmaschine und habe seit ein paar Wochen das Problem, dass das Geschirr einfach nicht mehr sauber wird. Ich benutze immer das längste Programm mit 65 Grad. Klarspüler, Salz und TAB ist drin, die Spülmaschine wurde von mir komplett gereinigt und trotzdem wird das Geschirr nicht sauber. Die Reinigung habe ich mit einer Reinigungsflasche gemacht die man über Kopf in die Spülmaschine stellt und dann bei leerer Spülmaschine einmal durchlaufen lässt. Als Tabs habe ich sowohl die billigen von ALDI als auch die teuren von CALGON probiert...kein Unterschied. Meiner Meinung nach scheint die Spülmaschine nicht defekt zu sein, Sie spült ganz normal, braucht etwas länger als die vorher angezeigte Zeit (in der Regel 1 - 2 Stunden wenn Sie voll ist), wird sehr heiß beim spülen und trocknet auch super. Wasser läuft auch so wie es soll und wird auch abgepumpt. Die Siebe sind alle sauber, d... | |||
80 - Zu den neuen Miele G 5000 Geschirrspülern -- Zu den neuen Miele G 5000 Geschirrspülern | |||
Offtopic :Oh je, manche Autos wollen schon schlauer sein, als deren Benutzer. Fängt das mit Geschirrspülern und dergleichen jetzt auch schon an? Meine Spüline bekommt seit Jahren nur das einfache 2in1 (60 Tabs, bei den 3in1 sind bei gleichen Preis nur 40 Stück drin) von "Gut&Günstig"+einmal im Jahr ne Ladung Salz (weiches Wasser hierzulande) und gelegentlich Klarspüler. Und wenn ich das schaffe, werden es fast alle anderen Bürger wohl auch auf die Reihe bekommen, Ihren Geschirrspüler fachgerecht zu befüllen und zu beschicken. Sorry Gilb, fachlich kann ich leider nichts beitragen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |