Gefunden für programmschaltwerk    t366 - Zum Elektronik Forum





1 - Timer not working -- Waschmaschine Miele W719




Ersatzteile bestellen
  Nobody of us, expect me perhaps long years ago, opened a Timer to clean contacts, but my attempts were always completed with bad result.

You need:

1900200Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001 220/240V

1900201Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001 220/240V

1900202Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001J 220/240V

2300810Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001K 220/240V

2300811Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001L 220/240V

2300812Ausgelaufen Programmschaltwerk CR 8001N 220/240V

https://www.youtube.com/watch?v=e0FlvvxxSEQ

Tell me your complete Data of the timer, there is a stamp on the side, perhaps i have one at home still here.

...
2 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Hallo,

die Daten können vom zweiten Typenschild auf der Rückseite unten links übernommen werden.

Innenliegenden Schaltplan hinter der Bedienblende herauskramen und die Stromwege verfolgen, ob die LP mit Spannung versorgt wird, Miele ist zwar was die Kabelbäume angeht "unbelastet", aber aufgrund des Alters, würde ich dennoch den Türknickbereich ins Auge nehmen, bzw Kabelbaum durchmessen zur LP hin, vom PGS aus bei angesteckter LP, dann hast ja einen "Sollwert", wenn Du vorher schon die Spule der LP gemessen hast. GGf Tür dabei bewegen.

Ansonsten bliebe noch das PGS:

2396266
Programmschaltwerk CR7180086 220/240V50
357,41 EUR netto

...








3 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Der Link oben läßt sich einwandfrei anklicken.


Zitat :
Wassererwärmung-Zyklus
Nachdem das Wasser in die Maschine eingepumpt wurde, wird es erhitzt. Während der Erhitzung läuft die Maschine nicht weiter. Der nächste Prozessschritt kommt, wenn die Temperatur des Wassers erreicht oder ein festgelegter Zeitintervall überschritten wurde. Wenn die Temperatur des Wassers nicht erreicht werden kann, weil entweder das Heizelement oder der Thermostat defekt ist, wird der Zyklus in vielen Maschinen nicht fortgesetzt. Oftmals wird das Wasser in solchen Fällen abgepumpt, neues Wasser wieder in die Spülmaschine gepumpt und erneut versucht zu heizen. Dieser Ablauf kann sich durchaus mehrere Male wiederholen, weshalb es so erscheint, als ob die Maschine einfach nicht mehr aufhört.

Die Schaltuhr
Wenn keine andere Ursache gefunden werden kann und die Maschine stets dasselbe macht, dann kann auch die Schaltuhr defekt sein, obwohl dies selten der Fall ist. Der Timer der Spülmaschin...
4 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Sorry, habe es überlesen. War mir zu viel Text.

Wenn die WA am elektromechanischen Programmschaltwerk noch eine Motor Elektronik dranhängen hat, könnte es daran liegen, wenn nicht, ist das PGS ggf. defekt, das gibt es aber nicht mehr.

...
5 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723
Reversierkontakte des PGS defekt, lege mal an die Steuereingänge der EDSU an die richtigen Pins gemäß Codiertabelle im Schaltplan die Spannung an, ob der Motor dann dreht.

Benötigt wird Programmschaltwerk CR8001K, L oder N

Die Kiste wurde von 1985 bis 1992 gebaut



...
6 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Das Ü steht für überfahren. Das heißt je nach gewähltem Programm werden einige Teile des Programms übersprungen (überfahren).
Das Programmschaltwerk ist ne Blackbox wenn kaputt dann austauschen. Neu gibt es das nimmer.
...
7 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Waschprogramme
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat LIBERTY-W
S - Nummer : E-Nr.: 914.000100
FD - Nummer : F-Nr.: 066/517137
Typenschild Zeile 1 : Type: 44 PDA 15
Typenschild Zeile 2 : 645.257090.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat LIBERTY-W

Type: 44 PDA 15
645.257090.LP
E-Nr.: 914.000100
F-Nr.: 066/517137

Problem:
Die WAMA arbeitet das gewählte Waschprogramm nicht "Normal" ab,
sondern im "Schnelldurchgang", Relais + Ventile + Motorantrieb
schalten im Sekundentakt ein aber direkt wieder aus.
Der einzige Programmschritt welcher in dem "Schnelldurchgang"
abgearbeitet wird ist das Schleudern mit Abpumpen.

Der ganze Vorgang scheint identisch wie mit dem Programm "Korrektur"
zu sein.

Durchgeführte Arbeiten/Überprüfungen:
o Wasserhahn der Zapfstelle, IO.
o Schlauchplatzventil, IO.
o Wasserstoppschlauch, IO.
o WAMA Wassereinlassventil IO., extern Angesteuert.
o Eimertest, IO.
o Waschmitteleinlaufschale + Einlaufventile gereinigt +
Funktion überprüft, IO.
o Türöffner + Signal IO.
8 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.

Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut....

Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ?

Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich:

3067452
Gebläse R2E140 230V 50HZ
302,70 EUR netto

Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht).

Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer.

1684920
Thermostat T20601 163 GRAD
75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut

40
1573131
Thermostat T20601 140 GRAD
31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut

Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in...
9 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung (LSS) löst aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI4000/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich hab daheim noch einen recht rustikalen Geschirrspüler vom Typ Bosch SGI4000/07, aber da er immer fleißig seinen Dienst verrichtete sah ich noch keinen Grund diesen rauszuschmeißen.
Seit Kurzem löst beim Betrieb allerdings der Leitungsschutzschalter aus (eigener Stromkreis, 16A abgesichert, FI reagiert im Fehlerfall NICHT). Die Maschine läuft 10-15 Minuten, man hört wie sie drinnen spült und dann löst die Sicherung aus. Wenn man das Gerät dann öffnet ist der Inhalt gespült und es steht kaltes Wasser im Becken des Gerätes.

Im Moment grübele ich ob der Fehler ggf. eine wirtschaftlich vertretbar behebbare Ursache hat. Da das Gerät ja grundsätzlich arbeitet, muss es der Fehler in irgendwas sein was während des Betriebes erst aktiviert wird.

Meine Gedanken bisher:

Programmschaltwerk: Ggf. wird hier im Betrieb ein Kurzschluss verursacht wenn ein entsprechender Programmpunkt erreicht wird. Teil aber nicht mehr lieferbar und selbst wenn wäre der Preis so hoch dass eine Reparatur unwirtschaftlich w...
10 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Programmschaltwerk nicht mehr lieferbar, wird ein Kontakt festgebrannt sein, die Kiste ist von 1998.

Schmeiß weg, kauf neu.

...
11 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W
Moin Andi R

Du hast ja wahrscheinlich ein Erbstück, die liefen noch beim Hersteller über Mikrofiche. Dann wurden verschieden Typen zusammen gepackt, Kondens- & Ablufttrockner, bzw. auch die Typen-Nümmerkes.
Wenn du damit noch nicht weiter bist, poste ein Bild vom Typenschild.
Wenn der beim Reversieren stehen bleibt, muss direkt die Heizung (HZ) abschalten.
Da vermute ich, dass evtl. ein Relais klebt und dabei ein Klixon das Abschalten übernimmt.
Dann müsste ein Haupt- und ein Wenderelais vorhanden sein.
Es ist auch möglich, dass da ein Programmschaltwerk (PGS) vorhanden ist.

Gruß vom Schiffhexler


...
12 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht anfangs nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer.

Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe.
...
13 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Habe das Programmschaltwerk auf Schleudern gestellt aber an den 3 Pins liegt keine Spannung an.
Kann das NUR am PGS liegen oder könnte auch der Niveauschalter Verursacher der Störung sein? Wie misst man die 8 belegten PINs des Niveauschalters Type 792 korrekt aus?
Habe gelesen, dass das PGS meist in Ordnung ist. Sollte es trotzdem am PGS liegen, muss die WM wohl demnächst entsorgt werden. Das PGS bekommt man nirgends mehr und öffnen/reparieren lässt sich das Bauteil wohl nicht. Habe jedenfalls keine entsprechenden Tipps/Anleitungen gefunden.

Besten Dank für Antworten

Frank ...
14 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
15 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717
das Programmschaltwerk steht in der Hauptwäsche ziemlich am Anfang, kurz vor drei Uhr. Da bleibt es eben auch immer stehen, da die Maschine ja nicht heizt.
Ich denke, in diesem Programmschritt sollten dann auch die Heizstäbe angesteuert werden. ...
16 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC

Zitat :

- Das "U" hinter G 582 SC- bezieht sich wohl auf "Untertisch-Version".
- 14/1610907 war als Typ-/SN zu lesen

Meine Spülmaschine hat den mittleren und unteren Einsteller - oben ist ein Blindstopfen.

In der Einstellung geht der Wasserpegel ca. 2:30 Minuten nach Einschalten bis zum unteren Rand der beigen Kappe rechts vom unteren Dreharm.

Wann beim REINIGEN sollte das Wasser erhitzt werden? Oder kommt das erst beim Übergang REINIGEN -> ZWISCHENSPÜLEN?


Danke zu den Daten

Kann sein, ich selbst konnte auch nur auf eine GA der 586 in meinen Fundus zurückgreifen, die auch nur zwei hat, ich schaute im ETK nach.

Der neue Wasserstand ist nun absolut ausreichend

In dem Moment, wo die Dosierklappe aufspringt, wird die Heizung aktiviert und der Motor des Programmschaltwerk stromlos gemacht, dort verharrt es, bis die Temperatur erreicht ist.

Ist nun das Spülergebnis...
17 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Hallo zusammen
Neuer Pumpenmotor eingebaut, neuer Niveauschalter eingebaut; die beiden Heizstäbe haben jeweils runde 27 Ohm; die zwei Übertemperaturschalter am Heizkörper haben durchgung; die Maschine läuft, spült aber heizt nicht. Die Wassermenge ist auch genügend hoch.
An den Heizstäben liegt nur einseitig Spannung gegen Masse an, aber Null Volt zwischen den Stäben.

Was ich nun feststelle ist, dass der Programmschalter nach demm Start (Sparprogramm) bis zur Mitte zwischen Start-Sparprogramm und Zwischenspülen stehen bleibt, aber der Waschvorgang in einer Endlosschleife wunderbar wäscht.

Sind noch weitere Übertemperaturschutzschalter als die beiden am Heizstab verbaut?

Wie wird eigentlich die vorgewählte Temperatur mittels den Wahltasten gesteuert?

Ein User hat mal ein einem Beitrag geschriebe, dass er einfach den roten Nippel am Übertemperaturschutzschalter wieder rein gedrückt hatte und dessen G670 heizte wieder normal.

Bei meiner Maschine finde ich bisher keinen Schalter mit solchen Nippeln.

Könnte es letztendlich am Programmschaltwerk liegen?

Grüße ...
18 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E
Das Programmschaltwerk macht erst weiter, wenn alle Kriterien dafür erfüllt sind.
Möglicherweise wird der Wasserstand nicht, oder fehlerhaft erkannt.

VG ...
19 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : p50-ms50 Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
Typenschild Zeile 1 : p50-ms50
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin Bio-Gerber und habe eine ungewöhnliche Anfrage.

Eine meiner Maschinen ist eine Läutertrommel.
Das ist eine Holztrommel, die sich dreht, ähnlich einer Waschmaschine.

In dem Gerät war ein p50-ms50 Programmschaltwerk verbaut,
das dafür gesorgt hat, dass die Läutertrommel nach kurzer Laufzeit
die Richtung wechselt. Sinn der Sache ist, dass Pelze, die darin
mit Sägespänen gereinigt werden, nicht verfilzen.

Nun hat das p50-ms50 den Geist aufgegebn.
Ich würde es gern ersetzen, und dabei ist es völlig egal mit welchem Schaltwerk.
Ich brauche keine Rücksicht auf Platz oder Einbau zu nehmen.
Wichtig ist nur, dass nach jeweils ca. 20-30 Sekunden die Laufrichtung wechselt.

Ich bin für alle Tipps dankbar.

Freundliche Grüße

der Biogerber, bioleder.at



...
20 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC
Hallo,

Schaltplan ist hinter der Bedienblende rückseite Programmschaltwerk. Das Gerät wurde von 1989-1995 gebaut

In erster Linie kommen drei Komponenten in Betracht, da hier aber alles mechanisch geregelt ist und das Spülprogramm zu Ende läuft zu allererst:

die/der Thermostat/en am Sammeltopf unten
2045762 - Thermostat 54/46 66/58GRD C 78,00 EUR




(Notiz von mir:
Der Druckschalter an der Spülpumpe
4441457 - Niveauschalter 1500/700 65,00 EUR
2373212 - Programmschaltwerk CR713.169 220/240/50 194,00 EUR
3295013 - Heizkörper 2,4KW 230V 187,00 EUR nicht mehr lieferbar)

...
21 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht keine Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 U
S - Nummer : 15343656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Miele G 582 U lieferte mir (und davor dem Vorbesitzer) für viele Jahre gute Dienste. Seit ca 1 Woche zieht sie kein Wasser mehr. Hab während der Woche ein paar Waschgänge "mit manueller Wasserzufuhr" gemacht (dabei geachtet, dass die Umwälzpumpe nicht lange trocken läuft), das ging ganz gut, aber ist natürlich keine Dauerlösung...

Heut habe ich es mir etwas näher angeschaut. Das Waterproof Ventil (Y2) schaltet wenn ich es mit Spannung beaufschlage, der Niveauschalter (B1/2) schaltet auch korrekt (Durchgang gemessen mit und ohne Wasser drinnen). Bleibt eigentlich nur noch der Schalter für das Waterproof Ventil (S46 im Plan, siehe Anhang). Nur das habe ich nicht gefunden, ich nehme an das ist Teil des Programmwerks, richtig?
Dieses scheint recht teuer zu sein (~300€, oder?), das wird sich für so eine alte Maschine nicht dafür stehen. Gibt es Möglichkeiten den Schalter im Programmschaltwerk zu reparieren? Ich habe mich nicht so richtig getraut das Schaltwerk auseinanderzuschrauben...kriegt man die v...
22 - Elektronikausfall -- Waschmaschine Miele W 433
Kaufe halt ein neues Türschloß, wenn Du den alten Krüppel UNBEDINGT am Leben erhalten willst.

Selbst ICH nutze diese alten Kisten nicht mehr in meiner Wäscherei, eben WEIL es NICHTS mehr im Gebrauchtsektor für diese geräte gibt und sie SEHR reparaturaufwendig sind, da sie z.B. keine Schwenkfront haben. Ich kann keine Geräte ohne abnehmbare Front verwenden, weil dann müßte ich jedesmal den Turm abbauen, siehe Bild.

Würdest Du Dich mit einem Gerät ab 8/1982 zufrieden geben, wie z.B W751-W765, die haben eine Schwenkfront, die man vorne aufschwenken kann wie eine Tür und kommt bequem an alle Innereien, wie Türschloß, Programmschaltwerk etc.



...
23 - Lötpunkte am Drucktastenschal -- Waschmaschine Miele W765
PGS = Programmschaltwerk

...
24 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine   Bosch    WAX32E91
1: Solche Komplettumbauten hat mein Kollege, der Gebrauchtgeräte aufbereitet auch schon gemacht, das ist OK. Ich selbst habe schon an einer Kleingewerbe WS5406 bei Bekannten in Thüringen nach Kabelbaumbrand denselben komplett erneuert und die olle Kiste hat noch Programmschaltwerk mit ~50 gebündelten Einzeldrähten.

2: Mutter von Tochter Ihrem Schulkamerad hat ne Hoover, innerhalb der Garantie nach nur einem Jahr Trommellager defekt, der Dienstleister-Techniker für CANDY-HOOVER Gruppe kam, Diagnostizierte, kam dann zweites Mal und baute die Maschine fast komplett auseinander:

Deckel, Front und Blende ab, Gewicht Behälter oben ab, Motor unten ab, HK raus, Stoßdämpfer ab, Gewichtring vorne ab, Luftfalle ab, Behälter herausheben, Riemenscheibe ab,

und das ganze wieder zurück.

Maschine läuft.

Wo ist nun Dein Problem ??

...
25 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276

Zitat :
heinzrolf hat am 20 Feb 2021 00:21 geschrieben :


Was ist denn PGS?

Programmschaltwerk

Zitat :
Und kann man Druckdose und PGS reparieren?

Im Normalfall nicht.
...
26 - Löst FI-Schalter aus. -- Geschirrspüler Miele G575SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Löst FI-Schalter aus.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Schönen Guten Tag,

habe hier einen Oldtimer (Miele G575SC) der auf einmal Probleme macht - er schmeißt den FI Schalter.
Das Erste Mal tat er das gleich am Anfang des Universal Programms.
Beim zweiten Versuch lief das Programm ganz normal an und Wasser wurde gezogen.
Habe dann zum Abpumpen bis kurz vor das Trockenprogramm vorgedreht, woraufhin dann auch hier der FI Schalter flog.

Was schon gemacht wurde:
Beide Kondensatoren (Motor- sowie Entstörkondensator) (ca. 5 Jahre alt) sind optisch in Ordnung und wurden testweise abgesteckt.
Sichtkontrolle der Kabel und Stecker am Programmschaltwerk sowie der Kabel über die vordere Wartungsklappe.
Laugenpumpe freigängig, keinerlei Wasser in der Bodenwanne.

Auch wenn das Gerät aus dem letzten Jahrtausend ist, würde ich es gerne noch nicht aufgeben.

Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche?
Soll ich mal die Heizung abstecken?

Danke und Grüße,
Martin ...
27 - Programmschalter -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg WA
Das (Hybrid)Programmschaltwerk (FAGOR/BRANDT 55X6544) ist offiziell nicht mehr lieferbar. Mit etwas Glück evtl. noch im Ausland zu bekommen.
Reparaturen am elektromechanischen Teil erscheinen mir als sehr schwierig, bis nahezu unmöglich.

VG ...
28 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701

Zitat :
Eierschale hat am  1 Nov 2020 13:59 geschrieben :

1Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden.

2Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist.

3Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen?


1Dann schlägt das Motorritzel aufgrund weicher Stoßdämpfer auf dem Netzeinga...
29 - Wird nicht mehr Warm -- Wäschetrockner Amica WTA 14301 W
Da gibt es noch ein Heizrelais ansonsten kann auch das Programmschaltwerk platt sein
Neu kostet aber alleine schon ein Teil soviel wie ein neuer Trockner ...
30 - Trockner ohne Funktion -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 3300
Würde ich auch so sehen , die Steuerung ist nicht mehr lieferbar und eine Reparatur an solchen Hybridsteuerungen (elektromechanisches Programmschaltwerk + Elektronik) ist auch nicht ganz trivial. Zumal die Anschluss-Stecker am Kabelbaum auch in Mitleidenschaft gezogen wurden, macht es wirtschaftlich und sicherheitstechnisch wenig Sinn, das Gerät nochmal aufzupäppeln.

VG ...
31 - Motor dreht/schleudert nicht -- Waschmaschine EBD 9110-1
Wie verhält sich der Motor denn, wenn er sich nicht dreht?
Brummt er kontinuierlich - oder still und /oder zuckend?
Letzteres würde auf Probleme mit Schaltkontakten hindeuten.
Diese sitzen wohl im Programmschaltwerk, und das dürfte es nicht mehr geben (was driver_2 wohl gemeint hat). ...
32 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht. Schaltpl. gesuch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens Lady Plus
S - Nummer : SN54304/11
FD - Nummer : 7312 097029
Typenschild Zeile 1 : 0730
Typenschild Zeile 2 : 302
Typenschild Zeile 3 : 918
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Liebes Forum,

dieser Uraltgeschirrspüler ist mir (und meiner Frau) doch sehr ans Herz gewachsen, da er schnell ist, sauber und trocken macht. Ich weis, dass er deutlich mehr Wasser und Strom verbraucht, als ein neuer. Nur wird sich das erst in etwa 15 Jahren bei und lohnen.

Viel Elektronik habe ich im inneren nicht wirklich gefunden. Ein Programmschaltwerk bildet wohl da Herzstück. Aber es ist doch vieles angeschlossen und ohne Schaltplan und - da ich noch nie einen Geschirrspüler repariert habe - für mich sehr unübersichtlich

Jetzt zum Problem: Wenn ich ein Programm (1,2,3 oder 4) wähle, leuchtet noch die Glimmlampe. Starte ich dann den Geschirrspüler durch Weiterdrehen des Schaltwerkes (habe ich immer so gemacht), dann geht die Lampe aus und nichts tut sich.
Kontrolliert habe ich schon den Tür-...
33 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 10/9487207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter.

Hallo zusammen,

unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen.
D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht.
Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter .
Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen.
Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm.
Was wurde bisher gemacht:
- auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht
(wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...)
- Luftfalle gereinigt
- Kohlen geprüft, sehen gut aus...
34 - Heizt nicht beim Waschen -- Geschirrspüler Miele Thurbothermic G579SC
Hallo PGS ist das Programmschaltwerk, es gibt zwei Druckdosen, eine für das Maximalwasserniveau des Spülraums zu überwachen und eine für den Spülpumpendruck zu überwachen und die Heizung anzusteuern.

Wenn Sie Laie sind, rufen Sie vor elektrischen Eingriffen bitte einen Techniker.

...
35 - Sporadisches Dauerheitzen -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse 246
Moin Hausmann Handwerker

PGS zerlegen, dann die Kontakte überprüfen. Wenn das Gehäuse nicht verschmort ist,
altes PGS besorge und die defekten Kontakte wechseln.
Das habe ich auch schon in der Verwandtschaft veranstaltet und die HZ dann über 2 pol. Relais angesteuert.
Ist etwas fummelei.

Gruß vom Schiffhexler



PS: PGS → Programmschaltwerk
...
36 - Programm ändern - nix defekt -- Waschmaschine Siemens WLM41
Leider hat die Maschine keine Memoryfunktion (war auch nicht das teuerste Gerät).
In der Anleitung steht sinngemäß ... Programmeinstellungen bleiben nach dem ausschalten des Gerätes nicht erhalten.

Genau genommen ist ja ein Luxusproblem, die vorige Maschine (eine alte Lloyds von Neckermann - hat immerhin 19 Jahre durchgehalten), hatte neben dem mechanischen Programmschaltwerk einen extra Drehschalter für Temperaturen von kalt/30/40/50/60/90°C - ja tatsächlich auch 50°C.
Da ist einem direkt ins Auge gestochen, was eingestellt war.

ciao Maris


...
37 - heizt zu stark+Tr. dreht nich -- Waschmaschine BEKO 7650 CT
Die Waschmechanik ist während der Heizphase stark reduziert, dadurch entsteht evtl. der Eindruck, daß sich die Trommel nicht dreht.
Das Programm bleibt stehen, weil die gewählte Solltemperatur nicht erreicht, bzw. nicht erkannt wird, das Programmschaltwerk aber genau auf diesen Schaltpunkt "wartet", bevor es weiterläuft. Hier ist definitiv das NTC-Thermostat defekt, welches auch nicht mehr als Originalteil erhältlich ist. Motorkohlen werden noch angeboten.

VG ...
38 - undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276
In Frage kommen da quasi alle wasserführenden Teile und Baugruppen.
Also außer dem Gehäuse, dem Motor und dem Programmschaltwerk so ziemlich alles was in der Maschine verbaut ist (Einlaufventile, Schläuche, Einspülkasten, Bottich, Türmanschette, Ablaufpumpe /-balg, Luftfalle, Heizungsflansch u.a.)

VG ...
39 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S

Zitat :


Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.



Warum ? Kommt keine Spannung an der Laugenpumpe an, oder klemmt sie altersbedingt ? Die hat ja sicher noch einen Wellendichtring und echte Lager.


Zitat :

Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz oben in das rechts oben liegende "X-Labayrinth", von da aus wird durch den mittig liegenden Trichter der Maschineninnenraum gewässert.
...
40 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570
Nun bin ich der Sache näher, doch nicht am Ziel. Anstatt des Temperaturbegrenzers 3B2 erhielt ich den Sicherheitstemperaturbegrenzer 1F2 geliefert (geht zurück). 3B2 sei nicht mehr verfügbar. So maß ich am ausgebauten 3B2 im Wasserbad sorgfältig die Einschalttemperatur mit 67,5 °C, reproduzierbar.

Nach einiger Messerei stellte ich dann fest, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer (mechanisch) ausgeschaltet hatte. Könnte ja sein, dass er durch Alterung bei zu niedriger Temperatur schaltet, doch auch das tat er nicht, denn der Wasserbadtest ergab eine Ausschalttemperatur von 85,5 °C, was ich auch als gut einstufe.

Erwähnt sei, dass das Becken beim Auftreten des Fehlers vollständig gefüllt war.

Nun ist mir wohl der Fehlerablauf, doch nicht die wahre Ursache klar. Meine Frau sagte, dass der Geschirrspüler in der Position Reinigen schon zu lange verharrte. Ich öffnete die Türe und maß mit einem guten Infrarotthermometer 55 °C. Das heißt, der Schutzschalter hatte bereits vor einiger Zeit abgeschaltet und die Temperatur war in der Zwischenzeit etwas gesunken, aber doch so weit, dass der Temperaturbegrenzer 3B2 nicht mehr einschaltete und damit das Programmschaltwerk stillstand. Einen separaten Testlauf hatte ich nicht vorgenommen, denn sonst hätte ich festg...
41 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Neff S6R22F
Moin Jürgen

Willkommen im Forum
Unterlagen usw. rückt der Werkskundendienst nicht raus. Mach folgendes;
Schalte den GS ein, wenn das Programmschaltwerk (PGS) stehen bleibt, dann lege dein Lauscher an den Knebel,
ob das PGS klickert wie eine Uhr. Das Rattern kommt vom PGS, da überspringt sehr wahrscheinlich das Ritzel.
Habe ich früher öfters erlebt (da gab es keine EL).
Demontiere den Mikromotor (MM) vom PGS, Leitung dranlassen, der ist mit einer Federklammer befestigt.
Das kleine Ritzel auf dem MM mit einem flachen Gegenstand etwas zur Motorspule drücken, kleinen Spalt lassen.
Nur nebenbei, der MM lässt sich händisch nur in einer Richtung drehen.

Gruß vom Schiffhexler


...
42 - Schleuderproblem -- Waschmaschine Zanussi FL1022-ch Prod.Nr.914780140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderproblem
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : FL1022-ch Prod.Nr.914780140
S - Nummer : 50200026
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,Meine Zanussi FL1022-ch schleudert nicht am Ende des Waschprogramms.Zwischen den Programmschritten schleudert sie normal kurz.Wasser wird abgepumt,Kohlen sind in Ordnung(gängig)FRAGE:welche Komponenten dieser WaMa sind für das Schleudern maßgeblich?Im Netz habe ich nur sehr spärliche Informationen gefunden,zum Beispiel
Was macht das Leistungsmodul(in Herstellerangaben nicht erwähnt)oder genaueres zum Programmschaltwerk.Mir würde schon reichen wenn mir Jemand Literaturhinweise gibt.Bin Elektriker und mit Gerätereparaturen vertraut(bis auf die WaMa)
Danke für konstruktive Beiträge ...
43 - heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G665 SC
Schau mal, ob der Schwimmerschalter im Bodenblech verbrannt ist. Ansonsten wird vermutlich der Kontakt für die Laugenpumpe im Programmschaltwerk verklebt sein. ...
44 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 706 Deluxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 706 Deluxe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen...
Ich bin auf der Suche nach einem Programmschaltwerk für eine Miele De Luxe 706.
Die Teilenummer weiss ich leider nicht, aber die Bezeichnung ist ATE488K..das war auch in der WS5105 verbaut.

Die Waschmaschine ist doch schon älter aber in einem Top-Zustand. Lediglich das Schaltwerk macht ab und an mal macken..

Vielleicht hat jemand von euch eines rumliegen oder eine idee wo ich eines bekommen kann.

Danke schon mal vorab für eure Hilfe!

Lg Michi

...
45 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg WA295 Aquamarin 1500
Könnte evtl. an der Luftfalle oder Pressostat liegen. Im Falle einer Verschmutzung/Verstopfung wird das Wasserniveau u.U. nicht richtig/zu verzögert erkannt und verhindert das Schleudern. Ebenso denkbar wäre mechanischer Verschleiß, oder Kontaktprobleme am Programmschaltwerk.

VG ...
46 - Programm hängt, Heizt zu früh -- Geschirrspüler   Constructa    CG412S6/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt, Heizt zu früh
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG412S6/03
S - Nummer : 083337
FD - Nummer : 7104
Typenschild Zeile 1 : Constructa GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CD412S6/03 FD 7104 083337
Typenschild Zeile 3 : CG412S6 0730 102 907
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe mehrer Probleme mit unserer Constructa Spülmaschine. Da ich mit der Hilfe dieses Forums schon meine WaMa repariert habe, versuche ich mein Glück.

-----Fehlerbeschreibung:-----

Problem 1: Ich habe den Geschirrspüler bereits mit einem Defekt vom Vormieter übernommen. Im Klarspülprogramm muss manuell das Schaltrad weitergedreht werden, da das Programm sonst unendlich lange spült... Sonst spülte er einwandfrei.

Problem 2: Nun kommt dazu, dass sobald man die Spülmaschine startet, der Heizstab zu heizen beginnt. Schon während des Abpumpens und des Vorspülens erhitzt sich der Stab. Es riecht dann auch immer leicht verbrannt, da oft die Essensreste auf den Heizstab fallen. Wenn dann genügend Wasser eingelaufen ist, zischt es und Wasserdampf steigt auf (was ja logisch ist). Nun hat sich mit der Zeit ...
47 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W698 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698 Hydromatic
S - Nummer : 3382721 Änd.02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende!

Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, macht Probleme, die ich nicht mehr ohne Hilfe in den Griff bekomme:

Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?!

O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr...
48 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1070-W
Den Motor kannst Du durchmessen (den Rotor direkt an den Anschlüssen der Kohlebürsten, den Stator an den Anschlüssen der jeweiligen Wicklung). Eventuell ist am Motor eine Thermosicherung verbaut, die evtl. "durch" ist. Das Programmschaltwerk kannst Du u.U. auf kalte Lötstellen, o.Ä. kontrollieren. Die in diesem Fall notwendigen Ersatzteile (Motor, PGS) sind offiziell vom Hersteller nicht mehr lieferbar.

VG ...
49 - Störungen im Programmablauf -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Moin WernerMarktl

Willkommen im Forum
Schalte den GS ein, wenn das Programmschaltwerk (PGS) nicht weiter läuft, dann lege dein Lauscher an den Knebel,
ob das PGS klickert wie eine Uhr. Beim Heizen, bleibt der GS aber so lande stehen,
bis das Wasser warm ist, dann klickert das natürlich nicht. Ergebnis posten.

Gruß vom Schiffhexler


...
50 - Timerknopf lose -- Wäschetrockner   Privileg    CD 66
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Timerknopf lose
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : CD 66
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich bräuchte mal etwas Hilfe. Bei unserem Wäschetrockner Privileg CD 66 hat sich der Timerknopf komplett gelöst. Ich habe den timer knopf samt Programmschaltwerk und Rasterscheibe in der Hand. Zurück bleibt im Trockner das kreisrunde Loch dahinter zu sehen ist der Programmschalter selbst (kleine grüne Platine aus der eine Achse (vermutlich Dreh- Poti) rausragt. Weiss jemand wie so was zu reparieren ist?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3545530) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jung.nagold am 19 Sep 2018 19:01 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jung.nagold am 19 Sep 2018 19:02 ]...
51 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757
Hi miteinander,

vielen Dank für die Vorschläge und Entschuldigung, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe (war im Urlaub).
Ich habe jetzt mal noch die Einspül-Seite gereinigt (hatte ich tatsächlich übersehen, danke Daniel!), hat aber leider auch keine Veränderung gebracht. Als ich mir das Programmschaltwerk dann genauer angeschaut habe, war dahinter tatsächlich ein klein zusammengefalteter Schaltplan versteckt! Damit und mit dem Plan von driver (Vielen Dank auch dir!) sollte ich also erstmal weiterkommen - ich melde mich dann wieder, sobald es etwas neues gibt. ...
52 - Heizt stark auf -- Waschmaschine HOOVER H130E
Mittlerweile habe ich über diese Maschine etwas Überblick erhalten und noch weitere mögliche Fehlerquellen entdeckt. Das Gerät hat außer der Elektronik noch einen konventionellen Regelthermostaten und ein elektromechanisches Programmschaltwerk verbaut (sog. Hybridsteuerung), was die Fehlersuche nochmals erschwert. Es ist also möglich, dass die Heizung nicht über Relais, sondern über Thermostat und PGS angesteuert wird. Die Platine auf dem Foto ist dann die Leistungselektronik für den Motor.

VG ...
53 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 672
Kleinen runden Druckschalter unten an der Spülpumpe erneuern. Der schaltet die Heizung frei und es öffnet sich dann auch die dosierklappe wenn die zu bleibt liegt es definitiv am Druckschalter wenn die doch öffnen sollte muss der Heizkörper untersucht werden oder dessen Sicherheitstemperaturbegrenzer oder gegebenfalls bei einigen Modellen der 600er Baureihe am Programmschaltwerk Kontakt p6a oder p6b da brutzelt die Lötstelle ab ...
54 - Bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Bosch silence
Das Programmschaltwerk wartet in Raste 13 und 36 auf die Temperaturen.

Heizt der Spüler ?

Ist genug Wasser drin ?

Aber wenn Du eh einen G6300 mit MSZ bekommen hast, kann ja fast nichts passieren.

...
55 - Geschirrspüler das Leben retten, Schrittschaltwerk ersetzen -- Geschirrspüler das Leben retten, Schrittschaltwerk ersetzen
...du meinst das gute alte PGS (Programmschaltwerk) was geht denn daran kaputt ...
56 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz TA560W
Kenne das Gerät zwar nicht genau, würde aber spontan erst mal den Heizwiderstand messen, die Zuleitung vom Heizrelais zur Heizung oder das Relais selber prüfen. Da es sich ja auch schon um ein etwas betagteres Gerät handelt, könnten auch Kontakte am Programmschaltwerk verschlissen/abgebrannt sein. Aufgrund nicht vorhandener Unterlagen, weiß ich jetzt nicht, wie viele Thermostaten im Gerät verbaut sind (auf jeden Fall mehr als eins, könnten sogar 3-4 sein).

VG ...
57 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen.
als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft,
hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war.
Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder.
Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird.
Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte.
Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?!
Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?!


...
58 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele Miele de Lux 5
Hallo,

wenn es DIE W433 ist, die ich meine, dann ist die bestimmt aus der Zeit VOR 1982

Wenn die Trommel sich nicht dreht, ziehe den Stecker, drehe sie herum, nimm den hinteren Plastikdeckel ab und schaue ob der Keilriemen noch drauf ist / vorhanden ist. Wenn ja, dann ersetze den Betriebskondensator des Motors dann dürfte die Chance, daß sie wieder dreht, sehr hoch sein. Wenn nicht, wäre das Programmschaltwerk defekt und man müßte schauen ob ich das passende da habe, das kann aber nur ein Techniker wechseln.

...
59 - Netzschalter, pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 3430i
Nicht wirklich, das Aquastopsystem bleibt normal bei ausgeschalteter, aber nicht vom Netz getrennter Maschine aktiv, ohne dass ein Strom fließt. Erst bei Betätigung des Bodenschalters wird die Ablaufpumpe gestartet. Ist die Maschine in Betrieb, funktioniert auch der Aquastop wieder, bis die Netztrennung über den Steckerschalter erfolgt. Bevor Du einen Aufwand mit dem Relais betreibst, ist es fast noch gescheiter, den Steckerschalter wegzulassen und die Maschine gar nicht auszuschalten.
Die Steuerung ist ein mechanisches Programmschaltwerk, d.h. es fließt am Programmende nur noch ein ganz geringer Strom von ca. 0,5mA (für die Kontrollleuchte), aber das Aquastopsystem bleibt aktiv.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Mai 2017 21:57 ]...
60 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 6250 sensortronic
Wenn der Fehler nicht im Niveausystem (Luftfalle/Druckschalter) liegt, wird es etwas komplizierter, den Fehler zu ermitteln. Die Maschine arbeitet mit einer sog. Hybrid-Steuerung, also könnte sowohl das mechanische Programmschaltwerk, als auch die elektronische Motorsteuerung den Ausfall verursachen.

VG ...
61 - Schalter bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch silence
Du kannst ja gerne das Experiment machen und für gut 200 € ein neues Programmschaltwerk (BOSCH/SIEMENS 00087285) einbauen, Einzelteile sind dafür nicht erhältlich und Reparaturen daran sind fragwürdig und kompliziert.
Zuvor würde ich doch alle anderen relevanten Fehlerquellen wie Niveau- und Druckschalter, Thermostate/Temperaturfühler und Ventile prüfen, um dann nicht einen Fehlkauf zu tätigen.

VG ...
62 - Drehzahl-Waschen zu hoch -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Schiffhexler,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort.
Habe die Tachospannung an den Klemmen des Motors gemessen.
Wenn ich die Trommel von Hand so schnell es geht drehe bekomme ich etwa etwa 3,6V AC in beiden Drehrichtungen.
Ich weiss nicht ob das aussagekräftig ist ?
Der Tacho sitz doch unter der braunen Kappe auf dem Modul der Schleifkohlen ?

Habe noch eine Frage zum Schleudern:
Wenn ich Schleudern am Wahlschalter anwähle, läuft die Lagenpumpe los, nach kurzer Zeit, 2-3 Sek. beschleunigt die Trommel kurz, so 1 bis 2 Sek. lang, dann wird der Vorgang abgebrochen und die Trommel trudelt bis Stillstand aus. Dann läuft nur noch die Laugenpumpe bis 'Schleudern' zu Ende ist. Das alles ohne Wäsche.
Wie gesagt: Programmschaltwerk und Leistungselektronik habe ich schon gewechselt, auch die anderen Arbeiten (Auslauf reinigen, Luftfalle, Schlauch, Schaltpunkt prüfen, Schleifkohlen neu, Kabel zum Motor auf Kabelbruch gemessen....) habe ich schon ausgeführt.
Konkret: Was veranlasst die Leistungselektronik EL001 den Beschleunigungsvorgang wieder abzubrechen ??
Verträgt die sich nicht mit dem alten Motor ?? EL001: Fertigungsdatum aus 2003, Motor von 1991 ?? Wie wird die Unwuchterkennung gemacht, die letzendlich zum Abschalten der Drehbewe...
63 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Weit über 30Jahre lohnt sich da überhaupt noch etwas, schon wegen dem sehr hohen Wasser und Strom Verbrauch.

Sehr alte Maschinen von Miele lohnt es sich nur die Allwater zu reparieren,
da sie mit Solar oder Holz heizen und mit Regenwasser waschen können.
Sie sind Ökologisch Sinnvoll da sie das vielfache Co2 selbst gegenüber modernsten Waschmaschinen und Testsiegern einsparen.

Bei 30Jahre alten Geräten lief der Türöffner noch über Reedkontakt der sich in eine Spule befindet.
Man sagt wenn beide Fehler gleichzeitig auftreten Türöffner tut nicht und sie dreht nicht mehr, ist es die Elektronik.

Die W697 wird aber ein mechanisches Programmschaltwerk haben, das ebenfalls diese Fehler des nicht drehens verursachen kann.

Man hätte dann zwei Baustellen.
Leute wollt ihr gar nichts mehr wegschmeisen, Miele gibt es deswegen bald nicht mehr.
Man kann auch alles gut gemeinte übertreiben!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 11 Jan 2017 21:14 ]...
64 - Programmwahlrad bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Bosch
Moin Klaus

Schalte den GS ein, wenn das Programmschaltwerk (PGS) stehen bleibt,
dann lege dein Lauscher an den Knebel, ob das PGS klicket wie eine Uhr.

Gruß vom Schiffhexler


...
65 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373
Eine Sicherung wirst Du da nicht finden, selbst wenn eine vorhanden wäre, gibt es dadurch keine teilweisen Funktionen. Der Schalter sollte auch nur 2 Zustände kennen, Durchgang (0Ω), oder kein Durchgang (unendlich). Wie willst Du den Schalter denn dauerhaft und stabil in halber Höhe halten? Vllt. vor jedem Waschgang immer soviel Wasser in die Bodenwanne schütten, dass der Schalter halb betätigt ist...
Das Dingens ist für mich schlicht und ergreifend defekt und produziert den E2 Fehler.
Kannst Du testen, entweder ganz abstecken, falls der Fehler weiterhin auftritt, Zuleitung überbrücken. Wenn der Fehler dann immer noch da ist, wird es schwierig.
Deine Maschine hat einen sog. Hybrid-Timer als Steuergerät, also ein mechanisches Programmschaltwerk über das elektronische Baugruppen angesteuert werden.

VG ...
66 - Timer Motor defekt 0 Ohm -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWB 905/5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Timer Motor defekt 0 Ohm
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : AWB 905/5
S - Nummer : 03360
FD - Nummer : 922800987
Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10A
Typenschild Zeile 2 : Motor:650W Heizung:1300W
Typenschild Zeile 3 : Max Umin 500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WaMa Philips AWB905/5 ist der TimerMotor vom Programm defekt.
Mit dem Multimeter messe ich 0 Ohm am Motor und das Programm geht nicht mehr weiter. Eine Lampe anstelle des Motors montiert leuchtet, also bekommt der Motor seine Spannung.
Zur Demontage des Motors (Steppin Motor 157 48001 ??)sehe ich keine Schrauben oder Klammern.

Frage: Wie bekomme ich den Motor aus dem Programmschaltwerk ausgebaut?

Ich hoffe mir kannt wer helfen ...
mit freundlichem Gruss
Master of Datas




...
67 - LED 900 u. 600 blinken -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 4433
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Prüfe, ob die Kohlen auch richtig am Kollektor anliegen und leichtgängig in der Führung laufen. Falls Du die alte Ausführung vom Lagerschild am Motor hast (Bügelfedern an den Kohlen), müssen die Litzen von den Kohlen neu verlötet werden.
Bei der neueren Ausführung werden die Kohlen mit Spiralfedern angedrückt und kontaktiert. Prüfe auch, ob die Steckverbinder vom Kohlebürstenhalter wieder korrekt in den Anschlüssen für die Statorwicklungen stecken. Ansonsten Kabelbaum vom Motor zur Elektronik/Programmschaltwerk prüfen.

VG ...
68 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Privileg PS104/11E
Versuch es mal bei den Kohlebürsten am Motor (min. 15mm Länge nötig), ansonsten könnte das Programmschaltwerk, oder (falls vorhanden) die Motorelektronik betroffen sein. Über die verbauten Teile bin ich leider nicht im Bilde, da zu diesem Gerät keine Aufzeichnungen im System hinterlegt sind. Mir ist lediglich aus der sehr dürftigen Teileliste bekannt, dass es sich um eine verkappte GORENJE-Produktion handelt und die meisten Ersatzteile nur über PROFECTIS zu beziehen sind.

VG ...
69 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296
Programmschaltwerk!!!
...
70 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723
@ silencer300

Soweit ich weiß, hat die W723 keine Sicherung auf der Leistungselektronik. Definitiv aber hat sie kein Reversierrelais. Das wird bei der W723 über ein mechanisches PGS (Programmschaltwerk) getätigt.

@ kroeny

Sind die neuen Kohlen richtig Entriegelt ? Ansonsten mal das Prüfkabel verwenden, dann weiß man wenigstens, ob der Motor noch funktioniert.

Gruß
Daniel16121980 ...
71 - Programmschalter -- Geschirrspüler   Miele    G670 SC1
Vor einigen Jahren auch bei mir mit G665.
Programm lief nicht weiter, Waschmittelklappe öffnete nicht.

Programmschaltwerk testweise getauscht, gleiche Probleme weiterhin.
Druckdose für Heizung nach Wasserpumpe getauscht, gleiche Problem weiterhin.
Waschmittelklappe öffnet nur wenn Druckdose (Heizung) nach Pumpe geschaltet hat.
Programm läuft erst weiter wenn Temperatur erreicht ist.

Wasserzulaufventil entkalkt, Probleme verschwunden.
Mehrmals entkalkt bis es nichts mehr brachte, nicht zerlegbar da verschweist.
Test bei Hauptwäsche ein bis zwei Liter Wasser auffüllen, Klappe öffnet und Programm läuft bis zu Ende.
Nach einigen Jahren, Ventile ausgetauscht.
Wasserstand bei WPS heute nicht mehr über Druckdosen, sondern 60Sek Zulauf mit 2-8bar Drossel ca. 4Liter/min vor Zulaufventilen hinter Schmutzsieb.

Mittlerweile Riss hinter Laufrolle obere Schublade, WPS und RCD löste aus.
Mit Hartgummimontagekleber versiegelt.
Wird nach 26Jahren Zeit für eine Neue.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 13 Nov 2016 11:28 ]...
72 - Programm hängt beim Reinigen -- Geschirrspüler AEG Favorit 315i Compact S41R2M
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Überprüfe mal, wenn das Programm stehenbleibt, ob sich Wasser im Gerät befindet und ob es aufgeheizt ist, u.U. pumpt die Maschine nicht ab.
Das Programmschaltwerk erwartet vom Druckwächter das Signal, dass die Maschine leer ist, dann startet auch das kreisrunde Gebilde (Antriebsmotor für den Timer) wieder und surrt vor sich hin.
Ich bin zwar weder komplett, noch vom Fach, weiß aber, dass ein Lügenstift (Phasenprüfer) nicht geeignet ist, aussagekräftige Messungen an einem Elektrogerät durchzuführen.

VG ...
73 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Heizen fliegt Sicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 von 8/1987
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

vor 8 Monaten tauschte ich aus: Elektronik/Hauptplatine; Stoßdämpfer; Heizrelais nicht ersetzt, nur grob gereinigt

danach schien die Maschine meiner entfernt lebenden Eltern wieder gut zu funktionieren, auch der elektr. Türöffner funktioniert seitdem wieder und immer noch.

Leider fliegt wieder manchmal, nicht immer, die Sicherung raus, nach Wiedereindrücken der Sicherung läuft die Maschine dann durch - aber scheint nicht mehr auf 12 Uhr zu stoppen, sondern nach einiger Zeit von selber das Programm immer wieder neu zu starten...

Allerdings scheint meine alte Mutter auch immer viele Extra-Knöpfe zu drücken, damit alles schneller wäscht: Kurz, halbe Füllung, ohne Vorwäsche...

Ich empfahl, auf Kurz zu verzichten, da ich fürchte, dass da irgendwie mehr Spitzenstrom zum heizen verwendet wird; Kochwäsche empfehle ich sowieso auf 60 Grad zu waschen, damit auch weniger Spitzenstrom beim Heizen verwendet wird (meine laienhafte Vorstellung) - das schien viele Monate gut zu gehen.

Jetzt habe ich vorsorglich einen ...
74 - Schlauch mit Klemme ab -- Waschmaschine   AEG Öko_Lavamat 4759, Typ:61S11567
Einzigste Möglichkeit, die ich sehe, wäre das Gerät auf die Front zu legen, so dass die gesamte Wascheinheit weiter von der Rückwand wegkommt, evtl. ist in dieser Lage auch noch etwas Eingriff von unten möglich. Die mir vorliegende Explo gibt nicht wirklich viel über die Einzelheiten her, da ist nicht einmal das riesige Programmschaltwerk eingezeichnet.
Ansonsten müsste obenrum alles weg, der Vebindungsschlauch sitzt ja unter der Einspülkammer.

VG

Probiere hinten am Gerät, ob sich der Enlüftungsstutzen evtl. aushängen lässt, der ist vllt. nur geclipst oder mit einer/mehreren Schrauben gesichert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Jun 2016 21:25 ]...
75 - Nur das Schaltwerk läuft -- Geschirrspüler Miele G590SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur das Schaltwerk läuft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590SC
S - Nummer : Nr 13/16000994
FD - Nummer : BVGW M435
Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Liebe Forumsmitglieder,

ich habe mit meinem Miele Geschirrspüler G590SC folgendes Problem.
Das Programmschaltwerk läuft in normalem Tempo durch. Es erfolgt jedoch keinerlei Funktion, wie Abpumpen, Wasserzulauf, Waschen, Trocknen usw.

Ich hatte noch ein weiteres Schaltwerk hier liegen und es getauscht, daran liegt es jedoch nicht.



Weiß jemand Rat?


Herzliche Grüße

Eckhardt (Nordkater) ...
76 - Pumpt nicht bei Start -- Geschirrspüler Miele G590SC
Problem ist gelöst, Programmschalter war defekt.
Der Ausbau ging so:
Die oberen 6 Schrauben von der Innenseite her lösen. Rechts und links sowie am Türschloss sitzen noch weitere drei, die man von der Edelstahseite (Innenseite) aus lösen konnte. Beim Harausnehmen war zu beachten, dass man die Blende über die seitlichen Schlitzschalter rechts vorsichtig hinüberheben muss. Das Schaltwerk selbst ist mit 2 Schrauben und der Anzeigescheibe befestigt, diese muss man ebenfalls vorsichtig abziehen. Das Schaltwerk hat einen Steckerblock, der aus 5 Einzelstreifen besteht, die farblich gekennzeichnet sind. Ich habe immer einen Streifen abgehoben und dann gleich auf das neue Programmschaltwerk gesteckt. ...
77 - Programmschaltwerk tauschen -- Geschirrspüler Miele G590SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschaltwerk tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590SC
S - Nummer : Nr 13/16000994
FD - Nummer : BVGW M435
Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,ich möchte gern das Schaltwerk der Geschirrspülmaschine G590SC austauschen. Kann mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss?
Gruß
Nordkater ...
78 - Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat W1229-W
Hallo Schiffhexler,

Danke für den Tipp. Gerade ausprobiert. Die Maschine pumpt ca. 50-60 Sekunden lang, dann stehen ziemlich genau 5cm Wasser in der Trommel.
Weiterhin habe ich Frontblende und Deckel mal abgenommen, konnte mit bloßem Auge aber keine Fehler an Steckern oder Lötstellen erkennen. Lohnt es sich da mal was durchzumessen?

Da ich es für 5€ incl. Versand bekommen habe, habe ich mir das Programmschaltwerk übrigens einfach mal gekauft, es handelt sich um diese Auktion:
http://www.ebay.de/itm/222011069220

Viele Grüße
Psy ...
79 - Programm stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo nochmal,

vor kurzem konnte ich die Elektronik EDSTU 201 erneuern und die Maschine schien zu waschen bei den wenigen Einstellungen, die ich getestet hatte (insbesondere Schleudern 1200, Waschen Pflegeleicht fein 30 Grad, pflegeleicht 40 Grad, jeweils 1/2 Ladung - habe sogar extra auch noch die Stoßdämpfer erneuert, weil ich dachte, alles ginge jetz)

Dann habe ich aber ein Hauptwaschprogramm mit 60 Grad (ohne Vorwäsche) und voller Ladung probiert - und das Programm lief wohl durch, denn es fing von vorne an: roter Strich war wieder auf drei Uhr, lange zuvor aber schon auf vier Uhr. Ich habe den Programmdrehschalter dann auf Pflegeleicht 60 weitergedreht, also nciht gestoppt. Das Programm lief dann ganz normal weiter - mit Schleudern und Stop - ich stand am Schluß daneben.

Also scheint doch (auch) das Programmschaltwerk defekt zu sein?

Kann es sein, daß "nur" die Hauptwaschgänge immer neu durchstarten und nicht stoppen? - Die Maschine wurde Jahrzehnte wohl nur im Hauptwaschgang 60 und 95 (Koch-Buntwäsche) genutzt - es kam auch zu ...
80 - Keine Funktion, -- Waschmaschine AEG Lavamat W1238-W
Hallo!
Zwischen Pin 3 und 5 sollte Netzspannung anliegen.
Wenn nicht, ist wohl das Programmschaltwerk bzw. die STeuerelektronik defekt.
Der Widerstand zw. 3 und 5 sollte in etwa 1,1 KOhm sein.


Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 17 Nov 2015 16:41 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programmschaltwerk    t366 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programmschaltwerk


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764072   Heute : 2240    Gestern : 6836    Online : 293        19.4.2025    11:02
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0991740226746