Gefunden für miele programmschaltwerk w715 - Zum Elektronik Forum |
1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
| |||
2 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
3 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
4 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Die Lötstellen sind alle o.k.
Zwischen Pin 6 und Pin 4 liegt der Heizkreis und der hat Durchgang mit R= 18 Ohm. Also der Heizkreis sollte o.k. sein. Auch sämtliche andere Eine Funktion ist mir unklar und zwar die von der Temperaturvorwahl. Wenn ich den Durchgang von Pin 26 - 27, oder 28, oder 29 prüfe, bleibt der Widerstand sehr hoch > 1MOhm ( bei jeweils betätigter Vorwahltaste 45°C usw.) Wie funktioniert denn diese Temperaturvorwahl? Auch alle andere Schaltkreise haben gleichfalls Durchgang. Was da wohl kaputt ist in der Maschine, langsam der Wahnsinn !!! Schönen Abend noch :) ... | |||
5 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : p50-ms50 Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : p50-ms50 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich bin Bio-Gerber und habe eine ungewöhnliche Anfrage. Eine meiner Maschinen ist eine Läutertrommel. Das ist eine Holztrommel, die sich dreht, ähnlich einer Waschmaschine. In dem Gerät war ein p50-ms50 Programmschaltwerk verbaut, das dafür gesorgt hat, dass die Läutertrommel nach kurzer Laufzeit die Richtung wechselt. Sinn der Sache ist, dass Pelze, die darin mit Sägespänen gereinigt werden, nicht verfilzen. Nun hat das p50-ms50 den Geist aufgegebn. Ich würde es gern ersetzen, und dabei ist es völlig egal mit welchem Schaltwerk. Ich brauche keine Rücksicht auf Platz oder Einbau zu nehmen. Wichtig ist nur, dass nach jeweils ca. 20-30 Sekunden die Laufrichtung wechselt. Ich bin für alle Tipps dankbar. Freundliche Grüße der Biogerber, bioleder.at ... | |||
6 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht keine Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 U S - Nummer : 15343656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Miele G 582 U lieferte mir (und davor dem Vorbesitzer) für viele Jahre gute Dienste. Seit ca 1 Woche zieht sie kein Wasser mehr. Hab während der Woche ein paar Waschgänge "mit manueller Wasserzufuhr" gemacht (dabei geachtet, dass die Umwälzpumpe nicht lange trocken läuft), das ging ganz gut, aber ist natürlich keine Dauerlösung... Heut habe ich es mir etwas näher angeschaut. Das Waterproof Ventil (Y2) schaltet wenn ich es mit Spannung beaufschlage, der Niveauschalter (B1/2) schaltet auch korrekt (Durchgang gemessen mit und ohne Wasser drinnen). Bleibt eigentlich nur noch der Schalter für das Waterproof Ventil (S46 im Plan, siehe Anhang). Nur das habe ich nicht gefunden, ich nehme an das ist Teil des Programmwerks, richtig? Dieses scheint recht teuer zu sein (~300€, oder?), das wird sich für so eine alte Maschine nicht dafür stehen. Gibt es Möglichkeiten den Schalter im Programmschaltwerk zu reparieren? Ich habe mich nicht so richtig getraut das Schaltwerk auseinanderzuschrauben...kriegt man die v... | |||
7 - Elektronikausfall -- Waschmaschine Miele W 433 | |||
Ich wollte nur damit ausdrücken dass es so langsam kritisch wird für den alten Kasten. Wenn ihr ihn noch mal hinbekommt ist alles schön und gut aber Programmschaltwerk z.b. gibt es keine mehr
Stelle Dich einfach darauf ein irgendwie mal eine andere zu suchen kann ja auch eine gebrauchte Miele sein Kommst du aus der Nähe? ... | |||
8 - Löst FI-Schalter aus. -- Geschirrspüler Miele G575SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Löst FI-Schalter aus. Hersteller : Miele Gerätetyp : G575SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Schönen Guten Tag, habe hier einen Oldtimer (Miele G575SC) der auf einmal Probleme macht - er schmeißt den FI Schalter. Das Erste Mal tat er das gleich am Anfang des Universal Programms. Beim zweiten Versuch lief das Programm ganz normal an und Wasser wurde gezogen. Habe dann zum Abpumpen bis kurz vor das Trockenprogramm vorgedreht, woraufhin dann auch hier der FI Schalter flog. Was schon gemacht wurde: Beide Kondensatoren (Motor- sowie Entstörkondensator) (ca. 5 Jahre alt) sind optisch in Ordnung und wurden testweise abgesteckt. Sichtkontrolle der Kabel und Stecker am Programmschaltwerk sowie der Kabel über die vordere Wartungsklappe. Laugenpumpe freigängig, keinerlei Wasser in der Bodenwanne. Auch wenn das Gerät aus dem letzten Jahrtausend ist, würde ich es gerne noch nicht aufgeben. Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche? Soll ich mal die Heizung abstecken? Danke und Grüße, Martin ... | |||
9 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Zitat : Eierschale hat am 1 Nov 2020 13:59 geschrieben : 1Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden. 2Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist. 3Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen? 1Dann schlägt das Motorritzel aufgrund weicher Stoßdämpfer auf dem Netzeinga... | |||
10 - Trockner ohne Funktion -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300 | |||
Zitat : und eine Reparatur an solchen Hybridsteuerungen (elektromechanisches Programmschaltwerk + Elektronik) ist auch nicht ganz trivial Ich bin kein Feigling zur Diagnose oder Reparatur, aber bei den alten Miele W698/699/701 mit der Hybridsteuerung oder W717/719/723 noch schlimmer, den automatisierten mech. Schaltwerken, wo man gerne Doppelfehler in beiden Aggreagten hat, da sage ich gerne nein, zumal die alle mittlerweile ~30 Jahre alt sind und ohne Pläne bist Du da echt aufgeschmissen. ... | |||
11 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge Hersteller : Miele Gerätetyp : W 724 S - Nummer : 10/9487207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter. Hallo zusammen, unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen. D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht. Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter ![]() Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen. Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm. Was wurde bisher gemacht: - auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht (wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...) - Luftfalle gereinigt - Kohlen geprüft, sehen gut aus... | |||
12 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570 | |||
Die neue Maschine läuft längst, doch die alte steht noch im Keller. Nun weiß ich eine Anwendung dafür und will sie doch nicht wegwerfen.
Nachdem der Thermoschalter als fehlerhaft identifiziert war, schien schon alles klar, doch plötzlich aus dem Nichts begann das Programmschaltwerk laut zu rattern. Ich zerlegte es und fand ein irreparabel beschädigtes Kunststoffzahnrad. Schaltwerk-Typ: 88713.169, T.-Nr.: 2373212. Auf eB… fand ich ein Schaltwerk mit der T.-Nr. 2373216 für 30,- EUR und der Verkäufer sagt, dass es auch für die Maschine G570 passt, obwohl es aus einer G575 stammt. Nun, meine Maschine hat nur einen 65 °C Thermostaten, während die G575 einen zusätzlichen Temperaturwahlschalter (KALT, 0, 65°, 55°) hat. Somit bin ich mir nicht sicher, ob das Ersatzschaltwerk trotzdem ohne Wenn und Aber kompatibel ist. Miele Österreich zeigte sich sehr hilfsbereit, doch hatten die das Teil 2373216 nie in ihrem Sortiment. Miele Deutschland sagt, dass das aktuell gültige Ersatzteil 2372317 ist, kann aber auch zu 2373216 nichts sagen. Ich hoffe, hier die Antwort zur Kompatibilität zu kriegen. Grüße, attersee ... | |||
13 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 706 Deluxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 706 Deluxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen... Ich bin auf der Suche nach einem Programmschaltwerk für eine Miele De Luxe 706. Die Teilenummer weiss ich leider nicht, aber die Bezeichnung ist ATE488K..das war auch in der WS5105 verbaut. Die Waschmaschine ist doch schon älter aber in einem Top-Zustand. Lediglich das Schaltwerk macht ab und an mal macken.. Vielleicht hat jemand von euch eines rumliegen ![]() Danke schon mal vorab für eure Hilfe! Lg Michi ... | |||
14 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic S - Nummer : 3382721 Änd.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende! Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, ![]() Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?! O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr... | |||
15 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen. als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft, hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war. Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder. Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird. Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte. Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?! Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?! ... | |||
16 - Drehzahl-Waschen zu hoch -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Schiffhexler,
vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Habe die Tachospannung an den Klemmen des Motors gemessen. Wenn ich die Trommel von Hand so schnell es geht drehe bekomme ich etwa etwa 3,6V AC in beiden Drehrichtungen. Ich weiss nicht ob das aussagekräftig ist ? Der Tacho sitz doch unter der braunen Kappe auf dem Modul der Schleifkohlen ? Habe noch eine Frage zum Schleudern: Wenn ich Schleudern am Wahlschalter anwähle, läuft die Lagenpumpe los, nach kurzer Zeit, 2-3 Sek. beschleunigt die Trommel kurz, so 1 bis 2 Sek. lang, dann wird der Vorgang abgebrochen und die Trommel trudelt bis Stillstand aus. Dann läuft nur noch die Laugenpumpe bis 'Schleudern' zu Ende ist. Das alles ohne Wäsche. Wie gesagt: Programmschaltwerk und Leistungselektronik habe ich schon gewechselt, auch die anderen Arbeiten (Auslauf reinigen, Luftfalle, Schlauch, Schaltpunkt prüfen, Schleifkohlen neu, Kabel zum Motor auf Kabelbruch gemessen....) habe ich schon ausgeführt. Konkret: Was veranlasst die Leistungselektronik EL001 den Beschleunigungsvorgang wieder abzubrechen ?? Verträgt die sich nicht mit dem alten Motor ?? EL001: Fertigungsdatum aus 2003, Motor von 1991 ?? Wie wird die Unwuchterkennung gemacht, die letzendlich zum Abschalten der Drehbewe... | |||
17 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic | |||
Weit über 30Jahre lohnt sich da überhaupt noch etwas, schon wegen dem sehr hohen Wasser und Strom Verbrauch.
Sehr alte Maschinen von Miele lohnt es sich nur die Allwater zu reparieren, da sie mit Solar oder Holz heizen und mit Regenwasser waschen können. Sie sind Ökologisch Sinnvoll da sie das vielfache Co2 selbst gegenüber modernsten Waschmaschinen und Testsiegern einsparen. Bei 30Jahre alten Geräten lief der Türöffner noch über Reedkontakt der sich in eine Spule befindet. Man sagt wenn beide Fehler gleichzeitig auftreten Türöffner tut nicht und sie dreht nicht mehr, ist es die Elektronik. Die W697 wird aber ein mechanisches Programmschaltwerk haben, das ebenfalls diese Fehler des nicht drehens verursachen kann. Man hätte dann zwei Baustellen. Leute wollt ihr gar nichts mehr wegschmeisen, Miele gibt es deswegen bald nicht mehr. Man kann auch alles gut gemeinte übertreiben! [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 11 Jan 2017 21:14 ]... | |||
18 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Heizen fliegt Sicherung Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 von 8/1987 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo vor 8 Monaten tauschte ich aus: Elektronik/Hauptplatine; Stoßdämpfer; Heizrelais nicht ersetzt, nur grob gereinigt danach schien die Maschine meiner entfernt lebenden Eltern wieder gut zu funktionieren, auch der elektr. Türöffner funktioniert seitdem wieder und immer noch. Leider fliegt wieder manchmal, nicht immer, die Sicherung raus, nach Wiedereindrücken der Sicherung läuft die Maschine dann durch - aber scheint nicht mehr auf 12 Uhr zu stoppen, sondern nach einiger Zeit von selber das Programm immer wieder neu zu starten... Allerdings scheint meine alte Mutter auch immer viele Extra-Knöpfe zu drücken, damit alles schneller wäscht: Kurz, halbe Füllung, ohne Vorwäsche... Ich empfahl, auf Kurz zu verzichten, da ich fürchte, dass da irgendwie mehr Spitzenstrom zum heizen verwendet wird; Kochwäsche empfehle ich sowieso auf 60 Grad zu waschen, damit auch weniger Spitzenstrom beim Heizen verwendet wird (meine laienhafte Vorstellung) - das schien viele Monate gut zu gehen. Jetzt habe ich vorsorglich einen ... | |||
19 - Nur das Schaltwerk läuft -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur das Schaltwerk läuft Hersteller : Miele Gerätetyp : G590SC S - Nummer : Nr 13/16000994 FD - Nummer : BVGW M435 Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich habe mit meinem Miele Geschirrspüler G590SC folgendes Problem. Das Programmschaltwerk läuft in normalem Tempo durch. Es erfolgt jedoch keinerlei Funktion, wie Abpumpen, Wasserzulauf, Waschen, Trocknen usw. Ich hatte noch ein weiteres Schaltwerk hier liegen und es getauscht, daran liegt es jedoch nicht. Weiß jemand Rat? Herzliche Grüße Eckhardt (Nordkater) ... | |||
20 - Programmschaltwerk tauschen -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschaltwerk tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : G590SC S - Nummer : Nr 13/16000994 FD - Nummer : BVGW M435 Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,ich möchte gern das Schaltwerk der Geschirrspülmaschine G590SC austauschen. Kann mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss? Gruß Nordkater ... | |||
21 - Programm stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo nochmal, vor kurzem konnte ich die Elektronik EDSTU 201 erneuern und die Maschine schien zu waschen bei den wenigen Einstellungen, die ich getestet hatte (insbesondere Schleudern 1200, Waschen Pflegeleicht fein 30 Grad, pflegeleicht 40 Grad, jeweils 1/2 Ladung - habe sogar extra auch noch die Stoßdämpfer erneuert, weil ich dachte, alles ginge jetz) Dann habe ich aber ein Hauptwaschprogramm mit 60 Grad (ohne Vorwäsche) und voller Ladung probiert - und das Programm lief wohl durch, denn es fing von vorne an: roter Strich war wieder auf drei Uhr, lange zuvor aber schon auf vier Uhr. Ich habe den Programmdrehschalter dann auf Pflegeleicht 60 weitergedreht, also nciht gestoppt. Das Programm lief dann ganz normal weiter - mit Schleudern und Stop - ich stand am Schluß daneben. Also scheint doch (auch) das Programmschaltwerk defekt zu sein? Kann es sein, daß "nur" die Hauptwaschgänge immer neu durchstarten und nicht stoppen? - Die Maschine wurde Jahrzehnte wohl nur im Hauptwaschgang 60 und 95 (Koch-Buntwäsche) genutzt - es kam auch zu ... | |||
22 - spült nicht -- Geschirrspüler Miele G 865 sc i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 865 sc i Typenschild Zeile 1 : Nr. 16/ 1728113 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, wer von Ihnen kann mir bei meinem Problem behilflich sein oder wer hatte schon einmal nachstehendes Problem? Meine GS Miele G 865 sc i funktioniert in soweit, das der Wasserzulauf funktioniert, die Maschine jedoch nicht spült (Spülarme drehen sich nicht) Der Wählsschalter "R" dreht sich, gibt aber keinen Befehl bzw. mechanischen Anstoß, dass die Spülarme sich drehen. Zwiswchen dem Programm "Universal Plus" u. "Universal" läuft der Schalter ohne weiteren Anstoß zum spülen durch. Maschine pumpt Wasser ab, Wasserzuzlauf funktioniert, nur die Arme drehen nicht. Mein Laienhafter Verstand sagt mir, dass das Programmschaltwerk defekt sein muss. Frage: Hatte schon einmal jemand dieses Problem, liege ich mit meinem Verdacht richtig, lohnt eine Reparatur o. bin ich auf der ganz falschen Spur? Danke für Ihre Hilfe. ... | |||
23 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen, meine G575 macht nun nach einiger Zeit wieder Ärger und steht nun wohl auch aufgrund des Alters kurz vor dem Friedhof... Die Maschine hat zu wenig Wasser. Einlaufzeit mit 1 Minute per Programmschritt ist korrekt, der Aquastop wird richtig angesteuert und schaltet das Ventil genau eine MInute. Eimertest jedoch zeigt, dass gerade mal etwas über 2 Liter Wasser in der Zeit ankommen - zu wenig. Das Wasser läuft auch nur gaaaanz langsam aus dem Schlauch. Der Aquastop hat die Parameter 5,25 Liter / Minute. Wenn ich nach dem Wassereinlauf manuell 3 bis 4 Liter Wasser einfülle läuft die Maschine einwandfrei durch. Die Ursache ist schon mal klar. Hatte schon mal das gleiche Problem, dann einen gebrauchten Aquastop gekauft und den original ersetzt. Danach ging die Maschine auch wieder, hatte kurzzeitig auch das Programmschaltwerk überbrückt, um die Einlaufzeit zu verdoppeln, das habe ich danach aber wieder rückgängig gemacht. Maschine ist ja jetzt auch gut über 2 Jahre wieder super gelaufen. Jetzt wieder zu wenig Wasser. Z... | |||
24 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Hallo,
die W698 wurde zwischen 11/1988 und 12/1993 gebaut. ein LAgerwechsel ist bei einer Miele durchaus machbar, der Wellendichtsatz 5387003 für 33,50€ netto ist überschaubar, brauchst nur noch ein 6305 2Z C3 und ein 6306 2Z C3 Lager. Ob Du der Maschine die ganze Roßkur geben willst, oder doch mal über eine modernere nachdenken, sei Dir überlassen, mache Dich aber mit dem Gedanken gefaßt, Miele hat sein Teilelager entrümpelt und es gibt mittlerweile Dinge nicht mehr bestellbar, die betreffen jetzt die Geräte der 80er Jahre ! Also die Elektronik EDRU001A vorne in der Tür kostet mittlerweile 246€ netto im Tausch, das Programmschaltwerk ist mit 167€ netto sogar recht günstig und auch noch lieferbar. Derzeit...... Denke mal über eine W300/400 mit wenig Betriebsstunden der Jahrtausendwende nach oder späte W900...... z.B, W985/986 ... | |||
25 - Klixon löste aus -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klixon löste aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G579SC S - Nummer : 8642104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine G579SC von Miele zur Reparatur. Der Fehler war, dass das Programmschaltwerk kurz nach dem Punkt "Reinigung" stehen blieb und die Umwälzpumpe bis ins Unendliche umwälzte - sich aber am Programmschaltwerk die Position nicht änderte --> Feststellung Maschine heizte nicht. Daraufhin Druckdosen und zuvor den Wasserstand überprüft, passte alles soweit. Dann stieß ich auf das Klixon. Siehe da, der rote Stift war ausgelöst. Kurz gedrückt, Maschine gestartet - das war es! Allgemeine Frage: Was bewegt ein Klixon in einer GS, auszulösen. Klar in erster Linie wurde eine Temperatur überschritten. In einem Trockner leuchtet es mir noch ein, aufgrund von Wärmestau, aber in einer GS? Eventuell hat jemand einen Tipp. Oder soll ich doch vorsichtshalber den kompletten Klixon neu ersetzen? Grüße. ... | |||
26 - Wohin mit dem Drehzahlkabel?! -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wohin mit dem Drehzahlkabel?! Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ HILFE!!! Ich habe für meine alte Miele Waschmaschine W711 ein neues Programmschaltwerk gekauft. Der Einbau hat super geklappt - zum Schluss blieb jedoch das Kabel des Schleuder-Drehzahl-Reglers übrig (siehe Bilder)!! Ich habe alles abgesucht, finde aber nirgends die passende 4polige Buchse für dieses Kabel. Ich finde sowieso GAR keine freie Buchse mehr. Wer kann mir helfen? Wo gehört dieses Kabel rein? Habe ich ein Bauteil verschlammt? ![]() ![]() ... | |||
27 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 592 SC - 1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 592 SC - 1 S - Nummer : 14/16540636 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Die GSM hat folgendes Problem. Es ist kein Programm eingestellt, Programmschaltwerk auf „AUS“. Die Sicherung springt heraus, wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke. Von der Umwälzpumpe, Wasserablaufpumpe und Heizung Stecker abgezogen, weiterhin Kurzschluss. Danach habe ich nur noch den Entstörkondensator (Drossel) siehe Foto an der Maschine angeschlossen, Stecker rein Sicherung wieder raus! Also kann doch nur die Drossel defekt sein, wie messe ich diese durch? auf der Drossel stehen folgende noch lesbare Daten: 0,24uF+2x0,15uFx1y+2 Ich freue mich über Euere Hilfe. Danke im voraus. somoa1 ... | |||
28 - Schaltet nicht ab,revers. nic -- Wäschetrockner Miele T354 | |||
PGS wechseln. Das Programmschaltwerk besteht aus einem Schalter und der dahinterliegenden Elektronikregelung. Prüfe ob auf der Platine einige Lötstellen oder Leiterbahnen ausgebrannt sind. Die kannst ggf. nachlöten. Oder das Fehlerbild ist mechanischen Ursprungs. Einfetten oder WD40 ![]() Zitat : Elektronik: EF 201 Nr. 1588921 Das ist die Leistungselektronik und hat mit dem PGS an und für sich nichts zu tun. Ggf. Dein Teil einmal mit diesem hier vergleichen: http://www.ebay.de/itm/Miele-T-358-.....4fad1 Grüße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 11 Mai 2014 9:11 ]... | |||
29 - Nur 45° Programm läuft durch -- Geschirrspüler Miele G 470 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur 45° Programm läuft durch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 470 SC Typenschild Zeile 2 : G470 SC I 15403780 Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Spülmaschine G470SC habe ich folgenden Fehler. Das Programm wird gestartet z.b. 55° Universal oder 65° Universal und das Programmschaltwerk bleibt beim Vorspülen stehen und spült endlos. Lediglich das 45° Programm läuft komplett durch. Die Heizung funktioniert und Wasserzulauf ist in Ordnung. Hat jemand einen Rat oder Tipp zu diesem Fehler. Vielen Dank. Gruß Mild PS Schaltplan Teil Nr.:3233271 T.I. 21.0450-9.5.1 ... | |||
30 - Programmschaltwerk defekt -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschaltwerk defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Wicklung des linken Motors (SM20)im Programmschaltwerk TNr. 2289382 ist defekt. Hat jemand eine günstige Quelle? Notfalls reicht mir auch nur die Wicklung des Motors. Vielen Dank! lg, Zitronic ... | |||
31 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 757 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, moin bin brandneu im Forum und habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W757, Bj 4/88. Programmwahlschalter läuft nicht durch! Schalter bleibt vor der Position "kurz" bei allen drei Programmen stehen. Durch einmaliges weiterschalten läuft das Programm weiter. Dieses Weiterschalten ist natürlich lästig, die Mascine ist sonst top in Ordnung. Was könnte die Ursache sein? Programmschaltwerk defekt?? Hat jemand eine Idee? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.kallesein ![]() | |||
32 - Dauerschleudern -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerschleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 S - Nummer : 10/11939190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! meine erste Anfage hier villeicht kann jamand helfen! nach manuellem überspringen zweier spülprogramme (Wassersparen bei Gardienen hat immer funktioniert). direkt zu endschleudern beginnt die maschine mit schleudern ohne abzupumpen. auf einigen schaltstellungen läßsich die pumpe noch zuschalten. selbst auf AUS schleudert sie weiter auch nach Abschalten mit hauptschalter.Nach netzabtrennung und wieder einsrecken beginnt das Schleudern wieder . Habe nun eine gute Schleuder ! Fehler Programmschaltwerk ??? oder kann sonstwas kaputt sein ?? TYP AKO 514 024 Miele T-2 9 288 72 T75 352 Wo kriegt man sowas günstig und getestet.? Vielen dank im voraus !!! ... | |||
33 - Heizt auf bei -- Geschirrspüler Miele G670 SCI | |||
Danke für die Bilder. Mea culpa: Das Teil hat gar kein Relais für die Heizung. Ich kannte das von Miele bisher nur so.
Dann ist der Fehler wohl im Programmschaltwerk zu finden. Der Kontakt im Schaltplan ganz oben, etwa "Strompfad 22". Wahrscheinlich kann man das Schaltwerk nur komplett tauschen, aber da bin ich nicht sicher! Warte lieber auf die Meinung der Anderen, Tobi meldet sich sicher auch noch. Schönen Abend Martin ... | |||
34 - Programm läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : G590 SC FD - Nummer : 15452470 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ zuerst trat der Fehler sporadisch auf und war plötzlich wieder weg nachdem ich das Steuerpanel herausgenommen hatte und begann zu messen. Jetzt habe ich den Dauerzustand: Nach dem Einschalten läuft nur die Ablaufpumpe, die Lampe "Betrieb" leuchtet nicht. In diesem Zustand bleibt das Gerät stehen. Das Relais im Steuerpanel habe ich überprüft o.B. und auch schon mal ersetzt. Ohne Erfolg. Bleibt noch was ausser Programmschaltwerk? Ich habe auch noch nicht verstanden, zwischen welchen Anschlüssen im Schaltplan Kontakt vorhanden sein muß entsprechend Scließungsschema. Ich finde darin die Anschlüsse C, H und B. ist der 2. Kontakt jeweils N? Danke für jede Hilfe ... | |||
35 - Pulverfach öffnet nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 661 Mondia | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pulverfach öffnet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 Mondia Typenschild Zeile 1 : G 661 Mondia Typenschild Zeile 2 : 16/17150540 Typenschild Zeile 3 : 3 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine hier Spülmaschine, bei der das Pulverfach nicht mehr öffnet aber ansonsten noch alles okay ist. Habe hier in einem anderen Beitrag gelesen, dass ein Stecker am Programmschaltwerk nicht richtig saß und es deshalb zu diesem Fehler kam. Wo kann ich denn diesen Stecker finden? Und was könnte diesen Fehler noch hervorrufen? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten! Gruß Christian ... | |||
36 - Motor Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 755 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 755 S - Nummer : 8405910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Synchronmotor des Programmschaltwerks ist defekt (durchgemessen). Ansonsten ist das Schaltwerk o.k. Gibt es irgendwo einen Ersatzmotor, Ritzel 10 Zähne, dreht im Uhrzeigersinn? Viele Grüße Paul ... | |||
37 - heizt nicht -- Waschmaschine miele ws 5408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : miele Gerätetyp : ws 5408 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich bin neu hier und habe ein dickes Problem? ich hoffe erst mal das gilb mitliest,da er unwahrscheinliche Kenntnisse von der Materie hat,schon unheimlich.aber nun zu meinem Problem, ws läuft einwandfrei ,alle Ventile werden einwandfrei angesteuert,nur der 12 voltschütz bekommt keine Spannung und somit auch die 2schütze 1k1 und 2k1. getauscht habe ich ie Elektronik est-001 und das programmschaltwerk,ich dreh noch durch der Fehler immer noch der gleiche .ich hoffe es hat noch jemand eine Idee was es sonst sein könnte. gruss albert ... | |||
38 - Gerät trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele WT 746 | |||
Die Probleme haben sich durch Neukauf einer Waschmaschine (Miele W 3360 Silence) und eines Trockners (Miele T 7644 C) erledigt, nachdem der freundliche Miele-Kundendienst an unserem alten Waschrockner ein defektes Programmschaltwerk und einen defekten Niveauschalter festgestellt und Reparaturkosten von ca. 700,- Euro vorausgesagt hatte.
Freundliche Grüße an alle hier im Forum emmess ... | |||
39 - historische MIELE -- historische MIELE | |||
In 2002 war ich das letzte Mal an so einer W 708, konnte sie aber nicht
mehr reparieren, da das Programmschaltwerk (PGS MTE 301) defekt war und die Reparatur gut 600 € gekostet hätte. Sogar Heute gibt es das PGS noch als Ersatzteil bei Miele zu kaufen, allerdings für fast 650,- € Materialpreis (mit MwSt.). Eigentlich waren es sehr robuste Geräte, die Miele da zwischen 1967 und 1991 gebaut hat. Die hier bei eBay ist wahrscheinlich von vor 1970, da sie nur einen 2-Kammer-Einspülkasten hat (kein Weichspülerfach) und ein mechanisches Türschloss. Die Schleuderdrehzahl war mit 400 Upm nicht berauschend, dennoch musste das Gerät mit 4 Bolzen (M8) am Sockel befestigt werden, da der Bottich fest im Gerät verschraubt war (keine Zugfedern, keine Stoßdämpfer). Ein neuer Motor (M 107 K) kostet(e zuletzt) bis über 1.750,- €, jüngere Varianten (ab ca. 1970) des Motors hatten sogar schon einen Tachogenerator. Damit wurde das ab da elektrische Türschloss freigegeben. Die vorherigen Geräte mit mechanischem Türverschluss konnten jederzeit geöffnet werden. Es gab die W 708 wahlweise mit Laugenpumpe oder mit Ablaufventil *), sowie mit verschiedenen Heizungsvarinaten, wie Elektro, HD-Dampf, ND-Dampf oder Gas. Diese Miele-W... | |||
40 - Betriebskosten -- Waschmaschine Miele W698 hydromatic | |||
Hallo Christoph,
die Miele W 698 wurde zwischen November 1988 und Dezember 1993 gebaut. Sie hat ein mechanisches Programmschaltwerk, einen hydraulischen Thermostaten und macht maximal 1.100 Schleudertouren. Ab Januar 1989 wurde sie mit dem Hydromatic-System ausgestattet. Trommelinhalt war 47 Liter, Fassungsvermögen 5 kg Trockenwäsche. Heizung 1x 2,5 kW (220 Volt~). Gleichstrommotor Mrt 02 mit Wicklungsschutz. Elektronische Drehzahl-Regelung EDRU 001. Miele Wasch-Spar-System (Kugel-Ablaufventil). 4.Spülgang durch KD nachrüstbar. Hydromatic (falls vorhanden): Umprogrammierung der Steuerung auf "Super Spülen" durch Wippschalter möglich. Drehzahlgesteuerter Wechselrhythmus. Schaumsensierung in der "Hauptwäsche". Spezielles "Spülschleudern". Das Zusatzprogramrn "1/2" ist bei Maschinen mit Hydromatic nicht mehr erforderlich und wird daher nicht angeboten. Die Geräte mit Hydromatic-System haben einen 3-fach-Niveauschalter. Bei Betätigung der Taste "Wasser plus" läuft anstatt Niveau I der Wasserstand Niveau II ein . Verbrauchsdaten für Programm "Kochwäsche 95°C mit Vorwäsche" (Heutzutage wird das Programm BW60° ohne... | |||
41 - Wäsche riecht noch -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche riecht noch Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, nachdem ich unseren AEG Lavamat 65550-W durch einen dussligen Fehler (Feder vom Motor nach Reinigung nicht wieder eingehängt, dadurch hat die Maschine die beiden Anschlüsse zum Kondensator kurz geschlossen und gleich das Programmschaltwerk zerlegt) ins Nirvarna geschickt habe, konnte ich eine Miele T440C für schöne 20 Euro ergattern. Der ehemalige Besitzer sprach von einem Fehler, seine Frau meinte die Wäsche würde nicht mehr ganz trocken werden. Egal, am Telefon zugesagt und gekauft. Alle Siebe gründlich gereinigt, Maschine läuft wie am ersten Tag. Dann nochmal die Kiste vorne geöffnet und mir da gebläse an geschaut, alles voller Dreck. Ebenfall voller Dreck, hinten nach dem Kondenser. Wie kommt ich da ran? Alles raus? Trommel usw. ? Der AEG war ca. 13 Jahre alt. Schaue ich mir im Vergleich zum Miele die Komponenten und den Aufbau an, so kann ich jetzt sagen, dass der AEG, obwohl noch aus Deutschland um länger schlechter ist als der Miele. Beim AEG einfachster Aufbau, Gerät ohne viel Dämmung, alleine der Wämetauscher von Miele sowie der... | |||
42 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele Mondia G670SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia G670SC S - Nummer : 16/17257738 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Letzte Woche heizte der Geschirrspüler bei einem Waschvorgang und beim nächsten Mal nicht mehr usw. Nun seit dieser Woche wird das Wasser gar nicht mehr erwärmt und der Deckel vom Spülmittelspender bleibt geschlossen. Das eingestellte Programm wird komplett durchlaufen. Es ergeben sich nach meiner Auffassung drei theoretische Fehlerquellen. a) der Schaltkontakt im Programmschaltwerk ist defekt b) Die Heizwicklung ist unterbrochen c) der Temperaturmesser (sollte einer vorhanden sein) ist defekt und meldet somit immer "Temperatur ist erreicht" Nun meine Bitte an die Fachleute: wie und wo sollte ich beginnen den Fehler auszumessen? Vielen Dank für eine Hilfestellung ![]() | |||
43 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G10 | |||
Die Miele G 10 hatte wohl ein elektromechanisches Programmschaltwerk,
aber keine Vollelektronik, weil es die erst in den 90er-Jahren des vorigen Jahrhunderts bei Miele gab. Das Typenschild befindet sich bei den meisten Miele-Haushaltsgeschirrspülern entweder oben rechts auf der leicht geöffneten Gerätetür, oder seitlich an der Tür. Zur Sicherheit ist an der Rückwand auch noch etwas zu finden. In wenigen Fällen genügt uns auch die Beschriftung links auf der Blende. Das war die G 10: ... | |||
44 - kein Vorwaschgang möglich -- Waschmaschine Miele W732 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Vorwaschgang möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W732 electronic S - Nummer : 10/1192617 FD - Nummer : DVGW A281 Typenschild Zeile 1 : 220 V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000 W Typenschild Zeile 3 : 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine läuft der Vorwaschgang nicht mehr. Nach dem Programmstart durchläuft das Programmschaltwerk mit der üblichen Geschwindigkeit den Vorwaschbereich, jedoch ohne Aktion, um dann mit dem Hauptwaschgang zu beginnen. Der läuft dann fehlerlos bis zum Ende ab. Der Austauch des Programmschaltwerks konnte das Problem nicht beheben. Startet man das Waschprogramm mit gedrückter "ohne Vorwäsche" - Taste, startet die Maschine sofort. Was könnte das sein ? dankbar für jeden Tipp, Klaus ... | |||
45 - Schleudert beim starten -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Hallo codriver74,
willkommen im Forum. Die Miele W 754 s wurde zwischen 1983 und 1989 gebaut und hat noch keine elektronische Motorregelung für ihren Doppelmotor. Daher wird es am Programmschaltwerk (PGS) liegen, wenn sie immerzu schleudern will. Das PGS ist ein Typ "ML 749 c" und kostet neu bei Miele rund 230,- €. Vielleicht findest Du im www ein guterhaltenes Gebrauchtes? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
46 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W432 | |||
Hallo rakete_os,
willkommen im Forum. Diese Maschine wurde zwischen 1971 und 1983 bei Miele produziert und kann etliche verschiedene Motorenbauarten enthalten. In den jüngeren Geräten waren der Wasch- und Schleudermotor in einem Gehäuse, als Doppelmotor, untergebracht. Entferne bitte mal den etwa DIN-A4-großen Plastikdeckel hinten unten von der Maschine und schaue dort mal links (von hinten gesehen) hinein, auf den oder die Kondensator(en). Möglicherweise ist einer aufgeplatzt oder hat einen Kurzschluss oder ist unterbrochen (zum Messen die Stecker abziehen). Es wird der mit 16 µF sein, wenn dort 3 Stück sind. Wenn der Kondensator in Ordnung ist, liegt es am Programmschaltwerk und dann wird es teuer. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
47 - Schaltwerk stopt nicht -- Waschmaschine Miele elektronik de luxe W 451 | |||
Hallo Roderrich,
die Elektronik wartet auf die Rückmeldung des Schaltwerks, eine bestimmte Position erreicht zu haben. Diese Meldung erfolgt über mehrere Kontakte der so genannten "gedruckten Schaltung". Fast jede Position, jeder Schaltschritt während einer vollständigen Umdrehung der Skala, hat eine andere Kodierung, eine bestimmte Zahl der Kontakte 1 bis 15 (A bis F) ist geschlossen oder offen. Oft hat es früher gereicht, die Schaltwerkskala ein paar Umdrehungen per Hand zu drehen, um die Oxydschicht auf den Kontaktflächen wieder zu durchbrechen. Ansonsten musste das Schaltwerk erneuert werden, was Heute so um die 330,- € ab Miele Zentrallager kostet. Prüfe aber auch mal die gute Verbindung zwischen Programmschaltwerk und Elektronik, ziehe die Stecker dort mal ab, suche nach Unterbrechungen oder Übergangswiderständen. Nachtrag: Auch der Schritt-End-Kontakt PEK oder EK kann die Ursache sein, wenn er der Elektronik nicht das Schrittende mitteilt, also nicht öffnet und somit der Schaltwerkmotor weiter Spannung bekommt. Viel Erfolg und freundliche Grüße, der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde... | |||
48 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo sonoilre, aka Bernie,
willkommen im Forum. Deine Miele W 704 wurde zwischen 1986 und 1990 gebaut, es gab aber auch schon mal so eine Type zwischen 1961 und 1964 als Gewerbemodell. Hast Du die Ursache des Kurzschlusses schon gefunden, oder vermutest Du, es läge am Y-Kondensator? Dieser befindet sich bei deiner Maschine in Nähe des Netzeingangs, also wo die Zuleitung in die Maschine geführt ist, hinten unten rechts. Als Ursache käme jedoch auch eine defekte Heizung in Betracht, die Du nach Öffnen der Geräte-Vorderwand erreichen und durchmessen kannst. Schau dann auch mal den Drucktastenschalter nach und prüfe, laut dem Schaltplan, der auch in der Vorderwand zu finden sein sollte, seine Funktion. Dem Türschloss und dessen Türkontaktschalter solltest Du auch kurz etwas Aufmerksamkeit schenken. Ist das alles fehlerlos, bleibt noch ein defekter Motorkabelbaum oder ein defektes Programmschaltwerk. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
49 - läuft nicht durch -- Waschmaschine Miele W757 | |||
Wo, an welchen Stellen im Programmablauf, bleibt sie den stehen? (Bild)
Wenn Du den Programmschalter eine Raste weiter drehst, geht sie dann bis Ende wieder alleine? ... | |||
50 - Programm hängt auf Trocknen -- Geschirrspüler Miele G579 SC-1 | |||
Hallo JochenG,
ja, der Schaltwerksmotor könnte thermische Aussetzer haben. Zum Beweis könntest Du die Maschine mal abschalten (oder nur deren Tür öffnen), wenn das Schaltwerk hakt, und dann nach etwa 20 Minuten wieder einschalten (bzw. Tür schließen). Wenn das Schaltwerk dann weiter läuft, liegt es an seinem Motor. Den gibt es einzeln, für gut 50 €, das komplette Schaltwerk kostet gut 250,- €. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
51 - Programm läuft durch -- Geschirrspüler Miele G 567 s | |||
Hallo Skippydi, aka Dietmar,
willkommen im Forum. Die Miele Spülmsachine "G 567 Si" ist gut 25 Jahre alt und war eine der ersten Miele-Geschirrspüler mit Hybrid-Steuerung (Anwahl-Elektronik und mechanisches Programmschaltwerk). Außerdem verfügt sie über eine Dosierpumpe für flüssiges Spülmittel. Wenn sie das Programmende nicht mehr erkennt, oder auch sonst die eine oder andere Position im Programmablauf nicht finden kann und daher durchrafft, sind die Kontakte der gedruckten Schaltung, insbesondere der Programm-End- Kontakt (PEK) defekt und das Programmschaltwerk "ST10" muss erneuert werden. Es gibt dieses Teil aber wahrscheinlich nicht mehr, genaueres dazu kannst Du beim Miele-Werk(s)kundendienst (Tel. 01803-131340) erfragen. Wenn es doch noch lieferbar sein sollte, ist es aber sehr teuer und wird sich kaum noch lohnen. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
52 - Wäsche trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Elektroniv T352C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Elektroniv T352C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ guten Tag, bei diesem Kondensattrocker habe ich letzten Monat das Lüfterrad gewecheslt welches die warme Luft durch den Kondensator pustet. Das Lüfterrad hatte sich zerlegt. Danach funktionierte der Trockner eigendlich wieder. Jetzt ist es so das nach ca 8 min das Programmschaltwerk bis auf das Ende weiterdreht. Auch Einstellungen über Zeitsteuerung 30 min, 60 min usw werden weitergedreht. Ich habe überhaubt keinen Plan wo ich ansetzen kann. Kann das ein Feuchtesensor oder so was sein ? Gruß Bikermanni ... | |||
53 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : G 450 SC-I Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag an alle Experten hier! Mein Miele G450SCI (vor 2 Wochen aus der Verwandtschaft erhalten, gute 20Jahre alt) macht leider die diversen Probleme, und ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ich habe das Gerät erhalten, aufgestellt angeschlossen und siehe da, er hat auch gewaschen wie er sollte. Leider nur ein mal. Beim nächsten Versuch lief kein Wasser mehr zu- herumgebastelt, Schwimmerschalter von seinem Wasserbad befreit, läuft wieder, pumpte aber kein Wasser mehr ab. Ablaufpumpe ausgebaut (hat sich keinen mm bewegen lassen) auseinandergenommen - gängig gemacht und wieder rein damit. Funzt auch wieder. Aktueller Stand: Der Spüler würde seine Arbeit machen, Das Programmschaltwerk schaltet aber nur mehr bei gewissen Stellen von selbst weiter, dann muss ich das erledigen. Meine Frage dazu: Wartet dieser Programmschalter auf irgendeinen Input wie etwa "Wassertemp. erreicht" bevor er weiterschaltet, wo würde so etwas herkommen, und was wäre der nächste logische Schritt? Ich habe das... | |||
54 - Zulaufventil öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G666 SU -U | |||
Hallo Ezekiel,
Zitat : Miele T-Nr. 4858162, AKO Typ 516618" Wichtig ist mal der Typ 516.618, es scheint aber, dass es für die 4858162 kein anderes Programmschaltwerk gibt. Gruß Jürgen ... | |||
55 - Heizt nicht im Schritt 27 -- Geschirrspüler Miele G 661 SC -2 | |||
Hallo Thomas,
der Schaltwerkskontakt P2 (1 nach (1)a) muss den Strom des Heizkörpers leiten und wird somit wesentlich höher als die anderen Kontakte belastet. Öffnen, zum Reparieren, würde ich das Schaltwerk nicht, da hätte ich auch Angst, dass ich das nicht mehr zusammen bekomme. Wenn allerdings stimmt, was meine Recherche für Deine Maschine ergeben hat, dann ist ein neues Schaltwerk bei Miele sehr teuer: 4858162 - "Programmschaltwerk 516.618 220-240V50HZ ab Index 19/..." Preis mit MwSt., ohne Versand: 302,26 €! Da solltest Du bei Miele mal anfragen, ob das richtig ist, da die Schaltwerke für die Geräte bis Fabrik.-Nr.-Index kleiner 19/... nur die Hälfte kosten, was ja auch schon recht teuer ist. Eventuell findest Du bei einem Verwerter/Ausschlachter ein gutes Gebrauchtes? Viel Glück, der Gilb ![]() ... | |||
56 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC S - Nummer : 13 15913698 FD - Nummer : fehlt Typenschild Zeile 1 : fehlt Typenschild Zeile 2 : fehlt Typenschild Zeile 3 : fehlt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Geschirrspüler von Miele G582SC. Nachdem die Umwälzpumpe defekt war (Wicklungsschutz)und ich diese durch eine gebrauchte Pumpe getauscht habe ist ein neuer Fehler aufgetaucht. Die Maschine arbeitet tadellos bis sie zum Schaltschritt 36 kommt. Beim Schaltschritt 36 pumpt die Maschine das Wasser ab. Nur leider bleibt das Programmschaltwerk jetzt bei diesem Schritt stehen, so dass die Ablaufpumpe ständig läuft. Habe schon einige Schläuche gereinigt, sowie die Kabelverbindungen überprüft. Es ist auch schon zweimal vorgekommen, das die Maschine das Programm ganz normal durchlaufen ist. Sehr gefreut - Maschine wieder zusammengebaut - alles wieder angeschlossen und in die Küchenzeile eingebaut um beim nächsten mal wieder den gleichen Fehler festzustelle. Habe im Forum leider keine Hilfe gefunden. Daher wäre ich über Tips sehr... | |||
57 - Magnetventil geht nur bedingt -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701 | |||
Hallo Stefan,
als "Mielemann" kannst Du das sicher selbst. ![]() Es ist nicht sonderlich kompliziert. Es gibt jedoch unterschiedliche Ausführungen und Du solltest die Aufkleber auf dem defekten Schaltwerk beachten, wenn Du nach Ersatz suchst. Zunächst wurden diese Schaltwerke verbaut: 2391640 - Programmschaltwerk 514/020 220/240V50HZ 2391641 - Programmschaltwerk 514/020 220/240V50HZ 2391642 - Programmschaltwerk 514/020 220/240V50HZ 2788830 - Programmschaltwerk 514/020 220/240V50HZ Ab Fabrik-Nr. 10/... dann: 2928870 - Programmschaltwerk 514/024 220/240V50HZ 2928871 - Programmschaltwerk 514/024 220/240V50HZ 2928872 - Programmschaltwerk 514/024 220/240V50HZ (Teile mit höheren Teile-Nrn. sind die Folgeteile, Abwärtskompatibilität kann nicht garantiert werden! Die Typen /020 und /024 sind überhaupt nicht untereinander austauschbar!) Original bei Miele liegen deren Preise zwischen 170 und 220 €. Vielleicht findest Du bei einem Verwerter wie www.verwendungszentrum.de ein günstiges gebrauchtes Programms... | |||
58 - Pulverfach öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele Einbaugerät | |||
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tipp mit dem Schaltplan, habe ihn gefunden. Habe das Gerät jetzt am Wochenende aufgehabt und die Ansteuerung für das Pulverfach geht mittels Elektromagnet. Das Fach für den Klarspüler sitzt ja genau daneben und funktioniert ebenso. Daher konnte ich den Magneten auschliessen, da beide einen Widerstand von 1,8kOhm haben. Ich habe dann das Programmschaltwerk in die Position gedreht, wo das Fach öffnen soll und die einzelnen Abschnitte nach Stromlaufplan gemessen bis ich dann den Fehler hatte. Der Stecker am Programmschaltwerk Position 1,2,3 steckte nur halb drauf. Richtig eingerastet und kurzen Probelauf; Die Klappe öffnet wieder. ich nehme an, dass der Stecker sich mit der Zeit losgerüttelt haben muß, denn das Gerät ist erst ca. 6 Jahre alt und ich habe von Miele eine deutlich längere Laufzeit erwartet. Also auf die nächsten 10 Jahre... ... | |||
59 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 SC-U S - Nummer : 16543901 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 579 SC-U Typenschild Zeile 2 : Nr. 14/16543901 Typenschild Zeile 3 : 230V 3,0kW 50Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, als meine Spülmaschine kürzlich am Ende eines Spülganges nicht mehr aufgehört hat, abzupumpen, habe ich, bevor ich hier ins Forum geschaut habe, sogleich das Programmschaltwerk verdächtigt, es ausgebaut und zerlegt um die Kontakte zu prüfen. Das Schaltwerk war innen wie neu, also umsonst geöffnet. Der Zusammenbau war ein x-faches schwieriger, und ich weiß nicht, wie der unterste rosa Kunststoffring mit dem inneren Zahnkranz plaziert werden muss. Es gibt 4 Möglichkeiten wegen der 4 breiteren Zahnrillen im Ring. Ich habe ihn jetzt so gesetzt, dass die Stelle mit der Aussparung an der Oberseite des Rings auf dem grünen Zahnrädchen zu liegen kommt (Foto). Das Problem jetzt: das Schaltwerk bleibt im Betrieb ständig hängen. Aber eins nach dem anderen: Nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und ein wenig gelesen habe, war mir sofort klar, dass es nicht am Schaltwerk liegen kann... | |||
60 - wäscht erst nach 15 - 30 min. -- Waschmaschine Miele W701 Meteor 1100S | |||
Hallo hermi54,
willkommen im Forum. Wenn auch der Motorkabelbaum (zwischen Elektronik, bzw. Schaltwerk und Motorstecker intakt ist, keine Unterbrechungen (Wackelkontakte) aufweist, wird es wohl an der Leistungselektronik liegen. Dort sind wahrscheinlich die Elektrolyt-Kondensatoren defekt. Mitunter liegt es aber auch an den Kontakten im Programmschaltwerk. Eine Austauschelektronik für die Miele W 701 (Meteor 1100 S) hat die Materialnummer 3082335 "Elektronik EDRU 001/A 230V 50HZ" und kostet 255,85 €, zuzüglich Versandkosten, wenn nicht bei einem örtlichen Miele-Händler erhältlich. Die defekte Elektronik muss dazu unverbastelt zurückgegeben werden. Es gibt auch Firmen, die solche Elektroniken für viel weniger Geld reparieren. Unser Forenkollege "Waschmaschinenbörse" kann da bestimmt vermitteln. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
61 - Heizung schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G661 SC - 2 Prima | |||
Hallo donhof,
willkommen im Forum. Bei dieser Miele Spülmaschine wird die Heizung direkt vom Programmschaltwerk geschaltet, ohne Relais dazwischen, nur vom Temperaturbegrenzer 1F2 überwacht. Leider ist das Programmschaltwerk "516.618 220-240V50HZ" mit der aktuellen Miele-Material-Nr. 4858162 außergewöhnlich teuer mit 302,26 € in Deutschland, zuzüglich Versandkosten. 4858161 würde auch passen. Wenn Du Glück hast, findest Du ein Gebrauchtes mit Garantie bei einem Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
62 - Programmschaltw. läuft durch -- Wäschetrockner Miele T 363 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschaltw. läuft durch Hersteller : Miele Gerätetyp : T 363 S - Nummer : 796 47 49 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Bei meinem Miele Wäschetrockner T 363 gibt es bei immer mehreren Trockenvorgängen folgendes Problem: Nach Programmvorwahl z.B. Normaltrocknen und Start läuft der Trockenvorgang ganz normal los. Nach dem ersten Zeitzyklus von 4 min. schaltet das Programmschaltwerk einen Schritt weiter und sollte stehen bleiben. Das Schaltwerk dreht jedoch weiter bis Position Stop. Wie angeführt, werden auch die Programmpositionen Abkühlen und Knitterschutz übersprungen. Bei einem Trockenvorgang lief das Programm sogar über die Programmstellung der Zeitvorwahlprogramme bis kurz vor der der Stopposition 12 Uhr. Ich vermute, daß das Programmschaltwerk defekt ist, würde aber gerne um eine Bestätigung, oder eine andere fundierte Meinung im Forum bitten. ... | |||
63 - Keine Trocknung -- Wäschetrockner Miele T 333 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Trocknung Hersteller : Miele Gerätetyp : T 333 S - Nummer : 6415317 FD - Nummer : T333 Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3300W Typenschild Zeile 3 : HLS-Aut. 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo eletronicwerkstatt, ich habe ein Problem mit meinem Miele Wäschetrockner T333. Ich weiß der ist uralt, aber funktioniert hat er immer bisher und seine Sache gut gemacht. Mein Problem war dass das Programmschaltwerk einfach immer wieder "durchlief". Oftmals startete der Trockner ganz normal und nach kurzer Zeit lief das Programmschaltwerk wieder durch. Der Trockner war so ca. nach 2 Minuten wieder fertig. Das kam immer unregelmäßigl. Jetzt habe ich mich mit dem Schaltplan befasst, den ich als Bild angehängt habe. Ich habe raus gemessen dass wenn das Programmschaltwerk began mit dem "durchlaufen", dann war der Schaltkontakt EK (Rot eingekreist)geschlossen. Folglich lief das Schaltwerk durch. Jetzt habe ich den Kontakt an EK (Grün eingekreist) abgesteckt. Das Programmschaltwerk läuft jetzt nicht mehr "durch". Aber jede Trocknung d... | |||
64 - Fehler im Programmschaltwerk? -- Geschirrspüler Miele G 560 Deluxe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler im Programmschaltwerk? Hersteller : Miele Gerätetyp : G 560 Deluxe S - Nummer : 272... schlecht ablesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, unsere gute alte Miele G 560 macht mal wieder Probleme. Sie hat schon den einen oder anderen Defekt gehabt, doch wir konnten sie immer wieder flott machen, ohne viel Geld investiert zu haben. Das lag natürlich (auch) an der Hilfe hier aus dem Forum, vielen Dank nochmal dafür! Diesmal ist es wahrscheinlich das Programmschaltwerk. Wir betreiben sie schon seit Ewigkeiten immer im Programm Nr. 2 (Universal 65), daher sind uns die Geräusche, die das Gerät dabei abgibt, gut bekannt. Auch die Zeiten für die einzelnen Programmschritte haben wir ganz gut im Gefühl, glaube ich. Leider sieht ein Programmablauf jetzt seit einiger Zeit so aus: Alles beginnt normal, bis zu Schaltstellung "halb 4". Das Programm bleibt ungewöhnlich lange an dieser Stelle stehen. Die Maschine läuft und läuft, aber es geht erst nach einiger Zeit weiter. Danach geht es normal weiter bis zur Position "halb 9": der Spülraum ist bis zur unteren Geschirrschublade mit Schaum b... | |||
65 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 761 | |||
Hallo Schnaydar,
die Maschine darf eigentlich nur gelegt werden, wenn die Transportsicherung eingebaut ist, ansonsten kann es sein, dass sie die alten (morschen) Schläuche oder gar das Programmschaltwerk beschädigt. Die 3 Schrauben, die den Motor halten, hast Du sicher schon gefunden, oder? MfG, der Gilb ![]() EDIT (ich hänge noch etwas dran): [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 6 Mär 2010 9:48 ]... | |||
66 - Timer 516 601, 3983886 Miele, AKO -- Timer 516 601, 3983886 Miele, AKO | |||
Ersatzteil : Timer 516 601, 3983886 Hersteller : Miele, AKO ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Ersatzteil einer Miele G 661 SC-i. Nummer ist 16/17694192. Lt. Elektriker ist das Programmschaltwerk defekt. Maschine bleibt kurz vor Stellung 18 Uhr stehen, spült kalt weiter, heizt nicht, Spüldeckel innen geht nicht auf. Wasserstand nach 60s ist aber o.k., Druckschalter-Klack ist zu hören. Heizung ist o.k. weil nach manuellem Weiterdrehen (2 mal) Trocknen mit Heizung funktioniert. Zur Sache: Schaltwerk ist ein AKO 516 601 mit der Nummer 3983886. Neu ist mir das zu teuer, vorher kaufe ich eine neue Maschine. Gebraucht könnte ich ein Schaltwerk 516 601 mit der Teilenummer 3983882 M bekommen. Kann mir jemand sagen ob das auch passen würde? Was bedeutet das M hinter der Nummer? Habe mit der Suche nichts gefunden. Über einen Spezialistentipp würde ich mich sehr freuen. Danke. Adrian ... | |||
67 - Maschine startet nach Ende -- Waschmaschine Miele W 794 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nach Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : W 794 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele W794 startet ungefähr nach einem Drittel aller Wäschen nach Programmende von neuem, und wenn dies eintritt, dann auch "endlos". Das Programmschaltwerk habe ich gegen ein "neues" gebrauchtes ausgetauscht, aber der Fehler besteht weiterhin. Ich meine gelesen zu haben, dass dies nicht an der Elektronik liegt. Hat jemand eine Tipp ? ... | |||
68 - PGS schaltet einfach weiter -- Wäschetrockner Miele T366 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : PGS schaltet einfach weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : T366 Typenschild Zeile 1 : 10/83390C4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen schönen guten Abend, seit langer Zeit habe ich wieder ein Problem mit einem Miele Wäschetrockner, diesmal aber mit dem T366 von meiner Nachbarin ![]() Und zwar läuft der Trockner an, schaltet aber ein Programm nach dem anderen durch bis der Schalter bei Kaltluft stehen bleibt und normal weiter läuft. Öffnet man die Tür ist der Innenraum aber trotzdem warm. Hab mal ein Video davon gemacht: Video zum Problem Das Poltern wird übrigens durch 2 Tennisbälle ausgelöst, die für die Trocknung von Daunenbettdecken benutzt wurden ![]() Ist das Programmschaltwerk defekt? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe Holger ... | |||
69 - Kaufberatung -- Waschtrockner Miele, Blomberg Blomberg Digitronic TKS 5151, Miele Novotronic Meteor 1100 | |||
Hallo Vlado,
der Blomberg TK 5151 wurde ab Frühjahr 2003 in Deutschland verkauft. Häufigste Störungsquellen waren, schon in der Garantiezeit, die Kondensatpumpe, Fabrikat Plaset, und das Programmschaltwerk, Fabrikat AKO. Auch ich würde den Miele Trockner nehmen, da man bei Blomberg auch nicht genau weiß, wie lange es noch Ersatzteile geben wird. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
70 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726 | |||
Hallo,
das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, falls jemand damit Erfahrung hat und mir weiter helfen kann. Ich sage jedenfalls schon mal Danke! Gerd ... | |||
71 - Motorsteuerung -- Waschmaschine Miele W726 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W726 S - Nummer : 9328022 FD - Nummer : Teil-Nr.1976801 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022 Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! ![]() Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, fal... | |||
72 - Pflegeleicht bleibt stehen -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 699 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pflegeleicht bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W 699 S - Nummer : 10/10230506 FD - Nummer : TI.11-0723-9.6.5 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Hydromatic W699 bleibt im pflegeleicht Programm hängen und wäscht nicht zum ende durch, Koch- Bunt-wäsche läuft aber normal ohne Probleme durch. Ich denke das Programmschaltwerk AKO 514 024 ist fehlerhaft, kann ich das durch messen eingrenzen??? und lässt sich das pgs Instandsetzen oder muss es getauscht werden? danke otis ps: kann ich ein bereits archiviertes Thema ergänzen, mein Trockner läuft wieder und ich würde gerne die Lösung eintragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: otis am 21 Nov 2009 12:17 ]... | |||
73 - Zu wenig Wasser wg. Aquastop -- Geschirrspüler Miele G575i | |||
Hallo Thaack,
willkommen im Forum. Zunächst empfehle ich Dir den "Eimertest", um den Wasserhahn als Ursache der Probleme ausschliessen zu können: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Zur Verlängerung der Zulaufzeiten: Bei den Miele Geschirrspülern G 570, G 575, G 580 muss eine Drahtbrücke am Programmschaltwerk gesteckt werden. Im Schaltplan ist die Verbindung dargestellt. Der Schaltplan findet sich entweder rechts unten hinter der Sockelverkleidung oder eher in Nähe des Programmschaltwerks. Hinweis: Wenn mit erhöhtem Wasserstand gespült wird, muß der Wasserhärtewähler um eine Stufe höher eingestellt werden. (Siehe Gebrauchsanweisung, die nötigenfalls von der Miele-Homepage heruntergeladen werden kann.) Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() Für genauere/weitere Tipps/Hinweise benötigen wir hier die vollständigen Gerätedaten vom Typenschild der Maschine und die Materialnummer und die TI-Bezeichnung vom Schaltplan des Gerätes. | |||
74 - heizt ununterbrochen -- Geschirrspüler Miele G 579 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt ununterbrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 S - Nummer : 13/15626887 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : bvgw M435 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Vorgeschichte: Vorletzten Samstag habe ich 2 Spülvorgänge am Tag erfolgreich durchlaufen lassen. Am Abend sollte die letzte Ladung gespült werden. Das Programmschaltwerk lief ganz normal durch, obwohl nur die Abwasserpumpe lief. Ich dachte es läge am Schaltwerk und habe dort zuerst nachgeschaut, erfolglos.... In der Sicherheitsbodenwanne stand Wasser, so dass die Pumpe ununterbrochen abgepumpt hat. Nach erfolgreichem Trocken legen lief das Gerät wieder normal an, komischerweise auch kein Wassereinbruch mehr?!?!? Jetzt zum eigentlichen Problem: Jetzt läuft die Heizung ununterbrochen, sobald der Niveauschalter geschaltet hat und das Zulaufventil abgeschaltet wurde. Sie heizt auch im Kaltprogramm. Das Trocknungsprogramm arbeitet scheinbar einwandfrei. (dem Programmplan nach) ... | |||
75 - Wasser wird nicht aufgeheizt -- Geschirrspüler Miele G 662 SC-I | |||
Hallo WaschmaschinenKing.de,
zwischendurch mal ein herzliches Willkommen im Forum. ![]() Du schreibst ja schon eifrig Beiträge und liegst im Grunde auch auf der "Forenwellenlänge". Jedoch ist es für die Anfragenden wenig hilfreich, wenn Du alle möglichen Gerätevarianten aufzählst und deine Tipps dadurch sehr umfangreich, aber nicht gezielt ausfallen. Wir anderen Mitglieder hier, die sich mit Miele-Geräten befassen, legen die uns vorliegenden Serviceunterlagen zugrunde. Außerdem respektieren wir untereinander, wenn sich einer von uns schon auf ein Thema/eine Anfrage eingelassen hat und greifen dort nur ein, wenn wir darum gebeten werden oder es offensichtliche Missverständnisse gibt, oder wir eine zielführende Lösung aus der Erfahrung kennen. Das hier besprochene/beschriebene Gerät verfügt über eine Heizung im Spülraum, ein mechanisches Programmschaltwerk und über einen Heizungsniveauschalter, direkt an der Umwälzpumpe. (Auf dem Weg dorthin befindet sich Kollege shotty auch schon, er wollte nur alle anderen, einfacheren Störungsursachen vorher ausschließen.) In diesem Sinne, auf gute Zusammenarbeit | |||
76 - Gerät nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G532U | |||
Hallo Sektionschef,
die Schalter mit [H] sitzen seitlich an der Schalterblende (Bedienblende) und bestimmen, ob ein, um 30 Sekunden verlängerter Wasserzulauf (b21), ein zusätzlicher Zwischenspülgang (b22) und ein bestimmter Regenerierschritt (b15) stattfinden. Sie sind mit einer Münze zu betätigen und "kennen" nur jeweils 2 Schalterstellungen (Ein oder Aus), müssen also senkrecht oder waagerecht gestellt sein. Dass die Wahlschalterkontakte S7 und S8 nicht belegt sind, bedeutet, dass deine Spülmaschine nicht 3 verschiedene Spültemperaturen anbietet, sondern nur 2, soweit ich erinnere. Das Programmschaltwerk kostet neu bei Miele 238,- € ab Zentrallager. Ich vermute eher eine Unterbrechung im Türkabelbaum. Wenn Du die Sockelverkleidung und die Tür-Aussenverkleidung entfernst, kannst Du den Kabelbaum (Flachband) im Schwenkbereich des Türscharniers bitte mal überprüfen. Durch das häufige Knicken des Kabelbaums in diesem Bereich brechen schon mal einzelne Adern durch. Entferne mal die Plastikführung des Kabelbaums und vereinzele die Drähte, die durch Kleber zu einem Flachband zusammengefasst sind. Beim Trennen der einzelnen Drähte merkt man meist schon, welcher unterb... | |||
77 - bleibt stehen -- Wäschetrockner Miele T368C | |||
Hallo truk,
die Hausgeräte-FAQ, speziell zum Öffnen der Vorderwand, findest Du hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Es ist wahrscheinlich ein neues Programmschaltwerk (PGS) erforderlich, wobei sich ein neues PGS von Miele kaum noch lohnen wird, da es, mit dem zusätzlich zu erneuernden Schaltknebel, auf über 270,- € kommt. Versuche den genauen PGS-Typ und dessen Teil-Nr. abzulesen, dann kann ich dir passende PGS und deren Nummern nennen, so dass Du damit bei Verwertern mal suchen kannst. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
78 - Trommelunwucht Schleudergang -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Hallo eesr2000,
die Stoßdämpfer dieser gut 20 Jahre alten Miele sind sicher nicht mehr sooo toll, es kann aber auch an einer verhärteten Türdichtung (Türfaltenbalg) liegen, oder, da die Maschine ja noch den Doppelmotor hat, an der falschen Drehrichtung des Waschteils des Doppelmotors bei Beginn des Schleuderns. Wenn sie da zum Beispiel langsam rechtsherum dreht und dann ins linksherum Schleudern übergeht, bildet sich ein Wäscheknäuel (Unwucht). In solchen Fällen oder wenn das Schleudern aus dem Trommelstillstand heraus erfolgt, ist wahrscheinlich das Programmschaltwerk defekt (Reversierkontakte). Ein Trommellagerschaden hat jedenfalls keine Unwucht zur Folge. Denkbar wäre jedoch noch ein Heizkörper, der aus seiner Halterung (Niederhalter) herausgerissen wurde oder beim Erneuern daneben/darüber gesteckt wurde. (Das kann man mit einer Taschenlampe durch die Trommellochung sehen.) Meldest Du uns, was Du nun findest, oder auch, wo es evtl. noch hapert? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
79 - Schaltet sich nicht aus -- Wäschetrockner Miele Deluxe ElektronikT366 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet sich nicht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe ElektronikT366 S - Nummer : --- FD - Nummer : --- Typenschild Zeile 1 : T366 Typenschild Zeile 2 : kein Typenschild Typenschild Zeile 3 : ist nicht mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe einen Miele T366 Trockner der defekt ist. Das Relais, das den Trockner einschaltet war defekt und wurde erneuert. Jetzt läuft er wieder nur habe ich festgestellt, dass er sich nicht ausschaltet. Der Programmwahlschalter dreht sich nicht weiter. Der Schalter dreht nur von Kaltluft auf Stop. Bei allen anderen Programmen bleibt er stehen. Leigt es nun am Programmschaltwerk oder der Elektronik-Platine? Schaltwerk ist ein EBR 858 mit der TeileNr.: 2602682. Gibt es Bezugsquellen für ein Schaltwerk diese Typs? Alle die ich kenne sind zu teuer, da würde es sich nicht mehr lohnen. danke, Michael ... | |||
80 - Hört nicht auf zu schleudern -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hört nicht auf zu schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W 699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unsere alte Miele schleudert nur noch. Man kann zwar ein anderes Programm wählen und es läuft dann auch Wasser ein, aber sie hört nicht auf zu schleudern. Habe das Programmschaltwerk erneuert aber daran liegt es nicht. Hat jemand noch eine andere Idee? Könnt es das Modul sein? Bis denn Kermie ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |