Gefunden für leistungselektronik miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| |||
2 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
3 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIK W908 S - Nummer : Nr 00/33330692 Typenschild Zeile 1 : Elektronik: EDPW 122 Midi Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Miele W908 hat während eines Waschvorganges unterbrochen und ist ohne abzupumpen auf aus gegangen. Sie ist dann nur mehr sporadisch gestartet. Einmal ist die Maschine gestartet. Nach wenigen Sekunden Wassereinlauf hat der dann gestoppt und die restlichen Leds haben dann der Reihe nach ein paar mal geblinkt. Leider konnte ich das nicht genau festhalten ![]() Ich habe folgends getestet: +5V und +24V an der Leistungselektronik und Steuerelektronik, Impulsgeber Motor, Motor selbst ca 3 Ohm, Thermoschalter am Motor Die Laugenpumpe und das Einlassventil haben einmal kurz funtioniert. In der Leistungsel.sind die Tyristoren und die beiden Dioden auch getestet. Türschalter liefert Spg. an die Leistungselektronik, Türöffner funktioniert auch Luftfalle ist schmutzfrei Meine Frage ist jetzt was die Maschine dran hindert zu starten bzw. was kann man noch tes... | |||
4 - Geht mal an und mal nicht -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mal an und mal nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/33949517 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe letztens zwei Miele w985 mit Lagerschaden repariert. Die eine mit 10 000 Betriebsstunden funktioniert einwandfrei, die andere mit 23.000 Betriebsstunden zeigt den Fehler auf, dass die mal an geht (und dann auch funktioniert bis zum Schluss) und mal nicht. Sollte das Problem dann Die Steuerung oder die Leistungselektronik sein, da beide optisch keine Mängel aufweisen. Eigentlich wäre ich vin der Steuerung ausgegangen und hätte diese einfach ersetzt, aber vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mich eines besseren belehren bzw. hat noch einen Tipp für mich. Steuerung: EPDW 213 Leistungselektr.: EL 140A (Aufkleber gerade noch so zu erkennen) Ich bedanke mich schonmal im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kevin B. am 17 Apr 2023 20:04 ]... | |||
5 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelrand braun verfärbt Hersteller : Miele Gerätetyp : WKR770WPS Typenschild Zeile 1 : 09578990 Typenschild Zeile 2 : 10/000117749649 Typenschild Zeile 3 : Type : HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, Wir haben mit unserer Maschine ein Problem, und kann es nur einkreisen, deshalb versuche ich hier weiter zu kommen. Zu der Geschichte. Nach 21 Jahren hat uns unsere alte Maschine wegen Lagerschaden verlassen. Da wir aber von Miele sehr überzeugt waren sollte es wieder eine werden. Kurz gesagt es sollte das Topmodel sein, eine WKR770WPS Sie erledigte Ihren Dienst 6 Jahre, dann stellte sich der erste Defekt ein. Die Leistungselektronik musste erneuert werden. Da meine Frau das Dosiersystem wegen Bestellfaulheit nicht nutzte war das auch kaputt und musste repariert werden. Das waren dann über 500€ und war vor 2 Jahren Vor Ostern hat sie dann plötzlich beim Schleudern geschlagen , und ich habe sie abgeschaltet. Beim Berühren habe ich mir am Trommelrand die Finger verbrannt, beim genaueren hinsehen habe ich eine bräunliche Verfärbung festgestellt... | |||
6 - Spülen blinkt, 3 Striche -- Waschmaschine Miele w986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, 3 Striche Hersteller : Miele Gerätetyp : w986 S - Nummer : Nr10/47018269 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : Vol 5KG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, o.g. Miele Wama ist defekt. Spülen blinkt und Summer piept. Motor dreht überhaupt nicht. Es roch nach verschmorten Bauteilen Laut Forum/Internet folgende Verdächtige: Kohlen, eine war sehr kurz, getauscht. Beim Fehlerbild keine Änderung. Da Motor sich nicht dreht die Leistungselektronik El150-B getauscht. Jetzt Testlauf mit Schleudern, Trommel dreht kurz in die eine Richtung dann in die andere Richtung und schließlich tut sich nichts mehr, Spülen blinkt und der Summer piept. Alle Leitungen von der Leistungselektronik zum Motor geprüft, keine Leitungsunterbrechung. Mein Verdacht: Tachogenerator. Hat jemand noch eine Idee? Evtl.EDPW 213? Danke für Ideen und die Hilfe. Gruß Klaus ... | |||
7 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS S - Nummer : 10/149797161 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kurze Problembeschreibung: Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten. Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet. Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?). Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten? Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen? Zur Vorgeschichte der... | |||
8 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
9 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W989 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen. Fehlerbild: Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf. Tür öffnet nicht. Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken. Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle). Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt. Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik. Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc... | |||
10 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 WPS HW09-2 S - Nummer : Nr. 57/117244931 FD - Nummer : M-Nr. 0768440 Typenschild Zeile 1 : 000117244931 Typenschild Zeile 2 : W 5821 WPS19139249 Typenschild Zeile 3 : 0259/0277 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W5821 hat schon mehr oder weniger seit Anfang ein oder auch zwei komische Probleme: Und zwar schleudert sie nicht immer, gerade bei voller Waschmaschine und Beladung mit 60°-Wäsche (Handtücher) ist es schon fast von Anfang an vorgekommen, dass die Maschine nicht geschleudert hatte bzw. die Wäsche viel zu nass war. Über die Jahre ist das eher schlimmer geworden, war es früher ein seltener Ausreißer, kommt es jetzt bei voller Handtuch-Ladung nahezu regelmäßig vor. Vor kurzem erst stand ich direkt vor der Wama und hab zugesehen, wie sie anfangen sollte zu schleudern und nichts gemacht hat, der Motor ist scheinbar nicht mal angelaufen, nur der Timer ist runtergelaufen, bis das Programm zu Ende war. Die Wäsche war logischerweise klatschnass. Wenn man aber manuell den Schleudervorgang ... | |||
11 - Absolut keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele W 5903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Absolut keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5903 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich frag mal ganz naiv. Meine Freundin hat die WaMa W 5903. Ein Freund ihres Vaters ist pensionierter Miele-Techniker, war da, und sagt die Leistungselektronik ist kaputt, neue Platine erforderlich, die könne aber nur ein lokaler Miele-Reparaturbetrieb besorgen, knapp 400 Euro. Ich glaub er hat recht, was die Platine angeht. Aber... die gibt es bestimmt auch billiger, und man kann sie vielleicht selbst reparieren, wenn es das immer gleiche Bauteil ist, das kaputtgeht... und bei eBay gibt es mehrere Reparaturanbieter um die 50 Euro... Aber: Ich weiß nicht einmal, wie die Platine genau heißt. Wie finde ich das raus? Vielen Dank für Eure/Deine Unterstützung! Stefan ... | |||
12 - Keine Reaktion beim Einschalt -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere treue Miele W833 hat heute beim Waschen aufgehört zu arbeiten. Meine Frau hat das Wasser abgelassen und die Tür per Notentriegelung geöffnet. Wenn man sie einschaltet, gibt es keine Reaktion - habe auch schon mal kräftig die Tür zugedrückt. Beim Öffnen der Front ist mir an der Schaltplatine nichts aufgefallen, die Kontakte 9 und 10 sind durchgängig zum Netzkabel. Einen Blick auf die Leistungselektronik konnte ich nicht werden. Daher zwei Fragen: a) wie baue ich den Türkontakt aus, um ihn zu reinigen? Denn vielleicht liegt es ja doch an den Kontakten. Oder kann ich das im stromlosen Zustand bei geöffneter Front überprüfen, indem ich die Tür schließe und an den richtigen Polen den Durchgang messe? b) falls es nicht am Türkontakt liegt, wäre der nächste Ort die Leistungselektronik. Allerdings ist diese in einem Käfig, den ich zwar an den oberen Laschen ansatzweise öffnen kann, aber wie ich ihn soweit bearbeite, dass ich komplett an die Leistungselektronik ran kommen, erschließt sich mir nicht. Hat hierfür jemand eine Anleitung... | |||
13 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es besteht kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Novotronic S - Nummer : 00/348 106 23 FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage. Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat. Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht. Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut! Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder. Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht! Habe das z... | |||
14 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
15 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W4166 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : W4166 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine Miele W4166 meiner Eltern hat sich vor wenigen Tagen verabschiedet. Diese hat beim Anschalten die Sicherung im Sicherungskasten rausfliegen lassen. Beim zweiten Anschalten hat die 6,3A-Sicherung gegriffen und sich verabschiedet. Motor und das drum herum wurde bereits von mir kontrolliert und der Fehler muss auf der Leistungselektronik liegen (ELP252-B). Durch Messungen auf der Platine/ Prüfung von ausgelöteten Bauteile habe ich nun einen defekten Brückengleichrichter mit der Bezeichnung GBU8KM feststellen können und habe hierfür keinen Ersatzteil finden, welches 1:1 die Bezeichnung hat. Da ich mich nur gelegentlich mit Elektronik befasse und die Bezeichnungen und deren Bedeutung nicht wirklich auskenne, möchte ich Euch um Unterstützung bitten. Die Bezeichnungs des Originalbauteils lautet GBU8KM, jedoch habe ich nur Teile mit der Bezeichnung GBU8K gefunden... kann ich ruhigengewissens auch GBU8K nehmen und was hat das "M" in GBU8KM für eine Bedeutung? Oder könnt Ihr mir einen alternativen Brückengleichric... | |||
16 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W5873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe hier 2 Miele W5873 stehen, beide mit dem gleichen Fehler - die Leistungselektronik (ELP266-A) des Motors ist abgeraucht. Verbaut sind STGB10NC60HD IGBTs, welche samt ihrer Treiber geplatzt sind. Ich finde hier im Forum zu der Maschine keinen Hinweis auf einen typischen Fehler diese Maschine betreffend, daher meine Frage an die, welche das Problem vielleicht einmal hatten und repariert haben: Wenn ich die Endstufen komplett samt Treibern ersetze, läuft die Platine dann wieder oder ist die Ansteuerung (der Brückentreiber IR21363S) mit hoher Wahrscheinlichkeit auch defekt? Welche vielleicht bekannte Ursache hat dieser Schaden? Viele Grüße Uli ... | |||
17 - W5801 -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W5801 Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ [/list]Hallo zusammen, ich habe ein sehr kurioses Problem: Bei meiner W5801 war die Leistungselektronik ELP165-S kaputt. Ich habe eine günstige ELP165F gefunden und eingebaut. Das Ergebnis sieht lustig aus! Habe ein Bild angehängt: Die Anzeige steht auf dem Kopf. Im versteckten Einstellmenü gibt es einen Punkt "Blendentyp" (siehe Bild). In diesem Menü gibt es die Blende 4, 5, 6, 7 und 8 als Einstellmöglichkeit. Ich habe alle durchprobiert, aber die Anzeige bleibt immer auf dem Kopf ![]() * Kann es sein, dass die ELP165F einfach nicht in diese Maschine passt? * Oder habe ich etwas eichtiges übersehen? Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende, Groundcrew ... | |||
18 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele WDA111 WCS HW07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA111 WCS HW07 S - Nummer : 72770499 Typenschild Zeile 1 : 64/119159344 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach einem Wasserschaden im Keller stand meine knappe 4 Jahre alte Miele WaMa ca. 15cm im Wasser. Der Motor stand fast komplett unter Wasser. Ich fand die WaMa mit klappertem Geräusch (vermutlich Relais). Sie war nicht gerade im Betrieb, aber an einer Steckdose angeschloßen, halt unter Spannung. Nach dem Austrocknen wollte der Motor überhaupt nicht drehen. Ich habe die Steuerplatte vom Motor demontiert und verschließene Kohlenbürsten festgestellt. Allerdings beim Ausbau Kondensatorfuss beschädigt. Diese habe ich mir bestellt und instandgesetzt. Nach dem neuen Versuch geht der Motor nicht mit. Keine Bewegung. Ich habe bereits mehrere Beiträge hier gelesen. Es könnte die Leistungselektronik die Ursache sein. Möchte aber den Motorschaden ausschließen, dafür muss ich mir Prüfkabel basteln und prüfen. Ich finde bei mir keine Feinsicherung auf der Platine. Hat jemand eine Tip? Wollte mir eure Meinungn anhören, ob man ferner den Mo... | |||
19 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Heizen fliegt FI Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Sehr geehrte Forum-Mitglieder, ich ersuche um Hilfestellung bei dem Gerät, da wiederholt der Schutzschalter beim Heizen auslöst. Die Maschine ist aktuell auf 1N 230V angeschlossen, heizt damit nur mit dem ersten Heizstab mit dem NTC-Sensor. Leider heizt die Maschine hin und wieder auf die geforderte Temperatur bis zu 95°C, dann aber fliegt zwd. der Schutzschalter bereits bei 40° oder 65° oder neuerlich bei 80°C. Könnten als Ursache die Heizrelais in Frage kommen oder gar eine defekte Leistungselektronik? Bin ratlos, da die Heizstäbe und der NTC-Fühler bei der Widerstandsmessung nicht auffällig sind. Bliebe noch der Isolationswiderstand, oder? Danke und liebe Grüße ... | |||
20 - Keine Funktion / LED´s aus -- Waschmaschine Miele Primavera W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion / LED´s aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere gute, alte Miele hat neulich aus dem Nichts angefangen "Spülen" zu blinken. Ich habe mich daraufhin im Netz auf Fehlerdiagnose begeben und kam darauf, dass wohl die Stoßdämpfer hinüber und/oder eine Sicherung sowie ein Relais auf der Leistungselektronik El200C fratze sind. Ich habe mir daraufhin Stoßdämpfer, die 6,3A Sicherung, das Relais RT424012 sowie vorsichtshalber neue, nachgebaute Motorkohlen bestellt. Die Elektronik habe ich ausgebaut und tatsächlich war die Sicherung hinüber. Sicherung und Relais habe ich laienhaft ausgelötet und gegen die neuen Teile getauscht. Auch habe ich die Stoßdämpfer und Motorkohlen gewechselt. Die Kohlen waren eigentlich nicht in Ordnung, aber leider ist einer beim Ausbau die Spitze weggebrochen, weshalb ich sie dann doch getauscht habe. Die neue sitzt richtig, macht beim Drehen aber Geräusche. Ich habe sie nochmal ausgebaut und nachgesehen, es scheint einfach so zu sein, als ob sie erst einmal "eingesch... | |||
21 - überspringt Endschleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : überspringt Endschleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, meine Schwiegermutter hat eine Miele Novotronic W903, die leider nach dem Spülen das Endschleudern weglässt und direkt auf Ende springt. Alles andere funktioniert einwandfrei, also Pumpen, Waschen, Schleudern im Hauptgang etc. Ich habe das Flusensieb gereinigt, alle Steckverbinder durchgewackelt und alles genau beobachtet. Es sieht alles normal aus, bis eben auf dieses Problem.... Leider habe ich keinen ähnlichen Fall hier gefunden, deswegen möchte ich euch um Hilfe bitten. Seriennummer etc fehlt im Moment, da ich erst am WE wieder dort sein kann. Die Maschine hat eine EDPW120 Steuerung und eine EL110A Leistungselektronik. Bin für alle Infos die weiterhelfen könnten dankbar! Viele Grüße MikeKilo ... | |||
22 - kein Funktion -- Waschmaschine Miele W 1734 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1734 Typenschild Zeile 1 : Mod: W1734 WPS Typenschild Zeile 2 : Nr.: 69671182 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 06666110 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine war am arbeiten als wir später merkten das gar nicht mehr arbeitet. Sicherung wurde geflogen, selbstverständlich haben wir den Sicherung nochmal scharf gemacht und Maschine eingeschaltet aber leider ging die Maschine nicht an. Habe auch Tür gereinigt und ein paar mal auf und zu gemacht, hat nicht funktioniert. defekt hat mit dem Tür nicht zu tun. Den Tastenblock rausgeholt. Alle Lötpunkte nochmal schön nachgelötet. Scheint alles ok. Dann bei den Drehschaltern die Elektronik dahinter schien sehr sauber, alles ok. Hab auf eine Seite gelsen: Die Leistungselektronik auf kalte Lötstellen untersuchen. wie geht das? Auf jeden Fall leuchtet keine einzige Diode mehr. An/Aus Schalter tut nix. Einfach tot. Klingt für mich nach einer defekten Sicherung, aber hab null Ahnung wo das ist. Danke für jede Hilfe ... | |||
23 - Motor zu wenig Drehmoment -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed.111 HW12-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zu wenig Drehmoment Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873WPS Ed.111 HW12-2 S - Nummer : 58/117261740 FD - Nummer : 09322810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Forum. Habe bei oben genannter WaMa das Problem, dass selbst bei nur halber Füllung, der Motor die Trommel nicht mehr einwandfrei drehen kann (Trommel ruckelt). Da die Lager einwandfrei laufen, fiel mein erster Verdacht auf den Riemen. Diesen habe ich nach ergebnislosen nachspannen erneuert. Gebracht hat das Ganze allerdings nichts. Jetzt bleibt noch der Frequenzumrichter. An der Leistungselektronik hab ich zwar schon etwas herumgemessen, ohne Schaltplan und Sollwerte ist das Ganze aber ziemlich sinnlos. Optisch sieht die Platine gut aus. Auch die Elkos machen einen gesunden Eindruck. Betriebsstunden sind jetzt etwa 2500 drauf. Hat jemand Erfahrung, welche Teile sich hier vorzugsmäßig verabschieden? Gruß Kon87 PS Platine: ELP 266-A Mat.Nr.: 09236592 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kon87 am 2 Feb 2018 13:24 ]... | |||
24 - Druckdose fehlt -- Waschmaschine Miele W878 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose fehlt Hersteller : Miele Gerätetyp : W878 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich habe eine defekte Miele Wama geschenkt bekommen. W878. Der Servicetechniker sei dran gewesen und hat die Leistungselektronik als Fehler ausfindig gemacht. Klar die werde ich reparieren (Sicherung und Relais ) sind gleich eingelötet. Aber der "Strolch" hat wohl die Druckdose mitgehen lassen. Jetzt bräuchte ich von euch die genaue Bezeichnung dieses Teils, damit ich mir so eine bestellen kann. Es baumeln 2 Kabel mit 2 Polen rum. Sie kommen von unten. SEltsam auch das die Leistungsplatine auch nicht voll belegt ist. Fehlt da womöglich auch ein Kabel? Danke für die Unterstützung Hab es gefunden. Post könnte gelöscht werden - finde nicht wie. Druckdose bzw. Niveauschalter befindet sich bei diesem Modell in der Frontplatine. Schlauch geht durch die Leistungsplatine auf den Stutzen . Tja - gewußt wo und wie. gelöst kann geschlossen werden [ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am 5 Nov 2017 17:07 ]... | |||
25 - Technischer Fehler F 53 -- Waschmaschine Miele hw12-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F 53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5873 hw12-2 S - Nummer : 58/116899644 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09316130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ An die Miele-Experten... Das Gerät zeigt kurz nach dem Programmstart "Technischer Fehler 53". Der Motor wird nicht angesteuert. Das Relais auf der Leistungselektronik, das neben dem Motorstecker liegt, schaltet zuvor. Der Motor selbst ist in Ordnung, eingebaut in einer anderen Maschine funktioniert dieser. Weiss jemand, was auf der Leistungselekronik defekt ist, was diesen Fehler verursacht? Gruß und Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: txfx am 27 Jul 2017 21:02 ]... | |||
26 - Drehzahl-Waschen zu hoch -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehzahl-Waschen zu hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 3407 720.00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe weiter Probleme mit unserer WaMa W715 von Miele. Beim Beobachten der einzelnen Zyklen fiel mir auf, das bei dem eigentlichen Waschlauf, normales Waschprogramm, Buntwäsche 40C, die Trommel rechts mit ca. 40 UPM und links 'rum' mit deutlich höherer Drehzahl läuft. Dazwischen ist jeweils immer eine kurze Pause. Beim Linkslauf wird auf jeden Fall die Wäsche durch die Fliehkraft an die Trommel gedrückt, was beim Rechtslauf nicht so ist, da fällt die Wäsche bei der Drehbewegung immer ab 10Uhr (Kreisposition in der Trommel) wieder in die Mitte auf den Trommelboden. Halt wie man das so kennt und wie es sein sollte. Diese höhere Linksdrehzahl ist aber nicht ein hochbeschleunigen zum Schleudern sondern scheint nach erreichen der (vielleicht falschen) Drehzahl konstant zu sein. Meine Frage: Kann mir bitte einer der Spezialisten sagen, ob das so richtig ist ? Wenn NEIN: Woran kann das liegen, das hier unterschiedliche Drehzahlen vorgegeben werden ? Wird die Dreh... | |||
27 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht im WProgramm Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 3407 720.00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet. Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor: 1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick. 2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts. 3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen. 4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter. 5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht. 6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor. ... | |||
28 - Schleudert nicht mit Wäsche -- Waschmaschine Miele W3623 W3623 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit Wäsche Hersteller : Miele W3623 Gerätetyp : W3623 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo , diese Maschine hat folgendes Problem , sie Schleudert einfach nicht mit Wäsche ,wenn keine Wäsche darin ist Schleudert sie , würde gerne mal wissen ob jemand diesen Fehler schon einmal hatte und mir sagen kann ob es der Motor oder die Leistungselektronik war ,es handelt sich um einen Fu Antrieb !!! MFG Kalli ... | |||
29 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele W704 dreht nicht mehr. Sowohl invers als auch beim Schleudern. Ich vermute, wie so oft schon im Forum erwähnt es liegt an der EDSU102 Leistungselektronik. Ich habe C2 und C5 schon getauscht, den Triac ersetzt. der 10V Wechselspannungstrafo ist i.O. Wenn man am Motor dreht, misst man an 7/1 7/2 3V Wechselspannung und an 1/1 1/3 3V Gleichspannung. Schätze ersteres ist der Drehzahlsensor und letzteres die Gleichspannung, über die der Motor eigentlich drehzahlgeregelt wird. Beim schleudern zuckt die Trommel nur kurz und der Triac wird warm. Kommt mir so vor, als denke die LE das Drehzahlsignal ist unplausibel. Was könnte es noch sein bzw. was könnte ich noch testen? Gruß Mario ... | |||
30 - Leistunselektronik defekt -- Waschmaschine Miele 2888 WPS | |||
Wenn eine Invertermaschine links- und rechtsrum dreht, dann würde ich sagen ja.
Bis zu dem Ausfall hat die Maschine einwandfrei seit 13 Jahren ihren Dienst verrichtet. Sie hat noch eine Trommel zu Ende gewaschen und dann war sie komplett tot. Der Meile Kundendiensttechniker hatte die Platine der Steuerungselektronik als Ersatzteil dabei, der Austausch hat aber natürlich nichts gebracht. Den Ausbau der Leistungselektronik wollte er sich wohl nicht antun, das ist eine unangenehme Arbeit. Er hat mir eröffnet, dass beide Platinen defekt sind und die Reparaturkosten deshalb 1200 € betragen werden. Das habe ich dankend abgelehnt. Nach dem Ausbau der Leistungselektronik bin ich mir sicher, dass nur diese kaputt ist. Auf den angehängten Bildern sieht man, wie sich die Bauteile in der Tat gesprengt haben. Für mich sieht das nach Überhitzung aus. Warum auch immer…. die Trommel als auch das Pumpenrad drehen sich ganz leicht und einwandfrei. Wir haben ein kleines Kind, deshalb brauchen wir die Waschmaschine dringend. Deshalb habe ich es gewagt, die Leistungselektronik über Ebay bei einem russischen Anbieter zu kaufen. Angeblich neu aus 2013. Kostet so nur ein 1/3. Für den Preis den Miele aufruft kann man 2 gute Waschmaschinen bei der Konku... | |||
31 - Schalter Problem -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schalter Problem Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Miele W5821 die Leistungselektronik tauschen müssen da sie defekt war. (Gerät machte nichts mehr) Nun hab ich folgendes Problem. Die Maschine geht nur an wenn ich den EIN Schalter gedrückt halte. Sobald ich ihn los lasse geht sie wieder aus. Ist im Schalter eine Selbsthaltung drin oder müsste die Elektronik das machen? Hat wer eine Idee? ... | |||
32 - Leistungselektronik VDR -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik VDR Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, an meiner W723 habe ich vor Jahren schon den Kondensatoren-Trick mit den braunen Kabeln anwenden müssen. Nun läuft die Maschine wieder nach dem Schleudern von vorne los. Auf der Leistungsplatine EDSTU 201 ist ein Bauteil, neben dem VDR steht, völlig verschmort, es stehen nur noch die Anschlussdrähte und die Gegend darum herum ist geschwärzt. Auf dem Rest des "Gehäuses" ist noch zu lesen: ZNR 10K 391 85 Leider ist auch kein Schaltplan vorhanden. Unklar sind die Daten des Teils und ggf. die Lieferquelle sowie die Frage nach der Ursache.... Würde mich über Hilfe freuen. ... | |||
33 - Keine Funktion - Alles tot ! -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion - Alles tot ! Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 S - Nummer : 00/47312470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine ist komplett tot. Nach einstecken des Netzstecker einschalten und Tür schließen leuchten keinerlei LEDs und sie lässt sich auch nicht elektronisch öffnen. Geprüft sind bisher EIN/AUS Schalter , Türkontakt. Ich vermute das die Leistungselektronik defekt ist oder zumindest der Trafo. Wie kann ich den prüfen bzw an welchen Pins liegen die 13,5 V ? 230V kommt am Trafo an... Vielen Dank schonmal ![]() | |||
34 - Y12 Warmwasserventil öffnet -- Waschmaschine Miele Bj. 2000 WS 5426 MC 23 mit AV | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Y12 Warmwasserventil öffnet Hersteller : Miele Bj. 2000 Gerätetyp : WS 5426 MC 23 mit AV S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : / Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe schon interessiert gelesen und konnte dem hier vorliegende Problem nicht näher kommen. Unsere Miele WS 5426 MC 23 Bj. 2000 hat einen Kalt- und Warmwasseranschluss. Die Maschine funktionierte und funktioniert so weit, bis auf die Tatsache das das Warmwasserventil neuderdings sofort öffnet nachdem der Netzstecker (400V) in der Steckdose ist. In allen Betriebszuständen wird das Warmwasserventil geöffnet und bleibt offen. Die Leistungselektronik EL 101 G (Miele Nr. 537 0970) habe ich bereits gegen eine neue EL 101 K (Miele Nr. 537 1070 soll der Nachfolger der "G" sein) ersetzt. Leider ohne Erfolg. Den Niveauschalter (B1) habe ich überprüft, er ist i.O. Die Luftfalle ist sauber und kommuniziert mit dem Niveauschalter. Habe den Niveauschalter (B1) auch pneumatisch in Fuktion getestet - alles i.O. | |||
35 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine von Miele Typ NOVOTRONIC w 715 bei der der Motor nicht anläuft. Leider finde ich in der Maschine den Schaltplan nicht vor - der Plastikumschlag ist leer. Der Schaltplan hätte die Nummer 3408541 Ich habe hier auch schon einen Schaltplan gefunden aber ohne Beschreibung. So wie ich die Sache sehe ist die Leistungselektronik das Problem. Da ist von innen gesehen in der Fronttür links eine Einheit mit der Aufschrift EL001/2. Optisch scheint da alles ok - keine Durchschläge und auch keine aufgeblähte Kondensatoren. Wäre klasse wenn Ihr mir da weiter helfen könntet. Danke und Gruß dnwalker ... | |||
36 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht; Sicherung fliegt Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 von 1988 FD - Nummer : 10 / 1402255 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo noch nicht mal 30 J. alt und schon geht die Miele kaputt ![]() Es scheinen die Heizprogramme zu hängen bzw. mittlerweile die Haussicherung beim Heizen öfter rauszufliegen. Ich bin 500 km entfernt von der Waschmaschine - und weiß leider nicht, ob es ausreichen würde die Leistungselektronik auszutauschen (habe ich bei einem Wärmepumpen-Trockner schon einmal hinbekommen, kürzlich auch eine Hauptpumpe im Geschirrspüler ersetzt, habe dennoch viel Respekt vor Strom auch nach dem Steckerziehen). Jetzt sehe ich, daß es bei dem Modell W723 wohl über viele Jahre unterschiedliche Teile gab, die anfangs wohl getrennt die Heizung und Restelektronik regeln. Sonst scheinen die Elektroniken vielfach austauschbar zu sein... aber auch hier? Welches Teil sollte ich vielleicht schon auf Verdacht ersteigern, "probieren und austauschen" - ohne viel Diagnostik. Vermutlich kann ich ja nicht so ein Einzelteil der 10 J. späteren Modelle einbauen, wenn es anfangs ... | |||
37 - Spülen 1+2 blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1+2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe leider noch immer das Problem mit meiner WaMa. Ich hatte das schon mal gepostet. Siehe hier: Link Der Austausch der Leistungselektronik hat zu keinem Ergebnis geführt, Problem immer noch dasselbe. Nachdem der defekte Entstör-Kondensator auch nicht die Ursache war, habe ich nochmal die Motor-Wicklungen durchgemessen. Einen Masseschluss hat er nicht. Rotorwicklungen sind gleichmäßig, Kohlebürsten neu, Schleifkontakte sauber. Aber die Wicklungswiderstände der Feldwicklungen sind für mein Verständnis doch recht auffällig: Feldwicklung 1-2: 1,25 Ohm Feldwicklung 2-3: 0,95 Ohm Feldwicklung 3-1: 2,15 Ohm Gemessen am 5-poligen Stecker auf Seite der Elektronik. Es liegt also noch die Verkabelung dazwischen. Ich kenne mich mit diesen Motoren nicht wirklich aus. Sind diese... | |||
38 - Tür öffnet nicht per Tastendr -- Waschmaschine Miele Hydromatik W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht per Tastendr Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatik W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Hydromatik öffnet die Tür per tastendruck nicht mehr. Leistungselektronik und Drucktaster wurden geprüft und repariert von Herrn Schulte in Geseke.Jetzt arbeitet die Maschine tadellos, bloss bei Programmende lässt sich die Tür nur per Notentriegelung öffnen. Strom unten an der Entriegelung liegt an drei Kabeln an. Aber der Strom liegt ständig an mit und ohne gedrückter Taste ist das richtig??? ![]() Hoffe auf gute und schnelle Tipps ... | |||
39 - Leistungselektronik -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : W914 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Leistungsplatine meiner WaMa Miele Novotronik W914 (BJ 1991) Die Leistungsplatine Typ EL-101A ist offenbar defekt, und ich habe mir eine gebrauchte Ersatzplatine besorgt, die aus einer W921 stammt. Sie hat die Bezeichnung EL-101 und ist laut Layout von 2002. Es gibt ein paar Unterschiede zur Originalplatine, wie folgt: 1. Die Relais sind neuerer Bauform 2. Die Netz-Entstörung wurde geändert. Alt: Folenkondensator. Neu: Drossel. 3. Der Stecker ST2 wurde eingespart. Alt: externer Brückenstecker an ST2 und ST3. Neu: ST3 an der Position von ST2, muss wohl gebrückt werden. 4. Platinenlayout neu. Anbei das Foto vom Schaltplan. Auf dem habe ich den wesentlichen Unterschied (Nummer 3) in Rot eingezeichnet. Fragen: Ist die Funktion der Platine ansonsten kompatibel zur alten? Muss ich, abgesehen von der nun zweipoligen Brücke sonst noch etwas an der Maschine ändern, um die neue Platine zu verwenden? ... | |||
40 - EL150C defekt -> Reparatur -- Waschmaschine Miele diverse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EL150C defekt -> Reparatur Hersteller : Miele Gerätetyp : diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Für alle die Probleme mit der Leistungselektronik "EL150C" haben: Ich habe eine Miele WaMa welche nun wieder mal einen defekten IGBT (Leistungsbaustein)hat. Hatte diesen schon vor Jahren einmal getauscht; seither lief die Maschine. Nun vor kurzem erst ist der IGBT erneut durchgebrannt; dachte mir ich tausche ihn mal wieder; leider hat das nicht zum Erfolg geführt. Da ich derzeit wenig Zeit für eine ausführliche Fehelersuche habe, wurde sie der Einfachheit halber zu einem Spezi eingeschickt der nichts anderes macht. Heute ist diese platine repariert zurück gekommen. Habe die Platine unter die Lupe genommen und kann feststellen was ausgetauscht wurde; die Reparatur gilt als volle Revision! Getauscht wurden: - großer Trafo (220V -> 2x 20V) - IGBT (G4BC30W) - Kondensator direkt vor dem IGBT (220uF/35V) - Diode direkt links neben dem IGBT (HFA15TB60) - SMD- Wiederstand am IGBT/linkes Beinchen (27 Ohm Bauform 1206) Hoffe das hilft weiter Gruß ... | |||
41 - dreht nur noch (schnell) -- Waschmaschine Miele Novotronic W 715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dreht nur noch (schnell) Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, egal wie der Programmwähler steht (auch auf Ende/Start): betätigt man den Türöffner oder stellt die Maschine an, dreht die Trommel sofort mit hoher Drehzahl (nicht direkt Schleudern, aber gefühlt schon 200 Umdrehungen). Der Schalter zur Wahl der Schleuderdrehzahl zeigt keine Wirkung. Die Power-LED leuchtet, von den Programm-Ablauf-LEDs leuchtet keine. Anders als für einen Schaden am Tachogenerator beschrieben läuft der Motor absolut gleichmäßig. Abgepumpt wird nicht, Wasser läuft nicht ein. Beim letzten Waschgang (40° Pflegeleicht) war Wasser eingelaufen. Wieweit das Programm durchgelaufen war, kann ich nicht sagen. Da die Wäsche jedoch warm war und dieses Quasi-Schleudern einen schönen Schaumberg aufgeschlagen hatte nehme ich an, dass der Fehler während der Hauptwäsche auftrat. Die Platinen sind für mein Auge unauffällig, abgerauchtes kann ich nicht entdecken. Kennt jemand diese Symptome und weiß Abhilfe? Würdet Ihr das Problem eher an der Tastenelektronik (links) oder an der Progra... | |||
42 - Unterbricht Progr. nur Ticken -- Waschmaschine Miele Miele hydromatic w699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterbricht Progr. nur Ticken Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele hydromatic w699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, Meine alte W699 streikt. Ist im Programmablauf stehengeblieben. Entweder während des Wasserablaufs nach der Hauptwäsche oder nach dem Spülen. Das Schaltwerk läuft aber brav weiter mit sichtbarer Drehung des Knopfes und hörbarem Ticken. Sonst regt sich nichts in der Maschine. Auch nicht die Ablaufpumpe, obwohl noch Wasser in der Maschine war. Auch wenn ich den Knopf weiterdrehe bis Ende und Programm neu starten will, regt sich außer Ticken nichts. Bereits versucht: Habe das restliche Wasser (leicht trube) über Ablaufschlauch ablaufen lassen. Flusensieb gereinigt (war nicht verstopft) Alle Stecker geprüft, auch am Schaltwerk und Leistungselektronik Habe am Motor die Kohlen geprüft. (Sind prima) Habe die Luftfalle ausgebaut (war nicht verstopft) Pusteprobe okay. Habe die Leistungselektronik geöffnet und auf schlechte Lötstellen und geplatzte Elkos untersucht. Nichts verdächtiges gesehen. Weiterhin keine Reaktion der Maschine bei allen Schalter... | |||
43 - Kondensatoren für EDSTU 201 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kondensatoren für EDSTU 201 Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe vor einem Jahr defekte Kondensatoren EDSTU 201 (Leistungselektronik) ausgetauscht. Defekt waren: C2 220µ C3 R5E 104 MIL 937 C5 47u C6 R5E 104 MIL 937 C7 R5E 104 MIL 937 C17 R5E 104 MIL 937 C18 R2A 101 MJU 934 C20 R5E 104 MIL 937 C27 R5E 104 MIL 937 C28 R5E 104 MIL 937 Die Maschine funktionierte danach wieder perfekt (davor schleuderte sie nicht mehr). Inzwischen schleudert sie wieder nicht richtig. Eine Prüfung aller Kondensatoren ergab, dass bis auf C27 und C28 alle oben genannten Kondensatoren wieder defekt sind. Nun habe ich beim letzten mal lediglich auf die Kapazität der Kondensatoren geachtet und nicht auf die max. Betriebstemperatur oder die Nennspannung. Ich werde diesmal welche mit max. Betriebstemperatur 125° nehmen (das höchste, was ich gefunden habe). Hier im Forum | |||
44 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und bis jetzt ziemlich beeindruckt, wie oft in diesem Forum scheinbar schon geholfen werden konnte. Vielleicht habe ich ja auch Glück und meine Waschmaschine funktioniert bald wieder? Zu meinem Problem: Seit kurzem dreht meine Miele W715 einfach nicht mehr. Pumpen geht noch, die Lämpchen im Bedienfeld auch. Immer an Programmschritten wo sich die Trommel drehen sollte, brummt das Gerät kurz und die Trommel zuckt bestenfalls etwas. Die Ein/Aus Lampe sowie die des aktuellen Programmschritts blinken in dem Moment. Ich habe mit Hilfe der Suche hier im Forum schon die Motorkohlen getauscht, das hat aber leider nicht geholfen. Die eine Kohle war allerdings komplett runter, notwendig war es also ohnehin. Nach dem was ich bis jetzt hier so lesen konnte, habe ich nun die Leistungselektronik im Verdacht. Bei mir ist eine EL001 verbaut. Die ominöse Lötsicherung, die sich gerne mal verabschiedet scheint auf dieser Platine nicht vorhanden zu sein? Oder habe ich die wirklich übersehen? Gibt es ein sinnvolles ... | |||
45 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W820 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Novotronic S - Nummer : 11/32438737 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : 3996161 Typenschild Zeile 2 : nicht gefunden Typenschild Zeile 3 : nicht gefunden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Hilfegesuch an die Experten: Die genannte WaMa zeigte Probleme im Programmablauf, vibrierte stark beim Schleudern, schlußendlich kam sie aus dem Schleudern (auch nach Netzsteckerziehen) nicht mehr raus.Nach Durchchecken der WaMa und Wechsel der Schwingungsdämpfer wurde eine neue (gebrauchte) Leistungselektronik installiert. Die Maschine tut nun wieder ihren Dienst, die Frage ist aber nun: Was ist an der ausgetauschten LE EL 110-A defekt? Nach Recherchen hier im Forum wurden die Spannungen (sek.) vom Trafo (sind vorhanden) und die Ausgänge zur Steuerelektronik EDPW 120 überprüft. An der Flachbandsteckerleiste ST 8 können die Spannungen zwischen 8/10 u. 8/8 = 24 V DC, und zwischen 8/10 und 8/11 = 5 V DC nachgewiesen werden. Eine Spannung zwischen 8/10 und 8/9 = 1,4 bis 2,4 V DC ist nicht vorhanden. Gemessen wurde an der ausgebauten LE mit 230 V an den Anschlüssen des S... | |||
46 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie schon viele hier, habe ich ein scheinbar altbekanntes Problem. Waschmaschine lief ohne Probleme, während dessen - denke es muss schon beim Schleudern gewesen sein - ein lauter Schlag, ich zur Waschmaschine hin und sie steht und die Spühlen-LED blinkt. Nach nochmaligen probieren zum Einschalten läuft das Programm wie folgt ab: Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen leuchtet Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen ist aus, Spülen blinkt Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab Trommel läuf nicht an. Auch im "PUMPEN" oder "Schleuder" Modus pumpt die maschine zwar, doch läuft sie nicht an und nach kurzer Zeit blinkt die SPÜHLEN-LED ![]() Nachdem ich mich hier nun ein wenig durchgelesen habe und festgestellt habe dass dieses Problem schon mehrere hatten. Ich habe schon vorab folgendes getestet: | |||
47 - bestimmt LE -- Waschmaschine Miele W307 Vivastar W300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bestimmt LE Hersteller : Miele Gerätetyp : W307 Vivastar W300 S - Nummer : 00 FD - Nummer : 67391177 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2100-2400W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Super Forum dieses ! ![]() Habe Probleme mit Vivastar W300 und mich die letzten Tage hier durch eine Menge Beiträge mit vergleichbaren Problemen durchgearbeitet. Bin mir nun ziemlich sicher, dass es an der Leistungselektronik liegt (kurzes Anschleudern beim Einschalten, dann völliger Motorenstreik, LED-Spülen blinkt, Programme laufen kurz an, Spülen/Pumpen usw. funktioniert ---> nach Kohlebürstenaus-/& wiedereinbau jetzt direkt beim Einschalten Dauerschleudern mit hoher Drehzahl). Wie kann ich denn Kontakt mit dem Herrn Schulte aus Geseke aufnehmen bitte? Dank und Gruß! ... | |||
48 - Kurzschluß Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W902 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluß Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, ich habe folgendes Problem! Die Waschmaschine meines Onkels, machte durch Schmeißen der Sicherung in der Waschküche nach 22 Jahren störungsfreien Betriebes, auf sich aufmerksam. Als ich erschien, machte sie keinen Kurzschluß mehr! Sie ließ sich einschalten, ohne das es knallte und alle Programme ließen sich starten. Nach durchmessen der Heizung und Abpumpen des Restwassers funktionierte alles, bis auf das Drehen der Trommel. Der Motor zuckte nur einmal kurz und dann nie wieder. Als ich nach dem Kontrollieren der Kohlen, den Motor wieder zusammen hatte, schloß ich ihn direkt an 220V an. Komisch ist,er dreht in einer Richtung schneller hoch, als in der anderen Richtung. Kein Kurzschluß mit angeschlossener Erde. Angeschlossen direkt am Stecker ohne Motorkabelbaum. Somit das erste Mysterium.Ein unterschiedlich schnell beschleunigender Motor wenn man die Läuferwicklung umpolt. Die Leistungselektronik EL110 ist auch hin. Zerrissen sind die 6,3 A Sicherung, ein Tyristor ist durch und d... | |||
49 - F63 Wasserein- bzw. zulauf -- Waschmaschine Miele PW 6065 Vario LP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F63 Wasserein- bzw. zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 6065 Vario LP S - Nummer : 55/095249 FD - Nummer : 06525040 Typenschild Zeile 1 : GW04 Typenschild Zeile 2 : PW 6065 Vario LP / 2N 400V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 5,5kW, 16A // Bj. 2010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Ich möchte Euch wg. einer PW 6065 zu Rate ziehen, da ich nach intensiver Suche nach Hilfestellung hier im Forum und im WWW keine Lösung gefunden habe. Konkret meldet die Maschine einen F63 Fehler. Vom Ablauf her lässt sie sich ganz normal starten, wenn es um die Positionierung der Wasserweiche geht, dann dreht sich zwar das rote Positionsrad, doch dies hat kein Ende! Letztlich wird der Waschvorgang abgebrochen. Beim Schleudern ist es ähnlich. Nachdem sie ein Mal angeschleudert hat, gibt sie ebenfalls prompt die F63 Meldung raus. Der Tipp mit der Positionierung des Wasserkanals während des Schleudervorgangs scheint "goldrichtig", doch auch hier ebenso nicht möglich. Die Kontakte des weißen Zahnrades sind, ebenso wie die Leiterplatine darüber, in Ordnung und alles hat Kontakt. So a... | |||
50 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt,Trommel steht Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49154639 Typenschild Zeile 2 : Type: HW 02-02 Typenschild Zeile 3 : Baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und herzliche Grüße! Das Problem: Bei Programmanwahl z.B. 30 Grad, wird das Wasser eingepumpt und nach kurzer Zeit blinkt die "spülen LED" und die Trommel dreht sich nicht (das Programm ist dann beendet und die Startlampe blinkt). Nach der Beschreibung hier in dem Forum habe ich dann u.a. die möglichen Gründe für einen Defekt überprüft. Im Moment sind Kratzer am Bullauge der Waschmaschine und die Stoßdämpfer sind auch nicht mehr in Ordnung (wippen nach). Eine Überprüfung der LE200-C hat ergeben das die 6.3 A Sicherung und das Umschalt-Relais (RT424012) defekt war und wurden ausgetauscht. Und nun nach all dem Lesen und überprüfen weiss ich nicht mehr weiter, denn die Maschine funktioniert immer noch nicht. Schaltplan: Tl. 11-9.33.3, Mat-Nr.: 4578122, Änd.-St. 05 Was ich bis jetzt überprüft bzw. repariert habe ist folgendes: 1) Kabelbaum zwischen Motors... | |||
51 - Programmabbruch, Start blinkt -- Waschmaschine Miele W874 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, Start blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W874 WPS S - Nummer : 00/49036898 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich hatte bei meiner Miele Waschmaschine W874 WPS das bekannte Problem, dass die Trommel nicht dreht und "Spülen" blinkt. Habe dann Aufgrund einiger Threads mir mal die Leistungselektronik angesehen. Ich habe ein defektes Relais gefunden und die Sicherung war auch durch. Die beiden defekten Teile habe ich getauscht (siehe Anhang, schlauch nur der Übersicht halber abgezogen). Jetzt tritt aber ein anderer Fehler auf: Beim Starten eines Programms dreht die Trommel kurz (etwa 5 sec), dann bleibt sie stehen und nach nochmal ein paar sec bricht aber das Programm ab und die Start-LED blinkt - von den Programmablauf-LEDs leuchtet keine. Ich bin ratlos - hat jemand von euch eine Idee? ... | |||
52 - Dreht nicht, schleudert aber -- Waschmaschine Miele Top Elektronic W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht, schleudert aber Hersteller : Miele Gerätetyp : Top Elektronic W719 S - Nummer : 9186711 Typenschild Zeile 1 : Motor: Mrt 01-606/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, ich kämpfe gerade mit meiner heiss geliebten Miele W719. Bisher konnte ich schon einiges machen, aber der aktuelle Fehler ist mir nicht ganz klar. Die Maschine zieht Wasser und heizt, das Programm läuft durch, nur der Motor dreht sich kein einziges mal. Aber nach dem Abpumpen dreht die Maschine "normal" an und schleudert dann ganz normal, zumindest dem Geräuschpegel nach. DIe Kohlen sind nicht mehr gut, aber wenn die es schuld wären, würde die Maschine auch nicht mehr schleudern, oder ? Die Leistungselektronik kann es aus dem gleichen Grund auch nicht sein, oder ? Ist es etwa das Schrittschaltwerk, wird der Befehl zum drehen des Motors nicht mehr richtig raus gegeben ? Freue mich auf Eure Ratschläge !!! ![]() ![]() | |||
53 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 973 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele W973 hat sich mit einem lauten „schlag“ aus dem Leben verabschiedet. Jetzt hat sie den (schon häufig beschriebenen & im Forum gefundenen) Fehler das die „Spülen“-LED blinkt jedoch nicht mehr geschleudert wird. Nachdem ich das Forum (und Internet) durchforstet hatte, hab ich mich erstmal auf die Kohlen gestürzt, diese sind aber noch völlig in Ordnung. Dann habe ich die Leistungselektronik (EL 200 C) ausgebaut und überprüft. Die 6,3A Sicherung war durch. Diese habe ich nun ausgelötet und durch eine baugleiche ersetzt. Jedoch ist das Ergebnis immer noch das gleiche: Spülen blinkt Waschmaschine schleudert nicht. Hat noch jemand eine Idee was der Fehler sein könnte? Vielen Dank schon mal ... | |||
54 - kein Drehrichtungswechsel -- Waschmaschine Miele W 426 Vivastar SR WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Drehrichtungswechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : W 426 Vivastar SR WPS S - Nummer : 67479827 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich verzweifele noch an meiner Waschmaschine! Meine w 426 ist jetzt 11 Jahre alt. Vor drei Jahren hat der Miele-Kundendienst zuerst den Motor gewechselt und da das Problem dadurch nicht gelöst war, danach auch noch die Steuer- und Leistungselektronik. Jetzt habe ich schon wieder das Problem, dass die Maschine das Waschprogramm abbricht und die Anzeige Spülen blinkt. Im Display erscheinen 3 Striche. Ich habe festgestellt, dass die Maschine beim Waschen immer mal wieder den Drehrichtungswechsel auslässt. Man hört nur ein Relais klicken aber die Trommel dreht sich nicht. Beim nächsten klicken dreht sich die Trommel entweder wieder in die gleiche Richtung oder sie bleibt weiterhin stehen. Wenn die Trommeln auch nach dem zweiten klicken nicht dreht, folgt der Programmabbruch. Ich habe daraufhin die Leistungselektronik ausgetauscht. Leider ist das Problem nicht beseitigt. Kann mir jemand einen Tipps geben, wo der Fehler liegen könnte? ... | |||
55 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei der Miele W933 blinkt die LED Spülen 1-2. Ich habe die LE 101 ausgebaut, auf der das Rel 6 "verkokelt" ist. Kann man dieses ersetzen? von Miele gibt es das Relais anscheinend nicht als Ersatzteil; gibt es ein kompatibles Relais? Kann ich davon ausgehen, daß das Relais die Fehlerursache ist? ... | |||
56 - Keine Waschbewegungen -- Waschmaschine Miele deluxe electronic W723 WP | |||
Mach doch mal ein Foto von der Leistungselektronik und poste das hier. Ich hab mal bei meiner Cousine eine ältere Miele repariert, da waren nur etliche Elkos nicht mehr gut. Wenn das bei dir auch so ist, reicht es, wenn du paar EUR und ein bisschen Zeit in die Waschmaschine investierst...
Viele Grüße Bubu ... | |||
57 - Programmiermodus -- Waschmaschine Miele 979 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmiermodus Hersteller : Miele Gerätetyp : \"979 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hänge es mal an den bestehenden Thread an, da damit alles Begann. Ich habe eine Miele w979 geschenkt bekommen, mit defekter Leistungselektronik. Ein Bekannter hat diese repariert (neues Relais) und die Maschine funktionierte wieder. Auf sein anraten habe ich die Dämpfer auch getauscht, die quasi auch keine Wirkung mehr hatten. Soweit so gut, heute wollte ich die Maschine auf Kaltwasser programmieren, da wir leider kein Warmwasser Anschluss für die Waschmaschine haben, ich komme aber einfach nicht in den Programmiermodus. Ich gehe so vor: 1. Tür zu, 2. Drehschalter auf Ende, 3. Einweichen und Vorwäsche drücken und gedrückt halten, 4. Einschalten 5. Alle Knöpfe loslassen Es wird dann aber nur Knitterschutzende gezeigt. Kann es sein das man durch die Basteleien nicht mehr in den Programmiermodus kommt? MfG anolwe ... | |||
58 - Waschtrommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W719 - Baujahr 1987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschtrommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 - Baujahr 1987 S - Nummer : 1126808 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000 W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander - unsere bis gestern sehr zuverlässige Waschmaschine Miele W719 mag nicht mehr - kein Schleudern, keine Drehung der Trommel, kein Öffnen der Tür (blieb vor dem letzten Schleudern einfach stehen) - Wasser abpumpen funktioniert, Keilriemen i.O., Motor dreht mit Handbetrieb, usw. Vor einigen Wochen bemerkte meine Frau einen starken Schmorgeruch in unserem Waschraum - die Maschine lief aber bis jetzt immer noch problemlos. Nachdem ich schon in diesem Forum viele nützliche Hinweise (öffnen der Maschine, Kohleüberprüfung, ...) gefunden habe - habe ich mich auch daran gemacht den Patienten zu zerlegen - die Kohlen schauten gut aus (ca. 19 mm lang, sauber glänzende Fläche), ... Habe deshalb weitergesucht und die Verkleidung der Leistungselektronik abgebaut. Auf der Platine "EDSU102 - T-Nr. 1929931" (eigenartigerweise steht auf dem in der Maschine liegenden Schaltplan "EDSU... | |||
59 - Motor dreht nicht ! -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht ! Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 S - Nummer : 34962363 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, habe eine Miele W853 vor dem Verschrotten bewahrt. Leider dreht der Motor nicht, weder im Waschprogramm noch im Schleuderprogramm. Bedingt durch das Forum hier konnte ich eine defekte 6.3A Lötsicherung ausmachen. Zu Testzwecken habe ich diese ausgelötet und den Anschluss für diese gebrückt. Wenn ich das Schleuderprogramm starte, läuft die Laugenpumpe los. Knapp 2 Sekunden später blinkt die LED Spülen für kurze Zeit schnell und erlischt dann wieder. Zur gleichen Zeit hört man ein markanntes Motorbrummen und die Trommel zuckt kurzt. Nach weiteren 5 Sekunden dann Brummt der Motor wieder kurz und die LED Spülen fängt dann dauerhaft schnell an zu Blinken. In diesem Moment leuchtet dann auch "Knitterschutz/Ende" dauerhaft. Bislang konnte ich die Kohlen ausschließen. Kohle 1 = 19mm, Kohle 2 = 16mm. Ist wohl ganz nah an der Verschleißgrenze, dennoch müsste sich der Motor damit wenigstens im Waschprogramm noch drehen. Macht er aber auch nicht. Gleiches Fehlerbild wie im Schleuderprogra... | |||
60 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
61 - Spülen blinkt, Motor steht -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Motor steht Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe hier eine Miele W961 bei der der Motor nicht mehr dreht. Wasser wird reingepumpt, dann blinkt die Spülen LED und das Wasser wird wieder abgepumpt. Ich habe viele Beiträge zu diesem Thema gelesen und danach folgendes getan: Motorkohlen ausgebaut, hatten zwar noch Kontakt, waren aber nicht mehr viel, daher gegen neue ersetzt. Leitungen vom Motor zur Leistungselektronik beidseitig abgezogen und Durchgang geprüft (auch an allen Stellen gewackelt)=> alles in Ordnung. Jetzt habe ich die Leistungselektronik (EL200 C) ausgebaut: 6,3A Sicherung durchgebrannt. Dies hat aber sicherlich eine Ursache. Hat vielleicht jemand eine Idee was die Sicherung durchbrennen lässt, bzw. welche Bauteile man sich ansehen sollte bevor man das Ganze wieder einbaut? Vorab vielen Dank Toni ... | |||
62 - Komplettausfall Elektronik -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplettausfall Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum! Waschmaschiene ist mitten im Waschgang stehengeblieben, Anzeige tot. Nach kurzem Googlen fiel der Verdacht auf die Platine mit der Leistungselektronik (es gibt nur diese eine Platine im Gerät) Habe die Platine nun raus und siehe da, ein Chip ist beinahe explodiert. Ich hoffe, dass ich nur diesen zu ersetzen brauche und es dann wieder läuft. Löten wäre kein Problem, nur weiss ich jetzt nicht, welchen IC ich da kaufen muss, da die Angaben auf der Oberseite nicht mehr lesbar sind (siehe Fotos!) Welcher Chip wurde dort also verbaut? Vielen Dank im Voraus!!!!! PS: 300kB pro Bild ist wirklich nicht mehr zeitgemäss, hätte gerne bessere Bilder gepostet, da man die Aufschrift auf dem Chip evtl. besser sehen könnte...Naja ... | |||
63 - Trommel läuft nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei der Waschmaschine lief plötzlich die Trommel nicht mehr. Alle anderen Funktionen funktionieren einwandfrei. Die Maschine ist rund 20 Jahre alt, trotzdem habe ich den Fehler gesucht: Motorkohlen waren ok, ebenso der Motorkabelbaum. Eine Sichtprüfung der Leistungselektronik zeigten einen Brandfleck auf der Platinenunterseite. Vermutlich ist der Brandfleck an einer kalten Lötstelle am Transformator eines Schaltnetzteils entstanden, wodurch die gesamte Leiterbahn weggebrannt ist. Ich habe im Internet gefunden, dass kalte Lötstellen typisch an dieser Stelle sind! Ich habe einen Kupferdraht zu einer Schlaufe gebogen und so über die weggebrannte Leiterbahn gelötet, so dass wieder sicher Kontakt zwischen dem Transformator und der Platine hergestellt ist. Nach dem Rückbau der Platine läuft die Maschine wieder einwandfrei. Hans ... | |||
64 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s | |||
@ finkeinnamen
Eine Reparatur an einer Miele, vor allem wenn sie in einem Zustand wie deine ist, lohnt eigentlich immer. Einzigstes Kriterium das andere immer wieder nennen, ist die Energieeffizienz. Nichts desto trotz, denke ich, ist das eher marginal im vergleich zu Maschinen (egal welchen Herstellers) heutiger Generationen. Da sind zwar Maschinen dabei die an Energiesparsamkeit kaum noch zu übertreffen sind, wenn man aber deren Verschleißanfälligkeit sieht und die daraus resultierenden Reparaturkosten, hebt sich das meiner Meinung nach fast gegen 0 auf. Wir haben selbst eine "alte" W723 Deluxe Electronic und eine etwas "jüngere" W907 Novotronic Waschmaschine. Die W723 ist seit ca. 6 Jahren in unserem Besitz und die W907 jetzt seit etwa 8 Monaten. Sie kam als Totalausfall daher (nichts funktionierte mehr). Nach Trafotausch auf der Leistungselektronik (EDPW-122) und austausch der Steuerelektronik (Spülen 3 blinkte direkt nach Einschalten der Maschine), läuft die Maschine bisher ohne Probleme. Die W723 hatte bisher ein defekt auf der LE (Trommel zuckte beim Waschen), ein defektes Heizrelais und ein defektes Ventil auf dem 3-fach Ventil des Wasserzulaufes. Ich drücke Dir/Euch fest die Daumen das der Lagertausch pr... | |||
65 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48769278 FD - Nummer : 5004803 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um eine Waschmaschine Miele W377 Baujahr ca. 1999/2000) mit Waterproof-System (Gerätetyp: W377 WPS; S-Nummer: 10/48769278; FD-Nr.: 5004803, Type HW04-3). In jedem Programm läuft die Maschine an, es wird ca. 10 - 15 s Wasser eingelassen, hinten im Einlaufkasten und/oder vorne an der Trommel. Danach wird die Wasserzufuhr abrupt gestoppt. Die Trommel fängt an sich zu drehen allerdings nur in einer Richtung, relativ langsam, und die Displaybeleuchtung wird dabei merklich dunkler. Mann hört zwar Klack-Geräusche in der Wasserweiche, aber Wasser wird nicht mehr zugegeben. Das geht so ca. 2 – 3 min., danach kommt die Meldung „Zulauf prüfen“. Bei den Programmen "Wolle" und "Mischwäsche" wird das Wasser sogar über die obere Düsen eingelassen, jedoch danach der gleiche Ablauf wie oben beschrieben. Das... | |||
66 - Trommel stottert beim Spülen -- Waschmaschine Miele Miele W 3522 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel stottert beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W 3522 WPS S - Nummer : Fabr-Nr. 685558485 FD - Nummer : Teile-Nr. 6496610 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach langem Durchforsten von Forenbeiträge an dieser Stelle möchte ich meine Problemkind direkt vorstellen. Miele W 3522 WPS Meine Miele (8 Jahre) alt, stottert beim Drehen im Spülprogramm und schaltet nach etlichen vergeblichen Versuchen die Trommel um mehr als 10° Grad zu drehen auf Fehler (3 Querbalken LED). Waschen, pumpen und Schleudern geht einwandfrei Nach den Ratschlägen im Forum hab ich schon einiges - ohne Erfolg - probiert. 1. Austausch der Motorkohlen (waren fast nicht abgenutzt) 2. Betrieb des Motors (MRT37-606/2) am Servicestecker ohne Probleme 3. Optische Prüfung Tachogenerator, keine Auffälligkeiten 4. Durchmessung aller Leitungen zum Motor. Eine Leitung hat keinen Kontakt. Nachgebessert. 5. Ausbau der Leistungselektronik und Überprüfung bei der Firma Schulte in Geseke (war in Ordnung) 6. Absuchung des Zwischenraumes von Trommel und Bottich auf Gegenstände ohne... | |||
67 - Lässt sich nicht einschalten. -- Waschmaschine Miele Novotronic W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten. Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W973 S - Nummer : 4578141.04 Typenschild Zeile 1 : W973 Typenschild Zeile 2 : 00/47197036 Typenschild Zeile 3 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Aktuell ist die Maschine unbeeindruckt vom Ein-/Ausschalter. Aber ich fange mal von vorne an. Nach lautem Poltern aus der Waschküche hatte die Waschmaschine ihr Programm abgebrochen, stand auf Ende und Spülen blinkte. Meine Mutter hat den Kundendienst gerufen. Dieser hat für Fehlersuche und eine neue Elektronik mit Einbau 770€ angeboten. Daraufhin habe ich die Leistungselektronik überprüft. Relais 6K1 (Schrack RT424012) war gegeneinander verschalten und lies sich auch nicht mehr schalten. Ich habe dies gegen ein Finder 40.5.2.9.012 getauscht und die defekte Sicherung getauscht. Nach dem Einschalten hat Zulauf und Ablauf prüfen geleuchtet. Nachdem ich die Frontblende noch einmal offen hatte und wieder geschlossen hatte, war auch dies ohne erkennbaren Fehler weg. Die Maschine ist 5 Wäschen ohne Probleme gelaufen, doch gestern hat Ablauf prüfen geleuchtet und die Wä... | |||
68 - Programm läuft im Zeitraffer -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft im Zeitraffer Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe zum waschen meiner Arbeitskleidung seit ein paar jahren eine alte Miele W723, da alle neueren Waschmaschinen (auch teure Modelle) bei entsprechender Beanspruchung recht schnell aufgegeben haben. Der Ursprüngliche Fehler war eine sich nicht mehr drehende Trommel. Nach Prüfung der Kohlen (neuwertig) und kurzer Internetrecherche war schnell die Leistungselektronik als Fehler ausgemacht. Also bei Xbay im Tausch eine neue (EDSTU201) bestellt und eingebaut. Ebenso eine neue Tastengarnitur die ich ím Blödsinn kaputtgemacht habe. Jetzt dreht zwar der Motor wieder aber das komplette Waschprogramm läuft im Zeitraffer durch (etwa 10min) und die Maschine heizt nicht. Ein abklemmen des Entstörkondensators brachte keine Abhilfe. Ich würde mich sehr über ein paar Tips freuen, da ich die Maschine unbedingt erhalten will.Habe noch nie ein derartig hochwertiges Hausgerät zerlegt! Danke schonmal und viele Grüße Markus ... | |||
69 - Tür öffnet nicht ... -- Waschmaschine Miele SOFTTRONIC W 2597 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht ... Hersteller : Miele Gerätetyp : SOFTTRONIC W 2597 S - Nummer : 10/67187104 FD - Nummer : W2597WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein freundliches HALLO in die Runde, unsere Waschmaschine läuft nicht mehr ![]() - etwa 10 Jahre alt - erste Auffälligkeit: Tür öffnet nicht nach Betätigung der Öffnertaste - dann fiel auf: Programme nicht mehr startbar, Mengenautomatik funktioniert nicht mehr - wenn Maschine länger stromlos war, starten Programme hin und wieder - der Werkskundendienst (wirklich netter Herr, schien mir auch clever zu sein) hat nach Diagnosestellung vorgeschlagen, die Leistungselektronik zu wechseln (Kosten ~460,00 Euro); konnte aber nicht sicherstellen, dass Fehler dann beseitigt - mir fehlt selbst die Zeit, mich mit der (bisher unbekannten Materie) auseinanderzusetzen Frage 1: Gibt es Interessenten, die die Maschine für einen auszuhandelnden Preis übernehmen wollen (PLZ-Bereich 39xxx)? Frage 2: Welche Teil... | |||
70 - Problem mit der Drehzahl -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Problem mit der Drehzahl Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : Nicht gefunden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, ich habe mit einer Miele Novotronic W715 folgendes Problem. Wenn ich "Schleudern" über den Programmschalter anwähle, dann dreht sich die Trommel für einen kurzen Moment in der höchsten Drehzahl und schaltet dann ab. Des Weiteren habe ich das Kundendienstprogramm (Stufe 6) aktiviert. (Info aus dem Forum -Gilb-). Hierbei dreht sich die Trommel direkt in der höchsten Drehzahl (1400U/min) anstatt der 40U/min wie angegeben. Die Drehrichtungsumkehr funktioniert. Folgende Überprüfungen wurden schon durchgeführt: 1.) Motor wurde komplett durchgemessen (neue Kohlen) 2.) Generator (Drehzahlerfassung) bringt eine Spannung von 0V – ca. 13V 3.) Feldwicklung in Ordnung. 4.) Als Steuerelektronik ist eine EDPW 002 eingebaut. 5.) Als Leistungselektronik ist eine EL 001 eingebaut. Besteht die Möglichkeit den Prozessor in der EDPW zu Rückzusetzen? (Reset), da ich den Verdacht habe, dass die Steuerelektronik nicht mehr ... | |||
71 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht, jedoch kraftlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W971 Typenschild Zeile 1 : wird nachgereicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach lange Lesen und Suchen habe ich leider noch nicht die Lösung für folgendes Problem: Schiefhängender Haussegen wegen sich türmender Wäscheberge wegen arbeitsunwilliger Miele W971 (Typenschild und Schaltplan-Nr habe ich erst wieder in ca. 7 Tagen zur Hand, bin jetzt im Urlaub): Die Maschine startet normal, holt Wasser und macht Motorengeräusch, schafft es aber nicht, die Trommel weiter als ca. 1/8 Drehung zu drehen, sobald ein nasses Hemd drinliegt - ohne Ladung geht alles normal. Im Schleudergang geht auch alles - volle Drehzahl und gute Schleuderwirkung mit voller Zuladung. Was getestet wurde bisher (sind jetzt drei Wochen - siehe einleitende Bemerkung zum Haussegen ;-): - Motorkabelbaum durchgerüttelt, alles stabil. - Motorleitungen gemessen ab Elektonik-Stecker(Achtung: Billig-Digitalmultimeter, da kann ein Ohm Abweichung schnell sein): beide Feldwicklungen ca. 1-2 Ohm, Rotorwicklung mit nagelneuen Kohlen: ca. 3 Ohm, beim Drehen natürlich fluktuierend, of... | |||
72 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48769278 FD - Nummer : 5004803 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, an unserer Waschmaschine (Bj. ca.1999) ist plötzlich folgender Fehler aufgetretten: - nach dem Auswählen eines Programms und Betätigen der Taste Start" beginnt der Wassereinlass. Nach ca. 10 - 15 s wird das Aquastop-Ventil blockiert und die Wasserzufuhr unterbrochen. Die Anzeige auf dem Display wird dabei etwas dunkler. Man hört allerdings deutlich, dass die Ventile in der Wasserweiche angesteurt werden. - nach ca. 1,5 - 2 min blinkt die Kontrollleuchte "Zulauf prüfen". - Abpumpen funktioniert, dauert aber ewig und wird nicht automatisch abgeschaltet. Schleudern springt manchmal an, aber nach ca. 4 min wird die Drehzahl heruntergefahren. - ist Wasser im Bottich vorhanden, läuft die Maschine sogar an, allerdings anscheinend im Notprogramm, da die Beleuchtung des Display's ... | |||
73 - keine LED leuchtet mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine LED leuchtet mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute! Wir haben vor kurzem eine Miele W806 ein paar hundert km in die Wohnung transportiert. sie funktionierte auch 2-3 Monate einwandfrei bis plötzlich: NIX MEHR GEHT! Der letzte Waschgang wurde anscheinend halbwegs fertiggemacht, aber die Tür ließ sich nicht (über den Druckknopf) öffnen und auch keine einzige LED leuchtete mehr. Mit meinem Multimeter konnte ich bestätigen, dass eine Spannung (~230V) auch nach dem EIN-Druckschaltknopf und auch nach der Türverreigelung anliegt. Die Spannung kommt also bis zur Leistungselektronik (EL-110) durch. Auch liegen noch die 5VDC sowie die30VDC an Steuerungselektronik (EDPW-122) an. ich würde vermuten, dass die Steuerungselektronik kaputt ist, aber wie könnte ich das überprüfen? :? Hat jemand andere Ideen, was da los sein könnte? :me: Freu mich auf antworten und anregungen! lg martin (Im Anhang der Schaltplan) :mrgreen: [ Diese Nachricht wurde geändert von: fuma01 am 28 Sep 2012 14:40 ]... | |||
74 - drei Balken -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : drei Balken Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10/34928098 FD - Nummer : Type: HW 01 - 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, bislang war ich stiller Mitleser und konnte die bisherigen Reparaturen durch Nachforschung in diesem forum lösen, dafür möchte ich mich zunächst bedanken. Zu meinem aktuellen Problem: Motor und Kabelstränge habe ich überprüft und keinen Fehler gefunden, so daß nach meiner Einschätzung nur die Leistungselektronik/Steuerung als Fehlerquelle übrig bleibt. Nach einem Posting habe ich ein 12V Relais als mögliche Ursache im Verdacht und es ausgebaut, da es so eingebaut war, daß man es nicht lesen konnte. Das Relais hat den Aufdruck E3206S 00 C, nur gibt es das leider nicht mehr auf dem Markt, zumindest nicht für Privatpersonen. Durch Recherche im Internet habe ich bemerkt, daß bei anderen passenden Leistungselektroniken an der Stelle ein Schrack RT114012 verbaut ist. Weiter ist mir aufgefallen, daß im Internet verschiedene Leistungselektroniken für meine Maschine angeboten werden: EL 140 A, EL 150 (hier aber nur die mit der T-Nr.4911631) und EL 150 A bis D. Ich wä... | |||
75 - LED spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 850 Prisma | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 850 Prisma Typenschild Zeile 1 : 10/48371089 Typenschild Zeile 2 : Typ HW 02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, folgendes Problem: Die Maschine hat alles gemacht außer den Motor zu drehen (LED Spülen hat geblinkt). Motor nach Anleitung aus dem Forum geprüft-läuft einwandfrei. Die Sicherung auf der Leistungselektronik geprüft (defekt) und gewechselt. Jetzt nimmt das Gerät am Anfang Wasser und wäscht. Im Spülgang blinkt wieder die LED Spülen und nichts geht mehr. Schalte ich mit der Hand weiter, z.b. auf Schleudern, geht alles ganz normal weiter bis zum Programmende. Der Programmablauf "hängt" ebend nur beim Spülen. Was könnte hier die Ursache sein? ... | |||
76 - Leistungsel. EL140A defekt -- Waschmaschine Miele W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsel. EL140A defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W935 WPS Typenschild Zeile 1 : 10/34301649 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere Waschmaschine W935 WPS ist letztes Wochenende verstorben mit ganz leuchtem "elektrischen" Geruch und dann beharrlich nur noch "Spülen 1-2" blinken, Timer "---" blinken und Piepser. Googeln hat auf u.a. dieses Forum geführt. Die für diese Fehlercodes angegebenen Motorprobleme habe ich zunächst ausgeschlossen (Tachogenerator geht, alle Wicklungen des Motor plausible Meßwerte, Kohlen sind schön); Verkabelung Motor <> Leistungsbaugruppe auch durchgemessen, OK. Dann Leistungsbaugruppe EL 140 A ausgebaut und reingeschaut ![]() Die beiden hier häufig genannten Ansprechpartner für Austausch oder Reparatur machen ja nichts mit angebrannten Platinen, bleibt nur eine neue Ersatzbaugruppe z.B. über Miele im Austausch. Meine Frage: Kennt jemand dies... | |||
77 - nur eine Drehrichtung -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nur eine Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : W917 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() ![]() Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W917. Maschine angeschlossen, eingeschaltet auf Hauptwäsche. Wasser läuft ein, Trommel dreht sich, aber nur in einer Richtung. Maschine auf Schleudern gestellt und Spülstop blinkt. Maschine auf Pumpen gestellt und sie pumpt. Folgende Ursachen habe ich kontrolliert: Motorkohlen-IO Motorkabel zur Leistungselektronik durchgemessen-IO Leistungselektronik EL 110 mit 3 anderen getauscht- keine Veränderung Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand noch eine Idee? Bitte Hilfe ![]() ![]() Gruß Lothar ... | |||
78 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WS5426MC13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426MC13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen ich glaube ich hab da ein kleines Problem Und zwar hatte ich gestern einen Elektriker hier der mir für meine Waschmaschine ne 400V CE Dose gesetzt hatte, hätte ich lieber mal selber gemacht aber hatte keine zeit. Ok als ich nach Hause kam und ich Wäsche waschen wollte, habe ich die Maschine eingeschaltet und nix passierte noch nichtmal ne LED war am leuchten, was ich wohl gehört hatte war ein sehr lautes Brummen und dan kam auch schon der Knall. Ja Leistungselektronik ausgebaut und mal nach geschaut soweit war nix zu erkennen ausser ein geplatzter keramik Kondensator, ich hab mir dann mal die Steckdose angesehen und siehe da L1 war mit dem N vertauscht also hatte die Leistungselektronik 400 V abbekommen so nun zur Frage reicht es wenn ich die EL austausche oder können ggf noch andere Teile defekt sein ? MfG Ralf P.S Den Elektriker habe ich schonmal gesagt das es Teuer für ihn wird. ... | |||
79 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 S - Nummer : 3408540 FD - Nummer : 00-11711149 Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 W Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag an alle, meine Miele Novotronic W718 summt nur noch vor sich hin, ich habe das Gefühl es kommt aus der Leistungselektronik (Schaltplan 1N1, EL-001). Nun habe ich das Forum schon durchsucht und bin auf folgenden Eintrag gestoßen. Er beinhaltet genau das gleiche Problem dass ich momentan habe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ein Ersatzteil hat wohl das Problem behoben, nur kann ich leider nicht feststellen welches Teil dies war.. könnte mir da irgendeiner weiterhelfen? Wäre echt Super! Vielen Dank, Lukas Lanwehr ... | |||
80 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W917 S - Nummer : 00/10930023 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, unsere Miele heizt nicht! Die LED "Hauptwaschen" blinkt so ziemlich von Anfang an. Ich hatte zum o.g. Fehlerbild schon die Suchfunktion bemüht und schon einige tolle Hinweise aufgegriffen: - Die Heizstäbe (in Reihe geschaltet) hab ich durchgemessen, 8 und 8,3 Ohm... sollte OK sein, oder? - Den Temp.-Fühler hab ich gemessen: 14,8 kOhm...auch OK, oder? - Die weissen Leitungen vom Fühler zur Leistungselektronik hab ich (soweit mir möglich ist... ![]() - Ich hab nix gebrochenes oder durchgescheuertes gefunden.... Wenn Ihr noch Ideen habt, würdet Ihr mir sehr helfen! Viele Grüße Peter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |