Gefunden für kontakt spray schiebereglernvopzp - Zum Elektronik Forum |
1 - Potis kratzen -- Alle Geräte | |||
| |||
2 - Innendeckel Schalter defekt -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Innendeckel Schalter defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, das Forum brachte mir schon Erkenntnis. Ich brauche wohl diesen Schalter Miele TNR. 04240231 neu, dieser konnte fuer ein halbes Jahr mit Kontakt Spray wieder ins Leben gerufen werden, aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Leider habe ich nicht begriffen wo ich diesen Schalter erwerben kann. Der Miele Ersatzteil Shop hat zumindest in der Suchfunktion nicht auf auf die Teile Nummer reagiert. Dann hatte Tommi 05 in diesem Thread mal angerissen wie der Wechsel von statten geht. Forenbeitrag Leider ist mir das trotzdem nicht klar geworden, geht das ohne Innendeckel ausbau? Das mit Aufklippen der Dichtung konnte ich an meinem Geraet nicht nachvollziehen, habe es halt nicht begriffen. Schon mal Danke fuer die Hilfe, was hier an Hilfe geboten wird ist schon beeindrucken... | |||
3 - Fernbedienung Garagentor -- Fernbedienung Garagentor | |||
Hallo
Habe ein funk garagentor von Endress profi line 2000-2 BJ. 1994 Die Fernbedienung will nicht mehr so richtig Man muss sehr fest drauf drücken , manchmal mehrmals. Ich vermute, dass der Druckknopf nicht mehr richtig Kontakt bekommt, habe mit kontakt spray versucht, hat nichts geholfen. Meine Fragen. Gibt es dazu eine Loesung ? Bekommt man diesen Knopf zum neu einlöten? oder hat jemand eine idee was ich machen kann ? neuer empfänger und neue Fernbedienung, wird mir zu teuer. Habe ja im Raum daneben noch den Taster zum öffnen und schliessen. Vorab danke für Antworten. MFG ... | |||
4 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10 | |||
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus. Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert. An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden. Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos erneuern müßte), daß Trumbaschi mit der Bandführung recht haben könnte. Denn manchmal läuft eine Cassette ohne Störungen eine Stunde lang einwandfrei, dann sieht man plötzlich nur noch schwarze Streifen, hört aber den Ton noch. Manchmal stoppt das Gerät das Band dann auch. Wenn man dann immer wieder versucht, das Band zu starten, sieht man ein verschneites Bild, oder man hört den Ton nur ganz leise. Lasse ich die Cassette mehrmals auswerfen und lege sie neu ein (oder sehe zwischendurch eine andere Cassette), erscheint die zuvor "unbrauchbare" Passage klar und unverzerrt. Lasse ic... | |||
5 - Poti für Lautstärke kratzt -- Kassettenrecorder RFT-Kasettenradio Skr700 Stereo Kasettenrecorder | |||
Ich habe mit Kontakt 60 Spray den Poti wieder fit gekriegt.
Kratzt nicht mehr und ich kann wieder entspannt Radio hören. Der Tread kann geschlossen werden. Gruß BM ... | |||
6 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Zitat : driver_2 hat am 14 Mär 2019 19:30 geschrieben : Vielleicht der Ruhekontakt altersbedingt oxidiert daß kein Durchgang ist. Löte doch mal den Mechanismus aus und flute mit kontaktreiniger Wir reden schon über das gleiche Teil - diesen 6er Schalter, oder? Ich nehm mir das Teil noch mal vor, wenn außen die Bahnen Schrott sind, sieht es innen vielleicht nicht viel besser aus, und schadhaft ist das Teil ja ohnehin. Als ich die abgehobene und unterbrochene Leiterbahn gesehen habe, dachte ich erst, ich hätte den Schaden mit meinem Kontaktreiniger (Oszillin, Tuner-Spray, kein Kontakt 60) verursacht und war froh, dass der Schaden schon auf den Fotos vorher zu erkennen war. Hab in die Kunststoffhülle schon reingesprüht, dass man von "Fluten" sprechen könnte. Werd mich mal trauen, den Schalter komplett zu zerlegen, sonst geht es ja eh nicht weiter. ... | |||
7 - Vertikaler dünner Strich -- Plasma TV LG 50PQ2000 | |||
Hallo Mr.Ed,
keine Ahnung warum überall Lucky oder Lucky Gold steht. Ich hab LG eingegeben..?? Die LG Plasma Kiste ist jetzt 6 Jahre alt und ich war absolut zufrieden damit. Da dieser Ministrich für mich evtl ein Kontakt Problem darstellt (bin aber kein Fernsehtechniker o.ä) war meine Vermutung irgend ein Staubkorn oder sowas... Beim Öffnen musst ich erst mal ganz schön viel Staub wegsaugen...--> das kann ja nicht schaden, oder ? Und auf der rechten unteren Platine hab ich mal die Stecker gereinigt und eben mit speziellen Elektro-Kontakt Spray die Pins gereinigt-> sollte doch auch nicht schade, oder... Es geht mir aber vielleicht um Hilfe, von jemanden der Ahnung hat (oder glaubt zumindest einen Tipp zu geben). Wenn mir jemand sagt, das ist 100% ein Pixelfehler im Display, dann hat es sich sowieso erledigt. Wenn es aber nur eine kleine Chance gibt noch etwas zu testen, dann bin ich für jede Hilfe DANKBAR !!! Gruß ... | |||
8 - Ein / Ausschalter -- Rasierer Braun Syncro 7570 | |||
Auch ein Kontakt-Reinigungsmittel hilft nicht selten bei Schaltern. Kann ja sein, dass irgendein kleines Teil hängt und durch ein bisschen Spray (Kontakt WL, Kontakt 61, etc.) wieder beweglich gemacht werden kann.
Grüße, attersee ... | |||
9 - Hameg HM 8018 L - C Messbrücke zeigt sporadische werte -- Hameg HM 8018 L - C Messbrücke zeigt sporadische werte | |||
Zitat : Womit gemessen? ja mit dem osszi. hab aber spasseshalber ein DMM parallel drann mit AC. Die Referenzspannung schwankt so ca. im 10-50 mV Bereich ( IC301 / pin.36) das gleiche am selben IC an Pin.31 ( IN - H ) , bei Messung R bleibt die stabil. am messeingang hab ich 13V , stabil. wenn ich etwas anhänge ändert sich die Spannung was ja meines Erachtens normal ist , oder? der stufenschaler hab ich schon gerreinigt mit Kontakt spray , was keine Änderung brachte. mein Bruder meinte (laut aussage wo er das gerät herhatte) das D101 , R130 , R131 Defekt waren. vermutlich durch den defekt des IC 109 , das ich ja auch getauscht hatte ( das war wirklich defekt) ... | |||
10 - Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt -- Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt | |||
Zitat : Somit würde es beim Drucken von Overheadfolien während dem Transport zu Staus führen. Du sollst also beim Drucken das Gerät nicht transportieren? ![]() Nee! Anders herum. Die sichern sich natürlich ab. Entscheidend beim Bedrucken von Folien ist, dass sie temperaturbeständig sein müssen. Die Standart-Overheadfolien schmelzen wie Toastkäse und versauen Dir den Fuser. Es gibt Folien die etwas rauh sind. Da hält der Toner besser und wird dichter. Ich habe oft auch auf dünnes Seidenpapier gedruckt. Das geht sehr gut, doch muss der Drucker das Papier beim Einzug und bei der Ausgabe "face-up" unterstützen. Bei Drucker mit "face-down" Ablage kommt nur zerknittertes, unbrauchbares Papier heraus. Alternativ kannst Du auch mit dem Pausklar-Spray von Kontakt Chemie arbeiten. Ich persönlich mag den Spray aber nicht denn er stinkt penetrant nach Orangen. [... | |||
11 - Oxydation/Übergangswiderstand beseitigen -- Oxydation/Übergangswiderstand beseitigen | |||
Kontakt 60 gibt es auch als Literware und nicht nur als Spray. Aber ob sich das rechnet???? ... | |||
12 - Dauerpiepton sonst kein funkt -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 | |||
Hallo und Danke für deine Hilfe,
außer die Konntakte mit Kontakt-Spray reinigen, kann ich was anders überprüfen? z.B. Meßpunkte auf die Platiene, Leitungen ..... Falls nichts geht, was brauche ich als Ersatzteilen zu kaufen? LG Felix ... | |||
13 - Schleifgeräusche nach Kohlewe -- Waschmaschine Privileg Dynamic 68246SL | |||
![]() Wo sitzt denn dieses Tachogenerater oder Verkabelung, zu dem selbigen? Es ist doch unwahrscheinlich, dass es jetzt gerade beim Kohletausch kaputt geht. Könnte man nicht mal Kontakt-spray drauf sprühen? Manchmal, hilft das ware Wunder? ... | |||
14 - streifen auf's Bild -- Videorecorder SONY SLV E9 | |||
Ok. Nicht gerade die "Feine englische Art". Es gibt hierfür extra Reinigungsstäbchen von Chemtronics. Dazu Video 90 Spray von Kontakt Chemie. Ist die sicherste Variante.
Auf das Stäbchen sprühen und an die Kopfscheibe pressen. Die Kopfscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schließe aber dennoch einen Defekt des Kopfes nicht aus. ... | |||
15 - Wackelkontakt, nur eine Box -- Stereoanlage Heru RCD 27206 | |||
De Kupferdraht kannst Du einem 1,5er Elektrokabel entnehmen1
Auch wenn die Beine verlötet aussehen, kann nur ein Löter mit großer Erfahrung feststellen, ob auch alle Beinchen Kontakt haben, oder ob es sich um eine "kalte Lötstelle" handelt. Natürlich benötigst Du auch noch dünnes Lötzinn mit Kolophoniumseele. Mit Kontaktspray sollte man sehr sparsam umgehen. Wenn Pressluft vorhanden, könntest Du das überschüssige Spray herausblasen. Gruß Peter P.S. Ich habe hier so einen Schalter, allerdings ist der Schieber auf der falschen Seite ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Jan 2013 23:30 ]... | |||
16 - Welcher farblose Lack hält auf poliertem Alu? -- Welcher farblose Lack hält auf poliertem Alu? | |||
Zitat : Bekanntlich oxidiert Alu nach einiger Zeit und wird grau und unansehnlichDagegen hilft am Besten eloxieren. Im Netz gibt es ein paar Rezepte dafür. Die Eloxalschicht haftet fest, und ist extrem hart und lichtbeständig, während man das von Lacken nicht unbedingt behaupten kann. Wenn du lieber mit Lack arbeitest, könntest du es mit Klarlack-Spray z.B. vom KFZ-Zubehör oder dem Isolierlack-Spray von Kontakt-Chemie versuchen. Evtl. auch mit Klarsichtfolie bekleben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Jul 2012 4:48 ]... | |||
17 - Elektronik? -- Waschmaschine Whirlpool AWG 910 | |||
Zitat : kurtal hat am 3 Apr 2012 20:25 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik? Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG 910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Kleine klopft auf den Programmschalter rum..... GELÖST! Habe nach dem Anruf bei meinem lokalen WhirlpoolService den Tipp mit dem Schalter bekommen. Auf Anfrage, ob ich das Teil ausbauen und mit KONTAKT-Spray reinigen soll, sagte man mir, dass es das Problem ziemlich sicher beheben kann. Gesagt, getan: Jetzt lassen sich alle Programme wieder sauber ein und asuschalten!!! ... | |||
18 - Power-Knopf Wackelkontakt? -- HiFi Verstärker Yamaha A-760 | |||
..hallo!
Diesen FRED hier mal sichten...Stichwort: X2 Kondensator! Der Schalter dürfte mit etwas Kontakt-Spray wiederzubeleben sein..Vermutlich ist nur die Mechanik verharzt. Ersatz gibt es hie und da bei Pollin. (TV-Netzschalter, passen aber nicht immer) edith: oder bei der E-Bucht.. ![]() Wie auch immer: Stecker ziehen, und gerade bei so alten Schätzen: nachlöten, nachlöten & Nachlöten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 24 Jan 2012 11:32 ]... | |||
19 - Lösungsansatz für ungewöhnliches Problem gesucht : Ansteuerung Katzenschreck -- Lösungsansatz für ungewöhnliches Problem gesucht : Ansteuerung Katzenschreck | |||
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und in Sachen Elektronik kein Anfänger. Ich kämpfe gerade mit der technischen Konzeption folgender Aufgabenstellung und hoffe, hier vielleicht einen Tip oder Lösungsansatz zu belommen, an den ich noch gar nicht gedacht habe. Mein Problem: Eine unser 2 neuen Katzen sitzt jeden Morgen um 5.00h vor der Schlafzimmertür und macht sich mit Kratzen daran bemerkbar, so dass unser Schlaf unweigerlich ein Ende findet. Nein, sie hat keinen Hunger, sie will nur spielen. Eine Möglichkeit, den Katzen den Zugang zum Obergeschoß zu verwähern, haben wir nicht (offene Treppe) und irgendwo einsperren wollen wir sie auch nicht. Die chemische Variante mit "Gehweg" Spray usw. bringt nichts. Eine andere geräuschgedämmte Tür wäre denkbar, aber als Hobby-Elektroniker denke ich dann aber erst an so etwas: Die Lösung könnte ein Ultraschall Katzenschreck sein, der bei Kratzen kurz aktiviert wird, in der Hoffnung, einen Lerneffekt zu erzielen. Aber wie am besten ansteuern? Meine bisherigen Überlegungen: 1. IP Webcam mit Motion- und Object-Detection und Alarmausgang gegenüber anbringen. Nachteil: Das Ding geht auch los, wenn die Mieze auch nur friedlich vor der Tür sitzen will und nicht krat... | |||
20 - Wackelkontakte Bedientasten -- HiFi Verstärker Sony TAF 420 Sony TAF 420 Verstärker | |||
Zitat : da diese Geräte in der Bucht meistens zu Schleuderpreisen angeboten werden. Die dann aber vielfach sofort oder in kürzester Zeit mit den gleichen Problemem zu kämpfen haben. Insofern kein wirklicher Gewinn, ausser für die Verkäufer. Zitat : Gerät aufschrauben und sämtliche Schalter und Potentiometer mit einem geeignetem Spray behandeln Da sich die Front bei dem Typ relativ einfach entfernen und dann bis zur nackten Bedienteilplatine mit allen Schaltern und Potis zerlegen lässt, könnte man darüber nachdenken, das komplette "Intensiv"-Reinigungsprogramm durchzuziehen; 1) Ein stärkerer Kontaktreiniger wie Kontakt 60 in Schalter und Potis... | |||
21 - Maus-Button stockt -- Hewlett Packard Laptop | |||
Das hängt von den verbauten Tastern ab. Kontaktsprays können nur Dreck und Oxydschichten entfernen, gegen abgenutzte Schalter oder Konstruktionsfehler helfen sie nicht.
Das empfohlene Spray ist ein Lösungsmittelbasierter Kontaktreiniger und hinterlässt keine öligen Rückstände. In Europa ist dieses Produkt nicht zu bekommen. http://www.crcindustries.com/faxdocs/tchdta/133.pdf Vergleichbar dürfte Kontakt WL, Teslanol SP o.ä. sein. ... | |||
22 - Input Selector -- HiFi Verstärker Sony TA-F190 | |||
ok, danke, das werde ich probieren!
Muss ich den Schalter dazu ausbauen? Und auch auseinandernehmen? Ich denke von außen einsprühen hat kein Zweck, oder? Grüße p.s. Mach mich heute od. morgen auf die Suche im Toom-Baumarkt und Expert, nen richtiges HiFi-Geschäft haben wir hier glaube ich nicht. p.p.s Ist mit Kein Kontakt 60 gemeint, daß nur diese Zahl ungünstig ist, od. nur kleinere oder nur größere geignet sind? Z.B. Hier Kontakt 6-68 eher ungeeignet, oder? http://www.amazon.de/HQ-PRF-KONTAKT.....r=1-2 Steht T6 auch für 60er? Ist dieses also auch 6-68? http://www.amazon.de/Teslanol-T6-20.....r=1-1 Ist dieses dann mehr Geeignet? Kontakt 100? | |||
23 - Debeg E 555 Schiffsfunkempfänger -- Debeg E 555 Schiffsfunkempfänger | |||
Wobei ich bei "Sprühöl 88" keine Oxyd-lösende Wirkung festgestellt hätte, das wäre mir neu.
Ich nehme für Kontakte und Potis üblicherweise das relativ wenig aggressive "Tuner 600" Spray desselben Herstellers. "Kontakt 60" nehme ich nur bei äußerst hartnäckigen Fällen, und dann unbedingt mit "Kontakt WL" nachsprühen, sonst gibt´s möglicherweise heftigen Grünspan-Befall oder Kriechströme (Röhrenfassungen, Pertinax-Platinen, etc.). Andererseits habe ich auch schon gehört, daß manche Leute gute Erfahrungen bei Kontaktproblemen mit Ballistol Waffenöl gemacht haben. Offtopic :Daß "Kontakt 60" sehr aggressiv ist, mußte ich vor einigen Wochen selbst feststellen: Die Sprühdose ist am unteren Rand undicht geworden, das Kontaktspray hat sich über das ganze Regalbrett verteilt! Aufgefallen ist mir ja schon einige Zeit, daß sich am unteren Dosenrand ein dunkelroter Belag gebildet hat... ![]() Offenbar greift diese Suppe sogar den eigenen Behälter an. | |||
24 - Bildschirm ohne Bild -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview | |||
Hallo ihr Spezialisten,
heute habe ich mich wieder an das gute Stücke herangemacht. Die Sicherung auf dem T-Con Board habe ich gefunden. 1,25 Ampere,- war aber in Ordnung. Trotzdem vielen Dank, ich wusste nicht daß das auch eine Fehlerquelle ist, ich werde es in Zukunft berücksichtigen. Dan habe ich das Verbindungskabel zwischen Panel und T-Con Board ausgebaut. Zu meinem erstaunen war da auf der Panel-Seite schon mal jemand bei(übrigens auch ein Samsung Panel). Es war mit ganz altem grauen Tesa- Gewebeband gesichert. Das habe ich auch noch in meiner 20 Jahre alten Bastelkiste. Aber doch nicht an dieser Stelle! Naja, alles abgenommen und gereinigt. Das Kabel ist auf der Board Seite am Stecker an zwei Stellen ausgesetzt, d.h. kein Kontakt im Flachbandstecker. Daneben waren die Kontakte schwarz korrodiert. Tuner Spray, Reinigungsspray und Kontaktöl als Korrosionsschutz. Vorichtig mit Pinzette und Q- Tipp gereinigt. Mehrfach auf und abgesteckt und dann gescheit gesicher. Auf der T-Con Seite saß daß Kabel schräg im Flachkabelstecker. Reinigungsspray, Kontaktöl, mehrfaches vorsichtes Stecken und dann den Sicherungsbügel wieder zugeklappt. Zusammengesteckt und getestet. ES LÄUFT. So und jetzt wünsche ich allen noch einen schönen Sonntag ... | |||
25 - Drehregler Rocktron -- Drehregler Rocktron | |||
Wenn Versuch mit Spray, dann NUR mit "Tuner 600" (oder vergleichbarem)!!!
Keinesfalls gewöhnliches Kontaktspray (wie "KONTAKT 60" etc) verwenden. Trimmer sind das übrigens keine, denn am oberen Bildrand sind die Achsen zu sehen. Sogar der Hersteller ("PIHER") steht dran. Aber es gehen auch andere Fabrikate. Wichtig sind neben den elektrischen Werten (incl. Drehrichtung!) auch die Abmessungen (v.a. Achse, Befestigung). [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 6 Jul 2010 13:34 ]... | |||
26 - Ein Lautsprecher Ausgang geht -- HiFi Verstärker JVC A-K100B | |||
..so dreckig, wie das Teil ist, gehört das mal unter die Dusche! (vorher mit Badreiniger einsprühen..wirkt Wunder!)
Kontakt-Spray kaufen, ich verwende Kontakt 60 und/oder Reiniger 601, manchmal auch Kontakt WL..ein gekürzter Pinsel hilft beim reinigen. Die Potis gut einsprühen und dabei betätigen..die Schalter für die Signal-Quellen nicht vergessen, die sind manchmal mit Schuld daran, das nichts funktioniert. Zu guter letzt..nachlöten! ... | |||
27 - klangregler deaktivieren -- klangregler deaktivieren | |||
vers*uchsmalmit+kontakt+spray.. ... | |||
28 - Schublade öffnet nicht ganz -- CD Philips CD 471 | |||
Zitat : aber mittlerweile habe ich die Lager mit Kontakt61 behandelt und alle Teile mit einem Spezialschmierstift für Faxe usw behandeltAlso ich lese im Produktdatenblatt dazu Zitat : KONTAKT CHEMIE KONTAKT 61 ist ein Korrosionsschutzöl, das speziell auf elektrische Kontakte abgestimmt ist. Das Spray enthält darüber hinaus eine Lösemittelmischung, die fettigen Schmutz, Öl und verharzte Ablagerungen auflöst. Also dürfte es sich für die Schmierung z.b. der Gleitlager aus Sinterbronze am Schubladenmotor nur schlecht eignen. Und was es mit dem Spezialschmierstift auf sich hat frage ich mich besser nicht. Dünnflüssiges Nähmaschinenöl in einer Einwegspr... | |||
29 - Lautes Knistern bei Fender Verstärkern -- Lautes Knistern bei Fender Verstärkern | |||
Servus!
Die Netzteil-Elkos mußt Du nur tauschen, wenn ein erheblich höherer Brumm als normal festzustellen ist, bzw. einer der Netzteil-Elkos deutlich warm wird (Isolationswiderstand nicht mehr im grünen Bereich). Wichtiger sind die Koppelkondensatoren von der Anode einer Stufe zum Steuergitter der nachfolgenden Stufe, besonders zu den Endröhren! Wie perl schon schrub, können schlechte Koppelkondensatoren im "worst case" die Endstufenröhren ins Jenseits befördern, da durch die Verschiebung des Arbeitspunktes aufgrund falscher Gittervorspannung die Röhre an Überlast langsam stirbt. ![]() Was auch sein kann: -Kriechströme in den Fassungen (bzw. Sockeln) der Vorstufen-Röhren (z.B. 12AX7 entspr. ECC83 oder 12AT7 entspr. ECC81). -Auch die Fassungen der Röhren können oxydiert sein bzw. die Kontaktfedern ausgeleiert. -Alle vorhandenen Regler und Schalter können Oxydationen aufweisen. -Die Klinkenstecker ebenfalls. -Die Geräte haben einen Federhall eingebaut, nicht? Auch diese Hallspirale könnte an seinen Aufhängungen Kontaktprobleme aufweisen. -Der Klassiker: Kalte Lötstellen. Ich würde zunächst -neben Prüfung/Tausch der Koppel-C´s- mal alle Kontakte mit Tuner-600... | |||
30 - Potentiometer reparieren ohne Ausbauen? -- Potentiometer reparieren ohne Ausbauen? | |||
Zitat : Muss ich aufpassen dass das Vaseline-Spray nicht noch anderswo auf die Platine kommt? Vaseline isoliert, aber gerade deswegen ist Vorsicht geboten, damit sie diese Tätigkeit nicht an Stellen ausübt, die Kontakt geben sollen. Auch in Schwingkreisspulen hat sie nichts zu suchen, weil sie deren Eigenschaften verändert. Also decke die Stellen, die nicht geschmiert werden soll gut ab und wisch den Schmier weg. ... | |||
31 - SONS Junkers HeizungsSteuergerät TRQ 21 -- SONS Junkers HeizungsSteuergerät TRQ 21 | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Junkers Gerätetyp : HeizungsSteuergerät S - Nummer : TRQ 21, TRQ21 FD - Nummer : Raumthermostat Typenschild Zeile 1 : Temperaturregelung Typenschild Zeile 2 : TRQ 21 Typenschild Zeile 3 : TRQ21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Junkers Raumthermostat, Heizungsregelung, Heizungssteuerung, TRQ21, TRQ 21, Problem: Tag/Nacht Umschaltung geht nicht. Regelung spinnt.defekt?. Hallo Forum, Nach so 20 Jahren hat sich meine Heizungsregelung selbstständig gemacht. Hier die Erfahrung der fehlersuche und Reparatur. Gut, es gibt ja die electronischen Regelungen wie TR200, aber wie ich höre, ist die gute alte mechanische TRQ 21 gar nicht soo schlecht. Das Problem der Tag/Nacht Umschaltung liegt an dem Relais in der Uhr. Die Kontakte sind verdreckt und/oder verbogen, und schalten nicht mehr richtig. Also die einheit aus der Wandhalterung ziehen, sie ist einfach nur reingesteckt. ruhig etwas kräftiger ziehen. Nun hat man das teil in der hand. auf den tisch gelegt und rumgedreht (uhr zeigt nach rechts), sehen wir die electronik zur linken und die Uhr zur r... | |||
32 - Suche offenen Stabwiderstand - ca.50 cm lang für Direktkontakt -- Suche offenen Stabwiderstand - ca.50 cm lang für Direktkontakt | |||
Was healtet ihr von einem Graphit-Spray? ![]() =b2c_insert&cookie_v[1]=F0&.....nrad (Link zu einem Graphitspray bei Conrad) Beschreibung: Acrylharzlack mit elektrisch leitfähigem Grafitpulver Allgemeine Eigenschaften und Anwendungen: KONTAKT CHEMIE GRAPHIT 33 enthält einen hohen Grafitanteil. Zu nutzen sind die gute elektrische Leitfähigkeit, die Gleit- und Trennmitteleigenschaften des Grafitlackes. Der Lack haftet gut auf vielen Materialien wie Metall, Kunststoffen, Glas und Holz. Das sehr feine und reine Grafitpulver eröffnet einen sehr breiten Anwendungsbereich. Als Leitlack zur dauerhaften und sicheren Ableitung von elektrostatischen Ladungen und u.A. auch für: · Für die Rückseitenbeschichtung von Bildröhren. · Für ESD-sichere Verpackungen. · Zum dauerhaften ESD-Schutz ... | |||
33 - Videorecorder Grundig Stereo 2x8 -- Videorecorder Grundig Stereo 2x8 | |||
Servus aus Bayern!
Was das Bild anbelangt: Das hört sich gar nicht gut an! ![]() Reinigen tue ich die Videoköpfe meistens mit einem mehrfach zusammengelegten Küchentuch (nach Möglichkeit eins ohne bunten Druck drauf), dieses mit reinem Alkohol aus der Apotheke (besser "Video90" Spray von "Kontakt-Chemie") -nicht zu übermäßig- tränken und dann VORSICHTIG an die Kopfscheibe anlegen und die Scheibe mit der anderen Hand langsam drehen. Aufpassen: NIEMALS das Tuch rauf oder runter bewegen!!! Die Köpfe können hierbei sehr leicht abbrechen! Folge: Totalschaden. ![]() Den Rest (unterer stationärer Teil des Kopfes, Löschkopf, Tonkopf, Bandführungen, etc.) reinige ich stets mit Alkohol/Videospray und Wattestäbchen. Diese Wattestäbchen solltest Du aber nicht für die Videokopfscheibe verwenden, es könnten Wattereste an den winzigen Köpfen hängenbleiben - oder die Köpfe beim Darüberfahren abreißen. Dann kontrollierst Du mal den Bandlauf: - Funktioniert das Ein- u. Ausfädeln einwandfrei? - Läuft das Band über alle Führungen ohne zu bördeln oder Falten zu werfen? Hier besonders an den weißen Kopfträgerplatten mit einem "Zahnarztspiegel" ... | |||
34 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Hallo Bernd,
die Kohlebürsten sind noch 9 bzw 11 mm lang und frei beweglich . Der Kollektor ist kaum eingelaufen und relativ glatt. Habe das ganze mal gereinigt (Kollektor mit Glitzi-Schwamm) und wieder zusammen gebaut. Ach ja etwas Kontakt-Spray an die Stecker. Jetzt dreht die Trommel überhaupt nicht mehr, auch nicht beim Waschen. ![]() Ich habe gemessen, an den grauen Kabeln zum Motor liegen 230 V an. Was nun? Bartor ... | |||
35 - JBL MPA 1100 -- JBL MPA 1100 | |||
Potis reinigen mit Kontakt-Spray ?
... | |||
36 - Waschmaschine Zanker PF 6250 -- Waschmaschine Zanker PF 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 6250 S - Nummer : 251 00022 Typenschild Zeile 1 : Typ P6347638 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914512796/01. Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an das Elektronikforum! Nachdem sich das Problem meiner Waschmaschine siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....=6250 auch nach Reinigung der Zirkulationswege (Pfundweise Schlamm entfernt, auch im Schlauch zur Trommel) nicht lösen wollte, bin ich dem Tipp von Alex aus o.a Link nachgegangen. Die Lötstellen an den Spulen der beiden Relais unter dem Kühlblech sahen nicht ganz vertrauenerweckend aus. Habe diese und mehrere andere nach Reinigung der Platine mit Druckluft und entsprechendem Spray (Kontakt: Tuner) nachgelötet. Nun zeigt sich nach dem Einbau leider nur "Disco-Blinken" sämtlicher Anzeigeelemente. Direkt nach dem Einschalten sind im Display drei Balken zu sehen, danach beginnt ca. im Sekundentakt eine nach der anderen ... | |||
37 - Tollen Tipp vom Oszilloskop Guro bekommen -- Tollen Tipp vom Oszilloskop Guro bekommen | |||
Hi ich habe einen tollen Tipp bekommen und will ihn weiter geben fals nicht schon 1000 fach bekannt. Vor 2 Monaten war ich bei der Firma rosenkranz elektronik und habe ein Oszy abgeholt und habe dort mit dem Techniker gesprochen was er für die Kontakte von Nockenschalter etc. nimmt. Ich Konnt kaum glauben als er mir ne Dose WD40 zeigt und sagt das ist besser als alles anderre.
Ich hätte den Mann nich geglaubt wen er nich der Oszy Guro schlecht hin wäre und echt nur diese teile aufarbeiten würde. Also mein Tipp WD40 ist das beste Kontakt spray auf lange zeiht. ... | |||
38 - wie kann ich einen kofferplattenspieler reparieren? -- wie kann ich einen kofferplattenspieler reparieren? | |||
Naja, da wird halt -wie ich schon vermutet habe- der originale Tonabnehmer bedingt durch Feuchtigkeit sein Leben ausgehaucht haben. ![]() Ich würde auf jeden Fall den originalen Tonarm dran lassen, notfalls die Verkabelung und das TA-System wechseln (ist alles heute noch aufzutreiben). Ein falscher Tonarm wird an diesem Gerät mit Sicherheit besch.... aussehen, evtl. sogar dazu führen, daß die Abtastung der Platte nicht problemlos funktionieren wird (Drehlager, Tonarmhöhe und -länge). Zitat : jetzt muss ich morgen noch kontaktspray kaufen und bei den reglern mal was reinsprühen und dann sollte dort das problem auch noch weg sein. ...sofern Du nicht das berüchtigte "Kontakt 60" Spray benutzt, ansonsten könnte in absehbarer Zeit das Problem noch größer werden! ![]() Das K60 verursacht gerne Kriechströme, Grünspan und weitere, nicht so lustige ... | |||
39 - CD Technics SL-HD501 -- CD Technics SL-HD501 | |||
Zitat : Mit was hast Du die Linse gereinigt? Kontakt SCREEN-Spray auf eine Q-Tip. Danach etwaige Reste vorsichtig mit Druckluft weggepustet. Was mir eben noch einfällt. Wenn ich leicht gegen das Gehäuse des CD-Players klopfe - ich möchte eher sagen - tippe, bringt ihn das auch schon aus dem "Gleichgewicht". Sprich: da hüpft er auch schon mal ne Minute im Abspielen nach vorne oder zurück. [ Diese Nachricht wurde geändert von: RolloMan am 15 Sep 2007 12:44 ]... | |||
40 - Womit Platine reinigen -- Womit Platine reinigen | |||
Hallo,
es geht um eine Platine, die in eine Sirene meiner Autoalarmanlage eingebaut ist. Ich habe es wohl bei der letzten Motorwäsche etwas übetrieben und nun habe ich offensichtlich einen Kurzschluss auf der Platine, da sie auch während der Fahrt losgeht... Jetzt hab ich das ding mal aufgemacht und auf der unterseite der Platine so weiße ablagerungen (nenn mant doch korossion oder?) So weit ich das sehen kann sind die Bauteile zumindest von außen noch in ordnung, es ist auch nichts verschmort o.ä. wahrscheinlich stellen diese ablagerungen einfach nur kontakt zwischen 2 "punkten" auf der platine her, wo eig. keiner sein sollte.... nun wollte ich sie mal reinigen, hab dann mal bei conrad geguckt, da gibts aber hunderte von reinigenr und alle sind angeblich optimal zum entfernen von verschmutzungen usw... was würdet ihr mir da empfehlen? contactclean,elektronikreiniger von caramba,kontakt 60,wäsche spray? für hilfe wäre ich euch sehr dankbar. gruß sebastian ... | |||
41 - Fachwortkette -- Fachwortkette | |||
Kontaktspray
das mit dem Link verstehe ich nicht, sorry... ... | |||
42 - Wortkette -- Wortkette | |||
Kontaktspray
@sam2: Ich würde sagen den Begriff kennt man in der gesamten deutschsprachigen Schweiz. So wie ich es einschätze ist der Begriff umgangssprachlich, etwas abschätzig wertend. Meist wird er in einer (den deutschen gegenüber) negativ vorgespurten Diskussion verwendet. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden. Hast du diesbezügliche Erfahrungen gemacht? Edit: Schweizer unterscheiden mit "Schwaben" nicht nach Herkunft innerhalb Deutschlands, wir können die Dialekte sowieso nicht auseinanderhalten ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 30 Mär 2007 21:53 ]... | |||
43 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Wenn die Trimmkondensatoren sich verstimmen, liegt das meist daran, dass die Silberlegierungn oxidiert. In diesem Fall kann man auch mit Tuner 600 Spray von Kontakt-Chemie die Trimmer reinigen: Hierzu zuerst die genaue Position des Trimmers merken (auch nicht 180Grad verdrehen!) und dann in die Lamellen sprühen, den Trimmer mit Schraubenzieher ca. 1/4 Umdrehung hin und herbewegen und dann ausdünsten lassen (ca. 2-5min). Danach Fernseher anmachen und prüfen, ob es geholfen hat. ... | |||
44 - Platine - Lötprobleme ??? -- Platine - Lötprobleme ??? | |||
Heya :)))
Danke dir vielmals ![]() Die löttepmeratur wars- Das Flussmittel bekam ich mit diesem spray KONTAKT LR problemlos weg (Platine glänzt wie neu= !! Liebe Grüße Joachim ... | |||
45 - Autoradio Grundig WKC 5600 RDS -- Autoradio Grundig WKC 5600 RDS | |||
Hallo,
hast schon mal versucht mit reinigen (kontakt Spray)? Du kannst aber auch mit dem Multimeter Prüfen was es ist, ein DREHIMPULSGEBER hat ein Durchgangs-Widerstand < 1 mΩ, ein Lautst. potis weit weniger, ich wurde sagen um die 10K. Gruss ... | |||
46 - Stereoanlage Sony MHC-3500 -- Stereoanlage Sony MHC-3500 | |||
Da wird wohl einer der Mikroschalter unter dem Laufwerk kaputt sein. Dazu musst du das CD Laufwerk ausbauen und komplett zerlegen dann kommst du an die kleine Platine mit den Schaltern dran es ist auf jeden Fall ratsam die beide zu erneuren die sache mit dem Kontakt spray bringt nichts! und wenn dann nur kurzzeitig mit dem Resultat das du den ganzen mist wieder auseinander nehmen musst und doch die Mikroschalter neu machst.... | |||
47 - Womit am besten Elektronik gegen Feuchtigkeit isolieren? -- Womit am besten Elektronik gegen Feuchtigkeit isolieren? | |||
Hallo.
Ich plane gerade eine Satanlage für einen Bungalow. Neben den F-Steckern die ich mit selbstverschweißendem Isolierband und evtl. "Wie Gummi" (um das Isolierband noch zusätzlich zu dichten) abdichte, würde ich gerne den Multischalter "wasserdicht" machen. Ich will ihn zwar nicht unter Wasser betreiben (TV: Glühbirne in E27-Sockel unter Wasser), aber gegen Feuchtigkeit wie Spritzwasser, Tau usw. soll es schützen. Da gibt es scheinbar verschiedene Sprays: Zuerst ein "Isolier Spray": http://www1.conrad.de/scripts/wgate...fobox=2303020~2 Das scheint von der Art her das Spray zu sein, an das ich mich erinnere. Aber damals im TV war es nicht von Kontakt-Chemie. Dann noch ein "URETHAN-TRANSPARENT SPRAY": "Besonders widerstandsfähiger Isolierlack. Hohe Oberflächen- und Durchgangswiderstände, niedrige elektrische Konstante. Beständig gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall, verdünnte Säuren, Laugen und Lösungsmittel. Der Film ist nicht durchlötbar." Ist das nicht noch eine Möglichkeit? Ich frage mich dann doch, wieso nicht alle Multisch... | |||
48 - Receiver ONKYO TX-DS 939 -- Receiver ONKYO TX-DS 939 | |||
die endstufen-lautsprecher-relais sollten natürlich vorhermal mit kontakt spray gereinigt werden , um oxydation und damit verminderte leitfähigkeit auszuschließen. ebenso können andere schalter verschmutzt sein und für den fehler verantwortlich sein.
auch mal über kopfhörer testen ob dann ein musik-signal kommt.... | |||
49 - Kühlschrank Zanker ZKK9410 -- Kühlschrank Zanker ZKK9410 | |||
Hallo Jürgen,
Gerät funzt dank Kontakt-Spray von König wieder (habe es in der Verzweiflung und angesichts der vielen Lebensmittel die verderblich sind einfach auf den Regler gesprüht) - frag mich jetzt nicht genau woran es gelegen haben kann. Thanks für Dein Feedback. Luminus... | |||
50 - TV Nokia FX71E1 -- TV Nokia FX71E1 | |||
cK25=330nF-1600Volt
Die verbrannte Stelle mit Messer, Feile oder Dremel wegschleifen und dann reinigen mit Kontakt-WL oder König Wash-Spray. Beschädigte Leiterbahnen mit Kupferdraht flicken. TOM [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerGeselle am 11 Jan 2005 20:30 ]... | |||
51 - Waschmaschine Bauknecht WA 3574 FH -- Waschmaschine Bauknecht WA 3574 FH | |||
Hallo VA-Schrauber,
ich habe den Kollektor mit Kontakt Spray und einer Zahnbürste gereinigt. Schön blank war er danach. Dann fehlte wohl doch nur das Einschleifen... das habe ich nämlich nicht gemacht. (Oder das mieft wegen dem Kontaktspray so) ... | |||
52 - Monitor Samsung Syncmaster 900p -- Monitor Samsung Syncmaster 900p | |||
Bei diesem Gerät wird vertikale- und horizontale Schärfe (Fokus) getrennt eingestellt. Könnte das Poti sein, daß Probleme macht. Man könnte versuchen, etwas Kontakt-Spray in den Spalt neben dem Potiknopf zu sprühen. Danach den Knopf hin und her drehen. Manchmal hilft's.
MfG... | |||
53 - HiFi Verstärker Grundig v7200 -- HiFi Verstärker Grundig v7200 | |||
hi !
Ich tippe da mal ganz stark auf die Schieberegler . Sind bei meinem leider auch kaputt und die gibt´s nicht mehr. Da hilft wohl nur etwas KONTAKT 60 Spray, dann geht´s wieder ne Weile ohne krachen . Gruß TOM ... | |||
54 - Monitor Scott 995 -- Monitor Scott 995 | |||
Ah I see...
...Kontakt 60 ist eine Art Spray, das Oxidschichten beseitigt - Dr. Google hilft! Hm, gewiss muss man das an gezielten Stellen auftragen - kann mir nicht vorstellen das ich die Kiste komplett damit zunebeln darf. Da ist guter Rat teuer - wer weiss² weiter? mfg Patrick ...wenn ich die Kiste wieder selber hinkriege gebe ich hier im Studentenwohnheim Workshops und verdiene mich dumm und dämlich... [ Diese Nachricht wurde geändert von: tooltonic am 16 Aug 2004 11:49 ]... | |||
55 - UKW Antennenerwiterung -- UKW Antennenerwiterung | |||
Hallo Kaira B,
gut, wenn Du keine arabischen Ziffern verstehst (was ich nicht nachvollziehen kann, denn die werden ja sogar von den Russen verwendet... ![]() drei Ebenen Aber nicht als sechs über sechs über sechs, sondern als fünf über acht über fünf! Zur Verdeutlichung ein ganz frisches Bild: Langsam merkt man dem guten Stück aber sein Alter schon an. War zwar jeweils recht preiswertes Material, soweit ich etwas halbwegs Brauchbares eben günstig auftreiben konnte. Aber eben noch gute alte deutsche Westwallqualität. ![]() Immerhin war ich damals noch Gymnasiast mit entsprechend beschränktem Budget. Die Antenne müßte von der Fa. AnKaRo gewesen sein. Rotor und Lager von Stolle, Leitung und Halter von Kathrein, Rohre und Dachdurchführung unbekannt. Aber ich habe dann alles noch reichlich mit ... | |||
56 - TV Grundig ST72-161 -- TV Grundig ST72-161 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST72-161 Chassis : CUC 1852 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, obiges Gerät entwickelt nach eine Aufwärmzeit von ca. 10min einen leichten Rotstich (könnte auch Violettstich wg. fehlendem Grün sein), der nach längerer Betriebsdauer wieder verschwindet oder schwächer wird. Manchmal endet der Effekt abrupt in einem totalen Verschwinden des Bildes (Hochspannung bleibt stabil) und nach ca. 1 Sekunde kommt es ohne Farbstich wieder. U.U. wiederholt sich dieser Zyklus. In der Rotphase flackert die Helligkeit des Bildes, sowohl bei normalen Bild, als auch bei VTX und OSD. Die Feature-Box hatte ich zuvor wegen eines anderen Problemes zerlegt u. nachgelötet. Bei Klopfen auf den Röhrenhals flackert die Helligkeit des Bildes, allerdings nicht ausgesprochen stark im Grün oder Rot, sondern eher insgesamt. Ist ein geringfügiges Flackern beim Klopfen normal, oder kann ich das Gerät jetzt einstampfen? Der Rotstich wird am stärksten deutlich, wenn man eine weiße Fläche abbildet (Testbild) und dann die Helligkeit ganz runterregelt. Habe in dieser Einstellung die Bildrohrplatine mit Kontakt WL Spray angesprüht (hatte leider kein Kältspray) u... | |||
57 - TV Grundig M72-315/9 IDTV -- TV Grundig M72-315/9 IDTV | |||
Hallo Ganstett,
Wenn bei diesem Gerät der Tuner, wie in älteren Modellen bei GRUNDIG üblich, gesteckt ist, so ziehe diesen einmal, säubere die Kontakte vom Tuner und vom Chassis vorsichtig mit einem Sandpapierfeilchen (aus Holz) und etwas Kontakt-Chemie-Spray TUNER 600. Stecke den Tuner wieder auf. Danach lötest Du alle Lötstellen zum Tuner nach. Eine gute Radiolot mit hohem Silberanteil ist vorteilhaft (gerade bei GRUNDIG-Geräten mit vielen kalten Lötstellen). Ist der Tuner bei diesem Gerät vielleicht mit einem Massekabel mit Steckverbinder verbunden, dass evtl. vergessen wurde anzustecken? Die Zeilenausreißer deuten auf ein zu schwaches Signal, bzw. auf eine fehlerhafte Siebung einer Spannung hin. Wenn die Abschirmbleche des Tuners nicht auf Masse liegen (durch ein 'vergessenes' Massekabel) könne parasitäre Ströme fließen, welche auch diesem Effekt verursachen. Sollten das oben genannte nicht helfen, dann könnte es sein, dass der Fehler in der Spannungserzeugung des Netzteiles zu suchen ist. Taube Sieb-Elkos im Sekundärbereich des Netzteils können auch für solche Effekte sorgen. Auch die Gleichrichterdiode im entsprechenden Sekundär-Strang sollte überprüft werden (nicht der Graetz Brückengleichrichter im Primärteil!). | |||
58 - Videorecorder DAEWOO BLUE DIAMOND DRUM -- Videorecorder DAEWOO BLUE DIAMOND DRUM | |||
Hallo Rain,
das mit dem Reinigen ist so ne Sache! Ich nehme dazu Video Spray von Kontakt. Das sprühe ich auf ein Stück Fensterleder(klein) Dann halt ich es an die Kopftrommel und drehe diese dann immer hin und her bis ich sie 2-3 mal ganz gedreht habe.Ist aber sehr gefährlich,man kann die Videoköpfe zerstören.Wichtig ist dass Du das Fensterleder nicht bewegst!Nur die Kopftrommel drehen! Du solltest schon Isopropanol oder Videospray nehmen auf keinen Fall Spiritus. Der Videorecorder funktioniert auch ohne FB,man kann die Wiedergabe auch am Gerät drücken. Gruss Alde ![]() | |||
59 - Technics Verstärker -- Technics Verstärker | |||
Brauchbares Kontaktspray gibt es nicht im Baumarkt! Das Spray aus dem Baumarkt ist für Autoelektrik gedacht und soll in erster Linie Feuchtigkeit verdrängen. Es kann passieren das dadurch die Kohleschicht in den Potis aufgelöst wird. Poti sauber, aber defekt...
Sinnvolle Möglichkeiten wären - Staub mit Druckluft rauspusten - Die von Bubu empfohlene Reinigung per Hand - in Hartnäckigen Fällen: Poti ausbauen, Dreck mit Kontakt60 lösen. Das Schmierzeugs und den gelösten Dreck mit Kontakt WL wieder rausspülen. Poti mit Vaselinespray neu fetten. Diese Methode habe ich z.B. bei den Kanalschaltern von 2 CB-Funkgeräten angewendet. Eigentlich sollten die Schalter staubdicht sein, waren sie aber wohl nicht. Die Geräte waren beim ausfall der Schalter ca. 1 Jahr alt, die "Reparatur" hält jetzt seit ca. 11 Jahren! ... | |||
60 - Notebook Elitegroup Desknote A929 -- Notebook Elitegroup Desknote A929 | |||
Hm ... auf anhieb würde ich sagen daß das Mainboard defekt ist aber Notebooks haben meistens direkt unterm TFT ein kleinen "Kippschalter", der im Notebook den Bildschirm ausschaltet wenn der Benutzer das Notebook schließt ohne es abzuschalten. Hat was mit Energie Sparen zu tun ... Guck doch mal nach diesem Schalter ob der nicht verklemmt ist. Mal Kontakt Spray drauf ...
Gruß Micha ... | |||
61 - HiFi Verstärker Blaupunkt A160 -- HiFi Verstärker Blaupunkt A160 | |||
Hallo,
der Mittenabgriff ist für die "gehörrichtige Lautstärkeregelung" ( engl. Loudness). Machmal gibt es solche Potis noch bei den Resteverwertern wie Pollin oder Oppermann. Per Katalog habe ich ein solches Teil auch noch nicht gesehen. Alte Potis werden wieder brauchbar, wenn man sie mit Vaseline-Spray flutet ( Kontakt 701 ). Schreib doch bitte die Daten: Achsdurchmesser, Achslänge, Wert in Ohm. Und ein Photo. Vielleicht hat noch einer der Kameraden so eins gerade über. mfG... | |||
62 - Soundtracs SOLO 16 -- Soundtracs SOLO 16 | |||
Hallo IngoLicht,
entweder ist der Fader defekt oder das Problem sind die INSERT-Buchsen. Besonders, wenn mann diese nicht so häufig benutzt, setzt sich dort Korrosion an. Und dann können solche Pegelausfälle auftauchen. Also : Entweder die Buchsen mit Kontakt Spray reinigen (Kontakt 61 !) oder am Besten gleich austauschen. Dafür mußt Du aber den entprechenden Kanalzug komplett ausbauen. Neue Buchsen bekommst Du (glaube ich) bei Audio-Pro in Heilbronn. Das Problem kann übrigens auch bei den einzelnen Mic-Line Kanälen auftauchen. Viel Erfolg !... | |||
63 - Teile, die man immer parat haben sollte? -- Teile, die man immer parat haben sollte? | |||
Schau vorher bei www.reichelt.de vorbei
gerade bei deine Wirderstandreihe betrifft. Vergiss auch nicht sowas wie Kontakt WL Spray zum reinigen von Platinen.... ... | |||
64 - Receiver Scott -- Receiver Scott | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Scot ______________________ Hallo erstma. Mein Problem is folgendes: Ich hab nen alten Stereo Receiver von Scott der leicht rumspinnt.Wenn die Lautstärke in nem niedrigen bereich is kratzen die Boxen richtig und man hort größten teils nur ein knacken.Das passiert ma mit beiden Boxen und ma nur mit einer.Auf jeden fall geht das Kratzen wieder weg wen ich lauter regle. Hat jemand ne Idee woran das liegen Könnte?? Bin schon ma mit Kontakt spray über die Platine gegangen hat aber nix gebracht.... | |||
65 - CD METZ Vollverstärker -- CD METZ Vollverstärker | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : METZ Gerätetyp : Vollverstärker Chassis : Modell AX4960 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Bin gerade dabei zu versuchen einen älteren METZ-HiFi-Vollverstärker AX4960 zu reparieren. Das Gerät funktioniert eigentlich für sein alter noch sehr gut: Lediglich das Balance, und ab und zu das Lautstärkepoti geben manchmal leise Störgeräusche beim drehen ab. Da das Gerät noch die guten alten 5pol.-DIN-Buchsen hat, testete ich gerade alle Eingänge (außer natürlich Phono) mit dem noch voll funktionsfähigen Tuner Modell SX4961 aus der gleichen Baureihe. Dabei viel mir auf das die beiden Tape-Eingänge Aussetzer haben im rechten Kanal. Das äußert sich so das der rechte Kanal nur leise und verzerrt, im Gegensatz zum linken, wiedergeben wird. Bei den Potis käme ich gut mit Spray dran, bei dem Inputschalter mal sehen der ist ziemlich zugebaut (Fa. ALPS). Auslöten ist nicht, da man den kompletten Verstärker zerlegen müßte um den vielpoligen Schalter auszubauen. Ich habe im Moment nur Isopropanol (von Kontakt-Chemie) da, wäre es hier besser wenn ich mir erst Kontakt WL besorge? Kontakt 60 habe ich da, hab aber schon im Forum gelesen das das eigentlich... | |||
66 - TV SONY KV X294 1D -- TV SONY KV X294 1D | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV X294 1D ______________________ Hallo Experten, mein TV hat Ton-Probleme, ab und an kommt plötzlich ein Rauschen (volle Lautstärke) aus den Lautsprechern, da haut es mich fast vom Sofa. Nach kleinen Schlägen bzw. wackeln am SCART-Kabel hört das Rauschen auf und der Ton ist wieder normal. ![]() Ich habe schon mehrmals die Platinen von Staub befreit und alle Platinen-Verbindungen mit Kontakt-Spray behandelt, das hilft aber nicht wirklich... Hat von Euch Experten einer eine Idee woran das liegen kann? Ist die Kiste noch zu retten oder nicht? Danke & Gruß Klaus... | |||
67 - Knackende Umschalter und Regler -- Knackende Umschalter und Regler | |||
Zum Thema Kontaktspray oder Caramba oder WD40 oder was auch immer...
Caramba und Wd40 haben vielleicht beim Auto was zu suchen, und dass WD40 bei Zündungsproblemen hilft liegt daran, dass es geanu dafür gedacht ist- als Water Displacer - sprich Wasser-Verdränger. Und standard Kontaktsprays wie das Kontakt 60 tauchen nur auf Dauer, wenn du nach dem Behandeln die abgelöste Oxidschicht mit Kontakt WL oder einem ähnlichen Spray auswäschst und danach mit einem Kontaktpfleger wieder vor erneuter Korrosion schützt.- Gerade bei Geräten an leicht feuchten Orten wie Garage, Keller etc sind die frisch gesäuberten Kontakte schnell wieder von Neuem oxidiert. Und eine großzügige Gabe von Kontaktspray von aussen nach dem Motto Viel hilft viel kriecht mit der Zeit überall hin auch da wo du es nicht haben willst. Und zusammen mit Staub gibt das einen gottserbärmlichen Schleim. Also Wenn Kontaktspray dann auch den ganzen Weg gehen und mit Kontakt Wl das zeugs wieder raus holen und mit Kontakt 61 neu Pflegen. Und das ganze am Besten so, dass du nicht das halbe Gerät flutest, sondern nur das Poti. Wenn das jedoch voll gekapselt ist, dann vergiss es von vorn herein. So gesehen ist Austauschen gegen neue Potis durchaus vom Arbeitsaufwand und langzeiterfolg sicherer, aber au... | |||
68 - HiFi Verstärker Scott Integrated Amplifier 440a -- HiFi Verstärker Scott Integrated Amplifier 440a | |||
Zitat : Gast hat am 16 Sep 2002 20:28 geschrieben : Geräteart : Verstärker Hersteller : Scott Gerätetyp : Integrated Amplifier 440a Chassis : ______________________ Hi! Hab mir einen gebrauchten alten Scott verstärker gekauft. Wenn ich den lauter oder leiser mach, schnarrt er beim linken Lautsprecher. Woran kann des liegen? Danke Linus Das hört sich nach Poti mit Kontaktproblemen an; bißchen Kontakt 60 Spray rei und es müsste wieder ok sein. Uli ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |