Bauknecht Waschmaschine WA 3574 FH Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Bauknecht WA 3574 FH |
|
|
|
|
BID = 143649
GÖ-Dirk Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Göttingen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3574 FH
S - Nummer : 8554 909 22000
FD - Nummer : 31 9604 721133
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Guten Tag,
bei unserer WM erscheint im Display der Fehlercode 06.
Es blinken die LEDs: Startvorwahl h, Restzeit und alle Schleuderdrehzahlen.
Es leuchten die LEDs: Intensiv spülen und Spülstop.
Wo finde ich die Bedeutungen der Fehlercodes?
Mögliche Ursachen?
Spannung runter und wieder drauf hat nichts gebracht...
Meine bessere Hälfte will nun aber waschen und drängt.
Kurz zur Vorstellung:
Bin Elektromeister, aber mein Fachbereich ist Sicherheitstechnik, Einbruch- Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung, Netzwerke.
Mit Hausgeräte-Reparatur hatte ich bisher nur im eigenen Haushalt zu tun.
Hobbys: Elektronik, Amateurfunk...
Wer kann helfen?
Danke schon mal im Voraus!
Dirk
www.goecam.de |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 143667
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
|
Hallo Dirk,
Zitat :
| Fehlercode 06.Mögliche Ursachen? |
F06 ==> Motor wird angesteuert und die Elektronik bekommt keine Rückmeldung vom Tacho!
Zuerst mal die Kohlebürsten auf Sitz und Abnutzung und die Leitungsverbindung Elektronik/Motor prüfen.
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 143675
GÖ-Dirk Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Göttingen
|
Kriege ich das Wasser vorher irgendwie abgepumpt?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 143697
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Kriege ich das Wasser vorher irgendwie abgepumpt?
|
Über das Flusensieb -rechts unten- kannst Du es ablassen.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 143864
GÖ-Dirk Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Göttingen
|
So, sie läuft wieder.
3 Waschladungen hat sie jetzt schon durch.
Kann aber nicht sagen, dass ich einen Fehler gefunden habe.
Entweder war eine Steckverbindung nicht mehr 100%, oder der Programmschalter hat ´ne Macke.
Hab einfach alles wieder zusammen gebaut und sie wieder auf ihren Platz gestellt. Siehe da... Fehler weg.
Vielleicht wollte sie nur mal bewegt werden?
...Maschinen sollen ja auch ein Leben haben
Danke jedenfalls für die Hilfe.
Grüße und guten Rutsch!
Dirk
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 143922
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo Dirk,
können trotzdem die Motorkohlen sein.Durch das Bewegen sind sie etwas nachgerutscht.Das wird dann nicht lange gut gehen.Um auf Nummer"sicher"zu gehen,würde ich die mal ausbauen und auf Gängigkeit und Länge prüfen.Wenn der Kollektor erst abgebrannt ist,hast Du schlechtere Karten.Ebenso sind bei den Motoren gern mal die Adern,die zu den Kohlen führen direkt hinter dem Stecker am Kohlehalter unterbrochen.Der hängt dann nur noch an der Isolierung(mal Kontakt,mal nicht).Ist nur so ein Tipp am Rande.
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145366
GÖ-Dirk Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Göttingen
|
Hallo und ein frohes neues Jahr zusammen!
Ich habe heute früh die WM noch einmal auf gemacht, den Motor abgebaut und die Kohlen geprüft.
Die eine glänzt vorn an der Kontaktfläche noch schön, die andere hat feine Risse (Haarrisse) und glänzt nicht.
Sieht also aus, als ob die zweite "morsch" ist.
Habe 2 neue geholt und eingebaut.
Von der Länge nach haben die alten noch fast 1 cm, bis sie ganz runter sind. Allerdings sind die neuen 2 cm länger.
Beim ersten Waschgang hat es jetzt ein wenig gerochen. War ähnlich einer Modelleisenbahn. Das war vorher nicht. Müssen die Kohlen erst eingeschliffen werden? Werde das mal beobachten...
Vielen Dank erst mal!
Grüße, Dirk
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145416
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo Dirk,
beobachten bringt nichts-handeln.Aus Erfahrung kann ich nur sagen,daß die neuen Kohlen nicht lange halten werden.Der Kollektor sollte vor Einbau der neuen Kohlen gereinigt werden.KEIN Schleifpapier verwenden,sondern die harte Seite eines neuen Kunststoffspülschwammes.Wenn der Kollektor wieder kupferfarben ist und sich auch glatt an der Oberfläche anfühlt,haben die Kohlen eine Chance auf hohe Lebensdauer.Der Hintergrund dafür ist,daß sich festgebackene Kohlepartikel auf der Oberfläche befinden,welche keinen richtigen Kontakt ermöglichen und außerdem die neuen Kohlen mechanisch wie eine Feile abschleifen.Durch die zusätzlich entstehende Wärme kommt es dann zu folgenden Effekten:
- Kohlen platzen auf und/oder gehen fest
- Leistungselektronik wird zerstört
- Kollektorsegmente brennen ab
Dies ist nur Theorie,die sich in der Praxis dann leider zu 110% bestätigt(zumal es bei Dir schon nach Ozon-Modelleisenbahn-Funkenflug gestunken hat.
Wichtig ist auch,den Motor nach der Instandsetzung ohne Last(ohne aufgelegten Antriebsriemen)ein volles Schleuderprogramm absolvieren zu lassen,damit die Kohlen einigermaßen guten Kontakt haben.
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145487
GÖ-Dirk Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Göttingen
|
Hallo VA-Schrauber,
ich habe den Kollektor mit Kontakt Spray und einer Zahnbürste gereinigt. Schön blank war er danach. Dann fehlte wohl doch nur das Einschleifen... das habe ich nämlich nicht gemacht.
(Oder das mieft wegen dem Kontaktspray so)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145669
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo Dirk,
die Idee mit dem Kontaktspray war nicht so gut.Das schmiert (zusammen mit dem Kohlenstaub)die Rillen zwischen den Lamellen zu und Du hast einen Kurzschluß.Das würde ich ganz schnell wieder entfernen(Isopropylalkohol,Video90-Spray o.ä.-auf jeden Fall KEINEN Lacklöser)Die Oberfäche des Kollektors muß fettfrei sein.Beim Schleudern drehen die Motoren mit ca.13000 rpm.Was meinst Du wie schnell da alles zugeschmiert ist.
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071057 Heute : 6285 Gestern : 18294 Online : 472 17.2.2025 19:43 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0416791439056
|