Gefunden für kondensatpumpe trockner - Zum Elektronik Forum





1 - Siemens WT46E3WM – Gerät scha -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Siemens WT46E3WM – Gerät scha
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Siemens WT46E3WM/24 (FD 9009 201332).
Vor einiger Zeit habe ich den TNY266PN auf der Elektronikplatine ersetzt. Danach hat der Trockner eine gewisse Zeit problemlos funktioniert.

Jetzt tritt wieder ein Problem auf: Beim Start eines beliebigen Trocknungsprogramms macht das Gerät nur einen kurzen Ruck, als ob es anlaufen würde, dann fällt die Spannung ab, die Pumpe stoppt und der Trockner schaltet sich komplett aus. Direkt danach schaltet er sich wieder ein, als ob er einen Reset gemacht hätte, und wartet darauf, dass man das Programm erneut startet.

Das Verhalten tritt vor allem auf, wenn das Gerät bzw. die Kondensatpumpe warm ist. Wenn das Gerät kalt ist, startet es oft normal.
Mein Verdacht ist, dass die Kondensatpumpe im warmen Zustand entweder durch den integrierten Thermoschutz abschaltet oder der Widerstand der Wicklung stark ansteigt und dadurch ein Spannungseinbruch und ein Reset ausgelöst wird. ...
2 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Vielen Dank für die freundlichen Antworten!
Wie haben wir früher immer gesagt: HF (Hochfrequenz) und Liebe gehen seltsame Wege.
Aber auch die modernen Steuerungen sind wohl nicht ganz ohne:

Der Trockner läuft (im Moment) wieder.

Ich habe 3 Tage lang ja alles gereinigt, durchgemessen und alle Leitungen/Kontakte überprüft und währenddessen bestimmt 10-20 mal den Trockner gestartet mit immer dem gleichen Fehlerbild.
Jetzt habe ich einmal während des 30-Sekunden abpumpens wiederholt den ein/aus-Knopf gedrückt - und siehe da: der Trockner springt plötzlich ins reguläre Trockenprogramm. Der Fehler lässt sich seither (heute) nicht mehr reproduzieren.

Ich werde also bei erneutem auftreten eine neue (gebrauchte) Steuerung kaufen.

Noch einmal zum besseren Verständnis für andere Betroffene das Fehlerbild:
Ist der Trockner i.O., beginnt ja bei Betätigung des Startknopfs und vorgewähltem Programm (z.B. Schranktrocken) der Trockner sofort zu heizen und die Trommel dreht sich. Von der Pumpe bekommt man eigentlich garnichts mit.

Bei der Fehlfunktion: Nach Programmvorwahl und Startknopf drücken leuchtet keine Programm-LED mehr, die Trommel läuft nicht an, keine Heizung, nur die Kondensatpumpe läuft ca. 30 sek. und stoppt mit der Meldun...








3 - Behälter leeren, Filter -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren, Filter
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7560A+
Typenschild Zeile 1 : SP10/320
Typenschild Zeile 2 : Art. No. 412061/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gute Abend,

der o.g. Wärmepumpentrockner meldet "Behälter leeren" und "Filter reinigen". Die Wäsche wird nur unzureichend trocken. Nach einer Recherche würde ich nun gerne das Gerät öffnen und den Schwimmerschalter der Kondensatpumpe reinigen. Da der Trockner dringend benötigt wird, würde ich die Reparatur gerne zielgerichtet durchführen und wüsste dazu gerne wo und welche Schrauben und Teile demontiert werden müssen. Leider konnte ich keine Serviceunterlagen zu dem Gerät finden.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich dazu den einen oder anderen Tipp bekommen könnte. Ggf. sei auch noch die grundsätzliche Frage erlaubt, lohnt es sich dieses Gerät (ca. 10 Jahre alt) zu reparieren oder sind in kürze "Folgeschäden" abzusehen? Das Gerät läuft jeden zweiten Tag (junge Familie..)

Vielen Danke und schöne Grüße vorab.

Stefan ...
4 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/07
S - Nummer : 464100366223013609
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt!
Zum Thema:
Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben.
Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok.
Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben:

Einstieg in das Prüfprogramm:
Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen.
P:01 Motor/Lüfter
P:02 K...
5 - kein Wasser im Auffangbehälte -- Wäschetrockner Hoover DX H8A2TCEX-S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Wasser im Auffangbehälte
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : DX H8A2TCEX-S
S - Nummer : 3110095218070040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Trockner.
Wenn die Programmzeit abgelaufen ist, ist die Wäsche noch feucht.
Es befindet sich kein Wasser im Auffangbehälter.
Wenn man ihn noch mal startet, ist die Wäsche irgendwann trocken.
Alle Flusensiebe sind gereinigt.
Der Trockner produziert warme Luft.
Ich habe den Trockner komplett zerlegt und gereinigt, bekomme jedoch die Kondensatpumpe nicht heraus.
Wenn ich aber Spannung an sie anlege, läuft sie.
Der Microtaster an der Pumpe funktioniert.
Wenn der Kompressor defekt wäre, würde doch auch keine warme Luft kommen?
Wenn die Wäsche irgendwann trocken ist, wo ist das Wasser hin.
Kann es sein, dass der Kühlkreislauf nicht funktioniert, und so gar kein Wasser kondensiert?
Falls es an der Pumpe liegt,wei bekomme ich sie raus?

Danke

...
6 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:40 startet Programm nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
Typenschild Zeile 1 : Wt48y700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo (aus Wien)
haben Probleme mit dem Trockner.
Folgender Fehler :
Einschalten und Programm Wahl funktionieren, sobald auf Start gedrückt wird, bricht er ab und startet neu. Im Display steht was von Spannungsausfall.... man soll mit "weiter" bestätigen. Drückt man auf weiter ist der Loop geschlossen. Im Fehlerspeicher ist E40 angeführt (lt. Prüfmanual ein Sync Fehler🤔)
Einmal kam ein schwarzer Schirm mit E14
Habe einstweilen Kondensatpumpe ausgebaut und an 230V geprüft, läuft. Behälter und beide Kontakte des Sensors gereinigt, hat aber nix gebracht.
Leider habe ich keine Info über die beiden seitlich verbauten Prints.
Wäre gut wenn sich jemand mit entsprechender Erfahrung melden könnte und mir irgendwie weiter hilft (Stromlaufplan, Servicemanual, Messpunkte, zu erwartende Werte auf Klemmen.. was auch immer zielführend ist😁

Ich habe mal nachgesehen wegen dem Leistungsmodul (programmiert - wo ist der Unterschied..) ohne Versand 3...
7 - Behälter leeren, obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren, obwohl leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090279826
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner meldet Behälter leeren, obwohl dieser leer ist.
Ich hatte die Kondensatpumpe das letzte mal in Juni 2021 (vor ca. 3 Monaten) ausgebaut und die Pumpe gereinigt und den Pumpensumpf gespült und mit einem Nass-Trockensauger ausgesaugt. Allerdings war der Pumpensumpf und die Pumpe nicht wirklich sehr verscmutzt. Jetzt tritt das Problem schon wieder auf. Wenn ich den Schlauch auf der Rückseite des Trockners von der Aufwicklung zum Behälter entferne und in einen Eimer entleeren (pumpen) lasse, funktioniert der Trockner. Wenn ich im Service-Menü die Kondensatpumpe ansteuere, funktioniert diese ebenfalls.
Könnte es sein, dass die Pumpe zwar noch funktioniert, aber nicht mehr genug Leistung hat, um das Kondenswasser über den aufgewickelten Schlauch in den Behälter zu pumpen?
Ich würde ungern die Pumpe austauschen, wenn es nicht notwendig ist.

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützun...
8 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner   Miele    T675C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner läuft seit 23 Jahren wie ein Uhrwerk.
Leider habe ich in letzter Zeit des öfteren das Problem das die Fehlermeldug: "Behälter leeren" im Display erschenint.

Um Auszuschließen das die Kondensatpumpe gar nicht mehr geht und um sie zu Testen würde ich sie gerne über das Prüfprogramm ansteuern.

Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Modell funktioniert?

Start-Taste und Einschalten funktioniert nicht.
Ich habe noch etwas im Kopf das man den Drehschalter erst nach rechts auf ein bestimmtes Programm dreht und anschließend auf Links.

Über euere Antworten bin ich sehr dankbar!
Da das Gerät an sich sehr solide gebaut ist und sonnst noch einwandfrei läuft möchte ich den Trockner ungern ersetzen!


Ich wünsche eucht ein erholsames Wochende, bis bald und

Viele Grüße

Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: schanzerin am  4 Jul 2021  9:42 ]...
9 - Wäsche riecht "verbrannt" -- Wäschetrockner Miele T4463C
Die mechanischen Arbeiten (Seite 24/25)zuzüglich Querstromlüfter wurden unlängst alle erledigt, als die Kondensatpumpe ertüchtigt wurde, seitdem ist der Trockner maximal 4 mal benutzt worden.

Die Taste "schonen" kenne ich natürlich.
Ich ging davon aus, dass diese nicht für Handtücher und Baumwolle in den beiden erwähnten Programmen zu wählen ist.
Im Programm "automatik" kann "schonen" NICHT aktiviert werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AEW am 23 Feb 2020 21:18 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AEW am 23 Feb 2020 21:19 ]...
10 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche noch feucht Fehler F55
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090309981
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07265980
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem: Die Wäsche ist noch feucht am Ende des Trockenvorgangs.

Der Trockner bricht aber das Programm nicht vorzeitig ab, sondern mann sieht wie das Programm immer wieder verlängert wird bis das Programm dann schlussendlich endet. Die Wäsche ist dann noch feucht und nur lauwarm.
Es ist auch sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel und wenig Wasser im Behälter. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F55 hinterlegt. (F55=>Die Überlagerungszeit ist überschritten.)

Bis jetzt wurde folgendes unternommen:
In Einstellungen auf Trocken geregelt =>Keine Änderung
Alle Filter gereinigt auch Kühler unten rechts. (Siehe Fotos Zustand Kühlrippen)

Gerät geöffnet, folgendes wurde gemacht/geprüft:
- Allgemeines Säubern und entflusen/stauben
- Widerstand der beiden Thermostate gemessen : 12,3 kOhm bei Raumtemperatur
- Verbrauchertest M2 (Motor Gebläse) => Gebläse funktioniert
- Verbrauchertest M13 (Motor Kon...
11 - Behälter leeren - obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T440C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren - obwohl leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Nachdem ich dank der vielen tollen Tipps vor zwei Jahren das alte Schätzchen bereits einmal
komplett zerlegt, die Kondensatpumpe getauscht und quasi in den "Neuzustand" grundgereinigt hatte,
lief der Trockner seither störungsfrei.
Seit einiger Zeit beginnt aber leider das alte Problem ("Behälter leeren obwohl nicht voll") wieder von Neuem.
Allerdings stellt es sich diesmal doch anders dar, also ersuche ich hiermit Eure Hilfe:

- Gerät läuft völlig normal. Kondensat erreicht Behälter.
- Warnton ertönt, "Behälter leeren"-Leuchte an, Gerät schaltet ab (Knitterschutz/Ende)
- Starte man jetzt erneut, werden Unmengen (zuvor angesammeltes) Kondensat in den Behälter gepumpt !?!?
Meistens läuft das Programm dann anschließend zu ende, manchmal passiert das ganze aber auch noch ein weiteres Mal.

Fast scheint es so, als wenn die Kondensatumpe zeitweilig nicht arbeiten würde,
beim Neustart ist sie dann aber sofort wieder &q...
12 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter Sockel reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Typenschild Zeile 1 : 55/090472052
Typenschild Zeile 2 : M-NR: 071171870
Typenschild Zeile 3 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner (8 Jahre alt) macht seit einiger Zeit Probleme. Er zeigt immer wieder obigen Fehler "Filter Sockel reinigen" an. Und zwar immer häufiger. Eine Zeitlang wurde dabei die Wäsche auch praktisch nicht trocken und blieb "nass".

Filter in der Türe: Verdrecken ganz normal, aber putze ich regelmäßig. Fehler kommt auch, wenn die Filter in der Türe sauber sind.
Filter im Sockel (links unten): Der Filter (Schaumstoff mit Griff) ist sauber und die Rippen dahinter ebenfalls sauber!

Was ich gemacht habe: Maschine geöffnet - Wärmetauscher (links unten) ist innen super sauber und blank (lässt sich aber nicht ganz öffnen ohne die Maschine nicht vollständig zu zerlegen. Ich habe auch die Leitungen für das Kondensat abgebaut und geprüft und sogar Kondensatpumpe (schwer zugänglich) mal ausgebaut und geprüft. Kondensatpumpe funktioniert dabei wunderbar.
Was mir noch aufgefallen ist: Lüfter (rechts ...
13 - Behälter entleeren -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Novotronic Sommerwind C

Zitat :

Habe jetzt auch den Wärmetauscher gereinigt, dabei habe ich entdeckt, dass sich hintendran in dem Schacht Wasser angesammelt hat.Dies habe ich entfernt. Danach habe ich den Trockner wieder eingeschaltet und bestimmt 1 Std laufen lassen. es kam keine Fehlermeldung mehr.
Dann habe ich ihn mit Wäsche befüllt und nach ca 20-30 Min leuchtete wieder Behälter entleeren auf. hatte sich aber nicht abgeschaltet, lief gerade bei Kaltluft. Dann habe ich den Wärmetauscher wieder rausgezogen u . es stand hinten wieder Wasser drin. Oder ist das normal?


Kondensatpumpe ausbauen und auf Funktion prüfen, ich vermute sie ist nur verschmutzt, weil kaputt gehen die Dinger höchst selten.

Sammelsumpf unter dem Wärmetauscher prüfen, bei ausgebauter Pumpe, ob mit Flusen verschlammt.

...
14 - Kondensatpumpe läuft ständig -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK7870
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe läuft ständig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK7870
S - Nummer : 8560 787 03000
FD - Nummer : 07 0646 114342
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Tach zusammen!

Gestern stand die Waschküche unter Wasser: Trockner übergelaufen. Diagnose: Flusenknubbel im Verbindungsschlauch vom Kondensator zum Pumpensumpf. Na gut, da kann der Trockner nix für...

Nachdem ich das Kondensatorgehäuse, den Pumpensumpf und alle Schläuche gesäubert hatte, kurzer Funktionstest der Kondensatpumpe vor Anbau der Rückwand. Und siehe da: die Pumpe läuft ständig. Egal, ob der Schwimmerschalter geöffnet oder geschlossen ist. Sie läuft sogar, wenn die Kabel vom Schwimmerschalter abgezogen sind.

Das kann doch nicht richtig sein, oder? Dann würde der Schwimmerschalter ja keinen Sinn machen...

...
15 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T67680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH
S - Nummer : 91609731400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem 2014 erworbenem AEG Lavatherm T67680IH.
Der Wärmepumpen-Trockner trocknet einfach nicht mehr.
Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die Trocknerprogramme läuft einfach bis zum Timeout durch und dann war es das.

Folgende Dinge habe ich nach erster Internet-Recherche schon überprüft:

- Ich habe den Trockner schon im Zeitwahl-Programm laufen lassen um auszuschließen, dass es an den Messwiderständen liegt. Auch hier wird nur kalte Luft zirkuliert.
- Die Kondensatpumpe habe ich ebenfalls schon gereinigt und auf Funktion geprüft.
- Vor dem Wärmepumpen-Kompressor befindet sich ein Lüfter, ist es normal, dass dieser nicht mitläuft? Oder soll der nur ab einer gewissen Temperatur zur Kühlung des Kompressors dienen.

Über jegliche Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Falls ich eine Angabe vergessen habe teilt mir das bitte mit ich werde Versuchen das dann entsprechend nachzureichen.

Mit freundlichen Grüßen
Timm R....
16 - Feuchtesensor defekt? -- Wäschetrockner Bauknecht Tk Care 61 BDi
Hatte den gleichen Fehler, Program fällt auf 3 Min Restzeit zurück. Sehr pünktlich war das Gerät am Ende der Gewährleistung defekt! Vom Bauknechtservice gab es keinerlei TIP für meinen nur 25 Monate alten Trockner zu diesem sicherlich bekannten Problem. So musste ich (Servicetechniker) den Fehler ohne deren Hilfe suchen. Also den Trockner abgeschaltet, vom Stromnetz getrennt, die Schläuche der Kondensatpumpe auf der Rückseite abgezogen. Den Kondensatbehälter vorsichtig geöffnet. Den Schwimmer nach oben herausklickt. Die Unterseite der Pumpe geöffnet und geprüft. Das Ergebnis: Der Billiggummi am Flügelrad der Kondensatpumpe war nach nur 160 Trockenvorgängen defekt! Mit Nummer und Namen auf der Pumpe online in der Bucht ein Ersatzteil (Deckel mit Pumpe) bestellt. Das Gummiflügelrad alleine konnte ich nicht finden. Alles neue verbaut und vorsichtig den Deckel rundum eingerast damit der Behälter wieder dicht ist. Die Schläuche aufsteckt. Geprüft, getestet, alles wieder OK! Diese Reparatur kann leider nur von einer Elektrofachkraft für weiße Ware richtig durchgeführt werden. Zur erneuten Inbetriebnahme nach der Reparatur des Gerätes ist eine BGV A2 (VBG4) Prüfung
erforderlich. Ohne Gewähr.

Grüße Komi

...
17 - Servicemenü -- Waschmaschine Miele W433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicemenü
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 2
Typenschild Zeile 1 : 3
Typenschild Zeile 2 : 4
Typenschild Zeile 3 : 5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gilb,

Ich habe zwei gebrauchte Miele Geräte bekommen.

Miele W433 und T4423C

Die zwei Geräte habe ich erstmal zerlegt alles gereinigt und entsifft.
Nun wollte ich gern im Servicemenü nochmal alles durchlaufen lassen, um alle Fehler auszuschließen.

Ich komme auch in Menü rein Die W433 hat 3900 Stunden gelaufen !
Wasser Stand 1 2 3 geht
Trommel
Laugenpumpe
alle LED blinken
.....

Was muss die Maschine bei allen Punkten machen ?
Was sollte ich bei der Gelegenheit noch an beiden Maschinen checken ?

Der Trockner macht im Servicemenü folgendes:

Ende -01
1 rechts - linkslauf
2 235 -240
3 läuft
4 nix
5 läuft
6 läuft F6
7 läuft F7
8 alle LEDs blinken
9 -15
10 cor
11 peeep 00 821
12 Kondensatpumpe
12 nix


Grüße Micha
...
18 - Wäsche heiß, nicht trocken -- Wäschetrockner   Miele    T653C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche heiß, nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T653C
Typenschild Zeile 1 : HT01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe schon etliche Foren nach dem gleichen Fehler durchsucht, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann.

der Trockner Miele T653C weist folgendes Verhalten auf:

1.Wenn man den Programmschalter auf Extratrocken stellt, dann dreht die Trommel an ( je nach Versuch unterschiedlich zwischen 30 s - 180 s) und danach bleibt sie stehen und es leuchtet die LED "ENDE"

2. Es kommt auch vor, dass die Trommel nicht stehen bleibt und nach dem Richtungswechsel der Trommeldrehung heizt der Trockner ganz normal. Das Gebläse springt mal an mal nicht.

3. Wählt man das 20 min Warm-Programm, dann bleibt die Trommel nie stehen, die Heizung wird auch nach dem ersten Wenden der Drehrichtung zugeschaltet. Das Gebläse bleibt aus.


Meine erste Vermutung war das Kühlluftgebläse oder der Temperaturfühler 2R30 im Umluftgebläsegehäuse. Ich habe das komplette Gerät zerlegt und vorsorglich a...
19 - E50 neben anderen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Mod. T75472AH
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Wärmepumpentrockner, d.h. er hat keine Heizung. Wenn der Kühlkreislauf (zum Kondensieren) nicht richtig funktioniert gibt es auch keine Wärme (zum Trocknen), also kann auch im Kondensatbehälter kein Wasser ankommen. Zudem dauert es bei Geräten mit dieser Technologie eine geraume Zeit, bis die Wärme in der Trommel spürbar wird, da hier mit sehr wenig Wärme gearbeitet wird. Der Gruppenfehler E50 (möglich E50.....E54) hängt mit dem Motor zusammen.
Das Geräusch könnte von der hinteren Lüfterwalze, oder der Trommel (Fremdkörper in den Filzlagern) kommen. Der dadurch erschwerte Lauf könnte den angezeigten Motorfehler erklären. In wenigen Fällen verursacht die Kondensatpumpe "sirrende Geräusche" z.B. wenn sie trocken läuft.
Prüfe erst mal die Leichtgängigkeit der Trommel (Antriebsriemen entspannen), mit Schwung drehen, etwas Widerstand ist normal, sollte aber etwas nachlaufen.
Ggf. den Trockner mit entspanntem Riemen in einem Zeitprogramm laufen lassen und beobachten, ob der Fehler wieder auftritt und die Geräusche u.U. weg sind.

VG ...
20 - Fehler Kondensatbehälter -- Wäschetrockner Zanker KES 2042
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler Kondensatbehälter
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KES 2042
S - Nummer : 14400034
Typenschild Zeile 1 : P552110
Typenschild Zeile 2 : 916725514-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - bei o.g. Trockner habe ich (scheinbar nicht unbekanntes) Problem:

bei allen Programmen wird nach kurzer Zeit (bei kaltem Gerät nach ca. 15min, bei weiterem Versuch nach ein paar Sekunden) der Kondensatbehälter als voll angezeigt.

Den Sumpf habe ich gereinigt, der Schwimmer ist freigängig und löst auch nicht den Schalter aus. Eine Kondensatpumpe gibt es nicht.

Wenn ich das richtig verstehe soll bei vollem Kondensatbehälter der Schwimmer einen Schalter auslösen, der dann einen Stromkreis unterbricht und die Warnlampe aktiviert. Richtig?

Ich habe versucht, die Kontakte des Schwimmerschalters kurz zu schließen aber ohne Effekt.

Hat jemand eine Idee, was sonst noch eine mögliche Ursache für den Fehler sein kann?

Vielen Dank! ...
21 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz blinkt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C Kondenstrockner
S - Nummer : 00/14051919
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich mich schon wegen des Trockners hier gemeldet. Der alte Threat ist inzwischen archiviert, darum mache ich hier einen neuen auf.
Eine Lösung hatte wir damals nicht gefunden, der Trockner wurde in die Ecke geräumt und "vergessen".
Nun steht die Entscheidung an, eine entgültige Lösung zu finden...
Da mir das Wegschmeißen aus ökologischer Sicht wiederstrebt, so bitte ich hier nochmal um Hilfe.
So nun zum Problem:
Sobald der Trockner auf irgendein Programm gestellt wird, so läuft er an und reversiert auch, doch gleichzeitig blinkt direkt nach dem Start die Knitterschutz Leuchte. Die Trommel wird nicht warm. Auch nicht im Testmodus, dort kann die Heizung nicht angesteuert werden. Die Heizung und Klicksons habe ich durchgemessen (Klicksons haben Durchgang, die Heizung zeigt 16 Ohm an) Bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass auch das Heizrelais nicht angesteuert wird, es klickt nicht im Testmodus. Mit kleiner Batterei kann das ausg...
22 - Kondensatumpe verschmutzt -- Wäschetrockner Siemens WT46 W390/02
Danke für den Tipp. Ich habe inzwischen die Pumpe "freigelegt", alle Anschlüsse (Stecker) abgezogen.

Jetzt ein neues Problem: Wie bekomme ich die Pumpe aus dem Trockner raus? Es ist dort so eng, wegen dem Trommelmotor und der Wärmepumpe. Muss ich das eine oder andere Element noch ausbauen, bevor ich die Kondensatpumpe aus dem Trockner entfernen kann?

Danke für eure Hilfe.
...
23 - Behälter entleeren -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C
S - Nummer : 00 / 66 114 883
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

ich lese schon einige Zeit in diesem Forum und bin auch auf viele Informationen gestoßen,welchen den Fehler "Behälter entleeren" beschreiben. Danke an "ALLE"

Ich habe entsprechend die Maschine zerlegt und gründlich gereinigt.
Die Arbeit war nicht umsonst ,denn die Maschine sowie der Flusensumpf waren sehr verdreckt.

Nach dem Zusammenbau und starten des Trockners blieb der erwünschte Erfolg aus.

Lüfter sowie Kondensatpumpe arbeiten einwandfrei.
Auch der Reedkontakt am Schwimmer arbeitet einwandfrei


Was mir aufgefallen ist:
Startet der Trockner und die Trommel des Trockner dreht links herum an, arbeitet der Trockner ohne Probleme:

Wäsche ist nach Ablauf des Programms ---> Trocken
Auch eine zweite Beladung ohne den Trockner vorher ausgeschaltet zu haben läuft einwandfrei durch.
Schaltet man den Trockner aus und wieder ein und startet ihn, läuft die Trommel rec...
24 - Kühlgebläse defekt ? -- Wäschetrockner   Miele    T654C (HT01-1)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kühlgebläse defekt ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T654C (HT01-1)
S - Nummer : 10 / 31054020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

wir haben einen Miele T 654 C Kondenstrockner. An jenem war das Gebläserad für die Luftumwälzung defekt. Neues Gebläserad eingebaut. Haben den Trockner Geschenkt bekommen, wegen genanntem defekt, mit der Aussage vorher lief alles Einwandfrei und der Trockner funktionierte. Nach der Reparatur, haben wir jetzt Wäsche getrocknet. Der Trockner funktioniert soweit auch und die Wäsche wird Trocken, allerdings ist alles Nass im und am Trockner. Die Kondensatpumpe funktioniert, die Luftwege, sprich Türsiebe etc. sind auch alle Pikobello Sauber. Wurden bei der Reparatur in warmem Wasser mit einer Handbürste schön geschrubbt.

Anhand des Trockenvorgangs und dem überall sich befindlichen Kondensat habe ich den Eindruck das das Kühlgebläse nicht funktioniert. Hatte zwar den Motor bei der Reparatur gemessen mit 25 und 36 Ohm. Somit müsste er eigentlich funktionieren.

Gibt es eine möglichkeit das Kühlgebläse via Servicemodus etc. auf Funktion zu testen oder...
25 - Isolierungsfehler -- Wäschetrockner MIELE Novotronic T 455 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Isolierungsfehler
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic T 455 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

An dem Trockner war der Entstörkondensator auf der Anschlussplatine kaputt. Habe ein original Ersatzteil eingebaut. Dabei den Trockner total zerlegt. Alles gründlich gereinigt. Wieder zusammengebaut. Jetzt taucht folgendes Problem auf :
Der Trockner läuft an: Motor für Warmluftgebläse und Trommeldrehung funktionniert und reversiert. Das Heizregister funktionniert. Nach einiger Zeit läuft das Kondensatorgebläse an. Alles scheint in Ordnug. Auch die Kondensatpumpe funktionniert.
Aber nach einiger Zeit (ca. 4-5 Minuten) tritt ein Isolierungsfehler ein (die Sicherung springt raus).
Was kann das sein ?
Beim Auseinanderbauen ist mir aufgefallen das der große Anlaufkondensator (SEL MP 9/400) auf der Platine des Kondensatorgebläses oben stets feucht und ölig ist auch wenn man ihn gründlich abwischt. Kann das ein Anzeichen sein ? Obwohl das Kondensatorgebläse normal läuft ? ...
26 - Klacken wenn Trommel dreht -- Waschtrockner   Miele    T 4623 C
Nein, da hast du recht. Das Klacken hat bestimmt nichts mit der Kondensatpumpe zu tun. Mir geht es bei der Übernahme des Gerätes darum, weitere mögliche Mängel feststellen zu können. Daher die Frage nach dem Servicemenü. Wenn nämlich ausser diesem Klacken z.B. auch die Pumpe oder das Kühlgebläse nicht funktionieren würden, könnte der Anbieter getrost den Trockner behalten. Wäre für mich dann nämlich zu Teuer.

Gruß
Daniel16121980 ...
27 - Behälter leeren, FI -- Wäschetrockner Miele novotronic 455c
Thema erledigt.
Zwichenzeitlich neue Kondensatpumpe eingebaut, Trockner läuft wie neu... ...die Spule hatte keinen Durchgang , folglich Pumpe im Eimer .


...
28 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner TKF7340
S - Nummer : 684515
FD - Nummer : 7184981300
Typenschild Zeile 1 : TKF 7340
Typenschild Zeile 2 : 684515
Typenschild Zeile 3 : B857H42
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Lieblingsforum...
Schon oft habe ich hier Hilfe zur Rep. diverser Haushaltsartikel gefunden. Nun bin ich aber am Ende und hoffe das sich jemand erbarmt und den Fehler kennt.
Unser Blomberg heizt nicht mehr richtig, per Hand gefuehlt vielleicht noch 30Grad.
Nachdem ich vor einem Jahr den Motor gewechselt hatte, durfte ich vor 3 Monaten diese kleine sündhaft teure Umlenkrolle wechseln. Die Riemen und das ausbaubedingt zerstörte Lüfterrad habe ich auch gleich gewechselt. Und weil er eh gerade auseinander war, habe ich auch den Kondenser gereinigt. Nun läuft das Gerät, wird aber nicht warm und kondensiert dadurch bedingt auch kein Wasser.
Also habe ich mir erneut diverse Fehlerberichte samt Lösungsvorschläge hier im Forum angeschaut. Habe das Gerät wieder zerlegt, Diagnoseprogramm gestartet und alles durchprobiert. Die Kondensatpumpe pumpt, habe etwas Was...
29 - Abschaltung und Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens Siewatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abschaltung und Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siewatherm
S - Nummer : WTXL 2300/02
FD - Nummer : 8204 201291
Typenschild Zeile 1 : S.o.
Typenschild Zeile 2 : S.o.
Typenschild Zeile 3 : S.o.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei unserem Wäschetrockner ist plötzlich folgender Fehler aufgetaucht:
Das Gerät schaltet vorzeitig ab und es leuchtet "Filter wechseln" auf.

Habe alle Filter gereinigt, Kondensatpumpe und Schlauch zum Wassertank gereinigt.
Wenn ich den Trockner leer laufen lasse, dann stoppt er normal.
Mit nassem Tuch stoppt er nach kurzer Zeit mit Fehlermeldung, das auch bei entfernten Filtern.

Daher vermute ich, dass ein Sensor, oder die Elektronik defekt ist.

Wie kann ich Sensoren prüfen?
Muss ich für den NTC Sensor die Front entfernen? Wenn ja, wie?

Vielen Dank im Voraus! ...
30 - wird heiss, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird heiss, Wäsche feucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWATHERM WTXL2500
S - Nummer : WTXL2500/01
FD - Nummer : 8110203219
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kondensationstrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500/01 läuft heiss

Das Problem ist, dass der Trockner sehr heiss wird. Auch die Wäsche wird sehr heiss und trocknet nicht richtig, Der Trockner läuft stundenlang bis er irgendwann von Hand abgeschaltet wird. Im Kondenswasserbehälter befindet sich hinterher nur wenig Kondenswasser. Zudem quietscht der Trockner, wenn sich die Trommel dreht. Die Türe wird beim Anlaufen des Trockners sichtbar nach außen gedrückt, einmal ist die Tür beim Anlaufen aufgesprungen.

Flusensieb und Wärmetauscher sind gereinigt, daran kann es nicht liegen. Das Kühlluftgebläse scheint auch zu funktionieren, jedenfalls bläst bei entfernten Seitenwänden kräftig heiße Lust aus dem Wärmetauscher.

Der Fehler tritt nicht immer auf, aber besonders bei vollem Trockner und ganz extrem bei wiederholtem Betrieb innerhalb kurzer Zeit. Betreibt man ihn zum Test mal nur mit ein paar T-Shirts, läuft er auch mal fehlerfrei durch.

Könnte dass...
31 - Kondensatpumpe ohne Spannung -- Wäschetrockner Miele T4263C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe ohne Spannung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4263C
S - Nummer : 00/66235957
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein Programm (z.B Schranktrocken oder 20 Minuten warm) lässt sich starten, in weniger als einer Minute stoppt der Trockner aber, und die Anzeige "Behälter entleeren" (o.ä.) leuchtete. Der Behälter ist aber leer. Während dieser kurzen Laufzeit heizte der Trockner aber nicht, auch die Led "Trocknen" (die oberste der Fortschrittsanzeige) leuchtete nicht.
Ich wollte mit folgendem Ablauf ins Prüfprogramm einsteigen, um einzig die Kondensatpumpe anzusteuern: der Programmwahlschalter war auf aus und ich hielt während des Einschaltens die Start-Taste gedrückt und hielt sie darüber hinaus noch so lange gedrückt, bis die zur Start-Taste gehörende Led dauernd grün leuchtete. Dann drehte ich den Programmwahlschalter auf eine Programmposition und drückte mehrmals die Start-Taste. Das tat ich bei einigen Programmpositionen auf diese Weise (auf der Suche nach dem Pumpenlauf). Zu spät entdeckte ich, dass ich bei jeder Programmposition durch das Drücken der Start-Taste et...
32 - FI löst sofort aus -- Wäschetrockner Miele T565C
Hallo und danke für eure Antworten.

Ich habe das Teil heute mal geöffnet und mir alles angesehen. Auf wundersame Art und Weise hat's der Kollege Zufall gerichtet. Ich habe keine Ahnung, warum - aber plötzlich konnte ich den Trockner einschalten und die Tür öffnen.
Jetzt habe ich den Trockner gestartet, nach einigen Sekunden kam wieder der FI. Also Testprogramm angefangen - Heizung geht, Motor dreht in beide Richtungen, Summer geht, Kondensatpumpe geht auch. Beim einschalten des Kühlluftgebläses kam wieder der FI.

Dann habe ich das Kühlluftgebläse ausgebaut und frei nach VDE 08/15 verdrahtet, kurz eingeschaltet - FI. Ohne Erde eingeschaltet (keine Sorge, ich war weit genug entfernt und ohne kontakt) - funktionierte perfekt. Dreht kraftvoll durch, laut Aufdruck hat er 100W - das lässt er einen auch spüren.

Ich habe leider versäumt, mein Multimeter zu Rate zu ziehen. Was sollte ich am besten messen?
Woran könnte das liegen? Feuchtigkeitsschluss? Wenn der Trockner schon seit Monaten nicht mehr lief? Oder könnte das durch den Transport Keller-Auto-Keller gekommen sein?
Ich habe gelesen man könn...
33 - Wasser läuft aus Loch unten -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft aus Loch unten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Miele Trockner T4223C, ein Problem das ich noch nie so hatte.

Also es läuft Wasser aus einem Loch unten vorne links, manchmal gar nicht und manchmal sehr viel. Es sind die Luftwege sauber, die Kondensatpumpe läuft, der Schwimmer ist OK. Es ist auch immer Wasser oben im Behälter.
Unten neben dem Kondensator ist eine Isoliermatte, darunter ist ein Loch in der Bodenwanne das läuft das Wasser raus, die Isoliermatte ist natürlich auch oft nass.

Ich weiß nicht wo das Wasser her kommt. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Gruß

Thomas ...
34 - Kondensatorsumpf steht Wasser -- Wäschetrockner Miele T7764C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatorsumpf steht Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7764C
S - Nummer : 40-095136977
FD - Nummer : HT13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

mein Trockner zeigt folgendes sporadisches Verhalten.

- Das Programm wird abgebrochen
- Restlaufzeit-Anzeige erlischt
- Summer ertönt
- Trommel dreht sich weiter.
- Das Programm lässt sich erst nach Ein/Aus fortsetzen.

Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Hinter dem Kondensator steht Wasser in der Wanne.

Kondensatpumpe incl. Schwimmerschalter wurde ausgebaut.
- Keine Verschmutzungen vorhanden
- Schwimmer durchgemessen i.O
- Pumpe mit Fremdspannung angeschlossen i.O

Pumeneinheit wieder eingebaut Trockner läuft ( ca. 5 Trocknungen )

Gestern wieder gleicher Fehler.

- Deckel hinten links abgeschraubt
- Multimeter an Motor angeschlossen
- Programm gestartet
- Pumpe bekommt 230V
- Wasser wird abgepumpt
- Programm läuft durch


Soweit zum Fehlerbild.

Hier kommen meine Fragen:


- wird der Prog...
35 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik T455C
Wenn das Heizrelais defekt wäre, würde Dein Trockner nicht annähernd warm werden.

Läuft tatsächlich hörbar das Kaltluftgebläse? Schnapp Dir ein Stück Papier und halte es an die Lüftungsschlitze.

Sollte das soweit passen, liegt meine Vermutung nahe, dass die Kondensatpumpe das Wasser nicht Richtung Wasserbehälter pumpt/pumpen kann. Somit kondensiert Dein Trockner im Kreis. Verschlauchung zwischen Wasserbehälter und Pumpensumpf prüfen. Auch die Kondensatpumpe selbst mal reinigen (versottet, voll mit Flusen - die verklumpen gerne mal)...

Wie hast Du die Restfeuchteelektronik gemessen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 22 Jan 2014 18:51 ]...
36 - Heizt ungenügend -- Wäschetrockner Siemens WT46.5M runner
Ok. Der Trockner ist so ziemlich zerlegt. Die Lamellen im Kondensator erstaunlich sauber. Daran kann mein Problem leider nicht liegen. Auch die Kondensatpumpe ist frei.
Im offenen Zustand habe ich den Trockner dann mal in Betrieb genommen um herauszufinden was für eine Temperatur entsteht und wo vielleicht eine Blockade sitzt. Habe dabei auch die angehängten Bilder gemacht.
Wie schon erwähnt läuft der Kompressor und wird warm aber nicht heiss. Kälte für den Kondensator entsteht so viel das der glatt vereist. Ist das normal?
Nur auf dem Wärmestrang passiert so gut wie nix. Vielleicht 25-30 Grad werden die Rohre die vom Kompressor kommen warm. Und die Wärme würde doch aus dem Kompressor kommen oder?
Weiss jemand was hier passiert und was man jetzt machen kann?








...
37 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 55820
Schon mal an die Restfeuchtemessung gedacht? Schleifspur auf der Trommel reinigen. Die sieht ja übel aus. Ferner alle Luftkanäle restlos reinigen. Wärmetauscher ebenfalls. Ob der Lüfter genug Leistung bringt, merkst Du am besten, wenn Du ein Blatt Papier DINA4 vor die Lüfterschlitze hältst.

Du schreibst dass Dein Behälter kaum mit Wasser voll ist. Deutet auch auf eine defekte Kondensatpumpe hin bzw. eine nicht korrekt arbeitende. Womoeglich ist diese auch versottet. Bleibt das Wasser im Sumpf, kondensiert Dein Trockner im Kreis...

Waesche ist deutlich kaelter: NTC's (Temperaturfuehler checken... Nur pro forma)

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am  3 Dez 2013 23:18 ]...
38 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Miele T 442 C
Schau halt, ob der Trockner schief steht!?

Ferner Kondensatpumpe, Wasserweg prüfen. Evtl. mit Flusen zugesetzt/verstopft. Ich weiß, Du hast geschrieben, dass die Pumpe funktioniert, wenn Du Wasser in den Überlauf kippst. Ich meine viel mehr damit, ob diese im Zweifelsfall auch angesteuert wird, wenn Sie zum Einsatz kommen muss!

Anbei ein Werkzeug, was Dir bei Deiner momentanen Situation helfen könnte.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 12 Sep 2013 14:22 ]...
39 - läuft plötzlich nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 61B SD
Wie lange stand denn dieser original verpackt im Keller?

Das ist ein Garantiefall nach einem halben Jahr Betrieb... Jetzt kommt es darauf an, wie lange ihr ihn insgesamt habt. Ich würde zum Verkäufer mit der Rechnung gehen und den Fall schildern... Sofern es noch in der Garantiezeit liegt.

Es sind ja zur Zeit noch abartig kalte Temperaturen draußen... Wenn Du den Trockner nicht im Betrieb draußen stehen hast, kann es durchaus sein, das Restwasser in der Kondensatpumpe festgefroren ist. Stell den Trockner mal in die Wohnung. Lass ihn wirklich mal einen Tag stromlos stehen... Schließe in am Folgetag an und starte ihn. Tritt der Fehler dann immer noch auf, ab zum Händler damit.

Sicherlich kann einem die Kälte einen Strich durch die Rechnung machen. Abgesehen davon, das die Steuerelektronik (Bedienelement) ne Macke bekommen kann.

So einen Fehler würde ich in der verunreinigten Kondensatpumpe, dem verunreinigten Wärmetauscher, dreckige Abluftwege bzw. verdreckte Thermofühler suchen.

Grüße. ...
40 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer günstigen Kondensatpumpe für unseren Trockner.
Kann jemand Vorschläge machen? ...
41 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T352C
Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort. Die "Kondensatpumpe" habe ich natürlich nicht gechecked. Weiss nämlich leider nicht wo die liegt. Habe mal danach gegoogelt und es scheint ein elektrisches Bauteil zu sein, das irgendwo im Trockner eingebaut ist. Oder kommt man da irgendwie einfach dran?

Den Wärmeraustauscher konnte ich nur längst reinigen, da er aus mehreren "Platten" besteht, die in einem bestimmten Abstand zueinander nebeneinanderliegen. man kann zwischen den Platten durchschauen, es gibt dort also keinen Staub o.ä.. Wenn ich vorne reinschaue kann ich ebenfalls durchschauen also auch da scheint's i.O. zu sein.

Was mir jedoch komisch vorkommt... um deine Fragen genau beantworten zu können habe ich den Wärmeaustauscher gerade eben noch mal ausgebaut und es kam mir eine kleinere Pfütze Wasser entgegen. Nun frage ich mich... sind das Reste aus meiner "Putzaktion" vor ca 3 Monaten oder ist das irgendwie neues Wasser von meinen Trocken-Versuchen vor ca 1 Woche?

Gruß Andy ...
42 - Start/Stop blinkt, läuft nich -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start/Stop blinkt, läuft nich
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 7180681800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo von einem Neuem in der Runde hier im Forum,
habe schon mal Rat im Forum zu einem anderen Problem an dem Trockner gefunden, doch nun scheine ich zu scheitern. Bevor ich das Ding entsorge letzter Versuch das Problem zu lösen.
Die Trommel läuft nicht an, Start/Stop und Trocknen LED blinkt dauernd. Hab beide Seitendeckel entfernt und Innenleben an allen zugänglichen Stellen gereinigt.
Kondensatpumpe arbeitet nicht, ist aber ok, ausgebaut und geprüft, Schwimmerschalter schaltet durch, wurde geprüft. An der Pumpe liegt kein Strom an wenn Schwimmerschalter schaltet.
Am Antrieb ist kein Fehler ersichtlich, Riemen ok, Motorantriebsrolle wurde schon auf Alurolle gewechselt, das war vor gut einem Jahr.
Fehlercode auslesen würde ich gerne, weiss aber nicht wie das geht.
Freue mich auf jede Antwort




...
43 - Überlauf Kondensatbehälter -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821
Noch einige Ergänzungen:
Der Schalter war es erwartungsgemäß nicht. Ergänzen möchte ich noch, dass ich nach dem Ausbau der Kondensatpumpe natürlich den Pumpensumpf gereinigt habe. Auch die beiden Schläuche, die an der Pumpe ankommen bzw. abgehen, sind frei, das habe ich soeben durch Durchblasen geprüft. Noch eine Frage: Kann man bei laufendem Trockner eigentlich feststellen, ob die Pumpe läuft (Geräusch, Vibrieren ...)? Bzw: Läuft die Pumpe auch, wenn der Trockner auf Pause steht? Ich habe jedenfalls keinerlei Leben der Pumpe fühlen können, kann aber nicht glauben, dass die neue Pumpe (auch) defekt sein sollte. Also: Gibt es irgendwelche anderen Ursachen für die geschilderten Probleme?

DANKE für Eure fachmännische Hilfe! ...
44 - Restfeuchte -- Waschtrockner Miele T455C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restfeuchte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 0013282180
FD - Nummer : 0871-B
Typenschild Zeile 1 : 50HZ / 230V
Typenschild Zeile 2 : 3060W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Hab mal wieder ein Problem mit unserem Trockner.
Vor einigen Monaten lief das Kaltluftgebläse auf einmal sofort beim Einschalten.
Hab gegooglt, Stecker umgedreht: alles soweit wieder OK.
Im Forum gelesen, das bei disem Problem die Motorwicklung ev. Masseschluß hat.
Jetzt: Sicherung nach einigen Minuten Trocknen raus.
Im Forum gesucht (und gefunden), Kondensator und alles von vorne erreichbare gereinigt. Läuft wieder, aber Restfeuchte zu hoch und pumpt kein Kondensat ab. Wieder im Forum gesucht, Testprogramm durchgeführt: Kondensatpumpe und Kaltluftgebläse laufen nicht. Kann es sein das beides kaputt ist.

Bitte um Hilfe,
Danke powi ...
45 - Kondensatpumpe arbeitet nicht -- Wäschetrockner Miele T4623C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe arbeitet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4623C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
Bin neu im Forum und habe schon schon die erste Anfrage.
In meinem Miele Trockner T4623C läuft die Kondensatpumpe M13 nicht mehr, die Pumpe wird vom dem Steuergerät 1N1ELP nicht mehr gespiesen.
Schliesse ich die Pumpe an eine externe Spannung, läuft sie einwandfrei.
Bevor ich die Maschine komplett auseinandernehme und mich auf das Steuergerät 1N1 ELP stürtze, eine Frage an die Forumsteilnehmer; Hat jemand ein Schemata dieses Steuergerätes dass er mir in elektronischer Form senden könnte (den Verdrahtungsplan habe ich), ich wäre sehr dankbar dafür. Ich bin überzeugt, dass es sich um eine Kleinigkeit handeln muss (ein Relais oder Triac), da der Trockner mit all seinen Programmen einwandfrei läuft, ausser natürlich der Kondensatpumpe.

Schon mal besten Dank für die Hilfe ...
46 - Kondensatpumpe defekt/verschm -- Wäschetrockner Siemens WTXL 2300/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt/verschm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL 2300/01
S - Nummer : 471090325930000311
FD - Nummer : 8109 200031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

So,

nachdem mir Schiffhexler so toll Hilfe geleistet hat, habe ich irgendwie Blut geleckt und will einen Trockner nicht so einfach in den ewigen Jagdgründe wechseln lasse.

Ich hoffe die Gerätedaten sind so i.O.

Problem:

Trockner pumpt das Kondenswasser nicht mehr in den dafür vorgesehenen Behälter.

Meine Diagnose:

Pumpe o. Schläuche verdreckt, würde mich bei dem Zustand des Trockners im Inneren nicht wundern oder Pumpe defekt.

Aktueller Stand:

Alle Seitenteile und das Heckteil sind ab (dabei hat sich leider die Gummidichtung verabschiedet, dazu aber erst, falls ich da Hauptproblem gelöst bekomme.)
Ich habe die Pumpe lokalisiert, da tritt auch Wasser aus.
Nur komme ich nicht an das Pumpengehäuse, da dor...
47 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher reinigen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61180427
Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim T59800 folgendes Problem.
Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen.
In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig:



Zitat :
Am einfachsten geht das so:
Trockner auf Böcke oder Tisch stellen.
Filter vorn, unten links aus bauen...
48 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner   Blomberg    TA 9021 KE / TK 2350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 9021 KE / TK 2350 S
S - Nummer : Ident-Nr 0029560000-243210352
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Trockner trocknet nicht mehr, bzw. es kommt nur noch kalte Luft heraus.

Gerät ist gereingt, auch hintere Abdeckung entfernt und Flusenreste aus Gebläse entfernt (sammelt sich ganz schön was an).

Hat aber immer noch nicht wieder aufgeheizt. Ein ähliches Problem hab ich in dem Thread gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Also linker Thermostat "gedrückt" (aber kein klicken hörbar) und Heizelement ging wieder, Kondensatpumpe ebenfalls geprüft, läuft und pumpt. Dann Trocker wieder komplettiert, Wäsche rein und eingeschaltet. Kurze Prüfung, warme Luft kommt also voller Hoffnung Programmende abgewartet, aber war nix... Wäsche nicht trocken (und auch nicht wa...
49 - Hinweis -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hinweis
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-102574-06
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-102574-06 IN 5 A
Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50HZ C10A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6kg IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

habe einen Trockner Blomberg TKF 1350 der bisher immer top gelaufen ist. Seit ein paar Tagen leuchtet immer der Hinweis "Behälter leeren", obwohl der Behälter geleert ist.
Ich habe hier einen Eintrag gefunden vom 03.11.2009 und hab mir gleich eine Kondensatpumpe bestellt. Ich finde allerdings keine Reparaturanleitung oder sonstige Beschreibungen im Netz.
Da meine Söhne leider keine Kenntnisse für die Reparatur von Trockner haben, kann mir vielleicht hier jemand helfen. Meine Söhne sind Elektriker und Anlagenmechaniker (Heizerer, Sanitär). Also schon handwerklich nicht ganz so ahnungslos wie ich Vielleicht kann mir "Gilb" hier weiterhelfen, der 2009 auch geholfen hat Da ich den Trockner f...
50 - Trockner läuft aus! -- Wäschetrockner Miele T7744C T Young Vision C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner läuft aus!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C T Young Vision C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit kurzem läuft bei unserm Wäschetrockner hinten links Wasser aus. Hab beim Trockner mal die Seitenwand entfernt und einige Ladungen trocknen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der kleine Auffangbehälter neben dem Wärmetauscher (Bild 1) immer randvoll mit Wasser ist (Ist das normal?). Durch die Vibration des Gerätes scheint auch ab und zu etwas Wasser überzuschwappen, was die Pfütze unter dem Trocker erklären könnte.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass in der Rille, in der der Wärmetauscher verriegelt wird ein Abflussloch ist (Bild 2). Nach einem Trocknungsvorgang stand in der Rille Wasser was anscheinend nicht abfließen konnte. Habe einige Fussel in dem Loch entfernt aber auch danach floss Wasser, dass ich testhalber in die Rille gegossen habe nicht ab. Könnte dort irgendwas verstopft sein oder fließt das Wasser wenn der Trockner nicht an ist nicht ab?

Da der Trockner ansonsten einwandfrei funktioniert (Kondensatpumpe scheint zu funktionieren, sonst wäre der Kondenswasserbehalte...
51 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T654C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T654C
S - Nummer : 00/30512402
FD - Nummer : Type HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe o.g. gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen. Leider trocknet er aber nicht mehr.

Ich glaube, dass die Heizung nicht funktioniert. Wenn er mit wenig Wäsche beladen ist läuft das Programm auch bis Bügelfeucht weiter, aber warm und ganz trocken ist die Wäsche dann nicht. Kondensat ist dann auch keins im Behälter.

Folgende Sachen habe ich schon dank des Forums überprüft:

- Kondensator und Flusensiebe gereinigt
- Kondensatpumpe funktioniert, wenn ich oben Wasser rein schütte wird es wieder hochgepumpt
- Jetzt habe ich die Heizung ausgebaut und vermute den Fehler beim Thermostat
- Die Heizung habe ich durchgemessen, sie hat einen Widerstand von 40,8 Ohm und scheint in Ordnung zu sein
- Das Thermostat mit dem Zapfen (Temperaturwächter?) hat einen Widerstand von 126.200 Ohm
- Das flache Thermostat (Temperaturbegrenzer?) 36FXH16 20077, L170C 59748 hat keinen Durchgang und ich vermute, dass dies der Grund ist.
52 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner Miele T 4623 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4623 C
FD - Nummer : 65931743
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

nachdem der freundliche Mielemann erst vor kurzem die Temperaturfühler ausgewechselt hat, streikt unser Trockner nun erneut. Anzeige "Behälter leeren" erscheint kurz nach dem Start. Ich habe festgestellt, dass offenbar das Kondenswasser nicht abgepumpt wird, sondern in der Bodenwann landet und dann wohl der Schwimmschalter ausgelöst hat. Ich habe das Wasser entleert, dann läuft der Trockner, aber es läuft weder Wasser zur Pumpe noch von der Pumpe weg.

Frage:
wie kann ich die Pumpe ausbauen? Ich habe hier im Forum diverse Anleitungen gefunden, die scheinen aber alle nicht mein Modell zu betreffen, insb. auch nicht die Zeichnung von Gilb hier:
Gilb-Skizze

Bei mir kommt man zwar auch von hinten über die kleine Kla...
53 - 60Hz Betrieb -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T 8627 WP
Hallo perl,

auf der US-Internet-Seite von Miele werden nur 3 oder 4 verschiedene
Trocknertypen angeboten, deren Modellbezeichnungen in Europa/Deutschland
nicht bekannt sind. Wärmepumpentrockner gibt es dort gar nicht.

In meinen Miele-Serviceunterlagen fand ich diesen Hinweis zum hier besprochenen
Miele T 8627 WP:


Auf Umbaumaßnahmen gehen die Serviceunterlagen diesbezüglich nicht ein.

Die Elektronik des Trockners wird über ein Schaltnetzteil mit Kleinspannung
versorgt, die nicht potentialgetrennt ist.
Die um rund 20% höhere Drehzahl der Motoren bei Betrieb mit 60 Hz könnte
schon dazu führen, dass die Wäsche nicht mehr locker durch die Trommel
gewirbelt wird, sondern innen am Trommelumfang anliegt.
Auch hörte und las ich, dass diese Magnetpumpen Probleme mit höheren
Frequenzen haben und daher bei Waschmaschinen immer auszuwechseln sind.
Im WP-Trockner ist solch ein Motor als Kondensatpumpe verbaut.
Desweiteren gibt es einen Hubkolbenverdichter (Kompressor) mit
Anschlusswert 530 W (wahrscheinlich Nennleistung) und einem Hubvolumen von
15 cm³. Und noch zwei Axialgebläse, für Luftumwälzung und Kühlung.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb...
54 - Elektronik abgeraucht -- Wäschetrockner   Privileg    Silence 8650
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Elektronik abgeraucht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Silence 8650
Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr. 916096055-00
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 621.486-0
Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr. 20743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich suche eine gebrauchte Elektronik und eine Kondensatpumpe für den Trockner Privileg Silence 8650.
Es handelt sich um die Elektronik "AKO 707513-03" bzw. "Elux 112 546 254".
vielen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomaskracke am  1 Sep 2011  8:11 ]...
55 - FI fliegt raus wg. Kühlegebl. -- Wäschetrockner Miele TC495
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fliegt raus wg. Kühlegebl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TC495
S - Nummer : 10/31353422
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mei Trockner löst den FI aus, nachdem das Kühlgebläse anläuft.
Unteren decke demontiert und man sieht: Das Gebl. ist abgesoffen.
Ich habe die Kondensatpumpe geprüft, sie pumpt ab, aber ich habe den Verdacht, dass das Kondensat im vorderen Bereich des Behälters verbleicbt und nicht an die Pumpe kommt.

Frage: Kann der Wasserlauf durch Flusen verstopfen, sodass der Behälter überläuft, die Pumpe und der Schwimmerschalter aber nichts abbekommen?

Getestet habe ich:
220V an Pumpe: läuft und fördert.
Schwimmerschaler überbrückt: Alarm kommt.

Heizkassette wurde auch gereininigt.

Danke

Harald
...
56 - Störung "Behälter entleeren" -- Wäschetrockner Miele T 4423 C
Hi, orx,

schau mal hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten
Da ist der Ausbau von Kondensatpumpe und Schwimmerschalter für einen
sehr ähnlichen Trockner skizziert.

MfG,
der Gilb

...
57 - Wäsche trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Elektroniv T352C
Hallo Bikermanni,

prüfe bitte mal, ob der Trockner noch das Wasser in die Schublade pumpt.
Wenn die Kondensatpumpe nicht arbeitet, füllt sich der Pumpensumpf mit
Wasser und das führt, ab einem bestimmten Wasserstand, zum Überfahren,
Überspringen von Schaltschritten.
(Voraussetzung ist, dass der Trockner nicht direkt in einem Ablauf pumpt,
sondern oben links in die Schublade.)
Nimm die Schublade heraus, fülle eine kleine Gießkanne oder Flasche mit
einem halben Liter Leitungswassser. Starte ein Trockenprogramm und gieße
das Wasser langsam in den vorderen Teil des Schubladengehäuses im Trockner.
Dort ist ein Ablaufloch, durch den das Wasser zur Kondensatpumpe läuft.
Diese müsste es nun wieder nach oben pumpen, wo es oben rechts ins
Schubladengehäuse fließt, dort wo die Schublade den Verschluss hat.
Kommt dort auch nach einer Minute nichts oder nur sehr wenig an, musst Du
dich zur Kondensatpumpe vorkämpfen, die hinter dem vorderen Gebläse sitzt,
welches Du ja schon mal ausgebaut hattest. (Etwa mittig am Boden des Trockners).

Viel Erfolg,
nette Grüße,
der Gilb

...
58 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T440C Novoronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C Novoronic
S - Nummer : 00/14757222
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo lieber Mitleser im Forum,


ich habe ein Problem bzw. eine Frage zu o.g. Trockner.

Es schaltet bei diesem Gerät immer die Sicherung ab. Habe dann über das Prüfprogramm den Fehler auf die Kondensatpumpe eingrenzen können.

Wie komme ich am besten und einfachsten an die Pumpe heran?
Trommel raus oder Luftkanäle und Lüfterrad raus usw.?


Helft mir bitte mal weiter, ich möchte nicht Teile ausbauen, die drinbleiben können



Danke im Voraus. ...
59 - trocknet die Wäsche nicht -- Wäschetrockner Bosch T5772BO00
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet die Wäsche nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : T5772BO00
S - Nummer : WLT4572/01
FD - Nummer : 740800516
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unserer Wäschetrockner Bosch SoftStar trocknet die Wäsche nicht mehr.
Habe den Trockner geöffnet (Deckel und Rückwand)und offen laufen gelassen.
Heizungselement wird warm (Drahtwendel wird rotglühend).
Der Lüfter, der die warme Luft durch die Trommel und durch den Kondensierer zieht läuft auch. Der Lüfter, der den Kondensierer kühlt läuft auch.
Es kommt aber kein Wasser aus dem Trockner heraus.
Habe Wasser in den Kasten vom Kondensiere gekippt. Diese lief wie gewollt in die Sammelkammer und wurde mit der Kondensatpumpe herausgepumt.
Warum wird die Wäsche nicht trocken?
Will aus Verzweiflung das Heizelement an Dauerspannung legen falls die Ansteuerung zu oft abschaltet. Gute Idee oder nicht wirklich?

Gruß mupfy
...
60 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRK Sensitive 16
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK Sensitive 16
S - Nummer : 8560 445 03160
FD - Nummer : 07 0644 101503
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich versuche grad meinen Trockner zu reparieren.
5 Jahre alt

Symptom:heizt nicht ....
Maschine läuft ganz normal .... bricht auch nicht ab ,aber alles ohne heizen....

was ich bisher gemacht habe:

Heizregister geprüft 37Ohm

Thermostat im Heizregister ist meiner Meinung Ok

Keine Spannung aus der Eletronikplatine zur Heizung

Die Beiden Relais für die Heizung auf der Patine ok + Transitoren die diese ansteuern (Phase liegt am Relais an es müste nur durchschalten)

Kondensatpumpe läuft und pumpt auch.Schwimmerschater ist auch unten ....

aus irgendeinem Grund gibt die Elektronik die Heizung nicht frei....

gibt es da ein Servicemenü zum Funktionscheck ?

Hoffe mir kann einer weiterhelfen...



...
61 - springt nicht an -- Wäschetrockner Miele T233C
Hallo Sanny,

Zitat : Aber wenn ich draufdrücke höre ich ein schalten, ein leichtes summen hinten am Trockner
Das könnte dann die Kondensatpumpe sein.

Zitat : Das Lämpchen am gewählten Programm geht aus
Meinst Du damit die "Trocknen"-LED über der Starttaste?
Wenn diese ausgeht, geht dann die LED "Knitterschutz/Ende" an?
Wie ist das Fehlerbild beim Programm "15`kalt"?

Zitat :
62 - Behälter entleeren Anzeige -- Wäschetrockner Miele T233
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter entleeren Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Miele Trockner T233 C pumpt nach dem Einschalten noch etwas Restwasser in den Behälter, dann kurze Pause und Anlauf der Trommel mit Anzeige "Kaltluft" und "Behälter entleeren". Der Behälter ist natürlich leer.
Heute habe ich das Gerät oben und rückseitig geöffnet, die Kondensatpumpe probeweise ausgebaut und die Kondensatwanne angeschaut. Dort war nur eine minimale Wassermenge und sehr wenig Schmutz. Dann Pumpe eingebaut und Probelauf: Die Pumpe fördert den zuvor von mir am Wärmetauscher eingefüllten Inhalt eines Wasserglases brav in den Behälter.

Dann habe ich an dem Pumpenträger probeweise und abwechselnd die beiden Steckverbinder abgezogen. Bei abgezogenem Motorstecker passiert gar nichts mehr, bei abgezogenem Stecker zum Schwimmer, bzw. (Reed-) Kontakt entsteht das bekannte Problem: Pumpe fördert, Anzeige "Behälter entleeren" und "Kaltluft".

Ich habe nun den Schwimmer mit Magnet auf Freigängigkeit geprüft: o. K. Meine Schlussfolgerung: Reedkontakt defekt, Teil...
63 - Trockner läuft nicht an -- Waschtrockner Bosch WTL 6100 / 02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6100 / 02
FD - Nummer : 8204
Typenschild Zeile 1 : MAXX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner hat von jetzt auf nachher die Lust am Trocknen verloren.

Nach dem Einschalten (Start Taste) hört man die Kondensatpumpe für ca. 15 Sek. laufen und dann ist der "Trockenvorgang" beendet. Ansonsten passiert nichts.

Die üblichen Reinigungsvorgänge habe ich natürlich erledigt. Weiterhin habe ich die linke Seitenwand abmontiert und das Becken für das Kondensatwasser gereinigt. Dieses war nicht besonders verschmutzt.


Hat von euch jemand eine Idee was zu tun ist?

Wäre super, wenn ich einen Vorschlag bekommen könnte.

Bereits jetzt vielen Dank

Eckard ...
64 - Hauptsicherung fliegt raus -- Wäschetrockner   Miele    T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hauptsicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 11/14044663
Typenschild Zeile 1 : 230W / 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2860W
Typenschild Zeile 3 : 18A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei meinem Miele Wäschetrockner fliegt immer die Hauptsicherung raus, sobald man ein Trocknungsprogramm einstellt. Bei dem Programm 20min. kalt passiert das nicht, dieses Programm läuft.

Wir hatten einen Kabelbruch im Erdungskabel unseres Hauses (gemerkt haben wir das, da die Trommel des Trockners einen leichten Kriechstrom hatte, den man an der Hand gespürt hat). Nachdem der Elekrtiker ein neues Erdungskabel gezogen hat, fliegt immer die Sicherung raus. Trenne ich den Trockner vom Erdungskabel, läuft er wieder.

Ausserdem trocknet der Trockner nicht mehr richtig; es ist sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel, richtige Nebelschwaden kommen beim Öffnen heraus. Wärmetauscher und Kondensatpumpe habe ich gereinigt.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
newcomer9

[ Diese Nachricht wurde geändert von: newcomer9 am 19 Dez 2010 19:31 ]...
65 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C
Hallo Peter,

ja, die Temperaturfühler sind in Ordnung, ebenso die Kondensatpumpe und
die Heizung (der Temperaturbegrenzer dort ist ein Öffner, der bei 160
bis 175°C (je nach Gerätetyp) die Heizungszuleitung dauerhaft unterbricht).

Lass uns mal den Restfeuchtefühler (Abtaster) prüfen:
Trockner abschalten, besser vom Netz trennen (Stecker ziehen!);
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abbauen;
den Abtaster (2 Schleifkohlen vorne rechts auf der Trommel) von den
Schleifbändern der Trommel abheben und verhindern, dass die Kohleschleifer
diese Schleifbänder berühren (festbinden oder an Isolierung festhalten);
Mit dem Multimeter im hohen Widerstandsmessbereich (MegaOhm) den
Widerstand zwischen den beiden Schleifbändern messen: er sollte quasi
unendlich hoch sein, es darf keine Verbindung zwischen den Schleifbändern
messbar sein.
Nun die Schleifkohlen wieder auf die Schleifbänder absetzen und die
Trommel per Hand (durch die geöffnete Gerätetür innen an der Trommelrippe)
ein paar Umdrehungen drehen und beobachten, ob die Schleifkohlen die ganze
Zeit gut aufliegen, Kontakt haben, nicht abheben.
Mit dem Multimeter kannst Du auch noch prüfen, ob das eine Schleifband
Durchgang zur Trommelrippe und...
66 - Kondensatpumpe läuft nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe läuft nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : TRK4842WS
FD - Nummer : 8560 484 03012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei der bisherigen Pumpe schaltete der Trockner ab und piepte dann laut.
Blinkende Anzeige: Wasserbehälter.
Habe jetzt die Pumpe ausgebaut und die beiden Kontakte an 230V gehalten.
Motor dreht sich nicht sondern schwenkt nur hin und her.
Zufällig habe ich einen nagelneuen Ersatzmotor.
Gleiches Problem : Motor dreht sich nicht sondern schwenkt nur hin und her.
Laut Aufschrift wird der Motor mit 230V Wechselstrom betrieben.
Warum dreht ersich dann aber nicht?!?!?!
Hat jemand eine Erklärung?
Grüße ...
67 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T200c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T200c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, der T200c zeigt andauernd an, dass der Kondensatbehälter zu leeren sei, obwohl dieser noch nie in Betrieb war. Es wird schon immer in den Abfluss abgepumpt. Am Anfang des Trockenprogramms wird abgepumpt, wenn ich den Startvorgang mehrmals wiederhole erlischt die Lampe und das Trockenprogramm läuft oftmals normal durch.Ich denke das evtl. der Schwimmerschalter verschmutzt ist und ab und zu hängt. Wie kann ich die Kondensatpumpe ausbauen, ohne den kompletten Trockner zu zerlegen? Die Einheit ist zwar von hinten durch einen Revisionsdeckel erreichbar und nur in die Bodenwanne eingerastet. An die hinteren Befestigungspunkte kommt man aber nicht ran. ...
68 - FI fliegt öfters -- Wäschetrockner Miele T675C
leider hat der trockner heute die sicherung geschossen. hab sie dann wieder reingemacht, daraufhin hat er halt den fi ausgeknockt. hab unten wieder den deckel abgeschraubt aber da ist alles staubtrocken. hab unten den lüfter abgebaut und an ein kabel mit und ohne erdung angeschlossen, der lüfter ist in ordnung, fi bleibt drinnen. fi raus heisst meist strom+wasser.....naheliegend die kondensatpumpe. wollte die ausbauen und inspizieren.
konnte sie von unten lösen, nun geht sie aber weder raus noch rein.
von wo aus kann man die demontieren? gibt´s da einen geheimen demontageplan?
ich bin zu blöd, bitte um hilfe.

fruß Fritz ...
69 - Bei Reversion Erdschluss -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bei Reversion Erdschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30703653
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hife GILB!!!!! und alle anderen

ich hab mal wieder ein Problem mit einem E-Gerät - dieses mal ist es der Trockner...

um es kurz zu machen: maschine läuft an Stromquelle ohne FI / RCD problemlos, führt aber gelegentlich Ströme über Masse ab (wieviel und wann genau - also bei weiteren intervallen) noch nicht geprüft...

Betreibt man das Gerät an einem FI, dann löst dieser aus, sobald der Trockner erstmalig die Drehrichtung ändert. Schaut man sich das Zeitdiagramm im Schaltplan an, scheidet die Kondensatpumpe als Fehlerquelle aus, da diese schon im ersten Intervall mitgeschaltet wird. - Bilde mir auch ein, sie schon am anfang zu hören- im 2. Interval schaltet soweit ich das sehen kann nichts zusätzlich zu.

Daraufhin prüfte ich ob zwischen einer Ader des Antriebsmotor M5 (3 polig) und dem Gehäuse ein Widerstand messbar ist - negativ! auch nicht, wenn man während der Messung die Trommel dreht!

Frage: wo könnte der Masseschluss h...
70 - Gebläse defekt -- Wäschetrockner Miele novotronic T 565 c
Hallo nowakgiessen,

oh-je, Du Ärmster
Aber das ist schon einigen Leuten so passiert, wenn Du mit Kondensator
den Wärmetauscher meinst.

Vielleicht kannst Du das Kühlgebläse noch retten? Stecke es mal für eine
Stunde in den Backofen bei maximal 130°C. Mache das Deckelchen mal ab,
da wo die Zuleitungen hineinführen, und trockne dort alles.

Falls doch ein neues Gebläse nötig ist, achte bitte darauf, dass es
verschiedene Kühlgebläse für die Miele Trockner dieser Bauzeit gibt.
Beide Arten heißen gleich "Gebläse R2E140"!
In Dein Gerät passen aber nur die Teile-/Material-Nrn.
3492660, 2945152, 2945153, 4754990, 4754991
Preis mit MwSt. ab Miele-Zentrallager = 204,68 €!

An die Luft-/Kondenskanäle kommt man tatsächlich nur, wenn die Trommel ausgebaut
wird, oder zumindest das Umluftgebläse vorne links unten, was die Sache
aber auch nicht einfacher macht. Der Kondenskanal ist mit nur einer Schraube
vorne befestigt, das Kühlgebläse und die Kondensatpumpe müssen jedoch ausgebaut
werden, bevor man den Kondenskanal (Wärmetauschergehäuse) nach vorne heraus
wursteln kann.

F...
71 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 4711401 Änd.Stand03
FD - Nummer : 10/31139857
Typenschild Zeile 1 : T495C
Typenschild Zeile 2 : 10/31139857
Typenschild Zeile 3 : Typ HT01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele Trockner T495C
Schalplan 4711401 Änd.stand 03
TI.12 -9.27

Liebe Forenmitglieder wir haben folgendes Problem mit unserem 11 Jahre alten Miele Trockner.

Trockenvorgang wird nach ca. 20 Minuten vorzeitig abgebrochen
(in versch.Programmen geprüft) Wäsche noch sehr feucht
LED Knitterschutz/ Ende blinkt, Trockner piept.
Nach wiederholten Starts 3-4 wird die Wäsche trocken
In sehr seltenen Fällen auch nach dem 2. Start dann läuft das Programm richtig ab

Spannung am Feuchtefühler zunächst 30 V (Kontakte abgehoben)
Spannung beim Trocknen pendelt etwa zwischen 10-25V je nach Feuchtegrad
nach etwa 10 Minuten wird die Spannung abgeschaltet auf ca. 1V!!
LED Mangelfeucht leuchtet dann.
Kohlen i.O. Schleifbahnen und Mitnehmer in der Trommel gereinigt
(waren hochohmig)

Alle Siebe unter Heißwasser ...
72 - Kondenzwasser kommt nicht an -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Hallo Odessa,

willkommen im Forum.

Der Miele T 4263 c ist nur etwa 3 bis 5 Jahre alt.
Der Zugang zur Kondensatpumpe und ihrem Pumpensumpf (Zwischenspeicher) ist
etwas umständlich und schwierig.
Es muss hinten unten die kleine Abdeckung entfernt werden, nachdem der
geriffelte Schlauch dort abgezogen worden ist.
Ich lade mal eine Skizze dazu hoch. (siehe Bild)
Bitte das Gerät vor Eingriffen auf jeden Fall spannungsfrei machen,
Netzstecker ziehen, sonst akute Lebensgefahr durch gefährliche Netzspannung!

Entweder ist die Kondensatpumpe durch Flusen verstopft/blockiert oder defekt.
Es kann auch sein, dass der Schwimmer (Reedrelais) klemmt/verkantet ist.
Und/oder es hat sich eine größere Menge Flusen/Staub im Pumpensumpf angesammelt.
Dieser sollte auch mal kräftig durchgespült/ausgewaschen werden, wenn Du
die Pumpe ausgebaut hast.
Dazu vorne die Wärmetauscherklappe und den Wärmetauscher ab- bzw. ausbauen
und den Trockner nach halb vorne kippen, dann hinten Wasser in den
Pumpensumpf fließen lassen, um alle Flusen nach vorne auszuspülen.
(Im Keller mit Bode...
73 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-100671-02
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A
Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wie viele hier hab ich ein Problem bzw. 2 Probleme mit meinem Trockner TKF 1350 von Blomberg. Dieser ist genau 4 Jahre alt.

1. Problem: Trommel "schabt" und ist verschoben
Seit einiger Zeit "schabt" die Trommel im hinteren Bereich, wenn sie einigermassen gut mit Wäsche beladen ist. Es klingt irgendwie metallisch. Die Trommel lässt sich auch aus der "Normalposition" ca. 0,5 - 1 cm nach hinten verschieben. Wenn ich dann mit der Hand in die Trommel drücke (ein gewisses Gewicht simuliere) und diese dabei drehe, entsteht das Schaben ebenfalls! Das geht jetzt schon einige Monate so...

2. Problem: Wasser wird nicht mehr abgepumpt
Seit kurzer Zeit wird überhaupt kein Wasser mehr in den K...
74 - Kein Kondenswasser -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 5300
Hallo Bernd,

danke für die Infos, beim nächsten mal werde ich das Typenschild mit allen Daten einstellen.

Ich habe Heute die Kondensatpumpe geprüft, Schwimmerschalter ist auch OK
Kondensatpumpe ist frei und bekommt Spannung und pumpen kann sie auch hat mich schön angespritzt aber damit war der Funktionstest auch direkt bestanden. Ich habe den Wassersammelbehälter gut gefüllt und der Inhalt wurde komplett in die Schublade gepumpt und dann schaltete die Pumpe wieder ab. Also alles OK in dem Bereich.

Bei der Demontage ist mir aufgefallen das nicht viel Wasser im Pumpenbehälter drin war, ok könnte auch verdunstet sein nach ein paar Tage ??? oder es sammelt sich dort nicht richtig ???

Ich habe die Kontakte vom Schwimmerschalter wieder blank gemacht, die sahen echt vergammelt aus. (richtig schwarz)

Jetzt werde ich mal eine Maschine waschen und dann den Trockner laufen lassen. Ich habe das Gefühl als ob sich das Wasser nicht richtig sammelt im Bereich des Kondensator und dann nicht richtig in den Pumpenbehälter läuft.

Gibt es einen Grund warum sich das Wasser nicht am Kondensator absetzt?
und dann in den Pumpenbehälter läuft ??

MfG

frankyjr


75 - Trockner Miele Novotronic T575C: Trommelantriebsmotor läuft nicht -- Trockner Miele Novotronic T575C: Trommelantriebsmotor läuft nicht
Hallo Freunde,
vorab bitte ich um Entschuldigung, falls ich mich bei meinem ersten Besuch hier blöd anstellen sollte.
Mein Wäschetrockner Miele Novotronic T575C Nr. 11/13722559 spinnt: Alle Funktionen (Heizung, Gebläsemotor, ein kleiner Motor neben dem Kondensator -Kondensatpumpe?- Kontrolllampen etc.) sind o.k., nur die Trommel dreht nicht, d.h., sie lässt sich zwar von Hand drehen, aber der Trommelmotor läuft nicht. Es liegt NICHT an rutschenden Keilriemen, sondern definitiv bewegt sich die Motorwelle nicht.
Ach ja: Als ich den Trockner mit aufgeklapptem Vorderteil eingeschaltet habe, lief der Trommelmotor plötzlich, und zwar bei mehreren Versuchen. Nach dem Zuschrauben des Vorderteils wars wieder vorbei, und jetzt macht er auch bei geöffnetem Vorderteil (und natürlich geschlossener Tür)keinen Mucks.

Woran kanns liegen?
Gibt es einen Kniff für den Ausbau des Trommelantriebmotors (ist saumäßig eng!, oder muss die ganze Plastikverkleidung der Lüftung abgebaut werden?

Danke für Eure Tipps ...
76 - Wasser tritt am Boden aus -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 564
Servus,

Problem hatte ich an meinem AWZ566 auch schon.

Schau mal an der Kondensatpumpe nach. Hier ist ein Auffangbehälter samt Schwimmer verbaut. Der Schwimmer ist aus Styropor und wird mit der Zeit brüchig.

Wahrscheinlich wirst Du diesen austauschen müssen, da hier das Wasser zu 90% an deinem Trockner austritt und dann unten am Gehäuse herausläuft.

Hier mal ein Link des Teiles,

http://shop.euras.com/detailsseite......frage

Hoffe das ich Dir weiterhelfen konnte.

tschau und einen guten Rutsch

mfg

Rainer ...
77 - Kaufberatung -- Waschtrockner Miele, Blomberg Blomberg Digitronic TKS 5151, Miele Novotronic Meteor 1100
Hallo Vlado,

der Blomberg TK 5151 wurde ab Frühjahr 2003 in Deutschland verkauft.
Häufigste Störungsquellen waren, schon in der Garantiezeit, die Kondensatpumpe,
Fabrikat Plaset, und das Programmschaltwerk, Fabrikat AKO.
Auch ich würde den Miele Trockner nehmen, da man bei Blomberg auch nicht genau
weiß, wie lange es noch Ersatzteile geben wird.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
78 - Hinweis -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Gilb, hallo Forum
Ich habe vor 2 Wochen die Kondensatpumpe ausgebaut, bin dann aber 14 Tage auf Dienstreise gewesen. Heute Abend habe ich dann endlich einmal testen können: Die Pumpe funktioniert nicht.
Was mich aber vielmehr wundert, ist das 2 Schläuche in dieses "Pumpenfach" münden. Ich habe also diese beiden Schläuche verlängert (also in einen Gartenschlauch gestülpt) und diese dann in einen Eimer münden lassen. Der Trockner läuft und trocknet, aber in dem Pumpenfach steht das Wasser! Leider weiß ich nicht mehr so genau, wie die Schläuche an der Pumpe angeschlossen waren. Die Pumpe hat nur einen Anschluss für einen Schlauch, der (vermutlich) zu dem Flüssigkeitsauffangbehälter führt. Die Pumpe sieht so aus, also würde sie das kondensat (Wasser) direkt aus dem Behälter "saugen".
Leider finde ich die Bedienungsanleitung nicht mehr wieder. Aber ich habe einen Schlauch gefunden, der genauso aussieht, wie die beiden Schläuche bei der Kondensatpumpe. Bloß wo wird dieser angecshlossen? Ich gleube mich erinnern zu können, dass man diesen Schlauch so anschließen konnte, dass das Kondensat direkt in einen Abfluss fließen kann. Aber wo ist dieser Anschluss? Braucht man auch dafür eine intakte Kondensatpumpe?
Fragen über Fragen...
Hat vielleich...
79 - trocknet nicht -- Waschtrockner Miiele Seanot t494ct Kondenstrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miiele Seanot t494ct
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : 00/306999922
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Miele Trockner Novotronic CT Senator T 494 C trockent nicht mehr.
Er heizt die ganze zeit aber die Wäsche wird nicht richtig trocken und ist nach 2 Stunden immer noch feucht. Nach einer 1/2 bis 3/4 Stunde kommt nur noch kaltluft. Mir ist aufgefallen, daß relativ wenig Wasser
im Auffangbehälter ist.

Folgende Dinge wurde bereits überprüft.
- An der Heizung wurden beide durch neue Thermostate ausgetauscht
- Luftwege bzw. Siebe an der Türe gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt mit luft und Dampfstrahler
- Schläuche vom Kondensatpumpe zum Auffangbehälter gereinigt
- Behälter Kondensatpumpe gereinigt

20 min Kaltluftprogramm funktioniert
20 min warmluft, wird es nur imer Innerern der Trommel warm unten kommt nur Kalte luft

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
wielicht ist der Themperturfühler R30 defekt, leider weiss ich nicht wo der sitzt. ...
80 - trocknet nicht kein kondensat -- Waschtrockner Miele T440c
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht kein kondensat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440c
S - Nummer : 00/14298372
Typenschild Zeile 1 : 2860 W
Typenschild Zeile 2 : 16 A
Typenschild Zeile 3 : 10 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Electronicwerstatt Forum,
nach dem ich durch eure kompetente Hilfe vor 2 Wochen meine Waschmaschine repariert habe ist nun auch mein Trockner kaputt gegangen.
Jetzt hoffe ich wieder auf eine sollch tolle Hilfe.

Der Trockner braucht viel länger als vorher und die Wäsche ist dann immer noch heiß und feucht. Es kommt fast kein Kondensat in den Kondensatbehälter.
folgendes habe ich schon versucht.
1. Wassertest für die Kondensatpumpe => läuft
2. Die 3 Siebe in der Tür und den Wärmetauscher gereinigt (von allen Seiten)
3. Das Testprogramm mit den 6 Stellungen durchgefahren:
3.1 Heizung klickt einmal
3.2 Trommel dreht
3.3 Summer summt
3.4 Trommel dreht andersrum
3.5 Kühlluftgebläse bläst (Luft strömt unten links raus)
3.6 Kondensatpumpe pumpt

Wie kann ich die Funktion des Prozeßgebläses überprüfen?
Aus Punkt ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kondensatpumpe Trockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kondensatpumpe Trockner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291545   Heute : 13892    Gestern : 13943    Online : 364        27.8.2025    18:24
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0949900150299