Miele Wäschetrockner  T352C

Reparaturtipps zum Fehler: Trocknet nicht mehr

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:44:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T352C --- Trocknet nicht mehr
Suche nach Wäschetrockner Miele Trocknet nicht mehr

    







BID = 866171

AndreasB

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T352C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

ich habe vor gut einem Jahr einen Wäschetrockner von der Vormieterin geerbt, der auch einen guten Dienst leistete. Vor ca 3 Monaten dann wollte er irgendwie nicht mehr trocknen.

Vorab: sorry für meine Wortwahl kenne mich mit der Materie leider gar nicht aus und wie die einzelnen Teile heißen

Nach kurzer recherche habe ich dann die Heizung oder Lüftung oder was das ist unten links im Gerät ausgebaut und gereinigt. Diese war nach der Zeit recht verschmutzt und ich glaube auch verstopft. Dabei kam eine Menge Wasser aus dem Trockner raus. Das Wasser war glaube ich irgendwie zwischen Trommel und Heizung.. weiss nicht genau.

Ich habe diesen auf eine Ecke gekippt und es lief alles raus.... soweit so gut.

Nun habe ich aber seitdem das Problem, dass er nach einer kurzen Zeit, habe nicht genau messen können, auf FERTIG steht (bzw. Knitterschutz). wenn ich nach 10min schaue ist die Wäsche darin auch noch erwärmt, also an der Heizung liegt's nicht. Auch zeigt er mir an, dass ich den Wasserauffang (oder wie man das nennt) entleeren muss.

Im Staubfang (oder wie das heißt) vorne an der Tür gibt's auch was wegzukratzen.

Hier aber wohl das Problem: Ohwohl er mir sagt, Wasser entleeren ist dort kein einziger Tropfen Wasser drin. Die "Schiebe-Vorrichtung" oben drauf funktioniert jedoch noch also ist es kein mechanischer Defekt an dem Ding.

Bei Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Gib es noch Hoffnung für das Ding oder ist es ein Fall für den Müll?

Danke & Gruß
Andy

BID = 867927

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Andy,

Zitat :
Hier aber wohl das Problem: Ohwohl er mir sagt, Wasser entleeren ist dort kein einziger Tropfen Wasser drin

Die Meldung "Wasser entleeren" kommt nicht vom oberen Einschubkasten, sondern wird vom Kondensatpumpenbehälter gemeldet.
Hier kann auch sein, dass die Kondensatpumpe nicht läuft oder durch die starke Verschmutzung "klemmt".

Zitat :
habe ich dann die Heizung oder Lüftung oder was das ist unten links im Gerät ausgebaut und gereinigt

Das ist der Wärmeaustauscher, hast Du den auch in Quer- u. Längsrichtung gut gereinigt?

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 868352

AndreasB

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort. Die "Kondensatpumpe" habe ich natürlich nicht gechecked. Weiss nämlich leider nicht wo die liegt. Habe mal danach gegoogelt und es scheint ein elektrisches Bauteil zu sein, das irgendwo im Trockner eingebaut ist. Oder kommt man da irgendwie einfach dran?

Den Wärmeraustauscher konnte ich nur längst reinigen, da er aus mehreren "Platten" besteht, die in einem bestimmten Abstand zueinander nebeneinanderliegen. man kann zwischen den Platten durchschauen, es gibt dort also keinen Staub o.ä.. Wenn ich vorne reinschaue kann ich ebenfalls durchschauen also auch da scheint's i.O. zu sein.

Was mir jedoch komisch vorkommt... um deine Fragen genau beantworten zu können habe ich den Wärmeaustauscher gerade eben noch mal ausgebaut und es kam mir eine kleinere Pfütze Wasser entgegen. Nun frage ich mich... sind das Reste aus meiner "Putzaktion" vor ca 3 Monaten oder ist das irgendwie neues Wasser von meinen Trocken-Versuchen vor ca 1 Woche?

Gruß Andy

BID = 868363

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Andy,

Zitat :
Habe mal danach gegoogelt und es scheint ein elektrisches Bauteil zu sein, das irgendwo im Trockner eingebaut ist. Oder kommt man da irgendwie einfach dran?

Ist nicht so einfach, hierzu muss die Vorderwand auf u. das Gebläse ausgebaut werden.
Prüf aber mal zunächst ab, ob die Kondensatpumpe (KP) nicht doch läuft u. das Wasser nicht richtig in den oberen Einschubkasten läuft.
Wenn der Maschinendeckel mal abgenommen wird kannst Du den oberen Bereich mal einsehen.
Beachte aber, dass nach Programmstart die KP nur in Intervallen läuft.

Gib uns noch die Fabrikations-Nr. vom Typenschild hier rein.

Gruß Jürgen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 15 Jan 2013 22:47 ]

BID = 868706

AndreasB

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Jürgen,

habe gerade mal spontan geschaut und den Deckel abgemacht. Leider sehe ich da nix von einer Kondensatpunpe. Nur eben die große Trommel, links den Auffangbehälter für's Wasser und vorne die Elektronik für die Knöpfe vorne.

Auch war mir nicht ganz klar, wie genau ich den vorderen Deckel abbekomme. Ich tippe darauf, dass ich oben die Sechskant-Schrauben lösen muss.. und vorne mehrere Kreuz-Schrauben, auch die vielen um die Trommel herum, also in der Tür.. richtig?!

Das Typschild sagt folgendes:
Typ: T352C
Nr. 10/3097287
220V~
50 Hz
Heizung 2700W
Nennauf. 3060W
Sicherung 16A

Ich hoffe die oben stehende Nr ist die, nach der du gefragt hast.

Danke & Gruß
Andy

BID = 868891

AndreasB

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Habe übrigens gerade nochmal den Deckel abgenommen und testweise 15min Zeitprogramm eingestellt. Er scheint normal anzulaufen.. und nach ca 2 Minuten leuchtet die Diode "entleeren" vom Wassertank auf und der Wahlschalter springt auf Kaltluft rüber.

Die Öffnung oben vom Wassertank und das Schlauchende oben scheinen aber ok zu sein. Evtl. hat der Schlauch, der das Wasser hochführt irgendwo ein Problem?! Könnte das erklären, warum ich unten im Trockner ne große Wasseransammlung hatte?

Grüße

BID = 868930

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Andy,

Zitat :
Die Öffnung oben vom Wassertank und das Schlauchende oben scheinen aber ok zu sein

Jetzt wäre mal zu prüfen, ob die Kondensatpumpe 230V zur Ansteuerung bekommt u. auch läuft.
Hierzu ist die Vorderwand aufzumachen, ein Multimeter u. etwas Messkenntnis erforderlich.
Du machtest keine Angabe bei Messgeräte!

Gruß Jürgen



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 869193

AndreasB

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Messkenntnis sind vorhanden. Ein Multimeter leider nicht - werd ich mir aber in Kürze besorgen. Fehlt nur noch das Wissen darüber, wie ich die Vorderwand abbekomme ohne jetzt zu viel abzuschrauben (werds wohl oder übel testen müssen.. oder gibt's dafür ne Anleitung?) und wo genau die Kondensatpumpe sitzt.

Danke & Gruß
Andy

BID = 869209

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Andy,

Zitat :
Fehlt nur noch das Wissen darüber, wie ich die Vorderwand abbekomme ohne jetzt zu viel abzuschrauben

Miele Geräte öffnen hier

Zitat :
und wo genau die Kondensatpumpe sitzt


Zitat :
Auch zeigt er mir an, dass ich den Wasserauffang (oder wie man das nennt) entleeren muss.

Zum Messen -ob die "Kondensatpumpe M13" 230V bekommt- muss mal die Vorderwand ab.
Die M13 sitzt wie geschrieben hinter der Vorderwand u. dem Gebläse.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 869934

AndreasB

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hi Jürgen.

Es tut mir leid, aber da ich mich bei Trocknern null auskenne kann ich die Kondensatpumpe leider nicht identifizieren. Du schreibst, ich soll das Gebläse ausbauen - leider weiss ich hier ebenfalls nicht, wo genau ich das finde.

Meine Vermutung geht dahin, dass ich die Plastikabdeckung rechts unten entfernen muss und das Ding dahinter das Gebläse ist. Und dahinter ist dann die Kondensatpumpe?!

Gruß Andy

BID = 869994

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Andy,

Zitat :
Meine Vermutung geht dahin, dass ich die Plastikabdeckung rechts unten entfernen muss und das Ding dahinter das Gebläse ist. Und dahinter ist dann die Kondensatpumpe?!

Ja, das sind jetzt noch die 3 "Haupt-Arbeitsschritte".
Bei der Kondensatpumpe sind die beiden Rändelschrauben herauszudrehen u. die Pumpe kpl. mit Deckel nach oben herauszunehmen.

Beim Einbau vom Gebläse achten, dass der Kabelbaum in die Kabelhalterung am Gebläsedeckel gedrückt wird. Die Verbindungsschläuche der Pumpe im Bereich des Gebläses so verlegen, dass die Schläuche von der Trommel nicht beschädigt werden.

Vor den Arbeiten immer den Gerätenetzstecker ziehen!

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416893   Heute : 232    Gestern : 5490    Online : 289        6.6.2024    2:44
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,12007689476