Miele Wäschetrockner  T440C

Reparaturtipps zum Fehler: Behälter leeren - obwohl leer

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:35:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T440C --- Behälter leeren - obwohl leer
Suche nach T440C Wäschetrockner Miele T440C

    







BID = 1047898

metalmix

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren - obwohl leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Nachdem ich dank der vielen tollen Tipps vor zwei Jahren das alte Schätzchen bereits einmal
komplett zerlegt, die Kondensatpumpe getauscht und quasi in den "Neuzustand" grundgereinigt hatte,
lief der Trockner seither störungsfrei.
Seit einiger Zeit beginnt aber leider das alte Problem ("Behälter leeren obwohl nicht voll") wieder von Neuem.
Allerdings stellt es sich diesmal doch anders dar, also ersuche ich hiermit Eure Hilfe:

- Gerät läuft völlig normal. Kondensat erreicht Behälter.
- Warnton ertönt, "Behälter leeren"-Leuchte an, Gerät schaltet ab (Knitterschutz/Ende)
- Starte man jetzt erneut, werden Unmengen (zuvor angesammeltes) Kondensat in den Behälter gepumpt !?!?
Meistens läuft das Programm dann anschließend zu ende, manchmal passiert das ganze aber auch noch ein weiteres Mal.

Fast scheint es so, als wenn die Kondensatumpe zeitweilig nicht arbeiten würde,
beim Neustart ist sie dann aber sofort wieder "voll da".

Habt Ihr eine Idee, was das sein kann?


_________________
#titanic {
position: absolute;
bottom: 0;
}
.iceberg {
display: block;
}

BID = 1047916

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

 

  

Funktion des Schwimmerschalters im Pumpensumpf überprüfen.

BID = 1047953

metalmix

Gerade angekommen


Beiträge: 3

*seufz* Die Antwort, die ich ja eigentlich nicht lesen wollte ...
Aber natürlich trotzdem herzlichen Dank.

Da geht demnächst also wieder ein Samstag drauf. Ich würde, wenn ich schon alles ausbaue, die gesamte Pumpeneinheit abermals tauschen wollen. Hat noch jemand eine funktionsfähiges Modul "rumliegen", die er mir noch verkaufen möchte?


BID = 1047958

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

*seufz* Die Antwort, die ich ja eigentlich nicht lesen wollte ...

BID = 1048004

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Die Schwimmerschalter sind eigentlich sehr robust, die Tatsache, daß Behälterleeren leuchtet deutet darauf hin, daß er funktioniert, den kannst außen vor lassen.

Oft können auch Fäden durch viele lange Haare die Pumpe blockieren. Pumpe ausbauen, Deckel unten am Rotor abnehmen, auf Freigängigkeit und Schmutz prüfen, auch Sandkörner von nicht gewaschenen und nur getrockneten Strandhandtüchern können die Pumpe lahmlegen.

Zu guter letzt, das Relais auf der EL3## Leistungselektronik, ich meine bei den alten Kübeln wird die Kondenspumpe über die Relais geschaltet.

Ansonsten ist und bleibt das eine alte Möhre der frühen 90er Jahre die nun eben bald fällig für die ewigen Jagdgründe ist.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1048042

metalmix

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Vielen Dank!

Rein gefühlsmäßig würde ich auch eher auf die Pumpe tippen, da ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass sich der Schwimmer nach ein paar Minuten Stillstand dann wieder normal bewegt. Da scheint mir eine überhitzte Pumpe plausibler - oder eben das Relais.

Ein neuer Trockner ist wohl fällig. Aber selbst wenn, würde ich das alte Schätzchen so lange wie möglich am Leben erhalten wollen. Schon allein wegen der zusätzlichen "Trocken-Kapazität".



Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423424   Heute : 1698    Gestern : 5075    Online : 366        7.6.2024    13:35
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0797820091248