Gefunden für heizung miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| |||
2 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
3 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
4 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Waschen" blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 S - Nummer : 00/34450910 Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen. Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut. Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die... | |||
5 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht das wasser auf Hersteller : Miele Gerätetyp : w5821 ecocare w5000 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl... | |||
6 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
7 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur teilweise Hersteller : Miele Gerätetyp : W 59-61 CH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Community Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen. - Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt. - Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O. - Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen. - Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen. Wo könnte der Fehler sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüsse aus der Schweiz. ... | |||
8 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 21 Aug 2023 19:23 geschrieben : Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum man unbedingt jede Milliwattstunde so penibel nutzen möchte. Klar ist eine Waschmaschine ein erheblicher Posten, weil Wasser eine große Wärmekapazität hat, aber um jeden Cent zu feilschen ist Quatsch. Kannst ja mal ausrechnen, wann die Kosten für die modifizierte Heizung wieder einen möglichen Mehrverbrauch ausgleichen - selbst wenn die kWh 0,5€ kosten würde, so muss man doch etliche Ladungen gemacht haben und eine WaMa läuft hoffentlich nicht täglich mehrmals. Sehe ich auch so. Es gibt Kunden, die wollen eine 20 Jahre alte Miele Waschmaschine entsorgen, "weil die neue weniger Strom braucht". Nur mit dem Unterschied, daß das Fassungsvermögen größer ist und der Wasserverbrauch gar nicht mal so viel geringer wurde pro Kilogramm gemessen und der Stromverbrauch ebenso, denn die Trommel sind so groß, daß viele H... | |||
9 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425 | |||
Zitat : driver_2 hat am 7 Aug 2023 14:33 geschrieben : Ja und die Heizungen und das Türschloß ? ? Danke der Nachfrage. Ich habe mit einem Miele Techniker noch gesprochen, er meinte der Schalter am Türschloss wird es nicht sein, wenn dann das ganze Türschloss und das da eventuell die Spule angebrannt ist, oder so. Das Gesamte Türschloss kostet laut ihm um die 200€ und das würde ich nicht mehr erneuern. Die Heizung wurde 2021 erneuert, heißt natürlich nichts, aber ich gehe jetzt mal davon aus, das die noch gut ist, momentan habe ich auch im Bad keinen Platz die Waschmaschine umzudrehen und das zu prüfen. ... | |||
10 - Spült nicht -- Waschmaschine Miele novotronic w507 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w507 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Waschmaschine geht nach dem Waschgang nicht in den Spülgang.Sie wäscht ganz normal holt Wasser und wäscht und wäscht und schaltet dann jedoch nicht weiter auf Spülen, wenn ich Sie händisch stoppe und auf Spülen weiterdrehe läuft Sie normal fertig und die Wäsche ist sauber und fertig. Wasser Zu und Ablauf funktioniert, Heizung ist auch OK. ... | |||
11 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Der vordere ist der gleiche wie in der Waschmaschine der hintere auf der Heizung neigt bei intensiver Nutzung oder fortgeschrittenem Gerätealter in der Kennlinie fort zu laufen und in Kooperation mit dem vorderen gibt es dann die Störmeldung Luftwege reinigen entweder Miele Techniker rufen der dir das bestätigt oder pauschal beide NTC tauschen der vordere ist der gleiche wie in der Waschmaschine kann auch gegebenenfalls aus einem schlachtgerät genommen werden wenn sichergestellt ist dass er einwandfrei über die komplette Kennlinie funktioniert ... | |||
12 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
13 - Läuft nicht mit Notstromaggre -- Privileg Gefrierschrank | |||
Zitat : Murray hat am 17 Feb 2022 18:21 geschrieben : Aber die Steuerung sollte doch wenigstens was anzeigen bevor sie den Motor versucht zu starten. Ich finde es seltsam Nein, weil Sie bei 190V sich abschaltet. Unzureichende Spannung an der Steckdose ist nicht Aufgabe des Hausgerätes dies zu diagnostizieren. Ich habe mir für Außeneinsätze im Feld einen 2000W Wechselrichter für an den Traktor/Auto geholt, der schafft sogar meinen kleineren Kompressor. Hatte ich gerade am Dienstag beim ausliefern einer Miele Waschmaschine, die nicht korrekt startete das Einwaschprogramm und dann den F50 spuckte. Unter Last mit Heizung ging die Spannung in die Knie und in einem Nebenraum bruzzzzelte ![]() ![]() ... | |||
14 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W309 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ihr seid meine letzte Hoffnung. !Kurzfassung! Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles. 1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht. Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt. => Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen. Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen. Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt. ... | |||
15 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
16 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
17 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine Miele Modell W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Modell W5821 Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist. Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss. Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv. Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten. Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern". Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer. Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk... | |||
18 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Hauptwäsche blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere W903 braucht wieder mal etwas Zuwendung - die LED Hauptwäsche blinkt nach einer gewissen Zeit; ich vermute NTC oder Heizstab, mir kommt nämlich vor, als ob die Heizung nicht tut. Nun hab' ich leider keine Ahnung, wo die beiden Sachen verbaut sind bzw. wie man dazu kommt um sie zu prüfen. Bitte um eure Tips bzw. Hinweise falls ihr der Meinung seid, ich liege völlig falsch, danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: zisco67 am 25 Mai 2021 8:44 ]... | |||
19 - Heizung scheinbar defekt F20 -- Waschmaschine Miele WKH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung scheinbar defekt F20 Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH121 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen - wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Gesundheit. Bei meiner Waschmaschine hat sich scheinbar die Heizung verabschiedet (Fehler 20 - Die eingestellte Temperatur konnte innerhalb des Heizschrittes nicht erreicht werden). Wäsche war auch gerade (nach dem Waschgang) kalt. Habe gerade mal die Rückseite der Maschine geöffnet (alles abgeklemmt, versteht sich), um den Heizstab durch zu messen....nach meiner Recherche, sollte ein funktionierender Heizstab um die 30 Ohm bzw. in der Range 20-60 Ohm liegen. Leider finde ich den Heizstab (ad hoc) nicht. Habe auch mal ein paar Bilder angefertigt. Wo befindet sich dieser (die Videos im Netz zu anderen Waschmaschinen sahen diesbzgl. anders aus). Andere Frage noch, wie "kulant" ist Miele bzgl. anteiliger Kostenübernahme ausserhalb der Garantie..."damals" hieß es ja immer, dass die Miele Geräte viele Jahrzehnte problemlos laufen (Maschine ist 3,5 Jahre alt und wird für einen 4 Personen Haushalt genu... | |||
20 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
Guten Morgen Zusammen,
also Widerstand der Heizung 27 Ohm. Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem ![]() Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat? Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache ![]() Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein... https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....iele/ | |||
21 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error <--> (F1) Hersteller : Miele Gerätetyp : W735 S - Nummer : 10/1034925 Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:) Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem. Problem Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild). -Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.- Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf... | |||
22 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Seriennummer: 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707... | |||
23 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 S - Nummer : 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707 ... | |||
24 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 NovoPrima S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits und frohes Neues, mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht. Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt. Was geprüft wurde: -keine Fehlermeldung kommt -Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung -Abpumpen ebenfalls -Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei -Heizung funktioniert -Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q... | |||
25 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung etc Hersteller : Miele Gerätetyp : W433s Grandiosa 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, 1. Eine Frage zu meiner Miele w433s - Grandiosa 100 meine Miele ist jetzt 18 jahre alt und fängt jetzt an zu macken - Heizung defekt. Was meinen die Profis? Ersatzteil von Miele oder tuts auch ein No-name Heizstab? Lohnt sich die Reparatur (Zeitaufwand) oder kann man erfahrungsgemäß bald mit den nächsten Fehlern rechnen? Das Abpumpen dauert gefühlt auch deutlich länger als früher (dh eine Reinigung stünde auch an). Maschine ist in den Jahren im Schnitt 2-4x pro Woche gelaufen. 2. Die Programme laufen nicht so ab, wie ich es aus der Anfangszeit in Erinnerung habe (kann mich aber auch täuschen) Auf dem Aufkleber steht "Update-Funktion" ich hab immer mal wieder im Internet gegoogelt, ob es denn Updates zu der Maschine gibt, bin aber nie fündig geworden, zu dem Thema findet sich gar nix. (Die Programmierungsanleitungen aus der Gebrauchsanweisung adressieren nicht die Funktionen, die meine) Im Thread | |||
26 - Restzeitanzeige spinnt -- Waschmaschine Miele W 377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Restzeitanzeige spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Natürlich habe ich ab und zu reingeschaut, wenn es was zu reparieren gab. Diesmal allerdings ohne Erfolg. Es geht um eine W 377, die beim Drücken der Kurztaste im Koch-/Buntprogramm die Waschzeit von 126 auf 156 Minuten erhöht. Im Pflegeleicht ähnlich, jedenfalls auch um eine halbe Stunde verlängert. Sowas habe ich echt noch nie erlebt. Alle mechanischen Funktionen sind okay, also Magnetventil-Motorreversierung-Heizung-Pumpe-Schleudern. Auch die Restzeit zählt brav runter. Aber bitte bitte, ich weiß weder wie man in den Servicemodus kommt noch wie man den Fehlerspeicher löscht und ähnliche Banalitäten mehr. Das ist hier ab und zu anstrengend wenn Leute mit zu viel Ahnung was schreiben und dabei ganz vergessen dass Zwerge auch klein angefangen haben. So, weiß wer was? ... | |||
27 - Hauptwäsche LED (erschwert) -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche LED (erschwert) Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, folgendes Problem mit meinem alten Hydromatic W715-Schätzchen: Sie meldet sich mal wieder mit der Hauptwäsche LED, wa sja bekanntlich i.d.R. Heizung oder NTC bedeutet. Nur dieses mal will sich der Fehler nicht so leicht finden lassen. Waschmaschine von Mitbewohnern angestellt, mit blinkender Hauptwäsche-LED vorgefunden. Durchlauf des Programms unklar, nach testweisem erneuten Anstellen und beobachten der Stromaufnahme geöffnet, Inhalt teils nass anfühlend. Allerdings handelt es sic dabei um Fliegengitter etc, sodass ich mich da nicht auf ein Nass-Gefühl verlassen will. Vielleicht durchgelaufen und gut ausgeschleduert, vielleicht aber auch nicht gelaufen/gefüllt und daher noch teils trocken, was beim Testfüllen nicht untertauchte. LED blinkte jedenfalls. Stromzähler weist Leistungssaufnahme von rund 2,5 kW aus. NTC mit 17 kOhm gemessen von Steuerplatinenstecker her. Wackelversuche unauffällig, vor 10 Jahren mal nach Kabelbruchverdacht Gummiadern eingebaut. Heizelement mit 20 Ohm gemessen... | |||
28 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 PLUS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gestern flog im Programmablauf des Waschablaufs die Sicherung raus. Ich habe dann den Programmwahlschalter auf Ende gestellt und den Ein/Aus Schalter auf Aus und die Sicherung wieder rein gemacht. Maschine konnte ich an machen und Tür öffen, damit wir die Wäsche rausnehmen konnten. Dann wollte ich abpumpen, indem ich den Ein/Aus Schalter auf Aus stellte, den Programmwahlschalter auf Spülen und wieder an schaltete. Ergebnis war wieder ein Kurzschluss, also Sicherung raus. 1. Frage: wie komme ich in den Servicemode und kann z.B. die Betriebsstunden auslesen 2. Frage: kann man einzelne Funktionen bei diesem Typ einzel ansteuern um den Fehler einzugrenzen, also ist es die Pumpe, der Motor oder die Heizung? 3. Gibt es eine Reparaturanleitung? 4. Frage: lohnt es sich eine 16 Jahre alte W 435 reparieren zu lassen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die oben nicht ausgefüllten Felder kann ich aktuell nicht füllen, da ich auf der Arbeit bin und das Typenschild nicht vor mir habe. Gruss Uwe ... | |||
29 - Heizt nur sporadisch -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur sporadisch Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Typenschild Zeile 1 : Nr.13/48228273 Typenschild Zeile 2 : Type HW03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele W149 funktioniert die Heizung nur sporadisch. Das gleiche gilt für den Service Modus (für Programm 95 Grad), mal schaltet das Heizrelais (EBERLE 041901580307 M.Nr. 3493494), mal nicht, dann kann man auch 230V zwischen den Polen des Heizstabes messen. Mit Ohmmeter zwischen den Polen des Heizstabes bekomme ich ca. 23 Ohm. Pole des Heizstabes gegen Masse: AC 1,9 V (Es war kein Programm gestartet, die Maschine war nur eingeschaltet). Pole des Heizstabes gegen Masse, wenn (falls) das Relais im Service Modus geschaltet hat: AC 8,9 V. Pole des Heizstabes gegen Masse wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist: kein Messwert weder AC noch Ohm. Sind die gemessenen Werte so richtig ? Laugen-Temperaturfühler (R30) mit 8,6 KOhm bei ca. 30 Grad lauwarme Lauge scheint okay zu sein, kein Kabelbruch zur Platine hoch. Ich werde da nicht so ganz schl... | |||
30 - Kein Programm wählbar -- Waschmaschine MIELE WM716BL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programm wählbar Hersteller : MIELE Gerätetyp : WM716BL S - Nummer : 12-600733-06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Meine Waschmaschine lässt mich kein Programm auswählen. Wenn ich sie einschalte beginnt immer sofort das Abpumpen für ca. 20 sec. , dann kurz nichts und dann wieder abpumpen. Bisher durchgeführte Fehlersuche: Flussensieb ist frei und Laugenpumpe läuft (Wie oben beschrieben.) Zulauf des Wasser über die Ventile frei und verfügbar. Heizung funktioniert ebenfalls. Resettaste gedrückt gehalten--kein Ergebniss. Das komische an der Sache ist, daß ich manchesmal wenn ich einschalte und danach sofort die Start/Stop/Reset Taste drücke die ganzen Funktionen am Display angezeigt werden, und bei weiterer Betätigung des Start/Stop/Reset Taste folgende Schritte durchgeführt werden: 1. Die Ventile beim Zulauf schalten und Wasser wird in die "Vorspülkammer" gelassen. 2. Wasser wird aufgeheizt. 3. Die Abpumpfunktion wird gestartet. ... | |||
31 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht im Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : Special Electronic W757 S - Nummer : 9965183 FD - Nummer : 12187 Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle. ![]() Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. ![]() Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe... | |||
32 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
33 - Demontage Deckel Toplader -- Waschmaschine Miele Softronic W204 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Demontage Deckel Toplader Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W204 S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Toplader-Waschmaschine Miele Softronic W204 hat einen Fehler, dass sie bei ein und dem selben Programm unterschiedlich lang wäscht, also manchmal 20-25 Minuten zu zeitig fertig wird. Meine Frau meint in einem "verkürzten Fall": Die Wäsche fasst sich beim Herausnehmen nicht so warm an, wie sonst." Ich habe bereits die Heizung getauscht und das Schaltrelais für die Heizung. Beides brachte (fast erwartungsgemäß) keine Besserung, weil der Fehler ja nur sporadisch auftritt. Ich möchte nun noch zusätzlich den Temperaturfühler und die Steuerelektronik wechseln. Mein Problem: Ich weiß nicht, wie ich ohne Zerstörung den Deckel des Topladers demontiere, um die Anwahl-Elektronik (EDPL132, Miele-T-Nr. 05879482) auszutauschen. Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben? Danke Oliver ... | |||
34 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W723, Bj. 1985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W723, Bj. 1985 S - Nummer : 10/9206067 Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVGW A281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W723, Bj. 1985, Motor dreht nicht, Tür öffnet nicht. Beim Durchsuchen dieses und anderer Foren bin ich zu dem Schluss gekommen, das der Fehler auf der Steuerplatine/Leistungssteuerung (EDSU-101)liegen muss. Der Test mit dem Fön hat funktioniert: Nach dem Fönen ließ sich die Tür öffnen, nach erneutem Abkühlen nicht mehr. "zu 99% sind es 2 Elkos, die defekt sind und getauscht werden müssen: C2 hat 220 uF / 40 V (axial, stehend) C5 hat 47 uF / 25 V (radial, liegend) max. Temp. 105°" Jetzt glaube ich, dass es auf meiner Platine C2 und C4 sind. C5 ist ein sehr kleiner Kondensator mit der Aufschrift "n10", orange(s. Foto) Für den C2 stimmen die Angaben. Der C4 hat zwar auch 47 uF aber die V-Zahl kann ich nicht mehr lesen, endet mit einer 8, oder ist es eine verschmierte 5?. Welchen V-Wert benötige ich hier? Gibt es Toleranzen bei... | |||
35 - W3741 Heizung geht evtl nicht -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W3741 Heizung geht evtl nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe jemand kennt sich mit diesem Modell besser aus, als ich ![]() Unsere Maschine ist jetzt ca. 10 Jahre alt. Vor kurzem war die Schaltplatine defekt. Ziemlich in der Mitte ist ein kleiner IC durchgebrannt. Da dieser und die direkte Umgebung total verschmort ist, kann ich nicht sagen, was auf dem Chip mal drauf stand. Jedenfalls kein Lebenszeichen mehr, Display blieb aus. Also haben wir von Miele eine neue Schaltplatine gekauft und eingebaut. Diese war auch optisch baugleich, die Nummer war allerdings etwas anders, statt 160 stand noch ein Kürzel dahinter, also 160 XX (ist mir im Moment leider entfallen, kann ich noch ergänzen bzw. noch einmal aufschrauben...) Jedenfalls geht die Maschine seitdem wieder, allerdings ist die Software wohl minimal anders, denn die meisten Programme sind nun minimal länger (meist 5 Min.) Miele Ersatzteilservice hat uns aber gesagt, es gäbe nur diese Platine für die Maschine - mit minimal veränderten Laufzeiten kann man ja leben, A... | |||
36 - FI kommt wenn Maschine heißt -- Waschmaschine Miele W643 W643F WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI kommt wenn Maschine heißt Hersteller : Miele W643 Gerätetyp : W643F WPM S - Nummer : 41-86287603 FD - Nummer : M-Nr. 06805680 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da der FI erst kommt, wenn die Maschine anfängt zu heizen, gehe ich davon aus, dass die Heizung defekt ist. Habe mir auch schon neue Heizung bestellt. Um gezielt die Heizung tauschen zu können, fehlt mir der Übersichtsbauplan der Maschine. Wie komme ich am Besten an die Heizung ran? Kann mir jemand helfen? Danke Bullli21 ... | |||
37 - FI Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111 S - Nummer : n/a FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : W8573WPS Ed.111 Typenschild Zeile 2 : HW12-2 Typenschild Zeile 3 : 58/116940235 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Schönen Guten Abend, seit gestern löst die FI Sicherung aus nachdem das Wasser in die Maschine läuft. Nachdem ich hier bisschen gesucht und gelesen habe, entschied ich mich die Machine zu öffnen und habe die Heizung abgeklemmt und natürlich die Kabel enden isoliert. Jetzt läuft grad ein Express 20 Minuten Programm mit 30°C. FI löste nicht aus. Es sollte doch dann die Heizung defekt sein oder? Werde gleich nochmal die Maschgine öffnen und die Heizung ausbauen. Kann ich noch was testen ob evtl was vorsorglich getauscht werden sollte? Wie kann ich die Stoßdämpfer testen? Müssen zum testen die Seitenteile der Maschine ab? Die Heizung original Miele Ersatzteil oder sind die Zubehör/Zulieferer Artikel gleichwertig? Schönen Abend und gruß Patrick ... | |||
38 - Fängt kein Programm an. -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fängt kein Programm an. Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : WaMa ist eingebaut. Nur Front zugänglich Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine W832 hat folgenden Fehler. Wenn das Programm gestartet werden soll, passiert nichts. Nur die LED Ende leuchtet. Beim Druck auf öffnen, um die Trommelöffnung zu öffnen passiert nichts. Beim erneuten AUS und wieder EIN schalten leuchtet keine weitere LED auf. Nachdem die Tür durch die Notentriegelung, geöffnet und anschließend geschlossen wird, wird beim Einschalten wieder die Ende LED angezeigt aber es fängt kein Programm an. Beim vorhergehenden Waschdurchlauf hat bis zum Ende die Hauptwäsche geblinkt. Was ich schon gemessen habe: NTC ~14kOhm Heizung hat Durchgang Magnetschalter der Tür hat abwechselnd nach Zustand 120 Ohm Spannung von 55V~ liegt am Stecker des Türschlosses an, wenn der Taster gedrückt wird Grober Stromlaufplan und Legende ist vorhanden Mit der Recherche komme ich nicht weiter wo ich noch ansetzen könnte. Bitte um Unterstützung. ... | |||
39 - Heizung nur bei 75°C + 95°C -- Waschmaschine Miele W323 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 75°C + 95°C Hersteller : Miele Gerätetyp : W323 WPS S - Nummer : Nr. 00/48817831 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach etlichen Jahren treuer Dienste ist jetzt folgender Fehler aufgetreten: bei Waschprogrammen mit der Temperatur 60°C und tiefer keine Heizung. Bei den Programmen mit 75°C und 95°C schaltet die Heizung ca. 15 Minuten nach dem Programmstart ein. Nach der gefühlten Temperatur am Bullauge scheint die Temperatur wohl ungefähr zu stimmen. Kann mir jemand einen Tipp geben, was die Ursache sein könnte? Danke für die Hilfe! ... | |||
40 - Pumpt nach 2 Minuten ab -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nach 2 Minuten ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 S - Nummer : Nr.10/33825733 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Miele Waschmaschine W 986 startet Waschprogramme normal: Wasser läuft ein, die Heizung funktioniert, sie startet den Waschvorgang mit 1x die Trommel in die eine Richtung drehen und 1x in die andere Richtung drehen und dann pumpt sie ab und gibt einen Piep-Ton von sich und das war es. Ich habe schon eine Reihe von Waschmaschinen repariert aber in diesem Fall habe ich keine Ahnung woran das liegen kann. Das in YouTube von Hrn. Hack vorgestellte Prüfprogramm habe ich gefahren (https://www.youtube.com/watch?v=cyLW8USRsRE) und dabei passiert folgendes: In Pos. 2, 3 und 4 ist klar das Schalten der betreffenden Ventile hörbar In Pos. 5 läuft die Laugenpumpe In Pos. 6 läuft der Motor je einmal in die eine und in die andere Richtung (nur einmal, möchte ich betonen, falls dies wichtig sein sollte) In Pos. 7 sollte die Maschine schleudern in Realität pumpt sie aber nur In Pos. 8 bis 18 passiert nix. In Pos. 19 ertönt ein Pfeifton In Pos. 20 Leuchten alle Lampe... | |||
41 - Ende n 15min; Kabel ;2 Strich -- Waschmaschine Miele W734 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ende n 15min; Kabel ;2 Strich Hersteller : Miele Gerätetyp : W734 S - Nummer : Nr. 00/ 10981776 FD - Nummer : ca. 1991 Typenschild Zeile 1 : 220-230v Typenschild Zeile 2 : 3200-3480w Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinen Eltern ist nach zwei Jahren jetzt wieder die WaMa stehengeblieben. Beim ersten mal war wohl keine Reaktion mehr. Diesmal blieb sie (auch bei mehreren Starts) nach ca. 15min stehen und zwei Striche im Display. (Behebung: neu starten oder Techniker rufen) Ursache war wieder ein abgeschmorter Kontakt -- evtl. von der Heizung. ---siehe Fotos-- Beim ersten mal konnte ich den Kontakt noch blank bekommen und einen neuen Kabelschuh anbringen. Momentan läuft die Maschine erstmal wieder, aber ich denke, daß dieser Anschluß gewechselt werden müßte. Rechts ist der gleiche Anschluß, aber noch wie neu. Das müßte doch der Eingang (schwarz/rechts) und Ausgang (blau/links) von der Heizung sein. Sind die Kontakte einzeln wechselbar, oder sind die fest an der heizung? Wie ist die Teile-Bezeichnung und -Nummer... | |||
42 - Pumpe läuft am Ende weiter -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe läuft am Ende weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS S - Nummer : 05918480 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, nachdem ich immer wieder in diesem Forum lese und auch meist Hilfe finde, habe ich mich entschlossen mich zu registrieren. Zu meinen Kenntnissen: Ich bin Feuerwehrmann, habe Mechaniker gelernt, Elektrofachkraft auf Abendschule gemacht, mein Haus zur Zufriedenheit eines Elektromeisters selbst neu verdrahtet (inkl. Zählerschrank) und habe als Servicetechniker an Öl- und Gasfeuerungsanlagen und deren Regelungstechnik gearbeitet und traue mir also in meinem Haushalt an Reparaturen erstmal alles zu, ob es erfolgreich ist, sehe ich dann ![]() Nun zu meinem Problem: Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach meine WaMa W2577 WPS erfolgreich innen gereinigt, nun hatte ich erstmals das Problem, dass die Maschine am Ende des Waschprogramms in den Knitterschutz geht, jedoch die Laugepumpe weiterläuft. Erst mit öffnen der Tür (nicht verriegelt) geht sie aus. Da die Pumpe während des Programms ein- und ausschaltet, schließe ich e... | |||
43 - Heizung schaltet aus - NTC? -- Waschmaschine Miele W 357 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung schaltet aus - NTC? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 357 S - Nummer : 10 / 48046132 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Schaltbild 05261111 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen in die Runde, mein erster Post hier - ich hoffe, alles ist richtig ausgefüllt. Hier steht eine Miele W357. Angeschlossen am Prüffeld mit Amperemeter, Wassertemperatur wird mit IR Thermo nachgemessen. Fehler bei Waschprogramm: Hauptwaschen 60, 75, 95 Grad: Waschprogramme laufen normal ab, bis das Wasser ca 58 Grad C erreicht. Dann schaltet sich die Heizung ab und die LED WASCHEN blinkt. Trennt man nun die Maschine kurz vom Netz und lässt das Wasser etwas abkühlen, so heizt sie nach Wiedereinschalten der Netzspannung wieder normal, bis sie wieder auf 58 Grad kommt. Dann schaltet sie wieder die Heizung ab und WASCHEN blinkt. Die Heizstäbe zeigen am Ohmmeter ca 26 Ohm. Isoprüfung = OK . Gemessene Heizleistung ca 2kW. 30/40 Grad Wäsche läuft ohne Probleme durch. Ich werde zunächst den R30 T... | |||
44 - SMD-Widerstand Platine defekt -- Waschmaschine Miele W 1730 HomeCare | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : SMD-Widerstand Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1730 HomeCare S - Nummer : 41/087327753 FD - Nummer : 07460470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ SMD-Widerstand ist abgeraucht. Wert ist nicht mehr ermittelbar. Habe die Stelle auf der Elektronik im Bild markiert, wo der Widerstand saß. Vorgeschichte: Beim Waschen hat es eine Öse unseres Sonnensegels zwischen die Trommel geschafft und die Heizung zerstört. Neue aus der Bucht besorgt und eingebaut. Alles wieder gut, eine Woche lang. Die Tür ging nach dem Waschen nicht mehr auf, Notentriegelung, Front demontiert und Luftfalle gereinigt. Wieder Ok. Seit gestern wäscht die Maschine wieder länger. Heizstab: 27 Ohm; NTC: ca.20 Grad = 15 Kiloohm, ca.30 Grad = 11 Kiloohm; Generatorspannung gut 3V wenn ich die Trommel anschubse, jedoch bekommt das Relais für die Heizung nur noch etwas im 1-2V bereich ohne Last (direkt am Stecker, ohne Spule gemessen) ab, statt der erwarteten 12V. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
45 - Stoßdämpfer (Trommel schlägt) -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer (Trommel schlägt) Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 S - Nummer : 10/1083503 FD - Nummer : konnte ich nicht finden Typenschild Zeile 1 : Schl.1200U/minTyp W724 Nr. 10/1083503 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W 4500W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere brave Miele W724 wollte die Trommel nicht mehr drehen - nach Austausch der Motorkohlen tut sie das aber jetzt wieder fröhlich. Allerdings "schaukelt" die Trommel, wohl bestärkt durch den jetzt wieder richtig durchzugstarken Motor, beim Anlaufen und insbesondere beim Beginn des Schleuderns relativ stark, man hört mitunter auch "Rumpelgeräusche". Es scheint eine Vorzugsrichtung links oben - rechts unten (von vorne durch das Bullausge gesehen) zu geben. Ich vermute, einer oder zwei Stoßdämpfer sind defekt. Allerdings: Von oben Trommelbehälter runtergedrückt und losgelassen - kein mehrfaches Schwingen. Miele sagt, in diesem Modell könnten entweder Stoßdämpfer (Ersatzteilpreis dort ca. 150 €) oder Reibungsdämpfer (Ersatzteilpreis dort ca. 9... | |||
46 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, bei meiner Miele W820 blinkt die LED Hauptwaschgang. Bisher habe ich hier einige Beiträge im Vorum über diese Fehlermeldung gelesen. Temperaturfühler und Heizstäbe habe ich grob mit dem Ohmmeter gemessen, scheinen in Ordnung zu sein. Irgendwo habe ich gelsen, dass man die W820 in einen Service-Modus schalten kann, sodass gezielt die Heizung aktiviert werden kann. Kann mir jemand sagen, wie dieser Service-Mode aktiviert wird? Habe leider, auch über Google, keine Beschreibung gefunden. Noch eine Frage, der Stecker mit den Kabeln der Temepraturfühlers sitzt sehr fest. Konnte ich, so von Hand, nicht abziehen. Ist der Stecker, an der Leistungssteuerung, gegen Abziehen gesichert oder muss man einfach nur kräftig genug ziehen. Ohne Stecker abziehen kann ich Durchgängigkeit der Leitung nicht prüfen. Danke schon mal für jeden Hinweis. Gruß Sam ... | |||
47 - Heizung ausgefallen -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung ausgefallen Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ausfall der Heizung und des Türöffners Erstmal vielen Dank für das Forum und die guten Artikel. Es hat mir bei der Fehlersuche geholfen. Ich hatte folgendes Problem bei meinem Wama-Oldtimer"Mercedes". Die Heizung lief zuletzt in keinem Programm mehr, der Türöffner funktionierte auch zuletzt nicht mehr. Nach erfolgreichem Fund eines Schaltplanes im INet ging ich nun u.A. mit Forumsbeiträgen auf Fahlersuche. Alle Bauteile soweit ok, bis zur Elektronik 1282073. Gut, dann kann es nur noch die Elektronik sein. Ausgebaut, eine Lupe genommen und kalte Lötstellen gesucht. Und da hatten wir schon den Übeltäter! Der Trafo hatte sich über die Jahre von der Platine gelöst, die Lötstellen waren nur noch virtuell vorhanden und hatten dementsprechend nur noch hier und da einmal Kontakt. Trafo entlötet, neu verlötet und nun läuft die alte Kiste wieder. Zuletzt zur mechanischen Entlastung noch ein Stück Armaflex zwischen Platinengehäuse und Trafo gestopft. Gruß und... | |||
48 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele Novotronic W872 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W872 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Oma seit ca 15 Jahren eine Miele Novotronic W872 Waschmaschine die seit kurzem Probleme macht. Im normalen Betrieb fliegt immer nach wenigen Minuten die Sicherung heraus, wenn man ein Waschprogramm wählt bei dem die Heizung verwendet wird. Dabei gibt es in der Maschine einen Lichtbogen am Stecker der Heizung. Wie man auf dem Bild sehen kann ist der Stecker leicht geschwärzt. Jetzt frage ich mich wie sowas passieren kann. Kunststoff ist ja sehr haltbar, die Isolierung sollte selbst nach 15 Jahren noch intakt sein. Bei 230V müssten ja selbst 1-2mm Luft als Isolation ausreichen, also wieso gibt es hier einen Kurzschluss? Meint ihr es reicht einfach den Stecker zu tauschen oder kann eine defekte Heizung damit zusammenhängen? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
49 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 FD - Nummer : 03.99 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Unsere Miele W842 zeigt folgendes Fehlerbild: Sobald die Maschine auf Spülen schaltet,leuchtet die LED:Zulauf prüfen dauerhaft. Das komplette Waschprogramm (egal welches,alle Temperaturen) läuft sauber und ohne Probleme durch! Eimertest ohne Probleme bestanden.(21 Liter pro Min.) Im Rahmen einer "Überholung" der WaMa wurde folgendes von mir gemacht: Magnetventil-Block getauscht,(2x,ein neues,ein gebrauchtes),LED leuchtet bei beiden munter weiter. Alle Schläuche,Behälter,Luftfalle,einfach alles was in der Maschine verbaut ist,ausgebaut und penibel gereinigt. Stoßdämpfer,Motorkohlen,Heizung,erneuert. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht weis ja einer von euch,was es mit der dauernd leuchtenden LED auf sich hat. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe. Schönes Wochenende:Thomas alias Painman ... | |||
50 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : miele Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde. 1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen. 2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen. geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V. geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen. diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ... | |||
51 - läuft zu lang und heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft zu lang und heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Softtronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erst mal bin neu hier und versuche nichts falsch zu machen!! Wir haben eine Miele Waschmaschine W 3741 WPS Softtronic die seit kurzen und plötzlich bei allen Programmen min. ca. 30 - 45 Minuten länger läuft als angegeben und scheinbar auch nicht mehr richtig heizt! Wäsche ist nicht warm beim entfernen, Frontscheibe wird auch nicht warm. Ansonsten läuft alles scheinbar, pumpt ab etc.. Habe inzwischen "alle" Kunstoffschläuche ausgebaut und gereinigt, Heizung direkt gemessen = 24,8 Ohm Sensor gemessen = 15,4 kOhm Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Habe hier schon geschaut finde aber nichts! Bitte Euch um Tipps Informationen etc. was mir irgendwie weiterhelfen könnte, was ich noch testen könnte? Vielen lieben Dank Gruß ... | |||
52 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht; Sicherung fliegt Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 von 1988 FD - Nummer : 10 / 1402255 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo noch nicht mal 30 J. alt und schon geht die Miele kaputt ![]() Es scheinen die Heizprogramme zu hängen bzw. mittlerweile die Haussicherung beim Heizen öfter rauszufliegen. Ich bin 500 km entfernt von der Waschmaschine - und weiß leider nicht, ob es ausreichen würde die Leistungselektronik auszutauschen (habe ich bei einem Wärmepumpen-Trockner schon einmal hinbekommen, kürzlich auch eine Hauptpumpe im Geschirrspüler ersetzt, habe dennoch viel Respekt vor Strom auch nach dem Steckerziehen). Jetzt sehe ich, daß es bei dem Modell W723 wohl über viele Jahre unterschiedliche Teile gab, die anfangs wohl getrennt die Heizung und Restelektronik regeln. Sonst scheinen die Elektroniken vielfach austauschbar zu sein... aber auch hier? Welches Teil sollte ich vielleicht schon auf Verdacht ersteigern, "probieren und austauschen" - ohne viel Diagnostik. Vermutlich kann ich ja nicht so ein Einzelteil der 10 J. späteren Modelle einbauen, wenn es anfangs ... | |||
53 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei unseren "neuen" (gerade mal 15 Jahre alten Waschmaschine)blinkt die WASCHEN LED. Die Heizung schließe ich mal aus, da dieses Blinken auch bei kaltem Waschprogramm ist. Was kann ich noch machen um den Feler einzukreisen? Ich bedanke mich schon mal im Voraus. ... | |||
54 - Waschen blinkt, Heizung? -- Waschmaschine Miele W 877 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen blinkt, Heizung? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 877 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Miele Waschmaschine W 877 Novotronic blinkt nach dem Waschvorgang die LED-Leuchte Waschen. Des weiteren ist auch an der Glasscheibe keine Erwärmung festzustellen. Den Heizstab habe ich auf der Frontseite enteckt. Leider ist dieser entgegen andere Waschmaschinen mit Klemmscheiben befestigt. Nun habe ich folgende Fragen: Kann ich die Reparatur selbst durchführen. Kann ich die Klemmscheiben mit einem Seitenschneider durchschneiden? Wie löse ich den Gummiflansch zusammen mit dem Heizstab? Wird das ganze wieder nach einsetzten eines neuen Heizstabes wieder dicht? Bekomme ich noch einen solchen Heizstab, da die WM bereits über 10 Jahre alt ist? Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. ... | |||
55 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
56 - Schleudert nur -1400 -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur -1400 Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : W377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine läßt sich leider die 1600 Schleudertouren .. nicht mehr anwählen. Auch ist eine größere Pause nach dem Wassereilaufen, die früher nicht so war. Alles nachdem die Heizung defekt war (Lochfrass ... FI flog raus..) Heizung ist wieder TIPTOP neu, alles Sauer bis zum Ausgang !. Ich würde gerne mal die Service Einstellung die über den Programmwahlschalter eingesehen werden können durchgehen. Vielleicht hat jemand eine Liste mit den NORM / ab Werk einstellungen. Gruß Christoph ... | |||
57 - bleibt in "kurz" hängen -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt in \"kurz\" hängen Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 1046281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Erstmal Danke an die Betreiber und die Community, dass es dieses Forum gibt! Ich hab eine defekte Miele W704 gekauft. (kurzschlusshandlung - egal) Am Schild im Bullauge steht: Schl. 1200U/min. Typ W704 Nr.1046281 Fuellgew. 5kg 220V~ 50Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W Sicherung 16A DVGW A281gepr. Nach Öffnen des Gerätes fand ich auf dem Drehreglermotor noch: 01 Juni 1987 Motor 220/240 V 50Hz Typ 88718005J T-Nr. 2140272 Zudem fand ich noch zusammengefaltet zwei Schaltpläne sowie den Plan für die elektronische Steuerung auf einem A3 Blatt sowie eine Legende in zwölf Sprachen auf einem zweiten A3 Blatt. (Auf Wunsch kann ich gerne die Blätter einscannen und hier hochladen. - Möchte aber nicht unnötig die Server zumüllen) Nun zum Problem. Gerät funktioniert einwandfrei bis auf: -) Im Bereich "kurz" bleibt das Drehrad stehen und die Maschine wäscht ewig weiter. Wenn man ein Klick weiter dreht läuft die Maschine bis zum Ende d... | |||
58 - Trommel klappert -- Waschmaschine Miele W3240WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert Hersteller : Miele Gerätetyp : W3240WPS S - Nummer : 06746100 FD - Nummer : 41/86500882 Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen. Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus. Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden. Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte. Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert. Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel. Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e... | |||
59 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele PW 5065 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 5065 S - Nummer : 00 / 68694268 FD - Nummer : Typ GW02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, mir ist eine PW5065 zugelaufen. FI Schalter löste aus. Nach kurzem Messen war klar, dass der Heizstab kaputt war. Nach der Demonatge beider Heizschlangen durfte ist feststellen, dass ein Heizstab sich im Neuzustand befindet und ein Heizstab sich einen Kalkmantel zugelegt hat. Nun meine Frage: Das Gerät ist lt Typenschild ausgewiesen mit einer Heizleistung von 400V N2 5,5 kW oder 230V 2,65 kW. Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um 2 Heizstäbe a 2,65 kW 230V handelt und bei der 230V Umrüstung ein Heizstab deaktiviert wird, bzw die entsprechende Phase einfach unbeschaltet bleibt ?? Oder wurde hier die Umrüstung nicht ordenltich gemacht ( da man dann bei 230V ja immer einen nutzlosen Heizstab hat ) ?? ... | |||
60 - Heizung geht nicht -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W903 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem an einer ca. 20 Jahren alten Miele Waschmaschine. Die Heizung läuft nicht. Heizunggswiderstand 16-18 Ohm. Thermostat 170-180 Ohm. Ja und die Anzeige Hauptwäsche blinkt kurz nach dem einschalten. Die Leitung vom Fühler zur Elektronikauswertung hatte ich auch schon ausgemessen, die ist in Ordnung. hat jemand eine Idee Vielen Dank Gruß ... | |||
61 - Fehlercode F4 -- Waschmaschine Miele W733 Hydro | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F4 Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Hydro S - Nummer : 13/10022194 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle, meine mittlerweile über 20 Jahre alte WaMa bei der ich u.a. auch nach Anleitung aus diesem Forum vor einigen Jahren die Motor-Bürsten erfolgreich getauscht hatte, bricht nach 10-15 Min. das Waschprogramm ab. Dies auch nur bei Warmwäsche; Kaltwäsche funktioniert. Auslesen des Speichers ergibt Fehlercode F4. Sollte ich richtig gelesen haben in irgendeinem Beitrag deutet dies auf ein Problem der Heizung hin. Die beiden Heizstäbe hatte ich durchgemessen, jeweils ca. 8 Ohm, was ok sein sollte. So ganz weiß ich jetzt nicht weiter, da eine Prüfung bei geöffneter Frontklappe mit Funktionstest ja wohl nicht durchführbar ist um z.B. am Relais zu messen (dann fließt Wasser) oder sehe ich das falsch? Leider habe ich keine Pläne um tiefer in die Materie einsteigen zu können. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. ... | |||
62 - Weiß ich noch nicht! -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weiß ich noch nicht! Hersteller : Miele Gerätetyp : W 754 S S - Nummer : Typenschild fehlt FD - Nummer : Typenschild fehlt Typenschild Zeile 1 : Typenschild fehlt Typenschild Zeile 2 : Typenschild fehlt Typenschild Zeile 3 : Typenschild fehlt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Erstmal Hallo ans Forum... Ich habe ein Problem mit meiner alten Miele und hoffe dass mir hier jemand helfen kann. Also: Alles fing damit an, dass die Maschine ununterbrochen gewaschen hat und die Zeitschaltuhr einfach nicht weiter lief. Warm wurde die alte Miele auch nicht. Witzigerweise läuft sie aber weiter sobald man heißes Wasser in die Maschine schüttet! Ich bin komplett verdutzt denn ich kann mir keinen Reim drauf machen. Erstmal dachte ich dass möglicherweise die Heizung hinüber ist aber ich habe beide Heizstäbe auf Durchgang getestet und bei beiden wurden identische Werte angezeigt, Durchgang ist also gegeben. Ich hatte jetzt die glorreiche Idee den Tempraturfühler zu testen. Aber das ist so ein alter mit Kapillar-Leitung (716RU/8776e). Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben ob es der Tempraturre... | |||
63 - Kurzschluß Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W902 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluß Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, ich habe folgendes Problem! Die Waschmaschine meines Onkels, machte durch Schmeißen der Sicherung in der Waschküche nach 22 Jahren störungsfreien Betriebes, auf sich aufmerksam. Als ich erschien, machte sie keinen Kurzschluß mehr! Sie ließ sich einschalten, ohne das es knallte und alle Programme ließen sich starten. Nach durchmessen der Heizung und Abpumpen des Restwassers funktionierte alles, bis auf das Drehen der Trommel. Der Motor zuckte nur einmal kurz und dann nie wieder. Als ich nach dem Kontrollieren der Kohlen, den Motor wieder zusammen hatte, schloß ich ihn direkt an 220V an. Komisch ist,er dreht in einer Richtung schneller hoch, als in der anderen Richtung. Kein Kurzschluß mit angeschlossener Erde. Angeschlossen direkt am Stecker ohne Motorkabelbaum. Somit das erste Mysterium.Ein unterschiedlich schnell beschleunigender Motor wenn man die Läuferwicklung umpolt. Die Leistungselektronik EL110 ist auch hin. Zerrissen sind die 6,3 A Sicherung, ein Tyristor ist durch und d... | |||
64 - Blinkt -- Waschmaschine Candy CTG125 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkt Hersteller : Candy Gerätetyp : CTG125 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ CANDY CTG125 Wollte eigentlich nur kurz eine WaMa zur Überbrückung haben bis mein Miele Toploader wieder tut. So hab ich gebraucht eine Candy CTG125 erworben - die wurde mit täglich Kochwäsche schon ordentlich gefordert. Hat mal 8 und mal 9 mal geblinkt - das wär also ein Schaden Verkabelung, Triac, Elektronik, Bürsten oder Tachogenerator. Hab alles nachgelötet, gecheckt.... ist wohl eher ein Software-Fehler wenn man zuviel Wäsche reintut oder die Stossdämpfer kaputt sind oder die Relais schon etwas in den Jahren - muss beim Schleudern dann viel zu oft anlaufen - und schaffts nicht. Service Diagnose ist einfach - "flecken" taste gedrückt halten und 2 positionen im Uhrzeigersinn - warten bis alle roten Lichter an sind - und dann start drücken. Wenn man die WaMa über einen Leistungsmesser betreibt - kann man dann schön den Selbsttest mitverfolgen.... Sollte die 24V Versorgung ausgefallen sein - klappern keine Relais - und das wird auch nicht diagnostiziert - Sollte ein Problem mit der Heizung sein kanns läuft der Test erst gar n... | |||
65 - Trommel schlägt heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, meine Miele ca 20 Jahre alt heizt nicht. Nachdem wir die Heizung getauscht haben. Schlägt nun die Trommel unter Last. Leer bei 1400 Umdrehungen ist alles in Ordnung. Die Trommel läst sich von Hand stark von vorne nach hinten bewegen. Der Heizungsmonteur meint alles in Ordnung, Federn O.K. Na, da hatte ich nicht mit Wäsche drin geschleudert. Kann es sein, daß wir beim Heizungseinbau was falsch gemacht haben und deshalb die Trommel schlägt?? Die Maschine heizt immer noch nicht, der Monteur meint es ist das Relais?? Mit heißen Wasser aus der Gießkanne läuft die Maschine einwandfrei durch. Könnt Ihr mir helfen? und lohnt eine Reparatur überhaupt noch? Viele Grüße Andrea ... | |||
66 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele (special electronic) w699 Meteor 1050 | |||
Ne ich möchte die Miele nicht auch zerstören.
Da die nur den defekten Motor hat wollte ich nur den wechseln. Und die Waschmaschine dann nutzen, wofür sie auch gedacht ist oder zu verkaufen. Bei der letzten die ich hatte, war auch nur die Elektronik, Heizung und das Programm defekt. Die Miele ist erst die dritte die ich erhalten hab. Mein Nachbar möchte auch die Maschinen Danach zurück und verkaufen, um das Geld von dem Altmetall zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jannicux99 am 6 Aug 2014 22:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jannicux99 am 6 Aug 2014 22:18 ]... | |||
67 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 S - Nummer : 00/33930919 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei der obengenannten Miele W833 ist leider die Heizung defekt. Eine Isolationsmessung ergab vollen Kurzschluss gegen PE. Wie wird die Heizung ausgebaut? Wird sie einfach rausgezogen? Ich kann keine Schrauben / Gewindemuttern sehen... Würde mich über Tipps freuen! Vielen Dank! ... | |||
68 - Fehler im Fehlerspeicher -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler im Fehlerspeicher Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten morgen, habe gestern mal den Fehlerspeicher meiner Miele Waschmaschine ausgelesen. Hier kamen die Fehler: F3 F4 F5 F6 F7 F8 zum vorschein. Könnt ihr mir vieleicht sagen was diese bedeuten? Und ob und wie ich diese zurückstellen kann? Leider ist bei der Maschine das Typenschild nicht mehr lesbar. Hintergrund für das Auslesen war folgender: Meine Waschmaschine wäscht und zeigt eine Restdauer von einer Stunde an. Wenn ich nach einer Stunde wieder hinschaue zeigt sie noch 45 Minuten an. Also habe ich mich an die Fehlersuche gemacht. Hier kamm raus das Anscheinend meine Heizung defekt ist. Da Widerstand unendlich. Und eine Heizung sollte ja doch einen haben. Oder? Wäre aber trotzdem schön wenn ich auch wüßte was... | |||
69 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W 830 S - Nummer : 00/12430659 FD - Nummer : kann keine finden Typenschild Zeile 1 : Schleuder 1200U/min 5KG Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 2850 W Typenschild Zeile 3 : DVGW A281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Maschine heizt nicht mehr, das Programm läuft endlos weiter. Alle sonstigen Funktionen sind ok. Heizung auf Widerstand gemessen, 18,7 Ohm. Fühler auf Widerstand gemessen 20KOhm. Heizrelais gewechselt und auf Funktion mittels 6 V Ladegerät gesprüft. Relais schaltet, und auf Durchgang gemessen. Steuerung ausgetauscht: E 110A Leitung zum Fühler und Leitung zum Relais auf Durchgang geprüft, waren ok, konnte keinen Bruch feststellen. Im Betrieb wird das Relais nicht geschaltet( an a +b liegt keine messbare Spannung an). Habe dann das Relais mittels 6V Ladegerät im Betrieb geschaltet, hat aber auch keine Spannung an die Heizung gebracht. Habe versucht die Spannungsleitungen vom Relais zur Heizung zu brücken, falls gebrochen( es gab keine Durchgang für diese beiden Kabel), dann ging aber garnichts mehr. Bin jetzt einerseits völlig frustriert und an... | |||
70 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Geräteart : Sonstiges Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine FD - Nummer : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Waschmaschine Miele W921 Es blinkt die LED Hauptwäsche sehr schnell, das Programm braucht sehr sehr lange bis es durch ist, das Wasser in der Trommel bleibt kalt.. NTC-Fühler geprüft (17,3 k Ohm) Heizung (es sind zwei Heizstäbe verbaut) wurde auch geprüft: Wert 1: 8,2 Ohm Wert 2: 7,9 Ohm Scheint also soweit in Ordnung... Dem Kabelverlauf bin auch gefolgt, keine kritischen Stellen sichtbar.. Welche Ursache kann es noch haben? Wo kann ich suchen? Vielen Dank für Eure Hilfe/Antworten.... ... | |||
71 - Wasser bleibt kalt -- Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine FD - Nummer : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Waschmaschine Miele W921 Es blinkt die LED Hauptwäsche sehr schnell, das Programm braucht sehr sehr lange bis es durch ist, das Wasser in der Trommel bleibt kalt.. NTC-Fühler geprüft (17,3 k Ohm) Heizung (es sind zwei Heizstäbe verbaut) wurde auch geprüft: Wert 1: 8,2 Ohm Wert 2: 7,9 Ohm Scheint also soweit in Ordnung... Dem Kabelverlauf bin auch gefolgt, keine kritischen Stellen sichtbar.. Welche Ursache kann es noch haben? Wo kann ich suchen? Vielen Dank für Eure Hilfe/Antworten.... ... | |||
72 - Waschtrommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W719 - Baujahr 1987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschtrommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 - Baujahr 1987 S - Nummer : 1126808 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000 W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander - unsere bis gestern sehr zuverlässige Waschmaschine Miele W719 mag nicht mehr - kein Schleudern, keine Drehung der Trommel, kein Öffnen der Tür (blieb vor dem letzten Schleudern einfach stehen) - Wasser abpumpen funktioniert, Keilriemen i.O., Motor dreht mit Handbetrieb, usw. Vor einigen Wochen bemerkte meine Frau einen starken Schmorgeruch in unserem Waschraum - die Maschine lief aber bis jetzt immer noch problemlos. Nachdem ich schon in diesem Forum viele nützliche Hinweise (öffnen der Maschine, Kohleüberprüfung, ...) gefunden habe - habe ich mich auch daran gemacht den Patienten zu zerlegen - die Kohlen schauten gut aus (ca. 19 mm lang, sauber glänzende Fläche), ... Habe deshalb weitergesucht und die Verkleidung der Leistungselektronik abgebaut. Auf der Platine "EDSU102 - T-Nr. 1929931" (eigenartigerweise steht auf dem in der Maschine liegenden Schaltplan "EDSU... | |||
73 - Heizung springt nicht an -- Waschmaschine Miele W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung springt nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe folgendes Problem bei einer W823: Die Programme laufen zwar normal an, allerdings startet die Heizung nicht ! Ich würde auch sagen, das Programm läuft komplett durch (Abgepumpt wird auch) bis in den Status: LED Ein leuchtet dauerhaft LED Hauptwaschen blinkt LED Ende/Knitterschutz leuchtet dauerhaft - Die Heizung selbst habe ich durchgemessen. Sie ist niederohmig und sollte daher OK sein. - Der NTC hat ca. 25 kOhm und sollte daher auch OK sein. - Die Luftfalle bzw. den Schlauch zur Druckschalterdose habe ich auch auf Verstopfung untersucht und sollte frei sein. - Das Lastrelais für die Heizung ist auf der 12V-Seite ebenfalls niederohmig. Hat noch jemand eine Idee, wo ich ansetzen könnte ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: W823 am 30 Jan 2014 20:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: W823 am 30 Jan 2014 20:58 ]... | |||
74 - Wasserzulauf beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf beim Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, nach dem ich nun schon 2 Mielegeräte erfolgreich auf grund der Informationen hier im Forum wieder zum Leben erwecken konnte, brauche ich euren Rat: Die Maschine start das Waschprogramm ganz normal. Dann beim ersten Abpumpen öffnet sich auch der Wasserzulauf. Die Maschine bleibt dann in diesem Programmschritt. Abpumpen und Zulauf gleichzeitig! Ich habe daraufhin: 1. Wasserfalle gereinigt (mit Schlauch zum Niveauschalter) 2. Niveauschalter durchgemessen 3. und wo ich schon dabei war alle Schläuche und Kompnenten von Zu und Ablauf gereinigt. Das Problem besteht weiter. Habe dann zum testen das Serviceprogramm gestartet (3 x Vorwäsche nach Power on) und siehe da: Pos.1: Ventil 1 bis Niveau I, Heizung ab Niveau bis 35°C - die Laugenpume läuft ebenfalls! Niveau 1 wird nie erreicht. Pos.2.: Ventil 2 bis Niveau II, LED "Spülstop" leuchtet - funktioniert Pos.3.: Ventil 3 bis Niveau II, LED "Pumpen/Schleudern" leuchtet - funktioniert Pos.5.: P... | |||
75 - startet nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 F Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 153 F Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe eine defekte Miele W153F Toplader. Erster Fehler war schnelles blinken der Start Taste. Das hatte ich schnell behoben durch Austausch der Mikroschalter-Einheit am inneren Deckel. Danach ging auch alles wieder. Doch gestern hat mein kleiner Sohn das laufende Programm 40 Grad Wäsche auf 95 Grad hochgedreht. Dann hat meine Frau das Programm irgendwie unterbrochen, aber der Deckel ging nicht auf. Das funktionierte erst nach Abkühlen unter 50 Grad. Da dachte ich noch ( nicht so schlimm ). Doch mann kann jetzt das Gerät nicht mehr starten. Sobald Start gedrückt wurde ging die Beleuchtung des Programmwahlschalters aus und nichts passierte. Nur ein leises klicken war zu hören. Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt weil ich dachte da ist was durchgeschmort, leider nichts gefunden. Nach Zusammenbau ist der Fehler nun anders. Start blinkt aber nichts tut sich. Nur an der Aretierungseinheit an der Trommel klickert es leise und die Beleuchtung des Programmwahlschalters blinkt ca im 1 Herz Takt. Heiz... | |||
76 - Aufhängung Bottichfedern -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aufhängung Bottichfedern Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bitte nicht auslachen, ich habe heute an o.g. Gerät BJ87 ie Trommel neu gelagert. Leider habe ich beim Ausbau das Bottichs nicht aufgepasst wo die Federn eingehängt waren. Vorne gibt es zwei Löcher und hinten drei. Nach den Fettspuren gehe ich hinten vom Mittleren aus, vorne kann ichs leider nicht sagen, kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass an der vorderen Seite, wo der Motor am Gewicht/Bottich befestigt ist von der Aufnahme bei der Heizung eine der beiden Schrauben offensichtlich abgerissen ist, sollte ich das ausbohren und ein neues Gewinde schneiden oder kann ich mir das sparen? Grüße Chris ... | |||
77 - Trommel dreht nicht richtig -- Waschmaschine Miele W 699 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W 699 Hydromatic S - Nummer : 10/10174714 FD - Nummer : TI.11-0723-9.6.5 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zu behandelndes Gerät: ältere Waschmaschine Miele W 699, Hydromatic Nr. 10/10174714 Schaltplan TI.11-0723-9.6.5 vom 14.06.1989 Fortführung meiner Reparaturaktivitäten, die bisher noch nicht zum Ziel führten (Miele W 699) Zusammenfassung aus dem 1. Thread: (erstellt 21.11.2013 beendet heute) - starker Geruch von verschmorter Materie (nach Angaben eines Familienmitglieds) - es läuft kein Motor mehr, nur noch die Laugenpumpe - keine Reaktion der Türverriegelung Was wurde bisher gemacht in chronologischer Reihenfolge: 1. neue Kohlen und probeweise ein Austauschmotor:= keine Veränderungen 2. Neuer/Austauschdrucktastenschalter eingebaut 3. Kabel und Steckleisten auf Durchgang geprüft:= ok 4. eine weitere Suche nach der Geruchsquelle ergab, dass das EDUK001 total verbrannt wa... | |||
78 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 754 s S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/min Typ W754 Nr. 10/8569571 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew. 5kg 220V -50 Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W DVGW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, langsam sind wir am Ende mit unserem Latein. Unsere gute alte zuverlässige Miele schleudert mit Unwucht und schlagendem Geräusch. Einer der beiden Heizstäbe war verbogen und zeigte Spuren, dass die Trommel dagegen schleifte. Ein neuer Heizstab brachte keinen Erfolg, irgendwelche Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich waren auch nicht auszumachen. Also wurden die Stossdämpfer ausgetauscht, keine Änderung, das schlagende Geräusch ist weiterhin vorhanden. Wir vermuten, dass die Trommel gegen den Bottich schlägt. Den Versuch, mit dem Finger die Trommel anzuheben, haben wir gemacht, der Bottich geht mit. Beim Waschen, auch mit Volllast ist nichts zu hören. Federn oder Trommellager oder noch was anderes? (Kohlen wurden vor 4 Jahren erneuert) Wir möchten das gute Stück wir... | |||
79 - FI löst nach kurzer Zeit aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W367 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst nach kurzer Zeit aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W367 WPS S - Nummer : 10/48155224 Typenschild Zeile 1 : HW04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ein paar Minuten nach Start unserer WaMa löst der FI aus. Konkret scheint es so zu sein, dass die Maschine Wasser zieht und, sobald sie die Heizung zuschaltet, einen Kurzschluss auslöst. Kann an diesem Maschinentyp über die Bedienblende ein Fehlerprotokoll bzw. auch ein Betriebsstundenzähler ausgelesen werden? Wenn ja, wie? Die Maschine läuft sehr häufig und ich möchte abschätzen, ob (sofern das der Fehler ist) eine neue Heizung (ggf. NTC und Relais) lohnt oder auf die Dauer eine neue Maschine (geringerer Wasserverbrauch etc.) wirtschaftlicher ist. (Zusätzliche Info: auf dem Aufkleber der Platine steht noch EL 150-C, T.-Nr. 4920060, Fertigungsdatum: 20.04.2000.) Einen schönen Abend und Grüße, monaco78 ... | |||
80 - blinkt, Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Miele W800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : blinkt, Wasser bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W800 S - Nummer : folgt in kürze FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen guten Abend Zusammen, vorab einmal ein riesen Lob an dieses Forum, super Hilfestellungen. Mein Schwiegervater besitzt eine Miele W800 Bj06/2000. Sie heizt das eingelaufene Wasser nicht mehr auf, dafür blinken, drei LED's abwechselnd auf. Vorwäsche, Hauptwäsche & Spülen. Es war ein Servicetechniker aus der Stadt vor Ort und meinte, die Elektronik sei platt und würde ca. 200Euro kosten. Da ich selber Elektrotechniker bin, werde ich mir das Fehlerbild morgen genauer anschauen.(Multimeter/Schaltplan) Vielleicht kann Jemand anhand der blinkenden LED's schon eine grobe Aussage treffen, worauf ich speziell zu achten, zu messen habe??? (Die Heizung an sich soll laut Servicetechniker i.O. sein.) Schöne Grüße & Vorab schon mal danke Kai_H ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |