Gefunden für halterung waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W697 | |||
| |||
2 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele | |||
Ersatzteil : Halterung Spannhebel Motor Hersteller : Miele ______________________ Moin zusammen, aktuell bin ich auf der Suche nach einem Spannhebel für den Motor meiner Waschmaschine. Die Waschmaschine hat folgende Daten: Mod. W3371WPS Ed.111 Typ HW09-2 Nr. 57/117745346 M-Nr. 09354670 Die Reste des originalen Spannhebels sind auf den Bildern zu sehen. Auf der Gummibuchse steht die Miele-Teile-Nr. 5140740, auf dem Metall ist leider nichts mehr zu erkennen. Gibt es das Teil auch komplett als Ersatzteil? Welche Nummer hätte das Teil dann? Wenn es das nicht komplett als Ersatzteil gibt, bräuchte ich die Nummer der Einzelteile. Vielleicht wäre ein Ausschnitt der Explosionszeichnung auch schon hilfreich. Wieso kann das Teil eigentlich derart zerstört werden? Bei Miele hätte ich damit niemals gerechnet. Vielleicht kann mir ja jemand mit der ein oder anderen Information dazu helfen. Würde mich riesig freuen ![]() Dankeschön und viele Grüße Karin ... | |||
3 - Stoßdämpfer ausgeleiert -- Waschmaschine Bosch WFO2480/23 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer ausgeleiert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2480/23 S - Nummer : WFO2480/23 FD - Nummer : 8602 600189 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seid gegrüßet, unsere Bosch Maxx WFO 2480 AquaStop hat bei der letzten Wäsche ordentlich gepoltert, und ich vermute stark, dass die Stoßdämpfer ausgeleiert sind. Zumindest kann ich von oben sehr einfach die Trommel runter drücken, und die Trommel schwingt dann auch mehrmals ordentlich weiter und schlägt gegen die Seitenwände und die obere Halterung zurück. Beim Öffnen der Waschmaschine bin ich allerdings bei den Halterungen an der Trommel etwas ratlos. Wie bekomme ich den Stoßdämpfer von der Trommel abmontiert? Fotos hängen unten dran. Am Gehäuse selbst kann ich die Dämpfer mit einer Mutter lösen. Bitte sagt mir jetzt nicht, dass dafür die ganze Trommel ausgebaut, und in zwei Hälften zerlegt werden muss, weil die ganze Halterung an der Plastikwanne dranmodelliert ist. ![]() Wie gesagt: Anbei Bilder vom Typenschild, von der Dämpferhalterung von vorne (mit Halterung am Boden d... | |||
4 - FI-Schalter löst, WM klopft -- Waschmaschine Siemens SIEMENS iQ700 varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst, WM klopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIEMENS iQ700 varioPerfect S - Nummer : WM16S443/14 FD - Nummer : 920700022 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Folgenden Fehler hatte ich: Die Waschmaschine klopft beim Schleudern auf etwas Metallisches. Nach 4-5 Wäschen später fällt der FI Schalter am Ende des Programms. Mittels Multimeter konnte ich den Heizstab als Schuldigen finden. Ist nun getauscht. -> Kein FI Problem mehr. Allerdings schlägt beim Schleudern immer noch die Maschine.. Ich habe nun gefunden, dass die Halterung des Heizstabes abgebrochen ist. Somit dürfte der Heizstab an die Trommel schlagen, und dadurch auch den Schaden ausgelöst haben. Soweit so gut. Dann habe ich herausgefunden, dass der Halter des Heizstaben abgerissen ist. https://www.siemens-home.bsh-group......49789 Nun: Wie kann ich den wieder einbauen? da kommt man mit der Hand nicht hin.. lg Michael ... | |||
5 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
6 - Leck nach Flusensiebreinigung -- Waschmaschine Priveleg 4220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leck nach Flusensiebreinigung Hersteller : Priveleg Gerätetyp : 4220 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meiner Priveleg 4220 Waschmaschine. Ich habe heute beim Waschen die Fehlermeldung E20 (abpumpen nicht möglich) bekommen, und wollte darauf hin den Flusensieb reinigen. Daher habe ich zunächst versucht das Wasser aus der Maschine manuell über das kleine Entwässerungsschläuchen neben der Flusensiebabdeckung abzulassen. Dieses zierte sich jedoch etwas aus der Halterung rauszukommen, und als ich es dann endlich geschafft hatte den Schlauch doch etwas aus der Maschine zu ziehen hatte ich das Schlammassel: Das Wasser fing an aus der Maschine zu laufen, nur nicht über den dafür vorgesehenen Schlauch, sondern irgendwo von der Unterseite her. Da alles trocken war, bis ich den Entwässerungsschlauch in der Hand hatte habe ich die Befürchtung, dass dieser möglicherweise aus seiner Verankerung gerissen wurde, oder anderweitig ein Leck bekommen hat. Meine Frage also: Haltet ihr das auch für das plausibelste Szenario? Falls ja, ist es möglich an die Stelle an der dieser Schlauch befestigt ist heranzu... | |||
7 - Blinkend F 07 -- Waschmaschine Bauknecht Wak9669 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkend F 07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wak9669 S - Nummer : 855487403600 FD - Nummer : 420703009422 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen die og wama. Gibt derzeit sporadisch Fehler 07. nach lange Recherchen bin ich auf diesen hilfreichen Forum gelandet. Mein Motor ausgebaut kurz sauber gemacht aber die Kohle bürsten sehen noch Lang aus. Siehe Bild.Bild eingefügt Jetzt wollte ich welche bestellen und siehe da : ein paar mit der Bezeichnung rechts drehend und andere paar mit links drehend. Welche sind richtig und eine dritte Alternative wo nur die Kohle bürsten mit der Spirale „ ohne Plastik Halterung „ hoffe ihr konnt mir helfen und bedanke mich und meine Familie auch im Voraus ... | |||
8 - Aufhängung Bottich-Zugfeder -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aufhängung Bottich-Zugfeder Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 13-410285-12 FD - Nummer : 7122641200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in dieses schöne Forum. Bei Öffnung des Gehäusedeckels meiner Waschmaschine stellte ich fest, dass sich die Zugfedern der Bottichaufhängung um ca. eigene Stärke aus den Ösen geschmirgelt haben (Foto). Nun dachte ich mir, um die Lebenszeit etwas zu Verlängern, Unterlegscheiben zur Stabilisierung zu verkleben. Ggf. den Riss mit Modelliermasse (2k Kleber) zu unterfüttern. Ist das eine Idee wert? Wie bekomme ich die Federn am besten aus- und wieder eingebaut? Wie lange wird es in diesem Zustand wohl noch dauern bis die Halterung gerissen ist? (Die Maschine ist ca. 4 Jahre alt) Über fachkundige Meinungen freue ich mich sehr ![]() ... | |||
9 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele Miele de Lux 5 | |||
Wahnsinn. Da hätte ich fast die Waschmaschine in den Wertstoffhof transportieren lassen und dann fehlt nur ein Keilriemen für 14,20 Euro plus Versand. Riemen ist bestellt. Echt danke für Deine Hilfe!
Wo der Riemen drauf muß, habe ich jetzt auch kapiert. Aber leider nicht, mit welcher Schraube der Motor entspannt wird? Da sind so viele Schrauben. Heißt entspannen, den Motor in seiner Halterung lockern? ... | |||
10 - Motorkohlen -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich wüsste gerne wie lange die Motor-Kohlen mindestens sein müssen, sodass man davon ausgehen, kann dass sie noch in Ordnung sind. Im konkreten Fall stehen sie 21 mm bzw. 23 mm aus der Halterung heraus. Siehe beiliegendes pdf. Ich habe die Kohlen ausgebaut, da die Maschine knapp 10.000 Stunden gelaufen ist. Ja, ich habe im Umfeld des Motors Kohlenstaubabrieb gefunden, aber das was m.E. im Rahmen dessen was man bei dieser Betriebsstundenzahl erwarten darf. Ob die Kohlen schon einmal getauscht wurden kann ich nicht beurteilen. Wenn jemand weiss wie man das feststellen kann, dann wäre ich dafür dankbar. Auch wenn's nicht die Welt kostet, möchte nicht auf Verdacht neue Kohlen kaufen. Grüße ... | |||
11 - Deckelbefestigung fehlt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelbefestigung fehlt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, ich habe mit Hilfe des Forums meine W715 wieder fit gemacht. Motorkohlen waren runter, Türmanschette hatte Risse, Stoßdämpfer waren abgenutzt. Alles gewechselt und zusätzlich gereinigt. Läuft eigentlich wieder wunderbar. Was bei mir noch fehlt, ist eine Halterung für die Bottichfeder hinten rechts. So weit so gut. Leider ist der Deckel der Maschine seit Jahren lose. Da fehlen mir leider auch die Befestigungen. Da müssen mindestens 2 Winkel an der Maschine sein. Hat vielleicht jemand ein Foto oder eine Abbildung der Befestigungen? Oder sogar die Teilenummern, dann könnte ich bei eBay mal schauen. ... | |||
12 - Rappelt beim schleudern... -- Waschmaschine Miele W 800 Serie.... | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rappelt beim schleudern... Hersteller : Miele Gerätetyp : W 800 Serie.... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Wie im Thema...Waschmaschine von Miele W 800 Serie. Habe die Stossdämpfer gewechselt (von Ebay-gleiche Nm + länge). Die WaMa rappelt immer noch! ![]() Kontrolliert: Kreuzlager Bottich Halterung Gehäuse Halterung Federn Kugellager ok(kein Spiel,keine Geräusche) Jemand ne Idee was kann es sein? ... | |||
13 - wird keiner angezeigt -- Waschmaschine AEG lavamat 74850 | |||
Guten Abend an das tolle Forum hier!!
Möchte nun die Wiederherstellung der Maschine berichten. Heute ist die neue Pumpe gekommen und los ging es. Zuerst musste ich feststellen, das die neue Pumpe nicht in die Halterung der Maschine passt, um das passend zu machen, habe ich von der Defekten das Pumpengehäuse mit dem der Neuen getauscht, zum Glück ging das ohne Weiteres. Dann Die Waschmaschine zusammen gebaut und voller Hoffnung einen Probelauf gestartet. Nun war ein anderes leiseres Geräusch da und kein Wasser kam über den Auslauf an der Gummimanschette! SCH ![]() ![]() Hätte ich gleich machen sollen, denn da war genau in dem Winkel über der der Düse eine Verstopfung. Vielleicht hätte es die alte Pumpe auch noch ein wenig getan, obwohl die Achse des Magnetrotors ziemlich eingelaufen war und dadurch das üble Geräusch entstand. Egal!! Um da ran zu kommen musste ich die Gummimanschette an der Front lösen. Schlauchklemme ab Schlauch aus der Manschette Verstopfung (Zellstofftaschentuch oder Ähnliches) raus gepöbelt. Die Geschichte wieder zusammen gebaut und nächster Startversuch | |||
14 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG ÖKO - Lavamat 86820 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO - Lavamat 86820 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, begonnen haben meine Probleme mit der Waschmaschine damit, dass sich der Motor nicht mehr gedreht hat. Nach Erneuerung der Kohlebürsten funktionierte er wieder. Jedoch flog nach ca. 5 Waschgängen der FI-Schalter bei maximaler Schleuderzahl. Nach Begutachtung des Motors war ganze vorne an den Bürstenhalterungen ein leichtes Wegschmelzen der Halterung erkennbar. Ich vermute daher dass ein Bürstenfeuer dafür verantwortlich war. Nun dreht sich der Motor wiederum nicht mehr. Wie sollte ich in weiterer Folge vorgehen? Was könnte nun verantwortlich sein dass der Motor nicht mehr läuft. Bin für jeden Tipp sehr dankbar!!!!!! ... | |||
15 - Kein Strom (Komplettausfall) -- Waschmaschine Siemens E 14.3WM varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Strom (Komplettausfall) Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14.3WM varioPerfect S - Nummer : WM14E3WM/23 FD - Nummer : 9005 600073 Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Nach fast 6 Jahren treuer Dienste: Mitten im Waschprogramm ein Totalausfall, keine LED, kein Motor. Nicht mal ein "Zucken" beim wiedereinstecken des Netzsteckers. Hinter dem Entstörfilter ist noch volle Spannung und das Stromkabel zur Leistungsplatine ist auch in Ordnung. Ich tippe daher auf die Leistungsplatine. (Ich hab gelesen, man kann zum Testen den Entsörfilter überbrücken. Ist das ratsam?) Auf der Leistungsplatine ist kein sichtbarer Defekt zu erkennen. Die Dioden sehen auffällig aus, sperren aber noch (in die andere Richtung 525 bzw. 650 Ohm). Bei den Relais (HF3FD) messe ich an den Spulen 220 Ohm (bzw. 400 beim PJC-109D3MH). (Kann man eigentlich gefahrlos die Relais auf Funktion prüfen/Schaltstrom anlegen, ohne sie auszulöten?) Könnte der Programmwahl-Trafo (1E4 T23) defekt sein? Wie prüft man diesen? Oder könnte der Fehler noch woand... | |||
16 - Halterung für Platine Hoover hn 6135-84 -- Halterung für Platine Hoover hn 6135-84 | |||
Ersatzteil : Halterung für Platine
Hersteller : Hoover hn 6135-84 ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder und Hilfeleistenden, kurz eine Vorstellung da dies mein erster Post ist und schon mal vielen Dank, dass es Euch gibt! Ich bin ein kopfarbeitender Bastler, habe i.d.R. keine zwei linken Hände und hole mir diese sonst, bzw. nehme Hilfe an. Zudem habe ich aber Schwierigkeiten mit Rechtschreibung - sehr gut, dass hier unterkringelt wird! Ich bin diesbezgl. sehr bemüht, bitte aber evtl. auftretende Fehler nicht persönlich zu nehmen. Hinweise und konstr. Kritik nehme ich gerne an. Nun zu meinen Problem: Bei unserer WaMa ist die Halterung/das Gehäuse für die Platine gebrochen. Aus diesem Grunde suche ich eine neue und habe weder in der Ersatzteilsuche hier, noch durch diverse SuMaschienen etwas entsprechendes gefunden. Hoover ist diesbezüglich leider auch "ein wenig" sparsam an Informationen und Teilenummern. Diese ist auf den verbauten Einzelteilen nicht zu finden. Gehe ich nach dem Aufdruck auf dem gesuchten Gehäuse (91601842) ist nur die Platine zu finden. Aber ich glaube ein Bild bei einem bekannten Onlinekaufhaus erklärt zumindest genau was ich suche....ich ... | |||
17 - kein schleudern, Programmzeit -- Waschmaschine Zanker PF6450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein schleudern, Programmzeit Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF6450 S - Nummer : 23600034 FD - Nummer : 91451274101 Typenschild Zeile 1 : Type P6348638 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle. Mein gutes Stück hat jetzt 13 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet und so lange auch einen Zanker Ablufttrockner auf dem Kopf getragen ![]() Einmal vor 2 Jahren meinte meine Partnerin sie müsse zwei schwere Decken auf einmal waschen, dabei hat es den Dämpfer aus der Halterung ausgehängt. War aber kein Ding und die Maschine arbeitete nach der Reparatur wie zuvor. Im Juli sind wir umgezogen und der Aufstellort der Zanker ist ein kleines Kämmerchen unter dem Dach, der Ablufttrockner musste durch einen Kondenstrockner der im gleichen Raum steht ersetzt werden. Seit letzter Woche, natürlich genau vor Weihnachten, geht die Maschine nicht mehr. Das Programm lief durch jedoch war die Wäsche klatschnass, was auch noch auffiel ist dass die Zeit nicht 0 anzeigte bzw. blinkte, sondern die Anzeige wieder die volle Programmdauer anzeigte. Natürlich... | |||
18 - Spülen blinkt, Motor dreht ni -- Waschmaschine Miele W526 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor dreht ni Hersteller : Miele Gerätetyp : W526 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine W526 zeigt folgende Symptomatik: Einmal läuft sie normal an, bricht nach ca. 1 Stunde ab, LED Spülen blinkt, Uhrzeit drei waagerechte Striche. Versucht man dann anderes Programm, läuft Wasser ein, der Motor dreht NICHT, dann blinkt LED Spülen, und das Wasser wird abgepumpt. Habe in zahlreichen Foren gelesen, man sollte Motorkohlen austauschen. Hab ich gemacht. Ergebnis: Maschine läuft normal an, bricht nach ca. 1 Stunde ab, Rest siehe oben... Andere Tips: Elektronik auf defekte Teile überprüfen. Leider bin ich zu blond, die Front mit der Elektronik zu lösen. Hinter der Blende scheinen zwei Plastiknippel mithilfe von Schrauben ausgeweitet zu sein, die die Front in der Halterung festhalten. An die Schrauben komm ich aber nicht ran... Wie bekommt man die Elektronik ab ? Blonde Grüße doromi [ Diese Nachricht wurde geändert von: doromi am 9 Nov 2014 16:56 ]... | |||
19 - Undichtigkeit bei Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit bei Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 S - Nummer : 34091300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, wir haben eine Miele W833 aus dem Jahr 1999. Seit einiger Zeit verliert die W833 ca. 100 ml Wasser bei jedem Waschgang. Das Wasser tritt unterhalb der Maschine aus, wenn die Lauge abgepumpt wird. Ich habe die Maschine geöffnet und konnte nur bei dem Übergang der Laugenpumpe zur Pumpenhalterung Feuchtigkeit ertasten (das Laugensieb ist frei). Ich konnte aber leider die Laugenpumpe nicht aus der Halterung entfernen. Die rot markierte Arretierung konnte ich lösen und auch den Stromstecker zur Pumpe ziehen. Die Pumpe lässt sich dann zwar drehen aber nicht herausnehmen. Es fühlt sich so an als ob auf er Pumpenachse noch etwas entfernt werden muss (?). Gibt es diesem Bereich überhaupt einen Dichtring etc. der einzeln ausgetauscht werden könnte ? Was würdet ihr mir raten ? Vielen Dank für jede Info Jochen ... | |||
20 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlenbürsten verschlissen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1400 S - Nummer : 41 0537 013393 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin auf der Suche nach Kohlenbürsten für folgenden Waschmaschinenmotor: Motor C.E.SET. MCA 61/64 - 148/WHE1 Waschmaschine Hanseatic 1400 S-Nr. 41 0537 013393 Bilder der Kohlenbürsten (mit und ohne Halterung): http://imgur.com/B72V5PP http://imgur.com/vIMVDBk Über Google konnte ich ein paar bauähnliche Kohlenbürsten finden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie auch wirklich für den oben genannten Motor passend sind. In Amazon habe ich folgenden Artikel gefunden: | |||
21 - Kohlebürsten runter -- Waschmaschine Privileg Privileg Express 6312 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlebürsten runter Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Express 6312 S - Nummer : 60900488 Typenschild Zeile 1 : PCN 914517466 Typenschild Zeile 2 : Modell: P6847648 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, die Motorkohlen bei meiner Maschine sind runter. Nun suche ich mir nen Wolf nacht den richtigen Kohlen. Sie haben einen roten Punkt oben auf der Halterung. Kann mir jemand helfen? Lg ... | |||
22 - Geht nach 3-4 Minuten auf end -- Waschmaschine ebd 3214 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nach 3-4 Minuten auf end Hersteller : ebd Gerätetyp : 3214 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo bin neu hier in diesem Forum Grüsse an Alle Ok nun zum Problem wir haben eine waschmaschine ebd 3214 seit gestern läuft sie nicht mehr .... man macht sie an sie zieht ein bisschen wasser pumpt ab dann tut sich nix mehr und geht lt. anzeige nach ca. 3-4min auf end. habe nun schon mal hier und woanders gestöbert aber nix richtiges gefunden. um die kohlen zu prüfen muss ich den motor ausbauen habe also die beiden vorderen schrauben von der halterung rausgedreht und keine weiteren schrauben gefunden aber er geht nicht raus jedenfalls nicht einfach hat jemand einen tipp? muss ich da mit dem hammer ran oder geht das eleganter? vielen dank gruss der indianer ... | |||
23 - Wechseln des Dichtungsringes -- Waschmaschine Altus Compact 1002 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wechseln des Dichtungsringes Hersteller : Altus Gerätetyp : Compact 1002 S - Nummer : 7132081300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, FD Nummer und Typenschild konnte ich leider nicht mehr genau erkennen. Zum Problem: Ich bin jetzt im Moment beim Dichtungsringwechsel so weit, dass ich den äußeren Spannring herunter genommen habe. Jetzt würde ich gerne die Front herunter nehmen um den Spannring im inneren der Maschine zu lösen. Hierzu habe ich die drei Schrauben hinter der Filterklappe (am Boden der Maschine) gelöst. Unter der Waschmittelschublade habe ich nachgesehen ob sich dort eine Schraube befindet. Diese ist zwar vorhanden jedoch nicht für die zusätzliche Halterung der Front verantwortlich. Die Front lässt sich jetzt jedoch noch nicht von der Maschine lösen. Ich habe im Inneren der Maschine noch jeweils pro Seite eine Art Plastikniete (ungefähr in der Mitte der Fronthöhe) gesehen welche die Front noch mit dem Rest der Maschine zusammenhält. Jetzt habe ich das Problem, wie entferne ich diese Nieten bzw gibt es einen anderen Weg die Front zu lösen bzw. den inneren Spannring herauszubekommen, damit... | |||
24 - Trommel locker -- Waschmaschine Bauknecht Wat Star 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel locker Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wat Star 1000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forengemeinde! Ich habe mich angemeldet, weil unsere Waschmascheine (Bauknecht Wat Star 1000) gestern leider den Geist aufgegeben hat. Sie wurde beim Schleudern plötzlich sehr laut, wir haben dann anschließend die beiden Seitenteile und eines der Lager (das kaputte auf der rechten Seite) demontiert und mussten feststellen, dass die Halterung der Trommel komplett abgebrochen ist. Die Welle und ein Teil der Halterung Steckt noch im Lager, der Rest befindet sich an der Trommel (siehe Foto). Ich konnte allerdings nirgend das passende Ersatzteil finden, hat da jemand Ahnung? Kann man den Fehler überhaupt reparieren und woher kommt er? Wir haben die Maschine gebraucht gekauft, sie ist aber so viel ich weiß erst ca. 3 Jahre alt. Gruß Hai-Zung Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
25 - Trommel/Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel/Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 147F S - Nummer : 413100331358001621 FD - Nummer : 8310 600162 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Profis, nachdem meine Frau das Pumpen und Schleudern an unserer ca. 9 Jahre alten Maschine vermißt, nutze ich den Sonntag für eine "Inspektion". Folgendes konnte ich (nacheinander) feststellen: - mit der Pumpe ist alles in Ordnung (dreht sich und pumpt ab) - alles was mit "Trommel-dreh-dich" zu tun hat, scheint nicht zu funktionieren (Programme + Schleudern) - die Schalttafel "tickt" wärend der Programmedurchläufe ... bei jedem Tick bekommt der Motor (gemessen an den Bürstenkontakten) "Saft" - eine Kohlebürste habe ich herausziehen können: sieht/sah (für mein Laienauge) gut aus, soll heißen ca. (!) 10 mm lang, am Ende spitz zulaufend und in der Halterung gängig. Daraufhin habe ich im Forum gestöbert (DANKE für Euer Engagement !!!) und mir zusammengereimt, daß die Bürsten bei der Länge evtl. doch schon zu kurz sind. Daher meine FRAGEN: - Nach welchem Problem hört... | |||
26 - Fehrlercode 07 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehrlercode 07 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : WP 91231/07 FD - Nummer : 8105 500078 Typenschild Zeile 1 : 2000W Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Siwamat 9103 läuft nun schon 10 Jahre ohne Probleme. Heute hat sie überhaupt nichts mehr getan und Fehlercode 7 angezeigt. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass es sich meist um die verbrauchten Kohlen handelt. Da sie doch schon ein Alter erreicht hat, wo ich nicht mehr so leichtfertig den teuren Reparaturdienst rufen will (und WE is sowieso), wollte ich mir die Kohlen mal ansehen. Die traue ich mir noch zu, sie zu tauschen, mehr aber nicht mehr. Mir viel sofort der verkohlte Anschluss über dem Motor auf. Auch wenn ich ihn von der Halterung abziehen will, ist meine Hand sofort schwarz überzogen. Wie würde eure Ferndiagnose lauten? Motor kaputt? Würde sich da noch eine Reparatur auszahlen? Danke dass ihr euch damit beschäftigt. ... | |||
27 - schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine Zanker PF 4250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schlägt beim Schleudern Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 4250 Typenschild Zeile 1 : Typ P6347636 Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 914512730/00 Typenschild Zeile 3 : Ser.Nr 040 00193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, an meiner Waschmaschiene ist auf der Rückseite der Wäschetrommel oberhalb des Antriebrades ein größeres mechanisches Bauteil defekt. Es war mit drei Schrauben befestigt. Möglicherweise eine Halterung oder ein Gegengewicht. Das Bauteil istin mehrere Teile zerbrochen welche total zerbröseln. Hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung damit ich das Bauteil identifizieren und nachbestellen kann ? Anbei noch ein Bild mit dem Rest des Bauteils besten Dank im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Cappuchino am 23 Jun 2012 19:16 ]... | |||
28 - Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele W918 WPS Gerätetyp : W918 WPS S - Nummer : 10/11211821 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe vor kurzer Zeit eine gebrauchte Miele W918 WPS erworben. Nun ist das Schätzchen ja schon ein bisschen älter, hat aber bislang einwandfrei funktioniert. Leider stellte ich gestern fest, dass aus der Bodenwanne Wasser ausgetreten war (Schwimmschalter hatte nicht ausgelöst). Dank der guten Beschreibungen hier im Forum habe ich dann auch erstmal die Maschine vom Netz genommen, Schläuche abgebaut, Deckel abgenommen und die Front geöffnet (hätte ich ohne Forum nie hinbekommen). Siehe da, die Wanne voll Wasser, Stecker vom Schwimmschalter saß auch nicht richtig auf der Halterung und hatte sich vermutlich beim Transport gelöst (hatte wohl deshalb auch nicht ausgelöst), Nachdem ich dann die Bodenwanne trocken gelegt hatte, ging es an die Fehlersuche. Soweit ich feststellen konnte, waren alle Schlauchverbindungen trocken. Einzig an der Waschtrommel, Unterseite, mittig zum Bullauge war es etwas nass. Ich konnte dann weiter feststellen, dass die Gummidichtung an der Trommel in einer... | |||
29 - Trommelhalterung gebrochen? -- Waschmaschine Blomberg WAF 7360 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelhalterung gebrochen? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7360 S S - Nummer : 7122081200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: die Waschmaschine hatte bei der letzten Wäsche eine leichte Geruchsentwicklung (wie verschmortes Plastik) und beim Ausleeren des Kleinteilsiebs habe ich dort 2 schwarze Gummiteile gefunden (Bruchstücke von einer Dichtung?), das Wasser war grau, wahrscheinlich waren das kleingeriebene Teile von dem Teil, von dem auch die Bruchstücke stammen. Die Trommel hängt nach vorn etwas herunter. Meine Befürchtung ist, dass die Halterung der Trommel im Bottich gebrochen ist. Wie kann ich den Bottich am einfachsten ausbauen, um mir das anzusehen und evtl. zu reparieren? Deckel und Rüchwand habe ich schon abgeschraubt (Stecker habe ich natürlich vorher aus der Steckdose gezogen. Brauche ich möglicherweise auch noch neue Stoßdämpfer und neue Federn? Viele Grüße, Andrea ... | |||
30 - Spühlen Blinkt -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spühlen Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Miele W149 und das Spülen LED blinkt. Habe gelesen das es mit der Heizung (Heizstab oder Relais) zu tun haben könnte. dazu wollte ich die W149 aufschrauben. Ich scheitere am abnehmen der (von vorne gesehen) rechten gehäusewand. ich habe zunächst die sichtbaren 20er-trox schrauben abgeschraubt (4 stück hinten sowie 3 oben unterhalb des deckel sowie die 2 10er-nuß schrauben hinten. anschließend habe ich den oberen hinteren deckel abgenommen (da wo sich darunter die hauptplatine verbirgt) und dort noch einmal eine halterung der seitenwand mit 2 trox schrauben mit sprengringen entdeckt. diese beiden habe ich abgeschraubt und dann konnte ich die wand fast abnehmen. allerdings schreint die wand vorne unten an der unteren frontplastik abdeckung noch zu hängen. was muss ich dort tun? wo finde ich genau den heizstab? ist dies im schaltplan das element R? gibt es eine explosionszeichnung der W149 irgendwo? danke und grüße BigR ... | |||
31 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und ein herzliches Dankeschön an Alle! Ich lese hier schon lange mit und konnte aufgrund Eurer Ratschläge bereits das Mehrwegeventil und die Stossdämpfer unserer Miele ohne Probleme wechseln. Nun habe ich aufgrund von Quietschgeräuschen und schwergängiger Lagerung der Trommel die Trommellager gewechselt (mit abflexen und abfeilen des inneren Lagers, das schon festgerostet war - übrigens hat diese Maschine KEINE Laufbuchse, die Lager sitzen direkt auf der Welle). Nach dem Einbau von Lagerkreuz und Trommel an bzw. in den Bottich sowie einer Funktionskontrolle mußte ich feststellen, daß beim manuellen Bewegen der Waschtrommel im Bottich vereinzelt und nicht nachvollziehbar Quietschgeräusche auftraten. Ich bin dem nachgegangen und habe den Bottich auseinandergenommen. Die Halterung der Heizung wurde bereits vorher kontrolliert, sie ist o.k. Das Quietschen kam von der Trommelrückwand. Nach dem Ausheben der Trommel habe ich dann einige mehrere mm durchmessende Krümel gefunden. Ich nehme an, daß es sich dabei um Kalk-Waschmittelreste(Silikat?)... | |||
32 - Aufhängung gebrochen -- Waschmaschine AEG Lavamat W1030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aufhängung gebrochen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Tag zusammen, nach dem Transport meiner Waschmaschine (ohne Sicherungen) entfernte ich die Rückenabdeckung da ich ein Rascheln bei Bewegungen hörte. Das Rascheln kam von den Resten dieser Halterung, wie im Bild zu sehen. So wie ich das sehe, dient das Ding als Halterung für die Trommel. Auf einem kleinem Etikett auf dieser Halterung steht: 110 003 491 150 174 050 0023 sonst habe ich keine Typbezeichnung erkennen können. Würde es gerne austauschen, bevor es vollens ganz bricht, und alles kaputt geht. Googel brachte mir bei der Suche nach den Nummern keine vernünftigen Ergebnisse. Nach was ich sonst suchen soll, weiss ich nicht so genau, da ich keine Ahnung habe, wie man das Teil nennt. Was meint ihr? Autauschen? Und wenn ja, wo kriege ich das her, bzw was ist das eigentlich genau? Danke vorab für eure Hilfe arb ... | |||
33 - Kontrolleuchte Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele GALA W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kontrolleuchte Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : GALA W 961 S - Nummer : 00/47591915 FD - Nummer : n.v, Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, meine Waschmaschine hat jetzt nach 11 Jahren folgendes Problem: Die Kontrolleuchte Spülen blinkt und es tut sich außer der Pumpe nichts mehr. Folgendes habe ich bereits gemacht: Die Sicherung 6,3A hatte keinen Durchgang mehr. Die habe ich entfernt und durch eine Halterung für Glassicherungen ersetzt. Die Glassicherung hat ebenfalls 6,3A (träge). Nach der Reparatur habe ich voll Freude die Maschine wieder angeschaltet. Die Pumpe ist einwandfrei angelaufen. Und dann: Nix mehr, außer wieder die blinkende Kontrolleuchte Spülen (und ich glaube auch der Knitterschutz). Gut, dass ich die Sicherung leicht durch eine neue ersetzen konnte. Dann nochmals angeschaltet und genau darauf geachtet, was passiert. Pumpe läuft an. Dann hört man ganz kurz ein Brummen (ich nehme an der Motor für die Trommel) und im selben Augenblick raucht wieder die Sicherung ab. Die Trommel hat sich aber keinen mm bewegt (läßt sich aber mit der Hand leicht bewegen)... | |||
34 - Trommel zieht Fäden -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 698 | |||
Hallo Acerola,
Da passt fast jede 5Kg Miele Trommel rein, teilweise auch die Schontrommeln. Alle 6xx 7xx und ältere 8xx oder 9xx haben die gleiche Trommel/Bottich Baugruppe, bei Neueren 8xx und 9xx fehlt die Halterung für die 2. Heizung, Trommel passt aber (wenn ihr nur eine Heizung habt passt das komplett). Trommel/Bottich von 54x5 passt auch.3xx 5xx und die noch neueren passen garnicht. Neue Trommel kostet ca. 300€, lohnt nicht. Alte Trommel oder Waschmaschine billich bei eBay in der Nähe kaufen, original Miele TNr.5387003 - Wellendichtring für 35€ und gute Lager 6305 und 5306 in Wasserdicht vom örtlichen Händler. Dann sollte das wieder für viele Jahre laufen. (Vorsicht viel Arbeit) MfG Michael ... | |||
35 - Funkenflug nach Kohlentausch -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250-W Sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Funkenflug nach Kohlentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6250-W Sensortronic S - Nummer : E-Nr. 605.647.068 FD - Nummer : F-Nr. 126/740498 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ein Schütz im Sicherungskasten flog im Schleudergang raus, dazu kokeliger Geruch im Waschraum. Nach dem Wiedereinschalten dann deutlicher Funkenflug am Motor sichtbar. Beim Drehen des Motors von Hand tickerndes Geräusch. Kohlen inspiziert: deutlich austauschwürdig. Kohlen neu eingesetzt (kompl. mit Halterung; 4.8mm Fahne, L1-Aufschrift). Kein Tickern mehr. Lauftest zunächst ok, auch in den niedrigen Schleudertouren fällt mir kein Funken auf. Beim Erreichen aber der höchsten Umdrehungszahlen wieder starker Funkenflug und Geruch wie gehabt. Ich habe dann sofort wieder ausgeschaltet. Handdrehen des Motors: wieder das elende Tickern... Jetzt erstmal die Beichte: ich habe den Kollektor nicht gereinigt, weil ich das "Gefühl" ![]() Kann das daran liegen oder gibt es auch Fehler in der Leistungselektronik, die zu diesem Problem bei hohen Drehzahlen ... | |||
36 - Ersatzteile -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5203 | |||
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich möchte euch gerne an meiner Suche Teil haben lassen, denn das war zum Teil nicht ganz einfach. Daher hier meine Ergebnisse, falls es jemandem mal so ergeht wie mir und genau das sucht. Gesucht und gefunden habe ich alles bei Siemens auf der Online-Shop Ersatzteilseite Der Behälter heißt: Behaelter , Wasservorlage F16000 runde Bauform Teilenummer: 272653 Preis: ca. 15 EUR Anmerkung: Der Behälter war früher eher Kastenförmig und wurde gegen eine runde längliche Form ausgetauscht. Er passt aber perfekt, die Halterungen sind absolut identisch. Der Austausch ist ebenso sehr einfach. Die vordere Halterung heißt: Führung für Abdeckplatte Teilenummer: 032914 Preis: ca. 5 EUR Anmerkung: Die Führungen sind aus Kunststoff und ca. 5 cm lang und recht dünn. Die halten den Deckel (Abdeckung) der Waschmaschine in seiner Position. Die beiden Führungen werden mit jeweils einer Schraube am Rahmen der Waschmaschine befestigt. Die Abdeckung wird anschließend aufgesetzt und mit jeweils einer Schraube seitlich in den Führungen verschraubt. ... | |||
37 - Suche: Ersatzteile für Siwamat Plus 5203 -- Suche: Ersatzteile für Siwamat Plus 5203 | |||
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich möchte euch gerne an meiner Suche Teil haben lassen, denn das war zum Teil nicht ganz einfach. Daher hier meine Ergebnisse, falls es jemandem mal so ergeht wie mir und genau das sucht. Gesucht und gefunden habe ich alles bei Siemens auf der Online-Shop Ersatzteilseite Der Behälter heißt: Behaelter , Wasservorlage F16000 runde Bauform Teilenummer: 272653 Preis: ca. 15 EUR Anmerkung: Der Behälter war früher eher kastenförmig und wurde gegen eine runde längliche Form ausgetauscht. Er passt aber perfekt, die Halterungen sind absolut identisch. Der Austausch ist ebenso sehr einfach. Die vordere Halterung heißt: Führung für Abdeckplatte Teilenummer: 032914 Preis: ca. 5 EUR Anmerkung: Die Führungen sind aus Kunststoff und ca. 5 cm lang und recht dünn. Die halten den Deckel (Abdeckung) der Waschmaschine in seiner Position. Die beiden Führungen werden mit jeweils einer Schraube am Rahmen der Waschmaschine befestigt. Die Abdeckung wird anschließend aufgesetzt und mit jeweils einer Schraube seitlich in den Führungen verschraubt. ... | |||
38 - Endlos Restzeit 1 Minute -- Waschmaschine Bauknecht WA 7563 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Endlos Restzeit 1 Minute Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7563 S - Nummer : 858316903000 FD - Nummer : 310006820729 Typenschild Zeile 1 : WA 7563 Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : TYP D 280 DVGW M 657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ So, diesmal auch mit Angabe vom Typenschild... ![]() Unsere Waschmaschine von Bauknecht wird scheinbar langsam altersschwach... Nachdem sie zuletzt F06 angezeigt hatte und nicht mehr durchlief, habe ich mich mal der Sache angenommen und im ersten Schritt die Kohlebürsten untersucht und getauscht. Man hörte auch bereits, dass die nicht mehr sauber Kontakt hatten. Der Zustand war dann wie folgt: - eine Kohle längs minmal aufgeplatzt - zweite vollkommen verdreckt und in der Halterung verhakt, hatte demnach kaum Kontakt oder sorgte nur noch für Funkenflug Also ausgebaut, Kollektor mit Haushaltsschwamm und Isoprob. gereinigt, neue Kohlen montiert, und einen Schleudergang ohne aufgelegten Keilriemen durchgeführt. Schnurrte wieder wie ein Kätzchen Beim ersten Waschgang trat allerding... | |||
39 - Erst F06, jetzt ewig Restlauf -- Waschmaschine Bauknecht WA 7563 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Erst F06, jetzt ewig Restlauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7563 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine von Bauknecht wird scheinbar langsam altersschwach... Nachdem sie zuletzt F06 angezeigt hatte und nicht mehr durchlief, habe ich mich mal der Sache angenommen und im ersten Schritt die Kohlebürsten untersucht und getauscht. Man hörte auch bereits, dass die nicht mehr sauber Kontakt hatten. Der Zustand war dann wie folgt: - eine Kohle längs minmal aufgeplatzt - zweite vollkommen verdreckt und in der Halterung verhakt, hatte demnach kaum Kontakt oder sorgte nur noch für Funkenflug Also ausgebaut, Kollektor mit Haushaltsschwamm und Isoprob. gereinigt, neue Kohlen montiert, und einen Schleudergang ohne aufgelegten Keilriemen durchgeführt. Schnurrte wieder wie ein Kätzchen ![]() Beim ersten Waschgang trat allerdings etwas Ernüchterung ein, denn die Maschine bleibt jetzt immer noch ewig bei 1 Minute Rest... | |||
40 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W723 S - Nummer : 10/1027110 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ liebe forengemeinde, zunächst einmal ein dickes lob für dieses tolle forum,welches mir schon einmal vor gut 1,5 jahren per suchfunktion zur problemlösung bei meiner miele verhalf (entstörfilter mußte raus) ![]() diese habe ich auch dieses mal benutzt,komme aber ob der abweichenden symptome meines maschinchens leider dennoch nicht hinter die wahrscheinlichste fehlerursache. anmerkung:ein schaltplan befindet sich nicht mehr in der maschine (gebrauchtgerät von an-und verkauf),sollte sie aber noch zu retten sein werde ich mich hierfür einmal an miele wenden. das problem ist,daß die trommel sich keinen millimeter mehr bewegt. alle anderen funktionen laufen einwandfrei - zieht wasser,pumpt ab,tür läßt sich öffnen,auch der pg-zeiger dreht sich normal. die kabel an sich,die kabelbäume und auch die steckverbindungen scheinen nach meinem laienhaften verständnis,und was per sicht beurteilt werden kann,in ordnung. auch konnte ich bei probeläufen deutlich das summgeräusc... | |||
41 - Waschmaschine Siemens Siwamat 1460 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 1460 S - Nummer : WXM 1460/01 FD - Nummer : 8110 01621 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V Typenschild Zeile 2 : 1900-2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner WaMa lief der Motor nur ganz kurz an. Wassereinlass und Abpumpen normal. Daraufhin habe ich den Motor ausgebaut und die Kohlen überprüft, die wohl noch ok sind, sie werden von der Feder noch ca.3,5 cm aus der Halterung gedrückt. Dann habe ich den Triac (BTB16-800W) der Elektronik getauscht und die Maschine schleuderte wieder, d.h. erst langsam dann auf vollen Touren, also normal und pumpt auch ab. Als ich dann eine 60C Wäsche waschen wollte, lief sie erst normal, dann kam nach ca. 5Min wieder das oben beschriebene Symptom: Motor läuft mit einem Quietschgeräusch ganz kurz an und das Programm ist dann auch schnell wieder beendet. Diesmal wird nicht abgepumpt. Also habe ich den Triac wieder ausgebaut und durchgemessen: defekt (Kurzschluss zwischen A1 und A2). Hat jemand eine Idee, was den Defekt auslöst? Danke für eure Hilfe mfg ... | |||
42 - Waschmaschine Bosch WFO2840 -- Waschmaschine Bosch WFO2840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2840 S - Nummer : WFO2840EU/01 FD - Nummer : 8401 601619 Typenschild Zeile 1 : Typ M833 IPX4 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 3 : Wmax 2000-2300 W EMax 1,4 kj Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, ich habe die oben genannte Waschmaschine seit fast 5 Jahren, bei einem gebrauch von ca. 3-4 Ladungen die Woche. Folgendes Problem, die Maschine wandert mittlerweile von quer nach schräg in der Waschküche umher (an Stellfüßen ist alles i.O.). 1. Gedanke Federn ausgehängt, also Deckel ab und nachgesehen, auch alles i.O. 2. Mal nach den Dämpfern sehen und siehe da unter dem (von hinten gesehen) linken Dämpfer ist wohl Öl ausgetreten ergo defekt! Beim Bosch Kundendiesnt angerufen und 2 Neue Dämpfer bestellt, habe mit dem Schwiegerpapa schon ein paar Maschinen auseinander und erfolgreich wieder zusammengesetzt bekommen! Aber bei dieser Maschinen kommen wir beide nicht weiter, wie kommt man an die Dämpfer ran???? Die Verkleidung Seite/Hinten ist soweit wie wir das sehen aus einem Stück und wir finden keinen an die Dämpfer zu kommen ... | |||
43 - Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS | |||
Hallo LuckyLuke,
zu den Füßen habe ich hier mal einen Auszug aus einer Gebrauchsanweisung für eine ähnliche Waschmaschine angehangen. Diese Plastikabdeckung saß früher rechts unten an der Halterung fürs Heizungsrelais. (Ähnlich Bild 2) MfG der Gilb ![]() ... | |||
44 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic S - Nummer : Typ 44 OGS 01 FD - Nummer : Erfolgreich Motorkohlen getauscht Typenschild Zeile 1 : E-Nummer 605.647 068 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer AEG 6250 von 1994 (Typ 44 OGS 01) setzte zeitweise der Motor aus. Mal schleuderte die Maschine nicht, mal drehte sich der Motor gar nicht. Dachte zuerst an einen Wackelkontakt bei den Steckern oder auf der Platine der Motorsteuerung. Es stellte sich aber heraus, dass die Motorkohlen abgenutzt waren (nur noch 8 mm bzw. 12 mm statt 43 mm). Bei Ersatzteil-land.de neue Kohlestifte bestellt (4,99 Euro + 5 Euro Versand, Bestellnummer 551181211 12,5x5x43 / 4,8mm AMP für AEG 899645425577 - alternativ - 2er Set - ohne Halterung). Ausbau und Tausch problemlos, Maschine läuft wieder. Nach Auskunft eines Wama-Reparaturdienstes wurden von AEG zwei verschiedene Motortypen verbaut, also Kohlen am besten zum Neukauf ausbauen und nachmessen. Hinweise aus forum.kijiji.de/ntopic73436.html und https://forum.elect... | |||
45 - Waschmaschine Siemens 38630 -- Waschmaschine Siemens 38630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : 38630 S - Nummer : WM38630 FD - Nummer : FD7505 Typenschild Zeile 1 : 00839 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, erstes Posting, daher: Hallo, ich bin der Michael. ![]() Unsere Wama hat seit einigen Wochen ungesunde Geräusche aus dem Motorenbereich gemacht. So ein Kratzen. Seit gestern dreht die Trommel nicht mehr, in keinem Programm. Übliche Späße wie alle Tasten drücken brachten keinen Erfolg. Ich habe den Motor auseinandergenommen, die Kohlen berühren zwar noch den Kollektor, aber eher eben gerade so. Kohle steht 2,5mm von der Halterung heraus, gesamt sind die Kohlen noch 5,35mm lang. Motor ist absolut tacko, Lager sind wie neu und das Gehäuse an sich sieht aus, als käme es direkt aus dem Karton. Der Kollektor zeigt keine nennenswerten Laufspuren. Also habe ich die Kohlen rumgedreht (die sind "naturgemäß" abgeschrägt), so dass sie, so hoffte ich, einige Milimeter näher an den Kollektor stehen. Dann habe ich den Motor angeschlossen und auf den Boden gelegt. Die üblichen Programme durchgedreht, aber der ... | |||
46 - Waschmaschine Siemens Edition 150 -- Waschmaschine Siemens Edition 150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Edition 150 S - Nummer : E-Nr WP8107V/02 FD - Nummer : 771200536 Typenschild Zeile 1 : Typ P812 Typenschild Zeile 2 : P8107SVOO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde! Ich bin hier auf das sehr informative Forum gestoßen da meine WaMa den Geist aufgegeben hatte und ich sehr gute Tipps und Hinweise gefunden habe die mir bei meiner folgenden Reparatur weitergeholfen haben. Meinen Teil an Erfahrung möchte ich nun zurückgeben: Kohlebürsten- (Motorbürste) wechsel an einer Siemens Edition 150 Toplader: - Strom von der Waschmaschine nehmen! - Linke Seitenverkleidung abschrauben. - Keilriemen entfernen (evtl. darauf achten, auf welchen Rillen den Riemen liegt.) - Plastikschutz vorsichtig entfernen. - Schutzleiter vom Motorblock abziehen. - Motorelektronikstecker vom Motor abziehen (linken Seite). - Mit der 13er Nuß die "Hauptschraube" der Motorbefestigung lösen und entfernen. Der Motor fällt dabei auf das Bodenblech. - Den Motor mit dem ganzen Bottich leicht anheben und zu einem selbst herausziehen. Geht recht leich... | |||
47 - Waschmaschine Blomberg Wa 5350x -- Waschmaschine Blomberg Wa 5350x | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wa 5350x S - Nummer : WA 9001216 FD - Nummer : ident 0020601702-050010061 Typenschild Zeile 1 : wa 5350 x silber Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo, ich hatte schon mehrere erfolgreiche Reperaturen bei meiner ständig defekten blomberg durchgeführt; Lager, Kohlen, Halterung Motor. Nunmehr sagt sie ER 07, ich hab auch schon im forum geschaut, da gab es einen Hinweis Er 07 unter Suche einzugeben, nur leider hab ich nichts weiteres dazu finden können, außer Tür 90 % defekt. bei mir ging es los, dass immer wieder Schaum aus dem waschmittelfach entich, zuletzt soviel, dass es auch aus der tür quoll und das bad in einen schaumteppich verwandelte und die arbeit der maschine mit einem Er 07 quittierte, was soll das nun sagen, tür kaputt, pumpe ausgefallen? wenn dieses wunderwerk der technik noch einmal zu retten wäre, bevor ich mir entgültig eine miele oder bosch anschaffe, wäre mir ein kleiner tip sehr entgegenkommend Vielen dank für den fachlichen rat mfg gert ... | |||
48 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3833 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich habe versucht ähnliche Themas hier zu finden aber leider nicht gefunden. Ich habe folgendes Problem... Vor zwei Wochen habe ich Wäsche gewaschen und Plötzlich lief wasser von der obere Abdeckung aus, habe sofort den Stecker der WM gezogen... Danach habe ich den Deckel oben entfernt und gesehen dass ein Schlauch von seiner halterung ausglöst hat. Habe dann alles getrocknet und ein tag gewartet damit alles trocken wird...gut am nächsten Tag habe ich die WM eingeschaltet und nach der 2 Ladung Wäsche während des Waschens den FI Schutschalter ausgelösst. Ich habe damals versucht den wieder reinzumachen, dieser wurde aber sofort wieder ausgelösst. Habe dann die WM AUSGEMACHT und es versucht aber Fi lösste sich aus trotz WM im "aus".Also habe die WM ausgesteckt und der FI-Schutzschalter hat keine Probleme gemacht. Ich habe die WM dann aufmacht und er roch nach verkohlt...wohl kein gutes zeichen... OK nachdem ich dann nach fehler gesucht habe, aber ausser geruch nichts gefunden habe, habe ich die... | |||
49 - Waschmaschine Blomberg Opal 5341 -- Waschmaschine Blomberg Opal 5341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal 5341 S - Nummer : ID 0020603202-206210192 Typenschild Zeile 1 : Typ WA 9001225 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Blomberg Opal 5341 Waschmaschinentrommel schlägt an die Gehäusevorderseite. Hallo und Bin NEU hier Super ein Forum gefunden zu haben. Unsere Waschmaschine 5 Jahre hat seit heute folgendes Problem: Die Trommel schlägt beim Schäudern gegen die Vorderseite des Gehäuses. Rückwand und Deckel bereits entfernt. Von hinten gesehen sind oben links 2 Federn und oben rechts eine Feder zu sehen. Unten wird die Trommel mit je einem "Dämpfer" abgefangen. Es scheint alles, Federn und Dämpfer, OK. Komisch finde ich nur, das auf der einen Seite 2 auf der anderen aber nur eine Feder ist. Eine Halterung ist hier auch nicht. Jemand eine Idee, warum die Trommel jetzt auf einmal gegen die Front schlägt. Waschen gerade nochmals zur Probe Danke schon mal für die Hilfe Klako58 ... | |||
50 - Waschmaschine Miele W907 -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : 21/33210494 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W907 Gehäuse für Laugenpumpe Die Laugenpumpe hat einen Bayonettverschluß, sie ist mit einem roten Schieber gesichert. Von diesem Schieber habe ich leider aus Dummheit die Halterung/Führung abgebrochen. Deshalb müßte nun eigentlich ein neues Gehäuse her. Ich habe jetzt den Schieber mit Powertape festgeklebt und alles wieder zu gemacht (momentan wäscht meine Frau). Ich habe nicht geguckt, ob das Pumpengehäuse eine Teilenummer hat. Fragen: 1. Gibt es dieses Pumpengehäuse als Ersatzteil? 2. Es wäre einfacher, das kleine Führungsteil zu kleben. Auf diesem Kunststoff hält aber meist nichts, es sei denn, man weiß, um welches Material es sich handelt. Hat da jemand eine Idee? Uups, jetzt hab ich viel geschrieben. Wäre nett, wenn sich trotzdem einer erbarmen würde. Gruß - Hemputi ... | |||
51 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3301 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3301 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3301 S - Nummer : WM 33010/08 FD - Nummer : 7108 000980 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe an o.g. Siemens WaMa den Motor ausgebaut um die Kohlen zu überprüfen (siehe Bild) natürlich habe ich mir nicht gemerkt wie der Stator und das Lagerschild aufeinander waren, ich hoffe das ist nicht so schlimm... Nun aber zu meiner Frage wie kann ich die Halterung der Kohlen entfernen ohne den Rotor rausnehmen??? Der Durchmesser der Plastikhalterung ist zu klein. Ich bitte um Hilfe, besten Dank und Gruss ![]() | |||
52 - Waschmaschine Graetz WS 1042 -- Waschmaschine Graetz WS 1042 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Graetz Gerätetyp : WS 1042 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe mal eine Kurze Frage bezüglich obiger Waschmaschine an euch! Ich weiß, die E-Nr. und S-Nr. Fehlen noch, nur das Gerät war unterbaut und die Zeit zum Hervorrücken hatte ich leider noch nicht! (Ich werde die nummer noch Nachreichen) Vielleicht könnt ihr mir ja doch schon einmal so helfen! Und zwar benötige ich für diese Maschine eine neue Einfülltür, da die jetzige leider aus der Halterung gebrochen, und das Plastik komplett hin ist! Da ich von diesem Hersteller bis jetzt noch nie etwas gehört habe dachte ich mir ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen! Vielleicht wisst ihr auch, wo ich das Ersatzteil eventuell herbekommen könnte (Wenn es das noch gibt ![]() Viele Grüße und danke schon mal, Daniel ... | |||
53 - Waschmaschine Samsung P1405J -- Waschmaschine Samsung P1405J | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1405J Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bekam von einem Bekannten die Wama geschenkt, hatte sie einmal zur Probe laufen lassen: alles ohne Progleme. Nun bin ich umgezogen und wollte sie in Betrieb nehmen, nun möchte sie aber nicht so wie sie soll. Mitten im Programm, egal welches, hört sie plötzlich mit dem abpumpen auf und meldet den Fehler E9, dann kann ich die Machene nur noch aus schalten. Wenn ich selbst das Programm Abpumpen wähle funktioniert es ohne Probleme. In der Anleitung steht folgendes dazu: E9: Überprüfen Sie, ob das Ende des Abflußschlauches zu tief verlegt ist. (Überprüfen Sie die Halterung des Abflußschlauches an der Rückseite der Waschmaschine.) Überprüfen Sie, ob das Ende des Abflußschlauches unter Wasser liegt. Beides ist ok. In meiner neuen Wohnung gibt es einen extra für die Wama vorgesehenen Platz. Steckdose, Wasserhahn und einen Anschluss für das Abwasser. Der Anschluss für den Abwasserschlauch ist ein (ich glaube) 3/8" Rohr welches aus der Wand schaut und liegt 90cm über dem Boden. Wenn da Abwasser reinfließt läuft es auch richtig ab. Den Ab... | |||
54 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 S - Nummer : 11/12853367 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ So liebe Kollegen ! Jetzt hat es mich erwischt.Sitze hier und gebe DMfaF gerade einen Tip, da knallt es mörderlich im Hauswirtschaftsraum. Meine gute Miele. Vorderfront auf und siehe da der rechte Stoßdämpfer ist in der unteren Halterung regelrecht aufgetrottelt.Das Plastik ist zerbröselt (oder zerschlagen). Stoßdämpfer wechseln ? Oder hat das evtl. bei diesem (zwar schon betagtem Gerät)noch andere Ursachen.Eigentlich ist diese Baureihe doch unkaputtbar. Habe mal schnell die Ersatzteilnummer rausgesucht, bin mir aber nicht sicher ob die stimmt. 4500823. Wollte dann so schnell wie möglich bestellen.( Frauen ohne WM sind doch nicht zu genießen ). Tommi ![]() | |||
55 - Kühlschrank Liebherr KGT 3946 Index 24 -- Kühlschrank Liebherr KGT 3946 Index 24 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 3946 Index 24 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, auch ich habe, wie schon einige vor mir, Probleme mit meiner Kühl-/Gefrierkombination von Liebherr. Das Gerät habe ich 1997 gekauft und es lief bis vor einigen Monaten recht problemlos. Das Gerät hat 2 Kompressoren und 2 digitale Anzeigen für die eigenstellte bzw. aktuelle Temperatur in den beiden Teilgeräten. Seit 2 - 3 Monaten beobachte ich, dass die Temperatur im Kühlschrank erheblich stärker von den von mir eingestellten + 2°C abweicht. Mittlerweile steigt die Temperatur auf ca. 10 °C an, bevor die Kühlung des Kühlschrankes wieder anspringt. Eine Temperaturkontrolle im Bereich der Innenbeleuchtung durch einen Sensor eines Funkthermometers bestätigt die angezeigten Werte. Nach ausgiebigen Stöbern in diesem Forum ist die "Diagnose" wohl recht eindeutig: Defekter Temperaturfühler am Verdampfer. Da ich mich bisher erfolgreich an die Reperatur von einigen meiner Haushaltsgeräte herangewagt habe (Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Backofen, Stabmixer etc.) möchte ich dieses eher kleine Proble... | |||
56 - Waschmaschine Siemens WXL 1440 -- Waschmaschine Siemens WXL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1440 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine zeigt (anscheinend) Anzeichen von Unwucht. Auf jeden Fall hat es den oberen Gewichtsstein (immerhin ca. 7kg) aus der Plastikhalterung (mit Teilen der Halterung) rausgerissen. Der Stein selbst ist mittig gebrochen und seitlich abgerutscht. Ich könnte den Stein zwar wieder befestigen, jedoch müsste ich erst die Ursache dieses Unfalls herausfinde und beseitigen. Daher müsste ich wissen, wie stark die Vibrationen sein dürfen, bzw. wie kann ich kontrollieren, ob Hydraulik, Lager usw. noch i.O. sind. Könnte es sein, dass ich den Stein beim letzten Mal nicht fest genug (oder zu fest) ![]() Grüsse Thomas ... | |||
57 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Mahlzeit.
Habe soeben die Trommel von dem Trommelkreuz befreit. Ging bestimmt so schwer, weil das innere Kugellager halb verkantet war, oder nicht? Sieht jedenfalls ziemlich zerbombt aus das innere Lager. Jetzt habe ich bemerkt, dass an der Trommel, hinten wo der Zapfen befestigt ist, eine Halterung komplett gebrochen ist. Halt also nur noch an 2 Stellen anstatt 3. Gibt es da auch ersatz, oder kann ich mir noch ne neue Trommel kaufen? Geschweige denn eine ganz neue Waschmaschine... LG Chrischaaaan ![]() | |||
58 - Waschmaschine elektra bregenz WA 2140 -- Waschmaschine elektra bregenz WA 2140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : elektra bregenz Gerätetyp : WA 2140 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr vom forum, hätte da noch eine frage: Ich habe (aus seite 2?) schon mal geschrieben, das war dann wegen der motorkohlen, und das hat auch ausgezeichnet funktioniert, also funktioniert immer noch... aber mir wurde geraten, mit der zeit neue einzusetzen, damit nicht der motor hopps geht. Nun möchte ich gern die frage stellen, ob ich nun nur die kohlen erneuern muss, oder ob ich da die halterung auch neu machen muss; ich weiss, ist keine sehr wichtige frage, aber mich interessiert halt die materie immer mehr, ja länger ich mich damit befasse, und ich finde es immer spannender, selber was zu machen *"ggg* ich häng das foto noch mal an, vielleicht kann mir das einer von euch klasse technikern sagen, danke schon mal mfg koka :)... | |||
59 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 4431 ______________________ Moin zusammen, ich versuche seit einigen Stunden das Lager aus der WaMa auszubauen. Ich habe dazu sowohl das Antriebsrad, als auch die Schrauben von der Braunen Halterung entfernt - aber weiter komme ich leider nicht. Obwohl ich schon recht brutal den Hammer eingesetzt habe, bekomme ich die Halterung nicht heraus. Kann mir da noch jemand einen Tip geben? Wäre echt super dankbar!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |