Siemens Waschmaschine  Siwamat

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  19:02:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat

    







BID = 180147

Ghostwriter

Gerade angekommen


Beiträge: 4
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
FD - Nummer : FD. 8108
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXB1060/01
Typenschild Zeile 2 : Type WCM2C1
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leute.

Meine WaMa, die Siemens ist leider defekt. Sie hatte Geräusche gemacht, als wenn man Findlinge wäscht. Aber nur beim Schleudern richtig laut zu hören. Habe die Trommel auf Spiel geprüft und viel Spiel gemerkt. Also ein Lagerschaden. Wenn man hinten den Deckel abgenommen hat, konnte man auch etwas braunes sehen, was mal am Bottich heruntergelaufen ist. Richtig? Meine Frage ansich ist nur, wie bekomme ich denn das Trommelkreuz herunter mit dem Kugellager? Muß ich einen Abzieher benutzen? Also per Hand geht es nicht herunter. Achso, habe auch die 8 Schrauben schon gelöst von den Stirnseiten am Trommelkreuz. Vielleicht kann mir ja Jemand einen Tip geben. Verzweifele schon langsam. Danke schonmal.

Gruß, Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180186

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Nimm eine alte 8mm Schraube und dreh sie mit ein paar Gewindegänge in dem Trommelzapfen.
Faß eine Speiche vom Lagerkreuz und schlage mit einem Hammer auf die Schraube und ziehe gleichzeitig am Lagerkreuz.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180238

Ghostwriter

Gerade angekommen


Beiträge: 4
ICQ Status  

Hi röhre.

Danke für den Tip, aber klappt leider auch irgendwie nicht. Sieht so aus, als wenn der Zapfen sich bewegt im Kugellager, aber das Kreuz mit Kugellager kommt mir kein Stück entgegen. Gibts da noch andere Möglichkeiten ohne die Welle zu beschädigen? Und wenn es schon so schwer runterzubekommen ist, bekomme ich es denn alles leichter wieder zusammen?

Gruß Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180266

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Wie ich schon sagte, Schraube in den Zapfen drehen und mit einem Hammer, besser Fäustel, kräftig auf den Schraubenkopf schlagen und gleichzeitig das Trommelkreuz ziehen.
Hat bisher immer geklappt.
Du kannst aber auch einen Abzieher nehmen, wenn Du einen hast.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180606

Ghostwriter

Gerade angekommen


Beiträge: 4
ICQ Status  

Mahlzeit.

Habe soeben die Trommel von dem Trommelkreuz befreit. Ging bestimmt so schwer, weil das innere Kugellager halb verkantet war, oder nicht? Sieht jedenfalls ziemlich zerbombt aus das innere Lager. Jetzt habe ich bemerkt, dass an der Trommel, hinten wo der Zapfen befestigt ist, eine Halterung komplett gebrochen ist. Halt also nur noch an 2 Stellen anstatt 3. Gibt es da auch ersatz, oder kann ich mir noch ne neue Trommel kaufen? Geschweige denn eine ganz neue Waschmaschine...

LG Chrischaaaan

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180654

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo Christian,

Hab´mir mal die Unterlagen angesehen.Das Trommelkreuz (wohlgemerkt nicht das Lagerkreuz)gibt es einzeln bei Siemens.Kostet 45,90€ Netto(Art.Nr.283710).Dazu kämen jetzt noch 2 Lager und der Wellendichtring.Da Du ja schon alles selbst zerlegt hast,glaube ich,daß die Investition sich lohnt.Die Maschine ist ja erst etwas über 3,5 Jahre alt.So etwas schmeißt man nicht gleich in den Müll.Mich wundert nur,daß die(relativ neue)Maschine bereits so einen massiven Schaden hat.Die einzig plausible Erklärung wäre,daß sie mehrfach überladen wurde.

Gruß VA-Schrabe

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811445   Heute : 6845    Gestern : 8485    Online : 409        25.4.2025    19:02
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,019348859787