Gefunden für forum yamaha mc1202 - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-V381 | |||
| |||
2 - kein Display und Einschalten -- Stereoanlage Yamaha TSX B235D | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : kein Display und Einschalten Hersteller : Yamaha Gerätetyp : TSX B235D Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin Neu hier im Forum,mein Problem Yamaha Tsx B235d hat keine Displayanzeige und wenn Stecker vom Strom getrennt wird schaltet er sich wieder an . Im Moment ist der Stromstecker in der Steckdose und im Standby lässt er sich sowohl händisch wie über FB bedienen service manual vorhanden MfG Peter ... | |||
3 - Lässt sich nicht mehr anschal -- Receiver Yamaha RX-V475 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Lässt sich nicht mehr anschal Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V475 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Der AVR lief problemlos bis es bei gleichzeitigem Einstecken eines Bügeleisens einen Schlag gab. Daraufhin lies er sich nicht mehr anschalten - kein Standby, kein Klacken. Zudem wurden die HDMI Ports der alten angeschlossenen PS3, sowie des angeschlossenen Projektors gegrillt. Der Projektor funktioniert noch über den zweiten HDMI Anschluss. Das ganze ist schon vor einer Weile passiert und ich hatte ihn eigentlich schon aufgegeben und wollte ihn endgültig entsorgen bis ich auf dieses Forum stieß. Ich selbst bin elektrotechnisch nicht sonderlich begabt, allerdings kann mein Vater mit einem Multimeter umgehen und wir haben gestern mit Hilfe des Schaltplans unser Glück versucht. Allerdings hatten wir, bzw er nach einer Weile mehr Fragen als Antworten. Wir konnten beide Sicherungen auf der Stromversorgungsplatine (heißt die so?) finden und beide sind noch intakt. Gibt es hier noch Hoffnung und habt ihr Tipps wo das Problem liegen könnte / in welche Richtung wir suchen könnten? Ich finde es super, dass es solch ein Forum mit motivi... | |||
4 - schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-V2067 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V2067 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo allesamt, über die Fehlersuchfunktion bin ich auf Euer Forum gestoßen, wo ihr bei Yamaha-Receivern die Lösung für ein Einschaltproblem habt. Passt dies auch bei meinem Problem? Mein Yamaha RX-V2067 lässt sich nach heutigem Stromausfall nicht mehr einschalten, es ist kein Klacken hürbar, keine LED sichtbar. Während unseres Stromausfalls war der Receiver in Betrieb, aber nicht Verursacher des Stromausfalls. Nach Eurer Anleitung hab ich das Gerät geöffnet und das Netzteil beschaut: am Steueranschluss zum Mainboard liegen an beiden Kontakten 5,5V an. Der untere, zur Endstufe führende Anschluss, liefert 0,2Vac, das ist imho viel zu wenig. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo es sich zu messen lohnen würde? Ein Bild habe ich angehängt. Vielen dank, Marc. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:46 ] Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:50 ] [ Diese Nachricht wurde g... | |||
5 - kein Strom auf Platine -- HiFi Verstärker Yamaha HS80M | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Strom auf Platine Hersteller : Yamaha Gerätetyp : HS80M Chassis : BOX Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Hier mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe keine AHnung aber lerne schnell! Löten usw. kann ich aber ich kenne mich nicht aus. Meine aktive Monitorbox ha tohne Ankündigung keinen Strom mehr beim einschalten. (Kontrollleuchte geht nicht - Box ohne Funktion) Ich habe diesen Beitrag gefunden: https://www.sweclockers.com/galleri.....nitor und habe das Innenleben ausgebaut. Auf den Messpunkten, wie im Beitrag beschrieben, habe ich nachgemessen. Da kommt bei mir gar nichts. Ich denke, dass der Fehler schon beim Tafo sein muss. Ich habe die SChaltpläne bzw. die Signalwegepläne gefunden und hänge sie unten an. hier trotzdem der Link: | |||
6 - Keine Funktion mehr -- Receiver Yamaha RXV 671 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RXV 671 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe beim Googeln nach dem Fehler dieses tolle Forum gefunden. Leider nix zu meinem RXV 671 vielleicht habe ich es auch überlesen wenn dann sorry. Ich habe einen RXV 671 er ist tot es tut sich rein gar nix mehr. Also am Abend zuvor funktionierte er noch tadellos und am nächsten Morgen nix mehr rein gar nix. - Rote Kontrollleuchte ist aus - gab keine Geräusche von sich auch keine Rauchzeichen (platzende Elkos oder aus Boxen) - Feinsicherung ist ganz Rein optisch konnte ich nichts sehen und meine Nase konnte auch nix feststellen. Vielen Dank für eure Antworten im voraus. Grüße Sven ... | |||
7 - Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er -- Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er | |||
Hallo Forum,
ich habe hier eine sehr alte Yamaha DT175MX mit 6V Bordnetz die ich vor 4Jahren restauriert habe. Sie funktionierte nach der Resatauration auch tadellos für einige Stunden. Nach einem Kurzschlüss in der Zuleitung der Impulsspule ist nun kein Zündfunke mehr vorhanden. Es wurde bereits alles getauscht/geprüft Zundspule und Impulsspule. Es bleibt also nur noch die CDI (Ein in Gummi Vergossene Schaltung von Hitachi). Da die CDI als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen ist würde ich diese gerne neu bauen. Ich habe die CDI mühevoll von dem Gummi befreit und den Schaltplan zurückentwickelt. Soweit noch erkennbar oder messbar sind die Werte der Bauteile im Plan erkennbar. Ich wäre sehr dankbar für Tips bzgl. der drei vermutlich Tyristoren(was sind das für welche), der Dioden(was sind das für welche) und den nicht bezeichneten Kondensatoren. Falls benötigt kann ich auch Fotos von den Bauteilen machen. Die Bauteile in den gestrichelten Kästchen Reg und Adv waren jeweils auf einer Extraplatine. Eventuell kann man Bauteile oder ganze Gruppen duch moderne ersetzen, zb. den Reg Teil. Ich habe vor langer Zeit eine Elektrotechnische Ausbildung gemacht, bin aber schon Ja... | |||
8 - Geht nicht an -- Receiver Yamaha RX-V440RDS | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nicht an Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V440RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute bin neu im diesem Forum ich hofe ihr könnt bei mein Yamaha RX-V440RDS helfen. Gestern wollte ich wieder in Betrieb nehmen, ohne erfogt will nicht angehen. Ich hab den Receiver auch aufgeschraubt, optisch ist nichts auffällig, etwas Staub war drin den hab ich entfernt, die beiden Sicherungen auf Netzteilseite sehen gut aus. Wie könnte ich noch versuchen, um den Receiver zum Laufen zu bekommen, habt ihr noch Ideen? Danke vorraus . P.S in einige Forum meinen der Kondensator C705 oder c710 wären die Übeltäter. Habe fotos hochladen.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3584693) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2500021) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daviddni am 25 Mär 2020 15:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daviddni am 25 Mär 2020 15:56 ]... | |||
9 - Protect (DC 030L) -- Receiver Yamaha RX-V 765 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Protect (DC 030L) Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 765 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe hier einen kränkelnden RX-V765. Wenn er über längere Zeit im Stand-By oder gar vom Netz getrennt war, spricht die Schutzschaltung an. Aus der Protect History des Service Manuals (kann man hier herunterladen: ) kann ich auslesen, dass es wohl an einer Gleichspannung an der Endstufe liegt. (Siehe SM Seite 50). Seltsam ist, dass der Normalwert der DC zwischen 23 und 70 liegen sollte. Mein Protect wird laut Historie aber bei 30 und sogar 31 schon aktiviert. Die exakte Meldung der History lautet: Dc 030L Kann da jemand helfen? Würde ihn nur äußerst ungern entsorgen. ... | |||
10 - Schaltet nicht ein - Tot -- Receiver Yamaha RX-V471 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet nicht ein - Tot Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V471 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum-Gemeinde, vor kurzem hatte ich einen Strom-Ausfall. Dabei hat mein Yamaha-Receiver den Geist aufgegeben. Auf den Ein-Schalter reagiert er erst mal nicht. Bei gleichzeitigem drücken von Info + Tone Control + Ein-Schalter regt er sich zumindest mal. Die Relais klackern fleissig bis man den Aus-Schalter mehrfach betätigt. Das Display bleibt dabei meist aus. Zwischenzeitlich ist es auch immer wieder mal aufgeflackert. Jedoch nichts erkennbares. Die Kondensatoren habe ich soweit alle schon mal durchgemessen und die zwei 22nF Kondensatoren C3701+C3712 ausgetauscht. Leider waren wohl die Beine zu kurz weshalb ich sie nicht messen konnte mit einem anderen Messgerät hatte ich später festgestellt , dass Sie doch i.O. waren. An dem Relais RY371 liegt nichts an. Im ausgebauten Zustand lies sich das Relais jedoch mittel 9V Block schalten. Folgende Spannungen hab ich messen können: W3703 5,5V CB375 3,3V R3703 220V C3702 110V C3703 110V C3706 306V FI371 220V C3709 1,4V C3710 1,4V D3704 5,3V FI371 110V TH371 300V Laut dem Servic... | |||
11 - kein Ton und kein Video -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V775 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Ton und kein Video Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V775 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mich dazu ermutigt, die Reparatur meines Yamahas selbst zu probieren - zu verlieren gibts ja nichts (keine Garantie mehr) ![]() Also: Ich habe einen Yamaha RX-V775 Verstärker der von heut auf morgen weder Ton noch Video ausgibt. Ich habe beide Zonen und sämtliche HDMI-Ausgänge probiert - überall das gleiche, nämlich nichts ![]() Beim Einschalten klackern die Relais und das Display geht an. Laut Display scheint alles zu funktionieren. Ich kann z.B. einen Radiosender problemlos suchen bzw. einstellen. Auch wenn's ein bisschen 'blöd' klingt: Beim Ausschalten ist das Klackern der Relais deutlich leiser als früher. Mit dem Handy kann ich mich nicht mehr mit dem Verstärker verbinden. Ich habe in ein paar anderen Threads gelesen, dass die Kondensatoren zu den typischen Hauptverdächtigen gehören. Von der Trafoplatine habe ich die Kondis durchgemessen (Kapazitäten passe... | |||
12 - Verliert Werte nach abschalt -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V620RDS | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Verliert Werte nach abschalt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V620RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe diesen Verstärker bereits seit langen Jahren. Nun verliert er nach dem abschalten der Stromversorgung seine eingestellten Werte. Ich habe mir das Service Manual runtergeladen aber ich konnte hierzu kein Kondensator oder Batterie finden. Hat jemand einen Tip wo ich das Bauteil finde was die Daten puffert ? ... | |||
13 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha RX-V 457 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 457 ______________________ Hallo, ich habe bereits zwei Yamaha Receiver dank diesem Forum und den helfenden Mitgliedern erfolgreich repariert. Vielen Dank! Bei den Geräten handelte es sich um einen RX-V 650 (C405 defekt) und einen RX-V 457 (C405 defekt). Nun habe ich aber einen weiteren RX-V 457 hier stehen, bei dem ich bisher noch keinen Erfolg hatte. Habe bereits folgende Bauteile auf der Standby-Platine ausgetauscht: C405 und R419 Überlege nun, ob ich den C406 (1µF/50V) austausche, da er der nächste "Verdächtige" sein könnte. Mir ist allerdings noch aufgefallen, dass die Platine auf der Rückseite folgender Bauteile etwas dunkler aussieht: Brückengleichrichter D408 und FET Q404 Wie wahrscheinlich ist es, dass eines der beiden Teile defekt ist? Der Receiver geht nicht an, absolut keine Reaktion, auch kein Klicken. Ich habe leider momentan noch keine Geräte um etwas zu messen oder so. Freue mich über jede Unterstützung. Viele Grüße, Sebastian ... | |||
14 - Rechter LS Leise -- HiFi Verstärker Yamaha RS 500 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Rechter LS Leise Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RS 500 ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu im Forum. Aktuell habe ich ein Problem mit meinem Receiver Yamaha RS 500: Wenn ich das Gerät einschalte und die zuletzt eingestellte Lautstärke ist leise, dann ist der rechte Lautsprecher extrem leise und nicht zu hören. Der Linke hat die eingestellte Lautstärke. Wenn ich die Lautstärke nachregle, dann passt sich der Ton des rechten Lautsprechers an. Folgendes habe ich versucht: -- Ich habe die Verkabelung überprüft und auch die Verpolung getauscht -- Ich habe die Verkabelung der Lautsprecher getauscht, dann tritt der Effekt beim linken LS auf. -- Ich habe den Receiver (ausgeschaltet) von High auf Low umgestellt. Kann mir jemand sagen, welcher Defekt vorliegt und was so eine Reparatur kosten kann? Gibt es eine andere Abhilfe? Danke für die Antworten im Voraus Werner ... | |||
15 - Einschalten nicht möglich -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V650 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Einschalten nicht möglich Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Moin, Fehlerbild: Ein einschalten aus dem Standby war zu erst nur nach längerer Netzttrennung und später gar nicht mehr möglich. Ein typischer Fehler bei der Yamaha R.... reihe ist ein unterdimensionierter Kondensator der nach einer Weile den Geist aufgiebt. Bei meinem Model kommt ein im Standy flakernde LED leuchte hinzu, welches den Verdacht auf diesen typischen Fehler verstärkte: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Also wollte ich selber die Reperatur vornehmen und tauschte den Kondensator C405 gegen einen Wima MKS 4 0,022/630-EA von Conrad aus.(toleranz: 20%, der Empfohlene von Reichelt hätte mit 5€ Versand zu Buche geschlagen) Leider passiert garnichts, bzw das flackern der LED bleibt nun auch aus, egal ob mit dem Original oder den neuen Kondensator. Mit einem DIGITAL MULTIMETER VC 444 messe ich am ausgetauschten Konden... | |||
16 - Anschalten nicht möglich -- Receiver Yamaha PianoCraft 640 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Anschalten nicht möglich Hersteller : Yamaha Gerätetyp : PianoCraft 640 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Yamaha Anlage gibt leider keinen Mucks mehr von sich. Vor kurzem fing dies damit an, dass die Anlage plötzlich ausging. Eine Trennung der Stromzufuhr konnte dieses Problem immer lösen. Nun tut sich leider nichts mehr. Ich bin auf einen Thread in diesem Forum gestoßen, in welchem von ähnlichen Problemen bei anderen Modellen geschrieben wurde. Hier ließ sich der Fehler durch einen Austausch eines Kondensators lösen. Geht dies bei meiner Anlage ebenfalls? Grüße ... | |||
17 - Gerät ohne Funktion -- HiFi Verstärker Yamaha rx-v371 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Gerät ohne Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : rx-v371 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, zunächst einmal ein dickes Danke an alle schon vorhandenen Beiträge die mir schon sehr weiter geholfen haben, leider jedoch noch nicht zu einer Lösung führen konnten. Ich habe, wie oben geschrieben, den Yamaha rx-v371. Dieser gibt leider kein Lebenszeichen mehr von sich. Weder die Standby LED noch irgendwelches Relai-klicken. Mein bisheriges Vorgehen: - Versuch den Selbstschutz zu "umgehen" mit zwei verschiedenen Tastenkombinationen (Info + Tone Control + An / Straight + Tone Control + An) - Austausch von zwei Kondensatoren ( C1504 + C1502) beide 10nF Leider beides ohne Erfolg. Ich konnte hier in dem Forum häufig lesen das der Austausch bestimmter Kondensatoren zum Erfolg führen konnte, leider geht es hierbei immer um andere Modelle und die Funktion der betreffenden Kondensatoren ist nicht mit beschrieben so das ich mit der Bezeichnung auf der Platine nicht viel anfangen kann. Die AC Ausgangsspannung des kleinen Trafos (ich gehe von Standby Trafo aus) beträgt 12V. Abgehend von der Power Platine (OPE3) führt eine vielpolige Flachbandleitung.... | |||
18 - nach Netzabschaltung tot -- Receiver Yamaha RX-V 1900 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : nach Netzabschaltung tot Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 1900 ______________________ Hallo an Alle, ich bin durch Google auf dieses Forum gestossen. Da ich ein Problem mit meinen Yamaha RX-V 1900 Receiver habe. Wie schon bei vielen anderen Leuten vor mir beschrieben, wie es das Problem beim Rx-V 750 gewesen ist. Also der RX-V 1900 schaltet sich nach Netzabschaltung nicht mehr ein, erst bei ziehen des Netzsteckers und wieder einstecken schaltet der Receiver wieder ein. Nach erneuter Netzabschaltung, wollte ich ihn gleich wieder anmachen und er funktionierte nicht, also erst wieder netzstecker ziehen, wieder einstecken. Kennen Sie sich mit den Receiver aus, liegt es auch an diesen sogenannten C 405 Kondesator, oder hat dieser Kondesator zu diesem Gerät einen anderen Namen?! Und wo befindet sich dieser C 405 bei den 1900? Wäre echt super wenn Sie mir helfen könnten, diesen wieder richtig zu laufen bringen. Denn ihn zum Schrott bringen, wäre echt zu schade da ich sehr zufrieden mit dem Teil war und ich im Moment auch nicht das Zaster für einen Neuen habe. Viele Grüße Steffen ... | |||
19 - geht nicht mehr an -- Receiver YAMAHA RX-V457 | |||
Hallo
diesen Beitrag schon mal gefunden ? https://forum.electronicwerkstatt.d.....32758 oder https://forum.electronicwerkstatt.d.....47440 oder http://www.eevblog.com/2012/10/31/e.....-fix/ MfG ... | |||
20 - Netzteil brummt -- Yamaha Amplifier A100 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil brummt Hersteller : Yamaha Amplifier Gerätetyp : A100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo hier im Forum, ![]() ich suche für den o.a. Vertstärker ein Netzteil. Das jetzige brummt ein wenig nach 30 Jahren. Laut Diagram, stehen dort folgende Artikel Nummern, 60-185-02, 60-185-12, 60-185-72.Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Für Euer Feedback, vielen Dank!!!!! Gruss Callmax ... | |||
21 - links kein Ton mehr -- Receiver Yamaha Yamaha RX-V350 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : links kein Ton mehr Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Yamaha RX-V350 ______________________ Hallo! Ich hab mich extra in eurem Forum registriert, weil ich hoffe das ihr mir helfen könnt :)! Ich habe einen alten Yamaha RX-V350 Receiver (schätze 2003 oder 2004), der mir immer gute Dienste geleistet hat. Seit ca einer Woche habe ich auf der linken Seite keinen Ton mehr ![]() ![]() Sonst funktioniert alles einwandfrei und wie immer, nur diese beiden Lautsprecher sind komplett tot (rauscht auch nichts, einfach nur tot). Es gab auch keinen Auslöser wie einen Stromausfall zum Beispiel. Da ich technisch nicht sehr begabt bin, ist das einzige das ich bis jetzt versucht habe, ob ich iwas im Menü umstellen kann, hab aber nix gefunden, auch wenn ich auf Speaker Test gehe (wo jeder Lautsprecher nacheinander rauscht) passiert nicht. Es liegt nicht am Lautsprecher selbst und nicht am Kabel (habe beides getauscht). Auch habe ich nichts an der Anlage geändert, Fernseher, Boxen, Kabel etc sind gleich geblieben und es wurde auch nichts bewegt. | |||
22 - Schutzschaltung -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V863 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schutzschaltung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V863 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe hier den oben genannten Verstärker stehen, der sich 3x kurz anschalten lässt und danach nichts mehr macht. Er geht in Schutzschaltung. Da ich von den genannten "Serienfehlern" bei den Yamahas schon gelesen hatte, habe ich C2508 und den IC252 getauscht. Jedoch ohne Erfolg bisher. Ein Service-Manual habe ich aber weiß ich nicht welche Spannungen wo anliegen müssen. Die Elkos wurden von mir alle ausgelötet und überprüft. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass eine Anfrage zu diesem Thema auch im repdata-Forum existiert. Ich weiß, dass Crossposts nicht sehr gerne gesehen sind, bitte aber dies zu verzeihen. Nehme ich ihn in den Testmodus, zeigt er den Fehler PS PRT 086L, was ja auf einen Fehler in der Stromversorgung hinweist. Vielleicht hat ja jemand eine Idee Mit freundlichen Grüßen Daniel ... | |||
23 - Endstufen-Spannungen -- HiFi Verstärker YAMAHA YAMAHA-550 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufen-Spannungen Hersteller : YAMAHA Gerätetyp : YAMAHA-550 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Zuerst stelle ich mich hier im Forum als Neuzugang vor. Von Beruf Elektriker, langjährig,Hobbies Modellbau, Elektronik usw. --- ![]() Warum ich mich hier angemeldet habe? Erstens, um im Gedankenaustausch vielleicht Hilfe zu erhalten oder geben zu können. Zur Geschichte: Im Detail suche ich einen versierten HIFI-Techniker der alten Schule, um einen YAMAHA-550 wieder zum Leben zu erwecken. Der Verstärker kam zu mir, ohne Funktion, Netzteilsicherung war auch durchgebrannt. Nach Anschaffung des Schaltplanes Messungen in der Enstufe durchgeführt. --- Dabei wurde folgendes gefunden: -alle 2 Endstufen-Pärchen defekt -beide Transistoren des Übertemperaturschutzes defekt (sollen eigentlich an den Kühlkörpern des linken sowie rechten Kanals anliegen, dem war nicht mehr so) -jeweils ein Transistor nach der Phasenumkehrstufe, (+ Seite) defekt -bei linker Stufe ein Querwiderstand vom Poti "Id ring Adjust" verbrannt -die (-14V) Steuerspannung, welch... | |||
24 - Kein Ton und Menüprobleme -- Receiver Yamaha RX-V467 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Ton und Menüprobleme Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V467 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hifi-Forum Gemeinschaft, ![]() ich habe eine Problem mit meinem Yamaha RX-467 Receiver. Ich bin auf das Forum durch den anscheinend berühmten C405 Fehler gekommen. Der Fehler trifft aber glaube nicht bei mir zu, da der Receiver ja aus dem Standby kommt. Zu meinem Fehler: Und zwar ist der Ton total weg und das Menü spinnt total, wenn ich Laptop/Konsole oder dergleichen anschließe. Die rote Power-Anzeige leuchtet nicht mehr und wenn ich versuche den Receiver über den Power-Knopf einzsuchalten, muss ich den mehrmals betätigen. Wenn ich zum Beispiel den HDMI Stecker von meinem PC anstecke, dann verschwindet das ganze Menü und es leuchtet ganz stark rechts oben in der Ecke die Lautstärke oder Zahlen in der Mitte. Wenn ich dann den Stecker wieder rausziehe, erscheint wieder das normale Menü. Die FM oder AM Sendersucher geht auch gar nicht und insgesamt kommt kein Ton und nix mehr aus dem armen Receiver. Vielleicht wisst Ihr ja woran es liegen kann.... ![]() ... | |||
25 - keine Fkt, 3xRelaisklicken -- Receiver Yamaha RX-V650 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : keine Fkt, 3xRelaisklicken Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Schwester rief letztens an das ihr Yamaha RX-V650 tot sei und nur klickt. Da ich so ein Gerät mal besaß dachte ich zuerst an den berühmten C405 (schon testweise getauscht). Leider ist es aber anders. Beim drücken auf den Powerknopf klickt das Relais RY401, aber das Display geht nicht an. Der Schaltkontakt RY401 schließt nicht, zumindest liegt vor der Sicherung F1 dahinter keine Spannung an. Nun würde ich denken das Relais ist defekt. Aber folgendes macht mich mißtrauisch. Ich kann genau dreimal auf den Netzschalter drücken. Jedesmal klickt das Relais einmal. Nach dem dritten mal passiert nichts mehr. Stecker raus, Stecker rein und wieder kann ich genau drei mal Power drücken, das Relais klickt jedesmal einmal ohne das weiter etwas passiert. Nun sollte ich noch erwähnen das besagte Schwester denkt das sie beim Blumengießen in den Receiver gekleckert hat. Ich konnte in der Staubschicht im inneren jedoch keine diesbezüglichen Spuren entdecken. Hat jemand eine Idee wo ich hier anfangen könnte? Kann ich den Kontakt RY401 testweise ... | |||
26 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Verzerrter Ton / Übersteuern Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AV Receiver RX-V663 ______________________ Hallo zusammen, ich komme gleich auf den Punkt um gar nicht zu lange um den heißen Brei zu reden! Folgendes Problem: Habe seit rund 6-7 Jahren einen AV Receiver der Marke Yamaha Model RX-V663 Es war und ist nach wie vor eine meiner besten Anschaffungen bzw Käufe, die ich auch bis jetzt nicht bereue, nur das es sehr Schade wäre diesen auf den Müll zu werfen! Das Gerät plus SetUp bzw Boxen und Standort sind seit Jahren unverändert und wird nur 1-2 im Jahr für eine komplette Reinigung des Raumes abgebaut und wieder ordentlich Aufgebaut. Da hat sich noch nie was gefehlt und der letzte Abbau war Anfang des Jahres. Seither, bis gestern Abend funktionierte alles wie immer, Einwandfrei ! Die Boxen setzten sich wie folgt zusammen: Canton GLE 470 für vorne L/R als Center habe ich die Canton Karat CS4 und als Rear sind etwas ältere NoName Boxen die aber nach wie vor und gerade als Rear ihren Dienst sehr gut machen. alles Boxen Funktionieren und verursachen nicht folgendes Problem ! Es ist zu 99,99% der Receiver! Nun zum Receiver, der wie gesagt, bis Gestern Abend seine D... | |||
27 - LS Kanal schaltet nicht ein -- Stereoanlage Yamaha Pianocraft E-300 CRX | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : LS Kanal schaltet nicht ein Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Pianocraft E-300 CRX Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mich heute in diesem Forum angemeldet, da ich keine Info sonst zu meinem Problem finde. Ich hoffe, diese Forum kann mir helfen. Vorab schon mal vielen Dank, allein fürs "Lesen" meines Problemes: Ich habe eine ca. 5 Jahre alte Kompaktanlage von Yamaha, Pianocraft E-300. Seit einigen Monaten habe ich das Problem, daß nach dem Einschalten der rechte Lautsprecherkanal bei normaler Lautstärkeeinstellung stumm bleibt. Erst wenn ich den Regler schnell und kurz auf hohe Lautstärke und dann wieder zurück drehe, dann kommt auch über den rechten Kanal der Ton in normaler Laustärke. d.h. dann funktioniert bis zum nächsten Ausschalten alles wieder normal. Ich habe das Gefühl, daß auf den LS Kanal erst einmal etwas mehr Leistung kommen muß, damit er durchschaltet Kann mir einer einen Tipp geben, woran das liegen kann oder wie ich den Fehler ermitteln kann? defekte Elkos, defektes Poti, evtl. defektes LS Relais? Zu meinen elektronischen Fähigkeiten: Mit Lötkolben etc. kann ich ... | |||
28 - Läuft nur auf Pure Direct -- Receiver Yamaha RX-E810 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Läuft nur auf Pure Direct Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-E810 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Nachdem mir zahlreiche Posts in diesem Forum schon oft weitergeholfen haben, erstmal einen rießen Dank an die ganzen Experten! ![]() Leider hab ich nun ein Problem mit einem Yamaha RX-E810. Ich habe das Gerät defekt geschenkt bekommen. Zu diesem Zeitpunkt hat das Ding keinen Mucks mehr gemacht. Mir ist nach dem öffnen gleich ein defekter Optokoppler (IC1) auf dem Standby-Netzteil aufgefallen. Nach einigem lesen hier und in anderen Foren, hab ich mich dann mal entschlossen kurzerhand folgende Bauteile auf dem Stby.-Netzteil zu tauschen, da sie in meinem Sammelsurium grad griffbereit waren: - Optokoppler: IC1 / IC2 - IC: IC3 - CD4013 - Kondensatoren: C3, C4, C6, C8, C9 - Transistoren: Q1, Q8 - Widerstände: R161 - R164 - Gleichrichter: D5, D11 Geschadet hat das soweit schonmal nicht, das Gerät läuft wieder - allerdings nur wenn ich auf Pure Direct schalte. Anderfalls geht er an, die Relais schalten, man hört kurz Ton, aber nach 1 Sek. fällt er wieder in Stby. zurück. | |||
29 - Gerät geht nicht mehr an -- Receiver Yamaha Pianocraft E810 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Gerät geht nicht mehr an Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Pianocraft E810 Chassis : ist schwarz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Helfenden, ich habe ein Problem mit meinem Pianocraft E810. Leider läasst sich das Gerät nicht mehr anschalten. Das Gerät ist sozusagen komplett tot. Nun zur Vorgeschichte: Das Gerät lief vorher einwandfrei (BJ:2006). seit einigen Monaten war etwas Strom auf dem Chassis jedenfalls gefühlt. Vor ein paar Wochen ging das Gerät dann überhaupt nicht mehr an. Daraufhin habe ich dann den Stecker an der Mehrfachsteckdose herausgenommen und wieder reingesteckt. Dann funktionierte es wieder. Vor 2 Wochen funktionierte dann dieser Trick nicht mehr. Das Gerät blieb "tot" Nun habe ich dieses Forum über Google gefunden und vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich habe diesen Thread gefunden https://forum.electronicwerkstatt.d......html und habe daraufhin den Kondensator C12 ausgebaut. Dieser s... | |||
30 - Geht nich aus standby -- Receiver yamaha RX-E810 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Geht nich aus standby Hersteller : yamaha Gerätetyp : RX-E810 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Receiver von einem Bekannten auf dem Tisch stehn und bräuchte mal einen guten Tip. Diesen Beitrag hab ich schon durch. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Was ich bis jetz weiß: Die Versorgung aus dem Standbyteil ist ok! 5Volt und 10Volt kommen auf dem Hauptprint an(Proszessor?) was mich stutzig macht ist, dass am Standbyschalter selbst keine spannung ansteht. so wie ich das sehe sollte an einem Pin 5 Volt(hochohmig) anliegen und bei gerücktem Schalter auf GND gezogen werden. Schalter ist ok (gemessen). Diese 5 Volt sollten über einen smd Widerstand (104-->100k) auf eine Switchpin eingeleitet werden. am selben Pin hängt über einen smd Widerstand (101->100 ohm) in Serie ein Pin des Prosessors? switch 2te Seite auf gnd. Habe leider keine Plan von ... | |||
31 - Kein Einschalten möglich -- Receiver Yamaha AV-Receiver RX-V767 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Einschalten möglich Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AV-Receiver RX-V767 Chassis : Schwarz Messgeräte : Multimeter ______________________ In der Regel versuche ich technische Probleme mit meinen Elektrogeräten über Foren zu lösen. Über Google habe ich heute dieses Forum gefunden. Ich betreibe am Sat Receiver von Sky: AV- Receiver Yamaha RX-V767 Harman/Kardon HKTS 30 (7+1 Lautsprecher) Kaufdatum: 24. August 2011 bei Redcoon Spanien. Gestern während des Weihnachtsessens habe ich am Sat Receiver von TV auf Radio umgeschaltet. Im selben Moment war alles dunkel. Der Fehlerstromschutzschalter hatte ausgelöst. Seit diesem Moment lässt sich der Yamaha RX-V767 nicht mehr einschalten. Die Anzeige "Ruhezustand" leuchtet nicht mehr. 10 Stunden vom Netz genommen - keine Änderung. Habe jetzt den Sat Receiver über HDMI direkt ans TV angeschlossen. Bevor ich hier in Spanien meinen Yamaha einer Vertragswerkstatt anvertraue, versuche ich eine Lösung über dieses Forum zu finden. Vielleicht habe ich Erfolg. ... | |||
32 - funktioniert nicht mehr -- 10 | |||
Vielen Dank erstmal für Verschieben ins richtige Forum!!
Zitat: "Was ein defekter Verstärker mit einem Computermonitor zu tun hat, erschließt sich mir irgendwie auch nicht, ich verschiebe das ganze mal in das passende Unterforum." Ich bin ein Neuling hier und kannte mich nicht aus. Man verzeihe mir den Fehler. Zitat: "Außerdem verweise ich auch mal wieder auf die Forensuche, schließlich ist das nicht der erste Yamaha mit diesem Fehler." Ich habe die Forensuche versucht, aber leider nichts adäquates gefunden! Auch dies ist nicht ganz einfach für jemand der hier neu ist. Zitat: "Auch bei deiner Anlage dürfte der C8 hin sein." Kann mir jemand dies näher erklären?? Danke Gruß ... | |||
33 - Überspannungsschaden halbtot -- Receiver Yamaha RX-E810 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Überspannungsschaden halbtot Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-E810 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, Ich habe mir gestern eine Yamaha MCR-E810 (Pianocraft) gekauft, die laut dem Vorbesitzer einen Überspannungsschaden erlitten hat. Eigentlich hatte ich es ja nur auf die Boxen abgesehen, aber nun lässt es mir doch keine Ruhe die Anlage wieder zum leben zu erwecken. Ich hoffe dies dank eurer Hilfe und Erfahrung zu schaffen. Nun zu den Fakten : Im Gegensatz zu dem, was ich vermutet hatte, ist der Receiver nicht komplett Tot wegen einem durchgebrannten Trafo o.ä sondern er lässt sich einschalten geht aber nach ein Paar Sekunden wieder aus, etwa wie bei dem Problem in folgenden Threads : https://forum.electronicwerkstatt.d......html https://forum.electronicwerkstatt... | |||
34 - Vor- Rücklauf -- Kassettenrecorder Yamaha K 300 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Vor- Rücklauf Hersteller : Yamaha Gerätetyp : K 300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an das Forum, Ich bin auf der Suche nach der Zwischenradkupplung für den Vor- Rücklaufmotor! Wer kann mir helfen? Wo kann ich sie noch bekommen? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
35 - Gitarrenamp: Yamaha Electone B-6E als Grundlage -- Gitarrenamp: Yamaha Electone B-6E als Grundlage | |||
Liebes Forum,
ich bin technik affiner Musiker, und möchte nun eigenen Sound bauen. Ich nehme unter anderem mit Tondrahtrecordern auf, sodass es hier nicht um HiFi geht, nur um Individualität ![]() Als Grundlage möchte ich den Verstärker, den V-Speaker sowie die spring reverb Einheit aus der Yamaha Orgel benutzen. Ich habe auch noch einen alten Electro Harmonix Mike Matthews Dirt Road Special Amplifier, dessen Platine ich gern mitverwenden möchte. Ich würde gern die Klangregelung, sowie die Effekte davon mitnutzen wollen, und das alles in einem Amp dessen Gehäuse ich selbst baue. Mein erster Gedanke: der Gitarreneingang soll auf den internen Input des ehemaligen Orgelverstärkers gelegt werden, mit optional zuschaltbarem reverb der Orgel und auch der alten Lautstärkeregelung. Der interne output soll dann aber noch durch die Platine und den Phaser des Electroharmonix (dessen Verstärkerteil ich für die Ausgabe aber nicht nutzen will), bevor er am ursprünglichen Orgelspeaker ausgegeben wird. Am liebsten hätte ich alles eher otional zuschaltbar, als einfach hintereinander weg, und alles ausschliesslich über den Orgelverstärker ausgegeben. Hier schon mal meine erste Frage: ist die Anordnung so überhaupt mögli... | |||
36 - Schaltet nach 1-2 sec aus -- Receiver Yamaha RX-V459 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet nach 1-2 sec aus Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V459 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes EF-Team Hatte das problem das sich mein Receiver nicht mehr einschalten lies, nach langem googeln, bin ich dann auf dieses Forum gestoßen. Habe mich lange und tief hineingelesen und einen Rat befolgt, ca. aus dem Jahr 2009 von Bartholomew. Es ging darum den C405 (C3015), ein 22nF-Folienkondensator zu tauschen. https://forum.electronicwerkstatt.d.....48015 Dies habe ich heute gemacht und siehe da der Receiver geht wieder an, allerdings nach 1-2 Sekunden wieder aus, jedesmal auch nach ziehen des Netzsteckers. Da ich kein anderes Thema, was mich betrifft, gefunden habe, habe ich ein neues aufgemacht. Ich hoffe ihr habt noch einen Rat für mich. Zum Receiver noch: er ist ca. 7Jahre alt und ist mit dem Fernseher über optischen Anschluß angeschlossen. Habe daran ein 5.1 System von Canton angeschlossen. Der Receiver ist nur zum Fernsehen im gebrauc... | |||
37 - Tuner ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-396RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tuner ohne Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-396RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag in die Runde! Mein Yamaha RX-396RDS funktioniert soweit prächtig, allerdings hat der Tuner seine Funktion völlig aufgegeben. Laut Display kann ich zwar sowohl AM als auch FM anwählen und auch den Sendersuchlauf starten, allerdings völlig ohne Erfolg. Die Hauptversorgungsspannung von 12 V an CB4 ist da. Auf Pin 5 von PK1 liegen schon mal 11,8 V, obwohl dort bei FM 87,5 nur 1,7 liegen sollten. Meine Stärken liegen eher im NF-Bereich, deshalb bitte ich um Hilfe, wo ich weiter suchen soll. Vielleicht kennt jemand ja diesen Fehler? Gruß Werner PS: Ich habe die Frage schon einmal in einem anderen Forum gestellt, aber keine Antwort erhalten. ... | |||
38 - geringe Ausgangsleistung -- Receiver Yamaha RX-V350 Verstärker/Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : geringe Ausgangsleistung Hersteller : Yamaha RX-V350 Gerätetyp : Verstärker/Receiver ______________________ Hallo liebe Forum-User, ich habe folgendes Problem mit meinem Receiver Yamaha RX-V350, der Verstärker hat nur noch eine geringe Ausgangleistung (Werks-Reset durchgeführt) d.h. wenn ich die Lautstärke (Dämpfung) bis zum Anschlag aufdrehe (deutlich im +dB Bereich) haben ich nur eine geringe Lautstärke auf den Lautsprechern, ungefähr Zimmerlautstärke. Was kann ich tun? Ich bin gewillt das Gerät zu reparieren (habe auch keine zwei linken Hände). Vielleicht kennt jemand eine typische Ursache etc. Vielen Dank!!! ... | |||
39 - Power-Knopf Wackelkontakt? -- HiFi Verstärker Yamaha A-760 | |||
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort, sowie den Hinweis auf den Link!
Das habe ich auch gedacht, dass es evtl. mit ein wenig Kontaktspray gehen könnte. Aber im Gegensatz zum Main Direct und Disc Knopf, rastet der Power Knopf nicht ein. Um das Problem zu lösen, glaube ich nicht das Kontaktspray ausreicht. Aber ich werde es mal probieren, sobald ich welches aufgetrieben habe. Für alle darüber hinaus vorzunehmenden Reparaturen fehlen mir eh die Kenntnisse sowie das Werkzeug. Außerdem habe ich just in einem Yamaha Forum gelesen, dass genau bei dem Model vor Rauchentwicklung bis hin zu Stichflammen gewarnt wird, aufgrund von Altersverschleiß bei bestimmten Bauteilen. Maybe i'll just drop it. Grüße nach Austria, R. ... | |||
40 - Geht *sporadisch* nicht an -- Receiver Yamaha RX-E810 | |||
Hier war vor kurzem ein Thread wegen nem Yamaha. Die haben teils nen Kondensator im Eingangsbereich der gerne Platt geht.
Edit: Hier isser: https://forum.electronicwerkstatt.d......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: sub205 am 9 Jan 2012 21:31 ]... | |||
41 - Geht nicht an -- Receiver Yamaha RX-V1000 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Geht nicht an Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V1000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Zuerst mal großes Kompliment und ein Hallo an dieses Forum. Die Google suche hat mich zu diesem Forum gebracht. Mein Yamaha RX-V1000 lässt sich nicht mehr aus dem Standby aufwecken. Ähnliche Probleme haben ja auch die RX-V650 usw. Allerdings unterscheidet sich der Aufbau der Platinen. Ich vermute aber ein ähnliches Problem. Trafo ist ok hat Spannung, Mainboard wird auch versorgt. SM ist vorhanden Hat jemand mit dem V1000 erfahrung? Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe ... | |||
42 - schaltet sich aus -- Receiver Yamaha RX-V750 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : schaltet sich aus Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V750 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Servus vom Bodensee ![]() ich habe die Suche benutzt, und habe leider nichts zu meinem Problem gefunden. Es gibt zwar diesen Beitrag klick mich hart :-) aber ich denke mal ich habe ein anderes Problem? Mein Yamaha RX-V750 lässt sich problemlos einschalten, es sind auch alle gespeicherten Programme usw. vorhanden. Nach einigen Minuten Betriebszeit schaltet sich das Gerät aber selbstständig aus (das kann erheblich variieren. Zwischen geschätzten 10 Minuten, und jenseits einer Stunde Betrieb). Wenn sich das Gerät ausgeschaltet hat, lässt es sich in der Regel auch wieder unmittelbar einschalten. Es bestand 2 - 3 mal die Situation, das sich das Gerät erst nach längerer Pause wieder einschalten lies. Das Gerät funktioniert bis zum erneuten selbstständigem Abschalten aber tadellos. Mich beschleicht das... | |||
43 - Merkwürdige Gleichrichterschaltung -- Merkwürdige Gleichrichterschaltung | |||
Das habe ich auch schon in den Schaltplänen mehrerer Yamaha-Audioverstärker gesehen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....48015 Dort sind neben den Kondensatoren sogar hochohmige Widerstände von einem Netzanschluss gegen das doppelt schutzisolierte Gehäuse verbaut. Wozu das dient, weiß ich aber auch nicht; ich tippe auf "Entbrummung"? Gruß, Bartho ... | |||
44 - Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteiles -- Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteiles | |||
Zitat : Otiffany hat am 14 Jan 2011 01:23 geschrieben : Ist es denn so schwer, gleich die richtigen Informationen zu gebenß Du wunderst Dich noch über die abstrusen Antworten und die Komentare? Versetz dich doch mal in unsere Situation. Du kannst nicht voraussetzen, daß wir sofort wissen, worauf das hinauslaufen soll. Du hast wirklich keinen Grund dich zu beschweren! Die Reaktionen der alten Hasen hier im Forum beruhen auf jahrelanger Erfahrung mit Neulingen, die uns Stundenlang beschäftigen, unsere Köpfe rauchen lassen, um dann ganz zum Schluß uns endlich wissen zu lassen, daß sie doch etwas ganz anderes gemeint hätten. Gruß Peter Die richtigen Informationen... Ich habe soweit es mir möglich war ein geeignetes Bild reingestellt und direkt gefragt: "Was könnte das sein". Der schwarze Knubbel auf dem Yamaha steht war Bestandteil eines Modellbausatzes. Dass der den Großteil von der betreffenden Platin... | |||
45 - Defekt -- Yamaha PSR-280 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Defekt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : PSR-280 ______________________ Hallo, besitzte Zeit längerem schon ein Yamaha PSR-280. Doch Plötzlich hat das alte Keyboard angefangen zu Stinken als wär irgendwas geplantzt. Hab dann auch gemerkt das das Gerät auch nicht mehr Funktioniert. Das Display erscheint, aber wenn ich auf die Tasten drücke oder so erscheint nichts auf dem Display er leuchtet Praktisch nur. Hab das Keyboard aufgeschraubt und nach geschaut ob irgendein Geplatzter Kondensator oder so zu finden ist, leider fehlanzeige. Nun bin ich überfragt, Strom bekommt es ja, das Display leuchtet auf und darum habe ich halt das Gefühl das es nicht an der Netzplatine liegt sondern an der Eletronik Platine. Hat jemmand schon Erfahrung damit gemacht? Würde auch Funktionierende Platinen kaufen um den Fehler zu suchen. Ich hoff das ihr mir Helfen könnt, bin auch froh das es noch ein Elektroniker Forum gibt wo man eine Aktivierungs/Passwort Mail bekommt. Bei den anderen muss man 1xxTage warten und trotzdem tut sich bei dennen nichts. ... | |||
46 - Null Reaktion, geht gar nix -- Receiver Yamaha RX-V559 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Null Reaktion, geht gar nix Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V559 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da so ein Problem und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Ich habe mir bei Ebay einen defekten AVR von Yamaha Typ RX-V559 zu gelegt den ich reparieren möchte, sofern es sich noch wirtschaftlich lohnt. Dazu müsste ich natürlich erstmal wissen was der Patient für wehwehchen hat. Der Verkäufer bei Ebay schrieb, dass der Receiver nicht mehr anginge. Als ich ihn bekommen hatte und ihn ans Netz angeschlossen hatte, tat er null Reflexe. Nicht einmal die Standby Leuchte zuckte. Also machte ich ihn auf und fing an zu prüfen. Dabei hatte ich festgestellt, dass der Standby Trafo Spannung gibt, diese aber auch weiter gibt an die Digitalplatine der optischen Eingänge, die einmal von dieser Platine über ein mehrpoliges Flachbandkabel an die Displayplatine weitergegeben wird und einmal über mehrere Anschlusskabel an die Endstufenplatine weitergeleitet werden. Da es mir ja nicht möglich war, dass Netzrelais über die Standby-Taste anzusteuern, habe ich den Schaltkontakt am Relais mit nem Drähtchen kurzgeschlossen und an die Kontakte gelötet, dass der Haupttrafo se... | |||
47 - Endstufe defekt? -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 650 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Endstufe defekt? Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 650 Chassis : titan Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin noch ganz neu hier bin über Google auf das Forum gestoßen und hab mir bereits den Beitrag "Defekt nach Netztrennung" durchgelesen und die Foren suche bemüht aber nichts gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Hier mein Problem ich hab mir den AVR über ebay gekauft jedoch ist er leider mit einem "Transportschaden" angekommen. Hinten am Gehäusedeckel hat er eine ordentliche Delle und innen ist das Führungsblech komplett deformiert; naja die Platinen der Vorstufe scheinen nichts abbekommen zu haben. (was ich halt erkennen kann) Also einschalten lässt er sich, es klickt einmal das Display leuchtet, (Pure Direct flackert nicht) auch sonst scheint Softwareseitig alles in Ordnung zu sein. Decodieren funktioniert, alle Eingänge funktionieren (analog & digital) sowie das umschalten zwischen ihnen. Jetzt zum eigentlichen Problem: es kommt absolut nix an den Boxen an :/ (durchmessen konnte ichs noch nicht werd mir meinen Multimeter am Mi von zu Hause holen) Über Pre-out bekomme ich ... | |||
48 - CDs werden nicht abgespielt -- CD Yamaha CDX-396 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CDs werden nicht abgespielt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CDX-396 Chassis : Metall ______________________ Hallo, erst einmal Guten Morgen an Alle. Ich bin neu hier im Forum. Mein CD-Player Yamaha CDX-396 liest zwar die CDs meistens ein, er spielt diese aber nicht ab, vielleicht nach einiger Zeit kurz den ersten Titel, ca 45 Sec, dann nicht weiter. Das Sony Laufwerk und den Laser habe ich schon zweimal gewechselt. Auch den Antriebsriemen an der CD-Lade. Ohne Erfolg. Welcher Defekt könnte vorliegen. Ich habe leider keine Messgeräte da. Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen. Danke. Viel Grüße Willi ... | |||
49 - Geht nicht mehr an!!!!!!!!!!! -- Receiver Yamaha DSP-A492 | |||
Willkommen im Forum, de Dan ![]() Wenn jemand einen Service Manual zu dem Ding hätte, wäre das sehr nützlich. Von der Fehlerbeschreibung her klingt das so, als ob über die Zeit ein Kondensator (entweder Folie oder hier wahrscheinlicher, ein Elko) schlecht geworden wäre. Siehe auch https://forum.electronicwerkstatt.d......html . Der kleine Hilfstrafo (samt Schaltung drumrum) versorgt normalerweise den IC für den Fernbedienungsempfänger und die Speicher-ICs mit den Einstellungen mit Strom. Zitat : Am (großen) Trafo liegen auch 230 V an.Gemessen Trafoanschluss gegen L1 von 230V Stecker. Hat nix zu sagen, der Trafo wird nur einpolig geschaltet. Die Primärspannung des Trafos musst Du direkt am Trafo messen. Wird aber überflüssig sei... | |||
50 - nur noch FL nach netztrennung -- Receiver Yamaha RX-V550 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : nur noch FL nach netztrennung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V550 Chassis : Null Ahnung ______________________ Erstma Frohes neues Jahr. Habe hier im Forum gesucht ,aber irgendwie net das gefunden was mir weiterhelfen könnt. ![]() Mein Problem: Habe einen Yamaha RX-V550,bin auch sehr zufrieden damit,aber seit ich das Gerät vom Netz getrennt habe(so ca.2Wochen),bekomme ich nur noch Sound aus den FL + Center. Gerät geht normal an, klakt wie immer ,nur er steuert nicht alle Lautsprecher an, das komische ist wenn ich den Testton durchführe geht er alle durch und findet sie auch..grrrrrrrr Habe schon auf Werkseinstellung resetet ..nix ,vom Netz getrenn,nix Meine Boxen (Teufel concept E getestet,gehen alle) also nix, Aufgeschraubt sicherung durchgeschaut,alle ok,naja was ich als noob so sehe halt ![]() Beim Yamaha futzi ![]() | |||
51 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha RX V 430 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX V 430 ______________________ Hallo zusammen! ich bin stolzer besitzer eines Yamaha RX V 430 Av Recievers! leider ist dieser seid dem heiligen abend defekt. der derfekt äussert sich wie folgt: Das gerät sollte mit meiner logitech harmony aus dem Standby eingeschaltet werden, leider tat sich absolut nichts, ich habe es dann manuell eingeschaltet, woraufhin es dann 1-2 minuten lief. dann - plötzliche stille. ich habe jetzt den von der netzspannung trennen trick auspobiert, doch leider hat das alles nicht geholfen. da ich in einem andren beitrag hier im forum gelesen habe das sich diese reciever manchmal recht kostengünstig reparieren lassen, dachte ich ich frag mal einfach! hat da jemand ahnung und kann mir ( natürlich gegen eine aufwandsentschädigung) bei der reparatur helfen? ich komme aus kamen dei dortmund und würde auch so einige km auf mich nehmen damit das gute stück wiederbelebt wird. selber löten kommt bei mir mangels erfahrung leider nicht in frage! vorab vielen dank! der dieter ... | |||
52 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : nach Netztrennung tot Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachtrag: Das Problem ist gelöst. Sprung nach unten zur Lösung: https://forum.electronicwerkstatt.d.....48015 ______________________ Hoi, Mein designierter Schwager rief mich gestern an und meldete, sein RX-V650 würde die Arbeit verweigern. Das Gerät habe ich für ihn vor ca. einem Jahr als Gebrauchtgerät bei Ebay gekauft; damals Top-Zustand, kaum verstaubt und keine Kratzer. Ein Jahr lief es auch tadellos. Nachdem am Abend das Gerät über die Brennenstuhl-Überspannungsschutz-Leiste im Betrieb ausgeschaltet wurde, wollte es am nächsten Tag nicht mehr anspringen (keine Displayaktivität, kein Ton aus den Lautsprechern). Ein genaues Fehlerbild kann ich erst liefern, wenn ich das Gerät persönlich in die Finger kriege, frühestens Samstag. Bis dahin: Hat jemand ein passend... | |||
53 - Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? -- Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? | |||
Yamaha NX-E400 wären eine Möglichkeit (6 Ohm). Die werden mit den Yamaha-Pianocraft-Kompaktanlagen mitgeliefert, aber viele hängen sich an die kleine Pianocraft teurere Boxen ran und verkaufen die E400er dann neu und ungebraucht in der Bucht.
Schlecht sind die nicht, ich habe sie hier stehen. Ordentlichen Tiefbass kann man bei der Gehäusegröße natürlich nicht erwarten, aber sonst machen sie einen guten Job. Ich betreibe sie problemlos am meinem Yamaha RX-V496 in 4-Ohm-Einstellung. http://www.hifi-forum.de/viewthread-39-7904.html http://cgi.ebay.de/Yamaha-PianoCraf.....%3A50 Gibt natürlich auch andere Möglichkeiten. Gruß, Bartho ... | |||
54 - Spannung auf dem Gehäuse der Endstufen -- Spannung auf dem Gehäuse der Endstufen | |||
Hi wegen einer Recherche zu einem Herdproblem bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe aber eine andere Frage die ich bis gerade eben ignoriert habe.
Also ich habe einen Vorverstärker an dem vier Yamaha Endstufen hängen. 2x Yamaha PC2002M und 2x P2200. Das Problem ist keine der Endstufen ist geerdet, wundert mich auch seit dem ersten Tag den ich sie besitze. Jede Endstufe alleine ist kein Thema, wenn ich jetzt aber die Endstufen an die Vorstufe anschließe bekomme ich auf dem Gehäuse der Endstufen eine Spannung von ca 80 Volt! Die Endstufen werden per Klinke auf Chinch Adapter ( also unbalanced ) an den Vorverstäker, welcher auch nicht geerdet ist, angeschloßen. Wenn ich jede Endstufe einzeln an Strom anschließe und das Gehäuse gegen Erde messe habe ich wenn überhaupt 1V drauf. Wenn ich jetzt die gesammt Konstruktion anschließe und dann den Strom gegen Erde messe ist dort nicht mal ein Miliampere zu messen. Aber wenn man halt ans Gehäuse fasst und zum Beispiel gleichzeitig ans Gehäuse vom HTPC kommt bitzelt es eben ein bischen. Der HTPC ist optisch angeschlossen. Wenn die Endstufen ausgschaltet sind liegt keine Spannung am Gehäuse an. Muß ich mir jetzt sorgen machen und die Teile überprüfen lassen oder ist da irgendwie normal? Achja alle Geräte hängen an der gleichen St... | |||
55 - 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang -- 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang | |||
Zitat : Du meinst vermutlich 8-Öhmer, oder was?! Ansonsten wäre die Aussage einfach nur Unsinn!Selbstverständlich. Zu wenig Blut im Alkohol gehabt ![]() Zitat : und: "Mehr Strom" als was? Auch Doffsinn. Werden 4-Öhmer anstelle von 8-Öhmern angeschlossen und bei gleicher Stellung des Lautstärkereglers betrieben, wird der Verstärker wärmer. Werden 8-Öhmer lauter aufgedreht, erwärmt sich die Endstufe auch mehr. Habe einen Artikel rausgekramt, der die anfängliche nicht-4 Ohm-Zulassung von Receivern auf die CE-Zeichen-Bedingung zurückführt,... | |||
56 - CD Yamaha CDX 1030 -- CD Yamaha CDX 1030 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CDX 1030 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Mal sehen ob mir hier im Forum jemand helfen kann. Ich benötige eine Alternative zu Skalenlämpchen für Hintergrundbeleuchtung von Displays. Bereits zum zweiten male habe ich ein Yamaha Gerät mit defekter Hintergrundbeleuchtung des Displays vorliegen. Konnte ich beim Ersten, einem alten Tuner, nach erheblichem Bastelaufwand die Hintergrundbeleuchtung noch gegen zwei grüne10x LED`Blöcke austauschen (mit Gleichrichtung und Vorwiderstand) ist mir nun der aktuelle Fall, ein CD-Player CDX 1030 in annähernd Neuzustand zu schade für solche Experimente. Wenn irgends möglich sollte er original bleiben. Die dort verbauten Skalenlämpchen 12VAC ca.4x6mm mit Drahtbeinchen, (keine weiteren Angaben) scheint es jedoch nicht mehr zu geben. Ein Umbau auf eine einzelne LED kommt wegen des kleinen Abstrahlwinkels nicht in Frage. Es sollte wieder eine Lampe verbaut werden. Kennt jemand eine Alternative zum nicht mehr lieferbaren Original? Oder kennt jemanden mit Restbeständen? Wie machen es die Werkstätten? Die Geräte können ja nicht einfach für irreparabel erklärt werden. Das ist doch ein alltäglicher Fehle... | |||
57 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle | |||
Hallo
Danke für die Antworten. Offensichtlich komme ich wohl nicht drumherum mir die jeweiligen Serviceanleitungen zu kaufen. Bisher habe ich diesen Schritt immer gescheut. Der Preis für ein Servicemanual beim Schaltungsdienst übersteigt leider häufig den Restwert des zu reparierenden Gerätes. Daher hoffte ich ein allgemeinverbindliches Vorgehen über dieses Forum zu erfahren. Im Laufe der Jahre haben sich bei mir so 8 bis 10 CD Player welche alle den gleichen Fehler haben angesammelt. Bei allen wird die CD gar nicht oder nicht richtig gelesen. Bisher versuchte ich in allen mir untergekommenen Fällen lediglich den Laser mit Tuner-Spray oder Isopropylalkohol zu reinigen und die Laufstangen neu zu fetten. Häufig gingen die Geräte für kurze Zeit wieder. Aber halt nicht dauerhaft und erst recht nicht alle. Gerade die mir wirklich am Herzen liegenden Geräte (mein allererster! Yamaha CDX-810 und California Audio Labs DX1)sind finanzielle Totalschäden wenn das Servicemanual noch organisiert werden muss. Und ausgerechnet für diese beiden gibt es nichts im Internet. Die anderen lohnen sich überhaupt nicht mehr. Schade Vielleicht ist das Vorgehen zumindest bei den Yamahas ähnlich oder gleich und es kann mir jemand einen Tip geben. Gruß Brinkhoffs... | |||
58 - Receiver Yamaha RX 396 RDS -- Receiver Yamaha RX 396 RDS | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX 396 RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag! Vorweg:Ich habe folgende Frage schon in ein anderes Forum gestellt nur leider weiß keiner so recht weiter bzw. eigentlich such ich nur noch die Bezeichnung der Diode im Temperaturreglungsteil die am KK montiert ist aber wozu ich keinen vollständigen Schaltplan habe...aber erstmal die ganze Geschichte: Und zwar habe ich eine Problem mit einen Yamaha RX 396 RDS... Habe leider nur einen Schaltplan wo nicht alles eingezeichnet ist :? Soweit so gut also der Receiver lässt sich anschalten und schaltet dann gleich wieder ab.Ist ja ein bekanntes Fehlerbild bei diesen Geräten... Während er an ist kann ich mit der Tastenkombi AUX+Taste7 folgende Fehlerdiagnose abrufen: PRT PS 000 (indicates detection of an abnormal dc value from the amplifier) und somit sagt er halt auch den "abnormalen" Wert von 000 der normal zwischen 128-255 liegen soll. Was ich bis jetzt gemacht habe ist die Zener-Diode für die -15V Versorgung zu tauschen, denn die hat sich verabschiedet und somit ist die Spannung auf -33V gegangen...Ich denke allerdings das er den Preamp NYM20... | |||
59 - HiFi Verstärker Yamaha RX-V 630 RDS -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 630 RDS | |||
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 630 RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Yamaha AV-Receiver der es leider nicht mehr tut ![]() Es fing damit an dass er sich von Zeit zu Zeit einfach mal ausgeschalten hat. Beim anschließenden Einschalten meldete er dann mit "Check Speaker Wires" vermutlich einen Kurzschluss - lief jedoch wieder für ein paar Wochen einwandfrei. Irgendwann ließ er sich dann von heute auf morgen gar nicht mehr einschalten ( bzw. schaltet sich nach dem Relais klacken gleich wieder aus ) Was ich bisher versucht habe: - Alle Lautsprecherkabel usw. abgeklemmt - Mit diesem Posting als Vorbild alle Mosfets herausgelötet und überprüft ( ist ein 6.1 Gerät - habe insgesamt 6 Pärchen a la KSC4468 27P und | |||
60 - PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher -- PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher | |||
nichts gegen den Yamaha RX-V361.... es bleibt aber nicht bei den gesagten euronen, dann benötigt man auch gute boxen + subwoofer
dann ist der sinn zum Projekte im Selbstbau hier im forum sinnlos, wenn alle gleich zum kauf einer anlage raten. mein fernseher hat nunmal das 5.1 , warum sollte ich es nicht nutzen... einen aktiven subwoofer hat er von grund aus. nur mit aktiven lautsprechern haberts. schade, mir fehlen die grund-kenntnisse zur elektronik... vielleich kann mir aber noch einer sagen, welchen trafo oder welches universal-netzteil ich in verbindung mit dem M034 Verstärker 40 Watt von kemo benutzen kann. 6...16 Volt 2A (Je nach Betriebsspannung und Lautsprecherimpedanz kann die Stromaufnahme bis zu 4 Ampere betragen!) einen elko 4700µF 25V und einem log. poti habe ich mir schon zugelegt einen link zum shop oder ähnliches wäre nett danke ... | |||
61 - CD yamaha cdx 890 -- CD yamaha cdx 890 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : yamaha Gerätetyp : cdx 890 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, ich habe scho öfters hier gelesen und es hat mir schon das ein oder andere mal weitergeholfen. nun habe ich ein problem zudem ich keinen artikel gefunden habe. mein cd palyer hat bisher ( vor gestern )tadellos funktioniert, gestern habe ich ihn wie gewohnt eingeschaltet, eine cd eingelegt, aber er erkennt sie nicht. ich habe dann noch ein paar andere cds probiert aber der fehler bleibt. dann habe ich ihn aufgemacht, die laserlinse, wie hier im forum beschrieben gereinigt, aber der fehler bleibt. ich lege eine cd ein, die schublade fährt automatisch zu, die cd beginnt zu drehen, dann hört und sieht mann ein paar positionierungs und leseverusche, dann erfolgt der abbruch und die cd schublade geht von selber wieder auf. bin für jeden tip der mir weiterhilft dankbar dieter PS: es befindet sich eine lasereinheit kss210 a in dem gerät ... | |||
62 - HiFi Verstärker Yamaha MX-1000 -- HiFi Verstärker Yamaha MX-1000 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Yamaha Gerätetyp : MX-1000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ servus leuts.... aufgrund der suche nach irgendwelchen daten für diese endstufe MX-1000 bin ich auf euer forum gestossen....jetzt hoffe ich das mir irgend einer weiter helfen kann... folgendes..... ich benötige die original werte folgender bauteile: positsionsnummer- D333 (irgend ne diode) positsionsnummer- D334 (irgend ne diode) ich besitze leider kein service manual für das gerät.... da dort nicht die original dioden eingebaut sind kann ich leider die werte selbst nicht bestimmen und bin auf eure hilfe angewiesen... danke für eure bemühungen.. MFG....Biff73 ... | |||
63 - Receiver Yamaha AVX-S80 -- Receiver Yamaha AVX-S80 | |||
Hallo,
da ich hier im Forum neu unterwegs bin, hatte ich so meine Anfangsschwiegrigkeiten. So, aber jetzt noch einmal zum Thema: Die Yamaha Anlage "AVX S-80" besteht aus einem Receiver "AVR-S80" und dem Subwoofer "SW-S80" und einem DVD Player (aber der ist ja erst einmal uninteressant) Der Subwoofer ist Aktiv, über den Receiver geht ein vielpoliges Kabel zum Subwoofer und von dort werden die Lautsprecher angeschlossen. (Siehe auch PDF Handbuch weiter oben im Tread) Habe das komplette Gerät erneut bei einem Händler gehabt, der hat nun festgestellt , dass das Gerät nach Yamaha eingeschickt werden muss. Vermutlich löst eine Schutzschaltung im Verstärker des Subwoofers eine Abschaltung aus. Ursache könnte evtl. ein Kurzschluss beim Anklemmen der Kabel sein. Kostenvoranschlag 50 Euro, Reparaturkosten ca. ab 150 Euro !!!!! Die ganze Anlage hat 500 Euro gekostet (UVP 1000 Euro). Der Händler meinte außerdem das diese "günstigen" Yamaha Heimkino Systeme qualitativ sehr schlecht sind. Ich sollte mir überlegen eine neue zu kaufen. -> Ich dachte eigentlich, eine Anlage für 1000 Euro UVP ist nicht gerade eine sch... Aldi Anlage!!!??? Hat hier im Forum einer ne Idee, die ANlage noch z... | |||
64 - HIlfe bei vu-Meter -- HIlfe bei vu-Meter | |||
Hallo Forum,
ich hatte vorhin die spontane Idee, ein vu-Meter in meine Mobile Anlage zu bauen (als rein optisches Feature). Aus einem uralten YAMAHA- Kasettendeck hab ich vor Ewigkeiten mal die Platine mit dem vu-Meter rausgenommen. Ich würd gern den Chip, der da drauf ist für meine Zwecke benutzen. Er ist beschriftet mit "B1443N 0A4". Auf datasheetcatalog.com hab ich ein Datenblatt zum "SANYO LB1443N" gefunden. Im Datenblatt wird er als "5 Dot Red/Green Level Meter" bezeichnet. Ich gehe mal davon aus, das ist der, den ich hier vor mir liegen habe. Im Datenblatt ( http://www.datasheetcatalog.com/dat.....shtml ) Seite 3 ist eine Beispielschaltung, ein "AC-Input VU Meter" Weiß jemand, wie ich die Schaltung ändern muss, dass ich sie mit einem Vorverstärkersignal (kommend vom Discman) betreiben kann? Spannung kommt vom 12V Akku. Vielen Dank für Hilfe schonmal, knulf ... | |||
65 - Receiver YAMAHA RX-V595a / RX-V 450 -- Receiver YAMAHA RX-V595a / RX-V 450 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : YAMAHA Gerätetyp : RX-V595a / RX-V 450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum ![]() ich hab hier nen kleines Problem mit den beiden Dolby Digital Receivern von YAMAHA. Das erste Sorgenkind ist ein RX-V 595a. Der gute geht nach dem Einschalten direkt wieder aus. Ich hab erstmal die Lötstellen nachgebraten und so aber er schaltet ein, Anzeige auf dem Display erscheit normal und er geht direkt wieder aus. Seit dem Nachlöten klickt ausser das Standby Relais die restlichen Relais beim abziehen des Netzkabels. Das war anfangs nicht. Mein RX-V 450 hat die Angewohnheit einfach mal so mindestens einmal im Monat auszugehen. Er läuft ganz normal, alles bestens. Hat nichtmal Last oder so und geht einfach mal aus. Vielleicht hat einer ja ne Idee was das sein könnte oder hatte sowas schonma. Danke schonma im Vorraus ... ![]() ![]() | |||
66 - Frage zu PA-Verstärkern -- Frage zu PA-Verstärkern | |||
1) Ich glaube, da bist du in diesem Unterforum falsch, gehört wohl eher nach erfahr oder alle anderen e-probs.
2)Bitte nicht Verstärker sagen, das Gerät was du hier beschreibst nennt sich Endstufe. 3)Spontan wär ich eher für das erste, ABER ich will a)die Meinung der anderen abwarten und b) würde ich nicht umbedingt zu einen dieser Kisten raten, mal gucken was die anderen sagen. c) Markenprodukte wie RAMSA, QSC, YAMAHA etc. sind grundsätzlich im gegensatz zu deinen noname Produkten vorzuziehen. Hierbei geht es nicht nur um den Preis, aber mit anderen Endstufen kann man witzige Erfahrungen machen. ![]() Hierbei beziehe ich mich auf ein paar andere Posts in diesem Forum.. mfg ![]() | |||
67 - LED Rücklicht mit Zusatzbremsleuchte anschließen ??? -- LED Rücklicht mit Zusatzbremsleuchte anschließen ??? | |||
Hallo liebe Gemeinde,
bin soeben auf dieses tolle Forum gestoßen und möchte meinen Respekt und größtmögliche Glückwünsche dazu ausdrücken ! Nun meine erste Frage : Ich möchte das originale Rücklicht meiner Yamaha VMAX gegen einen Eigenbau mit LEDs tauschen und bei erfolgreichem Umbau auch eintragen lassen. Nun habe ich bei der Firma Elektro Conrad ca. 40 LEDs (12 Volt, verwendbar ohne Zwischenrelai)gekauft und diese bereits in einem Gehäuse verbaut. Nun die Frage nach dem Anschluß. Die LEDs haben ja jeweils 2 Ausgänge. Beim Motorrad liegen zum original Rücklicht jeweils 3 Mal 2 Kabel ( 2 schwarz, zwei gelb, zwei braun). Wie schließe ich das ganze nun an die LEDs an und vor allem wie schließe ich es an so das die LEDs auch die Funktion des Bremslichtes übernehmen (oder brennen die dann durch weil sie nur für 12 Volt ausgelegt sind ???)? Über Euer Interesse würde ich mich sehr freuen, Euer Carsten ... | |||
68 - Alps 053b 30kb Poti aus Yamaha M4 -- Alps 053b 30kb Poti aus Yamaha M4 | |||
Grüß Euch, da ich weder bei google, noch im hifi-forum, noch mit hilfe der Suchfunktion dieses Forums fündig geworden bin trau ich mich nun direkt diese Frage zu stellen Habe die Level-Potis meiner Yamaha M4 Endstufe ausgebaut und einem Freund mitgegeben der sie wohl gerade einem Ultraschallbad einer Reinigung unterzieht....mal sehn ob das was bringt. (Wie ist Eure Meinung zu solchen Prozeduren?) Sie haben nicht nur laut gekratzt, sondern in den meisten Stellungen so gut wie garnichts mehr wiedergegeben...hab die Endstufe so geschenkt bekommen. Es sind Alps Potis mit der Bezeichnung "053b 30kb"...leider finde ich wie gesagt keine Infos dazu (auch nicht bei der Suche nach der Endstufe). Ich wäre nun dankbar wenn mir jemand einen hilfreichen link, oder mehr Infos zu den Potis schicken könnte. Ich nehme an, dass genau diese Potis nicht mehr hergestellt werden, aber vielleicht findet man ja ein vergleichbares Produkt. Ich rate mal: 30k ... 30kOhm ? b .... lin/log ? Über fundierteres Wissen würde ich mich freuen Beste Grüße Andi PS: Ich bekomme sie wohl morgen zurück, kann dann vielleicht bald mal Fotos einstellen wenn das erwünscht ist...muss nur eine digicam auftreiben ... | |||
69 - HiFi Verstärker Yamaha DSP-A2070 -- HiFi Verstärker Yamaha DSP-A2070 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Yamaha Gerätetyp : DSP-A2070 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Freaks, ich brauche da bitte etwas Hilfe. ![]() Unser schöner Yamaha DSP-A2070 klingt in der letzten Zeit täglich schlimmer, er verzerrt alles was er von sich gibt, dieCDs und DVDs hören sich ober greuslig am, von ehmaliger Referenz ist da nichts mehr. ![]() Es sind alle Eingänge betroffen, denek mal was zentrales.... Wer kann mir bitte mal nen Tipp geben, oder evtl. verraten wo sich hier im Netz günstig nen Service Manual rumtreibt.....Lange kenne ich ...aber die zocken ja einen ab. wäre prima wenn sich einer erbarmen würde sonst.... ![]() Danke und Gruß ![]() | |||
70 - PA-Endstufe goes HiFi?! ++crossposting von pa-forum.de++ -- PA-Endstufe goes HiFi?! ++crossposting von pa-forum.de++ | |||
hallo, habe untenstehendes werk vor einiger zeit im pa-forum.de gepostet. leider kam bisher nicht viel, deshalb bitte ich um verständnis, dass ich den post jetzt unverändert crosse... wie ihr lesen werdet, habe ich nicht besonders viel ahnung von endstufen, aber ganz so schlimm, wie mein nick es nahelegt, ist es nicht... danke! hör+lötnix
*************** okay, sorry, das wird mal wieder was länger. ich tu´s mal unter selbstbau-technik und hoffe das geht okay, denn es wird bestimmt noch mit löterei enden... vorgedanken: verschiedene threads der letzten zeit haben sich im forum mit pa-endstufen für hifi beschäftigt. bestimmt nicht ohne grund, habe ich mir gedacht, denn eigentlich sollte eine endstufe eine endstufe sein, solange man transistorendstufen in class ab betrachtet. die schaltungstechnik ist seit jahrzehnten ausgereift, unterschiede ergeben sich in der richtigen auswahl des layouts, der dimensionierung, der mechanischen ausführung und der qualität der verwendeten bauteile. unter ausschluss von voodoo sollte eine pa-endstufe hier zu vernünftigem preis in mindestens einigen punkten die nase vorn haben. man muss es nur mal probieren. favoriten: immer wieder genannt werden als klassiker z.b. die yamaha pc2002, bryston oder u... | |||
71 - japsen-transen -- japsen-transen | |||
grüezimitanand
hab letztens von nem kumpel nen yamaha a-960 verstärker geschenkt bekommen, er meinte da sei einer der endstufentransen im arsch aufgeschraubt, reingeschaut und gesehen dass da drinsteckt 2x 2SA1169 und 2x 2SC2773 das zeug bei google reingehackt und nur noch den 2SA1169 gefunden, kostenpunkt ziemlich hoch. dann weiter gegooglet und ersatztypen gefunden, die wären 2SA1494-SKN für den 1169er, und 2SC3264-SKN für den 2773er ist das zeug wirklich vergleichbar? hab da in nem anderen thread ( https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=30 ) gelesen, dass man da auch drauf achten sollte, dass das zeug von sanken ist und nich billigfuzzitranse hab von dem zeug keine ahnung, davon aber jede menge... thx schonmal... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |