Gefunden für fernseher netzschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

habe eine spezielle Frage zum Umgang von ungenutzten elektronischen Geräten. Das betrifft sowohl Geräte wie Heim-Elektronik (zB Verstärker) als auch mobile Elektronik wie Digital-Geräte mit Akkus (zB Video/Foto-Kameras).

Da gibt es bisher unterschiedliche Informationen, deswegen hier mal die Frage an Fachleute (Elektroniker).

Bei sogennanter Heim-Elektronik, wie zB einem Fernseher oder Verstärker, wird meist von sogenannter Obsoleszenz gesprochen, wenn zB ein Gerät keinen Netzschalter, sondern nur einen Standby-Schalter hat sowie das Gerät in Standby eher eine geplante Obsoleszenz erreicht. Da ist die Rede vom Einbau eines billigen Kondensators, der durch die Schaltimpulse im Stromnetz korrodiert. Etwas bessere Kondensatoren wären solche aus Polypropylen. Noch bessere wären eben keine billigen kleinen, sondern entsprechend große. Die billigen kleinen Kondensatoren wären ein sogenanntes Sparen am falschen Ende, womit eine geplante Obsoleszenz erreicht werden würde. Von daher, und auch wegen dem sich summierenden Stromverbrauch im (nur) Standby, wird dazu geraten diese Geräte am Stromanschluss auszuschalten (Stecker ziehen oder Steckdosenleiste mit Schalter).

Bei mobilen elektronischen Geräten mit Akkus, wie Video/Foto-Kameras oder auch Sm...
2 - nur Ton, Bild nur manchmal -- LED TV Haier LET50C800HF
Geräteart : LED TV
Defekt : nur Ton, Bild nur manchmal
Hersteller : Haier
Gerätetyp : LET50C800HF
Chassis : MA31140284w
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

<Hallo zusammen, bei meinem Fernseher Haier LET50C800HF bleibt das Bild des öffteren nach dem einschalten dunkel, egal ob man über den Netzschalter oder Standby Taste das gerät startet. Wenn man Glück hat, ist die Hintergrundbeleuchtung nach ca. 15 -20 mal einschalten wieder vorhanden Trotz Wechsel der Netzteiplatine TV5001-zc02-01 ist dieser Fehler wieterhin vorhanden. Wie gesagt der Ton ist IMMER da und die Standbay LED wechselt auch nach dem einschalten exakt von rot auf blau. Wie kann man die drei LED Kreise der Hintergrundbeleuchtung prüfen. Spannung? Flussstrom?? Wer kann mir hier eventuel einen Rat geben? Vielen Dank im voraus. ...








3 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Es scheint tatsächlich am Netzschalter, genauer gesagt an dessen Wischerkontakt zu liegen.

Derzeit funktionierender Workaround: Wenn ich den Netzschalter langsam reindrücke (ca. 2 Sekunden für den einfachen Hubweg), dann bleibt er gleich an, auch wenn der Fernseher mehrere Stunden aus war.

Für das Rauschen habe ich ebenfalls einen Workaround gefunden. Der folgende Thread hat mich darauf gebracht, dass es das Rauschen des Tuners sein könnte, an den ja kein Antennenkabel mehr angeschlossen ist (weil es kein analoges Signal mehr gibt), was auf die Scarteingänge rüberspringt, weil der Umschalter nicht sauber trennt.
https://forum.digitalfernsehen.de/t.....3278/

Bei mir half aber das Verlegen des Programmplatzes schon vorher nicht. Da hatte ich bereits 00, 99, 01 ausprobiert. Auch mit den Einstellungen des "Überspielen" Menüs hatte ich schon experimentiert, aber Ein/Aus und AV1>AV2/AV2>AV1 brachten keine Veränderung, außer dass bei einer Richtung und "Ein" dann kein Signal mehr ankam.

Der Workaround ist: von PAL auf PAL-L umzustellen (und "Über...
4 - Power Taste rastet nicht ein. -- Videorecorder Grundig SVR 4004 EL
Hallo,

die Sache mit dem Netzschalter hat sich erledigt.
Ich bin in einem alten tragbaren Miniatur S/W Fernseher fündig geworden, den ich sowieso bald entsorgen wollte.
Ich hab den Schalter eingebaut und es funktioniert.

Übrigens: Der überhöhte Kontrast im Videobild hängt wahrscheinlich vom HF-Konverter (bzw. ein zweiter Videorekorder mit Scartausgang) ab, den ich für die Digitalisierung am PC verwende, denn an meinem Fernseher ist der Kontrast normal.

Der defekte Schalter (vom SVR 4004):


Der Ersatz (vom SANWA 3008 TV Radio Cassettenrecorder):

...
5 - Hängt sich immer wieder auf -- LCD   Grundig    6121
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hängt sich immer wieder auf
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 6121 c
Chassis : 32 VLC
______________________

Hallo,

(ob mit "Chassi" wirklich die von mir angegebene Bezeichnung gemeint ist, bin ich nicht sicher. Sorry, falls falsch. Korrigiere das gerne.)


Der Fernseher hängt sich während des Betriebes auf.

In der Regel passiert dies erst nach mehrstündigem Betrieb oder/ und beim Zappen durch viele Sender hintereinander.
Bedeutet: ich schalte von Programm 1 an durch und spätestens bei Programm 41, friert die (Kurzzeit-)Sender-Info-Anzeige (kleiner Kasten, oben links)ein.

Ab jetzt wird keine(!) Eingabe in die Fernbedienung mehr umgesetzt.

Man kann nur noch auf den "Ausschalter" an der FB drücken, und (ca. 5-10) Minuten lang abwarten, bis das Gerät endlich in den Stand-by-Modus schaltet.
Ab dann kann problemlos wieder per FB ein- und umgeschaltet werden.

Oder man kann aufstehen, und den Fernseher am Netzschalter aus- und wieder einschalten, denn danach geht es auch wieder einwandfrei.

Ganz selten, schaltet sich das Gerät auch mal "von alleine" einfach aus, um sich dann sofort wieder selbständig einzusc...
6 - DRALOWID Bauteil -- DRALOWID Bauteil
In manchen Geräten waren diese Potis noch fast ewig verbreitet (80er oder sogar 90er), z.B. Kofferradios und kleine tragbare Fernseher.


Offtopic :Wenn ich den Verstärker wieder hinkriege brauche ich so eines für mein Remco S3000, strafverschärfend mit 2-poligem Netzschalter (ein Pol dieser abartigen Konstruktion schaltet Netzspannung, der andere ca. 12 V DC von den Batterien, einem Auto-Adapter oder externem Akku). Das hat allerdings "etwas" geringeren Widerstand als dieses, ich bilde mir ein 5K. ...
7 - Schaltet ein und wieder aus -- Thomson Rückstralprojektor
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet ein und wieder aus
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Rückstralprojektor
Chassis : 52 bw 612
______________________

Hallo an alle !

habe folgendes Problem mit einem Thomson 52 BW 612 Rückprojektionsfernseher. Seit heute früh spinnt er

Drückt man den Netzschalter, wird die LED des Schalters kurz grün und es erfolgt das klassiche Säuseln/Zischen der Hochspannung. Dann wird die LED wieder rot. Dies wiederholt der Fernseher 3x. Dann bricht er ab und die LED des Schalters blinkt rot. 2x dann Pause dann wieder 2x blinken, usw.
Er versucht also drei mal zu starten und schafft es nicht.


Dann muss man ihn ausschalten und das ganze beginnt von vorn. Nach 15 versuchen bleibt er irgendwann auf grün und startet wie gewohnt.

Hoffe ihr könnt mir helfen

MFg Wolfgang ...
8 - Regelmäßiges Piepen,kein Bild -- TV Schneider SCENARO 28M110 TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Regelmäßiges Piepen,kein Bild
Hersteller : Schneider SCENARO 28M110
Gerätetyp : TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe mich wegen eines Problem angemeldet:

Von einem Nachbarn habe ich einen Schneider Röhren-TV geschenkt bekommen und würde ihn gerne nutzen. Leider geht dieser nicht an. Es ertönt nach betätigen des Netzschalter nur ein leises, kurzes Piepen, das sich ca. alle 2 Sekunden wiederholt. Sonst passiert nichts.

Nach Recherche im Internet scheint es mir, dass wohl ein Problem am Netzteil, defekte Elkos oder kalte Lötstellen vorliegen könnte.
Ich habe das Gehäuse geöffnet und, kann jedoch kein verdächtiges defekt aussehendes Bauteil identifizieren. Daher wende ich mich nun an Euch, um ein wenig strukturierter vorgehen zu können.

Da der Fernseher im Moment im Keller liegt, habe ich gestern schnell ein paar Fotos mit dem Handy geschossen. Vielleicht sagen die ja schon was aus. Gerne mache ich auch noch Detailaufnahmen von bestimmten Stellen.

Ich hoffe nun, Ihr könnt mir bei Reparieren der Röhre helfen. Wäre doch sehr schade um diesen immer noch tollen Fernseher.
Bald i...
9 - Netzschalter rastet nicht ein -- LCD Sharp LC-32GA9E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzschalter rastet nicht ein
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-32GA9E
______________________

Hallo,

ich habe einen ca. 7 Jahre alten LCD-Fernseher von Sharp (s. o.), bei dem der Ein-/Aus- (Netz-?) Schalter nicht mehr einrastet. Ein passendes Ersatzteil habe ich schon gefunden. Kann ich das als Laie selbst einbauen, oder ist es schwierig. Vor allem löten kann ich nicht.
Wenn ich es machen lasse, was würde das etwa kosten.
Danke für Eure Antworten.
MfG GBruno ...
10 - Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? -- Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...?

Zitat : eine Anschlüsse wirst du dir da wohl dranlöten müssen, mit knoten wirds nicht so haltbar.Und dieser Netzanschluß muß ordentlich gemacht werden, also mindestens mit einer Zugentlastung und einer Gehäusedurchführung versehen werden, sonst blüht dir dieses:

Am besten verwendest du für den Netzanschluß ein fertig mit Stecker konfektioniertes Netzkabel. Notfalls kann man das auch von einem alten Fernseher o.ä. abschneiden.

Außerdem baust du zweckmäßiger Weise auch noch eine zu dem Transformator passende Schmelzsicherung mit Halterung ein.

Ein Netzschalter muß nicht unbedingt sein, aber er hat durchaus Vorteile.

Die Trafoanschlüsse und die ganzen übrigen mit der Netzspannung verbundenen Teile musst du sorgfältig und zuverlässig gegeneinander, gegenüber dem Gehäuse und auch gegen zufällige Berührung isolieren.

Als Kabeldurchf...
11 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen.

Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet.

Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/

Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt.
12 - Beim einschalten kein Ton -- Plasma TV Panasonic tx-p50s20e
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Beim einschalten kein Ton
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-p50s20e
Chassis : Flach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein ca. 3 Jahre alten Plasma Fernseher von Panasonic, den
tx-p50s20e

Mein Problem sieht wie folgt aus:
Seit ein paar Wochen, passiert es, nicht immer aber gefühlt immer häufiger, das beim einschalten des TV´s der Ton fehlt.
Zunächst hatte ich ein defektes Kabel vermutet, dies getauscht, ebenso habe ich die beiden anderen HDMI Ports verwendet, aber auch dort kam kein Ton.
Nur ein ausschalten des Geräts (über den seitlichen Netzschalter nicht über die Fernbedienung) und erneutes einschalten hilft hier weiter.
Manchmal muß ich das 5-6 mal in Folge machen eh es erfolgreich ist.

Kann man so etwas "leicht" beheben? Scheint auf mich nicht wie ein kompletter Elekronik Schaden zu wirken.
Ich bin zwar Elektrotechniker, habe aber in der Industrie gelernt und absolut keine Ahnung von Fernsehern...

Ich hoffe das jemand einen guten Tipp hat

Besten Dank im vorraus!

PS.
Ich habe T-Com Entertain (über IP) und nutze daher den Mediare...
13 - Teil abgebrochen -- TV Philips 21PT1653/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Teil abgebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT1653/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe folgendes Problem,

bei meinen Philips Fernseher war der Netzschalter defekt und beim Öffnen des Gehäuses ist mir ein Kunststoffteil abgebrochen (vorne der Klip, gelber Kreis) das am Anodenkabel vom Zeilentrafo befestigt ist.
Kann ich den Fernseher noch bedenkenlos weiter betreiben bzw. kann man so ein Teil kaufen?

Danke,
Thomas

...
14 - stürzt sporadisch ab -- LCD Toshiba 32 LV655P
Geräteart : LCD TV
Defekt : stürzt sporadisch ab
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32 LV655P
Chassis : 32zoll
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen Fernseher mit folgendem Problem:

Bei Ferbedienungsnutzung ,egal was man macht, friert das Menue ein, und man kann nur durch Aus- und einschalten, am Netzschalter wieder weitermachen.

An der FB liegt es definitiv nicht. Der Fehler tritt sporadisch auf.

Dann habe ich noch 2 Fragen , ist es nun ein Full HD oder nicht ? Die Angaben im I-net variieren sehr stark.

Blockschaltbilder habe ich auch dazubekommen. Gerät ist etwa 2,5 Jahre alt.

W7 empiehlt mir 1920x1080 ,über hdmi einzustellen, ich nehme gerade 1280x720.

als 2.tes ist es so ,ich habe extern 2 sat receiver ,einmal sd (scart) und ein hd (hdmi), und mir kommen filme mit der uralt Dbox2 klarer vor, als mit dem der auch HD kann, zumindest ARD Gruppe, bei 2DF machter mir bunten Klotzsalat, aber bei SD programmen ist alles verschwommener.

Danke erstmal, wenn mir wer helfen kann, ich bin hier gesegnet mit defekten Geräten mit sporatischen Fehlern, ansonsten würde ich erstmal Netzteilplatine und alles nachlöten,das Übliche halt, und mal sehen....
15 - Blinkcode 2x rot blinkend -- TV Philips 29PT5301/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkcode 2x rot blinkend
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT5301/00
Chassis : GR2.4 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Schönen Abend!

Bei obigem Fernseher war der Netzschalter "durchgebrannt". Glück im Unglück - er blieb EIN, somit konnte ich weiter fernsehen und in Ruhe einen neuen Schalter besorgen.

Gesagt getan - neuen Netzschalter eingebaut und dabei unachtsamerweise (und weils schon spät war) beim Zusammenbau das Kabel nicht in den vorgesehenen Steckplatz E26 eingesteckt, sondern auf E95 (jenes Kabel das von der Bedieneinheit kommt und sich auf zwei Teile aufteilt)

Ich habe die Unterlagen dieses Chassis verfügbar, kann aber diese beiden Stecker nirgends finden. Scheinbar stimmen mehrere Details des Plans nicht - oder auch möglich: ich komme mit diesen Unterlagen nicht klar. Chassis ist definitv ein GR2.4AA. Plan ebenfalls. Kann der Unterschied im Detail "AA" der Chassisbezeichnung liegen?
Bitte um Info, wo ich diese beiden Stecker finden kann (Seite bzw. Platine reicht vorerst).

Der Fernseher meldet sich nun beim Einschalten mit 2x Blinken der roten LED. Hoc...
16 - keine Funktion -- Plasma TV Panasonic TX-P50S10E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P50S10E
Chassis : GPF12DE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe von einer Freundin den genannten Plasma TV bekommen. Der Fernseher reagiert auf das Einschalten per Netzschalter überhaupt nicht, es ist nur ein ganz leises hochfrequentes Pfeifen zu hören. LED leuchtet bzw. blinkt nicht.

Bereits getestet sind die Feinsicherungen im Netzteil, grobe optische Sichtkontrolle und das Fönen des Netzteils hat auch nix gebracht.

Wäre schon wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß
...
17 - USB-Ladekabel + Mp3-Player stecken gelassen -- USB-Ladekabel + Mp3-Player stecken gelassen
Überleg doch einfach mal, was du sonst so zu Hause an Geräten in den Steckdosen stecken hast und bei denen du nicht jedesmal wenn du die Wohnung verlässt, die Stecker rausziehst.

Radiowecker, DSL-Modem, PC und Monitor, diverse Receiver, DECT-Telefon, Fernseher, Stereoanlage, Handyladegerät, elektrische Zahnbürste, Uhr im Herd/Backofen - nichtmal durch Stecker vom Netz trennbar.

Viele der Geräte haben nichtmal einen richtigen Netzschalter oder man benutzt ihn nicht.
Wie oft müsste es dann in Wohnungen brennen?

Also freu dich einfach auf nen vollen Akku am Montag und sag deinem Chef, er soll die 3,5Cent für den Strom von deinem nächsten Lohn abziehen..

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  5 Okt 2012 17:48 ]...
18 - Blinkt 2x -- TV Sony KV-21C5D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkt 2x
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-21C5D
Chassis : FE-1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bei einem Sony KV-21C5D mit FE-1 Chassi folgendes Problem:

Der Fernseher läuft normal und ohne Auffälligkeiten. Irgendwann zieht sich das Bild in der Mitte zusammen und das Gerät schaltet ab und blinkt dann den Fehler-Code 2 (= Protection Circuit Trip). Das "Zusammenziehen" kann, muß aber nicht immer schön kissenförmig aussehen, manchmal sind die nach innen gehenden "Seitenwände" auch "zackig" (schwer zu beschreiben, aber vielleicht hilfts). Manchmal zieht sich das Bild aber auch nur kurz ein und wird wieder normal oder kann durch Klopfen auf's Gehäuse wieder normal gemacht werden.

Schaltet man nach einer Notabschaltung dann aus und wieder ein (Netzschalter), ist alles ok und das Bild ist so wie es sein soll, bis es nach ein paar Minuten bis wenigen Stunden wieder passiert.

Ich hatte das Gerät jetzt offen und konnte keine offensichtlichen kalten Lötstellen sehen. Ich habe trotzdem alle großen, dicken "sternfömigen" und einige kleine Lötstellen nachgelötet, aber halt nicht alle. Keine Besserung.
19 - unscharf / Netzschalter -- TV Metz Haiti-S 6343 / Sumatra-S 6357
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : unscharf / Netzschalter
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Haiti-S 6343 / Sumatra-S 6357
Chassis : 692 G
______________________

Hallo zusammen,

ich habe zwei Metz Fernseher, die lange Zeit tadellos ihren Dienst verrichtet haben, aber nun anfangen zu kränkeln.

Es handelt sich erstens um einen Metz Haiti-S 6343, Ch 692 G und zweitens um einen Metz Sumatra-S 6357, Ch 692 G.

Der Sumatra lässt sich per Netzschalter nicht mehr richtig einschalten: das Display bleibt zuerst dunkel, erst nach ca. 30 Min. erscheint der Standby-Punkt und er lässt sich dann per Fernbedienung einschalten. Nach Betätigung des Netzschalters wiederholt sich das Problem.

Der Haiti ist links und rechts an den Seiten unscharf und das Bild oben und unten leicht eingebeult. Schriften und Senderlogos sind fast nicht mehr zu entziffern. Manchmal verschwindet das Problem aber auch völlig (teilweise nach Ein- und Ausschalten)und taucht irgendwann wieder auf.

Ich möchte diese Geräte gerne von einem Fachmann reparieren lassen, würde aber vorher gerne wissen, ob diese Fehler bekannt sind (dann könnte ich den Techniker schonmal in die richtige Richtung schubsen) bzw. ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt (evtl...
20 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt.

Hier die richtige:

Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren.
Es blinkt danach ständig eine rote LED.

Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken.

Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre.

Kann das ein Wärmeproblem sein?



Danke

Lasko

...
21 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet sich aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher:

1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht.
Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED.

Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert:

Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet.
Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren.

Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann?

Danke

Lasko
...
22 - Kein menue oder Sperre -- TV Grundig St 82 575 / Text 9 TP 661
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein menue oder Sperre
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : St 82 575 / Text 9 TP 661
______________________

Hallo,

ich habe einen alten Grundig-Fernseher geschenkt bekommen und moechte ihn nutzen. Leider ist das Bild beschnitten oder es ist eine Art Zoom aktiviert. Das Standardformat ist 4:3. Schaue ich mir ein Video oder Film mit Untertiteln an, so ist das unlesbar.

Mein groesstes Problem ist jedoch, dass ich keinerlei Menue aufrufen kann, in welchem ich Veraenderungen vornehmen kann. Also Taste "i" und "OK" bewirkt gar nichts. (Kann evtl. sein, dass die FB eine universelle ist)

Habe auch etwas von einem Hotel Mode gelesen und versucht die Taste P/C in Kombination mit dem Netzschalter zu betaetigen, um diesen Mode zu deaktivieren. Allerdings blieb das Bild schwarz und in der kleinen Anzeige an Geraet stand "AP". Nach druecken irgendwelcher Tasten auf der FB kam das ganz normale, aber zu grosse Bild wieder.

Um ?fern zu sehen? verwende ich einen Receiver und fuer Videos eine xbox360. Beides ueber Scart angeschlossen. Im AV Mode ist das Bild ebenfalls zu gross bzw. beschnitten.

Was moechte ich? Ich will, dass das Bild eine normale Groesse hat...
23 - kein Menü , max Volume -- TV Grundig m63-575/9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Menü , max Volume
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : m63-575/9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe mich hier im Forum schon versucht schlau zu machen, habe aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe oben genannten Fernseher inkl. Fernbedienung TP 720 übernommen (Flohmarkt-Verkauf) und habe folgendes Problem: Ich komme leider nicht in das Menü zur Einstellung von Sendern, etc. Eigentlich kein Problem, da der TV nur über Scart genutzt wird. Problematischer ist aber, dass der Fernseher wenn ich ihn anschalte, dann startet der mit maximaler Lautstärke.
Auf dem Bildschirm wird einzig die Uhrzeit eingeblendet, wenn ich die i-Taste auf der FB drücke. D.h. es wird auch keine Lautsprecherzahl oder so angezeigt.

Ich vermute also, der Hotelmodus ist eingeschaltet. Ich kann diesen aber leider nicht ausschalten. ich habe bereits versucht:

- die i-Taste der FB 3 Sek gedrückt zu halten
- Gerät aus, i-Taste drücken und Gerät über Netzschalter wieder ein.

Bei beiden kommt gar kein Effekt. Es startet kein Menü...
Kann mir jemand helfen?? ...
24 - Elko defekt C1704 -- TV Metz 72TF81
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Elko defekt C1704
Hersteller : Metz
Gerätetyp : 72TF81
Chassis : ch699g1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei dem Fernseher ist der elko C1704 geplatzt. Hat jemand einen Schaltplan für dieses Modell? Kann mir jemand sagen wo die 2 poligen stecker hingehen(rot müsste an den Netzschalter, weiß an die Entmagnetisierung gehen aber wo geht schwarz hin)?

Wäre für Hilfe sehr dankbar. ...
25 - Startet kalt nicht -- TV Thomson 40KW610S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet kalt nicht
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 40KW610S
Chassis : 500E/CC21EN
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Profis,

habe folgendes Problem mit einem Thomson 40KW610S (Typ 500E/CC21EN) Rückprojektionsfernseher. Ist dieser über Nacht vom Netz getrennt oder voll ausgeschaltet, lässt er sich nur mühsam wieder einschalten:

Drückt man den Netzschalter, wird die LED des Schalters kurz grün und es erfolgt das klassiche Säuseln/Zischen der Hochspannung. Dann wird die LED wieder rot. Dies wiederholt der Fernseher 3x. Dann bricht er ab und die LED des Schalters blinkt rot. 2x dann Pause dann wieder 2x blinken, usw.
Er versucht also drei mal zu starten und schafft es nicht.

Ist das Doppelblinken ein Fehlercode?

Dann muss man ihn ausschalten und das ganze beginnt von vorn. Nach 15 versuchen bleibt er irgendwann auf grün und startet wie gewohnt.

Der Netzschalter ist nicht defekt. Denn man hat auch das Problem wenn man ihn mit dem Netztstecker vom Netz trennt. Genauso hat man dann nach 15x Ein- und Ausstecken Erfolg beim Starten, ohne dass man den Netzschalter einmal bewegt hat.

Eventuell hat jemand einen Rat wo ich...
26 - Firmwareupdate -- TV Metz Linea SF 72TK67
Kleines update . vga am metz av port funktioniert jetzt soweit recht gut und störungsfrei . ein problem habe ich allerdings noch . wenn ich den netzschalter betätige oder mit gedrücktem netzschalter den stromstecker reinstecke ,dann schaltet das gerät nicht automatisch ein . die betriebsanzeige wechselt zwar nach ein paar sekunden von rot auf grün , dann muss man aber dennoch per fernbedienung oder frontknopf einschalten .

ist das eine eigenart des 600g1 chassis , das es nicht automatisch durchschaltet ? ein anderer fernseher mit 605g chassis macht das einwandfrei , selbst wenn man einfach nur den netzstecker rausreisst. so sollte es sein .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: apfelanni am 11 Sep 2011 20:07 ]...
27 - Netzteil -- TV Metz Spectral 84 84tg89
Hallo,

bei dem Chassi 699 ist,wenn ich mich nicht irre,eine kleine Leiterplatte im Netzteil eingebaut,die gerne mal kaputt geht. Den Digital Teil glaube ich nicht,das er etwas abbekommen hat.

Ist der Fernseher wärend dem Gewitter eingeschaltet gewesen oder war er mit dem Netzschalter ausgeschaltet? Wenn er mit dem Netzschalter ausgeschaltet war,dann könnte auch der Netzschalter kaputt sein (kommt auch öfter vor).

Leider habe ich für den 699er auch gerade kein Schaltplan für genaue Spannungsangaben da.

Gruß videoschrauber ...
28 - Kein Start möglich -- TV Panasonic TX-28LD80C
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Start möglich
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28LD80C
Chassis : Euro-4H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe hier den o.a. Fernseher zum reparieren auf dem Tisch. Wenn ich den Netzschalter einschalte kommt die rote LED, weiter tut sich nichts. Nehme ich jetzt die FB und will ihn starten hört man kurz wie er Hochspannung aufbaut, ein Relais zieht auch an.

Nach ca. 2 sec. fällt das Relais wieder ab und die rote LED leuchtet wieder, während des Startversuchs geht die rote LED aus.

Wenn man das Spiel einige male wiederholt kommt es auch vor das das Bild und der Ton da ist und er läuft ganz normal ,ist aber nur selten der Fall.

Geht der in die Schutzschaltung? Wird wohl schwer zu finden sein.
Freue mich aber trotzdem auf Tipps, habe schon einige wieder zum laufen gebracht und um den wäre es wirklich schade da es ein qualitativ hochwertiges Gerät ist.
Gruß Manfred

...
29 - Kein Signal -- Satellitenanlage Kathrein UAS 585
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Kein Signal
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UAS 585
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein problem mit meinem fernseher. einen panasonic "TX-P42GW20". habe heute mein neues digitales lnb aufs dach bekommen. zuerst hat auch mit dem empfang alles super funktioniert. dch dann kahm auf einmal "kein signal". danach ahbe ich den fernseher ausgeschalten udn wieder ein. immer noch nichts. dann habe ich den fernseher auf die werkeinstellung zurück gesetzt und den sender suchlauf und alles durch laufen lassen. fertig! alle programme da signalstärke 10 von 10 und signalqualität 10 von 10. dann habe ich eine weile gekuckt *puff* und wieder "kein signal" ich habe aber nichts umgeschalten oder sonstiges. wenn ich den fernsehr jetzt ausmache habe ich signal auf den hd programmen, schalte ich dann um auf z.b. super rtl wieder "kein signal", schalte ich dann aber wieder auf den hd sender kommt auch "kein signal". ich habe im internet schon recherchiert doch nichts brauchbares gefunden und hoffe jetzt das einer von euch vor den mattscheiben mir helfen kann. wenn ich den netzschalter drücke und den fernsehr ca. 5 min ausgeschalten lasse dann funktioniere...
30 - MEG ASIS Modul stört -- TV Grundig T55-730
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : MEG ASIS Modul stört
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T55-730
Chassis : CUC7301
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits!
Meine Frau hat 2 Grundig Fernseher geschenkt bekommen, die wir unseren Jungs für ihre Daddelkisten geben wollten.
Nun konnte man leider weder den AV-Eingang noch den Sendersuchlauf aktivieren, Fernbedienung: TP 720.
Eingabe von Codes wie 8500 oder anderen, die ich mir hier im Forum zusammengesucht habe, blieb ohne Erfolg,
auch das Drücken der Tasten Info oder P/C beim Einschalten über Netzschalter aktiviert kein Service-Menü, die Kisten bleiben duster.
Bei näherer Untersuchung ein ASIS Modul entdeckt. Aha, also Hotel-Fernseher.
Eine TP 621 besorgt und eine Drahtbrücke zwischen Pin 11 und Pin 16 gelötet, Fernseher auf Standby und die P/C-Taste gedrückt,
voila, Kiste startet und ich habe ein Menü zur Auswahl, in den TV-Einstellungen kann ich manuell die Kanäle für die Programmplätze eingeben und den AV-Eingang aktivieren, seeehr umständlich.
In den Device-Einstellungen sehe ich, welches Endgerät am Hotelsystem der jeweilige Fernseher war.

Ich würde nun gern den Hotelmodus komplett deaktivieren, aber dazu gi...
31 - Farben Kreisförmig!!! -- TV Dual TV 8284 PIP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farben Kreisförmig!!!
Hersteller : Dual
Gerätetyp : TV 8284 PIP
Chassis : ?????
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei mir hat sich gestern der Fernseher verabschiedet. Und zwar zeigt er Kreisförmige Farben an den Rändern und in der Mitte stimmen die Farben auch nicht. Beim Einschalten über den Netzschalter hat er sonst immer kurz gebrummt, dieses macht er nun auch nicht mehr. Ich vermute, hier stimmt was mit der Entmagnetisierung nicht. Es handelt sich um einen DUAL TV 8284 PIP baugleich mit Medion MD41332A. Was könnte das sein?

Gruß
Marko ...
32 - LCD geht nach 30 Minuten aus -- LCD Strato 32'' LCD TV
Hallo hier ein Nachtrag,

der Fernseher ist jetzt 5 Stunden gelaufen.
Jetzt ist das Bild ausgefallen. Er lässt sich am Netzschalter ausschalten und mit Fernbedienung geht eran (grüne Diode leuchtet aber kein Bild)

Ich habe ihn an die offene Balkontür gestellt damit er abkühlt. Leider funktioniert er immer noch nicht.

Bitte um Hilfe!!!!

Vielen Dank

Kaspernase ...
33 - kein Bild -- TV Sony KV-32HQ100E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32HQ100E
______________________

Hallo,

ich habe einen Sony Wega KV-32HQ100E im Keller zu stehen. Das Gerät habe
ich geerbt und hätte ihn erst jetzt wegen Platzmangels aufstellen
können.

Gestern nun hab ich ihn zur Probe mal eingeschaltet und siehe da,
es tut sich zwar was aber nicht so, wie sich das für einen Fernseher
gehört

Also, Gerät am Netzschalter einschalten funktioniert, die grüne Lampe
am Gerät geht an, Hochspannung baut sich auch hörbar auf, man kann auch
kurzzeitig erkennen, das die Röhre ihre Helligkeit verändert. Bildschirm
bleibt aber schwarz (keine Antenne angeschlossen). Aber mindestens
eine Programmanzeige oder so müßte doch angezeigt werden oder?

DVD-Player via Scart angeschlossen und eingeschaltet. Fernseher erneut
eingeschaltet, Bildschirm bleibt schwarz. Ich nahm eigentlich an, daß
der Fernseher Automatisch die externe Quelle erkennt und mir anzeigt.
Passiert aber nicht.

So, Fernbedienung des Fernsehers und mal Programmplätze durchgehen, auf
DVD umschalten etc. Es passiert nichts. Die grüne LED zeigt zwar bei
34 - nur kurzer weisser Balken -- TV Kendo ct 25 HS 7200 RF
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : nur kurzer weisser Balken
Hersteller : Kendo
Gerätetyp : ct 25 HS 7200 RF
Chassis : 11 AK 53-3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach Netzschalter Ein kommt rote LED.
Darauf ist ein Ticken zu hören.
Nach Einschalten mit Fernbedienung geht Led auf grün
und Relais zieht an.
Nach ca. 8 Sekunden klacken vom Relais und im oberen Viertel des Bildschirms wird kurz ein weisser schmaler Balken für 2 bis 3 Sekunden sichtbar.
Nach weiteren 10 Sekunden geht LED wieder auf Rot und das Ticken ist wieder zu hören.

Bei erneutem Einschalten mit der Fernbedienung beginnt das selbe Spiel von vorne. Am Fernseher ist gerade keine Antenne und kein Receiver angeschlossen.

11 AK 53-3_________ 26.1.2005

Kendo CT 25 HS 7200 RF

Ich bin Industrieelektroniker in der Automatisierungstechnik und wäre für einen Tip wie am besten bei der Fehlersuche vorgeht dankbar.

Gruß

uno-fun-driver ...
35 - Laesst sich nicht einschalten -- TV Metz Metz 6240
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Laesst sich nicht einschalten
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Metz 6240
Chassis : 692
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

der Fernseher laesst sich nur sehr selten einschalten. Jeder 30. Versuch funktioniert. Der Netzschalter ist ok. R1705 ist ebenfalls ok. Wander- und Zeilentrafo habe ich vorsichtshalber einmal nachgeloetet, brachte aber auch nichts. Der NTC(R1704) hat einen Riss aber noch Durchgang, scheint also ok zu sein. Habe leider keine Schaltung zu dem Geraet. Fuer Ideen waehre ich dankbar.

...
36 - Kein Ton/Defekter Netzschalte -- TV Grundig ST 1670 TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton/Defekter Netzschalte
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 1670 TOP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander!

Die Suche hat leider regelmäßig einige 100 Ergebnisse ausgespuckt und ich weiß nicht wie ich meine Suchkriterien noch weiter beschränken soll um endlich die Info zu erhalten

Ich weiß nun nicht ob das hier unter "Hochspannungsbasteleien" fällt und somit verboten ist, aber das ist eigentlich auch der Knackpunkt meiner Frage.
Ich besitze einen alten Grundig ST 1670 TOP, bei dem scheinbar der Wischkontakt des Netzschalters den Geist aufgegeben hat.
Als Student würde ich mich nur ungern von meinem lieben Fernseher trennen (schon allein, weil das Ding ne Tonne wiegt und irgendwie weg müsste).
Ich habe zwar schon viel versucht zu dem Thema herauszufinden, aber so richtig klare Aussagen waren nicht dabei. Und da ich schon früh an allem möglichen herumgebastelt habe - und deshalb bei solchen Sachen nicht ganz Talentfrei bin - ist das einzige was mir mein Dad mal mitgegeben hat "Schraub nie am TV rum, außer du bist versucht 30KV zu kosten". Vor einem Selbstversuch möchte ich d...
37 - Schaltet nicht ein -- TV SEG San Francisco A

Zitat : sinnvoll wäre einen Elektriker damit zu beauftragen Würde ein tierarzt in der Humanmedizin praktizieren, nur weil er auch den titel "Arzt" trägt? Du brauchst einen RFT, keinen elektriker.

Zitat : Unser SEG-Fernseher hat mit einem Mal aufgehört zu funktionieren. Er geht nicht mehr an und zeigt keine Reaktion auf die Betätigung des Hauptschalters.
Da gibt es viele ursachen.
Angefangen beim Netzschalter, Netzsicherung, Schaltnetzteil, Zeilenendstufe usw.
Ist er während des Betriebs ausgefallen oder lies er sich nach Ruhepause (Netzaus oder Standby?) nicht mehr einschalten? Geräusche beim Ausfall? Bildprobleme vorm oder beim Ausfall?
...
38 - Farben stimmen nicht -- TV   SEG    Calais
Wie lange war das Gerät ausgeschaltet?
Lass das Gerät mal ca. 1 Stunde abgeschaltet und schalte es dann mit dem Netzschalter wieder ein.
Wenn der Kreis dann nicht verschwindet, liegt weiterhin ein Fehler vor.
Oder ist irgendjemand mit einem starken Magneten an dem Fernseher gewesen? Stehen Lautsprecherboxen daneben? So eine Magnetisierung kommt nicht von alleine, da muß schon ein stärkeres Magnetfeld gewirkt haben.
...
39 - Bildausfall -- TV Sony KV32WX2D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildausfall
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV32WX2D
Chassis : AE4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

oben genannter Fernseher zeigt folgenden Fehler:

Wenn beim Einschalten (nicht immer) über den Netzschalter das typische Einschaltgeräusch (schwer zu beschreiben: kurzes "Knallen oder Brummen"; vielleicht das Einschalten der Hochspannung?) fehlt, dann zeigt der Fernseher keinerlei Bild an (auch kein OSD, VT und Programm-Platz). In diesem Fall fehlt auch das kurze, weiße Aufleuchten aller vier Ecken direkt nach dem Einschalten. Der Ton funktioniert immer. Manchmal hilft das mehrfache Aus- und Einschalten über den Netzschalter (ob es auch per FB geht, weiß ich nicht). Das Bild ist auch schon mal kurze Zeit nach dem Einschalten ausgefallen.
Nach fehlerhaften Lötstellen habe ich schon Ausschau gehalten, aber nicht auf der Hauptplatine unten (D-Board).
Ein Servicemanual zum Gerät besitze ich.

Vielleicht kann mir auch jemand einen Tipp geben was ich tun muss, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden (Kondensator entladen, welchen und wie?)?

Vielen Dank für eure Hilfe. ...
40 - synchronisiert nicht am Scart -- TV Grundig Röhrenfernseher
Hallo, hier bin ich nochmal. Problem gelöst. Ich habe mal mein Oszi angeschlossen und das FBAS-Signal gemessen. Wenn der Fernseher eingeschaltet wird, bricht das total zusammen. Also TV aufgeschraubt und den Signalweg verfolgt. Der geht zu einem TEA2014 Video-Schalter. Mir scheint, damals wurde die FBAS-Signal-Leitung als Ein- UND Ausgangssignal verwendet. Es wird nämlich das interne FBAS-Signal über einen 120 Ohm Widerstand an den "SCART"-Eingang eingekoppelt. Mein ITT-Sat-Receiver schafft es nicht, das interne Signal wegzudrücken -> kein Bild. Die anderen Receiver sind wohl niederohmiger im Ausgang -> gibt Bild.

Also: Widerstand raus (braucht man sowieso nicht mehr) -> jetzt auch Bild mit ITT.

Nochmal kurz zu "ITT und Baumarkt verramscht". Das kann ich für dieses Gerät nicht bestätigen. Der mechanische Aufbau kann sich wirklich sehen lassen. Echter Netzschalter und metallene Tasten; stabiles Metallgehäuse. Bei meiner Sat-Receiver-Suche habe ich da allerhand Plastik-Ramsch gesehen, der ITT ist da anders (vielleicht haben die Entwickler dann am Innenleben sparen müssen?).

Im Anhang noch ein Bildchen vom hochgebogenen Widerstand R2282.

Danke für das schöne Forum, es hat mir schon oft weiter geholfen.

Gruß,
41 - Lässt sich nicht einschalten. -- LCD Medion MD 40830 CW
Hallo,
das kenn ich, bei so einem Problem hab ich auch vergeblich auf Hilfe gewartet.
Habe dann (in meinem Fall wars ein Netzteil von nem GERICOM-LCD-Fernseher) einfach eingeschaltet und am offenen Gerät schön der Reihe nach gemessen:
sind 220 V nach Sicherung und Netzschalter noch da ?
liegen am großen Elko 300 Volt an ?
Werden diese vom großen Dreibeiner (Transistor oder Thyristor, meist auf Kühlblech) für den Schalt-Trafo auch zerhakt (mit nem Oszi an der Basis dieses Eumels messen)?
Und wenn an der Sekundärseite des Schalttrafos was rauskommt, kann man sich durch die einzelnen Spannungen hangeln (5 V, 12 V, 3,3 Volt....)

Gruß

Reinhard ...
42 - Ein/Aus Schalter defekt? -- TV TEVION MD 7110 VTS Farbfernseher
Im Internet findest du keinen Hinweis auf Firmen die Medionfernseher reparieren weil das im Prinzip jede TV-Werkstatt kann.

Zitat : Wahrscheinlich ist der Startschalter defekt. Höchstwarscheinlich ist er das nicht, es gibt nämlich keinen "Startschalter" Der Netzschalter funktioniert offensichtlich, sonst würde da nichts blinken. Das Gerät ist schlicht und einfach defekt.

Zitat : Bei dem Alter des Gerätes dürfte die Reparatur sicher nicht teuerer als um die 50 Euro sein
Was hat das alter mit den Reparaturpreisen zu tun? Dafür wird dir wohl keine Werkstatt in Westeuropa einen Fernseher reparieren, das ...
43 - schaltet sich nicht mehr ein -- TV Sony KV32WX2D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : schaltet sich nicht mehr ein
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV32WX2D
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach einiger Zeit während der Fernseher lief, hat sich auf einmal selbständig ausgeschaltet. Jetzt läßt er sich nicht mehr einschalten. Wenn man den Netzschalter betätigt, hört man als würde er sich normal einschalten. Die Standby LED bleibt aber aus. Beim drücken auf die Fernbediengung leuchtet sie kurz auf. Es passiert aber nichts. Beim nochmaligen drücken auf der Fernbediengung ist die LED immer noch dunkel.
Vermutung, Netzteil?

Danke für jede Hilfe. ...
44 - Schaltet nicht ein -- TV Goldstar CBT-9745E

Zitat : oder man musste den Schalter fixieren damit der Fernseher anbleibt

Zitat : Schalter durchgemessen = kein Fehler,

Also das klingt etwas merkwürdig. Hast du berücksichtigt, dass TV-Netzschalter gewöhnlich Phase und Nullleiter trennen bzw. schließen.
Also grob gesagt zwei Schalter für Ein-Aus im Stromkreis einmal vor und einmal hinter dem Verbraucher.

Ansonsten Spannungen im Netzteil messen, Sicherungen prüfen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 11 Jul 2009 18:48 ]...
45 - Netzschalter -- TV Grundig M70-280 IDTV / LOG
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzschalter
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-280 IDTV / LOG
Chassis : CUC 1825
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

In meinen o.a. Fernseher ist der Netzschalter „zur Hälfte“ defekt. Genaugenommen: 1 pol schaltet nicht mehr, der andere schaltet noch. Habe nun den defekten Teil des Schalters überbrückt. Gerät funktioniert einwandfrei. Damit ist allerdings die galvanische Trennung des Gerätes beim Ausschalten mit Netzschalter nicht mehr möglich. Stört mich eigentlich nicht, das gerät ist ja uch nicht galvanisch getrennt, wenn es im Stand-By ist.

Frage: Gibt es eine Vorschrift, die beschreibt, dass Röhrenfernseher mit einer galvanischen Trennung ausgerüstet sein müssen?

Tanke für die Infos,
...
46 - TV Metz Astral 72 MF MKII (72TK79) -- TV Metz Astral 72 MF MKII (72TK79)
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Astral 72 MF MKII (72TK79)
Chassis : 600G
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits!

Der Fernseher lässt sich nicht einschalten! Nach Betätigen des Netzschalters leuchten zwar die vier "Standby" LEDs am Netzschalter, aber der Fernseher reagiert weder auf die Fernbedienung noch auf den Ein- Taster.

Hab mal alle Spannungen an den auf der Hauptplatine angegebenen Messpunkte gemessen und die sehen so weit recht ordentlich aus. Einige Spannungen warn zwar etwas außerhalb (16V "nur" 14,8V; 25V "nur" 21,2V) ist aber OK denk ich mal. Die Servicebrücke S2 hab ich entfernt, damit das Schaltnetzteil nicht mehr im Stromsparmodus läuft (pulsierender Betrieb).

Die folgenden Signale hab ich direkt am Prozessor (Micronas SDA 6001) auf dem KS-Modul (600KS2215) gemessen:
Taktfrequenz vom Prozessor (wird mit nem Quarz erzeugt; ist stabil bei 6 MhZ).
Signal Fernbedienung (sieht normal aus und die Signalfolge ändert sich auch bei verschiedenen Tasten)
Ein- Taster (geht von High auf Low)
STBY- Ausgangssignal (schaltet die DS Spannungen zu) bleibt auf LOW *grr

Freu mich schon auf eure Antworten! ...
47 - TV Telefunken S352 -- TV Telefunken S352
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : S352
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

obiges Gerät muckt seit gestern.

Es blinkt die rote Front-LED. Dann mache ich den Fernseher mit dem Netzschalter an der rechten Seite für 5 Sekunden aus. Dann wieder an und der Fernseher geht an, LED leuchtet grün, ist aber jedesmal im Installationsmenü. Dann muß ich 1 drücken, den Sendersuchlauf abbrechen und anschließend auf Scart A1 stellen.

So zeigt er dann das Bild vom SAT-Receiver.

Woran kann es liegen, dass der Fernseher immer mit dem Installationsmenü beginnt? Ich habe leider keine Bedinungsanleitung und kann nicht nachlesen, was das Blinken für eine Bedeutung hat.

Ansonsten ist das Bild ok, nur der Ton wandert mal von Links nach rechts oder umgekehrt.

Es wurden keine Kabel oder Einstellungen verändert.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Turbo64 ...
48 - TV   Sony    KV-X2541D -- TV   Sony    KV-X2541D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2541D
Chassis : AE-1C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich habe eben ferngesehen, danach den TV über die Fernbedienung ausgeschaltet. Nach etwa 2 Minuten hörte ich, dass sich der Fernseher von selbst einschaltete (dieses "Plopp" in den Lautsprechern und knistern der Bildröhre). Allerdings war es das auch schon - es kam weder Bild noch Ton und auf die Fernbedienung reagierte er auch nicht. Ich schaltete ihn über den Netzschalter aus und wieder ein, mit dem gleichen Ergebnis: Bildröhre geht an, ein knacken in den Lautsprechern, dann aber weder Bild noch Ton.

Nach etwa 10 Minuten funktionierte wieder alles normal. Das Gleiche passierte vor einigen Tagen schon einmal - hat jemand von euch eine Idee, was da los ist?

Vielen Dank,
Gruß Kai

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Polizistenduzer am  8 Mär 2009 17:56 ]...
49 - Sat Receiver / Fernseher hart schalten -- Sat Receiver / Fernseher hart schalten
Na das ist dann bestimmt der Trafo vom Schaltnetzteil. Irgendwoher müssen die Spannungen für den Standbybetrieb ja noch kommen.

Aber bei mir ist das Pfeifen ja nicht im Standby, sondern wenn ich den Fernseher mit dem Netzschalter "ganz" ausschalte. ...
50 - TV   Philips    32 PW 6006 -- TV   Philips    32 PW 6006
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 6006
Chassis : L01.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin moin,

habe mir auf ebay einen defekten 32 pw 6006 von philips geschossen und komme nun bei der reparatur nicht weiter.

folgendes fehlerbild zeigte der fernseher laut vorbesitzer:

Es fing so an, dass nach dem einschalten auf der rechten Seite ein schwarzer Balken war.(Das Bild war wie eingequetscht)
Nach ein paar Sekunden ist dieser immer schmäler geworden und war dann weg. Es zog sich über ein halbes Jahr.
Der Balken war immer länger da (höchstens 3 Minuten).
Dann musste man die Powertaste auf der Fernbedienung erst zweimal, dann dreimal drücken bis der Fernseher an ging. (Schaltete sich vorher immer von alleine aus)
Dann war auch auf der linken Seite ein Balken.
Irgendwann ist der Fernseher ausgegangen und gibt seit dem nur noch ein Geräusch von sich, das sich schwer schreiben lässt.
Er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung und das „Zippen“ geht nur weg wenn man ihn am Netzschalter ausschaltet. Sobald man den Netzschalter wieder betätigt „Zippt“ er wieder los.

so weit...
51 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 5208
Chassis : ?
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

das oben genannte Gerät hat nach einem kurzen Probelauf nachdem ich es erhalten habe, seinen Dienst versagt. Folgender Fehler: Ich drücke auf den Netzschalter, Fernseher läuft kurz an, bricht aber den Startvorgang direkt ab und wechselt in den Standby-Modus. Außerdem hat der Fernseher einen Fehler, bei dem der Ton rauscht und der eigentliche Ton des laufenden Programms nur noch leise im Hintergrund zu hören ist. Ob da ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht. Allerdings war das Gerät im Mai 2008 wegen eines defekten Netzteils in Reparatur.

Ich muss auch dazu sagen, das ich nicht der absolute Fachmann bin.

Wenn jemand einen Vorschlag hat, wo das Problem liegen könnte, bin ich euch sehr dankbar.

mfg pcfreak_HOM ...
52 - TV LG MW-30LZ10 -- TV LG MW-30LZ10
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LG
Gerätetyp : MW-30LZ10
______________________

Hallo zusammen,

hab wiedereinmal einen Fernseher im Keller der nicht mehr will. Bis jetzt hab ich nur wenige LCD Monitore repariert und habe deshalb auch überhaupt keine Ahnung davon. Leider liegt hier der Fehler (meiner Meinung nach) nich im Neztteil. Aber gleich mal zur Beschreibung. Wenn man das Gerät am Netzschalter einschaltet, dann schaltet sich nach einigen Sekunden die Hintergrund Beleuchtung ein. Die Power LED leuchtet dann kurz grün dann gelb und dann geht die Beleuchtung aus. Dann leuchtet wieder die Power LED grün auf und wieder gelb.. so geht das dann bis ich den Stecker zieh. Also wie gesagt. Netzteil hab ich überprüft - schaut soweit i.O. aus. Spannungen liegen an (nicht alle, da ja mit Sicherheit der prozessor noch einiges aktiviert). Vielleicht hat jemand noch einen Tipp bevor ich die Kiste verschrotte. Danke schon mal und noch einen schönen Sonntag. ...
53 - TV Toshiba LCD -- TV Toshiba LCD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : LCD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe schon viel hilfreiches hier gelesen. Zu einer Frage habe ich aber keine Antwort gefunden.
Ich habe einen Toshiba Regza LCD Fernseher. Wenn ich diesen ausschalte geht dieser in den Stand By Modus. Richtig ausschalten kann man den garnicht mehr. Nur Stand By oder An. Habe um Strom zu sparen eine Steckdosenleiste mit Netzschalter dazwischen gesetzt, damit ich ihn ganz ausmachen kann. Wenn ich den Netzschalter einschalte und dann den Fernseher bekomme ich kein Bild, nur Ton. Wenn ich ihn dann ausschalte und kurz warte bekomme ich beim einschalten wieder Bild und Ton, also ganz normal. Nun wollte ich von euch wissen ob das Ausschalten an der Steckdose schädlich ist für den Fernseher.
Vielen Dank! ...
54 - TV Medion MD 20099 -- TV Medion MD 20099
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 20099
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe den oben genannten LCD TV von Medion.
Fehler: Zeitweise keine Tonausgabe, meistens ist beim einschalten kein Ton, kommt erst wenn man die Kiste mehrmals ein/aus schaltet wieder.
Auch während der Fernseher läuft geht der Ton auch einfach weg, mal nach einigen Minuten, mal nach einigen Stunden.
Beim Einschalten kommt manchmal ein knacken bzw. für ein bruchteil der Ton, danach wieder weg.

Über die suche habe ich erfahren, das bei den Röhren TV´s der Fehler am Netzschalter liegen kan, trifft dies auch bei LCD TV´s auch zu?

Vielleicht kann mir jemand einen TIP geben oder ich muß die Kiste in die werfen.

Vielen Dank im voraus. ...
55 - TV Sony KV-C2581D -- TV Sony KV-C2581D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2581D
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo,

ich, bzw. meine Eltern, haben ein Problem mit unserem Sony Trinitron KV-C2581D. Bei diesem schaltet sich immer nach unbestimmter/unregelmäßiger Zeit der Ton ab. Die LED am Gehäuse blinkt dann.
Wenn man den Fernseher dann komplett ausschaltet (Netzschalter) und wieder einschaltet, läuft er meist wieder mit Ton, nach ein paar Sekunden/Minuten schaltet sich dieser jedoch erneut ab.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen an was dies liegen könnte.

Schonmal vielen Dank im Vorraus


Viele Grüße

done43 ...
56 - TV Tevion TV5540VT -- TV Tevion TV5540VT
Wieso machst du nun den zweiten Thread zu der Gurke auf?
Bitte mache im ersten weiter und bemühe dich lesbar zu schreiben!

Das Ding heißt Fernseher und nicht "fernseht". Das Ding wo du draufdrückst heißt "Netzschalter" und nicht "Haupt Schalter s" usw.

Wenn du ihn natürlich noch ein paarmal an und ausmachst kannst du das Ding auch gleich in die Tonne kloppen nachdem die Feuerwehr die Bude gelöscht hat!
Das Teil ist defekt und muß repariert werden. Wildes rumdrücken hilft da nicht weiter, eher im Gegenteil. Herr schmeiß Hirn vom Himmel!

So, und nun bitte im ersten Thread weitermachen! ...
57 - TV Telefunken Rückprojektionsger RP744E -- TV Telefunken Rückprojektionsger RP744E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Rückprojektionsger
Gerätetyp : RP744E
Chassis : icc19
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe leute.
ich habe ein riesenproblem mit meinem fernseher baugleich thomson.es leuchtet keine standbyleuchte,und das gerät läßt sich auch nicht einschalten.der netzschalter ist okay.der netzfilter in der oberen platine erzeugt über 300v gleichspannung.ich muss dazu sagen das ich fast alle elkos,transistoren, sehr korrekt gewechselt habe.alle dioden im ausgelöteten zustand gemessen und es ist kein fehler erkennbar.wer kann mir weiterhelfen??wo soll ich noch suchen? wieso leuchtet noch nicht einmal die standbyleuchte? netzteildioden habe ich geprüft,keramikwiderstand geprüft.werte sind okay.das gerät war schon mal in einer fernsehfachwerkstatt.die haben schon mal einen leistungstransistor erneuert.aber es ging dann auch nicht sagte mir der vorbesitzer.ich habe das gerät ersteigert,und würde mich doch nun endlich freuen wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte.ich gebe nicht auf.
vielen dank im voraus. ...
58 - TV Palladium -- TV Palladium
Chassis ist ein Beko 14.2.

Stehen neben oder unter dem Fernseher Lautsprecher oder ist da evtl. jemand mit einem starken Magneten vorbeigegangen?
Falls du das Gerät immer im Standby-Betrieb hast dann schalte das Gerät mal am Netzschalter aus und lasse es ca. eine Stunde abgeschaltet. Beim wiedereinschalten sollte die Entmagnetisierung diese Flecken beseitigen sofern sie durch externe Magneten verursacht wurden.
Ansonsten klingt das ganze nach einem defekten PTC (R602) in dieser Entmagnetisierungsschaltung.

Runtergefallen ist das Gerät nicht? Das würde nämlich auch zu diesem Fehler führen, ebenso unsanfte Transporte. ...
59 - TV SONY KV-X 2101 D -- TV SONY KV-X 2101 D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-X 2101 D
Chassis : BE-3B
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,
habe am SONY Fernseher KV-X 2101D das Problem, das nur der Ton in einer nicht fest definierbaren Zeit einfach abschaltet und die Stand by LED 13 x blinkt. Nach aus und wieder einschalten über den Netzschalter ist der Ton sofort wieder da. Nach Recherche im Forum zum gleichen Gerät habe ich außer Bild & Tonausfall wegen kalter Lötstellen im Tuner am IC (TSA5512) und Massepunkte nichts gefunden. Lötstellen wurden bereits nachgelötet ohne Erfolg. Nun meine Frage, hat jemand eventuell ein Schaltplan ggf. ein Tipp für mich?

Vielen Dank

...
60 - TV Grundig ST70-93Text -- TV Grundig ST70-93Text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST70-93Text
Chassis : CUC5360
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier ein Problem mit dem oben genannten Fernsehgerät, es fehlt das Bild, der Ton ist in Ordnung. Hochspannung ist vorhanden, beim Ein und Ausschalten blitzt es kurz auf dem Bildschirm. Wenn ich das Flachkabel vom RGB Modul zur Bildröhrenplatte abziehe, dann erhalte ich kurzzeitig ein helles weißes Bild und der Fernseher schaltet in Stand by. Die Programmtasten und Lautstärketasten am Gerät funktionieren normal, die Fernbedienung funktioniert nicht immer, manchmal geht garnichts damit, dann muss ich den Netzschalter ausschalten, nach dem nächsten Einschalten geht es dann wieder mit der Fernbedienung. Die Tasten für Helligkeit und Farbe ändern nichts. Einige male hatte ich ein leicht grünes Bild mit Linien drauf, das nach ca. 2 Minuten dunkler wurde und man sah dann nichts mehr. Ich habe den Verdacht das mit dem ZF Modul 29504-102.18 was nicht stimmt, aber das soll neu ca. 120 Euro kosten, und da ich mir nicht sicher bin ob es daran liegt, möchte ich hier mal nachfragen ob jemand schon mal sowas hatte. Eventuell hat ja auch jemand ein gebrauchtes ZF Modul günstig anzubieten? Vor Ca. einem Jahr hatte ich sc...
61 - TV Philips 29-5305 -- TV Philips 29-5305
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29-5305
Chassis : ?
______________________

Hallo zusammen,

mein 8 Jahre alter Philips-Fernseher Typ 29-5305 läßt sich nicht mehr einschalten:

Betätige ich den Netzschalter wie gewohnt, schaltet das Gerät nicht ein.

Wenn ich den Schalter drücke und gedrückt festhalte, funktioniert das Einschalten fehlerfrei - Bild und Ton in Ordnung.

Lasse ich den Schalter wieder los, schaltet das Gerät sofort ab.

Nun würde ich als Laie vermuten, dass der Netzschalter defekt ist und diesen austauschen wollen.
Ich weiß aber nicht, ob diese Diagnose richtig ist...

Alle Arbeiten, die ins "Eingemachte" gehen, traue ich mir nicht zu (ich habe auch keine Meßgeräte).
Wenn es sich um einen komplizierteren Fehler handelt, muß ich wohl die Finger davon lassen.

Woran liegt der Fehler eurer Meinung nach ?

Ist das evtl. ein typischer Defekt für ein Gerät dieses Modells und Alters ?

Da Bild und Ton bei diesem Fernseher wirklich toll sind, möchte ich das Gerät ungern aufgeben - ich konnte mich auch noch nicht für einen Flachbildschrim begeistern bzw. entscheiden...

Ich bin für jeden Hinweis dankbar !

Gruß aus Ni...
62 - TV Grundig ST 70 822 Dolby -- TV Grundig ST 70 822 Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70 822 Dolby
Chassis : CUC2032
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Fernseher. Er gab einfach über Nacht den Geist auf.
Beim Einschalten über den Netzschalter fliegt die Sicherung SI 62501 (2,5A) im Chassis.
Hat jemand eine Ahnung was defekt sein könnte ?
Danke in Voraus ! ...
63 - TV Sony KV-X2941D -- TV Sony KV-X2941D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2941D
Chassis : AE-C1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler: Diverse Fehler



Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:

Verschiedene Stellen im Netzteil nachgelötet.


Hallo, liebe Forumsmitglieder,

bei Durchsicht verschiedener Beiträge in der Rubrik „TV-Reparatur“ habe ich den Eindruck gewonnen, dass einige Mitglieder wirklich umfassende Kenntnisse von der Materie haben.

Vielleicht kann man ja auch mir bei meinem Problem behilflich sein ?

Mein Sony Farbfernseher KV-X2941D lief bis vor etwa einem Jahr völlig problemlos. Dann begannen erste Störungen beim Ton. Er war teilweise verzerrt, es krachte und zischte. Durch einen herzhaften Schlag gegen das Gehäuse ließ sich die Störung jedoch meistens schnell wieder beheben. Manchmal half auch die Betätigung des Netzschalters. Als die Störungen zunahmen, habe ich das Gerät geöffnet und sämtliche Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt. Nach dem Zusammenbau war die Tonstörung beseitigt. Der Ton ist bis heute (seit vielen Wochen) einwandfrei.

Jetzt aber habe ich ein neues, gravierenderes Problem. Das Gerät läuft oft über Stunden, manchmal auch einige Tage...
64 - TV Saba M 7076 GH -- TV Saba M 7076 GH
Bevor ich den Saba öffnen wollte, habe ich noch etwas anderes ausprobiert.
Da hat mich jemand anders darauf gebracht, weil der Einschaltknopf nicht mehr eben im Gehäuse(bei geschaltetem Zustand) war, sondern leicht herausstand. Und da das Monitorgehäuse in dem Fall die Lochgitterung für die Lautsprecher auch durchgehend ausgeführt ist. Ergab sich die Möglichkeit(jetzt nicht lachen) den Einschaltknopf mit einer Sicherheitsnadel so zu sicher, dass er plan in der Einschaltöffnung wieder ist.

Jetzt ist dieser Netzschalter auch auf der Bedienteilplatine.
Das Gerät lief am Sonntag abend von 17.15 UHr bis 22.45 UHr ohne sich selbsttätig umzuschalten.
Und auch am Montag von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr. Und heute abend auch wieder ohne Auffäligkeiten.

Ich habe den Fernseher zuvor 10 Tage nicht mehr benutzt.
Die Sicherheitsnadel bzw. der Einschalter bleiben in dieser "mechanischen Vorrichtung", ab und eingeschaltet wird über die Netzsteckerleiste.
Leider wird so die rote LED(am Anfang) übergangen, aber die hat zuletzt ja nicht mehr geblinkt.

Kann das unter den Umständen immer noch an einem erhöhten Übergangswiederstand in der Folie liegen?

Das ganze kann natürlich nur ein Provisorium bleiben.
Aber dem Saba geht es so sch...
65 - TV LOEWE Contur 7000 -- TV LOEWE Contur 7000
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Contur 7000
Chassis : F209 / C9003
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim oben genannten Fernseher finde ich den Fehler nicht.
Fehlerbeschreibung: Kein Bild Ton OK
Beim einschalten an Netzschalter leuchtet die Rote LED, beim einschalten mit Hilfe der FB zb. Prog. 1 wird die LED Grün und bleibt auch so. Ton ist OK Bild bleibt dunkel, keine Hochspannung, die Bildröhrenheizung geht auch nicht. Eine Kalte Lötstelle hatte ich am R528. Am T534 sind 175 V am Kollektor, der Transistor ist messtechnisch in Ordnung, ist ein S2000AF
Brauche eure Hilfe!

PS. Im Archiv ist zwar der gleiche Fehler angegeben aber keine endgültige Lösung.
...
66 - TV Thomson 28DF42E -- TV Thomson 28DF42E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 28DF42E
Chassis : ICC 192H
______________________

Hallo an alle Fachmänner,

mein Fernseher muckert seit kurzem. Gleich nach dem Einschalten geht das Gerät wieder aus, die Lampe wird rot und gleich dannach wieder grün. Das ganze wiederholt sich drei mal und dann blickt die rote Lampe und das Gerät bleibt aus. Da der Netzschalter schon seit ca. einem Jahr defekt ist (keine Reaktion meht) hat ich diesen in Verdacht. Nun habe ich aber auch schon gehört, dass kalte Lötstellen so etwas verursachen.
(Es gibt auch schon im Archiv eine ähnlichen Beitrag)
Ich hatte das Gerät schon offen und habe es mal gründlich gereinigt. Jetzt kam der Fehler ca. 14 Tage nicht. Ich war schon Happy, aber heute wars mal wieder soweit.
Wenns nur der Schalter wäre, das bekomme ich hin, aber mit Löten - naja.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, meinen Fehler einzugrenzen.

Tausend Dank.
Jens ...
67 - TV Sony KV-21LT1B -- TV Sony KV-21LT1B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-21LT1B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ich hab ein kleines aber nervendes Problem mit dem Fernseher.
Er reagiert nicht immer auf die Fernbedienung.
Manchmal geht alles stundenlang gut, dann von einer auf die andere Sekunde reagiert er nicht mehr, auch die LED leuchtet nicht.
Manchmal ist das Problem auch sofort nach dem einschalten am Netzschalter vorhanden, dann geht es irgendwann wieder.
Die Bedienung an den Tasten an der Front geht immer.

Könnt Ihr mir helfen?

Danke Jens ...
68 - TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS -- TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW 70-269 PAL PLUS
Chassis : CUC 1952
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich bin kein Elektronik-Fachmann, kann aber mit einem Lötkolben und Multimeter umgehen.

Zusätzliche Info: In meinen Fernseher sind seit Neukauf das PIP- und SAT-Modul verbaut. Das SAT-Modul benötige ich aber nicht mehr, wegen Kabelanschluss.

Das Problem:
Letzte Woche habe ich am Fernseher den Netzschalter betätigt und mit der FB eingeschaltet. Leider wurde nicht das gewünschte Programm angezeigt, weil der Fernseher die Programmspeicherung vergessen hat. Also habe ich eine "Neuinstallation" mit Programmsuchlauf durchgeführt. Soweit alles OK. Ich konnte normal fersehen.

Gestern habe ich den Fernseher wieder mit Netzschalter aktiviert und mit der FB eingeschaltet - aber die Bildröhre ist schwarz geblieben und die LED im Netzschalter war nur orange. Erst nach nachdem ich 3-4 mal den Fernseher mit dem Netzschalter (hat auf FB nicht reagiert) lief er wie er soll.
Ich habe nun aber festgestellt, dass einige Programme ein sehr verrauschtes Bild haben - trotz Kabelanschluss. Das Bild vom Videorekorder über AV ist in Ordnung.

Hat jemand eine Idee ...
69 - LCD TFT Fujitsu Siemens (Conrac) Plasma 4042 -- LCD TFT Fujitsu Siemens (Conrac) Plasma 4042
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens (Conrac)
Gerätetyp : Plasma 4042
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Ich habe mal wieder eine Frage.

Unser Plasma Fernseher wie oben beschrieben geht nicht mehr an.

Beschreibung des Fehlers: Netzschalter wird an gemacht, das Gerät geht in Standby wie es soll. Möchte ich das Gerät mit der Fernbedienung ein schalten, sieht man kurz ca 1 Sek lang das sich das Panel einschaltet, sich aber dann sofort wieder abschaltet. Der Fernseher geht aber nicht in Standby zurück, nein er bleibt an, das Display schaltet sich halt ab. Man hört ein klicken wenn man den Fernseher einschaltet, was aber denke ich normal ist.

Habe im I-net nichts wirklich Hilfreiches dazu gefunden, und ersuche euch nun hier um Hilfe. Habe vor kurzen Gelesen das es sowas wie eine Notabschaltung am Panel gibt, damit es nicht Beschädigt wird falls da was nicht stimmt. Ist das richtig so? Kenne mich mit Plasmas net so wirklich aus.

Hier nochmal ein paar Bilder vom Netzteil, kann noch weitere von der Platine an dem Panel machen wenn es Hilfreich sein sollte.

Ich gehe in erster Linie von einem Netzteildefekt aus, und hoffe das ich damit n...
70 - TV Sony KV-29X1D -- TV Sony KV-29X1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X1D
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Bin neu hier im Forum, weil hier so viele Reparaturtipps für Fernseher zu finden sind. Das gibt mir Hoffnung In analoger und digitaler Elektronik kenne ich mich ganz ordentlich aus, mit Radio-/Fernsehtechnik allerdings weniger.

Mein Sony zeigt nach dem Einschalten (sowohl mit Netzschalter als auch aus dem Standby) erst nach längerer Zeit ein Bild (dauert zwischen 1 bis 10 Min.). Der Ton ist sofort da. Wenn das Bild den kommt, werden rechts oben Programmnummer und -name kurz eingeblendet. Das macht mir den Eindruck, als würde eine (Schutz-?)Schaltung das Bild erst später freigeben. Das Bild ist sofort einwandfrei.
Der Fernseher reagiert sofort auf die Fernbedienung, ich kann auch die Programme umschalten, während das Bild noch schwarz ist.
Nach dem Einschalten klicken Relais, ich höre das Pfeifen des Zeilentrafos.

Ich habe schon fast alle Lötstellen nachgelötet. Ebenfalls habe ich einen Elko auf der Bildröhren-Platine gewechselt, weil dieser einen recht hohen ESR hatte. Ohne Erfolg. Am Tuner habe ich noch nicht gelötet, weil der ja anscheinen...
71 - TV SILVA-SCHNEIDER STV 321 ST -- TV SILVA-SCHNEIDER STV 321 ST
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SILVA-SCHNEIDER
Gerätetyp : STV 321 ST
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich würde für den Fernseher SILVA/SCHNEIDER STV321ST einen Netzschalter benötigen. Habe hier im Shop bereits nachgesehen aber keinen passenden gefunden. Kann mir da jemand einen TIP geben, wo ich den bekommen könnte!

DANKE - Gruß didiwall ...
72 - Fernseherbrand -- Fernseherbrand
Hallo,

bei meinem Onkel hat letzte Nacht ein Fernseher gebrannt. Keine Personenschäden, Rauchmelder hat angeschlagen. Ursache interessiert mich natürlich. Der Brand begann wohl vorne links, allerdings ist der Netzschalter rechts. Links sind eigentlich nur Netzkabel und ein paar andere Kabel zu sehen, und der Lautsprecher. Chaissis scheint unbeschädigt.
Jetzt frage ich mich, in wie weit ich hier darüber berichten darf (Fotos, nennen des Herstellers/Typ)?

Admin/Mods? ...
73 - TV SCHNEIDER SCINEMA 32M111 -- TV SCHNEIDER SCINEMA 32M111
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SCHNEIDER
Gerätetyp : SCINEMA 32M111
______________________

Hallo ICH HOFFE Ihr könnt mir helfen!
Wenn ich den Fernseher einschalte geht er nach ca.1 min. von selbst auf standby,er läßt sich danach auch wieder einschalten,sowohl mit Fernbedienung als auch über den Netzschalter,geht danach aber,wie schon beschrieben immer auf standby.
Wenn das Gerät einen Tag steht und ich es einschalte,dauert bis es abschaltet ca.2-3min.je öfters ich es jedoch mache desto kürzer wird die "selbstständige Abschaltzeit"auf standby.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und Danke euch schon im voraus!
...
74 - TV Schneider Hero 100 -- TV Schneider Hero 100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Hero 100
Chassis : DTV 100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem folgendes Symptom:

Fernseher kommt beim Einschalten ganz normal hoch.
Beim Betätigen der Fernbedienung leuchtet die LED im Bedienteil am Fernseher, sonst passiert aber nichts (kein Umschalten/Lautstärke).
Die Nahbedienung funktioniert einwandfrei.

Noch eines: Der Hauptschalter funktioniert nicht (schon seit Jahren nicht). Das Gerät arbeitete bislang aber ganz normal, wenn das Netzkabel angeschlossen war. Sprich, der Netzschalter ist wohl immer geschlossen.

Ich hab mal das Gerät geöffnet und ganz naiv alle (drei) Steckverbinder zwischen Bedienteil und Chassis gezogen und neu gesteckt (für den Fall das da irgendwas nicht richtig sitzt oder korrodiert wäre) - keine Änderung.

Kann das die Fernbedienung selbst auch sein? Gibt das Leuchten der LED am Gerät Aufschluß darüber, ob das Signal decodiert werden kann?

Für jedweden Hinweis bin ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Peter ...
75 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Hihi, sehr viel besser war ich wohl auch nicht...

Habe immerhin alle netzspannungsfuehrenden Kabel mit Isoband abgeklebt...

Direkte Begegnung mit 220V-Netzspannung hatte ich noch nie. Fuer ein Steckdosen-Stricknadelexperiment, was mein Bruder einmal gemacht (und ueberlebt) hat, hatte ich nie den Mut.

Der einzige Stromschlag (ausser von Weidezaungeraeten und Heizkoerper-Teppichbodenkombinationen), an den ich mich erinnere, war einmal, als ich beim Messen in einer Ost-West-Stufe ausgerutscht war (laut Schaltplan 620V p-p). War mir ein schoener Schreck, seitdem bin ich vorsichtiger geworden beim Messen.

(Wie wichtig es war, den Netzschalter richtig herum reinzustecken, war mir natuerlich bekannt, einen Trenntrafo konnte ich mir nicht leisten, und die Fernseher, bei denen das Chassis auf Minus nach dem Gleichrichter lag, zumeist Japaner, habe ich gar nicht erst repariert, das hat eh keinen Spass gemacht, wie die aufgebaut waren.)

Aber eines war eine interessante Erinnerung, bei der ich einen echten Schreck bekommen habe:
In meiner ersten eigenen Wohnung fiel eine Steckdose aus. Pruefung mit dem Leitungstester ergab eine Unterbrechung unterm Putz. Aufgeklopft und gesehen, dass ein LS-Kabel mit einem NYM-Kabel verzwirbelt wohl eine Unte...
76 - TV Löwe Planus 4672Z -- TV Löwe Planus 4672Z
War nur ein Bedienungsfehler

Habe das Gerät am Netzschalter eingeschaltet, und dann an meinem Trenntrafo aus und ein geschaltet. Leider bemerkt der Loewe Fernseher dann einen Netzausfall, und schaltet das Gerät sofort wieder aus, wenn die Netzspannung wieder eingeschaltet wird!
Problem gelöst.
Gruß Mingovogel
...
77 - TV Grundig P37-740 Top -- TV Grundig P37-740 Top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P37-740 Top
______________________

Hallo miteinander,

habe an meinem o.g. Fernseher (aus Spielerei) den Hotelmode aktiviert.
Leider werde ich diesen jetzt nicht mehr los.

Den Versuch mit Netzschalter (ein) + i -Taste (FB) habe ich schon versucht, fkt jedoch nicht. Da ich nur noch eine ErsatzFB (TP750C) habe vermute ich mal, das hier der Tip mit der P/C -Taste an der OrgFB weiterhilft, die ich jedoch nicht mehr habe.

Frage1: ist diese Vermutung richtig?
Frage2: ist es möglich diesen Befehl anderweitig zu generieren, ich hätte noch eine Grundig RP500 (VCR) hier, oder kann mir jemand diesen Befehl für eine Logitech Harmony zukommen lassen?
In der dortigen Datenbank habe ich den Befehl (noch) nicht gefunden.

Frage3: Gäbe es eine andere Möglichkeit den Hotelmode aufzuheben, ohne den (teuren?) Weg zum Fachhändler?

Schon mal Danke für das Durchlesen.

Thomas ...
78 - LCD TFT Fujitsu Siemens 4614FA -- LCD TFT Fujitsu Siemens 4614FA
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : 4614FA
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,ich habe den TFT Monitor geschenkt bekommen und folgendes Problem.
Also, wird er am Netzschalter angeschaltet , kommt kurz ein Bild für etwa 2 sekunden , dann wirds Bild dunkel , manchmal bleibt er auch direkt dunkel . Ich hatte auf das Schaltnetzteil getippt und direkt mal die elkos ausgetauscht,aber leider ohne Erfolg.
Die Power LED bleibt grün schaltet nur auf orange ,beim abziehen des VGA Steckers,also i.o.
Mehr Infos habe ich leider nicht,jetzt die Frage, wie gehe ich da am besten vor,ohne Schaltplanist es für mich schwierig.
Hatte früher mal Fernseher repariert,aber dies ist schon Jahre her, dies hier hat auch nicht mehr vieldamit zu tun.
Also, ich bin für jede Info dankbar !!

Übrigens ,ist dies ein Super Forum, respekt
...
79 - TV Grundig M95-411/9 -- TV Grundig M95-411/9
Schalte das Gerät über den Netzschalter aus. Nicht über die FB! Warte 15 minuten und schalte ihn wieder ein. Dann sollte die Röhre über den abgekühlten PTC entmagnetisieren.Seh zu,das du keine Lautsprecher neben dem Fernseher platzierst. Die Magnete der Lautsprecher haben ein Magnetfeld,was die Lochmaske der Röhre leicht verschiebt und dadurch die Farbflecken kommen.

Zu deinem 2 Problem...

Wenn sich die Lautstärke des receivers nicht regeln lässt,hast du zu 99% die VCR-Scart Buchse am Receiver verwendet und den Fernseher fälschlicheer weise angeschlossen.Steck den Scart stecker um und du kannst wieder regeln. ...
80 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : T7066SH
Chassis : TX92F
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forenkollegen,

normalerweise repariere ich weder Fernseher noch CRT-Monitore, da ich:
- einen höllischen Bammel vor Hochspannung und Restladungen habe,
- mangels speziellem TV-Schaltungswissen mir die Zusammenhänge erst mühsam erarbeiten muß,
- ich keinen Trenntrafo habe.

Nun ist unser Wohnzimmer-TV gestern mitten bei der Tagesschau einfach ausgegangen. (Lief ca. 8 Jahre völlig fehlerfrei)
Kein Knall, kein Rauch, nichts.
Standby-LED bleibt aus.
Wenn Netzschalter-Ein kommt nach 2 Sekunden ein kurzes "zirp" - mehr nicht.

Bisherige Fehlersuche (spannungsfrei, siehe oben):

MKT CP13 1,5nF 1kV hatte beidseitig heftig kalte Lötstellen.
Dann habe ich diverse verdächtige Lötstellen auf dem Chassis nachgelötet.
Keine Änderung.
Nun mit Multimeter und Oszi-Komponententester systematisch durchs Netzteil.
Alle üblichen Verdächtigen rund um TDA4605 sind ok. TP16, der Schaltnetzteil-MOSFET scheint auch ok.

Also mal ein bißchen weitergemessen:
Bingo! HOT defekt, CE Kurzschluß, BE 10 Oh...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernseher Netzschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernseher Netzschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942008   Heute : 5408    Gestern : 8787    Online : 283        9.5.2025    17:28
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.084105014801