Gefunden für display wechseln ibm - Zum Elektronik Forum |
1 - schleudert nicht Fehler U13 -- Waschmaschine Panasonic NA-168 VG4 | |||
| |||
2 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 863 IPX1 Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen. Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem: Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays. Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ... | |||
3 - Zeigt nichts an -- Futaba VFD-Display GP1006C01 | |||
Danke für die vielen konstruktiven Beiträge.
Ich hab die Z-Diode ausgelötet und da ist mir gleich der Elko-typische Fischgestank in die Nase gezogen. Ein Beinchen war ziemlich verrottet und locker im Glaskörper. Konnte mit dem Konstanter und einem Vorwiderstand und etwas herumnöddeln an den Anschlussdrähten herausfinden dass es eine 10V-Z-Diode sein muss (da steht leider nichts drauf). Diode gewechselt und die beiden SMD-Kondensatoren provisorisch durch bedrahtete ersetzt und siehe da: - Die Stromaufnahme liegt jetzt bei ca. 600 mA - Man hört das fiepen der glühenden Drähte - Man sieht die Drähte glühen (mit der Handykamera) Betriebsspannung ist wirklich 18V. Evtl. wurde das für den Paternosterhersteller extra so gebaut. Aber genau so kommt die Spannung auch aus der Spannungsversorgung und am Konstanter läuft alles ohne Rauch. Jetzt bestelle ich mal die SMD-Kondensatoren und wenn die gewechselt sind, bau ich das Ding wieder ein. Ich denke das funktioniert dann wieder. Noch eine Frage: Ich würde am liebsten alle Elkos wechseln. Die SMD-Dinger sind kein Problem und die 16V 270 µF auch nicht. Allerdings komme ich an die 160V 4,7 µF-Elkos nicht an die Lötstellen - dafür müsste ich das komplette Display auslöten (mit den x-hundert Beinch... | |||
4 - Rote Leuchte blinkt und piept -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Ich habe jetzt versucht ein neues Bedienteil, also die komplette Platineneinheit zu wechseln und dort wird dann nur im Display die 4 angezeigt und ebenfalls reagiert hier keine Taste, aber die Leds bleiben aus.
Muss dieses eventuell auf das Gerät programmiert werden? ... | |||
5 - Displayschaden -- Philips Philips 55pus7855/12 FZ1 | |||
Geräteart : LED-FERNSEHER
Defekt : Displayschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 55pus7855/12 FZ1 Chassis : Siehe Bilder ______________________ Hallo, erstmal will ich mich vorstellen, mein Name ist Christian, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem schönen Bundesland Rheinland-Pfalz. Nun zu meinem Problem: Ich besitze ein Smart TV Geräte der Marke Philips 55pus7855/12 FZ1 das leider durch ein Spielzugauto unseres Sohnes nun einen Displayschaden in Form von einem gesprungenen Panel erlitten hat. Da ich schon häufiger Tv Geräte für Freunde und Familie reparieren konnte durch wechseln der Hintergrundbeleuchtung oder den Austausch diverser Komponenten wie T-CON, Mainboard oder Netzteil dachte ich mir das ich auch mein eigenes TV reparieren möchte. Doch irgendwie scheint es fast unmöglich zu sein ein neues Panel zu organisieren und hoffe deshalb auf eure Expertise und geballtes Fachwissen wo ich das oder ein baugleiches Panel erwerben kann um mein TV zu reparieren! Das Panel was derzeit verbaut ist ist ein Display der Marke BOE mit der Modellbezeichnung HV550QUB-H82 und es hängt an einem dazugehörigen T-CON Board mit der Modellbezeichnung 47-6021263. Sämtliche im TV Gerät verbauten Komponent... | |||
6 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
So, die Infos haben mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank.
Jetzt geht es weiter: Nachdem der Kühlschrank seit mehr als 24 Stunden stromlos und offen war habe ich mit der Diagnose angefangen. Mangels Infos über das Service-Menü also auf die alte hemdsärmelige Weise Habe das Display ausgebaut und bin an das Steuergerät rangekommen. Dort habe ich alle Stecker der drei Temperatursensoren abgezogen und die Wiederstände gemessen. Dabei habe ich eine Messreihe von gestern Nacht bis heute Morgen gemacht. (Die Raumtemperatur schwankt in der Zeit etwas). Ergebnis: Sensor Grün (Verdampfer) 9,46 kOhm 9,30 kOhm 9,30 kOhm 9,08 kOhm 9,25 kOhm Ergebnis: Sensor Braun (BioFresh) 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,70 kOhm Ergebnis: Sensor Rot (Normaler Kühlbereich) 5,68 kOhm 5,73 kOhm 5,70 kOhm 5,70 kOhm 5,79 kOhm Also meine Vermutung: Die Werte des Verdampferfühlers sind auffällig und zu hoch, also er zeigt eine zu geringe Temperatur an. Sie Verändern sich auch nicht mehr wesentlich, also schließe ich auch aus, dass der Verdampfer noch Eisansatz hat oder noch kühl ist. --> Das passt zur Einschätzung von taktgenerator, dass der ... | |||
7 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26 | |||
Hallo,
also auf dem Display wird nur das gewählte Programm Angezeigt 1,2,3 usw.. Die verschiedenen Programme kann man auch noch wechseln. Ein Fehler Code alle F... Wird nicht angezeigt. ... | |||
8 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, unsere Miele WDB330 WPS macht merkwürdige Probleme. Nach dem Starten wechseln im Display fortlaufend Programme und Parameter von selbst. Bis das Display erlischt. Dann startet das Ganze wieder in einer Dauerschleife. Dummerweise ist die Maschine ein halbes Jahr über die Garantie ![]() Hier sehr Ihr ein Video dazu: https://ruhr-uni-bochum.sciebo.de/s/AWAHVUL5cfg06hN Hat jemand eine Idee? Gruß Norberto ... | |||
9 - Bedienfeld piepst -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Bedienfeld piepst Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM S - Nummer : 120243CY300041 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben bei unserem Einzug den Kühlschrank des Vormieters übernommen. Daher kennen wir das genaue Kaufdatum nicht. Es handelt sich um einen Samsung Side by Side Kühlschrank mit Gefrierkombi und Wasser/Eisspender. Der Fehler selbst liegt inzwischen seit etwa 3 Monaten vor und ist nicht dauerhaft vorhanden oder zuverlässig reproduzierbar. Fehler: Die Tasten des Bedienfeldes lassen sich nicht mehr zuverlässig bedienen bzw. sind teilweise funktionsunfähig. Die Taste für das Wechseln des Eiswürfelmodus wechselt ständig durch und piept dabei störend. Beholfen haben wir uns anfangs mit einem Neustart des Geräts, das hat leider nur für kurze Zeiten geholfen. Anschließend wurde die Kindersicherung genutzt, damit der Kühlschrank zumindest nur den Eismodus durchwechselt und nicht fröhlich die Temperatureinstellungen verändert. Nach langen Suchen in den Tiefen des Internets sind wir darauf gestoßen, dass es hier einen bekannten Fehler mit Wasser auf der Platine gibt - Ist das jemandem bekannt? | |||
10 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
...wie schon erwartet habe ich wieder E09 im Display. Obwohl definitv kein Isolationsfehler der Heizung vorliegt, wird ein Solcher detektiert. Ich lasse das Programm erst einmal durchlaufen, werde wohl danach den OPV wechseln, derzeit vermute ich die Ursache dort.
Gruß, Holm ... | |||
11 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch SGV55M73EU/73 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht mehr ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV55M73EU/73 Typenschild Zeile 1 : bosch s911b Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, vor ein paar Tagen hat mein Geschirrspüler beim Anmachen seltsame Geräusche von sich gegeben. Trotzdem ist sie normal durchgelaufen. Einen Tag später ist mir aufgefallen, dass sie zwar lief, die Zeit aber nicht mehr heruntergelaufen ist. Sie würde, wenn ich sie nicht ausgemacht hätte, wohl heute noch laufen ![]() Ab diesem Zeitpunkt leuchtete im Display auch das rote Wasserhahn-Symbol auf. Den Zulauf, das Sieb und den Ablauf habe ich gecheckt. War natürlich schwierig da die Schläuche ins Gerät verbaut sind. Das Wasserhahn-Symbol leuchtet zwar mittlerweile nicht mehr und die Maschine läuft auch normal durch, pumpt aber am Ende des Spülvorganges nicht mehr ab. Wasser zieht sie, heizt es auch auf, pumpt es aber nicht mehr ab. Soweit scheint also alles außer dem abpumpen zu funktionieren. Meine Frage also. Hat das Gerät eine separate Pumpe zum Abpumpen die evtl. defekt sein könnte und wenn ja kann ich die als "Laie" et... | |||
12 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14U540 /01 S - Nummer : Z-Nr.: 400117 FD - Nummer : 9806 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektroniker, leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt). Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum: https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/ (Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.) Fehlerbeschreibung: Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet w... | |||
13 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H540/01 S - Nummer : 871070353930011284 FD - Nummer : 9107 Typenschild Zeile 1 : 401128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe exakt die selben Symptome bei meinem Waschtrockner wie im Beitrag Waschtrockner Siemens WD14H540/0.....lten : Mein Waschtrockner lässt sich nicht mehr einschalten. Ich höre beim drehen des Wahlschalters keine Relais, das Display geht nicht an, es passiert gar nichts. Er ist mitten im Programm stehen geblieben, die Türe ist verriegelt, es war noch Wasser in der Maschine und die Wäsche riecht stark nach Waschmittel. In dem Beitrag war die Vermutung, dass der Schaltregler LNK304GN und der Widerstand des Leistungsmoduls defekt sind. Tatsächlich ist auch in meinem Fall der Widerstand durchgebrannt (braun und rissig). Leider ist die Aufschrift auf dem IC, den ich für den r... | |||
14 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
Morjen, es funktioniert auch ohne Zitate, muss man halt etwas aufmerksamer lesen.
Ein kurzer Überblick was das Labornetzteil (2 Stellen hinter dem Komma) zeigt. ATtiny85 mit dem Testprogramm und 3 LEDs: 3,3V = 0,00A, 5V = 0,01A, aufgerundet 10mA und 20mA ATtiny44 mit dem Testprogramm und einem Display: 3,3V = 0,01A, 5V = 0,02A, aufgerundet 20mA und 30mA, das Display ist fast aus Atmega8 mit 2 8x8 Matrix-Modulen: 3,3V = 0,02A, 5V = 0,03A, aufgerundet 30mA und 40mA, die 2 Matrix-Module sind nicht schwächer bei 3,3V bei den 2 ATtinys habe ich schnell am Poti gedreht um etwas Last zu erzeugen, der Atmega war mit dem Darstellen der Alphanumerischen Zeichen beschäftigt. "mlf_by: Oder ist das eher ins Reich der Fabeln und Märchen zu verweisen?" Sieht nicht so aus :-)! "mlf_by: Außerdem trau' ich Programmierern nicht" Kein Problem, ich bin kein Programmierer, auch da Laie. Über eine Hysterese habe ich mir auch Gedanken gemacht, für eine Hysterese müsste ich ein paar Versuche machen wie groß der Spannungsabfall sein kann und dementsprechend im Programm berücksichtigen. Alternativ kann man auch ... | |||
15 - GDM-8251A Startup Fehler - Service Manual gesucht -- GDM-8251A Startup Fehler - Service Manual gesucht | |||
Lieben Gruß!
Zu der Fehlersuche eines Tischmultimeters (GDM-8251A) suche ich ein Servicemanual um den Fehler eingrenzen zu können. Das Gerät startet und zeigt die vorgesehenen Daten am Display an. Nach diesem "power-on"-Test möchte das Gerät in den "normalen" Betrieb wechseln, das gelingt jedoch nicht, da es in dieser Phase immer wieder resetiert wird. Das Netzteil liefert Spannung (5V) - möglicherweise zuwenig? Ich vermute eher einen Fehler in der Hauptplatine. Ohne Display liegt das gleiche Verhalten vor. Wer hat ein Servicemanual zu diesem Gerät und würde es mir zukommen lassen? Vielen Dank. LG, Andreas. ... | |||
16 - Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) -- Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) | |||
Hallo zusammen,
ich konnte gestern leider nicht weiter prüfen, jetzt aber ![]() @perl: Das normale Verhalten wäre, dass direkt noch der Anzeige "F 2.00" die Anzeige auf "0.0" springt. Bei mir bleibt die aber bei "F 2.00" stehen. Das gleiche passiert auch, wenn ich in den Abgleichmodus gehe (nach dem Einschalten die Tasten AUTO und BEEP gedrückt halten), dann bleibt es bei mir mit der Anzeige CAL stehen, sollte eigentlich in den ersten Modus wechseln). Diese beiden Erkenntnisse habe ich gestern in der Facebookgruppe "HAMEG Instruments" erfahren. Vielen Dank dort hin! @BlackLight: Ein Relais hört man nicht, gar nicht, weder beim Einschalten noch beim Umschalten der Messbereiche. Ich mach mich jetzt mal ans Messen... @Murray: Nein, keine Gleichspannung messbar. Bei Ohm/Diaode steh "0.00" bzw. "0.0" im Display ... | |||
17 - berührungslose Füllstandsmessung -- berührungslose Füllstandsmessung | |||
War heut mal paar Stunden basteln.
Bin wahrscheinlich der Einzige,der sein olles Mopped mit dem Schlepptopf unterm Arm besucht. ![]() Und ich glaube,der Ansatz mit der Wägezelle ist ausbaufähig. ![]() Hab zumindest halbwegs plausible und vor allem reproduzierbare Werte von meiner Konstruktion bekommen. Bild 1: die orginale Tankhalterung Bild 2: die modifizierte Version Bild 3: Anzeige auf dem seriellen nach Nullung und 1l eingefüllt Bild 4: noch ein Liter dazu (mehr hatte ich nicht) Der Trend ist zumindest erkennbar. Nachdem ich Brühe wieder abgelassen hatte,ging der Wert sogar wieder fast auf Null zurück. (Das Mistding merkt sogar,ob der Deckel drauf ist oder nicht ![]() Die Software ist im Moment nur ein fertiges Testprogramm für das Ding,zur Ausgabe in Gramm auf dem seriellen Monitor. Aber auf das Gramm kommts ja gar nicht so sehr an,sondern nur um zwischen voll,leer und paar Stufen dazwischen unterscheiden zu können. Also werd ich jetzt mal in die Abteilung Softwareentwicklung wechseln,und das so umstricken,das mir was auf nem kleinen Display angezeigt wird. Kann ja schlecht mit... | |||
18 - Falsche Temperaturanzeige -- Liebherr Gefrierschrank GNP 3666-20C/001 | |||
Das Gerät hat heute Morgen wieder Alarm gegeben und -10° im Display angezeigt. Die Innentemperatur ist normal. Ich denke, es sind die Fühler, wie du schon gesagt hast. Kann man die selber wechseln oder holt man besser den Kundendienst? Die Kosten dafür dürften den Restwert des Gerätes schnell übersteigen, zumal vor zwei Jahren bereits - bei gleichem Fehler - die Elektronik für EUR 350,- ausgetauscht wurde. ... | |||
19 - Geht auf Störung -- Waschmaschine Miele W451S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht auf Störung Hersteller : Miele Gerätetyp : W451S S - Nummer : 00/49326162 FD - Nummer : HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seit heute will unsere WaMa nicht mehr :-( Als sie während des Waschvorgangs in den Schleudermodus wechseln wollte gab es ein lautes, kreischendes Geräusch, fast so als würde der Riemen an der Antriebsseite durchrutschen. Nur eine knappe Sekunde später schaltete sich der Motor aus und im Bedienteil leuchtet die Anzeige für "Knitterschutz/Ende" und blinkt die für "Spülen" schnell. Im Restzeit-Display ist dann "- - -" zu lesen. Dazu ertönt ein andauernder Alarmton (so wie beim Wecker). Zufällig stand ich im Wäschekeller als genau das passierte. Nach dem aus und wieder einschalten, versucht der Motor gleich hochzudrehen, dann geschieht das gleiche wie oben wieder. Ich habe dann erstmal die Trommel entladen, den Deckel abgenommen und den Riemen mit einem speziellen Riemenspray etwas eingesprüht und nochmal versucht. Zwar hört man das kreischende Geräusch dann nicht mehr aber auch hier geht die Maschine sofort in Störung. Hat jemand eine Idee... | |||
20 - LCD und Touchscreen Defekt -- Lenco Tiger Media MP3 Box | |||
Der Markt dieser Kinderplayer scheint groß zu sein. Oft ist es die Toniebox, die auf ein Display verzichtet. Dank Stoffummantelung ist das ganze stoßfest und die Bedienung Kindgerecht.
Als Tonträger werden kleine Figuren mit RFID-Chip im Sockel verwendet, die Tonies. Die gibt es fertig bespielt und leer. Bespielt wird per WLAN, betrieben per Akku, geladen wird auf einem Ladesockel. Die Bedienung ist Kinderleicht, Figur draufstellen und die Box spielt los. Am kleinen Ohr zuppeln und es wird leiser, das große Ohr bewirkt das Gegenteil. Zur Seite kippen bewirkt einen Titelsprung. Ebenfalls gut gefällt mir der Hörbert. Auch da hat man an ein robustes Gehäuse, aus Holz, gedacht. Nachteil ist das da alles als .wav auf einer Speicherkarte gespeichert wird und man zum wechseln das Gerät öffnen muß, genau wie zum Batteriewechsel. Auf jeder Farbtaste liegt dann ein Ordner. Allerdings ist ist er teuer, 230€ sind mehr als viele Erwachsene für sich selbst ausgeben möchten, geschweige dem für Kinderspielzeug. Dafür ist er auf einfache Reparaturen ausgelegt und es gibt Ersatzeile. Da es keine Tonträger gibt, können die Kinder nichts tauschen. Ob das ein Vor- oder Nachteil ist, muß jeder für sich entscheiden. Meine Nichten nutzen beides. Die ... | |||
21 - Bild, schwarz übersteuert -- LCD Samsung LE37S62B | |||
Ich tippe auf das Gamma-IC auf dem TCON-Board am Display.
Google sagt, ein AS19HG. Zum wechseln brauchst du auf alle Fälle ein Heißluftgerät. ... | |||
22 - Kein Bild aber Ton vorhanden -- LED TV Samsung LE37B579A5SXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton vorhanden Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B579A5SXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, der beschriebene Fehler trat zufällig auf. Ich hatte kurze Zeit vorher das T-CON Modul gewechselt, da das Display "komische" Farben darstellte, alles Top. Nach ca. 3-4-Wochen, ist das Bild nicht zu sehen aber der Ton ist da, man kann auch die Programme wechseln. Wenn man den Fernseher einschaltet, sieht man bei abgedunkeltem Zimmer auch die Beleuchtung des Displays. Es gibt wohl die Möglichkeit einen Internen Speicher zu löschen, stimmt das und wenn ja, wie kann ich den löschen ? Vielen Dank für Eure Hilfe Zinndy ... | |||
23 - Kassetten-Recorder -- Kassettenrecorder Marantz SD-64 | |||
... habe die beiden grossen Kunststoff-Zahnräder ( 1 gegen 2 s. Bild) getauscht .
Der Antrieb läuft jetzt ohne "Überspringen" eines Zahnes. Vorwärts- und Rückwärts-Spulen funktioniert. Abspielen des Bandes geht (Display zeigt auch an) - aber nach 2 Sekunden stoppt die Wiedergabe, als ob Bandende erkannt wird. Im Reverse Mode wechseln sich FW PLAY und REV PLAY endlos ab (jeweils 2 Sekunden). Woran kann das liegen ? ... | |||
24 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25) | |||
@Taktgenerator:
Vielen herzlichen Dank für den Volltreffertip ! Habe mir einen neuen Schaumstofffilter besorgt, Fehler gelöscht und 3 Mal ohne Fehlermeldung Wäsche getrocknet. Der Trockner ist jetzt auch wieder viel schneller mit dem Trocknen fertig. Wie gesagt, ich habe den Schaumstofffilter penibelst mit Waschmittellauge ausgewaschen und gut gespült. Brachte aber nichts. Ich denke, durch die permanente durchsrömung mit der feuchtheissen Luft verändert oder zersetzt sich das Gefüge des Schaumstoffs. Das führt wohl dazu, das der Staudruck am Filter zunimmt, bzw. der Luftdurchsatz sich massiv verschlechtert. @driver_2: Wenn du das so in Ordnung findest, deine Sache. Ich denke, von MIELE könnte man mehr erwarten. Besonders von einem Gerät in der 1300 Euro Preisklasse. Wenn die Elektronik den Fehler ausgibt: Luftwege reinigen und ich die zwei Flusenfilter an der Türe reinige und dann die Maschine starte....erneut: Luftwege reinigen. Also wieder Flusenfilter reinigen und diesmal zusätzlich noch den Schaumstofffilter ausgewaschen und getrocknet. Neuer Anlauf und Maschine gestartet, nach 6 Minuten wieder : Luftwege reinigen ! Da würde ich jetzt doch eigentlich erwarten dürfen, das beim dritten Mal in Folge mit dieser Störung im Display die folgende Me... | |||
25 - Display leuchtet nicht -- Ceado Kaffeemühle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Display leuchtet nicht Hersteller : Ceado Gerätetyp : Kaffeemühle S - Nummer : IT03422830277 Typenschild Zeile 1 : E37S Typenschild Zeile 2 : BIF261002 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich hab mal wieder ein Sorgenkind. Wollte meine Ceado E37S bei Ebay verkaufen. Habe sie zuletzt vor ca. 1/2 Jahr benutzt und nun beim Einschalten leuchtet das Display nicht mehr. Kann es sein, dass das nur leuchtet, wenn sich Kaffeebohnen im Mahlwerk befinden? Ich habe die Maschine komplett entleert und will mir keine Bohnen mehr kaufen. Es ist mir bekannt, dass der Bohnenbehälter aufsitzen muss und der Schieber ganz geöffnet sein muss, damit die Maschine läuft. Aber merkt das Ding, wenn keine Bohnen eingefüllt sind? Kurze Nachricht erwünscht. Falls dies nicht der Fehler ist, dann wohl in die Werkstatt bringen und Displayeinheit wechseln lassen? Was wird das wohl kosten? Lieber Gruß, Sabine ... | |||
26 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens siwamat xli 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F04 Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwamat xli 4240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, seit gestern muckt unsere Waschmaschine. Kurz vor Programmende blieb sie auf einmal stehen und zeigte im Display F04 an und piepte. Laut Bedienungsanleitung soll die Pumpe oder der Schlauch verstopft sein. Ich habe das Flusensieb rausgenommen, es war aber nichts drin. Zusammengebaut und Probelauf, irgendwie hört sie sich nicht gesund an, aber pumpt wieder. Wieder eine Maschine Wäsche gewaschen, wieder kurz vor Ende das selbe, obwohl wie zwischendurch immer wieder abgepumpt hat. Was kann das sein vor allem lohnt sich noch eine Reparatur, die Maschine wird 11 Jahre alt und letztes Jahr im Mai wurde von einem ortsansässigen Service die Heizung gewechselt und hat schlappe 180 € gekostet. Leider traue ich mich selber nicht dran, die Pumpe zu wechseln, was wahrscheinlich günstiger für uns wäre. Euch einen schönen Sonntag Gruß Volker ... | |||
27 - Sporadischer Fehler Elektroni -- Backofen Neff Mega BE 1542 N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Sporadischer Fehler Elektroni Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega BE 1542 N S - Nummer : B15E42N0 / 01 FD - Nummer : FD 9006 000175 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe diesen Backofen günstig erworben und möchte folgenden Fehler beheben : Sporadisch geht der Ofen z.B. bei Umluft 200 Grad auf 160 zurück (Vorschlagstemperatur). Im Fehlerfall hört man kurzes relais klackern... Es ist als ob man die Betriebsart wechseln würde. Einmal war es so, dass der Ofen Umluft einschalten wollte, und immer beim Start des Lüfters wieder relaisklackern und es war so als ob man den Ofen ausschalten würde, das Display blieb an. Bin nun unsicher ob es am Netzmodul oder an der Steuerung liegt. In der Suche konnte ich so einen Fehler nicht nochmal finden. Was könnte das sein? Nervig ist, dass es nur ab und zu auftritt. Schöne Grüße, Angelo ... | |||
28 - Toner leer obwohl neuer drin -- Kopierer Ricoh 3235C | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Toner leer obwohl neuer drin Hersteller : Ricoh Gerätetyp : 3235C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe von einem Bekannten einen Ricoh 3235C Kopierer bekommen der obwohl neuer Toner installiert wurde immer mekert das der Toner leer ist. Er versucht verzweifelt Toner nachzufühlen aber leider ohne Erfolg. Er bricht nach ein paar Minuten ab und Zeigt auf dem Display "Toner wechseln" an. Habe bis jetzt schon folgende Lösungsansätze verfolgt: Den Kopierer zerlegt und gereinigt den Schlauch von dem Toner zur Toner Pumpe ebenfalls. Die Tonerpumpe ausgebaut und zerlegt und ebenfalls gereinigt. Leider ohne Erfolg. Nun habe ich gelesen das es die Tonerpumpe sein kann. Allerdings würde ich gerne wissen ob es wirklich diese Pumpe ist. Da die Pumpe nicht unbedingt günstig. Vielleicht kennt jemand das Problem bzw. hatte es selbst schon mal. Zu meinen Kenntnissen: Ich traue mir ohne weiteres zu den Kopierer komplett zu zerlegen (habe ich am Wochenende übrigens schon mal gemacht um die Pumpe auszubauen). Arbeite selbst in der IT Branche und bin Technisch nicht unbegabt. Bin um jeden Lösungsansa... | |||
29 - E-Piano kein ton nach kurzer -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3 | |||
3. versuch heute abend... Irgendwie ist der server komisch heut... Mal lädt es gar nich myl nur labgsam, aber posten konnte ich bishee nichts ![]() Edit: ok jetzt scheint es zu gehen ![]() Ihr habt ja mittlerweile alle unklarheiten beseitigt, dem habe ich nichty hinzuzu fügen ![]() @Me.Ed: die messungen sind im frisch eingeschalteten zustand gemacht worden. Ja, du hast recht, ich hätte das soundboard auch mit dranhängen sollen. Ich dachte das problem wäre einfacher zu finden. Aber nach dem alles zu funktionieren scheint, an der stromversorgung werde ich das soundboard ausbauen und hier mit dranhängen... @IceWeasel: ich stelle morgen ein paar bilder rein von dem display mit der Fehleranzeige. Vielleicht kannst fu dir nen reim draus machen. @alle: ich hab mir jetzt alle elkos bestellt und würde diese dann wechseln, nachdem ich das soundboard dran hab und im Fehlerfall die spannungen gemessen habe. Gibt es noch andere lödungsansätze? Danke schonmal ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Babelee am 25 Jan 2018  ... | |||
30 - Display Anzeige -- Kühlschrank Samsung Samsung RL60GQERS1/XEF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Display Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung RL60GQERS1/XEF Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hiermit wende ich mich nun an die Fachmänner/Frauen in diesem Forum. Seit einiger Zeit werden die Zahlen im LED Display meines Samsungs Kühlschranks RL60 nicht mehr richtig angezeigt. Da fehlen die Striche, die die Zahlen vervollständigen. Meine Frage, kann man das reparieren, oder muss man eine neues LED Display kaufen? Wenn man eine neues LED Display kaufen muss, wo bekommt man so etwas her, denn auch das habe ich bereits ergebnislos gegoogelt. Und wie kann man Display wechseln Danke im Voraus Boris ... | |||
31 - E 54 -- Waschmaschine Quelle P6349639 Sensation 75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 54 Hersteller : Quelle Gerätetyp : P6349639 Sensation 75 S - Nummer : 211 00936 Typenschild Zeile 1 : PNC.914512809 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr.20044 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 154.350-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander. Habe folgendes Problem. Die WM läuft in allen Programmen immer bis zum Schleudergang ohne Probleme durch. Dann bleibt die WM stehen. Anzeige Display Restzeit minus den 10 Minuten des Schleuderns. Erst nach betätigen des Schleuderprogamms von Hand, schleudert sie bis zur Endstellung. Fehlercode Position 2 : E 54 , Hauptwäsche + Spülstopp + Schleudern blinkt. Pos 1 Anzeige 10 - 08 Abpumpen. Im Forum lese ich am Motor Kohlen wechseln !!! , 3 Relais auf Steuerplatine verklebt !!!Das scheint mir aber unlogisch, da die Maschine eigentlich bis zur letzten Position ohne Probleme durchläuft. Steuerplatine gereinigt und Relais auf Platine abgeklopft, keine kalten Lötstellen. Frage: Was und wie könnte geprüft werden ? Hat jemand schon so ein Erlebnis gehabt. Vorab schon vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
32 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heißluft schaltet nicht ab Hersteller : Medion Gerätetyp : 11711 (4 in 1) S - Nummer : 00412/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab. Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts. Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird. "Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache. Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen? (Kann schrauben und löten | |||
33 - Displaymeldung -- Kaffeemaschine Multibona / Kaffeepartner Multibona | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Displaymeldung Hersteller : Multibona / Kaffeepartner Gerätetyp : Multibona Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Multibona Kaffeevollautomat und leider das Problem das er mal angefangen hat im Display mit immer wieder einen Buchstabensalat hinzuwerfen. Ich wollte an dieser Stelle mal fragen ob dieses Problem schon, mal jemand hatte und wie er damit umgegangen ist. Der Automat hat keine Folientastatur mehr drinnen weil diese kaputt gegangen ist. Diese wurden durch Taster ersetzt. Der Fehler war aber schon vorher mit dem Buchstabensalat nur wird mit der Zeit immer schlimmer. Sachen wie das das Produkt fertig ist und Tasse entnommen werden kann zeigt er mit normal an. Es sind aber nicht immer die gleichen Buchstaben / Symbole die er mir im Display anzeigt. Diese wechseln Permanent. Vielen Dank im Voraus ( Hilferuf wurde auch schon hier gestellt.Bekamm aber keine Antwort | |||
34 - keine Funktion -- Waschmaschine EBD WAS 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : EBD Gerätetyp : WAS 1600 S - Nummer : 20070206952010010323 FD - Nummer : PGR 531/C_02 ROB 000 Typenschild Zeile 1 : 240V Typenschild Zeile 2 : 65dx-45d Typenschild Zeile 3 : CRC 2910 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mir kann hier jemad so kurz vor Weihnachten helfen. Meine Frau bekommt hier schon leichte Anfälle.... Die oben zu machenden Angaben sind leider etwas lückenhaft, liegt daran, dass ich kein Typenschild gefunden habe! Meine Waschmaschine macht nichts mehr. Zuerst flog beim Einschalten ständig die Sicherung raus. Nun ist es so, dass die Beleuchtung am "Programmrad" wieder an ist, Display usw. aber aus bleibt. Beim Versuch einzuschalen, blinkt alles einmal kurz auf. Das letzte was sie machen sollte, ist übrigens in den Schleudergang zu wechseln. Da muss es passiert sein! Ich hänge nochmal ein Foto an. Wenn hier jemand helfen kann, wäre das echt superklasse! Wir haben 3 Kinder, da ist es vor Weihnachten h schon eng und dann noch ohne WM.... ... | |||
35 - Fehler Kühlraum -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 3043-7kg KS18045 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Fehler Kühlraum Hersteller : AEG Santo Gerätetyp : 3043-7kg KS18045 S - Nummer : 11002538 FD - Nummer : 924693060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich brauche eure Hilfe mal zu dem oben genannten Gerät. Dieses Gerät zeigt nach dem Umzug oben im linken Display ein Rechteck an was wohl laut Bedienungsanleitung eine Störung des Kühlraumes bedeutet. Tatsächelich friert er auch in diesem. Als ich den Kühlschrank mal von der Wand weggeschoben habe zeigt er danach für eine kurze Zeit die Isttemperatur an. Fing aber danach zwischen der Isttemperatur und dem Rechteck zu wechseln bis er letztendlich auf dem Rechteck wieder stehen blieb. Kann mir bitte jemand helfen wie ich den Fehler beseitigen kann? Schönen Dank im voraus Gruß Günni [ Diese Nachricht wurde geändert von: Günni64 am 20 Nov 2016 16:19 ]... | |||
36 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 S - Nummer : 10/47374090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen bei unserer WM blinkt "Zulauf Prüfen". aus diesem Forum habe ich auch schon einzelne Punkte probiert. Folgende Ergebnisse: Nach "Einweichen"+"Kurz" zeigt das Display -05 Mit dem Wahlschalter auf 1 -> Wasser strömt am Ventil es ist aber nicht zu hören, dass es in die Kammern strömt. nach eine Zeit blinkt die rote Lampe wieder. Mit dem Wahlschalter weiter auf 2 -> gleiche Symptomatik Mit dem Wahlschalter weiter auf 3 -> gleiche Symptomatik Frage - Maschine weg? oder Zulaufschlauch und Magnetventile wechseln? Vielen Dank für die Hilfe ... | |||
37 - VF-Display vs. Dauerbetrieb? -- VF-Display vs. Dauerbetrieb? | |||
Zitat : .. seit einiger Zeit im EinsatzTage? Monate? Jahre? Zitat : einige Pixelreihen dunkler ganze Reihen/Spalten -> eher Spannungs/Matrixproblem Ansatzpunkt; Reihen/Spaltentreiber, ggf Treiber-IC wechseln, sofern nicht Active Matrix mit CIG Technologie Prüfen der | |||
38 - Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? -- Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? | |||
Zitat : lt. Bedienungsanleitung werden 3 AA Batterien benötigt, Werden in der Bedienungsanleitung Akkumulatoren (wiederaufladbare Zellen) erwähnt, oder steht da nur "Batterien". Im normalfall geht man davon aus, dass es sich um Zellen mit 1,5V handelt, wenn es nicht erwähnt wird, dass auch wiederaufladbare Zellen verwendet werden können. Bei 3x 1,5V hat man nunmal 4,5V zur Verfügung und bei Akkumulatoren kommt man eben nur auf 3,6V (NiMH Zellen). Da dieses Telefon keine Ladeschaltung für die Zellen beinhaltet, geht man davon aus, dass der Bediener 1,5V Alkali-Zellen verwendet. Es gibt 1,5V NiZn Akkumulatoren, die könntest Du mal probieren. Ich habe mir gerade aus Neugier die Anleitung geladen. In der Anleitung steht auch deutlich: "Benutzen Sie drei hochwertige alkalische (LR6) oder Manganbatterien. (R6, UM-3) der größe “AA”. " Die angebebenen sechs Monate Lebensdauer der "Batterien" wirst Du mit Akkumu... | |||
39 - Geht komplett spontan aus -- Waschmaschine Siemens WM14E4 | |||
Hallo,
ich hab noch ein wenig weiter experimentiert. Die WaMa schaltet mittlerweile ca. nach 10-15 Sekunden ab. z.B. Folgender Ablauf: sie fängt an zu pumpen. Nachdem das Display sich einschaltet und die Tür "überprüft" legt sie los und schaltet direkt wieder ab, da dies bereits 10 Sekunden dauert. Dann bin ich her gegangen und hab die Tür offen gelassen und drücke keinen Knopf. Geht auch aus nach 10 Sekunden. Hab verschiedene Stecker von der Platine abgezogen und wieder beobachtet: Egal welchen Stecker ich ziehe, die WaMa schaltet ab. Hab nur die Stecker abgezogen, die man auch im eingebauten Zustand hinten am Modul abziehen kann, natürlich ohne den Stecker mit der Netzspannung. Kann etwas am Türschloss falsche Infos liefern oder das Netzteil belasten? Die Sperre meldet sich mit lautem "klick" und "klack" ? Oder mal auf Verdacht den TNY wechseln? Der scheint sehr wichtig zu sein. Kann ich mit einen Prüfprogramm einzelne Bereiche abfragen? Gibt es einen Schaltplan? Gruß Dow-Jo ... | |||
40 - HDMI Büchse + Display -- Digitalreceiver Golden Media Interstar Xpeed LX3 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : HDMI Büchse + Display Hersteller : Golden Media Gerätetyp : Interstar Xpeed LX3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo hab her einen SAT Receiver Golden Interstar Xpeed LX3 vor mir. Die HDMI Büchse ist defekt und das Display hat auch Fehler. Kann mir jemand sagen, ob ich die HDMI Buchse einfach wechseln kann und woher ich die Ersatzteile herbekomme. Die gleiche Frage fürs Display. Danke ... | |||
41 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, nur diese LED Strips gibt es nicht einzeln zu kaufen nur das komplette Display und das ist unrentabel.
Wenn man mal so am lesen ist gerade was Hinterleuchtungsprobleme anbelangt wird das der TV TOT Macher der heutigen Zeit. Man könnte das Panel retten wenn es diese Strips einzeln geben würde oder man macht es wie ich , man zerlegt das panel und setzt neue LEDs ein was aber nicht wirklich einfach ist da diese unter einer Streu Linse angebracht sind. Die LED`s zu ersetzen ist eigentlich kein Hexenwerk jedoch die Linse hinterher wieder zu positionieren ist etwas ganz anderes, stimmt diese nicht zu 120% sieht man danach hellere oder dunklere Stellen bei hellem Hintergrund. Ich an deiner Stelle würde einen Kulanz Antrag bei Samsung stellen, kommt natürlich drauf an wie alt dein Gerät ist,und wie lange es über den 2 Jahren Garantie ist , da ist Samsung in der Regel selbst nach einem Tag drüber recht abgeneigt einem da eine Kulanz anzubieten aber wer nicht fragt der nicht gewinnt. Warum es hier keinerlei Ersatzteile für eine Reparatur gib frage ich mich auch immer, denn so ein Streifen mit 8 oder mehr LEDs drauf kostet doch in der Herstellung Peanuts und normal sind in so einem Panel 5 - 6 Streifen eingebaut | |||
42 - Läßt sich nicht einschalten -- Videorecorder Blaupunkt RTV-760 EGC RTV-760EGC | |||
Zitat : Ist das Display an, wenn Du den VCR ans Netz steckst? nein, da leuchtet nix:-( Zitat : Oder kann er "nur" nicht eingeschaltet werden. Wurden ALLE Elkos im Netzteil gewechselt? Nein, ich habe nur wenige gewechselt. ![]() Ich hätte vielleicht gleich alle wechseln sollen ![]() Das werde ich aber nachholen. Ich gebe Bescheid, wenn ich alle gewechselt habe. | |||
43 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne/ E15 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Unterbauspüler S - Nummer : 012110358444003225 FD - Nummer : 9211 00325 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde. Habe gegen Weihnachten einen knapp über 2 Jahre alten Unterbauspüler Siemens SX68T092EU/50 erworben. Laut Vorbesitzer stand irgendwann "E15" im Display, woraufhin er den Service anrief und ein Techniker vor Ort Reparaturkosten von ca. 300,- € prognostizierte. Daraufhin - die Garantie war gerade abgelaufen - kaufte er sich einen neuen Spüler und verkaufte mir den hier mit dem Hinweis auf die Vorgeschichte. Nachdem dan Ding im Auto gelegen hatte... lief es bei mir problemlos über Wochen. Jetzt kommt diese Meldung doch einmal pro Woche, worauf ich den frei stehenden Spüler nach vorne Kippe, um vermutetes Wasser aus der Wanne zu kippen. Das klappt auch soweit, ist aber keine Dauerlösung. Jetzt las ich irgendwo, daß die Dichtung des Pumpentopfes nicht einzeln zu kaufen sei. Ist das so? Und wenn nicht, wie lautet ggf. die Teilenummer? Ich hatte das Gerät am WE schonmal geöffnet. Am Pumpentopf sind ja sicher noch mehrere Dichtungen ... | |||
44 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103082 FD - Nummer : 341005001483 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät. Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe. Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang. Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt, leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED. Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel. Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos). Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig. Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung. Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln? Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin. Vielen... | |||
45 - geht ohne Grund in Protect -- Receiver Harman/Kardon Receiver / Verstärker | |||
Geräteart : Receiver Defekt : geht ohne Grund in Protect Hersteller : Harman/Kardon Gerätetyp : Receiver / Verstärker Chassis : HK 3250 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe, wie man schon sieht, ein Problem mit meinem HK3250... Er geht ohne ersichtlichen Grund frühzeitig in den Protect(heißt: Display aus, Verstärker aus, Standby-LED geht an). Habe aber erstmal jemanden gefunden, der mir helfen konnte. So hat er mir geraten, alle Elkos auf der Hauptplatine zu wechseln. Gesagt, getan... Jetzt geht der Verstärker nicht mehr nach 5 Minuten, sondern nach 30-60 Minuten aus(abhängig von der Lautstärke). So bin ich wieder zu Ihm gegangen, aber er wusste danach auch nicht weiter, weil er nicht auf Verstärker spezialisiert ist. Das Problem trat am Anfang schleichend immer mehr in den Vordergrund, vorher ging er nur in den Protect, wenn er schon erhebliche Hitze hatte. Und bevor ich es vergesse: Die Protect-Schaltung reagiert auf übermäßige Erwärmung, zuviel Stromfluss an den Endstufentransistoren und Gleichspannung(Offset) am Ausgang. Und ich habe eben mal die Gleichspannung am Ausgang gemessen: Links sind es +15 mV und rechts -9 mV. Irgendwie ist das merkwürdig... Hatte Lautstärke ko... | |||
46 - unklar - Totalausfall -- Waschtrockner Siemens D12.52 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : unklar - Totalausfall Hersteller : Siemens Gerätetyp : D12.52 S - Nummer : - FD - Nummer : FD8708 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WD12D520/01 Typenschild Zeile 2 : FD8708 00006 Typenschild Zeile 3 : WD12D520 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Lieber Forum, ich habe hier den Waschtrockner einer Bekannten, der ein sehr seltsames Verhalten zeigt. Begonnen hat das Ganze damit, dass, nach Aussage der Bekannten, die Maschine das Waschprogramm vorzeitig, aber scheinbar korrekt beendete und angeblich beim Trocknen nicht mehr richtig heizte. Dann verabschiedete sie sich ganz, in der Form, dass nur noch die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchtet, egal in welche Position man den Programmwahlschalter stellt. Also hab ich ein bisschen rumgeschaut und rumgemessen: Entstörfilter ist heil, die ICs auf der Hauptplatine bekommen ihre korrekten Versorgungsspannungen. Also habe ich mir gedacht, dass sich bestimmt der Mikroprozessor aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen verabschiedet hat. Also habe ich bei Siemens für 200€ genau diese Hauptplatine nachbestellt. Nach dem Wechseln verhielt sich die Maschine s... | |||
47 - Messbereich V - AC -- Metex 3610D | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Messbereich V - AC Hersteller : Metex Gerätetyp : 3610D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem mit meinem Multimeter. Bei einer meiner letzten Messungen habe ich leider - wie auch immer - den Teil "Spannungsmessung AC" zerstört. Ich erinnere mich, dass ich irgendwann mal die Sicherungen wechseln musste...ob das mit meinem nachfolgend beschrieben Fehler im Zusammenhang steht weiss ich jedoch nicht. Aufgefallen ist mir dies bei einer Messung der Spannungsversorgung im Hausnetz. Bereits bei Auszahl des Messbereichs "750V ~ " erhalten ich "Messwerte" zwischen 1V und OL. Sobald ich das Multimeter oder die Messleitungen bewege werden im Display Werte zwischen 1 und 240V angezeigt, obwohl keine Spannungsquelle angeschlossen ist. Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Viele Grüße Sven ... | |||
48 - Türmanschette wechseln -- Waschmaschine Miele Miele PW5065 LP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele PW5065 LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich möchte bei meiner Miele PW5065 LP die Türdichtung wechseln. Jedoch habe ich Probleme beim Zerlegen. Ich denke, dass das Bedienteil ausgebaut werden muss. Irgendwie schaffe ich es aber nicht. Ich möchte auch nichts kaputt machen. Hat emand einen Tipp für mich, wie ich das Bedienteil (Display, Blende) ausbauen kann. Danke. ... | |||
49 - E08 E09 -- Geschirrspüler Gaggenau (BSH) DF261161/23 | |||
Zitat : derhammer hat am 23 Dez 2015 10:53 geschrieben : Das war der Beginn eines Testprogramm. Das E08 erscheint ist eigentlich normal Resete das Gerät und nehme es vom Strom. Dann wieder einschalten. Soooo....das war grundsätzlich der richtige Tip! ![]() Ich hatte einen ganz einfachen "User-Fehler" / Bediener-Denk-Fehler! Ziemlich dämlich sogar ![]() Ich _ ![]() -> Da ich das Gerät aus der Niesche gezogen hatte um die Elektronik zu wechseln und das Gerät nach dem Wechsel und dem "Stromanschließen" selbstständig mit dem Testprogramm begonnen hatte, stand es also noch "frei im Raum". Habe dadurch nicht mehr dran gedacht, dass es ein vollintegriertes Gerät ist. Im Integrierten Zustand kann man ja das Panel nicht bedienen... Das geht nur, we... | |||
50 - Platinenschaden -- Kaffeemaschine Bremer Smart 790 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Platinenschaden Hersteller : Bremer Gerätetyp : Smart 790 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag liebe Leute, ich habe mal eine bitte, mein Kaffeevollautomat hat sich mit einem lauten knall verabschiedet und dann steht nur noch Bitte Warten auf dem Display. Ich habe die Hauptplatine ausgebaut und den Schaden festgestellt. Was meint ihr reicht es den Triac zu wechseln und die Leiterbahn zu flicken oder ist da mehr kaputt, ich vermute das es mit der Heizung zusammenhängt. Vielen Lieben Dank ... | |||
51 - Display Fehler (denke panel) -- LCD TFT panasonic tx-l42etw5 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Display Fehler (denke panel) Hersteller : panasonic Gerätetyp : tx-l42etw5 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo habe folgendes problem mit meinem 2 jahre altem Panasonic tx-l42etw5. Dass Display flimmert bzw ruckelt knapp alle 3-4 sek laut Fachhandel ist es dass panel, und laut dem Händler würde es knapp 600 Euro kosten es zu wechseln. Deswegen wollte ich ein gebrauchtes gutes kaufen und nur den wechsel beim händler machen lassen. Da ich aber nicht weiß welches dieses sogenannte panel ist habe ich euch ein Bild mit hochgelegen damit ihr mir den Sitz des Bauteiles verraten könntet der den Schaden verursacht hat damit ich es gebraucht i.wo kaufen könnte. Würde mich über Hilfe sehr freuen ... | |||
52 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation | |||
Heute genau das gleiche Problem. Batterie leer. Überbrückt. Da ging nix mehr.
Habe mal an 12 V angeschlossen. zieht ca 0,4 Ampere. Aber mehr nicht. Display tot. Höre hier immer mit Heissluftföhn Bauteile heiss machen. Habe ich mal versucht, das obere LW ausgebaut und mal Platine heiss gemacht. Aber nix. Hat gemand noch n Tip Zitat : maxxman hat am 11 Jan 2013 20:27 geschrieben : Hier mal zwei Bilder von innen. Bin auch schon etwas weiter gekommen habe gerade mal den Heissluftfön in das Gerät gehalten und ein paar Sekunden laufen lassen mit dem Ergebniss das das Gerät wieder angeht. Also die 3 dicken Elkos mal wechseln oder was mein ihr?Sollte dann ja irgendwas sein was bei Wärme dann wieder funktioniert. Die Elkos sind aber nicht ausgelaufen das ist nur Kleber was man da sieht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: maxxman am 11 Jan 2013 20:28 ] ... | |||
53 - Display gebrochen -- Telekommunikation Siemens Gigaset SL400H | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Display gebrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset SL400H ______________________ Hallo, ich möchte gerne das Front Cover (Tastaturmatte) meines Siemens Gigaset SL400H wechseln. Das entsprechende Ersatzteil habe ich schon gesichtet. Ist der Austausch sehr auwändig? Habe gesehen das hinter dem Akkudeckel einige Torx-Schrauben zu lösen sind. Gibt es sonst etwas zu beachten bzw. lässt sich das Telefon nach lösen dieser Schrauben normal zerlegen und die Tastaturmatte einfach austauschen? Danke. Gruß, trophy ... | |||
54 - RF22 im Display -- Videorecorder DAEWOO DV-K242 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : RF22 im Display Hersteller : DAEWOO Gerätetyp : DV-K242 Chassis : 7YCA01858CM Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Experten Mein Bruder hat mir heute seinen Videorekorder gebracht. Kein Mux machte das Teil. Nach wechseln einiger Elkos und nachlöten einiger Lötstellen ist wieder Leben vorhanden. Alle Spannungen sind vorhanden. Eine Kassette wird eingezogen und auch eingefädelt. Der Kopftrommel läuft auch an. Aber dann wird die Kassette wieder ausgeworfen. Im Display ist RF 22 ständig zu sehen, wobei RF blinkt. Ist das ein Fehlercode ? Was kann man noch untersuchen ? ... | |||
55 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine AEG 6461 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 6461 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit längerer Zeit lässt sich die Tür meiner WaMa nur dann öffnen, wenn ich das Wasser nochmal abpumpen lasse. Nun bricht die Maschine das Programm ab und das Display zeigt wieder die normale Programmdauer an. Ich habe versucht mir den Fehler anzeigen zu lassen, seit dem piept die Maschine 3x, wenn ein Programm erfolgreich beendet wird. Dies ist meistens das Programm "Schleudern" oder "Abpumpen". Auffällig ist auch, dass die WaMa nicht immer richtig schleudert und die Wäsche nass rauskommt. Das Piepen hat begonnen, nachdem ich mir den Fehler anzeigen lassen wollte. Davor hat die Maschine noch nie gepiept. Ach ja. weichspüler zieht die Maschine auch nicht immer ein. Ich habe eben eine neue Laugenpumpe bestellt und werde diese wechseln. Denke, dass der Fehler dort liegt. Bekomme das Piepen aber nicht weg. Wie kann ich mir den Fehler anzeigen lassen bzw löschen? Hier noch ein paar Daten: PNC: 914903548(02) MCF: 192561401.001 cCF: 132651701.003 FW: WBF20323 Danke euch ... | |||
56 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J) | |||
Zitat : katerchen_willi hat am 11 Aug 2014 17:25 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min Hersteller : AEG - Electrolux Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J) S - Nummer : 52504907 FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachfrauen und -männer! Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler. Nach Anwahl eines beliebigen Programmes über den Programmwahlschalter und Starten des Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab. Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus. ![]() Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers ist die LED-Anzeige wieder da ... | |||
57 - Canon Aufsteckblitze mit Strom versorgen, wie? -- Canon Aufsteckblitze mit Strom versorgen, wie? | |||
Noch einmal vielen Dank für die antworten.
Meine Blitze werden per Funk getriggert, sind also galvanisch getrennt, ja Innovatronix baut übrigens ein Gerät, das genau das macht, was ich brauche, es heisst "Speedfire". Aber erstens ist das Teil ziemlich teuer - ich brauche ja vier - und außerdem wird darüber die eigentliche Leuchtpower des Blitzes versorgt, die CPU und das Display des Blitzes laufen weiter über AA. D.h. auch da muss ich dann Akkus wechseln, und dann frage ich mich, ob ich das nicht gleich mit Dummys und einem externen Block besser hinbekomme. Das wäre dann ja die Sache mit den Latternenbatterien, wobei ich auf jeden Fall Akkus verwenden möchte, es geht letztendlich um eine auch wiederverwendbare Lösung. Der externe Akkupack wird übrigens hier gezeigt, wennich das richtig sehe lifert das Ding dann aber 9,6V bzw. 12V. Aber ... | |||
58 - Altes Radio bluetoothfähig machen -- Altes Radio bluetoothfähig machen | |||
Guten Abend,
ich habe ein tragbares Radio von ITT welches ich bisher immer mit im Sommerurlaub hatte. So nun werde ich bald den AuxAnschluss an die Seite Umlegen, das bekomme ich aber noch selber hin. Mein eigentliches anliegen ist dieses! Ich mochte das Radio mit einem Schalter zwischen dem Aux und Bluetooth Modus wechseln können. Ich habe hier einen alten Bluetooth Empfänger von Sony Ericsson DIESEN In dem Bluetooth Empfänger befand sich dieser Akku HIER Mein Radio betreibe ich mit 8x AA ENELOOP 1900 mAh Akku Den Bluetooth Empfänger würde ich am liebsten direkt mit über diese laufen lassen, ohne eine Weitere Stromquelle einbauen zu müssen. Die kleinen Minischalter möchte ich gerne durch andere ersetzen, die ich dann im Gehäuse des Radios versenke, genauso wie den Display des Bluetoothempfaengers. Rein theoretisch muss dies alles ja möglich sein, wie ist da eure Meinung zu? Oder kennt ihr... | |||
59 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Etwas musst ich auf die Teile warten... jetzt habe ich mal alle Elkos gewechselt - leider ohne Erfolg.
Die Trafos wieder eingelötet. Bei einem anderen funktionierenden Monitor gab es auch Abweichungen beim Widerstand (~315 + 330 Ohm)... Bezüglich FET: Sollte ich gleich alle wechseln oder nur die, die mit auf dem "Inverter-Board" sind? Zum Testen der Röhren hatte ich einen 19 Zoll HannsG Monitor genutzt. Konnte natürlich nicht das Bild-Signal mit anschließen, also nur die Beleuchtung. Und die war dann länger an als die oben beschriebenden 2 Sekunden. So etwa 5 Sekunden. Ich nehme an, weil kein Bild-Signal anlag, erfolgte die gewöhnliche Abschaltung? Oder hab ich mich zu früh gefreut? Hier hat jemand einen ähnlichen Fehler beschrieben - und letztlich schlechte Kontaktstellen der CCFL-Kabel moniert: http://www.youtube.com/watch?v=DsuLAyqyIy0 Ist etwas aufwändiger an die Röhren zu kommen... :[ Das Display wollte ich mir nicht zerbrechen. Gibts einen Weg die Kabel durchzumessen oder muss ich alles zerlegen um die begucken. Was ist zu empfehlen? Erstmal die FET einkaufen? ... | |||
60 - Verstärkermodul schaltet nich -- HiFi Verstärker Denon AV-Receiver | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Verstärkermodul schaltet nich Hersteller : Denon Gerätetyp : AV-Receiver Messgeräte : Multimeter ______________________ HI, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Leider, das vorne weg, bin ich kein Elektronikfachmann oder ähnliches, bin aber wild entschlossen mein Problem selbst zu lösen. Denn, das Geld um das sinnvoll reparieren zu lassen will ich nicht investieren, dafür ist das Gerät nicht gut genug, und mehr als kaputt kann es ja nicht sein ![]() Ein wenig Erfahrung mit Löten und Elektrogeräten habe ich, drum denke ich dass ihr mir schon erfolgversprechend helfen könnt. Mir fehlt halt die solide Basis. So, nun zu meinem Problem: Ich habe einen AV-Receiver daheim. Der geht nicht mehr an. Genauer gesagt, er schaltet sich ein, aber das Verstärker-Modul bleibt aus. Ich kann die verschiedenen Betriebsmodi durchschalten, den Input-Wechseln usw (Display und UI funktionieren), aber das Lämpchen am Lautstärkenregler bleibt aus. Auch das charakteristische Klacken wenn der Kondensator (oder sowas) volle Spannung hat und das Verstärker-Modul anschaltet, kommt nicht mehr. Macnhmal kommt ein Klack-Klick, wenn ich die Lautstärkenregelung höher dreh... | |||
61 - Rolladensteuerung nach Stromausfall ohne Funktion -- Rolladensteuerung nach Stromausfall ohne Funktion | |||
Zitat : Murray hat am 19 Aug 2013 14:23 geschrieben : An 230V habe ich 21,8mA. Welche Kapazität? Ich hab's nicht so mit der Theorie ![]() Heute kamen die 100 Folkos und ich hab direkt mal einen eingelötet: Das Display ist hell und die Relais ziehen an -> alles wieder i.O. Ich werde trotzdem auch die Elkos wechseln, wenn die morgen kommen. Problem für ein paar Cent gelöst und hoffentlich wieder 10 Jahre Ruhe. ... | |||
62 - Displayglas -- Telekommunikation Samsung S2 I9100 | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Displayglas Hersteller : Samsung Gerätetyp : S2 I9100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier ein Samsung Galaxy S2 I9100 zur Reparatur. Grund: Glasbruch auf dem Displayglas. Kann man das Displayglas separat austauschen oder muss ich die komplette Displayeinheit inkl. Digitizer wechseln. Komischerweise wird auch nur das Displayglas als einzeln verkauft. Nach weiterer Recherche ist das ein AMOLED Display. Sprich organisch. Wenn dann Luft hin kommt, geht es kaputt. Aber wie lässt sich nun beim S2 nur das Displayglas wechseln? Wäre um jeden Hinweis dankbar. Grüße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 9 Mär 2013 13:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 9 Mär 2013 13:04 ]... | |||
63 - Trockner kaputt nach Überspannung -,- -- Trockner kaputt nach Überspannung -,- | |||
Moin !
Bin gerade nach Hause gekommen und mussste feststellen das mein Fi sowie 2 Sicherungen ausgelöst haben, als ich den Fi einschaltete Leuchtete die Glühlampe über mir plötzlich Weltuntergangshell, ich schaltete den Fi Natürlich Sofort wieder aus. Nun habe ich den Fi wieder eingeschaltet und einen einzigen Stromkreis, dieser hatte Erwartungsgemäß 230 Volt, die anderen Stromkreise schaltete ich dann auch wieder zu, auch 230 Volt, toll da hat wohl ein Kontakt geklebt ... Soll ich den Fi Vorsorglich tauschen ? Würde meinen ja ! Problem ist nun der Trockner war im Standby in der Zeit und hat anscheinend die vollen 400 Volt abbekommen, Beleuchtung geht noch, aber Display ist aus. Meiner Meinung nach hats die Steuerplatine erwischt (Cherry es7-1034 s01 Rev. :11 Steuerteil P48), wollte aber Fragen ob weitere Teile betroffen seien können ? Gibt es evtl. eine Sicherung nur für die Steuerung dich ich dann auch wechseln müsste ? Hat evtl. jemand ein Service Manual da damit mir der Austauch erleichtert wird (Sind überall so tolle Abbrechfreudige Plastikhäckchen..) Das Teil ist übrigens ein AEG Lavatherm - 57700W Mit verärgerten Grüßen ^^ ... | |||
64 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
65 - Es blinkt nur noch die Uhr -- Backofen Miele H373BP KAT | |||
Leider lässt sich auch die Uhr nicht einstellen.
Habe das Problem wie folgt gelöst. Neue Platine eingebaut und der Backofen funktioniert. (Materialkosten Euro 384.-) Für die volle Funktion muss die neue Elektronik des H373BP wie folgt programmiert werden. Taste 3 ist die Uhr Taste Taste 2 ist die Bratenspieß Taste Tür völlig öffnen. Schaltknopf des Wahlschalters gegen den Uhrzeigersinn auf die 3. bis 6. Position drehen, bis das Display keine Vorschlagstemperatur erscheint. (Nur das Thermometer Zeichen erscheint im Display) Taste 3 innerhalb 2 s dreimal drücken. Im Display erscheint --00 ca. 10 sec warten Durch drücken der minus Taste auf die Position 31 wechseln. (--31 im Display) Taste 2 solange drücken bis im Display H01 erscheint. Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten. Mit der plus Taste auf P04 einstellen. Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten. Mit der plus und minus Taste auf 50 (Hz) einstellen. Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten. Mit der plus und minus Taste auf 200 Grad einstellen. Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten. Gerät ca. für 10 sec vom Netz trennen, um die Steuerung zurückzusetzen. | |||
66 - 2 mal Piep;start stopp blinkt -- Wäschetrockner Bosch WTE84301/08 | |||
Hallo, nein im display wird nix angezeit.
Türschalter? Ist es aufwendig den zu wechseln? bzw da drann zu kommen? mfg ... | |||
67 - Displ. blinkt endlos, Rest ok -- Rasierer Braun 5491 (Syncro 7570) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Displ. blinkt endlos, Rest ok Hersteller : Braun Gerätetyp : 5491 (Syncro 7570) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Aktive und Nutzer des Forums, mein Braun Rasierer ist während des Ladevorganges in der Reinigungsstation "eingefroren". Dort blinkt seither ständig die Info Lade-Restzeit: "[|||||||..] 10 min". Die Taste zum Wechseln der Anzeige hat keine Funktion mehr. Versuche bei eingeschaltetem Rasierer das Netzteil zu ziehen oder einzustecken bzw. verschieden lange Tastenbetätigungen brachten natürlich nichts. Der Rasierer reagiert bis auf Display und Taste scheinbar wie gewohnt (kein Erwärmen, Aufladen, Betriebsdauer mit einer Ladung, etc.). In der Zwischenzeit habe ich ihn mehrfach durch Benutzung entladen und dann in der Reinigungsstation gereinigt und wieder nachgeladen (signalleuchte "Laden" verlischt an Station). Auch das Laden per Netzteil funktioniert prinzipiell. Einen Reset durch vollständige Entladung bis zum Stillstand des Rasierers und damit Zusammenbruch der Akkuspannung habe ich natürlich nicht riskiert, da Tiefentladung die Lebenszeit der Akkus stark v... | |||
68 - im Display E50 -- Waschmaschine AEG Lavamat 74820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : im Display E50 Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 74820 S - Nummer : 52081141 FD - Nummer : Pnc Nr. 91400349100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist ca. 5 Jahre alt beim waschen bleibt es im mitten im Programm stehen und zeigt den fehler E50 an manschmal läuft es ganz normal aber wenn ich 2 mal hintereinander waschen möchte blockiert es. Waschen beim schnellprogramm oder kalte Wäsche 30grad läuft ganz normal, kurz im Web nachgeschaut und babe die Platine nachgelötet die alten Kohlenbürsten ausgebaut und wollte wechseln aber der Verkäufer sagte die währen noch gut wie kann ich den richtigen fehler auslesen oder fehler löschen was könnte ich noch unternehmen bitte um hilfe! mfg, ... | |||
69 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung 16A fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader Type WBM40 S - Nummer : 4581100343989008499 FD - Nummer : FD 8810 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe. Folgendes Szenario: - Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus. - Wasser abpumpen funktioniert. Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig. 1=L, 2=PE, 3=N Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen: 1-2 : ~ 1kOhm 2-3 : ~6 Ohm 3-1 : ~ 1kOhm Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ... | |||
70 - Selbständig machen!?!?! -- Selbständig machen!?!?! | |||
Hi!
Bin neu hier im Forum und hoffe das ich meine Frage hier an der richtigen Stelle schreib. Ich möchte mich gerne selbstständig machen, bzw ersteinmal ohne eigenes Gewerbe nebenbei etwas verdienen. So erstmal zu mir: Bin gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme. Habe bis jetzt jedoch nur Arbeitserfahrung mit Medizin Geräten sammeln können. Da ich dort jedoch schlecht was nebenbei verdienen kann, bzw mich selbständig machen kann, möchte ich gerne mit der Reparatur von Laptops und Fernseher (Also Unterhaltungselektronik) etwas dazu verdienen. Habe bereits für mich, Freunde und Bekannte Laptops, Fernseher und einen Verstärker repariert. War auch alles kein Problem, jedoch war die Fehlersuche auch nicht wirklich schwer, da immer klar war was defekt war. (Bsp: LCD Display defekt oder Netzbuchse rausgebrochen. Was mach ich aber wenn mal ein Problem kommt was nicht so klar ist? Wie kann ich mich in dieser Richtung weiterbilden? (ohne meinen Arbeitgeber zu wechseln und in einem solchen Betrieb zu arbeiten) Kennt jemand Bücher oder Lehrgänge die speziell in die Richtung gehen? Danke für die Antworten... | |||
71 - Relais schaltet nicht -- Ideal Stapelschneider | |||
Hallo,
also ich würde C6 verantwortlich machen. Beim Einschalten wird C6 über den Widerstand R6 und V3 geladen. Beim Betätigen von S1 wird Relais K5 von C6 gebracht und bindet sich über seinen eigenen Kontakt K5 (parallel zu R6). Ist C6 defekt oder hat nicht mehr die notwendige Kapazität, dann zuckt K5 nur, kann aber nicht voll anziehen und sich selbst halten. Das Ganze unter der Annahme, das K5 und V1/V3 OK sind. Edit: Übrigens, die Relaisspule sollte natürlich nicht 0 Ohm haben. Auf dem kleinsten Messbereich solltest Du schon einen Widerstand messen. Edit 2: Du musst das Multimeter auf Gleichspannung stellen. Wenn Du ein Digitalmultimeter hast, dann sind die Farben der Messschnüre erst mal egal. Du bekommst die Polarität im Display angezeigt. Sollte sich eine starke Differenz bei der Messung ergeben, dann kannst Du ja mal C6 und C7 tauschen (Polarität beachten). Der Fehler müsste dann zu S2 wechseln. Ohne Differenz kann C6 auch defekt sein (ausgetrocknet). Gruß woodi [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 7 Jun 2012 20:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 7 Jun 2012 20:28 ]... | |||
72 - heizt nicht, findet kein Ende -- Geschirrspüler Bosch SGS 49A12 ( 60 breit ) | |||
Der Deckel ist ab. An dem ausgeklappten Bedienteil muss man die aüßere
Kunststoffblende abmachen.Wenn man die gesicherten Stecker abgezogen hat und nun die umgedrehte Blende von hinten ansieht kann man die Kunststoffnasen erkennen mit der die Abdeckung festgeklipst ist.Nach Lösen kann man das Kunststoffteil zur Seite legen .Nun kann man den weißen Kasten komplett mit Innereien und Display aus der Metallblende ausbauen.Es gibt 2 Nasen recht ,2 Nasen links und 2 Nasen oben die man von der Rückseite lösen muss. Nun hat man das Teil in der Hand .Nun drückt man eine Kunststofflasche an der Seite nach außen und man kann die Hälfte der Abdeckung zur Sete auklappen. Sodann erkannte ich ,dass sich tatsächlich ein Pin am Heizungsrelais ausgelötet hatte. Ich habe den Pin nachgelötetund alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen gebaut. Der erste Testlauf mit dem kürzesten Spülprogramm ( 35"C ) war erfolgreich. Ich werde Das Rellais aber zur Sicherheit trotzdem wechseln. MfG Bernd Bei solchen Arbeiten aber bitte immer zuerst den Netzstecker zur eigenen Sicherheit aus der Steckdose ziehen !!! ... | |||
73 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Hi,
erstmal vielen Dank für Euer feedback. Den Monitor habe ich zerlegz, es ist mehr ne Bastelei, als daß er wieder laufen _muß_. Auf Staubfreiheit habe ich einigermaßen ![]() Zum Monitor: alle vier Röhren, zwei unten, zwei oben, leuchten. Kondensator wechseln hat genau nichts gebracht, ich habe ihn in Berlin bei Segor gekauft, allerdings 27 pF statt 33pF, aber das sollte nichts machen. Die Röhre hat sogar mit kaputtem C gezündet. Rot oder rötlich leuchtet keine Röhre, aber m.E. leuchten sie nicht soo sehr hell wie ich es erwartet hätte. Aber ich habe keinen Vergleich. Schwärzlich gefärbte Enden haben die Röhren nicht, glaube ich, habe den Monitor grade nicht auf dem Tisch. Testinverter hab ich nicht. Die CCFL sind entnehmbar, aber ich habe keine Lust 4 Röhren für je 18 Euro zu kaufen und dann funzt er ggf immer noch nicht. Ich könnte die FETs austauschen, ne kleine SMD S... | |||
74 - plötzlich keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : plötzlich keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 134 S - Nummer : 23/33832415 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bis gestern hat unsere gute Miele ihren Dienst tadellos verrichtet, bis sie nun plötzlich mitten im 40°-Hauptprogramm stehenblieb - die Sicherung war ausgelöst und leichter Schmorgeruch wahrnehmbar. Unfertige Wäsche über manuelle Notöffnung entnommen und Wasser über Flusensieb abgelassen. Die Trommel ist nicht fixiert sondern lässt sich von Hand drehen. Das Display zeit keinerlei Funktion und reagiert auf keinerlei Befehle, nicht einmal auf Ein/Ausschalter oder Deckelöffner. Bei geöffneter rechter Serviceklappe zeigen sich die Anschlüsse der Heizung sehr sauber / wie neu, während die Anschlüsse des Motors weniger sauber, etwas angeschwärzt sind. Das graue Plastikgehäuse des Motors ist im von rechts sichtbaren Bereich der Kabelanschlüsse graphit-schwarz bespritzt, anscheinend direkt von den Kontakten aus. Auf welche Seite legt man die Maschine am Besten, u... | |||
75 - Led Fehler -- Notebook Compaq HP HP 615 | |||
Darin, dass das Display halt doch defekt ist. Hört sich nach der Hintergrundbeleuchtung an.
Leuchte mal mit einer starken Lampe im Betrieb auf den Bildschirm. Lässt sich ein Bild erkennen? Das kontrastreiche Bios-Menu ist dazu gut geeignet (beim Starten vermutlich F2 drücken). Wird das interne Display noch vom Grafikkartentreiber samt Gedöns erkannt? Oder wird nur das externe angezeigt? Wird das Display evtl. beim Start und beim Wechseln der Bildschirmauflösung noch mal kurz hell? War das Display vor dem Ausfall kurz nach dem Einschalten leicht rotstichig? Gruß, Bartho P.S.: Hast Dich in der Überschrift verschrieben, muss LCD statt Led heißen. ... | |||
76 - Display aus -- Backofen Neff Mega 4644 N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display aus Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4644 N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Wir haben ein Backofen von Neff Mega 4644 N leider funktioniert das Display seit gestern nicht mehr, hat jemand eventuell Tipps was das sein kann bzw. was man wechseln muss und wo man diese Ersatzteile günstig bekommt.Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Regina & Frank Sie können auch gerne unsere Homepage www.kwoddel.de.tl besuchen, wir würden uns um Gästebucheinträge freuen. ... | |||
77 - Touchdisplay reagiert nicht -- Waschmaschine Gorenje WA 65165 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touchdisplay reagiert nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 65165 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Touch-Display unserer Gorenje WA 65165 reagiert nicht mehr. Es zeigt zwar alle Daten an und man kann auch zum Info-Menü wechseln, aber weder im Hauptmenü noch im Info-Menü kann man das Touch-Display bedienen. Wer hat damit Erfahrung bzw. kann mir mitteilen, ob man diesen Fehler eventuell selbst leicht beheben kann oder wo man am günstigsten ein neues Touch-Display erhalten kann. Mein zuständiger Kundendienst hat sich leider noch immer nicht gemeldet. Danke: ... | |||
78 - Voltcraft Multimeter kalibrieren -- Voltcraft Multimeter kalibrieren | |||
Servus und willkommen im Forum! ![]() Als "Erste Hilfe" würde ich hier mal auf jeden Fall die Batterie (9-V-Block) des M-3650D wechseln. Meine Erfahrung ist, daß etliche Multimeter falsch anzeigen, wenn die Batterie langsam zur Neige geht. Das gilt auch schon, bevor die "Batterie leer" Anzeige im Display erscheint. Kalibrieren kann das die Fa. Conrad Electronic, die haben die dafür erforderlichen Geräte. Kostet allerdings, ist logisch... ![]() Gruß stego ![]() | |||
79 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A) S - Nummer : 02798044 FD - Nummer : 91400201700 Typenschild Zeile 1 : Lavamat 72730-W Typenschild Zeile 3 : 1105108.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe das folgende Problem mit einer AEG WaMa (ONC Nummer ist oben unter "FD"-Nummer angegeben!), die länger eingelagert war, aber vor der Einlagerung (bis auf nen Lagerschaden) einwandfrei funktionierte. Wollte die Lager jetzt wechseln und hab sie vorher ausprobiert, Stecker in die Steckdose und eingeschaltet-nichts. Steckdose hat definitiv Spannung anliegen, andere Geräte funktionieren. Das Einzige, was noch funktioniert, ist der Aquastop, wenn ich den Schwimmerschalter an der Bodenwanne manuell betätige, pumpt sie ab. Ansonsten ist sie komplett tot, keine Anzeige im Display, keine aufleuchtende LED, nichts. Habe sie dann geöffnet und diverse Messungen mittels Duspol durchgeführt, Netzspannung liegt am Kondensator auf beiden Seiten an. Diesen habe ich schon gegen einen anderen ausgetauscht, genauso wie Tür... | |||
80 - Waschprogramm stoppt sofort -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO LAVAMAT 7450 update | |||
Hallo und guten Morgen
Gerät ausgeschaltet, Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten. Wahlschalter auf Kochwäsche nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs aufleuchten. Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern stellen. Was für LEDs leuchten an der Programmablaufanzeige? Prüfprogramm beenden, Wahlschalter auf Stellung AUS. Es gibt noch die Variante ohne Programmablaufanzeige: Geräte ohne Multidisplay zeigen die Fehlercodes mit den LEDs der Waschgänge an. In diesem Fall muss man auf die Werte der einzelnen LEDs achten. Jeder Fehler wird durch zwei Stellen angezeigt. Wenn die erste Stelle im Display angezeigt wird, ist die LED „ENDE“ aus. Wenn die zweite Stelle im Display angezeigt wird, ist die LED „ENDE“ an. Schalten zwischen erster und zweiter Stelle: Um von der ersten zur zweiten Stelle zu wechseln, die Taste C drücken. Ansonsten ein Bild von der Blende einstellen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |