Gefunden für code fernseher nokia - Zum Elektronik Forum |
1 - TV Nokia FX71E1 -- TV Nokia FX71E1 | |||
| |||
2 - Universalfernbedienung für Nokia 7161 VT -- Universalfernbedienung für Nokia 7161 VT | |||
pronblem ist wir kennen nciht alle fernseher, ich hab hier sharp, sony und braun im betrieb (meine eltern sharp und braun,ich sony um genau zu sein).
da die original fb's nach spätestens 7 Jahren intensiven Fallenlassens, draufsetzens und mit cola ueberschuettens irgendwann ihren Geist aufgeben, haben auch wir im moment nur universelel im einsatz da alle tvs schonr echt alt sind. bei den fbs sind blätter dabei wo alle unterstuetzten tvs und deren codenumemrn drinstehen,ansonsten muss man per scann austesten, auf welche codes de rtv reafiert mit den tvs gings bei uns reibungslos,die meisten funktionen,und manchmal auch einige die auf der original fb net druuff sin,gehen, nur spezielles wie videotext, und sender einstellen (meist nur nach umzug wichtig) gehen damit aber meist nicht. mit hifi anlagen udn vcr hatten wir dagegen viel trouble was die universal fbs betrifft,aber da tun die originale zum glueck alle (noch?)? Der einzoige tip den ihc geben kann: händler bitten,die datenblätter einzusehen, ob da fuer dien nokia tv der code gelistet ist,falls ja, kannst du zugreifen bei mediamarkt und co kommt man an die liste leider erts NACh dem kauf ![]() marcus ... | |||
3 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED blinkt 9 Mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 32S2530 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Genannter Fernseher läuft nach dem Einschalten ca 20-30s, in dieser Zeit sind Bild und Ton OK. Dann schaltet sich der Fernseher aus(alles wird dunkel) und nach einigen Sekunden wieder ein. Dann sind Bild und Ton wieder für 20-30s OK.Der Fernseher schaltet sich insgesamt noch weitere 3 Mal aus, danach bleibt er aus und die rote Standby LED blinkt 9 Mal . Im Internet konnte ich nirgendwo den Blink Code dafür finden. Weiß jemand wo ich diesen finden kann bzw was der Fehler sein könnte? Mfg Sektionschef ... | |||
4 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!
Also von vorne: Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene. Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden. Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni... | |||
5 - Schaltet sich ein und aus -- LCD Medion MD 30898 EU-A80cm/31,5 | |||
Jackie1 (Martin123) ist hier fündig geworden
https://community.medion.com/t5/Vid.....90682 [quote=Martin123] Habe endlich den richtigen Service Menü Code für den Fernseher. Service Menü Code= Menü 1147 [/quote] ... | |||
6 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Da ich zu genanntem Fernseher keine Fernbedienung habe, aber noch eine universal-Fernbedienung liegen hatte, bräuchte ich den Code, passend für obigen Fernseher. Ich bin offenbar zu blöd im I-Net was zu finden; wäre nett, wenn mir Jemand helfen könte!
Gruß Peter P.S. Es handelt sich um eine Fernbedienung: PowerCommander Typ: RC602 ... | |||
7 - 7x blinkt es -- Plasma TV Panasonic tx-p42gtf32 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : 7x blinkt es Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gtf32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher. Er konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden. Das hat sich geäußert, in dem die Bereitschaftsanzeige erst schnell grün und dann als Code 7x rot geblinkt hat. Nachdem ich gegooglt habe und der Fehler anscheinend auf dem SU-,SD-,SC Board zu suchen ist, habe ich das Gerät geöffnet. Als erstes habe ich bei dem Netzteil die Sicherungen gemessen. Dort ist mir aufgefallen, dass die Sicherung DC-seitig (4A) durchgebrannt ist. Danach wollte ich die Ursache finden und habe die einzelnen Boards vom Netzteil abgesteckt und immer wieder getestet, wann die Sicherung fliegt und wann nicht. Nur wenn das Netzteil an das SS-Board angeschlossen ist, fliegt die Sicherung raus und sogar der LS-Automat im Haussicherungskasten. Dabei war nur das SS-Board angeschlossen, alle weiteren "Verbraucher" am Board wurden abgesteckt. Nun meine Frage. Kann ich den Fehler im Bereich SS-Board oder doch im Netzteil suchen? Bereits im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
8 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
9 - Bildschirm -- LED TV Samsung UE40H6600 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40H6600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kolegen, Das Fernseher ist runtergefallen und Bildschirm ist Kaput. Ich wollte fragen welche Model ist das Bildschirm. Ich schreibe euch die Technische Daten unten: Samsung Model - UE40H6600SV Type N: UE40H6600 Model Code: UE40H6600SVXZG Vesrion N: 01 S/N: 06203SFF900900X BN44-00709A L48X1T_ESM BN96-31731A CY-GH040CSLV1H SK09BN9501318AS002F9D2165 ... | |||
10 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6007k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ... | |||
11 - Suche einen Code für eine Universalfernbedienung -- Suche einen Code für eine Universalfernbedienung | |||
Der Code lautet 1234, nur die Fernbedenung dazu mußt du nun suchen.
Denk mal nach! Wie soll man dir helfen, wenn du uns ja den Typ deiner Fernbedienung nicht mitteilst? Es gibt mehr als eine Universalfernbedienung und mehr als einen RFT-Fernseher. Da hilft also nur das benutzen der Suchfunktion deiner unbekannten Fernbedienung. Universalfernbedienungen sind außerdem kein Ersatz für eine fehlende Originalfernbedienung. Darauf sind meistens nicht alle Funktionen vorhanden. Das sind Ordnungshilfen um nicht 10 Fernbedienungen auf dem Tisch zu haben. Möglicherweise sind für RFT-Geräte da auch nicht alle Codes drin, davon dürften ja kaum noch welche in Gebrauch sein. Wenn Codes für Technisat drin sind, probier auch die mal aus. ... | |||
12 - Mainboard defekt -- LED TV LG LG 42LV375S | |||
Wenn man in das Service Menu kommt, dort lediglich "Option 5" anklicken und dann den Punkt "Mirror". Den Wert 0 eintragen und dann den Fernseher ausschalten. Beim Einschalten ist dann das Bild korrekt.
Um in das Service Menü zu gelangen, braucht man eine programmierbare Fernbedienung oder eine Tevion Md 81035. Ich hatte sie schon bei ebay gekauft, da ich HbbTV und USB Recording freigeschaltet hatte. Einfach mal googeln unter LG und HbbTV freischalten, da gibt es genug Infos. Bei der TEVION muss man EPG drücken und das Passwort 0413 eingeben, schon erscheint das Service Menü. Gerade habe ich noch folgendes gefunden, probiere es doch mal aus. Ihr kommt folgendermaßen ins Service Menu: Ihr braucht keinen Code ... einfach Menu_Taste auf der Fernbedienung und am Fernseher gleichzeitig drücken und genau in dem Moment, wo das Fenster verschwindet und eigentlich die Code-Eingabe folgen würde ... lasst ihr beide Tasten einfach los und ihr seid im Service Menu ... ![]() Es dauert ca. 6-7 Sek bis das Menu verschwindet und ihr beide Tasten los lassen müsst ... Vielleicht klappt das, ist aber wahrscheinlich von der Firmware abhängig. ... | |||
13 - Status LED aus -- LED TV Sony KDL 55HX855 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Status LED aus Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 55HX855 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Fernseher ging von einem auf den anderen Moment einfach aus. Es kamen grüne Streifen und ein Piepgeräusch. Nun funktioniert er nicht mehr. Nicht einmal die Status-LED leuchtet rot. Dementsprechend gibt es auch kein Blink Code. Das ärgerliche an der Sache ist, das seit einem Monat die Garantie abgelaufen ist. Verbaut ist das Netzteil APS-326 http://image5.sahibinden.com/photos/31/83/41/162318341bab.jpg Habe auch schon ein paar Spg. nachgemessen. Die Reg12V, BTV12V, Au12V sind vorhanden. An den zwei Trafos auf der linken Seite, liegt primär seitig keine Spannung an. An den 5 Kondensatoren mittig liegt Spannung an. An den oberen Pin des Transistors Q6702 liegt ebenfalls eine Spg. an. Auf dem Board mit dem HDMI - Anschluss usw. leuchtet eine rote Statusleuchte. Habt ihr noch Ideen wo dran es liegen kann, dass sich der Fernseher nicht einschalten lässt, bzw. den Stand-By Modus startet. Schöne Grüße Tors... | |||
14 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet. Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/ Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt. | |||
15 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ? | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens ? Gerätetyp : Krankenhaus-TV ? Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben. Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem. Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei. Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang. Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel. Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED. Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: Mat Nr: 20006249 Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72 Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2 Desweiteren noch : SO2.FOIT F22 (20"-21") SAL 0940 / 4 N.003 Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ... | |||
16 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500 | |||
Mit Hilfe des Service Manuals bin ich jetzt etwas weiter gekommen. Code : TVM Service Menu 000 VERSION Service 000 000 VERS < Main> Program : 2.29.2303 Boot : 1.17.39 Data : 0.113 < PQC> Pack : 0.513 < Mimas> Program : SM1.201W00AA Boot : SB0.011W00AA Data : SD1.203W00AA | |||
17 - Blinkt 2x -- TV Sony KV-21C5D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkt 2x Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21C5D Chassis : FE-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei einem Sony KV-21C5D mit FE-1 Chassi folgendes Problem: Der Fernseher läuft normal und ohne Auffälligkeiten. Irgendwann zieht sich das Bild in der Mitte zusammen und das Gerät schaltet ab und blinkt dann den Fehler-Code 2 (= Protection Circuit Trip). Das "Zusammenziehen" kann, muß aber nicht immer schön kissenförmig aussehen, manchmal sind die nach innen gehenden "Seitenwände" auch "zackig" (schwer zu beschreiben, aber vielleicht hilfts). Manchmal zieht sich das Bild aber auch nur kurz ein und wird wieder normal oder kann durch Klopfen auf's Gehäuse wieder normal gemacht werden. Schaltet man nach einer Notabschaltung dann aus und wieder ein (Netzschalter), ist alles ok und das Bild ist so wie es sein soll, bis es nach ein paar Minuten bis wenigen Stunden wieder passiert. Ich hatte das Gerät jetzt offen und konnte keine offensichtlichen kalten Lötstellen sehen. Ich habe trotzdem alle großen, dicken "sternfömigen" und einige kleine Lötstellen nachgelötet, aber halt nicht alle. Keine Besserung. | |||
18 - kein Bild, der Ton ist da -- LED TV Phillips8404h Phillips8404h | |||
[quote]
Mr.Ed schrieb am 2012-05-17 13:43 : Bleibt nur das Problem, das sein LED-TV höchstwahrscheinlich ein LCD ist. Leider ist die Typenbezeichnung unvollständig, aber Philips listet mit 8404 nur diverse LCD-Fernseher. Die Pflichtfelder heißen nicht umsonst so. Bitte liefere die kompletten und richtigen Daten nach. Am Anfang fehlen mindestens 5 Stellen, es macht einen Unterschied ob da nun ein 21" oder 52" Gerät vor dir steht. Auch die Stellen dahinter druckt Philips nicht auf's Typenschild, weil noch Buchstaben rumlagen. Die geben verschiedene Versionen an. Sorry! ![]() Philips ModelL 37PF L 8404 H /12 Ser.Nr.VN2E0948084894 Option Code 12305006560203145288 ... | |||
19 - Kriechstrom -- Kriechstrom | |||
Ich finde das nicht mehr lustig!
Der Steckdosenanschluss weist erhebliche Sicherheitsmängel auf, und viele von euch können es einfach nicht lassen, sich über die Ausdrucksweise des Fragestellers lustig zu machen. ![]() Dieser Abgang muss umgehend außer Betrieb genommen werden, das heißt die Sicherung wird abgeschaltet / herausgedreht. Da ist es jetzt erst einmal nebensächlich ob der Anschluss über einen FI läuft oder nicht. Nach der Beseitigung des Fehlers muss der Anschluss mit einem Schutzmaßnahmenmessgerät geprüft werden, nicht dass noch weitere Fehler vorhanden sind. Das Beste wird sein, die ganze Installation zu prüfen und nach Möglichkeit Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösenennstrom von 30mA Nachzurüsten. Aber wenn es um Sicherheit geht muss immer erst gespart werden. Es funktioniert doch und das bisschen Kribbeln stört doch kaum. Da wird das Geld dann lieber in einen neuen Fernseher gesteckt. Ist nur blöd, wenn man den bei Petrus nicht mehr nutzen kann. @elo22 Woher willst du wissen, was für eine Spannung der Fragesteller gemessen hat? | |||
20 - Blinkende LED - kein Bild -- TV Philips 29PT8306-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkende LED - kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8306-12 Chassis : EM2E 11.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen defekten Philips-Fernseher. Problem hierbei ist, daß ich den Fehlercode nicht auswerten kann. Bild ist kurz da, dann schaltet der Fernseher immer kurz ab, wieder an... Die rote LED blinkt dann bei ca. 3 Hz. dauernd, kein Code. Im Service-Manual steht hierzu, daß die Schutzschaltung angeschlagen hat. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fehlercode auslesen kann? Fürs Service-Menü ist die Zeit zu kurz... Der Fernseher schaltet zu schnell wieder ab. Vielen DAnk für die Info. VG Bernhard ... | |||
21 - Code 9, schaltet ab -- LCD Sony KDL-40V2500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Code 9, schaltet ab Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40V2500 Chassis : WAX2T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe einen Sony KDL V2500. Ursprünglich bekommen habe ich ihn ohne jegliche Funktion (komplett tot, keine LED an) Nach Tausch einiger Bauteile (Mip2H2, R6300 auf dem Netzteil G2A und einer 3,15 SMD Sicherung auf der Hauptplatine) schaltet das Relais auf der G2A an und ca. 5-10sek wieder aus, danach sofort wieder an. Wenn ich den Fernseher per Fernbedienung anschalte, wird Power LED grün -> kurzzeitig Bild zu sehen, max 2 Sek, -> Display schwarz -> LED blinkt rot 9! mal (wärenddessen ist das zyklische Relaisschalten nicht vorhanden) Fehlerbeschreibungen hab bisher nur eine die etwas plausibel klang: FEE Board defekt (also das mim NEC Chip drauf für CI) desweiteren sehe ich wenn das Bild kurz vorhanden ist fast nur grau und im unteren fünftel hautpsächlich grüne querstreifen. Nun meine Frage/n hat irgendjemand ähnliche Probleme schon gelöst (9xblinken) und oder eine Idee was das mit den Streifen auf sich hat? Is da das Invertermodul d... | |||
22 - Code 9 -- Sony sony bravia kdl-2500 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Code 9 Hersteller : Sony Gerätetyp : sony bravia kdl-2500 Chassis : LCD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend, als neues Mitglied hoffe die Frage richtig zu formulieren und fachlich verständlich auszudrücken. Vor gut 4 Jahren erwarb ich eine sony bravia kdl-2500 für 2.400,- € Fehlerbeschreibung: Fehlercode 9, der Fernseher schaltet sich nach ca.30 Sekunden ab. Akustisch schalten zwei Relais. Gibt es eine Reparaturmöglichkeit (außer Sonyservice)? Im Voraus - vielen Dank für Eure Unterstützung. VG Klaus ... | |||
23 - Fernbedienung defekt -- TV Tevion 5530VT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fernbedienung defekt Hersteller : Tevion Gerätetyp : 5530VT ______________________ Hallo zusammen, von meinen Kindern ist der Fernseher Tevion 5530VT irgendwie defekt. Das heißt man konnte immer nur über die Fernbedienung einschalten und nicht über den TV selber. Also wenn ich Ihn einschalte kommt das rote Standbylicht und Ende, da ja die Fernbedienung defekt ist. Nun habe ich hier eine Universal Fernbedienung von Medion ( gleiche Hersteller). Jetzt wollte ich fragen, ob einer den Coder für mich hat oder wie ich den Fernseher wieder an bekomme? Leider kann ich nur den Code eingeben, wenn der Fernseher läuft, also automatisch. Oder gibt es vielleicht einen Trick wie man den ohne Fernbedienung wenigstens einmal zum starten bringt? Nette Grüße von hier. ... | |||
24 - Bild erst nach 10 Minuten -- TV Grundig M70-690/9 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild erst nach 10 Minuten Hersteller : Grundig Gerätetyp : M70-690/9 TOP Chassis : CUC6851 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Tag, ich hoffe jemand hat einen Tip für das Problem. Nach dem Einschalten erscheint das Bild erst nach ca. 10 Minuten, Ton ist sofort da. Danach funktioniert das Gerät ohne Probleme stundenlang. Bin für jeden Ratschlag dankbar - zum Verschrotten ist mir der Fernseher eigentlich zu schade. Schaltplan ist vorhanden, Multimeter, Lötstation auch, aber kein Oszilloskop. Seriennummer 167085 Code 033G MfG Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: RYZC am 11 Mär 2011 13:11 ]... | |||
25 - code 35 -- TV Thomson 29DF45ES | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : code 35 Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DF45ES Chassis : ICC29 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem und Brauche Hilfe. Mein Fernseher geht schon seit einiger Zeit nicht sofort nach dem Einschalten an. Es dauert teilweise bis zu einer Minute bis er angeht. Letzte Woche dann das Aus mit Fehler 35. Dann zum Fernseh-Monti gebracht und der hat die Kiste nicht mehr in Betrieb bekommen. Mein Fernseh-Monti hat den Zeilentrafo in Verdacht, da er schon alle bekannten Lötstellen kontrolliert hat. Daher meine Frage ob jemand noch eine Idee hätte was es noch sein könnte? Mit freundlichen Grüßen Astin ... | |||
26 - Startet Nicht Led Blinken -- LCD TFT Sharp Lc46-XL2E Lcd | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Startet Nicht Led Blinken Hersteller : Sharp Lc46-XL2E Gerätetyp : Lcd Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Also ich hab folgendes Problem. Er hat vorher geflacktert und is dan ausgegangen Wenn ich den Fernseher anschalte bekomme ich kein Bild. Es leuchtet die Power led abwechseln Grün Rot das versucht er 5 mal,dann blinken 2 Led Power und noch eine abwechselnd grün rot wie ein blink code. Service mode und ferbedienung ohne reaktion Die blaue Powerled bleibt auch aus. Kondensatoren und brückengleichrichter hab ich erneuert. Eingansspannung am Brückengleichrichter 235V und ausgang 120V/315Dc 110V/315V dc liegen aber nur an den 450V kondensatoren an. Beim start versuch ändert sich da auch nix. Wenn ich die 15V dc an den Inverter boards messe liegen 14,9 volt an wenn er nen start versuch macht. Das Powerboard ist ziehmlich heiß geworden hat braune verfärbung und auch das Gehäuse hat da hitzespuren an den N Mosfets und an der Spule. wenn ich den power knopf drücke hört mann kein mucks mehr. Hat jemand nee idee wo ich weiter suchen kann oder was eventuell defekt ist ? Power pcb oder Inverterb... | |||
27 - Geht nicht an -- LCD Sharp Lc46-XL2E Lcd | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an Hersteller : Sharp Lc46-XL2E Gerätetyp : Lcd Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Also ich hab folgendes Problem. Er hat vorher geflacktert und is dan ausgegangen Wenn ich den Fernseher anschalte bekomme ich kein Bild. Es leuchtet die Power led abwechseln Grün Rot das versucht er 5 mal,dann blinken 2 Led Power und noch eine abwechselnd grün rot wie ein blink code. Service mode und ferbedienung ohne reaktion Die blaue Powerled bleibt auch aus. Kondensatoren und brückengleichrichter hab ich erneuert. Eingansspannung am Brückengleichrichter 235V und ausgang 120V/315Dc 110V/315V dc liegen aber nur an den 450V kondensatoren an. Beim start versuch ändert sich da auch nix. Wenn ich die 15V dc an den Inverter boards messe liegen 14,9 volt an wenn er nen start versuch macht. Das Powerboard ist ziehmlich heiß geworden hat braune verfärbung und auch das Gehäuse hat da hitzespuren an den N Mosfets und an der Spule. wenn ich den power knopf drücke hört mann kein mucks mehr. Hat jemand nee idee wo ich weiter suchen kann oder was eventuell defekt ist ? Power pcb oder Inverterboard ? Hat vieleicht jemand ein service manuel? | |||
28 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP | |||
Hoi Clemens,
Zitat : Zwar habe ich onboard irgendwo eine COM-Schnittstelle, aber direkt daneben ist ein anderer Anschluss, sodass die normalen Buchsen mit Schneidkontakten mit den Klammern seitlich nicht passen. Einfach eine normale doppelreihige Buchsenleiste nehmen und da das Kabel anlöten. Zitat : Etwas unschön ist, dass der PC genau am anderen Ende des Zimmers steht wie der Fernseher. Der Plan geht irgendwo von Empfänger beim PC und Fernbedienung nach hinten richten (oder per Reflektion -> schlecht) bis AVR NET IO von Pollin und die Steuerung über Netzwerk und SVDRP (über Daemon?) zu erledigen. In dem Fall käme (früher oder später) auch ein IR-Transmitter für ... | |||
29 - Eingabe -- TV Telefunken DH540ME | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Eingabe Hersteller : Telefunken Gerätetyp : DH540ME ______________________ Hallo an alle! ich bin kein Elektriker, Fernsehtechniker oder dergleichen was in diese Fachrichtung geht. Dennoch habe ich mich wegen einem Problem hier angemeldet um an EUCH Fachleute ein Bitte stellen zu können. Mein Problem das ich gerne gelöst haben möchte und ich Euch zutraue dafür eine Lösung zu finden ist folgendermaßen. Ich betreibe seit mehreren Jahren einen Telefunken DH540ME Fernseher mit dem ich recht zufrieden bin. Nun steuere ich meine Komponenten ( Fernseher, Kabelbox, AV-Receiver und DVD ) mit einer Logitech-Harmony 900 Fernbedienung. Soweit funktioniert auch alles hervorragend. Doch ein fettes Problem habe ich. Bei der originalen Fernbedienung des Fernsehers, werden im Analogbetrieb nicht im AV-Betrieb wo die Kabelbox aufläuft, die Kanäle mit den Tasten 0-9 angewählt. Dabei gibt es bei den Zehnerkanälen eine Besonderheit. um zB.: auf den Kanal 12 schalten zu wollen, muß ich die 1 länger drücken um dann die zwei ebenfalls zu drücken, nachdem das Kanalfenster auf dem Bildschirm sich erweitert hat. Eine separate Taste hat die original Fernbedienung nicht. | |||
30 - Rückpro schaltet aus -- Thomson Scenium | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Rückpro schaltet aus Hersteller : Thomson Gerätetyp : Scenium Chassis : 61TW610 S ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin der Tumbe und neu hier im Forum. Ich habe einen "etwas" älteren Rückprojektionsfernseher der Firma Thomson. Das Modell heist Scenium und der Typ ist 61TW610 S. Das Gerät ist nun gute 7 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor ca 2 Wochen schaltete der Fernseher während dem Betrib einfach ab und die LED vornie mittig (Im Einschaltknopf) fing an zu blinken. Als ich den TV wieder einschalten wollte knisterte er nur kurz bieb aber weiter aus. Vor 2 tagen passierte das gleich schon wieder. Leider wusste ich da noch nicht das dieses Blinken einen Fehlercode angibt, sonst hätte ich Ihn mir notiert. Nun muss ich wohl warten bis der TV wiedr ausgeht um dann den jeweiligen Code notieren zu können, korrekt ? Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung zu dem Code um ihn auszulesen ? Soweit ich mich erninnern kann, blinkte die LED 3 mal rot, bin da aber gar nicht sicher! Ich habe momentan leider nicht das Geld mir einen neuen Fernseher zu kaufen also muss ich mich auf Eure Unterstüzung verlassen und hoffen ![]() | |||
31 - NT Überlast wg 5V- Digimodul? -- PLASMA Philips 42PF3320/10 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : NT Überlast wg 5V- Digimodul? Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF3320/10 Chassis : Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe diesen Plasma (Samsung - Panel) )mit folgendem Fehlersymptom: das Gerät läuft oft 24-36 Std. ununterbrochen und schaltet dann sporadisch wegen Netzteilüberlast aus. Die Fehlermeldung im Netzteil (13 x blinken) sagt, dass die 5 V überlastet waren. Als überlastetendes Modul konnte ich das unter dem Netzteil und hinter dem Anschlußmodul liegende rausmessen. (LOGIC MAINS / LJ41-03075A) Bild: [flash=,]http://img202.imageshack.u.....lash] Der 5V- Strom steigt im Fehlerfall auf über 3 A an (Normal ca. 100-150 mA) Seltsam ist, dass der Fehler nach ca. 1/2 Std. Ruhe wieder weg ist. Einen thermischen Zusammenhang konnte ich nicht feststellen (Fön/ Kältespray) Fragwürdige Elkos im NT sind bereits alle getauscht (einige hatten minimal erhöhten ESR) Nun meine Frage: kommt ein Reparaturversuch für dieses Mod... | |||
32 - Kindersicherung -- TV Blaupunkt IS72-53 / FM540.40 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kindersicherung Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS72-53 / FM540.40 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachleute, habe bei dem Fernseher Zeilentrafo wechseln müssen und danach festgestellt,dass der EEPROM nicht mehr in allen Funktionen speichert und diesen nun auch gewechselt. Beim ersten Einschalten erscheint ein Fenster für die Kindersicherung,in dem ein vierstelliger Code eingegeben werden muss. Wie komme ich in den normalen Fernsehbetrieb? Wie kann ich in diesem Zustand die Kindersicherung überhaupt deaktivieren oder mit welchem Code komme ich rein? Code 0000 oder 8500 geht nicht. Ansonsten ist das Gerät i.O. nur bei der Speicherung gabs Probleme. Würde mich über Hinweise riesig freuen!!! ... | |||
33 - Funkgerätmodul Gesucht Bausatz oä -- Funkgerätmodul Gesucht Bausatz oä | |||
Ich nehme an, Du suchst eine Art Fernbedienung wie für den Fernseher, nur halt Funk.
Das geht durchaus. Es gibt mittlerweile viele fertige Funkmodule für digitale Zwecke ganz legal und kostengünstig. Davon kaufst Du Sender und Empfänger für ein paar Taler. Damit übermittelst Du irgendeinen Code, der zum Schalten geeignet ist, einfache Datenwörter. Wie man die generiert und auswertet, ist eher was für das Unterforum Microcontroller. Die HF-Module erledigen nur die Übermittlung, ähnlich wie Fernbedienung und Empfänger infrarot. Viele arbeiten mit FM, Nullen und Einsen lassen sich sehr einfach mit unterschiedlichen Steuerspannungen am Eingang generieren, darf nur nicht zu schnell sein. Meist arbeiten die Dinger ähnlich wie ein uraltes Telefonmodem, zwei verschiedene "Töne" für die beiden Zustände 0 und 1. DL2JAS ... | |||
34 - Fernbedienung -- TV Grundig ST70-670TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernbedienung Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-670TOP Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Community, ich habe heute von einem Bekannten besagtes Fernsehgerät bekommen, leider jedoch ohne zugehörige Fernbedienung. Funktionalität des Fernsehers (Bildqualität, Empfang via Kabel, Programmwählknöpfe/Lautstärkeregelung) ist problemlos gegeben. Mein Bekannter hatte das Gerät abgegeben weil die Fernbedienung nicht mehr zu funktionieren schien (er hat sie leider Gottes auch gleich entsorgt, war nicht mehr aufzufinden). Ich habe hier eine Universalfernbedienung (Tevion MD81302), die Tevion-Codes für Grundig-Geräte (Angaben gemäß beiliegendem Code-Buch: 0117, 0091, 0114, 0101, 0135, 0008, 0017, 0136, 0043) konnten dem Fernseher bis jetzt jedoch keinerlei Reaktion entlocken. Die Tevion-FB funktioniert definitiv (Sendetest via Digicam; Praxistest mit anderem Gerät; beide erfolgreich). Jetzt stellen sich mir drei Fragen: Kann es sein, dass der Fernseher zu alt ist, um mit dieser Universalfernbedienung zu funktionieren? Ist möglicherweise das Empfangsmodul des Fernsehers defekt? Gibt es die Möglichkeit, eine Originalfernbedie... | |||
35 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9308/12 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot. Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV). Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden! Folgendes konnte ich ermitteln! Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK. Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK. Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun. Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)! Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb. Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ... | |||
36 - Error 004 , +5V Supply -- TV Philips 32PW930812 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Error 004 , +5V Supply Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW930812 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Philips Röhrenfernseher. Nach dem Einschalten kommt die rote Standby LED. Nach dem drücken der FB leuchtet diese Gelb/Orange, danach blinkt diese in schneller Folge rot. Manchmal, wenn der Fernseher aus war geht alles. Normalerweise, hört man die Röhre einschalten, dann ist alles OK. Über den Service Mode habe ich folgendes ausgelesen. Laufzeit 12681 Stunden (Vorführgerät aus einem Markt, nie wieder...) Error Code 004 000 000 000 000 Defect Modul +5V Supply ROM 3 März 2003 EM51EU-1.1-04781 Schaltplan vorhanden. Handelt es sich um ein Modul oder einen defekten Regler/Baustein? Kann ich das ROM Upgraden, wo findet man die Files? Programmer vorhanden, scheitert wohl am 486er mit DOS und ISA Bus. Oszi kann ich ausleihen. Kenntnisse: Studium Elektrotechnik/Nachrichtentechnik Bekannter: Leistungselektronik / Antriebe. ... | |||
37 - LED Blink dauerhaft -- TV Telefunken Palcolor S590 DM | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED Blink dauerhaft Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor S590 DM Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute Wer kann mir helfen unser Fernseher is defekt und zwar wenn ich den anschalte passiert einfach nichts ausser das bie LED dauerhaft blinkt !!! vor einiger zeit hatte der das schonmal aber da war er in der werkstatt und da haben wir nie erfahren was der hatte mein vater meinte der schalter wäre defekt gewesen, was ich aber nicht glaube da der mindestens genau so alt is wie der rest der glotze! kennt jemand das problem oder den Blink code ??? habe schon sämtliche lötstellen nach geschaut aber das sieht soweit gut aus?? schonmal besten dank im vorraus für jede hilfe!!! ... | |||
38 - startet nicht -- TV Nordmende Spectra SL 72 TDS | |||
Zitat : Oli006 hat am 12 Jan 2010 21:18 geschrieben : Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : startet nicht Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SL 72 TDS Chassis : DC-1 IDC2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich muss vorweg schicken, dass ich zwar ein recht gutes technisches Verständnis habe, aber ein absoluter Laie in Bezug auf Fernsehtechnik bin. Unser Fernseher hat den Geist aufgegeben und das zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Nicht nur, dass gerade Weihnachten war, in den letzten 4 Wochen hatte auch noch unser Auto einen kapitalen Motorschaden und die Spülmaschine ist auch noch gestorben. Jetzt ist heute auch noch der Fernseher kaputt gegangen und ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, dass sich die Reparatur noch lohnt. Die Daten vom Typenschild: Nordmende Spectra SL 72TDS 993.679 N 42 DC-1 IDC2/EU Wenn man den Fernseher ... | |||
39 - Fernbedienung defekt -- LCD Samsung LW20M21CP | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernbedienung defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LW20M21CP Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit meinen Fernseher. Model:Samsung LW20M21CP (R) Model Code: LW20M21CPX/XEC Typ Nr: VE20EO S/N: 56313HHP108872W Und zwar haben die Kinder die Fernbedienung runtergeworfen.Daraufhin war die Diode für den Infrarot ( Also vorne in der Bedienung eingelötet) rausgefallen. Ich habe diese wieder eingelötet und daraufhin hat es ca. 4 Monate gehalten. Jetzt fängt das Gerät aber wieder an zu spinnen. Es schaltet wild durcheinander und die Grüne Empfangs-Led beim Fernsehgerät darauf , blinkt wild.Sobals ich die Batterien von der Fernbedienung dann Entferne ist der Spuck vorbei. Es ist so,als wenn die Fernbedienung dauernd schaltet. Deshalb hier meine Frage: Wo bekomme ich eine neue Orginale Samsung FB wieder her? Und muss ich die anlernen? Vieleicht kennt jemand einen Shop im I- NEt dafür.Danke ... | |||
40 - Ton rauscht nach 2 Stunden -- TV Philips 25PT7106/12 | |||
Hallo.
Danke, hab jetzt das Service Manual runtergeladen. Bin der Lösung des Problems zwar schon näher aber habs noch nicht ganz. Da der Kopfhöreranschluss laut Schaltplan einen eigenen Verstärker hat, hab ich mal probiert ob das Rauschen auch aus dem Kopfhörerausgang kommt und es ist dort gleich wie beim Lautsprecher. Also kann ich mal den Verstärkerteil als Fehlerursache ausschließen. Bleibt eigentlich nur mehr der Schaltungsteil rund um den Soundprozessor (MSP3415G)und den Analogmultiplexer (HC4052) auf der aufgesteckten und mit Blechdeckeln abgeschirmten SSB Platine. Hab versucht mit Fön und Kältespray den Fehler genau zu lokalisieren, habs aber aufgrund der Bauteildichte auf der aufgesteckten Platine nicht geschaft. Weiß also nicht genau welcher der SMD Bauteile schuld ist. Ich denke aber das es sowieso ziemlich schwer sein würde einen SMD IC zu tauschen. Ich habe aber eine zweite solche SSB Platine aus einem ählichen Fernserher mit defekter Bildröhre, sie ist jedoch nicht ganz gleich. Auf meiner Platine steht | |||
41 - Fehlercode 32 -- TV Thomson Rückprojektor | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fehlercode 32 Hersteller : Thomson Gerätetyp : Rückprojektor 42JH68E Chassis : unbekannt ______________________ Hallo @ all, habe einen Rückprojektor der Marke Thomson genaueres Modell is nicht bekannt müsste dafür grät öffnen da der aufkleber an der Rückseite nicht mehr existiert. Naja zum Problem das Gerät is ca 6 Jahre alt und spring nach 3 maligen start veruch nicht an dann blinkt die LED den Fehlercode 32. habe den Fernseher von nem Kumpel wo er nicht lief habe das Gerät geöffnet gehabt und habe an der Paltine gerükelt da lief er wieder einige tagebzw stunden. Dann ging garnix mehr bis heute kein Bild kein Ton bis auf einknackendes Relay was beim Startversuch des Fernehers knackt was aber Normal ist an scheinend. Fehlercode ist und war auch beim Kumpel 32 kein andere code Blinkt auf ihr seit meine letzte Hilfe hier hoffe könnt helfen. Messgeräte sind keine vorhanden. LG Corex82 [ Diese Nachricht wurde geändert von: corex82 am 20 Okt 2009 21:30 ]... | |||
42 - kein Bild -- TV Thomson 32WZ840W | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WZ840W Chassis : ICC21 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Hatte bei den BR- fernseher einen Fehler Code. Darauf hin Elko CP150 im Netzteil erneuert, Farb- IC war auch defekt, erneuert, und eine Diode DB070 auf der CRT- Platine erneuert. Jetzt geht das Ding ganz normal an, TON ist da, aber leider kein Bild. USYS habe ich 124V und UVideo 189V, kann es aber auf 130V hoch regeln, dann habe ich UVideo von 200V. An der CRT- Platine habe ich das RGB- Eingangssignal mit Multimeter gemessen, liegen nur 0,4 bzw 0,45 V an. Weis jetzt leider nicht weiter, habe auch leider keinen Oskar. Vilen Dank im vorraus für die Hlfe. ... | |||
43 - Medion L41169 -- Medion L41169 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Medion Gerätetyp : L41169 Chassis : ? Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo erstmal, ich hoffe ich komm hier in diesem riesigen und durchaus vernuenftigen Forum mit den ganzen tollen ![]() Jetzt zu meinem Problem, Ich besitze schon seit langem eine Universalfernbedienung von Aldi, die Sog. Medion L 41169 hatte bis jetzt auch keinen Ärger damit. Allerding bin ich vor kurzem umgezogen, und seit dem ist die Bedienungsanleitung samt Code Liste Futsch. Da ich nun noch dazu, meinen früheren Fernseher einbüßen musste ( den hat mein Bro bekommen) muss ich mich jetzt mit einem Medion MD 40855-S zufrieden geben. Ich bekomme das *****Teil aber einfach nicht zum laufen, weil mir nicht mehr einfällt wie die Suchfunktion funktioniert, geschweige denn den Code für das Gerät habe. Kann mir jm. helfen? ![]() Danke ... | |||
44 - SONS Peugeot Fernbedienung -- SONS Peugeot Fernbedienung | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Peugeot Gerätetyp : Fernbedienung Chassis : Autoschlüssel? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit der Fernbedienung zum meinem Peugeot 306 Baujahr 93. Es handelt sich dabei um eine einfache Fernbedienung mit Infarot-LED. Es ist kein Code für Wegfahrsperre oder sowas integriert, die FB dient nur zum öffnen des Fahrzeugs - sollte also Grundsätzlich wie eine Fernseher-FB funktionieren. (hoffe ich) Das Problem ist nun, dass bei dieser FB die IR-LED nicht mehr "leuchtet". Die LED selber ist allerdings in Ordnung (wenn man sie separat unter Spannung setzt "leuchtet" sie) Hier mal ein Bild der Platine: (Die beiden Drähte habe ich nur zur Spannungsversorgung angelötet [Baterieersatz]) http://img16.imageshack.us/img16/3536/image1srt.jpg Ich habe mal alles dran geschrieben was meiner Meinung nach relevant ist. Habt ihr eine Idee wo da der Fehler liegen kann? Wisst ihr was das für Bauteile in den schwarzen Kästchen mit den 3 Anschlüssen sind? Transistoren? Ich ... | |||
45 - TV Medion MD 8205 VTS –S -- TV Medion MD 8205 VTS –S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 8205 VTS –S Chassis : Code XII/10/01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem an meinem Fernseher: Nach etwas 2-3 Minuten fällt der Ton aus. Wenn ich dann den Fernseher für eine halbe Stunde aus mache gehts wieder für 2 Minuten. Was könnte das sein? Woher bekomme ich den Schaltplan? Danke Steven ... | |||
46 - TV Sony Wega 16:9 Trinitron KV-28 -- TV Sony Wega 16:9 Trinitron KV-28 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Wega 16:9 Trinitron Gerätetyp : KV-28 ______________________ Guten Morgen, ich brauche mal eure Hilfe. Dieses Wochenende hat mein Sony Wega den Geist aufgegeben, dass Gerät ist erst 4 Jahre alt. Immer mal wieder (letztes ¼ Jahr) hat sich der Fernseher einfach von selbst ausgeschaltet und dann gleich wieder an. Seid gestern kommt dieser Blink-Code (die Liste habe ich schon hier gefunden) es blinkt 3x, dann gibt es wieder eine kleine Pause und es geht wieder von vorne los. Dieser Code sagt mit ja, dass irgendwo auf der Powersupply-Platine der Fehler sein muss. Also, TV geöffnet und die Platine ausgebaut. Wir haben nach kalten Lötstellen gesucht, die Kondensatoren auf Bauch oder Blasen geprüft, die Spulen auf Durchgang geprüft, ein paar Dioden haben wir auch auf Durchgang geprüft. Es ist nichts Braunes auf der Platine zu sehen, so dass man denken könnte, dass irgendwo zuviel Wärme entstanden sein könnte. Die Platine sieht echt gut aus. So, jetzt zu meiner Frage, hat jemand schon mal dieses Problem gehabt oder auch reparieren lassen und kann mir sagen, was es war. Was ich noch sagen kann, als er sich für immer abgeschaltet hat, kam noch ein horizontaler ROTER Streif... | |||
47 - TV Metz TV Samoa-Stereo FST 7639 -- TV Metz TV Samoa-Stereo FST 7639 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Metz TV Gerätetyp : Samoa-Stereo FST 7639 Chassis : - ______________________ hey, folgendes Problem liegt mir vor. Meine Eltern haben es irgendwie geschafft das Elektronisches Zahlenschloß bei dem Fernseher ausversehen einzustellen oder es aktiviert. Jedenfalls fehlt der Code. Beim Einschaltversuch kommt in der Anzeige [cd]. In der Betriebsanleitung steht, dass man beim Vergessen des Codes zum Fachhändler soll, da dieser eine Möglichkeit hat den Fernseher zu entriegeln. Hat vielleicht jemand eine andere Iddee als die 9000 Zahlenkombinationen auszuprobieren? Oder kann mir jemand einen Fachhändler empfehlen der das alte Gerät entriegeln kann? Mfg ... | |||
48 - TV Schneider CTV 2790.9 -- TV Schneider CTV 2790.9 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : CTV 2790.9 ______________________ Hallöchen.... Ich habe bei meinem Fernseher wie auch immer die Kinderischerung aktiviert ich habe zwar Ton aber leider kein Bild und ich habe nicht die Original Fernbedienung sondern eine Vivanco UR 2 Universal Controller. MEin Problem ist nun das ich zwar in das Menü reinkomme aber ich einen Code brauche, aber wenn ich dann z. B. 111 eingeb kann ich nicht OK drücken und wenn ich 1111 eingeb verschwinden die Zahlen einfach und es passiert trotzdem nichts. Ich weiß nicht mehr weiter und es wäre voll schön wenn mir irgendjemand helfen könnte... MfG Steffi ... | |||
49 - TV Universum FT 8132 -- TV Universum FT 8132 | |||
Zitat : kann es sein das ich im menü was verstellen muss hab so ein code von einem kumpell bekommen! dumussersmadeinedastaturrepariern! Das ist ein Fernseher, kein Computer. Den muß man reparieren, Fehler lassen sich nicht im Servicemenü quittieren und dann sind sie weg! Im Gegenteil, durch das rumfummeln im Servicemenü kann man sich noch zusätzliche Fehler einbauen. Das Gerät ist schlicht und einfach defekt! Auch das einbauen von irgendwelchen ICs macht es nicht besser. Da hilft nur systematische Fehlersuche! Ist das Bild wirklich komplett grün? Keine Reste vom sonstigen Bild zu erkennen? Wie sieht das OSD aus? Normal? Fotos? ... | |||
50 - TV Schneider CTV -- TV Schneider CTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : CTV Chassis : 2790.9 ______________________ Hallo... ![]() Da ich mich in Sachen Elektro wenig auskenne, hier mein Problemchen. Ich habe von meinen Eltern den alten Fernseher von Schneider CTV 2790.9 bekommen. Ich möchte mir jetzt gern eine neue Universalfernbedienung holen und bräuchte dafür den Code. Hat den jemand? Kann einer in der Betriebsanleitung nachschauen? Ich habe diese nicht mehr. ![]() Weiterhin würde ich gern wissen, wie ich den Fernseher auf Werkseinstellung setze. Geht das mit jeder beliebigen Universalfernbedienung? Ich habe zur Zeit eine Fernbedienung für das Gerät, aber sobald ich "auf Werkseinstellung zurücksetzen" drücke, schließt sich das Menü und alles ist unverändert. ![]() Kann mir jemand bitte bitte helfen? Danke im Voraus. Liebe Grüße, Melanie ![]() | |||
51 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8717/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe den Fernseher vor ca. 6 Monaten gebraucht gekauft. Seit 1-2 Wochen geht das gute Stück leider immer mal wieder aus. Das Bild fängt an zu "zucken" - fällt ein und wird dann wieder größer - und geht dann komplett aus. Danach blinkt die rote LED. Komplett ausschalten ist dann nötig. Ich habe mal bisserl im "Customer Service Menu" geschaut. Die SW-Version ist: EM2E_11.G_06751 Einen Fehlercode oder so habe ich da leider nicht gefunden, oder ist damit Code 1 und Code 2 gemeint? Daaanke! gruß, martin ... | |||
52 - SONS grundig SE7230 -- SONS grundig SE7230 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : grundig Gerätetyp : SE7230 ______________________ habe ein kleines problem.wollte die kindersicherung reinmachen(habe es auch)aber leider hat er mein code nicht angenommen.habe schon den ersatzcode gefunden.aber leider muss ich jedes mal wenn ich den fernseher ausmache den code wieder ein geben.jetzt meine frage:wie kann ich alles wieder löschen das ich von vorne anfangen kann.habe das gerät gebraucht gekauft war leider keine gebrauchsanleitung dabei.vielen dank im vorraus. dijole ... | |||
53 - TV Scott CTV 5521S -- TV Scott CTV 5521S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Scott Gerätetyp : CTV 5521S Chassis : PT90A ______________________ Hallo! Auf dem Fernseher steht "Fernseher verriegelt, geben Sie den Schlüssel ein" und man hat 10 Sekunden Zeit den Code einzugeben. Der Code fällt mir aber leider nicht mehr ein. Gibt es eine Möglichkeit den Code zurückzusetzen? (Support gibt es leider auch keinen mehr, da es die Firma nicht mehr gibt.) Kann mir bitte jemand helfen? ... | |||
54 - TV Sony KV29c5d -- TV Sony KV29c5d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29c5d Chassis : FE1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen wunderschönen tag wünsch ich der belegschaft habe seit ein paar tagen folgendes Problem: fernseher kriegt nach ca einer halben stunde betrieb eine eindellung auf der rechten seite, um sich dann daraufhin mit einem munteren abschalten in den standby modus zu verabschieden. die standby led blinkt daraufhin 2 mal, was laut der error code tabelle im forum einen kurzschluss in irgendeinem schaltkreis heißt interessant finde ich das man mit einem leichten antippen(wohl eher einem leichten schlag) aufs gehäuse das ganze wieder für weitere 2 minunten zum laufen bringt. in mangelung eines schaltplanes für das gute ding, und einer(oder mehrerer) suche im forum bzw internet, hoffe ich nun das ihr mir helfen könnt dankeschön schon mal im vorraus hansman ... | |||
55 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D | |||
Zitat : HansG hat am 25 Sep 2007 23:16 geschrieben : Zitat : Wärna hat am 25 Sep 2007 23:03 geschrieben : Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler? Das ist kein Gerätefehler, das ist einfach ein Problem des Nebeneinanders der LASAT-Fernbedienung und deinem Philipsfernseher. Naja, da bin ich jetzt ein bischen schlauer geworden. Denn mittlerweile habe ich mehrere RC5-Sat-Gerätecodes durchprobiert (teilw. mit meiner programmierbaren Universal-FB, teilw. sogar mit Originalfernbedienung), und immer reagiert mein Fernseher auf die Volume-/Mute-Befehle mit! Wie gesagt, betrifft da... | |||
56 - magnum 5520 vt stereo -- magnum 5520 vt stereo | |||
moment moment, ich nehme alles zurück,.....das war ein irrtum meinerseits,...also, er ist nicht direckt am scat angeschlossen, (hab gerade noch mal mit meinem mann gesprochen ![]() sorry noch mal wegen der falschen info eben,....war keine böse absicht sonder unwissenheit ![]() die einzigen tasten, die ich an dem tv direckt habe ist die standby taste, zwei tasten zum umschalten und eine für laut und leise, mehr gibts da leider nicht. hmmm und was den colde angeht, keine ahnung, ich hab weder eine beschreibung vom tv noch von der fernbedienung, also weiss ich noch nicht mal wie man wenn überhaupt den code einigt in der fernbedienung. wie du siehst, ich weiss nix, und davon ne menge ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: sandy012 am 30 Okt 2007 15:45 ]... | |||
57 - TV Loewe Nemos 32 -- TV Loewe Nemos 32 | |||
Hi Thiemo 75,
vielen Dank für Deinen Tipp. War kurz davor, den schweren Fernseher in meinen PKW zu wuchten, hatte die Heckklappe schon auf. Habe noch mal nachgeschaut, ob eine Antwort da war. Durch Dein Schlagwort RC-5 Code bin ich auf einen anderen Tipp im Internet gestoßen ![]() ![]() ![]() ![]() Im übrigen, auch andere Fernbedienungen, die bei uns rumliegen, registriert der Fernseher (Flackern der Kontrolleuchte), er reagiert nur nicht. Allerbesten Dank! burku ... | |||
58 - TV Watson FA 7 008 -- TV Watson FA 7 008 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 7 008 ______________________ Hallo! habe ein problem mit meinem watson fernseher. nach dem letzten stromausfall steht da nämlich immer "kindersicherung aktiv" obwohl ich die nicht eingestellt habe und den code kenne ich in folge dessen natürlich auch nicht. die einfachen codes 0000 etc habe ich schon probiert, es tut sich aber nichts. gibt es irgendeinen reset knopf, wenn ich den fernseher aufschraube, oder ähnliches wie z.B. eine batterie, wie auf einem mainboard eines pcs? ich bin total ratlos, brauche dringend hilfe ![]() Gruß ... | |||
59 - TV Thomson 29DX610S -- TV Thomson 29DX610S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DX610S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ! Wer kann mir helfen! Ich habe eine Thomson 29DX610S, der seit einem Jahr ab und an "Mucken" macht: Manchmal hört man es knistern und im Bild erscheint Zeilenreissen. Nach ein paar Sekunden ist es vorbei und der Fernseher läuft ohne Probleme (manchmal wochenlang). Ich habe die Kiste schon mal auf gehabt, leider aber nichts gefunden (auch Lötstellen kontrolliert). Dann kann es vorkommen, dass Programme teilweise nur schlecht empfangen werden können oder gar nicht. Schaltet man das Gerät ab und wieder ein,läuft es als wäre nichts gewesen. Im Service-Menü sind die Fehler Codes 63 (15mal) und 33 (8mal) gespeichert: code count time stamp 63 015 005064:32 33 008 004427:04 ---------------------------------------------- Serial-No: AP9211405 Config. : AT-VW Softw.-Vers.: V20.02-8 001460 Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar! ... | |||
60 - TV Universum Fernseher nicht bekannt -- TV Universum Fernseher nicht bekannt | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Fernseher Gerätetyp : nicht bekannt Chassis : nicht bekannt ______________________ Hallo! Ich habe mal eine Frage,ist es generell möglich,das man den Fernsehbedienung Code vom Universum ändern kann?auch als Laie? Habe folgendes Problem,ich habe einen PVR R Festplattenrecorder von Fast Server (Sonderausgabe,mit Untertitelaufzeichung,) Nur leider wollte ich dies an dem Universum Fernseher (müsste ca 2003 gekauft worden sein,ist der große Fernseher,haben wir geerbt) anschließen,aber jedesmal wenn ich die Fernbedienung vom vom Festplattenreco betätigte,reagiert der Universum fernseher. Habe sogar Fast angerufen und die haben uns die Original Fernbedienung geschickt,reagiert aber auch auf Fernseher. Dann habe ich eine Ersatz Fernbedienung gekauft und per Lernfunktion eingestellt,aber reagiert auch auf Universum. Nur was mache ich nun?Geld für ein neues Fernseh gerät haben wir nicht und der Festplattenrecorder ist wichtig,weil es der einzige ist,der Untertitel aufnimmt und die Firma MeSeCo eingestellt wurde,wegen zu geringer Nachfrage,weil keiner oder sehr wenige die Geräte kaufen wollten.(Zu teuer) Eines ist Fakt,egal welche Fernbedienung ich ... | |||
61 - TV Orion TV-3786SI -- TV Orion TV-3786SI | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Orion Gerätetyp : TV-3786SI Chassis : code A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Habe einen Orion FFS,HOT2SD2627->kurzschluß. Ich habe den HOT gegen den BU1508dx gewechselt.Vorher habe ich alles nachgelöttet. Der Fernseher lief nur 10 minuten und dann ist der HOT wieder durchgebrannt. Danke für eure Hilfe! ... | |||
62 - DER Nachbarschaftsthread!! -- DER Nachbarschaftsthread!! | |||
Moin moin,
ich dachte mal an nen Thread wo man in aller Ruhe über Nachbarn, ihre Macken, die Ärgernisse und die Gegenmittel labern kann. Auch Möglichkeiten zur HARMLOSEN Ärgerei sind erwünscht ![]() Hintergrund: Habe vorgestern ein Videofunkübertragungssystem auf der 2,4GHz Technik mit IR Rückkanal bekommen. So weit so gut... Farb CCD Cam dran.. Empfänger an den TV gehangen. Super funzt!! ![]() Gestern Abend dann... angemacht... total verrauschtes Bild, Rücklaufstreifen, Farbmischmasch... komisch... Sender mal ausgemacht... ![]() Seltsam... *grübel* ahhh ![]() Ich also sogleich meine Lernfähige Fernbedienung gekrallt und einen Code nach dem anderen ausprobiert, bis einer ging ![]() | |||
63 - Wortkette -- Wortkette | |||
Kotzrest (Was nicht mehr heraus zu würgen ist.) Aus der Beschreibung: Schall-Wertungs-Pegel 90 LWA, Schall-Druckpegel (7 m) 70 dB(A) Den kann man gut hören, wenn der in 7m Entfernung noch 70 dB(A) hat. Ausserdem wiegt er (ohne Sprit) 20 kg. Code : Beispiele für Schalldruckpegel (Schalldruckpegel in dB SPL) Situation Schalldruckpegel Hörschwelle 0 dB Sehr ruhiges Zimmer 20-30 dB Normale Unterhaltung 1 m entfernt 40-60 dB Fernseher in "Zimmerlautstärke" 1 m entfernt ca. 60 dB PKW 10 m entfernt 60-80 dB Hauptverkehrsstraße 10 m entfernt 80-90 dB Gehörschäden bei langfristiger Einwirkung a... | |||
64 - Kamera auf ferngesteuertem Buggy -- Kamera auf ferngesteuertem Buggy | |||
Zitat : Wie geil !!! Wie sieht es denn aus den Empfaenger fuers Bild an ein Notebook anzuschliessen - ist das moeglich, ich denke damit waere man dann doch mobiler als mit Omis Fernseher ? Falls du keinen Videoeingang hast (so wie ich), bekommst du bei www.guenstiger.de sehr gute USB-Lösungen. -->sind USB-Videokarten mit S-Videoeingang; aber meines Wissens haben die 2.4GHz kameras ein S-Video Ausgang! Werde mir auch so ein Teil kaufen, sofern Teil 1 meines Projektes gelingt; ein RC-Modell über normale RC-Funkfernbedienung über Notebook steuern. Bin grad erstmal dabei über LPT ein paar LED's zum Leuchten zu bringen. Code is fast fertig! Hardware-seitig werd ich nach der Klausur am Do ein paar Fortschritte machen. ![]() Wenn das gelingt ---> Fernsteuerung kaufen. Wenn die... | |||
65 - TV Thomson 29DX45ES -- TV Thomson 29DX45ES | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DX45ES Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallihallo. Da der Zeilentrafo meines TV´s sehr laut ist (ein hochfrequentes brummen auch von 2m Entfernung noch hörbar) wollte ich den Zeilentrafo gern tauschen. Auf dem alten steht 1372.0057B (Vergleichstyp sollte ein HR8571 sein). Sollte man nach dem Einbau noch irgendwelche Abgleiche auf dem ICC20 Chassis vornehmen? Lese sehr oft hier im Forum, daß nach erfolgtem DST Tausch der Fernseher nicht mehr richtig bzw. garnicht startet. Sollten nach Tausch des DST auch noch im Servicemode div. Einstellungen vorgenommen werden? War eben mal im Servicemenü und habe dreimal den Error Code 37 endeckt, der mit 3, untereinander stehenden Werten aufwartet: 2914:12 / 1962:32 / 833:05. Sind das die Betriebstunden wann der Fehler auftrat? Was ist der Error 37? Gibt es einen Errortable mit allen Thomson Codes bzw. eine Beschreibung zum Service Menü? Eine kleine Hilfe wäre super nett. Vielen Dank im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: 79ersst am 25 Feb 2005 23:07 ]... | |||
66 - TV Magnum -- TV Magnum | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Magnum Chassis : Geheimzahl ______________________ ich hab meine alten fernseher wieder aufgebaut und aber ich weiß net mehr die geheimzahl, gibt es da nicht irgendeinen code, mit dem man das wieder freischalten kann?... | |||
67 - TV Karcher / Micromaxx -- TV Karcher / Micromaxx | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Karcher / Micromaxx ______________________ Hallo, ich suche das Code für ein Karcher CTV 5121 Fernseher für ein Micromaxx MM 3544 Universal Fernbedienung. Danke.... | |||
68 - TV Nokia MZ82F7 100Hz -- TV Nokia MZ82F7 100Hz | |||
Ja sth7, daß werde ich mir gut merken.
Das mit der Kissenverzerrung ist schon von Anfang an und ich hatte mich fast daran "gewöhnt", weil keiner eine Lösung wußte. Dank Dir und dem Code für das Service-Menue habe ich den Wert in Parabola verändern können, nur 2 Einheiten und schon passten die Ränder. ![]() Der Streifen den ich angesprochen habe ist auch schon so alt wie der Fernseher, ist in kontrastschwachen Bildern oder bei schwarzen Hintergrund zu sehen. Er ist leicht grau und geht etwas rechts von der Mitte vertikal über den Bildschirm. Als ich das Chassis etwas herausgezogen habe ist er schwächer geworden. Ich habe irgendwo gelesen daß wohl ein Schaltkreis da ein bißchen reinstrahlt und daß man mit einer Abschirmung gute Ergebnisse bekommt. Die Frage ist nur wo? Es wäre echt Klasse wenn daß mit dem Schaltplan/Servicemanual klappt. ![]() Vielen Dank schonmal, tg... | |||
69 - TV SEG Premium -- TV SEG Premium | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SEG Gerätetyp : Premium Chassis : Elba Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe einen komischen Fehler bei diesem Gerät. Wenn ich das Gerät vom Netz trenne und nach einer halben Stunde wieder anschliese läuft nach dem einschalten das Netzteil nicht an. Man hört ein Relais das anzieht und sofort wieder abfällt also ein kontonuierliches glakken. Nach dem ich die Kanalknöpfe auf und ab mehrmals gedrückt habe läuft das Netzteil irgendwann an. Solange der Fernseher nicht vom Netz getrennt funktioniert dieser dann auch. Man kann ihn auch nach längerer Ruhepause an und ausschalten . Ich habe schon einige Kondensatoren gewechselt das hat den Fehler aber noch nicht beseitigt. Bild eingefügt Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
70 - TV Thomson 29DH22C -- TV Thomson 29DH22C | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DH22C Type: 352M/ ICC17 Tube: A68EGD038X30 Messgeräte : Multimeter Hallo! Mein 4 Jahre alter Fernseher hat sich verabschiedet. Das Gerät hat folgenden Defekt: Beim einschalten hört man ein kurzes Pfeifen. Der Stendby-Leuchter zeigt keine Fehlercode an aber auch nach dem Einschalten des TV bleibt es in standby-modus (es leuchtet die ganze Zeit über rot).Wahrscheinlich Schutzschaltung ! Die erste Frage habe ich dem Bild entzogen LL05 Ist es jetzt normal so oder ist die Diodensplit-Trafo (10566060-P2) doch durchgebrant? (das schwarze läst sich leicht entfernen) Die zweite Frage: 10566060-P2 = HR8316 ? Wie beseitige ich den Defekt ? Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Raspi am 29 Dez 2004 4:19 ]... | |||
71 - TV Sony KV29-LS35E -- TV Sony KV29-LS35E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29-LS35E ______________________ hi leude, hab ein mega problem...hab mir vor drei jahren nen sony fernseher zugelegt...nun hat die kiste vor kurzer zeit den geist aufgegeben! hab die kiste schnellstens zum "ongel doc" gebracht. 24std. später die diagnose: kompl. platinentausch! 300€ zzgl. einbau baff...das ist einfach zu viel!kann ich mir als armer student nicht leisten! durch zufall hab ich in diesem forum etwas über einen fehler-blink-code gelesen. nun...die LED blinkt 11 mal... was hat das zu bedeuten? please help! reparaturkosten? lohnt sich das noch? ... | |||
72 - TV Grundig P 37-4204 -- TV Grundig P 37-4204 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : P 37-4204 Chassis : Leemaxx ______________________ Hallo an alle da draußen, Ihr seid meine letzte Rettung. Habe meinen Kindern zu Weihnachten 2 Fernseher Grundig P37-4204 gekauft bei Media Markt. Nun das waren Austellungsstücke, aber ich dachte mir, besser einen Grundig wie irgend so ein No Name Teil. Beim Anschließen merkte ich, das kein Ton kommt. Bild geht klasse, aber kein Ton. Es gehen alle Funktionen bis auf Lauter und Leiser. Ebensowenig kann ich in die Einstellungen gehen. Das ist bei beiden so. Wenn ich mein Ohr an den Lautsprecher halte (beide) höre ich ihn ganz leise. Ich kann mir nur denken, das die Deppen vom Media Markt einen Sperrcode eingegeben haben, so das die Kunden weder Lauter noch leiser stellen können, oder was an den Einstellungen verändern. Ihr könnt Euch die langen Gesichter der Kids vorstellen!!! ![]() Ich habe alles im Netz abgesucht. Es gibt bestimmt einen Code oder eine Tastenfolge, mit dem ich die Fernseher wieder in Werkseinstellung bekomme. Wer kann helfen. Ich werde zwar am Montag zu Media Markt gehen und denen die Hölle heiß machen, aber vieleicht weiß einer schneller Rat. Habe es schon mit dem Trick v... | |||
73 - TV Telefunken PALcolor F531 -- TV Telefunken PALcolor F531 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor F531 ______________________ Hallo Ihr!! hoffe es kann mir jemand bei meinem Fernseher helfen!?? habe einen Telefunken PALcolor F 531 die Orginalfernbedienung ist mir leider kaputt gegangen und meine Frau hat da ned lang nachgedacht und hat sie weggeschmissen wir haben u´ns daraufhin eine Universal gekauft Pilips mSBC RU254/00H um 17 Euro. leider findet die keinen Code der zu meinem fernseher passt. im Fernseher ist immer noch das Installmenü offen ich kann es nicht mehr schließen. habe von der anleitung sämtliche code telefunken versucht ( 0064,0136,0100,0111,0128,0223,0279,0362,0370,0513) und die von Thomson auch ( 0064,0136,0223,0264,0314,0360,0362,0370,0376,0426,0652) keine der angegebenen code geht nur ansatzweise. bitte um Hilfestellung!!! Danke John99... | |||
74 - Videorecorder Panasonic NV-FS90 -- Videorecorder Panasonic NV-FS90 | |||
hallo ich besitze auch diese Modell, hast du überprüft, ob ohne wiedergabe der videorecorder-tuner ein Farbbild am Fernseher anzeigt? wenn nein, hat es gleich oberhalb der AV1 Buchse hinten den nor / y/c Schalter, auf nor stellen ansonsten gibt das Gerät entgegen Standard am Pol 19 den Y-Signalanteil und am Pol 15 den C-Anteil ab, und nur Fernseher mit dieser Panasonic-belegung zeigen dann Farbe an. Der FBAS-Chinch-Ausgang (Gelb) sollte in beiden Fällen jedoch funktionieren, falls dies nichts hilft, ist an der Frontseite der auto-Pal Schiebeschalter, den mal umstellen. Falls immer noch keine besserung die Norm der Videokassette überprüfen, falls die Kassette in Secam aufgenommen wurde nur S/W Wiedergabe,
ansonsten gibt es im Gerät noch einen Trimmer, der die Farb-Sättigung bei Wiedergabe einstellt,im Bild rot umrandet, bei aufgemachter Gerätedeckel im hinteren Bereich der Leiterplatte in der Mitte, den Trimmer mit einer 0-er Flachschraubenzieher im Gegenuhrzeigersinn drehen, um mehr Sättigung zu erreichen, unter einer bestimmten schwelle verschwindet die Farbe vollständig. Wenn dies keine änderung bewirkt ist tatsächlich etwas in der Elektronik kaputt, aber da musst du's zu einem Fachmann bringen | |||
75 - TV Schneider STV 670 -- TV Schneider STV 670 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV 670 Chassis : Kindersicherung ______________________ Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Fernseher hat sich die Kindersicherung eingeschaltet (bin wohl irgendwie auf die Knöpfe gekommen). Nun habe ich aber keinen Code (der ist mir jedenfalls nicht bekannt) eingegeben und kann nun die Sender nicht mehr freischalten, da alle durch die Kindersicherung gesperrt sind. Also wer mir da irgendwie helfen kann - schreibt bitte schnell ! Besten Dank im Voraus ! Dies wurde schon von Jupp am 12.6.04 gepostet, leider habe ich das selbe Problem, und bitte um Hilfe. Welle hatte damals geantwortet. Vielen Dank im Voraus Oliver... | |||
76 - keycode???? -- keycode???? | |||
Ciatronic Fernseher CTV 579
ich hab aus versehen die drei stellige key code drin die Kindersperre halt die gebrauchsanweisung habe ich auch nicht mehr.Wie kann ich den code rückgängig machen kann jemand helfen?... | |||
77 - TV Philips 17GR2540 -- TV Philips 17GR2540 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 17GR2540 Chassis : G90AE (?) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Ihr Sachkundigen, ich hab mit dem Philips 17 GR 2540/02B folgendes Problem: Wenn der Fernseher im Stand-By ist (LED=rot) und man schaltet ihn mittels FB ein, wird die LED für Sekundenbruchteile grün, um dann ständig zu blinken (sie erscheint dann nur noch orange, machmal kurz grün oder rot, verbunden mit einen lauten rythmischen Klacken des Lautsprechers). Nach ein paar Sekunden wird sie grün und der TV geht an und es ist alles bestens. Manchmal geht er auch nach 1 min nochmal für ein paar Sekunden in dieses Blinkphase. Besonders schlimm ist es, wenn der TV ausgeschaltet ist, und man versucht ihn dann einzuschalten. Geht erst, wenn man ihn für ein paar Stunden (!) direkt neben die Heizung gestellt hat. Er klackert sonst minutenlang, ohne anzugehen. Das Phänomen verschlimmert sich stetig. Der Chassis-Typ ist einer Tabelle entnommen, auf der Platine stehen zwar viele Zahlen, aber nicht diese... Hochspannung wird auch schon in dieser Blinkphase aufgebaut. Es gab schon immer bei diesem TV die Merkwürdigkeit, dass er nach dem Einschalten des Netzstroms manchma... | |||
78 - TV Clatronic CTV 579 ST/VT -- TV Clatronic CTV 579 ST/VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Clatronic Gerätetyp : CTV 579 ST/VT Chassis : ?? ______________________ Hi, habe da mal eine frage, mal sehen ob sich da einer auskennt. ich habe diesen Clatronic CTV 579 ST/VT Fernsehapparat, hatte diesen an meinem DVD player angeschlossen, und dann im system menü des dvd players ein bisschen herumprobiert. Seitdem hat der Fernseher irgendein Problem mit mir: wenn man ihn anschaltet steht dort schüssel _ _ _ wo man dann also wohl irgendeinen code eingeben sollte. ich weiß nicht wofür dieses schüssel steht (fehlübersetzung von key = schlüssel???) und woher ich einen code bekommen kann, ich habe einige ausprobiert, komme da aber auch nicht weiter. Es scheint auch keine funktioierende OK taste zu geben, die man nach der codeeingabe betätgigen könnte. hat jemand eine idee? Hilfe ist sehr willkommen. Gruß Martin... | |||
79 - TV Telefunken PALColor P540NV -- TV Telefunken PALColor P540NV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALColor P540NV Chassis : FB330(?, vorne SUPERPLANAR) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe ein kleines Problem mit meinem geliebten Telefunken-Fernseher (bisher unerreicht guter Klang): a) wenn ich das Gerät mit dem Netzschalter einschalte, bleibt dieser nicht eingerastet. Ist er defekt oder ist das normal? b) wenn ich den Schlater gedrückt halte, blinkt die Standby-LED vorne rechts im 2-Sekundentakt kurz auf, solange ich gedrückt halte. Was hat dieser Morse-Code zu bedeuten? Da ich leider keine Schaltunterlagen zu dem Geerät habe, weiß ich nicht, ob der Netzschalter einen Wischerkontakt hat oder nicht, ober Rasten muss oder nicht etc. Kann mir jemand sagen, wie ich das Gerät wieder flott bekomme? Vor längerer Zeit hatte ein Bekannter einmal bei gleichem (?) oder ähnlichem Phänomen einen Transistor getauscht, den er verdammt lange gesucht hatte (Flach-Transistor, ca. 0,25cm²). Wo kann ich einen solchen finden, der einen derarttigen Effekt auslöst. Habe schon fast alle Platinen nachgesehen, ob ich irgendwo die Stelle des Transistortausches erkennen kann,, aber nichts gefunden. c) Netzschalter zu... | |||
80 - TV Blaupunkt PS 45-29 VT -- TV Blaupunkt PS 45-29 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : PS 45-29 VT ______________________ hoi zusammen, first beitrag hier... also: besitze den oben genannten fernseher, desseb fernbedienung den geist aufgegeben hat. ich also ab in supermarkt universal-fernb. gekauft (Watson URC 22B-6N)! bei vcr und cd-player funzt die auch... nur die codes für den fernseher gehen nicht / warum auch immer!!! hat einer ne ahnung welchen code man alternativ benutzen kann? ![]() gruß KTHolzi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |