Gefunden für cd rom laufwerk @stromversorgung - Zum Elektronik Forum





1 - PC, CDs abspielen, Ton verzerrt -- PC, CDs abspielen, Ton verzerrt




Ersatzteile bestellen
  die gleiche Frage wie auch schon von BlackLight gestellt, nur etwas laienhafter formuliert:

Ist das CD-Rom Laufwerk mit einem analogen Kabel an der Soundkarte angeschlossen?
CDRom Audiokabel siehe https://www.pollin.de/p/cd-rom-audiokabel-500-mm-720554
...
2 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Servus,

@Beckenrandschwimmer:
Nun hab ich heute die vorrätigen Röhren geprüft. Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet: Alles sind ausgelutschte Röhren, die der "Meister" der Werkstatt, die seinerzeit geräumt wurde, aus den TV-Geräten ausgebaut hatte. Nicht eine einzige hatte Prüfwerte über 60 %, bei den drei DY86 war z.T. nicht mal eine Bewegung des Zeigers bei der Prüfung zu erkennen! Die DY802 hatten irgendwo zwischen 40 und 50 %, die vorhandenen PY88 lagen bei 50-60 % usw.

Ich werde es nie verstehen, wie man nur nachweislich defekte (weil wegen Fehler ausgebaut) Teile wieder einlagert! Wenn ich Röhren als defekt oder verbraucht aus dem Gerät heraus nehme, dann kommen die in den Schrott!

Offtopic :Allerdings gibt bzw. gab es Menschen, die das auch konnten: Mein Ex-Vorgesetzter hatte zu der Zeit, als wir die PCs noch selbst konfigurierten, zusammenbauten und auch reparierten, die Angewohnheit, ausgebaute Laufwerke wieder ins Vorrats-Regal zu legen. Nicht nur einmal passierte es, dass dieser Kollge z.B. ein CD-ROM-Laufwerk ausgebaut hat, ein neues dafür eingebaut (er war starker Raucher,...








3 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?

Zitat : Die DALLAS RTCs lassen sich mit etwas Geschick öffnen und die darin befindliche Knopfzelle ersetzen.
Ich weiß, aber das war mir VIEL zu mühsam. Ich müsste eh noch mindestens drei 486er-Boards liegen haben (100 und sogar 120 MHz bilde ich mir ein), die meisten mit PCI und eines mit VLB. Dazu zwei Pentium 150 ohne Festplatten, einen Pentium 90 komplett aufgebaut mit DOS 6.22 und Windows 3.11 (was man damals so Multimedia nannte, Soundblaster Vibra 16, CD-ROM-Laufwerk und Grafikkarte mit 1 MB). Und einen Pentium 120 mit 1,2 GB Platte und 16 MB RAM (schon jemand versprochen) und einen Pentium 60 mit glaube ich 16 MB RAM und 540 MB Platte, Windows 98. Den will ich auch abgeben, vor Jahren aus dem Schrott gerettet.

Beim 386er überlege ich, ob ich irgendwie die interessanten Sachen (Trackball, Handscanner samt Karte) auf einen 486er mit Win 3.1 kriege, dann kann ich den auch weggeben.

Ich hab ein ganz gewaltiges Platzproblem, das bedingt auch, dass ic...
4 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor
@Mr. Ed:

Da liegen Sie aber Falsch
Da steht zwar Plextor drauf, aber muss das zwangsläufig auch ein CD-Brenner sein ?

Das ist ein ultimatives PX-54TA 54x CD-ROM Laufwerk

Und auch das 5,25 " Diskettenlaufwerk gesehen ?

Gruß

Darius

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dubinius am 29 Apr 2014  0:19 ]...
5 - Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht -- Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht
Die CD-R ist neu und wäre sie fehlerhaft, würden weder DVD-Player noch der alte PC sie anzeigen. Professionelle CD-ROM liest das Laufwerk problemlos, aber meine Knoppix-CD-R erkennt es nicht. Von einer alten NT4-CD kann ich booten, aber nicht von der Knoppix-CD-R. Also gibt es nur Probleme mit selbst gebrannten Scheiben. Mehrmaliger Durchlauf der Reinigungs-CD brachte nichts. Wahrscheinlich muss ich das Laufwerk ausbauen und hineingucken. ...
6 - Fährt nicht mehr hoch. -- Notebook   Targa    Targa Ultra AN64-II 5000 DC mit Windows XP
Wenn Du so weiter machst, kannst Du den Rechner bald ganz einstampfen...

Am Rande:
Outlook Backup der Dateien machen. Outlook öffnen/Datei/Öffnen/Importieren, Exportieren; Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Das Backup speichert eine *.pst Datei ab. Diese beinhaltet Deinen EMAIL Verkehr, Dokumente etc. Wiederherstellung in umgekehrter Reihenfolge.

Deine jetzige Partition beinhaltet nicht die *.pst Datei, die Outlook auf Deiner Systempartition speichert. Vermutlich und mit ziemlicher Sicherheit liegt diese auf C:\

Also, versuche mittels Rettungsdisk den Systempunkt wieder herzustellen, wie Dir bereits geraten wurde. Bringt Dir das nichts bzw. bekommst es nicht hin, starte das BIOS. Ändere das Bootdevice auf Dein CD/DVD-ROM Laufwerk. Lege Deine Windows XP CD ein und wähle Save Settings and Exit.

Somit sollte WIN XP neu aufgespielt werden. Es ist durchaus möglich, dass ein Menü erscheint, dass Dich auffordert, defekte Systemdateien zu reparieren/zu erneuern. Mach dies auf jeden Fall.

PS.: Überprüfe bitte die Hardware (Maus) bzw. stecke für die Installation von Windows eine neue/andere an. Und überdenke die Geschichte nochmals mit dem Maustreiber. Plug and Play. War schon bei Win98 so, demnach zumindest für die Maus bitte keinen Tre...
7 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch

Zitat :
IceWeasel hat am  7 Jul 2012 14:37 geschrieben :

Wer meint, aufs Urheberrecht zu pochen, oder auf "geistiges" Eigentum - hat für MICH nach
MEINER Meinung - SELBER mit ALLEN Mitteln dafür zu sorgen, das ein Mißbrauch bzw Kopien nicht
begünstigt und provoziert werden!



Hier bin ich als Konsument absolut anderer Meinung.


Denn das was du hier forderst führt zu DRM (Digital Rights Management) und Kopierschutzsystemen in seiner schlimmsten Form und das ist ein Punkt, an dem der Konsument der legal die DRM geschützten Produkte kauft, seine eigene Freiheit über seine gekauften Produkte verliert.

Ich verachte z.B. DRM und Kopierschutzsystemen bei Computersoftware, denn diese Formen verhindern technisch bedingt, dass derartige Software noch auf neuen Systemen zum Laufen gebracht werden können.
Wenn ein Programm, das für Windows 9x geschrieben wurde unter Windows 7 oder z.B. mit Wine unter Linu...
8 - Disc kommt nicht mehr aus -- Plextor Brenner
warum sollte es bei Slotin Laufwerken keinen Notauswurf geben? Ich hatte zwar nur ein CD-ROM in dieser Technik aber da gabs das kleine Loch unter dem Slot zum auswerfen. Das funktioniert aber nur wenn das Laufwerk stromlos ist. Man muss ganz schön drücken aber dann bewegt man die Scheibe einige Millimeter aus dem Slot. ...
9 - Schiebetür zeitgesteuert öffnen -- Schiebetür zeitgesteuert öffnen
Kannst Du nicht ein altes CD-ROM-Laufwerk als Antrieb mißbrauchen?


Gruß,
TOM. ...
10 - Wie lachhaft ist dieses Forum bitte ? -- Wie lachhaft ist dieses Forum bitte ?
Was ist eigentlich an dem Hinweis:
Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln

nicht zu verstehen?

Dieser Hinweistext steht exakt so über dem Eingabefeld beim erstellen eines Threads! Warum bist du nun der Meinung, daß diese Regeln für dich nicht gelten?

Die Fragen habe ich aus einem bestimmten Grund gestellt. Es hätte ja durchaus sein können, daß du das Laufwerk nur an der Batterie betreiben möchtest, ohne das ein Roller dranhängt, z.B. als CD-Player.

Rollerkiddies haben sich hier nunmal extrem unbeliebt gemacht, nicht zuletzt durch ihr auftreten. Das bestätigt sich ja gerade mal wieder. Statt die Regeln einfach zu akzeptieren meckerst du hier rum.


11 - 12V auf Mainboard weg -- AsRock NetTop AsRock ION330Pro
Also eine 12V-Leitung wird das Teil zu 99% haben. Alle Lüfter sind für 12 Volt ausgelegt und Festplatte und CD-Rom natürlich auch. Das sind ja auch alles Dinge, die nicht mehr funtionieren.
Der An-Aus-Schalter funktioniert ja noch, es läuft aber kein einziger Lüfter bzw. Laufwerk an.
Die Lüfter habe ich aber an einem anderen Netzteil getestet und die laufen einwandfrei.
Nein, ich bin mir schon sehr sehr sicher, dass da die 12V fehlen. Die Frage ist eben nur, ob ein Mosfet defekt ist, ob es einen Kurzschluss im Mainboardaufbau gibt oder ob irgendwas in der Ansteuerung der Mosfets defekt ist.
Wahrscheinlich ist der beste Weg, die Mosfets auszulöten und sie dann in einer externen Testschaltung, die man ja hier im Internet findet, auf Funktion zu testen.
Da kann man dann nur hoffen, dass die Mosfets, sollten sie noch OK sein, durch das Auslöten nicht kaputt gehen (Potentialausgleich wird selbstverständlich angeklemmt). ...
12 - Auseinanderbauen -- Notebook   Medion/Gericom (eigntl. FIC)    MD5400 / M285
@HansG:

Zitat :
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder?

Doch ist sie, denn wenn keine Ansprüche mehr bestehen, braucht man keine Angst vor den Aufklebern haben.
Ich habe keine Angst vor, sondern um die Aufkleber -- wie man ja auch schon Punkt 3 meiner ersten Frage entnehmen konnte.

@mlf_by: Genau auf solch einen Hinweiß habe ich gehofft/gewartet. Auf die Nadel bin ich natürlich nicht gekommen. Aber ist fürs nächste mal notiert -- falls die längeren Fingernägel dann nicht in der Nähe sind.

Und ja, ich habe natürlich nicht alle Schrauben auf...
13 - CD-Rom- Laufwerke ansteuern -- CD-Rom- Laufwerke ansteuern
Hallo,

ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik. Hatte früher einen KOSMOS-Elektronikkasten und verstehe mich aber schon darin einen einfachen Stromkreis zu erstellen....

Es geht mir allerdings darum, dass ich eine Reihe von CD-Rom-Laufwerken (10-12 Stück) sich einzeln öffnen und schließen lassen kann. Dazu aber auch z.B. in einem Kreislauf das erste öffnen und schließen lassen, dann das zweite und so weiter und nach dem letzten wieder das erste. Oder aber auch eine Zufallssteuerung bei der sich auch mehrere Laufwerke öffnen und schließen sollen bzw. dürfen.

Es geht wirklich nur um das Öffnen und Schließen. Die eigentliche Funktion eines CD-Rom-Laufwerkes kann völlig vernachlässigt werden.

Hat jmd. eine Idee für einen "simplen" Bausatz? Oder wie ich das ganze überhaupt angehen sollte?
Ich muss die Laufwerke ja alle mit Strom versorgen, sowie einen Weg finden, die Laufwerke zum Öffnen und Schließen anzusprechen.

als Anlage ein Foto von der Laufwerk-Rückseite

DANKE!
...
14 - Notebook Belinea o.book 13011, wer baut die Kiste? -- Notebook Belinea o.book 13011, wer baut die Kiste?
So, bin wieder da und habe mir die Kiste gekauft!
Auf dem Heimweg (500km) habe ich die Zeit genutzt und XP auf die Platte gepackt (nein, ich bin natürlich nicht gefahren).
Das ging ziemlich schnell, schneller als bei meinem alten Schleppi, obwohl auf der Platine nur ein verlöteter (gnarf) Celeron mit 1,3 GHz rechnet.
Die Grafik ist ganz okay und nur etwas langsamer als die Mobility 9700, Far Cry dürfte knapp werden, Trackmania, Sauerbraten und Serious Sam habe ich erfolgreich getestet.
Das Display glänzt zwar, ist aber trotzdem sonnenlichtgeeignet, wenn es denn nicht direkt aufs Display fällt.
Ein optisches Laufwerk kann man nachrüsten, leider muss es ein S-ATA-Laufwerk sein.
Ratet mal was für welche ich hier herumliegen habe...
Hab mir dann ein externes CD-Rom-Laufwerk für knapp 10€ gekauft und zuhause ein Combolaufwerk (Cd-Brenner+DVD) eingebaut.
Das Gehäuse macht einen brauchbaren Eindruck, der Quirl säuselt sehr leise.
Was mich wundert, ist, dass das Touchpad mehr als einen Finger erkennt.
Das stand gar nicht in der Beschreibung im Katalog
...
15 - x86-Betriebssysten mit GUI für PRozessor mit 20MHz? -- x86-Betriebssysten mit GUI für PRozessor mit 20MHz?
DSL braucht mindestens einen 486DX und 16MB RAM.
20MHz hört sich eher nach 286 oder 386 an. Arbeitsspeicher dann warscheinlich so zwischen 640k und 4MB.
20-80MB Platte, evtl. CD-ROM und 3,5" Laufwerk, oft auch 5,25" Laufwerk.
Selbst für Geoworks ist das etwas wenig, könnte aber laufen.

Die erste Version von GEOS für den PC, Framework I - IV, OS/2 1.x oder Windows 1 oder 2 sollten da aber laufen.

Ansonsten gilt C:\>_ ist genug GUI



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Apr 2010 16:42 ]...
16 - CD-Rom Fehler -- Asus Desktop Barebone Pundit R
Geräteart : Sonstige
Defekt : CD-Rom Fehler
Hersteller : Asus
Gerätetyp : Desktop Barebone Pundit R
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo,

seit eineiger Zeit lässt sich das CD-'Rom Laufwerk meines Asus Desktop Barebone Pundit R nur mehr zeitweise öffnen.
Bitte um Hilfe!!

Chris24 ...
17 - Steuerung einer Schiebeklappe -- Steuerung einer Schiebeklappe
Hallo Blausau,

willkommen im Forum!

Das löst man üblicherweise nicht über Schrittzählung, sondern mittels Endschalter oder Stromerkennung. Notfalls tut es auch ein Zeitglied, aber eben nicht exakt, sondern mit viel Reserve.

Eine Verriegelung wäre unnötig, wenn man ein selbstsperrendes Getriebe verwendet. Das sollte man anstreben, weil ja sonst auch noch eine elektrische Entriegelung nötig wäre.

Aus einem alten CD-ROM-Laufwerk könnten sich die benötigten Komponenten gewinnen lassen.


Gruß,
sam2 ...
18 - Infos und Treiber für ThinClients gesucht -- Infos und Treiber für ThinClients gesucht
Ich habe jetzt einen ThinStar (anderes Model) schon länger in Betrieb.Der hat eine x86er CPU mit 300MHz und ich habe ihm 64MB RAM gegönnt.Als Festplatte läuft eine Seagate ST1 2,5GB in einem CF-IDE Adapter und als OS Windoof 98.Läuft alles wunderbar 24/7.

Den ThinTune Large Model eSeSIX WLVI01 habe ich gestern mal angetestet,nachdem die CPU (P3 933MHz) per Post kam.
Bei dem einen ist ein CF-IDE Adapter verbaut und auch noch eine CF-Karte 64MB gesteckt.Diese ist mit der Software von ThinTUNE beschrieben.Verlangt also irgendwann einen Server...

Nach Umbau auf ST1 und CD-ROM Abschluß habe ich die Installation von XP gestartet.Hat soweit auch funktioniert,aber irgendwann bekam ich die Meldung,daß Laufwerk C defekt sei... Das habe ich gestern Abend mit 2 verschiedenen ST1 ausprobiert und dann keine Lust mehr gehabt Die ST1 wurden vor ein paar Wochen fehlerfrei formatiert und lagen seitdem im Regal.

In den TCs die ich schon länger besitze,waren DOMs mit 32MB und Windoof CE NET.Die haben natürlich auch nach einem Server "gefragt"...


Edit :

HIER wurde...
19 - 98 und xp uber USB verbinden -- 98 und xp uber USB verbinden
Wenn Verkabelung stimmt mal ins Bios gehen und die IDE Laufwerke neu erkennen lassen.
Achtung die 100mB Diskettenlaufwerke machen öfter mal Ärger
Lösung : 100mB Laufwerk und CD Rom Laufwerk an einen IDE Port CD Rom auf CS jumpern (Master gehört immer ans Ende des Kabels)in diesem Fall das 100mB LW)
Zur Not unter Win 98 Dostreiber für das CDrom installn (MSCDEX)
Schau dir dazu mal die Notstartdisk an (config.sys und autoexec.bat)
und Schmeis die ISDN-Karte raus wenn du diese nicht benötigst macht nur unnötig Ärger
Gruß Bernd ...
20 - Brauche hilfe bei Warm - Kaltschaltung -- Brauche hilfe bei Warm - Kaltschaltung

Zitat : welcher dann das dach (welches ich schiebbar gemacht habe) weg schiebt

Mechanik aus einem CD-ROM Laufwerk ? ...
21 - Türglocke mit Sternmotorsound basteln -- Türglocke mit Sternmotorsound basteln
Es gibt -doch bestimmt in Reichweite- ausgemusterte CD-ROM-Laufwerke.
Die meisten besitzen eine Play-Taste neben dem Auswurfknopf. Die könnte man anzapfen und wenn Potentialtrennung gewünscht, auch mit einem Relais oder Optokoppler arbeiten. Dann noch PC-Lautsprecherboxen ran ans Laufwerk und gut ist. Dann muss nur noch die "dröhnende Datei" als Audio-CD gebrannt werden. Das Laufwerk kann man gut mit einem alten PC-Netzteil betreiben*, es gibt aber auch Laufwerke, die _nur_ 5V brauchen. Dann reicht auch ein stabilisiertes Steckernetzteil.
jokrautwurst

Edit/PS:Sowas hierist sicher auch nicht schlecht und obendrein kompakter. Aus den 12V des Netzteiles lassen sich bestimmt auch die PC-Böxchen mit betreiben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 16 Feb 2009 16:52 ]...
22 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware
Habe hier noch einige Teile rum liegen, die ich jetzt hier mal anbiete:

- CD-ROM Laufwerk LITE-ON Model LTN-483L
- CD-ROM Laufwerk LITE-ON Model LTN-382
- IDE Festplatte Seagate ST380020A
- IDE Festplatte Seagate ST340015A
- IDE Festplatte Western Digital WD800
- Grafikkarten Lüfter Revoltec passend für GeForce 4Ti,
FX 5600/5700/5900/5950/6200/6600 (neu und OVP)
- Grafikkarten Lüfter Arctic Cooling Silencer 2 passend für FX5700 Ultra
(neu und OVP)
- SockelA CPU-Lüfter Artic Cooling Copper Silent 2
- ATX Netzteil King Year Model KYP-230ATX


Alle Preise sind VB

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman1968 am 14 Jan 2009 10:04 ]...
23 - Was ist ein Brushles Motor? -- Was ist ein Brushles Motor?
Brushless = ohne Bürsten oder Kolektorkohlen/Bürsten.
Ganz nützlich und sehr hoher Wirkungsgrad. Schau dich mal im Modellbaubereich und damit verbundenen Foren um.
Hier noch ein paar Links:

nachbau eines Brushless Innenläufers

BR-Motor aus einem CD-Rom laufwerk für Propeller

Selbstbau von gefrästen BR-Motoren größerer Bauform


Offtopic :Jiphiiiii, mein 800er Beitrag ...
24 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware
-UPDATE-
Bei Interesse bitte per Email und Preisvorstellung bei mir melden.
Email: tobiaspaul[ät]gmx[dot]net

Anzahl Beschreibung

1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250)
+ 200W ATX-Netzteil
+ Intel Pentium II 400MHz
+ 128MB SD-RAM (64+64MB)
+ 30GB HDD
+ VGA + LAN onboard
+ CD-ROM Laufwerk

2x Creative SoundBlaster16 ISA

1x 5-port Switch Longshine LCS-FS6105
5x 10/100 Mbit LAN Karte (RTL8139D)

2x 3,5" Floppy Laufwerke TEAC FD-235HF
2x CD-ROM AOPEN CD-956E 56x IDE
1x IOMEGA 100MB ZipDrive parallel (+3 Medien)

1x Logitech RX300 USB Maus optisch

2x AT Netzteil 200W 80mm Lüfter
1x ATX Netzteil 350W 80mm Lüfter
1x ATX Netzteil 350W 120mm Lüfter

----------------------------------------------------------
STECKERNETZTEILE: Eingang: 230 VAC

Anzahl Daten(Ausgang)

1x 5.0V / 5.0A & 12.0V / 0.4A
2x 13.5V / 1.0A
1x 8.0V / 1.5A
1x 30.0V / 0.8A
1x 7.5V / 1.0A
1x 7.5V / 2.1A
1x 9.0V / 0.5A
2x 5.7V / 0.8A (Nokia ACP-12E)

...
25 - wo finde ich meinen Windows Schlüssel? -- wo finde ich meinen Windows Schlüssel?
Ja, Bartholomew,

das und noch 2 weitere Programme. Eines davon zeigt die Technischen Daten und Reparaturhilfen über den Internet-Explorer und das andere kann sich mittels spezieller, mieleeigener, optischer Schnittstelle mit den Haushaltsgeräten austauschen. Bei den beiden letztgenannten scheint Java mit im Spiel zu sein.
Systemvoraussetzungen für alle Miele Kundendienst-PC-Programme
Stand: 06.02.2008

Minimale Hardwareanforderungen (Web-ETD, eBTD, Diagnoseunterstützung, MMSKD, usw.):

* Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
* Pentium1 GHz, mindestens 256 MB Hauptspeicher
* CD-ROM/DVD-Laufwerk
* 10 GB freier Festplattenspeicher
* 1 freie serielle Schnittstelle (RS-232 mit 9poligem Sub-D-Stecker) für Miele optisches Interface 1 oder 1 freie USB-Schnittstelle für Miele optisches Interface 2
* Miele optisches Interface 1 (Mat.-Nr. 5126690) oder Miele optisches Interface 2 (Mat.-Nr. 6144890)
* Es wird empfohlen, die aktuellen Servicepacks Ihres Betriebssystems zu installieren.

Empfohlene Hardwareanforderungen (Web-ETD, eBTD, Diagnoseunterstützung, MMSKD, usw.):

* Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
* ...
26 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung
???

Erklär mal genauer was du vorhast.

Willst du ein Laufwerk das nur noch auf und zu geht, aber nicht mehr lesen kann?
Sowas gibt es als "Defektes CD-ROM Laufwerk für Bastler" für 1€ bei ebay
An der Elektronik kannst du nichts ändern wenn das ganze noch als Laufwerk erkannt werden soll.

...
27 - viele Sachen - kooomse kommse... -- viele Sachen - kooomse kommse...
Ich merk grade, ich kann unlängst auch inserieren...

Überraschungskisten

- viele Teile, von Widerständen über Keilriemen bis ganze Geräte.
Viele Lasereinheiten immer so 3-4 in einer kiste.
In jeder Kiste ein funktionierendes CD-ROM Laufwerk.
Stoßdämpfer aus Fitnessteppern (immer 2 gleichartige Teile drin, hab
hier welche mit verschiedenen "Härtegraden, keine KFZ-Dämpfer, aber
modellbaufähig.)
Zähler aus selbigen Steppern (zählen recht schnell,
hab schon 100 pro sek gezählt.)

Displayplatinen immer so 10 Stück pro Kiste. 4 digits. Alle baugleich.

Diverse Kabel und Verbinder f. PC, Audio, Video.

Es muss nicht immer alles so drin sein, wie aufgezählt,
ich packe zusammen was gerade kommt.

bis 10Kg BRUTTO (incl Porto+Verpackung) für 15 EUR

Es kommen ca 10 Kisten zusammen. Später evtl auch noch mehr.

Ich wollte mich schon länger davon trennen, es ist mir schön recht lange
zuviel... eigentlich. Aber wie es so ist, man hortet. Basteln kann ich
auch nicht mehr allzuviel.

Jetzt möglicher Umzug (weiß noch nicht obs tatsächlich nötig
ist) forciert das doch etwas.
...
28 - LED-Stroboskop Vorhandene Schaltung leicht abwandeln. -- LED-Stroboskop Vorhandene Schaltung leicht abwandeln.
Der Messaufbau war so, wie Du es geschrieben hast. Gut, die Reihenfolge war anders, aber das sollte ja egal sein, weil der Strom ja nur einen Weg hat.
Dass 1 MOhm zu groß ist, ist sicher richtig, allerdings lässt sich das verwendete Poti ja auf nahezu 0 Ohm herumterregeln. Da sollte ich ja dann in den 10kOhm-Bereich kommen können. Aber ich hab auch noch ein Poti, das bis 10kOhm geht. Das kann ich natürlich mal probieren.
Eine Minimallast hatte ich nicht angeschlossen, weil mir nichts brauchbares dafür eingefallen ist. Einen Autoscheinwerfer habe ich nicht da. Ich habe nur so einen tragbaren Halogen-Scheinwerfer mal im Müllraum gefunden. Der ist aber nur noch halb vollständig oder eingentlich noch viel weniger: Der Akku fehlt und ob die Lampe geht, weiß ich nicht. Neben der Fassung steht 6V25W. Ob Gleich- oder Wechselspannung, ist leider nicht angegeben. Würde es reichen, ein CD-Rom-Laufwerk anzustecken?

Noch zum Multimeter: Ich hatte das auf den Strommess-Modus gestellt. Dieser Messbereich ist bei diesem Gerät ungesichert. Es geht intern auch ein dicker Draht vom Ampere-Messanschluss direkt auf die Platine des Messgerätes. Nur der Spannungsmessbereich ist gesichert.
Das Gerät ist im Spannungs- und Widerstandsmessbereich auch in ordnung, nur die Strommessu...
29 - CD Phillips -- CD Phillips
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Phillips
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe einmal eine Frage undzwar habe ich eine Anlage noch zu Hause stehen! Nun kam mir die Idee das ich die wieder repariere da meine Mutter unten eine Anlage hat die keine gebrannten CD´s lesen kann. Allerdings ist das CD-fach fürn Ar***, es ist total aus dem Anker gerissen und der lesekopf fubnktioniert auch nicht mehr. Kann mir einer sagen wie ich das lösen kann?

Kann ich da nicht vielleicht ein CD-Rom laufwerk eines PC´s zwischen hängen oder geht das nicht?

Bitte helft mir!!! ...
30 - Bilderraten -- Bilderraten
discman, Videodisc-Player, CD-Brenner, DVD-Brenner, CD-Rom-Laufwerk, Playstation I, Playstation II, Playstation III, Gamecube, X-Box, CD-Wechsler, Compaktanlage...

Ist da jetzt das richtige Gerät dabei..? ...
31 - Ausfahrmechanismus -- Ausfahrmechanismus
Z.B. Mechanik von altem CD-ROM-Laufwerk ausschlachten! ...
32 - Schwachsinnige USB-Spielereien -- Schwachsinnige USB-Spielereien
Vibrationsmotor selbstgebaut: Motor aus CD ROM Laufwerk mit halbierter dicker Unterlegscheibe mittels Heißkleber drangeklebt
Hauptsache das Teil läuft nicht mehr rund ^^

Ich hab zum Glück die nächsten 4 Jahre keine Langeweile und folglich eh keine Zeit für ne Freundin. Ich bin echt froh keine an der Backe zu haben... stört eh nur beim lernen und frickeln... ...
33 - Symetrische Spannung aus ATX 12V -- Symetrische Spannung aus ATX 12V
hi, dnake schonmal, aber dass wusste ich schon, es ging ums prinzip,...

ich würde gerne von der Versorgungsleitung zu dem CD-Rom Laufwerk diese Spannungen haben...

Greetz ...
34 - Notebook DEll/ soni ISpiron 6000 -- Notebook DEll/ soni ISpiron 6000
Geräteart : LapTop
Hersteller : DEll/ soni
Gerätetyp : ISpiron 6000
Chassis : unbekannt
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten morgen

ich habe ein problem
bei meinem laptop ist das cd rom laufwerk defekt unzwar die halterung für die cd´s.
meine idee war nun eine andere halterung z.b. von einem diskman einzubauen.
kann mir jemand helfen oder sagen ob dies überhaupt möglich ist.

die garantie ist leider schon verfallen und ein neues laufwerk kostet ca:100€.

bitte um schnelle antwort ...
35 - Funkgerättioniert der Netzteilbetrieb auch mit weniger/mehr Ampere? -- Funkgerättioniert der Netzteilbetrieb auch mit weniger/mehr Ampere?
Hallo zusammen!

Ich brauche für ein uraltes externes CD-ROM-Laufwerk ein Netzteil.

Damit sich noch lohnt, darf es natürlich nur sehr wenig kosten. Glücklicherweise wohne ich bei Reichelt (ich vermute, der eine oder andere kennt den Laden hier auch) direkt in der Nähe

Cd CD-ROM braucht laut Schild: 12V und 1,5 A.

Daher meine Frage: Muss es genau 1,5 A sein? Geht auch weniger oder mehr, damit es vermutlich läuft?

Hab z.B. sowas gefunden ... geht das?

Stecker-Schaltnetzteil, 1000mA
Sekundär: 3,0 - 4,5 - 5,0 - 6,0 - 9,0 - 12 Volt

Oder:
Tisch-Netzgerät, stabilisiert, 1200mA
Output 3 - 6 - 9 - 12 VDC


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nyks am 14 Jun 2007 16:08 ]...
36 - mehrere Fragen, bzgl. HD Wechselrahmen - Umbau -- mehrere Fragen, bzgl. HD Wechselrahmen - Umbau
Hallo Tsaphiel,

wie wäre es mit einem externen Gehäuse wie bespielsweise diesen:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1
http://cgi.ebay.de/Externes-USB-1-1.....wItem
http://cgi.ebay.at/SyQuest-Laufwerk.....wItem

Es gibt besonders in der Mac-Welt solche externen Gehäuse mit Netzteil und Lüfter, in die sich beispielsweise ein CD-ROM-Laufwerk einbauen läßt. Da sollte Dein Wechselrahmen auch passen.
(Hab ich selber noch auf dem Dachboden, falls Interesse...)

Gruß, Tom. ...
37 - Haltbarkeit optischer Medien -- Haltbarkeit optischer Medien
Quelle: http://www.minidiscforum.de/forum/viewtopic.php?t=16164


Zitat : ="TM"Selbst bespielbare CD und DVDs nutzen sich mit der Zeit, genauso wie bei Tape. Beim lesen des Mediums, werden weiterhin Laserstrahlen, geringe Identität, verwendet, Dadurch verändert sich die Aufnahmeschicht mit der Zeit. Gerade bei organischen Schichten, ist dies zu beobachten.


Zitat : ="jankem2"Ähm...das ist doch schon lange klar...CDs und DVDs sind sogar welcher der denkbar schlechtesten Medien um Daten zu speichern, da die Schicht ...
38 - Steckernetzteil - Gleichstrom -- Steckernetzteil - Gleichstrom
Hast du eine Last angeschlossen? z.b: wie Perl geschrieben hat ne 6V Glühlampe, oder ein CD-Rom Laufwerk (Braucht das die 5V weiß ich jetzt gar nicht)

Kann sein das das Netzteil eine Grundlast braucht um anzulaufen...

Gruß Tquila ...
39 - 7V abgreifen ohne Gefahr fürs Netzteil? -- 7V abgreifen ohne Gefahr fürs Netzteil?
das der stecker an sich keine grundlast darstellt ist schon klar. außer meine luft ist ziemlich eisenhaltig und bietet einen netten verbraucher für mein atx stecker (und schließt mir vor allem Pin14 (grün) und Pin15 (schwarz) kurz, sonst gehts eh nicht)*g*...stecker steckt natürlich auf dem mainboard.

grundlast, hauptlast....die grundlast ist die hauptlast!

per defintion:
Die Grundlast ist der Dauerstrom, der vom Verbraucher beispielsweise bei minimaler Konfiguration eines Systems benötigt wird.

minimale konfiguration ist mindestens das mainboard(speicher, proz, graka). das es die hauptlast darstellt ist bei einem prozessor verbrauch von 50-100watt klar. ein solcher laser im cd-rom laufwerk würde mir eher ein nettes loch in den boden schweißen

ich habe eigentlich auch eher gehofft hier gibt es jemand der mir erklären kann was genau passiert wenn man die 12V und die 5V über einen verbraucher z.b. lüfter kurzschließt. kann mir halt nicht vorstellen das so etwas gut fürs netzteil ist. und ich würde gerne eine ordentliche begründung dafür hören, warum nicht gut oder warum kein problem.

also bitte etwas in die materie einsteigen. ich kann so...
40 - urheberrecht, privatkopien weitergeben -- urheberrecht, privatkopien weitergeben

Zitat :

Auf den Infoseiten einer Anwaltskanzlei las ich neulich, dass sogar die Analogkopie laut ihrer Meinung nicht ohne Risiko wäre, da sie theoretisch auch als Umgehung eines wirksamen digitalen Kopierschutzes angesehn werden kann...





[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 1 Aug 2006 11:52 ]


nach aktueller rechtasauffassung ist die analog"kopie" erlaubt.
technisch ist es nämlich keine "kopie" sondern ein simpler mitschnitt

denn der kassettenrekorder am cd-player liest WEDER die cd aus, noch speichert er die digitalen bits der cd.

der cd player spielt die musik cd ganz normal ab, dafür ist er vorgesehen
dieses audiosignal, daß über meine anlage läuft, schneide ich nun mit einem akssettenrekorder, minidisk oder pc mit.

Ich fertige also einen analogen mitschnitt von dem an, was gerade wiedergegeben wird.

da der cd-spieler das analoge-signal ohne jegl...
41 - Verlängerung -- Verlängerung

@Primus: schonmal nen CD-Rom-laufwerk ausgeschlachtet?
...
42 - Verkaufe versch. Computerteile -- Verkaufe versch. Computerteile

Moin,

ich verkaufe verschiedene Computer bauteile hier mal eine Liste:

- 1 CD Brenner 4 Fach VB 5 Euro

- 1 CD Brenner 24x10x40 von AOpen VB 15 Euro

- 1 DVD-Rom Laufwerk VB 15 Euro

- 2 Disketten Laufwerke je VB 3 Euro

- Grafikkarte (rage 128 ATI steht da drauf) VB 25

- 1 Röhrenmonitor 17" VB 45 Euro

- Joystik von Logitch (Wingman extrem) VB 45 Euro

Wer verschiedene Computerkabel benötigt einfach melden sind auch reichlich da...

Alles sollte nach meinem Wissensstand funktionieren, aber ich gebe KEINE GARANTIE!!!

Alle Preise zu züglich Versand!

Bei interesse bzw. weiteren Fragen schreibt mir einfach eine PN oder eine Email.

Viele Grüße
Dom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Humus am 26 Jun 2006 20:08 ]...
43 - SONS HP DVD ROM dvd640 -- SONS HP DVD ROM dvd640

Hallo und vielen Dank!!

Zur Gewähleistung:Fehler meinerseits,habe 1 Jahr gedacht
2tens.hatte den Kaufbeleg nicht mehr(passiert mir sonst nie,habe alle Kaufbelege bis auf diesen (hab mein Zimmer komplett durchsucht bzw Akten)
Richtig,Garantie ist jetzt natürlich komplett erloschen,weiss ich.
Hatte mich vor dem öffnen des Laufwerk mit einem "kompetenten Mitarbeiter"(Sat...) telefonisch verständigt die machen nichts auf Kulanz und der Brenner stand auch nicht in deren PC(EDV).Sonst war ich dort immer bekannt und alles wurde fein säuberlich unter meinem Namen aufgelistet.Nun bin ich wohl bei denen überflüssig und sie kennen meinen Namen und meine Anschrift nicht mehr.
Kontoauszüge sollte ich vorlegen,habe keinen (zeitlich/preislich/Nr vom kauf)gefunden, also ist dieses Thema für mich vom Tisch.

An den Hifi Bastler
Die Geräusche während dem Versuch des Hochlaufens von CD/DVD
sind identisch.Also mit CD/DVD.
Die Schublade lässt sich schwer öffnen wie ich ja schon geschrieben habe.
Werde den Laiser mal mittig positionieren und darüber Bericht erstatten.Die Linse kann ich gegebenenfalls auch reinigen.Die Laisereiheit(support mit Spindel ist mech.leichtgängig, Antrieb werde ich ausprobieren ob sich dort was ändert.

Noch ...
44 - Das ELRAD-Archiv auf DVD -- Das ELRAD-Archiv auf DVD

20 Jahre Elektronik-Selbstbau

Die DVD enthält die Inhalte der ELRAD-Ausgaben 11/1977 bis 6/1997 im Original-Layout sowie die ELRAD-Extra und Sonderausgaben (bis auf wenige Beiträge, die fremdem Copyright unterliegen).
Über 21.000 Seiten liegen als durchsuchbare PDF-Dateien vor.
Die historische Authentizität steigern nicht nur die als Grafiken mit eingescannten Anzeigen, sondern auch die eine oder andere handschriftliche Notiz der ELRAD-Redakteure.
Systemvoraussetzungen: DVD-Laufwerk, Acrobat Reader (ab Version 5)

Link
...
45 - Power LED an Medion notebook geht kaputt -- Power LED an Medion notebook geht kaputt

Stimmt Blacklight!
Wenn du ein qualitativ hochwertiges Notebook kaufen willst, so kaufe eines was nicht in diversen Grossmärkten (MM, Saturn, etc.) verkauft wird.
Die Siemens Lifebook Serie wird z.B. nicht in Media Märkten verkauft!
Nur die billige Amilo Reihe die mit allen möglichen Schnick Schnack auf den Endkunden "angepasst" ist!
IBM z.B. findest du in keinem Blödmarkt!
Und warum? Weil es die Hersteller nicht möchten!
Gehst du hingegen in ein gutes Fachgeschäft, wirst du in vielen Fällen ein Gericom z.B. vergeblich suchen.
Bin schon oft angesprochen worden, ob ich zuviel Geld habe weil ich ein IBM Notebook besitze!
Was die wenigsten wissen: Mein IBM war neu billiger als die ganzen Medions und wie sie alle heissen!

Bekannter hat sich ein Medion nochwas für 1299 € gekauft.
Mein R 51 hat 1155 € gekostet.
Er hat nur Probleme mit dem Notebook!
Ich hab mal auf dem Teil getippt, eine einzige Katastrophe (Tastatur wippt wie ein Trampolin).
Hatte zweimal einen Defekt an dem Notebook (einmal Akku, einmal optisches Laufwerk).
Hotline angerufen, am nächsten (!) Tag kam ein Mitarbeiter und hat in beiden Fällen die Teile vor Ort getauscht!

Gut die Ausstattung des Medions mag besser sein, aber wohl nicht die V...
46 - Step-down spannungswandler auf kleinem Raum mit wenig Abwärme -- Step-down spannungswandler auf kleinem Raum mit wenig Abwärme

Schönen Abend und erstmal vielen Dank für die Antworten...
Sorry, wenn ich zu viel schreibe...

@Benedikt:


Zitat :
Sind 12W wirklich zu viel ???
Dann dürfte die Festplatte eigentlich nichtmal starten, denn die benötigt alleine schon >20W beim starten.




stimmt.

<ausschweif>
Das ITX-Mainboard ist auf kleinst-Systeme ausgelegt. Die epia-TC Variante die ich habe ist die einzige, die nicht einmal ein externes DC-Wandler Modul (das Spannungen a la ATX-PSU produziert) braucht. Daher ist es nicht auf große Verbraucher ausgelegt, sondern auf Notebook-ähnliche Komponenten.
Alleine wenn ich ein "normales" cd-rom-laufwerk anhänge, macht das Ding einen auto-shutoff.
Allerhöchstens kann man (wie in meinem Fall) ein slim-cdrom (ich glaub das braucht 12V) für Notebooks und eine 5V Notebook-festplatte anhängen.
</ausschweif>


47 - SONS   Maxtor und CDRW401248Plus    Festplatte und CD Brenner -- SONS   Maxtor und CDRW401248Plus    Festplatte und CD Brenner
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Maxtor und CDRW401248Plus
Gerätetyp : Festplatte und CD Brenner
Chassis : ?
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo!

ich habe zwei grosse probleme!

erstens: ich habe einen usb adapter um zb. eine festplatte anzuschliesen um diese dann an meinem laptop zu verwenden.

ich habe aber das teil aus dem gehäuse ausgebaut um auch einen cd brenner anzuschliessen, hat auch alles super funktioniert.
doch... wusste ich nicht das wenn der adapter ausgeschlaten ist trotzdem strom auf dem anschlusskabel für die festplatte bzw. cd rom laufwerk anliegt.

jetzt habe ich die festplatte anstecken wollen und habe aber den stecker verkehrt anschliessen wollen, was ja nicht klappte da er ja nicht passte aber es hat trotzdem geblitzt.
so leider ist mir heute das selbe mit meinem cd brenner passiert und vor 3-4 mon. ist mir das auch bei einer maxtor 60GB die ich zu weihnachten neu bekommen habe auch passiert aber damals hatte ich nicht gewusst das dies durch den adapter passiet ist.

die festplatte ist eine MAXTOR mit glaube ich 12GB und ein CD-RW laufwerk mit der bezeichnung CDRW401248PLUS von TX Jupiter?
...
48 - CD Rom ohne PC zum spielen bekommen -- CD Rom ohne PC zum spielen bekommen
hallo,

habe hier ein cd rom laufwerk , und möchte es ohne pc starten damit es musik abspielt .

(viele LW haben eine Play Taste dieses lieder nicht)

gibt es da eine einfache lösung ?!

danke gruss

Chris

...
49 - Neuer PC - woher? -- Neuer PC - woher?
Und beim Selbstbau oder selbst zusammenstellen kannst du dir das Gehäuse frei auswählen.
Komplettrechner bekommt man selten im Desktopgehäuse oder im Bigtower, immer nur Mini- oder Miditowergehäuse.

Ich persönlich mag die Bigtower. Mein Hauptrechner werkelt in einem Chieftec Bigtower. Da ist viel Platz drin, man kommt gut an die Laufwerke ran wenn man am Schreibtisch sitzt und die Kiste nimmt auf dem Tisch keinen Platz weg.
Bei den Minitowern muß man das Ding schon auf den Tisch stellen und bei den Miditowern muß man sich verrenken um an die Laufwerke zu kommen.

Und wenn man die Kiste nach ein paar Jahren mal umbauen möchte (Neues Board, neue CPU) dann kann man das einfach machen. Bei Komplettrechnern geht das nicht unbedingt. Sei es das die Boards eine andere Form haben, die Laufwerke anders befestigt werden oder andere Laufwerke nicht vorgesehen sind (zu wenig Slots), keine Steckplätze frei sind usw.
Ich erinnere mich da z.B. an den ersten Rechner meiner Schwester, ist schon ein paar jahre her. Ein ausrangierter Compaq (heute HP) P90 aus einer Firma. Günstig bekommen, schön leise usw.
Der Spaß fing an als ein CD-Rom Laufwerk reinsollte. Das ließ sich nur mit speziellen Schienen befestigen die fast so teuer waren wie das Laufwerk. Die Lösung bes...
50 - Kurzschluss (?) im PC Netzteil -- Kurzschluss (?) im PC Netzteil
OK, die dinger sind einfach doch nicht baugleich, und das Problemkind braucht ne riesen mindestlast aufem 5V kreis um anzulaufen ( das andere läuft ohne an, bzw begnügt sich mit nem CD-Rom-Laufwerk) ...
51 - CD sony xb scd 770 qs -- CD sony xb scd 770 qs
Geräteart : CD-Player
Hersteller : sony
Gerätetyp : xb scd 770 qs
Chassis : qs
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo lute hatt einer von euch ne idee warum mein sacd player unglaubliche probleme mit cd s hatt manche liest er nict aber die die er gelsen hatt liest er heute auch nicht mehr skippen ist un möglich weil er kein lied findet er macht auch die ganze zeit sounds wie n cd rom laufwerk

an wass koennte dass liegen ...
52 - CD-Rom-Laufwerk als CD-Player -- CD-Rom-Laufwerk als CD-Player
Hallo,

habe vor ein paar Tagen bei eBay ein externes CD-Rom-Laufwerk von Escom (R.I.P.) gesehen, das eine Steuerung hatte, um im Stand-alone-Betrieb CDs abzuspielen. Ich hab zwar noch diverse Gehäuse (f. Mac) mit Cinch-Buchsen, der Rechner muß aber leider immer dabei sein.

Hat jemand einen Vorschlag, einen Link oder gar eine Bauanleitung?

Thanx for help!!! ...
53 - Musikübertragung -- Musikübertragung
Moin Moin.

Schnell ein und ausschalten ist ne klasse Idee. Besonders wenn man das mit dem Schalter aus ner alten Stehlampe macht!!!! Wozu soll das Ganze denn dienen? Die einfachste Lösung wäre, wenn man einem CD-Rom Laufwerk einfach nen optischen Digitalausgang verpasst und dann mit einer Glasfaser auf ein Gerät mit einem optischen Eingang geht. Das ist z.B. eine Musikübertragung mit Laser (oder zumindest was Ähnlichem). Für ne Freifeldübertragung wäre dann schon Einiges mehr an Aufwand nötig aber man findet eigentlich zu beiden Varianten genug im Netz.
...
54 - HILFE!!!!!!! Elektromotor und TFT-Monitor????? -- HILFE!!!!!!! Elektromotor und TFT-Monitor?????
Moin Moin.

Wenn man sich mal die Aschenbecher in diversen Autos anschaut stellt man fest, das es da einen automatischen Deckel gibt (bei Einigen zumindest). Dieser wird einfach durch eine Feder geöffnet wenn der Ascher herauskommt und schliesst sich wenn man den Ascher wieder zudrückt. Damit würde eine Mechanik reichen, wie sie in jedem CD Rom Laufwerk drin ist, also Schublade raus und Schublade rein. Nur die Feder zum Aufrichten muss entsprechend abgestimmt sein. Damit würde das Ding schonmal aus und einfahren. Die Steuerung der Displayposition würde ich mir bei motorisch gesteuerten Aussenspiegeln abgucken, die ja auch mittels Tasten oder eines kleinen Sticks in Ihrer Position geändert werden können. Das Ganze ist aber keine einfache Bastelarbeit und erfordert schon ne Menge mechanisches Wissen und Fertigkeit.
...
55 - CD ROM Player im Auto? -- CD ROM Player im Auto?
Alle Japaner schalten beim Anlassen empfindliche Zusatzgeräte (Radio, Navi usw.) ab. Das ist schon seit Jahren so. Unseren ersten Toyota hate meine Eltern 1980 gekauft, da war das schon so. Bei alle anderen Japanern die wir seitdem hatten (und seit dem hatten wir glücklicherweise nichts anders), auch von anderen Herstellern (Daihatsu) war das genauso.

Was das CD-Rom Laufwerk im Auto angeht. So viel kosten CD-Radios doch nun wirklich nicht mehr, und viele können auch MP3's abspielen. Keine Probleme mit der Spannungsversorgung, einfache Bedienung, Display, passt in den DIN-Schacht usw... ...
56 - 486er -- 486er
Hi,
vielleicht ist das wichtig für dich: meines Wissens kann Win 3.11 noch kein CD-Rom Laufwerk ansteuern. Das kann erst Win 95. Und wenn 95 dann die B Version. Die lief bei mir Jahrelang rel. problemlos.

Gruß,
Martin.
...
57 - DVD Terratec 5.1 -- DVD Terratec 5.1
Ja, TERRATEC, oder zumindest sein Hersteller der Ansteueplatinen muss die Dinger zu hauf auf nem Basar ersteigert haben, denn das scheint ja eine regelrechte Epedemie zu sein...vielleicht wars ja sogar bei eBay?
:lol:
Aber als Bezugsquelle für den Ersatz hab ich ne andere Möglichkeit entdeckt:
Alte CD-ROM-Laufwerke z.B.!
Die Dinger sind rein mechanisch recht zuverlässig am Laufen, nur das halt die Linse des Lasers schwächelt!
In nem Laufwerk von LTE ON hab ich z. B. den BA 6869FP gefunden. Und sogar heile! Ist nur ein Problem, den auch so beim Auslöten zu belassen!

Gruß Joe
...
58 - Bitte Bitte Helft mir -- Bitte Bitte Helft mir
Hallo Leute!

Ich habe ein großes Problem und hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann.

Ich möchte mir gerne für den CD-Rom-Bereich meines Computers eine elektronische Tür bauen. Ihr kennt das sicher von einigen normalen CD-Playern. Auf Knopfdruck fährt eine Scheibe zur Seite und man kann die CD einlegen.

Ich habe schon eine Idee für Konstruktion, aber keine Ahnung, wie ich das mit der Elektronik mache. Darum hier meine Fragen :

1. Ich brauche einen kleinen Motor für den Scheibenantrieb. Kann man einen solchen Motor im Elektronikladen kaufen? Wegen der Netzteilspannung meines Computers müsste er mit 12V arbeiten.

2. Kann man es irgendwie schaffen, dass sich der Motor von alleine abstellt, wenn er auf einen Widerstand stößt? Ich meine, wenn die Tür vollständig geöffnet ist, sollte der Motor sich abschalten und nicht mit Gewalt die Tür aus ihrer Verankerung drücken.

3. Ich würde gerne für das Öffnen und Schließen dieser Tür nur einen Taster verbauen. D.h beim ersten Drücken öffnet sich die Tür und beim zweiten Drücken schließt sie sich wieder. Ist das möglich oder muss ich zwei Taster einsetzen.

Ach ja, das CD-Rom Laufwerk soll sich aber nicht öffnen, wenn die Scheibe zur Seite fährt.

Es wäre echt super, wenn...
59 - CD-Rom Laufwerk als CD Player missbrauchen... -- CD-Rom Laufwerk als CD Player missbrauchen...
Als ich ein altes CD Rom Laufwerk aus dem Kasten gezogen hab, kam mir die idee:
Windows Mediaplayer oder auch andere Player können bei einem CD-Rom Laufwerk Tracks lesen, Zeiten lesen und auch die Trackst steuern, wie mans halt vom CD Player gewöhnt ist.
Kann man das ganze auch mit oder ohne µP simulieren und so das so wertlose ding doch als CD Player verwenden und sich die Standard 'Tastatur' mit den Steuerbuttons und einem Display vielleicht selber bauen. Irgendwie muss man da doch über die IDE Schnittstelle drauf zu kommen.

Vielleicht weis ja wer was oder hat jemand einen tollen Link dafür - die Links, die man hier im Forum bekommt sind fast alle wirklich gut, weiter so!...
60 - Wie kann ich CD\'s mit 800MB.Speicherplatz brennen? -- Wie kann ich CD\'s mit 800MB.Speicherplatz brennen?
Hi,
Laptop- GERICOM "HUMMER",
Laufwerk driver- Toshiba DVD-ROM SD-6112.

CD's -PLATUNUM CD-R 800MB 90Min. 52*Speed

Wie kan ich mit der programe- PINNACLE Instant CD+DVD Suite-
oben genanten CD's brenen.
Laufwerk zeicht immer das die CD's nur 702MB Speicherplatz haben.
(Mit 700MB CD's alles in ordnung!)

Wer hat erfarung,bitte hilfe.

Sander....
61 - DAU\'S -- DAU\'S
Dazu fällt mir noch ein:
Es gab mal in einer CHIP-Ausgabe einen Softwaretest über eine Software namens "LIRPA" (=>APRIL) mir der man aus einem normale CD-ROM Laufwerk CD brennen kann.
In der nächsten Ausgabe kam dann die entäuschende Mitteilung, dass es nur ein Aprilscherz war.
Damals waren die CD-Brenner noch saumässig teuer und jeder war auf die nächste Ausgabe gespannt, wo angeblich ne Demo drauf sein sollte oder so....
62 - Home DVD Player mit Computerlaufwerk ausstatten -- Home DVD Player mit Computerlaufwerk ausstatten
:-)

Aufschrauben und reinsehen wäre wohl wirklich das einfachste.

In den älteren Billligplayern (Billig war unter 1000DM) waren häufig IDE-Laufwerke verbaut. Typische Vertreter dieser Bauweise sind z.B. die ganzen Raite Geräte, die wurden in Deutschland u.a. von Yamakawa und SEG verkauft. Die IDE-Laufwerke sind da deutlich zu erkennen, sie tragen sogar die gleichen labels wie die PC-Laufwerke. Nur das halt eine schwarze Schublade mit dem Player angepasster Blende dran ist.
In den Yamakawa 715 kannst du einen ganzen Haufen verschiedener DVD-Laufwerke einbauen. Nur mit der Montage der Blende muß man sich was einfallen lassen.
Selbst ab Werk waren diese Geräte mit diversen Laufwerken ausgestattet.
Selbst CD-Rom Laufwerke funktionieren, nur DVD's kann man dann logischerweise nicht abspielen, VCD, SVCD und MP3 geht.
Mag sein das du diesen Player meinst. Das war praktisch der erste bezahlbare Allesfresser.

Es gibt auch Player in denen das Laufwerk wie ein IDE-Laufwerk aussieht, aber keines ist. An dem 40poligen Stecker liegen dann teilweise schon Videosignale an. Die Mechanik stammt von Computerlaufwerken, die Elektronik unten drunter ist aber eine andere. Das Gehäuse wird dann verwendet weil die Mechanik entsprechend geformt ist.

...
63 - Verkaufe einen Pentium 3 -- Verkaufe einen Pentium 3
Hallo,

Ich verkaufe einen guten Pentium III mit 1000Mhz, einer 8Mb Grafik (Aber kann noch wunsch auch eine 64 MB Geforce einbauchen) Einer TV-Karte, Einer 100Mb Netzwerkkarte, 300W Netzteil, 30GB Festplatte von Maxtor (sehr leise) (neu) 52-fach CD-Rom Laufwerk, Marken Mainboard, Arbeitsspeicher 128 - 256 nach wunsch, Inklusive Windown 98 CD und Handbuch und sämtlichen treibern. Der PC läuft sehr stabiel und schnell!!! Bootet in etwa 40 Sekunden hoch!!!

Wer interesse hat kann mir eine Mail schreiben...

Meine Adresse: Matthias.Abele@T-Online.de

PS: der PC wäre zum abholen!!! Wohne im Raum Stuttgart.

Der Preis liegt zwischen 130 und 200€ je nach ausführung die sie wünschen...
64 - NTC - Widerstand -- NTC - Widerstand
Ich hab vor für meinen PC eine Temperaturanzeige zu bauen!

Wär bei einem CD-rom Laufwerk oder Sat-Receiver oder CD-Wechsler ein NTC dabei?

mfg Y...
65 - Ein- und Ausfahr-Mechanismus -- Ein- und Ausfahr-Mechanismus
Hallo alle zusammen,

ersteinmal hoffe ich, dass ich bei Euch an der richtigen Adresse bin.. Wenn nicht, ein Versuch ist´s allemal wert.

Also folgendes:

Für ein Projekt brauche ich eine Schaltung/Mechanismus, welche mir das Ausfahren eines in einer Schublade liegend montierten Displays ermöglicht. Nach dem Ausfahren der Schublade soll das Diplay aufgerichtet werden, sodass die zuvor noch nach unten zeigende Anzeigefläche nun dem Benutzer zugewandt ist. Ich hoffe, Ihr versteht, wie ich das meine. Das ganze soll aber über einen einzigen Taster realisiert werden, quasi wie bei einem CD-Rom Laufwerk etc.

Das gleiche Prinzip findet beispielsweise auch bei Auto-HiFi-Komponenten Anwendung, wie zum Beispiel bei neueren DVD-Anlagen, bei denen der Monitor so ein und ausgefahren werden kann. Dürfte einigen sicherlich bekannt sein.

Jedenfalls hoff ich, dass mir jemand bei der "Entwicklung" dieses Mechanismus behilflich sein kann, bzw. mir Quellen nennt, wo ich eventuell solch ein fertig aufgebautes System erstehen kann. Bin jedenfalls über jegliche Hilfe äußerst dankbar.


Nur bin ich leider noch ein Laie was all dies angeht.....
66 - Inside Windows -- Inside Windows
Inside Windows

Von Mario Ulbrich

Heute möchten wir Ihnen intime Auszüge aus der Wochenchronik der Inbetriebnahme eines Computers vorstellen. Der geneigte Leser mag fragen, ob es ein Tagebuch nicht auch getan hätte. Leider sind Tagebücher über die Konfiguration von Windowsrechnern rar. Über viele Systeme wurden sogar mehrbändige Jahrbücher verfasst, auf deren Wiedergabe wir jedoch mit Rücksicht auf die Nerven unserer Leser verzichten. Also, hier unser exklusiver Rechner- Rapport.
Bios an Windows: „Los jetzt hochfahren!“ Windows: „Immer langsam mit den jungen Platinen.“ Gerätemanager an Betriebsystem: „Ich hab da was komisches auf dem Schirm.“ Antwort von Windows: „Erst mal ignorieren!“ Hardwareassistent an Windows: „Der User macht Druck. Ich soll das Objekt identifizieren. Könnte eine ISDN- Karte sein.“ Windows: „Na so was.“ Unbekannte ISDN- Karte an alle: „Würdet Ihr mich bitte rein lassen?“ Netzwerkkarte an Eindringling: „Du kannst dich hier nicht breit machen!“ Windows: „Ruhe im Gehäuse! Sonst entziehe ich beiden die Unterstützung!“ Gerätemanager: „Biete Kompromiss an. Die Netzwerkkarte darf immer montags mitmachen, die ISDN- Karte ist am Dienstag dran.“ Grafikkarte an Windows: „Mein Treiber ist gestern in Rente gegangen. Ich stürze jetzt ab.“ Windows an ...
67 - CD-ROM-LW als Stand-Alone-Audio-CD-Player -- CD-ROM-LW als Stand-Alone-Audio-CD-Player
Hallo!

Ich hab folgende Idee, hab aber leider bisher im Internet keinerlei Info dazu gefunden:
Wenn man auf nem CD-ROM-Laufwerk eine Audio-CD abspielt (z.B. CD-Player von Win) kann man, sobald die Musik läuft, das IDE-Kabel abziehen und die Musik läuft weiter (Kopfhörer-Ausgang an der Vorderseite).
Ich würde jetzt gerne einfach nur den "Abspiel"-Impuls an das LW senden, bzw. noch das Signal für "Track vorwärts" und "Track zurück" und die D/A-Convertierung soll die Elektronik im Laufwerk übernehmen (also KEIN externer Digital-Analog-Umwandler der seine Daten über die IDE-Schnittstelle bekommt!!!)
Sowas müsste doch eigentlich relativ einfach zu realisieren sein
Im Internet fand ich leider auf meiner Suche nach geeigneten Schaltplänen nur Anleitungen, die das CD-ROM als "Datenquelle" verwenden und dann auch MP3's usw. abspielen können, aber eben ohne auf den internen D/A-Wnadler des LW's zurückzugreifen ...

Schon mal danke für eure Bemühungen
Praiodan
...
68 - SONS MBO/winME PC -- SONS MBO/winME PC
Das LowLevelFormat wird von allen Festplatten unterstützt! Die Software hierzu ist beim Hersteller downzuloaden. Es gibt nur einige wenige, die dies nicht anbieten!
Hier war die Rede von "CD-ROM und HDD nicht an einen Strang"! Wieso sollte es hier Probleme geben? Es sollte jedoch beachtet werden, dass das langsamere Laufwerk nicht als Master gejumpert werden sollte. Denn dann würde es das schnellere ausbremsen.
Ob nun das formatieren unter DOS oder im BS auszuführen ist jedem selbst überlassen. Oft liegen den Festplatten Tools bei, die dies schneller durchführen. Zudem haben sie eine grafische Menüführung. ...
69 - Stereoanlage Dual MD?? -- Stereoanlage Dual MD??
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Dual
Gerätetyp : MD??
Chassis :

______________________

Ich habe da eine schöne rare kleine Anlage, bei der aber leider der CD-Teil langsam kaputtgeht. Ich würde die Anlage ungerne wegwerfen, und deswegen kam mir diese Idee: Ich könnte bei Ebay ein altes CD-Rom-Laufwerk ersteigern, es auseinanderbauen und das defekte Laufwerk der Anlage durch das des CD-Rom's austauschen.
Wäre somas machbar, würde das funktionieren? Wie sieht es mit den Steuerbefehlen (Play, FF etc.) aus? Sind die überall gleich? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cd Rom Laufwerk @stromversorgung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rom Laufwerk


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286427   Heute : 8769    Gestern : 13943    Online : 188        27.8.2025    11:48
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0709080696106