Gefunden für bodenwanne ist ein schwimmerschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P | |||
| |||
2 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC S - Nummer : 16983747 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig. Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder. Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf. Was ist zu tun? Vielen Dank für Hinweise, Gruss, oliaros ... | |||
3 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Alle LED an nach Einschalten Hersteller : Bomann Gerätetyp : GPSE 773 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde. ![]() Der obenen genannte bereits sehr betagte Geschirrspüler hatte schon mal ein Problem, das ich jedoch mithilfe der Einträge hier im Forum lösen konnte. Sie war "tot", was sich als der übliche Fehler durch Drossel, Widerstand und MOSFET herausstelte, die ich tauschte. Dann klappte wieder alles. Einige Wochen später lief die Maschine während, wir ein Problem mit einem weitestgehend verstopften Abfluss hatten. Irgendwann stoppte die Maschiene (voll Wasser) und alle LED waren an. Wasser habe ich rausgepumpt und ich habe zudem unten auf der Bodenwanne den Schwimmer kontrolliert. Alles trocken, Schwimmer unten. Dennoch sind immer alle LED an nach dem Einschalten und nichts geht. Sie piepst auch nicht beim Einschalten. Ich hatte sie auch schon mehr als 24h vom Netz (als Reset). Hilft nichts. Auch ein sehr langes Gedrück... | |||
4 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.
Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst. Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu…. Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall: „ Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat. Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern. Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“ Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?! [ Diese Nachric... | |||
5 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Der Fehler muß doch dann ganz am Anfang liegen?
Meine Überlegungen dazu - so ein GSP pumpt doch bei Programmstart völlig blind ab, weil er den Füllstandsensor erst noch kalibrieren muß, oder? Dann - ist der Schwimmerschalter in der Bodenwanne mit in die Programmablaufüberwachung eingebunden, oder aktiviert der einzig und allein im Auslösefall die Pumpe - wobei er dann komplett am PGS vorbei arbeitet? - wieviele Schaltkontakte hat denn der Türschalter? Denn mal angenommen der hätte zwo, dann könnten zwar evtl PGS und Styroporschwimmer noch arbeiten, ein defekter zweiter Kontakt aber trotzdem den Start der Ablaufpumpe ect verhindern? Meinem rudimentären Verständnis nach ist das wie an einer Perlenschnur aufgereit. Türe "nicht zu" -> Pumpe darf nicht loslaufen. 30sek später Türe (immer noch^^) "nicht zu" -> Wassereinlauf darf ebenso nicht gestartet werden. Kein Wasser eingefüllt -> Heizung darf nicht eingeschaltet werden. Keine Heizung -> kann niemals auf Temperatur kommen. ... ? Schaltplan schon eingescannt? Wäre der evtl bei der Tanya ganz gut aufgehoben; oder sieht das Miele ggf "ganz anderst"? ... | |||
6 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Ich habe das Sieb im Aquastop / Messingteil gereinigt - war aber auch nicht wirklich dreckig.
Habe auch das Waschmittelfach gereinigt. Wenn ich das Programm starte (im Augenblick Kurzwäsche) zieht er auch Wasser - sieht man und Aquastop brummt - kommt mir aber auch wenig vor. Habe auch schon Wasserplus gemacht dann ist die Menge mehr Sobald er in den Spülmodus kommt höre ich ein klicken aber kein Wasser wird gezogen. - 3 Striche / Zulauf prüfen und Summen. Wenn ich dann das Extraspülen anwähle kommt auch sofort die Fehlermeldung. Bodenwanne ist trocken. Können das die Magnetventile am Zulauf sein - das macht aber keinen Sinn da er am Anfang Wasser zieht?? ... | |||
7 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
8 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Err: 2 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr lieben, ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations... | |||
9 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I30 Wasser in Bodenwanne Hersteller : Electrolux Gerätetyp : medelstor ghe423db4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, Ich konnte mein Problem hier nicht finden, daher eröffne ich diesen Beitrag. Die 5 Jahre alte Spülmaschine ist ein 45er Einbaumodell in eine Ikea-Küche. Bei Ikea läuft sie unter Medelstor, ist aber wohl von Electrolux. Es tritt der Fehler i30 auf, da Wasser aus den 2 kleinen Schläuchen in die Wanne läuft. Habe zuerst alle Teile gereinigt, und Spühlarme geprüft, keine Besserung. Dann die beiden Türdichtungen erneuert, da das Wasser offensichtlich über die Überläufe unter der Tür abläuft. Hilft trotzdem nicht. Während zum Anfang das Wasser recht früh auslief, kommt es jetzt erst im letzten Drittel, eventuell während des Spühlgangs. Danke vorab! ... | |||
10 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Hallo,
ich habe keine Bodenwanne an der Maschine. Es befindet sich auch kein Wasser auf dem Boden. ich habe die Ventile ausgebaut, kann Sie aber leider nicht zerlegen, da mir dazu das passende Werkzeug fehlt. Insgesamt glaube ich allerdings auch nicht, dass hier ein Problem vorliegt. Ich würde mich lieber zuerst auf Sensor, bzw. Elektronik konzentrieren und wenn da nichts zu finden ist, dann noch einmal die Ventile im Detail ansehen. Kann mir jemand sagen, was und wie ich einzelne Bauteile/Sensoren durchmessen kann? Vielen Dank vorab! Grüße ... | |||
11 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht mehr und brummt Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP531V9/16 FD - Nummer : 8310 000075 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Team, Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Wenn ich ihn einschalte brummt er nur. Wasser fließt in den Geschirrspüler und wird wieer abgepumpt. Die LED Kontrollleuchten sind alle aus auch bei eingeschaltetem Zustand. Im Geschirrspüler fließt das Wasser nur leicht aus den Spülarmen. Die Spülarme sind nicht verstopft. Die Wassertasche habe ich bereits gereinigt. Der Mikroschalter vom Schwimmer in der Bodenwanne war defekt. Den habe ich bereits ausgetauscht. Der Schwimmer der Bodenwanne betätigt die Pumpe nicht. Die Abwasserpumpe und Umwälzpumpe habe ich ausgebaut. Videos vom Funktionstest der beiden hände ich mit an. Die Abwasserpumpe läuft an und funktionert meiner Meinung nach. Die Umwälzpumpe läuft nur mit Hilfe von händischem Andrehen an. Meine Vermutung war als erstes der Kondensator, da der Motor mit Hilfe per Hand normal dreht. Den 9µF Kondensator habe ich g... | |||
12 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Mit
7862612 Pumpengehäuse Mpew 230V/50Hz 267,64 EUR netto gibt es das Gehäuse, und die Wasserweiche, die oft auch undicht wird, und man kann das reparieren, man muß ja den Motor nicht zwingend mit ersetzen. Zwingend zu erneuern ist aber immer der Druckschalter 6996821 -Druckschalter 1100/700mm/WS 91,49 EUR Die Frage die hier weder gestellt noch beantwortet wurde: WAS wurde denn von der Maschine gemeldet ? F24 oder F70 ? Bei F24 würde ist mir erstmal die Bodenwanne über die Serviceklappe unten anschauen, wenn die sauber ist, nur den Druckschalter erneuern lassen. Bei F70 und tatsächlichen Undichtigkeiten, dann wohl eher die Pumpe komplett, denn da ist auch ein Druckschalter mit dabei. Da Ihr Schweizer ja das doppelte wie wir Deutsche in der Lohntüte haben, könnt Ihr auch dafür schön abdrücken. ![]() | |||
13 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG675 WPS Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : 20/150672446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt. Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig. Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen. Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder. Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war ![]() | |||
14 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ionentauscher Kalk Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6510 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend, wir haben seit längerer Zeit Probleme mit unschönen Kalkablagerungen(mit Wasser nicht löslich dafür aber mit Essigessenz) unserer Geschirrspülmaschine mit SIT. Mit dem SIT selbst hatten wir schon 2 Probleme, beim erstenmal Kalkstücke im Ventil am Boden so das der SIT übergelaufen ist. Das hielt dann ein gutes Jahr und dann hatten wir wieder das selbe Problem das er überläuft nur viel schlimmer, dort haben wir dann auch bemerkt das der Deckel nicht mehr richtig schließt. Also ein neues SIT mit Deckel verbaut und bei der Gelegenheit die beiden Schläuche und das Ventil am Boden gereinigt. Juli 2022 wurde das SIT ersetzt und im Oktober 2022 fiel uns auf das der Innenraum der Maschine blau anläuft, lies sich mit der Maschinenreinigung auch problemlos entfernen. Das Problem wurde jetzt mit der Zeit schlimmer läuft blau an und der Innenraum bekommt Ablagerungen. Meine Vermutung ist jetzt das der Ionentauscher keine Funktion mehr hat warum auch immer. Das Spüllauge ins SIT gelangt beim aufgebogenen Deckel ist denk ich a... | |||
15 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G894 SCI PLUS S - Nummer : 26/63809089 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt. Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft. Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist? Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen. Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ... | |||
16 - Schwimmerschalter F1 -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C32X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schwimmerschalter F1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC 3C32X S - Nummer : 3C32X FD - Nummer : BBC Typenschild Zeile 1 : 3C32X Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi zusammen, leider ist der Geschirrspüler meiner Mutter nach 3 Jahren mit Fehler F1 ausgefallen. Der Scwhimmerschalter der Bodenwanne hat ausgelöst. Habe das Wasseer abgelassen und geguckt wo das Wasser austritt. Es tritt direkt unter dem Deckel für den Salzbehälter aus. Die Dichtung ist auf der Unterseite von Salzkristallen bedeckt. Eventuell wurde hier ein Gummi verwendet das Salz nicht standhält. Habe die Dichtung neu bestellt. Num muss ich zum Wechseln der Dichtung den Entkalker lösen. Dieser ist vom Maschineninneren mit einer Plastikmutter gesichert. Auch der Luftfänger muss gelöst werden, ebenfalls mit einer Plasrikmutter von innem gehalten. Wie kann ich diese beiden grauen Plastikmuttern lösen? Habe gesehen bei anderen Herstellern gibts dafür extra Hilfswerkzeuge. Mit Hand und Schraubenzieher schaffe ich es nicht. Siehe angehängte Bilder. Danke vorab! LG ... | |||
17 - 10 Wasserzufuhr -- Geschirrspüler AEG 91153611305 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 10 Wasserzufuhr Hersteller : AEG Gerätetyp : 91153611305 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen,meine AEG Spülmaschine (91153611305) hatte vor ein paar Wochen den Fehler 30. Es war Wasser in der Bodenwanne. Nachdem ich das Wasser entfernt habe, ist auch kein Wasser mehr ausgetreten. Später ist der Fehler 10 sporadisch aufgetreten während des Spülprogramms. Nach kurzem Öffnen und Schließen der Tür ist aber die Maschine weitergelaufen. Jetzt habe ich das Problem, dass die Maschine beim Start Wasser zieht und kurz danach wieder alles abpumpt. Ich habe die Maschine aufgemacht und er zieht das Wasser in den Salzbehälter, aber es kommt nichts in der Wanne an. Sie bleibt leer. Kurz danach pumpt er wieder ab. Was kann der Fehler sein? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Edmund ... | |||
18 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Hallo silencer300,
vielen Dank für die schnelle Antwort, die Willkommensgrüße und die Hinweise. ![]() Zieht die Maschine direkt am Anfang Wasser oder läuft erst ein Test der Laugenpumpe bevor das Frischwasser kommt? ... | |||
19 - F70 - Schleim in der Bodenwan -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 - Schleim in der Bodenwan Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1220 SCU S - Nummer : 6221120 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 3 2 / 64976438 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Vor drei Wochen quittierte mein Geschirrspüler mit dem Fehler F70 den Dienst. Nach kurzer Recherche habe ich das Gerät ausgebaut, durch Kippen Wasser abgelassen und die Bodenwanne entfernt. Die Bodenwanne war (logischerweise) feucht, ansonsten wirkte alles sehr sauber und die Teile oberhalb der Bodenwanne wirkten alle ziemlich trocken, so dass ich keine Undichtigkeit feststellen konnte. Also Geschirrspüler wieder zusammengesetzt, eingebaut und in Betrieb genommen. Lief erstmal wieder. Gestern flog dann während der Geschirrspüler lief, der FI-Schalter raus. Nach kurzer Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Geschirrspüler das Problem war. Eine Fehlermeldung habe ich vorher nicht bemerkt. Also wieder ausgebaut, Wasser abgelassen, Bodenwanne entfernt. Dieses mal befand sich auf der Bodenwanne flächendeckend eine zwei bis drei Milimeter dicke rosa Schleimschicht (klingt ein wenig nach Ghostbuste... | |||
20 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Hallo,
wenn das Aquastopsicherheitssystem ausgelöst hat Serviceklappe unten abnehmen und schauen, ob in der Bodenwanne Wasser steht, abschöpfen, neu starten und schauen wo es tropft. Es ist ein G641 PLUS ... | |||
21 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25N288EU/75 FD - Nummer : 9308 Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297 Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler steht im Winter in der Laube. Im Frühjahr Inbetriebnahme… Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet. -> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte… -> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen. -> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel… -> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus. -> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion. -> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend. -> Display Platine liegen circa 230 v an -> Einschalter überprüft, schaltet. -> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl... | |||
22 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
23 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Öllache unter Elko-Motor Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13JT1F S - Nummer : SF65A662/44 FD - Nummer : 010060330810002224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, 2/3 Teelöffel, s. Fotos. Flüssigkeit fühlt sich ölig an: Fotos gemacht, mangels Spritze auf ein Papier-Taschentuch "gesichert", in einen "Spurenbeutel" gepackt. Auf die Trockenleine gehängt: Nicht getrocknet, also keine wässrige Lösung, transparent durchscheinend, wie Öl eben. Kommt das aus dem Elko? Was gäbe es sonst für Öl in einer SpüMa, die hat doch keine Hydraulik im engeren Sinne? Irgendein flüssig gewordenes Schmierfett kann es auch nicht sein, das hätte sich wieder verfestigt. Fragen: - Die genaue Elko-Type - Kann man den tauschen ohne die Bodenwanne zu entfernen? -- Kein Video Bodenwanne entfernen gefunden, 4 Schrauben gelöst, bewegte sich noch nicht viel, muss auf Aufhängung des Schwimmers achten, Motor aushängen?, Maschine auf den Kopf stellen? - Ist das Öl brandgefährlich und sollte man folglich die Maschine erstmal nicht mehr einschalten? Mo... | |||
24 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler BEKO DIN26220 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 - pumpt andauernd ab Hersteller : BEKO Gerätetyp : DIN26220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leude, seit ein paar Tagen spinnt unser Geschirrspüler. Wenn er aus ist (kein Programm läuft) und man die Tür schließt, pumpt er die ganze Zeit Wasser ab und zeigt Fehler E01 an. In der Maschine steht kein Wasser und die Bodenwanne ist auch trocken. Nichts ist undicht. Ein Waschprogramm kann man ganz normal starten, wenn man vorher eine Flasche Wasser in das Sieb kippt. Das Programm läuft auch ganz normal durch. Wie gesagt, Bodenwanne ist trocken. Die Pumpe habe ich auch geprüft, sie ist nicht blockiert (sie pumpt ja auch normal Wasser ab). Der Schwimmerschalter auf der Bodenwanne ist frei beweglich. Ich habe eine neue Pumpe bestellt, aber kann mir nicht vorstellen, dass sie defekt ist. Habt ihr noch eine Idee, was defekt sein könnte??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: fettsack am 16 Mär 2023 9:57 ]... | |||
25 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2 | |||
Und unter der Bodenwanne ist kein Wasser? Dann wäre die Meldung völlig korrekt hat deine Wohnung vor der Überschwemmung gerettet.
Telefunken gibt es schon seit 1967 schon nicht mehr. Alles andere ist auch schon seit vielen Jahren nicht mehr existent. Hausgeräte haben die aber nie gebaut. Das ist daher nur noch ein Name unter dem irgendein billiger Schrott verkauft wird. Das sagt auch der Test, der von einer Maschine für unter 200€ berichtet. ... | |||
26 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS53M32EU/21 S - Nummer : 010080255265021399 FD - Nummer : 9008 Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU Typenschild Zeile 2 : 131422153 Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3. Nun zu meinem Problem: Ich hab das hier: E15 mit trockener Bodenwanne. Etwas anders vom Ablauf her: - Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ... | |||
27 - E24 E25 -- Geschirrspüler Bosch Silence plus | |||
Moin DIY1
Der GS hat keine Niveauregulierung, die wird über die Stromaufnahme der Heizpumpe (HZP) geregelt, die zu schwer läuft. Wenn du den GS einschaltest, dann läuft erst die Ablaufpumpe, aber die HZP stellt eine erhöhte Strombelastung fest, obwohl kein Wasser vorhanden ist, dadurch erscheint E 25 → Abpumpfehler. Die Lagerung der HZP, ist eine Zumutung. Dein GS ist außerdem ein PolInox Gerät, also zwei verschiedene Materialien die einander treffen. Bei dem ist das Niro-Gehäuse mit einer Kunststoffwanne verklebt. Entweder dient die Klebestelle eine Zeitlang als Dehnungsfuge, bis die Verklebung sich in die Ecke schmeißt und das Wasser in die Bodenwanne befördert. Oder ein Material muss die Wärmedifferenzen verdauen. Das Kannst du hier nachlesen → Wiki-Ausdehnungskoeffizient Oder hier ein Beispiel → Typische Ursachen bei Kunststofflagern Gruß vom Schiffhexle... | |||
28 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9 | |||
Zitat : silencer300 hat am 11 Dez 2022 19:11 geschrieben : Wenn Du den Pumpentopf ausbaust, kannst Du auf die Dichtmasse verzichten. Ziehe einfach einen dünnen Draht (z.B. Litze 0,252 am äußeren Rand der Dichtung ein. Das hält besser und länger als der Silikonschlauch aus diesen fürchterlichen Reparatursätzen. VG Prima Tip, nur leider zu spät gelesen.Hatte den Pumpentopf schon dran. Habe die Maschine bei 70Grad laufen lassen und es kommt nicht ein Tropfen am Pumpentopf raus, ABER, wenn ich zwischen dem Spalt Pumpentopf-Bodenwanne ein gefaltenes Klopapierblatt schiebe, saugt es Wasser. Ist das normal, dass sich in dem Spalt ein wenig Wasser befindet oder muss es dort auch 'staubtrocken? sein? ... | |||
29 - Türfeder -- Geschirrspüler Neff S55T57X1EU/07 | |||
Gibt es irgendwo klare Informationen, wie genau man dabei vorgeht? Alles, was ich bis jetzt dazu gefunden habe, beschrieb ausnahmslos die neuere, "offene" Bauart... Bei der das offenbar tatsächlich sehr einfach geht.
Nach meinem Eindruck ist ein guter Teil der "Innereien" an der Bodenwanne befestigt und natürlich auch mit dem Spülraum verbunden, das müßte wohl alles irgendwie getrennt werden. 20 Minuten incl. Kaffeetrinken? Ich lade Dich hiermit zu einem Kaffee ein! ![]() | |||
30 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W | |||
Zitat : Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht. Einen Aquastop kannst du nicht mal eben durch das wechseln eines Schlauchs nachrüsten. Der ist dann fest am Gerät dran und dazu gehört einiges mehr, u.a. der erwähnte Schwimmer und ein Dauerlauf der Pumpe wenn der ausgelöst hat. Der doppelwandige Schlauch hat dann ein eingebautes Magnetventil das die Wasserzufhr stoppt. Was hast du da nachgerüstet? Maximal kann das ein Schlauch mit Platzsicherung gewesen sein. Zitat : Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter?? Da Wasser bekanntlich nach unten lä... | |||
31 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler ElektraBregenz GIV 53250 S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig Hersteller : ElektraBregenz Gerätetyp : GIV 53250 S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler: P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv. Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert. Folgendes wurde schon gemacht: 1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf) 2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht 3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK 4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken 5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt 6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen! Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine... | |||
32 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
Da Fehler E15 auf Wasser in der Wanne hindeutet, habe ich das rechte Seitenteil sowie die untere vordere Blende demontiert. Das in der Bodenwanne vorhandene Wasser per Küchenkrepp entfernt und beim leichten nach vorne kippen der Maschine den wahrscheinlichen Verursacher gefunden.
Aus der Zeolith Heizung läuft es ob heraus. Ich hänge ein Bild an um die 'Wasserläufer' darzustellen. Nach kurzer Recherche im Netz scheint dies häufiger vorzukommen. Kann man davon ausgehen, dass nach kostenintensiven Tausch von Lüfter und Zeolith Einheit alles wieder läuft? Mit welchen Kosten werde ich dafür beim Kundendienst rechnen müssen? Die Dämmmatte ist im direkten Bereich um die Zeolith Heizung ausgehärtet und ein herausgebrochenes Stück ist auf die Heizung gefallen und wohl für den seit längerem bestehendem unangenehmen Geruch beim Betrieb des Geräts verantwortlich. ... | |||
33 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : FSE63600P S - Nummer : 70410107 FD - Nummer : 911434414 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe zum ersten mal versucht einen Elux Spüler der neuen Baureihe (Elektronik sitzt hinten, unten im Gehäuse) zu reparieren und bin gescheitert. Das genannte Gerät von einem Freund heizt offenbar nicht, nach dessen Aussage kommt das Geschirr meistens kalt und nass nach Programmende raus und die Tür öffnet nicht nach Programmende (Airdry aktiviert). Angeblich würde es aber von 10 Programmdurchläufen einmal korrekt arbeiten. Habe die Maschine geöffnet und gleich mal Wasser in der Bodenwanne gesichtet. Der Ablaufschlauch, welcher bei den alten Geräten schon gerne kaputt ging, ist auch hier kaputt aber möglicherweise gibt es noch weitere Undichtigkeiten. Aber das Problem dass sie nicht warm wird besteht immer noch. Folgendes gemacht/geprüft. Heizung mit 28 Ohm gemessen, Die beiden großen Relais auf der Elektronik getauscht. Steckverbindung insbesondere zum Temperaturfühler gepüft und Sensor gemessen mit 5,9 k Ohm und sinkt beim erwärmen. Stecker von Heizung abgezogen und daran... | |||
34 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zeolith-System Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS88TI36E/25 FD - Nummer : 9705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft. Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert. Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los. Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich... | |||
35 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V | |||
Selbstverständlich kann das Gerät auslaufen.
Genau aus diesem Grund ist in der Bodenwanne ein Sicherheitsschalter verbaut, der im Fehlerfall die Wasserzufuhr sofort unterbricht und die Ablaufpumpe aktiviert (Aquastop-System). Um genau zu ermitteln was da pfeift, müsste die Umwälzpumpe ausgebaut, kontrolliert und ggf. instandgesetzt/erneuert werden. VG ... | |||
36 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S44T59N0EU/07 S - Nummer : 016060409628000332 FD - Nummer : 8606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Schwarmintelligenz, dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort. ![]() Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen. Unser guter alter Neff-Spüler ist krank. S44T59N0EU/07 FD8606 Typ: SD11XT1F Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/ Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits: - den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft - die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt - den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht - es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne - den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser ... | |||
37 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler Ikea Lagan DW60 | |||
Solltest du keine Kenntnisse haben, um die Elektronik selbst zu reparieren dürfte das ein Totalschaden sein, erst recht wenn du einen Fachmann brauchst.
Die Elektronik kostet ca. 180€, kommt da noch Lohn dabei hast du den Wert der Maschine definitiv überschritten. Das ist eine Whirlpool, auch als AEG oder Bauknecht bekannt, nur noch ehemals gute Namen. Empfehlung auch von mir Bosch / Siemens (BSH) oder Miele. Wer billig kauft, kauft öfters. Das pumpen und piepen dürfte übrigens der Schutz sein, der glücklicherweise angesprochen hat, sonst dürftest du nun renovieren. In der Bodenwanne der Maschine steht dann Wasser weil der Spülraum übergelaufen ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Aug 2022 8:21 ]... | |||
38 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 immer mal wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX55L581EU/35 S - Nummer : 405100360730000841 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : Z: 00084 Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter. Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten. Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen. Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus. Was meint ihr? Ist es d... | |||
39 - F2 Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F2 Wasseraustritt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten! F2 deutet auf Wasserundichtigkeit hin - paßt auch mit nassem Boden um die Spüle. Start/Reset bewirkt übliches Abpumpen, aber Leuchte blinkt weiter und F2 bleibt stehen, was mit vermutlichem Wasser in der Bodenwanne plausibel wäre (wurde noch nicht geprüft - bin weit weg von meinen Eltern). Meine spezielle Frage nun ist: Kann das vielleicht doch auch etwas mit dem "Rohrreiniger" zu tun haben, der in ca. 3-4m Entfernung in das Spülbecken wegen Gluckerns reingeschüttet wurde? Wenn ja, wo wäre dann der Fehler zu suchen? Ich könnte mir zwar vorstellen, daß ein Rohrreiniger die Dichtung des Ablaufschlauchs des Geschirrspülers unterhalb des Spülbeckens angreift, aber dann wäre es dort naß, was nicht so scheint - ist ja auch ein paar Meter entfernt. Hat der Rohrreiniger vielleicht einen "Rückwärtsdruck" auf den Geschirrspüler ausgeübt - gibt es ein "Ventil" oder so? Ich denke auch einfach an eine ev... | |||
40 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90 | |||
Zitat : Wie du schon richtig gesagt hast, geht es um den Schwimmer in der Bodenwanne. Das ist freilich etwas anderes, als Zitat : jedoch fehlt ein Bauteil welches zerstört wurde am Anschluss des Aquastops. Schade um die Zeit, die ich auf der Suche nach dem TVS vertrödelt habe. Kommt nicht wieder vor! Zitat : da gibt es Zenerdioden in der Bauform | |||
41 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Ich habe die Bodenwanne geleert und dann mal einen Probelauf mit Programm 3 "Vorspülen" gemacht. Ich sehe ausgetretenes Wasser auf der Rückseite der Enthärtungsanlage 0420 herunterlaufen. Entweder ist die Gehäusenaht am oberen Gehäusedeckel der Enthärtungsanlage undicht, oder es läuft an der Verschraubung der Enthärtungsanlage mit dem Spülraumgehäuse an der Dichtung 0423 raus. Dies erscheint wahrscheinlicher da ich an der Unterseite des Spülraumgehäuses in dem Bereich bräunlichen und weißlichen (Salz?) Schmodder sehe. Die Kunststoff Befestigungs-Überwurfmutter (Deckel genannt in der Teileliste) 0424, war nicht ganz fest. Seltsamerweise läßt sie sich aber auch nicht vollständig lösen. Von der Position ganz fest angezogen in Richtung lösen habe ich etwa 80 Grad Drehung, dann kommt ein Anschlag. Ich kann die Enthätungsanlage also nicht vom Spülgehäuse vollständig lösen.
... | |||
42 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag und Hallo in die Runde, Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern. Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe. Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen. Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs... | |||
43 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens SE48M542/73 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE48M542/73 Typenschild Zeile 1 : SE48M542/73 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem, dass sicherlich bekannt ist. Es sammelt sich unten in meiner Siemens Spühlmaschine bei jedem Waschgang nach kurzer Zeit so viel Wasser an, dass der Schwimmer nach etwa 5 min hochgeht und das Programm stoppt und den Abpumpvorgang startet. Ich habe schon alles was man so kennt kontrolliert. Einsaugbereich im inneren gereinigt, Türdichtung kontrolliert, die Blende abgeschraubt vorne unten und geschaut ob das Wasser aus dem Topf tropft, die Überwurfmutter des Salzbehälters angezogen, die Türdichtung gereinigt, die Sprüharme gereinigt… Und am Ende sogar die Wassertasche (die sehr stark verschmutzt war) abgebaut und mithilfe eines Magneten und Essigsäure komplett gereinigt (Siehe Bilder im Anhang). Doch weiterhin läuft Wasser in die Bodenwanne. Der Siphon am Abfluss ist auch frei. Ich bin ratlos. Jemand Ideen? Liebe Grüße Fabio ... | |||
44 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G6880 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G6880 SCVI FD - Nummer : HGV05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein G 6880 SCVi zeigt Waterproof. Diagnose: Wasser in der Bodenwanne. Schwimmschalter löste den Waterproof Fehler aus. Erst Maßnahme: Bodenwanne ausgebaut. Sichtprüfung. Wasser fließt bei Einlauf in der linken Wassertasche nach kurzer Zeit > 20-30sek links Hinten über. Bild 1: Oberer Pfeil zeigt auf den Punkt wo das Wasser innen überläuft. Bild 2: vergrößerte Aufnahme, der Auslaufpunkt ohne Bodenwanne Folgendes habe ich geprüft, bzw. leicht behoben: - Alle Magnetventile ausgebaut und gereinigt. -- Zwei hatten Kalk bzw. Ablagerungen am Magnetstößel. -> Mit etwas Essig konnte ich diese reinigen. - An einem der Magnetventile waren Tropfen zu sehen. --> O-Ring gereinigt, war trocken -> mit Fett wieder eingesetzt -> nun dicht. Offen ist die Frage: Warum läuft das Wasser immer noch über? Ein Kanal in der Wassertasche sieht nicht wirklich sauber aus, ggf. Fett Rückstände ->... | |||
45 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
Zunächst Entschuldigung. Bin ja noch am Renovieren (Sonntag!) und es kam vorhin mein Sohn der hilft mit Enkel.
Also es ging ganz zu Anfang um die Dichtung am Wasserhahn. Ich habe wieder eine reingemacht. Eimertest: Hab nicht gemessen, weil das Wasser aus dem Wasserhahn schießt. Der Eimer wäre in Nullkommanix voll. Einspülschale: Ich habs noch nicht probiert, weil ich da etwas Bammel habe. Weiß nicht ob ichs heute noch angehe. Wie gesagt, Wasser floss bisher wirklich voll durch. Und wenn schon davor gewarnt wird, dass man die Schläuche durchstoßen kann? Noch die Frage: Wenn noch Wasser in der Bodenwanne wäre, würde dann kein Wasser oder weniger Wasser in die Waschmaschine laufen? Nebensächliches zur Technik des Forums: Ich wollte in meinem ersten Beitrag die Daten ergänzen. Hab dann aber gesehen, dass ein neuer Beitrag angelegt wurde. Text habe ich gelöscht. Deshalb ein leerer Beitrag weiter oben. Auch habe ich den Antwortbutton zuerst suchen müssen, da nicht hervorgehoben. Ist aber mein Problem. Ansonsten bin ich in einem anderen Forum, in dessen Thema ich gut beschlagen bin, viel unterwegs und antworte (unter anderem Pseudonym). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Frieder01 am 29 Mai 2022 16:23 ]... | |||
46 - Gerät schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele Miele G 2275 Vi Eco | |||
Danke für die Antwort.
ich habe folgendes geprüft: - Netzfilter keine Schmauchspuren - Platine sauber keine Schmauchspuren - kein Wasser in der Bodenwanne nach wie vor Taste "Ein" gedrückt. Die "Ein- Lampe" blinkt nach 1 Sekunde. Danach ist Stille. Den Fehler 52 habe ich gelöscht, wird auch nicht mehr angezeigt. "U" zeigt 9147 an. ... | |||
47 - E31-00 -- Geschirrspüler Bosch SMU2HVS20E | |||
Da wird der Schwimmer in der Bodenwanne ausgelöst haben. Die Pumpe läuft dann im Dauerbetrieb. Wenn die erst ein paar Monate alt ist, und keine Fehler beim aufstellen (Schmutzwasser läuft in die Maschine) gemacht wurden, Werkskundendienst anrufen, Garantiefall.
Probleme kann es geben, wenn das Gerät in ein Nicht-EU Land gebracht wurde. Bosch weiß eigentlich was der Fehler ist, die kennen ihre Geräte ja. WO hast du denn da angerufen und gefragt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Apr 2022 14:01 ]... | |||
48 - Kein Wasserzulauf. Blinkt 5x -- Geschirrspüler Miele G 646(i) bzw 856(i) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf. Blinkt 5x Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646(i) bzw 856(i) S - Nummer : X FD - Nummer : X Typenschild Zeile 1 : X Typenschild Zeile 2 : X Typenschild Zeile 3 : X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde! Der Patient G 646(i) bzw 856(i) lässt kein Wasser mehr zu laufen! Im Bodenblech stand ca 2cm das Wasser weswegen der Schwimmer sicher ausgelöst hat. Bodenwanne ist wieder trocken. Trotzdem lässt die Maschine kein Wasser mehr ein. Die LED Zu/Ablauf blinkt 5x. Darauf hin bleibt sie ein paar Sekunden an, dann blinkt sie wieder. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Die genauere Modellbezeichnung ist nicht mehr abzulesen. Grüße!, Manu ... | |||
49 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S | |||
Danke für die Schnelle Antwort,
Was ich in der Zwischenzeit geprüft habe: - Zulauf-> Wasserdruck - Sieb im Schlauch - kein Knick = OK - Ablauf-> Schlauch frei und sauber (Es wird alles vor gespült) - kein Knick = OK - Bodenwanne ist komplett trocken Kann mir nur noch vorstellen das der Ablaufschlauch ein bisschen lang ist, aber ist ein Standart schlauch 2 - 2,5 m geschätzt. ... | |||
50 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS | |||
Pumpe ist nicht fest und nicht stumm.
Wie geschrieben, wenn das Programm startet wird sie kurz angesteuert und läuft dann auch. Wenn aber das eigentliche Spülen starten müsste macht sie nichts - es liegt dann aber auch kein Strom an, hab mal ein Multimedia dran gehalten. Macht mir den Eindruck, als ob der Maschine noch irgendein Signal fehlt, damit sie los legt. Komischerweise ist der erste Durchgang ja ohne Störung komplett bis Ende gelaufen. Lager und Dichtungen hab ich nicht ers. Vom Aussehen her vermute ich dass die Bodenwanne mal voll stand und das die Ursache der Korrosion war. Von wo nach wo soll ich die Wicklungen messen? Reicht es an den Pins der beiden Stecker? ... | |||
51 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens IQ100 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ100 S - Nummer : sr614x00ce/46 FD - Nummer : 9806 Typenschild Zeile 1 : SD4P1S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Post in diesem Forum ![]() Ich würde nun eigentlich gerne die Maschine laufen lassen, ohne dass sie unter der Arbeitsplatte... | |||
52 - Braune Flüssigkeit läuft aus -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/67 | |||
Ich habe die Wartungsklappe gestern Abend abgebaut.
Direkt dahinter war Dämmung die sich mit Flüssigkeit vollgesogen hatte (siehe Bild3.jpg). Ansonsten war alles trocken. Die Farbe vom Wasser was aus der Dämmung kam liegt sicherlich an der Dämmung selbst. Ich habe die Stellen in der Bodenwanne, die durch die Dämmung feucht waren trocken gewischt und den Geschirrspüler laufen lassen. Dabei konnte ich sehen, dass es an der Dichtung vom Pumpentopf leicht feucht wurde. Im Laufe des kompletten Spülprogrammes (ca. 2:15 h) ist nur so viel Feuchtigkeit ausgetreten, dass ein Haushaltstuch an einer Ecke leicht feucht war. Wahrscheinlich hat das über die Zeit aber gereicht um die Dämmung voll zu bekommen. Ich habe erstmal die vier Schrauben mit denen der Pumpentopf angeschraubt ist etwas nachgezogen (die waren jetzt nicht gerade fest). Wenn das überhaupt was bringt ist es bestimmt keine Dauerlösung. Was mache ich also am besten? Soll ich es mit dem Reparatursatz Pumpentopf Abdichtset aus eurem Onlineshop versuchen (Artikelnummer #F720740). Wie sind da die Erfahrungen? Kann ich die Dämmung einfach auswaschen und dann trocknen? Viele Grüße ... | |||
53 - Kein Fehlercode -- Wäschetrockner Siemens IQ300 WT45H200 | |||
Zitat : Zum Ergebnis meint meine Frau, der Trockner würded schon wärmer als vorher werden, aber auf höhere Temperaturenm so wie im Neuzustand, kommt er nicht mehr. Auch wenn Frauen ein sehr gutes Intuitivempfinden haben, meine ich, daß sie kaum weiß, wie heiß der im Neuzustand war, da es niemanden im Neuzustand interessiert. Hier ist ja ein Rollkolbenkompressor verbaut, die halten schon sehr lange, im Gegensatz zu den Hubkolbeneiern von Danfoss und sind auch wegen des Transports nicht lagempfindlich beim Wiedereinschalten durch in die Leitungen gelangtes Öl. Solltes Du kein gelbliches "gesabber" von Kompressoröl in der Bodenwanne gesehen haben wie im Musterbild, ist die Anlage dicht. ... | |||
54 - ER 1;2;5 -- Geschirrspüler Beko Dun6832 fx30 | |||
Zitat : put112 hat am 3 Sep 2021 19:52 geschrieben : Im Moment ist ein Programm - ohne Geschirr - wieder klaglos durchgelaufen. So, die Maschine läuft jetzt seit 16 Tagen problemlos. Ich habe sie gestern noch mal auf die Seite gelegt, damit evtl. Wasser aus der Bodenwanne auslaufen kann. Es kamen aber nur ca. 10-20 Tropfen (vor 16 Tagen war es eine richtig große Pfütze.) Ich denke, eine so geringe Undichtigket (Falls es nicht über Jahre gesammeltes Kondenswasser war) wird man sowieso nicht finden. Das Prüfprogramm brachte heute keinen Fehler. Wir werden jetzt mal schauen wie lange die Maschine störungsfrei läuft und ob sich überhaupt noch mal Wasser in der Bodenwanne sammelt? Das muss ich dann halt wieder ablaufen lassen. Herzlichen Dank noch mal für die Hilfe und einen schönen Sonntag. Put ... | |||
55 - Wasser läuft aus (sporadisch) -- Geschirrspüler Miele G4600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus (sporadisch) Hersteller : Miele Gerätetyp : G4600 FD - Nummer : HG04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin gerade bei der Fehlersuche an unserem 6 Jahren Geschirrspüler. Hat bis jetzt problemlos seinen Dienst getan und nun muckert er etwas. Gelegentlich tritt Wasser aus und sammelt sich in der Bodenwanne. Bis jetzt war es nur so wenig, dass der Schwimmerschalter nicht angesprochen hat. Doch seid gestern ist es mehr geworden, sodass ich darauf aufmerksam wurde. Habe beide Seitenteile demontiert und die Bodenwanne entfernt. Auf dem Bild sieht man die Bodenwanne und den Rost, was bedeutet das es schon öfters passiert ist. Wenn der Spüler läuft tritt kein Wasser nur ca. nach einer halben Stunde, wenn er fertig ist kommt ein Schwall ![]() Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Warum erst nach einer halben Stunde und wo könnte es herkommen? Meine Spiegel Suche hat leider nichts ergeben. Viele Grüße Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holgeru am 28 Aug 2021 17:0... | |||
56 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Dann teste doch erst einmal die Funktion der Ventile. Zieh die Schläuche am Einspülkasten ab (geeignetes Gefäß unterstellen) und starte ein normales Waschprogramm. Bei ordnungsgemäßer Funktion tritt zuerst für einige Sekunden aus dem Vorwäsche-Ventil Wasser aus, dann (gefolgt von einer kurzen Pause) aus dem Hauptwäsche-Ventil. Im Programm z.B. (extra) Spülen müssten beide Ventile gleichzeitig angesteuert werden.
Sollte das so sein, überprüfe das abnehmbare Einspülschalen-Oberteil (BOSH/SIEMENS 00482073, oder 00641845) auf Verkalkung/Verschmutzungen. In den meisten Fällen liegt hier der Hund begraben, die Dinger verkalken recht gern unmittelbar zwischen den Schlauchanschlüssen und der "Kreuzung" beider Kanäle. Falls das doch ein dauerndes Pumpgeräusch ist, überprüfe den Sicherheitsschalter in der Bodenwanne des Gerätes, der evtl. durch austretendes Wasser ausgelöst hat. Normal müsste dies aber im Display mit F:23 (E:23) angezeigt werden. VG ... | |||
57 - Nur pumpgeräusche -- Geschirrspüler Beko DFN 6840 | |||
Zitat : prinz. hat am 11 Aug 2021 19:21 geschrieben : Wasser in der Bodenwanne (sicherheitswanne) Leider nein. Staubtrocken diesmal. Er pumpt auch nicht wirklich was ab, hab Wasser reingeschüttet und das bleibt im Innenraum. Vielleicht ist es auch ein anderes Geräusch als das Pumpen, aber so ähnlich wie Pumpen. Nehm in mal auseinander und Versuch das Geräusch zu orten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: _Christian_ am 11 Aug 2021 20:12 ]... | |||
58 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pumpt ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 Öko Lavamat S - Nummer : 91200030 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, wir haben den AEG ÖkoLavamat L86850 (Prod.No.914525704|00) der plötzlich den Flusen Sieb gereinigt haben wollte. Dies wurde dann auch gemacht und seit dem Pumpt das Gerät nur noch ohne wirklich Wassermassen zu fördern, und schaltet (beendet den Step Abpumpen z.B.) nicht mehr ab. Die Programme laufen daher auch nicht an da immer erst gepumpt wird ohne diesen "Programmstep" abschließen zu können. Ein Fehlercode wird NICHT angezeigt. Also Maschine hinten und vorne geöffnet und nach mechanischen Problemen gesucht. - Die Bodenwanne ist trocken, der Schalter durch Heben zu einem "Klick" zu bewegen! - die Entwässerungspumpe im abgekoppelten Modus dreht bewegt sich und auch das Schauf... | |||
59 - E15, Bodenwanne trocken -- Geschirrspüler Bosch SMI59M05EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, Bodenwanne trocken Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI59M05EX S - Nummer : smi59m05ex Typenschild Zeile 1 : smi59m05ex Typenschild Zeile 2 : 143493925 Typenschild Zeile 3 : 3/192 (189) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach stundenlangem Lesen und youtubegucken hab ich mich doch schweren Herzens entschlossen hier zu fragen. Folgendes Problem mit meiner Bosch Geschirrspülmaschine smi59m05ex Eines Tages liefen Programme nicht mehr durch. Die Maschine brach nach ca. 5 Minuten ab, nach dem Affengriff wurde Fehler E:15 angezeigt. Maschine vom Strom genommen, Wanne geöffnet, Bodenwanne ist pfurztrocken. Seitenwand geöffnet, Wassertasche ist voll, kein erkennbarer Wasseraustritt. Maschine wieder an Strom angeschlossen, E:15 wird weiterhin angezeigt. Programm Automatik blinkt langsam, anderes Programme nicht auswählbar, Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkt schnell. Pumpgeräusche hörbar, auch bei offener Klappe. Hab dann mal 3l Wasser reingekippt, werden anstandslos und schnell abgepumpt und hörbar nach draußen befördert. Kein Leckage am Pumpentopf feststellbar. Rese... | |||
60 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt / E02 / E24 Hersteller : Neff Gerätetyp : S51N69X9EU/B3 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : SD6P1F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben ![]() Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet" Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler. Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus. Dafür neuer Fehler: E02 Erledigte Arbeitsschritte: Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm Elektronik ausgebaut Alle Relais nachgelötet Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur... | |||
61 - Gerät bricht Spülgang ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 65012 | |||
Hallo Schiffhexler,
nein da wurde nie irgendwas herumgebastelt, ist Original so verbaut. Und es sind 2 Schläuche, die zu 2 Druckwächtern führen. Ein Druckwächter ist rotbräunlich, einer ehr dunkelgrau-schwarz. Ein Schlauch ist grau, einer ist vergilbt-transparent. Der graue Schlauch ist freihängend, der "transparente Schlauch ist irgendwie komisch unterhalb der Bodenwanne geführt, bevor er frei zum Druckwächter verläuft. Aber das Problem lag wohl auch gar nicht an dem gequetschten Schlauch, das Gerät "spinnt" leider nach wie vor. Ich vermute nun so langsam, dass es sich doch um ein Elektronikproblem handelt. Was ich halt leider nicht verstehe: warum läuft die Maschine beim "2. Anlauf" normal durch, spinnt aber immer beim 1. Anlauf? Viele Grüße und schönen Abend noch. Andreas ... | |||
62 - Wasser aus Wärmetauscher -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser aus Wärmetauscher Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6865 SCVi XXL S - Nummer : 104137004 Typenschild Zeile 1 : HG05-W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde. Vorgestern hat sich unser Geschirrspüler (Miele G 6965 SCVi XXL) mit dem Waterproof Fehler verabschiedet. Ich habe nun unten die Frontblende geöffnet und konnte feststellen, dass nicht wenig Wasser in der Bodenwanne stand. Ich habe folglich dann die Maschine ausgebaut, ein wenig schräg gestellt und die Bodenwanne vom Wasser befreit. Nun geht es an die Ursachensuche. Ich habe die Maschine momentan mit montierter Bodenwanne frei stehen und das Reinigungsprogramm laufen lassen. Nach nun ca. 2 Stunden kann ich IN der Bodenwanne bislang (soweit ich einblicken kann) keinen Tropfen Wasser feststellen. Was mir nun aber aufgefallen ist als die Maschine so frei auf dem Küchenboden stand, dass sich unterhalb der Frontklappe eine kleine Pfütze bildete. Ich habe nun nachgeschaut und tatsächlich kann man an einer Stelle an der ein Plastikbehälter im Inneren verbaut ist sehen, dass dort Wasser austritt. Ich vermute, dass es... | |||
63 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
64 - läuft nicht -- Geschirrspüler Privileg 56450i | |||
Du möchtest Hilfe, wir brauchen dazu die Daten von deinem Gerät.
Bitte die fehlenden Pflichtinfos nachliefern! Es steht nicht grundlos fett und rot neben den Feldern, daß es sonst keine Hilfe gibt! Wenn das abschreiben von ein paar Infos schon zu viel verlangt ist, rufe den Kundendienst. Aber auch der verlangt diese Infos. i30 und der Dauerlauf der Pumpe deuten allgemein auf eine Undichtigkeit und das ansprechen des Wasserschutzes hin. Da läuft also Wasser in die Bodenwanne. ... | |||
65 - Spann-/Zugseil gerissen -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spann-/Zugseil gerissen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55M580EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei einem schon älteren Siemens SE55M580EU (ca. 2006/2007) ist auf der rechten Seite beim Zugseil ein Kunststoffteil (was in die Türe eingehängt wird) abgebrochen. Ersatzteil wäre dieses: https://www.siemens-home.bsh-group......65298 Nur habe ich Probleme die alte Rolle+Seil rauszubekommen. Siehe Bild. Lt. Explosionszeichnung dürfte es keine einfache Möglichkeit geben? Sprich Bodenwanne muss runter? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: berndy2001 am 9 Apr 2021 14:11 ]... | |||
66 - Programm endet nicht -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : S54T57X0EU/02 FD - Nummer : 8412 Typenschild Zeile 3 : SV85 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgender Defekt: -Pumpe läuft direkt nach Einschalten dauerhaft, es kommt muffiges (Rest-)Wasser aus den Sprüharmen -bleibt bei 1 Minute stehen Leider konnte ich nur kurz einen Blick draufwerfen, zum Glück nicht mein Gerät. Da es ein komplett integriertes Gerät ist, war die Prüfung von Zu- und Ablauf nicht mal eben machbar. Wenn ich das Gerät wieder zu Gesicht bekomme und passendes Werkzeug dabei habe, was sollte überprüft werden, um den Fehler einzugrenzen? Scheinbar versucht das Gerät abzupumpen und kommt da nicht von weg, obwohl kein Wasser mehr in der Bodenwanne mehr steht. Danke an alle Helfer! ... | |||
67 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SI6P1B | |||
Moin Nuria
Möchtest du den GS retten, den Kasten braust du nicht komplett zerlegen. Schau mal rein, hier hat ein BSH Monteur geschrieben → PolInox Gerät Dann besorg die den Dichtstoff "Pactan 6076". Damit werden Herdscheiben geklebt und flächenbündige Kochfelder in Granitarbeitsplatten geklebt. Das ist ein Industrieklebstoff, hat elastische Eigenschaften, ist hitze-, fett und säurestabil. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
68 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG 45_2xcv40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I30 Wasser in Bodenwanne Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2xcv40 S - Nummer : 51967747 FD - Nummer : 91123529400 Typenschild Zeile 1 : F44070VI Typenschild Zeile 2 : Typ:45_2xcv40 Typenschild Zeile 3 : 50HZ 2100W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Morgen, Wir haben oben genannten Geschirrspüler. Von Zeit zu Zeit steht Wasser in der Boden wanne sodass der Schwimmerschalter ausgelöst wird. Daraufhin haben wir die Bodenwanne mehrmals trockengelegt. Alles lief ca. 1 Woche wieder einwandfrei. Dann beim Abpumpen des Wassers piept die Maschine 3 mal und die Pumpe läuft endlos. Das Programm muß dann abgebrochen werden. Da dies nicht die Lösung ist, haben wir die linke Verkleidung demontiert und die Wassertasche so gut es geht gereinigt (siehe Bild). Es kamen auch große Dreck Teile heraus.. Nun haben wir die Maschine schon 2 mal laufen lassen aber aus dem rechten Schlauch (den wir vorsorglich mal auf die Fliesen gelegt haben) kommt beim ersten befüllen der Tasche jedes Mal ein Schwung Wasser heraus. Nun die Frage : Für was ist dieser Schlauch gut?Ist es ein Überlauf? Was können wir noch tun? Ist die Tasche eventuell immer noch zu stark v... | |||
69 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 863 SCVI S - Nummer : 24/53506136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, bei meinem Geschirrspüler Miele G 863 SCVI hat der FI-Schalter hat nach dem Starten eines Spülprogramms ausgelöst. Bei der Fehlersuche bin ich auf einen undichten Niveauschalter gestoßen. Diesen habe ich zunächst gegen einen neuen Niveauschalter (kein Original Miele-Ersatzteil) ausgetauscht. Der FI-Schalter wurde nicht mehr ausgelöst, jedoch läuft jeder Spülgang nach genau 2:15 min auf einen Zu-/Ablauffehler (Zu-/Ablauf-Leuchte brennt; Fehlercode F8 im Fehlerspeicher). Auch der Programmablauf hat sich bezüglich Dauer des Wasserzulaufs, Beginn des Spülvorgangs gegenüber vorher merklich verändert. Nach dem Austausch gegen einen neuen Niveauschalter von Miele (Materialnummer 5419695) tritt der Fehler genauso wie oben beschrieben auf. Es steht kein Wasser in der Bodenwanne. Wenn ich den undichten Niveauschalter, nachdem ich ihn getrocknet habe wieder einbaue, tritt kein Fehler auf, höchstens der FI-Schalter löst nach längerem Gebrauch aus. Hat jemand eine Idee, warum die M... | |||
70 - Pumpt intervallartig ab -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI - GSI3000IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt intervallartig ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBI - GSI3000IN S - Nummer : 854863001560 FD - Nummer : 381151009230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hab hier von einem Freund einen Bauknecht-Geschirrspüler. Wenn man ein Programm startet fängt er an, intervallartig abzupumpen und hört damit nie auf. Die Pumpe funktioniert einwandfrei, wenn ich einen Kübel Wasser reinleere pumpt es diesen auch ab. In der Bodenwanne ist alles trocken und sauber (das Ding sieht sowieso aus wie wenn es erst ein paarmal benutzt wurde). Ich kann leider nirgends sowas wie einen Niveauschalter finden, das wäre nämlich mein erster Verdächtigter. Im Pumpensumpf finde ich ein Bauteil welches etwa 21 kOhm hat, ich vermute da einen Temperaturfühler und sonst finde ich keine Sensorik (außer in der Wassertasche und im Ionentauscher). Wer kann mir noch Tipps geben: - Woran kann der Fehler lielgen? - Wo finde ich den Niveauschalter (das hat doch jeder Geschirrspüler, oder nicht?) Freue mich schün auf eure Beiträge, schönen Samstag Gruß Bubu ... | |||
71 - lässt sich nicht ausschalten -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lässt sich nicht ausschalten Hersteller : BEKO Gerätetyp : DFN05L20W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin noch am verzweifeln mit der Technik. Ich habe einen neuen Geschirrspüler gekauft von BEKO. Es war erst schon ein Riesen Theater, bis ich ihn überhaupt anschließen konnte, weil beide Eckventile in der Küche kaputt waren und erstmal ein Installateur kommen musste. Ich habe alles befolgt, was in der Bedienungsanleitung steht. Salz einfüllen usw. Ich habe ihn eingeschaltet, er lief die ersten paar Minuten ganz normal. Es hat sich dann so angehört als würde er das Wasser abpumpen. Das wars - er brummt jetzt nur noch, spült nicht mehr. (Die Kontrolleuchte Spülen ist jetzt auch aus) Dazu kommt, dass die Kontrolleuchte "EIN" nun blinkt. In der Bedienungsanleitung steht nichts dazu. Er lässt sich weder stoppen, noch ausschalten. Aus Angst, dass irgendwas passiert (ich bin eine Frau, kenne mich leider nur semi aus ![]() | |||
72 - Aquastop Ausl. beim Trocknen -- Waschtrockner Miele Miele WT 2670 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 12 Jan 2021 06:40 geschrieben : Wasser hat grundsätzlich nichts in der Bodenwanne zu suchen. Ursache des Wasseraustritts suchen und beheben. Danach kannst du wieder deinen PC einschalten. Das habe ich schon begonnen, ich kann nur nichts finden. Für die Fehlersuche wollte ich die Linke Seitenwand des Gerätes entfernen.(Alles ist zugebaut, man sieht fast nichts). Dazu habe ich alle sichtbaren Schrauben herausgedreht. Ich kann nur leider die Seitenwand nicht von der Frontwand trennen. Clips , verborgene Schrauben ?-ich weiß nicht wie die Seitenwand mit der Frontwand verbunden ist.Nach oben rausziehen ? Ich möchte nichts beschädigen. Bin für Tips Dankbar.Gibt es Pläne zum Gehäuseaufbau ? Das Auftreten der Anzeige Reaktion Waterproof mit Warnsignal bei einem längeren Trocknungsprogramm läßt mich ein Problem im Kondensationsbereich vermuten- Überlauf wegen Verstopfung o.ä. Ich bin fast sicher,das alles wieder läu... | |||
73 - SL6P1S -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
Zitat : Jo Chen hat am 30 Dez 2020 11:37 geschrieben : Der Sumpftopf muss glücklicherweise nicht raus. Aber ein schönes Arbeiten ist es nicht... Zudem ist es schon öfter passiert, dass nach "kräftigeren" Arbeiten am eingebauten Pumpentopf der E:15 folgte, weil das Teil nicht mehr dicht war und das Wasser in die Bodenwanne lief. VG ... | |||
74 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 601 SCI Plus S - Nummer : HG02 FD - Nummer : 26/63818157 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nach ewigem Suchen muss ich hier um Hilfe bitten: leider funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr. So stellte sich uns das Problem dar: 1. ausgewähltes Programm lief fast durch. 2. zum Trocknen lief eine Pumpe an und hörte nicht mehr auf. 3. "Zu-/Ablauf" LED-blinkt rot auf. 4. Spülmaschine recht schnell ausgemacht (es roch nicht nach "verbrannt"!), rausgeholt, rechte Seitenwand entfernt. 5. Bodenwanne voller Wasser. 6. Wasser entfernt. 7. Spülmaschine läuft ohne Störungen durch. Jedoch ist uns aufgefallen: - beim "Normal" Spülgang bei 50 °C fließen durch einen Ablauf(? - siehe Bild) ein paar Tropfen Wasser in die Bodenwanne. - beim "Spar" Spülgang fließt durch den Ablauf jedoch viel mehr Wasser raus. In regelmäßigen Abständen spritzt sogar ein Wasserstrahl aus dem Ablauf raus. Ansonsten sind mir keine Undichtigkeiten aufgefallen. Nun bin ich recht verwirrt: - Ist das ein Ablauf? - Sollte aus... | |||
75 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Habe nun ein neues Ablaufventil eingebaut.
Der GS lief auch erst normal an und startete das Programm. Dann merkte ich, dass es beim Ablaufventil heraustropfte, da wohl die hintere Nut nicht im Schlitz war. Desweiteren hat er mit den Fehler E15 angezeigt, da wohl durch den Ausbau des Ventils Wasser in die Bodenwanne gelangt ist, und der Schwimmer dies nun angezeigt hat. Ich habe also das Programm abgebrochen, die Maschine vom Strom getrennt, das Wasser aus der Bodenwanne durch Schrägstellen ablaufen lassen und schlussendlich das Ablaufventil korrekt eingebaut. Dann habe ich das Programm wieder starten wollen, und nun bekam ich wieder den identischen Fehler wie am Anfang: Die Zeit für den Programablauf springt nach kurzer Zeit von der Ausgangszeit auf 0:00. Kann sich jemand einen Reim daraus machen, warum die Maschine immer noch nicht läuft wie sie soll? Was kann denn noch die Ursache sein? Vielen Dank für jeden Hinweis!!! ... | |||
76 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, kein E-Code Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür. Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können. Ich habe eine Siemens SN56M584EU. Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell. Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt. Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?). Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen). Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge: -Drücke "Start" -Erstes kurzes Abpumpen -Brummen startet, etwas über 10 Sekunden -Wasser läuft ein und Programm startet Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d... | |||
77 - Ausbau Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco | |||
Zitat : 1 Na super... Aber, wenn ich mir die Siffe auf der Bodenplatte anschauen - und das Foto ist nach der Reinigung gemacht - dann würde ich vermuten dass diese Undichtigkeit schon seit "ein paar Tagen" besteht. Wassertasche plus Wasserweiche sind ca. 500EUR, plus ich muss herausfinden wie ich die Wasserweiche ausbaue. Bei einer Maschine die 12 Jahre alt ist. Wenn da immer nur ein paar Tropfen rauskommen die dann verdunsten ist die Frage wie eilig das ganze ist: a) Wenn die Undichtigkeit da angefangen hat, hat man eine Chance dass es für eine längere Zeit dann so bleibt oder kann man davon ausgehen dass morgen das Dingen direkt ausfällt? b) Wenn das Dingen komplett undicht wird, läuft dann auf einmal literweise Wasser durch die Küche oder was ist der schlimmste Schaden den ich erwarten kann? 2Bin am überlegen ob ich nur die Wassertasche wechsle und hoffe noch eine längere Zeit damit über die Runde komme. Bin großer von Fan von reparieren, a... | |||
78 - Programmwahl blinkt, surrt -- Geschirrspüler AEG 911D53-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmwahl blinkt, surrt Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D53-1T S - Nummer : 24433746 FD - Nummer : PNC 91153502903 Typenschild Zeile 1 : AEG F55040 vio Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kaufdatum 12/2012 Hallo, meine Geschirrspüler-Elektronik/ Bedienleiste (vollintegriert) spinnt. Nach dem Einschalten blinken die LED's aller 4 Programme gemeinsam und ab und zu blinkt die LED des Vorspülprogramms mit (auch bei geschlossener Tür!). Gelegentlich blinkt auch mal die LED der Zeitvorwahl oder eine der drei Anzeigen für Salz/Klarspüler oder Multitab) flackert manchmal aber nicht reproduzierbar oder in einem zählbaren Takt. Die beiden Reset Knöpfe drücken bringt nichts. Manchmal (selten) lässt sich ein Programm anwählen. Dann läuft die Sumpfpumpe an und entfernt auch in den Spülraum zugeschüttetes Wasser, die Maschine zieht aber kein Wasser. Der ausgebaute Zulaufschlauch mit Aquastopp öffnet und lässt Wasser durch, wenn man 220V anlegt und schließt wenn er spannungsfrei ist. Der Wärmetauscher ist sauber und frei (auch das kleine Loch hinter der Doseiereinstellung). Den 3µ... | |||
79 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa CW 32050 | |||
.... ist ein Waschtrockner.
ja, das stimmt: Die Maschine ist schon sehr betagt. Deshalb frage ich mich, ob es sinnvoll ist, da noch Geld reinzustecken - ohne den Fehler genauer zu kennen. Könnte ich die verbaute Türverriegelung nicht testen ? Verriegeln tut sie in jedem Fall noch.... Gruß luks PS.: Es gibt noch weitere Fehlermeldungen mit dem Trocknerblinken (3 Tropfen, rot): zusammen mit Spülen -> Wasser in der Bodenwanne (ist keins...) zusammen mit Weichspülen -> Heizung defekt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am 1 Okt 2020 20:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am 1 Okt 2020 20:18 ]... | |||
80 - Keine Funktion obwohl Strom -- Geschirrspüler hanseatic Einbauspülmaschine 45cm | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion obwohl Strom Hersteller : hanseatic Gerätetyp : Einbauspülmaschine 45cm S - Nummer : 9249B01066200179 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 557610 Typenschild Zeile 2 : 1930W Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, die Spülmaschine funktioniert nicht, Stromversorgung geprüft, EIN/AUS Schalter und Türkontakt ebenfalls geprüft, alles ok. Die Platine WQP12-9364C.D.1-1 wird auch mit Strom versorgt. Die darauf angebrachte Schmelzsicherung ist ebenfalls ok. Es leuchten keinerlei Anzeigen. Diese Maschine hat einen Drehschalter zur Programmwahl, keine Tasten. Habe EIN/AUS und RESET mehrmals versucht, nichts tut sich. Es befindet sich auch kein Wasser in der Bodenwanne. Spülmaschinen waren nie meine Stärke ![]() ![]() Grüße Kleinm_63 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |