Gefunden für billig kfz innenlicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Was ist das für ein Gerätesteckverbinder? -- Was ist das für ein Gerätesteckverbinder? | |||
| |||
2 - Steckverbindung Navi Smartphone -- Steckverbindung Navi Smartphone | |||
Na, falls es hilft, es handelt sich um ein Motorrad (Kawasaki Z800 BJ2014). Das Ladekabel ist über Schaltplus angeschlossen. Der Stecker soll am liebsten abnehmbar sein und letztendlich einen gewissen, für offene Fahrzeuge eben, IP-Wert aufweisen.
Ich dachte ich hatte mein Vorhaben eigentlich hinreichend erklärt, deshalb war für mich eine weitere Beschreibung unnötig ![]() Das ich nicht noch einen extra Anschluss verlegen möchte steht fest. Der von dir genannte Überspannungsschutz ist ein guter Hinweis, die Kfz-Stecker müssten sowas ja verbaut haben. Was wäre denn, wenn ich mir ein KFZ-Ladegerät für den Zigarettenanzünder kaufe, öffne und den unnötigen USB ablöte (Klar, ich kann auch einfach was einstecken). Hinten dann meine 12V anlöte und vorne das USB-C Kabel? Dabei ist nun die Frage, was es für Alternativen gibt und was es sonst zu beachten gilt. Üblicherweise sind in KFZ- Steckern ja 2 USB Anschlüsse. Um bei beiden auf 5 Volt zu kommen müssten die ja parallel geschalten sein. Ist dann meine Annahme richtig, dass wenn ich auf einen einzelnen USB umrüste dieser zwar mehr Strom beziehen kann, aber nur soviel bezieht wie das Gerät braucht? Wegen des von dir genannten Halbwissens bin ich ja hier | |||
3 - GPS Tracker der via GPRS sendet? -- GPS Tracker der via GPRS sendet? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 1 Jul 2017 16:04 geschrieben : Der größte Fehler vom TE war wohl, dass er den Einbau in ein KFZ erwähnte ![]() ![]() ![]() ...Fussgänger nicht aber Radfahrer schon, ein Fahrrad ist ein Fahrzeug nach StVO und muss eine zugelassene (E-Nummer) Beleuchtungseinrichtung haben nicht diesen weitverbreiteten Blinkmist, die müssen z.B. auch an roten Ampeln anhalten auch wenn sie glauben Sonderrechte zu haben ![]() | |||
4 - Led Einstiegsbeleuchtung über Batterie -- Led Einstiegsbeleuchtung über Batterie | |||
Es mag sein, dass einige hier mit ihrer Wortwahl über das Ziel hinaus geschossen sind. Aber im Prinzip haben sie recht.
Und auch wenn du es nicht hören willst, wende dich an deinen "Opelfachhändler". Er hätte an einen Kabelbaum und System, der den Anschluss dieser Spielerei und deren zusätzliche Last nicht vorsieht, dieses nicht anschließen dürfen. Dieses Wissen gehört dazu wenn man "Fachhändler" ist, ebenso wie ein Fachhändler die Möglichkeit hat, Rat bei einem Werksingenieur einzuholen, der die Elektrik aus dem FF kennt und irgendwelche Basteleien - auch mit Hinsicht auf den möglichen Ausfall des Steuergerätes - abnickt. Der hält dann aber auch den Kopf dafür hin, wenn plötzlich des Nachts bei 180 auf der Überholspur alle Lichter ausgehen, weil dein Ambilight Steuergerät ablebt und meint, es müsse mal eben noch ein paar andere Steuergeräte mit in den Tod reissen. Das Problem ist ja auch, dass deine Batterie-Bastelei,- lassen wir mal aussen vor, ob sie zulassungskonform ist oder zulassungfähig wäre,- Sie ist so nicht praktikabel. Deine Beleuchtung frisst soviel Strom, dass du alle paar Minuten die Batterie wechseln musst,- sofern sie überhaupt die nötige Momentanleistung bringt um überhaupt etwas leuchten zu lassen. Für eine... | |||
5 - Suche Bezugsquelle für Hitzefestes Zündkabel -- Suche Bezugsquelle für Hitzefestes Zündkabel | |||
Hmmm, mit (fast) allem was Leuchtet und dabei zischt oder rauscht, kenne ich mich ein klitzekleines Bisschen aus... ![]() Ich glaube NICHT, dass die Temperaturbeständigkeit von 260°C ausreicht, jedenfalls nicht in unmittelbarer Nähe bzw. oberhalb des Glühkörpers. Bei den mir bekannten Zündeinrichtungen für Gaslaternen sind die Elektroden blankes Metall und dort wo eine Isolierung vorkommt, dann ist Selbige aus Porzellan. Dies sicher nicht (nur), weil Porzellan so billig ist... Im Strahlungsbereich des Glühkörpers sind andere Isolierstoffe schlicht nicht haltbar genug. Ich würde mal beim freundlichen (Gas-)Heizungsbauer vorbeischauen und fragen, ob er im Abfall vielleicht ein paar ausgebaute Elektroden eines Gasbrenners hat, oder bei der nächsten Wartung vielleicht nicht gleich entsorgt, sondern für Dich zur Seite legt. Diese Elektroden sind teils über 200mm lang und genau für diesen Einsatzzweck gemacht. Als Googlefutter würde ich mal "Zündelektrode Gasbrenner" ausprobieren. Als Zuleitung zur Elektrode haben sich ausrangierte oder natürlich neue KFZ-Zündleitungen gut bewährt (wie Perl schon vorgeschlagen hat). Die gibt's für kleinen Taler beim Schrotti oder im KFZ-Zubehörhandel. ... | |||
6 - Navi,Rückfahrkameraproblem -- Navi,Rückfahrkameraproblem | |||
Zitat : mazeza hat am 30 Jan 2015 21:41 geschrieben : Die Frage ist nur liegts am Ladegerät oder am navi. Da es auf Akku geht,und mit Ladegerät nicht,kannst du dir bzw. Becker die Frage selber beantworten. ![]() Das Ladegerät koppelt Störspannungen/Spitzen aus dem Bordnetz ein,und ist somit so (billig) konstruiert,das es für den Betrieb im KFZ ungeeignet ist!!! Wenn es das orginal mitgelieferte ist,würd ich denen so lange auf die Pfoten klopfen bis sie mir eins geben was funktioniert. Alternativ halt geeignetes kaufen bzw. Enstörfilter kaufen/bauen. ... | |||
7 - Ladungeregelung für Sekundär-Akku -- Ladungeregelung für Sekundär-Akku | |||
AGM und Nass schaltet man aber nicht parallel.
Zum getrennten Laden gibt es fertige Bausteine zum Zusammenschalten (KFZ-Bereich). Entweder läuft das automatisch oder fremdgesteuert. Die sind aber nicht gerade billig. Richtung Wechselrichter fallen mir nur Hochstrom-/Knebelschalter ein ... | |||
8 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Naja, ohne Namen muss ich Kingbo oder Amtech kaufen (sonst gerate ich evtl. noch an etwas minderwertiges), und da scheint die Gefahr zu bestehen, dass es Fälschungen sind.
Wobei es bezüglich KingBo die Behauptung gibt, es gäbe gar keine Originale, es gäbe gar keine richtige Firma dahinter. Auch wenn ich nicht ganz verstehe woher die Produkte dann kommen. kingboflux.com ist anscheinend erst seit Ende 2012 auf jemand in den USA registriert. Die Seite kam mir auch gleich komisch vor. So "sparsam", keinerlei Datenblätter, Hinweise zu Fälschungen usw.. <= Ist sicher keine Werbung meinerseits ![]() Stiftung Warentest oder die Öffentlich Rechtlichen Magazine nennen auch Namen, machen damit aber keine "Werbung". Ich hatte gerade vor einige Tagen auf Mein-Schoener-Garten.de eine Frage zum Vergaser einer Mantis Motorhacke gestellt ( http://www.mein-schoener-garten.de/.....52694 ). Ganz sicher nicht wie Werbung zu verstehen (Probleme, detaillierter Text, Fotos...). Da kam gleich... | |||
9 - Batteriekapazitätsmessgerät -- Batteriekapazitätsmessgerät | |||
Hallo,
wenn es einfach und billig sein soll, dann nimm anstelle der Leistungswiderstände Glühlampen aus dem Kfz. Bereich. Diese kannst du einzeln oder in Gruppen einschalten und somit die Belastung einstellen. Das Abwärmeproblem erledigt sich fast von selbst, nur in einem geschlossenen Kasten wird ein Lüfter zur Kühlung gebraucht. Damit der Akku nicht durch Tiefentladung stirbt, ist eine automatische Unterspannungsabschaltung sehr wichtig. Bausätze dafür gibt es. Spannungs- und Strommeßgerät sind natürlich wichtig, wenn es genau werden soll. Für grobe Prüfung genügt eine Stoppuhr. In früheren Zeiten hatte ich mal sowas aus einer elektrischen Zeiger-Uhr (Quarzwecker) gebaut, die von der Akkuspannung gespeist wurde. Die stellst du bei Meßbeginn auf 12.00 Uhr und wenn der Tiefentladeschutz abschaltet, bleibt die Uhr mit der verstrichenen Zeit stehen. Fast schon genial wäre es, wenn du das Zifferblatt mit den Werten der Amperestunden kalibrierst. Für Messungen unter einer Stunde kannst du den Stundenzeiger entfernen, dann wird's übersichtlicher. Eventuell mehrere Skalen für unterschiedliche Lasten. Dann mußt du nichtmal rechnen. Wenn das Licht ausgeht genügt ein Blick für eine gut/schlecht Aussage. Soll es ganz genau sein, dann muß jemand regelmäßig Sp... | |||
10 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben | |||
Hallo ,
ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden . Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft . http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1 Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen . Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht . Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1 Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc... | |||
11 - Stecker für Autosteckdose, wozu dient der Hebel? -- Stecker für Autosteckdose, wozu dient der Hebel? | |||
Weil bei diesem Super-Billig-Geschlonz der rote Ring(*) gerne mal in der Steckdose hängenbleibt, ist das Ausziehwerkzeug gleich mit dabei.
Ich habe bis heute nur einmal einen vernünftigen KFZ-Stecker gefunden, der sowohl in DIN- als auch in Anzünderdosen passt. Das ist ein geniales Teil mit Schiebhülse, Made in Schweden. War auch nicht billig Ansonsten gibt es in dieser Richtung nur Schrott. (*)Ohne Ring: DIN-Steckdose, mit Ring: Zigarettenanzünderdose [ Diese Nachricht wurde geändert von: wisbo am 22 Jan 2013 19:33 ]... | |||
12 - Netzteil defekt -- Pinnacle Soundbridge Radio | |||
Zitat : aporschen hat am 12 Jul 2012 22:23 geschrieben : denn die Billig-Lösung legt ein leichtes Rauschen/Fiepen in den Hintergrund, was man aber nur in extrem leisen Passagen hört. Das haette ich auch erwartet. Der verwendete Chip auf dem Wandler verursacht diese Störung. Der selbe Chip wird auch in Kfz-Ladegeraeten für Telefone verwendet und stört gar gewaltig den Enpfang etwas schwächerer UKW-Sender :(. Auch würde ich meinen, das der stärkere Wandler wegen der geringen Belastung noch weit weniger Wärme erzeugt. Hast du die Schirmung des Original-Netzteils denn nicht wieder verwendet oder was ähnliches gebaut? Ich kann aber warten :). ... | |||
13 - Blumenbewässerungsanlage selber bauen -- Blumenbewässerungsanlage selber bauen | |||
Die Schaltung ist geeignet, die Pumpe weniger.
Erstens ist sie leistungsschwach und zweitens wird sie direkt mit Netzspannung betrieben, was einen erheblichen Zusatzaufwand beim Schalten bedingt. Besser eine 12V-Pumpe (aus dem KFZ- oder Campingbedarf, Scheibenwaschpumpen gibts z.B. billig beim Autoverwerte) nehmen! Diese dann aus dem selben Netzteil speisen wie die Schaltung. ... | |||
14 - Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) -- Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) | |||
Hallo,
es geht um den Vanson V9228 AA/AAA-Akku-Lader. An sich ein feines Gerät mit angemessen flotter Ladung und Einzelansteuerung der bis zu vier Akkus. Das Ding gibt es unter verschiedenen Namen (bei meinem steht eigentlich "goodbay Ni-MH Battery Charger" drauf), ich hab's von Reichelt (nach "Lader V9228" suchen). Es gibt das Teil auch hier (der Link funktioniert jetzt hoffentlich): V9228 in einem Shop Als Grund für diese Auswahl gebe ich an, dass das Ding selbst einen 5V/12V (externes Steckernetzteil sowie Kfz- und USB-Kabel) Eingang hat und so sehr flexibel auch unterwegs betrieben werden kann und nebenbei per USB 5V von den 4 enthaltenen Mignons auch wieder an andere Geräte abgeben. Es sollte nicht einfach nur billig sein ... nun, es ist aber offensichtlich billig gebaut, da: Das Ding fiept unerträglich! Worte sind trügerisch, daher habe ich mal ein Tonbeispiel hochgeladen: Aufnahme des Fiepens. Das periodische Zwitsc... | |||
15 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln | |||
Hallo,
danke erstmal für die Antworten ![]() Zitat : Rial: Mit dem Magnetkontaktschalter kannst du ein Relais ansteuern,welches dann deinen Arbeitsstromkreis mit Sirene und Lampe schaltet. Ok, gut. Also ein Relais wie z.b. hier http://www.voelkner.de/products/374......html würde das übernehmen. Ich gebe zu, ich hatte mir nie Gedanken gemacht, wozu es Relais gibt, wo doch schon jemand einen Schalter erfunden hat. Jetzt plötzlich sehe ich den Sinn sehr deutlich ![]() Zitat : | |||
16 - Nachrüst Zentralverriegelung modifizieren -- Nachrüst Zentralverriegelung modifizieren | |||
Zitat : Seit wann braucht ne Zentralverigelung ne ABE? Keine ABE aber eine Typzulassung. Und das bereits seit dem 1.10.2002. Aufgrund der vielen Elektronik in den heutigen Fahrzeugen müssen alle Komponenten, die an das Bordnetz angeschlossen werden, eine e-Zulassungsnummer haben. Fehlt diese, erlischt die Betriebserlaubniss des Fahrzeugs. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ.....E:PDF Ausnahmen gibt es für ältere Fahrzeuge, da da noch nich so viel Technik verbaut ist. Eine Zentralverriegelung die von sich aus das Fahrzeug öffnet, kann teuer werden. Im Ernstfall wird das Fahrzeug abgeschleppt uns sichergestellt, um Diebstahl zu vermeiden. Die Kaskoversicherung zahlt dann natürlich auch nicht bei einem Diebstahl. | |||
17 - Welcher Kondensator? -- Welcher Kondensator? | |||
1. Die Einheit der Kapazität ist Farad (F) oder Amperesekunde (As).
Hätte man beim Lesen meiner Beiträge aber auch sehen können. Wenn du den Strom in in Milliampere in die Gleichung einsetzt, dann ist das Ergebnis in Millifarad gegeben, also 100000µF... 2. Wenn du Google bemühen würdest, hättest du genügend gefunden. 3. Beherzige bitte die Rechtschreibung! Am Anfang ging es doch auch noch halbwegs, wir sind hier kein Kiddiechat, sondern teilweise gut beschäftige Leute, die freiwillig gute Beiträge verfassen. Als Gegenleistung ist eine gepflegte Schriftsprache doch nur billig, oder? 4. KFZ-Basteleien sind hier unerwünscht, was man den Forenregeln, die man beim Anmelden natürlich gelesen hat, auch entnehmen konnte. Warum gebt ihr das zu? Den Thread muss ich jetzt mit Verweis auf die Regeln schließen. Behaltet sowas doch für euch Leute... ... | |||
18 - Suche 1pol. Umsch. Relais mit neutraler Mittelstellung -- Suche 1pol. Umsch. Relais mit neutraler Mittelstellung | |||
Was willst Du denn damit schalten?
Wie schon erwähnt, kann man dafür auch zwei einfache KFZ-Relais verwenden, die vom Preis her auch noch recht billig zu bekommen sind. Die lassen sich genau wie ein bistabiles Relais durch Umpolen der angelegten Spannung schalten, wenn man sie mit Dioden gegeneinander verriegelt. Gruß Peter P.S. Das von mir abgebildete Relais ist ein bistabiles Relais, nur falls es dir entgangen sein sollte. Das ist nur nicht für so hohe Ströme geeignet. Was glaubst Du, was ein solches Relais, wenn es denn überhaupt produziert wird, kosten würde? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 2 Feb 2011 21:52 ]... | |||
19 - Einfacher Spannungswandler -- Einfacher Spannungswandler | |||
Hallo.
Ich suche eine kleine Schaltung, die mir Spannung in einem KFZ auf 1,5V "drosseln" soll. Ein Spannungswandler also. Hintergrund ist schlichtweg, dass ich will, dass mein Autoradio SD karten ließt. So habe ich einen no-name-billig-mp3-player mit Kartenslot gekauft, der über "Line In" an das Autoradio angeschlossen wird. Damit dieser aber nicht permanent Batterien frisst, wollte ich ihn an den Zigarettenanzünder klemmen. Ich habe also ~12-14V und brauche daraus ~1,2-1,5V bei ~1-2W Leistung. Das ganze soll möglichst einfach und günstig aufgebaut sein. PS: Aus den Forenregeln geht relativ klar hervor, warum Anfragen zu KFZ-Elektronik unerwünscht sind, aber der Satz "Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien" ist irgendwie irreführend ... | |||
20 - mit 0,2 v relais schalten? -- mit 0,2 v relais schalten? | |||
danke für eure Hinweise.
Das Problem mit der Schaltuhr ist die Schaltzeit. Bei Kfz-Teilen war die kürzeste Schaltzeit 1 min. Der Motor braucht aber für eine Umdrehung ca. 2 sek. Das wären also rund 30 mal der Futterschieber bis zum Abschalten. Ausserdem ist der Preis von 47.00€ (RF-Elctronic, Augsburg) auch nicht billig. Da wäre mir eine preiswertere Lösung lieber, da im Wald immer wieder Sachen verschwinden. Einen halb zerlegten Wecker mit Kabeln raus und einem gebrauchten Wischermotor wird wohl niemand interessieren. Ich denke, dass es mit dem Billigwecker ein anderes Problem gibt. Das er zweimal am Tag auslöst wäre in Ordnung. auch das mit dem Summer könnte funktionieren, aber die Uhrzeiger haben sich nach dem Auslösen noch nicht weitgenug vom "Weckzeitzeiger" wegbewegt und lösen sofort wieder Alarm aus. Dies könnte zum gleichen Effekt wie bei der Schaltuhr führen. Deshalb kam ich auf den Funkwecker. Vielleicht kann man dieses Problem ja lösen? Erstmal vielen Dank für eure "Kopfarbeit". Bikeratschi ... | |||
21 - Grundig AS 5 F nicht stabil -- Grundig AS 5 F nicht stabil | |||
Zitat : ATT hat am 27 Feb 2010 22:10 geschrieben : Die ehemalige DDR hat bestimmt nicht abgekupfert, weil die Ingenieure zu dusselig waren, sondern weil man nicht die Ressourcen hatte oder sparen wollte (denke ich). Finde so Hochtechnologie ist das ja auch nicht um das nicht nachbauen zu können. Ging eher um die Bauelemente. Aber in der DDR wurde eh nur NF-Meßtechnik produziert wenn ich so zurück denke. Im RGW wurde das ja alles aufgeteilt. HF-Meßtechnik kam eigentlich aus Bulgarien (Polen?). Und von da hatten wir auch einen HF-Meßplatz. Der war mir gänzlich entfallen. War etwas komplizierter zu bedienen als der R&S, Frequenzbereichwechsel lief da über Einschubtausch so bis ins 70cm-Band. Letztens erst verschrottet. Zitat : | |||
22 - Elko: Unterschiedliche Größe/Farbe bei gleichen Werten? -- Elko: Unterschiedliche Größe/Farbe bei gleichen Werten? | |||
Das billig-Werkzeug einen den Spass an der Arbeit nehmen kann und dabei noch gesundheitsgefährlich sein kann, kann ich nur bestätigen. Ist schon super wenn bei 400 Nm ne Nuss platzt oder der Lötkolben die Lötspitzenhalterung samt Spitze von sich wirft. Nee, ich bin geheilt.
Hol mir mein Werkzeug lieber gebraucht vom Flohmarkt, darf dann auch 20 Jahre alt sein. Hatte bisher auch noch keine schlechten Erfahrungen, gut mal die Kohlen an der Metabo getauscht aber das ist definitiv die letzte Bohrmaschine die ich kaufen werde. Der Lötkolben an meiner WECP-20 ist auch nicht mehr so toll aber löten tut er super und irgendwann findet sich da auch mal ein Austauschkolben in bezahlbar. Gut für 40 € hätte ich auch eine neue Chinastation bekommen aber das Thema hatten wir ja schon. 40 € für eine Zange werde ich aber nicht hinlegen (ich kanns nachvollziehen aber es übersteigt mein Budget). Irgendwann findet sich auch da was vernünftiges in gebraucht und günstig. Bis dahin reicht die alte auch noch. Bei der Entlötpumpe solltest du darauf achten, dass diese möglichst rückstoßfrei ist. Die meisten Pumpen sind ein derartiger Mist, dass durch den Rückstoß die Leiterplatte ruiniert wird. ... | |||
23 - Ladestromverteiler und Spannungswandler mit integr. Ladegerät -- Ladestromverteiler und Spannungswandler mit integr. Ladegerät | |||
Offtopic :Lieber Bürgermeister, lieber Gemeinderat, völlig überraschend benötigen wir nun schon nach 3 Jahren, anstatt der ursprünglich veranschlagten 25-30 Jahre, ein neues Feuerwehrauto. Dieses ist gestern ausgebrannt. Unsere diversen Bastelleien sind an dem vorzeitigen Ableben des Fahrzeuges selbstverständlich nicht schuld! Liege ich da richtig mit "Pimp my Feuerwehrauto"? Also: 1.) vergiss den Stromlaufplan, würde mich wundern, wenn der stimmt 2.)Punkt 1-4 ist zwar evtl. nicht schön gelöst, aber es kommt halt immer darauf an, wer wann was wo verbaut hat (Hersteller, Aufbauer, Ausbauer, nachträglich ein KFZ-Mechaniker, nachträglich selbst...) 3.) Batteriewächter nachgerüstet...also hattet ihr schon mal ein kleines Stromproblem ![]() | |||
24 - Stromversorgungsproblem bei meiner Video-Kamera -- Stromversorgungsproblem bei meiner Video-Kamera | |||
Hallo zusammen,
ich wende mich mit einem kleinen Problemchen bezüglich meiner Video-Kamera an euch. Ich bin ja schon längere Zeit in der Videographie unterwegs und habe mir vor einer Weile die Aiptek C100 zugelegt: Bild eingefügt Es handelt sich zwar um eine Kamera aus dem Billig-Segment, jedoch macht sie recht gute Bildaufnahmen in HD-Qualität, wenn man weiß wie man sie richtig bedienen muss. Ich habe mir die Kamera zugelegt, da man sie Problemlos bei Auto- oder Motorradfahrten als Onboard-Cam verwenden und befestigen kann. Sollte sie bei einem Sturz mal zu Bruch gehen, wäre das bei einem Preis von weniger als 80,- Euro verschmerzbar. Nun zu meinem Problem: bei langen Motorrad- oder Autofahrten reicht die Akkukapazität nicht aus, um die komplette Fahrt zu filmen. Da aber ohne Unterbrechungen (sprich ohne Akkuwechsel) gefilmt werden soll, muss die Kamera also statt über einen Akku eben mittels Netzteil mit Strom versorgt werden. Hierin liegt aber nun mein Problem: die Kamera wird über einen Mini-USB-Port mit Strom versorgt. Wenn ich nun den Akku aus der Kamera entferne und das mitgelieferte 220V-Netzteil am Mini-USB-Port ... | |||
25 - Meßgeräte -- Meßgeräte | |||
Nachdem ich durch Lesen hier im Forum doch zwecks Sicherheit sensibilisiert wurde habe ich meinen Chef mal darauf angesprochen.
Und zu meiner Überraschung hatte er auch diesbezüglich schon was im Sinn. Also was VDE 701/702 betrifft sind wir seit ca. einem Jahr ausgestattet. 1. Suchen sowas wovon hier viele als Duspol schreiben (schwärmen). Kann auch von einer anderen Firma sein, Chef meinte Voltcraft und die Elektofirma die bei uns diese Woche zu gange war hatte auch so einen. 2. Suchen ein Schutzmaßnahmenmeßgerät. Betrifft bei uns vor allen Wiederholungsüberprüfung von Elektroinstallationen in KFZ (nein, keine 12 oder 24V ![]() Also auf welche Geräte schwört ihr? Preis ist erstmal nebensächlich, wer billig kauft kauft bekanntlich 2 Mal ... | |||
26 - kein Handyempfang im Stahlbetonbau -- kein Handyempfang im Stahlbetonbau | |||
Sach' ma', so schwierig ist das doch nicht, oder..?
Stinknormalen billig-KFZ-Antennenadapter und Mini-Magnetfussantenne..? Alternativ, wenns wirklich funktionieren soll: Richtantenne Setzt aber zumeist eine Genehmigung des Eigentümers / Verwalters voraus... Noch Fragen, Kienzle..? ![]() Edith meint dass ich mal wieder zu langsam war, grummel... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 19 Aug 2008 10:02 ]... | |||
27 - Camera Sony DCR-TRV60E -- Camera Sony DCR-TRV60E | |||
Da gibts doch was von Ratioph... - äh, SONY?
Nämlich das Orginal-KFZ-Netzteil DCC-L50. http://www.sony.de/view/ShowProduct.....rgers Ist zwar nicht ganz billig (ab ca. € 80,-), aber hat zwei entscheidende Vorteile: 1) die Kamera überlebt es 2) der Einsatz an KFZ ist zulässig (beim Eigenbau erlischt ggf. die Betriebszulassung des Fahrzeugs!) ... | |||
28 - Camcorder mit 12V Speisen -- Camcorder mit 12V Speisen | |||
Mag für einen selten Einsatz praktikabel sein.
Ich empfehlt stattdessen, das Original-KFZ-Netzteil (DCC-L50) zu verwenden: http://www.sony.de/view/ShowProduct.....rgers Ist zwar nicht ganz billig (ab ca. € 80,-), aber hat zwei entscheidende Vorteile: 1) die Kamera überlebt es 2) der Einsatz in Auto ist zulässig (beim Eigenbau erlischt ggf. die Betriebszulassung des Fahrzeugs!) ... | |||
29 - LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung -- LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung | |||
Wie andi schon schrieb: Es gibt da schon Unterschiede.
Die beiden wichtigsten Punkte sind Spannung und Strom. Erstere ist wichtig um die Lampe zu zünden, letzterer bestimmt den Lampenstrom und somit die Leistung/Helligkeit. Wenn man einen mit zu hohem Strom verwendet, reduziert das die Lebensdauer. Bei kurzen Tests ist das aber egal. CCFL Inverter gibt es überall billig. Im Bereich KFZ Tuning oder Case Modding gibt es billig fertige CCFL Lampen mit Inverter, die kann man zerlegen und hat einen fertig aufgebauten Inverter, der meist mit 12V läuft. ... | |||
30 - mobile Stromversorgung fuermp3 player = audio recorder und preamp mit 12V Motorradbatterie? -- mobile Stromversorgung fuermp3 player = audio recorder und preamp mit 12V Motorradbatterie? | |||
WOW, soo viele Antworten, 1000 Dank! (hatte es versaeumt zu 'abonnieren' und bemerkte sie erst eben jetzt, daher meine verspaetete, jetzt aber recht 'schnelle' Reaktion. - schnell insoferne als ich mir noch nicht die Zeit genommen habe um all Eure Vorschlaege zu verstehen)
Infos zur internen Batterie des mp3 Spielers: Battery type Rechargeable Lithium polymer Battery capacity 1300 mAh Recharge time 3 hours Est. Bat. Life 16 hours Reichen Euch diese Daten aus um feststellen ob die Spannungsregler ausreichen wuerden? hier: http://www.misticriver.net/showthread.php?t=32475 waeren ev. der Stromverbrauch des players noch besser herauszulesen. Nach meinen Beobachtungen scheint es uebrigens dass er immer, auch bei eingestecktem Netzgeraet von der Batterie versorgt wird, sie laedt sie sich dann eben gleichzeitig auch auf. ( ist das ueberhaupt moeglich? ) Was sind "Schaltregler"? Wie heissen die auf Englisch? - ich bin viel im fernem Ausland, derzeit uebrigens in Thailand wo erwaehnte KFZ adapter, sicher einfachste Loesung, nocheinmal billiger sind. abe... | |||
31 - P-MOSFet als Relais(ersatz) -- P-MOSFet als Relais(ersatz) | |||
Moin Moin!
Irgendwo hier in den Tiefen der Beiträge war einmal ein kleiner Schaltplan, auf dem ein P-MOSFET ein Relais darstellte. Da war Source an 12V, ein Widerstand zwischen den 12V und Gate, von Gate ein Schalter nach Masse und ein Verbraucher zwischen Drain und Masse. Ab welcher zu schaltenden Stromstärke würde der MOSFET einen Kühlkörper benötigen? Die Schaltfrequenz würde sich unter 10 Hz abspielen, wenn es automatisiert würde. Ginge das mit einem IRF9540 (TO-220 oder lieber TO-263) ? Die Spannung würde so um 12-14V (bei max.10A) liegen. Autobatterien und deren Ladegeräte für 12 Volt sind billig und besagte Spannung ist weit verbreitet (Nicht nur in der Kfz-Technik, um einem Abzählen meines Beitrages wegen vermeintlichen Verstoßes gegen die Forenbestimmungen entgegen zu wirken!) Geschaltet würden bspw. Halogenlampen oder sonstige ohmsche Verbraucher. Welchen Wert würdet ihr für den Gatewiderstand nehmen? Mir schwebten so 100KOhm vor; Fragt mich nicht, wieso...:-) Danke für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen! Gruß, bensonmam ... | |||
32 - Beschleunigunsmesser fürs Auto bauen -- Beschleunigunsmesser fürs Auto bauen | |||
Doch, die Teile sind wahre Wunderwerke der Integration.
Wie weiter oben erwähnt hab ich hier MMA7260QT von Freescale liegen, Messung in x/y/z-Achse, 3 analoge Ausgänge die bei 0g 1.8V liefern, davon ausgehend dann 800mV/g. Wenn du nur anzeigen willst: mit OP verstärken und direkt auf ein Anzeigeinstrument. Das Schwierigste ist fast Layout und Löten, da die Dinger verflixt klein sind. (Ok, nur 1mm Finepitch, hatte da schon kleineres im Geschäft). Trotzdem sind gute Augen und ne Lupe angesagt. ![]() WARNUNG: Das Kfz-Bordnetz ist verdammt ungemütlich. Lies mal http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23, da ist beschrieben wie man eine brauchbare Absicherung macht. Gute Spannungsregelung dahinter, die Sensoren sind ziemlich empfindlich! (Und nicht ganz billig) ... | |||
33 - Problem mit Peltierelement -- Problem mit Peltierelement | |||
Am einfachsten wohl in der KFZ-Bastelabteilung. Heißt Dirko und ist von Elring. Leider auch nicht gerade billig.
PU-Schaum ist vermutlich geeigneter und billiger. P.S: Ich habe mir gerade die MSDs angesehen. Dirko-HT ist auch Acetyl-blockiert, hätte also gegenüber dem billigen Baumarkt Silikon keinen Vorteil. Die anderen Sorten sind aber ok. Ich meine früher mal auch bei Farnell oder RS Silikonsorten gesehen zu haben, deren Chemie explizit angegeben ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Mär 2005 21:20 ]... | |||
34 - Hochleistungs H-Brücke -- Hochleistungs H-Brücke | |||
Zitat : sepp@kaernten hat am 19 Feb 2005 14:01 geschrieben : hoffe, du wirst glücklich Ja vielen Dank für den Plan, ist zumindest ein Ansatz! Ich bin nur etwas geschockt über die Komplexität, aber evtl. kann ich ihn mir etwas vereinfachen. Also, die Schaltung soll einen Stellmotor(also kein Dauerbetrieb) im kfz-Bereich treiben. Die Drehzahl muss nicht verstellt werden können. Der Motor muss auch nicht bremsen oder als Generator arbeiten können. Überstrom- und Übertemperaturerkennung währe schön, sind aber nicht zwingend erforderlich. Die Schaltung soll also nur den Strom EIN/AUS schalten und wenden können, und vor allem BILLIG sein (evtl. Fertigung in Kleinserie). Sorry das ich einige wichtige Fakten jetzt erst rausrücke. Hat evtl. noch einer eine Billiglösung bzw. Idee zur Hand? ... | |||
35 - KFZ-Fernbedienung reparabel? -- KFZ-Fernbedienung reparabel? | |||
Na so wie´s aussieht hatte ich da sowiso was gravierendes mißverstanden. Es handelt sich also wohl um eine Infrarot-FB; Von sowas hatte ich noch nie gehört (zumindest nicht, wenn´s um eine KFZ-Zentralverriegelung ging). Ich bin von einer Funk-FB (mit Schlüsselloch-Finde-LED) ausgegangen.
Nun, Multimeter gibt´s im Baumarkt schon für ganz billig und für gelegentliche Laienmessungen sind die auch völlig ausreichend. Und es kann niemals schaden, wenn man sowas bei Bedarf zur Hand hat. So würde ich mir einfach eins für 6,99 Euro kaufen, und mal bei der Batterie anfangen rumzumessen. Die IR-LED mit ´ner Digicam zu testen (oder sie gar durch eine normale ersetzen) würde ich mir solange sparen, wie die kleine rote LED nicht funzt. Du kannst eigentlich zu 90% davon ausgehen, daß es sich um ein simples Kontaktproblem handelt daß man halt mit dem Auge nicht so gut erkennen kann. Wenn das nix bringt kann man ja immernoch ´nen Fachmann aufsuchen. MfG hanno...... | |||
36 - Autoradio leise schalten für Navigation -- Autoradio leise schalten für Navigation | |||
Moin,
erst mal vorne weg: ich habe, wenn überhaupt, ganz wenig Ahnung von Elektronik. Aber ich habe ein Problem/Vorstellung. Ich habe eine Palm Tungsten T3 und betreibe darauf ein Navigationssystem. Das funktioniert auch sehr gut, bis auf die Sparchausgabe, die leider sehr leise ist und fast immer vom Autoradio übertönt wird. Des Weiteren habe ich als Autoradio eine Blaupunkt Bremen MP 74, das u. a. einen Navigations-System-Audio-Eingang hat. Dieser Eingang hat 3 Kontakte: Navi NF, Navi Mute, Navi GND. Der erste und dritte funktionieren: wenn ich dort den Kopfhörerausgang vom Palm anschließe kommt die Ansage laut und deutlich rüber. Das ganze macht aber erst Sinn, wenn auch der 3. Kontakt belegt ist. Der wird normalerweise ganz einfach von dem Navigationsgerät auf auf Masse geschaltet. Dann schaltet das Radio die Navi-Durchsage in den Vordergrund. Und nun zu meinem Problem: wie kann ich das mit meinen Geräten realisieren. Ich stelle mir dazu ein Gerät vor, das zwischen den Kopfhörer-Ausgang des Palm und den Navi-Eingang des Radios geschaltet wird und, wenn die Sprache ertönt, einfach einen Kontakt durchschaltet, den man dann auf die KFZ-Masse legt. Genauso machen das wohl auch Freisprecheinrichtungen für Autos.Des Weiteren scheint es mir wichtig zu sein... | |||
37 - Akkus 6V mit 12V Bleigel Akku mobil laden aber wie ????? -- Akkus 6V mit 12V Bleigel Akku mobil laden aber wie ????? | |||
Mein Tip:
KFZ - Spannungswandler (Einstellbar) sollte reichen und is billig. Conrad hat's! Hajo ... | |||
38 - handy ladegerät -- handy ladegerät | |||
Ja, ein ganz entscheidender!
Denn ne Batterie ohne Auto drumrum liefert 12V und sonst nix. Die mit Motor dran hat irgendwas zwischen ca. 10V und 15V, überlagert mit Impulsen von bis über 100V. Die Fertigteile (Fremdhersteller) sind heute derart billig (einstellige Euros), daß Du vermutlich bei Eigenbau schon für die Teile (incl.) Steckern mehr bezahlen würdest als für das kpl. fertige Ding... Für die Schaltung bitte Suchfunktion hier im Forum Nutzen. Das Thema (Eingangschutzbeschaltung für KFZ-Betrieb) hatten wir schon oft. ... | |||
39 - serielle Schnittstelle umschalten -- serielle Schnittstelle umschalten | |||
Zitat : Die MOS Steine bekomme ich gerade für 0,25€ das Stück. Normalerweise kosten die 2€. Und pro Schaltung benötige ich 28 Stück ... also 7€. Das ist wesentlich biliger als 21€ für die Reedrelais bei ca. 1,5€ pro Stück. Zudem brauchen die MOS doch auch außer nem Pulldown Widerstand auch nicht mehr Vorbeschaltung als die Relais. Und Widerstände sind echt billig ![]() OK, bei den Preisen sind die Optokoppler billiger. Aber ein Problem ist immer noch ESD. Alle RS232 Bausteine sind bis +/-2kV ESD geschützt, den Relais macht ESD nichts aus, aber bei den MOS Optokopplern muss man vorsichtig sein. Ein mal den Anschluß berühren, und er ist für immer durchgeschaltet ! Zwei antiparalle Z-Dioden oder eine Transil Schutzdiode, o.ä. ist besonders im KFZ Bereich sinnvoll, denn z.B. auf dem Sitzbezug läd man sich sehr schnell auf ! ... | |||
40 - Leuchtturm befeuern -- Leuchtturm befeuern | |||
...jaja, ich habe es kommen sehen... ![]() Weil eine hochkomplexe Mechanik auch sooo unheimlich zuverlässig ist. Vor allem, wenn es nicht viel kosten soll... ![]() Und die Erläuterungen zum Halogen-Kreisprozeß könnt Ihr Euch auch sparen (ICH WEISS DAS). Also: Falls die Lebensdauer einer handelsüblichen 20W Halogenlampe nicht ausreichen sollte, nimmt man eben eine spezielle KFZ-Lampe. Ist halt von der Fassung und Befestigung her evtl. etwas fummeliger, aber dürfte vom Leuchtmittel her länger halten. Wichtig: SEHR hochwertige Lampe kaufen (egal ob Standard-Halogen oder KFZ). KEINE Baumarkt-Noname-Billig-Ware! Und: Ein ME hilfreicherer Hinweis wäre gewesen: Vergiß die Sicherung zwischen Netzteil und Steuermodul nicht! Tschuldigung, bin heute etwas genervt! ![]() | |||
41 - Versorgungsspannung mit Multimeter Messen? -- Versorgungsspannung mit Multimeter Messen? | |||
Hallo,
ich hab folgendes Problem: Ich will mit einem Digitalmultimeter die Spannung messen, mit der ich auch das Multimeter betreibe. Leider funktioniert das nicht, da der Com-Eingang nicht von dem -Anschluss des Messgerätes getrennt ist. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit? Wird das Gerät mit extra Batterie betrieben ist es kein Problem, aber ich will das Gerät als ständige Überwachung im Wohnmobil einsetzen und da sollte es besser direkt an der KFZ-Batterie hängen... Ciao Phil P.S: Ist ein billig-Teil von Conrad.... | |||
42 - Hochspannung -- Hochspannung | |||
Benutz doch einfach ne alte Zündspule vom KFZ ist billig und erfüllt seinen Zweck....
Grüsse Marc... | |||
43 - 5.6V-7.5V, 1.4-2.4A .... stab. Netzteil aus 12V Bordspannung. -- 5.6V-7.5V, 1.4-2.4A .... stab. Netzteil aus 12V Bordspannung. | |||
Ich habe hier noch einen alten Laptop liegen, dieser Verwenden einen 4.5Volt Akku mit undefinierbarer Kapazität, ist allerdings auch egal...
Das Passende Netzteil für 220V AC liefert laut aufdruck folgende Werte: 7,5V DC 1,4 A und 5,6V DC 2,4 A diesen Laptop möchte ich ganz gerne ins Auto basteln um dort einfach einen Laptop zu haben ![]() Problem: die 5,6V/7,5V mit den vielen Amperes ... Zum Netzteil selbst bin ich mir unschlüssig ob das zum erfolg führen kann: Paralellgeschaltet 78xx ??? Diese können ja bekanntlich bis zu 1 A pro Stück ab, wenn man jetzt z.b. 2 7806 nimmt diese parallel schaltet, was passiert??? ist das dann ein 6V netzteil welches 2A aushält (???) Was passiert, wenn man z.B. 3-4 verschiedene 78xx koppelt ??? z.B. einen 7808 einen 7809 einen 7806, erhält man dann 7,666 Volt mit 3A ??? schwierig ... aber bestimmt lössbar ... ansonsten könnte ich ja auch direkt an die baterrie gehen (vom laptop) hat 4,5V ... wie bekomme ich die einfach, schnell billig und klein hin ??? (aus 10-15 Volt KFZ-Spannung), leistung ist ja genug da, das 4.5V netzteil sollte dann auch so ca. 3 Ampere haben, letztendlich muss ein LCD display und der kram bet... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |