Autor |
|
|
|
BID = 108679
presche Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
|
hallo zusammen!!!
Ich habe folgendes Problem:
Wie bekomme ich 12V(DC) auf 3,7V(DC)????
Ich habe leider nicht viel Ahnung von sowas. Kann mir wer helfen??
DANKE!!! |
|
BID = 108714
Bernddi Schriftsteller
    
Beiträge: 530 Wohnort: Waldheim
|
|
google.de suche oder conrad Artikel-Nr.: 130312 - 14 einstellbare spannungsregler fix und fertig nur noch zusammenlöten gruß bernddi |
|
BID = 108715
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Möchtest Du ein Handy im Auto laden?
Das ginge dann aber nicht ganz so einfach...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 108718
Bernddi Schriftsteller
    
Beiträge: 530 Wohnort: Waldheim
|
lol sam für diesen zweck gibts fix und fertig ladegeräte für jedes handy .aber mal im ernst constand spannungsladen ist gift für jeden accu also doch lieber nen vernüftiges ersatzladegerät kaufen oder eben nen ladeadapter fürs auto an 12 volt betreiben !!!!
gruß bernddi
|
BID = 108731
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Eigentlich verfügen sämtliche neueren Handys über eine eigene Ladeschaltung, sodass man dem Gerät nur eine simple Eingangsspannung geben muss. Die Ladekurve bestimmt dann die Schaltung in Handy oder Akku. Dafür ist ne einfache Spannungsquelle geeignet und auch im Auto gehts auf diese Weise. Wenn man sich so die tollen Chinanetzteile ansieht die einigen Handys beiliegen fährt man wohl mit der Conradschaltung sogar noch besser.
Auf jeden Fall könnten wir wohl besser helfen, wenn mehr Informationen zur Verfügung ständen. Also um was für ein Handy gehts und warum das Ganze überhaupt?
Ach ja, vor einem Selbstbau solltest du mal auf http://www.handyzubehoer.de nachsehen. Die haben da für viele Typen passendes Zubehör für kleines Geld.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 1 Okt 2004 4:26 ]
|
BID = 108771
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich hatte die Bedenken auch weniger wegen des ASusgangs der Schaltung angemeldet, sondern wegen deren Eingangs!
Der muß gegen die Spikes aus dem Bordnetz gut geschützt werden, sonst 
|
BID = 109084
presche Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Danke für die schnellen Antworten.
Es scheint recht kompliziert zu sein mein Vorhaben zu realisiern.
Ich glaube es ist einfacher wenn ich ein schon fertiges Handyladegerät fürs Auto kaufe. Wird wohl nicht so teuer sein.
DANKE!!!
|
BID = 109088
presche Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Interessiern würd es mich aber trotzdem wie soetwas aussehen könnte.
Ich habe übrigens ein Nokia 3510i
PS: Ist es ein Unterschied ob ich die 12V vom Auto oder von einer Batterie bekomme???
Zitat :
sam2 hat am 1 Okt 2004 01:13 geschrieben :
|
Möchtest Du ein Handy im Auto laden?
Das ginge dann aber nicht ganz so einfach...
|
|
BID = 109130
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja, ein ganz entscheidender!
Denn ne Batterie ohne Auto drumrum liefert 12V und sonst nix. Die mit Motor dran hat irgendwas zwischen ca. 10V und 15V, überlagert mit Impulsen von bis über 100V.
Die Fertigteile (Fremdhersteller) sind heute derart billig (einstellige Euros), daß Du vermutlich bei Eigenbau schon für die Teile (incl.) Steckern mehr bezahlen würdest als für das kpl. fertige Ding...
Für die Schaltung bitte Suchfunktion hier im Forum Nutzen. Das Thema (Eingangschutzbeschaltung für KFZ-Betrieb) hatten wir schon oft.
|
BID = 109435
presche Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
alles klar.
danke nochmal
|