Gefunden für aus flusensieb lxuft wasser - Zum Elektronik Forum





1 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottichtausch zw. Modellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 / W822 Duett
S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502
Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.)

Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich...
2 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 und F06
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
S - Nummer : 31 0149 840439
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich).
Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem...
Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ...








3 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Vielen Dank für die Hinweise soweit.

Die Angaben des Typenschildes ergänze ich sobald ich sie übermittelt bekomme.

Gleichstrombürstenmotor bedeutet, das es da keinen Betriebs oder Anlaufkondensator gibt, richtig?

Heizkörper messen wir durch, unendlicher Widerstand oder 0 Ohm heißt defekt, die Norm liegt unter Spannung bei einem Stab mit 2,5 kW errechnet bei ca. 20 Ohm und im kalten Zustand und ohne Spannung knapp unter 1 Ohm, korrekt?

Zum Fehler 10 - fehlendes Tachosignal: die Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt, eine hatte ca. 20 mm, die andere ca. 15 mm, sind ersetzt und korrekt eingebaut.

Zum Fehler 18 - Analogsensor (Druckwächter?): da bin ich ratlos, kann das auch ein Folgefehler des unterbrochenen Programmablaufs sein?

Zum Fehler 22 - Unwucht: die Stoßdämpfer haben wir nur mit der Wippmethode (Hand in die Trommel und "mit Schmackes" nach unten drücken und loslassen) der Widerstand dabei war groß, kein Nachwippen, ich weiß allerdings nicht, ob das schon aussagefähig ist.

Wir haben die Maschine aber - aus Unkenntnis auf die Seite gelegt - natürlich ohne Transportsicherung, kann der Fehler auch daher kommen? Grrr..

Die Ablauffumpe ist freigängig, Flusensieb ist gereinigt.

Kabelbaum ko...
5 - Waschgang unterbricht -- Waschmaschine Miele Novotronic W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschgang unterbricht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W527
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe die Maschine mit 60Grad Wäsche beladen.
Nach einiger Zeit sah ich, dass der Waschvorgang unterbrochen war. Die Wäsche in der Trommel noch nass. die Bedienleiste ohne jegliche Anzeige (der Restzeit).
Habe Stromzufuhr geprüft: war gegeben.
Habe Flusensieb gereinigt.
Ablaufschlauch von Schmutz befreit.
Waschmittelzufuhrraum gereinigt
Habe Wasser aus der Maschine entfernt.
Ein Versuch mit anderer Wäsche: ging nicht.
Unter Umständen war ein zu großes Saunatuch in der Trommel, das zu einer Unwucht geführt hat!?
Gibt es denn eine Möglichkeit, die Maschine zu resetten?
...
6 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979

Zitat :
Die meisten Hersteller schreiben mindestens 2 cm links und rechts vor[/code]


Aber auch das macht keine technischen Probleme, wenn weniger Abstand ist oder? Sie berührt die Schränke nicht, auch nicht beim Schleudern, das verursacht ja keinen Schaden. Würde dann eher auch um störende Geräusche gehen.

Aber nochmal: Dass ich den Schlauch ausgetauscht / verlängert habe hat ja auch nichts mit der Drehbewegung zu tun oder? Beim Abpumpen hat keine Waschmaschine keine Probleme. Ich habe auch letztens geschaut, ob etwas im Flusensieb hängt und habe das Wasser abgelassen. Da kam nicht mal eine Tasse voll raus. Und das Sieb sah ziemlich unberührt aus. ...
7 - Lautes Laufgeräusch -- Waschmaschine AEG L8FE76695
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Laufgeräusch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L8FE76695
S - Nummer : 84500016
Typenschild Zeile 1 : PNC 91455060401
Typenschild Zeile 2 : Type FLI066473
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Waschmaschine macht seit heute ein lautes Geräusch beim Drehen der Trommel. Ich würde es als Rumpeln, Schleifen und leichtes Quitschen bezeichnen. Drehe ich die Trommel von Hand hin und her fühlt sich der Lauf gleichmäßig an. Ohne Antriebsriemen dreht die Trommel lange frei und läuft sanft aus (mit Geräusch). Ein Spiel der Trommel (radial/axial) kann ich nicht feststellen. Ich habe den Heizstab entnommen und ihn von einem Klumpen "Material" befreit. Mehr Textilmatsch hing an dem Haltedraht unter der Trommel. Im Flusensieb war (trotz Aussaugen der Hosentaschen des Jüngsten) ein wenig Sand, sonst nichts. Ich habe danach einen Maschinenreinigertab laufen lassen - ohne Erfolg. Hier drei Videos, leider mit mäßiger Audioqualität.

Video1
8 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S741/20
S - Nummer : 200668
FD - Nummer : 8901
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf.

Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert.
Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte.
Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt.

Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab.
Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann.
Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei.

Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt?

Über Eure Antworten würde ich mich freuen
9 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme klappen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060
S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01
FD - Nummer : FD 8007 12987
Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm.
Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig.
Es spielt sich immer gleich ab.
Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert.
Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen.
Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig.
So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen.

Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt.
In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige.
Danach machte ich mich an den Moto...
10 - Wasser läuft aus untere Tür -- Waschmaschine Miele Novotronic
Hallo,

die Klappentür klemmt nur, wenn der Ablaufschlauch störrisch ist.

Dort tropft es nur, wenn zuvor das Flusensieb entfernt wurde und vergessen wurde VOR DEM WIEDEREINSETZEN UND FESTSCHRAUBEN die Sandkörner und Shcmutzpartikel aus dem Gewinde zu fischen.

...
11 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1241
Typenschild Zeile 1 : WXLP1241/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erneut, ich werde wohl Stammgast hier

Nach erfolgreicher Reperatur des "Weichspülerfacheinzugs" (siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) ist wohl nun irgendwas "Leck" - denn es sammelt sich, wenn auch wenig, Wasser in der Bodenplatte (und auch etwas rechts vorne unten am Boden selbst).

Bei der Reperatur habe ich die beiden Zulaufschläuche vom Einspülfach entfernt, den Abflussschlauch unten am Einspülfach sowie den Zulauf in das Türgummi entfernt. Das habe ich bereits alles geprüft, ist auch dicht und keine Feuchtigkeit zu sehen.
Das Flusensieb hatte ich auch raus, ist aber dicht (und würde sonst ja auch vorne aus der Maschine rauslaufen und nicht in die Maschine rein od...
12 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...
13 - pumpt kaum ab -- Waschmaschine Bosch WAQ28477EX/09
Danke für das Bild.
Heizungsstab wurde entfern und dort etwas ausgeräumt.
Aber das meiste kam aus dem Gummikegel.In meinem Fall aber eindeutig nach innen gefaltet.

Kann man den evt. rauziehen? komplett dichten darf er ja eigentlich nicht.
Man bekommt ihn nur wegen des um die Ecke arbeitens nicht wieder hinein....

Wasser kann aber wegen des Stöpsels im Flusensieb nicht raus.
...
14 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM15Y5D
FD - Nummer : 9412 200314
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung

"KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN"

auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht.

Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert).

Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen.

Freue mich sehr über kompetente Hilfe!





...
15 - verm. Wasserstandssensor (?) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Future update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verm. Wasserstandssensor (?)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Future update
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, wir sind neu hier mit folgendem Patienten:

Bei unserer Waschmaschine wollte nach dem letzten Waschgang die Türe nicht öffnen lassen (das Wasser war abgepumpt). Nach manueller Entriegelung fand sich im Flusensieb ein verbogener Metallstreifen der sich als Bügel aus einem BH entpuppte. Bei der nächsten Waschladung fiel auf, dass nur wenig Wasser einläuft und die Wäsche stellenweise sogar noch trocken war. Auch hier musste die Tür wieder manuell entriegelt werden. Die Waschprogramme liefen jeweils jedoch vollständig ohne Fehlermeldung durch.

Durch die beiden Symptome

1. dass kaum Wasser einläuft und
2. sich die Tür nach beendetem Waschgang nicht öffnen lässt

beschleicht mich die Vermutung dass die Elektronik "denkt", in der Trommel befände sich ein höherer Wasserstand und deshalb sowohl das Türrelais nicht freigibt als auch einlaufendes Wasser beim Waschen und Spülen sofort abregelt.

Könnte der Metallbügel aus dem BH der sich an der Trommel vorbei ins Flusensieb gearbeitet hat eine...
16 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    IQ500
Moin Hati

Willkommen im Forum
Wenn das Wasser langsam aus das Flusensieb läuft, dann kann ein Schlabberlätzchen, oder eine Socke im Ablauftrichter zur Pumpe sich befinden.
Schau mal bei YT rein → wm14t4em pumpe wechseln. In der Richtung musst du das Handhaben. Gerät nicht auf die Seite legen, dass könnte evtl. zum Gerätemord führen!
Ggf. den Schlauch nach Fremdkörpervorher abfühlen.
Das Wasser musst du vorher entfernen, rausschöpfen usw.,
sonst werden die Elektroteile gekillt!
Sie → EX-Zeichnung - WM14T4EM/18 (Link)

Gruß vom Schiffhexler


...
17 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner   Miele    T 6200 NI LE

Zitat :
Und zwar nach wenigen Minuten.



In welchem Schritt des Programmschaltwerkes ? Bzw geht er in die Abkühlphase (PGS klackert bis zu KALTLUFT durch, dann 10 min abkühlen, dann AUS) oder wird er abrupt ausgeschaltet und bleibt im geheizten Zustand mit heißer Wäsche stehen ?



Zitat : Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung.


Welche Wahlschalterstellung wäre das ?



Zitat : ...
18 - Dichtungsgummi Referenz -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE

Zitat :
silencer300 hat am 19 Apr 2023 20:45 geschrieben :
Für das Gerät gibt es nicht mal mehr die Teilelisten, auch auf der Explo-Zeichnung hat die Dichtung keine Teile-Nr.
Das komplette Flusensieb mit Dichtung (645430567) wäre noch lieferbar.

VG



Habe ich ihm oben schon den Link geschickt aus dem Forumsshop, aber irgendwie hat der Fragesteller das noch nicht realisiert, daß das Gerät in der ET Versorgung komplett abgekündigt ist.

...
19 - Wasserbehälter voll -- Wäschetrockner LG RT8DIHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter voll
Hersteller : LG
Gerätetyp : RT8DIHP
S - Nummer : 908KWJU2W524
FD - Nummer : RC80U2HVOQ.ABWQKDG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,



unsere LG Trockner RT8DIHP bricht beim Trocknen der Wäsche zwischendurch ab und meldet, dass der Wasserbehälter voll ist. Dieser ist natürlich leer. Ein drücken auf den "weiter" Knopf lässt das Gerät weiterlaufen. Das Flusensieb wird gewissenhaft nach jeder Trocknung gereinigt. Die "normaler" Herstellergarantie besteht nicht mehr, dass Gerät ist ca 2,5 Jahre alt. Eine 10 Jahres Garantie auf dem Kompressor ist noch vorhanden aber ich denke nicht, dass dieser etwas mit dem Problem zu tun hat. Die Meldung kommt mittlerweile fast bei jedem Trocknungsgang mehrfach. Smart Diagnostik per App sagt nur aus, dass der Wasserbehälter geleert werden muss.

Hat jemand eine Idee was das für ein Fehler sein kann?

Danke und Grüße

To ...
20 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine   Miele    W149 Toplader

Zitat :
driver_2 hat am  2 Mär 2023 21:43 geschrieben :
Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt.

Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen.

Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen.

Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ?

Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan.





Die Maschine funktioniert noch (geht an, Wasser pumpt ab). Sie gibt nur ein knirschendes Geräusch beim Anschalten. Das ist schon mal so gewesen als sich die Innentrommel geöffnet hatte. Damals mit Notentriegel...
21 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
22 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
23 - trocknet zu kurz -- Waschtrockner Beko WDW85142Ultra1
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet zu kurz
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDW85142Ultra1
S - Nummer : 21-400107-05
FD - Nummer : 7162545800
Typenschild Zeile 1 : 142014cn
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin allerseits!

Unser Waschtrockner lief ein knappes Jahr fehlerlos. Waschen tut das Ding immer noch, aber... Leider funktioniert seit einem Monat die Trocknungsfunktion nicht mehr wie gewünscht.

Egal ob das Gerät ein Sensor-Programm oder ein Zeit-Programm durchläuft, der Trocknungsvorgang "überspringt" Abschnitte. Die Wäsche wird zwar heiß, aber sie trocknet nicht. Getestet wurde mit voller und halbvoller Maschine, mit verschiedenen Wäsche-Arten und verschiedenen Programmen. Das Fehlerbild ist immer identisch: Der Trocknungsgang beginnt, sofort wird die Trocknungszeit um 5min reduziert, also bspw. von 1h30m auf 1h25m. Das würde ich als normal empfinden, Beladung prüfen usw. Anschließend läuft die Trocknung für ca. 7min normal, bei ungefähr 1h18m Restlaufzeit springt das Gerät dann auf 55m Restlaufzeit. Nun trocknet das Gerät ein paar Minuten lang die Wäsche, meist 6min, und spr...
24 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Blinkt nurnoch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TKY 71 L
S - Nummer : 001284165
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein Trockner wird nicht mehr warm. Nach einigen Minuten Blinken alle Leuchten der Zusatzprogramme und die Start/Pause Leuchte.

Die Trommel dreht weiter, aber es sieht aus als hätte er sich aufgehängt.
Es lässt sich auch durch längeres Drücken des Powerknopfes nicht resetten. Dann hilft nur noch Stecker ziehen.

Flusensieb und Wärmepumpenfilter sind komplett sauber gereinigt. Egal welches Programm ich starte tritt der Fehler nach wenigen Minuten auf.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

...
25 - Lampe "Pumpe" leuchtet -- Waschmaschine Privileg PAWF3746A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lampe "Pumpe" leuchtet
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PAWF3746A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,
das neue Jahr beginnt bei mir gleich mal super, weil meine Privileg PAWF 3746 A gestern beschlossen hat, dass sie den Dienst einstellt. Ich hatte ein normales Programm (Kochwäsche, 70 Grad) laufen, bei der Restlaufzeit von 40min blieb sie dann stehen und das orange "Pumpe"-Warnlicht ging an.

Programm löschen und ein Neues starten ging alles nix, die Tür bekam ich dann auf, die Wäsche natürlich triefnass. Also hab ich zuerst einmal das Flusensieb rausgezuppelt (das dauert, wenn man ca. 5 Liter Wasser nur mithilfe einer 0,5cm hohen Blechtasse ablaufen lassen kann), aber weder Fremdkörper noch Dreck oä. entdeckt (ich mach das auch ziemlich regelmäßig alle dreiviertel Jahr, zudem räum ich die Taschen meiner Wäsche immer aus, bin halt ein Monk).
Nachdem das gecheckt war, konnte ich einmal den Schleudergang anwählen, der mir die Wäsche von triefnass immerhin auf "grad-so-zum-Aufhängen-nass" runterschleuderte. Aber auch dieses Programm (normalerweise dauert das 17min) blieb bei 6min Restdauer stehen.

Mittlerweile hab ic...
26 - Ab und zu 5C -- Waschtrockner   Samsung    WD80J6400AW/EG
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Pumpe geradlinig hinter dem Flusensieb ist die Ablaufpumpe, die den Fehler 5C verursachen kann.
Wenn der Fehler sporadisch auftritt und keine Fremdkörper in der Falle sind, ist die Pumpe verschlissen.
Durch eingelaufene Lager "findet" die Pumpe temperatur- und druckabhängig keine Drehrichtung und zappelt nur eine ca. 1/4 Drehung hin und her.
Die seitliche Pumpe ist für die Rezirkulation (bei SAMSUNG heißt es wohl "Active Wash"?) während der Hauptwäsche zuständig.
Ein gleichzeitiger Lauf beider Pumpen schließt sich also logisch aus.

VG ...
27 - Geruch -- Waschmaschine Bosch Classixx 5

Zitat :
driver_2 hat am 27 Okt 2022 19:25 geschrieben :
Hallo,

kann es ausgeschlossen werden, daß etwas sich von dem Waschgut gelöst hat ?

Wie wurde vorher gewaschen ? --> Welches Waschmittel, Temperatur, welche Dosierung bei welcher Wasserhärte vor Ort ?

Verkeimte Maschinen können penetrant sein.

Sie sieht der Flusensiebeinsatz aus ? Riecht es aus der Laugenpumpe, wenn man den Flusensiebeinsatz herausdreht ?

Bitte die Fragen knapp aber exakt beantworten. Gegenfragen und Spekulationen unerwünscht.


- Von dem Waschgut hat sich nichts gelöst. Dies ist nicht möglich.
- Zuvor "normal". Hemden 30°, Buntwäsche 40°, Handtücher 60°
- Waschmittel Standard Persil Multicolor, unser Wasser ist sehr gutes Trinkwasser, kein Kalk (Oldenburger Land), ob hart oder weich, weiß ich nicht
- Die Maschine war 10 Jahre problemlos im Einsatz. Der Geruch kam erst nach dem besagten einmaligen Waschgang au...
28 - Flusensieb angeblich voll -- Wäschetrockner Siemens WT47Y701/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb angeblich voll
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT47Y701/13
FD - Nummer : 9403 202732
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich weiß nicht so richtig, wo ich jetzt weiter suchen soll.

Problem ist Folgendes. Der Trockner zeigt zu häufig, dass das Flusensieb voll ist. Manchmal sind kaum Flusen drin.

Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:
- Flusiensiebe gründlich gereinigt (auch mal testweise ein Neues gekauft)
- 2 Sensoren (vor der Trommel, im Innern) optisch auf Verunreinigungen geprüft
- Maschine zerlegt und von Innen allest ausgesaugt
- Sensor im Flusensumpf (von hinten wo 2 Metallplättchen in den Sumpf runter gehen) gereinigt
- Revisionsklappe ausgeschnitten, Kondensator von dort aus gereinigt und Klappe geschlossen.
- Wasser durch das Loch unter dem Wasserbehälter eingetippt, durchlaufen lassen und hinten am Flusensumpf wieder ausgesaugt.

Ich bin nicht sicher, wo ich jetzt ansetzen sollte.

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
29 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect
Pumpen sind nie leise, erst Recht wenn sie schlürfen.

Alle Geräte haben Magnetpumpen die zu Beginn des Pumpvorganges die Drehrichtung suchen und etwas rattern, das ist normal.

Ansonsten eben eine neue einbauen, wenn eine Untersuchung des Ablaufsystems vom saugschlauch bis zum Ablaufschluch keine Fremdkörper ergab.

10 Cent Münze habe ich letztens aus einer BSH Waschmaschine herausgeholt, die sorgte für eine Verstopfung NACH dem Flusensieb.

...
30 - Schaltet immer in Eco Modus -- Waschmaschine Bosch Bosch WAT 28530/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet immer in Eco Modus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch WAT 28530/01
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : n/a
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo , evtl. hat einer ein Tipp was hier das Problem sein könnte und hatte das gleiche Problem in der Vergangenheit ?
Unsere Waschmaschine , eine Bosch WAT 28530/01 ca. 5 Jahre alt , schaltet nach einigen Minuten immer in den Eco Modus egal welches Programm vorher eingestellt wurde. Der Wasserzulauf und der Flusensieb sind in Ordnung.
Wir sind für jeden Tipp dankbar.
Grüße aus dem Taunus
taunusloewe ...
31 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Turbo 12710 Update
Nach einem Motortausch braucht nichts ausgewuchtet werden.
Die Maschine muss allerdings am Aufstellort neu ausgerichtet werden.
Liegender Transport ohne Transportsicherung zerstört die Stoßdämpfer (original 1322553015, oder alternativ). Bei Deinem Waschtrockner wirkt sich das noch brutaler aus, da die Wascheinheit um einiges schwerer ist als bei einer gewöhnlichen Waschmaschine. Anderenfalls dürften die Dämpfer nach 19 Jahren sowieso am Ende sein.
Transport ohne Sicherung "geht schon mal" ist zutreffend, aber nur wenn das Gerät steht und die Fahrt nicht länger als 25-30km ist.
Der Piepser ist auf der Platine integriert und sollte sich im Menü, bzw. mit einer Tastenkombination ein-/ausschalten lassen. Normal steht das in der Bedienungsanleitung.
Die Türverriegelung muss eigentlich nie mit einem Seil geöffnet werden.
Abhängig vom System (Magnet-, oder Bimetallverriegelung) gibt es entweder die Notentriegelung (unten am Flusensieb), oder das Bimetall entriegelt sich nach 1-2 Minuten selbst.

VG ...
32 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat L66840
S - Nummer : 74600277
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01
Typenschild Zeile 2 : Type HP046441
Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute

Leider stehe ich mittlerweile an.

Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt.

Was habe ich bisher gemacht:
1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch.
2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab.
3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an.

Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken.

Herzlichen Dank f...
33 - Überschwemmung durch Siebrei. -- Waschtrockner LG Electronics Inc. LG F 14WD 96TH2
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Überschwemmung durch Siebrei.
Hersteller : LG Electronics Inc.
Gerätetyp : LG F 14WD 96TH2
S - Nummer : 812PNDW1C914
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : PRODUCT CODE: F4J8FHP2W.ABWQEDG
Typenschild Zeile 2 : ABMESSUNGEN: (...)
Typenschild Zeile 3 : W: MADE IN CHINA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschtrockner LG F 14WD 96TH2 hat folgendes Problem:

Wenn das Flusensieb gereinigt werden soll, ist es nicht möglich, über den kleinen Schlauch das Wasser abzulassen. Aus dem Schlauch kommt nichts raus, wenn man den Stöpsel entfernt und das Schlauchende tief nach unten legt.
(Selbst, als ich mit einer großen Spritze daran saugte, kam nichts raus - die Spritze "blockiert" beim Aufziehen (Vakuum)).

Wenn ich dann das Flusensieb herausdrehe, gibt es eine Überschwemmung, da noch viel Wasser in der Maschine war.

Kann mir jemand sagen, was das Problem sein kann?
Wo endet der Schlauch?
Kann der Schlauch verstopft sein?
Wie könnte ich ihn reinigen?

(Luft mit der Spritze in den Schlauch blasen hat auch nichts bewirkt...) ...
34 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : 00/12016981
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere etwas betagte Miele Novotronic W715 pumpt plötzlich nicht mehr ab.

Wasser und Wäsche haben wir mittlerweile raus. Flusensieb ist auch gereinigt.
Pumpe dreht wenn sie auf Programm "Pumpen" steht sowohl hör- als auch sichtbar (von außen das "Flügelrad" hinten dran und innen hinterm Flusensieb das kleine Flügelrad auch).

Wenn ich nun 3-5L Wasser per Eimer in die Maschine fülle und auf "Pumpen" stelle höre ich die Pumpe zwar laufen (gefühlt lauter als je zuvor), aber es kommt kein Wasser aus dem Abwasserschlauch.

Wenn man die WaMa (sachte) auf die Rückseite legt und bei entnommenem Flusensieb etwas Wasser becherweise auf die Pumpe schüttet, kommt das auch aus dem Abwasserschlauch raus, (und zwar so klar und sauber wie ich es reinkippe) d.h. für mich der Schlauch ist durchgängig und ohne Verstopfung, allerdings verrichtet die Pumpe hierbei ja kaum Arbeit, da das Wasser auch so schon abläuft ...

Woran kann es nun liegen, dass ...
35 - keine Reaktion, hängt/pumpt -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion, hängt/pumpt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WNF 74461 W20
S - Nummer : 12-402759-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Was ist passiert?
Wir waren essen, als der Wasserwächter eine Lekage (Nässe) entdeckte und den Haupthahn schloss.
Bei der Rückkehr, war eine Menge Schaum um die Maschine, was den Wasserwächter auslöste.

Was habe ich behier gemacht bzw. gecheckt?
Wasser abgelassen (Notschlauch).
Flusensieb gereinigt, einige Haarklammern/-nadeln entfernt.
Rückseite geöffnet, Wasser aus der Wanne entfernt.
Aquastop in der Wanne gemessen. Kein Durchgang im Normalbetrieb, bei Anheben des Schwimmers Durchgang. Scheint also zu gehen.
Machine längere Zeit (1 Std) vom Wasser und Strom getrennt.

Ist-Stand
Sobald die Maschine am Strom ist, beginnt sie nach einigen Sekunden zu pumpen ohne zu stoppen.
Im Display blinkt das "Start-Symbol".
Drücke ich Start/Pause ändert sich kurz die Frequenz der Pumpe.
Längeres Drücken ...
36 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18/F18
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14QD2 iQ500 WCM62
S - Nummer : 425110366959006409
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

- Wasser bleibt in der Maschine trotz herausgenommenem Flusensieb.
- Pumpensumpf war frei, deshalb entfernt. Sehr ärgerlich, dass am Laugenbehälter-vorne eine Schlauchklemme zum quetschen verwendet wird. Ich musste sie zerstören.
- Im Laugenbehälter-vorne ist eine schwarze Kugel?? aus Gummi (mit einem ca. 1€ großem Loch) drin. Das Loch ist von der Lage nicht mit dem Ausgang Pumpensumpf deckend. Herausziehen ist nicht möglich, da die Kugel vermutlich Richtung Trommel befestigt ist. Für was wird die Kugel benötigt?
- Ich habe in meiner Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen zu der WaMa kein Ersatzteil oder Ersatzteilnummer gefunden.
<"Ist das Kunst, oder kann das weg?"> hahaha
*
90% unser Wäsche ist mit Babyöl verunreinigt und wird bei 60°C gewaschen. Bisher musste ich bei allen alten WaWas und dieser neuen die Türmanschette gegen fettbeständige wechseln, da sich der Gummi enorm ausdehnt. Frühere Rückfragen bei Siemens ergaben, dass es die T...
37 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mitten im Programm aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S4433
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme:

Sie geht mitten im Programm aus.
Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus.
Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus.

Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus.

Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm.
Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert.
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht.

Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin.

Was mir aufgefallen ist:

Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch.

Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen.

Manchmal geht si...
38 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht, kein Geräusch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sydney WT7317SEU
S - Nummer : 01 FD 8007 00236
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Trockner ist defekt und startet nicht mehr (kein Geräusch, Trommel dreht sich nicht).
Das gewählte Programm scheint durchzulaufen, springt aber offensichtlich nach einiger Zeit zum letzten Punkt.

Es handelt sich bereits um folgendes älteres Modell:
Siemens Sydney WT7317SEU
(Siehe auch Foto: Bild eingefügt)


Das Problem gestaltet sich Folgendermaßen:

1.) Trockner ist ausgeschaltet und Türe ist geöffnet.

2.) Rad “Programmwahl“ ist auf “Neuwahl“ eingestellt.

3.) Taste “Ein Aus“ wird gedrückt um den Trockner einzuschalten.
Die Beleuchtung im Trockner leuchtet.
Außerdem leuchten folgende LEDs permanent bzw. blinken:
- Tas...
39 - Rückseitig Undicht -- Waschmaschine SAMSUNG WF-B145NV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rückseitig Undicht
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : WF-B145NV
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe letzte Woche eine SAMSUNG WF-B145NV gebraucht erworben (Alter ca 8 Jahre). Der Verkäufer gab mir den Hinweis, das ab und zu am Flusensieb Wasser austritt. Kein Problem, Ersatz Flusensieb, Deckel und zugehörige Dichtung gekauft und getauscht.

Im Waschprogramm tritt jetzt aber Wasser aus der Maschine aus. Allerdings nicht an einem der üblichen Punkte, sondern an der Rückseite. Die Maschine hat dort 6 Pilzförmige Kunststoffblenden, an denen dann im Waschgang eine ganze Menge Wasser austritt.

Ich hab im Serviceprogramm mal ein wenig getestet und sobald vollgepumpt wurde und das Waschprogramm beginnt (Trommel dreht, zu Beginn) habe ich den Wasseraustritt an der Rückseite des Geräts. Da Sammeln sich im Waschgang dann stellenweise 1 - 2 Liter Wasser unterhalb der Maschine.

Weiß jemand, was das sein kann?

Beste Grüße,
...
40 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Hallo silencer300,

vielen Dank für die Antwort(en). Und: Ich hab's geschafft.

"Brachiale Methode" - da wurde mir ein bißchen anders, denn mangels Erfahrung war ich in Sorge, ob dann auch nur das Gewünschte bricht ...

Und es wäre in meinem Fall wohl auch nicht schneller gegangen: Ursache waren zwei Wäscheklammern, die auf diesem Weg wieder aus der Maschine raus wollten. Die erste steckte mit dem Kopf in der Flusenkammer(?), die zweite wartete dahinter im Schlauch, daß der Weg endlich für sie frei wird.

Erst konnten wir uns nicht erklären, wie die Klammern dort reingekommen sind. Doch über der Waschmaschine befindet sich ein Aufklapp-Wäschetrockner; vermutlich fielen sie beim Hantieren von dort in eine der Waschpulverkammern oder neben die Trommel.

Ich hatte also die linke Wand entfernt, die Elektrobaugruppe rechts unten abgeschraubt, die Steckverbindungen getrennt, auch den Kabelbaum nach oben gelöst und dann das Ganze beiseite geschoben. Jetzt war einigermaßen Platz, Ab- und Zulauf der Laugenpumpe zu lösen.

In diesem Zusammenhang zwei Fragen:

Gibt es besonderes Werkzeug oder einen Trick, mit dem man diese selbstklemmenden Federstahl-Schlauchschellen öffnen un...
41 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen".

Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt).

Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten:

- Magnetventile oder Plastikschweißteil

Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht.

Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D...
42 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner   Samsung    WD70M443IW/EG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Zieht ständig Wasser
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD70M443I(J)W/EG
S-Nummer : 0RS25ADJ800652L
FD-Nummer : keine gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400 W
Typenschild Zeile 3 : 7.0 kg / 5.0 kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

unser Waschtrockner von Samsung (Kauf April 2018), eine WD70M443IW/EG macht seit heute Probleme.

Wir haben Wäsche gewaschen (Baumwollemodus). Nach einiger Zeit kam eine Fehlermeldung 4C (Es wird kein Wasser zugeführt). Da ich zu dem Zeitpunkt nicht da war, hatte ich meiner besseren Hälfte gesagt sie solle die Maschine erstmal ausmachen bis ich nach Hause komme. Hat sie gemacht, dann aber ohne aufzupassen die Tür geöffnet und scheinbar war die Trommel randvoll mit Wasser... Sie hat die Tür schnell wieder geöffnet und als ich nach Hause kam, habe ich den Rest abgepumpt.

Daraufhin habe ich Zulauf (Aquastopp) und Ablaufschlauch kurz überprüft, mit dem Notablaufschlauch Restwasser geleert und das Flusensieb kurz gereinigt (war recht sauber, da erst vor nem Monat gereinigt) und wieder einen Waschgang (Baumwo...
43 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner stoppt, Waschen: ??
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökokombi Plus Heatpump
S - Nummer : 512 00009
Typenschild Zeile 1 : Mod. L 99695 HWD
Typenschild Zeile 2 : Type HPI 0661 T2
Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91460590500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,
das ca. 4 Jahre alte Gerät lief problemlos und wurde dann an einen neuen Standort gebracht. Dazu Ausbau des vorderen Gewichtes.

Danach wurde das Gerät nur (!) im Trocknermodus verwendet.
Das klappte 3-4 mal bis zur Aufforderung das Flusensieb zu reinigen.
Inzwíschen kommt während eines Trocknungsvorganges diese Meldung so häufig, dass das Programm gar nicht beendet werden kann.
Selbst wenn die beiden Filter mit Druckluft ausgeblasen werden.

Ein Forumshinweis bestätigte meine Annahme, das regelmässiges Waschen das Flusenthema mit abstellen hilft, weil sich Flusen weiterhin im Gerät ansammeln und nicht weggespült werden.

Somit Betrieb als Waschmaschine:
Gerät blieb stehen, mit dem Hinweis auf den Wasserhahn ("robinet d´eau")
Der war jedoch aufgedreht, das Wasser stand bei ca. 50% des Bullauges.
Erneutes Starte...
44 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet sehr lange
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : WT46W261/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich denke, dass meine Erfahrung für andere wichtig sein könnte. Auch denke ich, dass es nicht nur dieses Modell von Trockner, sondern im Allgemeinen Wärmepumpentrockner betrifft.

Es fing damit an, dass meine Frau nach Beendigung des automatischen Trockenvorgangs die Wäsche mit Zeitprogramm zu Ende trocknete. Und immer wieder wurde man aufgefordert das Flusensieb zu reinigen, obwohl es kaum gefüllt war. Eines Tages bemerkte ich, dass die Wäsche mehrere Stunden länger trocknete als initial auf dem Display angezeigt. Entweder war die Wäsche nicht trocken oder die Trocknung dauerte ewig.

Nachdem ich die üblichen Tipps aus den Foren
* Reinigung des Flusensiebs
* Spülprogramm zur Reinigung des "Self Cleaning Condesor" über Service aktivieren.
* Spülprogramm mit Reiniger für Zahnprotesen durchführen.
* Einbau einer Reinigungsöffnung und Reinigung des Kondesators - der war schon sauber .
* Reinigung des Flusensumpfes.
* Überprüfung des Lüfters für den L...
45 - Läuft falsch -- Waschmaschine Wirlpool AWE 4516
Bei welcher Beladung mit welchen Wäschestücken wird nicht ordentlich geschleudert ?

Anleitung lesen zum Thema Unwuchtsensierung.

Flusensieb sauber ? Kommt ein daumendicker Wasserstrahl aus dem Schlauch beim Abpumpen ??

...
46 - Wasser Läuft wenn aus -- Waschmaschine Miele Novotronic w 853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Läuft wenn aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w 853
S - Nummer : x
FD - Nummer : x
Typenschild Zeile 1 : x
Typenschild Zeile 2 : x
Typenschild Zeile 3 : x
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Ich habe gestern eine gebrauchte Miele Novotronic w 853 gekauft.
habe nun 2 Probleme:

1. als ich die Gehäuseklappe zum Flusensieb geöffnet habe kam mir eine kleine Kappe entgegen. (siehe Bilder)
Weiß jmd wo sie hingehört?

2. Es läuft sehr langsam Wasser nach, wenn die Maschine ausgeschaltet ist. Das Problem ist neu seit dem Transport. nach ca 6 Stunden kann ich es wieder in der Trommel sehen.
Hat es mit der kleinen Kappe zu tun?
Wir hatten keine Transportsicherung aber Luftpolsterfolie rund um die Trommel gestopft um eventuelle Schläge abzumildern.

Danke schonmal vorab :) ...
47 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine   BOSCH    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441
Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012.
Bisher lief diese super.

Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt.

Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt:
Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser.


In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen).

Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e...
48 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W986 WPS:

Es läuft wenig Wasser in die Waschmittellade ein und dementsprechend blinkt nach einiger Zeit die Kontrolleuchte "Zulauf prüfen".

Ich habe nach Recherche im Form schon verschiedene Fehlerquellen überprüft:

- Eimertest bestanden/ausreichend Wasserzulauf vom Hahn
- Flusensieb des Zulaufschlauchs ist gereinigt
- die Düsen oben im Waschmittelfach sehen frei aus; vorsorglich nochmal abgschruppt
- Magnetventil vorsorglich/als vermutete Fehlerquelle ausgetauscht

Langsam bin ich ratlos, was es noch sein könnte. Vielleicht die Steuerelektronik oder der Aquastopp? Ich würde vermuten, dass beides zu einem Komplettausfall des Wasserzulaufs führt, aber habe keine Fachkenntnisse.

Als ich nach der Rienigung des Flusensiebs im Zulaufschlauch den Wasserschlauch wieder angeschraubt hatte, kam es mir beimn ersten Versuch danach vor, als würde reichlich Wasser einlaufen.


Über einen Rat wäre ich echt dankbar.

...
49 - E59 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine AEG FLP5461C1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E59 - Tür öffnet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FLP5461C1
Typenschild Zeile 1 : Modell L16AS7
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 91491147800
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

AEG Lavamat WM (7kg, 1600 Umdrehungen)
Modell L16AS7
autosense technology
Prod. Nr.: 91491147800
Type: FLP5461C1

die WM zeigt den Fehlercode E59 an. Sie durchläuft das Programm ganz normal und springt dann auf den Programmanfang zurück. Nach einiger Zeit geht sie von alleine aus. Die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Lässt sich sich auch bei aus und wieder anstellen nicht wieder starten. Auch Stecker ziehen bringt nichts. Start und Stop Knopf blinkt und man hört ein klicken/klackern. Nach unzähligen Versuchen die WM an&aus zu schalten springt die Tür irgendwann wieder auf.
Flusensieb ist sauber und ein Notöffner ist nicht vorhanden bzw. noch nicht gefunden.

Weiß jemand Rat?

Besten Dank für die Hilfe und VG. ...
50 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040 / 08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2040 / 08
FD - Nummer : 8110 502827
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

Es fing erst damit an, dass die Maschine wärend eines Waschganges nicht mehr schleuderte, sondern stattdessen immer wieder Wasser aus- und eingepumpe und sich das endlos wiederholte.

ich habe die Wasser Zu- und Abfuhr überprüft und alles ist Fest, und durch beide Schläuche spüre ich das Wasser fließen, dort scheint es also keine Probleme zu geben?
Danach hab ich das Flusensieb überprüft und gereinigt, also unten an der Waschenmaschine wasser über den Entleerungsschlauch abgelassen und pumpendeckels abgedreht. Doch auch darin war nichts ungewöhnliches zu finden außer ein bisschen schwarzer schmiere/dreck.

Und komischerweise seit Gestern wäscht die Maschine gar nicht mehr. Seitdem läuft bei jedem Waschprogramm die Maschine nur kurz an als würde sie versuchen direkt zu schleudern und hört nach 1-2 sekunden wieder auf und das wiederholt sich immer wieder.
51 - Programm schaltet nicht weite -- Waschmaschine Siemens WM16W540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm schaltet nicht weite
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forum-Teilnehmer,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Meine Waschmaschine beendet das Programm nicht.
Type: Siemens WM16W540/14
Kaufdatum 12/2018
Anzahl Wäschen: 3-4 pro Woche

Fehlerbeschreibung:
Wenn ein Programm gestartet wird,
- funktioniert der Wasserzulauf in die Maschine. Wasser wird 3-4 mal gezogen.
- Danach steht die Maschine uns „springt“ nicht in den nächsten Programmschritt.
- Die digitale Uhr bleibt ca. nach 2-3 Minuten stehen.
- Eine Fehlermeldung erscheint nicht.
-
Um das Wasser wieder abzupumpen mache ich die Maschine aus. Um starte dann das Programm „Abbpumpen“

Bisher habe ich das Flusensieb gereinigt sowie die Maschine für 10 Std. vom Strom genommen. Leider ohne Erfolgt.


Kennt jemand von euch eine Lösung?

Gruß und Dank im Voraus,

Pierre
...
52 - E60, E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHW
Auf der Elektronik sind zwei Heizrelais. Diese auslöten und neue einlöten.
Ich gehe mal davon aus, dass die Filter und der Kondenser schön sauber sind? Du kannst auch mal ein Zeitprogramm ohne Flusensieb und ohne Wäsche starten wenn der Fehler dann auch wieder kommt, sind es sehr wahrscheinlich die Relais auf der Elektronik.
So würde ich als erstes vorgehen. ...
53 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
54 - Tennisball Funktion ? -- Waschmaschine Bauknecht Pure 7G41
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tennisball Funktion ?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Pure 7G41
S - Nummer : 5619.....
FD - Nummer : 869991535460
Typenschild Zeile 1 : 230 V 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

beim reinigen der Maschine fand ich im Verbindungsschlauch vom Bottich zur Pumpe nicht den üblichen "Tennisball" ca. 4cm groß.

Trozdem war alles dicht, denn das Flusensieb war ja zugeschraubt.

Frage: was soll der eigentlich bewirken? Er schwimmt ja in der Lauge und drückt gegen eine Dichtlippe des Schlauches. Falls Maschine leer kann er nicht dichten.

Die Kugel von einem ausgeschlachteten Schlauch als Ersatz bekommt ich aber auch nicht aus dem Ersatzschlauch raus.
Was riskiert man ohne den Ball?

besten Gruß ...
55 - Flusensieb nicht zu öffnen -- Waschmaschine Bosch WAK28248
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb nicht zu öffnen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK28248
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich benötige bitte Hilfe bei meiner Waschmaschine.
Es ist eine Bosch WAK28248.
Der Flusensieb läßt sich nur 1/4 Umdrehung nach links drehen.
Recherchen zufolge blockiert hier im Sieb irgendein Gegenstand.
Jetzt wollte ich an die Pumpe kommen und den Zulaufschlauch prüfen.
Ich habe die Maschine nach hinten gekippt, bekomme aber die Bodenplatte aus Kunststoff nicht ab. Vorne mittig habe ich die Torxschraube gelöst, die Platte läßt sich einig Millimeter verschieben, ist aber anscheinend noch mit Clips gesichert.
Ich hoffe, es reicht die Bodenplatte zu entfernen.
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank

...
56 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03
1. Habe jetzt mal die Elektronikplatine ausgebaut. Sieht alles o.k. aus.

R3 = 47 Ohm sieht gut aus. Widerstandswert gemessen 46,8

Da die Platine ausgebaut ist werde ich jetzt mal den TNY bestellen und austauschen. Wird oft als Kit mit Fassung angeboten. Bin eher wieder für einlöten. Wie seht ihr das ?


2. Bis Der TNY geliefert ist will ich das Gerät innen gründlich reinigen . Sieht ziemlich verstaubt aus ? ? ? Frage mich wo das alles herkommt . Sollte das meiste doch durch das Flusensieb gejagt werden ?

Gibt es denn keinen Filter für die Ansaugluft des Kondensators ?

Auch hinten im Pumpensumpf und dahinter an der Geräterückwand viele nasse Staubklumpen - / Flusenreste ?

Dazu muss die rechte Gerätewand ab. Momentan hakt es .

Muss dazu zunächst die Front abgebaut werden ? Schrauben nur oben und in der Mitte der Front und Türschalter ? Rechts und links nur in Seitenteile eingedrückt ? Sonst noch ein paar Tipp's ?

...
57 - Viele Flusen im Abluftrohr -- Wäschetrockner Miele T525
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Viele Flusen im Abluftrohr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T525
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
aus dem Abluftrohr meines T525 Wäschetrockners kommen immer viele, große Flusen, die überall in der Nähe um das Auslassgitter herumhängen.
Ist das normal?
Das Flusensieb ist doch ziemlich feinmaschig, so dass eigentlich nicht viel durchkommen dürfte.

Gruß Max ...
58 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner AEG TC16H66HP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC16H66HP
Typenschild Zeile 1 : Prod.-No.: 91609826100
Typenschild Zeile 2 : Mod: T7DB40689
Typenschild Zeile 3 : Type: TC16H66HP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

dies ist mein erster Beitrag. Die Artikel, die ich bisher gelesen habe zeigen, dass hier viel Erfahrung und Wissen zusammenkommt - ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Infos zum Gerät:
AEG Lavatherm (2,5 Jahre alt)
Mod: T7DB40689
Type: TC16H66HP
Leistung: 700W
Prod.-No.: 91609826100

Der Wäschetrockner fing an, in unserem üblich verwendeten Programm (Schranktrocknen+) statt 2:05h zu laufen nun nicht mehr fertig wurde. Ich kann nicht sagen, ob das ein schleichender Prozess über Tage/Wochen oder plötzlich kam - genug zur Historie.

Erste Maßnahmen:
- Flusensieb reinigen
- Wärmetauscher absaugen

Ein Test im Testprogramm zeigte:
- Kondenspumpe und Schalter i.O.
- Lüfter i.O.
- Trommelbewegung i.O.
- E32 (regelmäßig) und E31 (einmalig, nicht reproduzierbar) wurde im Feuchte-Sensor-Testprogramm angezeigt

Heute h...
59 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W972
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde.

Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich.

Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) !

Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität .

Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen !

Nun zum Problem -- Historie :

Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei

Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen :

1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe
"Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht
"Knitterschutz" permanent an.


2. Gestartet h...
60 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5550
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe seit gestern bei meiner Waschmaschine das Problem, dass sie nur noch abpumpt, auch wenn kein Wasser in der Maschine ist. Ich wähle ein Programm und es läuft nur die Pumpe zum abpumpen, es fliest aber kein Wasser aus dem Gerät.

Zuerst habe ich das Flusensieb gereinigt und den Abfluss überprüft. Danach habe ich die Waschmaschine nach vorne gekippt, um sie vollständig zu entleeren. Die Pumpe läuft trocken weiter, wenn ich ein Programm starte. Die Tür ist dabei verriegelt.

Danach habe ich die Maschine resettet (5 Minuten vom Strom genommen) und ca. 8 Liter Wasser eingefüllt, bis das Wasser am Boden der Trommel stand. Danach habe ich eine 30°C Wäsche angemacht. Was Wasser wurde vollständig abgepumpt, ich habe es im Abflussrohr auch deutlich gehört. Danach lief die Pumpe trotzdem noch für 2 Minuten weiter, bis ich die Waschmaschine wieder vom Strom getrennt habe.

Was könnte die Ursache sein? Ich habe hinten reingeschaut und es sieht nicht so aus, als ob es einen Schwimmschalter gäbe, u...
61 - fehler Wasserablauf -- Waschmaschine Miele softtronic W 3741 wps
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : fehler Wasserablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : softtronic W 3741 wps
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : 41/86352908
Typenschild Zeile 3 : 06964700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Ich bin komplett neu hier im Forum, da offensichtlich bisher nicht die Notwendigkeit bestand. Nun haben wir ein Problem mit der WaMa. Unsere Miele zeigt den Fehler Wasserablauf an.
Ich habe das Flusensieb gereinigt und anschließend alle Abflussschläuche gereinigt: Wasserabflussschlauch durchgespült, Faltenschlauch an der Trommel von Kalk und Ablagerungen befreit, Rücklaufsicherung gereinigt und durchgespült und auch die anderen schwarzen Gummischläuche wurden durchgepustet, soweit ich sei erreichen konnte.
Da so einiges aus diesn Schläuchen und Kammern zum Vorschein kam, war ich guter Dinge, dass die Maschine wieder läuft. Aber Fehlanzeige! Sie läuft normal an und hängt sich dann nach ca 15 Min auf mit der Meldung "Fehler - Wasserablauf". Wenn ich dann nach dem Ausschalten auf Schleudern drück, dann beendet die WaMa problemlos, pumpt ab und schleudert... ?
Auch den Hausanschluss h...
62 - Fehler "Flusensieb reinigen" -- Wäschetrockner Siemens WT46S510/01
Weshalb kann es nicht mit einem "realistischen" Wiederstand überbrückt werden, erwartet die Steuerung eine Änderung des Wertes?

Es wird nach dem Abbruch das Symbol "Flusensieb" angezeigt und anstatt der Restlaufzeit sind drei waagerechte Striche zu sehen. Ein Neustart ist erst nach dem Öffnen und Schließen der Tür oder Aus/Ein möglich.

Die Starttaste blinkt nach dem Abbruch, vermutlich in der normalen Frequenz und Dauer. ...
63 - Wasseraustritt Tür -Dichtung? -- Waschmaschine Thomson WFT61200D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Tür -Dichtung?
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : WFT61200D
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute ,

ich habe eine alte Thomson WFT61200D Waschmaschine. Seit neusten tritt an der Türunterseite beim Waschvorgang Wasser aus. So viel, dass ich den Waschvorgang abbrechen muss und sofort auf Schleudern gehen muss, damit das Wasser abgepumpt wird, so dass ich die Wohnung nicht unter Wasser setze.

Ich habe das Flusensieb kontrolliert (ist frei) und in der Dichtung selber ist auch kein Junk. Ich sehe jedoch, dass ein kleines Stück der Dichtung abgerissen ist (s. Fotos).

Glaubt ihr mit dem Wechsel der Türdichtung mache ich den richtigen Schritt oder gibt es noch andere Sachen zu überprüfen? Oder sollte ich bei 0 Vorkenntnissen einen Techniker rufen?

Viele Grüße!

Frederik





...
64 - überspringt Hauptwaschgang -- Waschmaschine   AEG    L76485FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt Hauptwaschgang
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76485FL
S - Nummer : 506 00032
FD - Nummer : 91453143302
Typenschild Zeile 1 : L76485FL
Typenschild Zeile 2 : FLI0641M1
Typenschild Zeile 3 : 91453143302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für die Angebote in diesem Forum.

Ich habe die Suchfunktion benutzt und einiges gelesen, konnte aber nichts Passendes finden. Ich habe diese Woche am Morgen einen Waschvorgang gestartet und bin, nachdem die Maschine Wasser bezog,auf Arbeit. Nach Hause gekommen: Die Wäsche war im unteren Teil etwas feucht aber ungewaschen, die Turschloß war gesperrt. Aus- und eingeschaltet, Programm "abpumpen und schleudern" konnte nicht gestartet werden.

Flusensieb kontrolliert, drei Münzen geborgen, sonst unauffällig - ich hatte es erst neulich gereinigt. Notentriegelt und Wäsche entnommer, da nur etwas feucht. Fehlercode ausgelesen: E00, also nix. Im Diagnosemodus ein paar Funktionen ausprobiert, Wassereinlauf und Abpumpen i.O. Nach Anzeige ELE versucht, Kochwäsche zu starten. Es passierte Folgendes:

65 - Ging mehrmals aus, jetzt tot -- Waschmaschine Siemens WM14S750 /08 FD 9105 201289
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ging mehrmals aus, jetzt tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750 /08 FD 9105 201289
S - Nummer : (?) KD Code:ME156G
FD - Nummer : FD 9105 2o1289
Typenschild Zeile 3 : 481050347043012891
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erstmal ein freundliches Hallo aus Dortmund,
Bin neu hier und verfasse nun meinen ersten Eintrag.

Meine Siemens WM14S75 /08 ging bei der 60 Grad Wäsche mehrere Male aus .
Als ich testen wollte, bei welchen Gelegenheiten der Fehler nochmals auftritt, blieb sie
Mit einem Mal ganz aus und hat bis heute auch kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben.

Ich ließ das Wasser an dem Schlauch neben dem Flusensieb ab und versuchte auch das Flusensieb herauszudrehen.
Dies gelang mir nicht. Habe die untere Frontklappe entfernt und den Zufluß von der Trommel zur Pumpe entfernt.
Die Pumpe war anscheinend blockiert durch eine Schraube, die ich herausangeln konnte. Die Pumpe sollte wieder frei sein.
Wie bekomme ich die Maschine, die sich immer noch tot stellt wieder ans laufen?
Welches Ersatzteil müsste ich überprüfen und ggfs.neu bestellen.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe ...
66 - Leck nach Flusensiebreinigung -- Waschmaschine Priveleg 4220
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leck nach Flusensiebreinigung
Hersteller : Priveleg
Gerätetyp : 4220
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit meiner Priveleg 4220 Waschmaschine. Ich habe heute beim Waschen die Fehlermeldung E20 (abpumpen nicht möglich) bekommen, und wollte darauf hin den Flusensieb reinigen. Daher habe ich zunächst versucht das Wasser aus der Maschine manuell über das kleine Entwässerungsschläuchen neben der Flusensiebabdeckung abzulassen. Dieses zierte sich jedoch etwas aus der Halterung rauszukommen, und als ich es dann endlich geschafft hatte den Schlauch doch etwas aus der Maschine zu ziehen hatte ich das Schlammassel: Das Wasser fing an aus der Maschine zu laufen, nur nicht über den dafür vorgesehenen Schlauch, sondern irgendwo von der Unterseite her.

Da alles trocken war, bis ich den Entwässerungsschlauch in der Hand hatte habe ich die Befürchtung, dass dieser möglicherweise aus seiner Verankerung gerissen wurde, oder anderweitig ein Leck bekommen hat.

Meine Frage also: Haltet ihr das auch für das plausibelste Szenario? Falls ja, ist es möglich an die Stelle an der dieser Schlauch befestigt ist heranzu...
67 - Widerstand geplatzt -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7 WVH28440
Mit Sicherheit ist es mit einem neuen Widerstand nicht getan, da dieser nur vorschriftsmäßig seine Arbeit als Sicherung getan hat.
Ich gehe davon aus, daß hier der Schaltregler-IC (LNK xxx) einen Kurzschluss hat und somit auch getauscht werden muß. Ansonsten brennt der neue Widerstand sofort wieder durch.
Was verstehst Du unter "normalem" Lötkolben? Bei SMD bestückten Platinen kann ein 40W "Bratkolben" und etwas Unsicherheit bei der Anwendung schon enormen Schaden anrichten.
Das Flusensieb erhälst Du unter der Teilenr. BOSCH/SIEMENS 00647920.

VG ...
68 - Kreischen / Jaulen Pumpe -- Waschtrockner   Privileg    Waschtrockner Dynamic Duo 8660, Modell P6359488
Moin obelix76

Willkommen im Forum
…vorab für sachdienliche Hinweise; Da werde ich mir Mühe geben

…am ungeschicktesten auf …
Dann fangen wir an, Griesheimsäge, Flex, Ammongelit usw.

Da gehen wir lieber in einer vernünftigen Richtung weiter
Die Ablaufpumpe, E-Nr. 5027 82 19-00/6 (50278219006), sitzt vorne am Flusensieb.
Mach da so, wie das ich hier beschreibe, sonst tropft dir Wasser in die Elektronik
und der Media - Markt freut sich.
Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Wasser aus der WA total entfernen,
dann Flusensieb rausdrehen,
Wasser evtl. mit einer Spritze absaugen oder WA etwas nach vorn kanten, vorher Handtuch hinlegen.
Dann die Einspüllade unbedingt rausziehen und auf den Boden legen. Einspülgehäuse mit einem Aufnehmer trockenlegen.
Arbeitplatte demontieren, auf die Elektronik zusätzlich noch ein Handtuch drauflegen.
WA auf die rechte Seite legen (rechts ist da, wo der Daumen links ist).
Es gibt Erzfeinde → Strom & Wasser
Von unten die Pumpe demontieren, wo der Ablaufschlauch drauf geh...
69 - Stoppt gleich nach dem Start -- Waschmaschine Fagor Top loader
Erstens vielen lieben Dank für so eine rasche Antwort!

Fagor Model:fet-6412d
(Über Google leicht auffindbar).

Das erste, was ich gemacht habe nachdem ich Flusensieb und Deckel entfernt habe war ein leerlauf, sprich ein Waschgang 25 Min ohne allem (Wäsche und Filter), mit etwas Natron für eine tiefere Reinigung. Da hat Waschprogramm noch normal funktioniert. Seitdem geht NICHTS mehr!

Ich habe leider mehrmals schon ALLES mögliches ausprobiert (auch nach der Anleitung, welche aber mein Fall nicht behandelt), und zwar das Folgende:

1. Starten ohne Fluesensieb, aber mit Deckel
2. Starten ohne beides
3. Starten ohne Wäsche ohnehin
4. Länger Strom ausstecken
5. Abpumpen wie in der Anleitung, da am Display die Minutenanzeige immer auf 00:00 zurückkehrt und dananch ein STOP auf dem Display erfolgt.

Kann es sein, dass die Elektronik dadurch durcheinander gebracht wurde, dass das Fehler garnicht mechanischer Natur ist?

Ist sie noch zu retten oder muss ich eher mit einer neuen Maschine rechnen?:(

Ich hatte ansonsten NIE Probleme mit der Maschine, hat immer tadellos funktioniert!

Danke!
LG aus Wien
Erna
...
70 - E22, Flusensieb reinigen -- Waschmaschine Hoover HL G147D3/3-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E22, Flusensieb reinigen
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HL G147D3/3-84
S - Nummer : 3100753517373637
FD - Nummer : FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
an unserer Hoover Waschmaschine die gerade aus der Garantie ist kommt der Fehler E22.

Es ist eine One Touch, mit der App probiert, laut Test alles in Ordnung.

Man kann sie starten, Wasser läuft ein und nach kurzer Zeit kommt der Fehler E22.

Laut der App Flusensieb verstopft. Habe es mit der Pumpe und Zuleitungen ausgebaut, gereinigt und wieder rein. Heizstab ist auch in Ordnung.

Abpumpen geht, sonst nichts. ...
71 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz 43NNC (sehr alt)
Hallo im Forum!
Jetzt nach ca. 1 Monat nach dem letzten Tausch einer defekten Temp. Sicherung sind nun gar beide Temperatursicherungen geschmolzen und ich habe den begründeten Verdacht, dass nicht das Flusensieb und der Abluftkanal schuld sind, sondern etwas in der Elektrik/Elektronik nicht mehr stimmt.
Nach dem letzten Tausch der Sicherungen im Dezember habe ich den Trockner eingeschaltet und ich hatte den Eindruck, dass er zwar heizt, aber das Gebläse nicht läuft - daraufhin habe ich sofort wieder ausgeschaltet - beim nächsten mal Einschalten lief er normal mit Heizung und Gebläse.
Ich habe nun den Verdacht, dass im Betrieb das Gebläse manchmal nicht startet und dann heizt es natürlich die Sicherungen durch.
Der Gebläsemotor ist nicht fest und der Kondensator hat auch noch seine Kapazität - die Leiterplatte schaut etwas komisch aus, aber der Trockner wurde noch nie in eine Werkstatt zu einer Reparatur gebracht - ich glaube, die Stunden dieses Trockners sind leider gezählt.
Es gäbe da noch ein helleres Bild von der Leiterplatte, aber das hat über 300kB

...
72 - Ablauf + Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W400-87 W400 - 87
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf + Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W400-87
Gerätetyp : W400 - 87
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein älteres Schätzchen eine Miele W400-87.
in den Weihnachtsferien hat sie auf einmal aufgehört zu funktionieren.

Schaltete man sie ein leuchtet sofort "Zulauf prüfen" und "Ablauf prüfen" dazu piepst sie wie ein kranker Feuermelder.
Zusätzlich war die "Knitterschutz/Ende" LED an.

Der Waschgang vorher war problemlos, d.h. der Zulauf funktioniert, auch abgepumpt hat sie.

Im Flusensieb habe ich eine seltsame "Scheibe" (siehe Bilder) gefunden, die Pumpe drehte aber problemlos und leicht.

Auch nachdem ich die Scheibe entfernt wurde gleiches Fehlerbild.

Nachdem meine Frau wild die Maschine an/aus,Tür auf/zu, Drehen,... malträtierte hat es wieder wie es sollte geklappt.

Mein Verdacht ist, das die "Scheibe" Teil des Gerätes ist und eigentlich eher in der Maschine sein sollte. Ich habe aber auf keiner Zeichnung das Ding finden können.

Habt ihr eine idee?

...
73 - Undicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Im Video sieht es erst einmal so aus, als wäre der Kondenser undicht. Nimm den mal heraus, kontrolliere die Dichtung hinten am Kondenser und die Anlagefläche hinten im Luftkanal. Ist der Kondenser in Längs- und Querrichtung frei durchgängig? (ggf. mit Wasserschlauch durchspülen)? Stimmt die Einbaurichtung? (TOP/OBEN Markierung beachten) Wird weichgespülte Wäsche im Gerät getrocknet? (dann unbedingt das Tür-/Flusensieb gründlich mit Essigwasser und Spülmittel auswaschen)
Sollte das alles in Ordnung sein, könnte auch ein Problem mit der Kondensatpumpe oder an den Schläuchen vorliegen. Davon würde ich aber die Finger lassen, solange das Gerät noch in der Gewährleistung ist.

VG ...
74 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Constructa energy CWF10A/26
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Constructa energy
Gerätetyp : CWF10A/26
FD - Nummer : 9007
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CWF10A12/26
Typenschild Zeile 2 : FD9007. 100072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches nachweihnachtliches Hallo in die Runde,

nachdem die Feiertage rum sind und es an der Zeit wird, mal den riesen Wäscheberg zu beseitigen, streikt pünktlich unsere Waschmaschine. Aber einen passenden Moment für sowas gibt es ja bekanntlich nie, also sei’s drum.
Getreu dem Motto: Problem erkannt, Gefahr gebannt....hab ich leider das Problem noch nicht erkannt

Daher habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet und bin natürlich erstmal auf die Suche gegangen. Einige Threads waren sehr vielversprechend, leider wurden aber vom Thread-Starter einige Nachfragen nicht beantwortet, wodurch das Ganze im Sande verlief. Das möchte ich aber besser machen, bin froh wenn mir geholfen wird und der Wäscheberg nicht zum Mount Everest ansteigt. Also hoffe ich, dass ich alles deutlich schild...
75 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W918
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : nicht auffindbar
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Waschmaschine Novotronic W918 von Miele. Die wurde mir vor Jahren geschenkt, jetzt läuft sie bei circa jedem zweiten Waschgang nicht mehr bis zum Ende durch. Steht dann mit total nasser Wäsche und blinkender PC-Leuchte da, die Leuchte daneben (Zulauf/Abfluss prüfen) ist aus. Die PC leuchte beginnt zu leuchten, während dem Programmpunkt Spülen1-2, dann dauert es ein paar Minuten bis sie von dort aus direkt zum Programmende springt.
Habe bereits die internen Filter (Wasserzulauf, Flusensieb) gereinigt und auch mal beobachtet, mit welchem Druck das Wasser in die Waschmittelschublade spritzt. In meinen Augen sieht das gut aus, tropft nicht nur.
Habe bereits mehrfach versucht mittels Youtube-Videos ins Prüfprogramm zu kommen, bekomme es aber nicht hin.
Es wird mich nicht ruinieren eine neue Maschine kaufen zu müssen aber meist sind es nur Kleinigkeiten weshalb das Gerät spinnt un...
76 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach.

Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert.

Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer.

Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms.

Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle...
77 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945
@ Hotliner

...wenn man nur alle 2-3 Jahre zufällig mal in das Flusensieb reinguckt...

Lieber nicht nachsehen, dann klingel es in der Kasse

Kurzfassung; Da fällt mir was ein, Kunden im Laden – Neukauf WA, dann Auslieferung, alte WA zurück (Schrott).
Die Alte (WA) sah noch Klasse aus. nachgeschaut → Siebt total voll – sonst alles OK.
Da kann man nur den Kopf schütteln

Gruß vom Schiffhexler


...
78 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05
Hab mir das System mal am WT45RV80/01 von Siemens mal angeschaut.

https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

der Kondensator wird nicht mehr gespült und unten ist noch ein Flusensieb. Aus deiner Erfahrung kannst du dieses System empfehlen ?

Warum gibt es denn keine Geräte wo ich den Kondensator rausnehmen kann reinigen und die Tasche ordentlich ausputzen kann.

Wäre das nicht am einfachsten ? ...
79 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 /11
FD - Nummer : FD 9011 202082
Typenschild Zeile 1 : WDT60
Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler:

Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht.

Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet)

Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Viele Grüße

Alex ...
80 - Alarmcode EF3 -- Waschmaschine AEG AEG LAVAMAT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarmcode EF3
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG LAVAMAT
Typenschild Zeile 1 : 914525704
Typenschild Zeile 2 : AEG ELECTROLUX
Typenschild Zeile 3 : L86850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

Ich habe meine Waschmaschine heute angeschlossen und die hat mir den Alarmcode EF3 ausgegeben.

Meine Waschmaschine stand 8 Monate in einem trocknem Lagerraum. Vorher hat sie einwandfrei funktioniert.

Beim kippen tritt kein Wasser aus und die Bodenwanne, sofern damit der untere Teil der Waschmaschine gemeint ist, ist auch trocken. Das Flusensieb ist sauber. Allerdings fängt die Waschmaschine beim einschalten an zu pumpen. Wenn ich in den Diagnostic Test Mode gehe und in Wasser ziehen lasse, hört dieser nach knapp 1 Sekunde wieder auf. Das Wasser wird auch abgepumpt, dennoch fließt beim Öffnen des Flusensiebes Wasser heraus.

Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank.

Schöne Grüße
Add ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aus Flusensieb Lxuft Wasser eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aus Flusensieb Wasser


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186021738   Heute : 12119    Gestern : 16912    Online : 303        26.10.2025    14:32
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.127413988113