Gefunden für anleitung led leiste order - Zum Elektronik Forum





1 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer




Ersatzteile bestellen
  Hallo und guten Abend allerseits


Ich habe und ein Seilsystem für LED Lampen im Lesezimmer bestellt. Montiert nach Anleitung--- aber nix geht.

Habe beim Traffo den Eingang getestet, liegt Strom an
Habe mit dem Funk einige Sekunden ON gedrückt, ein blaues Lichtlein blinkt, aber nix geht weiter
Habe alle Schrauben noch mal nachgezogen, keine Veränderung

Nun weiss ich echt nicht mehr weiter


Ich habe ein 5 Flammensystem, wollte 4 davon brauchen und eine in der Mitte mit einem anderen Licht bestücken, gleiche Firma, gleiches System, einfach anderes Licht

Hab dann die ganze Leiste mit den originalen Lichtern versehen, nix geht


Habt ihr mir da einen Tipp?


lg jumpto:)


Fotos vom Produkt, von der Zusatzlampe, vom Zimmer mit der Installation










...
2 - LED Leiste selbst bauen. Für Anfänger. -- LED Leiste selbst bauen. Für Anfänger.
Hallöle!

So, ihr wollt euch eine LED Leiste selbst zusammenbauen?
Hier meine Anleitung:

Man nehme eine Aluminiumleiste nach eigenem Gutdünken. Die Optik ist hier wichtig. Gibts in jedem Baumarkt.

Man nehme einen LED FlexStrip wie z.B. hier: http://www.lumeron.de/LED-Leisten-R......html
oder: http://www.click-licht.de/IP55-LED-......html



Was LED Beleuchtung angeht sind die FlexStrips einfach der Bringer! Flexibel, schneidbar, einfachst verbaubar!

Noch Fragen? Nein, jetzt ran an die Strips! ...








3 - Lichtorgel -- Lichtorgel
Das hier nennt man Forum, nicht Tokio-Hotel Fanchat. Bitte benutze daher die Groß- und Kleinschreibung.

Zitat :
ich hab ein altes auto radio mit einem cinchkabel an den input high und masse angeschlossen
jetzt muss ich das radio ganz aufdrehen dass ein signal kommt, sprich die leds leuchten.
könnte ich das chinchkabel auch an den low anschluss anschließen oder würde dies etwas beschädigen...

Da der Hochpegelanschluss (high) für Lautsprecher gedacht ist und der Niedrigpegelanschluss (low) für Linesignale (Cinch) gedacht ist, ist das kein Wunder. Du hast das ganze falsch angeschlossen. Das Lesen der Anleitung hilft!

Zitat :
an dem radio ist ein hpf (highp...
4 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige
Moin,

@perl: Der Reedkontakt ist immer passend zum Magneten unter dem Buchstaben, und die sind immer woanders. Ausserdem lasse ich die Buchstaben noch durch zusätzliche Magnete "einschnappen".

und @Murray: nein, für den einfachen Test für das Relais hatte ich keinen Transistor. Nur +, - und Signal vom KY-109 an Arduino 5V, Ground und DigitalPin12. Ging nicht, obwohl das so in einer Anleitung, die ich irgendwo im Innernee gefunden hab, so stand.

Aber eigentlich alles egal.

Ich hab es komplett ohne Arduino oder Transistoren hinbekommen. Irgendwann hatte ich einen Lichtblitz und die Lösung schwebte förmlich vor meinen Augen. Ähnlich zum Vorschlag von winnman.

Im Anhang mal ein schnell gebasteltes Bild vom Aufbau (der rote Strich über den angedeuteten Reeds ist nur mit diesen verbunden, nicht mit den kreuzenden anderen roten Strichen ).
Auf dem Testboard geht das wie Gift :klatsch.
Und ist sogar viel besser als vorher angedacht. Jetzt muss erst mal der Buchstabe an der richtigen Stelle liegen, bevor der Taster "scharf" ist. Und erst wenn alle Buchstaben richtig liegen, wird durch gleichzeitigen Druck aller Taster das Schloss ausgelöst. Ich hab zwar überlegt, o...
5 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
6 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Handsender Anlernen geht nich
Hersteller : Schellenberg
Gerätetyp : TWIN 2000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schellenberg TWIN 2000 Torantrieb anlernen

Moin zusammen,

kennt jemand zufällig den oben genannten Torantrieb? Die Anleitung mit den Bildchen ist eine Katastrophe. Das ist schlimmer als vom blaugelben Möbelhaus.

Einer der Antriebe war mal wieder defekt, aber nun läuft er wieder. Immerhin hat mein Vermieter es wieder hinbekommen, die Öffnungswinkel vorzuprogrammieren. Das Teil reagiert jetzt nicht mehr auf die Handsender. Die Bilder beschreiben das zwar, aber es funktioniert nicht. Wahrscheinlich bin ich nur zu doof, die Anleitung zu verstehen.

Eigentlich müsste es so gehen:
* PROG A drücken
* Handsender drücken
* Handsender drücken
fertig.
* Handsender löschen geht mit 5s auf PROG A drücken. Hab ich schon gemacht.

Optional könnte man mit zwei Tasten die Flügel einzeln programmieren, aber das haben wir noch nie benutzt.

Nun ein paar Fragen:
* Was will mir die blinkende D17 sagen?
* Muss der Handsender VOR dem Torantrieb angelernt werden?
* Kann es sein, dass der vorherige Anlernprozess noch...
7 - RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse -- RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse

Zitat : Entweder ich habe die Anleitung falsch interpretiert oder sie ist fehlerhaft.Da drin steht doch überhaupt nicht, dass die LED-Streifen eine gemeinsame Kathode haben sollen.
Wahrscheinlich deshalb, weil es sehr unüblich wäre.

In vielen Datenblättern von LED-Streifen ist ja nicht mal die Polarität vermerkt, vermutlich aus dem selben Grund.

...
8 - welcher Dimmer? -- welcher Dimmer?

Zitat : ich habe diese Led Deckenlampe. Und in der Anleitung steht nicht, welcher Dimmer eingesetzt werden kann?

Der Shop hat leider auch keine Anleitung verlinkt.

Aber du kannst ja direkt bei Philips nach einen Datenblatt des Treiber suchen.

Viele moderne LED-Treiber unterstützen alle möglichen "Dimmer" über die selbe Schnittstelle.

...
9 - schaltet beim Saugen ab -- Miele HS06 - s858
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schaltet beim Saugen ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HS06 - s858
S - Nummer : 72161344
Typenschild Zeile 1 : Typ HS01
Typenschild Zeile 2 : Modell: s858
Typenschild Zeile 3 : 1700W+150W max.2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich bringe mal einen alten (archivierten) Thread hoch:

Zitat : ID = 836273 Am 2 Jul 2012 15:15 erstellt
Wenn man hier im Forum nach s858 sucht, findet man diesen Thread sofort.
Allerdings wurde die Frage damals nicht beantwortet.

Daher hier nochmals ein Refresh:
Wenn ich den s858 Sauger benutze, dann geht er bei diveren Bewegungen gelegentlich bis sehr oft aus. LED-Anzeige am Griff zeigt dann "aus". Man kann dann über die Tasten am Sauggriff den Motor sofort wieder einschalten, man muss aber mehrmals die + Tast...
10 - Kodiermenü -- Waschmaschine Bosch logixx 8
Die Anleitung sagt:
Aktivieren des Kodier-Modus:
- Fenster schließen
- Programmwähler auf AUS
- Programmwähler auf Pos 12
- Warten, bis LED "Start" blinkt

Nun, wenn ich einschalte, bin ich immer gleich im Kodiermenü. Ich kann dort Werte ändern, was ich in 2 Menüs auch tun muss, aber ich kann schlussendlich nur wieder ausschalten und beim nächsten Einschalten: wieder im Kodiermenü.
Die Starttaste reagiert nicht.

...
11 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 Modell G657 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich stehe gerade vor einem Problem mit meinem Miele G 657 SCI Plus Geschirrspüler und hoffe auf eure Unterstützung.

Gemäß der Anleitung, die ich hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=109942&forum=58&start=0&pid2=726373&zeige=#id726373) gefunden habe, habe ich den Fehlercode meines Geschirrspülers ausgelesen ("Uhrzeit" 1 blinkt und "Uhrzeit" 2 blinkt). Ich habe bereits einige grundlegende Schritte unternommen, wie das Überprüfen des Wasserzulaufs, den Zustand der Zulaufschläuche und das Prüfen auf eventuelle Verstopfungen im Ablaufsystem.

Leider hat keiner dieser Schritte bisher das Problem gelöst, und der Fehler "Ablauf-Zulauf LED blinkt" bleibt bestehen. Deshalb wende ich mich an euch, um weitere Ratschläge oder Lösungsansätze zu erhalten. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Für diejenigen, die sich ein besseres Bild von der Situation machen möchten, habe ich ein kurzes Video angehängt, das ...
12 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963
Ggf Ansteuerung Diode defekt, oder die Schwiergerltern haben die Elektronik von "Midi" auf "Basic" (wie W839 bspe herunterprogrammiert, da liegen die Positionen der LED ggü der schriftblende tw anders.

Bevor man halt drückt wie die bekloppten, sollte man Anleitung lesen, oder eben die Elektronik ist (was die LED Ansteuerung angeht) tatsächlich defekt.

Da die EDPW205/206 keine Restzeitanzeige hat, sieht man leider auch nicht beim drücken der Taste, ob sie was an der Restzeit ändert und trotzdem die LED leuchten bleibt.

Das geht nur mit dem Techniker Laptop.

Miele KDT rufen, oder so lassen.

...
13 - Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau -- Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau
Hallo Community,

ich ziehe in eine Mietwohnung (Baujahr 1950) und würde gerne folgende Idee unmsetzen:

Ist-Zustand:
1-Fach Schalter an der Wand, der die zentrale Deckenleuchte im Wohnzimmer ansteuert.

Ziel-Zustand:
2-Fach Schalter an der Wand wo der Schalter links die Deckenleuchte (1 Lampe) ansteuert und der Schalter rechts die Esstisch-Deckenleuchte (3 Lampen) ansteuert. Idealerweise sind die verbauten Lampen dimmbar.

Stromversorgung:
Nach Recherche zeichnen sich als leichteste zu umsetzende Lösungen die Option 1 "Kupferklebeband" und die Option 2 "Affenschaukel" ab. Frage: Ist die Option 1 wirklich sicher? Also das verlöten der Kupferklebebänder an die zentralen Kabel der Deckenleuchte? Wie sieht es da mit Sicherheit und Brandschutz bzw. Isolation aus? Gibt es best Practices oder würdet ihr lieber die Affenschaukel empfehlen?

Schaltung:
Die richtige Verschaltung ist das große Problem. Da Mietwohnung kann die Wand bzw. Decke nicht aufgerissen und weitere Kabel verlegt werden. Nun bin ich auf die Idee von Smarte...
14 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=


Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https...
15 - Motor dreht nicht Fehler C09 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Fehler C09
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Diamant SL Update
S - Nummer : 849/18746
Typenschild Zeile 1 : A46A DD4C 10 A
Typenschild Zeile 2 : 110, 511 400, LP
Typenschild Zeile 3 : PCN 914 001 404 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nach einem unwuchtigen Schleudergang erscheint Fehlermeldung C09. Motor überprüft, Kohlen haben noch ca 3 cm Reserve, Kollektor sieht sauber aus, Tachogenerator scheint ok, ca. 220 Ohm.
Fehler gelöscht laut Anleitung hier im Forum (die zwei obereb Tasten Einweichen und Vorwäsche gedrückt gehalten, Drehschalter nach links auf Schonschleudern, alle LED an, weiter gegen Uhrzeiger drehen bis wieder auf "aus" angekommen.) Der Fehlercode wird nicht mehr angezeigt, aber der Motor dreht trotzdem nicht, so als hätte sich die Elektronik noch gemerkt, dass es eine Unwucht gab.
Gibt es für die Öko Lavamat Diamant SL vielleicht einen anderen Reset-Kniff?
Danke für einen Hinweis, Rai. ...
16 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
17 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele 4302 SCU

Zitat :
Macht für mich kein Sinn, denn die Maschine lief vorher einwandfrei, mehrere Wochen! Eckventil ist ganz offen.


Manche Eckventile lassen mehr Wasser hindurch, wenn Sie ein Handgelenk weit zugedreht sind. Nur weil es vorher ging, heißt es nicht, daß es immer noch so gut geht, auch Du wirst alt !


Zitat : Ich werde mal schauen, ob evtl. Wasser unten in der Maschine steht, also intern eine Leckage da ist.


Unnötig, dann würden die drei Status LED blinken, siehe Seite 49 der Anleitung. Schon mal gelesen ??


18 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i
Schönen Guten Morgen,
vorersteinmal herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Ohne Fehlerspeicher auslesen/löschen tut die Maschine gar nichts mehr.
Ich habe im Forum eine Anleitung gefunden die mir hier weitergeholfen hat.

Fehler auslesen
1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr)
2. Taste TOP SOLO und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint ein Punkt und die LEDs Wasserzulauf und Wasserablauf leuchten
3. Tasten TOP SOLO und START wieder auslassen, Programmschalter auf Universal 65°C drehen (1:00 Uhr)
4. Im Display wird der Fehler von F01-F04 angezeigt. F00 bedeutet kein Fehler

Fehler löschen
1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr)
2. Taste STARTVORWAHL und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint P0 oder P1
3. die beiden Tasten auslassen und zweimal die START Taste betätigen
4. Gerät ausschalten --> Fehlerspeicher ist gelöscht

Nach diesem Prozedere konnte ich den GS wieder Starten mit jeden gewünschten Programm.
Abpumpen --> Wasserzulauf Ein --> Druck/Spülpumpe Ein
nach kurzer Zeit wieder mit Fehler abgeschaltet. Fehler erneut ausgelesen --> F04, bedeutet Heizungsfehler, ausserdem hat die LED Wasserzulauf geleuchtet.
19 - Usb port gibt kein Strom aus -- Powertraveller Falcon 40
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Usb port gibt kein Strom aus
Hersteller : Powertraveller
Gerätetyp : Falcon 40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich habe neulich auf Kleinanzeigen ein Solarmodul gefunden das 2 usb-A 5v und 1 Dc Port 20v Ausgänge besitzt. Habe mir gedacht das ich ein schnapper machen kann. Also gekoft und direkt das Problem aufgetaucht das das Ding nix macht. Eine LED ist eingebaut die blinkt bei zu wenig Licht und bei Dauerbrennen sollte eigentlich (laut Anleitung) das laden beginnen. Das Lämpchen tut auch blinken und durchbrennen beim draufläuchten.
Nur die USB ports merken davon nichts, es liegt garkeine Spannung an.
Bei dem 20v DC port sinds wenigstens ca. 8V je nach leuchten

Habe darauf den Spaß aufgemacht, in der Hoffnung irgendwo ein durchgebrochenes Kabel oder ähnlich einfach austauschbares zu finden - nein..
Das was ich gefunden habe sind offenliegende Kabel direkt kommend von den Zellen (bei draufleuchten geben die 3x 27cm² Zellen eine kombinierte Spannung von 2,5v - siehe Bild Kabel schwarz/rot). Offenlegend, nicht schön aber sollten sich nie berührt haben.
Und auf der Platine auf dem die po...
20 - kein Wlan Miele@Home -- Herd Miele H6800BM
Hmm, welche Gerätedaten? Die Seriennummer? Die ist nicht mehr lesbar auf dem Typenschild. Wurde zu stark geputzt. Die Anleitung sagt: Modul einstecken, Strom anschliessen. Dann per WPS mit Router verbinden und kurz die Taste drücken. Aber es leuchtet nicht einmal eine LED. Auch bei einem anderen Modul nichts. In einem anderen Gerät funktioniert das Modul. Alle Kabelverbindungen vom Modulgehäuse sind soweit in Ordnung. ...
21 - Gerät ist tot -- Waschtrockner BOSCH / BSH Avantixx 7 / WVH28440/03
Jetzt muss ich das Thema leider nochmal ausgraben. Nach dem ich 3 Abende damit verbracht habe den SMD-Chip auszulöten und nochmal 2 um zu versuchen den neuen Chip einzulöten, habe ich entnervt eine neue, gebrauchte Platine bestellt. Diese habe ich inzwischen verkabelt und eingebaut, soweit so gut, die Maschine zeigt auch wieder Lebenszeichen allerdings nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.

Beim ersten Einschalten wanderte ein Balken durch die LED-Anzeige, so eine Art Ladebalken. Dann zeigte sie Fehler E:67 an. Inzwischen macht sie das direkt wenn man sie einschaltet. Interessanterweise aktiviert sich auch das Gebläse des Trockners unabhängig davon welches Programm man wählt.

Nach kurzer Recherche habe ich nun herausgefunden, dass das E:67 auf einen Fehler in der Variantenkonfiguration hindeutet, aber auch auf von einem Fehler in der Verkabelung oder auf einen Hardwaredefekt hindeuten kann. Angesichts dessen, dass ich erst eine Komponente getauscht habe, würde Hardwaredefekt erstmal ausschließen. Auch bei der Verkabelung bin ich mir relativ sicher.

Anscheinend kann man die Variantenkonfiguration im Servicemenü anpassen. Allerdings habe ich noch keine Anleitung gefunden die zu meiner Maschine zu passen scheint. Einige Varianten sind ja
22 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W142
Hallo zusammen,

"JH Schulte" konnte mir auch nicht helfen...

Habe mir jetzt in der Bucht eine gebrauchte organisiert.

Diese funktioniert auch, LED sind an.
Anscheinend passt diese aber doch nicht zu meiner Waschmaschine.
Ich vermute mal das die Steuerung nicht auf "Toplader ohne Display" eingestellt ist oder sonst eine Einstellung geändert wurde. Wer weis in welcher Maschine die Steuerung vorher lief....

Mir ist es bis jetzt nicht gelungen in den Programmiermodus zu gelangen.

Wer kann man eine Anleitung dazu geben?

Viele Dank für eure Hilfe ...
23 - Netzschalter wo versteckt ? -- LED TV Sharp 65BL2ea
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzschalter wo versteckt ?
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 65BL2ea
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ,
Eine eigentlich banale Frage .
Wo ist bei dem Gerät SHARP 65BL2EA der Netzschalter versteckt ?
Strom einstecken und mit Fernbedienung passiert nichts .
Es ist keine Standby Led an .
Braucht der eine Quelle ? .
Internetsuche nach Anleitung brachte auch keine Punkte .
Oder hat der keine Schalter .
Das Gerät wurde beim Kunden geliefert gebraucht und ich möchte ihn nicht gerne umsonst transportieren .
Daher die banale Frage !
Danke im vorraus .
Grüsse aus Berlin ! ...
24 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
25 - Gerät schaltet komplett ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN33NWEB
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gerät schaltet komplett ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN33NWEB
S - Nummer : 220100519651001775
FD - Nummer : 0010
Typenschild Zeile 1 : Frost-free Refridgerator-freezer
Typenschild Zeile 2 : Class SN-T
Typenschild Zeile 3 : 100W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander!

Ich habe mir im Februar 2021 o.g. Kühl-Gefrierkombi gekauft.
Das Gerät schaltet sich von Anfang an einfach komplett ab.
Ich habe den Bosch-Kundendienst insgesamt viermal im Haus.
Dreimal wurde das Steuergerät getauscht und neu geflasht.
Mit jeder Steuerung hat sich der Intervall der Abschaltung verändert.
Anfänglich war es nach ein paar Tagen der Fall.
Momentan sogar mehrmals täglich.
Das Gerät läuft wieder, nachdem der Netzstecker gezogen und dann wieder eingsteckt wird. Immerhin.

Meine Frage an Euch: Kennt jemand diesen misteriösen Fehler?
Und was mich auch interesiert ist eine Service-Anleitung für das Steuergerät.
Typ 8001065216 111150013500
Das Steuergerät hat zwar nur einen Taster und 6 LED's.
Aber man kann gewisse Dinge damit einstellen, nur welche?

Gruss Fritz ...
26 - SLV 162604 SKALUX COMP - LED Reparatur -- SLV 162604 SKALUX COMP - LED Reparatur
Hallo Zusammen,
nachdem die Deckenleuchte von SLV Skalux nach 3 Jahren defekt war, wollte ich wissen ob man diese reparieren kann.
Von SLV gibt es keine Ersatzteile.
ABER: die Lampe ist super konstruiert und aufgebaut. Alles geschraubt und kann einfach repariert werden.
Nur gibt es leider keine original LED Ersatzlampe, aber es gibt genügend bei    Mist ausgeblendet durch Jornbyte  
   test mist
   die man einbauen kann - einfach mal suchen - kostet c. 50cent inkl. Lieferung (3Wochen).

Anbei also ein paar Fotos als Anleitung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 16 Feb 2021 13:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 16 Feb 2021 14:33 ]...
27 - schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V2067
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V2067
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo allesamt,
über die Fehlersuchfunktion bin ich auf Euer Forum gestoßen, wo ihr bei Yamaha-Receivern die Lösung für ein Einschaltproblem habt.
Passt dies auch bei meinem Problem?
Mein Yamaha RX-V2067 lässt sich nach heutigem Stromausfall nicht mehr einschalten, es ist kein Klacken hürbar, keine LED sichtbar.
Während unseres Stromausfalls war der Receiver in Betrieb, aber nicht Verursacher des Stromausfalls.
Nach Eurer Anleitung hab ich das Gerät geöffnet und das Netzteil beschaut: am Steueranschluss zum Mainboard
liegen an beiden Kontakten 5,5V an.

Der untere, zur Endstufe führende Anschluss, liefert 0,2Vac, das ist imho viel zu wenig.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo es sich zu messen lohnen würde?
Ein Bild habe ich angehängt.
Vielen dank,
Marc.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:46 ]

Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:50 ]

[ Diese Nachricht wurde g...
28 - saugt nicht mehr -- Dirt Devil Cavalier

Zitat :
Kleinspannung hat am 23 Dez 2020 15:31 geschrieben :
Evtl. an dem,der es zusammengebaut hat?


Nö, es ging ja schon vorher nicht.


Zitat :
jh88 hat am  0 Dez 2020 00:00 geschrieben :
Nun habe ich das Problem das der Sauger immer wieder ausgeht und die LED rot und grün blinkt. Nun habe ich den Sauger bereit auseinander gebaut und dabei festgestellt, dass der ausgebaute Motor funktioniert aber beim Einbau nicht mehr. Woran kann das liegen?


Gibt es eine Anleitung dazu, mit Infos zu der Blink Geschichte etwa "Akku leer"?
Sonst kann es vom Akku bis z...
29 - Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren -- Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren
Hallo,

ich habe letztes Jahr zu Weihnachten für den Außenbereich eine mehrteilige LED-Kette in unsere Tanne im Vorgarten gehängt. Wir haben das Basis-Set und 2 Verlängerungen da reingehängt.

Die ging anderthalb bis 2 Wochen, danach war das Teil kaputt. Liegt wohl an der Steuerung. Im Baumarkt wo wir die haben konnte man uns letztes Jahr keine neue Steuerung mehr organisieren. Ich dachte okay, warte ich bis nächstes Jahre und hole dann nochmal sowas... jetzt sind die nicht mehr im Sortiment. Der Hersteller der draufsteht ist ein Chinesischer, der reagiert auf keine Mail.

Die Tanne ist 8 Meter hoch und die Kette da rein zu pfriemeln war letztes Jahr schon schwer genug. Die Kette will ich nicht rausziehen und was neues reinpacken wenns nicht unbedingt notwendig ist
Also: Erstmal versuchen das selber zu reparieren.

Da es anfangs 2 Wochen ging, und wenn man es jetzt versucht ein Modus die LEDs leicht und regelmäßig kurz zum schwach leuchten bringt (dabei fiept die Steuerung in einer hohen Frequenz), denke ich das ein Bauteil defekt / durchgebrannt ist. Vielleicht war Basis-Set und 2 Verlängerungen doch etwas viel Last für das Teil?

Wir haben folgendes Netzteil / Trafo:
In: 220-240V, 50-...
30 - Gerät lädt nicht auf -- TD HITECH ENERGY INC. Ladegerät e-Bike
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gerät lädt nicht auf
Hersteller : TD HITECH ENERGY INC.
Gerätetyp : Ladegerät e-Bike
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich habe hier ein 245W Ladegerät für den 48V 983 Wh Lithium-Akku meines ebikes Fabrikat Stromer.
Die Modellnummer des Ladegeräts lautet A122524800L. Handelsbezeichnung für das Ladegerät des FAHRRAD-Herstellers ist CR245
Wenn ich das Gerät an die Steckdose anschließe, blinkt eine grüne LED und eine rote LED leuchtet dauerhaft. Das ist bis hierhin noch ganz normal, sogenannter Standby-Modus.
Wenn man dann den Akku anschließt, sollte die grüne LED dauerhaft leuchten und die rote LED sollte orange leuchten. Kurz danach hörte man bisher immer ein Klacken, so als ob ein Relais anzieht und der Ladevorgang hat dann begonnen.
Jetzt ist es leider so, dass das Ladegerät nicht mehr darauf reagiert, wenn der Akku angeschlossen wird. Es befindet sich weiterhin im Standby Modus.
Der Anschlussstecker zum Akku ist ein sogenannter Rosenberger-Stecker, über den neben dem Ladestrom wohl auch Daten übertragen werden.
Mir scheint es so, dass im Normalfall zuächst eine Erkennung über die Datenkontakte stattfindet, bevor der Ladevorg...
31 - Hilfe bei Flipflop-Schaltung mit Transistoren und LEDs -- Hilfe bei Flipflop-Schaltung mit Transistoren und LEDs
Hey Leute, ich versuche seit ein paar Wochen, mir die Grundlagen der Elektronik beizubringen. Dafür benutze ich unter anderem dieses Tutorial: http://www.gsc-elektronic.net/elektronik/elektronik_komplett.pdf

Auf Seite 25 von diesem PDF ist eine Anleitung für einen selbstgebauten Flipflop mit Transistoren und LEDs, an der ich im Moment scheitere. Meine Schaltung sollte eigentlich funktionieren (nach Anleitung aufgebaut), aber verhält sich anders als vorgegeben. Sie sollte nämlich zwei stabile Zustände besitzen:
- rechte LED an, linke aus
- linke LED an, rechte aus
Seltsamerweise kennt meine Schaltung stattdessen:
- rechte LED an, linke aus
- beide LEDs an (wobei die rechte etwas schwächer als die linke leuchtet)
Ich benutze für die LEDs 1000R-Widerstände statt 470R und eine Spannungsquelle mit 4,5V statt 9V, kann mir aber trotzdem nicht erklären, warum die Schaltung sich so verhält. Deshalb frage ich hier nach einer Erklärung. Es...
32 - 2x LED Programmablauf blinken -- Geschirrspüler AEG AEG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2x LED Programmablauf blinken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG
S - Nummer : 30926906
FD - Nummer : 44052iW
Typenschild Zeile 1 : PNC 911235011 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Mein Geschirrspüler blinkt .. leider hält er sich dabei nicht an die Anleitung ;-)... jetzt hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

die beiden oberen Programmablauf LEDs blinken im sekundentakt. Im forum habe ich hier einen ähnlichen Fall gefunden. blinken ist per Bild beschrieben, aber leider bricht der thread dann ab:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....59938

Nachdem ich das Gerät Ausgeleert habe und zu mir in den Keller gebracht und angeschlossen habe sah es erst mal ganz gut aus... Die Spülmaschine hat begonnen und auch einige Zeit norrmale Geräusche von sich gegebenn.
Aber statt dann fertig zu sein hatte ich das blinken.
und seit dem blinkt sie dauernd wenn ich ein...
33 - geht nicht an -- Geschirrspüler Beko DIN28431
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN28431
S - Nummer : 20-800777-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beko DIN28431
S/N: 20-800777-02

Liebe Schrauber,

neues Gerät, nach Anleitung frisch angeschlossen/befüllt, steht gerade, macht keinen Mucks, kein Brummen, kein Lämpchen - beim Einstecker des 220V Steckers geht manchmal kurz LED an (<1s), Strom/Wasser mehrfach geprüft o.k.


Beko und Verkäufer spielen leider PingPong mit uns, ich musste schon sehr deutlich werden, weil die gleich einen Reparaturauftrag haben wollten. Irgendwann soll ein Techniker kommen.

Was ich mich frage: Hat das Gerät sich irgendwie aufgehängt? Kann man das resetten?


Danke & Gruß
kraeMit ...
34 - Waschgang bricht ab -- Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschgang bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WM61430
S - Nummer : E-Nr. WM61430/01
FD - Nummer : FD 7509 00629
Typenschild Zeile 1 : Siemens Elektrogeräte Gmbh
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM61430/01 FD 7509 00629
Typenschild Zeile 3 : Typ M641*M6143S0OO DVGW M634 Made in Germany
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Meine Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 (1995) ist bereits zum wiederholtem mal mit diesem Fehler stehengeblieben, Ausschalten und Neustarten hatte bereits einmal geholfen, letztes mal nicht.

nach zB Buntwäsche 30°C
Der Hauptwaschgang scheint normal fertig zu sein, das Wasser ist abgepumpt, Weichgespült wurde noch nicht. Ob bereits ein Spülgang gelaufen ist weis ich nicht

Fehleranzeige:
LED Spülstop und Ziffer 2 blinken
(nicht in der Anleitung beschrieben)

hat jemand hinweise für mich was das bedeuten soll, und worans liegt?

Schon jetzt vielen Dank

Servus, Werner ...
35 - Smart TV Logo kommt kurz -- LED TV Samsung UE48H6290SS
Geräteart : LED TV
Defekt : Smart TV Logo kommt kurz
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE48H6290SS
Chassis : UE48H6290SSXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nachdem mein Samsung Fernseher wieder läuft, soll ich nach einem Anderen schauen.

Wenn man den Fernseher einschaltet, kommt kurz das Smart TV Logo, das Backlight geht an und belibt für ca. 1 Minute an. Danach geht das Licht aus und die Standby LED blinkt dann 3 mal.

Habe versucht ins Service Menü zu kommen, ohne Erfolg. Hintergrundbeleuchtung geht an, aber mehr nicht.

Wo kann ich noch messen, oder gibt's eine Service Anleitung für das Gerät.

Auf dem T-Con sind drei LED an.





Hochgeladene Datei (3657228) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
36 - VT-1408 anschließen -- VT-1408 anschließen
Hallo,

vorweg möchte ich gleich sagen, dass ich eher der Übervorsichtige bin und alles mehrfach prüfe und nachlese, bevor ich Dinge mache, wie Lampen, Herde, Umbau von Netzteilen, Zusammenbau oder Tunen von PCs, Aufbau einfacher Schaltungen usw. anzuschließen.

Bitte keine Sicherheitsratschläge. Die kenne ich alle. Und bitte nicht übel nehmen, dass ich darum bitte. Denn die Arbeit des Schreibens und Lesens der Ratschläge ist zumindest bei mir nur Zeitverschwendung, da ich diese schon ca. gefühlte 100 Mal gelesen habe (bin eher der Übervorsichtige).

Es sei denn, dass der Sicherheitsratschlag direkt auf das Gerät bezieht, zu welchem ich gerade eine Frage habe. Es geht um den folgenden Artikel, von dem ich ursprünglich drei Stück an einen gewöhnlichen 230V~ Deckenlampenanschluß anschließen wollte. Nun frage ich mich, ob da noch irgendein Treiber, Vorschaltgerät oder etwas anderes dazwischen angeschlossen werden muss oder ob ich das direkt an 230V~ anschließen kann. Normalerweise liegt bei den bisher von mir gekauften Lampen immer wenigstens eine grobe Anleitung dabei. Und hier gibt es so etwas überhaupt nicht. Daher erscheint es mir, als sei dieses Leuchtmittel nur vom Elektriker anzuschließen und dass es nicht dazu gedacht ist, von einem semiprofessionelle...
37 - Kein Ton -- Stereoanlage Uher EV 739 ( Mini-Hit )
Moin,

mittlerweile sind die neuen Transistoren eingetroffen. Eine Serie ist aus neuerer Produktion, die andere NOS.

Nun habe ich mit der Überprüfung, also der Messung, der Transistoren beschäftigt.

Beim 2SB751 ist links die Basis, mittig der Kollektor und rechts der Emitter. Die ersten 4 Messungen, also BC, BE und umgekehrt mit getauschten Messspitzen sind in Ordnung. Zwei mal kein Durchgang in Sperrrichtung und mit getauschten Messspitzen jeweils Werte. Soweit ok.

Ich habe jetzt nur ein Problem mit der 5. und 6. Messung. In der Theorie darf, wenn ich das richtig verstanden habe, zwischen C und E wohl in keiner Richtung ein Durchgang sein.

Wenn ich jetzt aber die rote Messspitze auf mittiges Bein, also den Kollektor lege und schwarz auf den Emitter rechts, erhalte ich bei allen Transistoren einen Wert iHv 630. Messspitzen getauscht, also schwarz auf Kollektor und rot auf Emitter = kein Durchgang.


Und um die Verwirrung komplett zu machen, beim 2SD837 genau das gleiche Spiel. Hier bei allen bei Messung 5 und 6 = in eine Richtung Sperre und in die andere Richtung bei allen Werte bei 590.


Die 630 und 590 irritieren mich.

Entweder trifft hier die Anleitung nicht zu ODER ich habe die Anleitung nicht v...
38 - springt nicht an, kein Stdby -- LCD Grundig Fine Arts 65 FLX 9491 SL
Geräteart : LCD TV
Defekt : springt nicht an, kein Stdby
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts 65 FLX 9491 SL
Chassis : NVJ000 ?
______________________

Hallo zusammen,
wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist, komme ich auf einen Fernseher, der bis zuletzt noch ging, jetzt aber gar nichts tut.
Die Standby LED geht nicht an und natürlich geht der Fernseher auch nicht an, weder mit FB noch direkt mit dem Anstupstaster am Gerät (wenn der dafür überhaupt vorgesehen ist).

Das Bild war bis zuletzt hell, streifenfrei und gleichmässig beleuchtet, also vollkommen i.O.
An den beiden Netzteilen (jeweils baugleiche Platinen Delta DPS-243AP) sind die Sicherungen in Ordnung und beide rauschen gleichmässig im Standby.
Laut Beschreibung der Besitzer hat sich der Fernseher vorher gelegentlich von alleine eingeschaltet, und manche HDMI-Eingänge sollen nach einer Spannungsschwankung nicht mehr funktioniert haben, nach Umstecken auf einen anderen HDMI-Port und längerer Nichtbenutzung gingen dieselben Eingänge dann plötzlich wieder.

Leider ist mein Multimeter defekt, ich würde aber für die Fehlersuche ein neues anschaffen, denn ich denke mal, ich muss jetzt mit der Anleitung der alten Hasen hier wie Mr. E...
39 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsboard getauscht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
FD - Nummer : 8709 600222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de...
40 - Platinenfehler wird angezeigt -- Wäschetrockner Bosch WTE861E2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Platinenfehler wird angezeigt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE861E2
FD - Nummer : 8907200014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein paar mal schon hatte mein Wäschetrockner das gleiche Fehlerbild: Nach dem Einschalten blinken die LED "Trocknen", "Bügeltrocken" und "Auflockern/ Fertig" begleitet von Piepston. Nach Anleitung handelt es sich um einen Platinenfehler.

Nach 1-2 Tagen verschwand der Fehler dann meistens wieder von alleine und der Trockner lief Wochen und Monate fehlerfrei. Nun habe ich das gleiche Fehlerbild, aber der Fehler verschwindet nicht von alleine.

Da sich am Boden Wasser gesammelt hat, vermutete ich eine verdreckte Pumpe. Also Deckel und Seitenwand abmontiert, Wasser in der Bodenwanne vorgefunden, Wasser entfernt, Pumpe und Schwimmer gereinigt und ales wieder zusammengeschraubt. Fehlerbild bleibt bestehen.

Danach habe ich das Rückteil und die Heizung abgenommen. Temperaturfühler und Temperaturbegrenzer (Klixon) gereinigt und mit dem Multimeter durchgemessen. Temperaturfühler hat ca. 25kOhm, der Temperaturbegrenzer zeigt 0 ...
41 - Leuchtstoffröhre auf LED Tube umrüsten - Kondensator entfernen? -- Leuchtstoffröhre auf LED Tube umrüsten - Kondensator entfernen?
OK, vielen Dank für die Info! Das Vorschaltgerät habe ich entfernt...

....weil es in der Anleitung der LED Tubes empfohlen wurde

....weil es nur unnütz Strom verbraucht

Gruß,
AudioEngineer ...
42 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Grundig 40VLE5322BG
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 40VLE5322BG
Chassis : TF
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meinem Grundig 40VLE5322BG war die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Ich habe nach einer Youtube Anleitung den Leuchtkasten ausgebaut und Unterbrechungen beseitigt. Beim Zusammenbau muss mir wohl ein Fehler unterlaufen sein. Das TV Bild ist wieder da aber ich habe keine homogene Hintergrundbeleuchtung mehr. Kann mir jemand sagen in welcher Reihenfolge und wie herum die Folien eingebaut werden müssen?




...
43 - Schaltet sich nicht richtig e -- Receiver   Denon    DRA 545RD
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich nicht richtig e
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DRA 545RD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

ich habe vor ein paar Jahren einen Receiver Denon RDA 545RD gekauft. Wunderschöner 90er Hifi Receiver der oberen Mittelklasse.

Dieser war auch in Benutzung bei mir, wurde fast täglich wenigstens ein paar Stunden genutzt mit Tuner und CD Player.

Folgender Fehler tauchte irgendwann auf und wurde häufiger. Heute ist es reine Glückssache, ob er funktioniert oder nicht.

Beschreibung: Normalerweise schaltet man den Receiver an und nach ca. 4 Sekunden macht es "klack" und es kann losgehen. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber ich denke, dass dann eine Art Vorstufe angeschaltet wird...

Nun ist es aber so, dass dieses "klack" ausbleibt und sich nichts tut. Man kann die Input-Knöpfe nicht drücken und er ist quasi abgestürzt. Display und LED leuchten, aber das wars auch schon. Manchmal geht er. Sprich nach 2-3 Mal Abschalten, klappt es dann auch mal. wenn er einmal an ist, bleibt er auch an.

Das kann ja eigentlich nix großes sein. Ich bin mit dem Lötkolben versiert und traue mir durchaus eine entsprechende Repar...
44 - LED-Wandlampe dauerhaft dimmen -- LED-Wandlampe dauerhaft dimmen

Zitat :
Da ist doch bestimmt kein Transformator drin.
Hast Du schon geprüft, ob in der Dokumentation zu der Leuchte etwas über das Dimmen erwähnt wurde?
Weiteres kann man erst sagen, wenn wir sehen ob dort eine Spannung- oder Stromquelle einbaut wurde. Dann wird man feststellen können, ob sich die LED dimmen lässt.


Ob sich das nun Trafo nennt was da drin ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall so ein kleines 'Netzteil' an dem ich die Stromkabel angeschlossen habe. Die genauen Daten habe ich aktuell nicht parat. Die kann ich anhand der Anleitung liefern, wenn ich wieder zu Hause bin. Generell ist die Lampe aber dimmbar. Das stand auf der Verpackung. ...
45 - Startet und LED blinkt nur -- LED TV Kendo/Vestel 28HD141 SAT
Geräteart : LED TV
Defekt : Startet und LED blinkt nur
Hersteller : Kendo/Vestel
Gerätetyp : 28HD141 SAT
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Comunity,

habe hier ein LED TV von Kendo.

Er startet mit Logo, Logo geht weg, Hintergundbeleuchtung geht an, ...Schluss.

LED blinkt und blinkt und ...

Habe leider keine Anleitung zu diesem Gerät.

Gibt es eine Kombination (oder einen Knopf) zum Reseten des Gerätes auf Werkseinstellung?

Oder eine andere Möglichkeit ihn zum funktionieren zu überreden?

Grüße ...
46 - Akku defekt -- Rasierer Braun Braun 5000 series Type 5722
Hallo Azollbrecht,
erst vor Kurzen konnte ich leider nur mit einem Braun 330-Serie hierzu Erfahrungen sammeln, vermute aber, dass es bei einem 5000-Serie ähnlich sein wird. Wie heutzutage leider in der Technik überall üblich sind derartige Geräte hauptsächlich durch Klick-und Rastverschlüsse zusammen gehalten. Hier hilft, falls man im Netz keine Anleitung findet, nur sehr vorsichtiges Probieren mit einer möglichst kleinen Schraubenzieher- oder einer anderen Klinge an den, ---möchte sagen, rastenaffinsten Stellen. Ist die erste Raste mal gelöst, geht's dann i.R. zügig weiter. Du mußt mal schauen, wie das bei der 5000-Serie ist. Hast Du das Ding erst mal in seine wesentlichen Komponenten zerlegt, wird sich Dir vermutlich das gleiche zeigen wie mir auch. Ich nehme an, dass die 5000-er ebenfalls von zwei 1,2V MH Akkus betrieben werden. Um den Bastler zu ärgern, verwendet Braun zwar von der Größe nahezu gleiche 1,2V MH-Akkus entstprechend der Größe AA, jedoch haben diese am +/- Pol eine zusätzliche Nase, die die Bauform um ca. 1 bis 2mm verlängern. Ich habe sie dennoch durch zwei Billigakkus (Sugdu Power mit angeblichen, sagenhaften 5300 mAh) ersetzt, indem ich die Kontaktlamellen etwas nachgebogen habe. Da das Gehäuse weitgehend wasserdicht ist, stellt dies auch m.E. kein Probl...
47 - Nichts geht mehr -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nichts geht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Hab aus mein Geschirrspüler die Heizpumpe ausbauen müssen.
Hat wegen 2 Kirschkerne Krach gemacht.
Ich hab sie nach YouTube Anleitung zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Zum abstecken war nur der Aquastop, Schwimmer und Stromkabel
Jetzt geht nix mehr. Kein Piep, Keine LED
Kein Relais
Was fehlt da? ...
48 - Beleuchtung unseres VW-Bus-Babybett-Eigenbau -- Beleuchtung unseres VW-Bus-Babybett-Eigenbau
Hallo miteinander

Ich bin ein absoluter Anfänger was Elektronik angeht, auch wenn ich schon einen 3D-LED-Würfel zusammengelötet habe (aber das ging ja alles nach Anleitung ohne irgendwelches Fachwissen).

Ich brauche Eure Hilfe zu einer Beleuchtungsfrage. Für Euch vermutlich ein Klacks. Es geht um folgendes:

Ich hatte zur Geburt meiner Tochter ein Babybett umgebaut in einen hölzernen VW-Bus im Kleinformat. In der Front hatte ich zwei Retro Fahrradlichter mit Batterie (2xAA-Batterien) verbaut. Und auf der Rückseite zwei runde Fahrradrückleuchten (wenn ich mich richtig erinnere mit je 2xAAA-Batterien)montiert.

Das ganze sah zwar super aus, aber war natürlich ökonomischer Schwachsinn und in der Handhabung auch nicht sonderlich praktisch. Die Lampen mussten/müssen einzeln angeschaltet werden und leuchten natürlich mit normalen Batterien nicht wirklich lange.

Das ganze wirkt insgesamt sehr unfertig. Gerne würde ich das Projekt nun endlich vollenden, doch ich weiss leider nicht wie.

Erst dachte ich an eine kleine wartungsfreie Blei-Akku-Batterie, welche die Lämpchen ja relativ lange betreiben können würde und nur gelegentlich aufgeladen werden müsste. Aber vermutlich wäre diese nach ein paar Ladezyklen tot, wenn sie ein paarmal tief...
49 - Kein Internet -- LED TV   Grundig     55VLX 8481bl
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Internet
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 55VLX 8481bl
______________________

Hallo.
Mein Onkel hat ein Problem .
Fernseher :Grundig 55VLX 8481bl.
Der Router: Speed port Smart
Resiver: Media 401SW

Er war die letzten Jahre Mit Kabelfernshen bei Yunimedia . Jetzt hat er den Anbieter gewechselt Er ist jetzt bei der Telecom vorher kam er mit dem Fernseher ins Internet. Jetzt klappt das leider nicht mehr. Er war jetzt im Media Markt und hat gefragt woran das liegt und was ermachen kann . Die Antwort war. Bestellen sie den Kundendienst.

Meine Fragen dazu. Es muß doch möglich sein, das selbst. einzustellen.
Wer kann mir helfen ?? Es wäre nett, wenn mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben würde,
Freue mich auf eure Tips
Im vOraus vielen Dank
MFG

EDIT: Geräteart (War Sonstige) und Gerätetyp (war Fernseher) geändert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Okt 2018 21:27 ]...
50 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Waschen blinkt zuerst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W204 Softronic
S - Nummer : 73587532
FD - Nummer : 06179680
Typenschild Zeile 3 : Type HW06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread).

Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen).

Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr)

Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb.

Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O.

Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se...
51 - Problem mit kleiner Schaltung zur Spannungsüberwachung -- Problem mit kleiner Schaltung zur Spannungsüberwachung
Hallo,

um eine schwankende Bord-Spannung zu überwachen, habe ich mir folgenden Bausatz bei Conrad gekauft und zusammengebaut:

https://www.conrad.de/de/batteriewa......html
Anleitung mit Schaltplan: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....Z.pdf

Dieser Schaltung wird an eine Spannungsquelle angeschlossen. Man kann per Poti einstellen, ab wann eine LED für Unterspannung angeht und wann eine LED für Überspannung angeht.

Einzig alleine interessant für mich ist die Unterspannungs-LED. Das Problem ist, dass diese per Poti auf maximal 12.5V eingestellt werden kann. Heißt, ab 12.6V leuchtet die LED nicht. Ich möchte aber eine Warnung haben, sobald die Spannung unter 13.3V sinkt.

Also habe ich einfach mal auf gut Glück die beiden Potis (10K) gegen 50K Potis ersetzt. Leider ändert das nicht an der maximal einstellbaren Unterspannung. Mir fehlt der Sachverstand...
52 - Dreht nicht /Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 Prisma
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht /Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Motor dreht nicht mehr und die spülen LED blinkt.

Habe den Riemen nachgeschaut, der ist ok.
Habe eine defekte T6,3A Sicherung gefunden an den Thyristoren und werde diese ersetzen. Grundlos wird diese ja nicht durchschmorren, ich habe gelesen dass ein defektes Relais oder ein defekter Thyristor die Ursache sein kann.
Sollte man diese auf Verdacht ersetzen?

Kabelbaum hatte ich auch komplett durchgemessen und nichts gefunden

Ich habe eine Anleitung gefunden wie man den Motor direkt an 230V klemmt (Erde an 10, L an 9, N an 3 und Brücken 7-8 und 4-5) ..kann das mangels sanften Anlauf den Motor beschädigen?

Zwischen 3-4 habe ich 2-3 Ohm gemessen und gehe also davon aus dass die Kohlen iO sind.

Danke für einen Tipp! ...
53 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC
ok, Spüler läuft.

Was ich jedoch nicht verstehe, in der Anleitung stand doch etwas von "LED Top Solo leuchtet", nichts von "vier leuchtenden LEDs". Weiterhin hat während des Fehler-Auslesens Top Solo geleuchtet, auf Stellung "Sechs Uhr". Kann man das ignorieren?

Was wäre denn der Fehler auf "Sechs Uhr"?

Zur Klärung, die "vier leuchtenden LEDs" hatte ich nicht beim Fehler auslesen, sondern als die Maschine nicht anlief, im Programm "65 Grad". Aktuell läuft sie aber an ... Ich kann diese Situation also vielleicht nicht mehr herstellen. ...
54 - Brummt, kein Was.s, LED Blink -- Waschmaschine   Siemens    Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt, kein Was.s, LED Blink
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WM61231/01
FD - Nummer : 7806 00120
Typenschild Zeile 1 : Typ M629*M6123S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

lange war ich nicht mehr hier. Aber es war immer Hilfreich.

Ich habe einen Siwamat 6123 der im Moment beim Starten nur brummt und die LEDs Blinken recht wild.
Fehlercode wird keiner angezeigt, nur "--".

Wasserhahn ist offen. Siebe sind nicht verstopft.

Hat jemand mit der Beschreibung schon tips?

Zudem wäre ich an einer Anleitung zum Gerät interessiert.
Die finde ich nicht mehr.
Konkret interessiert mich deren Wasserverbrauch
(im Vergleich zu einer WXLM146F/01 FD8305700071 die auch hier steht.
Mir kommt ihr Wassereinlass etwas knapp vor.)

Danke schon mal!
Woddel





[ Diese Nachricht wurde geändert von: woddel am  8 Jul 2018 19:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woddel am...
55 - Maschine Stoppt nach 2min -- Geschirrspüler AEG F34500VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine Stoppt nach 2min
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F34500VI0
S - Nummer : 42318325
FD - Nummer : 0000000
Typenschild Zeile 1 : Typ:GHE623DA2
Typenschild Zeile 2 : PNC 91153911200
Typenschild Zeile 3 : 50HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller: AEG Favorit

Typenbezeichnung: D34500VI0 / GHE623DA2

E-Nummer:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Waschmaschine geht nach 2min aus

Meine Messgeräte::
kein Messgerät

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Halli Hallo,
nachdem ich hier schon einiges gelesen habe und versucht habe mein Problem ohne Forumeintrag zu lösen komme ich nun an meine Grenzen.
Problem:
Spülmaschine läuft an und saugt ermal das Wasser ab bzw. saugt es kurz Luft bis es merkt da kommt nix.
Dann Fängt es an Wasser zu Pumpen ca 60 sek. (dabei füllt sich der Boden in der Spülmaschine)
kurzer Stop
Dann fängt es nochmal an ca 60 sek.an zu pumpen (Boden füllt sich weiter mit Wasser, schon bis zum Türanfang)
dann kommt ein Piepton und die Programmende LED leuchtet 1x dann wieder Piepton. 1x.
Laut Anleitung bekommt die Maschine nicht genüg...
56 - Kleine Schaltung - Beleuchtung im Auto -- Kleine Schaltung - Beleuchtung im Auto
Hallo zusammen,

Ich heiße Martin und komme aus und Dortmun und
ich möchte mir eine kleine Schaltung für mein Auto bauen, die eine zusätliche Lichtquelle (LED Stripes) zum leuchten bringen soll.

Ich möchte ein RGBW Stripe mit gemeinsamen Plus benutzen. Nutzen werde ich jedoch nur die Farben weiss und rot.

Das weisse Licht soll geschaltet werden, wenn die Innenraumleuchte angeht.
Dazu kann ich eine Leitung der Innenraumleuchte nutzen. Es handelt sich dabei um geschaltete Masse.
Sind die Türen offen, kann ich eine Spannung von 12V messen, wenn ich daran Plus anlege. Wenn die Tür zugemacht wurde, geht die Spannung langam runter bis 0V. Parallel dazu dimmt auch die Innenraumleuchte.

Das rote Licht soll leuchte, wenn mind. das Standlicht an ist. Dazu kann ich eine Leitung nutzen, die 12V führt wenn das Standlicht an ist und 0V wenn Standlicht aus ist.

Wichtig ist zudem dass nie weiss und rot zusammenleuchten. Weiss soll Master sein, d.h. sollte rot leuchten, weil Standlicht an ist und ich mache die Tür auf, soll rot ausgehen und nur noch weiss leuchten.

Ich habe das ganze bereits mit Relais gebaut, jedoch würde ich das gerne mit NMOS bauen.

Könntet ihr mir bitte weiterhelfen. Leider bin ich elektrotechnisch nich...
57 - 1. LED blinkt 5. LED Leuchtet -- Geschirrspüler Whirlpool adg 151/1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 1. LED blinkt 5. LED Leuchtet
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : adg 151/1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ich hab das Problem, dass die o.g. Spülmaschine bei Ende des Programms bzw gegen Ende des Programms plötzlich zweimal piept und dann allerdings ewig mit (ich nehme an es ist abpumpen - aber ganz verifizieren kann ich das nicht) weitermacht.
Wenn ich die Spülmaschine aufmache dann ist es so, dass die erste LED (Vorspülen) blinkt und die 5. LED (Intensiv) leuchtet.
Ich kann die Spülmaschine dann nur ausschalten bzw einen Reset machen.
Dieses Problem ist bisher 2 mal aufgetreten.
Beim ersten Mal habe ich Zu und Ablauf überprüft und gereinigt.
Druck bzw Zufluss aus der Wasserleitung überprüft.
Alles ohne Ergebniss bzw Änderung der Situation.
Auch steht kein Wasser im Boden der Maschine.
Wenn ich sie dann einfach neu einschalte also ein neues Programm starte, dann kommt nach ein paar Minuten in der die Spülmaschine aber noch nicht wäscht sondern nur Pumpt wieder das 2 malige piepen und sie pumpt auf ewig weiter.
Beim ersten Mal hab ich dann die Maschine abgeschraubt und herzausgezogen. Irgendwann hab ich es einfach nochmal ...
58 - Pumpe startet nicht -- Hoesch / Siemens Whirlpoolsteuerung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe startet nicht
Hersteller : Hoesch / Siemens
Gerätetyp : Whirlpoolsteuerung
Typenschild Zeile 1 : Hoesch VDL 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich besitze einen Whirlpool der Marke Hösch. Ich habe den Whirlpool bereits eingebaut in einer ETW mitgekauft. Unterlagen, Bezeichnung und Seriennummern etc. sind mir leider selbst unbekannt. Lediglich im Steuerungskasten steht die Bez. "Hoesch VDl 1". Das Baujahr vermute ich stark auf Anf. 90er.

zum Problem: Mitte 2017 haben die Düsen und die Pumpe noch tadellos funktioniert.
Ich habe dann über den Sommer hinweg eine längere Pause eingelegt. Davor habe ich
den Pool noch mit einem spez. Systemreiniger nach Anleitung gewartet. Nun passiert folgendes: Wasserstand wird erreicht, Signal LED sowie Beleuchtung funktionieren. Beim Versuch die Pumpe zu starten ertönt lediglich ein elektr. Geräusch (Summen?) kurzzeitig etwa 1-2 s. Darauf folgt ein ähnliches aber akustisch anderes Geräusch ähnlicher Dauer. Die Geräusche kommen nicht direkt von der Pumpe sondern von einem Modul auf dem Spülen und eins auf dem Nachspülen steht. Die Nachspülfunktion ...
59 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Elektrolux 911D93-0L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : 911D93-0L
S - Nummer : 83820288
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mein Geschirrspüler heizt nicht mehr. Vor einigen Tagen kam mein FI, weiß aber nicht genau ob der GS daran schuld war, nur seid dem heizt er nicht mehr. Ich habe im Netz nach fehlercode analyse oder ähnliche Anleitung nichts gefunden nur, jedenfalls hab verschiedene Tasten gedrückt. Ich hab kein Display, nur rote LED und die blinkte dann in regelmäßigen Abständen 3X, ich weiß nicht ob das jetzt der Fehler ist oder was kann an der Maschine kaputt sein.

...
60 - Standby-kein Einschalten -- Stereoanlage Aiwa XR-M57EZ

Zitat : 1. Multimeter vorhanden
Dann Anleitung lesen und die Bedienung erlernen, denn:

Zitat : 2. Ausgangsspannung Standby-Trafo = 0,3 Volt
Da hast du Mist gemessen! Aus einem Trafo kommt logischerweise eine Wechselspannung. Wenn die 0,3V betragen würde, würde die LED nicht leuchten und das Relais nicht anziehen.

Zitat : 3. Elko's + Transistoren nur auf Netzteilpla...
61 - Niedervolttrafo Halogen - Schalter 12v-seitig -- Niedervolttrafo Halogen - Schalter 12v-seitig
...ob der LED-Driver Lastfrei am Netz hängen darf oder nicht steht in der Anleitung, das ist der Zettel der dem Teil beiliegt und meist mit der Verpackung weggeschmissen wird ...
62 - Display zeigt -- Videorecorder   Philips    VR 838/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 838/02
______________________

Hallo zusammen,

ein über Jahre nicht am Strom angeschlossener PHILIPS VR 838/02 zeigt nach dem Einstecken Folgendes im Display an, egal welchen Knopf man drückt:

"Gesichert" nach ein paar Sekunden: 1 Jan 47 0:00
(Das Display bleibt unbeleuchtet)

je nach "Laune" so scheint mir (habe noch keine Logik dahinter erkannt) erscheint auch:

"Geblokkeerd" im Display. (Die Jahreszahl springt nach jedem Ausstecken beliebig von 40 bis 49).



Bei einem Druck auf die Fernbedienungstasten erfolgt keine Reaktion.


Zuerst dachte ich es ist die Kindersicherung aktiviert, aber auch wenn ich an der Fernbedienung "Standby" für >5 Sek. drücke geschieht nichts(schaltet normalerweise die Kindersicherung aus).

Ich habe auch das Gerät auch schon für 30 Sek. vom Netz genommen und beim Einstecken "Standby" und "Eject" gleichzeitig gedrückt. (laut Anleitung ein Reset). Alles jedoch ohne eine Veränderung.

Auf der rechten Frontklappe leuchtet die LED für "Timer set". Dass ein Timer gesetzt ist, sche...
63 - Gleichrichter mit Gleichstrom füttern? -- Gleichrichter mit Gleichstrom füttern?

Zitat :
derAtomkeks hat am 28 Nov 2016 11:29 geschrieben :
Gerät geht sofort in den Überlastungsschutz (LED leuchtet).



Aus dem Datenblatt des M039: "Die LED auf der Modul-Oberseite ist eine Betriebsanzeige."

Solltest Du also dieses M039 haben, dann bitte zuerst die Anleitung richtig lesen, auch was die Strombelastbearkeit bei 24V am Eingang und sehr niedrigen Spannungen am Ausgang angeht.

Rafikus ...
64 - Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/ -- Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/
Hast Du schon mal nachgeschaut, nach welcher Art die LED Lampen gedimmt werden möchten?
Den Passus "DRIVING METHODS OF LED MODULES",in der Anleitung zu dem Treiber, habe ich auch bei zweimaligem hinschauen nicht verstanden. Eigentlich möchte das Ding den Ausgangsstrom ändern um das Dimmen zu ermöglichen. Aber dann steht dort wiederum was, dass am Ausgang konstanter Strom geliefert werden soll.
Ich bin gespannt, ob Du die Dioden mit diesem Teil tatsächlich dimmen kannst?

Rafikus ...
65 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler IGNIS ADL 950
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 950
S - Nummer : 8545 950 01500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Vorweg:

Da wir vor 4 Monaten unsere Küche vom Vormieter übernommen haben, haben wir keinerlei Bedienungsanleitungen und online ist leider auch nichts zu finden. Natürlch geht jetzt auch prompt der Geschirrspüler kaputt


Fehlerbeschreibung:

Das Gerät zieht kein frisches Wasser. Nach ein paar Minuten stoppt das Spülprogramm und die "Weiter-Taste" beginnt 8 Mal zu blinken. Im Innenraum ist auch alles trocken. Da ich keine Anleitung habe, kann ich mit dem Fehlercode leider auch nichts anfangen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?! Was bedeutet der Fehlercode bei der Ignis Adl 950? Damit wäre mir schonmal sehr geholfen. Es scheint so, dass die Maschine ständig abpumpt und die Frischwasserzufuhr sperrt.


Bereits gemacht:

Zuerst habe ich die beiden Siebe im Innenraum kontrolliert. Alles sauber.
Habe auch die Zuleit...
66 - Heizung abgebrannt -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD7050
Ich habe so den leisen Verdacht dass der Dampfer ( Dampfheizung ) anscheinend leer gewesen ist und das durchbrennen daher gekommen ist. Gut mit den Pumpen das wird ein Problem werden hier zu messen denn wenn die Wassertank Halterung ab ist bekomme ich den Wasserbehälter nicht mehr drauf oder dicht.

das was ich aber mal machen werde ist dann die ERST Befüllung, hierzu hab ich eine Anleitung gefunden und mal übersetzen lassen.




Automatisches Abfüllverfahren:
Die Senseo PCB enthält ein automatisches Abfüllverfahren
Software-Routine.
Diese fünfte Routine ist nur für eine Sicherung gedacht.
Der Verbraucher muss in der Regel den in
Die DFU.
Das Befüllungsverfahren funktioniert wie folgt:
Der Verbraucher muss den Wasserbehälter füllen und
Das Gerät am Netz.
Wenn der Senseo Hauptschalter auf
Schalter geführt, ein-und zwei Tasse geführt wird kontinuierlich Licht.
Dies ist nur dann der Fall, wenn der Senseo den
Füllverfahren vollständig! (Erstverwendung)
Dies kann überprüft werden, indem Sie das Netzkabel
Zeit zum Netz und prüfen, ob die Hauptschalter-LED blinkt
Sehr schnell für ungefähr 1 Sekunde.
Wenn der Verbraucher den Ein- oder Zwei-Tassen-Tast...
67 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmepumpentrockner AEG E63
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T96685IH
S - Nummer : 14262997
FD - Nummer : 91609679200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen.
Habe mich neu hier angemeldet und möchte mich schon im Vorhinein für alle Ideen und Tipps zu meinem Problem bedanken.

Mein Aeg Wärmepumpentrockener zeigt den Fehler E63.
Das Programm läuft an und für sich bis zur Abkühlphase durch, die Wäsche ist auch trocken.

Bereits versucht:
*Gerät zerlegt und komplett gereinigt, der Kühlkörper für die Wärmepumpe hinter dem Ventilator an der Front war sehr verstaubt.
*NTC ausgebaut gereinigt durchgemessen lt. Datenblatt von TDK sind die Werte stimmig ca. 4KOhm bei Raumtemp. ca 700Ohm bei 75 Grad C. Neue Wärmeleitpaste aufgetragen wieder eingesetzt.
*Thermische Notabschaltung getestet Hat durchgang --> OK.
*Temperaturen an der Wärmepumpe gemessen mit InfroratThermometer, soweit die Toleranzen des Messgeräts es zulassen ca. 18C an der kalten Seite ca. 60C an der warmen Seite also OK.
*Während des Programmablaufs schaltet sich der Kühlventilator für die Wärmepumpe bei ca. 62C Tempe...
68 - DMX für Dummies -- DMX für Dummies
Ich habe mir gebraucht einen USB -> DMX-Adapter
besorgt. Anleitung gibt es HIER
Alles installiert und wird auch erkannt.
Das Programm (siehe Bild 1) startet auch nicht ohne
den Adapter.

Ich habe hier jetzt einen LED-Ball,welcher per
DMX gesteuert werden kann.
Anleitung siehe Bild 2.

Ich habe keine Ahnung,wie ich das Teil per DMX
steuern kann.

Wenn ich den LED-Ball angeschlossen habe,Programm
am PC gestartet und dann den USB-Stecker vom
Adapter ziehe,regt sich kurz die Beleuchtung.
Das war`s dann auch.

Was übersehe ich ??? ...
69 - schaltet nicht ein -- LCD Toshiba 40LV655P
Geräteart : LCD TV
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40LV655P
Chassis : Regza
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit unserem LCD-TV.

Das Gerät geht nach Hauptschalter einschalten in den Standby (rote LED leuchtet) und läßt sich nicht einschalten.

Nach Hauptschalter einschalten klickt das Relais auf dem Netzteil und klickt ein weiteres Mal nach ca. 3 Sekunden. Das scheint so normal zu sein laut diesem Thread im Forum


Zitat : Das ist bei diesen Toshiba`s üblich die fahren hoch in Bereitschaft oder Selbsttest und gehen dann in denn Standby zurück.

Ich will jetzt weiter nach Hurrykane1's Anleitung vorgehen:
...
70 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : W 668 WCS 3 Jahre alt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo - ich bitte um Demontage Tipps.

Die LED "Abpumpen" blinkt schnell und es ertönt ein Piepgeräusch.
Die Pumpe arbeitet, jedoch wird kein Wasser abgepumpt.
Habe Maschine entleert, der Ablauf zur Pumpe ist nicht verstopft, die Pumpe dreht leicht, der Ablaufschlauch ist frei, der Ablauftraps ist sauber und frei, das Flusensieb ist sauber, es steht kein Wasser in der Maschine.
Nach Ablassen des Wassers kann wieder 1x ein kompletter Waschgang erfolgen, beim 2. tritt beim Abpumpen erneut der Fehler auf.
Offensichtlich ein Entlüftungsproblem - oder Softtronik/Kugelventil.
Möchte das betreffende System reinigen - habe schon Anleitungen dazu gesehen und mich belesen.
Hatte den Toplader noch nicht geöffnet - erbitte vorab Hinweise (gut wäre Anleitung) zum Öffnen des Gerätes, bevor ich etwas falsch mache. Gibt es versteckte Schrauben/Verbindungen zu lösen? Gibte es eine Reihenfolge zu beachten?
Ist nach erfolgter Montage über sie Tasten etwas zu resetten oder Anzulernen?

Vielen Dank vorab - Andreas
...
71 - Fehlercode 21 -- Waschmaschine Siemens WM14E423
Ich hab das nach der Anleitung gemacht
Fenster schließen
- Programmwahlschalter auf Pos. 0 ("AUS") stellen
- Zwei Sekunden warten
- Programmwahlschalter auf Pos. 8 stellen. Das ist die 6Uhr Stellung
- Warten bis LED Start/Pause blinkt (zwei Sekunden warten)
- Drehzahlabwahltaste gedrückt halten
- Zwei Sekunden warten
- Programmwahlschalter auf Pos. 9 stellen
- Drehzahlabwahltaste los lassen
- Fehleranzeige im letzten Programm
Hinweis: Der "remanente sichere Zustand" wird zurückgesetzt ...
72 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat w 1440-w
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat w 1440-w
S - Nummer : 23625263
FD - Nummer : PNC 914 002 256 00
Typenschild Zeile 1 : TYP: 47 B HB BA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen, ich weis über den AEG Lavamat 1440-w wird viel geschrieben. Ich habe mir nun solch einen gekauft und sie aufgestellt gereinigt einmal leer laufen lassen richtig hingestellt (dabei leider auf die rechte Seite gelegt um sie zu nivellieren) und sie dann in ihre Lücke geschoben.

Nun habe ich folgendes Problem:

Sobald ich ihn einstecke scheint alles normal. Man dreht den Wahlschalter auf ein Programm seiner Wahl. Die passenden LED's leuchten auf und zeigen an was alles dazu gehört. Nun will man die Tür öffnen um die Wäsche einzulegen und was ist? Die Tür verriegelt nun sobald man den wahlschalter aus der "AUS" Position bewegt. Bewegt man diesen wieder zurück auf "AUS" entriegelt die Tür wieder nach ca 3 Minuten.
Starten lässt sich die Maschine auch nicht. Die Start/Pause Taste blink fröhlich vor sich hin. Alle zuwahltasten wie Flecken, Zeit sparen usw funktionieren tadellos un...
73 - falsche Landeseinstellung -- LED TV Samsung UE65ES8090
Geräteart : LED TV
Defekt : falsche Landeseinstellung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE65ES8090
Chassis : e-Serie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Samsung TV nach Chassiswechsel Landeseinstellung CZ
Original aswo chassis, original dazugehörige aswo Servicefernbedienung.
Anleitung war natürlich keine dabei.
Ich komme auch ins Service-Menü.
Doch unter Options/Local set ist die Landeskennung grau hinterlegt und lässt sich nicht ändern.
Die Service Fernbedienung hat zwar die Taste Factory, aber die Taste 3Speed ist nicht vorhanden.
Was muß ich drücken ?

Danke für eure Hilfe ...
74 - Startet keinen Waschvorgang -- Waschmaschine   Exquisit    WM 6810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet keinen Waschvorgang
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : WM 6810
Typenschild Zeile 1 : EAN - 1306644500
Typenschild Zeile 2 : Version W1.1 DE 10/2012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum-Gemeinde,

von heute auf morgen startet kein Programm meines Waschautomats mehr. Egal, was ich einstelle, wenn ich dann auf das "Start/Pause"-symbol drücke, gibt es einen lang gezogenen Signalton und die ersten 4 LED's der 5 zusätzlichen Funktionen (1.Reihe oben) blinken gleichzeitig.

Leider gibt es in meiner Anleitung keine Aufschlüsselung dieses Licht-und Tonsignals.

Kann mir jemand weiter helfen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: JafryD am 14 Mär 2016 16:57 ]...
75 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103082
FD - Nummer : 341005001483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät.
Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe.

Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang.
Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt,
leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED.
Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel.

Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb
ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos).

Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig.
Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung.

Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln?
Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin.

Vielen...
76 - Hilfe bei "Buzzer"-Schaltung mittels bistabiler Kippstufen -- Hilfe bei "Buzzer"-Schaltung mittels bistabiler Kippstufen
Hallo liebe Elektronikfreunde,

ich versuche seit ein paar Tagen nach einer Anleitung die ich auf Google gefunden habe eine "Buzzer"-Schaltung zu bauen.
Diese Schaltung soll mehrere Taster haben welche sich nach dem betätigen gegenseitig sperren und man den Spieler zweifelsfrei ausmachen kann, der als erster seinen Taster betätigt hat.

Nach etwas googeln bin ich auf die folgende Seite gestoßen:
https://sites.google.com/site/spiel.....steln

und dort speziell auf die Schaltung welche ich als Bild mit hochlade.


Ich habe sie 1:1 mit den angegebenen Bauteilen nachgebaut, jedoch stehe ich nun vor folgendem Problem:

- die LED´s leuchten nur bei Betätigung des zugehörigen Tasters auf und schalten sich nach dem loslassen wieder ab (beabsichtigt war ja eine Selbsthaltung)
- bei der Betätigung mehrerer Taster nacheinander (und gleichzeitig) leuchten die zugehörigen LED´s auf, was ja eigentlich verhindert werden sollte

Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende da mein Verständnis für die Materie nicht allzu tief geht.
Dies ist der Grund aus dem ich mich an euch wend...
77 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
78 - Klingel anschließen -- Metzler Klingelknopf mit LED
Geräteart : Sonstige
Defekt : Klingel anschließen
Hersteller : Metzler
Gerätetyp : Klingelknopf mit LED
Chassis : Klingel
______________________

Guten Tag,
habe Probleme mit dem Anschluß der Klingel.

Aus der Wand kamen zwei Kabel(!) mit jeweils einer schwarzen, roten, weissen und gelben Ader. Bei den Beiden war die schwarze Ader fest ineinander verdreht/verbunden und die roten mit der Platine verbunden. (siehe Bild) Bei Auslösen, bzw. Kontakt klingelte es - ganz klar. Es kann sein, dass ein gelbes oder eines der weissen Kabel auch verbunden war - auf L. Ist aber nicht mehr nachzuvollziehen. Kann auch sein, dass diese lose im Gehäuse waren.

Was ich nun als komisch empfand, dass im Gong nur ein(!) Kabel dort mit der jeweiligen "Technik" verbunden ist. (siehe Bild) Aber zwei Kabel eben draussen aus der Wand kommen und ja auch beide rote und schwarze Adern benötigt werden, damit es bei klingelt.

Damit ich die neue Klingel - ein Klingelknopf mit LED - funktionabel anschliessen kann, war ich der Meinung ich muss auch hier aus beiden Kabeln, jeweils die schwarze und rote Ader mithilfe der Kabelschuhe verbinden. - ich hab also keine Brücke "gebastelt", so wie in der Anleitung drin stand (siehe Bild),...
79 - bleibt im Betrieb stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 42260 Update
Hallo,

Zunächst möchte ich mich für die schnellen Antworten bedanken.

Ich habe mit meiner Tochter telefoniert und sie hat nach der Anleitung von @Strömling den Fehlerspeicher ausgelesen.

Es wird der Fehler E52 angezeigt und gleichzeitig blinken die LED`s

- Hauptwäsche
- Spülen+
- Ende

Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist da etwas mit dem Tachogenerator.

Ich werde morgen (Samstag) die 30 Kilometer zu meiner Tochter fahren und die Maschine mal öffnen.

Vielleicht kann man ja etwas erkennen und reparieren.

Ich werde mich dann hier noch mal melden.

Nochmals Danke für die schnelle Hilfe und ein schönes Wochenende.
...
80 - Programmierung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 12/32005301
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2300W 3200W
Typenschild Zeile 3 : 10A 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

ich bin auf der suche nach der Standardprogrammierung meiner Miele.
Ich habe sie von meiner Mutter übernommen und als ich neulich durch die Anleitung geblättert habe, habe ich gesehen, das man einen zusätzlichen Spülgang für weiches Wasser einprogrammieren kann. Da wir sehr Hartes Wasser haben, wollte ich einmal nachsehen ob und bei welchen Waschprogrammen dieser einprogrammiert ist.
Laut Bedienungsanleitung im Programmiermodus angekommen, habe ich es so verstanden, dass bei den Programmen wo die LED "Spülen 1-2" aufleuchtet dieser zusätzliche Spülgang Programmiert ist. Nur bei dem 95°C Programm ist es normal das "Spülen 1-2" Leuchtet. So hatte ich alles so eingestellt, das nur bei 95°C Spülen 1-2 geleuchtet hat. Bei 80° und 70° konnte man dies nicht abschalten, also hatte ich diese so gelassen. So dauerte nun...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Led Leiste Order eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Led Leiste Order


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680963   Heute : 6032    Gestern : 9651    Online : 336        12.7.2025    15:29
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112967967987