Gefunden für error 12 hoover - Zum Elektronik Forum





1 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor   SGI/Sony    GDM-5411




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon
Hersteller : SGI/Sony
Gerätetyp : GDM-5411
Chassis : G1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411)


Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert.

(Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).)

Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensa...
2 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14E43/15
FD9202 600019
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag.

Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion.

Habe schon herausgefunden: Motor Fehler.
Meist Kohlen, oder Tachometer.

Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung
Behoben!

Der Fehler geht nicht weg.

Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen.

Meine Frage:
Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen?

Uli


MOD: Gerätedaten nachgetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]...








3 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken
Ich habe nun noch eine 2. Diode (D2) in Serie zum Ausgang des Verstärkers gelegt und nun ist alles tip top. Nicht dass ich genau wüsste warum, aber 'try and error' ist manchmal auch ok.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am  7 Apr 2024 12:22 ]...
4 - F50 F53 -- Waschmaschine Miele ELP 266 / W5873 / Edition 111

Zitat :
Orang-Utanklaus hat am 19 Dez 2023 11:59 geschrieben :
Verständlich, die machen das gewerblich und geben auf ihre Reparatur Garantie. Wäre schlecht, dem Kunden eine unverifierte Reparatur in Rechnung zu stellen, da macht die Anschaffung Sinn.

Es bleibt letztendlich jeden selbst überlassen, ob man es versucht oder bleiben lässt; wer an völliger Selbstüberschätzung leidet und bei der "Reparatur" mehr Schaden hinterlässt, ist halt selbst schuld.
Ich habe ja keine Empfehlung abgegeben, es UNBEDINGT selbst versuchen zu müssen.

Kategorisch eine Reparatur in Heimarbeit als unmöglich abzustempeln, trifft nicht zu. Habe selbst mehrmals SMD-Reparaturen gemacht und die Bauteile auf den ELP sind noch vergleichsweise groß und gut handhabbar.


Alles verständlich, für mich kommt die Zeitverschwendung hier nach "Try&Error" zu handeln nicht in Frage, die Kunden wollen Ihr Gerät schnell und vor allem zuverlässig wied...
5 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A
Danke Mic4, das SM klärt Einiges und wirft neue Fragen auf.:

Als erstes definiert es 4x blinken als LD Board Error, man soll die Spannung an J9112 messen, die zwischen 0,98 und 1,23V liegen soll (Backlight Mon). Dazu sind Layouts verschiedener Board Ba, BK usw . Boards (Mainboards) aufgeführt und wo man den Meßpunkt findet. Davon ein Board das nicht in diesem Modell vorhanden ist..dafür wird für das verbaute BA2S Board die Lage des Meßpunkts nicht aufgeführt... seltensam..

Ein nachlöten des LD Boards mit Heißluft hat Nichts gebracht.

Ok, ich habe an den Widerständen die zu den 4 FFC Connectoren an der Unterseite führen die Spannungen bereits gemessen gehabt, da liegt überall ca. 12,45V wan, bis auf den rechten am Linken Treiber, da stehen 5,1V.. und die 4 PWM Treiber sehen sehen sonst alle baugleich aus...??
Ich habe jetzt in der Bucht eine LD Driver Platine gekauft für die ich 14tägiges Rückgaberecht habe mal sehen obs die ist und wirklich ein Treiber oder ein LED Strip defekt ist. Ich stelle mir allerdings bei defektem Strip da eine höhere Spannung vor und nicht 5V...

Ich lasse mich mal überraschen was passiert, zwischenzeitlich muß ich mal sehen wohin mit dem teildemontierten Platzfraß. Wer hat eigentlich erfunden das man offene LCD TV n...
6 - F67 Lösung -- Waschmaschine Bosch WAS28890 EcoLogixx 8 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F67 Lösung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS28890 EcoLogixx 8 VarioPerfect
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Dauerhafter Fehler F67 im Display.

>Programmwähler auf Position 0 stellen (12 Uhr / aus)
>Tür schließen
>Programmwähler auf Position 8 stellen (6 Uhr)
>Warten bis das Display an geht
>F67
>Taste „<“ drücken und gedrückt halten
>Programmwähler auf Position 9 stellen
>Taste „<“ loslassen
>Der letzte Fehler wird angezeigt
>Last Error F: 67
>Jetzt die Tast rechts ''>,, 5 x drücken bis P5: Variantcoding inactive erscheint.
>Jetzt 2x START drücken
>Upadate
>Wenn Update fertig
>Maschine auf aus stellen
>fertig alles läuft wieder


Ich hoffe ich kann einigen dadurch helfen.

Viele Grüße

Eike

...
7 - AGM Vlies Batterie -- AGM Vlies Batterie
Hallo Jungs

Hab hier eine AGM Batterie von meinem Nachbarn, eine Harley Davidson ( Fat Bob, Steet Boy, Street Bob ???), jedenfalls die mit dem 1800 Kubik Motor, ein furchtbares Teil. "Motorrad" ist von Frühjahr 2020, hat vielleicht 80 km auf der Uhr, und hat nur gestanden. Naja, ich glaube (ich weiß) , es ist die Frau.

Jedenfalls hab ich das Ding mit 2,51Volt ausgebaut, ein "modernes" Ladegerät ( glaube ein Cetek5, auch geliehen) wollte die Batterie gar nicht mehr haben, nur Error angezeigt. Dann hab ich mein altes Einhell AFEN 10 genommen ( hat 14,4Volt Ladeschlußspannung) und dat Ding geladen.
Ich kriege die Batterie auf 12,75 Volt, Stündchen nach dem Laden ist die Batterie bei etwa 12,60Volt. Steht die Batterie aber über Nacht, fällt die Spannung auf 10,50Volt ab, kann man da noch etwas richten?

Erzähl mal







[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 10 Jan 2021 20:14 ]











[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 10 Jan 2021 20:15 ]...
8 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil

Zitat : und am Netzwechselstrom hast du eh nichts zu suchen.


ich hab meine ganze Terrasse mit Erdkabel beleuchtet , sogar mit 5 x 1,5² damit die Steckdosen Dauerstrom haben, während die Lampen von einen Bewegungsmelder gesteuert werde.

das hab ich ohne Multimeter hinbekommen und das funktioniert seit Jahren
Für mich war das deutlich einfacher wie dieses 12 Volt zeug.

Wobei nach den Antworten hier , sollte das alles auch kein Problem darstellen , ich muss ja am ende nicht wissen warum es so funktioniert , wichtig ist das es funktioniert


aber ich hab noch was für euch Experten zum lachen .

Ich hab meine Poolpumpe umgebaut um den Timer zu deaktivieren da es mir auf den Senkel ging alle 3 Monate die 2032 er Batterie zu wechseln



ich hab absolut keinen Plan wofür das Weiße ding ist ..aber ohne das Ding brummt der Motor nur und dreht sich nicht ^^

Ich hab den ...
9 - Versorgungsspannung für Raspi von der Leistungsteil entkoppeln -- Versorgungsspannung für Raspi von der Leistungsteil entkoppeln

Zitat : Ltof hat am 19 Dez 2020 12:55 geschrieben : Das ist Stochern im Nebel.
@Ltof: Danke fürs zurückpfeifen/erinnern. Ich weiß, dass ich manchmal etwas übers Ziel hinausschieße und sehr "akademisch" werden kann. Ich gelobe Besserung.

@I-need: Nur weil jemand etwas im Internet vorschlägt muss man es nicht gleich nachmachen.
Kurzversion: Mach die Masseverbindung "Sternförmig" und die Schutzwiderstände zwischen TTL-Treiber und H-Brücke rein. So sollte der RasPi genug geschützt sein und der Rest ist Try-n-Error.
(Wenn man anfängt eine "ASIL D"-fähige Elektronik zu basteln wird man als Ein-Mann-Team ein paar Monate/Jahre beschäftigt sein. Ab irgend einem Punkt und besonders hier geht probieren über studieren.)



10 - geht nicht an, blinken -- LCD   Phillips    42PF9830/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht an, blinken
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 42PF9830/10
Chassis : JL2.1E AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte gleich mit meiner Frage starten und um Hilfe bitten.
Ich habe einen Fernseher wie in der Beschreibung.

Folgendes Problem tritt auf:
Stecker rein -> beide Relais ziehen an -> blaue LED vorne geht an -> Beide Relais schalten ab -> blaue LED vorne geht aus -> Rote LED blink 1x lang 2 x kurz -> das Blinken ist so in einer Schleife

Außerdem tut sich überhaupt nichts mehr, kein Bild uns sonst auch nichts.
Beim drücken auf den An Knopf auf dem Fernseher, ziehen die Relais wieder an fallen aber genauso wieder ab und nichts weiter. Die Kondensatoren sehen erstmal gut aus.

Im Anhang sende ich ein Bild aus dem Servicebuch.
Ich habe bereits die Spannung am connector 1304 gemessen wo 12 V sein sollten, die Spannung steht nicht an, weder wenn Relais anziehen noch später danach.

Die Sicherungen sind OK.

Hat eventuell Jemand eine Idee oder shcon dieses Problem behoben?

Würde mich auch eine Antwort freuen.
Grüße
Jarek


[ Di...
11 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Meldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881
FD - Nummer : 8106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein.
Im Fehlerspeicher finde ich
1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20
Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen.
Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ?
danke für Eure Unterstützung
mit sonnigen Gruessen
stefan ...
12 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error <--> (F1)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W735
S - Nummer : 10/1034925
Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W
Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:)
Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem.

Problem
Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild).
-Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.-
Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf...
13 - Aufwickelmotor rotiert nicht -- Videorecorder   JVC    BR-S822E
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Aufwickelmotor rotiert nicht
Hersteller : JVC
Gerätetyp : BR-S822E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein geliebter VHS-Recorder hat vielleicht 5 bis 6 Jahre gestanden. Bis dahin funktionierte er einwandfrei.
Kürzlich wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen. Zunächst gab es Probleme beim Laden der Cassette (Vollformat), die sich aber durch Nachfetten der Lademechanismusführungen beheben ließen. Das Gerät ist also jetzt offen vor mir auf dem Tisch. Servicemanual liegt vor.

Die Cassette wird korrekt geladen, und anschließend wird das Band auch richtig um die Trommel usw. gelegt und durch den Abwickelmotor gestrafft. Beim Start durch PLAY läuft der Aufwickelmotor vielleicht ein bis zwei Sekunden und bleibt dann stehen. Das Band läuft dann im Geräteinnern in eine längere Schlaufe, bis der Bandzugsensor den Transport abschaltet. Gleichzeitig wird ERROR 73 (Laufprobleme Aufwickelmotor) angezeigt, der nur durch AUS/EIN recovered werden kann. Nach Wiedereinschalten wird das Band korrekt zurückgestrafft und zurückgefahren in die Cassette. Kurz darauf wird es wieder korrekt eingefädelt usw.

Ich habe jetzt den kompletten Lademechanismus demontiert,...
14 - nur Backlight -- LCD Philips 42PFL7404h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : nur Backlight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7404h/12
Chassis : Q548.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wenn ich das Gerät einschalte springt die LED von rot auf weiß, blinkt (schwillt an/ab) zwischen 12 und 22 mal (in der Regel 18) und bleibt dann an. Backlight verändert gelegentlich die Intensität, auch immer dann, wenn die Fernbedienung verwendet wird. Ein Bild erscheint auch ansatzweise nicht.

Auf dem Netzteil sind 24, 12 und 3.3V korrekt vorhanden und die Sicherung auf dem T-CON-Board ist heile.

Laut ServiceManual wird SDM-LAYER2-Error-Code 17 angezeigt.

Description: Inverter or display supply
LAYER 1 error: 3
LAYER 2 error: 17
Monitored: Mips
Medium: I/O
Error/Prot.: E
EB: in Error Buffer BL: Blinking LED: EB
Device:
Defective board: Supply
Special Remarks Main: TV still in normal operation mode, but without backlights. Enter CSM Layer 1 red LED blinking “3”.

Error 17 (POK). The display is switched “on” with the signal “Lamp On”. If the inverter starts (or 24V display is OK) the POK line becomes “high”. If the POK line is not “high”, the set backlight will be switched “off” and “on” again for 3 ti...
15 - Fehlermeldung UC -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E5P4W/EG Frontlader
Habe genau das gleiche Problem mit unser Samsung Waschmachine, Error UC.
Spannung gemessen 236V (Stromanlage neu seit 2011). Andere Kontaktdosen versucht, ohne Erfolg. Es ist 100% wie oben von Maskottchen beschrieben.

Es ist eine sogenante B-Ware Maschine, neu gekauft in 12/2014. B-Ware wird von Samsung nicht unter Garantie repariert. Habe übrigens auch schon eine Riemenscheibe ersetzt. Diese Waschmaschine wirt wohl unser erste und gleich auch letzte Samsung-Anschaffung sein.

Hat schon jemand eine Lösung gefunden für Fehler "Uc"? Vielleicht ist kostengünstig reparieren möglich und brauchen wir keine neue Maschine zu kaufen. Momentan ist hier zu Hause die Handwäsche wieder eigeführt

Grüss,
Jan
Neuenhaus, Dinkel




[ Diese Nachricht wurde geändert von: schicht am 13 Nov 2016  0:37 ] ...
16 - Heizt nicht mehr -- Ochsner Europa 313

Zitat :
Spawnie112 hat am 31 Dez 2015 00:27 geschrieben :

1) Kann ich diesen zickenden Sensor vielleicht abklemmen,

Vermutlich nicht.
Wenn die Steuerung auch nur halbwegs Intelligent ist,merkt sie das.
Wenn du Glück hast,schaltet sie auf irgend eine Art Notlauf,und du hast wenigstens etwas.Wenn sie bockig ist,schreit sie "Error" und nichts geht mehr.

Zitat :
2) Kann man den Sensor und die Kabel vielleicht selbst kontrollieren und ggf. austauschen?

Könnte man(n).
Dazu müßte man aber wenigstens rudimentäre Schaltungsunterlagen haben,und wissen wo wie wer ist.

Die einzige grobmotorische Notlösung die...
17 - WiFi- LED Controller lässt sich nicht resetten -- WiFi- LED Controller lässt sich nicht resetten

Zitat : Ich habe irgendwas an den Einstellungen verändert, so dass ich nun keine Verbindung zum Gerät bekomme, sei es vom PC oder Smartphone.
Und genau darum sollte die Programmierung von W-lan Zeug immer über eine drahtgebundene Schnittstelle ablaufen, nicht über das zu verschlüsselnde Funknetz selbst.
Aber so ein Grundsatz gilt natürlich nicht in China.

Es wäre nämlich etwas dumm, hättest du im Menu "Einstellungen" versehentlich das WIFI auf Aus gestellt...

Zitat : 10. Einstellungen
Hier gibt es die Funktionen SIMULATION, SOUND und WiFi CONNECTION (3 Optionen). ... In den Einstellungen WiFi CONNECTION können Sie die WiFi-Verbindung an- sowie ausschal...
18 - Fehler 13 und 24 -- Waschmaschine Bosch WFR 3240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 13 und 24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 3240
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Hallo,

ich habe eine Bosch WFR 3240, die bis heute tadellose Arbeit geleistet hat. Leider hat sie seit einigen Tagen angefangen, sich mitten im Programm "aufzuhängen".
Ich habe im Forum bereits einiges gelesen, und bin auch über Menü + Ändern + Pflegeleicht 30° in "DAS" Menü gekommen, und habe alles mal durchlaufen lassen. Im Fehlermenü sind folgende Einträge:
0 - Er:01
...
0 - Er:11
3 - Er:12 (!!!)
0 - Er:13
....
0 - Er:19
2 - Er:20 (!!!)
0 - Er:21
2 - Er:22 (!!!)
0 - Er:23
4 - Er:24 (!!!)
0 - Er:25
...
0 - Er:28
3 - Er:29 (!!!)
0 - Er:30
...
0 - Er:37

Wenn ich z.B. P3: Autom. starte, bekomme ich Error! 13, das gleiche bei P17: Heater, P4: Motor läuft ohne Fehlermeldung, P6:Sensor bringt: Error! 24

Ich würde ungern die Waschmaschine austaus...
19 - Controller-Platine defekt -- Seagate Barracuda 7200.12 500GB
Geräteart : Sonstige
Defekt : Controller-Platine defekt
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : Barracuda 7200.12 500GB
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe durch einen blöden Fehler die Controller-Platine einer Seagate-Festplatte geschossen. Die 5V Leitung hat 12V abbekommen (tollerweise beim Versuch herauszufinden, ob der Fehler "The driver detected a controller error on \Device\Ide\IdePort0" vom Festplatten Controller am Mainboard oder dem Controller auf der Platte ausgelöst wird; das weiß ich jetzt immer noch nicht... ).

Ich würde jetzt gerne probieren die Steuerplatine auszutauschen. Bei Ebay habe ich auch schon einige Angebote gefunden. Hat jemand eine Ahnung, welche der Zahlen/Codes auf alle Fälle übereinstimmen müssen, und bei welchen das nicht so wichtig ist?

Bei der Platte handelt es sich um eine
Seagate Barracuda 7200.12 500GB
ST3500418AS
P/N: 9SL142-301
FW: CC35
Date Code: 10064
Site Code: SU
Board Nummer: 100532367 RevA ...
20 - Hilfe bei Projekt - sorry bin Anfänger... -- Hilfe bei Projekt - sorry bin Anfänger...

Zitat :
Offroad GTI hat am 29 Dez 2013 09:40 geschrieben :

Zitat : keine Ahnung ob das passt Nein
Die OKs auf der rechten Seite sind eingangsseitig verpolt.

An die Anode kommt + und an die Kathode kommt - Richtig?


Zitat :

21 - Meßgeräte über RS232 auslesen... -- Meßgeräte über RS232 auslesen...

Zitat :
perl hat am 19 Dez 2013 00:52 geschrieben :
Es geht nicht darum, ob das Kabel in Ordnung ist, sondern ob es die richtigen Pinkombinationen herstellt!...

So lange du das aber nicht misst, oder in einer verbindlichen Quelle nachgesehen hast, weiss zumindest ich nicht, welchen Pins Tx und welchen Rx bei jedem Gerät zugeordnet ist.

Ich habe das Kabel durchgemessen UND die verbindliche Quelle (=Manuals) oben zitiert:

Gossen braucht 1:1-Kabel, Agilent Nullmodem-Kabel.

Umgekehrt habe ich es natürlich auch schon ausprobiert.






Das Gossen reagiert ja zumindest auf x-beliebige (auch unsinnige) Eingaben vom Terminal-Programm aus mit Aufleuchten der Remote-LED am Gerät.

Und das Agilent piepst kurz und zeigt Error im Display, wenn ich den Port vom Terminal aus schließe.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom R. am 19 Dez 2013  1:23 ]...
22 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung
Naja so schlimm war es jetzt auch nicht mit den Pull-Ups.

Ich habe allerdings das Problem, dass der PIC gar nichts macht. Ich habe folgendes Testprogramm geschrieben, kann an Pin RC4 keine 5V messen. Ist der PIC kaputt oder habe ich einen Programmfehler? Ich habe alle Leitungen schon überprüft und die 5V Versorgung ist auch ordnungsgemäß da.

Da ich keinen IC-Sockel bestellt habe (leider vergessen), habe ich den PIC einfach direkt auf die Platine gelötet. Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich ihn dabei zerstört habe?


Code : ;**************...
23 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLS 1430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1430
S - Nummer : 451040324459003800
FD - Nummer : 8104700380
Typenschild Zeile 1 : WXLS1430 /01 FD8104700380
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Würde mich über Hilfe freuen:

Meine Waschmaschine hat folgende Fehlermeldung:

Error 10 = 5
Error 22 = 5

Was bedeutet das genau?

Auswirkungen:
Maschine spült Wasser ein.
Es "klickt" immer einmal in der Elektronik,
dann gehen die nächsten Programme
nicht weiter. Die Trommel geht/dreht nicht.
Wenn man dann auf "Schleudern" dreht, pumpt das Wasser zwar ab, schleudert aber nicht. Maschine ist ca. 12 Jahre alt. Flusensieb habe ich schon angesehen. Nichts drin, kleiner Ventillator dreht sich problemlos.

Wer kann helfen?

Greetz aus Berlin

C.Schlucki

[ Diese Nachricht wurde geändert von: c.Schlucki am 21 Mai 2013 21:30 ]...
24 - multiplexed 7 Segment Anzeige (cc) -- multiplexed 7 Segment Anzeige (cc)

Zitat :
perl hat am 13 Dez 2012 00:23 geschrieben :

Zitat : Was ist denn davon zu halten? Wenig.
Die individuelle Ansteuermöglichkeit der Segmente ist ein großer Vorteil.
Versuch mal mit einem Decoder ein Minuszeichen, oder Texte wie "Error" oder "CAFE" darzustellen!

Einen gewissen Vorteil kann ein Decoder bei der Ansteuerung der Digits haben, weil man dann nur noch zwei Leitungen für 4 Stellen braucht.
Aber schon, wenn man mehr als vier Stellen hat, nimmt man besser ein Schieberegister, durch das man eine einzelne 1 (oder 0 je nach Polarität des Treibertransistors) hindurch schiebt, denn dann bleibt es bei zwei Leitungen, selbst wenn es ...
25 - Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 -- Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8
Hallo

Ich bin noch recht neu bzw. unerfahren was Mikrokontroller betrifft und ich wollte nun einfach diese Nes-USB Adapter

http://www.bidouille.org/hack/nespadusb#6

nachbauen und dafür einen ATMEGA8 einzusetzen. Ich hab in der Programmierung die entsprechenden Pins geändert und versucht es zu Kompilieren und eine Hex zu erstellen. Jedoch scheitert es schon beim Kompilieren. Ich hab es auch schon versucht unverändert für diesen ATtiny44 zu kompilieren jedoch war der gleiche Fehler.
Ich verwendet ATMEL AVR Studio 6

Dies ist der Hauptcode und die Header hab ich angehängt.

main

Code :
26 - Error Code E93 -- Waschmaschine AEG Electrolux LavaLogic 1620
Zwischenstand 8.8.12:

Der Service-Techniker hat die Maschine letzte Woche mit dem Metratester durchgemessen und keine Probleme gefunden. Also hat er die besagte Hauptplatine (EL Konfiguriert; E.Nr.: 9739 1400 32 85-00/9 € 196 + 19 % + Versand) bestellt und war gestern wieder da. Die EL war original verpackt in einem versiegelten Päckchen und hatte ein gelbes Siegel auf dem Gehäuse. Das Umstecken war schnell erledigt. Nach dem ersten Einschalten kam eine kurze Statusmeldung, dass sich die neue EL testet. Wieder ausschalten - wieder einschalten - und ERROR E93. Da war der Techniker etwas verzweifelt.

Der einzige Unterschied: im Service Menu stand jetzt eine andere ANC-Nummer.

Also alles wieder umgebaut, die alte EL wieder rein, damit auch wieder die alte ANC-Nummer und den selben Zustand wie vorher. Jetzt will der Service-Techniker dem Werkskundendienst so lange auf die Nerven gehen, bis jemand eine neue Idee liefert.

Auffällig ist, dass in der ersten Fehlermeldung

ATTENTION
ERROR CODE (E93)
ANC:
PLEASE CALL YOUR LOCAL
SERVICE FORCE

keine ANC Nummer erscheint, im Service-Menü dann aber doch. Und die Selbstests im Service-Menü funktionieren auch alle problemlos. Mal sehen, wie's weitergeht.

Grüße aus Dre...
27 - El-Bi u.a. Diskussionsverbote -- El-Bi u.a. Diskussionsverbote
Hallo,

Hier ist der Beitrag.
Ich bin überwiegend Toms Meinung

Es handelt sich dabei ums Hausrecht, welches Baldur in gebrauch nehmen muß, weil es Firma XYZ unbedingt so (unter anderem) mit Macht durchsetzen will.
Manchmal verständlich, oft aber auch nicht.

@Krokus, suche mal unter "neuigkeiten im Forum" z.b. nach dem Begriff "Abmahnung".
Das lese Dir durch, dann dürftest du verstehen, was das ganze soll.


MfG,

Chris

Edit: Syntax Error

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  6 Jul 2012 17:12 ]...
28 - Kennwerte eines Digitalen Messgerätes -- Kennwerte eines Digitalen Messgerätes
Hallo,

Wir bauen hier (in der Arbeit) ein digitales Messgerät.
Ich soll für das Messgerät Kenndaten erstellen.
Das Messgerät wird von uns Kalibriert - vom Nullpunkt mit positiver und negativer Steigung.
Der Wandler hat 16 Bit und eine Verstärkungseinstellung (x1, x10, x100, x1000) und damit Messbereiche von +-10V, +-1V, +-0,1V und +-0,01V

Kenndaten die ich bestimmen soll:

Absolute Accuracy [%FS]
Noise (Peak-To-Peak) [µV]
ENOB (Effective number of bits)
Effective Resolution (RMS) [bits]
Noise-Free Resolution [bits]
Integral Linearity Error [% FS]
Temperature Drift ppm/°C

Ich habe bereits im Internet gesucht, bin aber nicht ganz schlau darüber geworden.




Ich fang einfach erst mal an mit den leichteren & wichtigeren Sachen an.

Mittelwert und Standardabweichung kann ich bestimmen. (gibt es eine Norm über wie viele Werte ich mir die Werte bestimmen soll?)

Absolute Accuracy [%FS]
http://de.wikipedia.org/wiki/Messabweichung#Absolute_Abweichung
Für den "angezeigten Wert" verwende ich den Mittelwert. Dieser...
29 - MOSFET als Leistungs-Vernichter ? -- MOSFET als Leistungs-Vernichter ?
Hab mich da vielleicht blöd ausgedrückt, meinte die U(GE), hab aber mittlerweile im Datenblatt gesehen das der verwendete Typ ne Schwellenspannung von typ. 5 V hat und zum durchschalten 15 V U(GE) benötigt - da kann das in ner 12 V Umgebung nicht klappen, ist klar. Also User-Error ( man sollte manchmal erst nachlesen bevor man Blödsinn postet - oder einfach nicht mehr so spät noch arbeiten.... ) ...
30 - 8 Pieptöne / Error und Powerl -- Drucker Canon BJC-55
Fehler Codes vom BJC-50 + BJC55
8 piepser gibt es dabei leider nicht.
Vielleicht ist der Druckkopf verstopft + zusätzlich der REsttintentank voll? (5+3=8)

LED PowLED piepen Fehler
an an 1 Papiereinzug
an an 2 Papierausgabe
an an 3 BJ Cartridge Not Detected, Druckkopf ersetzen
an an 4 Cartridge Mismatch, Druckkopf ersetzen
an an 6 Keine Batterie
an an lang / kurz Batterie fast leer
blinkt an 1 Manual Feed Error
blinkt an 2 Tinte fast leer
blinkt an 3 Cartridge Error, Druckkopf ersetzen
blinkt an 4 Batterie fast leer
blinkt an 5 Tinten Auffangbehälter voll, ersetzen
blinkt an 6 Batteriefehler Warnung
blinkt blinkt 1 ROM error
blinkt blinkt 2 RAM error
blinkt blinkt 4 home position error
blinkt blinkt 5 Tinten Auffangbehälter voll, ersetzen
blinkt blinkt 6 Thermistor error
blinkt blinkt 7 Print position correction error
blinkt blinkt 12 Akku error, neuen Akku einsetzen ...
31 - Error 07 + 12 -- Waschmaschine Blomberg 2350 Typ 900 12 16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error 07 + 12
Hersteller : Blomberg 2350
Gerätetyp : Typ 900 12 16
S - Nummer : 00 20 60 72 00 - 139 11 46 49
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich hab auch eine Blomberg WA 2350 Typ 900 12 16

Ident- Nr: 00 20 60 72 00 - 139 11 46 49


Bei mir kommt die Fehlermeldung Error 07 und Error 12.

Also Maschine lässt sich starten aber kurz danach piept es nur noch und die Meldung erscheint.

Aus einem anderen Beitrag weiß ich was kaputt ist:

ER07:
- Türverriegelung defekt

ER12:
- Türverriegelung defekt
- Evt. auch Leistungselektronik defekt


Wo genau kann ich denn jetzt die Türverrieglung bestellen ?

Wäre das dieser hier oder ein anderer ?

http://www.elektronik-werkstatt.de/.....suche


Und hat man die Möglichkeit falls das Problem dann immer noch besteht das Ersatzteil wieder zurück zu schicken (Rückgaberecht Internet) ?

Mein Bekannter müsste das mit de...
32 - Digitales Raumthermostat anschliessen? -- Digitales Raumthermostat anschliessen?

Zitat :
Megalodon hat am  6 Jan 2012 14:49 geschrieben :
Mann Leute, das Ding war dabei.
Und? Stand auch dran, daß Du es kaufen sollst???


Zitat : Und wenn es nicht angeschlossen ist zeigt das Display "ERROR".
Ach was?
Da ist ja das Thermostat schlauer als der, welcher es montieren will...


Zitat : ...
33 - Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: Selbst Probiert -- Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: Selbst Probiert

@Jokrautwurst:
Interessant.
Ich betreibe seit Jahren Luftumwälzer in meinem Gewächshaus. Diese werden mit Fotozellen betrieben. Die Lüfter sind 12 V nominal.
Die Spannung der Fotozellen, damit die Lüfter nicht überdrehen, begrenze ich mit 2x6.8V Z-Dioden in Reihe, raus kommen dann tatsächlich so um die 13Volt, was an den Lüftern übrig bleibt und darüber abfällt.

Warum sollten meine 2x4.7V Z-Dioden in Reihe am Fahrrad dann nur 5.22Volt übrig lassen, wie Du sagst? Ist das ein Halbleitereffekt?

@DonComi:
Danke für die Info!
Allerdings war das wirkliche Problem einfach mein Fehler. Ich nahm eben an, dass der Dynamo nur schwankende positive Spannungen liefert. Mr.Ed hat mich da korrigiert, und das erklärt auch mein kümmerliches Frontlicht, das ist ja nen Glühdraht, der von beiden Halbwellen "lebt".
Und ich hab ja tatsächlich eine Halbwelle kurzgeschlossen.

Aber nochmal, um zum Abschluss zu kommen: Ohne Elektronik-Drumrum funktioniert das Fahrradlicht wunderbar bei mir. Der Fehler mit dem kümmerlichen Licht lag bei mir, ich hab einfach Mist gebaut, wörtlich. Die Elektronik mit den Z-Dioden würde sicher ihren Dienst tun, wenn man die andere Halbwelle auch so behandelt wie ich das nur mit einer getan habe. Sicher wär auc...
34 - Error07 -- Waschmaschine Blomberg Opal 5350 WA 5350 x
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error07
Hersteller : Blomberg Opal 5350
Gerätetyp : WA 5350 x
S - Nummer : 0020601705-238210310
Typenschild Zeile 1 : WA 9001216
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe vor ca. 3 Wchen o.g. WM gebraucht und generalüberholt mit Garantie erworben über Händler. Gleich nach 2 Tagen erschien Error 02 und es war ein metallisches Schleifen zu hören.
Nach Rücksprache mit Verkäufer tauche dieser am Montag auf, ta uschte die Pumpe aus und sagte das der Keilriemen auch getauscht werden muss, da zu fest. Wir sollten diesen bei ihm abholen in Laufer der Woche.

Am nächsten Tag tauchte trotz Austausch der Pumpe Error 07 wiederholt auf, kein Waschmaschinenlauf klappte unter 3 Anläufen mit Abpumpen und Scleudern...
Dazu kam am Ende die Errormeldung 12, und der Strom war weg. Nach Tausch der Steckdose zeigte die WM Error 07, und es passiert nix ausser piepen. Auch nach Wasserablassen und vom Strom nehmen keine Änderung.
Ich warte seit Freitag auf Rückruf des Verkäufers...

Auch mit Suche im Inet kann ich nirgendwo eine Erklärung zu diesen Errormeldungen finden.. und hoffe nun das Ihr mir hier eine geben könnt
35 - Relative großer Ripple durch Gatetreiber -- Relative großer Ripple durch Gatetreiber

Zitat : Error Amps gelöst. Die Teile sind im Datenblatt SEHR schlecht beschrieben. Sie schalten die Ausgänge des 494 nur an und aus Das ist was Komparatoren tun Ich habe schon einen kleinen Stepup mit dem TL494 aufgebaut, ist eigentlich garnicht so schwer. Die Komparatoren einfach Soll/Maximalwerte (zb. Spannung und Strom) mit Ref/2 vergleichen lassen und beide über Pin3 mit ner leichten Tiefpasscharakteristik rückkoppeln, damit er nur endlich schnell regelt. Mit der DTC kann man prima einen Sanftanlauf und Tastgradbegrenzer machen.


Ich hätt hier ne Appication Note für den TL494:


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 12 Sep 2011  1:14 ]...
36 - Error 0004 wird im Display an -- Geschirrspüler Hanseatic WQP 12-9346A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Error 0004 wird im Display an
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP 12-9346A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute

Ich bin ganz neu hier,deshalb verzeiht mir etwaige Fehler,die ich eventuell machen könnte.Ich habe bei meinem GSM eine neue Pumpe eingebaut und zwaz die große,die das Wasser umwälzt.Dabei stand das Gerät logischerweise auf dem Kopf.Ich habe alles wieder zusammengebaut ,dann das Gerät angeschlossen und alles lief perfekt.Jetzt ca 2 Wochen danach habe ich das Gerät eingebaut,angeschlossen mit Wasserdruck,Salz,Klarspüler alles drum und dran und es wird im Display Error 0004 angezeigt.Dazu ein nerviges Piepen,das allerdings nach ca 3 Minuten verstummt.Ich habe alles versucht aber ich kann nichts finden .Vielleicht habt ihr eine Idee,würde mich freuen LG Hartmuth ...
37 - Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) -- Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung)
Hoi,

Da ich im VDR-Portal ( http://www.vdr-portal.de/board60-li.....lung/ )bisher noch keine Antwort erhalten habe, frage ich hier einfach auch mal nach.

#####

Kann mir jemand sagen, bei welchen Gelegenheiten die Backup-Superblöcke bei ext2/3/4 aktualisiert wird? Bloß einmal beim Erstellen der Partition?
Und wie sieht das mit den Gruppendeskriptorfeldern aus - wann werden die abgeglichen? Die sind ja auch redundant vorhanden (einmal pro Blockgruppe).

Und speziell bei ext3-Partitionen mit 4096B virtueller Blockgröße (512B physischer Sektor-/Blockgröße, kein Advanced Format mit 4096B physischer Sektorgröße), damit sind alle meine ext3-Partitionen auf verschiedenen Festplatten/Rechnern ausgestattet:
Wie unterscheidet sich da der primäre Superblock einer Partition von den Backup-Superblocks?
Der primäre Superblock beginnt ja erst mit 2 Sektoren (1024B) Abstand vom Partitionsanfang, um Platz für den Bootsektor (512B) und einen eventuellen erweiterten Bootsektor (nochmal ein Sektor) zu lassen. Sagt zumindest die umfassends...
38 - Schleudert nicht Code: E50 -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat L 74600
@ Ewald,
this is a AEG/Electrolux service manual who will explain the error message and the diagnostic/test.

I forgot to explain it.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: harryo am 22 Feb 2011 12:13 ]...
39 - I2C-Bus Ack + Interrupt unterbrechung -- I2C-Bus Ack + Interrupt unterbrechung
In der Main Schleife wird tatsächlich etwas gemacht, aber eben nur dann, wenn RS232 Daten eintreffen. Dann wird je nach "Befehl" eine andere Aufgabe ausgeführt - z.B. bestimmte Register zurückübertragen oder ein Sensor oder eine AD-Wandlung gestartet oder ein Register mit den erhaltenen Daten beschrieben - ein ferngesteuerter Roboter eben...

Ich habe jetzt alles der Reihe nach abgearbeitet und der Fehler tritt nur bei bestimmten "unterfunktionen" der Main schleife auf - es könnte etwas mit der Abarbeitungsgeschwindigkeit derselben zu tun haben. Ich habe noch nicht theoretisch geprüft ob die Sache überhaupt möglich ist bei dieser Taktung, ich hatte auch nie Probleme, diese sind erst aufgetreten als ich 1) das System von einem 20MHz auf ein 4MHz-System portiert habe und 2) die Frequenzmessung hinzugefügt habe. Ich werde mal grob abschätzen ob ich die Grenze des Machbaren unterschritten habe.

Bei diesem Prozessortyp dauert 1 Befehl 4 Taktzyklen (wenn mich nicht alles täuscht)
-> ich habe etwa 1 000 000 Befehle pro Sekunde zur Verfügung -> der Frequenzzähler benötigt 7000 int/sek d.H. ich habe zwischen diesen Ausführungen 142 Befehle zur Verfügung um alles abzuarbeiten. Meine gesamte Interruproutine verbraucht 45 Befehle um KOMPLETT a...
40 - Animierte Dot-Matrix (Pinball) -- Animierte Dot-Matrix (Pinball)
Hallo zusammen,

ich versuche mal den Forenregeln hier gemäß erst mal alles nötige zu schreiben damit ihr wisst, worum es geht.

Ich plane den Bau eines Pinball-Spiels. Dabei darf natürlich eine Anzeige (Punkte, Spielmodi etc.) nicht fehlen. Die modernen Flipper verwenden ja Dotmatrix-Displays und genau so etwas wollte ich ebenfalls realisieren. Als Steuerung für die Flippertechnik (Magnete, Koontakte) wird es ein Athlon XP Board mit Linux sein (oder Windows, sofern die Gambas-Umgebung unter Linux die nötigen Funktionen nicht bietet). Das Display soll EINFARBIG sein (grün).

Ursprünglich hatte ich den Einbau eines stinknormalen 12" LCDs geplant. Um eine Dotmatrix zu simulieren, hätte ich die nötigen Animationen in grün via Programm ausgegeben und einfach eine Lochmaske (GIF oder PNG) einfach darübergelegt. Hätte sicher den gleichen Effekt aber irgendwie reizt mich doch da mehr die Aufgabe, das ganze mit einer richtigen Dotmatrix zu realisieren. Wo ich eben von ANimationen gesprochen habe, existiert schon eine Idee:

Das Hauptprogramm zeigt (neben der Steuerung der Mechanik) in einem Fenster im jeweiligen Betriebssystem (Fullscreen) den aktuellen Score und weis der geier was och an. Das ist ja schon mal kein Thema. Die Animationen dazu werde ic...
41 - Error 003 -- Geschirrspüler   Hanseatic wqp 12-9213a    WQP 12-9213a
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Error 003
Hersteller : Hanseatic wqp 12-9213a
Gerätetyp : WQP 12-9213a
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle hier im Forum die etwas von Elektronik verstehen ich habe mir eine gebrauchte Küche gekauft mit einem Geschirrspüler. Auf der Blende steht WQP 12-9213 A, ich vermute das der von Hanseatic ist, soviel konnte ich im Netz schon raus finden. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung von dem Gerät und finde auch keine im www geschweige eine Homepage des Herstellers.
Der Geschirrspüler lief jetzt 5 Wochen ohne Probleme und heute hat er dann mitten im Spülvorgang gepiept und den Fehlercode: Error 003 auf dem Display angezeigt. Jetzt bin ich ziemlich ratlos, weil wie gesagt noch nicht mal ne Anleitung vorhanden ist.
Bin für jede Hilfe bezüglich meines Problems dankbar.
Was mir auch viel hilft ist die Homepage des Herstellers, da könnte man ne Bedienungsanleitung bekommen..denke ich.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Snakebite am 21 Jul 2010  7:44 ]...
42 - Kleinen Elektromotor zufällig ansteuern -- Kleinen Elektromotor zufällig ansteuern
Hallo,
bräuchte bitte mal Hilfe.

Grundidee: Ein kleiner Elektromotor soll mit einer zufällig zwischen 3 V und 6 V schwankenden Spannung betrieben werden.
Wie kann man so etwas umsetzen?
Technischer Background: Lötkenntnisse vorhanden, Elektrotechnikstudium nicht vorhanden
Sprich eigene Platinenentwicklung kommt auch nicht in Frage

Die Lösung muss auch nicht perfekt sein, eine Möglichkeit der Anpassung der Geschwindigkeit wäre aber super.
Meine Idee: Eine vorhandene Schaltung nutzen.
Z.B. diese hier:
http://www.elv.de/output/controller.....57268
Die gibt es aber leider nicht mehr zu kaufen
Plan B:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-V-BS
Das Teil hat 10 vorprogrammierte Effekte die man evtl. nutzen könnte.

Jetzt hat jeder Ausgang ja 1...
43 - If - Then Problem(e) in Bascom -- If - Then Problem(e) in Bascom

Zitat :
perl hat am  6 Apr 2010 12:33 geschrieben :
Du solltest mal das ganze Programm zeigen

Bitteschön.
So wie es jetzt ist,funktioniert das.
(Nach vielen Stunden probieren)
Wenn ich allerdings X und X1 rausnehme,und das so schreibe wie oben erwähnt,dann geht nichts.
Also das Unterprogramm "regeln" tut dann nix,der Rest funktioniert (und funktionierte) schon immer.
(Den Meß und Anzeigekram für den zweiten Sensor hab ich mal wegen besserer Übersichtlichkeit rausgelöscht)

Code :
44 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9308/12
Chassis : EM5.1EU
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot.

Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV).

Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden!

Folgendes konnte ich ermitteln!

Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK.

Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK.

Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun.

Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)!
Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb.

Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ...
45 - Mail Meldung -- Mail Meldung
Jetzt sind die Postbankunden-Abzocker wieder mal unterwegs.
Aber wer fällt darauf schon rein?
Vor allem auch bei "X-Mailer = The Bat! "
Nett auch der angebliche Link,was für ne Länderkennung ist eigentlich ".do"?
Bei IP Abfrage des Einlieferungsservers kommt das hier:
ERROR: IP Range Reserved by IANA.org .
--------------------------------------
Hier noch der Text:

Zitat : п╩©
Postbank Internet Online-Banking

Direkt zum Inhalt
Postbank
Kopfbereich mit weiteren Informationen
Postbank Online-Banking

Hauptinhalt
Wichtige Information von der Verwaltung der Postbank!



Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Es freut uns sehr Ihnen über planmäßige Modernisierung des Softwares (inkl. Transaktionsicherheitsmodul, Übergang zum...
46 - MBR für Vista mit Bordmitteln erstellen -- MBR für Vista mit Bordmitteln erstellen
Hallo zusammen,

evtl. könnt ihr mir helfen:
Habe in meinen Laptop eine 2. HD eingebaut. (funktioniert)
Auf diese HD habe ich die Boot - Partition kopiert (Clonezilla, funktioniert)
Dann habe ich unter Vista diese Partition aktiviert und einen Laufwerksbuchstaben vergeben. (funktioniert)
Durch umkonfigurieren im BIOS habe ich von dieser HD dann booten können. (funktioniert)
Im regedit hab' ich dann alle "C:\" durch "[neuer LW]:\" ersetzt und erneut gebootet (funktioniert).
Dann hab' ich den Fehler gemacht und wollte Linux auf ein externes USB-Laufwerk installieren ...
Und seitdem bekomme ich beim Bootvorgang eine Fehlermeldung von Grub (Error 22).
Wie bekomme ich wieder den ursprünglichen Bootmanager (grub befindet sich im MBR...) auf meine neue Festplatte?

NEIN - ich möchte keine Hinweise auf eine Linux - Reperatur!!!
NEIN - ich möchte nicht wissen, wie man Grub konfigurieren kann/muss/ !!!

Durch umkonfigurieren meines BIOS kann ich Vista booten und damit arbeiten, bekomme aber leider den Vista MBR nicht auf die neue HD.

Besten Dank schon mal für die Hilfe


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 12 Feb 2010 10:23 ]...
47 - Fehlermeldung -- Fehlermeldung
24.12. 20:38 Uhr, beim Versuch, diese Seite

https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic99900_f17_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs75.html

aufzurufen:


Zitat : Parse error: syntax error, unexpected $end in /www/htdocs/felec/phpBB/viewtopic.php on line 49


Unmittelbar danach ging es aber wieder.

...
48 - Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de -- Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de
Also nochmal, nachdem mein Post im Nirwana verschwunden ist, mit dem Hinweis die Webseite ist abgelaufen
Soeben habe ich im Unterforum: "Projekte im Selbstbau" in allen Beiträgen folgend Meldung erhalten:
Parse error: parse error, unexpected T_VARIABLE in /www/htdocs/felec/phpBB/viewtopic.php on line 1804

Gruß
Peter

P.S.
Das ist auch ganz hübsch:
Autor Siedle Gegensprchanlage --- Hilfe bei Siedle Anlage


braverjunge

Neu hier



Mitglied seit: 06 Sep 2009 15:12
Beiträge: 1

Online-Status:
ID = 632193 Erstellt am: 6 Sep 2009 15:43 ID = 632193


--------------------------------------------------------------------------------


Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Hilfe bei Siedle Anlage
Hersteller : Siedle
Gerätetyp : Gegensprchanlage
______________________

Hallo Leutchens,

bin über google auf dieses forum gestoßen und möchte euch bitten mir weiterzuhelfen...

Schildere einmal kurz das Problem:
Es handelt sich darum das ich von den einzl. Wohnapparten aus nicht auf die Hauseingangsanlage (TL) sprechen kann!
Von der T...
49 - Kondensator explodiert -- Alan K305, bzw. FSP30/32
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator explodiert
Hersteller : Alan
Gerätetyp : K305, bzw. FSP30/32
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich verwende das Alan K-305 Netzteil (es gibt auch Clone, bspw. unter der Bezeichnung Voltcraft FSP30/32) zusammen mit einem Ladegerät für Lipo-Akkus. Während eines Ladevorgangs hat sich plötzlich der Kondensator C11 mit einem Knall verabschiedet. Am Ausgang des Netzteils lagen dann plötzlich 29V an...und mein Ladegerät war auch hinüber.

Das Einsetzen eines neuen Kondensators brachte leider nicht den erhofften Erfolg, offenbar ist mehr defekt. Nach dem Einschalten des Netzteils fliegt sofort wieder der Kondensator C11 ab.

Was ich bislang per trial and error versucht habe: Alle 2N3055 sind getauscht, sowie der D313 und die S9014 (ersetzt durch BC550, andere PIN Belegung habe ich beachtet). Der Effekt bleibt: Nach dem Einschalten macht der C11 dicke Backen.

Drei Fragen:
1) Was mich stutzig macht: An Trafo-Sekundär liegen je nach Strippe etwa 19 bis 20V an?!? Kann das sein, dass der Trafo selbst hinüber ist? Sollten das nicht 13,8V sein? Oder geht da bei der nachfolgenden Schaltung noch entsprechend was verlustig?
2) Was ...
50 - Error 44 + 45 -- TV Philips 28PT7109/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Error 44 + 45
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7109/12
Chassis : MD2.21
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe einen Philips 28PT7109/12 der nach ca 20 Minuten betrieb einfach ausgeht.
Dann blinkt die rote LED schnell. Ich kann ihn dan wieder einschalten, aber er geht dann nach immer kürzeren Zeitabständen aus.

Ich habe das Servicebild aktiviert, und bekomme als Fehler die Codes 44
und 45 angezeigt.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte.

Wäre echt toll, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Gruß telsaeisenbahner ...
51 - Solarbatterien überwässert, Säuredichte Fehlerhaft, wie bekomme ich das Wasser da raus ?? -- Solarbatterien überwässert, Säuredichte Fehlerhaft, wie bekomme ich das Wasser da raus ??
Hallo

Ich habe mir eine neue Solarbatterie gekauft PzS Zellen 12 Volt und 450 Ah der Säurestand ist im voll geladen Zustand der Batterie 1,250 g/ml, wie kann ich jetzt Erreichen das die Säure 1,280 g/ml wird ?

Die Batterien wurden Gefüllt mit 1,250 g/ml Säuredichte, wie kann ich das jetzt ändern ?

der Grund dafür ist da sich schon zwei mall die Solar Anlag abgeschaltet hat mit einem Error Batterie, übermäßige Knallgas Entwicklung und Überwässerung der Batterie somit keine 100 % Aufladung möglich, da der Solarcontroller ausgelegt ist für 1,280 g/ml Säuredichte.

Das Prinzip des Solarcontroller ist ganz einfach, er lädt die Batterie bis 14,4 Volt hoch, dann eine Umschaltung auf 13,9 Volt bis die Batterie nur noch 0,1 Amper annimmt dann ist sie zu 100 % geladen, aber die neue Batterie lädt bis 13,9 Volt und nimmt dauerhalt 1,5 Amper, der wert verändert sich auch nicht nach unten hin, somit kocht die Batterie da die Säuredichte nicht stimmt, und der Wert von 0,1 Amper wird nie erreicht, bis das überschüssige Wasser verkocht ist, das kann aber ewig dauern, somit habe ich folgendes vor, wen das klappt.

Ich entlade die Batterien, dann wird ja aus der Säure Wasser, ich entnehme jeder Zelle 50 ml Wasser, und dann lade ich die Batterie wider au...
52 - Error im Display -- Backofen Neff E-Ap23-4
Geräteart : Backofen
Defekt : Error im Display
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E-Ap23-4
S - Nummer : A 690049903
FD - Nummer : E 1583 W1 /07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem Backofen.
Er wird täglich genutzt und außer dem Wechseln der Heizspirale war bisher alles in Ordnung. Der Ofen ist ca. 12 Jahre alt.

Beim manuellen Backen ist auch alles in Ordnung.
Beim Backen mit der Zeitschaltuhr taucht aber nach kurzer Zeit ein
"Error" auf dem Display auf und das Backgut bleibt lauwarm.

Woran könnte dies liegen.
Vielen Dank für Eure Antworten

Gruss
Helmi47 ...
53 - Die Magentas -- Die Magentas
Hallo zusammen,

ich bzw meine Freundin haben gerade ein wieder ein akutes Problem mit
der Magenta T.error Gruppe ( mg ). Es geht also eher um rechtliche Dinge.

Seit absehbar war, dass meine Freundin zu mir ziehen würde, wird seit 12/2007
mit ihrem 24m-Vertrag herumgehampelt. Bei mir war schon T-ISDN vorhanden, deshalb
wäre ihr zusätzlicher Vertrag für uns Unsinn. Inzwischen habe ich meinen Vertrag
wutentbrannt gekündigt.

Ich möchte mir die Einzelheiten zum bisherigen Verlauf gerne sparen, darunter
waren "Kündigung aus Kulanz und wegen der technisch nicht möglichen Bereitstellung
der vertraglich zugesicherten Bandbeite (6-16Mbit )wird geprüft" und
anschliessendem "Bitte stellen sie den Anschluss schnellstnmöglich bereit".

Nachdem dem finalen Umstellungswunsch zum 26.09. trotz nachträglichem mehrfachem
Vorsprechen im Kaffee-Strich und per Einschreiben geschickten Briefen nicht
entsprochen wurde, habe ich am 25.3 einen Brief geschrieben, in dem wir für die
Umstellung eine Frist zum 15.04. gesetzt haben. Ansonsten würden wir den Vertrag
als nicht erfüllt und gekündigt erachten und sämtliche Buchungen zurück gehen
lassen.
54 - LM723 Kaputt oder unvermögen ?! -- LM723 Kaputt oder unvermögen ?!
Hallo,

Ich habe das problem das ich aus meinen LM723CN's keine Geregelte Spannung bekomme trotz genauesten aufbaus des im Datenblatt angegebenen Schaltplans (Figure 14)... Dann hab ich mal nen bissl Rumprobiert und werd aus meinen erkenntnissen nicht Schlau ...

Also meine Theorie ist wen man

- an VS+ (12) und VC (11) Spannung anlegt (bei mir 33V),
- Inv (4) und (Comp) über einen 100pF kondensator verbindet,
- VS- an Erde legt,
- und Vref (6) sowie NI (5) über ein Poti verbindet,

müsste man wenn man am Poti dreht eine veränderung an Vo (10) bewirken.

ist aber leider nicht der Fall genau gesagt verändert sich garnichts ...

Ich glaube fast das entweder einer der Transistoren im IC kaputt ist (weil die ja gerne mal kaputt gehen) oder die Error Amplitude. Alles davor muss ganz sein weil ich die im Datenblatt angegebene Referenzspannung aus Vref rausbekomme ...

jemand ne Idee wie ich rausfinden kann ob meine ICs kaputt sind ?! ...
55 - Willem Programmer PCB4v6.1 and Winbond W39v040FAP -- Willem Programmer PCB4v6.1 and Winbond W39v040FAP
Habe oben genannten Programmer und habe das Problem das ich ein Winbond W39V040FAP Biosbaustein zwar auslesen,löschen und den Blanktest machen kann. Jedoch wenn ich ihn beschreiben will springt er auf 12% und bricht dann bei 14% ab.

Hatte erst mit USB-Stromversorgung versucht und auch schon ein Netzteil mit 12V angeschlossen brachte aber keine abhilfe. Jumper alle lt. Software eingestellt. 0,97ja.

"Das hatte ich im Silvotronicforum geschrieben:


Zitat : Haben den Programmer 6.1. Habe SW1 wie in Software auf OFF: 1 , 4 , 7 ,9 , 11 ON: 2 , 3, 5 , 6 , 8 , 10 , 12. SW2 : OFF : 2 , 4 , 7, 10 ON: 1 , 3 , 5 , 6 , 8 , 9. Jumper J3 auf VPP. Nur wie die Jumper J1 und J2 gesetzt werden geht aus der Software nicht heraus.

Auslesen geht, Erase auch nur wenn ich ich ihn mit der neuen Biosfile bespielen will bircht er immer wieder ab. Mal bei 12% mal bei etwas mehr. Letzte Fehlermeldung war Error at 0X017C2F Chip = 0X1B buffer 0X1F.

Würde mich über Hilfe fre...
56 - Waschmaschine Privileg Ergonomic 120 C Modell P6747639 -- Waschmaschine Privileg Ergonomic 120 C Modell P6747639
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Ergonomic 120 C Modell P6747639
S - Nummer : 031 00035
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 8298
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 193.267-2
Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr. 031 00035
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Damit keine Mißverständnisse aufkommen, hier nochmal das Typenschild der Waschmaschine:

Modell P6747634
220-230V-50Hz 2200W
Füll. 5kg
Schleudern 12
Priv.-Nr. 8298
Prod.Nr. 193.267-2
Serien-Nr. 031 00035




Hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu Eurem tollen Forum.

Bedauerlicherweise müssen wir nun auch Eure Hilfe beanspruchen, da unsere Waschmaschine nicht mehr will.

Zunächst hat die Maschine bei einem Waschprogramm nicht mehr abgepumpt und die Meldung "Error 20" angezeigt.

Bei einem Neustart gibt das Gerät schon zu Beginn des Waschprogramms wenig vertrauenserweckende Geräusche von sich.

Dank der Anweisung von Ewald4040 in einem anderen Thread konnten wir den Fehlerspeicher auslesen.
Das Display zeigt: O-A

Wäre schön, wenn uns jemand von Euch weiterhelfen könnte.
57 - Countdown- 7 Segment Anzeige -- Countdown- 7 Segment Anzeige
Hallo

Da mein Freund ein Board zum Programmieren hat will ich gleich einmal ein Programm auf einen Atmega8 laden.Das Programm soll die Zahlen 10 bis 0
im Sekundentakt anzeigen. Bei jeder Sekunde soll auch ein Piepston der Länge 250ms ausgegeben werden. Wenn null angezeigt wird, wird ein Motor durch einen FET angesteuert.An PortD.16 soll ein Taster angeschlossen werden der das Programm startet.An PortD.3 wird ein Taster angeschlossen der das Programm wieder von vorne anfangen lässt.An PortD.17 kommt der Piepser
An PortD.18 kommt der Motor über den FET.

Jedoch wird mir ein Fehler angezeigt bei Bascom.

Also hier das Programm :

$regfile = m8def.dat

$crystal = 1000000

Config Pind.5 = Output
Config Pind.6 = Output
Config Pind.2 = Output
Config Pind.10 = Output
Config Pind.11 = Output
Config Pind.12 = Output
Config Pind.13 = Output
Config Pind.14 = Output
Config Pind.15 = Output
Config Pind.16 = Input
Config Pind.3 = Input
Config Pind.17 = Output
Config Pind.18 = Output






If Portd.16 = 1 Then Do


Portd.5 = 1
Portd.6 = 1
Portd.2 = 1
Portd.10 = 1
Portd.11 = 1
Portd.12 = 1
Portd.13 = 1
Portd.14 = 1
Portd....
58 - Linearer Motor als Servo Grundsatzfragen -- Linearer Motor als Servo Grundsatzfragen
@Perl

Also du hast recht dass ich wenig über Meschanik und Physik weis.
Das macht aber nichts da ich die Klappe da nicht entworfen habe.
Ich mache das Projekt nicht alleine.
Die Klappe hat ein Maschienenbaustudent im letzen Semester entworfen...

Ich bin eigentlich der Informatiker der nur die Software für das
ganze Programieren soll, das Problem der Elektotechnik-Student ist
abgesprungen, da ich der Einzige bin der über rudimentäre Kentnisse
über Eletrontechnik verfügt (eher Signaltechnik und Steuerelektronik) , versuche ich hallt die Lücke zu schließen bis jemand besseres gefunden
ist...

Die Klappe (Alu-Version) da ist schon gebaut und funktioniert 1A
Sie hat +-300Hz (Motor mit Kurbel) während 12 Stunden überstanden
ohne heiß zu werden, oder auszufallen. Für eine Testkontruktion mehr
als ausreichend...

Zum Blech:
ich hab hier Blech(Eisen/Alu) von 1mm, 0,5mm 0.3mm
Das 1mm Eisen-Blech ist extrem Steif, wenn eingespannt in den Schraubstock
biegt es sich nur sehr schwer(bei 5 * 8cm & hubmagneten als Ausübende Kraft).
Das 1mm Alu-Blech ist vergleichbar steif wie das 0,3mm Eisen-Blech...

Aussendem soll es ja ein wenig schwabbelig sein, denn es wird daraus
kein Schaufelbager oder T...
59 - ElektronikMap -- ElektronikMap
Hallo Baldur,

habe hier einen PC ganz frisch betankt mit XP Prof SP2 und allen aktuellen Updates, neuester IE und neuestes Java.
Damit gibt es - wie bei Heinz Vogel - diese Fehlermeldung (siehe Bild).
Interessanterweise werden danach bei GoogleMaps keine Satellitenbilder mehr angezeigt, erst wieder nach Neustart... !
EDIT: ups, das mit den Satellitenbildern ist weg (war gestern so)!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche ...

Gruß, TOM.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  7 Mai 2008 11:12 ]...
60 - Problem mit PIC-Programm -- Problem mit PIC-Programm
Wieso fragst Du nicht Deinen Freund? Läuft das Programm bei ihm? Welche Entwicklungsumgebung benutzt er denn - und welche benutzt Du?

edit:
hier sind die Meldungen des Assemblers:

Code :
Error[105] D:PROGRAMMEMPLABPRJTESTTEST2.ASM 2 : Cannot open file (Include File "'p10f202.inc'" not found)
Warning[205] D:PROGRAMMEMPLABPRJTESTTEST2.ASM 4 : Found directive in column 1. (__CONFIG)
Error[113] D:PROGRAMMEMPLABPRJTESTTEST2.ASM 4 : Symbol not previously defined (_CP_OFF)
Error[113] D:PROGRAMMEMPLABPRJTESTTEST2.ASM 4 : Symbol...
61 - Labornetzgerät \"PWM\" + noch Grundlagen -- Labornetzgerät \PWM\ + noch Grundlagen
Hi,
also der Synchrongleichrichter ist ein Mosfet anstelle der Freilaufdiode.
Somit ist es möglich die Verluste im Freilaufzweig zu reduzieren.
Erstmal würde ich das aber lassen, macht das ganze nur noch komplizierter.

Das ISL6545 kann sowas z.B. alles zusammen, aber das ist eher für kleine Spannungen, also bis 12-14V am Eingang und dann auch 5; 3,3 oder sowas runter.

DAs was du gefunden hast scheint ein reiner Halbbrückentreiber zu sein und sollte bei entsprechender Ansteuerung auch funktionieren.

Für die REgelung selbst guck mal nach nem USS3843 der hat die PWM-Einheit und den Treiberausgang(nicht den Highside-Treiber) und auch nen Error-Amplifier mit drin. ...
62 - TV Saba T 7041 E -- TV Saba T 7041 E
Herzlichen Dank an "Strömling",

hat jetzt leider etwas gedauert (fernsehlose Zeit)

Drei Error-Codes waren vorhanden:

Code
11 03DCB:04
27 0167A:11
29 00DDB:12

Restlichen 2Codes alles 00

Kann man damit etwas anfangen? Schön wärs!

Vielen Dank und Gruß ans Forum

Georg ...
63 - Hilfe beim Ändern eines Schmitttriggers gesucht -- Hilfe beim Ändern eines Schmitttriggers gesucht
Hallo

Ich hab mir aus einer Platine die Schaltung rausgemalt weil ich den darin enthaltenen Schmitttrigger modifizieren will.
Mit der Schaltung wird ein 9-Zelliger NiMh Akku vor Tiefentladung geschützt. Nur liegt die derzeitige Abschaltspannung bei 10,8V und das Wiederzuschalten geschieht bei 12,6V was aber beides entschieden zu hoch ist.

So in etwa versteh ich das ganze ja auch und hab auch schon mal den R5 mit einem 560K Widerstand parallel geschaltet.


Mit dem Widerstand erreichte ich doch zumindest eine untere Schwelle von 10V und eine obere von 11,6V. Damit könnte ich leben, aaaber...
Jetzt kommt aber(für mich) erschwerend hinzu, dass der Akku in Serie mit dem 0,5Ohm Widerstand der Ladeschaltung(MAX713)vor der Last und dem Komparator liegt. Dabei fallen an dem Widerstand alleine schon 0,4V ab.
Die Folge ist nun, dass die Schaltung nun bis zum atsächlichen Erschöpfen des Akkus ständig zwischen an und aus umschaltet.
Ich brauch also eine gößere Hysterese.
Kann mir vielleicht einer von Euch mit dem gängigen Formelwerk vor Augen führen wie ich das rechnerisch bewerkstellige? Irgendwie hab ich nen Blocker im Kopf und auf der Platine möchte ich, da alles SMD auch nicht durch Try and Error zu viel unnötig rumbraten.

Danke...
64 - SONS Hartenberger Ladegerät Off-Shore II -- SONS Hartenberger Ladegerät Off-Shore II
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Hartenberger
Gerätetyp : Ladegerät Off-Shore II
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Hab hier eine Tauchlampe von Hartenberger mit zugehörigem Ladegerät OFF-Shore II. Das Ladegerät ist nun seit gestern defekt, möglicherweise hat es aber schon länger nicht mehr richtig funktioniert...

Das Ladegerät hat zwei LEDs
LED 1 soll beim Laden grün leuchten, rot bedeutet error.
LED 2 soll beim Schnellladen grün blinken, dann beim Langsamladen in dauergrün übergehen, dann wenn fertiggeladen ausgehen.

Bisher: war beim Laden LED1 grün, LED2 hat ganz lansam grün geblinkt, also eher dauergrün mit regelmässiger, kurzer Unterbrechung, wobei jedesmal ein leises Klicken zu hören war. Die Akkus wurden geladen, kann aber nicht sagen, ob vollständig.

Seit gestern: leuchtet LED1 rot mit kurzen Unterbrechungen ca. im Sekundentakt, dabei ist ein Klicken zu hören oder es klingt eher wie "tschip... tschip... tschip..." im Sekundentakt. LED2 flackert dann jeweils ganz kurz grün auf, aber kaum sichtbar. Die Akkus werden nicht geladen, die Sekundärspannu...
65 - Fehlermeldung -- Fehlermeldung
Was war denn gestern abend los?

Fatal error: Call to undefined function: () in /www/htdocs/felec/phpBB/auth.php on line 243

Fehler 29.12.07 22.25H


Gruß
Bernd ...
66 - SONS Eigenbau Pc -- SONS Eigenbau Pc
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Eigenbau
Gerätetyp : Pc
Chassis : chieftec
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Bastler

Ich habe folgendes problem wenn ich ein spiel (starship troppers)oder Photoshop oder ähnliches aufwändiges programm starte
erscheint sofort wieder der desktop d.h nach kurzem laden ca. 2 bis 3 sek passiert nichts. Auch nachdem letzem patch läuft es gar nicht. am Dvdlaufwerk kann nicht liegen weil ich das spiel auf einen zweit rechner installiert habe (der eigentlich nicht spiele tauglicht ist Onboard grafik) installiert und da funktionierts... ich habe sämtlichen tech daten beigefügt....ich glaube das die Graka zoff macht ... ich
bitte um hilfe...

[Konflikte/Gemeinsame Nutzung]

Ressource Gerät
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller

E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce 6800 GT

IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller ...
67 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 2250
S - Nummer : WA 9001316
Typenschild Zeile 1 : 0020608800
Typenschild Zeile 2 : 247216068
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer!

Usere WAMA ist 4 Jahre alt und wird als Zweitgerät genutzt.

Folgendes Problem:

Motor will anlaufen, zittert mit voller Kraft links und rechts, läuft aber nicht los. Programm bleibt stehen und piepst, 1. LED Schleuderdrehzahl ohne und 5. LED Schleuderdrehzahl 1500 blinken. Laut Mail Servictechniker, Error 04: Fehler am Triac (Kurzschluss oder Unterbrechung).

Erledigte Arbeiten:
- Trommel dreht sich von Hand.
- Flusensieb überprüft, ist ok.
- Pumpe überprüft und läuft.
- Motorkohlen ok.
- Elektronik ausgebaut (Invensys 3363B, 12.223.10), CR1 und CR5 schwarz bedampft. Daneben (unter Kühlkörper) liegende defekte Siliziumdiode erneuert.
- Soweit mir möglich CR1, CR5 und Triac überprüft.
- Alles wieder zusammengebaut und gleiches Verhalten wie anfangs. Bin jetzt ratlos. Was kann ich noch prüfen und tauschen bevor ich eine neue Platine in Erwägung ziehen muß?

Gruß Harry26 ...
68 - Waschmaschine blomberg wa 2350 tür zu -- Waschmaschine blomberg wa 2350 tür zu
@gilb
weiss du was error 7 meint
error 12 heißt schloss defekt also gehe ich davon aus 7 heißt nicht schloss defekt
gruss, dirk

ok hab gerade gegooglt error 7 =türverrirglung defekt

echt enttäuscht von meiner blomberg - dis dahin - dank an gilb

zweiter gruss dirk

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sa0120 am 16 Nov 2007 16:24 ]...
69 - SOS Waage Berkel 681 -- SOS Waage Berkel 681
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Berkel
Gerätetyp : 681
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Eigentlich war nur das Netzteil kaputt, dies hab ich durch ein anders ersetzt doch dabei habe ich anscheinend einen "Jumper" verdrückt.

Hier die genaue Beschreibung:
Nach dem Einschalten zählt die Waage auf der Anzeige von 0 9 durch
und zeigt dann anschließend 0,000 an!
Schön und gut dann legt man was drauf und für ca 2 Sekunden wird das Gewicht angezeigt
dann jedoch erscheint Error 12 und nichts geht mehr??

Hier ein Bild von den Jumpern

Ich habe leider auch noch keine Ahnung was Error 12 oder 70 sein sollen

Hersteller: Berkel Datenschild
Modell: 681
Fehler: Error 12 oder 70

Jemand eine Idee?

weil 2^18=262144 Möglichkeiten zu je 40 Sekunden = 174762.7 minuten=242 Tage
des ist ma fast zu lange um alle Möglichkeiten der Jumper durchzuprobieren ?(

[ Dies...
70 - MPLAB IDE 7.50: Linker will mich linken ;-) -- MPLAB IDE 7.50: Linker will mich linken ;-)
Hallo Leute,
habe mir gestern meinen ersten Rechenknecht gekauft

Jetzt wollte ich ein kleines Blinkled-Programm schreiben, um zu kucken ob ichs noch kann, offensichtlich nicht Die Hauptroutine hab ich von sprut kopiert (Lauflicht, rrf durch bcf und bsf ersetzt, die Initialisierung hab ich selber geschrieben). Im Output stehen zwar keine groben Fehler mehr, aber diese Zeile macht mich stutzig:

Code : Make: The target "C:Dokumente und EinstellungenSasc...
71 - Kopierer Xerox 5314 -- Kopierer Xerox 5314
Ich frag mal meiner Xerox Kollege ob er das SM rausrücken will, eh... darf
Hier vorab schon mal folgendes:


Xerox Status Codes:
NOTE: To display a secondary Status Code: Press the Stop button.
A1 Document Jam (while one document was being copied)
A2 Document Jam (while more than one document was being copied)
C1 Tray 1 misfeed (sheet didn’t reach Paper Feed Sensor in time)
C2 Tray 2 misfeed (sheet didn’t reach Tray 2 Jam Sensor in time... can also mean Transport Cover open or Bypass Tray disconnected)
C3 Bypass misfeed (or Bypass Tray not seated correctly, or out of paper)
EE-EL Auto Developer adjustment - overtoned condition detected
EE-EU Auto Developer adjustment - undertoned condition detected
E1 Paper feed sensor jam (sheet didn’t reach the Exit Sensor in time)
E3 Exit sensor jam (sheet didn’t leave the Exit Sensor in time)
J0 Auto developer setup in progress (initial install only) (takes 3 min. for DV setup)
J1 Low Dry Ink ratio (Add toner)
J3 Drum Cartridge (CRU) not seated or inserted properly, or dirty contact.
J7 Replace or Recondition Drum Cartridge (CRU copies remaining = 0)
J8 Incorrect Copy Cartridge (or power switched off & then ...
72 - Stereoanlageilier Problem -- Stereoanlageilier Problem
Guten Tag zusammen

Ich habe ein Problem beim kompilieren eines C Files in AVR Studio und auch in WinAVR.

Ich habe ein ATmega48 und verwende das AVRISP mkII als In-System Programmer.
Installiert ist WinAVR und AVR Studio 4.12.490 Service Pack 3

Da ich noch keine Erfahrung mit AVR's habe wollte ich zuerst ein Testprogramm laufen lassen. Also habe ich eine kleine Schaltung für den ATmega48 auf einem Steckbrett aufgebaut.
Nun wollte ich ein Test Programm dass ich unter WinAVR gefunden habe kompilieren und dann herunterladen.
Doch dann trat dieser Fehler auf:

Build started 16.4.2007 at 14:41:48
avr-gcc.exe -mmcu=atmega48 gcc_test.o -o gcc_test.elf
c:/programme/winavr/bin/../lib/gcc/avr/4.1.1/../../../../avr/lib/avr4/crtm48.o: In function `__vectors':
../../../../../avr-libc-1.4.5/crt1/gcrt1.S:51: undefined reference to `main'
make: *** [gcc_test.elf] Error 1
Build failed with 1 errors and 0 warnings...


Weis jemand von euch an was das liegen kann?
Ich danke im voraus.

Gruss Mathias ...
73 - Waschmaschine Elektra Bregenz WA 2360 Topas WA 9001217 -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 2360 Topas WA 9001217
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Elektra Bregenz WA 2360 Topas
Gerätetyp : WA 9001217
S - Nummer : 2350417
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag allerseits.

Habe eine WA Elektra Bregenz WA 2360, diese seit einiger Zeit mehrere Fehlercode´s meldet. Error 11, 12, 15, 6 ... darauf habe ich die WA auseinander geschraubt, Pumpe, Schläuche und sonstige Teile gereinigt. Danach hat das ganze eine Zeit lang geklappt.

Nun steht sie (WA) wieder, Error 6 ist zur Zeit das einzige was sie mir mitteilt. Leider habe ich keinen Schaltplan, Errorcode´s bzw. noch sonstige Unterlagen davon.

Vielleicht kann mir von euch jemand mitteilen wie ich jetzt am besten weitervorgehen soll.

Mit bestem Dank
Tom. ...
74 - Geschirrspüler bauknecht geschirrspüler gsf 4741 -- Geschirrspüler bauknecht geschirrspüler gsf 4741
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : geschirrspüler gsf 4741
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
habe ein nproblem mit meiner bauknecht 4741 geschirrspüle.
nach dem einschalten blinkt das fehlerled, etwa 2 mal pro sekunde. was ist das für ein fehler? wo finde ich die error codes für meine spülmaschine?
ich hoffe mir kann jemand helfen

danke im vorraus

P.S.
ich hatte schon einmal ein problem mit der wasserpumpe,
mitlerweile habe ich das problem mit der wasserpumpe gelöst. der stromanschluss der pumpe war oxidiert und hat teilweise kurzgeschlossen. deshalb war der triac auf der platine kaputt. habe triac und anschluss ersetzt, danach hat alles einwandfrei funktioniert. bis neulich dieser fehler aufgetaucht ist

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nalbert am 19 Mär 2007 12:44 ]...
75 - browser detection -- browser detection
browser_detection.php

Code : <?php
/*
Script Name: Full Featured PHP Browser/OS detection
Author: Harald Hope, Website: http://techpatterns.com/
Script Source URI: http://techpatterns.com/downloads/php_browser_detection.php
Version 4.9.10
Copyright (C) 20 November 2006

Special...
76 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401 07 -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401 07
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6401 07
S - Nummer : 475040230795005759
FD - Nummer : 8504 2005/75
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Zusammen,
habe seit ca. 1,5 Jahren das oben beschriebene Gerät im Einsatz und war bisher immer sehr zufrieden. Nun tut es nicht mehr was es soll und vielleicht finde ich hier Hilfe zur Selbsthilfe.

Filter, Luftkühler und Feuchtigkeitsfühler sind sauber.
Kondeswasser Behälter ist leer (wird nicht verwendet da direkte Abwasser-Verbindung mit Schlauch).

Wenn ich das Gerät einschalte (Programmwähler von 12 Uhr auf andere Position), fängt der Trockner sofort an zu piepsen, das Display zeigt "E" (vermutlich Error) und die LED "bügeltrocken" blinkt. Was man für ein Programm auswählt ist egal, immer das gleiche. Das Drücken der Tasten ändert auch nichts. Der Fehler tritt gleich nach dem Einschalten auf und lässt sich nur mit dem ausschalten wieder "beheben". Absolut keine Funktion möglich.

Ich hatte das Problem zuvor schon einmal (nur 1x), dann habe ich die Trommel ein paar mal von Hand hin und her bewegt und dann ging es wieder. Nun funktioniert die...
77 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7303/12
Chassis : MD2.21 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der oben genannte Fernseher geht seit einigen Tagen immer nach längerem Betrieb (zwischen 2 und 4 Stunden) ‚spontan’ aus. Das Bild fällt dabei zur Mitte hin auf einen Punkt zusammen, wird dann schwarz und die LED am Power-Schalter beginnt schnell + rot an zu blinken. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes funktioniert der Fernseher dann wieder für ca. 5 - 10 Minuten und fällt dann mit den gleichen Symptomen erneut aus. Am nächsten Tag oder nach längerem Stillstand dauert es dann erst mal wieder einige Stunden, bis der Fehler erneut auftritt. Da ich hier erst mal ein Temperatur-Problem vermutete, habe ich erst mal die Staubschichten auf den Platinen abgesaugt Das hat aber nicht geholfen.

Hier im Forum habe ich schon sehr hilfreiche Informationen gefunden, so soll man bei der rot blinkenden LED den 220pF-2kV Kondensator (Position 2418 ) und den IRF620 (Position 7470) austauschen.
Meine Frage an die Experten wäre nun, ob das bei meinen Symptomen auch sinnvoll ist, da das Problem inkl. rot blinkender LED ja immer erst nach länger...
78 - Digitalreceiver Nokia Dbox2 -- Digitalreceiver Nokia Dbox2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Dbox2
______________________

Hallo, habe ein problem mit meiner d-box sie hängt sich immer auf aber das bild ist zu sehen .
Kann das ein Hardware oder ein software fehler sein.

würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen kann.

hier ist mal ein auszug der logdatei:


Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0040

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 155528
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (Jun 13 2005 - 04:33:21)

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: ......... done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autobo...
79 - Waschmaschine blomberg wa 2350 -- Waschmaschine blomberg wa 2350
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : blomberg
Gerätetyp : wa 2350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

guten tag, hallo leute,
hab heute bei blomberg angerufen und wollte wissen was der error in meinem display bedeutet. aber die wusten es auch nicht!?
meine waschmaschime zeigt in display er07 an nun meien frage was bedeutet error 7 (oder manchmal error 12).

waschmaschine blomberg
typ wa 2350
opal fuzzilogic

gruß dirk

...
80 - Waschmaschine Miele W822 -- Waschmaschine Miele W822
Hallo Flumer,

der Motor ist dann wohl in Ordnung.

Die W 822 hat ein Kundendienst-Prüfprogramm.
Es wird, wie du es auch gemacht hast, durch mehrmaliges Drücken und Lösen der Taste Vorwäsche gestartet.
Voraussetzung ist: Gerätetür geschlossen, Programmwähler auf Ende/Start (12:00) und alle Drucktasten ausgelöst.
Die Einwahl muss innerhalb 4 Sekunden ab Einschalten geschehen.

Wenn das Serviceprogramm nicht gestartet werden kann, kann das sehr wohl am Druchtastenschalter liegen, wenn dessen Kontakt für Vorwäsche nicht schliesst oder öffnet.

Ob es an der EL 110 (Leistungselektronik) oder an der EDPW 120 (Bedien- und Steuerelektronik) liegt, ist manchmal schwer zu sagen.
Meist liegt es aber an der EL 110.
Prüfe doch dort mal die Ausgangsspannungen des Trafos.
Und die tadellose Verbindung der Flachbandleitung (Stecker und Anschlußstellen an den Platinen auf Schmorstellen prüfen).
Du kannst ansonsten nur mit try & error (Versuch und Irrtum) weiter kommen.
Dazu beide Elektroniken bestellen, zuerst die EL 110 austauschen, dann evtl. noch die EDPW 120.
Die EDPW 120 erst auspacken, wenn es nicht an der EL 110 gelegen hat.
Dann kannst du sie noch, gegen eine Gebühr von etwa 12 €, an Miele zurück geben. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Error 12 Hoover eine Antwort
Im transitornet gefunden: Error Hoover


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868835   Heute : 10408    Gestern : 26182    Online : 439        19.10.2025    10:32
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.164257049561