Gefunden für b1 niveauschalter berlauf - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
| |||
2 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC | |||
vielen Dank für die Lichtgeschwindigkeit schnellen Antworten und Entschuldigung für die sehr lange Antwort hier.
Kurzfassung (nachdem ich diese Antwort auch zur Sortierung meiner Gedanke benutze stehen weiter unten gesammelte Gedanken sowie mehr Fragen). 1.) wie ist das Schaltverhalten der Thermostaten, bei Erreichen der Temperatur öffnen oder schliessen? Offenbar schliessen, war verwirrt weil der 55C scheinbar Durchgang hatte aber es lag daran, dass parallel dazu der Niveauschalter Heizung ist und der Durchgang im Stillstand hat, nachdem ich das Kabel abgesteckt hatte vom Thermostat war der Durchgang am 65C Thermostat weg.... Bei Raumtemperatur sind beide offen ! Habe eben heisses Wasser in die Wanne getan, daraufhin hat der 55C (1B2) Thermostat Durchgang bekommen, der 65C Thermostat (2B2) ist offenbar defekt oder mein Wasser (begann gerade zu Kochen) ist zu schnell abgekühlt) weil kein Durchgang trotz heissen Wasser. Nach etwa 15 Minuten hat der 55C Thermostat wieder unendlichen Widerstand, scheint also OK zu sein ! Die Maschine lauft eigentlich immer nur auf 55C also sollte das keinen Einfluss haben weil ja der Thermostat dann auch im Normalbetrieb offen ist ! 2.) Niveauschalter Heizung - wie kann man den testen ? Ist im Stillstand 1-2... | |||
3 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht keine Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 U S - Nummer : 15343656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Miele G 582 U lieferte mir (und davor dem Vorbesitzer) für viele Jahre gute Dienste. Seit ca 1 Woche zieht sie kein Wasser mehr. Hab während der Woche ein paar Waschgänge "mit manueller Wasserzufuhr" gemacht (dabei geachtet, dass die Umwälzpumpe nicht lange trocken läuft), das ging ganz gut, aber ist natürlich keine Dauerlösung... Heut habe ich es mir etwas näher angeschaut. Das Waterproof Ventil (Y2) schaltet wenn ich es mit Spannung beaufschlage, der Niveauschalter (B1/2) schaltet auch korrekt (Durchgang gemessen mit und ohne Wasser drinnen). Bleibt eigentlich nur noch der Schalter für das Waterproof Ventil (S46 im Plan, siehe Anhang). Nur das habe ich nicht gefunden, ich nehme an das ist Teil des Programmwerks, richtig? Dieses scheint recht teuer zu sein (~300€, oder?), das wird sich für so eine alte Maschine nicht dafür stehen. Gibt es Möglichkeiten den Schalter im Programmschaltwerk zu reparieren? Ich habe mich nicht so richtig getraut das Schaltwerk auseinanderzuschrauben...kriegt man die v... | |||
4 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665) | |||
Hallo,
Schaltplan ist hinter der Bedienblende in einer Tüte versteckt. Daß die Dosierklappe nicht öffnet UND das Gerät nicht heizt, kann bei diesen Geräten mit zwei Komponenten zusammenhängen: - Die Druckdose B1/10 an der Spülpumpe schaltet nicht um, würde ich nach all den Jahren eh mal erneuern: 4441457 - Niveauschalter 1500/700 64,00 EUR netto - Vom PGS kommt über Kontakt P2a kein Spannungssignal, ich hatte da schon einige mit ausgeleierten Lötstellen. -> Nachlöten - Aquastopzulaufschlauch mit eckigem grauem Kopf ? Gehen im Alter kaputt: 10499862 - Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 2m 112,00 EUR netto oder die 4,5m lange Variante, wenn notwendig: 10499871 - Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 4,5m 233,00 EUR netto Im Schaltplan ersichtlich ist, daß wenn Druckschalter defekt, oder PGS Kontakt P2a defekt, Heizung UND Dosierklappe NICHT angesteuert werden. Dies soll dem Kunden elektromechanisch verkabelt aufzeigen, daß der Spüler nicht heizt und ein Defekt vor liegt. ... | |||
5 - Triac geplatzt -- Geschirrspüler Miele Gala G646 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Triac geplatzt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala G646 SC S - Nummer : 22/53117349 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mich bereits durch alle möglichen Threads mit tollen Ratschlägen hier durchgeklickt und bin bereits soweit fortgeschritten, dass ich den Triac B1/2 als geplatzt gefunden habe. Meine Frage ist nun, wie finde ich heraus, was dazu geführt hat, und ob es ausreichen sollte wenn ich den Triac ersetze? Der Niveauschalter (Ein-/Überlauf),der B1/2 sein soll, (vorne rechts ist der korrekte oder?) schaltet bei reinpusten wie er soll. Die Vorgeschichte: Seit längerem leuchtete immer wieder Zu-/Ablauf, Stop und Neustart ging dann meistens. Sieb und Eckventil sind blockadefrei. Dann war letztens der FI für den Küchenbereich der GS ausgelöst und es roch etwas elektisch verkohlt (wohl der geplatzte Triac) und die Maschine lief auch bei Stop einfach los, die Dosiermechanismen "rasteten aus", was der Freundin dann ein bisschen Angst gemacht hat. (siehe: | |||
6 - Spüler bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G673 vi -2 | |||
Ich habe die EPLZ 530 getauscht, der Fehler bleibt. Ich denke die Elektronik ist ganz.
Wenn ich die Spüma starte, stoppt das Programm ziemlich genau 1’ nach dem Start der Umwälzpumpe (M6) mit f8. Trenne ich die Verbindung vom Niveauschalter Heizung (B1/10) zur EPLZ vorher, läuft die Spüma weiter???? und heizt sogar. Der Niveauschalter (B1/10) fällt nicht vor dem Stop der Umwälzpumpe zurück auf Ein (Kontakt 2). ... | |||
7 - 3 LEDs blinken, Fehler F11 -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Hallo,
die F14 und F24 sind eigentlich klar, bei einem defekten Niveau-/ Druckschalter, müssen die ja gesetzt werden, da Heizung und Relais nicht angesteuert werden. Wenn du es Hinbekommst, kannst du gerne die Umwälzpumpe ausbauen und auf Verstopfung und Leichtgängigkeit prüfen. Trotzdem wirst du den Niveau-/Druckschalter ersetzen müssen. Das Verhalten, welches ich Beschrieben habe, nennt sich Losreißroutine und wird von der Maschine gestartet wenn der Niveauschalter Pumpendruck B1/13 nach dem Wassereinlaufschritt die Schaltpunkte 11–12 und 21–22 nicht geöffnet hat. Als Folge wird die Losreißroutine für die Umwälzpumpe gestartet. Die Teilenummer des passenden Niveau-/ Druckschalters lautet 6996820 Der, der jetzt noch in der Maschine verbaut ist, müsste noch der erste sein und u.a. den Aufdruck 1400/950mm/WS haben. Der neue hätte dann den Aufdruck 1100/700mm/WS. Scheinbar hat Miele den Wasserschaltdruck etwas herabgesetzt. Gruß Daniel16121980 ... | |||
8 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1142 SCU | |||
Hallo,
bei dem Problem handelt es sich ziemlich Wahrscheinlich um einen defekten Niveau-/ Druckschlater. Dazu passt deine Ablauferklärung im letzten Post,. Selbes Problem hatte ich an einem G1041. Dachte durch Testen zuerst auch, das der Schalter in Ordnung wäre, was er aber nicht war. Das was du im letzten Post von Punkt 6 - 9 erläuterst, nennt sich Losreißroutine. Die Maschine macht das, wenn z.B. folgende Option eingetreten ist: Der Niveauschalter Pumpendruck B1/13 hat nach dem Wassereinlaufschritt die Schaltpunkte 11–12 und 21–22 nicht geöffnet. Als Folge wird die Losreißroutine für die Umwälzpumpe gestartet. Gruß Daniel16121980 ... | |||
9 - Y12 Warmwasserventil öffnet -- Waschmaschine Miele Bj. 2000 WS 5426 MC 23 mit AV | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Y12 Warmwasserventil öffnet Hersteller : Miele Bj. 2000 Gerätetyp : WS 5426 MC 23 mit AV S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : / Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe schon interessiert gelesen und konnte dem hier vorliegende Problem nicht näher kommen. Unsere Miele WS 5426 MC 23 Bj. 2000 hat einen Kalt- und Warmwasseranschluss. Die Maschine funktionierte und funktioniert so weit, bis auf die Tatsache das das Warmwasserventil neuderdings sofort öffnet nachdem der Netzstecker (400V) in der Steckdose ist. In allen Betriebszuständen wird das Warmwasserventil geöffnet und bleibt offen. Die Leistungselektronik EL 101 G (Miele Nr. 537 0970) habe ich bereits gegen eine neue EL 101 K (Miele Nr. 537 1070 soll der Nachfolger der "G" sein) ersetzt. Leider ohne Erfolg. Den Niveauschalter (B1) habe ich überprüft, er ist i.O. Die Luftfalle ist sauber und kommuniziert mit dem Niveauschalter. Habe den Niveauschalter (B1) auch pneumatisch in Fuktion getestet - alles i.O. | |||
10 - F14 Umwälzpumpe ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele SG 1220 SCU | |||
Zitat : rudirauxel hat am 1 Apr 2016 20:41 geschrieben : Nach 5-6 dieser Zyklen pumpt die Maschine nach ca. 5 Minuten ab. Im Display steht F14 die oberen 3 LED´s in der rechten Reihe blinken. Danke,genau diese Information ist Wichtig um Dir weiterhelfen zu können. In diesem Fall liegt es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit am Druckschalter der an der Pumpe sitzt. Das von Dir geschilderte Verhalten, nennt sich Losreißroutine und findet bei folgender Bedingung statt: - Der Niveauschalter Pumpendruck B1/13 hat nach dem Wassereinlaufschritt die Schaltpunkte 11–12 und 21–22 nicht geöffnet. Als Folge wird die Losreißroutine für die Umwälzpumpe gestartet. In diesem Fall ist der Druckschalter zu ersetzen. Gruß Daniel16121980 ... | |||
11 - Verbrannter Geruch -- Geschirrspüler Miele HG01 G641 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Verbrannter Geruch Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 G641 S - Nummer : 53228938 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes ist passiert. Beim Spülgang kam zuerst leichter verbrannter Geruch auf. Kurz danach gab es einen Knall und die Sicherung flog raus. Nach grober Sichtprüfung wurde die Maschine wieder angeschlossen, pumpte auch. Dann fällt eine schnell klackendes Geräusch auf. Es stellt sicher heraus, dass es sich um einen dauernd anschlagenden Magneten bei der Dosiermechanik handelt. Gleichzeitig tritt auch wieder verbrannter Geruch auf. Bei genauerer Prüfung auf der Platine fällt ein durchgebranntes Bauteil auf: einer der Triac 1060 f944 (siehe Bilder). Laut Schaltplan liegt an der Stelle B1/B2 an bzw. der Niveauschalter (Ein- und Überlauf). Was wäre oder ist hier zu tun? Beste Grüße, Thomas ... | |||
12 - Einlass u.Pumpvorgang stockt -- Geschirrspüler Gorenje TGI 65520 E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einlass u.Pumpvorgang stockt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : TGI 65520 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei meiner Spülmaschine beginnt der Wassereinlass ganz normal, dann stoppt der Zufluss. Nun beginnt der Umwälzvorgang und gleichzeitig der Zufluss - bricht nach einer Sekunde ab und beginnt wieder. Eine zeitlang geht das so bis der Abbumpvorgang beginnt. Dazwischen meldet es immer einen Doppelpiepcode als Fehler. Den Niveauschalter hab ich schon ausgebaut gehabt. Vorsichtig reingeblasen und den Schaltvorgang mit Ohmmeter gemesen - scheint zu funktionieren. Geht auch wenn ich mit der Hand das Wasser im Sumpfbecken schnell bewege wird auch die Druckdose betätigt. Die Wassertasche sieht sauber aus. Wasser strömt oben ein und rauscht durch den Ionentauscher. Der Niveauschalter hat die Teile nummer 16060006907 oder B1-212d. Hab das Teil nur in Italien gefunden und dort auch nur mit "212c" für Franke Maschinen. Bitte um Tips woran das liegen kann. danke ... | |||
13 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE TURBOTHERMIC PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : MIELE Gerätetyp : TURBOTHERMIC PLUS Typenschild Zeile 1 : HG 01 G684SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die Maschine pumpt sauber ab, läßt auch Wasser ein, fängt an zu spülen, aber nach 3 Minuten schaltet sie die Zeitanzeige auf 0, die Lampe Zulauf/Ablauf blinkt und die Maschine stellt die Arbeit ein. Hab in einem anderen Thread gelesen, wie man den Fehlerspeicher ausliest, Ergebnis: F08 Für HG 01 G691SCU heißt F08 laut einem anderen Thread: "Signal vom Niveauschalter Heizung B1/10 fehlerhaft" Ist das auch für diese Maschine der Fall? Wo finde ich diesen Schalter? Kann Verkalkung die Ursache sein? Gibt es Explosionszeichnungen des Geräts? viele Grüße, 0--gg- ... | |||
14 - Niveauschalter B1/2 -- Geschirrspüler Miele G881 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Niveauschalter B1/2 Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI PLUS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Maschine lässt kein Wasser einlaufen, oder stoppt den Wassereinlauf erst wenn der Sicherheitsschalter in der Bodenplatte auslöst, lässt also überlaufen. Es ist alles gründlich getestet, vom Eimertest bis zum Durchmessen von B1/2. Elektronisch/Elektisch ist alles OK. Der Fehler wird aber definitiv von einer falschen Reaktion von B1/2 (Niveauschalter Überlauf) aufgelöst, und zwar weil der Zugang zum Sensor verstopft ist (Sensor geht). Der Schlauch ist nicht verstopft (durchgeblasen) der Schalter reagiert beim blasen einwandfrei. Also ist das weiter "vorne" verstopft. Nippel unten am Pumpensumpf habe ich schon mit einem Stück Draht bearbeitet und komme etwa 2 cm rein. Ich kann aber nicht feststellen wo das rauskommen soll. Auf der anderen Seite finde ich keinen Zugang um zu reinigen. In den Nippel reinblasen ermöglicht keinen Durchgang. Es ist zudem alles trocken dort, so dass ich annehme das dort noch ein Membran oder so was dazwischen ist. Wie bekomme ich das also Sauber, funktionsfähig? Zudem bin ic... | |||
15 - Heizt/Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 SC Plus turbothermic | |||
Hallo santiago69,
Zitat : Der Wasserstand ist abgeprüft, die UP läuft Sprüharme drehen Lassen wir mal den Punkt, ob die UP den richtigen Druck aufbaut außen vor. Dann wäre als Nächstes zu prüfen, ob der Heizungs-Niveauschalter B1/10 schaltet, wenn die UP läuft. Der B1/10 sitzt direkt an der UP u. ist nach Demontage der linken Seitenwand zu erreichen. Es kann auch sein, dass nur der Druckanschluss vom B1/10 verstopft ist. Wenn diese Punkte i.O. sind, ist zu prüfen, ob das Heizungsrelais 1K1/1 schaltet, wenn der B1/10 aktiv ist. Gib auch mal die Maschinen-Nr. vom Typenschild u. wenn vorhanden die Mat.-Nr. vom Schaltplan noch durch. Gruß Jürgen ... | |||
16 - trocknet aber heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Zitat : 123abc hat am 7 Jul 2014 15:56 geschrieben : Zitat : da ist das Wasser cca. 5 mm unter Heizstab Kipp mal Wasser nach. 123abc Nach dem Urlaub habe ich es probiert. Also beim ersten Halt des WPS habe ich die Tür aufgemacht und Wasser zugegossen - gute 3mm über den Heizstab - dann die Tür wieder zugemacht, aber WPS blieb wie ein Bock stur stehen. Ich habe auch folgendes probiert: An den Heizstab und Thermostat (die sind seriel verbunden) ein externes Licht angebracht. Dieses läuchtete jeweils 30 sec. beim Reinigen und dann 2x beim Trocken. Beim Reinigen musste ich danach manuell dem WPS nachhelfen. Also schei... | |||
17 - Es kommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G678SC | |||
Hallo Christoph,
wenn keine Spannung am Magnetventil ankommt und der Kabelbaum zwischen dem Ventil und der Elektronik in der Schalterblende nicht unterbrochen ist (bitte mal durchmessen), kommt eigentlich nur eine defekte Elektronik in Betracht. Der Miele-Tauschpreis für diese Elektronik liegt bei rund 218,- €, wenn Du die alte Elektronik unverbastelt zurücksendest. Es besteht jedoch noch eine kleine Chance, dass der Überlaufniveauschalter, der unten rechts vorne am Gehäuse befestigt ist (runde Druckdose) und mit B1/2 im Schaltplan bezeichnet ist, geschaltet hat und somit den Zulaufstromkreis unterbrochen hat. Normalerweise ist bei ihm 1 und 2 verbunden, wenn er schaltet sind 1 und 3 verbunden. Wenn Du nur mal vorsichtig den dünnen Schlauch von ihm abziehst (und dann ein leises Klicken hörst) und dann einen neuen Probelauf startest, könnte es testweise wieder funktionieren mit dem Wasserziehen. Dann muss nur die "Luftfalle", die am anderen Ende des Schlauchs, der zu diesem Überlauf-Niveauschalter führt, reinigen/durchspülen. Viel Erfolg, der Gilb ![]() | |||
18 - Wasserablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Superelectronic G 595 SC | |||
Hallo Klaus,
Zitat : Ein Niveauschalter Heizung müßte ja sicherstellen, dass ein Betrieb nur bei Wasser im eigentlichen Spülraum ist Er prüft auch "beim Wasserzulaufbeginn" ab, ob er in "Grundstellung" steht. Zitat : Wo ist dieses Teil ?? Hinter der Sockelleiste u. dem Abdeckblech auf der rechten Seite. Es sollte der sein mit 3 "Anschluss-kabel", an dem ein schwarzer, fingerdicker Druckschlauch angeschlossen ist, der zur Umwälzpumpe (UP) führt. Dann den Schlauch u. den Eingang vom Druckschalter B1/10 auf Verunreinigungen prüfen. Vor den Arbeiten den Gerätenetzstecker ziehen! Vielleicht kannst Du un... | |||
19 - Wasser stoppt im Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Hallo Jakob,
Zitat : meldet die Maschine "Wasserzulauf" und spült nicht weiter. Zeigt das der GS an mit "LED Wasserzulauf blinkt"? Wenn ja, - Was ergibt der "Eimertest" - Stromkreis "Niveauschalter Überlauf B1/2" u. Schwimmerschalter B8/3 -mit Wasser in der Bodenwanne- prüfen. Gib uns auch die Fabrikations-Nr. vom Typenschild hier rein. Gruß Jürgen ... | |||
20 - Sporadischer Fehler -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC W 916 | |||
Hallo Egnilkuk,
Zitat : Tür öffnet sich nicht. (nur manuell) Nicht in Wasser zu nehmen - aber Trommel dreht. Will nicht Schnellspinnen. Mein Vorschlag, hier mal den "Niveauschalter B1" mit Luftfalle u. Druckleitung prüfen/reinigen. Gib uns noch die Fabrikations-Nr. vom Typenschild u. wenn vorhanden die TI.-Nr. vom Schaltplan hier rein. Gruß Jürgen ... | |||
21 - F13 und Y2 taktet -- Geschirrspüler Miele G1420SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F13 und Y2 taktet Hersteller : Miele Gerätetyp : G1420SC S - Nummer : 35/78781920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Habe die Forenbeiträge zu F13 gelesen. Finde jedoch nicht das Passende. Bisher getestet: 1. Eimertest: 20l/min (Wasserdruck 3,5 bar). Wasserdurchfluss also ok. 2. Aquastopp (Filter ist gereinigt) an externe 230V angeschlossen: 20 l/min. Aquastopp also ok. 3. Aquastopp elektrisch an Maschine angeschlossen, aber wasserseitig in Eimer laufen lassen. Dabei entsteht ein Wechsel zwischen "Offen" und "Zu" ("offen" ca. 4sec, "zu" ca 10 sec). Das Wassereinlaufventil Y2 taktet im selben Rhythmus. Das ist m.E. nicht ok. 4. Sensor Durchflussmenge B3/4 mit Ohmmeter getestet. Im Stillstand des Flügelrads 0 Ohm, bei Drehen des Flügelrades bis zu 100 Ohm. Sensor also ok? 5. Magnetventil Y2 (Wassereinlauf) und Y38 (Regenerierung) ausgebaut und mit externer Spannung getestet. Beide ziehen an und summen. Also Y2 und Y38 ok? 6. Kabel zwischen Y2 und Y38 und Steuerung geprüft. Sind ok. 7. Niveauschalter Pumpendruck B1/13 mit Fahrradpumpe getestet. Er mach... | |||
22 - Fehlercode 8 (9:00Uhr) -- Geschirrspüler Miele G 677 SC-I -2 | |||
Hallo schaukarlo,
Zitat : Fehlercode 8 (9:00Uhr) Zeigt: Wasserzulauffehler Niveauschalter Heizung Ist der B1/10 u. deren Druckanschluss geprüft? Zitat : Umwälzpumpe ausbauen und reinigen...beschreiben, wie der Ausbau geht GS auf die rechte Seite legen. Auffangschale/Bodenwanne demontieren Stecker UP u. B1/10 abstecken Schläuche von der UP lösen Befestigungsschraube der UP an der Gehäuserückwand lösen Gruß Jürgen ... | |||
23 - Wasser läuft ein auf "Stop" -- Geschirrspüler Miele G647 PLUS (Typ:HG 01) | |||
Hallo Sven,
Zitat : Wenn das Gerät eingeschaltet wird, Programmschalter auf Stop, läuft Wasser ein unzwar so lange bis irgendeinandere Schalter das wirder abstellt Hier schaltet dann der Niveauschalter "B1/2 Ein-Überlauf" ab, der in Reihe zum Aquastop Y2 geschaltet ist. Wenn beim Einschalten -Programmschalter auf Stop- der Schwimmerschalter B8/3 an der Bodenwanne betätigt wird, läuft dann immer noch Wasser ein? Ist der GS über einen FI geschaltet? Gruß Jürgen ... | |||
24 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G651 SCI Plus Type Hg01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G651 SCI Plus Type Hg01 S - Nummer : Nr 26 / 63821459 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Forenteilnehmer und Fachleute, als Neuling bergrüsse ich zunächst alle Teilnehmer. Mein Name ist Hugo Fäßler . Bisher konnte ich meine Spülmaschinen Probleme selbst lösen. Doch diesmal muß ich passen. Mit den bisherigen Forenbeiträgen konnte ich mein Problem nicht lösen. Problembeschreibung: Maschine startet normal, Wasser läuft ein bis ca 6 mm Höhe an der Seitenkante. Es erfolgen dann 11 Umwälzzyklen, dann blinkt die Zu/Ablauf - LED und das Programm stoppt. Spülmittelklappe geht nicht auf und Wasser erwärmt sich nicht. Nach Umschalten des Hauptschalters auf Stop hört das Blinken auf und die Maschine kann wieder neu gestartet werden. Egal welches Programm ich wähle, es tritt immer der selbe Fehler auf. Bisherige Maßnahmen: Wassereinlaufsieb gereinigt; Niveauschalter ( Heizung) B1/10 geprüft; Schwimmerschalter (Überlauf) B8/3 geprüft; Rückschlagventil geprüft; Spülraumsieb gereinigt; Laugenpumpe geprüft; nach beendigtem Wasserzulauf zusätzlich Wasser nachgeschüttet, fal... | |||
25 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 686 SC | |||
Hallo olifant66,
Zitat : Meine Maschine zeigt den Fehler F08 an; also "Water intake fault, heater pressure switch did not switch on i.e. circulation pump". F8: Wasserzulauffehler: Niveauschalter Heizung. Gleich nach dem Wasserzulauf wird die Schaltposition vom "Niveauschalter Heizung" (B1/10) abgefragt. Hierbei muss der Wasserstand im Spühlraum stimmen u. die Umwälzpumpe (UP) muss (richtig) laufen. Dann schaltet der B1/10 "Ein". Deine Fehlermeldung -durch nicht schaltenden B1/10) kann ausgelöst werden durch: - Wasserstand zu niedrig nach dem Wasserzulauf - UP läuft nicht oder sehr schlecht - B1/10 defekt (oder druckseitig verstopft) Gruß Jürgen ... | |||
26 - Waschvorgang wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Hallo Flaschenpost,
Zitat : Nachdem der Wasserzulauf abgeschlossen ist, beginnt die Trommel sich zu drehen. Dann nach etwa 3 Sekunden stoppt die Maschine und die LED Vorwäsche blinkt. Schnelles Blinken der LED Vorwäsche zeigt auf: Fehler am Niveauschalter Da scheint eine fehlerhafte Verbindung zwischen dem Niveauschalter B1 u. der Elektronik vorzuliegen, oder am B1 selbst. Vielleicht kannst Du mal prüfen, ob beim Wasserzulauf der/die Schaltkontakte stabil schalten. Grüße Jürgen ... | |||
27 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele Mondia G670SC | |||
Eine leichte Drehung und der Niveauschalter konnte ich ausbauen ![]() Mit einem kleinen Kompressor konnte ich mit Druckluft den Schalter testen. Klick gehört und der Kontakt hat durchgang. Schalter wieder eingebaut und mit einem Durchgangsprüfer (Pipser) geprüft. Programmschaltwerk ab Stellung Sparprogramm langsam von Hand weiter geschaltet bis Kontakt P2 auf Heizen schaltet. Auch dieser Kontakt arbeitet. Somit sollte auch in dieser Stellung Spannung an den Heizwiderständen liegen - Ist aber nicht ![]() Anbei der Schaltplan B1/10 Niveauschalter P2 Programmkontakt "Heizen" R1/R2 Heizwiderstände Wäre sehr froh über weitere Fehlersuch-Tipps ![]() ... | |||
28 - ZU/Ablauf blinkt Fehler 8 Uhr -- Geschirrspüler Miele G 648 SCI Plus | |||
Hallo kleiner Techniker,
willkommen im Forum. Der Fehler auf "8-Uhr" bedeutet: Wasserzulauffehler, die Sollimpulse (Programmabschnittspezifisch) vom Durchflußmengenmesser sind am Schaltschrittende des Wasserzulaufs nicht erreicht worden. Mögliche Ursachen: 1. Wasserdruck an der Zapfstelle ist unter 1 bar. Die Wassereinlaufzeit (max. 4 min) reicht daher nicht in allen Programmschritten aus. Es sollte per Eimertest geprüft werden, ob die Fließmenge am Wasserhahn ausreicht: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dabei auch das Zulaufsieb im Ventilkästchen prüfen/reinigen. 2. Niveauschalter Überlauf B1/2 schaltet zu früh das WPS-Ventil Y2 ab. Diese kleine runde Druckdose sitzt ganz rechts im Sockelbereich und ist mit einer Luftfalle im Sammeltopf/Pumpensumpf verbunden, die verstopft sein könnte. 3. Durchflußmengenmesser defekt. Er ist in der rechten Seitenwand an der Wassertasche zu finden. Die Platte mit dem Reedkontakt des | |||
29 - Beendet das programm nicht. -- Geschirrspüler Miele G 661 | |||
Hallo,
Der Defekt liegt an der B1/10 Niveauschalter(Heizung). Meine Frage ist......wie ist die Ersatzteil Nr. von diesem Teil. TI =21.0760-9.5.4 Mat-Nr =04077315 Mfg Gala [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gala am 13 Sep 2011 20:19 ]... | |||
30 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 684 SC | |||
Hallo kandi77,
Der Fehler F05 ist ein Wasserablauffehler. Folgendes kann Ursache sein: Ablaufschlauch geknickt. Ablaufleitungen/-schläuche verstopft. Kugel im Rückschlagventil am Sammeltopf öffnet nicht (z.B. verklebt). Heizungs-Niveauschalter B1/10 an der Umwälzpumpe schaltet nicht zurück, weil verstopft oder defekt. (Dann wird der Spülraum zwar leergepumpt, jedoch meldet der Niveauschalter noch Wasser.) Fremdkörper in der Ablaufpumpe. Ablaufpumpe defekt. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
31 - Klarspüler LED rot leuchtet -- Geschirrspüler Miele G646 SCI | |||
ich hab mal schaltplan und unterlagen studiert und alle anschlüsse an die platine durchgemessen. ich nenn mal die werte, für mich scheint alles gut zu sein, wenn dir ein grober fehler auffällt, kannste ja sagen:
N/L Versorgung: 230V~ B8/3 Schwimmerschalter Überlauf: funktioniert, gibt Phase für pumpen etc frei, schaltet auf ablaufpumpe wenn gedrückt, ablaufpumpe LÄUFT, wenn gedrückt. M8 Ablaufpumpe: 0,05Ω, läuft wenn schwimmerschalter gedrückt. M6 Umwälzpumpe mit Wicklungsschutz: 0,127Ω 1K1/1 Relais Heizung: 1,7Ω B1/2 Niveauschalter Ein-/Überlauf: geschlossen, 0Ω Y2 Doppelmagnetventil für Waterproof: 1,27Ω Y38/1 Magnetventil regenerieren: 1,54Ω Y50 Dosiergerät Klarspüler: 1,205Ω Y51 Dosiergerät Reiniger: 1,217Ω Y56 (AE) Auslöseelement: 1,484Ω M2 Gebläse: 0,377Ω B1/10 Niveauschalter Heizung: offen, richtig, wie auf schaltplan. R30 Temperaturfühler: 14,4KΩ bei 22°C RT B8/2 Schwimmerschalter Salz: offen, richtig, wie auf schaltplan. B8/1 Schwimmerschalter Klarspüler: offen, richtig, wie auf schaltplan. wie gesagt, scheint mir alles in ordnung zu sein, die relais un motoren liefern akzeptable spulenwiderstände, schalter stehen wie aufm schaltplan. i... | |||
32 - Heizung glüht -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Hallo martin02, das Relais von Reichelt sieht gut aus, das werde ich nehmen. Mir fiel gerade auf, das ich auch noch zwei Rollen für den unteren Korb benötige. Die jetzigen sind durch die Hitze etwas eckig. Die Maschine hat zwei Niveauschalter. Einer, B1/2 ist für den Wasserstand zuständig, aber nur wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, sonst wird das Ventil zeitgesteuert (Werkseinstellung) geöffnet. Umschaltbar seitlich an der Tür mit S46. Hier war der Schlauch völlig dicht und das Teil hat schon länger keine Funktion. Fiel halt nie auf, da es nicht benötigt wird. Der zweite Niveauschalter B1/10 ist für die Heizung, und der ist i.O. Ich habe nichts überbrückt. Falls jemand Interesse am Schaltplan, Legende oder dem Ablauf Programmschaltwerk hat, bitte melden. Mich würde vielleicht ein Hydraulikplan interessieren, wo die Schläuche, Pumpen und Ventile im Zusammenhang zu sehen sind. Nochmals dankeschön. Gruß Baldo ... | |||
33 - Blinkende Vorwäsche LED -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkende Vorwäsche LED Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bei meiner Miele Novotronic W718 auch das Problem mit der blinkenden Vorwäsche-LED. Habe bereits die Front geöffnet und die Verbindungen von B1 (Niveauschalter) zu 2N1 geprüft. Alles in Ordnung. Habe einen Niveauschalter (TNR: 2942451), bestehend aus 7 Kontakten, wobei lediglich 4 davon genutzt werden. Der Schalter hat vier Zustände: 1) kein Druck 2) leichter Druck 3) mittlerer Druck 4) stärkerer Druck Folgende Kontakte werden benutzt: 14, 16, 21, 22 Beschaltung ohne Druck: 14=a 16=b 21=22=c Beschaltung mit leichtem Druck (erstes Klicken): 14=21=22=a 16=b Beschaltung mit mittlerem Druck (zweites Klicken): 14=21=a 16=b 22=c Beschaltung mit noch stärkerem Druck (KEIN erneutes Klicken): 14=21=16=a 22=c Wisst ihr woran das Problem liegen könnte? Ist der Schalter defekt? Ich kenne mich leider nicht genug damit aus um das beurteilen zu können. Wenn ja, kann ich dann einfach diesen hier bestellen: ... | |||
34 - zieht kein Wasser Aquastop OK -- Geschirrspüler Miele G678 sc-2 | |||
Hallo manuelito,
Zitat : kein Wasser in der Bodenwanne In der Bodenwanne ist ein Schwimmerschalter B8/3 verbaut. Überprüf auch mal deren Umschaltfunktion. Zitat : später die Maschine anwerfen wollte, pumpte diese lediglich kurz ab und lies dann kein Wasser mehr ein Deine Maschine hat kein Display in der Blende verbaut, richtig? Bekommst Du im Fehlerfall blinkende LED`S angezeigt? Das Wasserzulaufventil Y2 wird noch über den Niveauschalter B1/2 Kontakt 1-2 gesteuert. Hier ist mal die Schaltfunktion zu prüfen und ob bei 1 noch 230V von der Elektronik -beim Wasserzulaufstart- kommen. Der B1/2 sollte hinter der Sockelblende auf der r... | |||
35 - Zulaufventil öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G666 SU -U | |||
Hallo ezekiel,
Zitat : normal das Waschprogramm gestartet, füllt aber nicht mehr... Vor dem Zulaufventil Y2 ist der Niveauschalter B1/2 geschaltet. Der B1/2 muss zur Freigabe auf 1-2 durchgeschaltet haben und mindestens mal auf 1 230V bekommen, wenn das Y2 schalten soll. Gib uns die TI.- u. Mat.-Nr. vom Schaltplan noch hier rein. Gruß Jürgen ... | |||
36 - Zulauf Ablauf 9Uhr -- Geschirrspüler Miele HG01 G857 SCI | |||
Hallo denziman15,
Zitat : Habe den Fehler auf der 9Uhr Stellung drin Ich gehe mal davon aus, dass der Eimertest ein positives Ergebnis abgab. Wenn ja, wie ist der Wasserstand nach dem Wasserzulauf im Spülraum? Vergleich mal mit der Anhangdatei. Wenn ok, schaltet der "B1/10 Niveauschalter-Heizung" in den Heizungsschritten dauerhaft ein? Zitat : Habe auch noch den Niveauschalter auf gemacht und gereinigt. Welcher wurde da geöffnet (B1/10 / B1/2)? Das mit dem Öffnen war keine gute Sache. Kannst Du uns noch die TI.- und Teil-/Material-Nr. vom Schaltplan hier einstellen. Gruß Jürgen ... | |||
37 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G661 SC2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SC2 S - Nummer : 17898243 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine streikt, und bevor ich diese jetzt komplett zerlege hoffe ich dass ihr mir etwas weiterhelfen könnt. Der Programmschalter (mech. Schaltwerk) bleibt kurz vor halb sechs stehen (ca. 27. Schaltschritt). Wenn ich weiterdrehe dann läuft die Maschine weiter bis zum Klarspülen und bleibt erneut stehen. Heizung funktioniert. Beim durchstöbern im Forum habe ich einen Beitrag gefunden wo bei einer ähnlichen Fehlerbeschreibung die Überprüfung des Niveauschalter B1/10 empfohlen wird. DA ich noch nie eine Spülmschine zerlegt habe nun die Frage wie überprüfe ich diesen Schalter? Werden die Messungen am Programmwahlschalter durchgeführt (wie komme ich da am besten hin?)oder wird die Maschine ausgebaut, die seitlichen Klappen abgeschraubt und dann an den Sensoren direkt gemessen? Ich selbst bin zwar Elektrotechniker, aber dies ist meine erste Spülmaschine. Grüße Thomas ... | |||
38 - Wasser kalt und trocknet nich -- Geschirrspüler Miele G 670 SC | |||
Hallo Franz,
Zitat : selbst WAsser über die Markierung eingefüllt und laufen lassen, nur abgepumpt hat Sie zum Schluß nicht Wie ich schon schrieb, wird zu Startbeginn die AP für 30`` zugeschaltet, dann sollte das Wasser im Spülraum (manuell eingefüllt) abgepumpt werden. Wird dies noch ausgeführt? Wenn nein, läuft die AP überhaupt? Wenn nein, läuft sie wenn der Schwimmerschalter -bei der Bodenwanne unter dem Spülraum- angehoben wird? Wenn nein, lässt sie sich leicht manuell drehen? Wenn ja, bekommt sie ihre 230V Betriebsspannung noch? Zitat : Niveauschalter der war Sauber, aber ich höre kein klaken, wenn ich reinblase. Meinst Du den Ni... | |||
39 - Ablauf blinkt-nichts geht!! -- Geschirrspüler Miele G595 SC | |||
Hallo Erwin ,
Zitat : Niveauschalter Heizung=?? oder wo sitzt der? Dein GS hat 2 Niveauschalter verbaut, ein B1/10 u. B1/2. Du gibst an "sicherheitshalber einen neuen Niveauschalter 1500/700 eingesetzt/montiert und die Schlauchverbindung überprüft" zu haben und dass der Druckanschluß vom Niveauschalter zur Umwälzpumpe (UP) führt. Dies ist dann der B1/10 Niveauschalter-Heizung, der von Dir gewechselt wurde! Zitat : was sollte wo wie gemessen werden.......? Wie schon angegeben "Hier ist noch die Schaltfunktion vom Umschaltkontakt zu prüfen." | |||
40 - Dosierkombigerät; Heizung -- Geschirrspüler Miele G661 Sc-1 | |||
Hallo emmess,
Zitat : Ich meine den Heizungsniveauschalter, der über einen Bajonetverschluss mit der Umwälzpumpe verbunden ist (Foto 1) ![]() Zitat : Einen Schaltplan habe ich leider nicht (mehr!). Ich habe hinter der geöffneten Vorderfront nachgeschaut Der Schaltplan sollte oben hinter der Schalterblende am Programmwerk stecken, wenn keiner schneller war. Zitat : | |||
41 - kein warmes Wasser -- Geschirrspüler Miele G662i | |||
Hallo Anatol,
Zitat : Leider ist der Fehler an unserem Geschirrspüler anders, als in allen hier gelösten Fällen Das bezweifel ich aber stark ![]() Zitat : Das Spülmittel-Fach ist geschlossen, Pulver noch drin. Wenn ich mitten Reinigungsvorgang öffne, ist das Wasser kalt. Zuerst müssen wir schauen warum der GS nicht heizt. Die Umwälzpumpe (UP) läuft noch ordentlich nach dem Wasserziehen? Zitat : | |||
42 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC | |||
So ich habe mir mal den Schaltplan aus der Maschine besorgt.
Ich vermute mal wie bereits oben beschrieben, das es der Niveauschalter B1/10 für die Heizung eine ist. Danke Gilb für dein Tip!! Kann ich den Druckschalter als Ersatzteil nachkaufen. Gibt es diesen Überhaupt noch. Die Spülmaschine sit ja schließlich schon älter. Jetzt noch eine Frage: Der Druckschalter sitzt an der Umwalzpumpe. Ist das eine Einheit? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Matt81 am 5 Sep 2010 19:10 ]... | |||
43 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Hallo Bernd,
könnte da ein Verdrahtungsfehler eingebaut worden sein? Oder hast Du am Niveauschalter geschraubt? "Irgendwie" muss ja die Netzspannung zum Ventil Y2 gelangen. Die Druckdose (B1/2 Niveauschalter Überlauf) sollte bei Erreichen des maximalen Wasserstands im Spülraum ihren Kontakt 1-2 öffnen. (Bei 108 mm Wassersäule öffnen, bei 80 mm wieder schließen.) Denkbar wäre noch ein Kriechstrom über die kleine Verteilerplatine in Nähe des Niveauschalters. (Ist dort mal etwas feucht/nass geworden?) MfG, der Gilb ![]() | |||
44 - Einlauf -- Geschirrspüler Miele G7760 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G7760 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich wende mich jetzt einfach mal an Sie. Ich habe folgendes Problem mit einer Miele G7760; Habe ein Problem bei der Miele G 7760: Und zwar hab ich da das Ventil für den Wassereinlauf erneuert, da das alte gerissen ist, und das Wasser rausschoß. Dazu hatte ich die Elektronik abgebaut, diese Stecker passen ja nur in einer Reihenfolge auf die Elektronik. Dann neues Ventil rein, und angeschalten. aber das Ventil bekommt keinen Strom. Laut Schaltplan hängt dazwischen noch ein Niveauschalter. Dieser ist mit B1/1 bezeichnet. Allerdings geht der über die Klemmleiste X5 an der Front. Ich habe geschaut, da sind 4 "offene" Kabel eingeclipst. Wenn ich diese Brücke, dann krieg das Ventil Strom, und Wasser läuft ein. Hat die Maschine dann gar keinen Niveauschalter? Sonder funktioniert über Zeit? Hoffe mir kann geholfen werden. Sonst lass ich halt die Brücke drin? Vielen Dank, Gruß, André Link zum Beitrag ... | |||
45 - Wassereinlauf blinkt (F08) -- Geschirrspüler Miele HG 01 G691SCU | |||
Hallo bakheyde,
willkommen im Forum. Der Fehler "F08" bedeutet "Signal vom Niveauschalter Heizung B1/10 fehlerhaft". Entweder die Umwälzpumpe läuft nicht (daher kein Druck am Niveauschalter Heizung), die Umwälzpumpe ist z.B. blockiert durch Fremdkörper. Die Umwälzpumpe kann auch nur kleben, weil längere Zeit der Geschirrspülautomat nicht in Betrieb war. Oder die Umwälzpumpe läuft zu langsam. (Motorkondensator defekt oder Unterbrechung). Wenn mal ohne oder mit nicht befestigtem Feinfilterblech gespült wurde, kann auch das Laufrad der Umwälzpumpe mit Speiseresten oder Scherben verstopft sein. Oder der Heizungsniveauschalter ist verstopft oder defekt. (Er sitzt vorne links an der Umwälzpumpe und ist nach Demontage der linken Seitenwand der Maschine erreichbar). Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
46 - Heizung kalt aber Trockung ok -- Geschirrspüler Miele G 661 | |||
Hallo Gopher,
Zitat : Seit kurzem scheint die Heizung nur beim Trocknen heiss zu werden. Nach Startbeginn u. dem ersten Abpumpen läuft der Wasserzulauf. Wenn der Wasserzulauf beendet ist, wie hoch steht das Wasser da im Spülraum über dem Grobsieb? Bekommst Du eine Fehlermeldung angezeigt, wenn im Spülen nicht geheizt wird? Zitat : Spannung an Heizspirale wärend Programmlauf gemessen: ok, 230 Volt liegen auf beiden Seiten an Schaltet der Niveauschalter-Heizung B1/10 -auf Anschlußklemme 3- die 230V-Heizspannung noch raus? Gib uns vom Schaltplan die TI.- u. Mat,-Nr. noch hier rein. Gruß Jürgen ... | |||
47 - Heizt nicht, Schalter steht -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Hallo Adrian,
Zitat : Wasserstand in der Maschine ca. 2cm über Niveau Feinsieb. Maschine ist an Kaltwasser angeschlossen. ![]() Zitat : Wenn ich die Rastungen zähle, dann bin ich bei 27 Bei 27-28 sollte die Maschine heizen. Wie Du schreibst ist die Heizung ok. Zu überprüfen wäre da, ob der Niveauschalter B1/10 -wenn die Umwälzpmpe (UP) läuft- von 1-2 auf 1-3 umschaltet und im 27.Schritt auch der Programmkontakt P2-a schaltet. Gib uns noch vom Schaltplan die TI.- und Mat.-Nr. hier rein. Gruß Jürgen ... | |||
48 - heizt / trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 686 SCI Plus | |||
Hallo Marco,
Zitat : heizt/trocknet nicht mehr Sind die Grundvoraussetzungen erfüllt: Wasserstand im Spülraum, ok? Umwälzpumpe (UP) läuft nach dem Wasserzulauf, ok? Wenn beides ok, schaltet der Niveauschalter-Heizung B1/10 auf 1-3 um? Wenn ja, schaltet das Heizungsrelais 1K1/1? Wenn ja, linke Maschinenseite abnehmen und am Durchlauferhitzer die Heizung u. deren Sicherheitstemperaturbegrenzer auf Widerstandswert messen. Zitat : Jetzt ist die Maschine auf der rechten Seite aber ziemlich verschmoddert Kannst Du uns mal ein Bild hier einstellen? Gib uns noch die Mat.-Nr. vom Schaltplan hier rein. Gruß Jürgen | |||
49 - Lässt kein Wasser rein -- Geschirrspüler Miele G605 SC-i | |||
Hallo Michl,
Zitat : Beim pusten in den Schlauch war auf einmal in der Maschine irgendwelcher Dreck und es stank fürchterlich. Kann es sein das es an diesem Druckschalter oder an dem Dreck gelegen hat? Oder sollte ich noch etwas überprüfen?? Das müsste der Niveauschalter (Ein/Überlauf) sein, dessen Druckschlauch an den Pumpentopf führt. Dieser Niveauschalter B1/2 ist direkt in die Zuschaltung vom Wasserzulaufventil Y2 geschaltet. Wenn Dein GS wieder läuft, sollte der gereinigte Druckschlauch der Fehler gewesen sein. Gruß Jürgen ... | |||
50 - Progr. stoppt nach Wassereinl -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
Hallo ammerfranz,
Zitat : die LED Vorwäsche blinkt (auch wenn keine Vorwäsche vorgewählt war). Überprüf mal den Schaltungsbereich vom Niveauschalter B1 zur 2N1 (Stecker 3). Gruß Jürgen ... | |||
51 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-1 | |||
Hallo Ralph,
Zitat : Heizungsniveauschalter ausgebaut und überprüft ![]() Zitat : Überlaufschalter (das Ding mit dem Styropor) ![]() Dann gibt es noch den B1/2 "Niveauschalter (Ein/Überlauf)". Den Druckschlauch vom Sammeltopf/Pumpentopf zum B1/2 reinigen u. den Schalter selbst mal prüfen. Pumpt die Maschine noch ordentlich ab? Sammeltopf u. Rückschlagventil unter den Spülraumsieben sind nach GA gereinigt? | |||
52 - voll Was, Eintaster verbrannt -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic | |||
Hallo Dominik,
Zitat : Denke das ist der Niveauschalter oder Temperaturschalter, da ein Schlauch abgeht? ![]() Zitat : Die beiden weißen Drähte gehen vom Ein/Aus Taster an einen Stecker, der auf ein rundes Teil seitlich über der Trommel geht, auf die Kontakte 11 12 14 Vom S2 (Ein/Aus) sollte -nach Plan- nur 1 Draht auf den Steckanschluss 11 vom Niveauschalter B1 gehen. Zitat : | |||
53 - keine Heizung und Programmsto -- Geschirrspüler Miele Classic G 669 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Heizung und Programmsto Hersteller : Miele Gerätetyp : Classic G 669 i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle im Forum, bin sehr froh, daß ich auf diese Seite gestoßen bin. Habe mit großen Interesse einige Berichte angelesen. So jetzt aber zu meinem Problem mit mein Geschirrspüler Classic G669 i. : Programm stoppt,sobald die Heizung anspringen sollte und läuft auf der Stelle weiter. An den beiden Heizstangen liegt keine Spannung an. Die drei Thermosicherungen und die Heizstangen sind alle okay. Ich befürchte es liegt an den Niveauschalter B1/10. Wo findet man diesen und baut ihn dann leicht aus ? Im Voraus meinen besten Dank für eure Tips. Gruß elbadi ... | |||
54 - zu-ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler miele Primavera HG 01 | |||
Hallo comander,
Zitat : Schalterstellung ist 9 Uhr, sorry! F8 "Wasserzulauffehler Niveauschalter-Heizung", demnach schaltet der Niveauschalter-Heizung B1/10 nicht (oder vielleicht nur kurz) um, wenn die Umwälzpumpe das eingelaufene Wasser bewegt. Zitat : Der Niveauschalter schließt beim Blasen. Hast Du diesen Test mit angeschlossenem Multimeter am Stecker der Elektronik gemacht? Hier nochmal den ganzen "Weg" B1/10 ==> beide Anschlussleitungen ==> Stecker an der Elektronik prüfen. Musstest Du bei dem neuen B1/10 (06057220 1200/700) noch ein Adapterstecker einsetzen? Überprüf diese Punkte nochmal ab. ... | |||
55 - Geschirrspüler Miele G648 -- Geschirrspüler Miele G648 | |||
Hallo Samy,
Zitat : Wenn wir sie mal von der Aufschrift "µT 85" von 1 bis 3 durchnummerieren. Dann sind immer 1 und 3, also die beiden Äußeren beschaltet. 1 und 2, oder 2 und 3 sind nie beschaltet. Egal wie fest ich puste, das ändert sich nicht! Ist es richtig, dass von dem Stecker B1/10 (Niveauschalter-Heizung) "nur" 2 Anschlussdrähte abgehen (angeschlossen sind)? Wenn ja, dann führen beide an den Stecker 4 der Elektronik. Auf dem Schaltplan ist der B1/10 mit den Anschlüssen 1,2,3 beschriftet, wobei 1+3 zur Elektronik führen. 1+3 sollte nur geschlossen sein und bleiben, wenn Wasser einläuft und die Umwälzpumpe (UP) läuft. Kannst Du uns noch vom Schaltplan die Mat.-Nr. durchgeben. Zitat : | |||
56 - Waschmaschine Miele W106 Toplader -- Waschmaschine Miele W106 Toplader | |||
Hallo Kiran,
der Niveauschalter (B1) enthält 3 Schaltkontakte (davon 2 Wechsler, 1 Schließer). Er ist mit 4 Drähten mit der Elektronik (2N1) verbunden. Im Niveauschalter sind die Eingänge der Schaltkontakte gebrückt (11 mit 21 verbunden). Bei Erreichen von Niveau I schaltet 11-12 nach 11-14 um, 21-22 bleibt verbunden, 11-16 bleibt offen. Bei Erreichen von Niveau II bleibt 11-14 verbunden, 21-22 schaltet auf 21-24 um, 11-16 bleibt offen. Bei Erreichen von Niveau III (Überlauf) bleiben 11-14 und 21-24 geschlossen und zusätzlich schließt 11-16. Kommt es vor dem Umschalten von 11-12 nach 11-14 schon zum Umschalten von 21-22 nach 21-24 oder zu 11-16 bricht die Maschine wegen Niveauschalterstörung ab und es sollte, je nach Modell-Variante der W 106, die LED "Einw./Vorwäsche" blinken. Du solltest sicherstellen, dass die Maschine mindestens 12 Liter Wasser pro Minute bekommt, da sie sonst mit den Zulaufzeiten nicht auskommt. In der Bedienanleitung sollte eine Funktion "Niedriger Wasserdruck" erklärt sein, womit Du die Zulaufzeit in der Elektronik etwas länger programmieren kannst. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
57 - Geschirrspüler Miele G 1220 sci -- Geschirrspüler Miele G 1220 sci | |||
Hallo Artax22,
willkommen im Forum. Die Fehlermeldung "F51" kann verschiedene Ursachen haben: Heizungsrelais defekt, Kontakt unterbrochen. Spule des Heizungsrelais defekt. Verbindung vom Heizungsrelais zur Elektronik unterbrochen. Niveauschalter Pumpendruck, Kontaktunterbrechung oder Kurzschluss. Verbindung vom Niveauschalter Pumpendruck zur Elektronik unterbrochen. Fremdkörper im Niveauschalter Pumpendruck. Hintergrund: 1 Sekunde nach Programmstart findet folgende Prüfung statt: Heizungsrelais K1/1 wird eingeschaltet. Dadurch kann überprüft werden, ob die Kontakte des Niveauschalters Pumpendruck B1/13 auf den Schaltpunkten 21/22 bzw. 11/12 geschlossen sind. Wenn nicht: Das Programm wird abgebrochen und die Ablaufpumpe läuft an. Im Display bzw. über die LEDs wird die Fehlermeldung angezeigt. Der Summer ertönt für 2 min. Bei Geräten mit der ID.-Nr. –769 ertönt der Summer im Dauerton bis die Maschine ausgeschaltet wird. Weitere Ursache für "F51" kann ein ausgetauschter Anschlusskasten (Netzanschluss) der Maschine sein. Dieser muss streng nach Seriennummer des Gerätes bestellt werden! Meldest Du uns, was Du findest? Viel Erfolg | |||
58 - Geschirrspüler Miele HG01 Modell G649SCI -- Geschirrspüler Miele HG01 Modell G649SCI | |||
Danke shotty ![]() hoffe wir werden den Fehler jetzt eingrenzen und finden. Mit dem Multimeter....mmmmhhh...grummel....muss man abhaken. Kommen wir mal zum B8. Habe da die Leitung 1,2 und 4 (Ich schick dir mal den Plan als Anlage). Leitung 1 und 2 sind über den Schwimmschalter im Normalfall verbunden. Wenn Wasser in der Wanne ist wird 1 mit 4 verbunden und die Ablaufpumpe läuft. Ich habe den Schwimmschalter im Moment ausgebaut und die Leitung 1 und 2 gebrückt. Habe ebenfalls die Leitungen 1,2 und 4 auf Kabelbruch mit Durchgangtest geprüft. Alles OK. Die Leitungen B1/2 führen laut Plan zum Überlauf Niveauschalter(rechts unten von vorne gesehen). Daran ist noch ein Schlauch, der bei entsprechend hohem Wasserstand den Durchgang von B1 und B2 trennt(hab ich zumindest so durch Lesen der Forumseinträge verstanden). Habe den Schlauch auf Durchgang getestet und war zuerst durch Schmutz verstopft. Der Schlauch ist jetzt einwandfrei durchgängig. Der Schalter wurde ebenfalls getestet. Die Kontakte 1+2 sind Drucklos mit 0 Ohm durchgängig. Blase ich leicht in die Öffnung, wo normalerweise der Schlauch angeschlossen wird, wird der Widerstand unendlich und ein deutliches Schaltgeräusch ist hörbar. | |||
59 - Geschirrspüler Miele G670 SC -- Geschirrspüler Miele G670 SC | |||
Hallo Bernd,
den Schaltplan habe ich. Dort sieht man ja das der Y51 und die Heizung gemeinsam über B1/10 geschaltet werden. Somit scheint mir dieser Niveauschalter der "Verursacher" zu sein. Gruß Leo ... | |||
60 - Geschirrspüler Miele G 787 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 787 SC-I | |||
Hallo MieleKevin,
Zitat : Das lässt sich beliebig oft wiederholen, ohne dass in der Maschine eine Pumpe oder ähnliches anläuft. Starte mal das Programm "Kalt vorspülen", dies müsste noch laufen. Hier gleich den Wasserzulauf (Wasserstand im Spülraum) und das Abpumpen prüfen. Hast Du den "Eimertest" schon gemacht? Zitat : Fehlerspeicher ausgelesen und sie zeigt F 4 F4 ==> zeigt erst mal auf Heizungsfehler hin. Wenn -wie oben geschrieben- der Wasserstand i.O. ist, wäre zu prüfen: -Der B1/10-Niveauschalter-Heizung an der Umwälzpumpe -Die Temperaturbegrenzer 1F2 + 3F2 am Durchlauferhitzer Beide Positionen sin... | |||
61 - Geschirrspüler Miele G 592 SC - 1 -- Geschirrspüler Miele G 592 SC - 1 | |||
Hallo Gilb, Hallo shotty,
Bingo,.....es ist der Niveauschalter B1/10. Ich habe den betreffenden Stecker gezogen und das blaue mit dem roten Kabel überbrückt und siehe da, die Pumpe hörte auf zu laufen und das Program lief sauber bis zum Ende durch. Den Schalter habe ich ausgebaut und mit Essig werde ich versuchen die Verkalkunk wenn es eine giebt aufzulösen, denn ich denke der Microschalter im Gehäuse wird wohl nicht defekt sein, mal sehen ob es so klappt ansonsten muss ich einen Neuen kaufen. An Euch sage ich ein großes Dankeschön, auch ich habe bei dieser Aktion viel gelernt, vor allem einen Schaltplan lesen, Durchmessen und Zusammenhänge verstehen. Danke sagt somoa1 ... | |||
62 - Waschmaschine Blomberg Granat 2000 -- Waschmaschine Blomberg Granat 2000 | |||
Nur Mut, Nosony,
Du musst ja nicht unter Spannung messen. Obwohl, mit ruhiger Hand und dem Duspol kannst Du schon mal prüfen, ob überhaupt noch Netzspannung am Netzeingangsfilter (Entstörfilter, hinten oben links, wo die Zuleitung in die Maschine eingeführt ist) anliegt. Von dort geht die Netzspannung dann an A2.2 (auf dem Programmmschaltwerk (PGS)) und auf den Hauptschalter Q (Drucktastenschalter "Ein/Aus"). Wenn der Drucktaster "Ein/Aus" eingeschaltet ist, sollte nunmehr Netzspannung zwischen A2.2 und A2.1 am PGS zu messen sein. Bei offener, nicht verriegelter Tür liegt Netzspannung zwischen T3.3 und T3.2. Und so weiter, nach Schaltplan. Ich weiß leider nicht auswendig, ob man an die genannten PGS-Stecker ohne Ausbau des PGS herankommt. Zum Ausbauen müsste die Schalterblende nach vorne abgezogen werden (manche haben etwas links von der Mitte von hinten eine Schraube). Es kann natürlich sein, dass durch einen Kurzschluss in einem Bauteil auch Leiterbahnen oder Kontakte des PGS zerstört wurden. ![]() Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() PS: Die Buchstaben im Schaltplan... | |||
63 - Geschirrspüler Miele G7760 Universal -- Geschirrspüler Miele G7760 Universal | |||
Hallo Spüldesaster76,
willkommen im Forum. Leider bin ich nicht der Spezialist für diese Gewerbespüler und hoffe daher noch auf weitere Meinungen von meinen lieben Kollegen hier. Soviel kann ich aber schon sagen: Der Niveauschalter B1/10 ist der Heizungsniveauschalter, der vom Umwälzpumpendruck geschaltet wird und bei ausreichendem Druck die Heizung freigibt. Der Wasserstand wird hingegen über den B1/1 (Niveauschalter-Wassereinlauf) begrenzt, wenn er innerhalb der, von der Elektronik vorgegebenen Zeit (1 oder 2 Minuten) schon überschritten wird. Wen ner nicht reagiert, obwohl das Wasser schon sehr hoch im Spülraum steht, ist die Luftfalle (hinten rechts im Sammeltopf, unterhalb Sprüharmflansch) oder der dünne Schlauch, der von dort zum Niveauschalter geht, verstopft. Zwischen St 3.2 und St 7.5 auf der Netzteilplatine (vorne unten rechts) ist eine interne Brücke (Leiterbahn) gelötet, wie man im Schaltplan (für die Kollegen: ...\TI\6\611\SP\77609_01.pdf in unseren Serviceunterlagen) erkennen kann. Ist diese Leiterbahn weggebrannt, bei deinen Versuchen? Das kannst Du evtl. durch Stecken einer Brücke von aussen, über die Gruppenstecker, reparieren, wenn Du keine neue Brücke einlöten kannst. Die Leitung 23 darf nicht mit 13 d... | |||
64 - Geschirrspüler Miele G590 -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Hallo Wäschedreher,
Zitat : TI.21.0570-9.1 T.-Nr.25135100 Bitte vom Schaltplan die beiden Nummern durchgeben, nicht von der Legende. Zitat : Zum Programm: "kurz 45°",Läuft ganz normal bis 5 vor Aus Du schreibst auch, dass die Betriebsleuchte an diesem Punkt aus ist. Dann müsste das Programm im 57.Schaltschritt stehen u. auch schon abgepumpt haben. Wenn Dein GS ordentlich abpumpt, solltest Du den Niveauschalter-Heizung B1/10 mit seinem Umschaltkontakt prüfen u. dessen Druckschlauch zur Umwälzpumpe reinigen. Bei der G 590 sitzt der B1/10 hinter der Sockelverkleidung, etwas rechts von der Mitte. Dann mal testen, ob das Programm &q... | |||
65 - Geschirrspüler Miele G575 SC Rainbow -- Geschirrspüler Miele G575 SC Rainbow | |||
Hallo Stephan,
Zitat : Auf welcher Höhe der u.g. Graphik soll das Wasser den stehen? Die Wellenlinien kennzeichnen den Wasserstand ![]() Zitat : Die Heizspirale wird nur im Trocknungsvorgang heiß, nicht aber im Spülvorgang. Wenn der Wasserstand übereinstimmt, mal prüfen, ob der Heizungs-Niveauschalter B1/10 von 1-2 auf 1-3 (wenn Heizbetrieb angesagt ist) umschaltet. Was hast Du für einen Wert l/min beim Eimertest ermittelt? | |||
66 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I | |||
Hallo Martin,
Zitat : Wasser ist bis an Unterkante Heizung eingelaufen. Ist OK, den Eimertest können wir dann mal zurückstellen. Zitat : Beim Spülen wird zuvor das Wasser aufgeheizt und nach dem Weiterdrehen heizt Sie auch beim Trockenvorgang. Wenn Dein GS "beim Spülen" (sollte dann der 23.Schaltschritt sein)aufheizt, schaltet das PGS da noch von alleine weiter, oder hilft Du da per Hand auch schon nach? Zitat : | |||
67 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
Hallo Matthias,
arme, gequälte Kreatur *kopfstreichel* ![]() ![]() Was für eine Material-Nr. (05407221) ist denn das? Die Fehlermeldung auf "6-Uhr" bedeutet Fehler "F05" Das ist ein Wasserablauffehler. In der Schaltschrittposition Wassereinlauf und Spülen läuft die Umwälzpumpe für 5 Sekunden an und der Heizungsniveauschalter prüft den Wasserstand. Ist er zu hoch (größere Mengen Restwasser befinden sich noch im Spülraum), wird der Fehler F05 gespeichert und das Programm abgebrochen. Die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Folgende Ursache sind nun möglich: Kugel im Rückschlagventil am Sammeltopf öffnet nicht (z.B. verklebt). Abhilfe: Rückschlagventil im Sammeltopf ausbauen und säubern. Ablaufleitungen verstopft. Abhilfe: Ablauf bauseitig reinigen. Abflussschlauch auf Knick prüfen. Ablauf Sammeltopf prüfen. Fremdkörper in der Ablaufpumpe. Sieb, bzw. Microfeinfilter verstopft. Niveauschalter Heizung ausbauen und ggf. austauschen. Niveauschalter Heizung B1/10 an der Umwälzpumpe schaltet nicht zurück. Ab... | |||
68 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
Hallo matt,
Zitat : Als Niveauschalter-Heizung habe ich das Teil hier identifiziert, ist das korrekt? Dein roter Pfeil zeigt darauf, ja! Der Niveauschalter-Heizung (B1/10) hat einen Umschalter. Anschluss 1-2 ist geschlossen, wenn kein Druck ansteht, 1-3 muss schließen, wenn die UP läuft. Zur Elektronik führt nur Anschluss 1+3, das ist richtig. Zitat : UP. Zwischen welchen Klemmen sollen denn die 230V anliegen? Die UP hat 2 Stecker mit jeweils 2 Anschlussdrähten, richtig? Der Kondensator ist daran angeschlossen und zwei Drähte führen hoch zur Elektronik, von da auch die 230V kommen. Wenn Du die 4 Drähte kurz aufnimmst, solltest Du erk... | |||
69 - Geschirrspüler Miele G 662 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 662 SC-i | |||
Hallo kandaules,
Zitat : dreht sich dann ein kleines weißes Rädchen auf der rechten Seite (sieht aus wie ein Kühler-/Lüfterrädchen Ja das gehört zur Ablaufpumpe, das Pumpenrad steckt im Sammeltopf/Pumpentopf. Wenn Du Wasser von Hand einfüllst, das Programm kalt Vorspülen startest, läuft dann die Ablaufpumpe ca. 30`` u. schaltet dann ab? Wenn ja, dann sollte der Wasserzulauf starten. Hast Du den Eimertest schon gemacht und bitte das Ergebnis in l/min hier durchgeben (sollten gut 12l/min sein). Wenn ok, wäre mal zu prüfen, ob das Y2-Ventil (im grauen Gehäuse u. Hahnnähe) überhaupt 230V bekommt und das Y2-Magnetventil (MV) noch einen Widerstandswert zeigt. Wenn das Y2 keine 230V erhält, wäre der Niveauschalter B1/2 (hinter der Sockelverkleidung rechts) auf Durchgang zu prüfen. Bei keinem Meßgerät u. keine Kenntnis der Materie sollte Dein Vater (Elektriker) mal an die Sache ran gehen und die obengenannten Punkte prüfen. Gru... | |||
70 - Geschirrspüler Miele G 460 SC -- Geschirrspüler Miele G 460 SC | |||
Hallo Rolog,
Zitat : Kenntnis : Kenntnisse auswählen Gib uns hier mal noch die zutreffende Position durch. Wie sieht es mit Multimeter/Meßgerät aus? Hast Du den Schaltplan vom GS u. kannst uns hiervon die TI- u. Teil-Nr. durchgeben? Zitat : zulauf,wasserstopp sind ok,habe schon alles soweit gereinigt usw. Hast Du den Eimertest gemacht u. kannst uns den ermittelten Wert l/min hier einstellen? Wurde der Verbindungsschlauch vom B1/2 "Niveauschalter Ein-/Überlauf" gereinigt (sitzt hinter der Sockelleiste rechts)? | |||
71 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Hallo Tibor,
Zitat : Er will einfach kein Wasser einpumpen... Läuft gleich zu Startbeginn die Ablaufpumpe für 30`` und ist das Wasser vom Spülraum dann abgepumpt? Wenn die Pumpe länger läuft dies melden. Ist im Spülraum der Pumpensumpf/Sammeltopf und die Luftfalle unter dem Feinsieb gereinigt? Wenn ja, den "B1/2 Niveauschalter-Überlauf" prüfen. Der Schalter sitzt hinter der Sockelverkleidung ganz rechts. Vom B1/2 führt ein dünner Schlauch zur Luftfalle vom Sammeltopf, diesen Schlauch am B1/2 mal abnehmen und durchblasen. Wenn das Zulaufventil schalten soll, muss der B1/2 vom Anschluß 1 nach 2 geschlossen sein. Gib uns bitte noch die TI.- u. Teil-Nr. vom Schaltplan hier rein. Gruß Jürgen ... | |||
72 - Geschirrspüler Miele G 677 sc-i -- Geschirrspüler Miele G 677 sc-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 677 sc-i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit einer Miele G 677 sc-i. Gerät lief problemlos nach einer Fachreparatur beim Vorbesitzer. Jetzt nach dem Transport läuft nichts mehr. Nach dem Regenerieren blinken nach ca 8 min 3 LED's. Die Wasserzufuhr wird nicht freiggegeben. Bei manueller Beaufschlagung öffnet die Wasserzufuhr. Niveauschalter B1/2 ist in Ordnung. Schwimmerschalter B8/3 ist auch ok. Ablaufpumpe pumpt ab. Wer kann helfen ?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holder Bauer am 3 Jul 2008 22:32 ]... | |||
73 - Geschirrspüler Miele G 687 SC I -- Geschirrspüler Miele G 687 SC I | |||
Hallo artax22,
Zitat : das Wasser wird abgepumpt, neues läuft ein und gleichzeitig läuft die Umwälzpumpe, der Heizungsniveauschalter schaltet bei steigendem Druck durch und der Wasserzulauf wird gestoppt. Der "Heizungsniveauschalter hat damit weniger zu tun, was den Wasserzulauf unterbindet ist der Niveauschalter B1/2 (Ein/Überlauf). Wenn der Wasserzulauf beendet ist, kannst Du mal bitte prüfen, ob der Wasserstand im Spülraum, ca. 4mm über dem Grobsieb steht. Zitat : laut Schaltplan Gib uns die TI.- u. Materialnr. vom Schaltplan noch hier rein. Dein Schaltplan enthält doch das Bauteil B3/4... | |||
74 - Geschirrspüler miele G644 -- Geschirrspüler miele G644 | |||
Hallo Armin,
Zitat : im Fehlerfall kam definitiv an den Klemmen des Einlaufventils keine Spannung an Die Spannung für das Y2 ist ja noch über den Niveauschalter B1/2 geführt, hatte dieser durchgeschaltet? Zitat : Der Druckschschlauch vom Niveaudruckschalter zum Pumpentopf wurden nicht gereinigt Du schriebst ja eingangs "Der Druckschalter hat erst nachdem ich den Druckschlauch abgezogen hab den Druck verloren und somit auch geschaltet." Du gibst auch an, dass kein Wasser in der SpüMa stand, dann kann eigentlich nur der Druckschlauch "zu sein". Danke für die beiden Bilder. ... | |||
75 - Waschmaschine Miele Novotronic W 806 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 806 | |||
Hallo Frank70,
Zitat : allerdings will sie nicht schleudern Funktioniert das Abpumpen noch ordentlich? Wenn alles Wasser abgepumpt wird, überprüf mal den Niveauschalter B1, deren Druckschlauch und die Luftfalle. Zitat : Nr. 21/... Bekommen wir die restlichen Daten noch, und kannst Du uns die TI.- u. Teile-Nr. vom Schaltplan noch nachreichen? Gruß Jürgen ... | |||
76 - Geschirrspüler Miele G590 SC-1 -- Geschirrspüler Miele G590 SC-1 | |||
Hallo Günter,
Zitat : Der Mittelkontakt hat keine Verbindung zu den beiden Äußeren. Wenn ich in den Schalter blase, sollten die Kontakte nicht Umschalten? Ich konnte keine Veränderung feststellen. Grundveraussetzung für das Heizen ist, dass der Niveauschalter-Heizung B1/10 schaltet -wie Du schreibst ist der Wasserstand ja ok.- Bei ca. 1,2 bar -steht auf dem Druckschalter- sollte er von 1-2 auf 1-3 schalten. Da musst Du schon kräftig "einblasen", oder eine "Handpumpe" zu Hilfe nehmen. Wenn nicht, austauschen. Zitat : Die Hänger sind in den Programmen Intensiv 65, Universal Plus 55 und Universal 65 und immer an der gleichen Stelle. | |||
77 - Waschmaschine MIELE HYDROMATIC W 726 -- Waschmaschine MIELE HYDROMATIC W 726 | |||
Hallo Solofix,
Zitat : Fülltür lässt sich erst öffnen, wenn (bei geschlossener Fülltür) die WaMa für mind. 1 Minute und 50 Sek. am Stromnetz war. Überprüf mal nach Deinem Schaltplan den Schaltkreis vom Niveauschalter B1/Kontakt 12 aus ==> Türöffnertaster S4 ==> Relaiskontakt vom K1/39 ==> zur Türöffnerspule A2, welcher Teil die Verzögerung bringt. Gruß Jürgen ... | |||
78 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718 | |||
Hallo Dominik und Daniel,
Zitat : Vorwäsche-LED blinkt Das sieht nach einem defekten Niveauschalter B1, oder einer schlechten Verbindung vom B1 zur Elektronik 2N1 aus. Prüf mal die Schaltkontakte -bis zum Stecker 2- nach Anlage ab. Die WaMa spannungslos machen u. den B1 über Widerstandsmessung prüfen. Zitat : Ein Schaltplan zu dem Gerät ist leider nicht mehr vorhanden Du hast hinter der Frontseite schon nachgesehen? Am Platz, wo normalerweise der Plan steckt solltest Du noch die Plannr. aufgedruckt finden. Gruß Jürgen ... | |||
79 - Geschirrspüler Miele G641 -- Geschirrspüler Miele G641 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 S - Nummer : 24./53129285 Typenschild Zeile 1 : G641SC1 Typenschild Zeile 2 : Miele Typenschild Zeile 3 : EGPL540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Geschirrspülmaschine zieht kein Wasser mehr. Unten ist alles trocken, alles dicht. Das Magnetventil im Waterproof bekommt keinen Strom, das Abpumpen funktioniert. Im Plan gibt es einen Kontakt B1/2 namens Niveauschalter (Ein-/Überlauf). An diesem Kontakt messe ich 97Ohm. Die Leitung führt unten zu dem Motor der Spülpumpe. Leider kann ich sie ab da nicht so ohne weiteres weiter verfolgen. Da dieser Niveauschalter lt. Schaltplan unmittelbar mit dem Waterproof verbunden ist, würde ein hochohmiger Schalter erklären, dass die Maschine keinerlei Wasser zieht und mit Zu/Ablauf (LED blinkt) anhält. Meine Fragen: Was ist das für ein Bauteil, wie kommt man da ran, um es auszubauen? Oder bin ich da total auf dem Holzweg und sollte den Fehler an einer anderen Stelle suchen??... | |||
80 - Geschirrspüler Miele G570SC -- Geschirrspüler Miele G570SC | |||
Hallo Stoffel1007,
(wir haben uns ja schon anderswo "kennengelernt", aber bitte nicht verraten! Die Welt ist ja so klein.) ![]() Laut dem beigefügten beispielhaften Schaltplan kommt die Netzspannung (230 Volt~) über den Hauptschalter S2 (Ein/Aus) und den Türkontakt S24 schließlich zum Schwimmerschalter B8/3 (Styroporschwimmer in der Bodenwanne) zum Programmschaltwerk (PGS) an den Kontakt P6. Dieser P6 schaltet beim Wasserzulauf für 1 Minute nach P6H, bei eingesetzter Brücke (zwischen P6H und P6B) für niedrigen Wasserdruck für eine weitere Minute nach P6B durch. Der Wasserzulauf wird noch durch den Überlauf-Niveauschalter B1/2 (ganz rechts im Sockelbereich, mit dünnem Schlauch an den Sammeltopf angeschlossen) begrenzt, bei zu hoch steigendem Wasserstand im Spülraum schaltet dieser von 1-2 nach 1-3 um. Y2 ist schließlich das Magnetventil (WPS-Ventil) im grauen Kästchen am Anfang des Zulaufschlauchs am Wasserhahn. Wenn also alle Kontakte auf dem Strompfad dorthin geschlossen sind, bekommt das Ventil Netzspannung (230 Volt ~). Spannungsabfall auf dem Weg dorthin sollte Wärme erzeugen und somit zu Schmorstellen (z.B. am Schwimmerschalter / PGS) führen. Bitte Spannungen im... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |