Autor |
Geschirrspüler Miele G590 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 586744
wäschedreher Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Bayern
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
Typenschild Zeile 1 : -I-Nr. 15070029
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Forumfreunde,
muß mich zuerst für die bisherigen Tips bedanken.
Hier mein neues Problem.
Der Programmablauf von der G590 stockt.Hier mal eine Programmablauf-auflistung.
Programmwahl:Intensiv 65°; Zeiger geht normal auf Vorspülen 1, bis ca.
7 min. nach Aus,dann kein Weiterkommen .Die Spülpumpe läuft weiter u.weiter.
Programmschalter auf Stop und wieder Ein,der Zeiger rückt vor.Normaler Ablauf (Abpumpen,Wassereinlauf,Spülpumpe),Zeiger geht weiter bis auf 12 nach Aus,dann wieder kein Weiterkommen wie oben!
Programmschalter auf Stop und wieder Ein. Der Zeiger rückt auf 15Minuten nach Stop vor.Dann normaler Ablauf bis 20 nach.
Schalter Ein-Aus,Zeiger 2 Schritte vorwärts und wieder normaler Ablauf bis zu Mitte Trocknen. Dann Stillstand.
Schalter Ein-Aus,Zeiger 2 Schritte vorwärts auf Aus und wieder Pause. Betriebslampe erlischt, Gebläse und Uhrgeräusch geht weiter.
Beim Kaltwasserprogramm,ca.Mitte Vorspülen das Gleiche.
Die Spülmaschine ist an einen Warmwasserzulauf angeschlossen.
Mfg. Wäschedreher |
|
BID = 586799
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin!
Macht er dieses auch, wenn er am Kaltwasser angeschlossen ist? Einige Geräte vertragen nämlich keinen Warmwasseranschluß.
Wenn Dein Thema erledigt ist, bitte Rückantwort und Thread schließen nicht vergessen.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 586998
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Wäschedreher,
Zitat :
| Programmwahl:Intensiv 65°; Zeiger geht normal auf Vorspülen 1, bis ca.7 min. nach Aus,dann kein Weiterkommen |
Gerade bei dem Programm "Intensiv 65°" bleibt das Programmwerk (PGS)im Schaltschritt 7 (wie Du schreibst bei 7`) stehen u. wartet, bis das Spülwasser 65° erreicht hat. Dann erst schaltet das PGS weiter.
Die anderen Spül-Programme müssten den Schaltschritt 7 überfahren.
Ich gehe mal davon aus, dass das Warmwasser im Zulauf diese Temperatur nicht hat u. nachgeheizt werden muss.
Überprüf mal bei diesem Schaltschritt 7, ob die Heizung 230V bekommt.
Wie ist denn der Wasserstand im Spülraum nach dem ersten Wasserzulauf?
Hast Du von Deinem GS den Schaltplan?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 587184
wäschedreher Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Bayern
|
Hallo Jürgen,
hab den Plan von dem GS gefunden.
Der Plan hat das Kennzeichen:
G590/2870/00-00.
Nach deiner Umschreibung ( wartet, bis das Spülwasser 65° erreicht hat)
vermute ich eher an defekte Thermostate.Den der Heizstab wird heiß, beim trocknen hängt sie auch und am Schluss erlischt die Betriebslampe , aber das Gebläse und das Uhrgeräusch geht weiter.
Wie kann mann die Thermostate überprüfen,wo sind die versteckt?
Elektronigerazubi wäre im Haus.
PS Der GS läuft seit Inbetriebnahme 1990 mit Warmwasser.
Gruß
Wäschedreher Sepp
|
BID = 587430
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo wäschedreher,
Zitat :
| Der Plan hat das Kennzeichen:G590/2870/00-00 |
Vom Schaltplan bitte die TI- u. Teil-Nr. noch hier einstellen.
Zitat :
| Die anderen Spül-Programme müssten den Schaltschritt 7 überfahren. |
Wie war hier der Stand?
Starte mal das Programm "kurz 45°", wie lange läuft da das Programm?
Zitat :
| Wie kann mann die Thermostate überprüfen,wo sind die versteckt? |
Wenn die Sockelverkleidung abgenommen ist, sitzen beide mittig am Sammeltopf. In Deinem Plan sind sie mit 1B2/2b2/3b2 bezeichnet.
Zitat :
| Wie ist denn der Wasserstand im Spülraum nach dem ersten Wasserzulauf? |
Wie ist hier der Stand?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 587530
wäschedreher Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Bayern
|
Hallo Jürgen
hier weitere Angaben
TI.21.0570-9.1
T.-Nr.25135100
Zum Programm: "kurz 45°"
-Läuft ganz normal bis 5 vor Aus,
-dann bleibt Zeiger stehen.
-Gebläse läuft,
-Schaltwerk mach sum,sum,und alle ca.33sec.Klick,aber kein weiter kommen
-Heizspirale ist heiß.
-Betriebslampe ist aus.
"Intensiv 65°"
5 nach Aus: Wasser Stop,Warmwasserstand, Oberkante kalte Heizspirale.
7 nach Aus: Zeiger Stop,Warmwasserstand, Oberkante kalte Heizspirale, Spülpumpe läuft.
bei 40 nach Aus: ( mitte Klarspülen)Wasserstand; Oberkante heiße Heizspirale.
50 nach Aus:Schaltwerk mach sum,sum,und alle ca.33 sec.Klick
-Zeiger steht,Heizspirale ist heiß.
"Universal plus 55°"
-10 nach Aus:Wie Oben
-12 nach Aus:Wie Oben
Wie kann man bei laufender Maschine die Heizspannung gefahrlos messen?
Bin mir nicht ganz sicher ob die Heizspirale nicht ein bischen geheizt hat
Mfg Wäschedreher
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wäschedreher am 11 Feb 2009 23:10 ]
|
BID = 587671
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Wäschedreher,
Zitat :
| TI.21.0570-9.1 T.-Nr.25135100 |
Bitte vom Schaltplan die beiden Nummern durchgeben, nicht von der Legende.
Zitat :
| Zum Programm: "kurz 45°",Läuft ganz normal bis 5 vor Aus |
Du schreibst auch, dass die Betriebsleuchte an diesem Punkt aus ist.
Dann müsste das Programm im 57.Schaltschritt stehen u. auch schon abgepumpt haben.
Wenn Dein GS ordentlich abpumpt, solltest Du den Niveauschalter-Heizung B1/10 mit seinem Umschaltkontakt prüfen u. dessen Druckschlauch zur Umwälzpumpe reinigen.
Bei der G 590 sitzt der B1/10 hinter der Sockelverkleidung, etwas rechts von der Mitte.
Dann mal testen, ob das Programm "kurz 45°" durchläüft.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 587733
wäschedreher Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Bayern
|
Hallo Jürgen,
entschuldige bitte für die falsche Nr.
Hier die richtigen:
T.I.21057-9.8.3
Teil-Nr.2353032
Zum Programm: "kurz 45°"
Dann müsste das Programm im 57.Schaltschritt stehen u. auch schon abgepumpt haben
Ja stimmt!
Der Niveauschalter-Heizung (Das Teil mit dem Schlauch hinten dran?)hat dann Durchgang von rot auf blau.(Schaltet beim ca.17.Schaltschritt um auf: rot/braun.)Beim Abstecken hört das Laufgeräusch im Schaltwerk auf.
Die Thermostate haben im 57.Schaltschritt Durchgang,Th.1 auf den zwei Füßen, Th.2 auf allen drei Füßen.
Den Druckschlauch zur Umwälzpumpe habe ich noch nicht gereinigt.
Wie machst Du das mit dem Zitat?
Mfg
Wäschedreher
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wäschedreher am 12 Feb 2009 20:07 ]
|
BID = 587876
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Wäschedreher,
Zitat :
| T.I.21057-9.8.3 Teil-Nr.2353032 |
Zitat :
| Der Niveauschalter-Heizung (Das Teil mit dem Schlauch hinten dran?)hat dann Durchgang von rot auf blau.(Schaltet beim ca.17.Schaltschritt um auf: rot/braun.) |
Beim Programm "kurz 45°" ist das ok.
Im 18.Schaltschritt beginnt dann das Heizen.
Zitat :
| Beim Abstecken hört das Laufgeräusch im Schaltwerk auf.
|
Was u. wann steckst Du ab?
Zitat :
| Läuft ganz normal bis 5 vor Aus,
-dann bleibt Zeiger stehen.
-Gebläse läuft,
-Schaltwerk mach sum,sum,und alle ca.33sec.Klick,aber kein weiter kommen |
Beachte,dass bei "kurz 45°" nach dem 56er-Abpumpschritt, das Gebläse im 57.Schritt 1`, im 58.Schritt 4` u. im 59.Schritt auch noch 4`läuft.
Bleibt das Programm wirklich im 57.Schritt stehen?
Wenn ja läuft da der "kleine" Programmwerksmotor M1/2 weiter?
Zitat :
| Wie machst Du das mit dem Zitat? |
Einfach oben Quote zweimal anwählen u. Deinen Text dazwischen einstellen.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 587945
wäschedreher Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Bayern
|
Hallo Jürgen,
Zitat :
| Was u. wann steckst Du ab? |
Den Niveauschalter-Heizungsstecker,im 58.Schritt.
Zitat :
| Bleibt das Programm wirklich im 57.Schritt stehen?
Wenn ja läuft da der "kleine" Programmwerksmotor M1/2 weiter? |
Jein
Ich denk sie hängt im 58.Schritt,den meine beobachtung ergab:
Betriebsleuchte u.Pumpe Aus,nach 1 Minute macht Zeiger einen Schritt vorwärts,dann 3 Sek. sehr schwaches Laufgeräusch weiter mit 6 Sec.lauteres Laufgeräusch,und alle 30 Sec.Klik bis mann sie nach 30 Minuten ausschaltet.
Mfg Wäschedreher
|
BID = 588003
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Wäschedreher,
Zitat :
| Den Niveauschalter-Heizungsstecker,im 58.Schritt. |
Zitat :
| sie hängt im 58.Schritt,den meine beobachtung ergab:
Betriebsleuchte u.Pumpe Aus,nach 1 Minute macht Zeiger einen Schritt vorwärts,dann 3 Sek. sehr schwaches Laufgeräusch weiter mit 6 Sec.lauteres Laufgeräusch,und alle 30 Sec.Klik bis mann sie nach 30 Minuten ausschaltet. |
Da wirst Du Dir ein anderes Programmschaltwerk besorgen müssen.
Wenn der Schaltwerkmotor M1/2 im 58.Schritt immer läuft u. das Programmwerk nicht mehr weiter schaltet, ist der 4` Schaltschrittkontakt vom PGS def.
Bei dem Programm "kurz 45°" ist das auch der erste 4` Schaltschritt, die anderen werden überfahren.
Bei dem Programm "Intensiv 65°",welches Du zuerst beanstandet hast, ist der erste 4` Schaltschritt im 6. Schritt, wird also bestätigt.
Für den Austausch solltest Du ein PGS mit der gleichen, oder höheren Miele-Teil-Nr. einsetzen.
Gib uns mal die Teil-Nr. vom Schaltwerk durch, der Typ müsste 88.718008 sein.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 588086
wäschedreher Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Bayern
|
Hallo Jürgen.
Danke für Deine Bemühungen.
Nach Deiner Umschreibung sehe ich es auch so
Zitat :
| .
Gib uns mal die Teil-Nr. vom Schaltwerk durch, der Typ müsste 88.718008 sein. |
Ja
Typ 88718008S
Teil-Nr.2396263
Ist es noch sinnvoll ein neues PGS einzubauen?
PS:Gibt es in der Richtung auch ne Abwrackprämie?
darfst Du mir was empfehlen von Miele, Typ?
Mfg.Wäschedreher
|
BID = 588116
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Wäschedreher,
Einsetzen kannst Du 2396263-2396266, das neue PGS kostet bei Miele 230€
Vielleicht bekommst Du bei "www.verwendungszentrum.de", oder einem anderen Anbieter ein gutes gebrauchtes PGS mit Garantie.
Melde wieder, was Du erreicht/gemacht hast.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 588761
wäschedreher Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Bayern
|
Hallo Jürgen!
Habe ein gebrauchtes Schaltwerk mit 1 Jahr Garantie zum Steigern gefunden.  Möchte aber gleich eine gebrauchte Spülpumpe :Teil 2600150 Nr. 880301 oder Teil 3089640 Nr:901402 Oder
Typ MPO 15-62/2-k-Teil 3664590 Nr:912805 mit bestellen. Jede sollte laut Verkäufer passen.
Laut shotty -Beitrag ID=550141- sollte es eine SP. T.NR.2286721 sein.
Was hältst du davon?
Mfg Wäschedreher
|
BID = 588849
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Wäschedreher,
Zitat :
| sollte es eine SP. T.NR.2286721 sein |
T.Nr.:2600150 u. T.Nr.:3089640 sind Vorgängertypen von 2286721
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
Liste 1 MIELE |