Gefunden für anlaufrelais kompressor durchmessen - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlt nicht -- Liebherr GS 1313 24A-001




Ersatzteile bestellen
  Dann könnte das Anlaufrelais defekt sein oder der Kompressor! Beides mal durchmessen. Habe es schon mehrfach hier beschrieben!

Gruß
Bernd ...
2 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KSDves 4632 Index 24/001 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KSDves 4632 Index 24/001
Moin und willkommen im Forum!

Wie wäre es, wenn Du erstmal den Kompressor und das Anlaufrelais durchmessen würdest? Ist schon mehrfach im Forum beschrieben worden.
Werte vom Kompressor hier einstellen.

Gruß
Bernd ...








3 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KDSL 2142 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KDSL 2142
Moin und willkommen im Forum!

Ohne Multimeter wirst Du da nicht weiterkommen! Es müßten mal die Widerstandswerte vom Kompressor gemessen werden. Dann sollte man mal das Anlaufrelais durchmessen.

Gruß
Bernd ...
4 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330
Ich hätte zu den anderen Fehlerquellen zusätzlich noch das Anlaufrelais zu bieten.
Bei Abschaltung nach sehr kurzer Betriebszeit und einem deutlich hörbaren Klicken dabei, hat der Thermoschutz ausgelöst.
Entweder Anlaufrelais fehlerhaft, oder Kompressor mechanisch defekt (schwergängig, oder blockiert).
Ggf. Leistungsaufnahme messen, nach dem Anlaufen sollten max. 75W verbraten werden.
Bei normalen Schaltintervallen könnte ein neues Thermostat (NTC-Sensor) Abhilfe schaffen.
Sollte der Kompressor in einen Dauerlauf übergehen, könnte ebenfalls ein mechanischer Schaden (Druckverlust) vorliegen, oder es ist zu wenig Kältemittel im System.
Dabei erwärmt sich der Verflüssiger (das Gitter an der Rückwand) ungleichmäßig und die Leistungsaufnahme liegt sehr deutlich unter dem Nominalwert.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Okt 2024 20:06 ]...
5 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen.

Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O.

Gibts Interesse daran?

Falls nicht lasse ich es entsorgen.

Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind.

Standort: Frankfurt/Rhein-Main

Viele Gruesse

Martin ...
6 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens ki38va20
Läuft der Kompressor dauernd, oder gibt es auch Ruhezeiten?
Dann könnte der Austausch der Reglereinheit (00499705) das Problem beheben.
Bei permanentem Dauerlauf könnte außerdem das Anlaufrelais betroffen sein.

VG
...
7 - Läuft kurz an, kühlt nicht -- Kühlschrank Amica VKS15780E
Am Kompressor habe ich die drei Stifte gemessen: 29, 67 und 95 Ohm.
Beim Überlastschutz messe ich 40 Ohm.

Wie kann ich testweise den Kompressor aktivieren? Muss ich das Anlaufrelais überbrücken?



...
8 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Springt kurz an und aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : F 4452 S-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum.
Das Typenschild habe ich gerade nicht zur Hand, aber vielleicht reicht meine folgende Fehlerbeschreibung auch um mir einen Anhaltspunkt zum Problem zu geben.

Mein Gefrierschrank macht im 2-3 Sekundentakt ein sehr lautes Geräusch (es hört sich wie ein verkürztes Anspringen an) und die Temperaturlampe vorne leuchtet auf und geht wieder aus. Beides passiert im Gleichklang.
Für mich als Laien sieht es so aus, als ob der Kompressor kurz anspringt, dabei leuchtet die Temperaturanzeige und dann wieder aus ist (Temperaturleuchte ebenfalls aus).

Es leuchtet keine rote Lampe und der Alarm war auch nicht an.
Der Gefrierschrank war noch gefroren, ich weiß nicht, ob er die Temperatur noch hält, da ich ihn gleich ausgemacht und leergeräumt habe.

Was kann das Problem sein? Ich durchsuche schon einige Tage das gesamte Internet und kann keine ähnliche Fehlerbschreibung finden.
Könnte es das Anlaufrelais sein? Oder bekommt das Anlaufrelais ein falsches Temperatursignal? Wenn ich das richtig verstehe g...
9 - macht ungewöhnliche Geräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 26420/02
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Entweder ist "nur" die Anlaufvorrichtung (00172671) defekt, oder das Verhalten deutet auf einen (noch sporadischen) Kompressorschaden hin.
Dabei kommt das Brummen vom nicht anlaufenden Kompressor und der Klick vom überlasteten Anlaufrelais (schaltet per PTC ab). Falls noch lieferbar, sollte das Ersatzteil für ca. 20 Euro erhältlich sein.

VG ...
10 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank Miele Miele KWT 4154 UG1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele KWT 4154 UG1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gestern Abend kurz vibrierende Geräusche und der Weintemperierschrank kühlt nicht mehr. Der Lüfter läuft zwar, aber die Temperatur im Kühlschrank nimmt stetig zu.
Die Kühlspiralen im Sockel bleiben kalt.
Bei leichtem Anstoßen des Kompressorbehälters mit einem Besenstiel fängt dieser an zu Arbeiten und kühlen, nach einiger Zeit geht dieser aber wieder aus (Lüfter dreht trotzdem weiter).
Ist ggf. nur ein sog. Anlaufrelais oder ein Kondensator defekt, oder ein Magnetschalter oder der Motorschutzschalter?
Gibt es die Ersatzteile im Ersatzteilshop?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps ...
11 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Siemens Comfort plus 20K03/03
E-Nummer fehlt, Gerätetyp falsch (Ablese-/Tippfehler?, so kann ich das Gerät nicht im System finden, bitte ergänzen und korrigieren.

Edit:
Falls Du die GT20K03/03 meinst, da gibt es nur ein Anlaufrelais (00151055), sitzt am Kompressor.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Okt 2021 15:37 ]...
12 - Anlaufrelais abgeraucht -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Anlaufrelais abgeraucht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Gefrierschrank
Typenschild Zeile 1 : AEG Typ 71 EEA02
Typenschild Zeile 2 : Arctis 0840 E Instr.No.621 100
Typenschild Zeile 3 : E-No: 625 670 001 F-No:082144163
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Helfer/-innen,

Vor ca. 2 Monaten rauchte der Starter des Unterbaugefrierschrankes meiner Schwiegereltern ab! Die Haushaltssicherung löste aus und in der Wohnung roch es fürchterlich nach verbranntem Gummi! Schuld war das Anlaufrelais bzw. der Starter des Kompressors. Den Kompressor habe ich mit Hilfestellung aus dem diesem Forum "händisch" wieder zum Laufen bekommen. Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen und der Gefrierschrank kühlt wunderbar. Nur leider möchte ich nicht die ganze Zeit als menschlicher Regelautomat daneben stehen. Nun suche ich auf diesem Wege einen neuen Starter für den Kompressor. Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen. Es wäre schade den Gefrierschrank zu entsorgen, da er sonst noch einwandfrei funktioniert. Der Gefrierschrank war bis zum Ausfall im Betrieb. Die Daten des Kompressors sind: Danfoss, 2005, TL4a, LBP, R12, LST. Habe Anf...
13 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank Polaris Kühlschrank
So der Kompressor war nicht verschlissen.
Ich habe das Anlaufrelais getauscht und seid dem kühlt der Kühlschrank wieder.
Danke für die Hilfe ...
14 - Steuerungsplatine AEG Arctis 840i -- Steuerungsplatine AEG Arctis 840i
Ersatzteil : Steuerungsplatine
Hersteller : AEG Arctis 840i
______________________

Hallo, ich habe einen Gefrierschrank AEG Arctis 840i bei dem das Anlaufrelais abgeraucht ist. Ich habe dann ein neues Relais bestellt und der Kompressor hat dann im Dauerbetrieb -34 Grad erzeugt. Im Thermostatbetrieb ist er nicht gelaufen. Also einen neuen alternativen Thermostat bestellt und eingebaut. Jetzt schaltet er zwar ab, aber er läuft im Dauerbetrieb nicht mehr. Die Kontrollleuchten für Dauerbetrieb und Temperatur erreicht leuchten auch nicht. Ich habe jetzt den Verdacht, dass die Platine defekt ist. Weiß jemand ob ich so eine Platine noch bekommen kann?

LG Franz ...
15 - Kühlkompressor funktioniert nicht ! -- Kühlkompressor funktioniert nicht !
Geräteart : Kühl- Kompressor
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : ----
Gerätetyp : Kühlschrank-Kompressor
S - Nummer : ----
FD - Nummer : ----
Typenschild Zeile 1 : ----
Typenschild Zeile 2 : ----
Typenschild Zeile 3 : ----
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Zusammen,

ich möchte einen Kühlschrank-Kompressor als
Druckkompressor nutzen und habe einen geschenkt
bekommen.
frage: kann man anhand eines Typenschildes am
Kompressor bestimmen welchen Kondensator, Anlaufrelais usw.
verwendet werden muß ?
An den vorhandenen Bauteilen steht nichts drauf.
Vielleicht gibt es Tabellen in denen man die erforderlichen
Zusatzteile zum Kompressor herausfinden kann ?

Mfg Nessie71




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nessie71 am  2 Jul 2019  7:23 ]...
16 - Kühlt zuerst und taut dann ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FHPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt zuerst und taut dann ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1FHPE
S - Nummer : 892742BP400347 Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!
Ich besitze einen Samsung Side by Side RSH1FHPE welcher folgenden Fehler hat.
Nach dem Einschalten kühlt er auf beiden Seiten auf die gewünschte Temperatur herunter und hält diese auch für ein paar Stunden / Tage. Die Angezeigte Temperatur verändert sich nach erreichen der vorgegebenen Temperatur (-20 Grad & +5 Grad) nicht mehr. Dennoch wird es auf beiden Seiten innen stetig immer wärmer. Die Temp Sensoren und die Heizung habe ich bereits auf Funktion geprüft, und kein vereisen festgestellt. Somit schließe ich die Tempsensoren und Heizung vorerst mal aus.
Der Kompressor ist ein Embraco NBM11.16 Y läuft leise und scheinbar normal. Er brummt nicht laut und schaltet ab und zu auch ab. Die Temperstur ist Handwarm und an der Trocknerpatrone ist es kühl. Der Lüfter für den Kompressor läuft ständig und normal.
Allerdings ist mir eine verdächtig dunkel braune Stelle (fast schon wie angeschmort)auf dem weissen Plastikgehäuse des Anlaufrelais aufgefallen, bei der ich...
17 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed
Daß der Kompressor ohne Kondensator laufen soll kann ich mir nicht vorstellen. Wo bleiben denn die versprochenen Fotos?
Hat der Kompressor als er noch lief seltsame Geräusche gemacht?
Eine Reparatur des Kühlschrankes würde den Neupreis übersteigen!
Neuer Kompressor, Absaugen des alten Kältemittels, Wechsel der Trockenpatrone (Preis der Patrone), evakuieren des Systems, Spülen mit Stickstoff und befüllen. Schon die Arbeitszeit dürfte so um die 4-5 Stunden ausmachen!

Gruß
Peter

P.S.
Das Abschalten besorgt übrigens der sog. Klixon bei zu hoher Stromaufnahme.
Spaßeshalber kannst Du ja mal bei der Firma Wiese anfragen.
Die Firma findest Du in Göttingen und in Diemarden, wobei ich nicht weiß, ob Bernd Wiese altersbedingt noch aktiv ist (war mal ein Arbeitskollege).

P.P.S
Vermutlich hat dein Kühlschrank nur ein sog. Anlaufrelais.
Vielleicht ist der Link hilfreich:
http://richardmamedley.blogspot.de/......html





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 15 Feb 2018 20:26 ]...
18 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Tipp doch die Teilenr. mal in den Gockel, der hat da schon einige Anbieter drin.
Und nein, Klixon kann nicht gebrückt werden, da es gleichzeitig das Anlaufrelais ist.
Eine Gewissheit, was defekt ist (Kompressor, oder Anlaufvorrichtung), würde ja die schon mehrfach empfohlene Strom-, oder/und Leistungsmessung erbringen. Günstige Geräte gibt es ab ca. 10 Euro. Die sind zwar recht ungenau und von lausiger Qualität, aber für solche Zwecke ausreichend.

VG ...
19 - hat gequalmt -- Elektra Beckum LP260
Geräteart : Sonstige
Defekt : hat gequalmt
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : LP260
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe hier einen älteren Elektra Beckum Kompressor ohne Typenaufkleber, müsste lt. Internet ein LP260 sein. Gerät hat gequalmt und lief nicht mehr richtig an. In der großen Motoranschlußdose sitzt ein:
100uF Anlaufkondensator (ist OK)
30uF Betriebskondensator (ist OK)
Anlaufrelais 2CR4 243 defekt
Sicherungsautomat
und eine selbstgewickelte Spule, 7 Windungen, Drahtlänge 60cm die durch das defekte Anlaufrelais in Flammen aufgegangen ist. Derjenige der die Spule gewickelt hatte, hat in der Anschlußdose alles mit Bauschaum fixiert. Ich habe erst mal alles gereinigt, Spule/Widerstand?? entfernt, Kompressor eingeschaltet und den Anlaufkondensator nach 2 Sekunden getrennt. Kompressor läuft normal und es wird nichts heiß.
Frage: was war das original für eine Spule oder Widerstand?
...
20 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr FKS1800-Index 20B
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : FKS1800-Index 20B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, das ist mein erster Beitrag in einem Forum! Vielen Dank!
Mein Liebherr FKS1800 Index 20B (180L Kühlschrank kühlt nicht mehr. Folgendes habe ich getauscht, Platine mit Fühler im Kühlraum, Klixon und Anlaufrelais. Fehler besteht weiterhin. Es könnte ja der Kompressor sein, jedoch wenn ich den braunen und schwarzen Draht die an die Platine gehen brücke springt der Kompressor an und kühlt einwandfrei. Kühlschränke warn noch nie meine "Lieblingsgeräte". Hat jemand noch eine Idee wie ich den Kühlschrank wieder betreiben kann? ...
21 - nur Gefrierteil defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGEA3609
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : nur Gefrierteil defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGEA3609
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe kein schon existierendes Thema aufzugreifen, falls doch bitte verlinken.
Ich habe zwar einen ähnlichen Beitrag gefunden, der hat allerdings nicht ganz mein Problem beschrieben.

Ich besitze eine Bauknecht KGEA Kühl- Gefrierkombination und seit ca einem Monat wurde plötzlich der Gefrierteil immer wärmer, zur Zeit habe ich ca +8°C, was doch etwas zu warm ist.
Bei Neustart des Gerätes surrt der Kompressor und ist nach ca einer halben Minute mit einem Klicken plötzlich still. Der Kompressor wird auch ziemlich warm ( Hand darauf legen ist nur sehr kurz möglich).

Kann es sein, dass die Kühlschlangen leck sind? Würde mir komisch erscheinen, da der Kühlschrank einwandfrei funktioniert.

Das Klicken lässt mich auf das Anlaufrelais (oder Bimetallstreifen, konnte es nicht genau erkennen) schließen, bzw auf den Kondensator. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Vielen Dank schon in Voraus
LG Max ...
22 - Anlaufrelais geschmolzen -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG KG 3250
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Anlaufrelais geschmolzen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : KG 3250
FD - Nummer : 7552088
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beschreibung / Diagnose :

Nach komischem Geruch in der Wohnung u. Dunkelheit im Kühlschrank musste ich feststellen, dass der Sicherungsautomat für die Steckdose des Kühlschrankes ausgelöst hat.

Kühlschrank abgerückt und Gehäuse mit dem Anlaufrelais und Klixon geöffnet.

Das Anlaufrelais ist im oberen Bereich, dort wo sich die Kontakte befinden zur Hälfte abgeschmort und nicht mehr zu verwenden.

Wodurch könnte dies verursacht worden sein und besteht Gefahr das dies bei Einbau eines neuen Relais wieder passiert ?

Oder ist es altersbedingt passiert und nach dem Einbau eines neuen Relais alles wieder in Ordnung ?

Der Klixon sieht OK aus - kann man diesen irgendwie überprüfen oder müsste man einen defekt auch optisch sehen können ?

Den Kompressor selbst habe ich durchgemessen (Ohmisch) und scheint in Ordnung zu sein.



Nebenbei aufgefallen :
(hat aber wohl nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun)

Die Tauwanne ist...
23 - Kondensatormotor Anlaufrelais -- Kondensatormotor Anlaufrelais
Hallo zusammen,

ich habe einen riemengesteuerten Druckluftkompressor von 1982 mit einem 230V 1,1kW Kondensatormotor. Leider hat der Vorbesitzer an der Elektrik rumgefummelt und er lief als ich ihn bekommen habe falsch rum. Durch Umpolung der Hilfswicklung läuft er nun richtig rum.

Jedoch habe ich Probleme mit dem Anlauf. Manchmal läuft der Motor nicht an. Die Kondensatoren sind beide in Ordnung (tatsächliche Kapazität geprüft). Überbrücke ich das Relais kurzzeitig, läuft er problemlos an.
Da ist ein Relais, bei welchem auf die originale Spulenwicklung 2x parallel 1,5mm² Kupferdraht mit fünf Wicklungen drauf gewickelt wurde. Ob das original ist, ist schwer zu sagen. Das eine Ende der Wicklung scheint vom Werk gelötet zu sein, das andere Ende wurde aber mal nachgelötet. Die Wicklung mit dünnen Draht dadrunter wurde von den Anschlüssen gekappt. War wohl früher mal ein "normales" Relais und wurde umgebaut. Jedoch sind die Kabel im Kasten vom Motor so ausgelegt und gecrimpt, als wäre es vom Werk.

Jedenfalls soll das Relais wohl schalten, wenn die Hauptwicklung vom Motor viel Strom zieht und der Anlauf-Kondensator gebraucht wird. Wenn der Motor nicht mehr viel Strom zieht also eine gewisse Drehzahl erreicht hat, trennt es den Anlauf-Kondensato...
24 - Läuft nicht mehr -Thermostat? -- Kühlschrank Exquisit KGC-230/60 A+
Ich fange langsam an, den Schaltplan ein bisschen zu verstehen Ich habe jetzt jedenfalls mal die Farben und das Licht darauf entdeckt.

Ich habe ja leider noch kein Multimeter zu Hause, kommt nach Weihnachten denke ich. Aber ich habe einen ordinären Phasenmesser daheim.

Der leuchtet bei grau (Licht)
allerdings nicht bei weiß und braun.

(Wenn grün-gelb am Thermostat angeschlossen und alles am Netz hängt).


Ergo: Es ist nicht das Thermostat (höchstens auch), sondern etwas "davor". Klixon, Anlaufrelais oder (worst case) Kompressor. Richtig?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hyperoaktivhuhn am 22 Dez 2015 12:36 ]...
25 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGCE 3954-2 Typ - CB 390 W

Zitat : Kompressor habe ich schon mal durch Überbrücken zum laufen gebracht und kühlt auch prima, also Kompressor OK
Im 1. Bericht hast du beschrieben das der Kompressor sehr warm wurde und ab und zu ausgeschaltet hat. Wenn der durch Übertemperatur abgeschaltet hat ist entweder zu wenig Kältemittel drin oder Anlaufrelais/Kompressor def. ...
26 - Anlaufrelais tauschen -- Gefrierschrank Miele F7133 S-1
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Anlaufrelais tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : F7133 S-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Mein Miele Gefrierschrank (baugleich auch von Liebherr erhältlich) kühlt nicht mehr.
Der Kompressor brummt nur leise und wird heiß. Vermute, das Anlaufrelais ist defekt.
Wie bekomme ich die Abdeckung ab und wechsle das Teil am besten aus? Bislang bin ich am Deckel gescheitert, was ist der Trick? Wo bekomme ich am schnellsten (und preiswertesten) ein Ersatzrelais her?
Liege ich mit meiner Vermutung des Fehlers überhaupt richtig?

Vielen Dank für eure Hilfe!
...
27 - Läuft nicht mehr -- Gefrierschrank Indesit Z10A
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Läuft nicht mehr
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Z10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen 5 Jahre alten Indesit Gefrierschrank der seit gestern nicht mehr funktioniert, d.h. beim Anstecken ist nichts zu hören - nur eine rote Lampe leuchtet auf die auf Hight Temp deutet.

Ich habe danach das Thermostat gecheckt, welches meiner Meinung nach funktionert. Da auf der Phase, brauner Draht der in das Thermostat führt, und auf dem schwarzen Draht, der zum Motor führt, 220V messbar sind.

Danach habe ich das "Anlaufsystem" auf dem Kompressor gecheckt. Dort kann ich auch die 220V am scharzen Draht messen, d.h. das Thermostat und die Verkabelng ist in Ordnung.
Dort habe ich auch das Anlauf Relais begutachtet (BILD): Sollte dies bei ausgestecktem Kabel leiten? Da das Bimetall bei großer Hitze den Stromkreis kappt, so müsste ich mit dem Multimeter den Durchgang testen können. Jedoc...
28 - Schaltet nicht erneut ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL36EBSW
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Schaltet nicht erneut ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL36EBSW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen ,bin a verzweifeln ob ich den Kühlschrank entsorgen soll oder über eine zeitschaltuhr laufen lasse ,weil ich den fehler nicht finden kann.
Mein Kühlschrank kompressor springt nur Manuell an nicht automatisch.
Also gestern ist mir aufgefallen das der Abflussrohr verstopft war ,das erklärt warum im Gefrierfachboden sich eine eisplatte gebildet hatte ,aber der fehler ist noch nicht behoben ,also der Kühlschrank läuft nach dem Einschalten für ca 7 stunden ,er erreicht dann auch die minus 18 grad und im Kühlfach die eingestellte 4 grad ,wenn der kühlschrank wieder wärmer wird dann schaltet der ompressor nicht auch nicht nach mehere Stunden ,nur wenn ich Manuel aus und wieder einschalte läuft er wieder .Ich habe Folgende Teile geprüft und sind Ok .
Temperaturfühler Kühlfach hat ca 4,9 kohm
Temperaturfühlern 2x Gefrierfach auch ca. die gleiche kohms werte
Temperatursischerung ist auch Ok Anlaufrelais müsste in ordnung sein sonst würde der Kompressor gar nicht anspringen oder ?
Anlaufkondensator auch Ok ,wa soll...
29 - Keine Kühlung -- Kühlschrank AEG Santo Santo Z9
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Keine Kühlung
Hersteller : AEG Santo
Gerätetyp : Santo Z9
S - Nummer : 9524033
FD - Nummer : 83000086
Typenschild Zeile 1 : Brutto 207l
Typenschild Zeile 2 : Nutzinhalt 135l
Typenschild Zeile 3 : Frischhaltefach 52 l
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Aufruf Diagnoseprogramm bei Einbaukühlschrank AEG Santo Z9 unklar

Hätte zur Fehlerananalyse gerne gewusst, wie das Diagnoseprogramm richtigerweise aufgerufen wird und wie die Fehlerarten verschlüsselt sind.
Nach endlosen Versuchen mit Einschalten und gleichzeitig Minustaste gedrückt halten,zeigte das Display immerhin mal "88" an. Möglicherweise bin ich im Testpunkt für die LED-Segmente gelandet ?

Gerät wurde vom AEG Fachkundendienst(!) nach 3 mehr oder weniger dilettantischen Reparaturversuchen aufgegeben.

1. Versuch Kompressor getauscht
2. Versuch Anlaufrelais getauscht
3. Versuch Gerät in Werkstatt mitgenommen, nach 1 Tag jedoch wieder defekt.

Gerät war ohne Entlüftungsgitter (!) in Einbauküche eingebaut und nach 4 Jahren defekt gegangen. Wer kann weiterhelfen ? ...
30 - Keine Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39WBSM2XEG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Keine Kühlung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39WBSM2XEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, bin hier neu, habe aber schon einige Beiträge gelesen und an meinem Kühlschrank ausprobiert, leider bisher ohne Erfolg. Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tip geben was ich noch machen kann.

Mein Problem: Kühlschrank kühlt nicht mehr.

Eines Morgens: Gefrier und Kühlteil abgetaut, Kompressor aus. Beim Einschalten läuft zunächst der Lüfter im Gefrierteil an, er läuft eigentlich immer und schaltet nie ab! Ist das normal? Kurz danach schaltet sich der Kompressor ein (manchmal sofort, dann mal nach einigen klicks).

Reparaturbetrieb in meiner Nähe: sie kennen sich mit Samsung nicht gut aus, soweit bekannt hat Samsung keinen Thermostat die Fühler geben ein Signal an die Platine und diese schaltet bei erreichter Kühltemperatur den Kompressor aus. Also Fühler und Platine austauschen.
Beide Fühler sowohl im Gefrierteil (nicht den am Verdampfer - den habe ich leider erst später entdeckt, sondern an der Plastikabdeckung wo der Lüfter drauf sitzt) und im Kühlteil ausgetauscht.
Kompressor läuft, jedoch schaltet er weiterhin nich...
31 - Tippe auf 5x mögliche Fehler -- Kühlschrank Samsung RS21KPSM1 XEG
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Tippe auf 5x mögliche Fehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21KPSM1 XEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein fast 7 Jahre alter Samsung Kühlschrank (wollte bald Geburtstag feiern ) geht nicht mehr. Ich habe viel im Forum gelesen jedoch die klare Ursache habe ich nicht gefunden. Da ich inzwischen einige Ersatzteile zum Austauschen bestellt habe hoffe nun auch auf Eure Hilfe:

Kühlschrank / Kompressor ging nicht mehr, Sicherung flog aus und das während meinem Urlaub! Der netter Nachbarn hat alles aufgeräumt. Die erste komische Sache ist, daß bei Wegschrauben der unteren Abdeckung läuft zwar der KS wieder aber nur der Ventilator (und das Licht) aber der Kompressor nicht mehr. Nach alles was ich gelesen habe war zu vermuten dass:
1. Protector (Bimetall) defekt oder
2. PTC-Anlaufrelais defekt oder
3. Anlaufkondensator defekt oder
4. Kompressor defekt (das schlimmste)
5. oder Kombination von allen

Die ersten 3x Teile habe ich bestellt und erhalten und heute habe ich zuerst 1. Protector ersetzt - ohne Wirkung, dann auch 2. PTC ersetzt - auch ohne Wirkung. Wobei da hatte ich den Eindruck da...
32 - Kühlschrank ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 3110 KG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 3110 KG
FD - Nummer : 060197333
Typenschild Zeile 1 : 621570008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir stehen vor folgendem Problem: nach dem Umzug habe ich die Kühlkombi wieder ans Netz angeschlossen und sofort kam von der Rückseite beissender Qualm hoch, Stecker raus und das Gerät raus in den Hof geschafft!
Ich habe dann nachgeschaut und gesehen das, dass Anlaufrelais vom Kühlschrank verschmort war. Ich habe dann zwei neue bestellt und auch eingebaut. Das Gefrierteil funktioniert aber der Kühlschrank nicht mehr.
Strom kommt unten an, also habe ich auf das Thermostat getippt und die zwei Kabel überbrückt. Keine Reaktion!
Ich dachte vielleicht ist das neue Relais ja kaputt, getauscht mit dem funtionierenden vom GF, weiterhin ohne funktion.
Dann dachte ich vielleicht ist ja der Kompressor kaput, habe dann die Kabel vom Gefrierfach daran angeschlossen und da ist der Kompressor vom Kühlschrank angesprungen und hat auch merklich im inneren des KS gekühlt.

Kann mir jemand mit meinem Problem weiterhelfen?

Im vorau...
33 - Gerät schaltet ab --    Liebherr    Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät sschaltet ab
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : G121120
FD - Nummer : 998780100
Typenschild Zeile 1 : 41.119.575.3
Typenschild Zeile 2 : 9987801-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

bitte um Hilfe bei meinem defekten Gefrierschrank Liebherr Comfort.

Fehler:
Nach dem einstecken startet der Kompressor und schaltet nach ca. 2-5 Sekunden wieder ab.

Bereits erfolgte Reparaturversuche:
Vermutung lag beim Anlaufrelais. Elektr. Anschluss ZF6 wurde getauscht. Fehler nach wie vor vorhanden. Ein leichter Schmorgeruch des neuen ZF6 machte sich nach einmaligem einschalten bemerkbar.


Mein Bedenken liegt nun darin das es den Kompressor selbst erwischt hat. Evtl. ein Kurzschluss?

Vielleicht hat noch jemand eine Idee was das Anlaufen unterbrechen könnte, bevor ich ihn endgültig entsorge.

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Andy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rebourne2010 am 11 Apr 2012  7:53 ]...
34 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht
Woran kann ich denn erkennen, ob der Kompressor läuft?

Ich habe momentan die Vermutung, dass er anlaufen möchte, aber nicht kann.
Er brummt, aber in den knapp 10 Sekunden kann man keine Wärme fühlen.
Wenn er angelaufen wäre, müsste sich die Stromabnahme nicht auf ca. 4-5 Ampere einpendeln?

PTC + Anlaufrelais ist doch das direkt am Kompressor angebaute Teil, oder ?

Der "klick" kommt soweit ich das beurteilen kann aus dem Anlaufrelais

Das PTC ist doch das ca. 2€ große runde 5mm dicke Teil direkt unter dieser Plastikverkleidung an dem Kompressor?

Wie messe ich beides durch?

An die Kondensatoren traue ich mich nicht so ran, die muss man erstmal vollständig entladen, um sie zu prüfen. Wie stelle ich das an?

Vielen Dank für Ratschläge und Antworten.

MfG
Marco
...
35 - nach schmoren geht nix mehr -- Kühlschrank Siemens KI 5R 18.1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : nach schmoren geht nix mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI 5R 18.1
FD - Nummer : FD 7108
Typenschild Zeile 1 : KI 18R01/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe mit oben genannten Kühlschrank folgendes Problem....

nach Umbau des Geräts in einen anderen Schrank steckte ich das Gerät ans Netz und nach einigen Sekunden roch ich etwas verschmortes. Darauf baute ich den Kühlschrank wieder aus und habe hinten am Gerät direkt am Kompressor etwas verschmortes gesehen. Auf dem angehangenen Bild könnt ihr sehen welches Bauteil ich meine. Die markierte stelle auf dem Bild ist komplett verschmort und es viel auch direkt ein Stück Metall auf dem Boden welches hinter der abgerundeten Abdeckung saß. Es ist komplett auseinander gebrochen und sah für mich erst aus wie ein Keramik Teil.

Was ich jetzt schon heraus gefunden haben ist, das es sich hier wohl um ein Anlaufrelais oder Startrelais handelt.

Jetzt meine Frage...kann ich dieses Relais überhaupt austauschen? Es sah so aus als wäre dieses Relais direkt mit dem Kompressor verbunden.
Und zum anderen, welches muss ich da nehmen, hier im Ersatz...
36 - kühlt stark,schaltet nicht ab -- Kühlschrank Liebherr K2330
Du meinst doch damit diese "Anlaufrelais" was am Kompressor aufgesteckt ist? Hat das nicht 3 Anschlüsse? Welche soll ich denn da brücken?

Bin übrigens erst wieder ab FR an dem Kühlschrank ...
37 - Anschluss Kühlschrankkompressor -- Anschluss Kühlschrankkompressor
So,

gerade mal den Kompressor so angeklemmt und siehe da: Komprimiert

Was mir noch nicht so ganz einleuchtet ist die Tatsache, dasshier ganz unten bei Zubehör von einem Anlaufrelais gesprochen wird.

Ist da womöglich doch keines verbaut und ich hab grad die Startwicklung ohne irgendwas angeklemmt? Ich habs zur Sicherheit nur einige Sekunden gemacht.


Gruß,

Thorsten



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schorschlhuber am 24 Jan 2011 17:37 ]...
38 - Kaputte Tiefkühlzelle -- Kaputte Tiefkühlzelle
Eine Kühlzelle ist für gewöhnlich ein eigenständiger Kühlraum, der in einem größeren Raum oder auch im Freien steht.
Der Kondensator/Kompressor kann dann in diesem größerem Raum (bzw. im Freien) sein, also an der Außenwand der Kühlzelle - oder weiter weg (z.B. im Keller oder an der Außenwand des Hauptgebäudes, in einem Hof, Lichtschacht, etc.).

@ heinii
Du kannst entweder einen Kältetechniker bestellen (örtlicher Kälteanlagenbau-Fachbetrieb) oder mit unserer Hilfe erstmal selbst versuchen, den Fehler einzugrenzen. Einen elektrischen Fehler (z.B. am Thermostat oder Anlaufrelais) könntest Du evtl. selbst beseitigen, einen Fehler im Kältesystem grundsätzlich nicht.

Der Jahreswechsel ist natürlich ein denkbar schlechter Zeitpunkt für sowas. Allerdings kann man beim momentanen Wetter vielleicht die Kühlware übergangsweise im Freien lagern...

Wie eilig bzw. wichtig ist denn die Reparatur?
Kannst Du Bilder vom Tatort machen?
...
39 - Gefrierschrank Liebherr GS 1382 -- Gefrierschrank Liebherr GS 1382
Hallo friedel_3!

Da verbirgt sich das Anlaufrelais und der Motorschutzschalter. Brauchst Du aber nicht auszuwechseln! Es ist ganz normal, das der Kompressor nach kurzer Stromunterbrechung nicht sofort wieder anläuft. Der Druck im Kondensator ist einfach noch zu hoch. Warte nach dem ziehen des Netzsteckers mit dem Wiedereinstecken einfach ca 10 min, dann wird der Kompressor auch wieder anlaufen.

Gruß
Rainer ...
40 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank   Santo 3100 kg    ARB 484
Hallo Supermann, Willkommen im Forum
Das Gerät ist ja nicht mehr das jüngste, wurde im März 1987 gebaut. Es gibt zwei Thermostate, hinter den Temperatureinstellschrauben. Auch wenn es der Thermostat sein sollte, wie überbrückst Du diesen? Hast Du schon mal mit Hausgeräte zu tun gehabt? Kennst Du dich mit der Technik aus?
Es kann auch am Kompressor liegen, z.B. Anlaufrelais, Kompressoren gibt es zwei Stück.
Gruß,Ewald4040 ...
41 - Kühlung läuft nicht durch -- Kühlschrank   Exquisit    KS 150
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung läuft nicht durch
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KS 150
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze einen Exquisit KS150 mit 144 Liter.Leider hat er seid heute ein Problem.Er schaltet die Kühlung ein für 5-10sec ich gehe davon aus das er die Kühlung einschaltet,da der Kompressor zu brummen anfängt und dann nach 5-10sec sofort wieder aus.Diesen Vorgang wiederholt er dann so lange ich ihn mit Spannung versorge.Habe mir mal die Rückseite angesehen und unten am Kompressor ist hinter einer schwarzen Abdeckung ein weisses Anlaufrelais oder ein PTC auf dem Kompressor gesteckt mit folgenden Daten darauf:250B 0,5A 3P-04 / BC 024 03 03 und mit 3 Kabelkontakten versehen wo auch 3 Kabeln aufgesteckt sind. 2Kabel sind vom Strom und eins kommt von einem Kondensator(siehe Bild) der sich noch auf der Rückseite befindet.Das angesprochende Klickgeräusch kommt vom aufgestecktem Anlaufrelais oder PTC.

Auf dem Typenschild im inneren des Kühlschrankes stehen noch folgende Angaben:

Gefrierfach 17 Liter
415193
05.2003
R600a

Es wäre einfach super wenn einer von euch eine Idee hätte wie ich d...
42 - Gefrierteil ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBes 4056 Index 20B / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil ohne Funktion
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBes 4056 Index 20B / 001
S - Nummer : 9988378-02
Typenschild Zeile 1 : Typ 5 6209 4
Typenschild Zeile 2 : R 600a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

erstmal vielen Dank daß es Euch überhaupt gibt - ihr leistet hier etwas wirklich tolles und nützliches! Ich habe hier auch schon eine ganze Menge im Forum gelesen und gesucht und auch die verschiedenen Fehler mir mal angesehen, aber so richtig will keines auf dieses Problem passen (finde ich).

- Gefrierfach abgetaut
- danach runterkühlen auf -20°C mit Gefriergut über Nacht
- am nächsten Tag feststellen, daß ein Klacken aus der Küche kommt, Geräuschquelle Kühlschrank, Temperaturanzeige am Kühlschrank -20°C (Das Klackken: Klick 2,3 Sekunden Pause mit (ich glaube) Kompressorgeräusch, dann Klack
- nach einiger Zeit des Genervt-Seins: Stromkabel raus Stromkabel rein: Warnung über Netzausfall, ab sofort -12°C - innerhalb von Minuten kann ja kaum die Temperatur um 8°C steigen - bei geschlossener Tür; Super-Frost aktiviert (kein Klacken mehr, Stille bzw. ein Kompressorgeräusch (im Nachhinnein: wohl des...
43 - Kompressor startet nicht -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2563
Moin und willkommen im Forum!

Komplett vom Fach?

Kompressor mal durchgemessen? (Mehrfach beschrieben)

Anlaufrelais könnte einen Knack weghaben, loser Stecker oder Kabelbruch könnte auch sein.

Gruß
Bernd ...
44 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz Kondenstrockner mit Wärmepumpe
Hallo gerald2711,

willkommen im Forum.

Dein Trockner scheint mir baugleich dem Blomberg Typ TKF 1350 aus türkischer
Produktion zu sein?!
Diese Trockner haben, wie bei Wärmepumpentrocknern üblich, keine Heizung,
sondern erzeugen die Wärme, bzw. die Temperaturdifferenz, die zum Trocknen
der Wäsche benötigt wird, mit einem Kompressor.
Wenn dieser läuft (Kühlschrankgeräusch, etwa ab 3 Minuten nach Programmstart),
muss meist die Leistungselektronik erneuert werden, als Fehlerursache.
Wenn der Kompressor nicht anläuft, kann sein Anlaufkondensator oder sein
Anlaufrelais, oder er selbst defekt sein.
Ein Fachmann für Kühltechnik wird das vor Ort beurteilen können, wenn die
rechte Seitenwand des Gerätes entfernt worden ist.
Denkbar wäre auch, dass das hintere Gebläse (unten rechts an der Geräterückseite)
nicht läuft?

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
45 - Gerät macht nur Klackgeräusch -- AEG Gefrierschrank 2350-1GS
Der Kompressor ist meßtechnisch in Ordnung. Wenn Du das Gerät einschaltest, brummt da der Kompressor?

Der Anschlußblock ist das Anlaufrelais! Wenn Du den Stecker in der Steckdose drehst, hast Du dann auf irgendeinem Kontakt Spannung?

Gruß
Bernd ...
46 - Kühlt nicht ausreichend -- Kühlschrank Privileg 123.352.8 / 40693
Das Anlaufrelais habe ich heute getauscht.
Der Kompressor läuft aber nun auch nicht lange genug, so dass der Innenraum kalt (8°C) wird.
Nach 2-3 Minuten war dieser wieder aus. Wenn er wenige Minuten danach angeht brummt er oder er dreht sich nur 30-60 Sekunden und schaltet wieder ab.

Kompressor hat keine Leistung: Leistungsverlust durch kaputte Wicklung -> Totalschaden?

Ronald
...
47 - Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg B259416 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg B259416
Moin und willkommen im Forum!

Gib mal in der Suche (Lupe) Anlaufrelais ein und da habe ich schon öfters beschrieben, wie man einen Kompressor prüft!

Gruß
Bernd ...
48 - Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool (ikea) CUB 626 W -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool (ikea) CUB 626 W
Moin!

Meß doch mal die Wicklungen und das Anlaufrelais vom Kompressor durch. Habe dies schon mehrfach beschrieben.

Hört sich aber nach einem defekten Kompressor an = wirtschaftlicher Totalschaden.

Gruß
Bernd ...
49 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3584 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3584
Moin und willkommen im Forum!

Ich würde zuerst mal den Kompressor und das Anlaufrelais überprüfen, bei diesem Symtome. Mal Kompressor in die Suche eingeben und es gibt dann genug Antworten drauf.

Gruß
Bernd ...
50 - Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARF 670 / G -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARF 670 / G
Hallo,
bei Dir ist vermutlich der Kompressor schwergängig. D.h. er läuft zwar im kalten Zustand noch an, wird aber während des Laufens zu schwergängig (mechanische Ursache durch Wärmeentwicklung). Oder aber, im günstigeren Fall, der PTC (Gerät hat kein Anlaufrelais) ist defekt. Dies deutet die dunkle Stelle, grüner Kreis, an. Der PTC sollte im Kalten Zustand an den Kontakten (roter Kreis) einen Widerstandswert nahe 0 Ohm haben, ca 15 bis 20 Ohm.
Alles im Allen denke ich aber, daß der Kompressor fertig ist. ...
51 - Gefrierschrank Privileg Gefrierschrank -- Gefrierschrank Privileg Gefrierschrank
Moin und willkommen im Forum!

Messe mal die Widerstände am Kompressor!

Kleine Richtwerte!

Werte Kompressor Kühlschrank

Vom oberen Pin zum rechten sind es 12 Ohm, vom oberen zum linken 55 und vom rechten zum linken 67.


Gruß
Bernd ...
52 - Kühlschrank Liebherr glass line KS 2620 -- Kühlschrank Liebherr glass line KS 2620
Moin und willkommen im Forum!

Stecker ziehen, Anlaufrelais vom Kompressor abziehen und die Wicklungen mal gegeneinander messen. Ergebniss hier einstellen.

Gruß
Bernd ...
53 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 2604/05 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 2604/05
Moin und willkommen im Forum!

Damit wir Dir weiter helfen können, genauer, benötigen wir die Angaben vom Typenschild. Dieses befindet sich in der Regel im Gemüseschalenbereich.

Ich habe Dir mal ein Schaltbild vom Kühlschrank dabei getan. Was für Werte ( Ohm ) bringt der Kompressor?

Gruß
Bernd ...
54 - Kühlschrank Privileg FB 50l -- Kühlschrank Privileg FB 50l
Danke für die schnellen Anworten.

Kann ich das Anlaufrelais irgendwie auf Funktion überprüfen bzw es einfach brücken um zu testen ob der Kompressor läuft?
Wenn ja wie?

MfG Kniggefietsch ...
55 - Kühlschrank Bosch HH/VW 472A 220 WD1, -- Kühlschrank Bosch HH/VW 472A 220 WD1,
Moin und willkommen im Forum!

Ein schöner alter Bosch!

Schaltung, Thermostat und Anlaufrelais mal kontrollieren!

Gruß
Bernd ...
56 - Kühlschrank Privileg -- Kühlschrank Privileg
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Privileg
Typenschild Zeile 1 : OF789
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unser Bürokühlschrank ist ausgefallen
und für Neukauf bzw Reparatur ist gerade kein Geld da.
bleibt also erstmal Selbsthilfe

Fehler: Der Kompressor brummt nur
Vermutung: Das "Anlaufrelais" klemmt
AAAAber: nach entfernen der Abdeckung ist kein Relais zu erkennen, zumindest nicht die Bauform, die ich von "Früher" (DDR )kenne.
Einen Thermoschalter habe ich ausmachen könneb, und daneben ein recht kleines, weißes Plastedings.....
Frage: kann man da überhaupt was reparieren / auswechseln ???? ...
57 - Kühlschrank Bosch KGV2604/05 -- Kühlschrank Bosch KGV2604/05
Moin und willkommen im Forum!

Mach doch erstmal die Messungen am Kompressor!

Gruß
Bernd ...
58 - Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 -- Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628
Moin und willkommen im Forum!

War das Blitzkundendienst?

Ich finde das Vorgehen des Monteurs nicht gut. Weißgeräte haben bis heute noch keine IR Schnittstelle um Fehler auszulesen oder Messungen zu machen. Ich hätte zumindestens den guten Willen gezeigt, Messung am Kompressor gemacht und testweise ein Anlaufrelais eingebaut. Der Kunde sollte den guten Willen spüren um eine preiswerte Reparatur zubekommen und nicht um ihm sofort einen Kühlschrank zu verkaufen. Und wenn es sein sollte würde sogar nur eine Pauschale für Überprüfung fällig.

Gruß
Bernd ...
59 - Kühlschrank Privileg Tischkühlschrank *** -- Kühlschrank Privileg Tischkühlschrank ***
Danke Bernd,
dann kann ich den Kompressor als Ursache schon mal ausschließen
und werde dann wohl den KD kommen lassen.

Es scheint das ich mit ner relativ "preiswerten" Reparatur weg komme.

Falls jemand nen Tip hat wie ich selbst das Anlaufrelais prüfen kann,
immer her damit.


gruss keep-calm ...
60 - Kühlschrank Liebherr KTS 1514 -- Kühlschrank Liebherr KTS 1514
Moin Knozi!

Ja, kenne Ischl. Ist allerdings schon eine Zeit her. Kann mich auch nur noch schwach dran erinnern.

Meß mal die Werte am Kompressor durch, sollte fplgende ca. Werte haben:

Vom oberen Pin zum rechten sind es 12 Ohm, vom oberen zum linken 55 und vom rechten zum linken 67

Ansonsten mal Anlaufrelais überprüfen.

Gruß
Bernd ...
61 - Kühlschrank AEG Electrolux Standkühlschrank -- Kühlschrank AEG Electrolux Standkühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Standkühlschrank
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: 621 072 031
Typenschild Zeile 2 : Santo 172-1 TK
Typenschild Zeile 3 : F-No:017087458
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle, habe leider wieder ein Problem mit einem Kühlschrank, diesmal bei meinen Eltern:

Santo 172-1TK Standkühlschrank mit ca. 150L.

Fehler
-> Kühlt teilweise nicht richtig herunter.

Aus Stufe 4-5 bleibt die Temp. bei 9-11 Grad Celsius, bei Stufe sieben (Vollast) um die 4°C. Die Vollast habe ich selbst gemessen, nach zwei Stunden. Zur Zeit versuche ich noch das Thermostat direkt zu überbrücken, bisher aber noch nicht gemessen, ob der auch tiefer als 4 Grad kühlt.

Geprüft:
-> Anlaufrelais (hier ein PTC) ist ganz und Kompressor läuft an.
-> Sichtprüfung: soweit alles gut

Meiner Meinung nach ist das Thermostat kaputt. Ich würde auch sofort ein neues Kaufen und einbauen (bei ca. 30EUR), aber der Fühler des Thermostaten geht von innen in die Isolierung und kommt hinten nirgenswo heraus. Dazu ist der Wärmetausche hinten nicht wie bei einfachen Kühlschrenken als Rippenkühler gebaut, s...
62 - SONS Liebherr GS 801-1 -- SONS Liebherr GS 801-1

Zitat : dass diese komische Spule ein Relais sein könnte! dann ist wohl in der Mitte der Spule ein Kern, der wenn angezogen eine Schaltfunktion hat?

Korrekt.
Es schaltet, im Moment des Einschaltens, die Hilfswicklung zu. Dadurch erreicht der Kompressor sein optimales Drehmeoment sehr schnell und läuft dann nur mit der Hauptwicklung weiter.
Also, das Teil, welches auf Deinem Stinkefinger sitzt ist das Anlaufrelais. Das andere Teil ist der Motorschutzschalter. ...
63 - Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation -- Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation
hallo

das klicken kommt nicht aus dem kompressor, lässt sich ganz prima erfühlen. (iss nämlich n sattes klacken einer magnetspule)

es kommt, wie schon beschrieben, vom abzweigventil (oder wie immer das ding heisst)

ist es denn nicht sehr wahrscheinlich das dieses anlaufbauteil, welches auf die 3 wichlungskontakte aufgesteckt ist, defekt ist?

bekommt dieses bauteil denn 230v über das schwarze kabel? oder gibt es die sachen auch in niederspannung.

wenn ich das weiss, kann ich ja auch mal das start- /anlaufrelais durchprüfen (falls es überhaupt noch ein relais ist und nicht ein elektronsicher schalter)

gruss

hans

...
64 - Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination

Hallo

hmm....klingt gar nicht gut!

Ich tippe auf eine durchgebrannte Startwicklung oder nen defekten Motorschutz

ich gehe davon aus das der Kühlschrank schon neuer ist und deswegen wohl auch kein Anlaufrelais (sondern einen PTC) hat.

Während eines Startvorganges fließt kurzzeitig ein hoher Startstrom durch den PTC und die Startwicklung im Kompressor (ein Kühlschrank-Motor muss von der Startwicklung "angeschubst" werden ) , danach wird der PTC warm und es fließt fast kein Strom mehr, ausser durch die normale Arbeitswicklung (die hat immer Strom).

=> Der PTC muss erstmal ein paar Minuten abkühlen, bevor der Kompressor wieder anlaufen kann. Passiert das nicht, kann es sein, das der sehr hohe Blockierstrom (der dann fließt) u.U. die Hauptwicklung/Startwicklung grillt.
Normalerweise ist deswegen immer ein Thermoschalter verbaut ("klixon"), das dann den Strom unterbricht wenns zuviel wird.
Aber das macht auch nichts anderes als paar Sekunden Warten und dann wieder anschalten.


Wenn der Kühlschrank lief, als der FI rausgesprungen ist, und du direkt danach den strom angestellt hast, dann kann das sein das eine der Sachen da passiert ist.

Mein Vorschlag jetzt:

Du stöpselst den ...
65 - SONS Wenn ich das wüsste Speiseeismaschine -- SONS Wenn ich das wüsste Speiseeismaschine
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Wenn ich das wüsste
Gerätetyp : Speiseeismaschine
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Stehe vor folgender Situation.
Besser gesagt stehe ich vor einer Speiseeismaschine bei der der Kompressor nicht mehr läuft weil das Klixon unterbricht
und nur so etwa alle halbe Minute für etwa 3 Sek. schliesst. Während dieser 3 Sek. fliesen ca. 13 Amp. über das Klixon zum Verdichter. Leider ist die Maschine schon älter und Typenschild gibts nicht.
Ausser das sie 230V hat kann nur sagen das der Verdichter nicht viel grösser als der eines Kühlschrankes ist.
Meine Suche in diesem Forum ergab für mich folgende Möglichkeiten:
1. Verdichter elektrisch Defekt
- hierzu habe ich über die drei Anschlusspins folgende Widerstandwerte gemessen 21,2 / 6,7 und 27,9 Ohm
dies sind hoffentlich drei gute Ohmen
2. Verdichter mechanisch Defekt (schwergängig) - kann man das überhaupt prüfen ohne den Kompressor zu zerlegen?
Kann die schwergängigkeit auch von einer Verstopfung im Kältemittelkreislauf kommen.
3. Klixon defekt - ich denke in diesem Fall macht es was es soll.
4. Anlaufrelais defekt ...
66 - Kühlschrank Privileg 839.437 1 -- Kühlschrank Privileg 839.437 1
Hallo Stefan,
also der Thermostat hat nichts mit dem Fehler zu tun.
Aber wahrscheinlich ist der Kompressor def.Wenn du sehr viel Glück hast aber auch nur das Anlaufrelais.Was aber doch sehr unwahrscheinlich ist......

Ich gehe mal davon aus das das Gerät überhaupt nicht mehr kühlt..???oder??Ein Kompressorwechsel(ca.250-300€)wird wohl den Zeitwert des Gerätes überschreiten.

Also solltest du wohl oder übel über einen Neukauf nachdenken.

Gruß Holger
...
67 - Kühlschrank Siemens KI24L440 -- Kühlschrank Siemens KI24L440
Hallo Hellsgore,

Zitat : Das Aggregat springt kurz an und geht direkt wieder aus
Dein Kühlschrank sollte ein Anlaufrelais am Kompressor haben. Prüf mal ab, ob beim Start die Haupt- und Hilfswicklung 230V Spannung bekommen. Ich vermute, dass der Kompressor nur mit der Hauptwicklung anläuft und dann der Motorschutz auslöst.

Gruss Jürgen

...
68 - Kühlschrank Privileg 4621 -- Kühlschrank Privileg 4621
hallo!
was da klickt ist der klixon am kompressor.
das ist ein thermoschalter der bei überstrom und übertemperatur abschaltet.
der fehler der auftritt könnte folgende ursachen haben:

der klixon ist gealtert und schaltet deshalb zu früh aus.

der motorstrom des kompressors ist etwas zu hoch.

das anlaufrelais des kompressors ist defekt
es gibt zwei relaistypen. mechanische oder kaltleiter

wenn der kompressor ein kaltleiterrelais hat dann kann es sein das die eigenwärme des motors den widerstand des relais
zu hoch werden lässt un deshalb der komressor nicht starten kann was wiederum den klixon auslöst. das erklärt dann auch die laufzeit beim einschalten, da das anlaufrelais während der laufzeit nicht gebraucht wird.

beim mechanischen relais können die kontakte verschmort sein.

ps. ich lese gerade das das startrelais schon gewechselt wurde
in dem fall tippe ich auf einen zu hohen motorstrom.
zur sicherheit mal den klixon wechseln.
wenn das nichts bringt ist wohl der kompressor hinüber.

mfg doppelmeister


[ Diese Nachricht wurde geändert von: doppelmeister am 16 Feb 2004 18:21 ]...
69 - Kühlschrank Liebherr KGT 3046 Kühl-Gefrier-Kombi -- Kühlschrank Liebherr KGT 3046 Kühl-Gefrier-Kombi
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGT 3046 Kühl-Gefrier-Kombi
______________________

Hallo Leute,

bei meinem Kühl-Gefrier-Kombigerät ist der Kühlschrank defekt. Der Kompressor des Kühlschrankes springt nicht an. Der Gefrierschrank hat einen eigenen Kühlkreislauf mit eigenem Kompressor. Wenn ich allerdings das zuständige SChaltrelais für den Kühlschrank überbrücke, läuft der Kompressor an. Daher nehme ich stark an, daß die Steuerplatine, die beide Kühlkreisläufe steuert, defekt ist. Ein separates Anlaufrelais ist nicht vorhanden. Ein Kondensator erzeugt das nötige Drehfeld. Für den Kühlschrank ist ein einziger Temperaturfühler vorhanden. Dieser hat bei einer Innenraumtemperatur von ca. 10 Grad Celsius ( Die Temperatur halte ich momentan mit Kühlakkus ausreichend tief) einen Widerstand von 25kOhm. Daher nehme ich an, daß dieser auch in Ordnung ist. Die Dioden auf der Steuerplatine, die Temperatursollwerttrimmer als auch die Transistoren habe ich geprüft, soweit das im eingebauten Zustand mit einem Multimeter möglich ist. Es ist auch kein augenscheinlich defektes Bauteil erkennbar, z.B. verbrannter Widerstand. Dazu kommen noch ein paar Kondensatoren und ein IC, dessen Bezeichnung mir aber unbekannt ist. Es scheint eine eigene B...
70 - Kühlschrank Bosch no frost KGU -- Kühlschrank Bosch no frost KGU
moin bito

Gibt die Elektronik irgendeine Fehlermeldung aus, E1 oder so?

Meß mal die Spannung am Kompressor. Einmal zwischen braun und blau, und einmal zwischen schwarz und blau am Anlaufrelais.

Bluebunny...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlaufrelais Kompressor Durchmessen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlaufrelais Kompressor Durchmessen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890679   Heute : 7633    Gestern : 24670    Online : 192        20.10.2025    8:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0739300251007