Bosch KüSchr no frost KGU Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
KüSchr Bosch no frost KGU |
|
|
|
|
BID = 44354
bito Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : no frost KGU
Messgeräte : Multimeter
______________________
Typ: Bosch no frost
KGU 3201 / 01 FD 7506 00 174
Hallo liebe Forum-Teilnehmer!
Unsere Kühl/Gefrierkombination hat seit ein paar Wochen das Problem daß er sich nur bei SUPERLeistung einschaltet bzw. eingeschaltet bleibt - er schaltet sich auch nur dann bei SUPER ein, wenn wir zuvor den Kühlschrank ausschalten.
DOCH LEIDER HABEN WIR NUN EIN SCHLIMMERES PROBLEM; ER SCHALTET SICH ÜBERHAUPT NICHT MEHR EIN, NACHDEM WIR IHN KURZ VOM STROM GENOMMEN HABEN. Er brummt kurz so als wollte er sich einschalten. Der Kompressor läuft kurz für ca. 10 Sekunden an und schaltet sich dann wieder aus. Dannach wiederholt sich dieser Zyklus ca. alle 2-3 Minuten. Gerät produziert keine Kälte. Zuvor haben wir Eis im Innenraum des Gerfrierteils am Ablauf zur Verdunstungsschale auf dem Kompressor entfernt da es dort zugefroren war. Der Kompressor wird extrem heiß. Da wir leider über wenig Geld verfügen und die Garantie abgelaufen ist hoffen wir auf eine kostengünstige Lösung.
Wir wären Ihnen für kurzfristige Hilfe sehr sehr dankbar. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44448
bito Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
inzwischen hat sich noch was neues ergeben:
Da ich der Meinung war, dass entweder der Elektrolyt-Kondensator 4 µF oder das Anlauf-Relais defekt sein könnte, habe ich beide ausgetauscht. (Musste den Kondensator durch einen 4,5 µF ersetzen, da ich die Originalwerte nicht erhalten konnte)
Dies brachte jedoch erstmal keinen Erfolg.
Obwohl ich das Gerät einschaltete blieb der Effekt fast der gleiche. Der Anlaufzyklus verlängerte sich auf ca. 15 -20 Sekunden dafür wurde die Ausschaltzeit auf circa 1 Minute verkürzt. In diesem Zustand ließ ich das Gerät circa 1 Stunde laufen auf Stufe SUPER (Gefrier und Kühlteil zusammen). Dann schaltete ich das Kühlteil aus und plötzlich sprang das Aggregat an, auch war ein leises Zischen zu hören.
Anmerkung zur eventuellen Undichtigkeit: direkt am Aggregat waren beim Ablauf wie auch Zulauf weiße Korrosionsflecken zu sehen, die sich leicht entfernen ließen - könnte dies möglicherweise durch ein Überlaufen der Verdampferschale entstanden sein?
FRAGE: kann es sein dass evtl. die so genannte Computer-Control einen Fehler hat oder defekt ist, allerdings habe ich keinerlei Möglichkeiten bzw. Unterlagen um mir ein genaues Bild über dieses Bauteil zu verschaffen. ICH BITTE UM HILFE. Oder habt Ihr eventuell sonst noch einen Tipp für mich, was ich überprüfen könnte, da wir uns eigentlich keinen neuen Kühl/Gefrierschrank leisten können. Einen Mulitmeter habe ich, auch eine Lötstation und ich könnte evtl. auch an Ersatzteile kommen.
Viele Grüße
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44515
Bluebunny Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 204
|
moin bito
Gibt die Elektronik irgendeine Fehlermeldung aus, E1 oder so?
Meß mal die Spannung am Kompressor. Einmal zwischen braun und blau, und einmal zwischen schwarz und blau am Anlaufrelais.
Bluebunny
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44719
bito Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo Bluebunny,
die Spannung zwischen blau und braun ist 230 V~.
Zwischen schwarz und blau am Relais ist es 140 V~ wenn das Aggregat ruht, wenn das Aggregat versucht anzulaufen erhöht sich die Spannung auf 154 V~.
Weitere gemessene Spannung zwischen schwarz und braun am Relais bei Ruhe 28 V~ beim Anlaufen Aggregat 104,5 V~.
Kann es das Steuerelement am Kühlschrank oben sein, dort wo die Temperatur angezeigt wird? Denn der Kühlschrank lief 48 Stunden einwandfrei und fiel jetzt leider wieder aus. Wie schon erwähnt hatte ich ja Anlaufrelais und Kondensator ausgetauscht.
Relaisbelegung:
Pin N und S Kondensator
Pin N und L 230 V~ Netzspannung und daran mitangeschlossen blau und braun vom vermutlich Fühlerelement (unklar)
unten Pin C Leitung schwarz - sehr wahrscheinlich auch Fühlerelement (unklar)
Ich hoffe Du kannst mir weiterhelfen...
Eine Fehlermeldung E1 wie Du vermutest habe ich nie auf dem Kühlschrank/Gefrierteil gesehen, meine Freundin meint jedoch sie habe beim An/Ausschalten mal kurz E1 erblickt - ist sich aber nicht mehr so sicher... also kann ich darauf erst mal nur sagen NEIN, KEINE FEHLERMELDUNG.
GIBT ES FÜR DIE COMPUTER CONTROL EINE RESET-MÖGLICHKEIT?
Viele Grüße
Torsten
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bito am 26 Dec 2003 17:41 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bito am 26 Dec 2003 17:44 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bito am 26 Dec 2003 17:46 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44737
Bluebunny Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 204
|
Das sieht so aus als wenn die Leistungselektronik hinüber ist.
Zwischen braun und blau mißt du die Netzspannung, schwarz ist die geschaltete Phase für den Kompressor. Zwischen schwarz und blau müßten also auch 230V anliegen.
Kannst es ja mal probieren. Netzstecker ziehen, den schwarzen Draht am Anlaufrelais abziehen, eine Drahtbrücke von der Klemme wo der schwarze Draht drauf war zum braunen Draht legen und den Netzstecker wieder reinstecken.
Der Kompressor liegt jetzt direkt an Netzspannung und müßte auf jeden Fall anlaufen.
Bluebunny
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bluebunny am 26 Dec 2003 20:01 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44746
bito Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo Bluebunny,
Deinen Tipp habe ich gleich umgesetzt.
Jetzt lief das Aggregat sofort an.
Was müßte ich jetzt austauschen damit der Kühlschrank wieder normal läuft, denn ich nehme ja an, daß der Kühlschrank und der Gefrierschrank wohl so im Dauerbetrieb laufen werden / würden?
Ist es die Elektronik ? Gibt es dafür Ersatzteile oder könnte ich diese selbst reparieren - ich bin Info-Elektroniker - wenn auch etwas eingerostet
.
Hast Du vielleicht noch einen Tipp für mich?
Kann es sein daß evtl. die sogenannte Computer-Control einen Fehler hat oder defekt ist, allerdings habe ich keine Unterlagen. Gibt es eine Rücksetzmöglichkeit für die Computer-Control oder einen Schaltplan?
Mit besten Wünschen für das neue Jahr!!!
Torsten
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44756
Bluebunny Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 204
|
Bei deinem KGU sind Anzeige-, und Leistungsteil noch getrennt. Ob du die Platine mit dem Leistungsteil reparieren kannst mußt du selber ausprobieren. Ich muß auf meine Reparaturen Garantie geben daher wird das Modul getauscht. Kostenpunkt für das Teil rund 170€.
Bild eingefügt
An die Platine kommst du ran indem du die Blende mit dem Anzeigemodul abnimmst. Die Blende ist von unten mit zwei Schrauben verschraubt. Oben ist sie eingerastet, wenn es dort klemmt mit einem stabilen Messer zwischen gehen und etwas anheben und nach vorne wegdrücken. Die Metallklammer vor dem Leistungsmodul entfernen, dann kannst du es nach vorne raus ziehen. Nicht wundern wenn das etwas schwer geht, das greift hinten in eine Steckleiste.
Bluebunny
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44764
bito Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hy Bluebunny,
die Platine habe ich nun in den Händen. So langsam kreisen wir / kreist Du den Fehler wohl ein. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_rolleyes.gif) Ich habe festgestellt, dass D7 sehr wahrscheinlich den Hitzetod erlitten hat – bin mir aber nicht sicher. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_mad.gif) Wer könnte dieses Bauteil führen – woher kann ich dies beziehen?
Könnte trotzdem auch das Thermostat defekt sein – wenn ja wo sitzt es und wie könnte ich es prüfen?
Grüße
Torsten
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44772
Bluebunny Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 204
|
Zitat :
| Wer könnte dieses Bauteil führen – woher kann ich dies beziehen? :-? |
Wenn Conrad und Reichelt nichts ergeben weiß ich es auch nicht. Wie gesagt bin ich bisher noch nie auf die Idee gekommen solch ein Modul zu reparieren, mußte mich daher auch noch nie mit Ersatzteilbeschaffung dafür befassen.
Zitat :
| Könnte trotzdem auch das Thermostat defekt sein – wenn ja wo sitzt es und wie könnte ich es prüfen? :-? |
Dein KGU verfügt über eine vollelektronische Steuerung. Der hat insgesamt vier Temperaturfühler. Den "Thermostat" hälst du bereits in Händen. *g*
Bluebunny
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071074 Heute : 6302 Gestern : 18294 Online : 492 17.2.2025 19:47 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0270810127258
|