Gefunden für aqua stop neff - Zum Elektronik Forum





1 - Pump durchgehend ab -- Geschirrspüler Neff SD13GT1F




Ersatzteile bestellen
  Habe seit einigen Tagen das selbe Problem mit meiner NEFF S52M63X3 EU/44 (FD9110), gerade mal 3 Jahre in Betrieb:
Sie pumpt ständig ab, selbst bei geöffneter Tür.
Im Display wird Fehlersymbol E15 plus Wasserhahn angezeigt.
Abschaltung nur durch Trennung Strommzufuhr.

Unsere SpüMa wird regelmässig mit einem Spülmaschinenreiniger alle 1-2 Monate in einem separatem Waschgang gereinigt.
Sieht m.E. auch dementsprechend gepflegt aus; siehe Fotos von der linken Seite (Wassertasche).

Habe vergeblich versucht mit diesem Threat eine Lösungsansatz zu erkennen, aber:
* Maschine ist sauber, ausser an 2 Stellen, die für mich nicht unbedingt nach Dreck/Verunreinigung aussehen (Fotos 2 bis 5).
Foto 5 ist unten links und eine strukturierte gelb-gold Musterung.
* es ist kein roter Schwimmer/-stab zu erkennen
* kein Styrobor am Boden
* keine undichte bzw. feuchte Stelle weit-und-breit
* die Wassertasche läuft während einens ganzen Spülprogramms ganz
normal immer wieder voll und anschl. leer.

Wo ist das Ablaufventil (am aqua stop) ??

Kuriosum ist allerdings, dass die SpüMa nach einem Tag stillstand für ein ganzes Spülprogramm
von Vorspülen bis Trocknen wieder fk...
2 - Geschirrspüler NEFF SV 85 -- Geschirrspüler NEFF SV 85
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : SV 85
S - Nummer : S54T57XOEU/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mit obigem Gerät gibt es mehrere Probleme.

Zunächst wurde das Wasser nicht mehr abgepumpt, was aber nach einem Transport und Abnahme der Pumpenabdeckung bzw. Reinigung der enstprechenden Komponenten scheibar behoben ist. In dem Zusammenhang nur noch eine Frage: Ist es normal, dass der Geschirrspüler nach dem jeweiligen Ende eines Spülvorganges eine Art "Intervallpumpen" durchführt und das Wasser nicht "in einem Schwung" auspumpt?

Dann ist mir aufgefallen, dass das Aqua-Stop-Ventil recht laut ist (brummen) und wohl teilweise auch trotz Ansteuerung an- und abschaltet. Ich habe da etwas von einer Druckmindereinheit gelesen? Eimertest ist positiv, aber es klingt so, als würde das Wasser nur recht langsam in den Geschirrspüler einlaufen.

Kann ich an der Aqua-Stop-Einheit irgendetwas warten?

Vorhin hatte ich bei einem Probelauf den Effekt, dass das Gerät selbst bei geöffneter Tür nur noch abgepumpt hat. Das deutet ja eigentlich auf Wasser in der Bodenwanne hin, aber nach einem ...








3 - Geschirrspüler Neff SpüMa -- Geschirrspüler Neff SpüMa
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SpüMa
S - Nummer : S4732W1/01
FD - Nummer : 7310 103771
Typenschild Zeile 1 : NEFF GMBH
Typenschild Zeile 2 : E.NR. S4732W1/01
Typenschild Zeile 3 : SK35
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vor kurzem quittierte unsere SpüMa mitten im Spülgang (egal in welchem) den Dienst und war nur am Brummen.

Hier im Forum angemeldet -> kurzerhand den Eimertest gemacht (bestanden), den Sumpfboden trockengelegt, Zulaufschlauch samt Aquastop wieder angeschraubt und aufgedreht und siehe da:

die Maschine zog sich beim ersten Einschalten anschliessend Wasser als wäre sie furztrocken gewesen uns seither lief sie wieder einige Spülgänge problemlos -> bis heute.

Nun wieder gleiches Problem; alles was mit Wasser zu tun hat läuft nicht (nur am Brummen und dann geht der Schalter eine Raste weiter und die Maschine steht).

Das Vorgehen von letztem Mal funzt aber diesesmal nicht

Aqua Stop brummt und lässt kein Wasser durch...

Was kann ich noch machen?
4 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55260/07
S - Nummer : 0730300667
FD - Nummer : 7706 710105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme.

Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw.

Jetzt ist folgendes Problem

Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet.

Was merkwürdig ist:

die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit

das 65C Programm läßt sich nicht auswählen

im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken

Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ...
5 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Kein Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIN 6831 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Ich bin notgedrungen in eine neue Wohnung gezogen, wo eine Einbauküche drin ist. Zu dieser Einbauküche gehört auch eine integrierte Spülmaschine BEKO DIN 6831 FX. Ich wollte sie erst mal sauberwaschen. Dabei habe ich bemerkt, daß sie Kein Wasser zieht. Also erst einmal die Siebe kontrolliert. Scheinen alle in Ordnung zu sein. Dann habe ich mit dem Finger zur Pumpe gefühlt, ob da was verstopft ist. Aber so lange wie meine Finger sind habe ich nichts spüren können. Also die Probe aufs Exempel. Wasser habe ich ca. 3 Liter in den Spülraum gekippt und angeschaltet. Das Wasser wird wie gewünscht abgepumpt. Aber es hört sich so an als würde die Pumpe ununterbrochen laufen. Sie hört nicht auf. Auch die Zeiten der Programme laufen nicht weiter. Wenn also 2:59 Stunden dort steht, ich Wasser rein kippe, dann wird das abgepumpt, aber nach 15 Minuten steht die Zeit noch immer auf 2:59 Stunden. Hab das Sieb beim Aqua Stop schon gereinigt, war aber nicht verschmutzt. Auch habe ich den Wasserhahn an der Zuleitung ausprobiert. Wasser kommt. Da b...
6 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler   Miele    G 595 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt:

Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG.
Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter!
Das ganze Spiel wiederholt s...
7 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV50M00EU/32
S - Nummer : 011030246903000441
FD - Nummer : 9103 00044
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forum-Freunde,

meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf.

Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben).

Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt!
Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden.

Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen:
a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al...
8 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300
Soll es angeblich doch noch geben:

https://www.ersatzteilhimmel.de/was.....c=508

...
9 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Das mit den "Fetten/kaltgepressten Ölen" könnte durchaus sein..
Die werden bei uns in der Kücke gerne verwendet und gehen natürlich beim groben Vorspülen im Spülbecken nicht wirklich komplett ab...
Wir setzen bisher auf Classic Tabs der bekannten Marken + Salz + KlarSpüler.
Muss ich dann wohl mal überdenken... danke für die Infos und Tips...


Da die gebrauchte Elektronik noch nicht da ist,
habe ich die alte schon mal ausgebaut und zerlegt...
Und tatsächlich:
Der Treiber Chip ist im wahrsten sinne des Wortes abgeraucht:



Das ist ein 3 Kanal Triac Treiber.
https://pdf1.alldatasheet.net/datas......html

Durchgebrannt ist der "rechte" Kanal 3, der zum Magnetventil Y5 Spülwasserhärte geht.

Aber warum ??
Am Magnetventil Y5 messe ich momentan für die Wicklung am Stecker der Elektronik 2.4 kOhm... halte ich für plausibel..

Der 2. Kanal (mitte) steuert Magnetventil Wassereinlauf Y2 (Aqua Stop)
dessen Spule hat 1,8 kOhm... scheint mir ebenfalls plausibel

Und der linke Kanal 1 steuert Y38, das Magnetventil Re...
10 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i
Guten Morgen,

Bodenblech ist sauber, Schwimmerschalter (Styroporplatte) ist nicht betätigt und schaltet einwandfrei.
Der Spüler macht keinen mux, weder Pumpen noch Wasserzulauf, hat beim letzten spülen abgepumpt (einige cm Restwasser im Sammeltopf)und sollte so gesehen bereit für den nächsten Spülvorgang sein.
Temperaturfühler habe ich gemessen -> OK
Aqua Stop Ventil habe ich gemessen -> OK
Druckschalter, von vorne gesehen unten rechts, wo der Druckmessschlauch in den Sammeltopf Abpumpen geht, gemessen, schaltet beim reinblasen -> OK
Die Türe und insbesondere die Leitungen die der Bewegung beim öffnen und schließen ausgesetzt sind habe ich noch nicht kontrolliert, mache ich heute.
Was mich interessiert, kann man an der Maschine einen Fehlerspeicher auslesen und bestenfalls löschen?
ich vermute das eine Rückmeldung der verbauten Sensorik, Druckschalter,... fehlt und dadurch kein erneuter Start möglich ist, oder liege ich da falsch. Muß die Heizung (Übertemperaturschutz usw.) alles in Ordnung sein um gestartet zu werden, oder werden solche Rückmeldungen erst abgefragt wenn der erforderliche Programmschritt aktiv ist?

Danke vorab und LG Rossi
...
11 - Ein Schlauch übrig -- Geschirrspüler Blomberg GI75363/B
Ach dann bin ich ja doppelt sicher. Am Zulauf ist auch ein Aqua Stop. ...
12 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S
Ok, ich glaube ich komme der Sache näher.

beim letzten test hat sie kein zweites mal Wasser gezogen sondern gleich los gelegt, beim prüfen sehe ich wie auf dem Bild das es nun um die 2,0cm Wasser waren, also mehr.

Ich werde den von mir angebrachten "Aqua Stop" schlauch prüfen und als test gegen den Normalen schlauch "Ohne Aqua Stop" Tauschen.

Kann der Salzbehälter durch welchen das wasser gepumpt wird etwas damit zu tun haben? Solange ich keinen Wasser Rückstau erkenne eigentlich nicht oder? ^^

...
13 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
14 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht - i10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit FAV50KVI1P
S - Nummer : PNC 911434043
Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine startet leider nicht mehr. Sobald man ein Programm startet kann man die Ablaufpumpe für ein paar Sekunden hören. Dann ist ca. 60-80 Sekunden Ruhe und dann startet die Ablaufpumpe erneut. Anschließend stoppt der Geschirrspüler mit gepiepe und der Fehlermeldung i10. Gibt man einen halben Liter Wasser in den GS so wird dieses zuverlässig abgepumpt.


Was habe ich bisher unternommen?

Aqua-Stop am Eckventil entfernt und Sieb am Aqua-Stop auf Dreck überprüft -> Ok
Eckventil mit Eimer drunter aufgedreht - Wasser kommt in ausreichender Mengen mit ordentlich Druck -> Eimertest Ok
Salz ist drin, Wasserhärte korrekt eingestellt
Blende hinter Sockel demontiert. Kein Wasser im Boden. Wenn ich den Schwimmerschalter mit Styropor anhebe startet die Ablaufpumpe.

Ich hatte dann vermutet, dass die Steuerung vielleicht nicht mitbekommt, dass vollständig abgesaugt wurde. Wobei das letzte Programm ohne Fehler durch...
15 - Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht -- Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht
Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Wasser steht bis zum Sieb. Es wird bei einem erneuten Start eines Programms wieder abgepumpt.
Eimertest war auch erfolgreich. Ob der Aqua- Stop funktioniert kann ich nicht genau sagen, aber ich habe das Sieb gereinigt und der Aqua-Stop brummt bei Programmstart.
Ich habe nur gemerkt, dass die Trocknung nicht funktioniert, also abpumpen ja aber es gibt keine Heizung. Ist das ein Hinweis auf einen defekten Wärmetauscher?
Werde dann morgen die Spülmaschine weiter auseinander bauen.
VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 28 Jan 2021  1:24 ]...
16 - kommt nur kurz Wasser -- Waschmaschine Siemens IQ 890 WNM56
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kommt nur kurz Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 890 WNM56
S - Nummer : 484100365226006166
FD - Nummer : 9410200616
Typenschild Zeile 1 : WM14Y592 / 36
Typenschild Zeile 2 : ME252XA
Typenschild Zeile 3 : X00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere treue Waschmaschine hat vorgestern noch einwandfrei gearbeitet. Heute Wäsche und Waschmittel rein. Türe zu und auf 60° Wäsche geschalten. Start gedrückt und die Maschine füllt für ca 4 sec Wasser ein dann rührt sich nichts mehr. Außer alle ca 10 sec hört man ein Relais unten auf der Geräterückseite klicken. Wasserzufuhr offen, Sieb vor Aqua-Stop frei. Schlauch zum Drucksensor hab ich Richtung Waschtrommel durchgeblasen - ist frei. Fehlermeldung gibt es keine. Kann die Maschine von Ihrem Programmstand nur durch ausstecken und Türe per Handentriegelung öffnen abbringen.
Was könnte der Fehler sein und wie kann ich den ertesten.

Danke im Voraus ...
17 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SF55M551EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF55M551EU/01
FD - Nummer : 8708
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.017080338703000398
Typenschild Zeile 3 : Type SD13N1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Filter sauber,Wasserversorgung OK,Aqua-Stop gewechselt.Trotzdem leuchtet Kontrolle Wasserzulauf, ...
18 - Anzeige Fehler Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus Typ HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Fehler Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus Typ HG 01
S - Nummer : 26/63502024
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
bei meinem Geschierrspüler wird nach Programmwahl und schliessen der Tür, Wasser abgepumpt, nach einiger Zeit wird der Aquastop geöffnet, schliesst dann aber wieder sofort, es erscheint die Meldung Zu/Ablauf.
Aqua-stop ist erneuert, abpumpen funktioniert, Bodenwanne ist trocken, gehe davon aus, dass in der Signalkette ein Fehler liegt. Die Maschine ist am Warmwasser angeschlossen.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen.
Bedienungsanleitung nicht vorhanden, Alter unbekannt.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

Freue mich auf eure Unterstützung.

Freundliche Grüße ...
19 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Miele G 670 SC
Gerätetyp : Mondia SC 2000
S - Nummer : 17008118
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118.
Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen.
Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert !
Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil).
Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen.
Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird.
Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E...
20 - F02 und F15 -- Geschirrspüler Indesit DFP58T94AEU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F02 und F15
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : DFP58T94AEU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo bei meine Indesit DFP58T94AEU Spülmaschine ist ein Fehler aufgetreten mal zeigt sie mir F02 und mal F15 an.
Sie Pumpt die ganze Zeit wasser raus und nur nach Neustart also Stecker raus und wieder rein Wasser rein .
Wenn ich Wasser mit dem Eimer reinfülle Spüllt sie und Pumpt wieder raus.
Aber kein Neues Wasser wieder rein.

Woran kann es liegen? hatte den Aqua Stop in Vermutung ...
21 - Zulauf F07 Too few pulses ... -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS -3
So, das Thema ist erledigt. Die Maschine läuft wieder.

Es war folgendermaßen:

Ich habe die Maschine ausgebaut. Dabei wurde sie leicht gekippt, wobei Wasser aus der Bodenwanne lief (?).

Nach Abbau der rechten (von vorne gesehen) Seitenverkleidung sah ich dann Wasserspuren vom Magnetventil "Wash-water hardness solenoid" an den Kabeln zur Bodenwanne (Ventil auf halber Höhe des Water Inlet Mixer).(Ich kenne leider nur die englischen Bezeichnungen).

Zudem war der Stecker an das Reed-Relais nicht ganz aufgesteckt. Ich habe ihn dann ganz draufgesteckt.

Bevor ich den Aqua-stop auf Durchgängigkeit prüfen wollte, saugte ich mit Hilfe eines Handtuches das Wasser aus der Bodenwanne und machte einen Probelauf.

Das Ergebnis war, daß die Maschine nun Wasser einließ und normal lief. Allerdings tropfte das o.g. Waschwasserventil stark.

Nach Ausbau des Ventils und Einbau mit neuer Abdichtung läuft sie nun wieder problemlos.

Ich vermute, daß die Elektronik das Wasser in der Bodenwanne registrierte und den Schlauch absperrte.

Daher prüfte ich den Aqua-Stop nicht mehr weiter.

Noch vielen Dank an alle hier im Forum. Ohne dieses wären wir wahrscheinlich aufgeschmissen.



...
22 - Zulaufprobleme Miele -- Geschirrspüler Miele G696SCI plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufprobleme Miele
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G696SCI plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experten,
Das im Betreff stehende Gerät macht mit dem Zulauf Probleme. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.

Wir schalten das Gerät an, wählen ein x beliebiges Programm, und starten es. Sie pumpt dann zuerst ab und in dem Moment, in dem sie das Wasser rein lassen will, rauscht etwas Wasser rein (aquastop schaltet) dann blinkt die rote Leuchte Zulauf 1 Sekunde später. Aqua stop schaltet dann ab und die rote Zulaufleuchte leuchtet konstant. Nach 5 Sekunden öffnet der Aqua stop wieder, es läuft etwas Wasser rein und die rote Zulaufleuchte blinkt dabei. Das wiederholt sich dann jeweils im Rhythmus von 5 Sekunden.. Ein Start der Maschine erfolgt nie.

Was ich gemacht habe: Zulauf Sieb gereinigt, War aber nicht schmutzig. Wasserdruck geprüft, war aber auch in Ordnung. Schläuche sind nicht geknickt oder ähnlich.

Ablauf vorsorglich auch noch geprüft, Rückschlagventil und Pumpe freigängig.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Grüße, zacke ...
23 - Maschine bekommt kein Wasser -- Waschmaschine Miele W5821 WSP
Hallo, steht definitiv kein Wasser drin. Hab die Seitenteile ab. So wie es aussieht hat aber mal Wasser drin gestanden.
Maschine läuft noch. Auch das Zahnrad an der Wasserweiche dreht sich noch.
Kann es sein das der Schalter vom Schwimmschalter hängt?Ich weiß nicht wie der schaltet. Öffner oder Schliesser?( Kabel abziehen oder überbrücken).
Kann der Aqua Stop defekt sein ?

Mfg


...
24 - Gerät heizt nicht Err:3 -- Geschirrspüler Beko DSN6634fx
hat noch jemand ein Lösungsvorschlag ?
Habe den Durchlauferhitzer nochmal gemessen 30,2 ohm


hab noch das hier gefunden

Beko fehlercodes
ER01 kein Wasserzulauf
ER02 kein Abpumpen
ER03 Temperatur nicht erreicht
ER04 Motoransteuerung Triac defekt
ER05 NTC Fühler Kurzschluss
ER06 keine Drehzahl vom Motor, Motorkohlen abgenutzt
ER07 Tür verriegelt nicht
ER08 Kommunikationsfehler Elektronik Display
ER09 Fehler vom Wahlschalter
ER10 Aqua Stop wird ausgelöst
ER11 Waschtemperatur überschritten
ER12 Tür entriegelt nicht
ER13 Schleuderdrehzahl nicht erreicht
ER14 Eeprom Fehler
ER15 Fehler am Wahlschalter
ER16 Elektronik Fehler
ER17 fehlerhafte Netzspannung
ER18 Fehler Heißwasserventil


[ Diese Nachricht wurde geändert von: siscoextrem am  2 Jul 2018 12:27 ]...
25 - F20 dann F30 -- Geschirrspüler Ikea - Skinande GHE623CB3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F20 dann F30
Hersteller : Ikea - Skinande
Gerätetyp : GHE623CB3
S - Nummer : 43080286
FD - Nummer : 911 536 047
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo. Habe leider noch keine Forum-Erfahrung, bräuchte aber dringend Hilfe. Habe die Geräteinformationen so gut ich konnte angegeben, habe auch noch ein Bild von dem Label auf der Maschine beigefügt. Leider ist das das Einzige, welches ich finden konnte. Habe die komplette Tür abgesucht, die Seitenteile, sowie die Rückwand. Habe sie sogar etwas gekippt und darunter nachgeschaut. Das ist leider alles was ich finden konnte. Durch die Suchfunktion konnte ich einen Beitrag aus 2009 finden, dieser wurde aber leider nie beantwortet und der Verfasser hat seine Lösung auch nicht im Nachhinein gepostet. Mein Geschirrspüler startet ganz normal, nach ca 10 Minuten fängt es an zu piepsen. Immer 3 aufeinander folgende Töne im 10-15 Sekunden-Takt. Beim öffnen der Maschine sah ich dann die Fehlermeldung 20 (Maschine pumpt nicht ab) und das die Maschine bis zum Anschlag voll mit Wasser stand. Da die Maschine gerade erst Wasser zog, warum würde sie jetzt schon wieder abpumpen? Habe dann versucht das Abpumpen einzuleiten, was aber dazu führte, ...
26 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Hallo,
mach mal ein gescheites Foto von der Leistungsplatine. Bitte dabei die Abgänge zum Aqua-Stop/Einlaufventil markieren.

Gruß boarder73f2 ...
27 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Hallo :o)

Zwei Monate später... ;o)


Habe Eimertest durchgeführt. Ca. 8 Liter in 25—30 Sek.

Durchgeführt an Auqa-Stop-Schlauch- Verlängerung (siehe Foto)


Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um einen elektronischen Aqua-Stop handelt.

Habe Bilder vom anderen Ende des Schlauches angefertigt, da ich nicht weiß, wie ich nun fortfahren soll.

Aus meiner Sicht wäre es das Einfachste, den dünnen schwarzen Schlauch (von der Wassertasche?) zu trennen, und Wasserfluss zu messen, wobei.. ein Zehn-Liter-Eimer passt schwerlich darunter...

Oder ist mit der Abtrennung des dünnen schwarzen Schlauches das Entfernen des Aqua-Stop-Schlauches aus der Maschine möglich?

Für mich sieht es so aus, als sei er über eine einschiebbare / einhängbare schwarze Plastikkonstruktion mit dem Rahmen der Maschine "verbunden".


Vielen Dank für Eure Hilfe, im Voraus.


Liebe Grüße
Claudia






...
28 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler   Constructa    CG432V9/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG432V9/74
FD - Nummer : 8610
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

https://www.youtube.com/watch?v=iLzJp60ZJak&feature=youtu.be


Constructa - Typ S9J1C Defekt - CG432V9/74 -
Fehler: Wasserzulauf prüfen - leuchtet - Sprüharme drehen nicht /Maschine wäscht nicht -- und heizt auch nicht -_( alles frei)
- Wasser läuft rein
- Pumpenrad ist frei
- Wasser steht oben in der Maschine
- Unten/Schwimmer trocken
- Maschine sieht ansonsten sauber aus.
- Aqua-Stop lag immer auf dem Boden( Jahrelang)
- Eckventil ist neu und Wasser läuft frei durch ( das war aber vor dem Fehler nicht mehr ab drehbar; sehr kalkhaltiges Wasser hier in Bielefeld)
... dieses Video zeigt die ersten Minuten nach dem Einschalten.
Resetfunktion funktioniert - Wasser wird abgepumpt.

Maschine pendelt zwischen reinlaufen und abpumpen (ab der 2 Minute sieht man was ich meine!).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebird22...
29 - Maschine pumpt ständig -- Geschirrspüler Gaggenau GI 255/160/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt ständig
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : GI 255/160/07
S - Nummer : S9 VTI GG
FD - Nummer : 8105 650095
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Maschine befindet sich im Dauer-Abpumpmodus: Geputzt, gereinigt - Spülarme und Siebe, Wasseranschluß und Sieb im Aqua-Stop und Innneraum gereinigt, Strom an, Wasserhahn offen: und das Wasser läuft nur müde durch den unteren Sprüharm (Hahn komplett aufgedreht), oben gar nicht. Maschine startet nicht ins Spülprogramm. Kann Wasser bis zum Überlaufen reinschütten und das Teil pumpt sich immer vollkommen "trocken".
Keine Programmanzeigen (leuchtende Lämpchen) mehr, aber vor dem overkill noch kurzes Aufflackern aller verfügbaren leuchtenden Anzeigen im Bedienfeld.
Bin echt genervt und überlege die Maschine durch ein Billig-no name auszutauschen, da ich im den letzen Jahren echt Geld reingesteckt habe.
Hat jemand eine Tipp außer austauschen?
Vielen Dank. ...
30 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE54A560/35
Danke, schaue ich heute Abend an. Das ist der mikroschalter mit dem blauen Hebel, richtig ?

Ich habe es vielleicht nicht explizit geschrieben , aber es ist so , dass der Aqua stop elektrisch überhaupt nicht angesteuert wird.
...
31 - Gerät nur noch Fehlermeldung -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS

Zitat :
kriegichwohlhin hat am  8 Mär 2017 22:26 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät nur noch Fehlermeldung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Öko 1300 WS
S - Nummer : 8583 234 03000
Typenschild Zeile 1 : WA Öko 1300 WS
Typenschild Zeile 2 : 230V-50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Typ D 250 DVGW M657R
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Experten,

meine Bauknecht Waschmaschine - zugegeben ein Oldie - muckt mal wieder: Problem gelöst

Sie hat während des Waschvorgangs vor dem letzten Spülen vor Aufnahme Weichspüler Programm gestoppt:
- E2 blinkt,
- "Wasserstop" und "Tür frei" und "Spüls...
32 - i30 Wasser -- Geschirrspüler AEG 45 2 PHK 47
ok.
Du sagst, es könnte das Aqua stop Ventil sein. Ich lasse gerade wieder ein Programm laufen.
Einlauf von Frischwasser in die Waschtisch klappt. Aqua Ventil summt leicht beim Einlaufen. Wenn der Hauptgang anfängt, stoppt das Ventil.
Wie kann ich aber feststellen, ob es wirklich 100 % dichtmacht?
Danke ...
33 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1142 SCU
S - Nummer : 40/79762222
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Was bisher geschah:

Fehler:
Spülen, Trocknen, Ende blinkt kurz nach Programmstart ohne daß Wasser einläuft. Machine macht nix mehr.

Fehler tritt auf, wenn:
Maschine aus
Maschine einschalten
Programm starten
Kein Wasser läuft ein (Siehe auch "Bisher durchgeführt", BD1, BD2, BD4, BD6)
Ablaufpumpe läuft an und stopt wieder (passiert mehrmals)
Spülen, Trocknen, Ende blinkt, Maschine macht nix mehr

Maschine hat kein Display, daher keine Fehlernummer direkt auslesbar.
Ich weiß leider nicht, ob und wie man bei dem Gerät Fehler auslesen kann (Falls jemand das weiß, bitte gern erzählen...)

Bisher durchgeführt:
BD1: Eimertest (OK nachdem ich das Eckventil gängig gemacht habe, vorher nicht)
BD2: Sieb im Wasserzulauf reinigen (war sauber)
BD3: Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen (waren sauber)
BD4: Funktion WPS (Aqua Stop) geprüft (lässt Wasser durch, wenn direkt an 220V angeschlossen)
BD5: Spannung an der Elektroni...
34 - Startet nicht/bricht ab -- Geschirrspüler   Premiere (Amica)    Premiere GSP-24043W (Amica GSP 14043 W)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht/bricht ab
Hersteller : Premiere (Amica)
Gerätetyp : Premiere GSP-24043W (Amica GSP 14043 W)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Elektronikforum,

mein ca 3 Jahre alter Geschirrspüler startet nicht mehr,
seit er das letztes Mal das Spül-Programm vorzeitig abgebrochen hatte.

Der Geschirrspüler brach damals das Programm vorzeitig ab, piepte länger als gewöhnlich und die Leuchte KURZ blinkt schnell, das Spülwasser stand noch.
Laut Bedienungsanleitung (siehe nützliche Links am Ende dieses Beitrags) weist dies auf ein Problem mit dem Zulauf hin.

Der Pumpen-Sumpf und -Filter wurden ausgiebig gereinigt.
Wenn der Geschirrspüler angeschaltet und ein Programm gestartet wird,
klickt hörbar ein Relais, und monotones leises Summen ist zu hören,
nach längerer Zeit piept dann der Geschirrspüler länger als gewöhnlich und die Leuchte KURZ blinkt schnell.

Wird der Geschirrspüler jedoch recht weit nach hinten geneigt (von der Türseite zur Rückseite hin), wird hörbar Wasser eingelassen.
Wird der Geschirrspüler wieder gerade zurückgestellt, bricht auch der Wasserzu...
35 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W918
Danke an Hammer, für den Tipp!
Meinst Du mit Schwimmer den Styropor Rundling? Den habe ich ganz rausgenommen, um die Tasterfunktion zu 100% zu garantieren.

Ich eben noch etwas festgestellt: Wenn ich den Zulaufschlauch an den Einlassventilen abschraube und den Wasserhahn bei eingeschalteter Maschine (=blinkende LED'S) öffne, kommt kein Wasser. Es scheint also so, als würde der Aqua Stop den Wasserzulauf unterbrechen.
Kann man die Funktion der Ventile messen? Ich hatte vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem wie oben, da war das Hauptventil defekt (durch Ausprobieren rausgefunden). Ich habe dann die Kabel und die Schläuche so umgesteckt, dass das Vorspülventil als Hauptventil angesprochen wurde und das defekte Hauptventil als Vorspülventil (was ich nie nutze).
Bisher hatte ich die Funktion des Ventils nicht angezweifelt, weil ich mich auf den Taster konzentriert habe. Durch einen dummen Zufall könnte natürlich nun auch das zweite Ventil kaputt sein. Bloß wie messe ich das nach? ...
36 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch WOL 205 S Sportline / Toplader
Schönen guten Tag,

Heute konnte ich mich endlich der Waschmaschine widmen.

Da ich einen elektronischen Aqua Stop habe, habe ich den Eimertest vom Eckventil/Hahn aus gemacht. Dieser war, denke ich, bestanden mit 14-16 l/min.

Habe danach ein Programm mit Vorwäsche gewählt und da hat die Maschine kein Wasser herreingelassen!

Leichtes Klopfen auf das Ventil brachte auch keine Besserung.

Siebe sind alle io.

Entweder läßt der elektronische Aqua Stop kein Wasser durch oder die Ventilbaugruppe... Wie finde ich das heraus?
Und bekomme ich das passende Ersatzteil hierüber?

MFG Björn ...
37 - keine Ahnung -- Waschmaschine Bauknecht 6400 eco

Läuft kein Wasser ein, Hat kein Aqua-Stop! Eimertest gemacht!
Bodewannetrocken

Sie Schleudert auch nicht, bei Schonschleudern sollte sie ja kein Wasser ziehen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meisterpropper am 31 Jan 2016 12:56 ]...
38 - Programm läuft ohne Säuberung -- Geschirrspüler Miele Typ-G
Hallo Daniel,

ja der Gerschirrspüler hat einen Aqua Stop. Den Eimer Test habe ich direkt am Hahn gemacht.
Kann das so große Auswirkungen auf die Maschine haben?

Kann das vielleicht dennoch an dem Aquastop liegen? Das dieser ein Fehler hat und dann abschaltet?

Gruß

Fagi1550

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fagi1550 am 13 Jan 2016 16:40 ]...
39 - klackert beim Wasserziehen -- Geschirrspüler Constructa CG 540
Ich habe die Maschine von vorne geöffnet und überprüft.
(Der Zugang zur Technik ist vorne im Sockel. Erst ein Blech und dann eine Kunstoffabdeckung entfernt)
Das Zulaufventil war nicht die Ursache.
Das Klackern kommt vom Aqua-Stop in dem Zuleitungsschlauch.
Dieser schließt und öffnet abwechselnd. Dadurch hat sich der Schlauch auf dem Fußboden auf- und abbewegt und auf den Fußboden geklopft.
Das war das Geräusch, welches ich gehört hatte.
Nachdem ich den Zuleitungsschlauch etwas weiter zugedreht hatte, war das Schließen/Öffnen vorbei.
Ich werde den Aqua-Stop gegen einen neuen austauschen, weil dieser bei einem minimalen (verminderten) Wasserfluss im Notfall nicht schließen würde.
Vielen Dank für deine Hilfe !!!!!!!!!!!

Gruß Ulli ...
40 - Aquastop aktiviert -- Geschirrspüler AEG F44052
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop aktiviert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44052
S - Nummer : 309 477 12
FD - Nummer : 911 235 013 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das eine Problem beseitigt, da steht das nächste an!
Es reiß nicht ab.
Der Geschirrspüler läuft nicht mehr.
Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.
Der erste Gedanke: Wasser in der Bodenwanne.
Maschine ausgebaut, Seitenteil abgenommen
Ergebnis: Bodenwanne pulvertrocken.

Beim Start der Maschine läuft die Abwasserpumpe (Restwasser)
hört nach kurzer Zeit auf
es läuft keine Frischwasser ein
2 LED blinken (Wasserschutzsystem)
Füllt man ausreichend Wasser in den Spülraum, so wird dieses beim Programmstart zügig abgepumpt // es läuft keine Frischwasser ein

Eckventil i.o.
Zulaufschlauch mit Aqua-Stop def.?

Wer weiss Rat?
...
41 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Waschmaschine Miele Novo Super W933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen blink
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Super W933
S - Nummer : 00/12280339
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin moin,

meine WAMA muckt seit einiger Zeit. Der Fehler trat vor einigen Wochen bereits kurz auf, ist jetzt jedoch ständig vorhanden. Bei allen Programmabschnitten, z.B. im Programm Buntwäsche kurz, strömt zu wenig Wasser ein und die Maschiene gibt als Fehlermeldung die blinkende LED Wasserzulauf prüfen an. Dieses passiert sowohl beim Wassser ziehen im Hauptwaschgang, als auch bei den ersten 3 Spülgängen. Lediglich der 4. Spülgang gibt genügend Wasser. Hierbei kann man auch beobachten, dass ganz vorne 3 oder 4 zusätzliche Düsen Wasser einspeisen. Bislang konnte ich immer manuell Wasser zuführen, ist aber bei 4 Wasserzulaufvorgängen nervig. Das Ventil am Aqua-Stop habe ich geprüft, es ist sauber. Als Wassermenge habe ich ca. 12 l. pro Minute am Hahn.

Ich habe bereits etwas von einem 3 Wege- Ventil gehört. Kann ich dieses prüfen? Es soll ja ein Servíce- Menüe geben. Bekommt man dieses irgendwo per PDF oder ähnliches? Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte. Außerdem würde ich auch gerne mal die Laufzeit der Maschi...
42 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : E-Nr. WP91031/02
FD - Nummer : 780104821
Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem.

Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr.

Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min.

Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei).
Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...)

Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla...
43 - Wird nur lauwarm -- Geschirrspüler AEG FAVORIT65410VI
Ok, muss ich genauer ins Detail gehen.

Wie gesagt hat die Maschine nicht mehr geheizt. Sie zeigte jedenfalls KEINEN Fehler an (keinen Fehler 10).
Durch Deine Hilfe konnte ich lokalisieren dass es der Tachogenerator ist. Da ich die Umwälzpumpe dafür ausbauen musste ( der TG ver nicht schraubbar, sah aus wie Poppnieten). Ich hab wie bereits erwähnt die Maschine auf die Seite gelegt. Von vorn gesehen auf die linke Seite. Pumpe ausgebaut, TG gewechselt und Pumpe rein. Probelauf und sofort nach ca 5 min Fehler 10 (nicht genug Wasser). Dabei hat der Aqua Stop permanent Wasser in die GS gepumpt und nach ca 10 Sekunden oder so punpte die Abwasserpupe ab. Dies ging bis die Fehlermeldung kam.
Ich hab dann im Betrieb an dem Drucksensor beide Beinchen gegen N bzw PE gemessen, das eine hatte 230V und das andere 0V, -> hat nicht geschaltet.
Ich habe dann die Sensoren ausgebaut und getestet. Schalten. Wieder eingebaut. Probelauf und wieder Fehler 10. Dann mal im Betrieb den Schlauch vom Drucksensor am Sumpf abgemacht. Dachte wie gesagt dass das Wasser da richtig raus spritzt. Pustekuchen. Es war ein kleines Rinnsal was niemals dafür reicht um den Druckschalter zu schalten. Daher hab ich den Sensor um 1Umdrehung verändert. Dann ging der Schalter, der GS lief dann durch,...
44 - zieht kein Wasser rein -- Waschmaschine    AEG    lavamat 6285
Welche Daten brauchst du denn genau und was ist ein Eimertest? Ich muss dazu sagen es ist eine sensotronik mit Aqua Stop und es was ein Kabel ab der unter dem Waschpulver Fach war.Muss ich vieleicht sowas wie ein Up Date jetzt machen? ...
45 - Reinigen u. Trocknen blinkt -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit 43050 i
Haben den Fehler selber gefunden. Der Fehler lag an dem defekten Aqua-Stop-Ventil. Dieses öffnete nach anlegen der 230V nicht. Habe einen neuen Aqua-Stop-Schlauch gekauft, eingebaut und es funktioniert alles wieder wie vorher. ...
46 - Zulauf / Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 4302 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf / Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4302 i
S - Nummer : 101114913
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und vielen Dank schon einmal für die vielen nützlichen Dinge, die ich bereits erlesen konnte!

Habe eine Miele-G-4302-Spülmaschine übernommen. Leider ist mir über deren Vorgeschichte nichts bekannt. Bereits beim ersten Lauf blinkte die Zulauf-/Ablauf-Leuchte beim Wasserziehen. Die Maschine hat aber tadellose gespült. Der zweite Lauf begann wie der erste, nur kam die Maschine nicht besonders weit und dies ist nach vielen Versuchen immer noch der Status Quo:

1. Kurzes Abpumpen (ca. 2'), danach kräftiges Abpumpen ca. 30''
2. Maschine zieht Wasser (ca. 5'), dann Pause (ganz am Ende Zulauf-/Ablauf blinkt).
3. Maschine zieht Wasser (ca. 5'), dann Pause (ganz am Ende Zulauf-/Ablauf blinkt).
4. Dies wiederholt sich ca. 12 mal, dann ist soviel Wasser in der Maschine, dass dieses über die Türecken überläuft, die Bodenwanne füllt und den Wasserstop mittels Styropor-Schalter auslöst.
5. Dann pumpt die Maschine bis ich sie vom Wasser und Netz nehme.

...
47 - F-07 -- Geschirrspüler Miele G690 sc-i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F-07
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G690 sc-i-2
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe seit kurzem eine Miele Geschirrspülmaschine geschenkt bekommen. Leider ohne Schaltpläne, Gebrauchsanweisung oder Anleitung.
Sie hat ganze 2 Wochen gehalten.

Zuerst Leuchtete das lämpchen Sprüharm. Daraufhin habe ich die Düsen gereinigt, so weit es mir möglich war. Kurze Zeit darauf leuchtete das lämpchen Wasserzulauf und die Maschine lief nicht mehr. Es war Wasser in der Bodenwanne zu sehen.

Fehlecode: F07

Eimertest habe ich durchgeführt. 12 l/min

brauche dringend HILFE!!!

wonach sollte ich als erstes suchen??
Durchflussmengenmesser? Umwälzpumpe? Niveau-schalter? Aqua-stop? ...
48 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Hobart FX30E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Hobart
Gerätetyp : FX30E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leser,
ich hoffe ich habe mich im richtigen Bereicht angemeldet.
Es geht um meine Hobart Gewerbespülmaschine FX30 E.
Wenn man den Geschirrspüler einschaltet wird das Wasser erhitzt und nach einigen Minuten ist die Maschine Betriebsbereit. Jedoch ist vielleicht halb so viel Wasser in der Wanne drin wie üblich. Nach dem ersten Waschlauf wird dieses Wasser weggesaugt aber es kommt kein neues Wasser mehr hinein.
Meine Frage ist woran das liegen kann? Mehrere Regenerierdurchläufe haben kein Ergebnis gebracht.
Kalk kann auch nicht die Ursache sein, alle Spül- und Wascharme sind gecheckt worden.
Meine Vermutung ist entweder die Pumpe (aber dann würde das Wasser nicht abgesaugt werden)
oder
Der Wasserzulauf kann es auch sein. Im Handbuch ist die Rede von einem Aqua-Stop in der Maschine (wo soll das sein)?
Oder soll ich den Aqua-Stop am Schlauch überprüfen?
Kann auch was am Regler oder an der Platine sein?

Danke vorab für die Antworten.

GoX ...
49 - Gerät pumpt ständig ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 35020 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt ständig ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 35020 VI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

AEG Favorit 35020 VI mit Aqua StopHallo...ich habe hier einen AEG Favorit 35020 VI mit Aqua Stop...das Gerät pumpt ständig ab...folgende Tests hab ich schon gemacht

- beide Druckschalter an der Seite schalten ohne Probleme

- Druckschalter an dem Boden schaltet

- Die Tyristoren der Elektronik scheinen ok...hochohmig

*** Aqua-Stop-Magentventil hat einen Widerstand von unendlich...das Magnetventil am Salzbehälter hat etwa 3600 Ohm...in den Service Unterlagen von Electro-Lux mit dem gleichen Steuergerät EDW 503 steht ein Widerstand von 3800 Ohm +/- 8% für das Aqua-Stop-Modul ***

Kann das Aqua-Stop-Magentventil der Fehler sein...Strommessung habe ich noch nicht durchgeführt...am Ventil liegen 230V an -> OK



Das Steuerungsmodul EDW 503 blinkt 3xmal -> laut Beschreibung Wasserleck



Das Aqua-Stop Modul hat die Nummer 1560631044 kann man etvl auch ein anderes Modul verwenden was etwa den gleichen Widerstand für das Magnetventil besitzt...??


50 - zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W 986
Hallo,

zunächst möchte ich erwähnen das ich kein WaMa-Experte bin. Bin selbst nur Laie. Allerdings klingt deine Beschreibung verwirrend. Du hast ein Wasser Zulaufproblem, das habe ich rauslesen können, aber warum schreibst du 2 mal etwas von dem 3 Wege Ventilblock ?

Hat deine Maschine einen sogenannten Aqua-Stop im Zulaufschlauch (grauer Kasten) ?. Wenn ja und du in jedem Programmabschnitt (Vor-, Hauptwäsche und Spülen) nur ein Rinnsal an Wasserzulauf hast, könnte der Aqua-Stop defekt sein. Ob man diesen irgendwie Testen kann ist mir nicht bekannt.

Wohl aber kannst du zumindest die Magnetspulen des 3 Wege Ventilblocks testen, hierzu solltest du aber die Kunststoffplatte entfernen die die einzelnen Ventilspulen elektrisch miteinander verbindet. Jetzt nimmst du einen Multimeter uns stellst ihn in den höchstmöglichen Widerstandsmessbereich. Eine Intakte Spule sollte, glaube ich, bis 3,5 KOhm haben. Hat sie mehr bzw. unendlich ist sie höchstwahrscheinlich defekt und muss ersetzt werden. Diese gibt es im Zubehör einzeln und sind billiger als ein neuer Ventilblock. Sind die Magnetspulen allerdings in Ordnung, besteht die möglichkeit, das die Ventile selbst defekt sind (Membranriss, Verkalkung etc.).

Gruß
Daniel16121980 ...
51 - Trommel Voll Wasser -- Waschmaschine Miele Softtronic W 459 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Voll Wasser
Hersteller : Miele Softtronic W 459
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Bin zum ersten mal hier und habe folgendes Problem:

Es handelt sich hier um eine Miele Softtronic W 459.
Beim einschalten zieht die WM insgesamt 4-mal Wasser ein,
Bei den ersten 3 Zügen ist der Wasserstand noch in Ordnung, aber bei der 4. Befüllung läuft das Wasser IMMER voll und dann kommt der Fehler: „Zulauf Prüfen und Spülen blinkt“.

Ich habe sämtliche Schläuche gereinigt,(auch Luftfalle und alles was mit der Trommel verbunden ist) Die Schläuche und die Druckdose selber habe ich auch überprüft und sind einwandfrei und sauber. Aqua Stop schlauch ist elektrisch, arbeitet normal und lässt ausreichend Wasser rein. Wasserweiche ist auch elektrisch und schaltet um.

Die Fehlerursache denke ich, liegt bei der Steuerungselektronik. Bin mir aber nicht sicher und bitte Euch um Hilfe da ich nicht weiter komme.
Vielen Danke im Voraus




...
52 - Spüler zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G575SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575SC-I
S - Nummer : 16293655
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
da mein Geschirrspüler kein Wasser mehr zieht hab ich das Sieb vom Aquastop gereinigt, und den Schlauch Richtung Spüler kontrolliert, und den Eimertest gemacht (15 L/m). Bei der Kontrolle der Funktionalität des Aquastop bin ich jetzt fündig geworden, es kommt nur noch ein Rinnsal durch Richtung Maschine. Da der Aqua-Stop recht teuer ist wollte ich kurz bei euch nachfragen ob da noch ein anderes Teil in der Maschine in Frage kommt, das möglicherweise den Aqua-Stop steuert (da geht ja ein Kabel rein), oder kann ich beruhigt bestellen?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Manuel ...
53 - ununterbrochener Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP530j5/09
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ununterbrochener Wasserzulauf
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP530j5/09
FD - Nummer : 8804
Typenschild Zeile 1 : CP530j5/09
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo an alle.

Ich benötige euer Fachwissen bezüglich unserem Geschirrspüler.

Der Geschirrspüler wird beladen und eingeschaltet, das Programm läuft an ,der Wasserbehälter wird gefüllt. Nach einigen 30 -40 Sekunden leuchtet der Wasserhahn. Die Absaug Pumpe springt an und saugt das überschüssige Wasser ab, da sonst die Maschine überläuft. Der Wasserzulauf wird nicht gestoppt, läuft kontinuierlich weiter! Das Geschirr wird nicht gespült! Das Wasser wird nicht in die Spüldrüsen geleitet!

Die Absaugpumpe funktioniert, kein Rest Wasser in der Maschine vorhanden.

Wo könnte das Problem liegen, kann es der Aqua-Stop- Magnetventil sein? Wie kann ich es überprüfen?



Kann mir jemand weiterhelfen.

viele grüße

Alex



Was haben Sie bisher versucht?
Schläuche sind alle sauber! Kein stehendes Wasser in der Maschine! Schläuche sind nicht geknickt! Wasserzulauf (Druck) ist in Ordnun...
54 - Kein Wasser läuft im Maschine -- Geschirrspüler Siemens S8ME2S
Hallo,
am Aqua-Stop liegen 230V an, und ich habe 4,13K Ohm gemessen.
Gruß
...
55 - 2.ter Spülgang kein Wasser -- Geschirrspüler Juno 91182-217
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2.ter Spülgang kein Wasser
Hersteller : Juno
Gerätetyp : 91182-217
S - Nummer : 6100013
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Juno JSI4360E hat seit 2 Tagen folgenden Fehler:

Nachdem z.B. Programm 1 gestartet wurde, beginnt das Programm wie gewohnt. Nach dem vorspülen (mit Wasser) hört man das abpumpen. Nun wird für den folgenden Waschgang kein Wasser mehr gezogen. Das gleiche Verhalten zeigt sich bei Programm 3. Vorspülen einwandfrei, abpumpen aber dann bleibt die Maschine trocken.

Gestern abend habe ich alle Teile im Boden ausgebaut und gereinigt. Wasser Zulauf etc. alles bestens. (kein geknickter Schlauch, Hahn ok, Aqua Stop ok usw.)

Wo könnte ich ansetzen? Danke für jeden Hinweis !!

Grüße aus Köln, Ulli ...
56 - Fehler 30, Wanne trocken! -- Geschirrspüler AEG Favorit 50830
Problem gelöst!
Grund war der defekte Aqua-Stop am Wassereinlass-Schlauch.
Nach dem Austausch funktioniert's jetzt wieder.

Das Zerlegen der halben Spülmaschine war trotzdem eine wertvolle Erfahrung!
- Genauso wie das soziale Event von einer Woche des Hand-Spülens und Abtrocknens!

Bin trotzdem heilfroh, dass "sie" jetzt wieder läuft!

Besten Dank auch nochmal an tobi1983 für die hilfreichen Tips!

Grüße ins Forum! ...
57 - bekommt zu langsam wasser -- Waschmaschine AEG HP044441
Morgen zusammen!

Hab gestern den Eimertest gemacht.
Sieht aus wie folgt:

mit AquaStop: 20 Liter
ohne Aqua Stop: 32 Liter
direkt vom Eckventil: 32 Liter

Muß dazu sagen, daß ich mein Haus mit 5 bar versorge...

Dannach hab ich die WA zum x-ten mal diese Woche eingeschalten um zu sehen, ob sich was getan hat - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Es sah alles normal aus - Wasseranstieb in der Trommel - Durchspülen das Waschmittelbehälters. Somit denke ich, daß es tatsächlich am Eckventil liegt, welches ich wahrscheinlich durch das häufige Auf- und Zudrehen wieder freilegen konnte. Vielleicht hat sich was verklemmt?!? Könnt ihr meine Theorie bestätigen?

Nun um das Problem zur Vollendung zu bringen.
Welches Ventil soll ich kaufen, damit soetwas nicht mehr vorkommen kann? Hab mal etwas von Keramikventilen gelesen - keine Ahnung...
Soll ich noch den Deckel der WA runternehmen und über dem Waschmittelbehälter reinigen? Hab in einem Beitrag gelesen, daß jemand dort eine schöne Schmutzansammlung hatte. Dann hätte ich denke ich mal alles durch, was man bei einer Wartung alles selbst machen kann...

Danke erstmal für eure Unterstützung
lG
Rainer ...
58 - Aqua-Stop bekommt keinen Stro -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aqua-Stop bekommt keinen Stro
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : S9LT1S
FD - Nummer : 8605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe hier einen Siemens Geschirrspüler deren Aqua-Stop kein Strom bekommt. Dies habe ich wie folgt festgestellt:
1. Widerstand des Aqua-Stops im normalen Bereich
2. Aqua-Stop direkt an Stromversorgung = lässt Wasser durch
3. Blaue Kabel aus dem Geschirrspüler, die an den Aqua-Stop gehen durchgemessen --> dauerhaft 0V

Alle Pumpen etc. scheinen zu funktionieren. Hab mir auch mal die Steuerplatine vorne angeschaut, konnte dort aber keine kalten Lötstellen oder verbrannte Markierungen, die auf ein Durchbrennen einer Komponente hinweisen könnten finden. Triacs sind also optisch in Ordnung.

Woran könnte es noch liegen? Wäre es auch möglich den Geschirrspüler ohne ein Aqua-Stop Schlauch zu betreiben? Dann würde die Wärmetauschertasche natürlich immer voll Wasser laufen. Weiß aber eben nicht ob es bei dem Geschirrspüler noch ein weiteres Ventil gibt, was das Aqua-Stop Ventil "ersetzen" könnte bzw. deren Aufgabe übernehmen könnte (m...
59 - Fehler Wassereinlauf -- Geschirrspüler Bosch SL15J1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL15J1B
FD - Nummer : 8607
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

[/img]Hallo zusammen,

bei meinem Geschirrspüler funktioniert seit 2 Tagen der Wasserzulauf nicht mehr. Beim Einschalten pumpt die Maschine ab, und dann brummt der Aqua Stop und die Wassertasche füllt sich langsam. Nach einer gewissen Zeit leuchtet die LED "Wasserzulauf". Der Wasserhahn hat den Eimertest bestanden. Die Durchflußgeschwindigkeit nach dem Aqua Stop ist um 40 Prozent reduziert. Die Wassertasche füllt sich, bei der 180° Kehre (wo das rote Teil in der Wassertasche verbaut ist) Tropft das Wasser nur langsam in das nächste Fach. Wollte dann die Wassertasche ausbauen, konnte aber die Verbindung Wassertasche <-> Innenraum nicht lösen, siehe Bilder.

Kann es sein, dass bei der 180° Kehre eine Verstopfung ist und dass das der Fehler ist? Ich hatte noch einen Schlauch am Einlauf der Wassertasche montiert und konnte nicht hineinblasen. Wenn ja, wie kann ich die Tasche ausbauen?

Widerstamd des Magnetventils: 2,4 kOhm

Schon mal vielen Dank

...
60 - Abflussschlauch verbogen -- Geschirrspüler Siemens S6R22S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abflussschlauch verbogen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S6R22S
S - Nummer : 53604/15
FD - Nummer : 7601
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Abflussschlauch meines Geschirrspülers. Da der eigentliche Abflussschlauch nicht lange genug ist, habe ich ihn verlängert (siehe Bilder). Diese Konstruktion funktionierte über mehrere Jahre tadellos. Da aber in letzter Zeit immer wieder Wasser auslief, habe ich die Verbindung gelöst und festgestellt, dass der Schlauch einen Knick hat. Nun bekomme ich keine dichte Verbindung mehr hin.

Eigentlich wollte ich den kompletten Schlauch ersetzen, da er aber in den Aqua-Stop integriert ist, weiß ich nun nicht weiter.

Was kann ich noch versuchen?

Ganz herzlichen Dank für jeden Hilfe!
Daniel





...
61 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Gala Grande W 4000
Hallo,

sind im Zulaufschlauch siebe drin und wenn ja diese gereinigt ?
Eimertest (Wasserhahn ohne Schlauch) ergibt mindestens 5 Liter in 15 Sekunden ?

Möglich das aufgrund irgendeiner undichtigkeit im System Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist. Leg ordentlich Lappen und Tücher vor die Maschine und kippel diese mal vorsichtig nach vorne. Wenn da Wasser gelaufen kommt, stand dies w.g. in der Bodenwannne und der Aqua-Stop hat angesprochen. Nachdem das erledigt ist sollte die Maschine eigtl. wieder laufen. Es muss allerdings dann dringend nach der Undichtigkeitsquelle gesucht und dies behoben werden.

Gruß
Daniel16121980 ...
62 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE 28290/12 IQ
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 28290/12 IQ
S - Nummer : 19810290316568360050
FD - Nummer : 7811
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
es geht um den GSP von Siemens: SE 28290/12 (1998)
Ca. 3-4 mal in ca. 6 Wochen hat er das Abpumpen verweigert, ohne dass im Pumpensumpf irgendwelche Reste zu finden waren, das Pumpenrad lief frei. Bei Neustart pumpte es dann wieder.
Nun stand wieder das Wasser drin, nach manuellem Ausschöpfen lief die Pumpe dann wieder, aber nun kommt kein Wasser mehr, es tröpfelt nur noch aus den Sprüharmen. Das Sieb vor dem AQUA-STOP-Bauteil ist sauber.
Wo/wie könnte ich weitersuchen? Gerade mussten wir unseren Kühlschrank erneuern, jetzt auch noch dies Problem.....
Kann jemand helfen?
Schöne Weihnachten,
Uli ...
63 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Neff 9000 406 917 Zelolith Geschirrspüler
Leider, leider, leider hast Du Recht ... und dann auch noch so schnell. Genau genommen klappte es nur einmal problemlos

Ist denkbar, dass das was mit dem Aqua-Stop zu tun hat? Hatte gestern den Eindruck, dass der nicht sofort geöffnet hat.

Heute kam jedenfalls wieder kein Wasser, d.h. nach einiger Zeit (ein anderes Programm gestartet dann doch) ... jedenfalls wird das Wasser in dem Gerät wie gewohnt warm und sauber ist auch alles geworden...

Hast Du noch eine Idee, was ich machen könnte, oder muss jetzt doch der Service ran?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BSerMann am 25 Nov 2013 16:04 ]...
64 - _30 Aqua-stop -- Geschirrspüler AEG F86070VI Typ 45_2 XKA 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : _30 Aqua-stop
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F86070VI Typ 45_2 XKA 40
S - Nummer : 45293569
FD - Nummer : PNC 911 235 143 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun hat es uns auch erwischt.

Wasser in der Auffangschale.

Was habe ich gemacht:

Reset ausgeführt - gleicher Fehler erscheint sofort wieder "_30 kurzes dreifaches Piepsen und rotes blinken am Fußboden (Einbaugerät) in Folge".

dann natürlich das Sieb, den Filter gründlich gereinigt und die Türdichtungen auf Verschmutzungen überprüft.
Unteres Frontblech entfernt, dort alles trocken gelegt.

Reset ausgeführt - Maschine läuft an, pumpt ab - dann wird Wasser eingelassen und nach ca. 1 Minute (Gesamtlaufzeit) tritt von links her, hinter dem Elektronikbauteil, wieder Wasser in die Auffangschale.

Trotz guter Lampe konnte ich leider nicht sehen wo das Wasser austrat.

Der Wasseraustritt geschieht, wenn der Wasserstand sich, mit dem Sieb in einer Ebene befindet.

Da es wie gesagt ein Einbaugerät ist wollte ich es bisher noch nicht d...
65 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens Lady SR23/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens Lady
Gerätetyp : SR23/73
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Geschürspüler läst kein Wasser in die Maschine
Mann schaltet ein da Pumpt Maschine bei allen Programmen ab und dann Schaltet sie um wenn das wasser rein soll
Aber es kommt kein Wasser der Schalter bleibt dann in Warteposition

Aqua-Stop brummt auch nicht Druck dürfte aber ok sein
Eimertest noch nicht gemacht
Habe gelesen da gibt es ien Druckschalter in der Maschine ist der Schlauch der auch in denn Aquastop mit hineingeht?Wo mn reinblasen soll?
Der soll angeblich Manchmal hängen
Baue nächste Woche mal die Maschine aus was ich nicht wollte
habt ihr noch Tips

mfg ...
66 - wasser läuft zu langsam ein -- Geschirrspüler   Bosch    s621b
so ich hab den aqua stop eingebaut und alles funktioniert

danke für die hilfe und die schnellen antworten

und für die zeit die ihr euch genommen habt

Liebe grüsse

Osvaldo ...
67 - Auqa stop schaltet nicht -- Geschirrspüler Miele g 605 Sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Auqa stop schaltet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 605 Sc
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

nachdem meine Maschine kein Wasser mehr gezogen hat habe ich den Aqua-stop geprüft und diesen getauscht. Jetzt ist ein funktionierender Aquastop dran und das ganz hat genau für einmal Wasser in die Maschine lassen gereicht - jetzt kommt wieder kein Wasser in die Maschine.

Meine Idee wäre jetzt, dass das Abwasser ziemlich weit nach oben abgepumpt werden muss - er pumt zwar wunderbar ab und ich kann die Maschine immer noch "manuell" betreiben in dem ich Wasser an den passenden Stellen reinschütte - da funktioniert das Abpumpen auch.

Den Schaustoffschwimmer am Boden habe ich schon überprüft.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...

irgendwelche Ideen was ich probieren könnte, was es sein könnte?

Danke ...
68 - 6x Blinken nach Einschalten -- Geschirrspüler   Whirlpool    DWF 405
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 6x Blinken nach Einschalten
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DWF 405
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Problem mit einem Geschirrspüler: 6x Blinken (Fehler Wasserzulauf).

Eimertest wurde gemacht und bestanden.

Im Anschluss habe ich die Platine demontiert und ein ACS085S war abgebrannt.

Nach längerer Suche habe ich herausgefunden, dass es dieses Bauteil nicht mehr gibt, man aber ein TIC206 oder BT136 einbauen kann.

Letzteren habe ich eingelötet, aber ohne Erfolg.

Hat jemand in dieser Runde einen Tip?

Ich vermute, dass der elektrische Aqua-Stop nicht öffnet, da er nicht geschaltet wird. Kann man den irgendwie manuell ansteuern? Mit wieviel Volt?

DANKE



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sui am  6 Apr 2013 10:20 ]...
69 - Dichtung Pumpe -- Geschirrspüler AEG FCONTROL VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dichtung Pumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FCONTROL VI
S - Nummer : 911936219
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde,

tolles Forum hier, konnte leider keine Hilfe beim Suchen finden. Bei o.g. Gerät ging ist die Dichtung unten weg von der Pumpe undicht. In Folge dessen tropft das Teil die Wanne voll und Aqua Stop greift. Ich habe die Seite Wände entfernt und den Fehler so sehen. Nun zu meinen zwei Fragen:

1. Wo bekomme ich eine neue Dichtung her? Auf der AEG Seite gibt es keine.
2. Wie komme ich an die Dichtung ran? Ich müsste ja irgendwie von unten ran, keine Ahnung. Hat das schon mal jmd gemacht?

Foto anbei. Vielleicht sieht man den Tropfen ganz hinten, unten.

Danke für Eure Tipps!

Jappi

...
70 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch S10R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S10R1B
S - Nummer : SGI3006/13
FD - Nummer : 8108400053
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein älteres Geschirrspüler Bosch Typ S10R1B, E-Nr. SGI3006/13 zieht kein Wasser. Aqua-stop brummt nicht nach dem die Pumpe stoppt. Aqua-stop wurde schon vor 2 Jahren getauscht. Es sieht wieder danach aus. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und Spannung überprüfen. Nach dem die Pumpe stoppt kommt aber nur ein kurzer Impuls von ca. 50V auf Aqua-stop. Sollte es nicht mehr sein? Und sollte sich das Magnetventil nicht unter Dauerspannung öffnen? Nicht das hier Steuerelktronik spinnt, während ich an Aqua-stop denke. Hat jemand Erfahrung damit? Falls Probleme mit Steuerelektronik nicht bekannt sind, und es doch auf Aqua-Stop deutet, gibt es andere Hersteller außer Bitron?
Wäre sehr dankbar, Familie leidet (Tochter ist sauer per Hand zu waschen). ...
71 - LED (Waschen und Ende) blinkt -- Waschtrockner Elektra Bregenz WTT920
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED (Waschen und Ende) blinkt
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WTT920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Spezialisten!

Habe einen gebrauchten Waschtrockner von Elektra Bregenz Typ Wtt920
gekauft. Der funktioniert auch eigentlich, nur das er zeitweise beim Waschen aufhört, und dann blinken nur die LEDs Waschen und Ende.

Laut Betriebsanleitung ist das ein Problem bei der Wasserzufuhr, habe auch schon den Zulaufschlauf getauscht da ich auf den Aqua Stop getippt habe, jedoch hat das nichts gebracht.

Hat jemand Erfahrungen mit so einem Waschtrockner?

Bitte um HILFE! ...
72 - Leuchtet Licht Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 680
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchtet Licht Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bin nach langer suche auf euren Forum gestoßen und hoffe das Ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine Miele Spülmaschine Typ: G 680, leider will sie nicht so wie ich möchte.

Wenn ich sie ganz normal einschalte regeneriert sie sich und dann leuchtet das Zu-/Ablauflicht auf. Man hört wie sie dann leicht brummt, bekommt aber allerdings kein Wasser. Wir haben schon nach allem geschaut ob was verstopft ist oder so, leider Fehlanzeige.
Wir hatten auch zum Test Wasser rein gekippt und da lief sie ganz normal, hat gereinigt bis sie kein Wasser mehr hatte und dann leuchtete wieder das Licht auf. Abpumpen tut sie auch.

Ein bekannter meinte es könnte der Aqua-stop sein?!

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank schon im Voraus.

Grüße stina ...
73 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Mondia SC1000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia SC1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________


Hallo Moderatoren.

Ich habe einen 19 Jahre alte Mondia SC 1000 Geschirrspüler.
Die gute hat all die Jahre nicht ein einziges mal gezickt bis gestern.
(Dafür müßte ich mich mal bei Miele bedanken!)

Also die Maschine zieht kein Wasser. So ein ganz kleines bisschen kommt
mit Schaum aus dem Wasserverteiler unten.

Als erstes hatte ich den Aqua Stop abgedreht und kontrolliert.
Sieb auf Verschmutzung (da war nichts) und mit der Demontage wurde
der Aqua-Stop auch Drucklos.
Das hat auch nichts gebracht.

Da Wasser aus dem Eckventil kommt, war meine nächste Idee die Boden-
wanne auf Wasser zu kontollieren bwz. der Schwimmerschalter wie oft im
Forum zitiert.

Hier kommt die Frage : Wie geht das ? Was und wo muß ich etwas öffnen ?
Kann mir hier jemand helfen?

Gruß
MR612012



...
74 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCI
... gemacht!

= größer oder gleich 5 Liter / 10 sec.

30 Liter / Minute kommen aus dem Wasserhahn, wenn ich das Aqua-Stop Ventil abschraube ...



...
75 - zulauf und rücklauf led blink -- Waschmaschine Miele novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zulauf und rücklauf led blink
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic W921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle miteinender,

Habe ein Problem mit meiner alt gedienten Miele.

die Led's zu und Ablauf blinken und ansonsten pumpt sie nur noch ab und startet nicht mehr.

der Aqua Stop rührt sich nicht und Spannung zwischen den Leitungen ist null

Ist die nur der Aqua Stopp?? oder mehr??

Danke im Voraus

ztirom
...
76 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1280/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1280/01
S - Nummer : WXL 1280/01
FD - Nummer : 8312 60C42
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und habe die Suche genutzt.
Die S-Nummer oben ist bei mir eine E-Nummer und bei der FD Nummer sind nicht mehr alle Ziffern lesbar.

Beschreibung des Problems:
Nach der Auswahl eines Vor- oder Hauptwaschprogramms spring die Anzeige von Bereit auf Waschen und die WaMa beginnt leise zu summen; Wasser fließt aber keines.

1. Ich habe den Eimer-Test durchgeführt --> kein Problem!
2. Externer Schlauch ohne Aqua-stop angebaut --> WaMa läuft ohne Probleme!
3. Filter im Aqua-Stop (oben am Eckventil& an der WaMa) gereinigt!
4. Habe in diversen Foren oft vom Schwimmer incl. Wasser im Bodenblech gelesen. Wasser habe ich keines gefunden und wo der Schwimmer sitzt weiß ich nicht.
5. Der Aqua-Stop brummt/vibriert auch nicht oben am Eckventil; das Summen kommt wohl von den beiden Magentventilen, die den Wasserzufluß in die Waschmittelschublade steuern. Diese summen und brummen schon vor sich hin, sobald das Programm auf Wasche...
77 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SR53425/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR53425/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Meine Spülmaschine (Siemens BJ: 1998, schmal) hörte nach dem Abpumpen beim Start auf zu laufen (mechanisches Schaltwerk stand still). Diesen Fehler hab ich behoben - es stand Wasser in der Wanne - Schwimmerschalter war aktiviert.
Jetzt läuft das Programm zwar durch, es kommt aber kein Wasser in die Maschine. Kann es sein, dass das am Aqua-Stop liegt? Wie kann ich das prüfen, bzw. wie kann ich den "resetten"?

Danke für eure Hilfe. ...
78 - Aqua Stop tropft -- Waschmaschine Gorenje WA7014
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aqua Stop tropft
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7014
S - Nummer : 14530100
FD - Nummer : 357751/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute!

Bin neu hier und hoffe hilfe zu finden!

Bin vor zwei Tagen umgezogen und muss meine Waschmaschine nun um Keller aufstellen. Leider ist meine Waschmaschine (Gorenje WA7014) sehr tief, zumindest tiefer als die meiner Nachbarn, uns habe folgendes Problem:

Wenn ich die Maschine an den Wasserhahn anschliessen möchte "drückt" die Maschine gegen den Zulaufschlauch, da am Schlauch ein Aqua Stop hängt und der Wasserhahn direkt hinter der Maschine hängt. Im ersten Moment scheint alles dicht zu sein doch bei der kleinsten Bewegund läuft am unteren Ende des Aqua Stop Wasser raus.
Da die Waschmaschinen auf einem Sockel stehen kann ich sie leider nicht weiter nach vorne ziehen.

Meine Frage an euch, gibt es da spezielle Verlängerungen, die evtl nur 20-30 cm lang sind oder scheint es nur an einem nicht mehr dichten Ventil zu liegen? Die Maschine ist allerdings erst 3-4 Monate alt und in der alten Wohnung war alles dicht!

HILFE! - DANKE!

mfg
Fabian ...
79 - Gerät zeigt Fehler Err1 -- Geschirrspüler Bloomberg GIN 1580 XB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zeigt Fehler Err1
Hersteller : Bloomberg
Gerätetyp : GIN 1580 XB
S - Nummer : 08-100472-02
FD - Nummer : 7659781642
Typenschild Zeile 1 : Stock-ID 7659781642
Typenschild Zeile 2 : Serial 08-100472-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem, dass mein Geschirrspüler beim Wasserzulauf Err1 anzeigt und nicht mehr weiterläuft. Anscheinend zu wenig Wasser im Zulauf. Habe den Eimertest gemacht, Am Eckventil sind es 27 Liter. Die Maschine läuft an und pumpt erst mal ab. Dann läuft Wasser zu. Nach ca. 2 Minuten höre ich ein leises Klicken am Aqua-Stop und die Maschine zeigt Err1 an. Hab den Zulaufschlauch bereits getauscht. Leider ohne Erfolg. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser. Kann eventuell was zugesetzt sein oder was könnte noch defekt sein?

Schönen Gruß

Georg ...
80 - Wasser läuft immer -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
S - Nummer : Nr. 10/34109840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit einer W986 WPS.
Das erste Problem war, das kein Wasser eingelaufen ist. Bodenwanne war trocken. Schlauch abgebaut - kam nichts - Aqua - Stop defekt.
Also neuen Zulaufschlauch mit Aqua Stop bestellt und eingebaut.
Jetzt habe ich aber das Problem, das sofort beim Einschalten der Maschine Wasser einläuft, und auch nicht mehr aufhört. Wasser läuft immer zu.
Ist jetzt das 3fach Magnetventil auch noch kaputt, oder liegt es an der Ansteuerung der Ventile?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!

gruß rachmacher ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aqua Stop Neff eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aqua Stop Neff


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185855924   Heute : 23617    Gestern : 34547    Online : 367        18.10.2025    20:43
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0931510925293