Gefunden für 40 aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Programm startet nicht, c6 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74769




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht, c6
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74769
S - Nummer : 914002500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe das Problem das die Maschine den Fehler c6 bringt.
Schalte ich einfach auf Programm Pumpen, warte einen Moment, dann klackt das Türschloss und einen kurzen Moment darauf kommt der Fehler c6. Dabei blinken die LED's Hauptwäsche + Spülen.
Ich kann den Fehler auch Abfragen (Vorwäsche + Einweichen drücken und P-Schalter auf Schonschleudern stellen). Dann kommt der Fehler in der Stellung "Wolle/Seide 40°".
Könnte das einer der Wasser-Niveau-Wächter sein? ...
2 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524
Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch).

Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit.

Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte?

Hat jemand einen Schaltplan für die Platine?

Danke
Thorstotech

...








3 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Hallo und danke für die Hilfe.

Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein.

Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04.
Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed.
3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer.


Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt.

Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage.
Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp

Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch...
4 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330
40 Euro für 2 Rollen ist noch günstig, bei AEG, BOSCH, MIELE löhnst Du 30, 40, 50 Euro pro Stück.

VG ...
5 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
6 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L72675FL
S - Nummer : 51700180
FD - Nummer : FLI5563M1
Typenschild Zeile 1 : 914530680 01
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen.

Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen.
Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht.

Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch.

Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht.
Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird.
Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler.

Jemand eine Idee dazu?

Danke fürs lesen

Thomas

...
7 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode & Testmenü
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 74800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010)

Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!).

Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten.

Zuerst zum Fehlecode auslesen:

1. Gerät ausschalten
2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten.

Spülstop
(x) () () ()
Vorwäsche
(x) () () () () ...
8 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608

Zitat :
silencer300 hat am 18 Aug 2023 19:56 geschrieben :
Hab die Seite mal verlinkt.
Ob Du das hinbekommst, kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall muss der komplette Bottich ausgebaut und geöffnet werden.
Es wird meist laut (Lager herausschlagen), dreckig, braucht viel Platz und geeignetes Werkzeug.
Etwas technisches Verständnis wäre sehr von Vorteil.
Bei YT gibt es bestimmt auch Videos darüber.

VG



Danke. Gibts bei den Teilen was zu beachten, oder sind die alle mehr oder weniger baugleich?

Vorm zerlegen hab ich keine Angst. Ich habe zwar noch nicht die ganze Maschine zerlegt bisher, aber ich habe Spaß an solchen Sachen. Das bekomme ich hin. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht, ist das neue Lager rein zu kriegen, ohne es zu beschädigen. Der Rest scheint mir einfach nur...
9 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blitze auf Motor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT DOMINA 563 NE
S - Nummer : 605 634 548 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Motor bewegt sich schwer. Wenn der Controller ihm mehr Strom gibt, sind Blitze im Inneren zu sehen. Ich habe es gereinigt - ohne es auseinander zu nehmen - mit normalem Öl und WD-40 und wenig Verbesserung.

Ich habe kein Diagramm der sechs elektrischen Verbindungen mit den korrekten Werten der Widerstände zwischen ihnen, um den Zustand der Spulen zu überprüfen. Wäre es möglich, dass jemand es an mich weitergäbe?

Vielen Dank im voraus.
...
10 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN
Moin Daniel

Privileg, baut keine WAs. Nach der PCN 913… ist die WA von AEG,
aber die stellten >30 Jahre,
keine Toplader mehr her, sondern das waren Bauknecht / Whirlpool Geräte.
Diese haben 40 cm Breite, die organalen von AEG, hatten eine Breite 45 cm.
Evtl. kannst du in dieser Richtung mal forschen, um evtl. die Maße aufzutreiben.

Gruß vom Rentner Schiffhexler





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 11 Apr 2023 16:42 ]...
11 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
moin,

Update:
4 x Piepen soll wohl ein Fehlercode sein, der bei AEG besagt:
Türschloss, Abwassersieb/Kanal verstopft oder Abwasserpumpe.
Türschloss könnte ich wohl ausschliessen, da ja schon Frischwasser
eingelassen wird (dann sollte die Tür ja verriegelt sein), Die ganzen
Abwasser-Kanäle und Schläuche incl. Sieb sind frei. Das Flügelrad lässt
sich zumindest 1 x schnell drehen und bleibt dann so schwingend stehen.

Ich habe daher gerade mal die ganze Front gemäß Youtube-Video abgebaut.
Das hat auch sehr gut geklappt, hat mich 45 min gekostet dann hatten ich
die Abwasserpumpe ausgebaut. Unter dort im Bereich ist alles super sauber
und trocken, An der Pumpe konnte ich jetzt optisch keinen Fehler, Kokeln
erkennen. Ich werde jetzt als ersten Schritt die Pumpe mal bei AEG
für 40 € incl. Versand nachbestellen und hoffentlich im Laufe der Woche
einbauen können. Dann sehen wir weiter.

Ein bisschen verwundert war ich als die beiden Stecker von der Pumpe
abgesteckt hatte. Beide hatten den gleichen Stecker und gleiche Kabelfarbe.
Auf der Pumpe steht aber L und N drauf. Sollte dann wohl trotzdem nicht
vertauscht werden, oder?

Unabhängig davon, das ich jetzt doch die Pumpe einfach mal bestellen werd...
12 - heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT311
Moin Frank

Habe via Fön den DMM erwärmt, Keine Unterbrechung gemessen

Wenn die Mitteilung dein Ernst ist, dann wundere ich mich nicht, über die Messwerte.
DMM → Digitalmultimeter (Link)

AEG – GS:
20°-6032 Ω / 25°-4829 Ω / 30°-3829 Ω / 40°-2573 Ω
/ 50°-1741 Ω /
13 - kein Fehler, nur eine Frage -- Waschtrockner AEG L7WB65689
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : kein Fehler, nur eine Frage
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7WB65689
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eigentlich kein "Problem", aber vlt kann mir jmd meine Frage beantworten. Mein Waschtrockner hat ein "Eco 40-60" Programm. Man kann dieses aber manuell auf 30 Grad ändern. Ich frage mich jetzt, ob dieses Programm, welches dann über 4 Std läuft, auch noch unter den Eco-Modus fällt und weniger Strom verbraucht, als das normale Buntwäsche 30 Grad Programm.

Und: was verbraucht in der Regel weniger Strom: Eco 30 oder das normale Buntwäscheprogramm mit 20 Grad?

Bevor jmd schreit: ja, ich könnte mir einen Strommesser besorgen, aber ich dachte, bevor ich dafür Geld ausgebe, kann mir ggf jmd mit Erfahrungen diese Fragen schon beantworten.

Danke und frohes neues Jahr ...
14 - spült nicht -- Geschirrspüler AEG 45_2 PBJ 04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2 PBJ 04
S - Nummer : 309 274 40
FD - Nummer : PNC 911 235 012 00
Typenschild Zeile 1 : F44052IM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein guter Bekannter bat um Hilfe. Sein GS läuft manchmal, dann aber wieder
mehrmals nicht. Das Sieb vor dem Wasserstop ist lt, seiner Auskunft i.O. Ordnung.

Leider hat er keinerlei Unterlagen mehr.
Die von mir im I-Net gefundene Bedienungsanleitung sagt allerdings über den Fehlercode nichts aus.

Die Fehleranzeige hat er mir als Bild mir zugeschickt siehe Anhang.
Ein/Aus leuchtet (logisch)

Die am Bild leuchtenden Anzeigen blinken im Takt von ca 1 sek / 1 sek

Ich vermute, daß Wasser im Boden steht, bei längerem Stillstand Wasser verdunstet und deshalb nach ein paar Tagen wieder spült.

Bevor ich mich zu ihm begebe,könnt ihr mir ein paar Tips über den blinkende Fehlercode geben?

mfg
BMS240

...
15 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler AEG 45_2 PDU 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche läuft über
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2 PDU 40
S - Nummer : 4417042
FD - Nummer : PNC 91123512901
Typenschild Zeile 1 : F44070IM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Beim Befüllvorgang läuft sofort Wasser aus dem Überlauf (Kleine Plasteklappe Bild 2)der Wassertasche. Wassertasche habe ich vor ca. 2 Monaten relativ gut gereinigt. Programm und Ende blinkt. Bilder im Anhang.
Bitte um Rat. Ist die Wassertasche wieder verstopft oder ein Schlauch? ...
16 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
17 - Zu frühes Programmende -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Zu frühes Programmende
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 740
S - Nummer : 28009017
FD - Nummer : 647.073 001
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 607.621 021
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 099 678676
Typenschild Zeile 3 : siehe Foto
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe hier ein Erbstück aus dem Jahr 1988. Der Trockner funktionierte immer tadellos und nun vermute/hoffe ich, ist es nur eine Kleinigkeit:

Das Trocknungsverhalten im automatischen Trocknungsprogramm Nr. 2 (Schranktrocken) wurde immer schlechter, d.h. er zeigt Programmende an, obwohl die Wäsche noch leicht feucht ist.
Die Trocknung an sich funktioniert also, nur eben das Messen, wann die Wäsche trocken ist nicht.

Verwende ich das Zeitprogramm 60 Minuten, so wird die Wäsche zwar getrocknet, aber 60 Minuten reichen je nach Beladung nicht aus, so dass ich nochmal 20 oder 40 Min. nachlegen muss.

Beim Öffnen des Geräts sieht alles gut aus. Die Trommel war außen leicht schmutzig, die habe ich gereinigt, so dass der Schleifkontakt zur Trommel (Erdung glaub genannt) gut Kontakt bekommt. Der ist glaub für das Mess...
18 - Motor läuft nicht an --    AEG    Staubsauger Vampyr 4004
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 4004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Leute,
für die Zyklon-Holzspan-Absaugung in meiner Bastel-Werkstatt möchte ich einen alten geerbten AEG 1000 Watt Staubsauger benutzen.

Er hat nur diese einzige Leistungsstufe, Vampir 4004 Electronic.
Er ist bestimmt schon 30 bis 40 Jahre alt.
Der Motor läuft nicht mehr, wenn ich ihn einschalte.

Neulich hatte ich mal das Problem mit einem etwas neueren Staubsauger, vielleicht 20 Jahre alt, da habe ich dann auf Verdacht bei Pollin einen ähnlichen wie den eingebauten Thyristor bestellt und damit läuft er wieder.

Dieser Elektronik Staubsauger von AEG hat auch eine Halbleiter-Steuerung,
allerdings finde ich die Type ET48 H02g nirgendwo, auch ist auf der Platine ein Poti mit langer aber unbenutzter Drehachse, an dem man richtig etwas regeln könnte.

Der Halbleiter selbst befindet sich auf einer separaten Halterung mit Kühlblech, und zwar direkt im kühleren Ansaugluftstrom. Heutzutage befinden sich die Halbleiter ja immer hinter dem Gebläse, also im warmen Luftstrom. Also es ist bestimmt kein zu moderner Halbleiter, ...
19 - überspringt Hauptwaschgang -- Waschmaschine   AEG    L76485FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt Hauptwaschgang
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76485FL
S - Nummer : 506 00032
FD - Nummer : 91453143302
Typenschild Zeile 1 : L76485FL
Typenschild Zeile 2 : FLI0641M1
Typenschild Zeile 3 : 91453143302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für die Angebote in diesem Forum.

Ich habe die Suchfunktion benutzt und einiges gelesen, konnte aber nichts Passendes finden. Ich habe diese Woche am Morgen einen Waschvorgang gestartet und bin, nachdem die Maschine Wasser bezog,auf Arbeit. Nach Hause gekommen: Die Wäsche war im unteren Teil etwas feucht aber ungewaschen, die Turschloß war gesperrt. Aus- und eingeschaltet, Programm "abpumpen und schleudern" konnte nicht gestartet werden.

Flusensieb kontrolliert, drei Münzen geborgen, sonst unauffällig - ich hatte es erst neulich gereinigt. Notentriegelt und Wäsche entnommer, da nur etwas feucht. Fehlercode ausgelesen: E00, also nix. Im Diagnosemodus ein paar Funktionen ausprobiert, Wassereinlauf und Abpumpen i.O. Nach Anzeige ELE versucht, Kochwäsche zu starten. Es passierte Folgendes:

20 - Trommellager defekt -- Waschmaschine   AEG Electrolux    L74657A3
Wenn Du Dir das wirklich antun möchtest, dann viel Spaß bei der "Strafarbeit". Die Lager sind Standardteile (2x 6305Z staubdicht). Der Wellendichtring (AEG 1249667013) hat die Abmaße 40.2x72x11/14, keine Ahnung ob es ein Standardteil ist. Den Anlaufring (AEG 1240178002) wirst Du (bei Bedarf) nur als Originalteil bestellen können. Den zu tauschen ist nochmals eine Herausforderung für sich, da er aufgeschrumpft ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Jun 2020 12:29 ]...
21 - Bleibt im KurzProgramm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat 71739-W Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im KurzProgramm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 71739-W Update
S - Nummer : S-Nr 030 86 484
FD - Nummer : PNC 914 002 019 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo. Ich habe ein zunehmendes Problem mit meiner alten Waschmaschine.
Es fing vor einigen Wochen damit an, dass die Programme Kurz 40° + Kurz 50° bei 47/56 min und 43/64 min "hängen" blieben : die Wama dreht dann wie in einer
Dauerschleife abwechselnd L+R und nach dem Aus-/Einschalten blinkt Start/Pause rot. Beim Weiterschalten auf z.B. Feinspülen springt die Laugenpumpe für einige Sekunden an,
verstummt dann und das Spülwasser kommt hörbar zurückgegurgelt. Nach ca 0,5 Std Wartezeit (Aus) läuft das Abpumpen...

Mittlerweile läuft auch das 60°Kurz Programm nicht mehr durch und zudem benötigen die Normal-Programme statt circa 125 Minuten (laut Anzeige) nun 3-3,5 Std.
Zum Ende hin (Spülen, Pumpen, Schleudern) wirds dann aber mit normaler Zeitdauer fertig.

Es wird kein Fehlercode angezeigt.
Ich habe nirgendwo Infos über die Abfrage der Fehler oder etwaige Testprogramme gefunden. Vielleicht könnt...
22 - lautes Geräusch / Brummen -- Wäschetrockner   AEG Electrolux    T59880 - P502867
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch / Brummen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59880 - P502867
S - Nummer : 33473739
FD - Nummer : 916 096 627 00
Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880 Type P502867
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 916 096 627 00
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 33473739
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei unserem WP-Trockner war nach ca.5J der Antriebsriemen für das Lüfterrad nur noch aus Gummi die Textilverstäkung hatte es komplett zerlegt.

also neuen Antriebsriemen bestellt und gewechselt.

Aber es gab weiterhin komische Geräusche vom Trockner, die sich meist erst nach einer gewissen Laufzeit einstellen.

Eine mögliche Ursache habe ich bereits gefunden:
Im Betrieb schwingt der obere Bereich des Antriebsriemen stark, und kommt dabei wohl auch an die Kunststoff-Abdeckung.

Des weiteren stellt sich noch ein niederfrequentes Brummgeräusch ein, dessen Quelle
ich noch nicht lokalisieren konnte.

Ein kleines mp4 Video vom Laufgeräusch
23 - Stromzufuhr defekt --    AEG    Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromzufuhr defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Neulich verabschiedete sich eine 40 Watt Kerzenbirne in der 20 Jahre alten Dunstabzugshauben-Doppelfassung mit einem derart lauten Knall, sowas habe ich noch nie gehört. Wenn, dann verabschieden sich die Glühbirnen mit einem zarten pitsch. Nachdem ich den Sicherungsschalter umgelegt habe, ging ich auf Fehlersuche. Beim reinigen der Doppelfassung fielen bereits etliche Plastikteilchen runter auf die Herdplatte und die Fassungen wackelten in der Aufnahme wie ein Lämmerschwanz. Ich wollte nichts riskieren und habe eine neue Doppelfassung gekauft mit der starken Hoffnung, dass die Alte defekt sei. Ist sie jedoch anscheinend nicht. Ich glaubte, aufgrund des ganzes Fettes, der Hitzeentwicklung und dem Alter hätte sie das Zeitliche gesegnet.

Nun gut, vermutlich gibt es dafür andere Gründe, der Ein/Ausschalter oder ein Kabelbruch? Könnten beide Gründe für einen derart lauten Knall verantwortlich sein? 2. Frage, und da konnten mir googl...
24 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Habe mal einen Posten Billiglager aus ebay/Rumänien gekauft, die damit ausgestatteten Maschinen laufen heute noch.

Ein Lagerwechsel entscheidet sich in der Haltbarkeit alleinig daran, WIE man das macht und ob Wellendichtring und Laufring mit erneuert wurden, SOFERN machbar, aber dazu brauchen wir die Gerätedaten, sonst drehen wir uns im Kreis. Ob die Lager offen sind, Abdeckscheiben haben, oder gar NBR Gummi, ist da irrelevant.

Als allererstes hat der fragende die Daten zu liefern, damit nicht wo wie in diesem Falle, unnötig Zeit verschwendet wird, unsere kostbare FREIZEIT !

Schaut man nun in den Teilekatalog, ist offiziell der Tausch der Lager nicht vorgesehen, denn es wird gemäß Explo Zeichnung der komplette hintere Behälter neu verkauft. Position 150A

Natürlich kann man es probieren ob es hält ist die andere Frage, denn an Position 132A dem Trommelstern ist die Laufbuchse mit dran

Also Du solltest es Dir schon gründlich überlegen, ob Du an dieser Kiste noch Hand anlegst zu diesem Defekt.

https://kremplshop.de/geraet/aeg-lavamat50-91490385300-14694393



[ Dies...
25 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte.

So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert.

Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war.

Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet.

Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann:

* min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm
* möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.)
" Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können.
* Stromverbrauch egal
* Wasserverbrauch egal
* Ökobetrieb völlig egal
* Preis fast egal
* Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan...
26 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf chaotisch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT W 1440-W
S - Nummer : 22049326
Typenschild Zeile 1 : 47 B HB BA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 256 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG LAVAMAT W 1440-W
Typ 47 B HB BA 01 A
PNC 914 002 256 00
IPX4
S-No 22049326
Frontblende OHNE Display

Leider werde ich aus den zahlreichen Forumseinträgen nicht schlauer und die Berge an Wäsche stapeln sich hier. Daher wäre ich an Eurer Hilfe sehr interessiert.

Die Waschmaschine hatte erst spordisch das Problem, einfach mit nasser Wäsche direkt aus dem Waschprogramm auf Ende zu springen und den Schleudergang auszulassen.
Einmalig konnte ich durch manuelles Anwählen das Programm "Schleudern" starten. Doch auch dieses ging dann nicht mehr.

Im Testmodus konnte ich dann zunächst jeden einzelnen Vorgang testen: Pumpen, waschen (walken), abpumpen, schleudern, etc. Doch auch hier setzte kurze Zeit später das Walken und Schleudern aus.

Ich habe daraufhin pauschal die Kohlebürsten gewechselt, da diese nur noch 10-12mm hatten. Nun fun...
27 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG 45_2 XCV 40 (F44070VI)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2 XCV 40 (F44070VI)
S - Nummer : 61324178
FD - Nummer : PNC 911 372 170 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Vorweg: Ja ich habe die anderen "Heizt nicht" Themen gefunden. Aber sie beschreiben nicht genau mein Fehlerbild bzw. ich bin mir nicht sicher.

Also die Maschine Pumpt ab, füllt Wasser auf, die Arme drehen sich und macht eigentlich alles außer heizen. Soweit so schlecht. Merkwürdiger Weise (und deshalb frage ich hier genauer nach) hört man deutlich das Summen während sie versucht aufzuheizen. Der 60 Grad Spülgang (den wir immer benutzen) geht los mit Wasser abpumpen, falls vorhanden, dann füllen, spülen, abpumpen. Frisches Wasser und dann Klappe auf, Tab raus und heizen. So oder so ähnlich habe ich es beobachtet. Und dieses charakteristische Summen wenn der Spüler aufheizt höre ich sehr deutlich.

1. Ich habe da einiges gelesen von irgendwelchen Druckschaltern und gelösten Lötstellen usw. Aber nach meinem (bescheidenen) Wissen sollte dann auch dieses Summen nicht zu hören sein, oder?

2. Vielleicht habe ich es auch nicht genau ver...
28 - E10/E11 -- Waschmaschine AEG Lavamat 647 EXFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10/E11
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 647 EXFL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin

Ich hab da ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Was ist passiert:
Ich habe ein Programm gestartet und im Programm auf ein anderes geschaltet. Die Waschmaschine hat dann das Wasser nicht abgepumpt, neues Wasser vom neuen Programm reingepumpt bis das Wasser dann (vermutlich) aus der Frontlader Klappe ausgedrungen ist. Kann auch sein, dass es über den Waschmittelbehälter ausgetreten ist - war nicht dabei als es passierte, sah nur meine Küche unter Wasser.
Sie fing dann an zu Piepen und hat mir den Fehler E10 angezeigt.

Was habe ich schon gemacht:
Google natürlich. E11 ist ein Sub Error Code von E10, habe ich verstanden. Bedeutet soviel wie, keine oder unzureichende Wasserzufuhr.
Habe den Eimertest gemacht, 10 Liter in 40 Sekunden direkt aus dem Wasseranschluss.
Fehler Reset durchgeführt. Selbsttest gestartet, jedoch bricht er direkt den ersten ab (Test starten, Drehregler einen weiter gestellt, Anzeige zeigt "0" an und nach einiger Zeit E11).
Habe die Waschmaschine vorgezogen, Wasseranschluss hinten abgeschraubt, S...
29 - Halterung lösen -- Geschirrspüler AEG Elektrolux 45_2PDR 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Halterung lösen
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : 45_2PDR 40
S - Nummer : 52476078
Typenschild Zeile 1 : PNC 911 235 303 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

heute hat das Steigrohr meiner Maschine den Geist aufgegeben. Ein Loch im Gummi. Aber meine Frage ist, ich wollte das Teil abnehmen um es mal genauer unter die Lupe zu nehmen aber die obere Halterung(bei mir ist sie rot) konnte ich nicht entfernen. Habe auch keine Schrauben gefunden oder übersehen. Kann mir einer sagen die die Halterung abgeht ohne kaputt zu gehen.

Vielen Dank für eure Mühe

Hochgeladene Datei (4410057) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3690471) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
30 - Fehlermeldung EH0 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlermeldung EH0
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC09H6MHW
S - Nummer : 13672668
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen AEG Trockner, welcher mit der
Fehlermeldung EH0 das Programm abbricht.
Er läuft zum Beispiel 40 von 100 Minuten, heizt und läuft
ganz normal und geht plötzlich auf abkühlen und fertig.
Die Wäsche ist noch feucht und bei Neustart erscheint
die Fehlermeldung EH0.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was die Ursache ist?
Danke, Peter ...
31 - Programmablauf defekt ? -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 86850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf defekt ?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko lavamat 86850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich habe nun nach Austausch der Heizung und NTC die Programme mal mitgefilmt und protokolliert.
Das Problem hat sich etwas geändert und ist nun wie folgt:
Koch/Bunt-Wäsche 40 °C (2:00h) funktioniert einwandfrei.
Koch/Bunt-Wäsche 60°C zeitreduziert, also 45 min. oder 1:30h funktionieren auch problemlos

Aber bei Koch/Bunt-Wäsche normale Zeit (2:00h) tritt folgendes auf:

bis 7 min. "Befüllen" dann "Waschen" im Display
ab 7min. bis 55 min. "Aufheizen" im Display, Trommel bewegt sich normal, Wasser wird umgewälzt, Wasser hat 60°C (mit Oberfläschenthermometer gemessen)

von 55min bis 1h15min "Aufheizen" im Display, die Trommel bewegt sich nicht, das Wasser wird nicht umgewälzt, die Temperatur des Wassers kühlt sich auf ca. 52 °C ab.

von 1h15min bis 1h35min "Aufheizen im Display, Trommel bewegt sich normal Wasser wird umgewälzt, Temperatur 60°C
ab 1h35 min bis 1h36min "Waschen" im Display.
ab 1h36min "Spülen" dann "Abpumpen" und "Sc...
32 - E 30 Wasseraustritt -- Geschirrspüler AEG 45_2 XER 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E 30 Wasseraustritt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2 XER 40
S - Nummer : 53385012
FD - Nummer : F64080VI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Maschine zeigte E 30 an und piepte. Die Bodenwanne war voll mit Wasser.
Das Steigrohr war defekt und wurde ausgetauscht. Die Maschine mit Reiniger im Leergang laufen lassen. Jetzt funktioniert sie zwar, aber das aufsteigende Wasser im Steigrohr ist ziemlich laut. Vorher lief die Maschine sehr leie. Man sieht von außen, wie das Wasser im Rohr hochspritzt. Es ist nicht komplett gefüllt.Deshalb vermutlich dieses zischende Geräusch. Woran kann das liegen? ...
33 - Fehler .40 -- Geschirrspüler AEG Favorit F56512IM0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler .40
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit F56512IM0
S - Nummer : 45012933
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : F56512IM0 Typ GHE622CA1
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 524 016 02
Typenschild Zeile 3 : S-No 45012933 2200W 10A 220-240 V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich verzweifle aktuell an meiner kaum 3 Jahre alten AEG Favorit.
Wie oben zu lesen erhalten ich Fehlercode .40 (ich vermute es handelt sich hier um i40, somit ein Problem mit dem Drucksensor.

Ich hatte diesen Fehler sporadisch vor 2 Wochen, vor einer Woche permanent.
Der Fehler erscheint kurz nach Programmstart, es wird Wasser abgepumpt, jedoch kein neues zu geholt.
Ich ging davon aus, dass das Magnetventil defekt war und bestellte ein neues (samt Schlauch)
Nach Einbau funktionierte wieder alles.
Nun, ca eine Woche später, der gleiche Fehler (permanent).
Ich glaubte an ein Montagsgerät und bestellte noch ein Magnetventil samt Schlauch. Angeschlossen, Fehler bleibt der selbe.

Nun lese ich hier man soll das Druckventil reinigen / tauschen, müsste aber die Spülmaschine nicht erstmal Wass...
34 - zieht nur bedingt Wasser -- Geschirrspüler   AEG Electrolux  ESU6223x
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nur bedingt Wasser
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 45_2 LDY 40
S - Nummer : 62774673
Typenschild Zeile 1 : 91137305600
Typenschild Zeile 2 : ESU6223x
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

alles fing damit an das die Spülmaschiene ausgelaufen ist.

Nach dem trocken legen und wieder einschalten musste ich feststellen das die Dichtung zwischen Steigrohr und Heizelement kaputt ist.

Kurzerhand ein neues Rohr gekauft und ausgetauscht.

Leider zog die Maschiene danach kein Wasser mehr.

Also Maschiene pumpt ab, fängt an zu arbeiten nur ohne Wasser. Sie gibt auch kein Fehlercode aus.

Irgendwann hab ich herausgefunden das die Maschine, wenn ich vor dem Programmstart, den Verbindungsstecker (Bild 2) zum Heizelement (Bild 1) ziehe Wasser zieht.

Wenn ich dann das Heizelement wieder anschließe und das Programm läuft weiter, zieht sie Wasser und es wird auch warm.

Also Programmstart mit Heizelement = kein Wasser;
Programmstart mit später angeschlossenem Heizelement = Wasser.

Die Frage die ich mir jetzt stelle...
35 - Wasser im Auffangbecken -- Geschirrspüler Electrolux AEG 45_2 PDR 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Auffangbecken
Hersteller : Electrolux AEG
Gerätetyp : 45_2 PDR 40
S - Nummer : 52476078
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123530300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meiner Geschirrspülmachine, angefangen hat alles damit das die Maschine keinen Spülgang mehr gestartet hat und immer nur am abpumpen war. In Netz nachgelesen, dass der Schwimmer der Grund dafür sein kann im Auffangbecken war auch Wasser dieses habe ich weg gemacht und die Maschine lief ganze 3mal. Jetzt kommt das Problem in Dauer schleife und schafft nur noch 2 Spülgänge bis ich wieder mit meinem Lappen ran muss. Habe heute der Gerät mal aufgemacht und den Abpumpschlauch und die Wassertasche gesäubert. Zu meinem erstaunen waren beide nur leicht verschmutzt weil die Maschine schon min. 10 Jahre alt sein muss, kein Plan wie alt sie wirklich ist. Als die Maschine wieder so weit war in Betrieb genommen zu werden habe ich die vordere Blende weggelassen und beim einschalten rein geschaut und konnte sehen das beim Wasser einpumpen das Auffangbecken wieder voll gelaufen war. Vielleicht kennt Jemand das Problem und würde mir helfen dieses zu beseitigen.

Viel...
36 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWF 1425
S - Nummer : 63700009
Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen.
Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war.
Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken.
Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch.

Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab)

Nach einiger Recherche meinerseits fand ...
37 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombination
S - Nummer : C 9 18 40-4 i
FD - Nummer : 51700140
Typenschild Zeile 1 : Typ B257006
Typenschild Zeile 2 : Prod. No 925 700 683 - 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei uns hat gestern die Sicherung und der FI ausgelöst. Schuld ist die Kühl-/Gefrierkombination.
Nachdem ich nun die Elektronik geöffnet habe, habe ich offensichtlich gesehen, das ein Kondensator (zwischen Phase und Schutzleiter) auf der Platine durchgebrannt ist.
Bevor ich im Ersatzteilversand 120€ für eine neue Platine bezahle, würde ich erst probieren, den Kondensator zu wechseln (Löterfahrung vorhanden). Leider werde ich nicht fündig, welchen ich nehmen soll.
Auf der Beschriftung ist zu Lesen:
A/6nSK3
250~Y2
440~X1

Handelt es sich um einen 6nF?
Liegt der Fehler nur in dem Kondensator oder wird vorraussichtlich mehr in Mitleidenschaft gezogen sein?

Hier ein paar Bilder:







Welchen Kondensator brauche ich hier?

Viele grüße von
Blondie
...
38 - E52, Zeit lft. ohne Funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat 76740-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52, Zeit lft. ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76740-W
S - Nummer : 150 572 45
FD - Nummer : PNC 914 002 316 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit einiger Zeit kommt gelegentlich beim Waschen mit Temp > 40° der Fehler E52: manchmal wäscht das Programm trotzdem normal durch, manchmal springt es auf den Anfang zurück (Anzeige wie beim Einschalten, Start-LED blinkt).
Motorkohlen sind getauscht, Leitungen zw. Motor/Tacho und Elektronik frei von Unterbrechungen (Durchgangstest mit "Wackeln" der Leitungen).

Seit heute harter Fehler: egal, welches Programm man einschaltet, der Türverschluss klackt noch, die Zeitanzeige (Minuten) läuft jedoch im Sekundentakt herunter, sonst tut sich nichts.

?Reparaturkandidaten: Heizung Masseschluss/Motor Masseschluss/Elektronik/Totalschaden?

Herzlichen Dank vorab für Antworten
Zemic ...
39 - Wasser läuft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA
Hallo,

bei Zanussi (scheint im Preis identisch mit AEG) gibt es folgendes:

DRUCKSENSOR, GH
DRUCKSCHALTER
Teilenummer : 140000554067
22€

DRUCKSENSOR,SET,UNIVERSAL
DRUCKSENSOR,SET,UNIVERSAL
Teilenummer : 4055346060
40

Grüße Micha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mime77 am  6 Jan 2017 21:24 ]...
40 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   AEG Electrolux    B257717 / N 8 18 40-4i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : B257717 / N 8 18 40-4i
S - Nummer : 64400023
Typenschild Zeile 1 : PNC 925 771 717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo,

meine Kühl-Gefrierkombination funzt nicht mehr richtig.

Auch wenn ich den Regler höher stelle, erreiche ich im Kühlschrank nur noch um die 12 Grad, der Gefrierschrank dagegen ist dann schon viel zu kalt.

In der oberen linken Ecke im Kühlschrank bildet sich Eis.

Hat jemand einen Tipp, womit ich die Fehlersuche / Ausschluss beginnen sollte?

MfG,
fklaus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fklaus am 27 Dez 2016 23:43 ]...
41 - Antriebsriemen zerschlissen -- Wäschetrockner AEG T5127AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen zerschlissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5127AC
Typenschild Zeile 1 : ProdNo 91609711801
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin moin,

nachdem mein AEG Wäschetrockner nicht mehr funktionierte (Fehlercode 5x rot, 4x gelb) habe ich ihn (nach Einlesen in die Materie in diesem Forum - Danke dafür) aufgemacht. Der Antriebsriemen (Keilriemen) ist zerschlissen und war teilweise gerissen (eine Keilbreite) und hatte sich um die Welle gewickelt und dadurch den Antrieb blockiert. Nach entfernen des kaputten Stücks und Säuberung läuft der Trockner erstmal wieder.
Habe nun ein Ersatzteil bei AEG gefunden:
Teilenummer: 1366033007
Gerätekategorie: Wäschetrockner
Ersatzteilkategorie: Riemen
Kostet 40€...gibt es da gleichwertige/bessere Alternativen für weniger Geld?
Ich frage mich auch, was ich alles ausbauen muss um den neuen Riemen zu installieren, kann man das als nicht-Fachmann schaffen?
Kann mir jemand eine kurze Anleitung geben in welcher Reihenfolge ich was ausbauen muss, damit ich nicht einfach alles zerlegen muss?
...
42 - Sicherung fliegt beim einscha -- Induktionsherd aeg 88101 k-mn
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Sicherung fliegt beim einscha
Hersteller : aeg
Gerätetyp : 88101 k-mn
S - Nummer : xx
FD - Nummer : xx
Typenschild Zeile 1 : xx
Typenschild Zeile 2 : xx
Typenschild Zeile 3 : xx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten abend mein Name ist gulli!
Ich habe ein induktionskochfeld von aeg wo der oben angegebenen Fehler beim einschalten der platten kommt!

Nach prüfen und messen habe ich festgestellt das ein leistungsteil defekt ist!
Jetzt meine Frage wo bekomme ich diese zwei Sachen her und wie heißt sie genau und was machen sie! Siehe Foto

1 igbt ixgr 40 n60 c2d1 sk1213 de 00087 und
2 Referenzdiodenbrücke gbj2510

Danke schon mal im vorau
Lg gulli



...
43 - Keine Feuchteerkennung -- Waschtrockner AEG P502764
Jetzt ist es vermutlich zu spät, aber du kannst versuchen, den originalen µC wieder einzulöten. Vielleicht hat er ja deine Löterei überlebt.

Die Feuchtemessung bei diesen AEG Trocknern funktioniert ganz einfach. Die Elektronik besteht aus einer Kippstufe und einem nachfolgenden Impulsformer. Es handelt sich um einen Widerstands-Frequenz Wandler. Die Ausgangspulse werden per Optokoppler an den Controller übertragen, der die Impulse pro Zeiteinheit zählt. Ein Fehler im Controller, der nur diesen Digitaleingang betrifft, halte ich für so gut wie ausgeschlossen.

Bei extern angeschlossenem Widerstand anstelle der Trommel erhältst du folgende Kippfrequenzen:
1 MOhm --- ~9 Hz
180 kOhm --- ~40 Hz
22 kOhm --- ~150 Hz

Die ganze Schaltung wird potentialfrei aus einem getrennten Zweig des Netzteils versorgt. Der "Masse" Kontakt der Versorgung ist auf die Gehäusemasse (Schutzleiter) des Geräts geklemmt, Pluspol ist an "Masse". Die Schaltung läuft schon los, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, auch wenn noch kein Programm gestartet wurde.

Überprüfen geht mit einem hochohmigen Oszi am Eingang

Chris

...
44 - Nur noch 40Grad, nu 1200U/min -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat 72650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur noch 40Grad, nu 1200U/min
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 72650H
S - Nummer : 12300237
FD - Nummer : 91490387861
Typenschild Zeile 1 : HP 054331
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Danke für die potentielle Hilfe, schönes Forum!
Meine AEG ÖKO_LAVAMAT 74650H "spinnt" , 1 Woche nach Garantieablauf!!!
Man kann nur noch in 2 Programmen die Schleuderdrehzahl und die Temperatur verstellen. Sonst nur noch 40 Grad und/oder 1200 U/min. Ich habe den Eindruck, die Maschine wäscht immer auf "Zeitsparen", ohne dass dies angewählt wäre. Fehlercode manchmal !! (nicht immer) E 00 oder auch E 41. Wie kann ich den Fehler löschen? Wahrscheinlich ist wohl die Elektronik defekt? Oder der Drehschalter?Der Servicetechniker war heute da, hat ein "Update" aufgespielt. Das hat, ausser Kosten, nix gebracht. ER meinte 300 Euro für neue Elektronik, das ist mir zuviel.
Danke! ...
45 - Umwältspumpe macht geräusche -- Geschirrspüler AEG F65060UM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwältspumpe macht geräusche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F65060UM
S - Nummer : 53069382
Typenschild Zeile 1 : 91123630900
Typenschild Zeile 2 : 45_2 LDJ 40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

kleine Vorgeschichte zu meiner Maschine.
Der schlauch nach dem Durchlauferhitzer hatte einen riss, dadurch ist Wasser ausgetreten. Davon ist etwas über die Umwältspumpe gelaufen und hat diese, bzw. ein Lager beschädigt.
Schlauch ersetzt, Maschine läuft wieder. Jedoch macht die Umwältspumpe jetzt schleifende Geräusche, die meiner Meinung nach nicht gesund sein können. Von der Lautstärke sehen wir mal ab

Ich würde die Pumpe gerne austauschen, jedoch bin ich mir nicht sicher welche ich als Ersatz nehmen kann.
Auf der Pumpe steht folgendes drauf:

ACC
EB 085D32/2T
1115753-03 EE234M
7T 084709 224


Es soll eine gebrauchte Pumpe sein. Bei Ebay habe ich auch schon diverse Pumpen gefunden, jedoch passt das Typenschild nie zu 100% überein.
Ich habe sehr viele gefunden wo die erste Bezeichnung (EB 085D32/2T) übereinstimmt...
46 - Ist-Temperatur oft fehlerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Ist-Temperatur oft fehlerhaft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo
S - Nummer : Z 9 18 40-4i
Typenschild Zeile 1 : B257036
Typenschild Zeile 2 : 925703661-01
Typenschild Zeile 3 : 62900246
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein AEG SANTO Z91840-40i (Prod.No. 925703661-01)) hat folgendes Problem:
Fast jeden Tag kommt es vor, dass die IST-Temperatur für den Kühlschrank fehlerhaft angezeigt wird. Sie ist auf 6 Grad eingestellt, was auch angezeigt wird. Jedoch ist immer wieder deutlich merkbar die Temperatur viel höher. Mittlerweile habe ich auch ein Kühlschrankthermometer mit drin, dass dann etwa 10-14 Grad anzeigt. Wenn ich den Kühlschrank für einige Sekunden ausschalte und wieder einschalte steht oft, nicht immer, die richtige Temperatur da. Also 6 Grad werden angezeigt, dann kurz aus und wieder an und es stehen plötzlich 12 Grad da und er fängt wieder an zu kühlen.
Jemand eine Idee? ...
47 - Starke Vereisung -- Kühlschrank Leonard B235276
Das Gerät ist völlig simpel aufgebaut, ohne Controller und anderen Elektronik-Schnickschnack...
Regelthermostat mit Kapillargefäß/-draht, schaltet direkt das A-Relais vom Verdichter und fertig die Laube. Thermostat vermutlich defekt (Originalteil AEG/ELECTROLUX 2262385046 (DANFOSS))
Habe keine Explo von dem Teil vorliegen, weiß also nicht genau, wo der Kapillardraht verläuft, aber wenn sich der Regler und der Verdampfer direkt im Kühlraum befindet, brauchst Du das Gerät nicht ausbauen, um den Thermostaten zu wechseln.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Jul 2016 23:40 ]...
48 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine AEGÖku Lavamat Genius L 47BD6BA 01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : AEGÖku Lavamat Genius L
Gerätetyp : 47BD6BA 01A
S - Nummer : 30930718
FD - Nummer : 91400255101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine WM AEG Öku Lavamat Genis L TYP 47BD6 BA 01A S-Nr. 30930718 läüft nicht durch. Der Heizwiderstand mißt 25,9 Ohm. Zur Zeit läuft ein Testwaschgang bei nur 40 Grad. Kurzes Statement: WM ist bei 64 min. stehen geblieben, beim drücken des Schalters (Pause,Start) sprang die Zeit von 64 min auf 56 min. WM läuft nicht weiter. Nach 1 h fertig
(Die PCN Nr.91400255101)

Zuerst kam dieses Problem auf, das die Laugenpumpe nicht mehr abpumpte. Ausgebaut schwere Verunreinigung auch in den Schläuchen gereinigt. Danach lief sie ein paar Wochen.

Danach gleiches Problem, Kohlen waren von Motor runter. Neue eingebaut und sie lief wieder ein paar Wochen.

Jetzt wieder das gleiche Problem. Bleibt mitten drin stehen und nach längerer Zeit springt sie auf die Anfangszeit zurück, ohne das wir die Tür öffnen können. Ist ja auch noch Wasser drin.

Was kann das jetzt noch sein? ...
49 - SCHAUM BEIM SCHLEUDERN -- Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT 463
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SCHAUM BEIM SCHLEUDERN
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKOLAVAMAT 463
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

HALLO ALLE MITEINANDER

ICH HABE EINE ALTE AEG ÖKOLAVAMAT 463 GEBRAUCHT SEIT EINEM HALBEN JAHR
OBWOHL SIE ALT IST WAR UND IST SIE GUT GEPFLEGT
LIEF BISHER OHNE PROBLEME
BENUTZTE FAST IMMER DEN KURZWASCHGANG AUF 40 UND 60
SEIT KURZEM MACHTE SIE BEIM
ANPUMPEN
UND AUCH BEIM
ABPUMPEN

QUITSCHENDE GERÄUSCHE

DANACH PUMPTE SIE EINMAL KEIN WASSER AN

EIN WEITERES MAL KAM DIE WÄSCHE FEUCHT AUCH NACH SCHLEUDERN HERAUS UND WASSER WAR NOCH IN DER TROMMEL

BEIM ERNEUTEN ABPUMPEN WIEDER DIE GERÄUSCHE

UND SEIT VORGESTERN

BLEIBT NOCH VIEL SCHAUM IN DER WÄSCHE UND DIE WÄSCHE RIECHT UNGEWASCHEN

GESTERN BEIM SCHLEUDERN STIEG DER SCHAUM AUS DER MASCHINE AUF UND LIEF AUCH UNTEN AN DEN SEITEN UND HINTERN HERUNTER

ICH LIEF SIE MEHRMALS OHNE WÄSCHE UND PULVER DRUCHLAUFEN UND LIEF NORMAL

ICH HABE KEINE KENNTNISSE IN DER MATERIE
BIN ALLEINERZIEHEND MIT VIER KIDS UND BRACHTE DRINGEND EINEN RAT
OB SIE REPARIERBAR IST ODER ES SICH NIC...
50 - kühlt nicht, 0°-fach zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG z 9 18 40-4 i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht, 0°-fach zu stark
Hersteller : AEG
Gerätetyp : z 9 18 40-4 i
S - Nummer : B257036
FD - Nummer : 925 703 650
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

mein AEG Santo Z 9 18 40-4 i hat vermutlich zwei Probleme:

1. seit einigen Wochen kühlt das 0-Grad-Fach zu stark.

Bis jetzt war es immer mit Abtauen zu beheben.
Das klappt nun nicht mehr.
Soweit ich weiß ist gerne der Thermostat in der Wand kaputt.

• Ist es richtig, das er eingeschäumt ist - und wenn ja - wo?
• Ich habe auf der rechten Seite des Faches ein abgesetztes Rechteck - da eventuell?
• Macht es überhaupt sinn da ran zu gehen?



2. Seit heute kühlt das normale Fach nicht mehr.

Es sind 18 Grad im normalen Fach.
Geräusche macht der Schrank ke...
51 - Meldung Geringe Beladung -- Wäschetrockner   AEG    T58800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Meldung Geringe Beladung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T58800
S - Nummer : 50375326
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : T58800
Typenschild Zeile 2 : Typ 91 A CA AB 01 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 916 012 076 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Wäschetrockner zickt mal wieder - jetzt ist er der Meinung, dass die Trommel leer oder nur gering beladen ist, und hält nach kurzem Anlaufen mit der Meldung "Geringe Beladung, bitte prüfen" an (die Trommel ist aber absolut nicht leer oder gering beladen).

Dieses Verhalten zeigt sich in allen normalen Trockenprogrammen, AUSSER wenn ich auf "20 Minuten" oder "40 Minuten" stelle und starte: dann läuft der Trockner ganz normal an und läuft auch normal weiter bis die Zeit vorbei ist.

Vor 1,5 Jahren hatte der Trockner das Problem, dass eins der Heizungsrelais auf der Platine entlötet war, haben wir damals neu verlötet, seitdem lief er wieder absolut problemlos (danke für die Hilfe damals hier im Forum!).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WuppMS am  1 Mai 2016 22:00 ]...
52 - antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt -- antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt
Das hört sich so an, als hätte sich die Steuerungsplatine verabschiedet. Da wirst du wohl kaum Ersatz bekommen. Wenn ich Display lese, kann ich dir schon sagen, dass man da auch wohl nichts mehr dran reparieren kann...


Offtopic :
Zitat :
Eigentlich war sie ein sehr solides Teil, und ich fürchte moderne Waschmaschinen mit eingebauten Sollbruchstellen. Von Elektr(on)ik habe ich minimalste Ahnung, aber Anleitungen ohne Fachbegriffe könnte ich ausführen.


Diese Maschine ist nicht antik! Vor 15Jahren hat der ganze Mist mit Sollbruchstellen schon angefangen.
Antik ist z. B. eine 40 Jahre alte AEG, steht bei meiner Freundin und läuft immer noch ...
53 - Wasserzulauf spinnt -- Geschirrspüler AEG Favorit 68040 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf spinnt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 68040 VI
S - Nummer : 62914466
FD - Nummer : PNC 91173202000
Typenschild Zeile 1 : 45_2 XDR 40
Typenschild Zeile 2 : ---
Typenschild Zeile 3 : ---
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, Forum!

Leider habe ich für unsere Fehlerbeschreibung hier noch keine eindeutige Hilfe gefunden, deswegen mache ich einen neuen Thread auf. Aktuelle Zusammenfassung: Der Wasserzulauf erfolgt tlw. stakkatoartig, zuviel und evtl. zum falschen Zeitpunkt was zum Überlauf in die Bodenwanne führt.

Symptome:
1. ca. zwei Wochen lang ruckelte die Warmwasserzuleitung zum Wasserhahn zu unterschiedlichen Phasen des Spülprogramms (ca. dreimal pro Sekunde),
2. Zuletzt : Die Maschine stoppt mit Fehlermeldung E30 (piept 3X) --> Wasser in der Bodenwanne.

Reparaturversuche:
Wasser aus der Bodenwanne entfernt,
Siebe gereinigt,
Wassertasche (war eigentlich sauber) gereinigt,
Druckschalter getestet (klickt beim Pusten),
Diverse Schläuche entfernt (bisher waren alle ebenfalls sauber),
Eimertest (Pumpe haut alles wech),
Aquastopp scheint zu funktionieren (lässt erst Wasser rein, wenn ...
54 - Fehler 10 zieht kein wasser -- Geschirrspüler Aeg Favorit sensorlogic F65052lW
Hallo

Sorry war eine weile nicht mehr da, da wir eine pflegebedürftige Tochter haben ist da nicht immer zu vereinen Tochter und Reperatur.
So wie es ausieht hat der Druckschalter keinen Widerstand.So wir haben uns jetzt dazu entschlossen uns einen neuen Geschirrspüler an zu schaffen da der alte doch ein gewisses alter aufweist geschätzt 10 jahre aufwärts und wer weiss was dann als nächstes kommt.
Ich danke aber alle die mir geholfen haben.
Hab nun einen nagelneuen Aquastop von AEG übrig wer ihn brauchen kann kann sich gerne melden ich hab 40 € dafür bezahlt Rechnung kann mit gegeben werden ...
55 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
56 - Behälterlampe leuchtet rot -- Wäschetrockner AEG FD 20 (lavatherm ce)
Könnten die beiden Teile das Gegenstück zu dem Kondensatbehälter mit dem Ventil sein?

Weitere Hilfe:
Gehe zur offiziellen aeg.de Seite, dann shop, dort sollst die eine 9 oder 11 stellige PNC Nummer eingeben.
Gib hier deine 9 stellige F Nummer ein
Bei den Explosionszeichnungen unter W 40 Wasserzuführung schau dir die Nummern 33 und 34 an,
33 ist das Ventil auf dem Kondensatbehälter, das auf deinen Bild noch dran ist, Position 34 ist vermutlich das Gegenstück im Trockner.

Ansonsten muss ich dir sagen dass ich das Gerät nicht kenne, ich kenne nur AEG Trockner bei denen der Kondensatbhälter links oben ist, bei deinem Trockner scheint er links unten zu sein. ...
57 - PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus -- PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus

Zitat :
f77 hat am 21 Jan 2016 07:45 geschrieben :

Zitat :
Bubu83 hat am 20 Jan 2016 21:57 geschrieben :
Möglicherweise ist dein Problem auch, dass der FI-Schalter des Typs AC ist und generell mit stärkeren Schaltnetzteilen Probleme macht...


Unter der Annahme, dass der Ersteller aus Deutschland kommt eher unwahrscheinlich, da AC Typen nach VDE 0100-530 nicht zulässig sind.


Derzeit nicht mehr zulässig sind. Überleg mal wie alt der vorhandene FI ist wenn er 500 mA Nennfehlerstrom hat und gemeinsam mit H-LSS verbaut ist!

Aber würden Gleichfehlerströme einen AC-FI nicht eher in die Sättigung treiben und effektiv an de...
58 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler AEG Favorit 44090D
Hallo!
Jedenfalls dein genannter Bautyp nicht.
Hier ist ein NTC-Fühler kombiniert mit einem Trübungssensor (lt. Foto) verbaut.

Reiche die PNC-Nummer des Spülers nach und mach genaue Angaben in welchem Programmschritt der Spüler hängenbleibt und ob er Wasser nehmen und abpumpen kann.

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 18 Jan 2016 13:40 ]...
59 - Pumpe läuft Dauerhaft -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft Dauerhaft
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit 43080 VI
S - Nummer : 53050766
Typenschild Zeile 1 : 45_2 XCO 40
Typenschild Zeile 2 : 91123531500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Spülmaschine bei meinen Eltern läuft nicht mehr.
Ich hab mir die Maschine eine Woche später angeschaut und die Maschine ist angelaufen (der alter Tab war zu beginn noch drin und hat sich dann beim Einschalten durch die Wasserzuführung völlig augelöst). Ich hab dann die Maschine geöffnet und danach ist Sie nicht mehr richtig angelaufen....
Sobald die Türe geschlossen wir, läuft die Pumpe los und pumpt das Wasser ab.
Habe es aber nicht mehr geschafft, das Frischwasser zufließt.

Habe den Reset der Maschine betätigt (30Grad und ECO-Taste gleichzeitig gehalten), aber auch danach läuft die Pumpe gleich wieder an.
Auch das Trennen des Netzsteckers hat nichts gebracht.

Danach habe ich die Maschine geöffnet. Frontblende entfernt und Metallabdeckung vorne geöffnet.

Es staht ca. 1...1,5cm Wasser in der Bodenwanne. Habe das Wasser entfernt (Schlauch) aber danach dieselbe Fehlerbeschreib...
60 - startet nicht, -- Waschmaschine AEG Lavamat CL L-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht,
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat CL L-W
S - Nummer : 20553338
FD - Nummer : PNC 914 002 236 01
Typenschild Zeile 1 : 47 B DD BA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin auf der Fehlersuche zu meiner Waschmaschine auf dieses Forum gestossen und vielleicht wisst ihr ja weiter.

Fehlerbeschreibung:
Ich schalte die Maschine ein und wähle das Programm aus. Anschließend drücke ich auf "Start". In ca 50% der Fälle pumpt die Maschine nun kurz (2-3 Sekunden) ab und bleibt dann stehen - die Start LED beginnt zu blinken.

In den anderen 50% läuft das Programm vollständig ohne jedes Problem durch.

Wenn die Maschine nicht anläuft, hilft es sie ca. 30 Minuten vom Netz zu trennen und noch einen Anlauf zu starten - häufig kann das Programm dann durchgeführt werden.

Anmerkungen:
Im Mai 2015 habe ich die Laugenmittelpumpe gegen dieses Modell hier http://www.amazon.de/product-reviews/B000VTBL3A/ getauscht. Die alte Pumpe war kaputt. Im Dis...
61 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler AEG F44010VI
Hallo!
Die gelben Kabel sind die beiden vom Tachogenerator (nach dem Stecker rot).
Steck den Motorstecker ab und miss den Spulenwiderstand an den beiden gelben Kabeln. Der Widerstand sollte in etwa 220 Ohm sein.
Wenn das ok ist, demontierst du die Tachospule (einfach heraushebeln), erwärmst sie einige min. mit einem Föhn und misst bei erwärmter Spule nochmals den Widerstand. Er wird dann höher, darf aber nicht markant höher werden (bis zu 250 - 270 Ohm sind normal - je nach Temperatur).

Sollte der Widerstand sehr hoch oder unendlich hoch werden, dann ist die Tachospule defekt und das wäre dann der Grund für die Probleme beim Heizen. Spule muss dann getauscht werden (hab ich lagernd).

Zur Dichtung: Die musst du auch unbedingt tauschen, da sie sich im Auflösen befindet. Das hat mit der Heizung nichts zu tun, ist Materialschwäche.
Hier würde der Verbindungsschlauch lt. Abbildung passen.

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am  9 Jan 2016 14:38 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am  9 Jan 2016 14:40 ]...
62 - letzter Spülgang fehlerhaft -- Waschmaschine AEG Lavamat 74550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : letzter Spülgang fehlerhaft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 74550
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Waschmaschine AEG Lavamat 74550 (6 Jahre alt)

Letzter Spülgang (Restzeitanzeige ca. 35 Minuten) bei 40 Grad und 60 Grad funktioniert nicht.
Maschine ist voll Schaum;
Trommel dreht;
brummendes Geräusch; kein Wasser
Maschine läuft bis zum Programmende durch ohne Fehlercode.

Kontrolle und gesäubert soweit nötig:

Wasserschlauch
Flusensieb
Einspülkammer
Einlassventil

Das Programm: "Feinspülen" welches ich danach dann nutze um die Wäsche irgendwie einigermaßen noch schaumfrei zu bekommen, funktioniert.

Wer hat eine Lösung?
Oder muss eine neue Maschine her?
...
63 - WM läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG Champions Line T (Toplader)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM läuft nicht weiter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Champions Line T (Toplader)
S - Nummer : 913760791
FD - Nummer : 10600115
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,
ich bräuchte dringend eure Hilfe.
Habe eine Waschmaschine AEG Champions Line T (Toplader).

Die WA läuft nur noch bei 30 + 40 Grad Einstellung. Bei allen wärmeren Programmen läuft die WA im Programm Hautwäsche. Nachdem wir später wieder in den Keller kamen leuchteten die LED`s Hauptwäsche, Spülen, Schleudern, Start/Pause und Deckel.
Also es sah so aus, als ob die WA wieder auf Anfang stand.

Ich hab dann versucht den Fehler auszulesen.

Bei gedrückter Vorwäsche und Einweichtaste den Drehschalter auf Koch/Buntwäsche 95 Grad gestellt.
Solange die Tasten gedrückt bis die LED`s aufgeleuchtet haben.
Dann Wahlschalter auf Schleudern gestellt (vorletzte Einstellung).

Es leuchteten dann folgende LED`s:
- Vorwäsche
- Spülen +
- Überdosiert

Könnt ihr mir helfen, was für ein Fehler liegt hier vor.

Habe anschließen die WA seitlich aufgemacht. Die Motorkohlen kontrolliert, waren beide noch ca. 25 mm lang. Der Kollektor sah gut...
64 - Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler -- Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  2 Jun 2015 10:26 geschrieben :

Zitat :
Trumbaschl hat am 31 Mai 2015 12:25 geschrieben :
Normativ genügt ein 40 A -XG für 35 A Vorsicherung, X steht für mit Nennstrom vorsicherbar, G für kurzzeitverzögert. A ist in der ÖVE E-8001 nicht vorgesehen, das gilt nur in der VDE (dort kennt man dafür G nicht und verbaut unverzögerte A-Typen. Gutes Lobbying der damaligen F&G in Schrems halt).




Kurzzeitverzögerte FI sind sehr wohl bekannt machen aber auf Grund der Zeitverzögerung keinen Sinn! Der Fehler soll so schnell wie möglich abgeschaltet werden.
Schau dir mal an warum bei uns AC -Typen nicht mehr ...
65 - Stoppt, Start-LED blinkt gelb -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540

Zitat :
ys93 hat am  2 Jan 2015 18:40 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt, Start-LED blinkt gelb
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, und ein frohes Neues Jahr!

Seit einiger Zeit läuft mein Trockner nicht mehr durch.
Wenn er kalt ist startet er immer, egal welches Programm eingestellt ist. Er hört dann allerdings nach einiger Laufzeit auf, die Start/Pause-LED blinkt dann gelb, sowie die drei roten LED's (Trocknen / Abkühlen / Ende) leuchten. Er lässt sich erst wieder starten nachdem der Programmwählschalter auf aus gestellt wurde. Manchmal läuft er dann wieder ganz normal an, und bricht wie eben beschrieben nach einiger Zeit ab, manchmal jedoch läuft er gar nicht mehr an, zeitweise brummt/summt er dann auch leicht wenn er versucht loszulaufen. Nachdem er vollständig abgekühlt ist startet er ganz norma...
66 - AEG Winkelschleifer WSA 1700 -- AEG Winkelschleifer WSA 1700
Hallo zusammen,
der Winkelschleifer meines Schwiegervaters hat den Geist aufgegeben.
Typ: AEG WSA 1700
Beim Einschalten fliegt sofort die Sicherung raus.
Gerät habe ich geöffnet, gesäubert und auf den ersten Blick sieht auch alles noch ordentlich aus. Kondensator und Kabel zeigen keine Beschädigungen, Schalter schaltet, Widerstandsmessung am Schalter ca. 40 Ohm. Kondensator hatte ich mal abgeklemmt aber Problem bleibt.
Vielleicht hat von euch einer eine Idee?
Gruß ...
67 - Trommellager kaput -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager kaput
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 41900241
Typenschild Zeile 1 : Type P6848647
Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914517216|00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Schönen guten Abend,

das Trommellager meiner Waschmaschine, Electrolux EWF 1420, ist komplett auseinander geflogen. Trümmer davon sind unten aus der Waschmaschine gefallen (siehe Foto)

Nach dieser Anleitung habe ich die Maschine auseinander genommen:http://www.teamhack.de/download/TEA.....g.pdf

Alles hat funktioniert nur das Antriebsrad lässt sich nicht lösen. Bzw. die Schraube dreht sich kein bisschen. Natürlich habe ich es schon mit einem gute Imbus und Hebel versucht. (Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn ist hoffentlich richtig?)

Auch WD-40 hat nichts geholfen. Dann bin ich auf die Information gestoßen, dass die Schraube eventuell mit Loctite geklebt ist. Daraufhin habe ich den Schraubenkopf mit einem Lötkolben erhitzt - auch das ohne Ergebnis. V...
68 - Wasser läuft aus -- Waschtrockner AEG HI056324
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HI056324
S - Nummer : 30600193
FD - Nummer : L16850SA3
Typenschild Zeile 1 : L16850SA3
Typenschild Zeile 2 : ???????????
Typenschild Zeile 3 : ???????????
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumler,

aus meiner AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Waschtrockner läuft ziemlich viel Wasser aus bei diesem Programm (Garantie ist leider abgelaufen):
- Schonprogramm
- 40°C
- Spülschritt
- Flüssigwaschmittel
Beobachtung - es bildet sich relativ viel Schaum.
Fragen:
1. Es gibt kein richtiges Flusensieb mehr bei diesem Modell - ich kann die Flusen nur aus der Trommel holen - gibt es eine andere Lösung?
2. Nach der Entfernung der Rückwand komme ich nicht weiter - wie kann ich weiter demontieren - z.B. die Frontseite?
3. Irgendwie dachte ich, die Maschine ist nach außen relativ dicht, ist das so?
4. Wo könnte bei diesem Programm das Wasser herkommen?
5. Wie könnte man die Sache reparieren?

Besten Dank schon mal!

Lieben Gruß! ...
69 - Innenraum kühlt nicht -- Kühlschrank AEG Santo K9 12 40-4 i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Innenraum kühlt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo K9 12 40-4 i
Typenschild Zeile 1 : F Nr. 43700179
Typenschild Zeile 2 : Produkt 923456620
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Gerät ist ein Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach (17 Liter).

Das Gerät hat seit einigen Tagen lauter gebrummt, im oberen Drittel bildete sich eine Eisschicht an der Rückwand, ca. 0,5 - 1 cm dick. Das Gefrierfach vereiste ebenfalls. Vorwahltemperatur Kühlschrank +8°C, angezeigt +13°C. Gerät wurde 48 Stunden abgeschaltet.
Beim Einschalten betrug die Innentemperatur +21°C, nach 3 Stunden sogar Anstieg auf +23°C. Zuschalten der Cool- oder Frostautomatik blieben wirkungslos.Brummen ist geblieben. Kühl- und Gefriefach sind handwarm.

Thermostat defekt ? -Wenn ja, wo sitzt es und wie kann ich es überprüfen ?

Oder andere Ursache ?? -Wer kann Helfen ??

Danke für eure Unterstützung,
Gruß Marco
...
70 - Maschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64852L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64852L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine läuft nach dem Einschalten das Programm durch bis ca. 40 min auf der Zeitanzeige steht. Dann bleibt die Maschine stehen. Habe dann die Maschine ausgeschaltet und auf abpumpen gestellt, Wasser wurde dann auch abgepumt, um die Wäsche einigermaßen trocken zu bekommen stellte ich diese auf die Einstellung Schleudern diese fing aber nicht an zu Schleudern. Keine Fehleranzeige aber die Tür LED leuchtet rot auf.
Wer kann helfen, evtl. eine Möglichkeit aufzeigen wie ich einen Fehler auslesen kann!
Danke! ...
71 - Zahnrad 38/10 im Rührquirl AEG KM21 Finesse Plus -- Zahnrad 38/10 im Rührquirl AEG KM21 Finesse Plus
Ersatzteil : Zahnrad 38/10 im Rührquirl
Hersteller : AEG KM21 Finesse Plus
______________________

Hallo,

Ich suche folgendes Teil:

Geräteart : Küchenmaschine
Defekt : Rührquirl dreht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : KM21 Finesse Plus
Typenschild Zeile 1 : 613602100
Kenntnis : Bekomme es hin

Suche das Zahnrad im Quirl.
Weiss Doppelstöckig unterer Zahnkranz 38 Zähne (Durchmesser 40 mm, Höhe 7mm ) oberer 10 Zähne (Durchmesser ca 16 mm, Höhe 7mm)
Gesamthöhe 19 mm
Unten am grossen krank ist ein Zapfen mit 5 mm Durchmesser, Oben eine Aufnahme mit 7 mm Durchmesser und einem Loch von 3 mm.

Bisher habe ich leider keinen Ersatzteilshop gefunden.. Gibt es dieses so zu kaufen..

...
72 - WM bricht Waschvorgang ab -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 76730 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM bricht Waschvorgang ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 76730 update
S - Nummer : 11418268
FD - Nummer : PNC 914 002 023 01IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag.
Die Waschmaschine läuft bis zu Ende des Hauptwaschganges und pumpt auch noch ab.Dann schaltet sie aber nicht weiter in den Spülvorgang,sondern springt von ca.60 min Laufzeit auf 168 min.Also zum Anfang des Programmes.Ein Start aus dieser Position heraus funktioniert nicht.Manuell spülen und schleudern funktioniert aber.Der Fehler tritt bei allen Waschprogrammen ab 40'C auf.
Eine Fehleranzeige erscheint im Display nicht.
Vielleicht weiß ja jemand was das sein könnte.Ein durchsuchen der Beiträge im Forum hat mich nicht weitergebracht.

Grüße sinscoco0



...
73 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank AEG SANTO Z 9 18 40-4 i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SANTO Z 9 18 40-4 i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo ich hab ein Problem und zwar mein Kühlschrank geht an und so, aber es kühlt nicht und bei der Temperaturanzeige hat es anstatt einer zahl ein o zeichen oben rechts oben (siehe bild). könntet ihr mir helfen und sagen was da nicht geht und was dieses zeichen bedeutet.


...
74 - Code 30 -- Geschirrspüler AEG 45_2 PDH 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code 30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2 PDH 40
S - Nummer : 50546247
FD - Nummer : F64082IM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
vor einigen Tagen bemerkte meine Frau, dass unsere Favorit 64082 i nicht mehr heizt. Nach Suche im Internet haben wir vermutet, dass wie bei vielen anderen sich das Heizrelais ausgelötet hat. Dies war nicht der Fall, ich habe es aber trotzdem nochmal nachgelötet.
Ich habe daraufhin die Heizung ausgebaut und sehr kurz an eine Steckdose direkt angeschlossen: Sie wird heiß. In der Vermutung, dass die Elektrik vor der Heizung defekt sein muss, habe ich mir den Membranschalter (kleine braune Dose) angesehen. Auch der Schaltet noch korrekt. Ich habe anschließend während des Betriebs mal am Stecker der Heizung die Spannung gemessen (Heizung nicht angeschlossen). Es kommen mal 40, mal 70 und mal 230 Volt an. Ist das normal? Eigentlich handelt es sich ja um ein Relais, was nicht mehr als an oder aus kann, oder?

Naja, ich habe Sie nach all den Versuchen erstmal wieder zusammengebaut und wollte sie testen. Jetzt zeigt das Display nach einigen Sekunden spülen nur noch Fehlercode...
75 - Gefrierschrank kühlt nicht,pi -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C 9 18 40-4 i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierschrank kühlt nicht,pi
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo C 9 18 40-4 i
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Mein oben genannter Gefrierschrank kühlt nicht mehr,das Problem ist er ist eingebaut und mit dem Kühlschrank gekoppelt.Wie komme ich am besten daran sprich was kann ich tun.Kühlschrank steht oben im Schrank,Gefrierschrank unten separat im Schrank und das Problem es sind Hochschränke.Also ,ich hab ihn abgetaut und versucht dann anzuschalten,er wärmt ,war dann bei 20 Grad.Das Problem war,er fing am Sonntag einfach an zu piepen ...
76 - Warmhaltefunktion -- Kaffeemaschine   AEG    AEG KAM 300
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Warmhaltefunktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG KAM 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen!

Lässt sich die werksseitig eingestellte Warmhaltezeit irgendwie über einen elektronischen Eingriff verlängern?
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie bzw. ob man überhaupt die eingestellte Warmhaltefunktion (Heizplatte) der Kaffeemaschine (AEG KAM 300) von der standardmässigen Einstellung 40 min. auf z.B. 2 Stunden erhöhen kann.
Ist dies über eine elektronische (Um-)Programmierung realisierbar??

Vielen Dank im Voraus!

Bernd73

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd73 am 23 Nov 2014 11:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd73 am 23 Nov 2014 11:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd73 am 23 Nov 2014 11:29 ]...
77 - Ende blinkt 13mal -- Geschirrspüler AEG Favorit F44080 IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende blinkt 13mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit F44080 IM
S - Nummer : 91123526700
FD - Nummer : 55010/54
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 PDR 40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich wende mich an euch aus reiner Verzweifelung. Mein GSP hatte eine undichte Stelle am Steigrohr, direkt an dem Gummiflansch am Übergang zum Durchlauferhitzer. Nachdem ich ein neues Steigrohr bestellt und eingebaut habe, lief die Machine augenscheinlich wieder.

Nach zwei Spülgängen ist mir aber aufgefallen das der Spüler nicht mehr heizt, zu keinem Zeitpunkt egal in welchem Programm er sich befindet. Alles andere läuft einwandfrei, nur eben kalt.

Also die Machine wieder geöffnet:

Heizung durchgemessen: Durchgang mit 26 Ohm OK!, bekommt aber keine Spannung!

Niveaudose du...
78 - Waschmaschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64730-W
S - Nummer : 14036759
FD - Nummer : PNC 914 002 294 00
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 B Hi BA 01 B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe hier schon lange mitgelesen aber leider finde ich keine Lösung für mein Problem:

Meine Waschmaschine bleibt sporadisch, aber leider mittlerweile fast immer, mitten im Waschprogramm stehen. Die Restlaufzeit springt auf den ursprünglichen Wert zurück und die "Start/Pause" LED blinkt. Dazu leuchten dauerhaft die LEDs: "Hauptwäsche, Spülen und Schleudern". Dabei ist es unabhängig ob ich viel oder wenig Ladung drinnen habe. Außerdem ist es auch egal welches Waschprogramm und welche Gradzahl ich nutze.

Nachdem die Waschmaschine stehengeblieben ist muss ich den Wahlschalter auf "AUS" drehen und kann dann "Feinspülen" wählen. Wenn ich das mache pumpt sie das vorhandene Wasser ganz normal ab und läuft an. Früher ist die Maschine bei dem Programm normal durchgelaufen. Seit heute gibt es aber auch hier ein Problem. Ich habe beobachtet wie s...
79 - bleibt nach 20 min stehen -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 66680
Hallo Schiffhexler,

ich habe mich heute wieder mit der Maschine beschäftigt (das Notprogramm 40° Feinspülen funktioniert ja).


Zitat : Evtl. die Generatorspule mit einem
Haarfön erwärmen, nicht dass in der G-Spule eine temperaturabhängige Unterbrechung ist.

Widerstand R = 185 Ohm.

Erwärmen mit dem Fön führt sehr schnell zu einer Unterbrechung des Durchgangs.
Mit dem Finger fühle ich nur eine leichte Erwärmung.

Beim Abkühlen stellt sich schnell der alte Widerstand von 185 Ohm ein.

Der Übeltäter ist also gefunden.

Wo finde ich nun eine neue Spule? AEG sagt: nicht mehr lieferbar. Euer Shop auch. Bei Ebay habe ich eine gefunden, die könnte stimmen: Widerstand R = 175 Ohm (meine hat 185 Ohm); Durchmesser 39 mm (ich habe 39,5 mm gemessen).

Könnte also stimmen.

Gruß Ekke
...
80 - Kühlt unzureichend -- Kühlschrank AEG Santo
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt unzureichend
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo
Typenschild Zeile 1 : K9 12 40 i
Typenschild Zeile 2 : F-Nr 32600215
Typenschild Zeile 3 : Prod 92345613
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Kühlschrank ist schon ein Paar Jahre alt (ca 7). Als ich gestern morgen die Tür öffnete war er nicht kalt und die Anzeige oben zeigte 18°C.
Die eingestellte Temperatur ist 6°C, ich habe daraufhin mal die Coolmatic-Taste gedrückt um zu sehen was passiert.

Der Kühlschrank brummt leise wie sonst, keine fremden / neuen Geräusche feststellbar. Die Temperatur ist seit gestern auf 14° gesunken, aber das reicht ja nicht.

Ich habe das Gerät für einige Sekunden komplett abgeschaltet und dann wieder eingeschaltet, das Display zeigt dabei aber keinen Fehlercode oder sowas an.

Habe vor Jahren mal einen Kondensator tauschen müssen, die Innenbeleuchtung hat im Sekundentakt geflackert. Damals Reparatur erfolgreich

Ich kann mit meinem Multimeter umgehen, Unfallverhütungsvorschriften sind bekannt.

Was kann ich nun prüfen und in welc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 40 Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883258   Heute : 178    Gestern : 24670    Online : 363        20.10.2025    1:08
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.140169143677