Gefunden für 100hz fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28




Ersatzteile bestellen
  Hm, das stimmt natürlich. Der Fehler tritt immer erst dann auf wenn das Gerät sich aufgewärmt hat und somit müsste man unter Spannung messen um sicher zu gehen den Fehler auch zu erwischen, was ich mir angesichts der Hochspannung die da irgendwo herrscht aber nicht zutrauen würde. Ich besitze auch (noch) kein vollständiges Servicemanual aus dem ich die Belegung der Pinne ersehen könnte. Ich hatte damals von meinem Händler nur Auszüge in Kopie bekommen weil ich selbst zusätzliche Platinen eingebaut habe (Dolby Surround, PIP, Sat, Controler). Aber das Manual ließe sich bei eBay kaufen, wie ich gesehen habe.

Ja, ich habe den Avant durchaus wegen seines Designs gekauft. Als er 1995 herauskam habe ich mir die Nase an den Schaufensterscheiben der B&O-Läden plattgedrückt. Was ich dort sah war kaum zu glauben. Er war so anders als alle Fernseher die ich bisher kannte. Er kam mit seinem Metalliclack so selbstbewusst daher, verlangte nach Raum für sich, den ich prinzipiell bereit war zu geben. Und wirkte so unglaublich flach. Das Bild schien vor dem eigentlichen Gehäuse zu schweben und sah bereits aus wie ein Flachbildschirm obwohl damals noch kein Mensch an Flachbildschirme dachte. Selbst andere Designfernseher wie Loewe Art oder Braun sahen dagegen immer noch so aus wie schw...
2 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV

Zitat : Ich werde mir wohl wirklich ein 2000er Modell kaufenAm besten ein ende 90er 100Hz Grundig. Dann kannst du dich mit Nachlöten und der Generalsanierung der Fischdose aka Digibox austoben.
Oder einen späteren Gründüg wo es dir dann die OW Spule abraucht...

Und war das neue Jahrtausend nicht gelennzeichnet durch den Fluch der ER- und ES-Flaschen bei den vermeintlichen Premiummarken ausser Philips, da die geschickt den Glasschrott den sie gezimmert hatten an die Konkurrenz verscherbelt haben?

Und überhaupt ist son 100Hz Monster wie ne 32 Zoll Röhre von Loewe oder Pana zwar was feines für Analogisten aber auch Garant fürn Leistenbruch. 🤣😅


Zitat :








3 - projiziert nur an Decke --    BENQ    MX812ST
Ja nach Modell ist die vordere Linse des Objektivs eher ein dicker Glasblock.
Wir haben einen von Epson in einem kleinen Besprechungszimmer im Einsatz, als Leinwand fungiert ein Smartboard.
Eine absolut plane Projektionsfläche ist wichtig. Ein Kunde wollte dafür eine gespachtelte und passend gestrichene Wand nutzen. Letztendlich ist dann eine Platte auf die Wand geschraubt worden, 100% plan war die Wand auch nach dem spachteln nicht.
Unser Gerät hat einen minimalen optischen Fehlern. Eine horizontale Linie hängt an einer Stelle minimal nach untern durch. Ist außer mir aber noch niemanden aufgefallen.

Der Trend geht bei uns aber auch deutlich in Richtung großer Fernseher bzw. zu großen Monitoren, meistens Samsung oder NEC, die dann auch keine Optimierungen haben, Overscan ist dann abschaltbar usw. Teilweise benötigen wir da dann auch Geräte für den 24/7 Betrieb.
Wobei ich da auch gute Erfahrungen mit simplen Fernsehern gemacht habe. Für einen Leitstand waren sehr flache 32" Bildschirme gefragt, vorher waren da ein die Leitstandtafel eingelassene Röhrenfernseher im Einsatz. Einlassen von LCDs war aufgrund der Bauweise der Tafel nicht möglich, also mußten möglichst flache Geräte her, die dann flach auf die Tafel geschraubt wurden. Es wurden LED-Fernse...
4 - schaltet sich immer aus -- TV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : schaltet sich immer aus
______________________

Hallo!

Mein Grundig Fernseher ist mir kaputt geworden kann mir jemand helfen in zu reparieren es ist ein alter 100Hz Röhren Fernsehen er schaltet sich immer aus wenn man in einschltet. Nach öfterem probieren kommt dann ein bild
das aber sehr zittrig ist auch etwas verzerrt und ein stück nach unten verschoben er schaltet sich dann meistes wieder aus nach ein paar sekunden und wenn man es noch öfter probiert
mit dem einschalten läuft er auch wieder ganz normal aber schaltes sich auch wieder öfters aus und nach weitem probieren läuft er dann ganz normal den ganzen Tag.

es ist ein Grundig ST 70-250 IDTV

wisst ihr was das sein könnet vielleicht der ptc oder der elko??

Vielen dank im vorraus
...
5 - Begriffe zur Fernsehtechnik -- Begriffe zur Fernsehtechnik
Ich möchte einen Fernseher, aus dem jahresüblichen Grund, in wenigen Tagen verschenken.

Ich habe die letzten Jahre die neuen Begriffe, welche bei Fernsehern verwendet werden, nicht mehr verfolgt.

Die Flat TV glänzen mit Angaben wie: 100Hz, 200Hz (was ich noch nachvollziehen kann)
Was bedeutet aber: 400PMI oder 500PQI?

Muss ich da etwas mit der Bildschirmdiagonale und Großflächenflimmern bei weißem Bild beachten?

Auf was sollte ich beim Kauf schauen? ...
6 - Netzteilfehler? -- Digitalreceiver Comag SL 40 HD
Auch wenn Deutschland, als letztes Land auf dieser Erde und nach über 10 Jahren Doppelausstrahlung, die analoge Satellitenausstrahlung beendet hat, braucht man ja keinen HD-Receiver für einen analogen Fernseher.

Brummen und Balken lassen auf eine Störung mit 50 oder 100Hz schließen. Die kann eigentlich nur vom bereits ersetzten Netzelko kommen.
Da ein anderer Receiver den gleichen Fehler zeigt, vermute ich da eher eine Brummschleife.
Hängt da mehr als ein Gerät an der Antenne? Tritt der Fehler auch auf, wenn du keine Antenne angeschlossen hast, und dir das Menü anzeigen lässt? ...
7 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel
Ruhig Brauner

Wirklich schlauer bin ich jetzt nicht als vorher. Aber es war dennoch unterhaltsam.

Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte trifft in diesem Fall leider nicht zu.

@Mr.Ed

Ich gebe dir vollkommen Recht, was die Linux vs. Windows Geschichte betrifft. Jedoch sollte es dennoch möglich sein, Windows irgendwie dazu zu bewegen, die Frequenz und Auflösung bereit zu stellen, die man dafür benötigt, um einen TV zu bespeisen.

Meine Grafikkarte besitzt auch einen S-Video Ausgang, diesen habe ich bisher leider unter Windows 7 nicht dazu bewegen können meinen TV zu erkennen, dieser ist übrigens ein Philips Matchline 100hz Röhren TV.

Nach meiner Kenntnis wird bei einem Scart Anschluss das Signal in RGB übertragen, im Gegensatz zu S-Video, wo das Bild bereits "vorgemischt" übertragen wird.

@ Georg S.Ich bin kein Fachmann, von daher liege ich nicht schief, sondern bin bestenfalls falsch informiert. Was eine etwas diplomatischere Ausdrucksweise wäre.

Und im Grunde wollte ich diese Verbindung überwiegend dazu nutzen, um Videos auf meinem Fernseher betrachten zu können.
Es wäre allerdings auch super gewesen, wenn ich den Fernseher auch für alle an...
8 - Kein Sign. auf Zeilenendstufe -- TV Schneider Scenaro 28M111
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Sign. auf Zeilenendstufe
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Scenaro 28M111
Chassis : 23076834
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebe Elektronikfreunde,

ich habe einen Schneider Scenaro Fernseher geschenkt bekommen.
Zur Sicherheit gebe ich noch die Typenbezeichnung auf der Rückwand an, falls die Nummer des Aufklebers auf dem Chassis nicht ausreichen sollte:
Type: TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/AS

100Hz - Gerät.

Problem: Ich habe den Kleinen Stiefmütterlich behandelt, da ich ihn längere Zeit in einem feuchten Raum habe stehen lassen.
Oftmals nehmen einem das die Zeilentrafos ja sehr übel.

Wie auch immer.
Ich habe das Gerät neulich wieder in Betrieb genommen.
Die ersten drei Tage lief es einwandfrei.
Am letzten Abend bemerkte ich ein leichtes Heller- und Dunkelwerden des Bildes, aber so minimal, daß es auch am Film hätte liegen können.

Am nächsten Tag war Feierabend.
Jetzt blinkt die Stand By LED ein paar mal beim Einschalten, um danach dunkel weiterzuleuchten.

Ich habe die üblichen Schritte unternommen, um zu schauen, ob beim Zeilentrafo ein zu hoher Strom fliesst.

Also Transistor...
9 - Panel defekt ? -- LED TV Philips 5000
Geräteart : LED TV
Defekt : Panel defekt ?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 5000
______________________

Hallo,

kann man da noch was reparieren? Vorallem lohnt sich das?

Der Fernseher hat ist noch neu und eingepackt, der Spediteur hat wohl irgendetwas dagegengeknallt. In der äußeren Scheibe ist keine Macke zu sehen!

Philips, 40" 5000 Series LED TV with Pixel Plus HD 100Hz

...
10 - HiFi Verstärkerärker auswählen (Photodiode? Frequenz?) -- HiFi Verstärkerärker auswählen (Photodiode? Frequenz?)

Zitat : aber bei der Photodiode "wechselt" doch nichts?Kommt darauf an.
Die üblichen Fernbedienungen für Fernseher etc. modulieren das Licht mit bestimmten Frequenzen in der Gegend von 30..60kHz und senden davon dann kurze Päckchen (Dauer ca. 1ms), die die Codierung darstellen.
Auf diese Weise ist der Ausgangsstrom der Photodiode mit 30kHz Impulsen überlagert.
Dadurch kann man das Signal leicht von Störungen duch Gleichlicht oder mit 100Hz moduliertem Licht von Lampen abtrennen. ...
11 - Nur Klick beim Einschalten -- TV Metz Ondial S 100Hz PIP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Nur Klick beim Einschalten
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Ondial S 100Hz PIP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich habe seit langem einen großen Metz 100Hz Fernseher im Schlafzimmer.
Ich hat immer Super Dienste geleistet, leider nun ist es so, daß er sich mit der Fb nicht
mehr anschalten läßt.
Ich muß jetzt immer den Knopf am Gerät drücken. Das bis zu 50x
Immer wieder klickt es irgendwo hinten rechts im Gerät.
Dann irgendwann hört man das Starten der Röhre und dann läuft das Gerät ohne Probleme.
Weiß jemand woran das liegt? Ein Kondensator?
Ich bin hinsichtlich Lötarbeiten an Platinen nicht unbedarft, daher traue ich mir schon solch ein Austausch zu. Natürlich immer die UVV im Blick!

Hat jemand Rat?

Netter Gruß von John Deere (Schleswig-Holstein)
...
12 - Lässt sich nicht einschalten -- TV Samsung WS 32Z 419 T Slim Fit HD Ready 100Hz
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WS 32Z 419 T Slim Fit HD Ready 100Hz
______________________


Guten Tag,

bitte um eure Mithilfe.

Unser Samsung Fernseher TYP WS 32 Z 419 T lässt sich nicht mehr einschalten.

Fehlerbeschreibung:

-LED vorne am Gehäuse brennt nicht
-Gerät lässt sich nicht am Hauptschalter oder Fernbedienung einschalten
-Bildschirm bleibt dunkel und ein dauerhaftes "Klicken" ist aus dem Bereich Bildröhre zu hören.

Wäre super wenn jemand die Fehlerursache kennt bzw. wie man diese eventuell beheben könnte.

Ein Schaltplan bzw. eine Reparaturanleitung für dieses Problem des Gerätes wäre natürlich das Beste.

Bin zwar kein Fachmann, aber mit einem Multimeter und einem Lötkolben kann ich umgehen.


Vielen Dank vorab.

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
13 - rotstich beim einschalten -- TV philips 32pw9763/32
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : rotstich beim einschalten
Hersteller : philips
Gerätetyp : 32pw9763/32
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Bin von beruf Staplermechaniker, habe also grundkenntnisse mit stromlaufplänen, elektrischen bauteilen etc. allerdings halt hauptsächlich im gleichstrom bzw. niederfrequenzbereich.
aber das austauschen defekter bauteile auf platinen (sofern mir jemand gesagt hat, dieses teil ist tatsächlich defekt) ist auch kein problem,
also messen mit multimeter bzw. löten auf platinen (nur kein smd) sollte kein problem sein. so viel zu meine fertigkeiten.

der fernseher meiner mutter ist defekt. es handelt sich um eine
philips n32pw9763/32.

er hat oft beim einschalten einen starken rotstich, nach ein oder zwei mal abschalten funktioniert er aber wieder, doch nun wird es immer schlechter.

meine mutter hat das gerät schon mal beim elektrowarenhändler im ort reparieren lassen, war nicht teuer, hat aber auch nur ein paar monate geholfen.

leider hat meine mutter die rechnung verschlampt und darum wollte ich euch bitten, ob ihr mir da weiterhelfen könnt.

ich weiß, der fernseher ist sehr alt, hat aber immmer noch ziemlich zeitgemäß...
14 - Schaltet nicht ein -- TV Loewe Calida 5584 Z
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 5584 Z
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine guter alter Loewe Röhren-Fernseher hat leider kürzlich einen Schaden erlitten: Er schaltet nicht mehr ein.
Sowohl die Rot als auch die Grüne LED leuchten auf, jedoch springt der Fernseher nicht an. Stattdessen versucht er permanent den Fernseher zu "starten" und "klack, klack, klackt" dabei.
Es handelt sich um folgendes Modell:

Calida 5584 Z
100Hz/Blackline
Art.No. 54426 U 60
Ser.No. 04847
Ch-Typ 110Q21

Ich gehe davon aus, dass dieses Verhalten durch einen Überlast-Schutzschalter zustande kommt.
Ich habe bereits die Platinen auf defekte Lötstellen kontrolliert, leider ohne Erfolg. Auch die Kondensatoren sehen nach einer optischen Kontrolle noch gut aus. Einen Kurzschluss der Spulen "mit Lichtbogen" kann ich im dunklen Raum auch nicht erkennen.

Welche Möglichkeiten gibt es den Fehler zu suchen?
Ich würde prinzipiell an einem defekten Transistor denken!?
Welcher könnte es sein und wie kann ich dies testen???

Da ich leider nur Grundkenntnisse besitze, wäre eine detailli...
15 - Fernbedienung -- TV   Palladium  
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernbedienung
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : -
______________________

Hallo

Ich bin neu im Forum und hab auch gleich eine Frage.
Meine Fernbedienung ist defect und habe sie voreillig weggeworfen.

Nun weiß ich nicht welches Model ich brauch.

alles was hinten an den Fernseher steht:
Palladium
Art.Nr. 080/302
FT 8140 100Hz
Serien Nr. 1002 7840 0406

Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen welche Fernbedienung ich da kaufen kann ?

Bei mir sind einige Sender verstellt und einige gelöscht was ich nicht am Gerät selbst steuern kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Balea am 24 Mär 2010 17:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Balea am 24 Mär 2010 17:26 ]...
16 - Konvergenzfehler -- TV Sony KV-25C3B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Konvergenzfehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-25C3B
Chassis : AE4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Leider hat oben genannter 100Hz-Fernseher ein Konvergenzproblem im oberen Drittel des Bildes. Besonders schlimm ist es in den Ecken links und rechts oben (siehe angehängtes Foto). In der Bildmitte und im unteren Bildbereich ist alles OK. An den Einstellringen für die Konvergenz hat noch niemand etwas verändert (noch original verlackt). Wenn man einen Schraubenzieher an die richtige Stelle hinter die Röhre hält, kann man die drei Farben in der äußersten Ecke wieder zur Deckung bringen.

Hat jemand Erfahrung mit Konvergenz in den Ecken bei Sony-Fernsehern? Könnte das ein Problem mit der Ablenkung sein (also eher Elektronik) oder muss ich mit kleinen Magneten an der Röhre hantieren? Laut Service-Menü ist das Gerät 10500 Stunden gelaufen. Alterserscheinung?

Besten Dank im voraus.

Viele Grüße,
Heiko
...
17 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schwarzer Balken oben+unten
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 28PT7106/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin.
Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen.

Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen.

Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken.
Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken!

Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ...
18 - Lange Einschaltzeit -- TV Thomson 29EX450S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Lange Einschaltzeit
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 29EX450S
Chassis : 494/ICC20EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, unser RöhrenTV streikt seit längerem beim Start. Manchmal dauert es bis zu 5Minuten bis endlich ein Bild und Ton erscheint.Ich habe das Gefühl die Zeit wird immer länger.Auch wenn der Fernseher längere Zeit lief und man schaltet ihn wieder ein ist das so, mal 2 Minuten mal 3 Minuten. Es ist übrigens ein 100Hz TV.Ich habe was von Softwareupdate gelesen und neuer Epromchip aber lohnt das? Immerhin ist das Teil ein paar Jahre alt, nur wenn er einmal läuft hat er ein tolles Bild.Als Amateur da ran gehen ist aber zu gewagt und wenn ich für 400Euro einen LCD mit FullHD bekomme lohnt sich keine teure Reparatur.
Gibts da trotzdem einen Trick? Danke. ...
19 - Frage zu alter Küche -- Frage zu alter Küche

Zitat :
Der Spammer hat am 13 Jan 2010 19:43 geschrieben :

Offtopic :Wir haben auch im Wohnzimmer noch einen Holzfernseher von Panasonic 220~ 115W, kriegt man zwar nicht alle Programme aber das macht der Videorecorder, und DASS zeigt Qualtität.


1. Auch Fernseher mit "Teilholzgehäuse" gehen mal kaputt.
2. Man kann solche Geräte natürlich manchmal...oft leichter reparieren als heutige.
3. Finde ich 576i, die mit einer Bildröhre angezeigt werden, unangenehmer als die Darstellung bei einem guten (!) (also mindestens niedrig vierstelliger Preis) Flüssigkristallfernseher.
Wie das sich mit Plasmabildschirmen verhält, weiß ich nicht, ich habe noch nie einen im Betrieb befindlichen gesehen (außer im Blödmarkt...
20 - Bild zieht nach...etwas -- TV   KENDO CT23HS7100 VT    CT23HS7100 VT
Hast du evtl. irgenwelche Funktionen zur Rauschminderung (DNR o.ä.) aktiviert bzw. auf extreme Werte gestellt? Dann tritt dieses Verwischen extrem auf. Einige Leute mögen das so.
Ein Fehler der Bewegungsunschärfe verursacht wäre ein Entwicklungsfehler oder eben kein Fehler sondern ein Feature Sowas kann nicht nachträglich auftreten, das Signal wird ja digital verarbeitet.
Bei den ersten 100Hz Geräten war diese Bewegungsunschärfe extrem sichtbar, da hatten die Fußballer auch mal drei Beine und spielten mit zwei Bällen.
Das gilt bis heute noch immer für billige 100Hz Geräte. Dein Kendo ist, auch wenn er aus dem Fachhandel stammt, innendrin ein übliches Supermarktgerät, Bauähnlich mit SEG, Techwood, Medion o.ä.
Hergestellt wurde deiner übrigens von Vestel.


Zitat : das je...
21 - ZT getauscht: Weißer Strich -- TV Nokia EX 71E1 100Hz
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : ZT getauscht: Weißer Strich
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : EX 71E1 100Hz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Mein Nokia EX 71E1 hatte einen Überschlag direkt am ZT Gehäuse (sichtbar).
Da ich günstig (bei Pollin für 5€) an einen Ersatz ZT gekommen bin, wollte ich es versuchen den auszutauschen.

Jetzt geht der Fernseher auch wieder an, Ton ist da, bildmäßig gibt es allerdings nur einen weißen horizontaler Strich der mittig durchläuft, aber nicht am Rand ansteht.

Mir kommt es fast so vor als wäre das Bild gestaucht, kann ich nur vermuten da sich die Farbe des Striches leicht ändert.

Mir ist noch aufgefallen das in der nähe des ZT es leicht säuselt.

Gehört er nur eingestellt?
Oder ist vermutlich noch ein Bauteil nach dem Überschlag hinüber?^

LG Alexander ...
22 - TV thomson 100Hz-Platine VM19100 -- TV thomson 100Hz-Platine VM19100
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : thomson
Gerätetyp : 100Hz-Platine VM19100
Chassis : ICC-19
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
hab hier ein Display, das RGB haben möchte, meine Kamera spuckt aber nur FBAS aus....
Bevor es einer verschiebt:
Aus unserem alten Fernseher hab ich hier noch eine Platine, auf der ich einen FBAS-zu-RGB-Dekoder vermute.
Ein IC bereitet mir Kopfzerbrechen, es nennt sich STV2165 und es findet sich kein Datenblatt dazu .
Ich hab schon gesucht und auch Schaltpläne zum Chassis gefunden, nur jene Platine kommt dort nicht vor
Den gedruckten Plan zur Platine finde ich auch nicht mehr
Kann mir bitte jemand helfen?
Danke im Voraus! ...
23 - TV JVC AV32H40 SU -- TV JVC AV32H40 SU
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV32H40 SU
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe hier einen recht schönen 16:9 100Hz-TV bekommen.

Es handelt sich hierbei um einen JVC AV32H40SU

Dieser weist aber einen Defekt auf.

Beim drücken des Netzschalters hört es sich so an als ob der "Zündet". Die Rote LED leuchtet, kurz dannach gibt es ein kurzes "klacken" und die LED leuchtet dann nur noch ganz schwach.

Nach kurzer Zeit leuchtet die LED dann mal kurz wieder hell und wird kurz darauf wieder dunkel.

Was könnte das sein bzw. wieso wird die LED dunkler.. Ist das so ne Art Fehlercode?

Sorry für die schlechte Beschreibung, aber ich dachte es probiere es. Bei meinem alten Sony-Fernseher habe ich hier auch sehr gute Hilfe bekommen vor EINIGER Zeit, und er läuft immer noch

...
24 - TV Universum FT 81041 100Hz -- TV Universum FT 81041 100Hz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81041 100Hz
Chassis : 16:9
______________________

Hallo zusammen,

gestern lag ich auf der Couch und hatte Fernsehen geschaut. Da ging der Fernseher auf einmal auf Standby ich dachte erst das ich versehentlich auf die FB gekommen bin war aber nicht so ich wollte ihn wieder einschalten es geht dan kurz die grüne Leuchte an dan aber sofort wieder auf Rot in den Standby Modus. Ich hoffe das es nur ne kleinigkeit ist und nicht das Netzteil oder schlimmeres wäre für jede Hilfe dankbar.
MFG
Bigchriss

P.S: Die Daten standen hinten auf dem Chassi

Universum FT 81041 100HZ
100304980509500104
5833957 500104
100304980509 ...
25 - TV Philips 28PT7106/12 -- TV Philips 28PT7106/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7106/12
Chassis : Prod. No.: 0G 000034 112643
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Philips 100Hz Fernseher, Model: 28PT7106/12 zeigt seit gestern nur noch die untere Bildhälfte,
also vom unteren Bildschirmrand bis zur Mitte des Bildschirms, wo dann ein weißer, bzw., heller Strich ist
(siehe angehängtes Foto).

Sieht so aus, als wenn irgendwas mit der Ablenkung nach oben defekt ist.--Will sagen, das Bild wird nicht nach oben hin aufgezogen, sondern erscheint verdichtet als heller Streifen in der Mitte des Bildschirms.

Oberhalb dieses hellen Streifens bleibt alles dunkel.

Wenn man sich nicht auskennt (so wie ich) und auch kein Service Manual besitzt, ist es natürlich schwierig bis unmöglich herauszufinden, welches Bauteil defekt ist.--Vielleicht kann ja jemand mit Rat helfen.--Tx


Gruß von Peter

PS
auf der Rückseite des Gerätes auf dem Typenschild steht unter anderem UVSH.--vielleicht ist das hilfreich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: peter4you am 12 Dez 2008 17:46 ]...
26 - TV Philips 29PT826C -- TV Philips 29PT826C
Sorry für die verspätete Antwort.
Natürlich meinte ich 100Hz, kleiner typo....

Ich habe mal ein kleines Video mit meiner Knipse gemacht und bei Youtube hochgeladen, da sieht man die blauen "Fische" recht gut.
http://de.youtube.com/watch?v=u-kRTSJ7PiU

Das ganze tritt bei dunkleren Szenen auf; der Ausschnitt stammt grad mal aus Guitar Hero 3 auf PS2 per RGB-Kabel. Den gleichen Effekt habe ich aber auch bei anderen Geräten, und es ist auch egal, ob die per RGB-Kabel, Composite oder S-Video an den Fernseher angeschlossen werden. An meinen anderen Fernsehern (alles Röhren) tritt nichts in dieser Richtung auf. ...
27 - TV Grundig Davio ST70-292 DOLBY -- TV Grundig Davio ST70-292 DOLBY
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Davio ST70-292 DOLBY
Chassis : CUC1837
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Unser Fernseher mag nicht mehr. Ähnlich wie andere Geräte von Grundig hier im Forum muss man das Gerät nach dem Einschalten immer wieder komplett neu initialisieren, also Sprache einstellen, angeben welcher SAT eingestellt ist und dann startet ein automatischer Sendersuchlauf, der bis zu 10 min. dauert.

Das Gerät ist eine 100Hz Röhre samt der benötigten digitalen Signalaufbereitung und hat die optionale analog SAT-Karte bestückt. Ansonsten hat es jede Menge Schnickschnack, wie z.B. TV-Guide oder Dolby Digital Decoder. War mal ziemlich teuer und sollte eigentlich noch ein paar Jährchen spielen, auch wenn man heute ohne so einen Flachfernseher nicht mehr inn ist.

Ich habe mal den Schaltplan gelesen. So wie die Sache aussieht hat das Gerät kein EEPROM mehr sondern legt alles in einem 16 MBIT FLASH ab. Das EEPROM ist zwar noch im Schaltplan, aber mit n.v. gekennzeichnet. Das Flash wird wohl hauptsächlich für den TV-GUIDE benötigt, dann kann man wohl das bisschen Programmtabelle ebenfalls ablegen.

Der Rechner (SDA6000) w...
28 - TV Thomson 32VK45E S -- TV Thomson 32VK45E S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32VK45E S
Chassis : 435/CC20 EN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

tolles Forum habt Ihr hier. Habe mich eben ein wenig eingelesen und bin begeistert. Aber nun zu meinem Problem.

Habe hier og. Thomson Fernseher ohne FB. Wenn ich Ihn mit Strom versorge, klickt es nur einmal sehr leise im Gerät und ansonsten tut sich leider nichts mehr. Die LED am Fernseher flackert rot.

Gibt es Erfahrungswerte, woran das liegen kann?

Ich bin gelernter Radio u. Fernsehtechniker, habe aber seit meiner Ausbildung (15 Jahre her, also was ist ein 100Hz ) kaum einen Fernseher von innen betrachtet. Abgesehen von 3-4 Mal offensichtlich defekte ZT bei alten Loewen auszutauschen.

Naja, vielleicht habt Ihr ja ne Idee für mich...

schonmal im voraus.

LG
Neo ...
29 - TV Panasonic TX 32 DK 20 D -- TV Panasonic TX 32 DK 20 D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX 32 DK 20 D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr alle !

Bin neu hier, scheint ein echt tolles Forum zu sein.
Ich habe schon ein bisschen nach meinem Problem gesucht, aber da hier
alles so umfangreich ist, scheint mir das nicht so einfach zu sein,
deshalb habe ich mich entschlossen einen eigenen Beitrag zu schreiben.

Und zwar habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem:

Mein Fernseher ist ein alter Panasonic 100Hz Röhrending
die genaue Bzng. ist TX 32 DK 20 D.

Seit einigen Tagen zeigt mir dieses Gerat nur mehr Bilder mit einem
Kräftigen Gelbstich, ich glaube das B von den RG-B Farben ist
nicht mehr vorhanden.

Kann man da noch etwas machen oder gleich verschrotten ?

Wäre Dankbar für einen/einige Hinweis(e) !!!

lg havlosi
...
30 - Panasonic Röhren Fernseher GELBSTICH -- Panasonic Röhren Fernseher GELBSTICH
Hallo Ihr alle !

Bin neu hier, scheint ein echt tolles Forum zu sein.
Ich habe schon ein bisschen nach meinem Problem gesucht, aber da hier
alles so umfangreich ist, scheint mir das nicht so einfach zu sein,
deshalb habe ich mich entschlossen einen eigenen Beitrag zu schreiben.

Und zwar habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem:

Mein Fernseher ist ein alter Panasonic 100Hz Röhrending
die genaue Bzng. ist TX 32 DK 20 D.

Seit einigen Tagen zeigt mir dieses Gerat nur mehr Bilder mit einem
Kräftigen Gelbstich, ich glaube das B von den RG-B Farben ist
nicht mehr vorhanden.

Kann man da noch etwas machen oder gleich verschrotten ?

Wäre Dankbar für einen/einige Hinweis(e) !!!

lg hevlosi
...
31 - Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ? -- Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ?
Für einen optimalen Betrieb des Motors brauchst du einen FU mit Vektorregelung. Ansonsten hast du im unteren Drehzahlbereich fast kein Drehmoment.
Einfach zu bedienen ist so ne Sache. Nach der Parametrierung sind alle FU's einfach zu bedienen weil sie im Prinzip nur jeweils einen Taster für Linkslauf, Rechtslauf und Stop sowie ein Poti für die Sollwertregelung brauchen oder das ganze einfach bequem über das Bedienfeld steuerbar ist. Die Parametrierung ist dagegen fast nie ganz einfach da der FU auf den Motor abgeglichen werden muss und das können je nach FU schon mal ein paar hundert Parameter sein (bei den einfacheren sind es nicht ganz so viele, muss ja nicht gleich ein Micromaster sein).
Bis 100Hz solltest du keinesfalls gehen, das macht der Motor nicht lange mit (bzw. dessen Lager). 87Hz ist im allgemeinen so die Obergrenze, zumindest bei uns.
Mit dem Anlauf brauchst du dir keine Sorgen zu machen, du kannst sowohl eine Anlauf - als auch eine Bremsrampe programmieren die der Motor abfährt, dadurch kannst du genau einstellen wie hart oder weich er anfährt und abbremst.
Der EMV-Filter soll die Störabstrahlungen des Umrichters minimieren bzw. nach dem Willen aller FU-Hersteller ganz beseitigen. So ein FU produziert bedingt durch seine Funktionsweise jede Menge Fun...
32 - TV Philips 25PT910B/01 -- TV Philips 25PT910B/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT910B/01
Chassis : AG039437 370120
______________________

Hallo!
Bei meienen 100Hz Fernseher Philips Modell:25PT910B/01
(Schaltplan vorhanden)
leuchtet nach dem Einschalten nur die rote Stanby-
anzeige. Weder am Fernseh selbst noch mit der Fernbedienung (Fernbedienung in Ordnung) lässt er sich
weiterschalten.
Für Eure Hilfe besten Dank im Voraus.
Viele Grüsse
Günther Siebenhaar
...
33 - TV Tevion MD 7115 -- TV Tevion MD 7115
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 7115
______________________

guten abend leute.


ich habe vor laengerem ein fernseher geschenkt bekommen.
ein tevion MD 7115, mehr weiss ich von dem geraet nich da ich
auch keinerlei anleitungen oder sonstiges mit bekommen hatte.

das geraet hatte das problem dass sich bild wie ein zylinder nach aussen
hin gewoelbt hatte. das hab ich in den griff bekommen als ich einen wackler beseitigt habe.

heute muss ich leider feststellen dass das geraet nur noch 50hz bringt
aber ein 100hz geraet sein soll??

ich hab heute xbox360 demos spielen wollen und alle weinten einem pal-60 mode hinterher, den ich aber leider mit diesem tv-geraet nich zustande krieg.

wenn ich in den settings auf Pal-M (pal-60 erst garnicht vorhanden), es speichere und aus dem menu gehe, springt es wieder auf pal zurueck.
normalerweise sollte das geraet doch das pal-60 signal automatisch erkennen oder nicht?

ich bitte hiermit um hilfe, da ich nich wirklich ein neues geraet kaufen mag.

danke!

...
34 - TV Schneider / Tevion MD-2822-S -- TV Schneider / Tevion MD-2822-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider / Tevion
Gerätetyp : MD-2822-S
Chassis : TV17XL.4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen!

Kurz: Ich bräuchte die NVM-Werte des Schneider Chassis TV17XL.4

Lang:

Mein Sohn hat bei dem Versuch, seine Konsole über den Pal-60-Modus an seinem Tevion MD-2822-S anzuschliessen(16:9, 100Hz, gekauft 2003 soweit ich mich erinnere) keinen Erfolg gehabt, da dieser Fernseher offensichtlich zwar eine NTSC-Wiedergabe bewirbt, aber kein Pal-60 unterstützt. Über die unendlichen Weiten des Internets ist er dann an den Zugang des Service-Menüs gekommen und hat fröhlich in diesem versucht, die korrekte Wiedergabe zu erzwingen.

Irgendetwas scheint dabei tatsächlich bei diesem Fernsehermodel fehlerhaft zu sein. So konnte man im Bildmenü (nicht Service, normal) den Pal-M Mode auswählen und dieser wurde dann auch korrekt im Hintergrund angezeigt. Speicherte man die Einstellung jedoch ab und verließ das Menü, schaltete der Modus nach 3 Sekunden auf Pal zurück und das Bild flimmerte aufgrund des 60Hz-Eingangs.

Nun hat er bei seinem Versuch, das Problem selber zu lösen unter anderem einen NVM-Reset durchgeführt, wodurch das Bild nun zu groß und leicht v...
35 - TV Nordmende/Thomson NTV 28-100T -- TV Nordmende/Thomson NTV 28-100T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende/Thomson
Gerätetyp : NTV 28-100T
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,

ich versuche in das Servicemenü von mein Röhrenfernseher(5 Jahre alt) von Nordmende mit 100Hz Technik hinein zu gelangen.
Ich habe das mit Powerschalter an Fernseher und Blauentextknopf am Fernbedienung(Beide gleichzeitig drücken halten) versucht aber hat nie funktioniert . Vor 3 Jahren bin ich durch Zufall beim wild Zappen in das Menü reingekommen.

Kann mir hier geholfen werden, Danke im vorraus ...
36 - TV Panasonic TX 28 MK1C/M, serial LA-9341207 -- TV Panasonic TX 28 MK1C/M, serial LA-9341207
Die Panasonic CRT Geräte gehören eigentlich zu den besseren Geräten. In deinem Fall ist es ja offensichtlich ein Wackelkontakt. Das Gerät deswegen aufzugeben wäre schade. Wenn du den reparierst überlebt der ein Neugerät.
Wir haben bei einem Kunden 12 100Hz Panasonic Fernseher als Monitore für Überwachungszwecke laufen. Die wurden vor 7 Jahren in Betrieb genommen und nie ausgeschaltet. Bislang war ein FBT defekt und die PTCs wurden wohl bei jedem einmal gewechselt.
Das sind über 60000 Stunden Betrieb, im Normalbetrieb wären das über 30 Jahre (!).
Die Röhren sind immer noch gut, vom eingebrannten Bild bei den Vorschaumonitoren mal abgesehen. ...
37 - TV Tevion/Schneider MD7110VTS -- TV Tevion/Schneider MD7110VTS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion/Schneider
Gerätetyp : MD7110VTS
Chassis : TV17 (100Hz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wann geht der Fernseher kaputt?
Richtig, am Samstag vor Heilig Abend!

Zur Sache:
Aus Stand-By wird Fernseher per FB eingeschaltet und als Bild und Ton kommen, wird auf ein anderes Programm umgeschaltet. Ca. 1 sec nachdem das neue Programm erscheint, ein deutlich hörbarer 'Spannungs-Patscher', Bild und Ton sind sofort weg. Kein Rauch, kein Geruch.
Nach dem Öffnen des Gerätes (Netzkabel natürlich gezogen), erstmal optische Kontrolle. Aber an keinem Bauteil ist ein äußerlicher Schaden erkennbar. Elkos sehen alle normal aus, keiner hat 'dicke Backen' oder ist ausgelaufen (zumindest nichts zu sehen). Auch am DST (ELDOR 1372.0032) ist äußerlich nichts erkennbar. Ebenso auf der BR-Platine scheint alles ok. Beim nochmalige Einschalten blinkt LED langsam und es ist am Hochspannungsteil ein ganz leises, 'hochlaufendes' Surren zu hören, das nach ein paar (ca. 5 Sek.) Sekunden abbricht und wieder losläuft. Kein Hochspannungsknistern. Ob Röhre heizt, habe ich leider nicht beobachtet, aber ich glaube nicht.
Einzige Vermutung, die ich bis dato hatte waren Q307 (C5129) und D308....
38 - Phasenschieber/wandler beim film -- Phasenschieber/wandler beim film
Die Bildwiederholfrequenz ist bei einem Fernseher 50Hz, da ändert auch die Netzfrequenz nichts daran!
Das Bild muß synchron zur Übertragung dargestellt werden und das sind nunmal 25 Bilder/s, daher läßt sich daran auch nichts ändern. Alles andere würde ein laufendes Bild ergeben. Und genau diese Bildfolge wird einem Fernseher aufgezwungen, und zwar mittels im übertragenen Signal enthaltener Synchronisierimpulse.

Die Idee von Ltof hört sich aber interessant an, TFT Monitore oder ev. auch 100Hz Fernseher könnten da Abhilfe schaffen.

Schöne Grüße Selfman ...
39 - TV thomson 94cm Diag 37MG75J -- TV thomson 94cm Diag 37MG75J
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : thomson 94cm Diag
Gerätetyp : 37MG75J
Chassis : 368R/ICC9 EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

MOIN!

Ist dieser Fernseher ein 100HZ Gerät?

Thomson hat keine Daten mehr zum
Gerät und ich keine Anleitung...

Danke für jede Info!

Gruß ich ...
40 - TV Loewe Planus 4563 Z -- TV Loewe Planus 4563 Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4563 Z
______________________

Hallo,

ich habe besagten Fernseher auf dem Sperrmüll (!!!) gefunden,
er scheint nicht sehr alt zu sein und funktioniert jetzt schon
mehrere Stunden einwandfrei, jedoch weis ich nicht, welche Fernbedienung dazugehörte.
Ich habe noch eine Control 100 TV gefunden, mit der ich jedoch
nicht in die Menüs komme.
Weis jemand, wie ich an eine Bedienungsanleitung komme?
Auf der Loewe Website ist das Gerät nicht aufgeführt (ist wohl eher mittlere Preisklasse, aber wohl mit 100Hz-Technik,
Google bringt leider keine Infos)).
Bin für jede Info zu dem Gerät dankbar. ...
41 - Dunkle Querbalken bei digitalem Receiver über Scart -RGB-Modus -- Dunkle Querbalken bei digitalem Receiver über Scart -RGB-Modus
Hallo Varaktor,
ich hatte schon die gleiche Vermutung und habe vor 4 Wochen die Scartbuchsenanschlüsse im Gerät nachgelötet und alles gesäubert. Leider ohne Erfolg.

Hallo alpha-ranger,
also das Menü des Receivers wird korrekt dargestellt. Das Gerät funktioniert aber bei meinem Sohn (100Hz, 16:9 Fernseher) ohne Probleme. Die Querbalken wandern nicht langsam durchs Bild, sondern werden teils als richtiges Flackern sichtbar.

MFG
WM56 ...
42 - TV Nokia 7195 100HZ -- TV Nokia 7195 100HZ
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 7195 100HZ
Chassis : FX71e1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Mitstreiter,

ich möchte gerne einen Nokia Fernseher 7195 100hz mit Chassis fx71e1 reparieren. Das Gerät zeigt nach dem Einschalten kein Bild mehr, jedoch funktioniert der Ton und der Tuner. Ich habe im Internet leider nur ein recht schlechtes Blockschaltbild gefunden, wobei der eigentliche Schaltplan leider garnicht zu lesen war. Anhand des Blockschaltbildes habe ich dann erstmal die Heizspannung der Bildröhre gemessen und festgestellt, dass nicht geheizt wird. Das ganze Netzteil scheint tot zu sein.

Nun meine Frage: Könnte jemand evtl. einen Hinweis geben, wo man evtl. ein Service Manual bekommen kann ? Ohne Schaltplan wird das wohl nix. Ein Scan, den man lesen kann würde mir auch schon reichen

vielen Dank für Eure Tips

Christian aus Berlin ...
43 - Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel? -- Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel?
Das rauschen im analogen Bild kann von Fernseher zu Fernseher unterschiedlich ausfallen. Bei großen 100Hz Geräten sieht man sowas natürlich eher als auf kleinen Geräten.
Aussetzer und Blockbildung beim Digitalreceiver sind unabhängig vom Fernseher.
Einige Kompressionsartefakte sind allerdings normal, die von die beschriebenen Aussetzer nicht. ...
44 - TV Panasonic TX-29AD50F B -- TV Panasonic TX-29AD50F B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-29AD50F B
Chassis : EURO-3H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe folgendes Problem zu o.a. Gerät, der Fernseher läuft ca. 15-30min normal, dann fangen die Farben an sich zu verändern.
Irgendwann habe ich dann meistens nur noch ein beige- oder grünliches Bild. Schalte ich den Fernseher aus und wieder ein, verhält er sich für ca. 5 bis 10 min normal, dann beginnt das Spiel von vorn, die Farben verfälschen sich.

Habe gemäss meiner Standardprozedur Lötpunkte soweit möglich auf schlechte Stellen überprüft. Diverse Elkos auf Bildrohrplatte und in der Nähe des "Ansteuerbausteins" für die Farben ausgetauscht. Bislang hat das alles nix gebracht.

Da es sich um ein 100Hz Bild Gerät handelt brauche ich tieferreichende Tips und vorranzukommen.
Und damit übergebe ich an Sie , liebes Forum-Publikum ...
Vielen Dank im Vorraus ...
45 - TV Telefunken PALcolor F531 C 100Hz -- TV Telefunken PALcolor F531 C 100Hz
Benutze mal zum Test ein wirklich gesichertes richtiges 100Hz Signal und nicht irgendein Gerät, das vielleicht nur für klassische Fernseher mit 50Hz BildKipp gebaut ist.
Ist nur mal so eine Idee.
Treten da vielleicht Unterschiede auf?


Wenn dein Gerät wieder richtig geht, wird es beides können müssen.
...
46 - TV   Philips    29PT8103/12 -- TV   Philips    29PT8103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8103/12
______________________

hallo...

leider muß ich schon wieder posten, habe nun probleme mit dem bild.
es geht um einen philips 100hz (29PT8103/12) fernseher.
beim meinem letzten post,wegen den service default, machte ich schon auf das problem mit dem sporatischen farbstich aufmerksam.
nun wollte ich gerade einschalten und nun nur noch grüner bildschirm mit kleinen weißen (?rücklaufstreifen?).
streifen sind ca.10-20stück.
das ganze schaut wie ein grünes blatt aus, auf dem normale zeilen zu sehen sind, allerdings sind die streifen mit einem dünneren querstrich verbunden (am ende der zeilegeht der querstrich zum anfang der nächsten unteren zeile vorne hin).

das bild hatte gestern zum anfang auch immer etwas geflackert.

was könnte das sein und wie läßt sich das reparieren?

mfg und besten dank in voraus

micha

EDIT: 100Hz durch den Gerätetyp ersetzt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov 2006 20:21 ]...
47 - TV   Philips    29PT8103/12 -- TV   Philips    29PT8103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8103/12
Chassis : ?
______________________

hallo...

ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher.
den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber.
das gerät ist ca. 6 jahre alt.
vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen.
elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief.
jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war.

nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird.
was ist damit gemeint?
wie bekomme ich das wieder weg?
warum zeigt er das plötzlich an?


ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar.


mit besten dank in voraus, micha

Edit: Gerätetyp ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov 2006 20:28 ]...
48 - TV Grundig M82-115/9 IDTV/PIP -- TV Grundig M82-115/9 IDTV/PIP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-115/9 IDTV/PIP
Chassis : M82-115/9 IDTV/PIP
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen : / ...
Ich habe oben genannten Fernseher geschenkt bekommen, doch leider sind meine Kenntnisse nicht sehr ausgeprägt.

Fehlerbeschreibung:

Das Bild des Fernsehers ist nach innen gewölbt (wie ein Kissen) wobei ich diesen Fehler glaube ich schon behoben habe, ich denke es waren die kalten Lötstellen in der OST/WEST Ablenkung.
Das größere Problem sind FAST Horizontale (ich betone fast das sie noch leicht angeschrägt sind) Streifen über dem ganzen Bild. Wenn ich mich nicht täusche sind sie leicht rötlich. Ich vermute der Fehler liegt in der 100Hz Box da der Fehler nicht auftritt wenn ich den Videotext anschalte oder das Menü des TV aufrufe, die Scartausgänge sind aber ebenfalls von diesem Fehler befallen. Das heißt wenn ich einen DVD Player anschließe sind die Streifen auch da.
Wie gesagt bin leider unkenntlich : / ...

Andere Frage:

Es gibt doch bei den Zeilentrafos immer 2 Möglichkeiten das etwas zu regulieren, einmal die Schärfe (die einstellmöglickeit ha...
49 - TV panasonic Quintrix 100hz 16/9 -- TV panasonic Quintrix 100hz 16/9
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : Quintrix 100hz 16/9
Chassis : TX-32DK20F
Messgeräte : Multimeter
______________________

HALLO,

Entsuldicht mein deutch (habbs vomm fernseher)ik binn aus belgien und zimlich jung

Ich habe mir einen fernseher gekauft second hand und der lief ungefehr einen monat gut.

eines tages schalltete ich ihn ann und er funkzionierte eine weile und plotslich wurde dass bild grun und der fernseher schaltette sich selbstandich aus und wieder ann er funcionierte 10 secunden und dass billd wurde wieder grun under saltette sich aus .

ich habe denn stecker aus der doze gezogen und ihn geoffnet ich merkte dass der ic TDA 6111Q (video amplifier vom grunen teil des bildes)sehr heis wurde. ratloss
habe ich den ic gewechsellt und die billdrohre entladen.

der fernseher funkzionierte darnach ungefar 15 minuten und dass billd wurde wieder gruhn und er schaltette sich aus.

jetzt wenn ich ihn einschaltte funkzioniert er 5 secunden und dass bild wird grun (es gibbt auch diagonale streifen im bild)und er schalttet sich aus .

bitte hillft mir dass teil hatt mich 170 euro vonn meinem s...
50 - TV Grundig Megatron plus 100hz E 72-170 IDTV -- TV Grundig Megatron plus 100hz E 72-170 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Megatron plus 100hz
Gerätetyp : E 72-170 IDTV
______________________

Hallo Leute!

Habe einen 100hz Grundigfernseher, er hat schon seit ca 2 Jahren einen Defekt.Damals wars jediglich die Helligkeit welche sich nach längerem Benutzen schlagartig veränderte. Und zwar wurden helle Stellen (vorallem weiß) kaum noch sichtbar, richtig "blendend". Wenn der Fernseher ein Weilchen aus war gings dann wieder nach dem Anschalten. Mittlerweile sind sind extremere Bildstörungen vorhanden...und zwar wackelnde, leichtgewellte, diagonale, vertikale oder senkrechte rosa Streifen quer über dem Bildschirm. Sie verändern ihre Richtung und ihren gleichmäßigen Abstand zueinander. Je länger der Fernseher an ist desto schlimmer wirds bis ... (siehe Bild)
Videotext funktioniert einwandfrei.
Habe leider keine Ahnung was Reparatur und Kosten angeht. deswegen würde ich gern wissen was der Fehler ist und was mich das ca kosten würde oder ob man den als Laie selber reparieren kann?
Über Informationen und Hilfe würde ich mich freuen!
Gruß, Tobias ...
51 - Erdung die 1000te (Neu) -- Erdung die 1000te (Neu)
Was den Fernseher angeht, lass mich raten: 100Hz Gerät oder Flachbildschirm? Das ruckeln ist dann kein Fehler sondern der sogenannte technische Fortschritt!

Bei den DVDs? Originale oder gebrannte?

Was den Absturz der Spielkonsole angeht, auch da spielt die Netzfrequenz keine Rolle da Schaltnetzteil. Und ob der Hersteller der Spiele sich da was von annimmt wage ich zu bezweifeln, der möchte eher wissen wie japanische oder amerikanische Spiele denn überhaupt auf einer europäischen Konsole abgespielt werden können

Alle modernen Geräte haben Schaltnetzteile. Da wird die Netzspannung gefiltert, gleichgerichtet, gesiebt, geregelt, in eine hochfrequente Wechselspannung umgeformt, runtertransformiert, gleichgerichtet, wieder gesiebt und dann nochmal geregelt.
Das Endergebniss ist eine absolut saubere Gleichspannung, egal was am Eingang reinkommt. Moderne Geräte kommen mit irgendetwas zwischen 90 und 250V und 40-70Hz klar.

Auch das verzerren bei größeren Lautstärken ist normal, ein Fernseher ist keine Hifi Anlage. Und 2x90W kommen nicht aus einem normalen Fernseher, höchstens als PMPO


52 - TV schneider gran prix STV 71-269 -- TV schneider gran prix STV 71-269
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : schneider gran prix
Gerätetyp : STV 71-269
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Ich habe ein Problem mit meinem 100Hz Fernseher :-(.
Schaltplan ist leider nicht vorhanden.
Fehler: Kein Bild, nur regelmäßiges Ticken das nicht aus den Lautsprechern kommt sondern von der Spule aus dem Netzteil (T101)

Wo könnte da der Fehler liegen?

Danke schonmal an alle die mir helfen können! ...
53 - TV Grundig NV -- TV Grundig NV

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : NV
Chassis : NV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe hier ein kleines Problem mit einem Grundig Fernseher (100Hz-Technik).
Vorab:
Der Fernseher steht momentan in der Firma und ich komme nicht an die Bezeichnung ran, werde Sie aber schnellstmöglich nachreichen, deswegen beschränke ich mich auch auf eine allgemeine Frage.

Und Zwar:
Der Fernseher geht laut meinem Arbeitskollegen nicht mehr, auch kein Standby --> Sicherung habe ich Überprüft, die ist defekt.
Nun möchte ich nicht gleich eine neue Reinstecken sondern erstmal so die groben Sachen durchsehen.
Habe den Transistor Im Hochspannungsbereich gestestet, der ist noch i.O.
Mir ist aber aufgefallen, dass von der Stromversorgungsplatine (sitzt seitlich) eine Leitung weggeht, die einmal komplett aussen um die Röhre geht (also es ist nicht die Hochspannung, sondern ein graues und ein schwarzes Kabel, dass dann wie in eine Art Schlauch übergeht und dieser an der Hinterseite der Röhre angebracht ist und zwar einmal ringsherum).
Damit kann ich nun mal gar nix anfangen, habe ich so noch nie gesehen (repariere auch nicht allzuoft Fernseher).
Auf deden Fall habe ich auf...
54 - Modul für Sharp 70ES14S -- Modul für Sharp 70ES14S

zum verkauf ein Modul 100HZ Bez: 7270BMV2 A.C.M 0198 vom Sharp 70ES14S Fernseher

Beim Fernseher war DST Def.ob es ok ist kann ich nicht sagen

Gruß Milo12


...
55 - TV Sony KV-29C3 -- TV Sony KV-29C3
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29C3
Chassis : AE-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe bei dem o.g. Fernseher einen seltsamen Bildfehler, der ca. 5-10min nach dem ersten Einschalten auftritt und solange nicht mehr weggeht, bis ich den Fernseher für zwei Minuten ausschalte. Beim erneuten einschalten tritt der Fehler nicht mehr auf.

Habe schon die meisten kalten Lötstellen nachgelötet, ohne Erfolg. Der Fernseher ist ca. 5 Jahre alt und 100Hz Technik. Service Manual vorhanden.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß Johannes
...
56 - Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ?????? -- Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ??????
Mein Vater steht jedesmal erstaunt vor meinem 16 Jahre alten Loewe. Der hat ein bedeutend besseres Bild als sein 11 Jahre alter 100Hz Blaupunkt.
Allerdings kommt hier leider auch kaum noch was analoges auf den Schirm, die Zuführung für das Kabel erfolgt mittlerweile größtenteils Digital. Als weitere Signalquelle steht mir noch meine eigene, ebenfalls digitale, Sat-Anlage zur Verfügung.

Mir graut vor dem Tag an dem der Loewe irgendwann für immer den Geist aufgibt. Eine Röhre (in hoffentlich guten Zustand) habe ich noch im Keller liegen, der Rest ist zum Glück größtenteils noch erhältlich. Ein defektes Chassis habe ich auch noch.

Vergleicht man aber das Bild eine Farbfernsehers mit dem eines guten Schwarzweissfernsehers wird man sich wundern wie scharf unser Fernsehbild seien könnte.
Sehe ich mir die neuen Kisten im Laden an dann wird mir schlecht. 100Hz Matschbilder wohin das Auge blickt, Plasma wird immer billiger, begeistern kann mich das Bild aber irgendwie ebenso wenig wie das der LCD-Geräte. Die meisten Rückprojektoren glänzen durch schlechte Konvergenz und/oder schlechte Betrachtungswinkel und bei den normalen Videoprojektoren liegen mir die Lampenpreise quer im Magen.
Dazu kommt dann noch der Hintergedanke der schlechten Verarbeitungsqualität ...
57 - TV Schneider (grandprix) STV 71-102 -- TV Schneider (grandprix) STV 71-102
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider (grandprix)
Gerätetyp : STV 71-102
Chassis : TV-17.1-70241/P/SGM
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Ich habe ein Problem mit meinem 100Hz Fernseher :-(.
Schaltplan ist leider nicht Vollständig vorhanden.
Fehler: Kein Bild, nur regelmäßiges Ticken das nicht aus den Lautsprechern kommt sondern von der Spule aus dem Netzteil (T101).
Entsteht wahrscheindlich durch den kurzschluß vom HOT.
Defekt: HOT (Q307, 2SC5219) Kurzschluß über alle drei Beine.
Nach dem Tausch (gegen Originaltyp von Toshiba) ging der Fernseher ca. 15min einwandfrei, dannach war er wieder Defekt mit dem gleichen Fehler.

Die Spannungen aus dem Netzteil (+5V, +8V, +12V, +15V, +33V) sind alle einwandfrei Vorhanden; statt +145V am Kollektor vom HOT habe ich +165V (aber ohne HOT, also Leerlauf) gemessen.
Sämtliche Dioden, Transistoren und Sicherungen sind soweit ich gesehen und durchgemessen habe in Ordnung.
Es hat sich auch nichts in Rauch aufgelöst oder ähnliches.

C307 habe ich aber erst jetzt ausgebaut, aber hat noch seine 100nF. Habe jetzt einen 100V-Typen eingebaut, aber noch nicht getestet. Wollte zuerst noch ein paar Meinungen einholen zu dem ...
58 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7303/12
Chassis : 80???
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Ich hab vollgendes Problem, der oben genannte Fernseher schaltet nach dem Zufallsprinzip hin und wieder ab. Zudem hab ich seit neustem beobachtet das er links oben und unten grün und blaue Ecken im Bild bekommt. Die anderen Ecken haben auch schon leichte Anzeichen dieses Phänomens.
Was definitiv zutrifft ist eine Ehemalige sehr starke verschmutzung die nach Fehlfunktionen mit einem Staubsauger beseitigt wurde. Deshalb geh ich mal von nem Überhitzunggsschaden aus.
Da das Gerät die 100Hz variante und zudem sehr aufwändig gebaut ist konnt ich mit meinem Wissen keinerlei Schäden lokalisieren.
Ich hoffe es kann mir jemand in meiner Notlage helfen !!!
Ach ja wo finde ich die Chassis Nummer ????

MFG

Kurzschlussmechaniker
...
59 - TV Tevion MD 7085 VTS -- TV Tevion MD 7085 VTS

Zitat :
Schotte hat am  3 Mär 2005 18:16 geschrieben :
Denke dran das das gerät kein Tevion ist es ist ein SCHNEIDER TV !!!! istes ein 50HZ oder 100HZ ???


Weiss nicht, ob es ein 50 oder 100 Hz Fernseher ist.

Wenn ich auf der Internetseite vom Schaltungsdienst Lange die Typenbezeichung MD7085VTS eingebe, kommt nur die Bedienungsanleitung, nicht aber der Schaltplan, als Ergebnis. ...
60 - TV Grundig MW 82 - 3112 MV/Dolby -- TV Grundig MW 82 - 3112 MV/Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW 82 - 3112 MV/Dolby
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen 82er 16:9 100Hz Grundig Fernseher MW 82 - 3112 MV/Dolby der ein super Bild in 16:9 liefert.
Hab das Format auf Automatik und sobal eine Sendung mit oben und unten schwrazen Streifen kommt geht er ja automatisch in den Cinema Zoom. Und hier liegt das Problem. Ist das Cinema Zoom aktiv habe ich rechts und links Streifen im Bild die einem Moiree Effekt ähneln (nennt man das so? Es bilden sich so Linien wie wenn man z.B. einen weissen durchsichtigen Vorhang filmt) Hoffe ihr versteht was ich meine. Sieht aus als wenn sie aus Höhe der Lautsprechermagneten kommen würden. Es sind aber keine Farbverfälschungen wie man sie von Magneten kennt zu sehen.
Und jetzt ist das Gerät aus gegangen, steht auf standby und läßt sich nicht wieder einschalten.

Kann mir vieleicht jemand weiterhelfen ?...
61 - TV JVC -- TV JVC
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : JVC
______________________

Hallo,
Ich habe einen JVC Fernseher mit 100Hz und seit einiger Zeit ein Problem.

An 2 Bereichen von der Mitte aus links und rechts zeigt der Fernseher ab und zu zwei eliptische Flächen an, die farbig sind.
Es schimmert links so ein grünlicher Stich durch und auf der rechten ein lila Bereich.

Ich habe echt keine Ahnung wie so was kommt.

Vielleicht könnt Ihr mir da was sagen

Danke
Grüße Stylo...
62 - TV Flimmern auch bei 100Hz -- TV Flimmern auch bei 100Hz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Flimmern auch bei 100Hz
______________________

Hab hier zwei fernseher stehen:

-Grundig M70-681 IDTV 100hz
-Hanseatic TV70-400 50hz

Ich wollte eigentlich den Grundig behalten wegen 100hz. Nur is mir grad im direkten vergleich aufgefallen das trotz 100hz das bild net unbedingt ruhiger is. Im augenwinkel sieht man zwar kein flimmern, dafür flimmern horizontale linien genauso wie auf dem 50Hz gerät.

Wird von einer scart quelle generell nur 50Hz augegeben ? hab leider keine möglichkeit den tuner zu benutzen da kein kabel und keine antenne.

Flimemrn kannten immer, auch bei 100 hz ??...
63 - TV Sony -- TV Sony
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
______________________

Hallo da draußen

Mein Fernseher hat ein äußerst eigenartiges Flimmern (auch ohne angeschlossenen Receiver o.ä.)
wie man hier sehen kann:

http://up2.fastuploads.com/P1010022.JPG

Weis jemand was das ist und wieviel mich die Reperatur kosten wird? Ist ein Sony Fernseher 4 Jahre alt, 100Hz Trinitronröhre und hat damals 1400DM gekostet.

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
64 - TV Sony KV29 -- TV Sony KV29
Besorg dir mal ein 100Hz (Filter-)Antennenkabel und schliess den Fernseher damit direkt an die Antennendose an (ohne durch Videorekorder oder so durchzuschleifen).
Wenn Fehler weg dann gut, ansonsten mal n Antennenverstärker zwischen Antennendose und Fernseher schalten, bringt aber nicht viel wenn die Signalqualität scheisse ist. Da verstärkt man nur die Störungen mit... ...
65 - TV Panasonic tx-32dk20d -- TV Panasonic tx-32dk20d
Liegt zu 90% am Antennenkabel.
Kauf dir mal ein richtiges 100Hz Kabel und schliesse den Fernseher mal direkt an die Antennendose an!...
66 - TV Medion MD 21032-S -- TV Medion MD 21032-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 21032-S
______________________

Hi Leute!

Habe den folgenden Wunsch.
Habe den Medion MD-21032-S (80er,16:9,100Hz) gekauft und
ins Ausland transportiert. Nun hat es sich herausgestellt, dass hier der Ton nicht in B/G sondern D/K kodiert wird, soll heisse, der Ton liegt nicht 5,5 Hz ueber dem Videosignal, sondern 6,5 Hz. Somit habe ich ein schoenes Bild, aber keinen Ton. Ein bekannter meinte, es werden ueberhaupt keine Fernseher mit nur einer Norm gebaut. Es muss also moeglich sein das Ding umzustellen. Hat da vielleicht einer ne Ahnung wie man das machen koennte. Am schoensten waere es, wenn man das per Fernbedienung erledigen koennte.
Bitte hilft mir. Sonst muss geloetet werden und die Garantie verfaellt.

DANKE!

Andy ...
67 - Fernseher übertackten -- Fernseher übertackten

Zitat :
Matscher hat am 29 Dez 2004 16:26 geschrieben :
Mal eine dumme frage is es möglich die Ablenkfrequenz eines Fernseher zu erhöhen? Ich meine die horizontale Ablenkung weil diese nur 60Hz is und das geflimmere is ätzend für die Augen.
Eigentlich will ich nur mal wissen ob es möglich wäre und was da im groben zu tun währe.


Es ist bedingt möglich, erfordert eine Menge Fachkenntnis (die du offenbar nicht besitzt, wenn ich schon 60Hz Horizontalfrequenz lese) und lohnt sich nicht, da man nahzu den halben TV neu bauen müsste.
Ein 100Hz TV für 200€ vom Brötchenverkäufer um die Ecke ist viel billiger....
68 - TV Orion 32 DDC TV , 16/9 100Hz -- TV Orion 32 DDC TV , 16/9 100Hz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : 32 DDC TV , 16/9 100Hz
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Zeilentrafo hatte gebrannt, H-Endstufen-Transistor hatte einen Kurzschluss.
Habe beide ausgetauscht.
Der Fernseher läuft nun ca.1-2 Minuten, dann geht er wieder in
Schutzschaltung, da der Endstufen-Transistor(BUH1015HI) wieder defekt geht.

Hat jemand Ahnung was da sein kann.
...
69 - TV Philips 28pt7104 -- TV Philips 28pt7104
bigmacblau,

sag mal wie naiv bist du?

glaubst es liest noch einer ein posting / eine Anfrage (auf gut deutsch), die schon auf Seite 5 oder 10 ist?

und wie erwartet hattest du fachtechnisch nix beizutragen, außer Kritik an meinem Ton,

glaube mir, wenn ich mal so Worte anschlage, ist da was dahinter, sonst mag ich nämlich die Etiquette sehr, auch real.

Und hätte ich nicht so intensiv nachgebohrt, würde ich heute noch vor meinen Philips sitzen und mich wundern...

oder hast du genie ne idee wie ich ne Anfrage wieder ins Bewußtsein hole, = nach vorne, wenn sie wirklich von Belang ist und man das mit Nachdruck vermitteln will.


wäre der zeilentrafo im Hintern, Lötkolben her und reinwuchten, egal der Verluste, das hab ich schon gemacht,
als ich wußte das ein TV existiert, aber weder wie er funktioniert...

und als ich das board so 5 Tage verfolgte, und jeder ne Antwort wußte, nur ausgerechtnet zu meinem Problem nicht,
dachte ich,

A. das is so ein Volltrottel der nen 7104 hat, dem gehörts so

B. das is ne Kiste da helfen wir nicht

C. der wenn was justiert, wackelt die Welt...


und meine schroffe Ausdrucksweise galt eher den "verschissenen 100 EURO", ja mit G...
70 - TV   MEDION    MT7103VTS -- TV   MEDION    MT7103VTS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MT7103VTS
Chassis: keine Ahnung, aber Hauptplatine 11MB18-6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo erst einmal alle zusammen,

Ich habe folgendes Problem mit dem o.A. TV.
nach 3-jähriger verhältnismäßig unauffälliger Tätigkeit in unserem Wohnzimmer entschloß sich der Fernseher keine Farben mehr darzustellen. Toll, ein 100Hz Fernseher in Schwarz-weiß - hat auch nicht jeder. Die Service-Menü Darstellung erfolgt aber immer noch einwandfrei - in allen Farben-.

Jetzt zur Frage, hat jemand dieses Problem schon gehabt, bzw. einen Tip - oder kann ich irgendwo einen Schaltplan auftreiben - soll ja die Fehlersuche deutlich vereinfachen.

Dank euch ersteinmal im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dietmar am 18 Dez 2004  9:25 ]...
71 - TV Tevion 70042 -- TV Tevion 70042
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : 70042
______________________

Hallo, Freunde der Elektrotechnik

Ich habe mir vor ca 4 Wochen den 100Hz fernseher von Aldi gekauft, schon nach einer woche fing er an zu piepsen.
Das brummen ist ja kein problem, der sound übertönt das.
Aber der hohe piepston der ca 1-10 min nach dem einschalten kommt, ist verdammt hoch und man hört das halt voll. Wieso verkauft man so einen fernseher, ich meine, der muss doch auch irgendwo geüplant werden, und denken sich die techniker nichts dabei wenn das Model zu piespen anfängt`? ich finds hart.

Oder habe ich nur ein "defektes" gerät bekommen?
Schon am ersten Tag war es zu hören. Jedoch konnte ich durch leichtes klopfen den piepston wegmachen.
Nur mit der Zeit muss ich immer öfters klopfen damit ichwieder 15 min in ruhe schauen kann. Am anfang war es viel seltener.

Wenn ich das gerät zu aldi bringe, reparieren die das oder kann ich sogar das Geld verlangen um mir dann ein neues gerät zu kaufen.

Wenn ja, welcher 100hz fernseher mit 100cm bildfschirmdiagonale ist den zuverlässig und "ruhig" ausser der boxensound... ? Habt ihr zufällig privat ein s...
72 - Fernsehbild trauerbalken erwünscht -- Fernsehbild trauerbalken erwünscht
!,
Du hast es auf den Punkt gebracht, Hochachtung...


Du meine Frage wäre jetzt noch, ich hab nen Philips
100hz fernseher...

kann ich die "logik" so austricksen, das ich quasi nen kleinen software overscan mache, ca 1% um den röhrentester weg zu bekommen, und dann das Bild auf der Endstufe so zusammenschieben, das ich meinen trauerRahmen erhalte?

das wäre nen 28pt7104/12


danke

Mike
...
73 - TV Sony KV-E 2961D -- TV Sony KV-E 2961D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-E 2961D
______________________

Hallo ihr fleißigen HELFER !!
Bin auf eure Seite gestoßen und stöber da schon ne weile drin rum echt super !!!!
Ich hab da nämlich ach ein problem mit meinem TV
Das ist ein Sony KV-E 2961D 100HZ Trinitron
Das Prob: Ich mach den Fernseher an und den Sat Reciever es erscheint kurz das Bild ganz klar und dann wird es Blau mit wei´ßen streifen, der Ton ist aber vorhanden man kann auch noch schwach das Bild erkennen !!!!! Mach ich den Fernseh aus , am Gerät schalte ihn wieder ein er geht an das Bild kommt für einen moment dann hört man ein klick oder klack geräusch und dann wird der Bildschirm wieder blau, ton aber noch da !!!Kann mir da vielleicht auch einer helfen ???? Danke für die Mühe im vorraus!!
Gruß

Pleas Help me. ...
74 - TV Philips Matchline 41ML0955 -- TV Philips Matchline 41ML0955
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline 41ML0955
______________________

Guten Abend!

Ich habe einen älteren Philips Rückpro (16:9 / 100Hz) welcher eigentlich ausgezeichnet funktioniert - mit einer kleinen Ausnahme. Der Fernseher ist ein paar hundert Km transportiert worden und es haben sich 2 Farben leicht verschoben. Mein Wissen bei diesem Gerätetyp ist nur theoretisch. Ich würde ein service manual benötigen um beim Einstellen der Konvergenz keine unnötigen Fehler zu machen.

Hat jemand was für mich? Ich zahle auch dafür.

mit freundlichen Grüßen
Dirk...
75 - TV Nokia -- TV Nokia
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nokia
______________________

Habe ein 100hz(70cm)TV von Nokia. Gerät ist gute 2-3 Jahre alt.
Nun wenn ich den Fernseher anmache ist das Bild von der rechten und linken Seite zusammen geschoben= )Bild( rechts und links davon schwarz.
Wenn er " warm" gelaufen war wurde das Bild alleine wieder groß nun muss ich aber schon oben links ( Von Vorne)auf das Gehäuse klopfen damit das ganze Bild kommt.
Was kann das sein und würde sich eine Reparatur lohnen?

Bitte um Hilfe...
76 - TV Samsung 100Hz -- TV Samsung 100Hz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 100Hz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe seit geraumer Zeit ein nerviges Problem mit meinem Fernseher (Samsung 100Hz, 70 cm). Bin mal gespannt ob Ihr mir einen Tip geben könnt:

Der Fernseher braucht nach dem Einschalten inzwischen 2 Minuten bis ein Bild erscheint. Der Ton ist dagegen sofort da. Das Problem besteht seit längerem (Fernseher 3 Jahre alt). Am Anfang waren es nur 30 Sekunden, später dann eine Minute und inzwischen wie gesagt 2 Minuten. Es scheint immer länger zu dauern. Kann man da was machen? Woran kann das liegen? Lohn sich eine Reparatur?

Danke schon mal im voraus....
77 - TV Grundig M82-169/9 IDTV -- TV Grundig M82-169/9 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-169/9 IDTV
______________________

Hallo,
bin neu hier im Forum und leider auch kein Fachmann.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen ?
Habe einen Grundig Fernseher 100Hz.
Seit heute habe ich ein seltsames Bild,ich versuche es mal zu beschreiben:
Das Bild ist so wie bei meinem PC,wenn ich es im abgesicherter Modus hochfahre.
Ein Freund der sich einwenig auskennt meinte,es liegt wahrscheinlich an der Feature-Box ! ! !
Oder was könnte es noch sein ?
Wenn ja,was kostet so eine Box ?
Möchte mich vorab bei allen bedanken !

schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Lupo68...
78 - TV Toshiba 29VH27DP -- TV Toshiba 29VH27DP
Medimax hat mir ein schon gebrauchtes Gerät ausgehändigt,welches auch lustig vor sich hin surrte und brummte,Der war schon programmiert und nicht mal original verpackt,Ich hab den Schrott zurückgegeben,mir das Geld geben lassen.Gibts eigentlich 100Hz Fernseher die funktionieren?...
79 - Waschmaschine Whirlpool AWM5106/2 -- Waschmaschine Whirlpool AWM5106/2
habe alles durchgemessen, alles o.k.
der Generator scheint schuld zu sein, Spannung stimmt zwar, aber die Frequenz schwankt sehr.

also der neue Widerstand ist zwar sehr heiß geworden, aber die Maschine lief nun problemlos, bis ein zweiter Verbraucher ausgeschaltet wurde, die Spannung auf 240V angestiegen ist, und die Frequenz noch stärker geschwankt hat.
Dann ist die Z-Diode wieder durchgebrannt.

Nun probiere ich es mit einem anderen Generator, bei dem die Frequenz nur 50-52Hz schwankt, bei dem anderen schwankt sie etwa zwischen 20-100Hz oder noch mehr da das Digitale Meßgerät ja träge ist.

komischerweise haben die anderen elektronischen Geräte wie Fernseher usw. keine Probleme gemacht....
80 - IR-Sprechanlage -- IR-Sprechanlage
die störungen der sonne sind ja rauschen, wenn du also PWM oder FM modulierst kein problem eigentlich, schon mal nachgedacht was zB der arme fernseher mitmacht wenne r im wohnzimmer bei eingeschaltetem kunstlicht steht? -> der empfängt auch end grad unheftigen 100Hz brumm von den glühbirnen, klingt jetz ev bissi doof aber is so ;)

also ich hatte mal einen gaaaaaaaaanz billigen kopfhörer mit PWM, dem war hochsommer im vollen sonnenlicht völlig egal, nurs gehäuse hat sich irgednwie langsam etwas verfärbt :D...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 100hz Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: 100hz Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186306953   Heute : 26138    Gestern : 34099    Online : 196        4.11.2025    20:04
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.116646051407