Panasonic TV TX 28 MK1C/M, serial LA-9341207

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:35:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Panasonic TX 28 MK1C/M, serial LA-9341207

    







BID = 492348

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX 28 MK1C/M, serial LA-9341207
Chassis : EURO4
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forenkollegen,

im Verlauf von Renovierungsarbeiten im Wohnzimmer haben wir auch den Phonowagen, mit dem Fernseher darauf, bewegt.
Beim späteren Einschalten verschob sich nach wenigen Sekunden normalen Laufs das Bild nach oben und man sieht dünne Querstreifen.
In allen Programmen und auch beim Videotext. (Siehe Fotos)
Alle Anschlüsse aussen am Gerät (Antenne, Scard) und auch die, über andere Geräte (Videorecorder, DVD-Spieler) geschleiften, sitzen gut und fest.

Nach dem Fotografieren habe ich den Phonowagen wieder etwas bewegt und nachdem er ein Stück über den Teppichboden geholpert war, ist das Bild wieder ok.

Wo soll ich nun nach dem Wackelkontakt suchen?
Hat jemand dazu bitte eine, möglichst bebilderte, Anleitung; oder kann eine solche für mich verfassen?

Helft dem Gilb bitte noch vorm Wochenende, sonst muss er sich wirklich noch mit Eumel unterhalten.

Schöne Grüße
der Gilb

hier noch die Fotos:





_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 492416

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

... habe mal ein Bilder vom Chassis hochgeladen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
damit Ihr mir darauf zeigen mögt, wo ich den Fehler / Wackler suchen soll.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 492448

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Hallo
C555 am Collektor des HOT ,unterhalb des Kunststoff-Steges des Zeilentrafos sieht kalt gelötet aus.



MfG

edit: unterhalb des 2. geraden Kunststoff-Steges im NT ist auch noch was zum nachlöten zu erkennen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 18 Jan 2008 17:24 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 492455

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Das Vertikal IC (IC451) dürfte kalt sein, sitzt am Kühlkörper hinter den Scartbuchsen, genau am Plastiksteg.
Insgesamt aber alles was verdächtig aussieht nachlöten

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 492656

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Danke Jungs,

dass Ihr den Gilb davor bewahren wollt, sich mit seiner Liebsten unterhalten zu müssen.

Den von Strömling zuerst genannten Punkt (C555 am Collektor des HOT) habe ich auf dem Bild der Lötseite gefunden, den Zweiten noch nicht.

Auf meinen Bildern finde ich aber leider auch nicht den IC451.
(Ist dieser IC für das, nach oben gestauchte, quergestreifte Bild verantwortlich?)
Ich glaube, dass ich noch mal schärfere Fotos der Lötseite machen muss, damit Ihr mir da Kreuzchen dranmachen könnt, denn ich habe wohl keinen "Blick" für solche filigranen Sachen.
(Hat nicht zufällig jemand einen Übersichtsplan / Schaltplan für die Kiste, den er mir mailen könnte?)

Momentan geht der Fernseher ja auch wieder, aber ich will nicht warten bis er ganz ausfällt bzw. Folgeschäden bekommt.
Es ist eigentlich ein recht gutes Gerät, es war auch noch nie etwas dran.
Kann es sein, dass er von 1999 ist, oder sogar noch älter?

Ich kriege ja immer die Krise, wenn ich so ein Dingen aufmache und den ganzen Siff / Staub / Nikotin sehe. Dass das überhaupt so lange gut geht, ist mir ein Rätsel. (Hatte ja vor den Fotos das Allerschlimmste schon abgesaugt und zog (nur ganz kurz) in Erwägung, die ganze Platine mal in die Spülmaschine zu stellen.)

Kommt, nehmt erst mal einen Schluck von Baldurs Forenbier

Schöne Grüße
der Gilb
(der mal wieder arg gebeutelt wird:
Auto durch TÜV und AU bringen war ca. 450,- €
Kfz-Steuer und Versicherung sind noch Ende des Monats fällig,
Wohnzimmer renovieren, neue Couchecke ~ 1.200,- €,
dann bringt der Jüngste auch noch ein recht gutes Halbjahrszeugnis mit, wofür wir ihm eine PSP versprochen hatten, weil wir nicht daran glaubten. )

Erklärung von Abkürzungen

BID = 492950

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Da sitzt das Vertikal-IC. Mit der Nummer bin ich mir nicht 100% sicher, hab mit TV Reparaturen ja nicht mehr viel zu tun.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 495581

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Ich danke nochmals herzlich, für die bisherige Anteilnahme und die Tipps zu meinem Problem.
Vor ein paar Tagen habe ich den Fernseher noch mal geöffnet und die Hauptplatine hervorgeholt, soweit es ohne Abklemmen der Hochspannung ging (da habe ich nämlich großen Respekt, um nicht zu sagen Schiss).
Selbst bei bestem Licht konnte ich keine kalten Lötstellen erkennen, obwohl es ja so etwas sein muss.
So habe ich alles wieder zusammen gebaut und der Fernseher funktionierte danach auch auf Anhieb.
Später kamen aber wieder die, weiter oben fotografierten, Bildstörungen und mitunter schaltete sich der Fernseher auch dabei von alleine aus.
Wenn ich dann entweder auf die rechte Seitenwand geklopft habe, oder an den SCard-Buchsen gewackelt habe, war das Bild wieder richtig.
Den größten Erfolg (den längsten störungsfreien Betrieb) hatte ich, nachdem ich die eine Schraube, die die Rückwand am Hochspannungsteil befestigt, etwas gelöst habe.
Leider finde ich in meiner Gegend niemanden mehr, der den Fernseher bei mir zuhause reparieren kommt.
Der Cousin meiner Frau ist im Ruhestand, packt nichts mehr an.
Die örtlichen Fachhändler, auch der damalige Verkäufer, holen Geräte grundsätzlich in ihre Werkstatt bzw. schicken alles zum Hersteller ein. Das ist mir zu suspekt.
Deshalb werde ich mich wohl nach einem neuem Gerät umsehen.
Es soll wieder ein Röhren-Fernseher werden, da meine Einrichtung im Wohnzimmer keinen Flachbildschirm zulässt, ausserdem sind die mir auch noch zu teuer.

Wie auch immer:
Besten Dank und nette Grüße
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 495763

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Hallo Gilb
Du gibst aber schnell auf
Das VK- IC451 befindet sich genau unter dem senkrechten Plastesteg
etwa auf der Höhe des Zeilentrafos
Die 2. kalte Lötstelle die ich zu erkennen glaube ist bei IC801/C815 im NT

Man kann zur Diagnose auch mit einem Kunststoffstab während des Betriebes, vor dem Spiegel, mal die Bauteile nacheinander abklopfen.

So ein Panasonic schmeißt man nicht auf den Müll- schon eher die Röhren-TV`s die es jetzt neu zu kaufen gibt

MfG










Erklärung von Abkürzungen

BID = 495791

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Die Panasonic CRT Geräte gehören eigentlich zu den besseren Geräten. In deinem Fall ist es ja offensichtlich ein Wackelkontakt. Das Gerät deswegen aufzugeben wäre schade. Wenn du den reparierst überlebt der ein Neugerät.
Wir haben bei einem Kunden 12 100Hz Panasonic Fernseher als Monitore für Überwachungszwecke laufen. Die wurden vor 7 Jahren in Betrieb genommen und nie ausgeschaltet. Bislang war ein FBT defekt und die PTCs wurden wohl bei jedem einmal gewechselt.
Das sind über 60000 Stunden Betrieb, im Normalbetrieb wären das über 30 Jahre (!).
Die Röhren sind immer noch gut, vom eingebrannten Bild bei den Vorschaumonitoren mal abgesehen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 495914

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Danke, Ihr Lieben,

dass Ihr mir noch Hoffnung macht und mich nicht aufgeben lasst.
Mein Hauptproblem ist wohl diese dämliche Angst vor der Hochspannung.
Und das ich deshalb, weil ich da nichts anfassen mag, die Hauptplatine nicht komplett aus dem Gerät ausbauen kann.
Ich werde aber mal all meinen Mut sammeln und es noch mal angehen...

Bis dahin,
schöne Grüße
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419035   Heute : 2378    Gestern : 5490    Online : 345        6.6.2024    15:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0378429889679