Gefunden für zulaufschlauch kein wasser miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
| |||
2 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht Hersteller : Siemens sf55m551eu Gerätetyp : sf55m551eu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült. Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min). Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb. Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete. Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist. Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen. Eingeschalten, wieder das selbe Spiel.. Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende. Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei... | |||
3 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klartext Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 SCVI XXL S - Nummer : 64/103902714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf. Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde). Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall. Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr... | |||
4 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Constructa energy | |||
Das ist natürlich viel zu wenig Wasser...
In der Maschine gibt es kein Füllventil, das macht alles das Aquastopventil. Fang beim Urschleim an, Eimertest am Wasserhahn, Aquastop, beide Siebe kontrollieren, Mengenregler (Gummischeibe und Stößel unter dem 2. Sieb) auf evtl. Ablagerungen und korrekten Sitz prüfen. Wenn ok., den weißen Zulaufschlauch von der Wassertasche trennen und ein Programm starten. Bei Wasserzulauf sollten hier ca. 2l/min austreten. Wenn ok., Wassertasche am Anschluss für den Aquastopschlauch durchpusten, sollte mit leichtem Widerstand frei durchgängig sein. Falls nicht, Druckminderer (in der Wassertasche oben rechts der rote Bogen) entkalken. Das ist i.d.R. die häufigste Ursache für den E:18. VG ... | |||
5 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung... Kurz zu Problem und Hergang: 1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge... | |||
6 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE65T370EU/03 FD - Nummer : 8505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin ihr Lieben, bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine. Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken. Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer: Problem Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf. Was kann ich nun tun? ... | |||
7 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler Beko DIS26011 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ständig nach Hersteller : Beko Gerätetyp : DIS26011 S - Nummer : 1593660200_AA_beko_E545 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Geschirrspüler kam die Meldung das er kein Wasser bekommt. Daraufhin wurde der Zulaufschlauch mit Magnetventil (0 ohm) getauscht. Jetzt zieht die Maschine wieder Wasser. Aber das Programm läuft dennoch nicht richtig los. Er sammelt das Wasser im Inneren (pumpt es ab zieht und pumpt ab usw). Habe alles mögliche gemessen und ausgebaut und eingesetzt aber ich will es kurz halten. Es hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Spüler mit abgedrehter Wasserleitung starte und er in die Fehlermeldung E02 geht und ich das Wasser erst dann andreh das er mit dem Spülen ganz normal beginnt. Zumindest kurz. Wiederholt man den Vorgang und dreht aber das Wasser wieder ab wenn er zu spülen beginnt, läuft das Programm weiter. Ergo der Spüler läuft voll, dass Wasser stoppt nicht und der Überlaufschutz pumpt das Wasser ab. Wo liegt also der Fehler dass der den Wasserzulauf nicht stoppt? [ Diese Nachricht wurde ... | |||
8 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi 2 | |||
Danke und sry für die Verspätung:
- getautsche Teile: vor 1 Jahr: Mikroschalter für Schwimmer; vor 3 Monaten: Zulaufschlauch Aquastop - ich nutze Somat Gold Tabs; Klarspüler & Salz ist ebenfalls gefüllt - Geschirr ist recht sauber, grobe Verunreinigung wird vorher entfernt - bei Abbruch: kein Schaum; viel Wasser im Spülraum (Wanne ist komplett voll) - Wasserhärte ist 18.6 dH, Spüler ist darauf eingestellt Ist der Fehlercode F9 denn richtig interpretiert? Kennst du die Beschreibung dazu? ... | |||
9 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser h20 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de... | |||
10 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum-Freunde, meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf. Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben). Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt! Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden. Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen: a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al... | |||
11 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers. Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte. Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen. Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is... | |||
12 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Amica Gerätetyp : Amica GSP14743 W S - Nummer : 11003560177107 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, der Amica Geschirrspüler zieht kein Wasser und die ECO Taste blinkt schnell. Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht. Hatte ich sowieso vor. Dann läuft der Geschirrspüler 10 Tage und der gleiche Fehler kommt gestern wieder. Anruf bei Amica geht Richtung Schwimmer aus Styropor? Am Boden soll ein Schwimmer sein der durch Wasser angehoben sein könnte und somit den Zulauf abgeschaltet hat. Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter?? Danke ... | |||
13 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bauknecht BUC3B26X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUC3B26X S - Nummer : 451931034464 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, seit dem Wochende funtkitoniert unsere Spülmaschine nicht mehr. Es kommt kein Wasser mehr an, ich habe die Wassermenge und den Schlauch geprüft, daran sollte es nicht liegen. Also habe ich einen neuen Zulaufschlauch besorgt und diesen angeschlossen, trotzdem kommt keiner Wasser an der Maschine an, da das Ventil am Schlauch nicht öffnet. Der Ablauf funtkioniert ebenfalls einwandfrei. Eine Fehlermeldung zeigt die Maschine nicht an. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte, oder ist die Machine ein Fall für die Verwertung (Garantie abgelaufen) ? Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
14 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
15 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab Hersteller : Grundig (wie BEKO) Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe. Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken? Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e... | |||
16 - Trocknen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen". Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt). Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten: - Magnetventile oder Plastikschweißteil Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht. Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D... | |||
17 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC S - Nummer : 22/4556340 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat. Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen... | |||
18 - niedriger Wasserstand -- Geschirrspüler Samsung DW-BG970 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : niedriger Wasserstand Hersteller : Samsung Gerätetyp : DW-BG970 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo - mein erster Beitrag hier ![]() Über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden, daswegen eröffne ich mal ein neues Thema: Ich habe einen Samsung Geschirrspüler DW-BG970. Vor einiger Zeit brachte er die Fehlermeldung, dass es einen Fehler im Wasserzulauf gibt - das Aquastopp-Ventil hatte wohl ausgelöst - warum auch immer. Nun habe ich einen neuen Zulaufschlauch montiert und wollte Testen ob es wieder geht. Er scheint auch Frischwasser zu ziehen und er pumpt auch Wasser ab. Ich kann auf der linken Seite auch sehen dass da Wasser fließt. Dennoch bringt er nach ein paar Minuten die Fehlermeldung "1E". Laut Handbuch niedriger Wasserstand. Auf der Oberseite wird er warm (vermutlich Heizung?). Naja auf jeden Fall kommt im Innenraum kein Wasser an. Da bleibt er trocken. Hat einer eine Idee woran es nun noch liegt? Finde es eigentlich zu schade den einfach wegzuwerfen da er wirklich gut spült - wenn er denn läuft. Liebe Grüße und schonmal danke im Voraus. ... | |||
19 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 20/33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ein freundliches Hallo an Alle! Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch. Maßnahmen: 1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend 2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok 3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok 4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt 5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg. Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken. Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl... | |||
20 - Programmwahl blinkt, surrt -- Geschirrspüler AEG 911D53-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmwahl blinkt, surrt Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D53-1T S - Nummer : 24433746 FD - Nummer : PNC 91153502903 Typenschild Zeile 1 : AEG F55040 vio Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kaufdatum 12/2012 Hallo, meine Geschirrspüler-Elektronik/ Bedienleiste (vollintegriert) spinnt. Nach dem Einschalten blinken die LED's aller 4 Programme gemeinsam und ab und zu blinkt die LED des Vorspülprogramms mit (auch bei geschlossener Tür!). Gelegentlich blinkt auch mal die LED der Zeitvorwahl oder eine der drei Anzeigen für Salz/Klarspüler oder Multitab) flackert manchmal aber nicht reproduzierbar oder in einem zählbaren Takt. Die beiden Reset Knöpfe drücken bringt nichts. Manchmal (selten) lässt sich ein Programm anwählen. Dann läuft die Sumpfpumpe an und entfernt auch in den Spülraum zugeschüttetes Wasser, die Maschine zieht aber kein Wasser. Der ausgebaute Zulaufschlauch mit Aquastopp öffnet und lässt Wasser durch, wenn man 220V anlegt und schließt wenn er spannungsfrei ist. Der Wärmetauscher ist sauber und frei (auch das kleine Loch hinter der Doseiereinstellung). Den 3µ... | |||
21 - Zulaufschlauch - kein Wasser -- Waschmaschine Miele WDB330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch - kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine kurze und vielleicht dumme Frage. Ich möchte mir bald eine Waschmaschine zulegen. Im Waschmaschinenraum wollte ich alles mal checken, Zulauf, Ablauf Steckdose. Jetzt gibt es nur folgendes Problem: Der Wasserhahn des Zulaufs lässt sich zwar drehen, aber es kommt kein Wasser raus. Ich kann den Wasserhahn in beiden Richtungen drehen, es tut sich nichts. Meine Frage lautet nun: Ist der Wasserhahn nun kaputt oder ist es einfach nur eine Sicherung des Wasserhahns, die das Wasser blockiert, wenn kein Zulaufschlauf angeschlossen ist? Ich habe im Internet recherchiert und keine deartigen Informationen zum Zulaufschlauch gefunden. Bevor ich einen Techniker hole wollte ich vorab hier anfragen. Da ich keinen Zugang zu Zentralwasserleitung habe, versuche ich lieber nichts. (Hoffe es ist in Ordnung dass es sich hier nicht um eine Frage zur Elektronik handelt). Vielen Dank im Voraus. ... | |||
22 - Kein Wasser wird gezogen -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser wird gezogen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBU S - Nummer : 851156161370 FD - Nummer : GSFL3131 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Bauknecht Geschirrspüler läuft kein Wasser ein. Wenn ich den Spüler einschalte pumpt er Restwasser ab, dann kurzes rauschen, dann Ruhe um dann abzuschalten. Folgendes habe ich bereits geprüft. Zulaufschlauch am Gerät abgeschraubt Wasser kommt ca 5 Liter in 5 Sekunden. Maschine pumpt Wasser ab. Wärmetauscher ist zu 3/4 voll Wasser, schaut sauber und nicht verdreckt aus. Siehe Bild Bodenwanne ist trocken. Kennt jemand diesen Fehler. Was kann ich noch prüfen und wie? Wo ist bei dieser Maschine der Sumpf mit Abschalter? Was ist das braune Granulat unterhalb des Wärmetauscher? Wo ist das Ventil zum öffnen und schliessen des Zulauf und wie kann ich dieses prüfen? Im Wärmetauscher ist eine dunkle Stelle, ist das eine Entlüftung des Tauschers und kann das verdreckt sein? Siehe Bild Bin für jeden Tip dankbar. Grüße Winni ... | |||
23 - Druckw: Welches Kabel wo hin? -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Druckw: Welches Kabel wo hin? Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT ACTIVE AA S - Nummer : 34093607 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : FActiveAA AEG Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 DDS 04 / 230V 50Hz 2200W Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, nachdem mit Hilfe dieses Forums mein Schätzchen trotz des hohen Alters bisher noch gut seine Dienste verrichtet hat (Lötstellen im Steuergerät, Zulaufschlauch, Wasser in Bodenwanne, ...), stehe ich nun vor einem (blöderweise selbst verschuldetem) echten Problem. Am Druckwächter (runde braune Dose seitlich) waren zwei Kabel im Stecker heiß geworden und haben Probleme bereitet. Die Kabel sind in dem Stecker nur eingequetscht und hatte wohl den richtigen Kontakt verloren. Eigentlich kein Problem. Abzwicken und zwei einzelne neue Stecker anbringen. Blöderweise habe ich keine Kennzeichnung angebracht, welches Kabel wo hin gehört. Beide sind blau. Es geht um den Stecker der auf den Anschlüssen 16 und 11 steckt. Von 16 geht nur eine Brücke zu 1, 11 schaltet über den Druckschalter zu 14 (Kontakt beim reinblasen). D... | |||
24 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Juno JSI 1340 E Gerätetyp : 91172-2C S - Nummer : 52200088 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Prod.no.: 911721030 Typenschild Zeile 2 : Spülpumpe 200W Ablaufpumpe 100W Heizung 2800W Typenschild Zeile 3 : Sicherung HLS Schalter 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Tochter ist in eine neue Wohnung gezogen, wo sich diese schmale Spülmaschine befindet. Laut Vormieter funktioniert sie schon eine ganze Weile nicht mehr. Wir würden sie gerne wieder zum Laufen bringen. ![]() Sie zieht kein Wasser mehr. Den Eimertest habe ich gemacht. Der war o.k. Sie hat einen Aquastop, aber es ist kein elektrischer Aquastop. Ich habe es getestet, es läuft Wasser ducrh den Zulaufschlauch. Der Aquastop hat also nicht ausgelöst, der Zulaufschlauch ist durchgängig. Ich habe nun festgestellt, dass, wenn ich den Zulaufschlauch abhänge und das Wasser aus dem Schlauch ablasse, nach dem erneuten Anbringen und Starten der Maschine Wasser einläuft. Der Einlauf stoppt nach einer Weile und es steht Wasser in der Maschine, aber d... | |||
25 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler AEG FActiveAA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserschutzsystem Hersteller : AEG Gerätetyp : FActiveAA S - Nummer : 31873157 FD - Nummer : 91123254301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehleranzeige: In der Mehrfachanzeige blinken die obere und die mittlere Lampe; Mögliche Ursache gemäß Handbuch: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen Nach dem Einschalten wird ca. 30 sec abgepumpt dann ca. 1 min keine Reaktion und anschließend ca. 30 sec. abpumpen. Ich habe geprüft: -In der Auffangwanne unter der Maschine kein Wasser, -Aquastopp am Zulaufschlauch erhält keine Spannung zum öffnen des Wasserzulaufs. Was ist als nächstes zu prüfen bzw. wo liegt der Fehler?? ... | |||
26 - Waschmittelfach (Weichspüler) -- Waschmaschine Constructa Waschmaschine Toplader | |||
Zitat : dass auch das Sieb im Zulaufschlauches zusitzen könne.... Logik ist nicht so dein Ding, oder? ![]() Kommt Wasser in die Maschine? Ja. Kann dann der Zulaufschlauch zusitzen und kein Wasser reinkommen? Nein. ... | |||
27 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic W2241 | |||
Hallo,
der F10 bedeutet, das die Maschine binnen 45 Sekunden keinen Wasseranstieg auf 8 mmWS erreicht hat. In diesem Fall geht die LED Zulauf prüfen an. Wird nach weiteren 45 Sekunden immernoch keine 8 mmWS erreicht, bricht die Maschine das Programm ab. Sofern passt das schon mal. Was allerdings vom eigentlichen Fehler abwegig ist, ist die tatsache, das die Pumpe am Ende weiter läuft und nicht Stoppt. Allem Anschein nach, erkennt die Elektronik weder den Einlauf noch das kein Wasser mehr drin ist. Hast du denn den dünnen Schlauch zwischen Luftfalle und Drucksensor (sitzt auf der Elektronik) geprüft, daß dieser nicht Verstopft und auch nicht Beschädigt ist ? Sollte das nicht der Fall sein, dies bitte machen. Hierzu den Schlauch aber ausbauen. Ist er frei, das eine Ende zu halten und ins andere Ende hinein pusten. Der Druck darf nicht entweichen. Weiterhin ist die Frage, ob die beiden Siebe im Zulaufschlauch gereinigt wurden (eins auf der Wasserhahnseite und eins am Anschluss an der Maschine) ? Gruß Daniel16121980 ... | |||
28 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) S - Nummer : 27/64272169 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem: Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht. Bisherige Analyse-Ergebnisse: * Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute). * Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste. * Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war) * Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar. * Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne. * Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5... | |||
29 - Wasser aus dem Eiswürfelmaker -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side by Side | |||
@ derhammer
Die Schale ist in Ordnung, kein Riss oder ähnliches. @ Rafikus Auf dem zweiten Bild ist die Wasserschale zu sehen. Das Wasser darin ist gefroren. Auf der linken Seite die Aussparung ist für den Zulaufschlauch. Ich teile Deine Vermutung, das mit dem Wasserzufluss was nicht stimmt. Nur bin ich mir nicht im klaren, wie das Gesteuert wird ![]() Das Problem fing nach unserem Urlaub an, ich hatte den Wasser abgestellt, aber vergessen den Eiswürfelmaker aus zu machen. Als wir aus dem Urlaub zurück waren, war Wasser im Gefrierraum. Durch das gefrorene Wasser war der Lüfterflügel gebrochen. Den habe ich schon ersetzt. Liebe Grüße Thomas ... | |||
30 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
31 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/67309477 FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert. -> Fehler immer noch da. Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken. -> Fehler immer noch da. Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt. -> Fehler weg! Juhu!! Probelauf Kurzwäsche - alles OK. Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen. 1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!! Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ... | |||
32 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++ | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Plus 844+++ S - Nummer : 858375303010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin. Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet. Bisherige Prüfungen: 1. Wasserhahn (Durchfluss ok) 2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok) 3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut 4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein. 5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung. Folgende Programme habe ich getestet: Kurzprogramm (15 Min.) Wasser wird in Ka... | |||
33 - Holt kein Wasser mehr -- Geschirrspüler Siemens S9C1S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Zieh den Zulaufschlauch vom Aquastop an der Wassertasche ab (Gefäß unterstellen) und starte ein Spülprogramm. Wenn das Eckventil und der Aquastop korrekt funktionieren, sollte das Wasser am Schlauchende austreten. Dann liegt der Fehler in Richtung Wassertasche, Gebergehäuse. Falls kein Wasser kommt, nochmals Eckventil kontrollieren, ansonsten Aquastop defekt (elektrisch/mechanisch), oder wird nicht angesteuert (elektronisch). VG ... | |||
34 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f | |||
Hallo Mr. ED,
das mit der Groß u. Kleinschreibung bitte ich zu Entschuldigen aber in den Foren in denen ich mich sonst rumtreibe wird ausnahmslos klein geschrieben So war es die Macht der Gewohnheit und erst am Ende meines Posts wurde ich darauf hingewiesen Da wählte ich die Sparvariante und erhob einige Worte zur Großschrift Du schreibst weiter entfernt kann ich nicht sein lässt mich aber leider trotzdem im Dunkeln stehen In der Bedienungsanleitung die ich natürlich als erstes gelesen habe finde ich zu meinen Fehler: E24 zum Programmstart Sieb am Wasserzulauf verstopft oder Wasserhahn geschlossen sowie Zulaufschlauch geknickt Das Sieb ist Blitzsauber Der Schlauch wurde von mir ganz gerade abgelegt (nicht um die Ecke kein Knick nix plus ja dann auch der Ersatzschlauch gerade hingelegt) Wasserhahn ist auf und ein 10 Liter Eimer ist ruckzuck gefüllt Leider ist es so, das mir die Bedienungsanleitung keine weiteren Vorschläge macht Evtl habt Ihr auch noch ne andere Bedienungsanleitung die ich nicht mehr habe Als Ich aber gelesen habe das e... | |||
35 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 10/11133387 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe wie es scheint das altbekannte Problem mit dem Aquastopschlauch. Die Waschmaschine zieht kein Wasser und die rote Zulauf LED blinkt. Ich habe jetzt den elektischen Aquastopschlauch durch einen mechanischen (Baumarkt) ersetzt. Die Elektrik vom alten Miele Zulaufschlauch ist noch an das Dreiwegeventil angeschlossen, da sonst das Ventil nicht schaltet. Die Maschine zieht jetzt Wasser und läuft. Komischerweise blinkt ab und zu die rote Zulauf LED und das Ventil vom Aquastopschlauch schließt. Folgende Fragen stellen sich mir: Ist es möglich die elektrischen Leitungen des Zulaufschlauchs abzuklemmen und die Waschmaschine mit dem meschnaischen Aquastopschlauch zu betreiben. Viele Grüße + Danke für euere Hilfe im Voraus! Gregor ... | |||
36 - Error 2 -- Geschirrspüler Beko dsn 6634 fx | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode Er:2 wird angezeigt, wenn die Maschine kein, oder zu wenig Wasser bekommt. Das kann verschiedene Gründe haben. Fange mit dem einfachsten Test an, dem sog. Eimertest (siehe unter Haushaltsgeräte FAQ und Allgemeines). Reinige dabei gleich die/das Sieb/e im Zulaufschlauch/-ventil, poste die Ergebnisse nach einem Probelauf. VG ... | |||
37 - Blinkt 16x und bricht Program -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/4 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt 16x und bricht Program Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6330/4 IX S - Nummer : 854263401820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich war vor ca. 6 Monaten schon mal hier im Forum und bin dank Eurer Hilfe zum Ziel gekommen. Damals pumpte mein Whirlpool Geschirrspüler das Wasser immer direkt nach dem Einlassen wieder ab. Ursache war eine defekte Umwälzpumpe, die ich dann erneuert habe und seitdem lief die Maschine wieder reibungslos. Nun gibt es wieder ein neues Problem. Nun zum Fehlerbild: Vor ein paar Tagen kam ich zum Gerät und musste ein Blinken der LED feststellen - 16x. Weiterhin war das Programm offenbar nicht fertig. Schnell mal gegooglet und 16x Blinken soll bedeuten, dass die Maschine kein Wasser bekommt. Hatte dann direkt den Wasserstop in Verdacht, den ich vor den Zulaufschlauch montiert habe (läuft so seit 4 Jahren problemlos) und habe ihn kurzerhand ausgebaut. Das Problem bestand leider weiterhin. Habe dann mal den Knopf länger als 5s gedrückt gehalten um die Maschine zu resetten, was dazu führte, dass sie dann das Wasser wieder abgepumpt hat und nach dem ... | |||
38 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C HW 09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C Gerätetyp : HW 09-2 S - Nummer : Nr.55/115312078 FD - Nummer : M-Nr.07850300 Typenschild Zeile 1 : W5825 W5100 WPS Eco Car Typenschild Zeile 2 : 55/115312078 Typenschild Zeile 3 : 07850300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wollte gestern waschen, ging leider nicht. Alles, wie immer: Wäsche rein, Pulver rein, Pflegeleicht, Start.... es kam kurz Wasser, Trommel dreht sich, plötzlich ein Piepsen: Fehler Wasserzulauf. Wasser war aufgedreht. Zulaufschlauch nicht geknickt, Wasserdruck normal.Pulverfach sauber. Die Waschprogramme funktionieren alle nicht (nachdem ich drei Waschprogramme probiert habe, kommt nun gar kein Wasser mehr). Schleudern und Abpumpen funktioniert ohne Probleme. Mein Mann meint, dass der Aquastop defekt ist. Wie kann man das prüfen? Was könnte es noch sein? Danke im Voraus. ... | |||
39 - Fehler A - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 658.0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler A - zieht kein Wasser Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IGV 658.0 S - Nummer : 04950058 Typenschild Zeile 1 : 911N83-7F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine zieht kein Wasser. Zulaufschlauch an beiden Seiten gereinigt. Magnetventil ausgebaut und gereinigt. Augenscheinlich kein Verschleiss. Abpumpen funkt. auch tadellos. Wenn ich den Zulaufschlauf abschraube, entlüfte und wieder anschraube funkt. die Spülmaschine 1 bis 3x einwandfrei. Danach kommt wieder ein A für keinen Zulauf. Wieder ab und anschrauben des Zulaufschlauch = funkt. wieder. Die Maschine ist über 10 Jahre alt und hat bis letzte Woche tadellos funktioniert. Freue mich über eine baldige Antwort. :o) ... | |||
40 - i30 Wasser -- Geschirrspüler AEG 45 2 PHK 47 | |||
Grade getestet:
Strom aus und Zulaufschlauch an der Wassertasche abgenommen. Dann Wasserleitung geöffnet (Habe Absperrhahn direkt vor dem Aqua stop). Kommt kein Wasser raus - Ventil ist also zu. Kann es dann n och eine andere Ursache haben? Bzw kann es sein, dass der Aqua stop nur sporadisch mal nicht schliesst? Jedenfalls hatte ich heute morgen beim Rausziehen (Maschine war noch am Stromkreis angeschlossen, aber ausgeschaltet) bemerkt, dass ein leises Wasserströmen in der Zulaufleitung zu hören war. Wie schon gesagt - jetzt im Moment ist das Geräusch nicht da und das Ventil ist definitiv geschlossen. Danke ... | |||
41 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung WF-5784 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf (4E) Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF-5784 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin echt am verzweifeln. Letzte Woche fing meiner Waschmaschine an, den Fehler 4E zu melden. Einen Waschgang zuvor keine Probleme. Ich startete das Programm Pflegeleicht und die Maschine zog und zog Wasser füllte sich aber nicht wirklich. Bei 1:24h kam dann die Meldung. Ich dachte gut kein Problem... Zulaufsieb rausgeholt und Tatsache ein großes Stück Stoff drin. Dieses habe ich entfernt und das Programm erneut gestartet. Der selbe Ablauf und wieder die Fehlermelung. Wasserhahn ist offen. Aquastop schien auch nicht defekt. Wasserdruck scheint auch OK. Also Operatec angerufen und ein Techniker kam gestern. Er tauschte zwei Ventile aus (direkt am Wasserzulauf in die Maschine, die Schläuche und das Behältnis in der der Einspühlkasten kommt. Er startete einen Testlauf, meinte die Maschine zieht zwar wenig Wasser, aber läuft wieder. Er ging. Ich, endlich froh wieder Wäsche waschen zu können, machte die Maschine voll und startete das Programm erneut und Pustekuchen. Maschine zog Wasser, aber es ging kaum Wasser in die... | |||
42 - Error 01 -- Waschmaschine Siemens WP9107AEU | |||
Das Aquastopventil sitzt doch im Aquastop, oder? Folgendes habe ich geprüft.
- Zulaufschlauch an WM abgeschraubt - Maschine aus, Hahn aufgedreht -> kein Wasser - Maschine an -> keine Wasser - Programm gestartet, kurz gewartet -> ausreichend Wasser - Maschine aus -> kein Wasser Ist das denn so nicht korrekt und würde das nicht heißen, dass das Ventil im Aquastop korrekt arbeitet? Was ist und wo sitzt "2-fach Ventilblock"? Danke, Alex. ... | |||
43 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo An meiner Miele W842 summt das Ventil am Zulaufschlauch. Es geht kein Wasser durch. Ist es möglich den Zulaufschlauch, gegen einen ganz normalen auszutauschen. Also ohne dieses Ventil, das ganz oben sitzt. Gruss ... | |||
44 - blinkt 3x, ist aber trocken -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA TURBODRY SENSORLOGIC | |||
Das Ventil hat ja 4 kΩ und die Pumpe 180 Ω. Da fällt an der Pumpe fast keine Spannung ab.Auf diesen Zusammenhang wäre ich alleine nicht gekommen Sollte die Pumpe ausfallen, dann zieht sie auch kein Wasser.
Sollte die V-Spule einen Kurzschluss haben, dann wir nicht die Elektronik abgeschossen. Der Zulaufschlauch mit 1,8 Meter, hat die T Nr. 111 57 65-00/8. Den Schlauch bekommst du nur komplett. Schau mal in der Bucht, gebe da nur die Nr. 1115765008 ein, üÜber 1/2 Preis weniger. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
45 - Zieht kein wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDF 211 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein wasser Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDF 211 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo GSM pumpt ab zieht kein Wasser, geht danach auf Störung Starttaste blinkt dauernd und Kontrolllampe Programmende 2x Wasser Zulaufschlauch ist i.O. Maschine ist unten Trocken ... | |||
46 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Danke an Hammer, für den Tipp!
Meinst Du mit Schwimmer den Styropor Rundling? Den habe ich ganz rausgenommen, um die Tasterfunktion zu 100% zu garantieren. Ich eben noch etwas festgestellt: Wenn ich den Zulaufschlauch an den Einlassventilen abschraube und den Wasserhahn bei eingeschalteter Maschine (=blinkende LED'S) öffne, kommt kein Wasser. Es scheint also so, als würde der Aqua Stop den Wasserzulauf unterbrechen. Kann man die Funktion der Ventile messen? Ich hatte vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem wie oben, da war das Hauptventil defekt (durch Ausprobieren rausgefunden). Ich habe dann die Kabel und die Schläuche so umgesteckt, dass das Vorspülventil als Hauptventil angesprochen wurde und das defekte Hauptventil als Vorspülventil (was ich nie nutze). Bisher hatte ich die Funktion des Ventils nicht angezweifelt, weil ich mich auf den Taster konzentriert habe. Durch einen dummen Zufall könnte natürlich nun auch das zweite Ventil kaputt sein. Bloß wie messe ich das nach? ... | |||
47 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Bosch SMV68M30EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Symbol Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV68M30EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gemeinde, Nach langem Googeln hab ich immernoch keine Lösung gefunden...ich hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Geschirrspüler (5 Jahre alt) zeigt das Wasserhahnsymbol..laut Anleitung hat er Probleme beim Wasserzulauf. Als Lösung wird geschrieben man soll die Siebe in der Zulaufarmatur säubern... Ich hab gestern das Ding auseinander gebaut...aber Siebe sind nicht zu finden. Mein Anschluss aus der Wand (unter der Spüle) hat kein Sieb (der läuft anständig...Eimertest hab ich durchgeführt). Der endet im Wasserstop...der hat auch kein Sieb. Der Schlauch am Wasserstop endet unten im Geschirrspüler...da is aber kein Drehverschluss o.ä. wo noch ein Sieb versteckt sein könnte. Die linke Seitenwand hatte ich auch ab...da ist der Zulaufschlauch zwar wieder zu sehen, aber ein Drehveschluss mit Sieb nicht. Such ich an der falschen Stelle oder steh ich aufm Schlauch :-)? Der Geschirrspüler läuft gar nicht mehr erst an...beim Drücken von Start und schliessen der Klappe passiert gar nichts mehr, nur das Wasserhahnsymbol leuchtet auf. Könnte dann natürlich auch... | |||
48 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Samsung P1471 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1471 S - Nummer : x8595arpa01948z Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Samsung P1471 hier mit dem Fehler: F04. Laut Samsung ist das ein Fehler mit der Wasserzufuhr. Zulaufschlauch in Ordnung. Magnetventil gewechselt. Luftfalle gereinigt. Elektronikeinheit gewechselt. Nieveuregulierung gewechselt. Der Fehler bleibt. Ich komm einfach nicht weiter. Kann ich die Niveudose durchmessen? Oder kann es noch etwas anderes sein? Hoffe auf eure Hilfe. Gruß TONI ... | |||
49 - F05 - kommt kein Wasser -- Waschmaschine Indesit Indesit EWE 81484 W DE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - kommt kein Wasser Hersteller : Indesit Gerätetyp : Indesit EWE 81484 W DE S - Nummer : 510124346 Typenschild Zeile 1 : 240V 50Hz 1850W 10A 1400RPM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Ich hoffe ich finde hier Hilfe, Die oben genannte Waschmaschine (5 Monate alt), zeigte letztens bei meiner Frau den Fehler F05 an. Leider gibt es keine Definition davon in der Betriebsanleitung oder im Internet. Nach mehreren verschiedenen Programmen kommt immer wieder dieser Fehler. Also in jedem einzelnen Programm. Heute habe ich mir das ganze etwas genauer angesehen. Filter und auch Filtereinheit wurden gereinigt, auch ausgebaut und überprüft. alles OK. Die Trommel dreht einwandfrei, Die Pumpe scheint auch zu funktionieren, nur hat sie/bekommt sie nichts zum Pumpen so wies aussieht. Ich habe auch die Ventile nach dem Zulaufschlauch ausgebaut, da mir aufgefallen ist das kein Wasser kommt. Viel konnte ich allerdings nicht tun, sie zu testen z.b. dafür würde ich wohl eine Steuerspannung z.b. 12V o.Ä. brau... | |||
50 - Ablauf/Zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W155 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf/Zulauf Prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W155 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen allerseits, Und zwar hat meine Waschmaschine das Problem, dass sie nicht angeht. Anscheinend zieht die Waschmaschine kein Wasser mehr. Hab mal den Toplader seitlich aufgemacht und habe im Schlauch der zur Trommel führt, Pulver gefunden. Die Schläuche scheinen soweit alle dicht zu sein. Für den Zulaufschlauch muss ich die obere Verkleidung abmachen. Ich weiß jedoch nicht wie ich das schaffen soll. Bin Handwerklich begabt, komme jedoch nicht darauf. Kein Programm startet. Es Leuchten nur die zwei leuchten: Ablauf prüfen, Zulauf prüfen. Beim abmachen des Spülmittelfachs habe ich auch viel Waschpulver gefunden. Pumpe wurde ausgebaut und der widerstand beträgt Ca. 150 Ohm. Ich denke, dass die in Ordnung ist. Habe alle Schläuche, die an der rechten Seite sichtbar waren abgemacht und gereinigt. Beim erneuten anschalten der Maschine, das gleiche Problem. Ich erbitte mir Hilfe. ... | |||
51 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler Beko DSN 140 XN | |||
Hallo!
Da du den Eimertest erfolgreich gemacht und auch schon das Aquastopventil getauscht hast, vermute ich als Fehlerquelle eine verkalkte Wassertasche. Diese befindet sich hinter der linken Seitenwand. Überprüfen kannst du das ganz einfach so: 1.) Spüler vom Netz trennen und ausbauen 2.) Linke Seitenwand demontieren 3.) Zulaufschlauch samt Wasserzähler (links unten) von der Wassertasche trennen (Schlauchklemme lösen). Dabei aufpassen, dass kein Wasser in die Elektronik des Wasserzählers eindringt! 4.) das nun freie kurze Schlauchende in einen Behälter halten 5.) Spülprogramm starten Möglichkeit a) Nun sollte nach einem etwa halbminütigen Abpumpvorgang das Aquastopventil öffnen und Wasser aus dem Schlauch kommen. Möglichkeit b) Wenn kein Wasser kommt, dann ist der Aquastopschlauch defekt oder das Ventil bekommt von der Steuerung keinen Strom. Ich gehe aber davon aus, dass nun Wasser kommt. bei a) Die Wassertasche ist verkalkt. Diese kannst du ganz einfach entkalken, musst sie aber dazu ausbauen. 1.) Im Inneren des Spülers befindet sich an der linken Seitenwand die Öffnung, wo das Frischwasser reinkommt. Diese Verschraubung mit einem Linksdreh lösen und entfernen. 2.) Wassertasche nach oben... | |||
52 - Code 10 -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Zitat : derhammer hat am 28 Dez 2015 18:26 geschrieben : Alles zu i10 Wasserhahn zugedreht oder defekt Wasser läuft kein, zu geringer oder schwankender Wasserdruck Eimertest positiv Sieb vor Einlaßventil verstopft Sieb ist sauber Mengenregler am Einlaßventil defekt Einlaßventil defekt Einlaßventil stromlos (Verdrahtung fehlerhaft oder Ansteuerung durch Elektronik fehlt) Wie teste ich diese drei Punkte? Zulaufschlauch geknickt Schlauch liegt frei Enthärter verstopft (z.B. durch Einf... | |||
53 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler I20 Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : Typ JSL 76254 R Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01 Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe. Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2 Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber. Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft) Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei. Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert. -Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK! -Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm.... | |||
54 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SE54462 | |||
aktueller Stand. Ich habe den Wasserzulaufschlauch vom Wasserstop gelöst und direkt OHNE Wasserstop/Magnetventilgehäuse angeschlossen. Da läuft die Maschine, jedoch scheint hier wasser in die Bodenwanne gelaufen zu sein. Das Wasser scheint auch dauerhaft zuzulaufen, d.h. es schaltet NIE ab. Nun habe ich den Zulaufschlauch wieder ordnungsgemäß angeschlossen und den Schlauch an der Wassertasche abgeklemmt. Es kommt kein Wasser wenn ich den Startknopf drücke. Ist da nun das Magnetventil defekt oder nicht? Ich gehe davon aus, dass hier Wasser kommen müsste, auch wenn die Wassertasche verdreckt sein sollte oder liege ich da falsch? Wenn ich den Schwimmer anhebe, läuft anscheinend die Abwasserpumpe, aber nur, wenn ich ihn ANHEBE-ist das OK? ... | |||
55 - Spüler zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Antibak 625 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spüler zieht kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Antibak 625 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und Guten Tag, durch mein derzeitiges Problem mit meinem Geschirrspüler, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen. Mein Problem ist, dass mein Geschirrspüler von Privileg kein Wasser mehr zieht. Sobald ich ihn einschalte, hört man nur kurz die Ablaufpumpe und danach tut sich nichts mehr. Die LED blinkt dann direkt von "Reinigen" auf "Ende". Nachdem ich einmal kräftig am Spüler gerüttelt hatte, hat er kurz Wasser gezogen, man konnte deutlich die Ströumungsgeräusche hören. Danach stoppte er aber abrupt wieder. Den Wassereimertest habe ich bereits gemacht, es kommt ausreichend Wasser aus dem Eckventil. Anschließend habe ich den Zulaufschlauch abmontiert und gereinigt, die Filter waren etwas mit Dreck zugesetzt. Auch der Filter direkt für den Zulauf direkt am Spüler war leicht zugesetzt. Ich habe anschließend zudem den "Sumpf" im inneren gereinigt. Dies hatte aber auch keine Auswirkung auf die Funktion. Anschließend habe ich begonnen die Außenverkleidung abzubauen. Zu s... | |||
56 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit T55010/M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit T55010/M FD - Nummer : 911925643/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mir dem GS: Das Gerät zeigte die Fehlermeldung Endstellung 3 x blinken. Es wurde immer nur abgepumt. Nach entlehren der Wanne, sie war voll, pumpt der GS weiterhin nur ab, jedoch kommt jetzt eine andere Fehlermeldung: 2 x blinken bei Endstellung, d.h. (Der Zulaufschlauch ist nicht richtig verlegt) Am Zulaufschlauch wurde nichts verändert, Wasser ist vorhanden! Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Mit bestem Dank wahoe ... | |||
57 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Standgeschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Standgeschirrspüler S - Nummer : sms3055 FD - Nummer : 6902 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe eine Spülmaschine von 1990 mit Aquastop. Plötzlich zieht die Maschine kein Wasser. Wo finde ich das Sieb im Zulaufschlauch, falls verstopft? Danke.fra-wa ... | |||
58 - Pump durchgehend ab -- Geschirrspüler Neff SD13GT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pump durchgehend ab Hersteller : Neff Gerätetyp : SD13GT1F S - Nummer : S49T55N1EU/30 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, es geht um einen NEFF Geschirrspüler.Irgendwann lief er nicht mehr in der Form, dass kein Wasser drin war. Elektrisch/Anzeige wurde alles angezeigt.Wasser hab ich von vorne eingefüllt, siehe da lief ganz normal an und weiter.Muss dazu sagen ,die Maschine steht bei meinen Eltern und ich stand nicht kontinuierlich daneben. Angeblich beim trocknen, hörte sie nicht mehr auf- folglich haben sie sie irgendwann dann abgeschaltet. Was habe ich versucht: -ich hab den Zulaufschlauch direkt an das Wasser angeschlossen, Wasser floß in die Maschine und der Druck an den Spülarmen lag an. Diesen Versuch deswegen, da ich den Fehler im Aquastop vermutete. -neues Aquastopventil bestellt, wird aber nicht besser, es fließt kein Wasser in die Maschine -dazu ein neues Problem, die Pumpe, pumpt durchgehend ab und die Maschine schaltet nicht mal ab,auch nicht wenn ich die Tür öffne und offen lasse. Ich kann bei geöffneter Tür Wasser reinkippen und sie pumpt kontinuierlich ab. -dazu kommt ... | |||
59 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Hallo driver_2, ![]() vielen herzlichen Dank, dass Du hier mal mit reinschaust. Welche Elektronik das ist muss ich heute Abend zu Hause nachsehen, ich nehme an, das steht irgendwo im Schaltplan? Für den Schlauch zum Überlauf-Niveauschalter hatte ich extra eine Schlauchbürste beschafft, der ist blitzblank - der Schalter selbst reagiert bei leichtem reinpusten sofort und schaltet auch messbar (s.o.) Die einzige Stelle, die ich optisch nicht überprüfen kann, ist jener Raum unter der Luftfalle, den ich bereits beschrieben habe, wo der Schlauch vom Überlauf-Niveauschalter angeschlossen ist. Da habe ich mit stochern (siehe Bild eingefügt), spülen und pusten mein Bestes gegeben, kann aber den Erfolg nicht wirklich kontrollieren, außer dass eben inzwischen KEIN Schmodder mehr rauskommt. Trotzdem werd ich heute abend den Test mit abgezogenem und/oder abgeknicktem Schlauch nachholen , das hatte ich in irgendeinem anderen Foru... | |||
60 - Zieht kein Wasser... -- Waschmaschine Bosch Wok2031 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser... Hersteller : Bosch Gerätetyp : Wok2031 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten morgen Leute, Habe da ein Problem mit meiner Bosch WOK 2031, sie zieht kein Wasser mehr und alles deutet darauf hin das der aquastop nen Schaden hat und der Magnet nicht richtig greift ... Somit möchte ich einen neuen Zulaufschlauch mit aquastop kaufen und wollte fragen ob ich auf was bestimmtes achten muss? Geht jeder Schlauch der denn aquastop System hat? Würde mich freuen wenn jemand ne hilfreiche Antwort für mich hat:) Mfg ... | |||
61 - Umwälzpumpe? Sprüharme kein W -- Geschirrspüler Siemens S10M1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe? Sprüharme kein W Hersteller : Siemens Gerätetyp : S10M1S S - Nummer : SE34400/20 FD - Nummer : 7911 010201 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, seit heute Abend geht unsere Spülmaschine nicht mehr. Es kommt kein Wasser mehr aus den Sprüharmen! Folgendes habe ich schon versucht, bzw. überprüft: 1. Zulaufpumpe pumpt ( macht normale Geräusche, Am Zulaufschlauch am Wasserhahn fühlt man Wasserzulauf.) 2. Absaugpumpe saugt ab ( das unten im Sieb stehende Wasser wird zu und abgepumpt. 3.in den Stellungen dazwischen, wo das Wasser in die Sprüharme gepumpt wird, passiert nichts. Auch keine Geräusche bemerkbar. 4. Sprüharme wurden geöffnet und auf Verstopfung überprüft.Weiterhin wurden die Sprüharme entfernt-Trotzdem kein Wasserlauf. Könnte es and der Umwälzpumpe liegen? Wenn ja, wie kann ich dies überprüfen? Für eure Mühe danke ich schonmal im Voraus! Gruß Jens ... | |||
62 - 1 minute restzeit vom program -- Geschirrspüler Neff s44m47n1eu | |||
Nun wurde alles gereinigt Wassertasche,Belüftungschwimmer
Eimertest gemacht am Wasserhahn zanzig Liter,beim Einlauf in die Wassertasche nur ca 3liter ist das normal oder lässt das Elektrovenil am Zulauf nicht mehr durch . probelauf :Maschine nimmt Wasser auf, startet waschprogramm, heizt normal,pummt das wasser ab und schaltet ins programm klarspühlen,nun das problem sie nimmt nun kein wasser mehr, die abwasserpumpe läuft durch aber sie bekommt kein Wasser von der leitung. habe den Zulaufschlauch von der wassertasche gelöst Schlauch war aber trocken ist der fehler nun beim Elektrovenil im Schlauch zu suchen oder auf der Platine? lg ... | |||
63 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Indesit WIL 123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIL 123 S - Nummer : 605021157 FD - Nummer : 46322510902 Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850 W 1200 rpm Typenschild Zeile 3 : Type Number LB 2000 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Seit kurzem streikt die Waschmaschine. Das Gerät lässt sich einschalten, die LED's leuchten und springen nach Programmwahl und Betätigung des Start-Knopfes auf die richtige Position. Die Maschine zieht gar kein Wasser und startet nicht. Ein dezentes, einzelnes klicken ist hörbar (unmittelbar nach Starknopf), ansonsten ist nichts zu vernehmen. Die Tür der Maschine verriegelt. Schon versucht: Netzstecker ziehen, reseten. Zulaufschlauch überprüft und Filter gereinigt. Fremdkörperfalle überprüft. Der Wasserhahn ist aufgedreht. ![]() Wenn jemand eine Idee hat, ich wäre sehr dankbar. Ich würde das Gerät wirklich lieber reparieren / reparieren lassen (je nachdem wie tief ich graben muss) als es wegzuwerfen ![]() | |||
64 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE64561/07 FD - Nummer : 8201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere 12 Jahr alte GSP zieht kein wasser meer. Sie versucht das Spül-programm anzufangen , doch es läuft kein Wasser in die Maschine. Aber die Bodenwanne werd leer gepumpt. Habe folgendes gemacht: Siebe im Zulaufschlauch/Aquastop sauber gemacht. Dann Zulaufschlauch unten am GSP los gemacht und in ein kleinen Eimer gelegt. Spulprogramm starten und da kommt ein kraftiger wasserstrahl heraus. Also Aquastop ist nicht kaputt??? Der Wassertasche bleibt bei das alles gefullt. (Lauft auch beim pumpen nicht leer). Ist das in Ordnung?? Die Wassertasche ist linksoben verschmutzt. Das Gebersystem sieht auch sehr verschmutzt aus. Wer kann mich helfen dieses Problem zu losen??? ... | |||
65 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W908 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Mitglieder, meine Miele Novotronic W908 von 1996 hat ein Problem: Ich starte ein Waschprogramm (z.B. 30 Grad), und für eine halbe Sekunde wird Wasser in die Hauptkammer eingespült. Dann bricht das Programm ab: Die Leuchten "Zu- /Ablauf prüfen" und "PC" blinken schnell. Die Maschine ist trocken, kein Wasser im Bodenblech, kein Rost der auf früheren Wasseraustritt hinweist und sie hat kein WPS, weshalb es auch keinen Styroporschwimmer gibt. Was ich schon gemacht habe: - Den Niveauschalter getauscht (zum Glück für nur 9 EUR von einem Bastler bekommen) - Den Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle gereinigt - Luftfalle abgebaut und "durchgepustet" - Vorwäsche und Hauptwäsche versucht: Trotzdem gleiches Fehlerbild - Siebe im Zulaufschlauch gereinigt - Zulaufschlauch getestet - Wasserhahn (Eimertest) getestet - Laugenfilter gereinigt - In einen Eimer gepumpt (zum Test) Eben habe ich noch für 10 EUR ein 3er-Magnetventil bestellt, auch wenn ich mir einfach ... | |||
66 - Kein wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit Magic IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Magic IM S - Nummer : 53910133 FD - Nummer : PNC:911925074 Typenschild Zeile 1 : IMTyp:911D92-1T Typenschild Zeile 2 : 911925074 Typenschild Zeile 3 : SN:53910133 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: AEG Typenbezeichnung: Favorit Magic IM E-Nummer: 911925074 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein Wasserzulauf Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, bin neu hier im Forum und habe unter den Beiträgen zu meiner Maschine leider keine Lösung gefunden. Waren im Urlaub, danach hatte der GS einmal eine Störung :pumpt ca 1 Min ab, kurze Pause dann wieder abpumpen und dann 5x blinken Programm LED, 2x Ende LED. Danach hat er ohne Eingriff noch einmal gewaschen und dann wieder die selbe Störung. Nach Lesen im Forum folgende Tests gemacht: -220V an Stecker Zulaufschlauch - Wasser läuft in die Maschine. -Bodenwanne trocken und Schwimmerschalter frei (klickt wenn man ihn anhebt und runter lässt) -Spannung am Gegenstecker vom Zulaufschlauch nac... | |||
67 - zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Hallo,
zunächst möchte ich erwähnen das ich kein WaMa-Experte bin. Bin selbst nur Laie. Allerdings klingt deine Beschreibung verwirrend. Du hast ein Wasser Zulaufproblem, das habe ich rauslesen können, aber warum schreibst du 2 mal etwas von dem 3 Wege Ventilblock ? Hat deine Maschine einen sogenannten Aqua-Stop im Zulaufschlauch (grauer Kasten) ?. Wenn ja und du in jedem Programmabschnitt (Vor-, Hauptwäsche und Spülen) nur ein Rinnsal an Wasserzulauf hast, könnte der Aqua-Stop defekt sein. Ob man diesen irgendwie Testen kann ist mir nicht bekannt. Wohl aber kannst du zumindest die Magnetspulen des 3 Wege Ventilblocks testen, hierzu solltest du aber die Kunststoffplatte entfernen die die einzelnen Ventilspulen elektrisch miteinander verbindet. Jetzt nimmst du einen Multimeter uns stellst ihn in den höchstmöglichen Widerstandsmessbereich. Eine Intakte Spule sollte, glaube ich, bis 3,5 KOhm haben. Hat sie mehr bzw. unendlich ist sie höchstwahrscheinlich defekt und muss ersetzt werden. Diese gibt es im Zubehör einzeln und sind billiger als ein neuer Ventilblock. Sind die Magnetspulen allerdings in Ordnung, besteht die möglichkeit, das die Ventile selbst defekt sind (Membranriss, Verkalkung etc.). Gruß Daniel16121980 ... | |||
68 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens E14-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein großes Problem. Bei meiner alten Waschmaschine waren die Lager kaputt. Meine Schwester hatte die Baugleiche (auch selber Jahrgang) Waschmaschine wo eine Platine kaputt war. Jetzt haben wir ein wenig herumgebastel und versucht aus zwei eine zu machen. Mit der Elektronik lief auch alles gut. Wir haben die Platine aus der Lagerschaden-Maschine ausgebaut und in die Platinen-Schaden eingebaut. So weit zeigte das Display auch alles an. Der Probelauf, wo wir Wasser Manuell in die Maschine gossen, ging auch gut. Jetzt haben wir aber das Problem, das die Maschine kein Wasser über die Zuleitung mehr zieht. Wir haben schon den Zulaufschlauch und oben beim Wasserzulauf das Relee ausgetauscht. Den Schwimmer haben wir auch geprüft bzw. ausgetauscht. Was kann schief gelaufen sein? Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Elly Pirelli ... | |||
69 - Programm Endet, Fehlercode F -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV659.1 | |||
Der "Aquastop" verhindert bei geplatztem Zulaufschlauch dass dann kein Wasser mehr in die Maschine gelangen kann u. ist nicht das Magnetventil.
Ein Bild von den vorhandenen "Innereien" könnte oft mehr als 1000 Worte sagen. ... | |||
70 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit 86050 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 86050 VI S - Nummer : 32644124 FD - Nummer : PNC: 91123472502 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Unser Geschirrspüler verweigerte nach ca. 10 Dienstjahren plötzlich seinen Dienst. Ich habe das Gerät geöffnet und die Wassertasche, die sehr verdreckt war, so gut es ging, gereinigt. Ebenso habe ich den Schlauch, der von der Wassertasche wegführt, intensiv gereinigt. In der Auffangwanne war eine geringe Menge Wasser, die aber offensichtlich ausgereicht hat, den Schwimmerschalter zu betätigen. Nach dem Trockenlegen der Auffangwanne und des Einbaus der Wassertasche brachte der Probelauf leider gar nichts. Die Maschine pumpt und pumpt und pumpt. Dann ertönen irgendwann drei Pieptöne. Am Eckhahn habe ich dann noch den Eimertest gemacht. Der Druck bei voll geöffnetem Ventil füllte den 5 Liter-Eimer sehr schnell. Meine Vermutung besteht jetzt darin, dass es am Wasserstopp bzw. dem Zulauf-Schlauch liegen könnte. Bei eingeschalteter Maschine und abgezogenem Zulaufschlauch (der in die Wassertasche führt), kommt kein Wasser an. Hat irgend jemand eine Idee oder einen Tipp für mich? Besten Dank!! ... | |||
71 - Zieht kein Wasser -> stoppt -- Geschirrspüler Constructa SD14R1C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser -> stoppt Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD14R1C S - Nummer : CP432J5/30 FD - Nummer : 8603 000227 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag liebe Helfer, Zu diesem Problem gibt es schon mehrere Beiträge, daher habe ich mir viele durchgelesen und auch schon vieles probiert. Leider hat nichts geholfen. Hier noch einmal das genaue Problem: Ich schalte die Spülmaschine ein, und sie fängt ganz normal zum abpumpen an. Danach sollte sie Frischwasser holen, tut sie aber nicht. Nach etwas Zeit "gibt sie auf" und stoppt das Programm komplett. Was habe ich bis jetzt unternommen und getestet? Wasser in die Maschine geschüttet um zu schauen ob sie normal abpumpt-> macht sie. Sie spült auch ganz normal wenn ich den Frischwasserschritt überspringe. Wasserhahn überprüft -> Eimertest ok und aufgedreht war auch. Wassergeber überprüft auf Verschmutzungen. Das Ventil ganz oben links welches sich über den zwei Abpumpeinheiten befindet (soll glaub ich bewirken dass Frischwasser in Dreckwasser kann ... | |||
72 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Zitat : Wenn es das Ventil wäre, würde er sicher nie Wasser zuführen, oder? Doch. Oftmals kann das Ventil nicht mehr ganz öffnen, sodass nur ein minimaler Wasseranteil der benötigten Menge einläuft und dadurch die Einlaufzeit überschritten wird. HIerzu den Zulaufschlauch, der in die Wassertasche/Gebergehäuse geht demontieren und in einen Eimer halten. Maschine starten. Wie hoch ist dort die Wassermenge pro Minute, ca.? Mehr als 8-10 Liter? Zitat : Den Wärmetauscher habe ich begutachtet; in der Linken oberen Ecke ist er nicht gerade sauber zu nennen. Dann wirst Du ggf. die Wassertasche ausbauen müssen und grundreinigen... YouTube bietet hier hilfreiche ... | |||
73 - brummt aber zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker 911D92 - OL | |||
Hallo,
habe mit nem handelsüblichen Multimeter gemessen. Eimertest ist erfolgreich, hatte ich am Anfang geschrieben ![]() Habe ihn eben nochmal gemacht und es sind 12 L/min. Habe den Schlauch auch mal an der spülmaschine abgemacht und den Wasserhahn aufgedreht, auch dann kommt Wasser, bei defektem Aquastop dürfte das ja nicht sein oder? Habe dann den Schlauch wieder dran geschraubt und das ende an der Wassertasche entfernt. Maschiene gestartet und es kam kein Wasser, dann mit dem Schraubendreher auf das Magnetventil gehauen, plötzlich schoss das Wasser raus. Dieser Test funktionierte allerdings nur einmal... Ist das Magnetventil doch hin? Lege ich allerdings extern die 230V ans Ventil schaltet dieses ja auch. Denke der Fehler ist eventuell doch das Ventil oder der Aquastop(ist doch der kleine graue Kasten unterm Wasserhahn der direkt in den Zulaufschlauch übergeht, oder?) Was sagt Ihr? Vielen Dank für die bisherigen Tipps. ... | |||
74 - Motor zu heiß / Kabel schmort -- Geschirrspüler Siemens SD13H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Motor zu heiß / Kabel schmort Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13H1S S - Nummer : SF34647/08 FD - Nummer : 8203 720015 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, auf der Suche nach einer Problemlösung für meine Spülmaschine bin ich hier bei euch gelandet :)) Kurze Vorgeschichte:Vor ca 1,5 Jahren habe ich die Spülmaschine gebraucht gekauft. Nach dem Umzug vor 4 Wochen lief die Maschine einmal versehentlich ohne Wasser. (Das Hauptventil war noch abgedreht). Das Gerät hat - obwohl kein Wasser - das Programm (65 Grad)normal durchgeführt. Die letzten 3 Wochen lief die Maschine täglich ohne Probleme bis sie gestern plötzlich nach geschmolzenem Plastik gestunken hat. Bei der Fehlersuche fiehl mir auf, dass der Zulaufschlauch sich eingedreht und geknickt hat und die Maschine warscheinlich nicht genug Wasser gezogen hat). Bei der Gelegenheit habe ich den Wasserstop nochmal gereinigt und erneut ausprobiert. Aber es hörte sich so an alsob nur etwas Wasser reintröpfelt. Nachdem etwas Wasser gezogen wurde klickt die Maschine nurnoch alle paar Sekunden und fängt wieder an zu stinken. Also habe ich... | |||
75 - Kein Zulauf Frischwasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Zulauf Frischwasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 43080i S - Nummer : 52365647 FD - Nummer : F43080IM Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40 Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00 Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das alte Thema habe ich geschlossen, da ich mich bei der Beschreibung des Fehlers vertan habe. Das wesentliche Problem ist, dass nach dem Einschalten des Geschirrspülers kein Frischwasser einläuft. Vorgeschichte: Wasserschaden, die Küche war nass, trotz Wasserschutzsystem, welches in der Vergangenheit bereits angesprochen hatte. Damals war die Wassertasche verstopft. Daher auch diesmal alles geprüft und nichts außer Wasser gefunden. Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat. Erneuter Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenkse... | |||
76 - Alle LED blinken + Dauerpieps -- Geschirrspüler Miele G 1162 SCVi | |||
Zieht die Maschine von selbst über das Einlassventil/Zulaufschlauch Wasser?
Ist die Spannung am Einlassventil vorhanden (230V/AC)? Wenn ja und die Maschine lässt kein Wasser ein, Aquastop/Einlassventil erneuern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 20 Nov 2013 19:00 ]... | |||
77 - Kurzprogramm blinkt -- Geschirrspüler Bomann WQP12-9240H | |||
Das ist kein Filter sondern Lewatit. Dient zum Ionenaustausch in der Enthärtungseinheit. Und Dein "milchiges Gefäß" ist der Salzbehälter/Regeneriereinheit. Dort kommt von oben her Dein Salz rein... ![]() Unterhalb der Regeneriereinheit, sollte sich eine Bodenwanne befinden. Quasi ein Bodenblech-der Boden der Maschine selbst. Ist dieses auch trocken? Schwimmer nicht betätigt? Zitat : In der Maschine steht ca. 3 cm Wasser, Dann gehe ich jetzt mal davon aus, dass dies das Restwasser in der Maschine ist, bevor der Fehler kam. Also: Prüfe als erstes Mal das Einlassventil am Zulaufschlauch (vom Eckventil kommend). Spannung vorhanden? Wenn Spannung vorhanden, aber es folgt kein Wassereinlauf, Einlassventil erneuern. Diese BOMANN Gurken sind unberechenbar... [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 15 Nov 2013 16:37 ]... | |||
78 - TROCKNEN+ENDE blinken + pumpt -- Geschirrspüler AEG öko_favorit sensorlogic 40750 u | |||
Hallo, lieber Tobi. ![]() Wasser-Zulaufschlauch am Eckventil gelöst - es existiert kein AquaStopp und an der Verschraubung auch kein Sieb. Maschine angestellt, Pumpe läuft, ohne das Wasser aus dem WasserZulaufSchlauch gedrückt wird. An der Wassertasche habe ich die linksseitigen 3 schwarzen Ablaufschläuche gelöst - wobei nur aus dem linken etwas Wasser abfloss, sodass die Tasche noch 3/4 mit Wasser gefüllt bleibt. Trocknen und Ende blinken weiter. Nach dem Ausschalten pumpt die Maschine mit entfernten Wasserschlauch weiter. Während ich hier schreibe geht jetzt ganz plötzlich die Pumpe aus und die Maschine hat sich selbständig abgeschaltet ![]() ![]() Ich melde mich - nach einem Probelauf - wieder ![]() | |||
79 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC S - Nummer : 22/45923032 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen). Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert: Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt. (Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung) Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. (Druckprüfung positiv > 1 bar) Wassereinlaufzeit reicht nicht aus. (Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm) Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft. (Wurde gereinigt) Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering. (Aquastop inkl. Filter gereinigt) Niveauschalter Heizung schaltet nicht. (Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen den Schaltplan in der Blende zu b... | |||
80 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem in den letzten Jahren aufgrund eurer Hilfe schon erfolgreich 3-fach-Magnetventil und Wellenlagerung getauscht wurden, scheint nun das WPS defekt zu sein. Seit einigen Wochen konnte man nach dem Start irgendeines Programms (normale Hauptwäsche und zusätzlich Vorwäsche zeigen das selbe Verhalten) deutlich ein Summen und dann das Sprudeln des Wassers im Aquastop-Ventil hören. Seit kurzem ist nur noch das Summen zu hören und es läuft KEIN Wasser mehr ein. Aus dem Wasserhahn kommt reichlich Wasser, nach Abschrauben des Wasserzulaufs am 3-fach-Magnetventil kam nach Programmstart nur SEHR wenig Wasser aus dem Zulauf. Ich vermute, dass hier ein bestimmter Wasserdruck anliegen muss, damit das entsprechende Ventil öffnet. Das Wasser war rötlich gefärbt und im Zulaufsieb waren (Metall?)-Klümpchen zu sehen. Können die eine Fehlfunktion des Ventils verursachen? Da das 3-fach-Magentventil wie gesagt vor wenigen Jahren (maxilmal 5, eher weniger) getauscht wurde, gehe ich von einem Defekt oder einer Verkalkung (war beim getauschten 3fach Ventil auch de... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |