Gefunden für wird keiner angezeigt aeg - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
| |||
| 2 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Display plötzlich unleserlich Hersteller : tiptel Gerätetyp : tiptel 160 ______________________ Hallo, ich bin Elektroniklaie und mir geht es eher darum, herauszufinden, ob folgendes Problem für mich (Optimalfall) oder jemandem mit einfachen elektronischen Grundkenntnisen mit Hausmitteln kostengünstig reparabel ist, oder ob ich mich gleich nach einem Neugerät umsehen sollte. Habe ein schnurgebundenes Festnetztelefon "tiptel 160" mit einem LCD(?)-Display, also so eines, das ohne Beleuchtung dunkelgraue Zeichen auf hellgrauem Hintergrund anzeigt. Batterien des Telefons habe ich natürlich durch neue und volle ausgetauscht, das folgende Problem besteht trotzdem weiterhin. Batteriestrom wird aber sowieso nur für das interne Telefonbuch benötigt, das Telefon funktioniert grundsätzlich auch ohne Batterien nur mit dem Telefonkabel, der Fehler besteht mit und ohne eingelegte Batterien. Das Problem: 1) Das Display des Telefons hat vor einigen Tagen angefangen, bei aufgelegtem Hörer unleserlich zu werden - es werden plötzlich permanent alle aktivierbaren Stellen gleichzeitig angezeigt. Nur wenn man das Gerät von einem bestimmten Winkel betrachtet, kann man erahnen, welc... | |||
3 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
| Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 16850 FD - Nummer : 914605310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel. Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen". Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist. Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen? Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ? Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜 Danke für die Denkanstöße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]... | |||
| 4 - keine Funktion, LEDs grün -- Wäschetrockner Zanker BKX 6050 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion, LEDs grün Hersteller : Zanker Gerätetyp : BKX 6050 S - Nummer : 23210769 Typenschild Zeile 1 : P542765 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit dem oben genannten Trockner. Das Gerät lässt sich normal einschalten, danach leuchtet die Betriebs-LED grün. Die Trommel beginnt nicht sich zu drehen, sitzt aber auch nicht fest. Nach ca. 20 Sekunden leuchtet die Ende LED grün. Fehlercode wird keiner angezeigt. Habe ein paar unterschiedliche Programme getestet. Allerdings in jeder Situation das gleiche Verhalten. Hat Jemand von Euch eine Idee wovon dieses Problem kommen kann? Ich freue mich auf Reaktionen, Viele Grüße ... | |||
| 5 - Entfeuchtet nicht -- Comfee by Midea Airdryer 16 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entfeuchtet nicht Hersteller : Comfee by Midea Gerätetyp : Airdryer 16 S - Nummer : 340D5539101152702M0600 Typenschild Zeile 1 : 430W / 2,2A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen! Ich habe einen Luftentfeuchter, Type siehe oben, gekauft bei Lidl im Oktober 2021, zuletzt gelaufen im Sommer 2022. Nun wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen, jedoch funktioniert er nicht wie vorgesehen. Beim Einschalten bläst die Luft oben nach ein paar Sekunden kalt heraus. Nach einiger Zeit dann wärmer und dann bleibt die Luft warm. Wenn man das Gerät ausschaltet und gleich wieder einschaltet, bläst es nach ein paar Sekunden wieder kalt und das Ganze geht von vorne los. In der Anleitung sind ein paar Fehlercodes aufgelistet, von denen jedoch keiner im Display angezeigt wird. Wo setze ich am Besten mit der Fehlersuche an? Vielen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 1 Aug 2023 9:45 ]... | |||
| 6 - Tür Relai -- Waschmaschine Siemens WM14S4C1 / 45 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür Relai Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S4C1 / 45 S - Nummer : ME269C 40110X001101102 FD - Nummer : 9310203439 Typenschild Zeile 1 : Gibt Typenschild Zeile 2 : es leider Typenschild Zeile 3 : nicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine Siemens WM14S4C1 / 45 verriegelt nicht mehr. Ich kann die Türe schließen und öffnen, aber sobald ich auf Start drücke „müsste“ das Relai ziehen und die Türe somit verschließen, das passiert nicht mehr, das einzige was kommt ist ein Piepen mehr nicht mehr. Fehlercode wird auch keiner Angezeigt. Meine Frage nun, ist da „nur“ das Türverriegelungsrelai kaputt? Wenn dies aber so wäre müsste mir die Maschine doch einen Fehlercode anzeigen oder nicht zwingend? Schonmal danke für die Hilfe Stellung. ... | |||
| 7 - Trockner pausiert ständig -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0/04 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner pausiert ständig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW875W0/04 S - Nummer : 4670202852090336868 FD - Nummer : 9702 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin etwas verzweifelt. Seit ein paar Monaten pausiert der Wäschetrockner ständig (siehe Foto) und jeder Trockenvorgang dauert auf diese Weise ewig, noch dazu steht der Trockner im Keller und wir wohnen im 3. Stock .... Fehler wird leider keiner angezeigt. Folgende Sachen habe ich bereits gemacht: - sämtliche Prüfprogramme haben nix ergeben - Reinigung der Kodenswasserpumpe und des Restwassersensors - Intensive Reinigung des Wärmeaustauschers - Intensive Reinigung des gesamten Trockners (also alle Seitenteile abgebaut und ausgesaugt sowie sämtlicher Flußensiebe etc...) Hat alles nix geändert. Was kann ich tun? Der Trockner ist 6 Jahre alt. Ein Technikerbesuch entspricht also mehr oder weniger einem wirtschaftlichen Totalschaden. Ich würde mich also extrem freuen, wenn Ihr mir/uns helfen könntet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pille311 am 11 M... | |||
| 8 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
| Ich habe nun auch den DMX8019DABS getestet, dieser glänzte bereits nach 1,5Km mit Ton Abwesenheit bei DAB Empfang im Stand 3 Autos vor einer Ampel.
Weiter hab ich den dann in meinem Test Tunnel geprüft und im Vergleich zum 8020DABs zeigt hier die Empfangsanzeige sogar einen Empfangsbalken mehr an wo gar keiner sein darf , ebenfalls natürlich ohne Ton. Ich verstehe nicht warum bei diesen ganzen Geräten nie jemand diese Probleme bemerkt oder gar mal beanstandet hat so dass hier mehr Infos über das Fehlverhalten und auch die Empfindlichkeit der hier Verbauten Tuner bemängelt , der Empfang unter Labor Bedingung ist ebenfalls nicht mit der Spezifikation der Technischen Daten konform, Sender die der billigste DAB+ Empfänger verarbeitet und ohne Aussetzer wiedergibt kann der Kenwood erst mal gar nicht empfangen , es wird zwar Empfang angezeigt aber man bekommt weder Senderinformationen angezeigt noch Ton , wie auch wenn keine Decodierung des Signales möglich ist . Ob die oberen und unteren Blockgrenzen der Sendefrequenz eingehalten wird wage ich nicht zu sagen, für mich ist hier die komplette Software dafür verantwortlich oder es wurden so schlechte HF Komponenten verbaut dass diese den ganzen Zenober veranstalten und man hat wegen Chipmangel minderwertiges Zeug ve... | |||
| 9 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten.... | |||
| 10 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMV53M90EU/59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht. Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde: - Type SD6P1B - 012070263329002618 - FD 9207 - 00261 Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben. Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme. Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden. Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt. Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ... | |||
| 11 - keiner / techn. Frage -- Waschmaschine Miele W 4146 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner / techn. Frage Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4146 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Kurze Frage bitte: wo könnte ich an der Miele W 4146 WPS ein Signal abgreifen, das mir das Programmende (an ein Shelly Uni WiFi-Modul) meldet? Der Summer zwischert periodisch, so dass ich viele Signale bekommen würde. Nicht so geeignet. Wie ist das mit dem Türschloss? Die Elektronik gibt das ja erst frei, wenn das Niveau, Drehzahl und die Temperatur(?) im grünen Bereich sind, also am Programmende ... aber evtl. doch auch mal mitten im Programm..? Das Programmende wird an der Maschine leider nicht mit LED angezeigt, sondern im Display mit "Ende". Jemand eine Idee? (Elektronikkenntnisse und -erfahrung vorhanden) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zappa am 10 Feb 2022 20:26 ]... | |||
| 12 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
| Leider geht keiner der 4 HDMI-Anschlüsse am Fernseher.
Der notfallmäßig benutzte, extra-Kabeltuner (Thomson) hat als Ausgänge HDMI, SCART und Antenne, wobei SCART genutzt wird - Bild hat nicht die volle Diagonale (seitlich, oben und unten schwarze Balken - deshalb aber auf den "kleinen" Bildb´punkten "super" Bild. Wenn ich vom Kabeltuner als Ausgang Antennenkabel anschließe, wird nur ein Sender in vollem Format (auch super Bild) angezeigt - aber der Fernseher läßt sich mit keiner Fernbedienung umschalten oder bedienen - also nur indirekt über den Kabeltuenr. Also kann ich ohne HDMI-Anschluß den Fernseher auch nicht als wohl super-Monitor verwenden... Könnte irgendeine Firmware vielleicht Teile des Systems (sofern software-Fehler) wiederherstellen? Eher eine Firmware für anderen Full HD von Toshiba probieren mit ähnlicher Nummer: z.B. irgendwas mit 32M......, damit vielleicht HDMI oder vielleicht der Fernbedienugnsempfang oder das manuelle Ein-/Ausschalten und Lautstärke und Kanäle? ... | |||
| 13 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt beim Spülen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV69M80EU/98 S - Nummer : 00486 FD - Nummer : 9504 Typenschild Zeile 1 : SMV69M80EU/98 Typenschild Zeile 2 : SD6P1B 015040289829004862 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektro-Fans, habe eine BSH - Spülmaschine mit dem Fehler, dass sie nur kalt spült und der Spülraum feucht bleibt. Nach Recherchen sollte es an der Heizpumpe liegen, die wurde erneuert. Ebenso habe ich die Leitungen für Strom und den Sensoren bis zur Elektronik duchgenessen, i.O. Die Temperatursensoren haben Widerstandswerte, ich erinnere mich nicht genau könnten 20 + 20 kOhm gewesen sein. Da es eine Zeolith-Maschine ist, musste ich sie auf den Rücken legen und den Sockel demontieren, dabei ist wohl Restwasser in die Zeolith- Einheit gelaufen und beim Probelauf flog der Fi. Wieder recherchiert, Zeolith-Heizung gemessen. Die Zeolith-Heizung hat ca 19 Ohm. Erdschuß der gemessen! Anschließend mit einem Heißluftgerät eine Tag lang getrocknet, bis der Schluß weg war. Die Ablaufpumpe habe ich auch gereinigt und auf Leichtgängigkeit des Rades geprüft. ... | |||
| 14 - Ventilator läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBS 3864 20 | |||
| So über Ostern viel Zeit gehabt und die Woche Urlaub. Da einige sehr nette Antworten gaben hier die "Lösung". Zunächst der Kühlschrank läuft wieder und kühlt wie er soll.
Was habe ich gemacht. Zunächst hatte ich Fühler gemessen und sie lieferten plausible Ergebnisse. Da es leider von Liebherr bis auf die im Netz verbreiteten Techniker Menu Einstellungen keinerlei Hilfe gab, habe ich zunächst einen Fühler bestellt. Den habe ich dann angeschlossen und an allen drei Punkten auf der Platine getestet und die Ergebnisse waren die gleichen wie bei den alten Fühlern. Das hatte ich mir aber schon gedacht, da die alten Fühler sowohl ohmmässig als auch im E Menu plausible Werte angezeigt haben. In keiner Stellung allerdings lief der Lüfter. Dadurch Biofresh zu warm. Lüfer an 12 V lief aber. Dachte ich Lüfter nicht kaputt. Da mir nun Platine und Bedienplatine zu bestellen zu teuer war, habe ich einen netten "Allerweltsreperaturmenschen", der normal Siemens Techniker ist dazu bekommen, mir für einen Pauschalpreis die Ersatzteile zu bestellen und mit mir auszutauschen (er konnte die irgendwie wieder zurückgeben). Also Hauptplatine getauscht, keine Änderung. Alle Fühler getauscht (zum Glück hatte der so eine Klemmsache, dass wir die Kabel nicht zerstören ... | |||
| 15 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine AEG Lavamat L64618 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hängt in der Hauptwäsche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L64618 S - Nummer : 726 00337 Typenschild Zeile 1 : Md.L64618 Type P6948647 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903112 00 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrtes Forum, ich habe hier im Forum schon intensiv recherchiert und alle Verwandten Themen durchgesiebt und habe trotzdem mein Waschmaschinenproblem nicht lösen können: Erst mal, ist "hängen bleiben, hängt" sicher die falsche Problembeschreibung, da die Waschmaschine sich sicher nicht aufgehängt hat, aber aus irgendeinen Grund den Waschvorgang nicht zu Ende führt, oder nur nach sehr langer Unterbrechung - der Titel wurde aber trotzdem für die bessere SuFu gewählt: Im Genauen bleibt die WM in der Hauptwäsche (Koch-, Buntwäsche sowie Pflegeleicht) stehen - meistens so ab Restminute 47 und zwar läutet sich der Fehler mit einem ruckartig 2sek. langem hochdrehen der Trommel an (wie beim Schleudern) und das wars dann. Das kann sich dann in ~10min. Abständen wiederholen und mit etwas Glück macht läuft sie auch wieder mal normal weiter -de... | |||
| 16 - SL6P1S -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SL6P1S Hersteller : Siemens Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Geschirrspülmaschine bringt neuerdings ein komisches Fehlverhalten. Ich schalte sie ein und sofort fängt sie an, etwa im Skundentakt zu klackern. Es wird kein Fehler angezeigt und sie läuft auch in keiner Weise weiter. Wenn ich sie resette, springt sie zum Programmende und pumpt ab, also klingt normal. Ich habw bisher nichts getan außer die Seitenwände abgenommen, da ich mich nicht irgendwo verzetteln möchte, bis ich hoffentlich ein paar mehr Anhaltspunkte habe. Techniker ist ja nicht zu bekommen und die Maschine hat nicht mal 100 Spülgänge hinter sich. Was kann das sein, das da so klackert? ... | |||
| 17 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmdauer sofort zu Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M598EU/85 FD - Nummer : 9409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr. Angefangen hat es damit, dass die Anzeige tot war. Lediglich das LED für "Wasserzulauf" und "Salz nachfüllen" haben geblinkt, wenn ich die Maschine eingeschaltet habe. Habe daraufhin die Verkabelung geprüft, vor allem die Busverbindung zwischen Leistungsmodul und Display. Die Leistungsprüfung mit dem Multimeter hat keinen Fehler ergeben. Habe alle Stecker gelöst und wieder verbunden. Danach war die Anzeige wieder normal vorhanden. Damit war die Maschine aber nicht wieder in Ordnung. Denn sobald ich versuche ein Programm zu starten, höre ich erst ein paar Klackgeräusche, wie wenn ein paar Relais anspringen, dann springt die Anzeige für die Programmdauer auf 0:00 und nichts geschieht mehr. Fehler wird keiner angezeigt. Im Fehlerspeicher konnte ich lediglich E19 auslesen, Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein ... | |||
| 18 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 Type P502764 S - Nummer : 23735592 FD - Nummer : 91609632318 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich. Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf. Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr. Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht. Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt. Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel. Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten... | |||
| 19 - Maschine läuft nicht an -- Geschirrspüler BEKO DIS4630 | |||
Hallo Silencer
tja, ich bin absoluter Laie und habe wirklich keinen Schimmer wie ich prüfen kann, ob der Kabelbaum oder einzelne Kabel fehlerhaft sind. Ich finde es aber nicht gut, dass man ein 4 Jahre altes Gerät einfach austauscht, daher habe ich einen Techniker bestellt. Ich werden das gerät schon mal ausbauen um die Kosten niedrig zu halten. Anfahr Pasucahle und die ersten 15min kosten gesamt 60EUR. Ein neues Gerät (Spülmaschien voll intergrierbar 45cm) kostet ab 280EUR. Ich denke mal, dass Du mir nicht mehr weiterhelfen kannst.... Aber zumindest meinst Du, dass kein "normaler "Fehler" vorliegt, da keiner angezeigt wird, oder? ... | |||
| 20 - Gerät geht beim 2.pumpen aus -- Geschirrspüler IGNIS Mod. ADL 345 NB TYP NIC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät geht beim 2.pumpen aus Hersteller : IGNIS Gerätetyp : Mod. ADL 345 NB TYP NIC S - Nummer : 8545 345 01810 FD - Nummer : 787621 Typenschild Zeile 1 : sernr 330946004039 Typenschild Zeile 2 : 2,0 -2,3 kw Typenschild Zeile 3 : 0,03 - 1mpa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Seit gestern funktioniert unser GS nicht mehr. Egal welches Programm, er pumpt ab zieht Wasser, steht eine Weile still, pumpt wieder ab und geht nach ca.12 sek. aus. Strom ist i.o.Filter sind alle sauber. Wasser u. Abfuss sind auch ok.unsere wasserhärte ist weich. wasser ist nicht ausgetreten. fehlercode war 2x blinken.jetzt wird keiner mehr angezeigt. Service Nr.8545 345 01810 Sernr. 33 0946 004039 ich bitte Euch um Hilfe! ... | |||
| 21 - Brummt, kein Was.s, LED Blink -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt, kein Was.s, LED Blink Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM61231/01 FD - Nummer : 7806 00120 Typenschild Zeile 1 : Typ M629*M6123S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! lange war ich nicht mehr hier. Aber es war immer Hilfreich. Ich habe einen Siwamat 6123 der im Moment beim Starten nur brummt und die LEDs Blinken recht wild. Fehlercode wird keiner angezeigt, nur "--". Wasserhahn ist offen. Siebe sind nicht verstopft. Hat jemand mit der Beschreibung schon tips? Zudem wäre ich an einer Anleitung zum Gerät interessiert. Die finde ich nicht mehr. Konkret interessiert mich deren Wasserverbrauch (im Vergleich zu einer WXLM146F/01 FD8305700071 die auch hier steht. Mir kommt ihr Wassereinlass etwas knapp vor.) Danke schon mal! Woddel [ Diese Nachricht wurde geändert von: woddel am 8 Jul 2018 19:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: woddel am... | |||
| 22 - Display ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G 1222 U | |||
| Die Startzeitvorwahl wäre mir in der Tat wurscht.
Leider ist das Display laut Bedienungsanleitung auch für die Einstellung der Wasserhärte und die Einstellung der Klarspülermenge, das Rücksetzen auf Werkseinstellungen und das Anpassen der Automatic erforderlich. Auch die Anzeige der Programmdauer / Restlaufzeit ist nicht zu verachten. Laut Bedienungsanleitung wird im Display auch eine eventuelle Fehlernummer angezeigt. Von über LEDs ausgegebenen Fehlercodes konnte ich nichts lesen. Ist das Insider- oder Servicetechnikerwissen? Ohne Display ist also Mist. Preis drücken ist damit natürlich schön möglich, aber nur sinnvoll, wenn mans zum gedrückten Preis reparieren kann. Braucht man das Miele-Ersatzteil (gesamte Bedieneinheit incl. Elektronik), ist geschenkt noch zu teuer. Eine Reparatur hat hier wohl noch keiner versucht, oder? ... | |||
| 23 - keine Übersicht über transistornet mehr? -- keine Übersicht über transistornet mehr? | |||
Zitat : schattenlieger hat am 19 Feb 2017 05:57 geschrieben : harren wir mal der Dinge, die da kommen. Da kannst du vermutlich lange warten.
Schau dir z.B. mal in der Forenübersicht die genannten Moderatoren an. Ausser dem grinsenden Pferd und dem Ehrenmitglied hast die größtenteils schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Wird/wurde das geändert? Hat der Admin dazu Stellung bezogen? Das Transistor.net ist auch mehr tot als lebendig. Die haben mehr "Aufpasser" als "Kunden". Und mindestens zwei Leute haben bemerkelt,das nun nicht mal mehr deren neueste Themen angezeigt werden. Hat sich was geändert,bzw. das irgendeinen interessiert? Ich mein,wenn uns Admin keine Zeit/Lust/Geld mehr hat sich um seine "Kinder" zu kümmern,sollte er das auch mal sagen. Nimmt ihm ja keiner Übel. Nach meinen Erkenntnissen sind in Zeiten von Fratzenbuch und Co. ... | |||
| 24 - I-DOS funktioniert nicht -- Waschmaschine Bosch WAY32840/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : I-DOS funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32840/01 FD - Nummer : 9111 200423 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich bitte um Hilfe zu meinem Problem, wo ich nicht weiterkommen. Ich habe vor 4 Jahren eine Bosch mit I-Dos System gekauft und habe nun bemerkt, dass die Lade für das Waschmittel nicht mehr funktioniert, dh. es wird kein Waschmittel mehr aus der I-DOS Dosierlade eingezogen. Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann? Fehler wird keiner angezeigt. LG und Danke für Eure kompetente Hilfe ... | |||
| 25 - wird keiner angezeigt -- Waschmaschine AEG lavamat 74850 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : wird keiner angezeigt Hersteller : AEG Gerätetyp : lavamat 74850 S - Nummer : 75000292 FD - Nummer : 91490390002 Typenschild Zeile 1 : L74850 Typenschild Zeile 2 : TypHP054323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle hier!! Wir kommen mit folgendem Problem hierher in das Forum: Unsere Waschmaschine Typ Lavamat 74850 macht uns im Moment etwas Kopfzerbrechen! Erst im Juni hatte die Türverriegelung aufgegeben, das haben wir in den Griff bekommen. Da wurde aber auch ein Fehler angezeigt und das Netz gab die Lösung. Aber nun zeigt uns das Gerät keinen Fehler an, doch macht sie knatternde Geräusche, immer dann, wenn eigentlich Wasser aus der Düse in der Türmanschette oben kommen sollte. Da kommt aber kein Wasser anstatt dessen klackert es in der Maschine und wenn ich nicht irre kommt das Geräusch von unten rechts. Kann uns hie weiter geholfen werden ??? freundlich Grüße Walter ... | |||
| 26 - Pumpt zeitweise nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM 16S743 Siemens | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt zeitweise nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 16S743 Siemens Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Siemens Waschmaschine WM 16S743 Siemens pumpt bei ca. jedem 2-3 Waschgang nicht ab und bleibt stehen. Fehlercode wird leider keiner angezeigt. Laugenpumpensieb sowohl auch alle Zu.- und Ablaufleitungen wurden überprüft und sind sauber bzw. frisch gereinigt. Laugenpumpe hatte ich auch schon ausgebaut und zerlegt, gereinigt. Dabei habe ich keine Fremdkörper, wie das ja so oft der Fall ist, gefunden. Kennt jemand diesen Fehler, bzw. kann mir jemand Tipp´s zum ganzen geben? schon mal Danke hierfür ... | |||
| 27 - Gefrierabteil wird nicht kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Kühl-Gefrier-Kombination No-frost KIKNv 3046 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierabteil wird nicht kalt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination No-frost KIKNv 3046 S - Nummer : Service Nr. 9985088-02 Typenschild Zeile 1 : Typ 5 6143 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Gefrierabteil meiner Kühl-Gefrier-Kombi wird nicht kalt, wobei der Kühlschrank einwandfrei funktioniert. Das Display des Gefrierabteils zeigt zwei Striche, Fehler wird keiner angezeigt. Nachdem ich die Blende entfernt hatte fiel eine starke Vereisung einer der Kühlmittelleitungen auf (siehe Bild 1). Nachdem ich diese abgetaut hatte bildete sich das Eis nach relativ kurzer Zeit erneut (Bild 2). Das Verdampfergerippe scheint vollständig eisfrei zu sein. Nach dieser Service Anleitung habe ich Kompressor und Ventilator über den Diagnosemodus eine knappe Stunde laufen lassen (P7, S.26). Die Blende hatte ich vorher wieder angebracht. Ergebnis: Gefrierteil Verdampfersensor meldet: -1°C Gefrierteil Luftsensor meldet: 3°C Messung mit Thermometer im Gefrierraum:... | |||
| 28 - bleibt sporadisch stehen -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 TW-BR | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt sporadisch stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4851 TW-BR S - Nummer : 8546 851 22020 FD - Nummer : 33 9650 049005 Typenschild Zeile 1 : TYP: NBKL Typenschild Zeile 2 : 3 - 100 n/cm² (16A) 2,8 - 3 kW Typenschild Zeile 3 : DVGW M 649 E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe nun zwei Tage die Suche genutzt aber nicht konkret meinen Fehler gefunden. Die Spülmaschine läuft eigt. einwandfrei, Wasser wird warm, Abwasser wird erfolgreich abgepumpt und Heizung läuft auch. Manchmal jedoch bleibt sie mitten im Programm stehen. Oft unmittelbar vor dem Trocknen. D.h. Geschirr ist sauber, heiß, es steht kein Wasser in der Wanne, auch nicht im Boden, aber kein Trockenvorgang. Und die Starttaste blinkt ununterbrochen! Nach erneutem Anlauf geht es meistens wieder. Fehler kann in allen Programmen (Bio, 70°C, 65°C etc) auftreten. -------------------------- Ich habe gestern den Sumpf ausgebaut - war ziemlich sauber. Wenn ich schon mal unten drin bin, habe ich auch direkt den NTC | |||
| 29 - keiner angezeigt -- Waschmaschine Privileg Slimline 4414 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner angezeigt Hersteller : Privileg Gerätetyp : Slimline 4414 S - Nummer : 85000071 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : typ hi134431 Typenschild Zeile 2 : pnc 914529118 Typenschild Zeile 3 : prod.nr. 00.395.278 t Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich habe oben genannte Waschmaschine seit ca. 5 Jahren, zwei Personen im Haushalt. Dabei entsteht folgendes Problem. Im Schonprogramm läuft das Programm normal durch. Wasche ich mit voller Schleuderzahl im Programm Buntwäsche bleibt die Uhr bei t=1min stehen. Laut BDA ist dies eine Schaltung Unwuchtkontrolle, wo dann die Wäsche nochmals bei ganz niedriger Drehzahl geschüttelt wird um dann erneut zu schleudern. Dieses Spiel wiederholt sich ewig. Stellt man dann auf manuell abpumpen geht das auch und die Tür wird freigegeben. Stoßdämpfer und Federn sind neu. Maschine steht gerade und läuft sehr ruhig beim Schleudern. Nun meine Frage wie ich vorgehe den Fehler zu suchen. Kann man diese Unwuchtkontrolle irgendwie zurückstellen? In einem anderen Beitrag las ich bei einer Privileg von defektem Tachogenerator bzw. abgenutzten Kohlen.... | |||
| 30 - Läuft manchmal ohne Wasser -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU | |||
| Vielen Dank schonmal fuer eure Hinweise!
An der Wasserversorgung liegt es nicht, da ist genuegend Durchfluss vorhanden. Saemtliche Schlaeuche sind voellig ohne Ablagerungen, die hatte ich schonmal ausgebaut mit der Absicht, sie sauber zu machen, aber da war absolut nichts drin. Ein Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED leuchtet auch nicht. Die Maschine laeuft ja auch unbeeindruckt das komplette Programm durch (die Heiz-/Umwaelzpumpe laeuft - nur eben ohne Wasser). ... | |||
| 31 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 86378-KG | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 86378-KG S - Nummer : 50607471 Typenschild Zeile 1 : PNC: 924720721 Typenschild Zeile 2 : Typ: KMZ20047 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mich schon durch einige Foren gekämpft und auch schon ein paar Hinweise bekommen, leider ist das Problem, dass ich überhaupt keine Ahnung von der Materie habe, aber auch kein Geld über, dass ich das Teil einfach verschrotte ohne nicht alles versucht zu haben. Deshalb hoffe ich darauf, dass mir jemand konkret weiterhelfen kann. Das Problem besteht darin, dass der Kühlschrank nicht richtig kühlt (Gefrierschrank okay). Zum ersten Mal zeigte es sich darin, dass der Alarm losging. Da wir gerade Besuch hatten, liefen alle zum Kühlschrank, drückten auf irgendwelche Tasten... Super... Es kann also möglich sein, dass der Kühlschrank vorher offen stand. Das konnte hinterher keiner mehr rekonstruieren. Auf jeden Fall ist es seither so, dass der Kühlschrank nur noch mit coolmatic funktioniert. Bleibt die Kühlschranktür geschlossen, steigt die Temperatur langsam an, über Nacht auf ca. 10 Grad. Öffnet man die Tür, geht die Temperatur praktisch sofort auf min... | |||
| 32 - Startet nicht - Err in der An -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 1571 P6329650 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Startet nicht - Err in der An Hersteller : AEG Öko Lavamat 1571 Gerätetyp : P6329650 S - Nummer : 914656009-00 FD - Nummer : PNC 109000364 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Ich kämpfe gerade mit dem Waschtrockner meiner Schwester. Das gute Stück lief bis letzte Woche einwandfrei - am Wochenende 1 Maschinenladung OK, bei Versuch die Maschine erneut zu starten nun folgender Fehler: Maschine lässt sich einschalten, und das Programm wählen und die Anzeigen (Restzeit, LEDs für Programablauf leuchten wie sie sollen. Erlaubte Zusatzfunktionen (Vorwäsche, Schleuderdrehzahl,...) lassen sich alle wählen. Drückt man auf "Start" Blinken alle LEDs über den Optionstasten und in der Restlaufanzeige im selben Blinktakt "Err". Dach kurzem Blinken zustand wieder wie nach einstellen. Dieses Spiel wiederholt sich jedesmal wenn die Starttaste gedrückt wird. Lt. Anleitung ist das Verhalten ein Infohinweis wenn etwas angewählt wird dass mit dem gewählten Grundprogramm nicht funktioniert (zB. Taste Vorwäsche im Wollprogramm). Aber bei Star... | |||
| 33 - Ton wird leise -- LCD Samsung LE 19 B 541 C WXZG 48,3 cm | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Ton wird leise Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 19 B 541 C WXZG 48,3 cm Chassis : 19 Zoll ______________________ Hallo, nach zwei Wochen Fernsehpause & keiner Antwort vom Samsung-Kundendienst versuche ich es hier: - der Lautstärkebalken wird angezeigt und der Ton sofort heruntergefahren bis auf 0 - die Fernsteuerung funktioniert nicht außer Power, auch nachdem die Batterien ausgetauscht wurden - die Knöpfe am Gerät sind nicht merklich eingeklemmt DANKE! ... | |||
| 34 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 747Ex | |||
| Seltsam, daß bei den vielen Experten hier keiner was dazu zu sagen hat.
Weitere Details... der vermtlich allseits bekannte EWM2000 Chip steuert die Elektronik. Über den Chipnamen hab ich auch nun endlich ein Universal-Service-Manual gefunden, daß zumindest ein ganz klein wenig Licht ins Dunkel bringt. Wie schon vermutet handelt es sich bei dem Triac um die Motorsteuerung. Nachdem die Elektronik nun erneut ausgebaut wurde habe ich festgestellt, daß der Triac wieder durch ist und zwar genauso wie beim ersten Mal. Zwischen A1 und Gate gibt es eine niederohmige Verbindung. Der erste Triac hatte hier 58 Ohm, der neue 60 Ohm. Die Vermutung liegt nahe, daß der Motor evtl einen Windungsschluß o.ä. aufweisen könnte. Wie kann ich das nun mit Gewissheit feststellen? Die Vergleichswerte zum messen der Wicklungen aus dem Service-Manual sind derart niederohmig (0,5 - 1,5 Ohm - da haben die Meßgeräte-Strippen ja schon merh Widerestand) daß hier messen praktisch keinen Sinn macht, außer ich kann hier den absoluten Vollschluß messen. Wenn man sich die Schaltung um die Triacs herum anschaut kommt man auch etwas ins Stutzen. Diese sind alle von A1 nach Gate mit 1kOhm Widerständen bestückt. So kann bis zu 230mA ins Gate fließen was deutlich zu viel... | |||
| 35 - HIRO 320 defekt Treppenlift / Rollstuhl Schrägaufzug -- HIRO 320 defekt Treppenlift / Rollstuhl Schrägaufzug | |||
| Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem HIRO Treppenlift. HIRO 320 Rollstuhl Schrägaufzug Steuerplatine: BG P30RP Akkus neuwertig und geladen Fehlerbeschreibung: - im Display kommt keine Fehlermeldung - provozierte Fehler, wie z.B. Schalter für "Kettenriss", Notaus, "Hindernis" usw. werden erkannt und im Display angezeigt. - Wenn "Fahrt auf" oder "Fahrt ab" gedrückt wird, klacken mehrere Relais, aber keiner der Motoren läuft an. Normalerweise sollten die beiden Bügel hocklappen, und dann der Fahrtmotor anlaufen. Da ich nicht in das Servicemenü komme, kann ich nicht feststellen, ob´s ein Softwareproblem ist, das evtl. durch einen Reset zu beheben wäre, oder ob die Hardware defekt ist. Der Servicetechniker vom Hersteller hat den Fehler "Platine defekt" erkannt und will eine neue Platine einbauen... Wer kennt sich mit dieser Technik aus und kann mir helfen? Toll wäre ein Zugang ins Service Menü und Tipps für die Platine. Besten Dank! Andreas ... | |||
| 36 - Durchgangsprüfer für empfindliche Elektronik ? -- Durchgangsprüfer für empfindliche Elektronik ? | |||
Zitat : Mit dem Multimeter kann ich somit oft die Verbindung zwichen zwei benachbarten Bauteilen auf der Oberseite akustisch nicht feststellen, weil z.B. OFT ein so 120 Ohm Widerstand dazwischen ist! Dann ist da auch kein Durchgang mehr und es ist richtig, das da keiner angezeigt wird. Irgendwie hast du den Sinn und Zweck eines Durchgangsprüfers nicht begriffen. Also ich will einen Durchgangsprüfer! Gibt es nicht da niemand so ein unsinniges Gerät benötigt. So mißt und repariert niemand. Zitat : Geht es da nur um unbeabsichtiges durchschalten von Verbindungen oder um dauerhafte Beschädigungen?! Bei empfindlichen Bauteilen geht es dabei um daue... | |||
| 37 - Springt nach Abtauen nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S20FTFS | |||
| Hallo
Ja Abtausensor von GT und KT getauscht Heizung von TK und GT gemessen (auch Abflussheizung) Auch Luftschachtsensor bei Zimmertemperatur ca. 6 K - sollte alles passen. Als nächstes werde ich morgen direkt an der Platine messen, (Ob Heizung Strom bekommt, bei Sensor möglicherweise Kabelunterbrechun usw.) Sonst fällt mir momentan nichts mehr ein. Fehler wird keiner angezeigt. Hat jemand noch eine Idee? Gruß erich ... | |||
| 38 - Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? -- Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? | |||
| Hallo,
ich habe die 0310 gewählt und die Ansage sagte mir, daß meine Verbindungen über das Telefonnetz der Telekom laufen. Ja, meine Rufnummer wird übertragen und dort angezeigt, das wurde mir auch ein paar Mal gesagt. Kurz zur Sache: Vor 6 Wochen wurde ein Treffen geplant (ging eher von der anderen Seite aus), eine Tageszeit dafür abgemacht und ich gefragt, welcher Tag gehen würde. Ich sagte nächste Woche würden eigentlich alle gehen. Dann wollte sie einen aussuchen das auf mein Handy sprechen. Es kam aber nichts und das war vor 6 Wochen. Bestimmt ist wieder was dazwischen gekommen, kennt man ja schon. Manche scheinen echt zu viel Streß zu haben. Auch scheint das heute in Mode zu kommen, in so einem Fall einfach nichts mehr zu sagen. 2 Wochen später hab ichs mal wieder versucht, und da war eben der Freiton anders. Bei Besetzt kam sonst auch immer eine Mailbox mit der Ansage daß der gewünschte Gesprächsteilnehmer spricht. Seit der Freitonänderung scheint das aber anders zu sein, denn letzt war z. B. abends besetzt und da kam diese Ansage nicht mehr, nur der normale Besetzton. 30 Minuten später war der neue Freiton da, aber abgenommen hat keiner... Die Sache mit dem anonym anrufen wußte ich vorher nicht. Die einzigste Möglichkeit die ich vorher ... | |||
| 39 - Fehlercode 1 bzw. 2.40 -- Waschmaschine Electrolux EWT 1230 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 1 bzw. 2.40 Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 1230 S - Nummer : 60400033 FD - Nummer : 913203151/02 Typenschild Zeile 1 : 98P22699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, beim unserem 6 Jahre alten Toplader Electrolux EWT 1230 (baugleich mit AEG Lavamat 4115?) besteht folgendes Problem: Die Waschmaschine gibt keinen Mucks mehr von sich und ist innen komplett trocken. Im Display wird lediglich die Zahl "1" angezeigt, egal wo der Programmschalter steht und egal welche Tasten ich drücke. Ich vermutete einen Defekt der elektrischen Türverriegelung und habe bei geöffnetem Deckel vorsichtig die Türverriegelung mit einem Schraubenzieher bewegt. Das hatte zur Folge das die "1" verschwand. Die Maschine gibt weiterhin keinen Mucks von sich, zeigt aber bei geschlossenem Deckel nun im Display "2.40" an, egal wo der Programmschalter steht. Sieht so aus, als würde sie die Restlaufzeit für irgendein Programm anzeigen. Die Anzeige läßt sich aber nicht verändern und die Maschine startet weiterhin nicht. Ich bin etwas irritie... | |||
| 40 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Privileg Privileg Ergonomic 120c | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Ergonomic 120c S - Nummer : Serien-Nr.041 00115 Typenschild Zeile 1 : Modell: P6747639 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 8298 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 193.276-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, obige Waschmaschine lässt bei Start eines beliebigen Waschprogramms Wasser ein, dem Geräusch nach zu urteilen läuft der Motor an, die Trommel beginnt sich dann jedoch nicht zu drehen. Die Zeit läuft so weiter ab ohne dass sich etwas tut. Das Wasser wird nach Aufforderung wieder abgepumpt. Ein Fehlercode wird zu keiner Zeit angezeigt. Im leeren Zustand lässt sich die Trommel per Hand mit für mich als gewöhnlich empfundenem Widerstand drehen (wohl kein Keilriemen-Problem?). Bin gerade dabei das Gehäuse zu öffnen, um dennoch zunächst mal Keilriemen und Motorkohle zu überprüfen. Von hinten lässt sie sich nicht öffnen. Die Motorkohle lässt sich ja hoffentlich auch bei Öffnungen von vorn überprüfen?^^ Oder würde bei derartigen Problemen der Motor erst gar nicht anlaufen? Vlt die Aufhängung? Jemand eine Idee, was es sein könnte? Welche wei... | |||
| 41 - E90 E 94 -- Waschmaschine AEG 14810 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E90 E 94 Hersteller : AEG Gerätetyp : 14810 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Erfahrungen mit dem AEG Kundendienst am 11.06 kam der AEG haushaltsgeräte Kundendienst zur Reperatur meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT zu mir nach Hause nach dem ich eine Woche zuvor bei der Hotline angerufen habe. Die maschine hatte beim Wassenziehen mit dem Spulen geklackt und dann Fehler E90 und E94 angezeigt. man erklärte mir das der Austausch der Steuerelektronik 350 EUR kosten würde, was im übrigen ein absoluter Mondpreis ist, und das die AEG Maschine Bj. 2005 Singlehaushalt deshalb ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre. Für die Anfahrt wollte man alsbald 71,75 EUR + 20 EUR für 15 min Check des Fehlerspeichers. Diese wollte man abuchen. Ich machte ihn darauf aufmaerksam das an keiner stelle der AEG Kundendienstseite ein Preis genannt sei, oder das kosten für anfaharten anfallen in Höhe von 71 EUR nachdem der Kundendiesnt nach einer woche Wartezeit eh in der Gegend ist... ich widersprach nach Kenntniss der hohen kosten dem Auftrag mündlich. Er meinte er müße es trotzdem abuchen, er bekam aber keine Kontodaten von mir. Dann machte er eine "... | |||
| 42 - Firmwarefehler -- MP3 Player Creative Jukebox 2 oder 3 | |||
| Geräteart : MP3-Player Defekt : Firmwarefehler Hersteller : Creative Gerätetyp : Jukebox 2 oder 3 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Die Creative Jukebox II auch die Nomod 3 und DAP Modelle sind mit einer Internen Festplatte ausgestattet. Ich habe die eingebaute 10 GB FP am PC mit FAT 32 formatiert. Beim Einschalten der Box kommt Firmwarefehler und ich komme in den Rescure Mode v1.12 in dem ich: 1: Clean UP 2: Format All 3: Reload OS 4: Reboot Auswählen kann. Ich habe die Firmware nMGflash2_04_01en für diesen Player aber der Botton Update wird nie schwarz hinterlegt um das Update auch auszufühen. Der Treiber für die Box ist installiert und die wird in der Systemsteuerung auch als Ok angezeigt. Box ist mit PC an USB verbunden Treiber OK ober Button Update geht nicht. Wo liegt der Fehler? Muß die FP. eine zweite Partition haben auf der die Firmware rauf muss? Im Web existiert die ähnliche Frage aber keiner konnte Antwort geben. Es weiss fast niemand über die Funktionsweise und dem Betriebsystem der Box bescheid nur die ZEN Modelle sind näher beschrieben. Übrigens die FP. w... | |||
| 43 - Arme drehen nicht -- Geschirrspüler Bomann GSP 627 ix | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Arme drehen nicht Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 627 ix Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, habe seit gestern ein Problem mit o.g. Geschirrspüler. Das Programm (egal welches) startet, zuerst wird abgepumpt, dann läuft Wasser ein. Soweit ganz normal. Wenn jetzt aber die Spülarme (sowohl oben als auch unten) eigentlich anfangen sollten zu drehen, passiert nichts (beide drehen nicht). Der Geschirrspüler bleibt stumm, keiner der beiden Arme dreht sich, er summt nur leise vor sich in und die Programmzeit läuft runter. Am Ende des Programms wird dann wieder abgepumpt, ohne dass etwas passiert wäre. Ein Fehler wird nicht angezeigt. Hat dazu jemand eine Idee? P.S.: Seriennummer habe ich zur Zeit nicht da, da ich nicht vor Ort bin über das Wochenende. ... | |||
| 44 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bosch WAE2416e04 | |||
| In welchem Meßbereich wird diese 1 angezeigt?
War das vielleicht eine 01? War es ganz links in der Anzeige, oder ganz rechts? Zitat : Mal was anderes. Wer nicht täglich mit solchen Dingen zu tun hat muss sich erst in die Materie hinein denken. Also muss man nicht von ein paar Sätzen darauf schließen das man nen Doofen vor sich hat. Wer nicht täglich mit solchen Dingen zu tun hat, und die Anzeige eines Meßgerätes auch nicht zu deuten weiss, der sollte seine Finger von Arbeiten an elektrischen Geräten grundsätzlich fern halten. Es ist nun mal so, dass Strom sehr schnell klein, schwarz und hässlich machen kann.
| |||
| 45 - Nach Druck auf Start tut nix -- Waschtrockner AEG Lavamat 16820 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Nach Druck auf Start tut nix Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 16820 S - Nummer : 54600068 FD - Nummer : Prod Nr. 91460210800 Typenschild Zeile 1 : Mod. L 1680 Type P6359599 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich nach dieser Anleitung: http://forum.teamhack.de/hausger%E4.....sung/ den Fehler E20 beim Trocknen beheben wollte, hab ich nun das Problem, dass nach dem Wiederzusammenbau die Maschine sich zwar wie vorher einstellen lässt, nur nach dem Druck auf Start/Stop geht das blinkende Licht zwar auf Dauerlicht, jedoch dann passiert nichts mehr weiter. Weder wird die Tür verriegelt, noch klackt irgendein Ventil. Am Display wird brav die Restzeit angezeigt, das wars. Weiters wie Frage wie ich eigentlich die oft schon angesprochenen Fehelrcodes auslesen kann, bzw. eine Überprüfung starten könnte? Kann mir irgendjemand einen Tipp geben was das sein kann? Denn eigentlich bin ich mir keiner "Schuld" bewusst irgen... | |||
| 46 - Leuchtenanschluss - Wie misst man mit einem Duspol? -- Leuchtenanschluss - Wie misst man mit einem Duspol? | |||
| Ah, ok, das Gerät macht automatisch auch immer quasi eine Durchgansprüfung wenn keine Spannung anliegt?
Wir haben nämlich jetzt 3 Lampen erfolgreich verbaut in der Wohnung, aber eine will nicht und da wollt ich nun nochmal durchmessen ob wirklich Spannung anliegt. Dabei fiel der Signalton auf. Update: Also bei der einpoligen Prüfung wird auf keinem Kabel was angezeigt bei dieser Lampe die nicht will (Sicherung ist drin). Ich probier jetzt nochmal mit ner zweipoligen Prüfung. Update: Bei der zweipoligen Prüfung ertönt bei jeder Kombi der Adern ein Signalton (Durchgang), aber bei keiner Kombi wird irgendeine Spannung angezeigt (Sicherung drin, Lichtschalter in beiden Stellungen probiert). Ratlos... [ Diese Nachricht wurde geändert von: AnNaEF am 6 Jan 2011 16:57 ]... | |||
| 47 - WT trocknet nur unzureichend -- Waschtrockner AEG Electrolux L16820 | |||
| Hallo,
also hab es getestet. Wenn ich die beiden Tasten drücke (und auch nur dann) wird im Display E73 angezeigt. Es blinken jedoch zu keiner Zeit (weder vor dem langen drücken der Tasten noch danach) irgendwelche Anzeigen. UND die Wäsche war auf Einstellung Schranktrocken wieder noch sehr feucht. Schönen Abend noch Gruss Dirk ... | |||
| 48 - Fehlercode -- Waschmaschine Privileg Sensation 9115 | |||
| Weiß das keiner?
Also mal zum Problem: Die Maschine hat im letzten Waschgang vor dem Schleudern abgebrochen. Das Flusensieb war total verdreckt. Bis dato hatten wir nie Probleme. Ich habe dann das Flusensieb sauber gemacht. Weil immer noch nichts ging, habe ich die Pumpe abgebaut und dort auch alles gesäubert.Die Programme laufen immer noch nicht durch. Die Maschine versucht zu starten, das Programm läuft aber nicht an. Was aber funktioniert, ist das Abpumpen. Nur beendet die Maschine auch dieses Programm nicht, sondern bleibt bei Restzeit von einer Minute stehen. Im Fehlerspeicher wird E52 angezeigt. Gleichzeitig blinken die Leuchten für Hauptwäsche und Spülstop grün, die Leuchte für das Flusensieb blinkt gelblich. Deshalb meine Hoffnung, dass ich nur den Fehlerspeicher löschen muss. Oder setzt der sich von selbst zurück? Ich bin ratlos, weil das alles gar nicht so zur Fehlermeldung E52 passt.... ... | |||
| 49 - WXL 1450 pumpt und pumpt.. -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXL 1450 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WXL 1450 pumpt und pumpt.. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WXL 1450 S - Nummer : 1450/01 FD - Nummer : FD 8209 Typenschild Zeile 1 : 700004 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, in den letzten Tage traten an userer WXL 1450 mehere unterschiedliche Fehler auf. Begonnen hat es, das nach dem Waschgang die Maschine nicht mehr geschleudert hat. Ein anderes Mal hat sie begonnen Wassser einlaufen zu lassen und hat nicht mehr aufgehört, wir mussten sie dann abstellen und abpumpen lassen. Aktuell läuft die Maschine nicht einmal mehr im Waschgang an. Der Fehlercode zeigt blinkend "Waschen 888". Nachdem die Motorkohlen gewechselt wurden folgender Sachverhalt: Da die Maschine mittlerweie in der Garage steht und ich keinen Wsseranschluss habe kann ich nicht testen ob sie ein Programm durchlaufen lassen würde. Wenn ich allerdings auf Schleudern stelle, startet sie bei 11min und beginnt abzupumpen. Das macht sie dann bis sich sie abstelle ohne die Zeitanzeige zu verändern. Sie pumpt also ab und hört nicht mehr damit auf. Der Fehlercode wird momentan keiner angez... | |||
| 50 - Fehlercode - H -- Waschmaschine Bauknecht WA 3573 WS | |||
| Keiner 'ne Ahnung?
Beim Abpumpen wird dann auch mal E2 angezeigt... Werd dann mal die Bodenwanne checken. ... | |||
| 51 - Relais klackern -- Kühlschrank mit Gefrierfach whirlpool sidebyside | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Relais klackern Hersteller : whirlpool Gerätetyp : sidebyside Typenschild Zeile 1 : 8586 1580 1030 Typenschild Zeile 2 : S20D RSS33-A/G Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, erstmal bin der neue hier, und will gleich mal mein problem vortragen mein kühler hat seinen dienst versagt ist jetzt ca 3 jahre alt leider keine garantie mehr service nummer ist 8586 1580 1030 es ist ein S20D RSS33-A/G problem ist folgendes ich stecke den stecker ein, dann klackt das orange Relais einmal, dann piept die steuerung einmal, wie immer also dann klackt das relais nochmal, nochmal, und dann nach 3 sek klackt es 2-3 mal die sek. der kompressor springt nicht an. Fehler wird keiner angezeigt habe den Kompressor manuell gebrückt, also die signalleitung mit spannung versorgt kompressor läuft einwandfrei, wird auch nicht wirklich warm, denke der ist heil. habe spasseshalber den stecker der zur steuerrung geht mal abgezogen, dann strom drauf, und siehe da kein klackern. Kompressor geht dennoch nicht dann unter spannung stecker wieder ran, kein klackern, aber auch ... | |||
| 52 - endloser Hauptwaschgang -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ716 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : endloser Hauptwaschgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ716 S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01 FD - Nummer : 8111 4000 13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe leider nichts passendes im Forum gefunden, daher jetzt hier die Problembeschreibung. Habe 2001 die oben genannte Maschine gekauft. Läuft seit dem auch richtig gut - sprich noch keien Reparatur. Seit einer Woche folgendes Verhalten: Waschmaschine funktioniert anfangs ganz normal. Jedenfalls ist nichts ungewöhnliches zu bemerken. Der Hauptwaschgang wäscht und die Restzeitanzeige läuft runter. Allerdings stellt man nach einer Stunde fest, dass die Restzeit noch nicht so richtig abgenommen hat. Und das geht so weiter bis 1 Minute angezeigt wird. Dabei ist die Maschine noch im Hauptwaschgang. Ein Druck auf Start und die Maschine läuft weiter bis zum Ende. Ist bei 60° Wäschen so und auch bei 30° Wäschen. Fehler wird keiner Angezeigt. Hat jemand eine Idee wo ich anfange zu suchen? Kann man den Fehlerspeicher irgendwie auslesen/anzeigen lassen? Könnte damit zusammenhängen, bin mir aber nicht sic... | |||
| 53 - DVB-S Karte läuft nicht(mehr) -- DVB-S Karte läuft nicht(mehr) | |||
| DVBviewer wird bei der SkyStar2 mitgeliefert, zumindest wurde es bei meiner.
Offtopic :Unter Windows hatte ich ganz früher das Problem, dass kurz nach dem Hochfahren des Rechners nur Fragmente angezeigt werden und der Ton auch stockt. Nach etwa einer viertel bis halben Stunde ging es richtig. Dank VDR hat sich das Problem erledigt .
Hast du nur Astra oder ist per DiSEqC noch ein anderer Satellit angeklemmt? Schonmal Programme entsprechend ihrer SAT-Ebene (Horizontal/Vertikal bzw. High/Low) ausprobiert? Eine kurze Liste mit "Test"programmen könnte ich heute abend absenden, wenn keiner zuvor kommt. Codecs sind für DVB-S eigentlich auch uninteressant, da wird nur MPEG2 benötigt. ... | |||
| 54 - Timer bzw. Programm haengt -- Geschirrspüler Miele G 560U | |||
| Hallo Jürgen,
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Nachtrag: Miele G560 UW Seriennummer: Leider nicht gefunden links am Türrahmen Schaltplan: Teil Nr. 1327280 T.I.: Gr.2 / 9, BL 27 Die Ablaufpumpe/Laugenpumpe schaltet nach den 30 Sek. nicht ab. Den EK Kontakt habe ich direkt am Stecker (8-9) geprüft. Dort habe ich zu keiner Zeit etwas messen können. Was ist mit dem EK eigentlich gemeint? Wird über den Kontakt die Nullstellung angezeigt, d.h. Scheibe auf Start/Stopp, oder ist etwas anderes gemeint ? Im ersteren Fall hätte man doch irgendwann etwas messen müssen. Per Hand kann man übrigens das ganze Programm durchfahren, d.h. alle Funktionen werden ausgeführt. Nur das Rad wird leider nicht automatisch gedreht. Gruß, Spuelhaende ... | |||
| 55 - Ratespiel - Wer kennt das Forum ? -- Ratespiel - Wer kennt das Forum ? | |||
| Mal sehen, was dazu zu sagen ist (Quotes sind nicht markiert, das wäre zu groß; Punkte nach Antwort sortiert)
-Gäste können keine Beiträge oder Foren als gelesen markieren (ging das überhaupt? Neuere phpBBs können das glaub ich...) -Auf der Startseite fehlt bei Gästen das "New"-Symbol, wahrscheinlich siehe mein 3. Punkt -> Das NEW ist benutzerbezogen und ging daher nie. Das wird es auch bei anderen Foren nicht geben. Anders sieht es bei der roten Markierung von Ordnern aus. Diese basiert auf Cookies auf dem Rechner und funktioniert gleich bei angemeldeten Usern und Gästen -Als Gast bekommt man zuerst die normale Suche, eingeloggt die Detail-Suche. -> Als Benutzer kann man in den Voreinstellungen einstellen, welche Suche man benutzen möchte -Konnten Gäste eigentlich Themen bewerten ("Danke, der Tip hat geholfen")? Jetzt auf jeden Fall nicht mehr. -> Ich denke nicht, dass das ging. Sonst gäbe es zig Anfragen auf die Seiten von Google und Co -Gäste können keine Profile einsehen -> War aus "Datenschutzgründen" schon immer so -Gäste sehen im Shop-Suchfeld oben einen Haufen Stichworte und einen Hinweistext -> Wie meinen? Bei mir ist das Suchfeld einfach ein Suchfeld. | |||
| 56 - Kann mir mal bitte einer den Formeleditor hier erklären? -- Kann mir mal bitte einer den Formeleditor hier erklären? | |||
| Hallo!
Eigentlich wollte ich das ja in "Verbesserungen" schreiben,aber da liest es vermutlich eh keiner. Und wenn ein Mod meint,er müßte es irgendwo hinverschieben wo es besser passt, >> dann bitte. Also: Wie bedient man als geistig minderbemittelter dieses komische Ding?
Ich wollte vorhin mal den bekannten Ausdruck "I= Wurzel aus P/R" mal "richtig" schreiben.(so das es als Formel angezeigt wird). Kann man diesen komischen Editor nicht mal so gestalten,das es auch solche geistigen Tiefflieger wie ich begreifen? Bin ich wirklich so bescheuert? Oder muß ich dazu erst mal ein 100seitiges Manual lesen? ... | |||
| 57 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hi Driver......
ging bei meinen alten Miele's auch!!!!!!!!!! (betr. 10 000 Betriebsstd.) Ohne Murren haben sie die größten Wäscheberge geschafft, sind auch mit Unmengen von Schaum spielend fertig geworden - und das auf dem gleichen Fußboden, wo jetzt meine neue steht.........
Nur was beinhalten 10 0000 Betriebsstunden - bedeutet das, das die Geräte diese Zeit OHNE Reparaturen durchhalten? Wenn darin allerdings größere Reparaturen enthalten sind, rechnet sich eine Miele nicht - KD außerhalb der Garantie ist sehr teuer, wie ich immer wieder lesen kann... Dein letzter Bericht stimmt mich allerdings sehr, sehr nachdenklich.... Betr. EL oder Motordefekt: das konnte an meiner 3241 auch erst festgestellt werden, nachdem sie den Freitod gewählt hatte - vorher zeigte das Laptop: Alles OK!!!!!!! Danach hat sich der KD die Mühe gemacht, die Maschine zu öffnen und eben dann eine defekte Motorwicklung und zwar vom Werk aus, festgestellt und das im zarten Alter von 3 Monaten (das Gerät, meine ich )
Keiner beantwortet mir übrigens die Frage, weshalb ein Motordefekt nicht am Laptop angezeigt wir... | |||
| 58 - Decimal zu 7-Segment? -- Decimal zu 7-Segment? | |||
Das mit dem Entladewiderstand musst du mir mal erklären, das hat sonst noch keiner ^^
Und J2 ist nur geschlossen, weil ich eigentlich mit der Maus gerade draufdrücke, die Maus jedoch nicht angezeigt wird ...
Also wat nu mit dem Wiederstand ? ... | |||
| 59 - TV Siemens FS 798 -- TV Siemens FS 798 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 798 Chassis : 8668312471 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, habe seit ca. 4 jahren ein problem mit dem Siemens FS 789 Fernsehgerät. (CHASSISPL. 8668312471) der fernseher hat einen deutlichen grünschimmer im gesammten bild. farbe rot wird nicht angezeigt. hatte das gerät mal geöffnet und abgeblasen, danach kam langsam die rote farbe wieder ins spiel. aber nach einem tag verschwand die farbe wieder. kenne mich leider nicht mit fernsehgeräten aus. schaltplan ist keiner vorhanden. bauteile und lötstellen scheinen auf den ersten blick ok. werde nochmal drüber schauen. vl kennt jemand das problem. würde mich über hilfe sehr freuen. mfg steffen ... | |||
| 60 - Waschmaschine Miele W 149 -- Waschmaschine Miele W 149 | |||
| Danke für die Antwort.
Einen Schwimmer hat das Gerät nicht, somit auch keinen Aquastop.Der Niveauschalter sitzt doch bei diesem Gerät auf dem Leistungsmodul? Habe das Gerät besucht.Es nimmt kurz Wasser und pumpt dann wieder ab.immer im Wechsel und in sehr kurzer Zeit.Habe dann das Restwasser raus gelassen und neu gestartet.Gleiches Spiel.Schlauch vom Modul abgezogen und durchgeblasen. Luftfalle frei.Fehler wird keiner angezeigt.Miele Hotline meinte evtl. Softwareproblem.
Tommi ... | |||
| 61 - Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 ELECTRONIC -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 ELECTRONIC | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1440 ELECTRONIC S - Nummer : 20700657 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 256 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine lässt Wasser einlaufen, aber die Trommel fängt nicht an zu drehen. Nach einiger Zeit leuchten die 3 LED Hauptwäsche, Spülen und Schleudern dauernd, die LED Start/ Pause blinkt. Kohlen wurden kürzlich erneuert. Das Service-Manual, das Ewald4040 bei einem Beitrag zur W 1440 W hochgeladen hat, hat mir nicht wirklich weitergeholfen, außer dass ich jetzt weiß welche Bauteile wie miteinander verdrahtet sind. Der Diagnose-Modus scheint bei diesem Modell vom üblichen abzuweichen. Wenn ich die Tasten "Vorwäsche" und "Zeit sparen" drücke und halte und den Programmwähler eine Stellung von 0 aus nach rechts drehe, fangen alle Kontroll-LED als Lauflicht an. Drehe ich den Schalter langsam weiter, werden nacheinander die Einlaufventile und die Laugenpumpe eingeschaltet. Die Trommel dreht sich in keiner Stellung des Schalters und ein Fehlercode durch mehrfaches Blinken verschiedener LED wird nicht angezeigt. Was kann ich tun, um den Fehler... | |||
| 62 - Digitalreceiver Nokia DBOX 1 -- Digitalreceiver Nokia DBOX 1 | |||
| Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Nokia Gerätetyp : DBOX 1 Chassis : d-box s Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch, ich habe hier ein kleines Problem mit meiner DBOX 1. Wir bekamen einen neuen Fernseher und als das gute Ding dann endlich stand hat mein Vater dann das Antennenkabel wieder an die DBOX geschraubt. Später sagte er dann, daß kein Bild kommt. Ich hab mir dann das Antennenkabel angeschaut, und dort war ein Kurzschluß zwischen dem F-Stecker und der Signalleitung. Ich abe das Kabel dann abisoliert und fachmännisch wieder montiert. Der Kurzschluß ist behoben. Nur leider haben wir immer noch das selbe Problem. 1. Das Menü und alles andere wird ganz normal angezeigt 2. Mann kann auch rauf und runter schalten 3. im EPG steht immer "NO INFO" und das Bild bleibt schwarz 4. Das Symbol für "keinen Empfang" (Durchgestrichene Sat-Antenne) wird angezeigt. 5. Ton kommt natürlich auch keiner. 6. Mit unserer zwieten DBOX 1 funktionert alles 7. Ich tippe auf einen Defekt wegen dem Kurzschluß 8. War so (also mit Kurzschluß) ca. 10 Minuten am laufen Ich habe jetzt im Internet schon ein paar SAchen da... | |||
| 63 - DVD tevion dvd-200 -- DVD tevion dvd-200 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : tevion Gerätetyp : dvd-200 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo bei obigem dvd player wird zwar die cd gelesen (titelanzahl und zeit werden angezeigt) aber abspielen geht nicht. dvds ... da liest er sich bis in die unendlichkeit. scheint mit so als ob der tellermotor immer volle pulle dreht (wenn man ihn mit dem finger etwas bremst spielt zumindest die cd, wenn auch nur einzelne toene) vermutlich kennt keiner dat problem jolle ... | |||
| 64 - Superhelle blaue LED mit 0.1V betreiben -- Superhelle blaue LED mit 0.1V betreiben | |||
Zitat : hedie hat am 26 Apr 2007 13:13 geschrieben : Es muss!! genau sein weil ansonsten würde es keiner kaufen Es muss.. die Werbung will es so
Das Display zeigt die Spannung auf 0.1V genau an. Das heisst dass die Spannung im besten Fall im Bereich +/- 1 Digit genau angezeigt wird - in deinem Fall 0.1V. Du musst also davon ausgehen, dass so ziemlich alles im Bereich 0.0..0.2V als 0.1V angezeigt werden kann. Soviel zum Thema "muss". Ganz abgesehen davon ist die Schaltung ganz nett! ... | |||
| 65 - Digitalreceiver Galaxis Easy World -- Digitalreceiver Galaxis Easy World | |||
| Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Galaxis Gerätetyp : Easy World Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe heute mal einen Problemfall auf dem Tisch. Gerät zeigt SAT-Empfang an. 66% und 99%. Also typisch Betachip gesperrt. Hätte ich gesagt. Der ist aber geupdated, zeigt auch alles an ( "Karte entfernt" beim Booten). Im Menü unter CA-Module wirds auch angezeigt! Aber es kommt trotzdem kein Signal! Mit 94er Software und Infotaste und gelber Taste wird auch offensichtlich geupdated. Wer hat noch eine Idee?? Tuner defekt??? Habe mal 13/18 Volt gemessen.Hier sind 12,7 und 17,6 Volt vorhanden. Dann kann es wohl auch nicht am Tuner liegen, oder???? Nochwas Neues: Wenn ich den Antennenstecker draufschraube, dann zeigt die GEW kein Bild, kein Ton und keine synchronisierte Zeit an. Wenn ich den Stecker dann abziehe, dann meldet sie" Kein Signal" Also bekommt sie doch ein Signal nur kann sie dieses nicht umsetzen, oder? Neues Netzteil habe ich auch probiert. Keine Besserung. Keiner eine Idee?? Dann muß ich weiter forschen!!! Gruß M ... | |||
| 66 - Waschmaschine Miele W726 Elektronik -- Waschmaschine Miele W726 Elektronik | |||
| Hallo Norbert,
Zitat : kommt es häufig vor dass bei den 40 oder 60 Grad Wäscheprogrammen die Waschmaschine kocht. Bei der W726 sollte zuerst mal der NTC R30, deren beiden Leitungsverbindungen zur N1-Elektronik u. die Steckkontakte überprüft werden. Welcher Widerstand wird vom abgezogenen Stecker -an 8/1 zu 8/2 gemessen- angezeigt? Den Schaltplan findest Du hinter der Vorderfront am PGS -wenn keiner schneller war- Bitte hier die TI- u. Teile-Nr. durchgeben. Vor den Arbeiten ist der Netzstecker zu ziehen! Gruß Jürgen ... | |||
| 67 - Vorsicht vor einem Trojaner, der unter E-Bay-Absender verbreitet wird! -- Vorsicht vor einem Trojaner, der unter E-Bay-Absender verbreitet wird! | |||
| Hallo Gilb,
Erstmal danke für die Meldung. Werde das erstmal meinem Vater erzählen, damit er da nicht draufklickt. Der Dateinmae besteht ja aus praktisch 2 Endungen, da wird dann die letzte nicht angezeigt. Programme, die Icons entsprechend dem Datentyp anzeigen, würden in diesem Falle dann ein Symbol für eine Anwendung (typ. Endungen *.com, *.exe und eingeschränkt, da andere Anwendungen dadurch aufgerufen werden können auch *.bat) angezeigt und eben nicht das Symbol eines PDFs. Mein eMail-Programm blockt solche Inhalte meistens automatisch und weist darauf hin, dass es sich um ein ausführbares Programm handelt. Was fieser ist und bei keiner Meldung zur Ausführung / Öffnung des vermeintlichen PDFs führen könnte, ist die Tatsache, dass "ganz schlaue" Entwickler solcher Software dem Programm ein Icon hinzufügen, welches aussieht, wie jenes, das PDFs erhalten. Jemand, der im Explorer nicht drauf achtet, öffnet sofort dieses vermeintliche Dokument und führt damit das Programm aus. Solche Leute sollte man hinter schwedische Gardinen pressen, solche Pener haben meinen Opa einen Tag vor seinem Tode noch mit ihrer sch**** gequält. Habe hier noch Daten drüber rumliegen und eines Tages lasse ich diese W***er auffliegen | |||
| 68 - Kleinigkeiten ("add.sig" im Gucky; Smilies nachträglich einfügen) -- Kleinigkeiten (add.sig im Gucky; Smilies nachträglich einfügen) | |||
Ein kleiner Fehler im Gucky (der übrigens sehr praktisch ist ): Bei kurzen Beiträgen mit eingefügter Signatur wird "[add.sig]" (Punkt ist nötig, sonst ersetzt die Software das durch meine Signatur) in der Vorschau vom Gucky angezeigt. Ist wohl Steuercode und heisst soviel wie "add signature" oder so. Etwas ähnliches passiert wenn man nach "[add.sig]" suchen lässt, dann werden die Signaturen in den Beiträgen dadurch ersetzt. Ich finde das stört im Gucky ein bisschen, das Problem mit der Suche ist Nebensache, keiner sucht nach "[add.sig]" (außer ich, wollte wissen was das heisst). Andere Kleinigkeit (die ich doch ziemlich nervig finde): Wenn man einen Text schreibt und nachträglich ein Smilie oder Steuercode (zb. quote) einfügen möchte, wird das immer am Ende des Beitrags eingefügt, egal wo der Cursor steht. So, genug gemeckert ![]() ![]() PS: Super Forum, Respekt Baldur! ![]() | |||
| 69 - Waschmaschine AEG Öko-LAVAMAT 72730-W update -- Waschmaschine AEG Öko-LAVAMAT 72730-W update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-LAVAMAT 72730-W update Typenschild Zeile 1 : 47ACDCA01A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere AEG Lavamat bleibt mitten im Programm stehen. Einen Zusammenhang kann ich nicht erkennen. Fehlercode wird keiner angezeigt. Auffällig ist jedoch dass, die LED der Türveriegelung mal brennt und mal nicht. Bis gestern trat das Problem nur ca jedes vierte mal auf. Jetzt läuft sie aber gar nicht mehr durch. Die gute ist 6 Jahre 5 mal die Woche gelaufen. Hat mir jemand einen Tip zum selbstbreparieren? Wie viele Waschvorgänge hält so eine Wama überhaupt?... | |||
| 70 - Waschtrockner Siemens WD 61200 IE -- Waschtrockner Siemens WD 61200 IE | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD 61200 IE S - Nummer : WD 61200 IE/01 FD - Nummer : 7607 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, habe ein problem mit dem waschtrockner. Wenn man separat Trocknen einstellt oder auch von vornherein nach dem Waschen automatisch Trocknen einstellt, trocknet die maschine erst bei eingestellten zeiten =< 20 minuten richtig, d.h. Wasser wird intervallmäßig eingespült, Die Pumpe läuft intervallmäßig , Heizung und Lüfter sind an und Trommel reversiert. Stellt man Zeiten von über 20 minuten ein, funktionieren wasser einspülen und pumpen nicht. In der Anzeige werden die Zeiten korrekt angezeigt und die Zeit läuft auch ab. Es ist mir schleierhaft, wiese gerade bei 20 min alles funktioniert und wenn man zeitmäßig höher geht nicht ?! Beim Rumspielen hatte ich mal kurz bei 95 min die korrekte Funktion, konnte diesen Zustand aber nicht nochmal und auch mit keiner anderen Einstellzeit über 20 min erreichen. Der Stell schalter für die Zeit ist meiner Meinung nach ein Schalter mit 3 kontakten ( 4 Anschlüssen ), bei dem jede schalterstellung einen Code darstellt. Dieser wird ja ordentlich ausgelesen, da die min... | |||
| 71 - Wo gibt es billige Fassungen für Leuchtst.röhren 58W? -- Wo gibt es billige Fassungen für Leuchtst.röhren 58W? | |||
hoffentlich schlägt ujetzt keiner vor die leuchtstoffröhre unter den sendemast einer radiostation zu stellen
aso, neonröhren sind doch EIGENTLICH nur die roten wo neon drin ist Bild eingefügt Marcus edit: das "besserwissericon" wird nicht angezeigt ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 22 Jan 2005 0:40 ]... | |||
| 72 - TV Grundig ST84-769/9 TOP/LOG -- TV Grundig ST84-769/9 TOP/LOG | |||
| So, ich habe noch einmal neue Erkenntnisse. Ich habe mal analysiert, was statt der eigentlichen Programme auf den Sonderkanälen angezeigt wird.
Hier eine Liste: Programmiert Angezeigt S2 (Fein: -36) S4 S2 (Fein: +63) S5 S3 (Fein: -51) S6 S4 (Fein: +45) S7 S5 (Fein: +23) S8 S6 S9 S7 S10 S8 (Fein: -19) C5 S9 (Fein: -39) C6 S10 (Fein: -55) C7 S10 (Fein: +59) C8 Hier wird also eine etwa 20-25MHz höhere Frequenz angezeigt als eingestellt ist. Programmiert Angezeigt S11 (Fein: +43) C9 S12 (Fein: +25) C10 S13 C11 S14 C12 S15 (Fein: -27) S11 S16 (Fein: -44) S12 S17 (Fein: -55) S13 S17 (Fein: +55) S14 S18 (Fein: +45) S15 S19 (Fein: +24) S16 S20 (Fein: +05) S17 S21 S18 S22 (Fein: -17) S19 S23 (Fein: -36) S20 S24 S21 S25 S22 S26 ... | |||
| 73 - Geschirrspüler Bosch Silence E.Nr.: SGI 4556/12 -- Geschirrspüler Bosch Silence E.Nr.: SGI 4556/12 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Silence Gerätetyp : E.Nr.: SGI 4556/12 ______________________ Hallo Vielleicht kann jemand helfen. Oben genannter Geschirrspüler läuft bis zum Klarspülen, hört dann aber nicht auf, klarzuspülen. Er dreht und dreht und dreht. Fehlercode wird keiner angezeigt. Wasser läuft einwandfrei zu und ab. Er wandert nur nicht weiter vom Klarspülen zum Trocknen. Danke Jens... | |||
| 74 - SONS Liese Elektronik DM1500A -- SONS Liese Elektronik DM1500A | |||
| Geräteart : Sonstige Hersteller : Liese Elektronik Gerätetyp : DM1500A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, auch auf die Gefahr hin, dass jetzt alle aufstöhnen: ich hab mir als Laie bei ebay ein älteres Mischpult (DM1500A von Liese) ersteigert in der Hoffnung, dass es funktioniert. Natürlich geht´s nicht und ich hab mich jetzt langsam auf die Fehlersuche gemacht. Der Stand derzeit: Trafo geht, VU-Meter schlagen beim Einschalten aus, Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Wenn ich aber z.B. Plattenspieler anschließe, wird kein Signal angezeigt und Ton kommt auch keiner. Ich hab jetzt mal vermutet, dass wohl der Verstärker-Teil durchgebrannt ist, hab aber keine Ahnung, wie ich das herausfinden kann. Auch bauteil-technisch bin ich nicht ganz so fit, Grundwissen ist aber da. Für Hilfe für´s weiter Vorgehen wäre ich echt dankbar.... | |||
| 75 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 582 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 582 SC | |||
| Hallo Jürgen
genau, sie nimmt Wasser und pumpt es auch wieder ab. Ich habe alle verschiedene Programme probiert,sprich Sparprogramm,Universal plus und Universal fein und bei allen Temperaturen,alle Programme laufen vorgeschrieben ab. Am Anfang holt sie sich das Wasser und am Ende des Spülprogramms wird es abgepumpt,nur dazwischen kommt es zu keiner Umverteilung des Wassers im Spülraum,obwohl "dem Geräusch" nach die Umwältzpumpe arbeitet. Fehlermeldungen werden keine angezeigt und sie besitzt einen Auquastop. Auch die Heizspirale funktioniert einwandfrei-Trocknen funktioniert,wenn es was zum trocknen gäbe
Danke für deine Antwort schönen Sonntag noch Nussi... | |||
| 76 - HiFi Verstärker Technics SE-CH730 -- HiFi Verstärker Technics SE-CH730 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Technics Gerätetyp : SE-CH730 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Nachdem ich nach meinem Umzug kürzlich meine Stereoanlage (kleinere Abmessungen, Einzelkomponenten) von einigem Staub befreit habe (Staub ausgeblasen, feucht abgewischt), stellte sich folgendes Problem ein: Die ganze Anlage hat sich nach dem einschalten gleich wieder von selbst abgeschaltet und den Fehlercode "F61" im Display des TUNER/SOUNPROCESSOR-Moduls angezeigt. Inzwischen funktioniert sie zwar wieder (hab den Verstärker mal sanft geschüttelt), aber der linke Kanal rauscht sehr stark (auch bei keiner angeschlossenen Quelle). Bei Betätigen der Dolby-Surround- oder sonstigen Tasten am Verstärker schaltet die Anlage auch ab. Vor dem Schütteln hat sie sogar dann abgeschaltet, wenn ich etwas an der Lautstärke gedreht habe (Lautstärkeregler ist kein Poti, Pegel wird übers Display angezeigt, wahrscheinl. digitale Lautstärkeregelung). Das Gerät hat keine Stürze oder härtere Schläge erlitten. Meine Vermutung: Verstärker für den linken Kanal (IC) defekt und/oder Steuerungs-Processor. Ich habe noch keine Erfahrung mit derartigen Reparaturen, bin Elektrotechnik-Student, 5.... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |