Gefunden für waschtrockner von - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
| |||
2 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner Beko DPU 7306 XE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenvorgang bricht ab Hersteller : Beko Gerätetyp : DPU 7306 XE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Beko Trocker DPU 7306 XE Folgendes Fehlerbild: Programm Laufzeit ca. 3h. Das Gerät fängt an zu trocknen, stoppt aber nach einiger Zeit und im Display steht dann das "Pause" Symbol. Das passiert mal nach 2h, mal ca. 20min vor dem Ende. Manchmal klappt es wieder wenn man die Taste für "weiter" drückt, manchmal aber auch nicht. Was ich gemacht habe: - Pumpe getauscht - Alle Filter gereinigt, Maschine geöffnet, innen alles vom Staub gereinigt. - Anlauf Kondensator gemessen, 12mF, scheint ok. - Riemen und Rollen kontrolliert. Kein Fehler. Ich finde also den Fehler nicht, hat Jemand eine Idee? Gerät ist so ca. 6 Jahre alt. Ach ja, das Brauchwasser läuft nicht in den Tank sondern gesondert in eine Spüle. Grüße Rotator Kategorie von Waschtrockner (das ist was anderes!) zu Wäschetrockner geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Feb 2025 ... | |||
3 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 16850 FD - Nummer : 914605310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel. Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen". Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist. Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen? Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ? Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜 Danke für die Denkanstöße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]... | |||
4 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Elux Gerätetyp : Lav 16850 FD - Nummer : 914605310/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe hier eigenartiges Problem mit dem Gerät. Funktion Waschen einwandfrei. Trockner Lüfter läuft Keine Spannung am Heizelement Spannung an Klixon und Thermosschalter gemessen vorhanden Klixon nicht ausgelöst Kommt hier laut Stromlauf ein "Nullleiter" von der Elektronik ? Stromkreis einseitig an Elektronik unterbrochen ? Was kann es sein, stehe vor einem Rätsel. Danke ! vg Thomas ... | |||
5 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
6 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner AEG T5584 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 S - Nummer : 91609632313 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Mein Trockner scheint ein Problem mit Restfeuchtemessung zu haben, schaltet ab bevor die Wäsche trocken wird, mal läuft er halbe Stunde, mal 45 min. auf jeden Fall immer zu kurz. Laut Anzeige ist jedes mal das Program beendet. Wollte eigentlich den Sensor wechseln aber ich weiß leider nicht wo er eingebaut ist und kann auch keinen passenden Feuchtesensor als Eratzteil für Model T5584 finden. Wie wird die Restfeuchte dann gemessen? Kann mir jemand helfen? ![]() Bin dankbar für jeden Antwort. Edit: Geräteart Waschtrockner in Wäschetrockner geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Okt 2024 21:13 ] ... | |||
7 - Leistungsmodul anschliessen -- Wäschetrockner Siemens WT44W5W0/08 | |||
Dann soll der Techniker den Trockner wieder zusammenbauen. Dafür hast Du ihn doch gerufen. Oder bitte Ihn das Foto zu senden, welches vorher von der Platine mit gesteckten Steckern gemacht hatte. Ich selbst habe keinen Zugriff auf die Unterlagen.
Solltest Du derjenige "Techniker" gewesen sein, herzlichen Glückwunsch, im smartphone Zeitalter die Fotofunktion nicht genutzt zu haben. Im übrigen ist das ein Wäschetrockner und kein WASCHtrockner wie Du ausgewählt hattest, ich habe es korrigiert. ... | |||
8 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68 Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP S - Nummer : 65179197 FD - Nummer : 916 097 513 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Expertengemeinde, unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm. Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf. Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können. Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar. Bild 1: Typenschild der Bedienplatine Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an) Viele Grüße, Tom Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn... | |||
9 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner IKEA RENLIG FWM7D5 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : IKEA Gerätetyp : RENLIG FWM7D5 S - Nummer : 42400013 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei Programmstart läuft Wasser ein, dann läuft die Umwälzpumpe im ca. 10s Takt und die Zeit zählt runter. Die Trommel bewegt sich nicht. Der Riemen ist i.O., die Trommel ist leichtgängig. Als der Fehler das erste Mal auftrat, hat der FI ausgelöst, jetzt nicht mehr. Hier noch das Typenschild: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 20 Jul 2024 12:32 ]... | |||
10 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0 | |||
Zitat : WTW ist das ein Wäschetrockner, oder Waschtrockner ?? Die Nummer gehört zu einem Wäschetrockner mit Wärmepumpe, er schreibt aber was von einem Waschtrockner...??? ... | |||
11 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
12 - Trocknet schlecht, ist sauber -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet schlecht, ist sauber Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTY87701 FD - Nummer : 9404200757 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mein BSH Wärmepumpentrocker trocknet nicht mehr richtig. Ich habe den vorderen "Fusselbereich" bereits sauber gemacht, die Lamellen vom Wärmetauscher sind nahezu heile geblieben. Serviceklappe hatte ich bereits eingebaut. Den Feuchtigkeitssensor habe ich auch ausgebaut und gereinigt. Ich habe das Reinigungsprogramm 6-mal laufen lassen. Es wurde auch wirklich gespült. Allerdings hat sich danach kaum Fusseldreck im Wasserbehälter befunden. Bis "Bügeltrocken" geht es recht schnell, aber dann bricht die Leistung ein. Und die Kiste meldet immer "Fusselsiebe reinigen", obwohl alles sauber ist. Im Trockenraum herrscht eine leichte Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Entsprechend gehe ich davon aus, dass die Heizung funktioniert. Auch der Kompressor müsste laufen, der Kondenswasserbehälter wird ja schließlich gefüllt. Ich würde jetzt als nächstes den Wärmetauscher freilegen und komplett reinigen, habe aber die Vermutung... | |||
13 - Sicherung geknallt Entladung -- Wäschetrockner Siemens WTXL2100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung geknallt Entladung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe bei meinem ca. 20 Jahre alten Wäschetrockner in der Küche heute erlebt, das als ich am Ende die Tür öffnete und die Wäsche schon fast im Korb hatte, es auf einmal laut knallte, das Licht in der Trommel aus war und auch die kleinen roten Leuchten vorne am Gerät. Zuerst habe ich gedacht das die Geräte-Innenleuchtung durchgeknallt ist. Aber als ich dann sah das der einfache Kühlschrank Siemens KT14L442-02 und die Mikrowelle keine Beleuchtung mehr hatten, war klar das die Sicherung heraus geflogen ist. Nach dem Wiederanschalten der Sicherung arbeiteten alle 3 Geräte wieder. Ich habe sowas noch nicht erlebt, vor allem weil das die Gerät garnicht mehr aktiv arbeitete sondern nur noch drinnen die Beleuchtung an war. Auch die Mikrowelle war zu der Zeit nicht angeschaltet. Soll ich mir langsam Gedanken machen einen neuen Wäschetrockner zu kaufen? --------------- Geräteart korrigiert, das ist kein Waschtrockner, nächstes mal richtige Auswahlzeile heraussuchen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am &nb... | |||
14 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschgang - FI löst aus Hersteller : Candy Gerätetyp : CSW G485D-84 S - Nummer : 3100754917043050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich muss mich leider erneut in Bezug auf unseren Waschtrockner bei euch melden. Leider fliegt seit letzter Zeit irgendwann während des Waschprogramms immer mal wieder der FI-Schalter. Manchmal läuft das Programm auch mal durch, dann wieder nicht. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich zunächst den Heizstab ausgebaut, bestmöglich gereinigt und von Kalk befreit. Die Widerstandsmessung mit dem Multimeter hat keine Auffälligkeiten gezeigt, so dass ich eigentlich davon ausgehe, dass er generell noch intakt ist. Da er schon mal draußen war, habe ich durch die Öffnung auch den Bottich und den Ablaufschlauch zur Pumpe bestmöglich von Flusenresten gereinigt und dabei immerhin noch 5 Cent und einen Haargummi gefunden ![]() Danach lief die Maschine zweimal ok, dann flog auch wieder der FI. Bei der weiteren Fehlersuche habe ich nun erfolglos nach problematischen Kabelverbindungen oder Leckagen Ausschau gehalten. Als ich zuletzt die Bedienblende abge... | |||
15 - Hauptplatine T2 abgebrannt -- Waschtrockner Quelle Duo 711 T | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Hauptplatine T2 abgebrannt Hersteller : Quelle Gerätetyp : Duo 711 T S - Nummer : S-Nr: 030.872.6 FD - Nummer : Privileg Nr.: 5508 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Nach langer Zeit mal wieder eine Anfrage: Nach der letzten Wäsche erschien eine Fehlermeldung "d23", diese wurde ignoriert da der Waschvorgang fehlerfrei ausgeführt wurde. Trockner wurde nicht benutzt. Beim Einschalten heute Morgen knallte es und die Sicherung flog. Nach dem Abnehmen des Bedienpanels stellte sich heraus das der Transistor "T2" seinen Glauben an kleine Ströme aufgegeben hatte und nun traurig daneben lag. Hat jemand eine Ahnung: Transistortyp Platine lohnt sich Wechsel von T oder Platine usw usw Vielen Dank Wolfgang ... | |||
16 - Behälter leeren -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C S - Nummer : 00/14698672 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Trockner kommt nach ca. 1,5 Stunden die Meldung Behälter leeren mit einem Piep Ton: Der Behälter ist dann halbvoll und wenn dieser geleert wird leuchtet die Lampe weiterhing (ohne Piep ton) und der Trockenvorgang wird nicht weiter ausgeführt. Schalte ich den Trockner aus und wieder an wird der Trockenvorgang komplett neu gestartet und ohne Störung ausgeführt. Könnte mir hier einer bitte weiterhelfen wie ich bei der Beseitigung und Fehlersuche am besten vorgehen soll? Ich wünsche allen hier noch schöne Weihnachtstage. Viele Grüße Alex Gerätearte von Waschtrockner auf Wäschetrockner korrigiert. Falschauswahl durch den Fragesteller. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Dez 2023 13:23 ]... | |||
17 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Aber prinz. - ihr löst doch sonst auch alles hier?
Den Kompressorcheck muss ich machen. Kann ich das über die Fehlerdiagnose machen? Ich hatte jetzt angenommen, dass ich vielleicht "nur" die Heizstäbe oder sowas tauschen muss?! Gerät ist Bj 2018. Und jetzt fällt mir gerade auf: Es ist kein Waschtrockner, sondern ein Wäschetrockner. Der Unterschied wird mir jetzt erst klar. Kann nur das Topic nicht mehr ändern. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: SchokoladenFreund am 7 Dez 2023 20:17 ]... | |||
18 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB58WT S - Nummer : 914603834 01 Typenschild Zeile 1 : 7000 series Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;) Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen. FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben. Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht. Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als... | |||
19 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner MATR.? K20 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor braucht anschub Hersteller : SILTAL Gerätetyp : K20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Motor will nich anlaufen. Nach dem Einschalten ist nur ein Brummen zu hören, wenn ich es mit der Hand anschubse dann dreht es ganz normal. Hatte erst angenommen dass der Anlaufkondensator womöglich defekt sein könnte. Aber nach dem öffnen des Gehäuses konnte ich nirgends einen solchen Kondensator sehen, auch nicht ertasten. Ein mechanischer defekt? Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Das Video dazu Danke und Gruß Krockie [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 14:16 ] Hersteller eingefügt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Nov 2023 8:59 ]... | |||
20 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Hallo Schiffhexler,
ich lese hier im Forum öfter mal mit, und bin so auch auf diesen Thread gestoßen. Dein Hinweis klingt erst mal völlig logisch, aber darauf muss man beim Waschmaschinenkauf erst mal kommen: Dass die geforderte Höhe des Ablaufstutzens mit dem übereinstimmt, was man daheim am Aufstellort verbaut hat! In meinem Bad ist es 36 cm Höhe, in der Abstellkammer betreibe ich meine Miele mit einem Ablaufstutzen auf 27 cm Höhe über Maschinenboden. Nie gab es Probleme wie bei dem User mit der Fragestellung hier. Ist Miele da anders gebaut? War es bei dem Fragesteller Zufall, dass es mit dieser Maschine in dieser Aufstellung über 10 Jahre funktioniert hat, und nun plötzlich nicht mehr? Edit: Tatsächlich steht in der BA zu meinem Waschtrockner, dass der Ablaufschlauch die Maschine nicht leersaugen könne, weil es ein Belüftungssystem gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NovaTronic am 16 Nov 2023 9:45 ]... | |||
21 - F17 Beim Trockenvorgang -- Waschtrockner Siemens wash&dry D12 52 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F17 Beim Trockenvorgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : wash&dry D12 52 S - Nummer : E-Nr WD12D520 /01 FD - Nummer : FD8708 00003 Typenschild Zeile 1 : Typ WWD45 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Waschtrockner von Siemens Wash&Dry D12-52, E-Nr WD12D520/01. Es tritt der Fehler F17 auf. Aber nur kurz nach dem Start von Trockenvorgängen. Waschprogramme funktionieren (außer es geht direkt weiter mit dem Trockenprogramm). Gelöst. Da das Problem allerdings zweimal hier im Archiv auftaucht, aber keine Lösung mit Erfolg gepostet wurde, erstelle ich diesen Beitrag als Hilfestellung für andere. Inklusive meiner Fehlersuche und erfolgreichen Lösung in meinem Fall. Ein Satz zu meinem Kenntnissen: Ich bin kein Fachmann, kann jedoch nicht zu komplexe Reparaturen (insbesondere mit Hilfestellung aus Foren wie diesem) selbst durchführen. Ähnliche Beiträge im Archiv: | |||
22 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Hallo Jornbyte,
ich hatte die Suche natürlich zuvor benutzt, allerdings nichts Passendes zu einem Candy-Waschtrockner gefunden. Ob der innere Aufbau bei allen Geräten, d.h. auch Wäschetrockner und Waschtrockner ähnlich oder gleich ist, kann ich leider nicht einschätzen, darum auch meine Frage zur sinnvollen Vorgehensweise bzw. einer Explosionszeichnung. Wenn sie von der Bauweise alle ähnlich oder gleich sind, kommt wahrscheinlich der häufiger genannte "Temperaturbegrenzer" in Frage (z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....90791 oder hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....202)? Ich öffne dann mal die Maschine und versuche ihn zu finden. Viele Grüße Zymbo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zymbo am 11 Nov 2023 23:15 ]... | |||
23 - Ablasten auf 800 Watt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T679C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ablasten auf 800 Watt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T679C S - Nummer : Nr.00/30756268 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3450W 16A Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, damit ich den Wäschetrockner mit meinem Balkonsolar-Strom betreiben kann, möchte ich ihn ablasten auf 800 Watt (vgl. Umbau Waschmaschine Miele W985 auf 800 Watt). Könnt Ihr mir sagen, wie das gehen könnte? Geräteart korrigiert, war als Waschtrockner eingetragen, ist aber Wäschetrockner [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Aug 2023 14:12 ]... | |||
24 - Kein erkennbarer Fehler -- Waschmaschine Siemens WD14H440/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein erkennbarer Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H440/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Siemens Waschtrockner hat gestern während des Waschvorgangs den Geist aufgegeben. Wäsche per Notentriegelung entnommen. Keine Fehlercode. Display tot.Kein Lebenszeichen mehr. Spannung an der Steckdose vorhanden. Wer hat einen Tipp? Grüsse von Jochen W. ... | |||
25 - Schleudert nicht. -- Waschtrockner Samsung WD5500 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudert nicht. Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD81K5a00OW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Servus zusammen, nachdem ich langsam am Verzweifeln bin wende ich mich mal hoffnungsvoll an das Forum. Wir haben wegen Zeitdrucks nicht ausreichend recherchiert und eine gebrauchte Samsung-Waschmaschine gekauft, die sich weigert zu schleudern. Wenn sie das machen soll setzt sich die Zeit zurück (idR um 2-3 Minuten) und sie fängt wieder an abzupumpen. Laugenpumpe, Anschlüsse, Filter und Schläuche habe ich im Rahmen des Möglichen schon geprüft bzw. gereinigt und ich komme einfach nicht weiter. Könnte das evtl. eine Problematik des Druckwächters sein? Ein recht gängiges Problem scheint auch bei den Lötstellen im Steuerungselement zu liegen, ich würde aber zuerst die anderen Möglichkeiten ausprobieren bevor ich in der Elektronik herumpfusche. Vielen Dank und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Numidius am 23 Jul 2023 21:17 ]... | |||
26 - unidentifiziertes Ersatzteil -- Waschtrockner Hoover WDXOA G596AHC-84 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Maschine rüttelt und wandert Hersteller : Hoover Gerätetyp : WDXOA G596AHC-84 Typenschild Zeile 1 : L3M9 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo beisammen, Ich habe eine (Hoover) Wasch-Trockenkombination von meinem Vater übernommen. Beim Transport habe ich dummerweise die Transport-Sicherungsschrauben nicht eingesetzt. Bei mir zu Hause angeschlossen gibt die Maschine beim Schleudern gelegentlich (besonders bei voller Beladung) die Fehlermeldungen "Zieht kein Wasser" (Beim Abpumpen sollte sie aber auch kein Wasser ziehen). Zudem wandert und rattert die Maschiene neuerdings. Ich habe bisher folgende Lösungsoptionen ausprobiert: - Das Flusensieb gereinigt. - Maschiene aufgemacht, Heizstab entfernt und den Wasserabfluß der Trommel gereinigt. Als nächstes habe ich die Stoßdämpfer getestet und vermute, dass ich diese Austauschen sollte. Also habe ich die Maschine auf die Seite gelegt (diesmal Transport-Sicherungsschrauben vorher eingesetzt). Dabei ist ein wenig ramponiertes Plastikteil durch die Maschiene geklöttert. Weiß irgendjemand wo dieses Teil (siehe Fotos) hingehört? Vielen Dank im Voraus fü... | |||
27 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kodierung falsch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WVH28440/03 FD - Nummer : 9101 402895 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen. 1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben. 2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen. 3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr. Das führt zu folgendem Sympthom: Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen: 1. Eins... | |||
28 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Bosch WDU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDU S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden später nass und kalt aus der Maschine kommt. Ich hab gelesen, dass sich Flusen im Lüfter bzw. Luftkanal sammeln, dort an den Heizstäben verbrennen können und dann dieser Temperatursensor "Klixon" auslöst um einen Brand zu vermeiden. Ich habe das Gerät bzw. diesen Lüfter und Kanal geöffnet, es war mega verdreckt, dann alles komplett gereinigt und ausgesaugt, so dass es jetzt wieder okay aussieht. Aber: es funktioniert trotzdem nicht. Ich muss - wenn ich das recht verstehe - diesen Klixon [/img]"resetten", damit der Heizstab und Lüfter wieder laufen. Leider weiß ich weder wie das Teil aussieht, noch wo ich es in der Maschine finden kann. Es müsste irgendein kleines Bauteil mit einem kleinen roten oder gelben Knopf sein. Bin zu blind das zu finden. Hab ein paar Fotos angehängt von Stellen... | |||
29 - Trocknet nicht,Wäsche fusseli -- Waschtrockner Goronje WD10514PS | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht,Wäsche fusseli Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WD10514PS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe den Waschtrockner seit Februar 2022. Der Techniker war schon zweimal da, nun hat Gorenje das Gerät "aufgegeben". Die Ursache liegt an einem silbernen Behälter (s. Bild), worin sich die ganzen Flusen sammeln. Diesen hatte ich beim zweiten Mal zusammen mit dem Techniker entfernt. Das möchte ich jetzt auch wieder machen, allerdings lässt sich der Behälter nicht öffnen. Ich habe alle notwendigen Schrauben entfernt (bis auf die, die unten befestigt sind). Eine letzte Schraube habe ich noch nicht entfernt, da ich das Zeichen darüber nicht kenne (drei waagerechte und unten eine senkrechte Linie, s. Bild). Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, wie ich den silbernen Behälter öffnen kann? Ich würde gerne die Flusen entfernen, da sie nicht richtig durch das Waschen entfernt werden. Ansonsten wäscht sie wunderbar. Ich muss das Trocknerprogramm zweimal anschalten, damit die Wäsche trocken wird. (Davon abgesehen ist die Wäsche EXTREM voller Flusel.) Herzlichen Dank Simone (Ich musste die Bilder etwas ver... | |||
30 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner Miele T 6200 NI LE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T 6200 NI EL S - Nummer : 46687868 FD - Nummer : Art. Nr 52620003D Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 3174310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Gewerbetrockner T6200 NI EL schaltet sich selbst aus. Und zwar nach wenigen Minuten. Dabei geht die Kontrolllampe aus. Das Gerät lässt sich danach neu starten. Er schaltet sich hauptsächlich bzw. ausschließlich bei Zuschaltung der Heizung selbst kurz aus. Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung. Wir haben das Gehäuse geöffnet, und das Gerät mal ordentlich per Pressluft durch geblasen. Es kam der Dreck von 20 Jahren zum Vorschein. Danach funktioniert er teilweise und trocknet durch, auch bei höchster Heizstufe. Wir haben die Heizwendel mal ausgebaut, oder aus dem Schacht gezogen. Einer der Drähte hat kurz vor dem Umkehrpunkt Kontakt zu sich selbst. Wir haben es zwar etwas auseinander gebogen, vermutlich haben die Drähte aber schon wieder Kontakt. Idee wäre, hier ein Stück Keramik einzusetzen. Ob das aber der Auslösen ist, keine Ahnung? Ich habe gel... | |||
31 - Undicht beim Trocknen -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Undicht beim Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag zusammen, unser Miele WT945 Waschtrockner ist nur beim Trocknen undicht. Nach ca. 30 Minuten Trocknungszeit tropft Wasser aus der Bodenwanne. Ich habe daraufhin die Abdeckplatte abgenommen und die Schläuche an den Magnetventilen geprüft. Dort ist nichts abgerutscht. Von oben her scheint das Gerät komplett trocken zu sein. Gerätedaten des WT945: Seriennummer: 00/49941829 Type: HWT01 Hat jemand einen Tip? Herzliche Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: alfaspray am 14 Apr 2023 14:17 ]... | |||
32 - Fehlercode AE -- Waschtrockner LG Electronics F14WD96TH2 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode AE Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : F14WD96TH2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe das Waschtrockner Modell F 14WD 96TH2 von LG. Seit heute morgen wird mir der Fehler AE angezeigt, was bedeutet, dass sich Wasser in dem Gerät sammelt. Ich habe die hintere Abdeckung geöffnet und festgestellt, dass aus dem schwarzen Schlauch, der mit der Pumpe verbunden ist, Wasser austritt. Leider kann ich nicht feststellen, ob der Schlauch an der Stelle undicht ist oder ob die undichte Stelle doch woanders seinen Ursprung hat. Wie gehe ich am geschicktesten vor? Versuche ich die Bodenplatte abzunehmen und den Schlauch zu testen? Vielen Dank für eure Hilfe. Lg Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: KaiSchu am 28 Mär 2023 16:47 ]... | |||
33 - Pumpe ok, pumpt aber nicht -- Waschmaschine Indesit TYPE IWD 6165 (DE) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe ok, pumpt aber nicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : TYPE IWD 6165 (DE) Typenschild Zeile 1 : TYPE LB2006C Typenschild Zeile 2 : FWMP5GCL1600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen und danke im Voraus für Eure Tipps! Ich hatte bei meiner Waschmaschine einen Fremdkörper in der Pumpe. Nachdem ich alles ab der Trommel abgebaut und gereinigt hatte, lief die Pumpe dennoch nicht. Die Pumpe wurde komplett zerlegt und sauber gemacht. Nachdem ich noch eine weitere Indesit-Maschine (einen Waschtrockner) habe, versuchte ich einen Pumpentausch, selbes Ergebnis, bzw lief die "defekte" Pumpe in der anderen Maschine problemlos. Fazit: die Pumpe(n) haben keinen Defekt. Der Fehler ist also irgendwo anders in der Maschine - die Pumpe dreht eine halbe Sekunde und ist dann still. Das Programm bleibt bestehen, es kommt keine Fehlermeldung. Wie gehe ich die Suche systematisch am besten an? Fotos von Typenschild + Platinenkleber anbei! Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
34 - trocknet zu kurz -- Waschtrockner Beko WDW85142Ultra1 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet zu kurz Hersteller : Beko Gerätetyp : WDW85142Ultra1 S - Nummer : 21-400107-05 FD - Nummer : 7162545800 Typenschild Zeile 1 : 142014cn Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin allerseits! Unser Waschtrockner lief ein knappes Jahr fehlerlos. Waschen tut das Ding immer noch, aber... Leider funktioniert seit einem Monat die Trocknungsfunktion nicht mehr wie gewünscht. Egal ob das Gerät ein Sensor-Programm oder ein Zeit-Programm durchläuft, der Trocknungsvorgang "überspringt" Abschnitte. Die Wäsche wird zwar heiß, aber sie trocknet nicht. Getestet wurde mit voller und halbvoller Maschine, mit verschiedenen Wäsche-Arten und verschiedenen Programmen. Das Fehlerbild ist immer identisch: Der Trocknungsgang beginnt, sofort wird die Trocknungszeit um 5min reduziert, also bspw. von 1h30m auf 1h25m. Das würde ich als normal empfinden, Beladung prüfen usw. Anschließend läuft die Trocknung für ca. 7min normal, bei ungefähr 1h18m Restlaufzeit springt das Gerät dann auf 55m Restlaufzeit. Nun trocknet das Gerät ein paar Minuten lang die Wäsche, meist 6min, und spr... | |||
35 - Schraube nicht mehr vorhanden -- Waschtrockner Blomberg WDT 6335 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schraube nicht mehr vorhanden Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 6335 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Leider hat sich die rechte Abdeckung in der Trommel gelöst und die zugehörige Schraube ist nicht mehr zu finden (siehe Bild). Der Kundenservice von Blomberg kann mir nicht helfen. Hat evtl hier jemand eine Idee was hier für eine Schraube passen könnte? Vielen Dank im Voraus. Manuel ... | |||
36 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt. Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf. Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe... | |||
37 - Elektroniktotalausfall -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96G4 DE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Elektroniktotalausfall Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96G4 DE S - Nummer : 602006012913 FD - Nummer : I.C. 769991548482 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich bitte euch um Mithilfe. Der waschtrockner hat einen Totalausfall. Ausnahmsweise kein TNY oder LNK - oder vielleicht doch auch noch. Im Leistungsbereich ist ein Bauteil geplatzt sowie zeigen sich Hochspannungsspuren von verdampftem Zinn an einigen Stellen und auch Überschläge. Meine Frage gilt der Reparatur der Elektronik - Chance? - wenn ja - wo fange ich an? Mir steht ein einfacher LCR Messer zur Verfügung. Gleichrichter Elkos als auch Mosfets und Triacs kann ich prüfen. Gleich am Anfang haben sich wohl die vier Pole des Gleichrichters "losgedampft" - hier könnte ich ansetzen. Ein anderer Beitrag hier im Forum hat sich wohl auch schon mit einer WATK Elektronik beschäftigt - bis es dann ruhig wurde. ... | |||
38 - Ab und zu 5C -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AW/EG | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ab und zu 5C Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hätte eine Frage zu der/den Ablaufpumpen. Ab und zu haben wir den Fehler 5C. Finde aber selten etwas in der Fremdkörperfalle. Jetzt haben ich gesehen, dass es anscheinend 2 Laugen-Motoren/Pumpen gibt. Ich konnte zuschauen wie die hintere läuft, aber die seitliche nicht. Müssen die beiden Motoren gleichzeitig laufen oder haben die verschiedene Funktionen? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: mewi3 am 2 Dez 2022 20:07 ]... | |||
39 - läßt sich nicht starten -- Waschtrockner BEKO WDW 85140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : läßt sich nicht starten Hersteller : BEKO Gerätetyp : WDW 85140 S - Nummer : 18-806146-10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Ausgerechnet wenn ich wenig Zeit habe, streikt Mutterns Waschkübel. ![]() Programm läßt sich anwählen,dann aber nicht starten. Auch die LED die verriegelte Tür anzeigen sollte,bleibt dunkel. Ich als Halblaie habe jetzt das Türschloß oder den Kabelbaum dahin in Verdacht. Kann ich das irgendwie rausfinden,ohne das es in stundenlange Bastelei ausartet? Ich wüßte noch nichtmal,wie und von welcher Seite ich die Blechbüchse am besten aufbekomme. ![]() ... | |||
40 - Waschprogram braucht lange -- Wäschetrockner AEG L16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschprogram braucht lange Hersteller : AEG Gerätetyp : L16820 S - Nummer : 91460212101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, meine AEG Electrolux Lavamat (91460212101 / L16820) benötigt nach dem Laugenpumpenwechsel sehr lange für das Waschprogramm und bleibt bei 1 Minute Restzeit ohne Fehlermeldung stehen. Was mir noch aufgefallen ist, dass der Wäschetrockner immer wieder kurz Wasser zieht und stehen bleibt und das über die ganze Zeit über bis zur o.g. 1 Minute und ohne Fehlermeldung stehn bleibt. Habe im Forum dies Bezüglich nichts gefunden, so dass ich auf einige Tipps sehr dankbar wäre. DANKE und viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Okt 2022 14:41 ]... | |||
41 - Wärmepumpentrockner tropft -- Wäschetrockner Siemens IQ390 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmepumpentrockner tropft Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ390 S - Nummer : WT45W29A/20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend liebe Forum Mitglieder, Ich habe mir heute einen Siemens Wärmepumpentrockner (gebraucht/privat) zugelegt. Modell Siemens IQ390 WT45W29A/20 Der Wärmepumpentrockner ist ca. 2,5 J. Alt. Gleich beim erstmaligen Gebrauch in meinem Keller musste ich feststellen, Dass der Wärmepumpentrockner Wasser verliert ( tropft hinten raus ). Der Wärmepumpentrockner zeigt keine Fehler an, lässt sich normal einschalten, die Wäsche wird trocken, Also Funktion gegeben, nur dieses eine Problem der Undichtigkeit, was dazu kommt der wasserbehälter wird nicht gefüllt, bleibt leer, kein Tropfen im Wasserbehälter. Da ich erst vor kurzem über 250€ für die Reparatur von meinem Waschtrockner ausgegeben habe, möchte ich in diesem Forum eure Meinung einholen. Auch beim zweiten Trocknungsvorgang das gleiche Problem, der Wärmepumpentrockner tropft die ganze Zeit hinten/unten an der Plastikverkleidung, ich habe wenig Ahnung von Trocknern, aber Kleinigkeiten kriege ich hin , habe heute den Trockner zum T... | |||
42 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AWEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem: Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert. Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet. Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber. Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu. Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit. | |||
43 - Trocknerfunktion geht nicht -- Waschmaschine AEG L87695WD | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknerfunktion geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L87695WD S - Nummer : 433 00003 Typenschild Zeile 1 : FLI0661B4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Waschtrockner von AEG Typ L87695WD. Dieser wäscht super jedoch geht die Trocknerfunktion nicht mehr. Weder in Kombination mit einem Waschprogramm noch wenn man das Trocknen einzeln einstellt. Was passiert? Die Wäsche wird gewaschen, auch wird dabei die Wäsche auf Temperatur geheizt, und wenn es zum Trockenprogramm kommt dann läuft dieses ohne erkennbare Erwärmung für ein paar Minuten und dann wird das Programm beendet. Es wird KEIN Fehler angezeigt! Frage: Wie kann man sich gespeicherte Fehler anzeigen lassen? Oder ist dies ein bekanntes Problem mit einer vorhandenen Lösung? Vielen lieben Dank schonmal für die Hilfen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: TTom089 am 16 Sep 2022 17:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TTom089 am 16 Sep 2022 17:05 ]... | |||
44 - Teilweise Geräusche -- Waschtrockner Miele T 8861 WP | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Teilweise Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8861 WP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Mein Trockner macht phasenweise Geräusche. Ich meine die Geräusche kommen von der linken Seite. Was kann das sein? Gruß Gbl69 ... | |||
45 - Sicherung springen raus -- Waschtrockner AEG ÖKÖ Lavamat 4891T ÖKÖ Lavamat 4891T | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Sicherung springen raus Hersteller : AEG ÖKÖ Lavamat 4891T Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 4891T S - Nummer : 91372853100 FD - Nummer : 21200139 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe eine Frage zu der Heizstab-/element von der Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891T Toplader Produkt Nr.: 91372853100 Fert Nr.: 212 00139 Das Program ist nicht bis zu Ende gelaufen und dann sprang der Sicherung raus. Ich habe die Maschine noch 2 Mal reingedrückt aber der Sicherung ist immer raus gesprungen! Ein Bekannter meinte ich hätte der Heizstab beim ausbauen, dann auch kaputt gemacht. Er weiss nicht mal wo das Problem liegt und redet so was. Ich weiss dass diese Ersatzteile nicht mehr bei AEG gibt und bis jetzt finde ich auch nirgendwo zu kaufen. Nur, ich bin mir da nicht sicher dass diese Heizstab kaputt ist.... Natürlich kann es was elektrisches sein aber es geht nur darum zu wissen ob ein Beschädigung schon zu sehen ist? Also, an der BAUWEISE! Hier sind ein paar Fotos davon. Weil wenn Sie mir sagen dass der Heizstab NICHT an der BAUWEISE beschädigt ist, kann es sein dass der Fehler woanders liegt und ich könnte vielleicht doch noch... | |||
46 - Drehknopf abgenutzt? -- Waschtrockner Indesit IWDC6125EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Drehknopf abgenutzt? Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC6125EU Typenschild Zeile 1 : 80624800100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider erneut Probleme. Nachdem der Temperaturwahl-Drehknopf plötzlich nur noch in der einen Richtung funktionierte und in der anderen nicht der klassische mechanische Widerstand vorhanden war, ist der Knopf jetzt leider vollständig hinüber, will heißen: egal in welche Richtung der Knopf gedreht wird, man hört kein "inneres" Schalten mehr und die (maximale) Temperatur bleibt fix bei 60°C.* Ich habe die Maschine noch nicht auseinander geschraubt, aber schon den passenden Knopf gefunden (C00299586). Das Innere des Knopfes auf diversen Produktbildern lässt erahnen, dass das Plastik gebrochen oder verbogen ist, und daher der Knopf wirklich der einzige Schuldige ist. Jetzt ist meine Frage: ist es mit dem Kauf des Knopfes getan? Und wenn ja, wie bekomme ich den dann draufmontiert? Muss ich dafür den oberen Teil der Frontblende abnehmen? Und wenn es nicht der Knopf ist, wie kann ich schnell feststellen, ob dahin... | |||
47 - Überschwemmung durch Siebrei. -- Waschtrockner LG Electronics Inc. LG F 14WD 96TH2 | |||
Das Problem ist die Maschine selber, ein Waschtrockner ist eben keine Waschmaschine. Der Wartungsaufwand ist höher, da die feinen Flusen vom Trocknerbetrieb sich auch in dem Entleerungsschlauch der direkt in das Pumpengehäuse führt absetzen.
Du kannst versuchen, den Schlauch mit einem festeren Draht wieder frei zu bekommen, ansonsten zerlegen (Pumpe ausbauen). Zur Vermeidung von "Überschwemmungen" empfiehlt sich ein untergestelltes Backblech. VG ... | |||
48 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg WDT6335 | |||
Entscheide Dich erst einmal, ob Du eine Waschmaschine, oder einen Waschtrockner hast, ein Wäschetrockner mit o.g. Bezeichnung existiert nicht.
Ich gehe mal von einem Toplader-Waschtrockner aus, da gibt es 2 Heizungen, unten im Bottich (Waschen) und rechts im Luftkanal (Trocknen). Das Messen der Heizspannung sagt erst einmal gar nichts und sollte, falls erforderlich, unter Last erfolgen. Viel wichtiger wäre der Heizwiderstand, gemessen bei abgezogenen Steckern, direkt am Heizelement, hier sollte ein Wert von ca. 35Ω vorliegen. Die Thermostate (das Ding mit dem roten Knopf und das links daneben) auf Durchgang (auch Widerstand) prüfen, nahe der 0Ω wäre ok. Ansonsten befürchte ich einen Schaden (Relais) auf dem Steuerungsmodul. Edit: Prüfe auch den Kabelbaum zur Elektronik und ob der Lüfter anläuft/dreht. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2022 21:26 ]... | |||
49 - trocknet, dann lötzlich tot -- Waschtrockner Siemens WTXL2400 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet, dann lötzlich tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2400 S - Nummer : 474110325780029115 FD - Nummer : 8411 202911 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einen Siemens Wäschetrockern Siwatherm E-Nr.: WTXL2400 /07 Packt man (wie im Normalfall) feuchte Wäsche rein, funktioniert er wunderbar und trocknet. Der Leistungsmesser zeigt mal 1,8 kW, dann mal 2,5 kW. Soweit alles gut, bis zu einen Zeitpunkt an dem die Wäsche noch etwas feucht ist. Dann schaltet sich der Trockner aus und ist wie tot. Nichts leuchtet mehr. Erst durch ein ziehen und erneutes einstecken des Netzsteckers kann er wieder zum Leben erweckt werden. Das Ganze passiert unabhängig von der Zeit. Packt man fast trockene Wäsche in den Trockner so passiert das nach 4 Minuten. Packt man feuchte Wäsche rein, dann läuft er eine Stunde bevor er sich „tot“ stellt. Auch im Zeitprogramm schaltet er sich ab. Ich habe bereits die Heizung mit den beiden Sensoren gereinigt, die Sumpfpumpe getestet und die Elektronik auf lose Lötstellen geprüft. Nun weiß ich nicht weiter. Haben jemand eine Idee? Vielen Dank und viele Grüße Jens ... | |||
50 - Lager defekt -- Waschmaschine Samsung WW70M642OBW | |||
Habe das letztens erst mit einer SAMSUNG WD81K5A00OW (Waschtrockner, noch keine 3 Jahre alt) durch, soviel zur Qualität.
Arbeitsaufwand mit ca. 3 Stunden (bei Fachkenntnis und passendem Werkzeug) relativ hoch, aber noch erträglich, weil sich die Anbauteile am Bottich recht unproblematisch de-/montieren lassen. Die Bottichschrauben drehe ich per Akkuschrauber + Verlängerung raus und rein (20Nm) und dann mit der Ratsche ordentlich fest. Edit: Wenn kein Tutorial vorhanden ist, gibt es die "learning by doing" Methode. Bei Deinem Gerät führt kein Weg daran vorbei, die komplette Wascheinheit nach vorn aus dem Gehäuse zu nehmen. Je mehr Anbauteile vorher demontiert sind, um so leichter wird es. Wenn der schwere Klotz erst mal draußen ist, fängt die eigentliche Arbeit erst an. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Apr 2022 18:59 ]... | |||
51 - klickt nur / keine Anzeige -- Waschmaschine Samsung Samsung WD91J6A00AW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : klickt nur / keine Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung WD91J6A00AW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forumteam ! Ich habe einen Waschtrockner Waschmaschine Samsung WD91J6A00AW, geschenkt bekommen, die Info vom Vorbesitzer war "Pumpe defekt", so habe ich ihn bekommen. Habe ihn in eine Waschküche gestellt wo ich messen konnte. Als ich den Netzstecker in die Wandsteckdose gesteckt habe, blieb das Display dunkel und er machte nur die Geräusche "klick-klick" nicht vom Türschloss, sondern von der Steuerplatine, die hinten unten im Gerät sitzt wo alle Kabel zusammenlaufen. Der Vorbesitzer hatte eine zweite Steuerplatine mitgegeben auch mit der Info, dass die vorher im Gerät verbaut war. Ebenfalls mit dem Symptom "klick-klick" 2 x hintereinander, dann wieder 15 Sekunden Pause. Nachdem ich ihn ausgesteckt hatte, öffnete ich ihn und habe mal gemessen, die Kabel, die von der Platine kommen zu den einzelnen Orten wo sie hinlaufen. Kein Kabelbruch, alle Durchgang, ein Stecker hing in der Luft, neben den Wassereinlass Ventilen. Die Ventile haben alle den gleichen Widerstand. Der Wassersensor unten auf der Bodenplatte i... | |||
52 - Pumpe wird nicht angesteuert -- Waschtrockner Siemens Siwatherm TXL2300 - WTXL2300/02 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Pumpe wird nicht angesteuert Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL2300 - WTXL2300/02 FD - Nummer : 8301 200568 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich benötige einmal gesammeltes Schwarmwissen. Unser Trockner hat den Geist aufgegeben bzw. er meldet immer der der Wasserbehälter entleert werden muss obwohl nichts im Behälter ist. Also habe ich den Trockner einmal geöffnet und nachgesehen was in den Innereien wohl im argen ist. Die Pumpe war jedenfalls schon einmal festgefressen und kurzerhand habe ich eine neue besorgt und wieder eingesetzt. Jetzt nach 2 Maschinen wieder das gleiche Problem Meldung "Wasserbehälter voll" Vorhin kurz reingeschaut und festgestellt das die Pumpe gar nicht betätigt wird. Also habe ich sie kurz einmal manuell angetrieben um zu sehen das sie auch funktioniert, alles bestens, Pumpe läuft! Der Schwimmerschalter funktioniert auch einwandfrei. Kann mir da wohl jemand weiterhelfen? Aus den Ersatzteilplänen von Siemens ist nichts dergleichen ersichtlich. Meine Frage dazu: Befindet sich irgendwo in diesem Trockner ein Wasserstandssensor der Spinnt ? ... | |||
53 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kein Einschalten möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Prime 8612 S - Nummer : 855470522000 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4 Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein gesundes Neues! Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst. Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken. Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange. Die LED des Einschalters ist aus. Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min... | |||
54 - Pumpt aber startet danach nic -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 / 09 | |||
Asche auf mein Haupt! ![]() Mehr ist an Typenschildern (von Vorne) leider nicht zu sehen. Das mit dem Waschtrockner hast Du natürlich recht, hab ich versehentlich falsch geklickt, ist ein Wärmepumpen Wäschetrockner. Das gerät ist noch fest verbaut, wenn ich es raus habe finde ich ggf weitere Typenschilder. Wie gesagt unter der Türe ist nur der eine Aufkleber. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 5 Jan 2022 10:05 ]... | |||
55 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr. Hersteller : AEG Gerätetyp : L16850A4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen , Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft. Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7. Über Google habe ich dann folgendes gefunden : Fehlercode: Ed7 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat. Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt : Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b] Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304 Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE. Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal... | |||
56 - E23 - kein Wasser in Wanne -- Waschtrockner WD15G442/04 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E23 - kein Wasser in Wanne Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD15G442/04 S - Nummer : 876020370686009143 FD - Nummer : 9602 Typenschild Zeile 1 : WNAD62 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben einen Waschtrockner von Siemens der nun immer wieder nach kurzer Zeit den Fehler E23 anzeigt. Folgendes habe ich schon geprüft und gewechselt. Es ist kein Wasser in der Maschine welches den Schalter ausgelöst hat. Alle Anschlüsse sind dicht kurz die Maschine ist komplett trocken innen. Mikroschalter gemessen keinen Fehler gefunden. Bei betätigen öffnet er und E23 kommt sofort. Nun habe ich mich davor gesetzt und gewartet wann genau der Fehler kommt. Immer dann (egal welches Programm) wenn die Laugenpumpe anspringt. Daher Laugenpumpe ausgebaut gemessen ca. 127 Ohm und keine Auffälligkeiten was Lager oder lauf betrifft. War auch nichts verklemmt oder verstopft. Auf nachfrage bei einem Ersatzteilshop in der nähe habe ich das Steuerteil gewechselt. Leider ohne Erfolg. Fehler kommt immer wenn die Pumpe angeht. Hab auch alle Magnetventile durch gemessen (liegen so um 3 b... | |||
57 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Hallo,
Die W912 wurde von 1992-1996 gebaut neue Laugenpumpe erforderlich, der rote Riegel ist zur Entregelung/Verriegelung bevor/danach zum abschrauben der LP. Miele: 3568614 Laugenpumpe 123,00€ netto oder https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....10099 ... | |||
58 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Indesit IWDC6125EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC6125EU Typenschild Zeile 1 : 80624800100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts. Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen: Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist) Fremdkörperfilter ist sauber/frei Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt) Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve... | |||
59 - Tastencode Prüfprogramm -- Waschtrockner AEG T59840 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Tastencode Prüfprogramm Hersteller : AEG Gerätetyp : T59840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich suche nach dem Tastencode mit dem ich meine Lavatherm in das Prüfprogramm bekomme. Alles bisher im Netz gefundene hat nicht funktioniert (die dort aufgeführten Maschinen waren auch nur so ähnlich wie meine). Ich hatte diese Anleitung schon mal in der Hand (Computer) finde sie aber nicht mehr. Ich weiß auch, dass man in diesem Modus z.B. die Kondensatpumpe einschalten kann. Warum ich diese Anleitung benötige: Ich hatte gestern mit der Pumpe ein Problem (kein Wasser im Behälter) und wollte die Pumpe von Hand einschalten, um zu sehen ob sie überhaupt fördert. Ich habs dann über den Schwimmerschalter machen wollen und dabei feststellt, dass der total verdreckt war. Die Maschine läuft jetzt zwar wieder, ich hätte aber trotzdem gerne die Info wie ich bei zukünftigen Problemen ins Prüfprogramm komme, und was ich da für Möglichkeiten habe. Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
60 - keine Funktion -- Waschtrockner Gorenje D 62320 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Funktion Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D 62320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Mein Wäschetrockner von gorenje macht gar nichts mehr. Spannung an dem Drehschalter kommt an der Drehschalter schaltet auch durch. Hat jemand einen Plan von der Platine ? IPC 338238 ? Hat jemand einen Tipp für mich ? Muss erst ein Relais schalten oder wird de kleine Trafo auf der Platine beim einschalten schon mit Spannung versorgt ? mfg Klagges [ Diese Nachricht wurde geändert von: klagges am 4 Okt 2021 18:29 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: klagges am 4 Okt 2021 18:34 ]... | |||
61 - Trocknen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen". Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt). Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten: - Magnetventile oder Plastikschweißteil Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht. Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D... | |||
62 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner Samsung WD70M443IW/EG | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Zieht ständig Wasser Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD70M443I(J)W/EG S-Nummer : 0RS25ADJ800652L FD-Nummer : keine gefunden Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2000-2400 W Typenschild Zeile 3 : 7.0 kg / 5.0 kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, unser Waschtrockner von Samsung (Kauf April 2018), eine WD70M443IW/EG macht seit heute Probleme. Wir haben Wäsche gewaschen (Baumwollemodus). Nach einiger Zeit kam eine Fehlermeldung 4C (Es wird kein Wasser zugeführt). Da ich zu dem Zeitpunkt nicht da war, hatte ich meiner besseren Hälfte gesagt sie solle die Maschine erstmal ausmachen bis ich nach Hause komme. Hat sie gemacht, dann aber ohne aufzupassen die Tür geöffnet und scheinbar war die Trommel randvoll mit Wasser... Sie hat die Tür schnell wieder geöffnet und als ich nach Hause kam, habe ich den Rest abgepumpt. Daraufhin habe ich Zulauf (Aquastopp) und Ablaufschlauch kurz überprüft, mit dem Notablaufschlauch Restwasser geleert und das Flusensieb kurz gereinigt (war recht sauber, da erst vor nem Monat gereinigt) und wieder einen Waschgang (Baumwo... | |||
63 - Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner Miele T8000WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt feucht Hersteller : Miele Gerätetyp : T8000WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Wir haben das Problem, dass unser Trockner die Wäsche quasi nur noch heiß macht. Fehlermeldungen kommen keine. Nach Suche in diesem und anderen Foren habe ich unten rechts den Ansaugbereich für die Kompressorkühlung geöffnet und von Staub befreit. Dies brachte aber nur kurz eine Besserung. Nach weiterer Prüfung habe ich festgestellt, dass der dahinter liegende Lüfter für die Kompressorkühlung defekt ist. Er läuft nicht los, obwohl 230 Volt anliegen. Meine Frage jetzt: Wie tausche ich diesen aus? Ich hatte gelesen, dass hierfür die komplette Trommel ausgebaut werden muss, leider aber keine Anleitung hierzu gefunden. Kann hier evtl. jemand weiterhelfen? Gerät ist WÄSCHEtrockner, kein WASCHtrockner [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Sep 2021 19:29 ]... | |||
64 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner Bosch EcoLogixx 7S | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : Bosch Gerätetyp : EcoLogixx 7S S - Nummer : WTW86562/17 FD - Nummer : 9302200058 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Wäschetrokner. Wenn ich ein Waschprogramm anwähle, z.B. 16 min kurztrocknen schaltet er nach ca 5 min ab. In der Anzeige erscheint Wasserbehälter voll. Ich habe im Forum schon rumgeschaut und habe den Kondensaor schon gereinigt. Und wieder Abgedichtet. Aber keine Besserung. Wer weiß noch was? Ich freue mich auf eine Antwort von euch. Vielen Dank Jochen Wäschetrockner, nicht Waschtrockner [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Sep 2021 10:00 ]... | |||
65 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschen-LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 150 (WT945) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fragen zum Servicemode, Fehlercodes und Stoßdämpfer Hallo zusammen! Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Bevor ich jetzt anfange, hier noch meine Fragen: Gibt es eine komplette Doku für den Servicemode incl. Fehlercode-Liste? - Würde gern prüfen, ob noch andere Fehler vorliegen und behoben werden müssen. - Kann ich bei diesem Gerät die Betriebsstunden abfragen? - Muss nach der Fehlerbeseitigung der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden - wenn ja, wie mache ich das? Frage zu den Stoßdämpfern: Nach über 20 Jahren wären sicher auch mal neue Stoßdämpfer angebracht. Die Preise gehen von ca. 20,- bis 70,- Euro, sehen aber alle gleich aus. Wo sind da die Qualitätsunterschiede? Es sind ja wohl alles "Reibungsdämpfer", gibt es die nicht als "Öldruck" Version? Letzte Fra... | |||
66 - Wassereinlauf oben geht nicht -- Waschtrockner LG Korea F14A8YD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wassereinlauf oben geht nicht Hersteller : LG Korea Gerätetyp : F14A8YD Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, eine Frage zum Waschtrockner von LG F14A8YD, dieser hier: https://www.lg.com/de/support/produkt/lg-F14A8YD Ich kann mich blass erinnern das beim Wassereinlauf zusätzlich am Bullauge oben bei ca. 14 Uhr Stellung Wasser einlief. Ist das bei jedem Programm so? Neuerdings kommt da nämlich kein Wasser mehr, Schlauch ist frei, Sieb ist frei, Pumpe extern getestet und läuft. Wenn ich nun wüsste ob dort immer Wasser kommen muss würde ich die Ansteuerung und Zuleitungen prüfen. Wer kann mir einen Tipp geben? Grüße Till ... | |||
67 - Läuft nicht an und brummt -- Waschtrockner Samsung Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht an und brummt Hersteller : Samsung Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : 0SBF5AEKC04356D Typenschild Zeile 1 : DV7FM5020KW/EG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Wärmepumpentrockner hat heute Morgen beim Einschalten gebrummt. Es scheint so, als ob der Anlaufkondensator den Geist aufgegeben hat. Ich würde gerne schon einmal einen beschaffen, auch auf die Gefahr hin, dass es dieser nicht ist. Weiß jemand zufällig, was für ein Kondensator dort verbaut ist? Ich komme erst morgen dazu diesen auseinander zubauen und es wäre ja klasse, wenn sofort Ersatz da ist. Danke für eure Mithilfe. Grüße Geräteart korrigiert, war Waschtrockner [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Aug 2021 17:57 ]... | |||
68 - 6 im Diplay Spülen leuchtet -- Waschtrockner Siemens WD61200/13 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : 6 im Diplay Spülen leuchtet Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD61200/13 S - Nummer : WD61200/13 FD - Nummer : FD7809 00712 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle zusammen. Habe folgendes Problem. WM zog kaum noch Wasser. Nach 1sek Wassereinlassventil zu! Nun sagt sie gar nicht mehr. Habe das Flusensieb gereinigt. War sauber. Habe versucht das Fehlprüfprogramm gestartet, komme dort aber nicht weiter. Nach drücken der Knöpfe etc. zeigt das Display eine 6 an und die LED Spülen leuchtet dauerhaft und Knitterschutz blinkt. Das war´s. Ist das schon das Prüfprogramm und der Fehler oder bin ich noch nicht im Prüfprogramm und ich mache etwas falsch? Jetzt macht sie nach dem Einschalten die Türverriegelung und das war´s. Prüfprogramm starten kommt o.a. Kann jemand weiterhelfen? Vielen DAnk schon mal André EDIT: Gerätetyp geändert (war Waschtrockner) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jul 2021 15:43 ]... | |||
69 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner läuft seit 23 Jahren wie ein Uhrwerk. Leider habe ich in letzter Zeit des öfteren das Problem das die Fehlermeldug: "Behälter leeren" im Display erschenint. Um Auszuschließen das die Kondensatpumpe gar nicht mehr geht und um sie zu Testen würde ich sie gerne über das Prüfprogramm ansteuern. Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Modell funktioniert? Start-Taste und Einschalten funktioniert nicht. Ich habe noch etwas im Kopf das man den Drehschalter erst nach rechts auf ein bestimmtes Programm dreht und anschließend auf Links. Über euere Antworten bin ich sehr dankbar! Da das Gerät an sich sehr solide gebaut ist und sonnst noch einwandfrei läuft möchte ich den Trockner ungern ersetzen! ![]() Ich wünsche eucht ein erholsames Wochende, bis bald und Viele Grüße Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: schanzerin am 4 Jul 2021 9:42 ]... | |||
70 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21 | |||
Zitat : Können auch auf einer der Container sein die im Sues Kanal vergammeln wenn Du den Kahn auslöst bekomst Du es bestimmt schneller Ein hoch auf die Ware vom Chinamann, daß der deutsche billig kaufen kann. ![]() Aber auch deutsche Unternehmen sind voll von den Chinesen abhängig, nicht umsonst kann BSH den Waschtrockner für 1000€ brutto inkl. Anlieferung anbieten, die kommen mittlerweile alle aus China im großen Karton. ... | |||
71 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
72 - Waschtrockner Siemens WK14D541 --- -- Waschtrockner Siemens WK14D541 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : "Offene" Schläuche auf dem Bo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WK14D541 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe meine Waschmaschine öffnen müssen (kein Defekt an der Waschmaschine). Dabei sind mir allerdings zwei Dinge aufgefallen 1. Auf dem Boden laufen diese beiden Schläuche einfach ins "Leere". Ist das normal? Für mich wirkt das sehr wenig vertrauenswürdig. Die Schläuche laufen vom weißen Schlauch (Zulauf?) nach unten und aus der Nähe des Spülmittelfachs auf den Boden. https://1drv.ms/u/s!AsvTcZt5lvYD7_VggQcyqRYV_UNp2g?e=dS3R90 Ist das normal? 2. Folgende weiße Plastikabdeckung lag "lose" in der Waschmaschine. Muss mich das stutzig machen? Brauche ich die oder soll ich sie einfach "ab"-lassen und rausnehmen? https://1drv.ms/u/s!AsvTcZt5lvYD7_VeE7RqDVf4SyaAJg?e=WRXXWG V... | |||
73 - Türhaken abgebrochen -- Waschmaschine Bauknecht WA 590/1 WS | |||
Aus der gleichen Altersklasse habe ich vor 6 Monaten einen Waschtrockner meiner ersten Liebe geschlachtet und die Teile eine zeit lang in ebay Kleinanzeigen angeboten gehabt, ist mittlerweile alles in den Schrottkübel gewandert und abgeholt worden.
Die Zeiten von diesen (guten) Geräten sind schon lange rum... Hier eine Liste der Geräte, wo dieses Schloß dran war, kann ja im Netz suchen: https://kremplshop.de/p/tuergriff-weiss-nml-19647387 ... | |||
74 - Aufleuchten Kontroll Lampen -- Waschtrockner AlioMatic Indesit WDA 1400 E LVA2006C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Aufleuchten Kontroll Lampen Hersteller : AlioMatic Indesit WDA 1400 E Gerätetyp : LVA2006C S - Nummer : 012143110 8063794000 FD - Nummer : FWDP5GCL1400 Typenschild Zeile 2 : 080637940000 31719 012143110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Ich hatte schon vergeblich im Internet gesucht und die Forensuche benutzt, jedoch nichts für mein Problem gefunden. Das Gerät ist ein Waschtrockner. Habe schon mehrfach erfolglos einen Reset versucht. Wenn ich das Gerät an den Netzstrom schließe, reagiert die Maschine auf keine Taste. Es leuchtet auch keine Taste auf. Nachdem das Gerät ein paar Minuten mit Strom versorgt wird, blinken die Kontrolllampen "Delay timer" und "Bügelleicht" in grün auf. Zugleich die "On/Füllfenster gesperrt" Diode in rot schnell blinkend. Die Maschine reagiert auf keine Taste bzw Programm Anwahl. Das Bullauge ist richtig verschlossen und lässt sich auch öffnen. Wasserzufuhr ist gegeben. Die Maschine war vor ein paar Tagen ohne Anzeichen von Störungen im Betrieb. Für hilfreiche Rückmeldung wä... | |||
75 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 20 Feb 2021 23:35 geschrieben : An der Stelle ist er Defekt. So, Maschine läuft wieder. Es war das Heizelement defekt. Nach Austausch funktioniert wieder alles einwandfrei. Erst bei der Fehlersuche habe ich gemerkt, dass es bei den moderneren Maschinen eingebaute Diagnostik Programme gibt, die einem, wenn man sie aufruft, ziemlich genau anzeigen, welches Teil defekt ist oder nicht funktioniert.. Leider sind diese Programme und auch die zugehörigen Fehlercodes sowie die Reparaturanweisungen wohl nur in den Service (Kundendienst) Anleitungen (manuals) beschrieben. Nachdem ich nachgeschaut hatte, welche Platine in unserem Waschtockner WTF968A.8 verbaut war, habe ich die entsprechenden Servic manuals von Elektrolux gefunden: manualslib.com/manual/1381327/Electrolux-Ewm25-Series.html (Waschtrockner) manualslib.com/manual/741752/Electrolux-Ewm2100.html (Waschmaschine) Folgende Pla... | |||
76 - Gebläsemotor dreht sofort los -- Waschtrockner AEG AEG Öko Lavamat 1270 Sensortronic | |||
Mein Fehler, ich habe die falschen Daten vom Handy abgeschrieben.
Ich habe 2 AEG. Einen Waschtrockner und eine Waschmaschine. Bei diesem Thema handelt es sich aber um meinen Waschtrockner: Hier die richtigen Angaben: Mod: Öko Lavamat 1270 E-Nr. 605 423 355 Type: P6327468 F-Nr. 016000305 Das ist kein Bild von meiner Maschine, aber so sieht das Gerät aus: 1270 [ Diese Nachricht wurde geändert von: yven1 am 25 Jan 2021 16:24 ]... | |||
77 - Kondenswasserbehälter blinkt -- Waschtrockner Bosch WTB86200 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTB86200 S - Nummer : 200087 FD - Nummer : 9405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Seit geraumer Zeit bricht der Trockner öfters ab, es blinkt die Kondenswasserbehälter Leuchte und er zeigt wieder die normale Zeit an. Dies ist aber nicht immer und oft reicht einmal aus und wieder an Ebenfalls ist die Wäsche so heiß, dass man sie nicht anfassen kann und das bei Schontrocknen. Einen Kondenswasserbehälter nutzen wir nicht, der Trockner ist direkt mit einem Schlauch zum Abfluss verbunden. Heute habe ich zufällig, da ich im Badezimmer war gesehen was passiert. Laut Programm sollte der Trockern 1:09 benötigen. Nach knapp einer halben Stunde stand ich daneben und er zeigt nur noch eine Minute an. Sprang auf 0, der Trockner piepte und der Kondenswasserbehälter blinkte. Was kann das Problem sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChronoWerX am 13 Dez 2020 22:50 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChronoWerX am 13 Dez 2020 22:51 ]... | |||
78 - Geht garnicht mehr an -- Wäschetrockner Siemens WT46E185 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht garnicht mehr an Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ300 S - Nummer : WT46E185/30 FD - Nummer : 9110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Profis, wollte bei der Elektronik BSH 9000492057 das defekte Bauteil TNY466GN wechseln weil dieser defekt ist. Dabei ist mir ein Bauteil daneben aufgefallen der auch defekt aussieht. Auch keinerlei Messwerte liefert. Der 47 Ohm Widerstand auf der anderen Seite von der Platine ist komischerweise noch in Ordnung. Leider kann ich das defekte Bauteil nicht mehr identifizieren, weil die Zahlen nicht mehr zu lesen sind. Ich habe das Teil auf dem Foto markiert. Auf anderen ähnlichen Bauteilen auf der Platine stehen 3 stellige Zahlen drauf, so wie 100, 102, 104, 472, 470 usw. Brauche da eure Hilfe, vielen Dank im voraus. EDIT: Gerätetyp (war IQ390) und Geräteart (war Waschtrockner) korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 14:13 ]... | |||
79 - Demontage rechte Seitenwand -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Demontage rechte Seitenwand Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5400 FD - Nummer : 7602 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich möchte die rechte Seitenwand (von vorn gesehen) demontieren. Habe sie inzwischen schon etwas verbogen ![]() Deckel oben ab, beide Schrauben gelöst, Schrauben hinten gelöst. Die Seitenwand ist jetzt oben, hinten und unten lose. Unten gab es keine Schrauben, sondern flache Laschen aus Kunststoff, die in Schlitzen der Seitenwand steckten, demnach also hätte die Seitenwand nach oben abgezogen werden sollen (einige der Laschen habe ich nun abgebrochen. Die Seitenwand hängt momentan am Trockner wie eine Tür, müßte normalerweise (siehe der abgebrochenen Laschen unten) nach oben abgezogen werden, aber das funktioniert eben nicht. Gibt es noch verdeckte Schrauben vorn, was muß wie demontiert werden? Vielen Dank im voruas, Frieda Von Waschtrockner in Wäschetrockner geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 5 Dez 2020 12:14 ]... | |||
80 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Zitat : Schirmer hat am 27 Nov 2020 19:05 geschrieben : Im Ersatzteilkatalog Blomberg ist eine Thermosicherung für diesen Waschtrockner zu finden. Ca. 15mm Ø mit zwei Löchern zum anschrauben. Per Knopfdruck zurück zustellen Das ist ein Temperaturbegrenzer (Klixon) für die Trocknerheizung. Rätselhaft ist das Schaltverhalten der Druckdose, nach dem Wasserholen MUSS Pin3 Spannung haben (Ja, die Heizung wird erst bei einem bestimmten Druck geschaltet). Messung ggf. mit gedrehtem Netzstecker wiederholen, da lt. Schaltplan an Pin4 permanent "L" liegen muss. Das Relais schaltet für die andere Seite der Heizung den "N". Pin2 benimmt sich auch nicht normal, der müsste öffnen, damit sich das Füllventil schließt. Verwechselst Du vllt. Öffnen/Schließen mit Durchgang/kein Durchgang, oder habe ich einen Denkfehler drin. Ansonsten klingt mir das sehr nach defekter Druckdose. VG [ Diese Nachricht wurde ge&aum... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |