Gefunden für waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - E57 /E77 -- Waschmaschine Siemens WM14Y79A/44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E57 /E77 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y79A/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Waschmaschinenspezialisten, meine IQ800 Modell WM14Y79A/44 bringt den Fehler E57 --> Motosteuerung defekt. Bei Anwahl des Testmenüs kommt man nicht weiter da auf der 1. Seite dieser Fehler alles sperrt. Neues (gebrauchtes und angeblich funktionierendes) Motorsteuermodul besorgt. Nach dem Einbau bekomme ich den Fehler E77 (Netzfrequenz nicht im Bereich) sobald ich z.B. die Pumpe im Testmenü laufen lassen will. Spannungsversorgung geprüft und OK. Die 50Hz habe ich jetzt nicht nachgemessen aber da vertraue ich dem Enegieversorger. Kann dies daran liegen das der Fehlerspeicher resettet werden muss und wenn ja wie wird dies bei diesem Modell gemacht? Alle Beschreibungen die ich finden konnte beziehen sich auf andere Modelle. Diese Maschine kennt am Wahlschalter keine 6 Uhr Stellung. Danke im Voraus für eure Unterstützung ... | |||
3 - Geht einfach aus -- Waschmaschine Siemens WM16S443 Ersatzteile für WM16S443 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht einfach aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S443 FD - Nummer : FD 9207 200501 Typenschild Zeile 1 : WM16S443/14 Typenschild Zeile 2 : FD 9207 200501 Typenschild Zeile 3 : ME257HA 00110X001001102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine ist heute beim Waschen einfach ausgegangen. Alles dunkel, keine Fehlermeldung. Die Wäsche war warm, also kurz vorm Spülen. Danach konnte man sie wieder einschalten. Wenn ein Programm gestartet wird, geht sie nach einer Weile aber einfach wieder aus. Immer ohne Fehlermeldung. Was kann das sein? Danke. Gruß Michael ... | |||
4 - Dsiplay geht nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine Siemens WM 14A 2GO | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dsiplay geht nur bei 1 Progr. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A2G0 S - Nummer : keine vorhanden FD - Nummer : 9012-100218 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt nach letztem erfolgreichen Schleudern bei Neustart nicht mehr wie üblich die Dauer des entpr. Programms. Es ist vierstellig, es erscheint nur 0--|-| bei allen Programmen. Nur beim schleudern wird 8 min angezeigt, dann "cold" dann Drehzahl 800. Kann schleudern sber nicht starten. Habe die Platine ausgebaut, keine optischen Defekte zu finden. Heizung und Türschloss gehen, Motorkohlen je 2cm. Wer weiß Rat? Edit: Gerätedaten korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mai 2022 14:23 ]... | |||
5 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E424/32 FD - Nummer : 9206602197 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm. Folgendes habe ich schon geprüft: - Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation - Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm - Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand. Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind. Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ... | |||
6 - Wandert beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM71630/11 Ersatzteile für WM7163011 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wandert beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM71630/11 FD - Nummer : 7606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wieder einmal eine wandernde Waschmaschine und nachdem meine bessere Hälfte mit dem Rauswurf (der Waschmaschine) droht und ich offenbar nicht in der Lage bin das zu recherchieren kann mir vielleicht hier jemand auf die Sprünge helfen? Der Stand ist in Ordnung. Ich habe bereits unlängst die Stoßdämpfer gewechselt die tatsächlich völlig hinüber waren. Das Problem wurde damit aber schlimmer. Der nächste Gedanke war dann evtl. die Federn oder auch der Keilriemen. Bevor ich aber eins nach dem anderen auf verdacht tausche - wie stellt man fest ob die Federn tatsächlich hinüber sind? Man findet ja jede Menge Anleitungen etwas zu wechseln. Wie man die Teile prüft findet man leider kaum - oder zumindest ich nicht Besten Dank ... | |||
7 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türfehler nach Motorreparatur Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14e4s2at/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34. Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf....... Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,.... Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ??? DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
8 - Geräusche beim schleudern -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche beim schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14e4s2at/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Siemens Waschmaschine wm14e4s2at/45 macht seit einer Woche beim schleudern sehr singende, metallische, verändernde Geräusche. Ich war mir sicher das es die Lager sind, hab diese komplett inkl. Simmerring usw. getauscht aber das Geräusch ist nicht weg ![]() Klingt fast do als würde die Trommelwelle im Lager rutschen, aber warum sollte sie ? Oder kann das vomMotor oder Riemen kommen ? DANKE und liebe Grüße ... | |||
9 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E494 S - Nummer : WM14E494 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Wir haben eine vermutlich ca. 4 Jahre alte Siemens Extraklasse Champion Vario Perfect gebraucht aus einer Haushaltsauflösung gekauft. Die Maschine sieht wirklich wenig gebraucht aus und wurde nur von einem älteren Herrn genutzt. Interessanterweise kann ich kein Typenschild an der Maschine finden. Nun haben wir bei den ersten beiden Waschvorgängen festgestellt, dass sie insbesondere beim Anlaufen in den Schleudervorgang (sowohl bei 800 als auch 1400 U/min) recht laute Geräusche (fast schlagende) macht. Diese hören aber nach einer gewissen Zeit auf. Generell kann ich beim händischen Bewegen der Trommel keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Auch habe ich die Rückwand bereits abmontiert und einen ca. 15 Minütigen Vorgang "Spülen und Schleudern" mit max 800 U/min aber ohne Wäsche laufen lassen. Auch hierb... | |||
10 - Scheppernde Geraeusche -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM14S443/15 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Scheppernde Geraeusche Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WM14S443/15 FD - Nummer : 9209 200902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Die Waschmaschine gibt sehr merkwürdige scheppernde Geräusche von sich - als ob etwas in der Antriebsscheibe schlagen würde. Wenn ich die Tromme jedoch per Hand drehe, oder den Motor ohne Riemen anhöre, dann scheint alles laufruhig zu sein. Trotzdem muss es ja vermutlich Lager oder Motor sein … anbei die Geräusche. Jemand eine Idee?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (9754492) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> Matallische singende Geräusche Riemenscheibe Motorantrieb FU-antrieb Motormodul (für Archiv und Suche) [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Apr 2022 19:53 ]... | |||
11 - Türgriffnase rastet nicht ein -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLI 1240EU | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgriffnase rastet nicht ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLI 1240EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde, Bei unserer Waschmaschine Siemens Siwamat XLI 1240 EU (Einbaugerät in Küchenzeile) ging gestern plötzlich der Türhaken nicht mehr, d.h. wir konnten die Maschine nicht ordenlich schließen, er rastete nicht mehr ein, sondern bewegte sich an seiner Befestigungsachse nicht zum Türschloss hin, sondern in die entgegengesetzte Richtung. Leider scheint es das Ersatzteil, nämlich der gesamte Türgriff mit Schließnase mit der Bezeichnung POM 2 550001414969 nicht mehr zu geben, wie eine Recherche bei Siemens ergab. Nun haben wir gestern mit einem starken Sekundenkleber einen Teil der dunkelgrauen Schließnase (siehe Foto: die sehr stark beweglich war - aber nichts gebrochen! - und deshalb nicht einrastete) einfach kurzer Hand in ihrer Führung verklebt. Die Klebung trocknete über Nacht und scheint stabil zu halten und man kann die Maschine auch wieder gut verschließen. (Gewaschen haben wir allerdings nocht nicht .... wir haben irgendwie noch Bedenken ...) Jetzt unsere Frage: Könnte diese Konstruktion dauerhaft halten? Weiß je... | |||
12 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 - zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WM14W4C1/01 FD - Nummer : 9412 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine. Die Maschine zieht kein Wasser und piept. Was ich geprüft habe. - AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O - Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an) - 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O - 2 Wege Magnetventil ist auch i.O Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen? Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich. Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es... | |||
13 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
14 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
15 - Keiner -- Waschmaschine Siemens IQ 3000 WM14E220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keiner Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 3000 WM14E220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keiner Hersteller : AEG Gerätetyp : EXCLUSIV ÖKO Lavamat 73749 update Hallo zusammem, ich habe hier zwei Waschmaschinen (eine aus einem Nachlass) stehen und wüsste gerne, welche "besser" ist ob der Verbrauch sich sehr unterscheidet. Zu der Siemens IQ 3000 WM14E220 lassen sich Daten im Netz finden, zu der AEG EXCLUSIV ÖKO Lavamat 73749 update leider nicht. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Siemens IQ 3000 (gekauft 2017) besser ist und weniger verbraucht? ... | |||
16 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 Ersatzteile für WM14E44324 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/24 FD - Nummer : FD 9108 601357 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum-Leser*Innen. Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf. Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen. Das Heizelement hat ca 26Ohm Kein Erdungs-Schluß Das NTC hat im kalten Zustand ca. 5,5kOhm, nach Erwärmen mit dem Fön nach ca. 1 Min ca 4k Ohm. Die Lötstellen auf der Platine sehen alle nicht so toll auf. Das liegt bestimmt am PlumBum-freien Zinn. Alle Steckverbindungen sehen "unauffällig" aus. Angeblich lassen sich Fehler wie folgt auslesen: Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 8 drehen ( 6UHR) Drehzahlwahltaste drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahltaste loslassen Es wird kein Fehler mit E oder F angezeigt Ich bin nicht der Erste mit kaltem Wasser:) | |||
17 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hängt, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 7A S - Nummer : WM 14E140/11 FD - Nummer : Fd8712603454 Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine startet das Programm normal, wäscht augenscheinlich normal, zum Ende jedoch schleudert sie mal, mal nicht oder setz die Restzeitanzeige willkürlich nach oben. Je nach gewählten Programm kann es auch sein dass unendlich lange eine Restlaufzeit von einer Minute angegeben wird die Maschine aber nicht stoppt sondern in Dauerschleife weiter wäscht. Gestern ist mir aufgefallen, da ich tagsüber berufstätig bin läuft die Maschine oft alleine, dass die Maschine nur noch mit kaltem Wasser wäscht komme also nicht hoch heizt. Es wäre klasse wenn ich hier im Forum einen Hinweis bekommen könnte, an was das liegen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist einen Reparaturdienst anreisen zu lassen oder ob ich dessen kosten gleich für eine neue Maschine anrechnen sollte. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!! ... | |||
18 - FI Schlater löst aus -- Waschmaschine Siemens E 14-16 Ersatzteile für E1416 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Schlater löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14-16 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grund: der Abrieb der Kohlen am Motor war so groß und enstsprechend verteilt, dass ein Feinschluss eines Motorkontaktes zum Gehäuse auftrat. Nach Reinigung mit Bremsenspray (Auto) war alle wieder OK. Die Kohlen selbst waren noch bestens. ... | |||
19 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : scheint nicht zu heizen Hersteller : BSH Gerätetyp : WM14W4C1 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich komme nicht ins Service-/Fehlerspeichermenu unserer Siemens IQ700 (WM14W4C1). Für IQ300 & IQ800 habe ich verstanden, dass man bei geschlossener Tür einschaltet. Dann 4,5 oder 9 Stellungen im Uhrzeigersinn drehen muss. Danach die Taste für Temperatur oder Schleudern drücken und bei gedrückter Taste noch eine Stellung weiter drehen. Bei mir funktioniert das erstmal nicht. Gibt es da etwas konkreteres für genau dieses Modell ... | |||
20 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4650 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 4650 S - Nummer : 913720981 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typ. 61511466 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 250 009 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 045000434 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Maschine hatte in der letzten Zeit wiederholt die Sicherung im Schaltkasten (Siemens W 16A 380V~) ausgelöst. Dann habe ich ein paar Minuten gewartet, bis es normal weiter ging. Seit dem letzten Ausfall, während der Spülgang lief, funktioniert aber kein Schleudern/Trommeldrehen mehr, sondern nur noch das Pumpen usw. Ist das nur eine defekte Sicherung in der sensortronic-Steuerung? ![]() Reparieren wäre die erste Option, sonst fände ich's schade um dieses zuverlässige Alt-Gerät! ![]() | |||
21 - Waschen stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens XLP 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen stoppt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLP 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Waschmaschine vollzieht den Übergang vom Waschen zum Schleudern nur, wenn sie fast nicht beladen ist. Falls das an der Steuerung liegt: Lohnt da noch eine Reparatur? Grüße Antron44 ... | |||
22 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F family | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 147F family E - Nummer : WXLM147F/01 FD - Nummer : 8312 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sobald ich sie einschalte,fliegt der FI Schutzschalter raus. Dabei fließt Wasser in die Trommel, welche jedoch nicht beginnt zu drehen. Daraufhin habe ch einmal den Motor abgeklemmt, das Problem blieb bestehen. Erst als ich den Druckewächter abgeklemmt habe, blieb der FI drin. Das Abpumpen hat geklappt. Kann es an dem Druckwächter liegen? Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Danke und viele Grüße.Tobias [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Feb 2022 11:19 ]... | |||
23 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E18/F18 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14QD2 iQ500 WCM62 S - Nummer : 425110366959006409 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ - Wasser bleibt in der Maschine trotz herausgenommenem Flusensieb. - Pumpensumpf war frei, deshalb entfernt. Sehr ärgerlich, dass am Laugenbehälter-vorne eine Schlauchklemme zum quetschen verwendet wird. Ich musste sie zerstören. - Im Laugenbehälter-vorne ist eine schwarze Kugel?? aus Gummi (mit einem ca. 1€ großem Loch) drin. Das Loch ist von der Lage nicht mit dem Ausgang Pumpensumpf deckend. Herausziehen ist nicht möglich, da die Kugel vermutlich Richtung Trommel befestigt ist. Für was wird die Kugel benötigt? - Ich habe in meiner Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen zu der WaMa kein Ersatzteil oder Ersatzteilnummer gefunden. <"Ist das Kunst, oder kann das weg?"> hahaha * 90% unser Wäsche ist mit Babyöl verunreinigt und wird bei 60°C gewaschen. Bisher musste ich bei allen alten WaWas und dieser neuen die Türmanschette gegen fettbeständige wechseln, da sich der Gummi enorm ausdehnt. Frühere Rückfragen bei Siemens ergaben, dass es die T... | |||
24 - Schraube gefunden -- Waschmaschine Siemens WLM41 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schraube gefunden Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM41 S - Nummer : 419080377045004093 FD - Nummer : 9908 Typenschild Zeile 1 : WM14E22A/B4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Als ich gestern die Türmanschette ausgewischt habe,fand sich im Pfalz ein Schräubli. ![]() Innensechskant, M4 x 10 ,mit Zahnscheibe. Da wir auf der Arbeit keine Zahnscheiben verwenden,kann die auch nicht aus der Tasche der Arbeitshose gefallen sein. ![]() Jemand ne Idee,wo die fehlen könnte? ... | |||
25 - steht bei 1 min Restzeit -- Waschmaschine Siemens IQ300 Ersatzteile für IQ300 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : steht bei 1 min Restzeit Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WP12T254/01 FD - Nummer : 9209 011645 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2050 W Pmax 2300 W Typenschild Zeile 3 : Type DT360 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experte, die Maschine wäscht über alle Schritte und schleudert, bleibt aber bei 1 min Restzeit stehen und geht nicht auf "end". Kohlen sind 3 cm lang. wo kann man suchen?? ... | |||
26 - Heizt nicht - ohne Fehler -- Waschmaschine Siemens WM14S750 Ersatzteile für WM14S750 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht - ohne Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750 S - Nummer : 40110X001400101 FD - Nummer : 9105 200007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Eigentlich ein nicht unbekanntes Problem: Jedes Programm bleibt eine Minute vor dem Ende (00:01) stehen. Sollte wohl an der Heizung liegen, ABER ich habe im Servicemenü nachgeschaut und keinen Fehler gefunden. Auch mit P17: Heater wird mir lediglich die Temperatur angezeigt, aber ohne zu heizen. Hat jemand eine Idee, oder muss ich sie tatsächlich zerlegen ? ![]() Dank und Gruß Tom ... | |||
27 - F 57 - bleibt stehen, piept -- Waschmaschine Siemens WM 14S750/08 Ersatzteile für WM14S75008 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F 57 - bleibt stehen, piept Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14S750/08 S - Nummer : WM14S750 FD - Nummer : FD 9011 201373 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code:ME156G Typenschild Zeile 3 : 40110x0001400101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mir hat ein Handwerker den Inverter ausgebaut und sagt nun, die Reparatur lohne sich nicht. Außer dem Inverter scheint aber nichts defekt. Ich habe mir darum einen neuen Inverter bestellt, weiß aber nicht, wie ich ihn verkabeln muss, da der Handwerker die Stecker ausgesteckt hat. Hat vielleicht jemand ein Foto im verkabelten Zustand für mich? Im Schaltplanlesen bin ich wahrscheinlich nicht so gut... Würde mich riesig über Eure Hilfe freuen! ... | |||
28 - Heizelement heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL144P/18 Ersatzteile für WXL144P18 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizelement heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL144P/18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, nachdem ihr mir in der Vergangenheit schon einige male geholfen habt, wende ich mich vertrauensvoll an euch. Die Waschmaschine Siemens WXL144 heizt das Wasser nicht mehr auf. Das Heizelement hat 25Ohm und scheint OK zu sein. Das NTC-Thermostat hat im kalten um die 5kOhm, in warmen Wasser (ca. 40°) ca 2k2 Ohm - der Wert scheint mir plausibel zu sein. Also tippe ich auf das Schaltrelais (oder (oh schreck) die Platine). Zum Schaltrelais: Wo genau sitzt dieses, hat jemand ein Bild davon bzw. hat jemand einen Screenschot vom Schaltplan disbezüglich? Danke schon mal für eure Hilfe! ... | |||
29 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht mitten im Programm aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S4433 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme: Sie geht mitten im Programm aus. Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus. Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus. Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus. Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm. Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht. Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin. Was mir aufgefallen ist: Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch. Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen. Manchmal geht si... | |||
30 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : iSensoric IQ500 S - Nummer : WM14T641/31 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, habe gestern bemerkt das meine Waschmaschine nur noch kalt wäscht, egal auf welchem Programm. Habe sie dann aufgemacht um den heizsstab durchzumessen, dieser hat einen Widerstand von 26 Ohm, was laut Internet ja normal ist. Habe dann den NTC gemessen und konnte keinen Widerstand messen. Dachte also ja top, hab den fehler gefunden, und das teil ist sogar richtig günstig. War heute dann im Handel und hab mir das Teil neu besorgt, eingebaut und ne Wäsche angeschmissen. Zu meiner Enttäuschung liegt der gleiche Fehler leider immer noch vor Wasser bleibt eiskalt. Kann es sein dass der heizstab defekt ist, obwohl der Widerstand normal scheint? Oder kann es an was ganz anderem liegen? Danke schonmal im voraus:) Mik ... | |||
31 - Geräusch beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14T421/22 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14T421/22 S - Nummer : 00562 FD - Nummer : 9807 Typenschild Zeile 1 : WCM69 Typenschild Zeile 2 : WM14T421 Typenschild Zeile 3 : 428070378812005621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe in der Suchfunktion leider nicht viel hilfreiches gefunden. Nur dieser Thread sah zunächst vielversprechend aus: https://forum.electronicwerkstatt.d.....24604 Allerdings war die Problemlösung dort sehr individuell für das dortige Problem. Ich habe eine ca. drei Jahre alte Siemens Maschine, die stabil und eben auf Fliesen im Badezimmer steht. Seit einigen Wochen macht sie ein sehr lautes metallisches ("klackerndes") Geräusch beim Schleudern. Das Problem ist zuverlässig reproduzierbar. Bei Bedarf kann ich gerne ein Video hochladen. Woran könnte das liegen? Nac... | |||
32 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler | |||
Vielen Dank für eure Tipps Leutz!
Der alte GS AEG hat knapp 9,5 J. gut funktioniert bis seinem Ausfall, anders die Waschmaschine AEG Made in West Germany, diese wurde erst nach etwa 20 J. funktionierend ensorgt, da eine schmällere gebraucht. Die Marke Gorenje existiert für mich nicht mehr, der Herd war kurz nach dem Garantieende augefallen, nicht nur das... Ich wollte jetzt mit der Marke Elektra Bregenz probieren, die Geräte werden in der Türkei hergestellt und sind angeblich zuverlässig sowie nicht so teuer. Wie es beim Service ausschaut weiss ich nicht. Bei Siemens habe ich gesehen dass günstigere Geräte in Polen gebaut werden. Bei den ist günstig aber relativ. Ich werde auf jeden Fall noch etwas abwarten bis 2022. ... | |||
33 - Defekte Dämpfer -- Waschmaschine Siemens XLP 142 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Defekte Dämpfer Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLP 142 A FD - Nummer : WXLP142A/24 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserer WaMa sind die Dämpfer hinüber. Es sind allerdings keine echten Dämpfer sondern Gleiter, obwohl in der Siemens Liste richtige Dämpfer abgebildet sind. Ich würde ja auch gerne gegen die Dämpfer tauschen, aber die obere Aufnahme scheint verpresst zu sein. Unten sind die geschraubt. Kann ich die gegeneinander auswechseln und die Gleiter vielleicht oben ausbohren oder anderweitig ab bekommen? ... | |||
34 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens E14-19 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alle Lampen an keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-19 S - Nummer : WM14E190/05 FD - Nummer : 8702 601345 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Foristen, meine Waschmaschine "Siemens E14-19 extraklasse" ist mitten im Programm stehen geblieben. Sicherung im Stromkasten war raus. Jetzt leuchten alle 5 Drehzahl-Status-Lampen, kein Blinken, kein Piepton. Keine Reaktion. Ich hatte letztes Jahr die Kohlen getauscht. Die Wäsche ist inzwischen raus und das Wasser ist abgelassen. Reset Versuch "Programm auf 6 Uhr, Drehzahltaste gedrückt halten, auf 7 Uhr drehen. Start drücken" bewirkt bisher nichts. Hat jemand einen Tip? Danke! Singh [ Diese Nachricht wurde geändert von: Singh46 am 14 Dez 2021 23:50 ]... | |||
35 - E:57 Fehlercode -- Waschmaschine SIEMENS Waschmaschine IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E:57 Fehlercode Hersteller : SIEMENS Waschmaschine Gerätetyp : IQ700 FD - Nummer : WM16443/15FD9208201365 Typenschild Zeile 1 : ME257HA 001110X001001102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Waschmaschine bleibt mit dem Fehlercode E:57 stehen.ich habe die Verkabelung zwischen Inverter und Motor geprüft - alle Kabel haben Durchgang. Daraufhin habe ich den Inverter getauscht, aber der Fehler besteht weiterhin. Manchmal läuft die Maschine 2 - 3 Stunden bevor der Fehler erneut auftritt. Hat Jemand noch eine Idee die weiterhelfen kann? Gruß aus Köln ... | |||
36 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLi 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLi 1240 S - Nummer : WXLI1240EU/10 FD - Nummer : FD 8507 700087 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich bei unterschiedlichen Problemen immer wieder hier im Forum Antworten gefunden habe, melde ich mich mit folgendem Problem mit einem eigenen Forenbeitrag bei euch. Vielen Dank schonmal, dass ihr mir bei dem Problem helft. Zu meinem Problem: Meine Siemens SIWAMAT XLi1240 zeigt beim Schleuderprogramm mit Wäsche ein extrem lautes Schlagen. Unbeladen tritt das Problem nicht auf. Bisherige Reparaturen: Vor einem Jahr wurden die Stoßdämpfer der Maschine gewechselt. Dafür mussten die alten Stoßdämpfer am Plastikbottich ausgebohrt werden und die neuen Suspa Dämpfer mit passenden Bolzen wieder eingebaut werden. Die Stoßdämpfer habe ich jetzt erneut ausgebaut, getestet und sind in Ordnung. Bisherige Fehlersuche: -Stoßdämpfer getestet -Geprüft ob die Federn eingehängt sin... | |||
37 - Programmfehler -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 Vario Perfect | |||
Moin Hannes
Da habe ich auch erstmal gesucht. Durch das Rappeln vom Schleudern, es könnte ein Fehler von einem Relais, oder an einer kalten Lötstelle der Elektronik liegen. Schau hier rein → F34 auch nach Austausch der Türverriegelung Sehr wahrscheinlich besitzt du keine elektrotechnische Kenntnisse und kein Messgerät. Da würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektroniker, bzw. RFT zur Hilfe bittest. Dafür benötigst du sehr gute Fachkenntnisse. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
38 - Heizelement geht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XSP 1240 (WXSP1240/10) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement geht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XSP 1240 (WXSP1240/10) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, wir haben gestern in unserer WG das Heizelement aus unserer Waschmaschine ausgebaut, weil die Maschine nicht mehr geheizt hat. Dabei haben wir einen Socken, eine Unterhose und so ein Bauteil mit rausgezogen (siehe Bild). Weiß jemand zu was dieses Bauteil gehört? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2009700) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3314609) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: kratzl am 13 Okt 2021 16:19 ]... | |||
39 - Fehler internen Wi-Fi Moduls -- Waschmaschine Siemens WM6YH840/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler internen Wi-Fi Moduls Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM6YH840/09 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen bekommen ich immer den Fehler den internen Wi-Fi Moduls (Fehler E109) gemeldet. Anmeldung ist ebenfalls tot. Ich habe mal den Deckel geöffnet finde aber das Wi-Fi Modul nicht. Habe mal die Bilder vom Display angehängt. Kann jemand bei dem Fehler helfen? Vielen Dank im Voraus Tobias ... | |||
40 - Weichspüler läuft zu früh ein -- Waschmaschine Siemens WM14E4F3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler läuft zu früh ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4F3 S - Nummer : WM14E4f3/13 FD - Nummer : 8909 600714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner o.a. Waschmaschine ist die Weichspülkammer "undicht", soll heißen der Weichspüler läuft immer sofort nach dem Einfüllen ab und wird nicht erst beim Spülgang "gezogen". ![]() EDIT: Gerätetyp korrigiert (war Frontlader) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Okt 2021 12:30 ]... | |||
41 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34 Ersatzteile für E1434 von PERFECT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nach Programmwahl Klacken Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect e14-34 FD - Nummer : 9005 600027 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde. Das Verhalten der Machine jetzt: nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil). Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt. Geprüft habe ich: Flusensieb Wasserhahn Siebe vom Aquastopp Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand) Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand) kein Wasser in der Machine Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik. Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto... | |||
42 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Siemens E14-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-14 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich habe heute morgen 90 grad wasche wollen, ich weiß das war dumm, noch dümmer ein stück Kernseife hat den zulaufschacht blockiert, wass in der waschküche, und maschine pipst 3 mal hintereinander 4 mal, bitte um hilfe ... | |||
43 - Flecken -- Waschmaschine Siemens S 16 - 74 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flecken Hersteller : Siemens Gerätetyp : S 16 - 74 S - Nummer : WM16S742/08 (E-Nr) FD - Nummer : FD 9009 201159 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME156A Typenschild Zeile 2 : 00110X001400101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Wäsche hat immer wieder solche Flecken. Mal mehr, mal weniger. Dieses T-Shirt war der traurige Höhepunkt. Der Kundendienst vermutete Lagerschaden (dadurch Rostflecken), ist aber kein Lagerschaden, auch nichts anderes gefunden. Siebe gereinigt, Maschine gereinigt und ausgekocht, Zulaufwasser kontrolliert. Jetzt fällt uns nichts mehr ein. Hat jemand eine Idee? DANKE!! TaSuBo ... | |||
44 - schaltet beim Waschen ab -- Waschmaschine Siemens Siemens varioPerfect e14-39 Ersatzteile für von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet beim Waschen ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens varioPerfect e14-39 S - Nummer : E-Nr. WM14E39F/23 FD - Nummer : FD 9004 602504 Typenschild Zeile 1 : Typ WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich wende mich mit der Bitte um Hilfe an euch. Es handelt sich um eine Waschmaschine vom Typ varioPerfect e14-39. Die Maschine geht inmitten des Waschprogramms aus. Das Display ist dunkel, der Waschvorgang wird unterbrochen. Nach dem Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers (1 Minute gewartet) läuft das Programm weiter. Die Waschzeitanzeige hat sich dann dramatisch verkleinert. Nach ein paar wenigen Minuten schaltet die Maschine wieder ab und verbleibt so, bis sie wieder vom Netz getrennt wird. Ich hatte in diversen Foren gelesen, dass das Problem des Netzteils auf der Steuerplatine sein könnte. Daraufhin habe ich die Maschine auseinander genommen und die Steuerplatine ausgebaut. Es sind ein paar Schmauchspuren zu erkennen (siehe Bild). Ich würde hier gerne die Bauteile erneuern (rot eingekreist), kann aber nicht erk... | |||
45 - Trommel dreht nicht! -- Waschmaschine Siemens A 14.26 A 14.26 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht! Hersteller : Siemens A 14.26 Gerätetyp : A 14.26 S - Nummer : WM14A261/01 FD - Nummer : FD8601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Gemeinde, heute tut es die Waschmaschine meiner lieben Frau nicht mehr. Nach dem Einschalten "Programm Schleudern" und Start, pumpt sie ordnungsgemäß das Wasser ab. Danach hört man zwar ein Relais Klicken, aber der Motor bzw. die Trommel dreht nicht. Den Motor habe ich schon ausgebaut gereinigt und die Bürsten kontrolliert. Alles so wie es sein soll. Die Trommel dreht auch in den anderen Programmen nicht. Nur das Klicken ist zu hören. Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen ![]() Gruß Andreas ... | |||
46 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine Siemens WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM40 FD-Nummer : FD8808 Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen. Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zude... | |||
47 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pulsierende Wasserzufuhr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: wm14e4d008 Typenschild Zeile 2 : Typenbezeichnung: E14.4D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hatte erst das Problem, dass kein Wasser mehr abgepumpt wurde. Ich habe dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen unendlich bzw. blieb immer auf 1. Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm. Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht. Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den Wasserhahn offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft. Beim durchmessen des Magnetventils bin ich mir nicht sicher es sind drei Pins und wenn ich kreuz und quer durch tausche und die Pole messe liege ich zwischen 4 und 8 kohm. Mir ist nicht bewusst wie ich hier genau messen muss. Wie kann ich weiter vorgehen? Für jeglichen Rat bin ich mit Dank verbunden!! ... | |||
48 - Display/Programm läuft nicht -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/Programm läuft nicht Hersteller : Siemens-Electrogeräte GmbH Gerätetyp : WNM52 FD - Nummer : 8710 201299 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrtes Electornicwerkstatt-Forum, undzwar habe ich aktuell ein Problem mit meiner Waschmaschine von Siemens. Vor ungefähr einer Woche ist sie einfach stehengeblieben und hatte mir den Fehlercode F43 angezeigt. Nach ein paar google suchen bin ich schnell auf das mögliche Problem von verbrauchten Motorkohlen gestoßen (was beim Ausbauen auch der Fall war). Die Motorkohlen habe ich dann ausgetauscht und den Motor wieder eingebaut. Nachdem ich die Maschine wieder gestartet habe, und ein Programm auswählen will, erscheint folgender Display: Unten Links 88° Ich habe lange in diesem Forum nach einem gleichen Fehler oder Problem gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden ![]() Ich hoffe mir kann hier jemand bei meinem Problem helfen... Einen schönes Wochenende euch schonmal ... | |||
49 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP1640/16 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP1640/16 S - Nummer : 455060331098014458 FD - Nummer : FD8506701445 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mitte der Woche hat beim Waschen der FI-Schalter ausgelöst. Nach dem Wiedereinschalten pumpt die Maschine ab aber die Trommel dreht nicht mehr. Da die Kohlebürsten nur noch ca. 1cm lang waren, habe ich sie gewechselt - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht - auch nicht ohne aufgelegten Riemen. Dann habe ich den Motor zerlegt und den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kupferfarben ist. Mir ist dabei aufgefallen das in der Stromführung ein Bauteil (Beschriftung 15AM253 A12F5SA) gibt das hochohmig ist. Ist das scheint eine Thermosicherung zu sein (Sensata Klixon thermal protector 15AM series) Gibt es das Bauteil irgendwo als Ersatzteil? Lässt sich das Bimetall irgendwie fixen? Danke für eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: urlaubdirk am 12 Aug 2021 23:32 ]... | |||
50 - Motor macht laute Geräusche -- Waschmaschine Siemens WM14E343 Ersatzteile für WM14E343 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor macht laute Geräusche Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E343 S - Nummer : WM14343/31 FD - Nummer : 9108 601302 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, seit gestern habe ich bei unserer Waschmaschine folgenden Fehler: Wenn der Motor der Waschmaschine läuft, macht dieser komische Geräusche. Dies allerdings nur wenn er angetrieben wird. Im Leerlauf sind diese Geräusche nicht. Mein erster Gedanke waren die Motokohlen. Verursachen diese solche Geräusche? Die Trommel ist frei von Gegenständen. YouTube Video ... | |||
51 - Motor macht geräusche -- Waschmaschine Siemens Iq700 WM16W540 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht geräusche Hersteller : Siemens Gerätetyp : Iq700 WM16W540 /14 487110366460018425 E-Nr.: WM 16W540/14 FD: 9711 Z-Nr.: 201842 487110366460018425 KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit zwei Tagen macht die Waschmaschine beim Schleudern Geräusche und nun schleudert sie gar nicht mehr richtig (siehe Video) Die Trommel lässt sich frei ohne Geräusche drehen wenn der Riemen ab ist. https://youtu.be/1khAG8-eCQg Wer kann mir bitte einen Tip geben was defekt ist. Auf dem Motor müsste auch noch Garantie sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:42 ]... | |||
52 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14t640/13 FD - Nummer : 9605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme... folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf... | |||
53 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM14S49P FD - Nummer : 9208 200040 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME257C Typenschild Zeile 2 : 40110X001101102 Typenschild Zeile 3 : 482080357038000404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Fachleute. Die Trommel der WM bzw. Der Motor (BL) dreht nicht mehr. Am Ende des Programms blinken dan zwei -Striche im Display (vom linken und vom rechten Nummernfeld das - Zeichen) ohne Fehlercode und die Tür lässt sich nicht öffnen. Riemen ist ok, Kondensator für Motor ist neu, Lager der Trommel ist ok. Kann mir jemand hier helfen, was ich noch und wie prüfen kann und/oder was der Fehler sein kann ?! Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen ... | |||
54 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1 Ersatzteile für WM14E3F1 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3F1 FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen. Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel). Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann. Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement. Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06 Heizungsmodell: Heizkörper 12029196 Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ... | |||
55 - Unbekannt -- Waschmaschine SIEMENS iQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unbekannt Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : iQ700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin bei hier und benötige Hilfe. Drei Probleme an der Waschmaschine: 1. Trommel dreht nicht 2. Tür bleibt verriegelt 3. Fehlercode: zwei blinkende Striche im Display (je - im linken und rechten Feld) Mechanische Prüfung der Trommel und Antrieb erfolgte ohne Befund. Motor ist brushless. Was kann das Problem sein, bzw. Was kann man ausschließen?!? Mit freundlichen Grüßen ... | |||
56 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 Ersatzteile für V4380 von NEFF | |||
Drehflex 100N. https://www.drehflex.de/bosch-sieme......html
Kremplshop 90N https://kremplshop.de/p/stossdaempf.....92185 Ersatzteilshop 90N https://www.ersatzteilshop.de/stoss......html Wie es aussieht wurden unter der gleichen Nummer 90 und 120N Dämpfer verbaut. ... | |||
57 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine Siemens F1000A | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neuwahl nicht möglich, hängt. Hersteller : Siemens Gerätetyp : F1000A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Siemens F1000A blieb während des Programmablaufs einfach stehen. und piepte dann unnormal schnell. Eine Programmneuwahl wird nicht mehr quittiert und nachdem man auf Schleudern gestellt hat, aber nur im Pflegeleichten Programm, läuft der Motor für wenige Sekunden auf sehr geringer Drehzahl. E-Nr.: WH61091 / 01 FD 7802 01232 Typ M622 * H6109S1OO Kann evtl. jemand einen Schaltplan für die Hauptplatine anbieten? Nur äußerst ungern trenne ich mich von dem treuen Begleiter. Gerade festgestellt: "Waschen, Spülen und Start" blinken gleichzeitig. Dazu Piepseqzeunzen von etwa 5 sekunden Länge. Vielen Dank und viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Memjam am 10 Apr 2021 20:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Memjam am 10 Apr 2021 20:38 ]... | |||
58 - Bedienungsanleitung fehlt -- Waschmaschine Siemens Siwamat5040 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienungsanleitung fehlt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat5040 S - Nummer : E-NR WM50401 FD - Nummer : 8002 04807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, gesucht wird eine Gebrauchsanleitung für eine ältere Siemens Siwamat 5040 oder alternativ 5010, 5020, 5030 oder Joker. Insbesondere die Seite mit den Verbrauchsangaben wird gesucht. Hilfe wäre schön. LG Kohlebürste ... | |||
59 - Waschtrockner Siemens WK14D541 --- -- Waschtrockner Siemens WK14D541 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : "Offene" Schläuche auf dem Bo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WK14D541 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe meine Waschmaschine öffnen müssen (kein Defekt an der Waschmaschine). Dabei sind mir allerdings zwei Dinge aufgefallen 1. Auf dem Boden laufen diese beiden Schläuche einfach ins "Leere". Ist das normal? Für mich wirkt das sehr wenig vertrauenswürdig. Die Schläuche laufen vom weißen Schlauch (Zulauf?) nach unten und aus der Nähe des Spülmittelfachs auf den Boden. https://1drv.ms/u/s!AsvTcZt5lvYD7_VggQcyqRYV_UNp2g?e=dS3R90 Ist das normal? 2. Folgende weiße Plastikabdeckung lag "lose" in der Waschmaschine. Muss mich das stutzig machen? Brauche ich die oder soll ich sie einfach "ab"-lassen und rausnehmen? https://1drv.ms/u/s!AsvTcZt5lvYD7_VeE7RqDVf4SyaAJg?e=WRXXWG V... | |||
60 - Ablaufschlauch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 739 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufschlauch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 739 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin komplett nicht vom Fach. Ich bin zurzeit in Quarantäne und kann nicht in den Baumarkt mir was kaufen, das ich bräuchte, um den Ablaufschlauch zu befestigen. Deshalb die Frage kann ich den Ablaufschlauch erstmal provisorisch einfach ins Waschbecken legen damit das Wasser dort abfließen kann oder würde es zu sehr spritzen? Der Schlauch ist leicht gebogen am Ende, er sitzt ganz fest auf dem Waschbeckenrand. Ich hoffe ich bin im richtigen Forum. Vielen Dank euch. Viele Grüße Cephei7 ... | |||
61 - Programm schaltet nicht weite -- Waschmaschine Siemens WM16W540 Ersatzteile für WM16W540 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm schaltet nicht weite Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forum-Teilnehmer, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Meine Waschmaschine beendet das Programm nicht. Type: Siemens WM16W540/14 Kaufdatum 12/2018 Anzahl Wäschen: 3-4 pro Woche Fehlerbeschreibung: Wenn ein Programm gestartet wird, - funktioniert der Wasserzulauf in die Maschine. Wasser wird 3-4 mal gezogen. - Danach steht die Maschine uns „springt“ nicht in den nächsten Programmschritt. - Die digitale Uhr bleibt ca. nach 2-3 Minuten stehen. - Eine Fehlermeldung erscheint nicht. - Um das Wasser wieder abzupumpen mache ich die Maschine aus. Um starte dann das Programm „Abbpumpen“ Bisher habe ich das Flusensieb gereinigt sowie die Maschine für 10 Std. vom Strom genommen. Leider ohne Erfolgt. Kennt jemand von euch eine Lösung? Gruß und Dank im Voraus, Pierre ... | |||
62 - undicht -- Waschmaschine Siemens Wama XL1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wama XL1420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder, hab eine Siemens XL1420. Nach einer gewissen Standzeit mit Wasser drin - also abgebrochenem Waschgang (absichtlich) sammelt sich langsam Wasser unter der Maschine. Ich habe sie geneigt und kann keine feuchte Stelle finden. Ist bei dieser Serie eine Schwachstelle bekannt? Ich bin drunter gelegen mit Taschenlampe - ohne Erfolg. Den Gummibalg im Bullauge kann ich ausschließen - Wasser steht nicht so hoch. Gummischlauch zu Pumpe hat keinerlei Sputen von Waschmittel - Danke für jegliche Tips und Hilfen ... | |||
63 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 20 Feb 2021 23:35 geschrieben : An der Stelle ist er Defekt. So, Maschine läuft wieder. Es war das Heizelement defekt. Nach Austausch funktioniert wieder alles einwandfrei. Erst bei der Fehlersuche habe ich gemerkt, dass es bei den moderneren Maschinen eingebaute Diagnostik Programme gibt, die einem, wenn man sie aufruft, ziemlich genau anzeigen, welches Teil defekt ist oder nicht funktioniert.. Leider sind diese Programme und auch die zugehörigen Fehlercodes sowie die Reparaturanweisungen wohl nur in den Service (Kundendienst) Anleitungen (manuals) beschrieben. Nachdem ich nachgeschaut hatte, welche Platine in unserem Waschtockner WTF968A.8 verbaut war, habe ich die entsprechenden Servic manuals von Elektrolux gefunden: manualslib.com/manual/1381327/Electrolux-Ewm25-Series.html (Waschtrockner) manualslib.com/manual/741752/Electrolux-Ewm2100.html (Waschmaschine) Folgende Platine ist in o.g. Maschine verbaut: EWM2500N;Elektrolux code: 132754540; Jabilcode JE0P3708... | |||
64 - Motor von Siemens oder NIDEC -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor von Siemens oder NIDEC Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14E3WM/20 FD - Nummer : FD9003601632 Typenschild Zeile 1 : WM14E3WM/20 FD9003601632 Typenschild Zeile 2 : 1400/min Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, weiß jemand ob der Motor F734960 von Siemens oder von NIDEC hergestellz wurde? Die Maschine ist von 03/2010. ... | |||
65 - Robuster Toplader gesucht -- Waschmaschine beliebig keine Type | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Robuster Toplader gesucht Hersteller : beliebig Gerätetyp : keine Type S - Nummer : keine S-Nummer FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle, ich suche nach einem robusten Toplader weil ich im privaten Haushalt mit dieser Konstruktion die besten Erfahrungen gemacht habe. Schwachpunkte der Toplader sind Bauart bedingt die kleinere Grundfläche und das geringere Gewicht, dadurch Neigung zum Poltern. Vorteile nach meiner Kenntnis: bedeutend einfachere und robustere Konstruktion (außer Miele), dadurch weniger Verschleiß. Aktuell läuft bei mir eine Siemens Siwamat 9103 einigermaßen laufruhig trotz offenbar verschlissener Stoßdämpfer - die Trommel schwingt nach herunterdrücken drei bis viermal nach. Welche Toplader könnt ihr empfehlen? Das Alter ist mir egal solange die Verschleißteile noch zu bekommen sind. Oder mag mich jemand vom Toplader- zum Frontlader-Fan bekehren? ... | |||
66 - FI-Schalter löst, WM klopft -- Waschmaschine Siemens SIEMENS iQ700 varioPerfect Ersatzteile für von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst, WM klopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIEMENS iQ700 varioPerfect S - Nummer : WM16S443/14 FD - Nummer : 920700022 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Folgenden Fehler hatte ich: Die Waschmaschine klopft beim Schleudern auf etwas Metallisches. Nach 4-5 Wäschen später fällt der FI Schalter am Ende des Programms. Mittels Multimeter konnte ich den Heizstab als Schuldigen finden. Ist nun getauscht. -> Kein FI Problem mehr. Allerdings schlägt beim Schleudern immer noch die Maschine.. Ich habe nun gefunden, dass die Halterung des Heizstabes abgebrochen ist. Somit dürfte der Heizstab an die Trommel schlagen, und dadurch auch den Schaden ausgelöst haben. Soweit so gut. Dann habe ich herausgefunden, dass der Halter des Heizstaben abgerissen ist. https://www.siemens-home.bsh-group......49789 Nun: Wie kann ich den wieder einbauen? da kommt man mit der Hand nicht hin.. lg | |||
67 - Wasser rein, Abpumpen,... -- Geschirrspüler Siemens SE54M561EU/73 | |||
Hallo und herzlichen Dank!
Ich habe es nicht im Ersatzteileshop gefunden aber ich habe ein auf eBay gesehen und bestellt. Ich melde mich als ich es tausche. Vielen Dank nochmal Viele Grüße Fabrice PS: Ansonsten... nicht lachen... unsere Waschmaschine (Siemens WM14Q3D1) ist jetzt auch Kaputt ... unglaublich... Fehler E18. Ich habe schon es einmal gehabt, etwas war in der Ablaufpumpe. Dieses Mal gibt es aber nichts. Die Ablaufpumpe vibriert ein bisschen, dreht aber dreht frei ...leider ohne das Wasser zu pumpen (Ich sollte die Waschmaschine manuell leeren). Ich habe bis jetzt keine Zeit mit der Arbeit gehabt, diese Woche zu untersuchen. Ich werde sehen. Ich will nicht stören (und hoffe auch, dass ich andere Themen helfen kann ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:57 ]... | |||
68 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
69 - Transformator von der Steuerplatine der Siemens Waschmaschine -- Transformator von der Steuerplatine der Siemens Waschmaschine | |||
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Alternativen Bauteil da ich das Original nirgends finden Kann und hoffe ihr könnt mir behilflich sein. 7 Pins hat das Bauteil. Sitzt auf der Steuerplatine von einer Siemens Waschmaschine. Danke ![]() Hochgeladene Datei (2020508) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1631721) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
70 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A Ersatzteile für WXL141A von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL141A S - Nummer : ???? -1A/01 FD - Nummer : 8405700080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme. Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben. Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel. Die Anzeige (LED) Spülen war an. Jede Minute gab es drei Pieptöne. Pumpe kontrolliert läuft leicht. Flusensieb ist sauber. Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg. Sie macht wieder alles, was sie soll. Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ? Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten! ... | |||
71 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine Siemens IQ890 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsmodul codieren Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ890 FD - Nummer : 9409 200032 Typenschild Zeile 1 : WM16Y892 /37 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Allerseits, leider funktioniert bei mir seit Sonntag die Waschmaschine nicht mehr. Nach betätigen des ON/Off-Schalters hört man die Relais auf dem Leistungsmodul klacken, es flackert kurz das Display, es klacken wieder die Relais und das wars. Ausgebaut und optisch kontrolliert habe ich die Elektrik der Bedienblende als auch das Leistungsmodul , ein defektes Bauteil ist leider nirgends zu erkennen ausser ansatzweise Schmauchspuren an einer Diode des Leistungsmoduls welche zu dem AC/DC-Wandler gehört. Wandler als auch Widerstand sind optisch top. Auch wenn nur noch das Bedienteil an das Leistungsmodul angeschlossen ist ist die Symptomatik die gleiche. Leider findet sich nirgends exakt das gleiche Problem weshalb ich mich entweder für ein neues Bedienteil oder ein neues Leistungsmodul entscheiden musste, entschieden habe ich mich für das neue Leistungsmodul . Dieses kam heute an passend zur Maschine direkt bei Siemens bestellt als u... | |||
72 - IQ700 VS IQ500 -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : IQ700 VS IQ500 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ ![]() Ich hatte ja vor ein paar Tagen mit einer Siemens FCB Probleme. Hatte die für IQ700 477,- Euro 2016 günstig gekauft So jetzt sehe ich eine Maschine für 469,- dachte. oh das ist ja die gleiche. Es ist aber eine iq500 die habe ich mal verglichen die technischen Daten sind identisch , nur das Gewicht, die iq700 wiegt rund 10 KG mehr . (Trommelbeleuchtung wiegt wohl keine 10kg ) Jetzt wollte ich mal fragen ,ob irgendeiner von dem Experten hier eine Ahnung hat, was damit auf sich hat, ob da jetzt mehr Gewichte drin sind? Und die Maschine deswegen eine Klasse höher angesiedelt ist ? mfg ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 3 Jan 2021 4:07 ]... | |||
73 - Display spinnt FCB -- Waschmaschine Siemens IQ700 2016 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display spinnt FCB Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 2016 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich Liefer die Nummer noch ,nach es ist eine Siemens FCB 9Kg 14000 Bin gerade unterwegs ,ich habe von WhatsApp eine Fehlerbeschreibung per Video bekommen ,ich verlinke einfach den Google Drivelink ,ich denke das macht am meisten Sinn .Ich habe schon die Anweisung gegeben den Dreher mal schnell zu drehen oder zu bewegen ,es scheint sich etwas zu ändern ,ist vermutlich der Drehknopf der große. Guten Rutsch aus Bremen ![]() https://drive.google.com/file/d/1ch.....vesdk [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 30 Dez 2020 19:55 ]... | |||
74 - Beim Schleudern sehr laut -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Ersatzteile für EXTRAKLASSE von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Schleudern sehr laut Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse S - Nummer : S14 79 FD - Nummer : 8707 200104 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S790 Typenschild Zeile 3 : 487070337650001049 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine ist schon etwas betagt und seit ein paar Tagen beim schleudern sehr laut, klingt meiner Meinung nach wie ein verschlissenes Lager. Bin mir natürlich nicht sicher und für Tipps dankbar bevor ich das Teil auseinander nehme und es eventuell mit wenigen Handgriffen erledigt ist. ... | |||
75 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1440 01 Ersatzteile für WXLP144001 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1440 01 FD - Nummer : 8404700791 Typenschild Zeile 2 : Type WBM3 Typenschild Zeile 3 : WXLP1440 454040331099007915 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine läuft das Programm komplett runter bis auf die letzte Minute. Die bleibt dann im Display stehen. Die Maschine läuft dann endlos weiter. Ich habe den Heizstab gewechselt, ohne Verbesserung. Was kann das sein? Die Kohlebürsten habe ich auch schon mal getauscht weil die Maschine damals nicht mehr schleuderte. Wenn ich dann auf schleudern stelle läuft die Maschine schön durch. Wer weiß Rat? Vielen Dank. ... | |||
76 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
Guten Morgen Zusammen,
also Widerstand der Heizung 27 Ohm. Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem ![]() Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat? Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache ![]() Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein... https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O https://www.its... | |||
77 - Trommel dreht holprig -- Waschmaschine Siemens wm14t420 Ersatzteile für WM14T420 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht holprig Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14t420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine macht laute Klackergeräusche beim Schleudern. Wenn ich die Trommel manuell drehe, bemerke ich den "unrunden" Lauf, d.h. mehrfach pro Drehung holpert sie über einen Widerstand. Das verschlimmert sich mit der Geschwindigkeit des Drehens. Wenn der Riemen allerdings nicht verbunden ist, läuft die Trommel rund! Ist der Motor kaputt? Kann man noch irgendwas tun? (Habe auch schon den Heizstab entfernt und in den Bottich geschaut - alles frei) Ich bedanke mich schonmal für jedwede Hilfe. Grüße, Lars ... | |||
78 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14Y74A /39 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74A /39 FD - Nummer : 9411 200366 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen. Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend... Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert... Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam. Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht. Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei... | |||
79 - kommt nur kurz Wasser -- Waschmaschine Siemens IQ 890 WNM56 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kommt nur kurz Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 890 WNM56 S - Nummer : 484100365226006166 FD - Nummer : 9410200616 Typenschild Zeile 1 : WM14Y592 / 36 Typenschild Zeile 2 : ME252XA Typenschild Zeile 3 : X00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere treue Waschmaschine hat vorgestern noch einwandfrei gearbeitet. Heute Wäsche und Waschmittel rein. Türe zu und auf 60° Wäsche geschalten. Start gedrückt und die Maschine füllt für ca 4 sec Wasser ein dann rührt sich nichts mehr. Außer alle ca 10 sec hört man ein Relais unten auf der Geräterückseite klicken. Wasserzufuhr offen, Sieb vor Aqua-Stop frei. Schlauch zum Drucksensor hab ich Richtung Waschtrommel durchgeblasen - ist frei. Fehlermeldung gibt es keine. Kann die Maschine von Ihrem Programmstand nur durch ausstecken und Türe per Handentriegelung öffnen abbringen. Was könnte der Fehler sein und wie kann ich den ertesten. Danke im Voraus ... | |||
80 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe läuft zu lange Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WV276 S - Nummer : wv2760/04 FD - Nummer : FD 7101 001250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo guten Abend, eine Frage an die Experten hier: Bei meiner Siwamat WV276 (ca. 30 Jahre alt)läuft die Ablaufpumpe zu lange, obwohl der Sumpf schon längst leer ist. Flusensieb wird regelmäßig gereinigt. Das Abpumpen verläuft ordentlich, aber wenn das Wasser weg ist, läuft die Pumpe noch bis zu 5 Minuten weiter bis wieder Frischwasser zugeführt wird. Das ist echt nervig und irgendwie tut mir das auch weh, wenn ich die Pumpe so lange weiterpumpen höre. Die Pumpe habe ich schon mal vor 15 Jahren neu eingebaut und alles war bestens. Doch warum pumpt sie jetzt so lange? Einen Unterboden hat die Maschine nicht. Freue mich über Ratschläge. Danke. Gruß heinzrolf ... | |||
81 - Weichspüler zu früh -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler zu früh Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4F3 S - Nummer : WM14E4F3/13 FD - Nummer : 8909 600714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine o.a. WaMa "zieht" letzte Zeit den Weichspüler immer zu früh. Wenn ich die Maschine normal mit Waschmittel (Hauptkammer) und Weichspüler befülle, ist die Kammer für den Weichspüler bereits leer, bevor die Maschine überhaupt aufgehört hat, Wasser durch die Kammer für die Hauptwäsche komplett gezogen zu haben. Vorwäsche (und damit füllen der Waschmittelkammer für die Vorwäsche) nutze ich nie. Bisher habe ich das Phänomen nur im Programm "Pflegeleicht" (welches ich am häufigsten nutze) feststellen können. Ob das Problem auch bei anderen Programmen auftritt, kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen... Jemand ne Idee? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 6 Nov 2020 17:47 ]... | |||
82 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 FD - Nummer : 8106 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein. Im Fehlerspeicher finde ich 1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20 Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen. Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ? danke für Eure Unterstützung mit sonnigen Gruessen stefan ... | |||
83 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961 Ersatzteile für W961 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe schwergängig Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hier in diesem tollen Forum wurde mir schon geholfen. Jetzt habe ich ein Problem mit einer Waschmaschine Miele W961. Dort bekam ich nach einem Waschgang zufällig ein lautes und ungesundes Geräusch mit, als die Maschine gerade abpumpen wollte. Es dauerte ca. 2 Sekunden und ist schwer zu beschreiben. Schrubbend/kreischend würde ich es nennen. Danach pumpte die Maschine ab, begann den Spülgang und schleuderte zuletzt auch. Beim Abpumpen nach dem Spülen trat dieses markdurchdringende Geräusch nicht auf. Allerdings kommt mir die Pumpe lauter vor als bei einer Miele W806, die ich auch noch habe. Habe nach dem Waschen das restliche Wasser aus der Grobkörperfalle abgelassen und nach etwaigen Fremdkörpern geschaut. Es war aber absolut sauber. Hmm... Beim Drehen des Flügelrades spüre ich einen deutlichen Widerstand, bis das Flügelrad ca. eine halbe Umdrehung weiterspringt. Habe es dann mit der zweiten Maschine W806 verglichen. Dort gibt es einen solchen Widerstand beim Drehen des Flügels nich... | |||
84 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
85 - Masch. stoppt im Spülvorgang -- Waschmaschine Siemens Wash&Dry6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Masch. stoppt im Spülvorgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash&Dry6143 S - Nummer : WD61430/01 FD - Nummer : 7512 0078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander! Meine Waschmaschine zeigt, nach langjährigen treuen Diensten, folgenden Fehler: mal wäscht sie klaglos ein ganzes Programm, mal bleibt sie einmal einfach stehen, mal bleibt sie auch öfter stehen. Diese "Pausen" macht sie ausschließlich in den Spülprogrammen. Wenn man die Maschine beim Stillstand ausschaltet und wieder einschaltet, wäscht sie normal weiter. Ich habe schon auf kalte Lötstelle getippt und auf sämtlichen Platinen etliche Lötstellen nachgelötet, aber sie pausiert nach wie vor wenns ihr passt. Hat jemand eine Idee was das sein kann?? ... | |||
86 - Geht nicht -- Waschmaschine Siemens iq500 Ersatzteile für IQ500 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq500 FD - Nummer : 9110001037 Typenschild Zeile 1 : WM14Q44A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich habe zufällig kostenlos diese Maschine als Defekt abzuholen bekommen. Der erste Fehler war klar, das Türschloss. Dann hatte die Platine gequalmt (Selbst schuld) und habe mir eine Ersatzplatine für kleines Geld geholt, allerdings wohl für das "Runner" Modell. Alle Stecker und Platinenteile passten bei Sichtprüfung. Problem: Trommel dreht sich nicht, beim Abpumpen brummt etwas in der Maschine, aber nicht die Laugenpumpe und den elektrischen Wasserstop musste ich ausbauen damit befüllt wird. :| Neue kaufen? Das war eigentlich nur ein Fun Projekt, nur meine richtige Maschine ist jetzt kaputt und dachte mitr ich kann die Garagenmaschine noch erwecken. ... | |||
87 - Verschiedene -- Waschmaschine Siemens WM14E326 Ersatzteile für WM14E326 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verschiedene Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E326 FD - Nummer : 9407604465 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E326/47 FD 9407 604465 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Meine Siemens Waschmaschine (falls oben in den Angaben etwas relevantes fehlt bitte melden) hat vor Kurzem den Fehler F:18 angezeigt. Dieser bezieht sich soweit ich in Erfahrung bringen konnte auf die Pumpe. In der Pumpe habe ich dann die auf den Bildern erkennbare Dichtung gefunden und entfernt. Der Fehler F:18 taucht nun nicht mehr auf, allerdings bricht die Maschine mitten im Waschvorgang ab. Die Anzeige zeigt nur --- also keine sinnvolle Information. Dazu kommt, dass die Wäsche deutliche schwarze Flecken/Spuren aufweist. Nun habe ich natürlich selbst schon mal gesucht und oft begegnet einem in dem Zusammenhang der Hinweis auf einen möglichen Lagerschaden, wobei die Maschine soweit ich das beurteilen kann keine untypischen Geräusche aufweist (sowohl beim Schleudern als auch im Normalbetrieb). Auch die Trommel lässt sich widerstandsfrei drehen.... | |||
88 - Motor zuckt nur -- Waschmaschine Siemens Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor zuckt nur Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu in dem Forum, reparier kleine Sachen an sich gern, hab' aber schon lange nicht mehr an einer Waschmaschine geschraubt. Lief halt immer. Mag sie. Will nun mal schauen, ob sie zu retten ist. Ich habe mal die Suche genutzt, finde aber noch keine passende Antwort; der Fehler ist simpel: Motor zuckt nur noch, dreht aber nicht an. Ohne Riemen, dreht er hübsch durch, ohne auffällige Geräusche. Kohlen sind noch da, wenn auch nicht mehr so viel, der Motor sieht nun auch nicht komplett fertig aus, die Trommel dreht auch voll recht leicht. Kann sie hinten (ohne Riemen) mit einem Finger weiterdrehen. Also tut der Motor an sich ohne Last, das Lager an der Trommel ist wohl auch nicht hinüber. Sollte ich da den Motor tauschen? Bin irgendwie etwas ratlos. Ach so, lässt man die Maschine laufen, kommt ein zu erwartender E43-Fehler. Danke für jeden Tipp, Micha ... | |||
89 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 FD - Nummer : 89122000216 Typenschild Zeile 1 : WM14S742 /02 Typenschild Zeile 2 : ME156A Typenschild Zeile 3 : 40110X001400101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Wa ist folgendes Problem aufgetreten: Die Progamme laufen alle einwandfrei durch, die Maschine pump ordnungs gemäß ab. Leider dreht sich die Trommel nicht mehr... Keilriemen habe ich gepürft der ist OKAY die Lager sind auch in Ordnung. Die trommel lässt sich von Hand drehen... Was könnte das Problem sein? ... | |||
90 - Lässt sich nicht anschalten -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lässt sich nicht anschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wärmepumpentrockner FD - Nummer : 9311 202561 Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich neu in diesem Forum angemeldet in der Hoffnung, dass irgendjemand einen Tipp für uns hat. Ich habe zuvor schon viele Einträge gelesen, finde aber irgendwie nicht das passende. Folgendes Problem: unser Wäschetrockner hat vorgestern Abend verbrannt gerochen, da habe ich ihn vom Strom genommen und noch eine Weile beobachtet,ob ich irgendetwas kokeln sehe. Gestern haben wir sehr gründlich zuerst alle direkt erreichbaren Stellen von Flusen und Staub befreit und wollten ihn dann wieder einschalten. Im Display erschien eine Meldung 'Programm wurde durch Stromausfall unterbrochen, bitte Programm fortsetzen' (oder so ähnlich), das wollte ich dann tun, daraufhin ging der Trockner aus, d.h. das Display wurde dunkel und nichts ging mehr. Seitdem erscheint beim drücken des Einschaltknopfes das Siemens- Logo, sobald ich den Knopf loslassen ist wieder alles dunkel. Jetzt gibt es ja bei anderen Trocknern wohl Thermosicher... | |||
91 - Fehler 21 -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Jungs ![]() Die Waschmaschine meiner Bekannten zeigt den Fehler 21 an, ist eine Siemens WM14E494 bzw. IQ 390 Champion, Maschine ist von 2013. -kann man da etwas machen? -hab kein Typenschild, leider ![]() ... | |||
92 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flecken auf weißer Wäsche Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 FD - Nummer : 9311201103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag an alle, unsere Waschmaschine produziert auf weißer Wäsche flecken. Auch ganz neue T-Shirts sind betroffen. Bilder habe ich hochgeladen. Wir hatten einen Fachmann da, er ist aber ratlos. Es meinte es kann die Maschine oder auch das Wasser sein (eventuell Lagerschaden oder die Leitungen). Ich habe Bilder hochgeladen bei den Bildern sieht man die Flecken im unteren Bereich, wenn man etwas ranzoomt ziemlich deutlich. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Wie können wir das rausfinden? Probiert haben wir bereits: * Höhere Temperatur * Fleckenentferntücher * Maschine auf 90 Grad laufen lassen * Anderes Waschmittel Nichs hat eine Veränderung gebracht. Bevor wir jetzt eine neue Maschine kaufen (die jetzige ist 6 Jahre alt) und es liegt an was ganz andere dachte ich ich frag mal im Forum. Wenn es an der Maschine liegt, würden wir uns eine Miele zulegen als nächste, mit der Hoffnung die hält länger. Welches Modell kann man da besonders empfehlen? (Ohne Trocknerfunktion, reine ... | |||
93 - Tür bleibt verriegelt -- Waschmaschine siemens IQ 700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür bleibt verriegelt Hersteller : siemens Gerätetyp : IQ 700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Schwager streikt die Waschmaschine. Die Türfreigabe kommt nicht. Keine Fehlermeldung und die Programme fahren auch bis zum Ende durch. Leider kann er mir keine weiteren Angaben zur Maschine geben (Tür geht ja nicht auf). Hoffentlich hat einer eine Idee Euch einen schönen Tag. Gruß kai ... | |||
94 - Ging mehrmals aus, jetzt tot -- Waschmaschine Siemens WM14S750 /08 FD 9105 201289 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ging mehrmals aus, jetzt tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750 /08 FD 9105 201289 S - Nummer : (?) KD Code:ME156G FD - Nummer : FD 9105 2o1289 Typenschild Zeile 3 : 481050347043012891 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal ein freundliches Hallo aus Dortmund, Bin neu hier und verfasse nun meinen ersten Eintrag. Meine Siemens WM14S75 /08 ging bei der 60 Grad Wäsche mehrere Male aus . Als ich testen wollte, bei welchen Gelegenheiten der Fehler nochmals auftritt, blieb sie Mit einem Mal ganz aus und hat bis heute auch kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Ich ließ das Wasser an dem Schlauch neben dem Flusensieb ab und versuchte auch das Flusensieb herauszudrehen. Dies gelang mir nicht. Habe die untere Frontklappe entfernt und den Zufluß von der Trommel zur Pumpe entfernt. Die Pumpe war anscheinend blockiert durch eine Schraube, die ich herausangeln konnte. Die Pumpe sollte wieder frei sein. Wie bekomme ich die Maschine, die sich immer noch tot stellt wieder ans laufen? Welches Ersatzteil müsste ich überprüfen und ggfs.neu bestellen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe ... | |||
95 - Neutralleiter auf Phase -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neutralleiter auf Phase Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Maschine lässt sich seit heute nicht mehr einschalten, auch nicht bei Überbrückung des Störfilters und dem Ein-/Ausschalters. Der Neutralleiter bleibt immer auf Phase, wenn der Netzstecker eingesteckt wird. Frau meinte, das Deckenlicht wäre gestern kaputt gegangen in diesem Raum. Habe den oberen Deckel geöffnet, die Schutzabdeckung der Platine entfernt und die Platine angehoben. Auffällig sind die schwarze Verfärbungen, siehe Bilder. Kann mir jemand sagen, welche Bauteile defekt sein könnten? Wenn ja, welche Werte haben diese? Danke und Gruß, Lenny ... | |||
96 - geht sporadisch aus -- Waschmaschine Siemens iQ700 WM16W540 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht sporadisch aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ700 WM16W540 S - Nummer : WM16W540/01 FD - Nummer : 9502201386 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine hat leider immer wieder sporadisch Aussetzer. Das heißt es sind alle Anzeigen dunkel und nichts passiert. Nach einiger Zeit geht das eingestellte Programm wieder los. Ob von Beginn oder von der Abbruchstelle kann ich nicht sagen. Ich las schon das dafür der Spannungswandler-IC verantwortlich sein könnte. (z.B. TNY267) Leider kann ich das nicht mehr erkennen. Ich benötige also mal die Typenbezeichnung des IC oder besser noch den Stromlaufplan zur Fehlersuche. Sollte nur der Erwerb einer neuen Platine helfen wäre ich dankbar über eine Info zum Erwerb. Die gäbe es ja wohl programmiert und unprogrammiert. Kann man das selber machen? El Novato [ Diese Nachricht wurde geändert von: El Novato am 21 Jun 2020 15:57 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: El Novato am 21 Jun 2020 15:59 ]... | |||
97 - Ersatzriemen zu kurz -- Waschmaschine Siemens MAE LCD26111 32111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ersatzriemen zu kurz Hersteller : Siemens Gerätetyp : MAE LCD26111 32111 S - Nummer : WP13T590/01 FD - Nummer : 8612 001275 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, bei dem toplader ist der riemen teilweise eingerissen, tuts aber immerhin noch,Länge 1161 J5 MAEL Neuen bestellt mit gleicher Länge und 5 Pippen, a b e r der neue ist statt 1161mm nur 1070 mm lang. Trotz der Bezeichnung "1161" Ist mit üblicher Kraft wie bei anderen Maschine nicht aufziehbar. Frage: Die Riemen haben wohl keine Stahleinlagen, aber wie dehnbar sind sie? Die Motorfixierung lässt keine Verstellung des Motors zu. will das neue Teil nicht zerreissen.... bitte um Hilfe. ... | |||
98 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelfeder gebrochen? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205 002625 Typenschild Zeile 1 : MAE LCD 3643132111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei der Waschmaschine scheint es sich um ein ziemlich schnell alterndes Modell zu handeln. Nachdem ich schon kurz nach dem Kauf 2012 über Rost am Gehäuse berichtet habe, waren vor ein paar Monaten neue Kohlen fällig. Bei der Gelegenheit habe ich die Roststellen auch bekämpft. Nun taucht das nächste Problem auf, der Deckel des Toplader bleibt nicht oben, wenn man die Wäsche herausnehmen will, sondern er fällt sofort wieder zu... Ich vermute, da ist eine Feder durchgerostet/gebrochen. Gibt es diese Feder einzeln, und wie kann man sie austauschen? Ich behelfe mich derzeit mit einem Gummiband für Gepäckbefestigung auf dem Dachbepäckträger, das von einem Heizungsrohr herunterhängt, und das ich im Waschmitteleinspülkasten im Deckel einhake... das strapaziert aber den WAF etwas stark ... ... | |||
99 - Tür defekt -- Waschmaschine Siemens IQ 300 Ersatzteile für IQ300 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 300 FD - Nummer : 9308600115 Typenschild Zeile 1 : WM14E425/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Fensterrahmen der Waschmaschinentür ist gebrochen und ich würde gerne einen neuen Außenring kaufen. Ich habe schon etwas recherchiert und bin auf folgendes Ersatzteil gestoßen. Fensterrahmen VORNE (SLEH) 1J00CS #5756054 Gibt's hierzu ggf. eine kostengünstigere Alternative bzw. sind die Fensterrahmen aus anderen Siemens IQ300 Waschmaschinen mit meiner kompatibel? Vielen Dank für Eure Hilfe! Greetz ... | |||
100 - Lagerschaden welche Dichtung -- Waschmaschine Siemens Toplader T13.57 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden welche Dichtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader T13.57 S - Nummer : 996120337748012750 FD - Nummer : 8612001275 Typenschild Zeile 1 : WAE LCD 2611132111 Typenschild Zeile 2 : WP13T530/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine hat auf der Antriebsseite einen Lagerschaden, sämtliche Kugeln haben sich verflüchtigt. Lager werde ich erneuern, aber auf der Halteplatte des Lagers stehen die Zahlen 1 2 und 3 rings um das Lager versetzt. dort kommen die Schrauben M5 rein, die das Lager anscheinend Richtung Bottich pressen, wohl eine Möglichkeit, das Spiel einzustellen. Wie ist hier einzustellen, damit der Lagerdichtring nicht zu stark gepresst wird? Und 2.: der Lagerdichtring ist für mich trotz Maschinenbauherkunft ein unbekanntes Modell. Plastikgehäuse in einem Blechhalterring, und am Außendurchmesser in der Mitte ein O-ring von ca. 40 mm Ø. wie heißt diese Dichtungsform? Gruß aus dem Harz ... | |||
101 - Waschgang bricht ab -- Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WM61430 S - Nummer : E-Nr. WM61430/01 FD - Nummer : FD 7509 00629 Typenschild Zeile 1 : Siemens Elektrogeräte Gmbh Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM61430/01 FD 7509 00629 Typenschild Zeile 3 : Typ M641*M6143S0OO DVGW M634 Made in Germany Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 (1995) ist bereits zum wiederholtem mal mit diesem Fehler stehengeblieben, Ausschalten und Neustarten hatte bereits einmal geholfen, letztes mal nicht. nach zB Buntwäsche 30°C Der Hauptwaschgang scheint normal fertig zu sein, das Wasser ist abgepumpt, Weichgespült wurde noch nicht. Ob bereits ein Spülgang gelaufen ist weis ich nicht Fehleranzeige: LED Spülstop und Ziffer 2 blinken (nicht in der Anleitung beschrieben) hat jemand hinweise für mich was das bedeuten soll, und worans liegt? Schon jetzt vielen Dank Servus, Werner ... | |||
102 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens A 14-26 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : A 14-26 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14A260/04 Typenschild Zeile 2 : FD 8610 00261 Typenschild Zeile 3 : WM14A260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Waschmaschine Siemens A14-26 schleudert nicht mehr. Im Schleuder-Programm zeigt sich das , wie folgt: Wenn das Schleuder-Programm aktiviert wird, erscheint normalerweise im Display eine 8 für 8 Minuten Restzeit, wobei nach Start eine Minute abgepumpt wird und erst anschließend, wenn eine 7 für 7 Minuten Restzeit auf dem Display erschienen ist, das Schleudern beginnt. Im vorliegenden Fall wird die eine Minute abgepumpt, woraufhin die 7 im Dispaly erscheint, aber das Schleudern nicht beginnt.. Nach kurzer Zeit springt die Displayanzeige auf 0, ohne dass geschleudert worden ist. Was verursacht diesen Fehler? Wie kann dieser Fehler behoben werden? Beste Grüße ... | |||
103 - Display und LED blinken -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH E-Nr. WXL1480/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display und LED blinken Hersteller : Siemens-Electrogeräte GmbH Gerätetyp : E-Nr. WXL1480/08 S - Nummer : 453060331279011296 FD - Nummer : 8306 701129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Waschmaschine hilt im Waschvorgang an. Danach blinkten das Zeit-Display und alle LED im Sekundentakt. Nach Aus- und Einschalten beginnt das Blinken wieder, die Wahl des Waschprogramms ändert daran auch nichts. Kohlebürsten haben wir vor Kurzem erneuert. Gibt es einen Hinweis, wie der Fehler behoben werden kann? ... | |||
104 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52 | |||
Zitat : Gibt es einen Tipp wie ich die FU Elektronik sicher als Fehler lokalisieren kann? Auf Verdacht tauschen ist dann doch etwas teuer als Variante. Du kannst die 6 IGBT durchmessen, ob einer auffällig/defekt ist, dann die Motorwicklungen, müssen alle gleiche Ohmwerte haben, dann die Kabel. Berichte uns. https://kremplshop.de/p/elektronik-.....55198 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Mai 2020 20:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mai 2020 14:27 ]... | |||
105 - Zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Siemens XL 131A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 131A FD - Nummer : 8211 700662 Typenschild Zeile 1 : 452110327193006620 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Unsere Waschmaschine zieht seit heute kein Wasser mehr. Maschine hat einen elektrisch schließenden Spüllstop. Spüllstop mit Elektrokabel. Meine Vermutung ist, dass dieser Defekt ist/nicht mehr öffnet. Gibt es eine Möglichkeit dies zu testen? Oder ist ggf. was anderes Defekt? Würde mich freuen wenn mir jemand kurz helfen könnte. Danke und lieben Gruß Michi ... | |||
106 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WLM41 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM41 S - Nummer : 419080377045004093 FD - Nummer : 9908 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Kollegen! Ich weiß,dass das Ding noch reichlich Garantie hat. (hab die erst 4 Monate) Aber bevor ich den Techniker meines geringsten Mißtrauens heranzitiere,wollte ich mal gern wissen ob und was das sein kann. Seit vorhin schleudert die nicht mehr. Hab drei Programme ausprobiert. Sie holt immer paar Umdrehungen Anlauf und bleibt dann wieder stehen. Pumpe läuft die ganze Zeit,Fehlermeldungen gibts keine. Nach Ablauf der normalen Zeit meint sie,sie wäre fertig. ... | |||
107 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele, BSH und andere Waschmaschine Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele, BSH und andere Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader FD - Nummer : ab späte 90er Jahre Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt. Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten. Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität. Ich selbst fi... | |||
108 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01 Ersatzteile für WM14S74001 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entriegelung läuft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S740 /01 FD - Nummer : FD 8607 200078 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft. Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen. Jetzt kann an keine neue Ladung waschen. Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich. Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne. Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht. Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar. Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung... | |||
109 - F05 Wasserdruck ist zu gering -- Waschmaschine BSH WLM41 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 Wasserdruck ist zu gering Hersteller : BSH Gerätetyp : WLM41 S - Nummer : WM14E290 /01 FD - Nummer : 9608 Typenschild Zeile 1 : 6022454 Typenschild Zeile 2 : 416080376607024547 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Habe zur Haushaltserweiterung günstig eine neuwertige Siemens Waschmaschine bekommen. Leider ist ihr der Wasserdruck zu niedrig. Da wir eine eigene Quelle und keine Druckerhöhungspumpe haben lässt sich daran auch nichts ändern. Bei den bisherigen Miele-Geräten habe ich im Servicemenue immer die Wasserzulaufzeit erhöht und das Problem war erledigt. Frage: Gibt es auch bei dieser WaMa die Möglichkeit die Wasserzulaufzeit zu erhöhen? Danke für euere Hilfe! Gruß Kon87 ... | |||
110 - Taste für Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Taste für Schleuderdrehzahl Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 8080 S - Nummer : WP80800/01 FD - Nummer : 7702 01119 Typenschild Zeile 1 : P812*P8080S0OO Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, bei meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 (Toploader, keine Ahnung wie alt) klemmt die Taste für die Schleuderdrehzahl. Sie schleudert jetzt nur noch mit 500 und nicht wie sonst 800. Was kann ich da tun? Die erreichbaren Schrauben (links und rechts neben der Armatur) sind bereits gelöst. Leider löst das gar nichts. Ich habe auch schon versucht, die Taste mit einem Messer heraus zu holen, will aber lieber nichts kaputt machen. Ich danke schon im Voraus für Ihre Tipps! Herzlich, Julia Peh ... | |||
111 - Bitte um Empfehlung -- Waschmaschine Beliebig Waschmaschine | |||
Zitat : Ich meine, dass du kurz erläutern solltest was "BSH" ist. Vielen Kunden (selbst diesen, welche gerade nach einer Waschmaschine suchen) wird diese Abkürzung nicht bekannt sein. BSH = Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH nun seit 2015 Bosch Hausgeräte GmbH https://de.wikipedia.org/wiki/BSH_Hausger%C3%A4te ... | |||
112 - zeigt keinen an -- Waschmaschine Siemens WP12T225/02 Ersatzteile für WP12T22502 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zeigt keinen an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WP12T225/02 FD - Nummer : 9406 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Gibt es bei dem Toplader Siemens IQ300 E-Nummer: WP12T225/02 die Möglichkeit das Prüfprogramm zu starten?Bzw gibt es überhaupt eins? Ich kann absolut nichts darüber im Internet finden. Freue mich über paar Tipps ![]() Schönes Wochenende wünsche Ich ... | |||
113 - Sicherheitsproblem der Trommel -- 10.03.2020 Bosch Siemens Constructa FD9902 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherheitsproblem der Tromme Hersteller : Bosch Siemens Constructa Gerätetyp : alle aus FD9902 S - Nummer : beliebig FD - Nummer : 9902 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Der Kollege PRINZ. hat in diesem Beitrag auf einen Rückruf der BSH hingewiesen, es geht um Geräte aus FD9902, also Produktion Februar 2019. https://www.morgenpost.de/lifestyle......html https://productsafety.bsh-group.com/de/de/drums [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mär 2020 18:16 ]... | |||
114 - Türschalterrelais -- Waschmaschine Constructa Interfunk 3090 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalterrelais Hersteller : Constructa Gerätetyp : Interfunk 3090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe mich hier gerade angemeldet weil ich ein kleines Problem mit unserer Waschmaschine habe. Es handelt sich um eine ca. 30 Jahre alte Constructa Interfunk 3090 die immer noch problemlos funktionierte. Leider hatten wir am Wochenende den Deckel der Trommel nicht richtig verschlossen und die Trommel hat sich dann nach einer halben Umdrehung verhakt. Nachdem ich die halbe Maschine zerlegt habe konnte ich die Trommel wieder bewegen. Beim Zerlegen sind leider auch die Kabel an dem Türöffnerrelais herausgeflutscht und ich weiss jetzt nicht mehr welches wohin gehört. Bei Constructa habe ich schon angerufen, die Maschine ist so alt dass kein Stromlaufplan mehr vorhanden ist. Das gleiche Relais ist scheinbar auch bei Siemens und Boschmaschinen. Ich habe mal Bilder vom Relais gemacht und den Kabeln, vielleicht kann hier jemand helfen. Besten Dank Armin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mikesch1 am 10 Mär 2020 13:01 ]... | |||
115 - Türverriegelung defekt? -- Waschmaschine Siemens WM16Y891 /20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16Y891 /20 FD - Nummer : 9212 200022 Typenschild Zeile 1 : KD Code:ME241DA X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe eine Siemens WM16Y891/20, die die Tür nicht verriegeln will. Ich habe das Türschloss (Siemens 00638259) ausgetauscht, da ich davon ausging, dass damit der Fehler behoben sein sollte, aber es erscheint weiterhin die Fehlermeldung 'Tür kann nicht verriegelt werden, bitte schließen Sie die Tür korrekt und drücken Sie erneut auf Start'. Ich habe das alte sowie das neue Schloss auf Durchgang geprüft, aber konnte bei beiden keine durchgehende Verbindung messen - müsste zwischen 2 der 3 Pins eine Verbindung bestehen? Der Verriegelungshaken sieht (für mich) vollkommen intakt und gerade aus, hat allerdings ganz leichtes Spiel (1-2mm in jede Richtung). Nun habe ich die Steuerplatine freigelegt, aber noch keine Stecker abgezogen, da ich eben keine Fotos vom Originalzustand machen konnte. Falls die Platine hinüber sein sollte, wie könnte ich das feststellen, bzw. messen? Oder woran kann es sonst liegen, dass die T... | |||
116 - Programm ändern - nix defekt -- Waschmaschine Siemens WLM41 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm ändern - nix defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM41 S - Nummer : 419070376608000247 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : WM14E220/B4 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr. 6 00024 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seit ca einem halben Jahr habe ich og. Waschmaschine. Meist wasche ich im Baumwollebereich mit 1400min-1 und 40°C. In allen Programmen für Baumwolle ist die Starttemperatur "von Haus aus" auf 60°C programmiert und muß bei Bedarf per Tastendruck runter- oder hochgestellt werden. Mir ist es schon mehrfach passiert, daß ich das vergessen und deshalb 40°C-Wäsche bei 60°C gewaschen hab. Gibt es eine Möglichkeit über irgendein Servicemenü die Starttemperatur auf 40°C zu setzen - also daß alle Programme im Baumwollebereich mit dieser Temperatur beginnen? Direkt mit "pflegeleicht" zu waschen ist keine Option. Hier ist zwar die Starttemperatur bei 40°C gesetzt, aber die Schleuderdrehzahl liegt bei max 1200min-1. ciao Maris ... | |||
117 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : WT46W562/16 FD - Nummer : 9108 200011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, erstmal vielen Dank schon mal im Voraus für euer Bemühen mir zu helfen! Das hat bei meiner Waschmaschine vor 2 Jahren schon hervorragend funktioniert und diese läuft jetzt immer noch. Diesmal geht es aber um meinen Wäschetrockner der Marke Siemens. Er wird nicht richtig warm und dementsprechend trocknet die Wäsche auch nicht. Der Fehlerspeicher meldet er nur "04" was so viel wie "Trockenzeit überschritten" heist, also sehr unspezifisch. Ich habe auch schon ein Wattmeter an die Steckdose gehängt, er zieht im Betrieb nur etwa 130W. Also anscheinend nur den Strom den der Motor braucht. Ausserdem habe ich das Testprogramm P02 probiert (Heizen/Wärmepumpe). Dabei zieht er nur 30W und zeigt die Temperatur (16C) an. Offensichtlich dürfte er in keinster Weise anfangen zu Heizen. Hat jemand eine Idee was ich da noch testen könnte um den Fehler einzugrenzen? Der Temperatursensor sc... | |||
118 - Fehlerconde E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Wichtig bei der Montage. Die Waschmaschine vom Strom nehmen. Wasser und strom ist eine schlechte Kombination. hi, leute, habe heute am 28.02.20 das selbe Problem gehabt mit der Fehlermeldung E35. Habe lange in Foren mich durch gelesen wieso der Fehler kommt. Nun habe ich da so meine Theorie bestätigt bekommen. Diese ist wie folgt. Als ich die obere Abdeckplatte der Waschmaschine geöffnet hatte, ist da ein ca. 20 cm schwarzer Schlauch gehangen. Das Trommelgehäuse war nass. Dieser kurze schwarze schlauch ist mit ein Teil der Abwasserleitung und des Trommelgehäuses verbunden. Dieser Schlauch hat sich von dem Trommelgehäuse gelöst Je öfter man die Waschmaschine anmacht und schnell ausmacht gelangt etwas wasser ins gehäuse. Nun fließt das wasser an der Trommel runter und gelangt auf den unteren bereich der Waschmaschine. da befindet sich ein Schwimmer in der mitte, unter der Trommel, dieser nimmt wahr das wasser eingedrungen ist ( und es war schon ordendlich wasser) im bereich des Schwimmers leider auch in der nähe des gesamten Kabelstrangs. Nun habe ich eine Halbe rolle Zewa tücher verwendet und alles Tro... | |||
119 - Dämpfer defekt -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT PLUS 7471 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpfer defekt Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 7471 Toplader FD - Nummer : 7204 00489 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, an meinem Siemens Toplader sind die Dämpfer defekt. Das Problem ist, daß der Bottich auf vier Dämpfern bzw. Federbeinen steht und die Federbeine auf der rechten Seite der Maschine nach Entfernen der linken Seitenwand nicht zu erreichen sind. Erschwerend kommt hinzu, daß die Kolbenstangen der Federbeine am Bottich nicht verschraubt, sondern mit einem massiven Plastikteil festgeclipst sind. D. h. ein schlanker Schraubenschlüssel hilft hier nicht weiter, sondern man muß wohl mit der Wasserpumpenzange ran. Die untere Befestigung der Federbeine ist leicht zu lösen, weil das Gewinde durch die Bodenwanne gesteckt und mit einer Gegenmutter verschraubt ist. Kann mir vielleicht jemand ein paar hilfreiche Tips geben, wie man die Federbeine tauschen kann, ohne die Waschmaschine zu zerlegen? Hierfür schon mal vielen Dank vorab! FMS ... | |||
120 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer N anders + Rost Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WXLP1640/23 FD - Nummer : 8604 700419 Typenschild Zeile 1 : Type WBM3 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine beim Schleudern unrund gelaufen ist (Türmanschette wackelte sehr beim Anschleudern), anfing Geräusche zu machen (Poltern und auch mal ein schlagendes Geräusch) und auch einmal gewandert ist, habe ich das Schätzchen aufgemacht und nachgeschaut was los ist. Unten auf dem Bodenblech war die linke Seite verschmiert und zwei kleine Stücke vom Betongewicht unten und links sind abgebrochen und lagen auf dem Boden - siehe Bild. Was das verschmierte Bodenblech angeht, hatte ich die Stoßdämpfer im Verdacht und siehe da, beide haben keine Funktion mehr. Kann es noch eine Ursache haben, liegt es ggf. am Lager? Ein mahlendes Geräusch beim Drehen der Trommel habe ich nicht gehört, dafür aber ab und an ein leises Klacken/Klicken, wenn man die Trommel sehr langsam dreht. Die Stoßdämpfer habe ich bereits ausgebaut. Als ich die neuen einbauen wollte (Artikelnummer 11030890 bei Siemens bestellt), hab... | |||
121 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
122 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine Siemens WM 54860 Ersatzteile für WM54860 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 54860 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Siemens Qutdoor XL ca 10 Jahre alt geht aus und blinkt rot.Erst nach erneutem Start läuft Programm durch .Danke für eure Hinweise. Gruß Peter ... | |||
123 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01 Ersatzteile für WFO2840EU01 von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht voll Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2840EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine. Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte. Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ? Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ? Wer kennt das PRoblem ? Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht. Danke ! vg Thomas ... | |||
124 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens WDT60 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT60 S - Nummer : WT46W591/03 FD - Nummer : 9003 201 850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, TLDR: Ich suche eine Anleitung für das/die Prüfprogramm/e da unser Waschtrockner neulich verstorben ist haben wir uns ein neue Waschmaschine ohne Trockenfunktion zugelegt. Jetzt habe ich die Gelegenheit einen defekten Trockner zu reparieren und diesen zu nutzen. Alles, was ich bisher weiss, ist das dieser nicht warm wird. Zur Diagnose brauche ich das Prüfprogramm. Alles was ich bisher dazu gefunden habe, sind Hinweise wie "Programmpunkt xy läuft durch/nicht durch", aber leider keine umfangreiche Anleitung wie man verschiedene Prüfprogramme startet oder was diese Überhaupt bedeuten. Vielen Dank im Voraus Knochi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knochi am 2 Jan 2020 20:08 ]... | |||
125 - undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend und frohe Weihnachten, meine WaMa von Siemens Siwamat 276 wird jetzt undicht. Es tritt Waschwasser im unteren Bereich der Maschine aus. Ich schätze mal insgesamt 2-3 Liter pro Waschgang. Habe heute die Maschine von hinten geöffnet und alles was ich erreichen konnte überprüft und nichts Auffälliges finden können (die Maschine steht im engen Bad zum Reparieren sehr ungünstig). Ablaufschläuche alle ok, Abwasserpumpe ist nicht verstopft und funktioniert. Wo es genau raus läuft, kann ich nicht feststellen. Ich kann nur vermuten: im Bereich, wo der Abwasserfilter sitzt. Laut Explosionszeichnung die Nr. 075800 + 075802 . Das Wasser kommt aber nicht vorne heraus sondern innerhalb/unterhalb der Maschine. Also die Maschine ist schon sehr alt, ca. 30 Jahre. Wasche aber auch nur 1 mal die Woche. Ich habe über die Jahre kleine Reparaturen durchgeführt, wie Stoßdämpfer ersetzt, Kohle ersetzt, Abwasserpumpe ersetzt, Frischwasserschläuche ersetzt. Wo könnte die undichte Stelle sein? Grüße heinzrolf ... | |||
126 - Stoßdämpfer defekt? -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM16S742/08 FD - Nummer : 9008 200580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, heute habe ich für meine Frau das Weihnachtsgeschenk vorbereitet ![]() Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Stoßdämpfer 5-10 mm ohne Widerstand bewegen lassen und erst dann ein Widerstand spürbar wird. Nach meiner Einschätzung sollte ein Stoßdämpfer immer einen deutlichen Widerstand haben. Liege ich da richtig? Sollte ich jetzt noch die Stoßdämpfer wechseln, damit sich meine Frau über ihr Weihnachtsgeschenk freut? Oder sind die noch gut? Freue mich über eure Beiträge. Schönen Abend und gesegnete Feiertage Bubu ... | |||
127 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach. Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert. Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer. Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms. Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle... | |||
128 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft bei 0:01 ständig weiter Hersteller : Siemens E12-44 Gerätetyp : WM12E440/03 FD - Nummer : 8610600351 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend alle gemeinsam, wir sind hier neu im Forum & hoffen auf eure Hilfe. Unsere Siemens Waschmaschine hat immer einwandfrei ihre Arbeit getan. Doch jetzt streikt sie und will nicht fertig werden mit dem waschen. Es hatte sich so zugetragen das ich einen 60° Buntwäsche gewaschen hab & die sollte knappe 2 Stunden dauern. Als die Zeit herum war, kam ich in die Waschküche & sie stand auf 0:01. Ich war dann bestimmt knappe 20 Min. vor der Waschmaschine und habe ihr zugeschaut. Sie hat keinen Fehler angezeigt, sie wälzte ein mal um, wartete dann wenige Sekunden und dann wieder das gleiche Spiel. Das geht andauernd so weiter. Ich hatte das bisher bei unseren Vorgängern noch nicht gehabt! Nach diesen besagten 20 Min. habe ich dann manuell ausgeschaltet & ich musste das Wasser über den Notschlauch ablassen. Zum Glück entriegelte auch irgendwann die Tür. Was noch vielleicht wichtig ist, das es verbrannt gerochen hat. Das kam auf jeden Fall von der Maschine au... | |||
129 - Komplet Tot -- Waschmaschine Siemens WM14A2G1/06 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplet Tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A2G1/06 FD - Nummer : 9110 Typenschild Zeile 1 : 100443 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend mein Name ist Klaus , erst einmal Hochachtung an Euch hier im Forum . Ich habe hier schon oft "heimlich" mitgelesen und div. Geräte durch Euer Now How repariert . Aktuell habe ich eine Siemens IQ100 Waschmaschine die sich jetzt nach ca 5 Jahren komplett tot stellt .Nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe ähnelt es dem TNY 264 tot . Das Bauteil neben dem großen blauen 470yf Kondensator hat es zerlegt .Es hat Schmauchspuren .Könnt Ihr mir mitteilen was es ist und was es für Daten hat . Ich tippe auf Diode (Sperrdiode). Die Platinendaten :AKO 716200-01 , BSH 5560 006 901 , PRG 716677-00 . Ich danke Euch im vorraus . [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus Buen am 23 Okt 2019 22:08 ]... | |||
130 - F17 wassereinlass -- Waschmaschine Siemens Wm14e Ersatzteile für WM14E von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17 wassereinlass Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wm14e Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Siemens waschmaschine bockt ab und zu. Fehler F17 kommt im Programm während die Pumpe noch läuft.vermute druckdose Niveageber der evtl nicht frei gibt. Hatte schon jemand den Fehler? Gruß Arthur ... | |||
131 - kein Start -- Waschmaschine Siemens WBM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : WBM40 S - Nummer : WM16E490/01 FD - Nummer : FD 8606 700 365 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die o.g. Waschmaschine zeigt folgenden Status: - Programmstart ist nur per Zufallsprinzip möglich, der Druck auf die Start-Taste wird nicht akzeptiert - es wird kein Fehler angezeigt - Kindersicherung hat diese Maschine nicht - Türschalter ist neu, Verkabelung ist in Ordnung - Fehlerspeicher läßt sich löschen und war/ ist leer - die Platinen hinter dem Bedienteil zeigen keine optischen Auffälligkeiten - falls man, nach x Versuchen, ein Programm gestartet bekommt läuft es ohne Auffälligkeiten durch - man kann die verschiedenen Prüfprogramme anstossen, die dann auch durchlaufen, komischerweise wird dabei der Druck auf den Start-Knopf (fast immer) beim ersten Mal akzeptiert - alle anderen Tasten reagieren auf den ersten Druck Was mir immer noch nicht klar ist: wie erkennen die Tasten eine Betätigung- induktiv? Kann man die Tasten irgendwie "fester" drücken- z.B. mit einem "bösen" Magnete... | |||
132 - Fortsetzung nach Stromausfall -- Wäschetrockner Siemens WT46W261 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fortsetzung nach Stromausfall Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Es ist erstmal weniger ein Fehler als vielmehr eine Frage. Läßt sich ein WT46W261 so konfigurieren, daß der Trocknungsvorgang nach einem Stromausfall an der abgebrochenen Stelle automatisch fortsetzen läßt. Der Hintergrund ist, daß wir im Wäschekeller nur eine Steckdose zur Verfügung haben und Trockner und Waschmaschine da nicht gleichzeitig laufen können. Dafür gibt es ja Steckdosenleisten, die je nach geforderter Leistung ein Gerät bevorzugen (in unserem Fall wäre das die Waschmaschine). Das macht aber nur Sinn, wenn der Trockner auch weiter machen würde, sobald er wieder zugeschaltet wird. Besten Dank Gruß Ulf EDIT: Aus dem Waschtrockner einen Wäschetrockner gemacht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Okt 2019 11:19 ]... | |||
133 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WM14Y54D /33 Ersatzteile für WM14Y54D33 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y54D /33 S - Nummer : 484030362889002650 FD - Nummer : FD 9403 200265 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, wir haben ein Problem mit unserer Siemens IQ800 WM14Y54D. 1. Seit ein paar Wochen kommt immer der Fehler "Wasserhahn zu". Da unsere Leitung genug Wasser/Min. zur Verfügung stellt habe ich einen gebrauchten, getesteten Aquastop bestellt. 2. Heute habe ich den Aquastop ausgewechselt, Maschine beladen und einen Waschvorgang gestartet. Kurz nach dem Betätigen vom Start hörte ich einen Knall und das Licht im Innenraum der Trommel ging aus, FI nicht angesprungen. Ich habe daraufhin den FI aus- und nach einer kurzen Zeit wieder eingeschaltet. Die Waschmaschine zeigt nur noch die LED Beleuchtung, Display bleibt dunkel. Die Sensortasten/Drehrad zeigen keinerlei Funktion mehr. Hat evtl. jemand von euch eine Idee, woran das liegt bzw. wo der Fehler zu suchen ist. Mit freundlichem Gruß Christoph ... | |||
134 - Löffel zw Trommel+Gehäuse -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 8100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Löffel zw Trommel+Gehäuse Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 8100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum. Mir sind 1 oder 2 kleine Teelöffel zwischen Trommel und Gehäuse meines Toplader gefallen. Nun haben wir die Waschmaschine von der Seite geöffnet und kommen nicht weiter. Wie können wir die zwei Löffel entfernen? Die Trommel lässt sich fehlerfrei bewegen. Wir sehen keinen weiteren Weg! Müssen wir die Schraubzwingen von der Seite entfernen inkl. Keilriemen um das Gehäuse zu öffnen. ... Habt ihr noch eine Idee? Herzliche Grüße ... | |||
135 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Waschvollautomat (WBM40) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschvollautomat (WBM40) S - Nummer : E-Nr.: WM16E394 FD - Nummer : 9108 700010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, nur die Außenhülle des Wasserzulaufschlauchs (mit elektronischem "Aquastop"-Sensor) der Waschmaschine Siemens iQ390 hat ein Loch (Wasserschlauch und Elektrokabel sind unbeschädigt). Die Maschine läßt ca. 1 Sekunde lang Wasser einlaufen, dann wird der Wassereinlauf blockiert. Frage 1: Detektiert die Maschine den Defekt in der äußeren Schlauchhülle? Frage 2: Falls ja, WIE macht sie das? Frage 3: Kann ich - auf eigenes Risiko versteht sich - den Sensor überbrücken, sodaß die Maschine trotzdem normal funktioniert, zumindest so lange, bis ich einen neuen Schlauch besorgt habe? Einfach die beiden dünnen Kabel, die in die Maschine hineinführen (Chassisdeckel ist natürlich geöffnet), überbrücken? Beste Grüße rumbero [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
136 - Trommel schlägt -- Waschmaschine Siemens WM 14A223/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14A223/33 FD - Nummer : 9203 100592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt. Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes. Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu. Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos. Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären. Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht. Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch: Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v... | |||
137 - Programmabbruch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse F1000 Typenschild Zeile 1 : WH61081/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, untensteht eine alte Anfrage von "Onkelreisi". Leider konnte ihm 2004 nicht geholfen werden. Mein Problem liegt genauso und ich wollte fragen ob heute jemand mehr zu diesem Fehlerbild sagen kann? Würde Onkelreisi bestimmt auch freuen ![]() Danke und Gruß Frankomat Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : F1000 Typenschild Zeile 1 : E-NR: WH61081/01FD Typenschild Zeile 2 : TYP M619 Typenschild Zeile 3 : H6108S100 ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Siemens F1000: Das Waschprogramm hört in der Mitte auf, es ertönt der Störungspiepton, Start und Schleudern blinken. Die Maschine lässt Wasser einlaufen und wäscht, Im Schritt Spülen wird die Lauge abgepumpt, die Trommel läuft hin und her und es wird kurz hoch geschleudert. Vor dem Schleudergang bricht das Programm ab und meldet Störung. Einze... | |||
138 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 Ersatzteile für WM16S843 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
139 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04, startet Schleudern nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ 717 S - Nummer : WM 71730/01 FD - Nummer : 8001 02142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig. - Sie wäscht normal incl. Spülen. - Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min. - Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet. - Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min. - Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt. - Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig". - Will man dann die Tür öffnen, kommt F04. Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...) Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu. Wenn ich in den Schlauch, der von... | |||
140 - Geht einfach aus und nicht an -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 Ersatzteile für WM14S75008 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht einfach aus und nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 FD - Nummer : 9105200408 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ WaMa Siemens WM14S750/08 geht nicht mehr an Leistungsmodul defekt? Moin, ich bin über den Artikel „Waschmaschine SIEMENS WM14S750/08 --- Codierung “ auf das Forum gestoßen, da vermutlich mein Leistungsmodul der WM14S750/08 defekt ist. https://forum.electronicwerkstatt.d.....4s750 Im o.g Beitrag wird nicht nur die Codierung des Leistungsmodul besprochen, sondern auch der defekte Widerstand und IC, daher der neue Artikel mit Verweis. Der Widerstand wird dort mit 47 Ohm und 3 Watt angeben. Von meinem Widerstand (hat zwei Löcher und einen Wert von 9MOhm) kann ich den 4 Ringen die Farben entnehmen: 1 rot oder violett 2 weiß 3 schwarz 4 gold Mit den Farben würde ich ... | |||
141 - Fehler F71 -- Waschmaschine Siemens WM 14S 750 /04 Ersatzteile für WM14S75004 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F71 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14S 750 /04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen wunderschönen guten Tag, ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte mit meinem Anliegen auch gleich loslegen. Meine Siemens WM 14S 750/04 zeigt den Fehler F71. Fehlende Kommunikation zum Inverter-Modul. Also Inverter bzw. Motorsteuermodul austauschen. Original habe ich den Inverter Nr. 00679421. Zufällig habe ich die Möglichkeit eine Inverter Nr. 00706019 von der WM 14S 750 /08 einzubauen. Es ist der gleiche WM Typ, die Herstellung allerdings wenige Monate jünger. Der verbaute Motor ist bei beiden Maschinen gleich. Leider sind auf der neuen Platine die Anschlüsse nicht bezeichnet. Auf der alten Platine war der Leistungsanschluss 2 polig. Phase , Null und separat Schutz. Auf der neuen Platine ist dieser Stecker 2 x 2 polig und wie schon gesagt nicht bezeichnet. Jetzt an die Profis meine Frage. Auf welchen der Pins am 2 x 2 poligen Stecker muss die Leistung angeschlossen werden und wo der Schutz? Mir ist bewusst, dass es eine sehr spezielle Frage ist und sicherlich nur von jemanden der vom Fach kommt z... | |||
142 - Dreht nicht und pumpt dauernd -- Waschmaschine Siemens WM14B281 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht und pumpt dauernd Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14B281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Die Waschmaschine zieht nach dem einschalten ganz normal Wasser. Anschließend sollte sie anfangen sich zu drehen, tut sie aber nicht, keine Geräusche, einfach nichts. Der Motor samt Motorkohlen wurde bereits getauscht, Keilriemen ist OK. An der Elektronik ist optisch keine Beschädigung erkennbar. Nach ca. 2 Minuten fängt die Maschine an abzupumpen und hört nicht mehr auf abzupumpen. Hat jemand eine Idee ?? ... | |||
143 - Dreht nicht und pumpt dauernd -- Waschmaschine Siemens WM14B281 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht und pumpt dauernd Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14B281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Die Waschmaschine zieht nach dem einschalten ganz normal Wasser. Anschließend sollte sie anfangen sich zu drehen, tut sie aber nicht, keine Geräusche, einfach nichts. Der Motor samt Motorkohlen wurde bereits getauscht, Keilriemen ist OK. An der Elektronik ist optisch keine Beschädigung erkennbar. Nach ca. 2 Minuten fängt die Maschine an abzupumpen und hört nicht mehr auf abzupumpen. Hat jemand eine Idee ?? ... | |||
144 - AquaStop-Ventil keinen Strom -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : AquaStop-Ventil keinen Strom Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem: WaMa beim laufen lassen bekommt kein Wasser, nach Durchmessen bekommt AquaStop-Ventil keinen Strom, kommen nur 60 V an, AquaStop-Ventil beim direkten anlegen 230 V funzt, die Dosierventiele bekommen 230 V beim Programmlauf, unten ist keine Wanne mit dem Schwimmer vorhanden. Frage 1: kennt zufällig jemand das Problemm und die Lösung dazu? Frage 2: falls keine Lösung gibt, kann ich AquaStop-Ventil parallel zum Dosierventil anschließen? Danke für eure Hilfe. ... | |||
145 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Siemens W 429 S Ersatzteile für W429S von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch leckt Hersteller : Siemens Gerätetyp : W 429 S S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer? Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben: Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" (passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden => oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer? ![]() Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... wie alt ist sie ? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
146 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q411 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert manchmal nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q411 FD - Nummer : FD9409 00095 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Q411/01 FD 9409 00095 Typenschild Zeile 2 : WCM62 Typenschild Zeile 3 : 424090366955000951 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens WM14Q411/01 vergisst, vor allem bei wenig Beladung, gelegentlich das Schleudern. Das Anzeigefeld ist dunkel und die Lampe an der Starttaste blinkt. In dieser Woche wurde einmal das Waschprogramm "selbstständig" ohne Abpumpen und Spülen beendet. Anschließend manuell gestartetes "Spülen/Schleudern" lief fehlerfrei durch. Das Flusensieb ist frei. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
147 - Pumpe -- Waschmaschine Siemens iQ800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y54D iQ 800 Edition Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer WM Siemens iQ800 kommt immer wieder der Fehlertext "Pumpe reinigen". Sicherung raus und rein und es geht ohne Probleme weiter. Absaugpumpe einwandfrei; Garantie ist leider nach 3 Jahren abgelaufen. Hab im Forum und bei Youtube nicht gefunden mit welcher Tastenkombi die echten Fehlercodes ausgelesen werden können. Bevor der Kundendienst für 80€ sein Glück versucht, möchte ich gerne wissen, ob nicht eine Neuanschaffung ohne Siemens günstiger ist. Kann mir evtl. jemand hier die Tastenkombi für die iQ800 durchgeben ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: saxo2 am 13 Jan 2019 14:27 ]... | |||
148 - Funktioniert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Funktioniert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 FD - Nummer : 8001 01762 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Maschine lässt sich nur noch ein und ausschalten. Keine der über den Drehschalter wählbare Funktion lässt sich ausführen. Auch das Display, welches die Restlaufzeit einer jeden Funktion bzw. eines jeden Programmes anzeigt, zeigt nichts mehr an. Habe den oberen Deckel geöffnet und die Schutzabdeckung der Platine entfernst. Auffällig waren 2 Bauteile (L2 und L3) die sehen Defekt aus. Ich versuche gleich noch 2 Fotos zu posten. Kann mir jemand sagen, was dies für Bauteile sind? Könnten diese der Grund für den Fehler sein? Ist dies reparabel? Danke und Gruß, Stephan ... | |||
149 - Fehler: E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol, Oszilloskop... ______________________ Hallo Leute! Auf der lcd meine Waschmaschine steht E35. Irgendeine info was bedeutet diese fehler? Oder vileicht ein schaltplan? Vielen dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:18 ]... | |||
150 - Bauteilidentifizierung -- Bauteilidentifizierung | |||
Hallo,
um welches Bauteil könnte es sich auf dem angefügten Bild handeln? Es befindet sich auf der Steuerungsplatine einer Siemens-Waschmaschine und ist leider defekt. Grüße Hochgeladene Datei (1840267) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
151 - Motor laeuft nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT6102 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor laeuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT6102 FD - Nummer : 780400668 Typenschild Zeile 1 : E-Nr:WE61021EU/01 Typenschild Zeile 2 : TYP:M642*E6102S1EU Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Der Motor lauft nicht, trotz Wechsel der Kohlen. Vorher knisterte der Motor eine Weile beim Lauf und nach kurzer Zeit sprang die Sicherung raus. Messgeraete und Elektriker/Nachbar sind vorhanden. Welche Bauteile müssten jetzt durchgemessen werden ? Bin um jeden Tipp dankbar. LG Joerg ... | |||
152 - Nasse Wäsche nach Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nasse Wäsche nach Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben mit unserer Siwamat seit einiger Zeit ein Problem. Nach dem Waschvorgang geht die Maschine nicht ins Schleudern über, sondern die Anzeige "Waschen" blinkt. Nach dem erneuten Schleudern bleibt die Wäsche tropfnass. Wasser steht nicht in der Trommel. Daraufhin haben wir die Kohlebürsten erneuert (waren schon ziemlich runter). Außerdem den Ablaufschlauch durchgepustet, da war auch einiges verdreckt. Trotzdem bleibt das Problem bestehen. Was könnten wir noch tun, gibt es noch Tipps? Vielen Dank! ... | |||
153 - Waschmittelfach (Weichspüler) -- Waschmaschine Constructa Waschmaschine Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach (Weichspüler) Hersteller : Constructa Gerätetyp : Waschmaschine Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, meine Mutter (83) hat eine Waschmaschine von Constructa bei der seit einigen Tagen das Waschmittelfach für Weichspüler nach dem Waschgang noch voll Weichspüler ist, ich war letzten Sonntag schon bei ihr und da hat sie mir schon von dem Problem berichtet, ich habe dann den Behälter der am Deckel der Topladermaschine befestigt ist, abgemacht und unter heißem Wasser gereinigt, dann habe ich die Maschine nur auf "Spülen" gestellt und laufen lassen. Danach war das Fach leer, ich hatte aber keinen Weichspüler eingefüllt. Der Waschmittelbehälter ist so ein Teil. Weiß jemand woran das liegen könnte, dass der Behälter nicht leer wird ???? Gruß Volker ... | |||
154 - schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Siemens WXL1471 Ersatzteile für WXL1471 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht korrekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1471 S - Nummer : e. nummer wxl 1471 ex /12 FD 8404 700215 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forengemeinde, bei der XL 1471 tritt folgender effekt auf. das Schleudern erfolgt nicht mit voller Drehzahl und endet plötzlich mit 1Minuten restzeit. Die Diagnosefunktion ergibt 1. und 3. LED blinkend. Die Maschine ist schon betagt aber ich denke noch erhaltungswürdig . Danke für jegliche Unterstützung ... | |||
155 - Springt beim Schleudern stark -- Waschmaschine Siemens WXL144U /08 Type M81 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Springt beim Schleudern stark Hersteller : Siemens WXL144U /08 Gerätetyp : Type M81 S - Nummer : WXL144U /08 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL144U /08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Siemens ActiveOutdoor mit der E-Nr. WXL144U /08 springt beim schleudern wie wild im Bad herum. Das passiert häufig dann, wenn sie z. B. nur halb beladen wurde, z. B. mit einigen Handtüchern/Badetüchern. Wenn gegen Ende des Waschprogramms der erste richtige Schleudergang kommt schwingt sie sich schon nach wenigen Umdrehungen so auf, daß sie regelrecht herumspringt und aus ihrer Ecke rauskommt. Ich vermute mal, das liegt an defekten Stoßdämpfern. Kann das sein? Meine Fragen: Wie komme ich bei dieser Maschine an die Stoßdämpfer ran? Geht das von der Rückseite der Maschine? Kann man erkennen welcher Dämpfer defekt ist? Nässen die dann so wie die im Auto? Kann man die selber leicht austauschen? Nach Recherche stelle ich fest daß es Originalstoßdämpfer (00448032) gibt, die so um die 62,-- /St. kosten. Das scheint mir zu teuer. Bei EBAY gibt es welche ... | |||
156 - Wasserzul. am Anfang langsam -- Waschmaschine Siemens Type M81 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzul. am Anfang langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type M81 S - Nummer : WXL144U /08 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL144U /08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier! Ich habe eine Siemens Waschmaschine ActiveOutdoor mit der E-Nr. WXL144U /08. Leider habe ich jetzt das Problem, daß die Maschine beim Programmstart nur wenig Wasser rein läßt. Der Wasserzulauf ist erst mal gering. Nach einigen Minuten bleibt sie stehen, die LED für "Waschen" blinkt. Ich starte das Programm (z. B. 60°) neu, wenn genug Wasser drinn ist läuft es dann durch. Nach dem ersten Abpumpen (im Waschprogramm) ist der Wasserzulauf wieder normal. Das Wasser rauscht richtig "volle Kanne" rein. Das Waschprogramm wird normal abgearbeitet. Die Magnetventile und der Druckschalter (getauscht) scheinen in Ordnung zu sein. Kann das an der Elektronik/Steuerung liegen? Gibt es eine Möglichkeit daß man diese mit einem Reset zurücksetzen kann? Danke für jeden Tipp! Gruß Manfred ... | |||
157 - blinkende 8 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Ersatzteile für SIWAMAT von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : blinkende 8 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : wxl1450/08 FD - Nummer : fd8305 700352 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ meine Waschmaschine Siwamat WXL1450/08 blinkt eine 8 auf dem Display. nix geht mehr was kann der Fehler sein? ... | |||
158 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Siemens extraKLASSE Ersatzteile für EXTRAKLASSE von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : extraKLASSE S - Nummer : WM14E191 FD - Nummer : 8810 701044 Typenschild Zeile 1 : 22-240 V ~ 50 Hz, 10 A, 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000 W, Pmax 2000-2300 W, Emax 2,5 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WBM40 IPX4 Made in Germany Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Siemens Waschmaschine Beschriftung auf der Front: extraKLASSE E 14-19 Typenschild: E-Nr. WM14E191/14 Die Waschmaschine zieht Wasser und Waschmittel. Beim ersten Drehversuch fliegt die Sicherung im Keller raus. Die Kohlebürsten sind in Ordnung. Es ist kein Brand ersichtlich und kein Geruch wahrnehmbar. Kann es am Bauteil 0136 Kondensator-Netzfilter liegen? ... | |||
159 - E43 nicht rücksetzbar - CL -- Waschmaschine Siemens IQ500 Ersatzteile für IQ500 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E43 nicht rücksetzbar - CL Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM14Q340 / 03 FD - Nummer : 9108001673 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich hab ein Problem an dem ich verzweifle. Die Waschmaschine hat E43 angezeigt, laut Siemens ein Motorproblem. Also habe ich die Kohlen getauscht, die waren auch runter bis auf den Draht, also ganz klar der Fehler. Nach der Reparatur will ich nun die Maschine zurücksetzten (nach den Beschreibungen (6 Uhr, Schleudertaste, etc.). Das funktioniert aber nicht weil die Kindersicherung drin ist. Schaltet man die Maschine ein und versucht mit langen drücken der Start Taste die Kindersicherung auszuschalten wird das durch die Anzeige des E43 Fehlers verhindert. Die Maschine piepst, zeigt E43 und das lange drücken um die Kindersicherung zu entfernen wird dadurch unterbrochen. Mit aktivierter Kindersicherung geht aber das rücksetzten nicht. Weiß jemand wie ich aus dieser Schleife rauskomme? Hilfe! Das ist echt zum verzweifeln! Danke & Gruß Andy ... | |||
160 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F19 löschen Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14k29A/09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt. Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet. Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt. Wie kann der Fehlercode gelöscht werden. Vielen Dank im voraus. PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht. 1.Gerät ausschalten und Türe schliessen Programmwahlschalter auf 6UHR drehen Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird. Gerät ausschalten 2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei... | |||
161 - Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ -- Waschmaschine Beko WML 25145 R Ersatzteile für WML25145R von BEKO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145 R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Beko WML 25145, Bj. 2009, dieses, sich allmählich entwickelte, Problem: Wassereinlauf zum Hauptfach: ungenügend (gehört und angesehen), ~ zum Vorwäsche(waschmittel)fach: gut. Das führt dazu, dass das Waschmittel für den Hauptgang nicht vollständig eingespült wird und die Maschine beim Wasserziehen (Niveau nicht rechtzeig erreicht?) mit Fehler stoppt: "Fortsetzen" drücken und es geht fehlerlos weiter. Denn im weiteren Verlauf wird das Wasser immer über das Vorwäschewaschmittelfach gezogen, so dass der Fehler nicht mehr auftritt. Wasserzulauf über Vorwäschewaschmittelfach OK: Wasserzulauf der Maschine braucht nicht überprüft werden. Hartes Wasser in Karlsruhe. Wonach soll ich sehen?: Gibt's eine Wasserweiche (Zulauf niemals gleichzeitig über 2 Kammern) oder 2 Magnetventile (habe ich kürzlich eines bei einer Siemens-Spülmaschine zerlegt und entkalkt: Ähnliches Problem gelöst!)? Kommt man da nach Abheben des Deckels (Stecker gezogen, klar!... | |||
162 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss Hersteller : BSH BOSCH SIEMENS Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ bosch classixx 5 1200U/Min OHNE die extra platine mit zeitsteuerung Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe. die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert. diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker. das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte. ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt. danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte. da waren aber zwei drähte vertauscht. ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert. nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr. ich vermute ich habe einen TRIAC ST Z9M S740 (wie von silencer300 angedeutet) zerschossen, oder was auch immer da auf der plati... | |||
163 - Programme enden nicht 0:01min -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01 Ersatzteile für WXLP124001 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme enden nicht 0:01min Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1240/01 S - Nummer : 000415 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415 Hallo. Vor einigen Wochen berichtete meine Frau das sie Wäsche aus der Maschine holte die nicht geschleudert war - also pitsch nass. Wir haben das ersteinmal ignoriert. Jetzt am letzten Freitag: 60° Wäsche. Die Maschine hat immer weiter gewaschen und gewaschen. Es hat über lange Zeit 0:01 Min im Display gestanden. Die Maschine hat also die Waschlauge nicht abgepumpt, gespült und geschleudert. Wir haben das Programm abgebrochen und dann manuell abgepumpt, gespült, und geschleudert - alles ohne Probleme. Am Sonntag eine 40° Wäsche - das selbe Spiel. Wiederrum bei der zweiten 40° Wäsche lief alles tadellos ab. Das heißt die Funktionen sind alle gegeben und laufen tadellos ab - nur manchmal am Ende des Programms nicht. Ich habe schon etwas hier im Forum und im Netz gestöbert und bin eigen... | |||
164 - Verschmutzung -- Waschmaschine siemens W14Y54D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verschmutzung Hersteller : siemens Gerätetyp : W14Y54D Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich möchte gerne das Einspüloberteil dieser WM sauber machen ,da es total verschimmelt ist. Kann mir jemand sagen wie ich das vorzugehen habe ohne etwas zu beschädigen. Vorne an der Einspülkammer sind 3 Schrauben befestigt. Besten DAnk ... | |||
165 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WXM1260 S - Nummer : WXM1260/01 FD - Nummer : 8105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler: Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's) Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich) Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen. ![]() Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ? Danke schon einmal vorweg,und bis später? ![]() Grüße, Gnibbel ... | |||
166 - Siwamat 5100: FI löst aus -- Waschmaschine Siemens M511 M5100S0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Siwamat 5100: FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : M511 M5100S0OO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ein langer Lebensbegleiter, meine Siemens Siwamat 5100, macht mir seit gestern Sorgen. Einige Sekunden, nach dem Starten eines Programms, wird der FI ausgelöst. Lasse ich die Maschine ohne Massekabel vom Hauptmotor laufen, wird der FI nicht ausgelöst und die Maschine läuft normal. Lasse ich das Massekabel stecken und ziehe stattdessen den 6 poligen Stecker vom Motor, löst der FI ebenfalls nicht aus. Motor habe ich bereits zerlegt, gereinigt und Kohlen überprüft – brachte allerdings keine Besserung. Was mich wundert ist, dass der FI ausgelöst wird, bevor der Motor überhaupt angesteuert wird. Kabel von der Abwasserpumpe und Heizstab hatte ich ebenfalls abgezogen. Trotzdem fliegt der FI. Hat jemand eine Idee in welcher Richtung ich suchen muss? viele Grüsse, So_Mo ... | |||
167 - Heizstab -- Waschmaschine Siemens WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WCM69 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WU14Q470EX/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich muss den Heizstab meiner Waschmaschine tauschen. Wie komme ich da am besten ran? Von vorne oder an der Rückseite. Die Siemens-Hotline konnte mir da leider nicht helfen. Vielen Dank für die Unterstützung und schöne Grüße Philip ... | |||
168 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine Siemens 16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt) Hersteller : Siemens Gerätetyp : 16S742 S - Nummer : WM16S742/01 FD - Nummer : FD9003201008 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : WMS16S742 Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben. Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ![]() Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift). Meine Fragen wären daher: 1. Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen. Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch... | |||
169 - Schaltet ab, Display tot, -- Waschmaschine Siemens A14.2G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet ab, Display tot, Hersteller : Siemens Gerätetyp : A14.2G S - Nummer : E-Nr.: WM14A2G0/06 FD - Nummer : FD9104 100568 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit der Siemens Waschmaschine A14.2G. Egal mit welchem Programm, sie läuft ca. 5-10min, danach schaltet sie ab und alles ist tot (Display dunkel). Nach Netzstecker ziehen und einer Wartezeit von ca. 5min, Stecker wieder rein läuft sie weiter und wiederholt das eben geschriebene. Jemand ne Idee? Viele Grüße russel ... | |||
170 - Schleudert nur im Leerzustand -- Waschmaschine Siemens WM14E3R0/19 Ersatzteile für WM14E3R019 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur im Leerzustand Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911 603968 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine ist ungefähr 9 Jahre alt und hat ausnahmslos ohne Probleme funktioniert. E-Nr.: WM14E3R0/19 FD 8911 603968 Typ: WLM40 IPX4 Seit ein paar Wochen schleudert sie jedoch nicht mehr, wenn sich Wäsche darin befindet. Im leeren Zustand führt sie das komplette Schleuderprogramm korrekt durch. Der normale Waschgang (oder auch nur das Schleudern) wird, wenn Wäsche drin ist, komplett ohne Schleudern ausgeführt. Die Trommel zuckt nur immer kurz, aber schafft nicht mal eine 10° Drehung. Ich habe den Deckel sowie den Boden aufgeschraubt, um nach der Ursache zu suchen. Der Keilriemen ist intakt. Die Kohle, die ich aus dem Motor entnommen habe, ist auch lang genug. Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. Gruß Andreas ... | |||
171 - Fehler F29 und F17 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WM/08 Ersatzteile für WM14S4WM08 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F29 und F17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S4WM/08 FD - Nummer : 9008 200101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich grüße euch alle, bei meiner Siemens hatte ich ein Lagerschaden repariert und dann habe ich in der Garage einen Testdurchlauf durchgeführt. Der lief auch bis zu einem gewissen Punkt gut. Während des Waschvorgangs erledigte ich andere Arbeiten. Irgendwann sagte mir mein Vater das die WaMa Signaltöne von sich gibt und einen F29 Meldung. Als ich auf das Display draufschaute, zeigte er mir den F17 Fehler an. Ich wußte erstmal garnicht was ich machen sollte. Da stellte ich das Programmwahlrad erstmal auf aus und trennte die WaMa vom Strom. Ca. 15 Min. später sah ich das sich eine Schlauchschelle am Wasserschlauch (der vom Haus in Garage führt), sich gelöst hatte und nicht mehr zusammen gesteckt war. Das Problem mit der Wasserzufuhr erledigte ich dann. Danach schloss ich die WaMa am Strom wieder an und probierte mein Glück erneut. Egal was für ein Programm ich wählte, das Display zeigte mir nun eine andere Fehlermeldung an. Erst nr0 und kurze Zeit später yes. Ich blick da nun abs... | |||
172 - Fehleranzeige F16 -- Waschmaschine Siemens E16.34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehleranzeige F16 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E16.34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Suche Schaltplan für Siemens Waschmaschine "E16.34 Vario perfekt". Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Schaltplan für die jetzige und zukünftige Fehlereingrenzung zur Verfügung stellen würde. ... | |||
173 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
174 - Brummt, kein Was.s, LED Blink -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt, kein Was.s, LED Blink Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM61231/01 FD - Nummer : 7806 00120 Typenschild Zeile 1 : Typ M629*M6123S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! lange war ich nicht mehr hier. Aber es war immer Hilfreich. Ich habe einen Siwamat 6123 der im Moment beim Starten nur brummt und die LEDs Blinken recht wild. Fehlercode wird keiner angezeigt, nur "--". Wasserhahn ist offen. Siebe sind nicht verstopft. Hat jemand mit der Beschreibung schon tips? Zudem wäre ich an einer Anleitung zum Gerät interessiert. Die finde ich nicht mehr. Konkret interessiert mich deren Wasserverbrauch (im Vergleich zu einer WXLM146F/01 FD8305700071 die auch hier steht. Mir kommt ihr Wassereinlass etwas knapp vor.) Danke schon mal! Woddel [ Diese Nachricht wurde geändert von: woddel am 8 Jul 2018 19:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: woddel am... | |||
175 - Wassereinlauf Hauptwaschgang -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinlauf Hauptwaschgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WM14E4F3/13 FD - Nummer : 8909 600714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner o.a. WaMa ist der Wassereinlauf für den Hauptwaschgang (linke Waschmittelkammer) äußerst "schwach". Das Wasser tröpfelt eher hinein, als wie sonst üblich mit hohem Druck und dem entsprechenden Einspülgeräusch. Bei der rechten Waschmittelkammer für den Vorwaschgang hingegen sind Druck und auch das entsprechende Geräusch normal. Da es somit nur die linke Einspülkammer betrifft, kann es m.E. nicht an einer generell gestörten oder zu geringen Wasserzufuhr liegen, so dass ich die entsprechenden Vorab-Checks ausgelassen habe, da es sich wohl eher um ein "internes" Problem der Wasserzuführung allein zur linken Kammer handelt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:48 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:50 ]... | |||
176 - Kein Strom mehr; FI-Schalter -- Waschmaschine Siemens M81 Frontlader M81 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Strom mehr; FI-Schalter Hersteller : Siemens M81 Frontlader Gerätetyp : M81 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Beim Laufen im Schleudergang FI-Schalter aktiviert. Danach keine Reaktion mehr. Möglicherweise durch Falschbeladung überlastet. Deckel gelöst; keine sichtbaren Schmauchspuren am Zugangskabel. ... | |||
177 - Riemenspannrolle kaputt -- Wäschetrockner Gorenje D8ECO | |||
So wie manche möbelmärkte oder Supermärkte oder andere Ketten die Geräte zu Dumpingpreisen raushauen können wir eh nicht mithalten als Einzelhandel der Roller in Speyer hat eine Siemens Waschmaschine für 299 im Angebot gehabt vor 2 Wochen die bei uns im Laden zum EK plus Mehrwertsteuer ohne Verdienst 418 mindestens gekostet hätte also stimmt doch da schon irgendwas im ganzen System nicht bzw ist das ein reines Lockangebot um die Leute in den Möbel Laden zu locken ... | |||
178 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Star-Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star-Collection 1400 S - Nummer : WM5563S FD - Nummer : 8102 702099 Typenschild Zeile 1 : WBM542 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine Waschmaschine lässt das Wasser einlaufen, dann hört man einen Klick, aber der Motor dreht nicht. Dementsprechend auch nicht die Trommel. Das Abpumpen funktioniert auch.Das Programm läuft quasi durch, ohne dass der Motor läuft. Habe bereits neue Kohlebürsten eingebaut,der Motor sitzt auch nicht fest, dennoch keine Reaktion. Kann das ein Elektronik-Problem sein? Und wenn ja, wie kann ich es beheben? ... | |||
179 - Aquastop hat keinen Strom -- Waschmaschine Siemens WX 1240/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop hat keinen Strom Hersteller : Siemens Gerätetyp : WX 1240/01 FD - Nummer : FD8203 700035 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Siwamat Waschmaschine E-Nr. WXL1240/01 FD 8203 700035 hat in den letzten Tagen immer wieder mal im Programm gestoppt wenn sie Wasser ziehen wollte. Einige Stunden später lief sie dann auch mal ganz durch. Heute war kompletter Stillstand. Ich hab festgestellt, dass am Aquastop keine Spannung anliegt und der dadurch nicht öffnet. Hab die Zuleitung und die Steuerplatine angesehen und konnte keine Auffälligkeiten erkennen. Ich hab jetzt mal als Notlösung die Spannungsversorgung von den inneren Magnetventilen angezapft und mit dem Aquastop verbunden. Damit funktioniert das Wasser ziehen wieder. Warum werden die Magnetventile und der Aquastop überhaupt getrennt gesteuert / mit Strom versorgt? Was könnte mein Bastelei für Nebenwirkungen haben? ... | |||
180 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens siwamat xli 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F04 Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwamat xli 4240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, seit gestern muckt unsere Waschmaschine. Kurz vor Programmende blieb sie auf einmal stehen und zeigte im Display F04 an und piepte. Laut Bedienungsanleitung soll die Pumpe oder der Schlauch verstopft sein. Ich habe das Flusensieb rausgenommen, es war aber nichts drin. Zusammengebaut und Probelauf, irgendwie hört sie sich nicht gesund an, aber pumpt wieder. Wieder eine Maschine Wäsche gewaschen, wieder kurz vor Ende das selbe, obwohl wie zwischendurch immer wieder abgepumpt hat. Was kann das sein vor allem lohnt sich noch eine Reparatur, die Maschine wird 11 Jahre alt und letztes Jahr im Mai wurde von einem ortsansässigen Service die Heizung gewechselt und hat schlappe 180 € gekostet. Leider traue ich mich selber nicht dran, die Pumpe zu wechseln, was wahrscheinlich günstiger für uns wäre. Euch einen schönen Sonntag Gruß Volker ... | |||
181 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine Siemens-E-Geräte GmbH S16-74 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung / Programmierung Hersteller : Siemens-E-Geräte GmbH Gerätetyp : S16-74 VarioPerfect S - Nummer : WM16S742/06 FD - Nummer : 9004200369 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code ME156A Typenschild Zeile 3 : 00110x001400101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe benötige. Nach Fehler F57 habe ich auf der Inverterplatine (Motorsteuerung, BSH9000511751) verbrannte Bauteile festgestellt und die Platine gegen eine neue mit identischer Bezeichnung getauscht. Motor (Inverter Motor ohne Kohlen)und Verkabelung wurden geprüft. Habe gelesen dass man ein neues Steuergerät codieren muss durch die Eingabe der Zahlen die unterhalb der Zeile KD Code auf dem Typenschild stehen. Dabei ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, den ich im Moment nicht rückgängig machen kann. Beim Einschalten der Maschine meldet diese sich mit GAGGENAU (sollte denke ich Siemens sein!). Ich kann zwar Programme anwählen und auf Start drücken, aber die Tür verriegelt nicht und der Programmstart erfolgt nicht. Wartet man lange genug dann kommt Fehler F3... | |||
182 - Aquastop defekt-austauschbar? -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop defekt-austauschbar? Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13JT1S S - Nummer : SI65A662/40 FD - Nummer : 8812 . 000068 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich überlege, mir einen gebrauchten Geschirrspüler von Siemens recht günstig zu kaufen (40€). Laut Verkäufer ist mit dem Gerät alles in Ordnung, allerdings ist der Aquastop defekt. Gibt man manuell Wasser ein, spült und pumpt die Maschine wohl. Jetzt frage ich mich, ob dieses Problem einfach zu beheben ist. Kann ich den Schlauch einfach austauschen, z.B. gegen einen mechanischen Aquastop-Schlauch wie diesen hier (https://www.amazon.de/Aquastop-Schlauch-Sicherheitszulaufschlauch-Waschmaschine-Geschirrsp%C3%BCler/dp/B00LGQHXDY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1523531319&sr=8-1&keywords=aquastop)? Oder lässt sich so ein Aquastop, der ja wahrscheinlich elektrisch ist, gar nicht austauschen? Ich werde nicht so ganz schlau. Der Schlauch müsste in unserer Wohnung ca. 4m lang sein. Vielen Dank und viele Grüße! ... | |||
183 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : Siemens Extraklasse 3283 Gerätetyp : Extraklasse 3283 Typenschild Zeile 1 : WH32830/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall. Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto? Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken.. Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick. Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |