Gefunden für trommel ist locker bauknecht - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04
Soweit so klar.
Sind 35°C am Einlass zur Trommel nicht etwas niedrig.
Die alten Trockner haben doch locker mit 50°C eher 60°C eingeblasen.
Ist das die "fortschrittliche" Technik oder liegt hier noch ein Problem ?

Ich habe soweit zugänglich alles gereinigt. ...








3 - Innentrommel -- Waschmaschine Bauknecht 221 753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innentrommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 221 753
S - Nummer : 858350803100
Typenschild Zeile 1 : 340931010528
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Miteinander,

ich benötige bitte einmal Hilfe bei meiner Bauknecht Waschmaschine.
Hier ist die Innentrommel lockerer als sonst. Habe den Deckel der Waschmaschine einmal abgemacht und die Trommel an sich hängt fest wie es sein sollte, kein Federbruch etc.

Was kann das sein dass die Innentrommel locker ist, vor allem wie komm ich da ran um nachzusehen?

Im Voraus vielen Dank
Stefan ...
4 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
5 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477
@Alter Knabe: Es sind da keine Schleifgeräusche, wenn ich an der Trommel drehe. Wenn ich die Trommel aber hebe oder runter drücke, dann ist da auch dieses klackernde Geräusch. Als ob da was locker wäre.

@driver2: Die Tür ist dicht, alle Füße stehen fest auf dem Boden und ich habe eine Wasserwaage zum Ausrichten verwendet.

Folgende Beobachtung habe ich noch gemacht: nach einigen Waschgänge habe ich mal den Syphon ausgeleert, es kam viel Wasser raus und es waren da schwarze Metallspäne drin.

Ich denke ich werde nächste Woche die Front abschrauben, sobald ich dazu komme. ...
6 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129
@silencer300:
Also die Trommel macht für meinen Geschmack nur normale Lagergeräusche.
Hab sie mit einem Akkuschrauber und 15er Nuss ordentlich drehen lassen.

Mit Riemen macht der Motor auch keine abnormalen Geräusche. Die Kohlen haben auch noch Material und schleifen auch nicht mit dem Metall auf dem Kommutator.


Mir ist aber recht viel schwarzer Abrieb (Kohle/Gummi?) auf und um der großen Riemenscheibe aufgefallen. Der Riemen sitzt für meinen Geschmack auch recht locker. Eine Möglichkeit zum Nachspannen sehe ich nicht. Passt das Geräusch zu einem durchrutschenden Riemen?

Als nächstes könnte ich ja den Riemen und die scheiben mal mit Seifenwasser oder Alkohol reinigen. ...
7 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS
besten Dank für die schnelle Rückinfo.

Ich habe bisher für meine W 3240 WPS von 2008 noch keinen eindeutige Explosionszeichnung, Fotos o.ä. gefunden um mir 100%ig sicher zu sein,
wie meine Trommel mit dem Trommelstern und dem Bottich drumherum aufgebaut ist.

Im Netz habe ich auf Youtube einen Film von Adam Wilczek, mech2you.com,
gefunden.
Titel: "Miele W1 Waschmaschine Trommel locker und macht Geräusche.."

Frage: sieht die Trommel meiner W 3240 auch so aus, bzw. ist die auch
so mit dem Stern befestigt ?
Falls ja, würde ich von einer Reparatur Abstand nehmen.


Da wir mit 14 störungsfreien Jahren nicht unzufrieden sind, haben wir uns vorsorglich schon mal nach einer neuen Miele umgeschaut.
Als die bessere Ausführung von Miele hat man uns die
"WWE 360WPS PWash&8kg W1 White Edition" für 1.299 Euro empfohlen.

Mit den jetzigen Erfahrungen würde ich eine Kaufentscheidung schon davon abhängig machen, wie diese Maschine ausgeführt ist bezüglich Trommel, Trommelstern, Befestigung, Material Alu o. Stahl, etc.

Kann mir hierzu jemand etwas sagen ?


Grüße
Reinhard





...
8 - Trommel klackert beim Drehen -- Waschmaschine MIELE Novitronic W823
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klackert beim Drehen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novitronic W823
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Bei unserer MIELE Novitronic W823 klackert es mechanisch wenn sich die Trommel dreht.
Ich glaube nicht dass es ein Lager, etc ist weil:
Das klackern ist so als würde man z.B. einen Schraubendreher in die Trommel halten und wenn sich diese dreht klackert der Schraubendreher in jedes Loch. Und: innen in der Trommel sind ja drei so dicke Stege (damit die Wäsche in der Trommel mal bewegt wird). Bei jeder Drittel-Umdrehung hört das klackernde "drrrrrrr" kurz auf.
Ich habe schon die Front weggeschwenkt und in meinem naiven Leichtsinn dachte ich, ich komme zwischen Trommel und dem Gehäuse das um die Trommel weil ich mir vorstellen könnte dass da was dazwischen ist. Aber da kommt man ja nicht hin.
Ich kann leider auch nichts sehen oder akustisch orten von welcher Stelle das kommt.
In die Trommel führt doch nur oben der Schlauch vom Spülkasten und unten geht so ein dicker Schlauch weg (ich schätze Ablauf).
Könnte das was locker sein und weiter nach innen, in Richtung Trommel gerutscht sein?
Ich habe auch versucht die...
9 - Trommel hat Unwucht -- Waschmaschine Candy Toplader
Bei Topladern habe ich es schon öfter erlebt (gerade bei den Billig-Geräten), daß die ohne genügend Wäsche nicht schleudern. Das Problem ist die schwere Einfüllöffnung an der Trommel und das fehlende Gewicht auf der Gegenseite. Hier wird die Unwucht wirklich nur durch die Lage der Wäsche ausgeglichen. Deshalb braucht es meist 3-4 Anläufe, bis es schleudert. Leer besteht da gar keine Chance.
Sind jetzt noch die Stoßdämpfer etwas müde geworden, "beruhigt" sich die Motorlast auch mit Wäsche nicht mehr und das Programm bricht nach x-Versuchen, oder x-Zeit ab.
Drücke die Trommel kräftig senkrecht nach unten, lasse sofort los und beobachte, ob die Trommel ohne Nachschwingen in die Ausgangsposition zurückkehrt. Tut sie das nicht, Dämpfer tauschen.
Das "Gezerre" mit der Trommelöffnung nach unten, "stöhnendem" Motor und der "hilfsbedürftigen" Entriegelung weist auf eine Störung der "PosiTop"-Funktion hin.
Möglicherweise ist der Magnet (an der Riemenscheibe), oder der Sensor (am Bottich) locker, verschoben, abgefallen, etc. Prüfe auch die Zuleitung zum Sensor.

VG
...
10 - Laute Schleudergeräusche -- Waschmaschine Bauknecht Wa Care 22 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laute Schleudergeräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa Care 22 Di
S - Nummer : 858363803000
Typenschild Zeile 1 : 858363803000
Typenschild Zeile 2 : 340837022133
Typenschild Zeile 3 : 483130297
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Meine Waschmaschine macht beim Schleudern neue Geräusche. Es ist lauter, ich würde es nicht unbedingt als Schlagen oder Klopfen bezeichnen, eher wie eine Art röhren. Es kommt vor allem, wenn ich die Trommel etwas voller gemacht habe (grob mehr als 3/4 voll). Der komische Ton kommt nicht sofort beim Losschleudern, sondern erst ab einer bestimmten Startgeschwindigkeit, ich schätze so ab 300 Umdrehungen. Sie funktioniert ansonsten normal.
Das Geräusch kommt beim Schleudern in beide Richtungen. Ich habe die Trommel auch im Leerlauf per Hand gedreht, dabei erscheint alles normal. Die Trommel wirkt auf mich beim Drehen von innen mit der Hand auch nicht locker.
Habe den Deckel und Rückwand abgenommen, um zu sehen, ob etwas lose ist beim Schleudern, konnte aber nichts festellen. Davon habe ich auch Videoaufnahmen. Ich habe hier die markanteste hochgeladen:
11 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
12 - Beladungserkennung ungenau -- Waschmaschine Bosch WAY32790
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beladungserkennung ungenau
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32790
S - Nummer : 201470
FD - Nummer : 9111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Bosch Professional WAY28790 - bei der wurden vor Kurzem drei Dämpfer unterhalb der Trommel getauscht.
Seitdem habe ich den Eindruck, dass die Beladungserkennung irgendwie zu wenig misst.
Es ist ein 8kg Gerät, aber im Buntprogramm z. B. kann ich locker 12 Kilo Milchtüten (nein, bitte dazu keinen Kommentar :)) reinlegen bevor die Beladungserkennung sagt dass die Maschine voll sei.

Kann es sein dass man da etwas neu kalibriert werden muss? Kann ich das tun? Es ist ein altes Gerät und Garantie habe ich ohnehin nicht mehr.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß
Hermann ...
13 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832

Zitat :

Ist jetzt die Welle komplett lose und du kannst diese entnehmen oder ist die über die innere Trommel noch fixiert oder angeschweißt (siehe Bild von Dir bei mir im Anhang)?


An der Welle ist ein Stern aufgeschweißt, der wiederum mit langen Schrauben durch die Schöpfrippen hindurch die Trommel hält, somit liegt hier die Trommel locker im Behälter und wird im Betrieb von den beiden Lagern gehalten und dem Dichtsatz mit Schwallkragen und Laufring abgedichtet.

...
14 - Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
S - Nummer : M-Nr. 05958630
Typenschild Zeile 1 : W2241
Typenschild Zeile 2 : 00/68782808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Meine Miele hat mich heute wieder wahnsinnig gemacht.

Immer wenn ich größere und schwerere Baumwollsachen waschen möchte zickt sie rum.

Laut Wage habe ich 4 kg Trockenwäsche eingefüllt.
Alles Baumwolle und darunter große Handtücher.

Nachdem Wasser in die Trommel eingelaufen ist, ist die Wäsche zu schwer als dass der Motor die Trommel drehen kann. Somit blinkt Spülen und das Wasser wird abgepumpt.

Lehr läuft die Maschine einwandfrei.
Auch normale dünne Baumwollsachen oder bei Acrylsachen keinerlei Problem.
Aber eben bei dicken Handtüchern oder Jeans läuft sie nicht.

Ich habe die Trommel neu aufgehangen. Sie hängt in perfekter Höhe.
Die Waschmaschine steht perfekt in der Waage.
Die Stoßdämpfer sind neu.
Was soll ich denn noch machen?

Kann man diese scheiß Unwuchtkontrolle nicht einfach abschalten, ausbauen, überbrücken oder weniger empfindlich einstellen?

Selbst we...
15 - Wasser austritt -- Waschmaschine AEG L8FE76695
danke für die tips

@derhammer: was meinst du damit Schlauch vom kasten zu trommel?

@silencer300:ich hab alles gründlich gepuzt das nix mehr an reste zu sehen war aber troztdem komm noch wasser raus.auch sind keine risse brüche zu sehen.

ist da viel srück drauf wenn gespühlt wird dort.weil mir ist aufgefallen das die blende etwas locker ist wenn zu ist.könnte es sein das deswegen wasser raus kommt.

@driver2: das werd ich mal die woche jetzt schauen ...
16 - Motor schwergängig -- Waschtrockner Bosch Logixx7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor schwergängig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumshelfer!

Mein Problem mit der o.g. Waschmaschine wäre folgendes:

Laufendes Programmn blieb mitten unterm Waschgang stehen, Türe lies sich erst mit Notentriegelung öffnen. Neu gestartet, Innenbeleuchtung geht an, WA lääst Wasser einlaufen, jedoch nach ca 10 Sekunden hört Programm auf. Türe wieder nur mit Notentriegelung zu öffnen.
Trommel lies sich mit der Hand sehr schwer drehen. Rückwand abgebaut. Keilriemen ok. Keilriemen abgebaut, Trommel dreht locker. Motorwelle geht sehr schwer. Motor ausgebaut: Motorwelle ist leichtgängig.

Jetzt das Kernproblem: wenn der 3polige Stecker am Motor steckt, ist der Motor sehr schwergängig zu drehen, sobald man den Stecker vom Motor abzieht, geht der Motor augenblicklich leichtgängig!
Natürlich alles ohne Strom= Stecker ist nicht am Netz!!
Hat wer eine Idee dazu?

Danke im Voraus, charlyfix! ...
17 - E6 - Motor Kohlen -- Waschmaschine Bauknecht WA3773
Das sirrende Geräusch bei höheren Drehzahlen kommt von den abgenutzten Kohlen, genauer gesagt von den Kupferlitzen die bis zu 10 mm tief in die Kohle mit eingepresst werden und Dir gerade mehr oder weniger stark den Kollektor beschädigen. Die Kohle ist viel weicher als Kupfer und verschmiert die Litze so geschickt, dass es nur mit einer starken Lupe erkennbar ist (aber schon deutlich hörbar), dass die Litze am Kollektor kratzt.
Von einer weiteren Nutzung der Maschine vor der Reparatur würde ich Dir abraten, um Folgeschäden zu vermeiden.
Zur Riemenspannung kannst Du ruhig etwas Druck (keine Gewalt) auf den Motor ausüben, so dass der Riemen straff sitzt, schließlich muss er etliche Kilo nasse Wäsche durch das Wasser ziehen und auch Schleudern können. Ist der Riemen zu locker, kann er unvermittelt reißen, da das recht hohe Drehmoment des Motors und die Trägheit der beladenen Trommel, begünstigt durch das Übersetzungsverhältnis (1:12,36) den Riemen an der Motorwelle "durchradiert".

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Apr 2017  0:44 ]...
18 - Lagerbefestigung defekt -- Wäschetrockner Hoover VTH 980NA2T -84
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerbefestigung defekt
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VTH 980NA2T -84
S - Nummer : 3110061714440071
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo !

ich habe einen defekten Wäschetrockner von Hoover geschenkt bekommen.
Die Fehlerbeschreibung war laute Geräusche beim Betrieb.

Habe sofort gesehen, dass mit der Trommel etwas nicht stimmt (locker) und habe daher das Gerät zerlegt und die Trommel ausgebaut.

Die Trommel ist wohl an den Niete der hinteren Achsbefestigung abgeschert.
Eventuell Überladung?

Gibt es einen Grund warum das als Nietverbindung ausgeführt ist ?
Scheint mir etwas schwächlich.

Ich hatte vor versetzt genau in die Mitte zwischen den bestehenden ausgefransten Bohrungen neue zu machen und dann mit Linsenkopfschrauben beiden Seiten Beilagscheiben und Sicherungsmutter wieder zu befestigen.







...
19 - Hinteres Lager defekt? -- Wäschetrockner Privileg 9750 WB
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hinteres Lager defekt?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 9750 WB
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser Privileg Wäschetrockner hat vor kurzem angefangen turbinenhafte Geräusche von sich zu geben.

Also Gerät aufgeschraubt um zu schauen woran es liegt.

Mir kam Metall(?)staub entgegegen, der sich in der Plastikkappe (siehe Bild 1) gesammelt hat.

Ich habe dann das runde Metallteil Bild 3 (Lager?) gelöst und vermute dass es die Ursache ist. Wenn ich mir das aber genauer anschaue kann ich kein direkten Defekt erkennen.

Dieses Teil kann man ja locker nachkaufen wenn es kaputt sein sollte.

Die Frage die sich mir stellt: Liege ich mit der Vermutung Richtig?

Oder liegt das Problem dahinter? Richtung Trommel?

Danke für die Hilfe!





...
20 - SchleuderUnwucht/Aufschaukel -- Waschmaschine MIELE W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SchleuderUnwucht/Aufschaukel
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W935 WPS
S - Nummer : 10/34671669
FD - Nummer : Superior 1650 / Novotronic
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : Vol 5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum und einen schönen Samstag!

Habe eine Frage zu meinem weißen Helferlein:

Wir haben die Maschine aus dem Keller ins Bad ziehen müssen und seitdem braucht sie sehr viel Liebe.

Nach dem Umzug ist die Laugenpumpe ausgestiegen - ausgetauscht und sicher dem Alter geschuldet..also iO.

Dabei fiel mir auf, dass die Dämpfer auch ihre Zeit hinter sich hatten und ausgeschlagen waren - über Amazon bau- und herstelleridentische Suspa 120N Dämpfer verbaut - auch alles wieder iO.

Nun fällt mir auf, dass die Maschine beim Schleudern im Drehzahlbereich bis 900 U/min extrem unrund läuft bzw sich aufschaukelt.

- Kein Wandern etc aber schon heftige Unwuchten.
- Die Trommel schlägt nirgends an - läuft aber locker 3-5cm aus der Mitte.
- Aus dem Keller mit massiven Betonboden (und Betrieb in Abwesenheit)
- Einzug in ei...
21 - Altbau Neuinstallation, Kabel Kauf Empfehlung -- Altbau Neuinstallation, Kabel Kauf Empfehlung
Sorry, aber das verbuche ich unter "Beißreflex". Shark1 hat regelmäßig gejammert, was sein GH je nach günstigstem Einkaufspreis ihm für NoName-Müll verkauft! Probleme hatte ich bislang echt fast nur mit in der Wand liegenden Uraltleitungen wenn ich die neu absetzen wollte (vor allem das berüchtigte Penthor-YM von Pengg mit dem grünen Füller aus den 70ern).

Als Privatmensch braucht man eine 500er-Trommel nie im Leben auf, was soll man mit dem Sch*? Ich hab eine 3x1,5 im Keller (weil mir die mal ein paar Wochen nach einer allgemeinen Preiserhöhung jemand zum alten Preis angeboten hat), seit sicher 5 Jahren, und der fehlen vielleicht 100 m.

Nachtrag: und Reststücke von 3-4 m braucht man doch in einer Wohnung - z.B. zwischen Steckdosen - locker auf! Ich setze normal mindestens alle 2-3 m eine Steckdose, da kriegt man solche Reste doch locker unter!

Zum Werkzeug... haben eure Baumärkte kein Markenwerkzeug? Mein Knipex-Seitenschneider stammt vom Baumax (Gott hab ihn selig) und war auch nicht nennenswert teurer als im Werkzeughandel. Der NoName-Vorgänger ist allerdings beim Versuch, ein 3x1,5 durchzuschneiden abgebrochen. Das war der Auslöser, nur mehr Markenwerkzeug zu kaufen. Einmal bin ich dann trotzdem noch auf SO billig reingefallen, die Automa...
22 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S Grandiosa 100
S - Nummer : 00-494437190
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen.

Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16

https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit


Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus.

Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale.

Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam...
23 - quietscht beim schleudern -- Waschmaschine AEG L76685FL
Ach, Entschuldigung.
Das habe ich vergessen zu erwähnen.

Die Maschine wurde gegen das selbe Modell getauscht.
Bei der "alten" war die linke Seite eingedrückt und die Trommel locker.

Jetzt dachte ich, alles wird gut-bekommst anstandslos eine neue, kann ja mal vorkommen. Tja, irgendwie will AEG mich nicht. Jetzt macht die neue genauso Zicken. Dieses Quietschen und Pfeifen beim Schleudern macht die auch. Ignoriere ich, hatte die davor ja auch gemacht. Eventuell sogar normal, weil die neu ist?
Hier auch, Maschine steht absolut in Waage und bewegt sich null von der Stelle. Kann mir nicht vorstellen, dass es richtig ist das die Maschinen klackern und beim schleudern im Schwung holen, beim Austrudeln am Gehäuse anschlagen...

Ich komme mir langsam voll blöd vor.
Nicht meine erste Waschmaschine im Leben, aber so ein Theater habe ich bei einem Neugerät noch nie gehabt... ...
24 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Elektra Bregenz TKF7500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : TKF7500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bräuchte bitte eure Hilfe, leider dreht sich die Trommel von meinem Trockner nicht mehr. Heute habe ich meinen Mann überzeugen können das er den Trockner mal zerlegt. Dieser Riemen der über die Trommel geht ist total locker und unten bei so einem kleinen Rad ausgehängt könnte das der Grund sein? Lieben Dank im vorraus ...
25 - Trommelriss -- Waschmaschine Bosch Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelriss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WOT24445/02
FD - Nummer : 9504
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, zusammen!
Ich habe mir über das Internet eine neue Waschmaschine bestellt. Die Waschmaschine ein Modell von Bosch, die genaue Bezeichnung WOT24445/02. Schon beim ersten Testwaschgang stellte ich fest, dass die Waschmaschine beim Schleudern komische Geräusche macht, ob sie nun voll beladen ist oder nicht, dabei steht sie ganz gerade. Meiner Meinung nach sitzt der Waschmittelbehälter zu locker in der Führung und es klappert bisschen im Deckelbereich. Könnte meine Vermutung zutreffend sein? Und was mir allerdings am meisten Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass die Trommel bzw. der Trommelrand ein paar kleine Dellen hat (siehe Bilder 1 und 2). Beim Bild 3 ist sogar ein kleiner feiner Riss ca. 6 mm lang zu sehen. Ist das normal? Nun weiß ich nicht, ob ich die Waschmaschine behalten soll oder nicht. Leicht demotiviert überlege ich nun, da ich mich noch in der Widerrufsfrist befinde, ob ich sie einfach umtauschen bzw. widerrufen soll? Ich hoffe, Ihr könnt mir die eine oder andere Frage beantworten. Grüße, Margarete ...
26 - Heizt nicht, dreht nicht -- Wäschetrockner BOSCH MAXX
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht, dreht nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : MAXX
S - Nummer : WTL650001
FD - Nummer : 8201200393
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Nach dem letzten Trocknen hat das Gerät gepiept und angezeigt, dass der Filter gereint werden müsste und war auch extrem heiß als ich ihn geöffnet habe. Seitdem heizt er nicht und die Trommel dreht sich auch nicht mehr. Stattdessen hört man die Relais klacken (was ja normal sein sollte) und eine Art Brummen (Pumpe?). Nach ca. 10 Sekunden piepst das Gerät und zeigt "Fertig" im Display an.

Motor und Pumpe wurden überprüft (alles in Ordnung), bei der Heizung fällt mir auch nicht außergewöhnliches auf (roter Knopf ist drin, aber extrem locker), doch dann habe ich mal die Elektronik zerlegt und eine Brandstelle am Relais entdeckt. Daraufhin wurde die Stelle nochmal neu verlötet (Relais scheint zu funktionieren). Leider besteht der Fehler weiterhin.

Das wird wohl mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Fehler sein? Bevor ich jetzt noch weiter experimentiere wollte ich mal die Meinung der Experten hier wissen.



Danke schon mal.

...
27 - Lautes Brummen - Motorwelle? -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRKK6850
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lautes Brummen - Motorwelle?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Rechtzeitig zum Pfingstfest zeigt unser guter alter (ca. 13J) Bauknecht TRKK6850 Herzinfarkt-Symptome. Mitten im Trocknen fing er an, zunächst leise, dann immer lauter und dann fast unerträglich laut zu Brummen. Praktsich genauso, wie es in diesem Thread beschrieben wurde bzw. Vertonung perfekt mit youtube: https://youtu.be/oK0u_C-PRlo


Symptome:

* Trommel dreht sich ja regulär im Stand recht schwer. Diesmal aber nur mit hoher Gewalt. Daher also Prinzip Neugier = Kiste zerlegt. Dabei gefunden:

* Antriebsriemen form- und längenstabil. nach all den Jahren aber etwas spröde. Diverser Abrieb des Riemens (schwarzer Feinstaub) aber im Wärmetauscher (der Metallkiste zum Rausziehen). Kein Wunder: Leider seit 2J vergessen zu reinigen ...scham... Kategorie: Kommunikation in der Ehe....wer macht was. Alles im Innenraum mit recht viel verpapptem Feinstaum zugesetzt.

* Die Welle am Drehstift (wo d...
28 - Trommel klappert -- Waschmaschine   Miele    W3240WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3240WPS
S - Nummer : 06746100
FD - Nummer : 41/86500882
Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen.
Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus.
Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden.
Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte.
Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert.

Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel.

Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e...
29 - Lagerschaden? -- Waschtrockner   LG Electronics    WD-14313RD
Die Reparatur ist übrigens geglückt und die Maschine läuft schon seit einigen Wochen wieder wunderbar leise! Den Dichtring zwischen den zwei Bottichhälften habe ich nicht ersetzt.

Das Herausbekommen der Trommelwelle und der Lager war ein ziemlicher Kraftakt... tonnenweise WD40 drauf gesprüht und immer wieder kräftig drauf geschlagen... der Bottich war dabei auf Holzblöcke gesetzt so dass die Trommel nach unten frei hing. Mit dem Gummihammer (wie im Video) war absolut nichts zu machen! Ich hab dann direkt Stahl auf Stahl gehämmert und dann löste sich alles langsam. Insegesamt habe ich locker 10-12 Stunden Arbeit rein gesteckt! Bei dieser Maschine kam ja erschwerend noch die Trocknerfunktion hinzu... musste zusätzlich demontiert und montiert werden. Die gleiche Reparatur würde ich jetzt wohl in vllt 6-8 Stunden schaffen. Es ist und bleibt aber ein ziemlicher Aufwand. Aber es hat sich gelohnt und kann von jedem der sich was zutraut durchgeführt werden. Falls ich mal Zeit dafür finde lade ich noch ein paar Bilder hoch. ...
30 - Trommel dreht kurz und stopp -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76850 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht kurz und stopp
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 76850 A
S - Nummer : 93900004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
gestern hat meine Waschmaschine Öko Lavamat 76850 A (91490393301), Alter 4,5 Jahre, einfach mitten im Programm gestoppt, Start/Pause blinkt, Anzeige zeigt Gesamtdauer für das Programm wie am Anfang. Es stand Wasser in der Maschine, abpumpen ging aber extra Schleudergang nicht genauso wie Kurzprogramm(sie füllt nur Wasser), dann dreht die Trommel 3 mal kurz (ca. halbe Umdrehung oder so) im Uhrzeigersinn, dann stoppt sie und zeigt gleiches Fehlerbild aber keinen Fehler im Display.
Habe daraufhin hier recherchiert und sowas wie Drehzahlgeber runtergerutscht oder so etwas in der Art gefunden. Daraufhin die Maschine hinten geöffnet (Strom natürlich vorher getrennt), keine offensichlichen mechanischen Fehler entdeckt, Riemen ist drauf, kein Teil liegt irgendwo darin rum oder hängt ab etc. Dann aber mal hinter den Antriebsmotor gegriffen und bemerkt dass da ein Metallaufsteck dingens hinten nur lose auf die Welle aufgesteckt ist, sitzt nicht richtig fest. Egal, habe es angedrückt so wie es eben geht und nochmals einen extra Sc...
31 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner   Bauknecht    WTE9732
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE9732
S - Nummer : 8554 43022191
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Waschtrockner WTE 9732 von Bauknecht. Die Waschtrommel drehte sich nicht mehr. Ein Waschmaschien Techniker hat die Motorburesten (Kohlen) ausgetauscht. Es lief danach fuer einen Waschvorgang. Am naechsten tag hat der Techniker die Kontakte (oder Stecker) ueberprueft und dachte die haetten sich geloest beim Schleudern. Die waren auch sehr locker. Nachdem er diese mit der Kneifzange ein wenig fester gemacht hat und nochmal alles ueberprueft hat, lief die Maschine wieder einwandrei - fuer eine Waesche.
Wir haben dann selber am naechsten Tag noch mal die Kontakte ueberprueft, und sichergestellt diese sitzen fest. Wieder lief die Maschine fuer einen Waschvorgang. Wir haben dann nochmal die Rueckwand abgeschraubt, Stecker der Motorkohlen ueberprueft und sicher gestellt die sitzen fest. Maschine dreht sich nicht mehr!
Ich habe den Techniker angerufen, der will morgen noch mal kommen. Die Maschiene ist 16 jahre alt, der hat nur mit dem Kopf geschuettelt, das wir keine neue kaufen. Kurz und gut. Jetzt habe ich AUD2...
32 - bleibt nach 20 min stehen -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 66680
Hallo Schiffhexler, hallo Ewald4040,

ich habe gestern doch noch beherzt zwei untere Schrauben gelöst, obwohl ich nicht sah, was sie zusammenhalten. Die Rückwand war weg und ist inzwischen wieder dran.

Einen kurzen Bericht zu meinen "Hausaufgaben", aber eigentlich braucht ihr nicht weiterzulesen, denn es hat alles NICHTS GEBRACHT.


Zitat : Trommel händisch drehen. Da müssten ca. 1 - 4V (je nach Schwung) erzeugt werden
Funktioniert!


Zitat : du kannst den R mal messen
R = 198 Ohm; eine spätere Messung brachte 207 Ohm. Hätte sich eigentlich nicht ändern sollen; passt auch nicht in dein Schema.


33 - Gebläse macht Lärm -- Wäschetrockner Blomberg Rubin TK 1621
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse macht Lärm
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Rubin TK 1621
Typenschild Zeile 1 : Blomberg Type TA297KPMod.TK1621
Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr.0029502401-910132
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

mein Blomberg Wäschetrockner TK 1621 macht seit kurzem Lärm.
Immer wenn Trommel und Pumpe anlaufen kommt aus dem Bereich des
Ventilators (von vorne gesehen unten rechts) ein lautes, dröhnen-
des Geräusch, so als ob das Gebläse in seiner Halterung locker wäre
und nun gegen die Halterung vibriert o.ä.
Frage: Ist es mit Festziehen von Befestigungsschrauben getan ?
Wie komme ich an das Gebläse heran ? Von hinten/unten/vorne ?
Habe schon Rückwand teilweise abgenommen und vorne den Deckel mit
Schlitzen, wo die Kühlluft angesaugt wird. Beide "Propeller" sitzen
fest auf der Welle, daran liegt´s also schonmal nicht.

Im Voraus vielen Dank für jede Hilfe !

Olaf S. ...
34 - Elektronik durchgebrannt -- Waschmaschine Miele W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik durchgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 908
S - Nummer : 33868061
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ W908 Nr00/33868061
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Servus zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin beim Stöbern im Netz auf dieses Forum gestossen, ich habe ein Problem mit meiner Miele W908.

Und zwar habe ich heute 3 Maschinen Wäsche gewaschen in Folge, die erste 30°C, die zweiten auf 60°C, jeweils mit Vorwäsche etc, also das komplette Programm.
Bei der letzten Maschine hat das Gerät plötzlich beim Schleudern angefangen heftig zu schlagen und über den Boden zu wandern, in dem Moment als ich ins Bad sehe, gibts an der der Rückseite der Maschine einen kleinen "Blitz", die Sicherung fliegt und nichts tut sich mehr. Habe dann sogleich den Netzstecker gezogen, manuell das Wasser abgelassen und die Türe über die Notentriegelung geöffnet, Trommel geleert.

Danach ein "Test", Netzstecker und Sicherung wieder rein, den EIN- Knopf gedrückt, nichts tat sich, wie erwartet, kein Leuchten der Lämpchen, oder Programmstar...
35 - hoffentlich Keiner -- Waschtrockner   Idesit    Waschtrockner

Zitat : die Indesit kann 5 Kilo Wäsche waschen und auch gleich trocknen,
Kann Sie nicht VERNÜFTIG da brauchen wir uns nicht streiten.
Was denkst Du warum Trockner im Vergleich zu Waschmaschinen eine sehr große Trommel haben?

Zitat : Was mich hauptsächlich interessiert ist die Zuverlässigkeit solcher Billigprodukte.
Was denkst Du warum Ich Gewerbegeräte bevorzuge.
Da hält auch nen Geschirrspüler locker 30 Jahre ohne Reparaturen war bei Unserem so und selbst die Reparatur wäre Witz gewesen (Heizungsschütz defekt)
Unsere CVA hab Ich auch nur Ausgemustert weil Saeco es nicht mehr für nötig hält Ersatzteile für das Gerät bereit zu halten. ...
36 - Trommelachse gebrochen -- Waschmaschine Siemens wm14A162/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelachse gebrochen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14A162/13
FD - Nummer : FD8905 100839
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo guten Abend,

die Trommelachse der genannten Waschmaschine ist gebrochen bzw.hat sich von der Trommel gelöst, d.h. die Trommel ist vollkommen locker im Laugenbehälter.

Ich habe mal bei Siemens nachgeschaut da wird als Ersatzteil nur der komplette Laugenbehälter angeboten für ca. 170€.

Gibt es evt. auch Reparatursätze von zweiter Seite für Trommel und Achse? Die Hälften des Laugenbehälters wurden verklebt, Schrauben oder Klemmen sind nicht zu sehen.
Kann ich davon ausgehen das der komplette Laugenbehälter ersetzt werden muß wie ich vermute oder gibt es noch eine billigere Möglichkeit?


PS. Siemens muß ich einen großen Lob aussprechen sogar die kompletten Explosionszeichnungen und Teilenummern zur Verfügung zu stellen, sieht man nicht oft. ...
37 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
So, es ist erledigt. Ich habe die Maschine einfach auf die Seite gelegt. Nachdem ich mit meinem 13er Ringschlüssel mit der Körperfraft nichts ausrichten konnte, musste es mein 24er in Kombination mit einem großen Hammer sein, um den 13er per Hebelwirkung zu bewegen. Dämpfer getauscht (für 20€ bei Amazon gekauft das 2er Set) Und alles wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich sie hochgestellt hatte, war leider eine der Federn ausgehängt worden. Um das zu beheben, habe ich die Maschine angewinkelt unten drunter einen Stapel Holzreste gelegt, damit das Gewicht der Trommel nicht in den Federn hängt, sondern auf dem Schutzmantel des Motors steht. So habe ich die Trommel nach oben bis zum Anschlag drücken können, um die Feder locker wieder einzuhängen.

Und was den ursprünglichen Fehler betrifft... der ist auch weg. War also wirklich nur ne Sache vom Kabelkneten. Wenn's wieder auftritt, naja... dann halt neue Kabel, und Fehler suchen.

Was jetzt aber sehr seltsam ist, ist die Elektronik. Ich dachte auch immer, dass eines der Geräusche von der Unwucht kommt, aber nein die Platine auf der Rückseite liegt da einfach mit ihrem Schutzmantel lose drinnen rum, und vibriert schnarrend beim Schleudern gegen die Aussenwand. Dort wo die Plastikhalterung ihr Bohrloch zum Festschrauben...
38 - Klackert beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWM-4100 - 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackert beim Schleudern
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM-4100 - 1000
S - Nummer : 8570 410 03000
FD - Nummer : Wo finde ich die?
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine klackert beim Schleudern sehr laut, als ob irgendwas im Gerät schlägt. Wackeln tut das Gerät dabei nicht sehr viel mehr als sonst, eher kaum.

Durch Google drängt sich scheinbar ein Lagerschaden oder Aufhängungs-Schaden auf, richtig? Nun haben wir das Gerät mal angeschaut. Unklar ist, ob es normal ist, dass wenn man die Trommel hin und her dreht, also schnell in die eine Richtung und ruckartig in die andere, dass es dort scheint, also wäre die Trommel leicht locker... Von hinten angeschaut, gibt es einen Bolzen, der die Riemenscheibe mit der Trommel verbindet. Dreht man die Trommel schnell, so eiert diese Scheibe und es gibt diese Schlaggeräusche. Die Mutter selbst sitzt fest, allerdings lässt sich der damit verbundene Bolzen etwas drehen, sprich er hat Spiel. Dazu habe ich ein Video gemacht.

Video:
39 - Haus wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Electrolux Mod. EWF14070W Type HI944661
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haus wackelt beim Schleudern
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : Mod. EWF14070W Type HI944661
S - Nummer : 711 00086
Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF14070W
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 914521423 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Unsere o. g. Waschmaschine hat schon immer sehr gewackelt beim Schleudern, zuletzt hat das ganze Haus gewackelt wenn sie geschleudert hat. Jetzt funktioniert sie nicht mehr, bzw. wir mussten sie abschalten, weil sie nur noch ohne Ende Wasser gezogen hat, bis das Wasser irgendwo rausgelaufen ist.

Ich habe heute den hinteren Deckel abgenommen, da sind oben zwei Federn, daran ist die Trommel aufgehangen. Die Federn sehen OK aus. Unten sind zwei Teile, die sehen aus wie Stoßdämpfer, vielleicht sind es auch welche? Kann es sein das diese Defekt sind, denn ich kann die ganze Trommel locker von hand hin und her bewegen. Das erscheint mir sehr locker und das würde auch erklären, warum die ganze Maschine so wackelt beim Schleudern.

Da die Maschine noch nicht so alt ist (ca. 5 Jahre), würde ich sie gerne selbst reparieren, sofern möglich...
40 - Trommel locker -- Waschmaschine Bauknecht Wat Star 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel locker
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wat Star 1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forengemeinde!

Ich habe mich angemeldet, weil unsere Waschmascheine (Bauknecht Wat Star 1000) gestern leider den Geist aufgegeben hat.
Sie wurde beim Schleudern plötzlich sehr laut, wir haben dann anschließend die beiden Seitenteile und eines der Lager (das kaputte auf der rechten Seite) demontiert und mussten feststellen, dass die Halterung der Trommel komplett abgebrochen ist. Die Welle und ein Teil der Halterung Steckt noch im Lager, der Rest befindet sich an der Trommel (siehe Foto).
Ich konnte allerdings nirgend das passende Ersatzteil finden, hat da jemand Ahnung? Kann man den Fehler überhaupt reparieren und woher kommt er? Wir haben die Maschine gebraucht gekauft, sie ist aber so viel ich weiß erst ca. 3 Jahre alt.

Gruß
Hai-Zung

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
41 - Schleudervorgang bricht ab -- Waschmaschine Siemens WM14S4EM / 16
Darf ich mich bei der Thema, als Frau einmischen?
Ich habe nämlich ein ähnliches Problem mit meiner Waschmaschine...
Sie wäscht manchmal, statt auf die vorgewählte Temperatur, nur kalt, dann wiederum das nächste mal ist die Heizwirkung okay, aber nach dem abpumpen schaltet sie ab... oder, sie schaltet nicht ganz ab, dreht die Wäsche in beiden Richtungen, aber das Schleudern bleibt aus...
Ich habe es öfters, lange beobachtet, und habe so das Gefühl, dass das Problem mit dem Lager(Lagerstellen Abnützung) im Zusammenhang ist, weil bei dem Waschprogramm mit Baumwolle sind Störungen aufgetreten, und Gardine waschen lief tadellos.
Wenn ich nach der erster Ladung eine zweite waschen will, zuerst braucht die Waschmaschine 30-40 Minuten Pause, und dann lässt sie sich erst wieder einschalten.
Zuletzt habe ich den Koch- Waschprogramm eingeschaltet, ohne Wäsche, und von A bis Z war alles in Ordnung.
Baumwolle bekanntlich saugt sich voll mit Wasser, und ist sehr gewichtig.
Es kann auch sein, dass irgendwo eine, oder mehrere Schrauben locker sind,(oder Stromkontakte), oder wegen der Unwucht in dem Trommel schaltet sich die Maschine ab. Ein verschmutztes Motor kann auch ähnliche Störungen verursachen.
Wenn in dem Motor einen Fliehkraft- Schalter gibt, dürfte even...
42 - LautsprecherS Charakteristik "S" überall im Haus verbaut - Warum machte man das damals so? -- LautsprecherS Charakteristik "S" überall im Haus verbaut - Warum machte man das damals so?
D und K haben sowohl Überlastschutzfunktion und auch Kurzschlusschutzfunktion. Wenn ein D oder K verbaut wird muss natürlich auch Sichergestellt werden das der Kurzschlussstrom fließen kann.
Da hat übrigens 20 *IN das bedeutet bei einem 16 A LS müssen 20*16A= 320 A fließen können. Die Dinger heißen nicht umsonst LEITUNGSSCHUTZschalter!
Der S mit IN*17 ist demzufolge etwas genügsamer als D.
Zum Vergleich welche Kurzschlusströme direkt am Hak auch in der Hausinstallation möglich sind sage ich nur gemessen 1,7 kA. In einem Industriebetrieb nach dem Trafo sind es im Vergleich dazu locker mal so um die 25kA!
Bei einer Hausinstallation sollte auch eine Verlängerung mit 25 m noch zur sicheren Schnellabschaltung führen! Rechne dir mal aus welchen Widerstand 50 m Verlängerungskabel haben. (ausgenommen die billig Trommeln Made in China mit bestenfalls 0,75mm²) da ist es nicht verwunderlich das die Trommel qualmt.
Die festverlegte Leitung ist aber da immer noch geschützt. (ÜBERLASTSCHUTZ)
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, wenn der Überlastschutz gewährleistet ist, ist auch der Leitungsschutz gewährleistet.
Selbst bei nur 80 A würde ein D 16 in wenigen Sekunden abschalten.
mal etwas zum Nachlesen
43 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Bomann WT 5013
Hallo,

eine Ferndiagnose ist hier etwas schwierig. Aber ich gebe Dir mal ein paar Tipps, wie Du es evtl. lösen könntest:

Schau Dir als erstes den Motorfuß an. Meist sitzen dort Muttern und Schrauben in einem Langloch. Diese lösen und den Motor hochheben, sodass der Riemen locker ist und ab damit. Dann rauf damit und soviel lose lassen, dass Du den Riemen in der Mitte einen Finger breit bewegen kannst.

Dann wirst Du die Trommel aus dem Lager nehmen müssen. Meist liegt diese vorne in einem Filz und hinten in einem Lager. Eventuell eine zweite Person zum Abstützen der Trommel herbei holen.

Mit den besten Grüßen,

Tobi ...
44 - Rammelgeräusche -- Wäschetrockner Bosch WTL5200IG/ 04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Rammelgeräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5200IG/ 04
FD - Nummer : FD 7901 00080
Typenschild Zeile 1 : WTL5200IG/ 04 FD 7901 00080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
beim Wäschetrockner WTL5200IG/ 04 FD 7901 00080 traten starke rammelartige Geräusche auf. Ich entfernte das rückwärtige ovale Abdeckblech und drehte die Trommel. Das Lüfterrad (Lüfterwalze) sitzt locker und verursacht höchstwahrscheinlich die Geräusche. (Beim Festhalten des Rades treten die Geräusche nämlich nicht auf...)
Meine Fragen sind jetzt:
1. Was ist wahrscheinlicher - dass a) das Lager des Lüfterrades ausgeschlagen ist oder b) die Welle?
2. Wie kann ich die Mutter vom Lüfterrad lösen? Vorn kontern? (Links- oder Rechtsgewinde?)
3. Muss ich die Seitenwand entfernen? (Wenn ja, wie?)
4. Muss beim Einsetzen einer neuen Lüfterwalze die Lagerung gefettet/geschmiert werden?
Ich danke für die Beantwortung und grüße freundlich. ...
45 - Riemen anlegen -- Wäschetrockner   Privileg    165CD
Geräteart : Sonstige
Defekt : Riemen anlegen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 165CD
______________________

Hallo Zusammen!

Bei meinem Wäschetrockner ist der Riemen gerissen und ich hab mir einen neuen besorgt!
Ich hab ihn angelegt und um die Spannrolle geführt und siehe da er passt, fast!
Nachdem Einschalten läuft die Trommel nicht!
Der Riemen ist zu locker!

Wenn ich den Motor im Betrieszustand nach rechts drücke läuft die Trommel.
Wenn ich sie loslasse bleibt sie stehen.
Die Spannfeder ist links obwohl sie zum spannen rechts sein sollte.
Kann mir jemand eine realistische legeform vom Riemen sagen und was evtl. noch sein könnte?

Ich hab ein Foto (leider nur mit Link) dabei wie ich den Riemen gelegt habe!Habs auch schon vor der Schwarzen Spannrolle versucht, das geht aber garnicht!

FOTO: https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.JPG

Danke im Voraus

lg
Manuel

EDIT: Betreffzeile korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Nov 2012 12:31 ]...
46 - Schleifgeräusche von Rechts -- Waschmaschine Samsung M 1001
Ja, Lagerschaden habe ich auch gedacht, alledings müssten dann weitere Geräusche beim Waschen und Schleudern auftreten.
Vielleciht ist die Trommel auch ein Stück nach vorne gekommen, weil hinten das Antriebsrad locker sitzt.

Wenn es in diesem Bereich liegt, sollte sich das mit Gefühl und probieren heruasfinden lassen (ziehen/drücken, anheben/absenken der Trommel). ...
47 - Trommel locker? -- Waschmaschine Samsung WF-B 145 NV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel locker?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF-B 145 NV
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Erst mal entschuldigung das die ganzen bBezsichungen fehlen aber ich bekomme die Maschine alleine nicht von ihrem Platz.

Die Trommel wird anscheinend beim waschen nicht richtig mitgenommen. Beim Schleudern wird die Trommel mitgenommen und es wird richtig laut, so das ich die Maschine abschalten muss.
Ein Freund der sich ein wenig auskennt meint das die Trommel von der Achse ist und man da nichts machen kann, denn die Trommel ist normaler weise fest verbunden mit der Achse.
Er würde mich beim reparienen unterstützen hat aber keinen Plan wie die Verkelidung runter geht da er sonst nur Miele Maschinen macht.

Teilt ihr seine Meinung das die Trommel fest verbunden ist mit der Achse? Kann dann nicht repariert werden?

Wie bekommt man die Verkleidung ab? Kann ja kein Wunderwerk sein oder?

Was denkt ihr was da defekt ist?
...
48 - Trocknet nicht wirklich -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Die Trockner der Baureihe TKF1350 haben so ein paar Macken und Schwachstellen. Ich hab mich mittlerweile auf genau dieses Modell spezialisiert.

1. Die bösen Schwammfilter!
Die Reinigung derselben wird gerne mal vernachlässigt. Durch verstopfte Filter kann die heisse feuchte Luft nicht mehr im ersten Wärmetauscher kondensieren. Dann quetscht das überdimensionierte Gebläse die Luft am Trommelfilz vorbei und es werden die kühleren Seitenwände und die Steuerungselektronik zum kondensieren umfunktioniert XD
Nur so nebenbei: Die Filter sind wunderbar in der Waschmaschine waschbar bis 60°C Mach ich bei meinem spätestens nach fünf Trocknungsvorgängen!
Mit verstopften Schwämmen ist es auch Essig mit dem Stromsparen, weil der Trockner sich dumm und dusselig läuft, nur ein kleiner Anreiz die Dinger zu pflegen
Mittlerweile (seit mitte März 2012) sind die Schwammfilter nicht, oder nur noch sehr schwer als Ersatzteil zu bekommen, also Pflege ist jetzt noch wichtiger geworden !!!

2. Wackelkontakte sämtlicher Stecker auf der Steuerungsplatine !
Durch den heute üblichen Einsatz von bleifreiem Lot, oxidieren selbst neue Platinen im Karton fröhlich vor sich h...
49 - Programm wird abgebrochen -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484
... so hier nun wie versprochen mein Bericht:

- Gleich zu Anfang: Das Programm ist immer noch defekt.
Ich habe den Motor demontiert und die Kohlen / den Kollektor geprüft.
Die Kohlen sind > 15 mm lang und der Anpressdruck ist auch OK. Die Oberfläche der Kohlen ist metallisch glänzend. Den Kollektor habe ich gesäubert.
Der Tachogenerator (G) lieferte bei meinem Test (von Hand gedreht) eine Wechselspannung von ca. 1 Volt. Es war nichts locker und es klapperte auch nichts.
Dann habe ich mich weiter zur Elektronik hochgearbeitet - weißer Kasten rechts an der Seitenwand.
Nachdem ich die demontiert und alle Stecker gelöst habe ist mir ein dunkler Fleck am Gehäuse auf der Unterseite der Platine aufgefallen.
Nachdem ich die Platine freigelegt habe ließ sich der 'Verursacher' dieses Fleckens schnell ausmachen.
Siehe Bild im Anhang - roter Kreis.
Mir ist allerdings völlig schleierhaft, woher der Dreck kommt.
In der Nähe findet keine mechanische Belastung oder sonstiges statt, die diesen Staub produzieren könnten.
Der Rest der Platine war einwandfrei und sauber!

Nun eine kurze Ablaufbeschreibung bis zum Fehler:
Start bei 1:14 (Hauptwaschgang)
Restzeit 55 (Motor dreht kurz hoch)
Restzeit 55-50 springt sehr schnell um...
50 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben?
Meines Wissens sind für den Rest der Elektronik die 60 Hz Netzfrequenz unproblematisch. Die Trommel dreht sich evtl. ein wenig schneller, der Timer für das Waschprogramm läuft auch ein wenig schneller. Insgesamt ist die Maschine vielleicht 5 Minuten schneller mit der Wäsche fertig.

Diese Bastelei lohnt sich in jedem Fall, da jede in Deutschland angebotene billigst Waschmaschine locker mit den Mittelklasse Modellen in den USA mithalten kann. In Sachen Sparsamkeit sogar mit der Spitzenklasse.
Und wenn man ein deutsches Mittelklasse Modell nimmt, dann ist die Haltbarkeit auch ok.
Und man bekommt Ersatzteile, was überhaupt sehr wichtig ist.

...
51 - Temperatur -- Wäschetrockner Miele Novotronic Duett C
So, erst mal danke für die Infos...


hab grad das Heizregister ausgebaut. Die rechte Klixon schaut so aus, als hätte sie einen ab... bzw. ich geh mal stark davon aus... Der obere Teil ist total locker... Sofern er nur damit die Temp regelt, und diese nicht mehr geht würde es schon Sinn machen, dass dann die Sicherung geht und die Tür aufmacht...

Das Gebläse schließ ich mal aus, da die Trommel sich -wie erwähnt dreht- und der Lüfter sich mitdreht wenn ich die Trommel drehe.
Ausserdem hab ich das vor gut einem Jahr erst erneuert, da der Lüfter auf der Welle gerutscht ist und komische Geräusche machte.

Hoffe mal, dass ich die Klixon einzeln bekomme...
Werd das morgen mal beim örtlichen Elektriker checken...

dann mal danke, ich geb Bescheid, obs das dann war...

Baba,
Stefan

Edit: Ich hab die 2,5 kW Heizung, also müsste das Teil 140° haben, oder??

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Esterer84 am 10 Jan 2012 19:57 ]...
52 - 60Hz Betrieb -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T 8627 WP
Hallo perl,

auf der US-Internet-Seite von Miele werden nur 3 oder 4 verschiedene
Trocknertypen angeboten, deren Modellbezeichnungen in Europa/Deutschland
nicht bekannt sind. Wärmepumpentrockner gibt es dort gar nicht.

In meinen Miele-Serviceunterlagen fand ich diesen Hinweis zum hier besprochenen
Miele T 8627 WP:


Auf Umbaumaßnahmen gehen die Serviceunterlagen diesbezüglich nicht ein.

Die Elektronik des Trockners wird über ein Schaltnetzteil mit Kleinspannung
versorgt, die nicht potentialgetrennt ist.
Die um rund 20% höhere Drehzahl der Motoren bei Betrieb mit 60 Hz könnte
schon dazu führen, dass die Wäsche nicht mehr locker durch die Trommel
gewirbelt wird, sondern innen am Trommelumfang anliegt.
Auch hörte und las ich, dass diese Magnetpumpen Probleme mit höheren
Frequenzen haben und daher bei Waschmaschinen immer auszuwechseln sind.
Im WP-Trockner ist solch ein Motor als Kondensatpumpe verbaut.
Desweiteren gibt es einen Hubkolbenverdichter (Kompressor) mit
Anschlusswert 530 W (wahrscheinlich Nennleistung) und einem Hubvolumen von
15 cm³. Und noch zwei Axialgebläse, für Luftumwälzung und Kühlung.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb...
53 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner Bosch WTA 2100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA 2100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

kann mir jemand bitte helfen.
Keilriemen ist gerissen hab mir einen neuen besorgt.
Habe den Keilriemen um die Trommel, Motor und die Spannrolle gelegt.
Aber der Keilriemen ist immer noch zu locker und lässt sich nicht spannen.

Hab die Länge und die breite mit dem alten verglichen und da passt aber alles.

Kann mir jemand bitte sagen was ich falsch mache!?

Danke im voraus

Gruß Ronald ...
54 - Dreht nur in eine Richtung -- Wäschetrockner Electrolux EDC 5322
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in eine Richtung
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC 5322
S - Nummer : 60325248
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

mein oben benannter Trockner dreht nur noch in eine Richtung (im Uhrzeigersinn), d.h. das Trocknerprogramm startet normal (Drehung im Uhrzeigersinn), aber wenn der Punkt kommt, wo die Trommel kurz zur Auflockerung der Wäsche gegen den Uhrzeigersinn dreht, bleibt sie stehen und es gibt einen Fehler-Signalton. Vorher hört man aber noch ein "Klackern", ich nehme an von dem Relais, wo die Umschaltung stattfindet. Ich hatte kurzfristig den Verdacht, der Antriebsriemen könnte locker sein, ist er aber nicht.

Wo könnte ich den Fehler suchen bzw. was wäre denn hier das wahrscheinlichste, was man tauschen könnte? Den Motor sicher nicht, denn der kostet ca. 175 Euro und damit die Hälfte von einem neuen Trockner.

Danke vorab für jeden guten Tipp! ...
55 - Trommel lose....! -- Waschmaschine Hoover AL 132
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel lose....!
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : AL 132
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

erst einmal, interessantes Forum, schon einiges gelesen, selbst, zum Glück, wenig Probleme gehabt...

Aber jetzt auch mal..

Nun, wir haben eine Hoover AL 132 Wama, bisher keine Probleme gehabt, jetzt meinte meine Frau aber, sie wird lauter..

Nun, Deckel hinten ab und schnell mal die Dämpfer überprüft... Sieht gut aus, wackelt, muß sein, aber nicht so wie man es erwartet hätte. Wie dem auch sei, wenn ich das Bullauge zuerst aufgemacht hätte, hätte ich mir das Deckel aufmachen hinten sparen können...

Denn die Trommel wackelt und scheppert vor sich hin, scheint also "lose" zu sein. Da ich hinten schon den Deckel ab hatte, habe ich gleich mal das Laufrad des Riemens abgenommen in der Hoffnung, dass sich dahinter etwas verbirgt, was mich weiter bringt. Aber leider ist da nur ein Lager zu sehe, dass, wenn ich die Trommel bewege, sich nicht bewegt, also nicht ausgeschlagen zu sein scheint... (drehen lässt sich alles ganz locker, es hat aber kein Spiel)

Die Frage is...
56 - Klappern -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klappern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 12
Typenschild Zeile 1 : 858363703000
Typenschild Zeile 2 : 340812014527
Typenschild Zeile 3 : 9440239144
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

habe nach einem Umzug heute meine Waschmaschine angeschlossen. Da sie vorher im Keller stand, kann ich nicht beurteilen, ob der "Fehler" neu oder alt ist.
Die Transportbolzen hatten wir festgeschraubt und sie wurde auch stehend transportiert. Daher denke ich, dass der Transport nicht Schuld ist.
Ich habe mit einem 30-Minuten-Programm gestartet und musste feststellen, dass die Maschine super laut klapperte und quietschte. Beim schleudern war das Klappern unerträglich laut. Denke das sollte bei einer 3 Jahre alten Maschine nicht so sein. (Ist meine erste Waschmaschine )
Für mich hörte es sich an, als ob irgendetwas locker sei.

Zum Verständniss für mich: Ist die Trommel und alles was dran hängt wirklich nur an den 2 Federn oben und an den 2 Stoßdämpfern unten aufgehängt?
Ich habe dann die Lager der Dämpfer etwas geölt. Das Quietschen schien auch weg. Dem Klappern wollte ich entge...
57 - Trommellager -- Waschmaschine Siemens WXLS 160A/5
Hallo Usuallyusefulforyou :-))


Danke für deine Tips, und Hinweise.

Wir haben heute die WaMa auseinander gebaut.

Wichtig vll. für alle die ein ähnliches Problem haben.

Auf der Siemens Homepage kann man sich über den Ersatzteil Online Shop, Typengenaue Ersatzteile bestellen.

Ich habe einen kompletten Lagersatz für die WXLS 160A / 05 bestellt.

Der Lagersatz beinhaltet einen neuen Simmering, und 2 Lager in Original Qualität ..


Wir haben zur Sicherheit noch den Bottich Dichtring mit bestellt, weil wir nicht sicher sind ob der alte wieder dicht hält... besser gleich die 13 € investieren als nochmals alles zu zerlegen ^^

Num zum Zerlegen:

Wir mußten angefangen vom Deckel bis über die gesamte Front inkl. Bedienteil alles abmontieren, Motor abbauen und die Stoßdämpfer vom Stahlgehäuse der WaMa lösen. Weiß gerade nicht wie sich das genau nennt, die Türe inkl. der grauen Gummi Dichtung die mit einem Stahl Federband befestigt ist mußten wir auch ab montieren. Alle Schleuche und Kabel wurden sorfälltig entfernt und zur sicherheit Fotografiert damit es kein Problem beim wieder zusammen stellen gibt.


So konnten wir die Trommel mit dem großen Kunststoff Bottich leicht und locker heraus hebe...
58 - Laufgeräusche Unwucht -- Waschmaschine AEG Lavamat L 64600
Hallo Frank , Willkommen im Forum
Versuch die Trommel mit beiden Händen anzuheben. Sollte dann Spiel da sein oder die Trommel locker, kann der Trommelstern oder das Lager defekt sein. Wäre auch möglich das ein Fremdkörper (BH-Bügel) im Bottich liegt. Das Lager wechseln ist nicht so einfach, der Bottich muss raus und die Hälften geöffnet werden. Dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder eine neue Bottichhälfte, oder Lager, Laufring und Simmering erneuern. Bottichrückseite kostet 118,00 Euro plus Mwst. und wäre die einfache Lösung.
Gruß,Ewald4040 ...
59 - Motor-Bürsten-Kommutator -- Waschmaschine Siemens Siemens WM 71630/11
So - kurze Rückmeldung.
Maschine läuft wieder, Bürstenfeuer hab ich gestern Nacht keines gesehen, allerdings hört man schon, dass der Kommutator an der einen Stelle eine kleines Ticken in die Umdrehungen reinbringt. Evtl. wird das weniger, wenn sich die Bürsten nach ein paar Läufen eingeschliffen haben. Ich werde mal in ein paar Monaten schauen, ob sich die Bürsten ungleichmäßig abtragen.

Mit der Spannung des Antriebsriemen hab ich glaube ich noch nicht das richtige Maß gefunden (greräusch bei beladener Trommel anders als vorher - eine Art schleifen). Gibt es da einen praktischen Trick. Ich hab als ersten Versuch Eigengewicht des Motors (rechts eingehängt, linke Schraube noch locker) plus leichten Druck (~ 10kg) nach unten genommen und den Motor dann fixiert. Das Zupfen am Riemen (wie bei der Gitarre) gab dann schon einen tiefen Ton. Was ist die richtige Spannung ?

...
60 - schleudert nicht nasse Wäsche -- Waschmaschine Privileg Classic 39246
Ich habe nun die Kohle wieder eingebaut und noch einen Test gefahren. Beim ersten Versuch habe ich 5 trockene Kleidungsstücke in die WAMA gelegt, Gewicht ca. 1 kg, danach ca. 1,5 kg. Den Schleudergang 900 Umin gewählt. Der Schleudervorgang lief problemlos durch. Danach ein nasses Kleidungsstück, Gewicht ca. 2 kg. Das Schleuderprogramm kam nicht auf Touren. Es quälte sich bei Umdrehungen, die zu Beginn des Schleuderprogramms entstehen, in etwa denen des Waschprogramms. Während sich die trockenen Kleidungsstücke locker in der Waschtrommel befinden, "klebt"das nasse Kleidungsstück unten am Boden. Die Trommel ist sicher einseitig stärker belastet, wofür der Motor mehr Kraftbraucht, um die Drehzahl zu erreichen. Kann es denn sein, dass durch welche Umstände auch immer (verschmutzter Kollektor, Anker, Wicklung)die Leistung des Motors reduziert wird. Danke ...
61 - Der richtige Antriebsriemen ? -- Wäschetrockner   Privileg (Quelle)    166 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Der richtige Antriebsriemen ?
Hersteller : Privileg (Quelle)
Gerätetyp : 166 CD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe eine Antriebsriemen für den Trockner gekauft, nach dem der Alte gerissen war und den neuen habe ich auch gleich eingebaut.

neuer Riemen mit der Bezeichg.: optibelt -RB PH 1975 5M

Nun sitzt der locker auf der Trommel und über der Umlenkrolle auf.

Ist das doch nicht der richtige für meinen Trockner?? Gibt es eine weiter Spannvorrichtung in diesem Gerät. Kann leider nichts finden. Oder hab ich doch den verkehrten gekauft. Ich weiß nicht weiter.

Wer kann mir helfen??? Danke für Eure Antworten im vorraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: denbeone am 20 Aug 2010 20:14 ]...
62 - Ruckelige Trommelbewegung -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T565C
Danke für die Links.

Sobald ich wieder an die Maschine kann werd ich das gute Stück
nach Anleitung zerlegen.

Da du die Umsetzung angesprochen hast, ist es normal das der kleiner
Riemen für die Umsetzung recht locker ist? Ich kam von unten mit der
Hand dran und es kam mir so vor als wäre der nicht mehr gespannt.

Auch ist mir aufgefallen, das wenn man die Trommel dann mal mit schwung von hand gedreht und dann schlagartig angehalten hat, irgendwas in der
Maschine bei stehender Trommel noch nachgelaufen ist. Dachte erst an
ein Schwungrad, aber ich glaub sowas gibt es nicht oder ? ...
63 - Trommel dreht nicht! -- Trockner   Quelle Privileg    166 CD
Geräteart : Trockner
Defekt : Trommel dreht nicht!
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : 166 CD
Kenntnis : Einige! und davon aber wenig!
______________________

Hallo bin neu hier.

Hab so viel gesucht im Internet um mein Problem mit dem Kondensat-Trockner zu beheben.

Problem: Trommel dreht nicht mehr mit!

-Fehlerdiagnose war: Antriebsriemen war gerissen.
-"Neuen" bestellt und eingebaut.

-Alles wieder ran und dran geschraubt und...... Trommel dreht nicht mit.
-Motor läuft!!! aber der Riemen dreht nicht mit. Riemen ist über/anbei der Spannrolle verlegt wurden.

Riemen scheint zu locker zu sitzen. Kann keine weitere Spannvorrichtung finden.

Wer kann mir weiter helfen!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: denbeone am 16 Aug 2010 16:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: denbeone am 16 Aug 2010 16:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: denbeone am 16 Aug 2010 16:07 ]...
64 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   AEG    Öko_Lavamat 72760 update
Ich kann ja mal beschreiben wie sich das beim reinschrauben angefühlt hat:

Also wie es halt so is wird die Schraube fester und dann gibt es einen metallernen hohlen Blob ähnlichen Ton und dann kann ich die Schraube wieder locker weiter drehen bis sieh wieder kurz danach fester wird und wieder dieser Blob kommt... glaube wirklich fast das liegt am gewinde...

Soll ichs trotzdem mit der Schraubensicherung probieren? Werkzeug um da ein neues gewinde rein zu schneiden habe ich nicht und ich kenne auch niemanden...der freundliche Elektrohändler hier um die Ecke könnte das vermutlich, aber da ich mir jetzt schon einen Hexenschuss eingefangen hab, habe ich eigentlich keine Lust das Betongewicht wieder ab zu machen um die Trommel da raus zu bekommen...

hmmm aber wenn es nur das ist...wieviel würde ich so ca für die Maschine noch bekommen im verkauf? wie ich oben ja shcon mal geschrieben hab befürchte ich das di mir wirklich bald noch um die Ohren fliegt.

ich werde jetzt erstmal schlafen gehen und morgen zum Arzt damit der mir mal ne Spritze in den rücken jagt.
65 - Trommel ist locker -- Waschtrockner Bauknecht WTE 9732
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel ist locker
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 9732
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe das große Problem, daß bei meinem Waschtrockner die Trommel nicht mehr richtig mitdreht. Der Motor läuft, der Treibriemen arbeitet, aber die Trommel wird nicht richtig mitgenommen. Als der Fehler vor ein paar Monaten schon mal auftrat, habe ich einfach die Schraube, die das Schwungrad mit der Trommel verbindet nach rechts festgedreht.(Bitte, ich bin kein Fachmann, die Begriffe können auch falsch sein, das Schwungrad ist für mich das große Rad, um das der Treibriemen geht).

Das Problem war damit vorerst gelöst. Jetzt ist es wieder aufgetreten, ich habe die Schraube mehr als fest geschraubt -> habe mit dem Schraubenschlüssel die ganze Trommel mitdrehen können, aber im Betrieb drehte sich die Trommel nicht vollständig. Dann habe ich die Schraube nach Links! festgeschraubt (Wieso ging das überhaupt?) Jetzt dreht der Antrieb die Trommel zwar, allerdings quietscht sie und ich bin mir nicht sicher, ob sie im normalen Waschgang auch schnell genug dreht. Das Schleudern funktioniert allerdings super.

Meine Frage wäre jetzt, wie schraube ich das Teil...
66 - schlechtes Druckbild -- Drucker OKIPAGE okipage-10ex
Hallo Herrmann,
vielen Dank für deine Info.
Wenn ich die Trommel wieder tausche, dann bin ich davon überzeugt, dass alles wieder in Ordnung ist.
Jedoch aus meiner Erfahrung heraus, wird sich das dann wieder nach einer gewissen Zeit einstellen. Trommel ist ebenfalls original und neu, die ich bisher verwendet habe. Der Toner ist wirklich Original und dass dieser verfallen sein sollte, glaube ich nicht, da ich diese immer neu hinzu gekauft habe.

Noch Mal zur Klarstellung: Ich habe auf der gleichen Art und Weise mit selben Fehlerbild, jetzt schon 4 Trommeln gehimmelt. --- ZUFALL ? ---

Meine Erwartungshaltung ist jedenfalls so, dass die originale Trommel doch locker 5000 Seiten erreichen sollte. Das war jedenfalls bisher nicht. Deswegen hatte ich mir auch jetzt überlegt, bevor blind wieder getauscht wird, die Ursache des immer wiederkehrenden Problems auf den Grund zu gehen. Falls mir dies nicht gelingt, denke ich über einen Wechsel des Druckers nach. Denn der Wechsel kostet jedes Mal weit über 100 Euro!

Gruß forsbert
...
67 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Gilb,

danke für die schnelle Antwort!!!

Du meintest wahrscheinlich auf dem "älteren" Bild (das Rechte) ist die Schleifkohle noch da!? Auf dem linken unteren Bild (nach der Demontage) fehlt sie. Das kleine Teil (Bruchstelle) könnte sehr gut die Schleifkohle sein! Ist dieser Kohlestift nur eingesteckt? Man kann ihn ja auch als Ersatzteil (ET-Nr. 2073237 bei TS24) bestellen...

Aber warum hat die Trommel denn jetzt dieses Spiel (fast 1 cm im Betrieb nach hinten verschoben)?
Es sind ja definitiv richtige Rillen in die Trommelrückwand eingeschliffen! Liegt es nur an den vorderen Kunststoffgleitern? Wie kann ich feststellen, ob ich die kompletten vorderen Lager (ET-Nr. 2073224) austauschen muss???

Hast Du vielleicht noch eine Idee zu meinem Punkt 4 (Pumpensumpf völlig trocken)?


Ich hatte noch zwei Fragen vergessen (nur zur Sicherheit):

1. Als ich den grossen Antriebsriemen von der Trommel abgezogen habe, fiel mir auf, dass er einiges an Spiel hat! Da passt schon locker ein Daumen dazwischen. Ist das in Ordnung so???

2. Heute ist mir auf dem Kellerboden noch ein kleines Teil aufgefallen, das bei der De...
68 - SE im Display -- Waschmaschine LG Electronics WD-12150(5)FB
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SE im Display
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : WD-12150(5)FB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ihre Nachricht Nachricht: :

Hallo.Habe ein Problem mit der oben genannten Waschmaschine.
Ca. 2Monate nach Ablauf der Garantiezeit ist die Waschmaschine mit folgendem Fehler ausgefallen.
Sie zeigt im Display nach einschalten "SE" an. Das Wasser läuft in die Maschine doch sobald sich die Trommel drehen soll schaltet Sie ab und piepst und zeigt "SE" an.
Der Fehler trat von heute auf morgen auf und ich kann auch nichts feststellen was nicht in Ordnung sein soll!
Wasser läuft, die Trommel lässt sich mit der Hand ganz locker drehen und auch keine nennenswerte Geräusche sind zu vernehmen.Die Maschine steht auch ausgerichtet von Anfang an, an ein und der selben position und ist auch immer SUPER gelaufen. Ich war sehr zufrieden mit der Maschine. Ich habe sie jetzt in den Keller gestellt und gegen eine zweite die meine Freundin hatte ersetzt aber ich möchte sie bald wieder als HAUPTmaschine verwenden!
Für schnelle Hilfe wäre ich Ihnen sehr verbunden.Mfg M.Boi
...
69 - heitzt nicht mehr -- Wäschetrockner   Siemens    wtxl2101/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wtxl2101/01
FD - Nummer : 8309 202356
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus,

WT heizt nicht mehr.
Lüfter bläst, Trommel dreht, Pumpe pumpt(e gerade das letzte Wasser weg).

Habe Kiste zerlegt und am Thermostat(?) über dem Heizelement auf der Rückseteite gefunden, dass ein roter Plastikstopsel, der hinten aus dem Thermostat steht, locker ist.

Deutet das auf Thermostat Defekt hin???

Oder anders - wo mache ich weiter?



vielen Dank!!

Nachtrag:
Sensor bringts kalt auf 27,3kOhm
Heizspuhlen auf 73,1Ohm und 28,6 Ohm

Nachtrag2:
habe verstanden, das eine ist ein TempFühler (der mit den27kOhm),
das andere vermutlich ein Überhitzungschutz(?) der in die Heizschleife geschaltet ist - hilft mir aber aktuell nicht wirklich weiter...
Hilfe....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andy16 am 12 Apr 2010 21:10 ]...
70 - stellt ab -- Wäschetrockner Miele T 7744 C Young Vision
Hallo Schwabenpower,

ich habe den gleichen Trockner, hatte etwa die gleichen Symptome, jedoch ohne, dass ich das Waschhaus flutete. Nach dem erfolglosen Wechsel des Thermo-Sensors (direkt hinter der Trommel - man muss daszu das verleimte große ovale Rückblech abschrauben und dann die Klebung lösen) piepte das Ding immer noch wie blöd, nur eben gleich nach dem Starten. Den Thermosensor wechselte ich, weil der Widerstandswert nicht stimmte (wie dieser ungefähr ist, kriegst du hier irgendwo im Forum raus). Außerdem klapperte der Thermosensor irgendwie locker in der Fassung rum - so'n Ding kostet etwa 40,- €.
Da in diesem Forum lediglich Shotty sich kümmerte - "20 min warm-lüften" brachte ich das Ding zu einem Vor-Ort-Elektro-gogelsch, der dann nichts weiter machte, als sämtliche Steckverbindungen zu reinigen, diese mit Kontakt-Öl beträufelte und ggf. nachbog, so dass alle Stecker wieder straff gingen.
Zudem lötete er die Abnehmer-Drähte beim Restfeuchte-Messer fest, diese sind bei diesem Model etwas unsorgfältig verlötet.
Es könnte sein, dass bei Deinem Teil irgend eine Steckverbindung, die beim Heizen warm wird - (ca. 2 min?), dann den Geist aufgibt.
Also dann, ich wünsch Dir viel Glück!

HolgerHeinrich

ps.Mit Miele selbst zu r...
71 - Waschmaschine springt umher -- Waschmaschine   Bauknecht    WAS 4740
Wie bekomme ich den denn auf?
Der sitzt bei mir zur Frontseite der Maschine hin und auf der rechten Seite vom Motor (auch von vorne aus gesehen). Zumindest halte ich das dafür, da von dort zwei eher dünnere Leitungen abgehen, an denen sich eben im abgeschalteten Zustand Spannungen messen lassen, wenn ich die Trommel drehe.
Die Leitungen sind eingegossen und von hinten sitzt eine Art Metalldeckel auf dem Motor, den ich nicht wirklich abbekommen habe. Zumindest nicht ohne rohe Gewallt (verbog sich schon die Ecke an der ich probiert habe).

EDIT: Ok, habe gerade selber was gefunden. Das was ich versucht habe zu "öffnen" ist wohl entweder der Tachogenerator selber oder dessen Befestigung. Schaut nämlich so ähnlich aus wie hier.
Allerdings war bei mir kein Ring zu sehen. Dafür eben ein reingeklemmtes Metallstück. Ich denke mal, das ist die Befestigung.

Ich habe inzwischen auch beim Waschmaschinendoktor noch ein paar weitere möglich Ursachen gefunden für einen solchen Feh...
72 - Geräusch, Lüftermotor -- Wäschetrockner Miele T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, Lüftermotor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen

Ich bin seit ca 2 Jahren im Besitz eines gebrauchten Miele T565C Wäschetrockners.
Anfang des Jahres 2009 sind mir dann fast alle Platinen durchgebrannt welche ich jedoch zum glück wieder nachlöten konnte. Nun Anfang des Monats begann der Trockner nach 2 Richtungswechseln im Schranktrockenmodus erst leise und dann immer lauter an zu rattern.
Ich konnte das Geräusch bis zum Lüftermotor nachvollziehen. Darauf hin baute ich den Motor samt Lüfter aus und stellte fest, dass der kleine Antriebsriemen der Trommel sehr locker war. Nun nachdem ich diesen gespannt habe läuft der trockner bis zu den 2 Richtungswechseln geräuschlos und fängt dann an in einer sehr hohen und andauernden Frequenz zu pfeifen. Warum weis ich leider nicht? Des Weiteren ist mir bei Testläufen aufgefallen das scheinbar der Motor Lüfter Gebläse R2E140 nicht mehr läuft. Daher ist meine zweite Frage, ob dieser nur ab bestimmten Temperaturen oder bei speziellen Programmen erst anspringt, denn bei Beobachtungen derzeit macht er kein Mux.

Ich würde mich sehr um antworten freu...
73 - Schleudert unwucht ratlos -- Waschmaschine Siemens xls 120 a
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert unwucht ratlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : xls 120 a
S - Nummer : WXLS120A
FD - Nummer : 8107 700077
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Ich bin mit meiner Waschmaschine ziemlich Ratlos.
Beim Schleudern von Wäsche machen sich deutliche Unwuchten bemerkbar.
Füllmenge sollte passen, bei Beladung habe ich 1 Hand Senkrecht locker platz.

Das Ding Röhrt, drönt, klappert.
Bei sehr wenig Wäsche hört man sie kaum

Folgende Aktionen habe ich bereits durchgeführt:

1. neue Billig-Stoßdämpfer eingebaut -> keine Verbesserung
2. Billig-Stoßdämpfer weggeschmissen und Orgninale Eingebaut -> bischen besser
3. Füße und Ausrichtung kontrolliert & Eingestellt -> keine Verbesserung
4. Bodenwanne mit Silikon gegen Vibration verklebt.
5. Trommel neu gelagert
6. Neue Motorkohlen, Kollektor abgeschliffen, gereinigt, Motorkohlen sauber eingeschliffen.
7. Generatorsignal mit Oszilloskop kontrolliert. Kommt sauber an.
8. Motorstrom über Shunt-Widerstand oszilloskopiert, Phasenanschnitt sauber und okay.
9. Keilriemen Okay.
10.Federn scheinen Okay. ...
74 - Türverriegelung/Türfreigabe -- Waschmaschine Blomberg WAF1360S
Hallo Schwingei,

willkommen im Forum.

Hier sollte nochmals der Türverschluss erneuert werden.
Blomberg- bzw. Arcelik-Teile-Nr.: 2901640100,
TS24-Teile-Nr.: 2067408
(TS24 = Technik Service 24, der ehemalige Hermes-Technische-Kd)
Momentan erreiche ich deren Website nicht, jedoch hat diese Türverriegelung
zuletzt so um die 30 € gekostet, zuzüglich Versandkosten.
Wenn man den Türdichtring (Türfaltenbalg) vorne vom Gehäuse der Maschine
löst und nach innen in die Trommel umklappt, kommt man gut an den
Türverschluss heran, der mit 2 Torx-Schrauben an der Vorderwand befestigt
ist. (Evtl. ist dort auch nur der Stecker locker?)

Mit freundlichem Gruß,
der Gilb

...
75 - verschmierte Klamotten -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : verschmierte Klamotten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T500
Typenschild Zeile 1 : Kondenstrockner
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

und wieder ein neues Problem. Mein Trockner versaut mir in der letzten Zeit meine Klamotten. Ich habe fast jedes mal schwarze streifen in den klamotten. Die Trommel scheint auch an der vorderen Kunststoffkante zu schleifen und wenn ich allein nur den Abstand von der Trommel zur Kunststoffkante rechts zu links vergleiche dann ist dieser komplett unterschiedlich. Rechts schleift die Trommel und link kann ich locker die Finger zwischen stecken. Kann es möglich sein, dass die Trommel schief sitzt oder sich irgendwie verzogen hat?
Auf jeden Fall kann ich den Trockner zur Zeit nicht nutzen ohne Gefahr zu laufen mir die Sachen einzuschmieren!!!

Gruß angel-holle!!! ...
76 - Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200/14
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1200/14
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7802 09271
Typenschild Zeile 1 : B069001002
Typenschild Zeile 2 : 01436130
Typenschild Zeile 3 : M5020B000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

jetzt probiere ich es noch einmal, mit einem weiteren Posting.

Nochmals meine Bitte - mir mit Meinungen, Tipps, Informationen
weiter zu helfen. Bitte, bitte, bitte!!!!!!!!
Es wäre echt schade, wenn ich mir als Nicht-Fachmann völlig
umsonst die Mühe mit dem Ausbauen des Motors gemacht hätte.
(die Reparatur-Werkstatt, der ich den ausgebauten Motor
gebracht habe, meldet sich leider auch nicht). Ich war
wirklich so begeistert über die tollen, für jeden zugänglichen
Informationen in diesem Forum!

Hier nochmals mein Problem:
Meine Waschmaschine bek...
77 - Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200/14
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1200/14
FD - Nummer : 7802 09271
Typenschild Zeile 1 : B069001003
Typenschild Zeile 2 : 01436130
Typenschild Zeile 3 : M5020B000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine bekommt zwar Strom und pumpt auch das Wasser ab, aber die Trommel dreht sich nicht mehr und somit klappt auch das Schleudern nicht.
Ich habe bereits den Motor ausgebaut, um zu schauen, ob die Motorkohlen runter sind. Es handelt sich meiner Ansicht nach um integrierte Motorkohlen. Diese lassen sich sehr locker nach hinten schieben bzw. bewegen. Wenn der Kommutator drin ist, berühren die Kohlen diesen. Wenn der Kommutator raus genommen ist, stehen die Spitzen mit ca. 2 cm Abstand in die Öffnung, wo normalerweise die Spitze des Kommutators sitzt.

Ich habe die auseinander gebauten Motorteile zu einem Fachhändler gebracht. Der meinte, dass es wohl nicht an den Motorkohlen liegt, sondern eher an der Elektronikeinheit, die ca. 270,-- Eur kosten würde.

Jetzt möchte hier nochmals nachfragen, ob ich es eventuell doch zunächst einmal probieren soll, nur die Kohlen austauschen zu lassen. Eine neue Steuereinheit ist mir zu teuer, fü...
78 - Waschtrockner AEG Lavatherm T500W -- Waschtrockner AEG Lavatherm T500W
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T500W
S - Nummer : 03646511
Typenschild Zeile 1 : Typ B 48 1 EED 01 N
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 081 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
vielleicht antwortet mir dieses mal ein freundlicher Helfer, danke,
allerdings finde ich die FD-Nummer nicht.
Nun ich hatte schon eine Reparatur abgeschlossen, das Wechseln des Trommellagers vorne. Nun ist ein neues Problem aufgetreten: Die Trommel dreht sich nicht mehr.
Nun habe ich die Arbeitsplatte abgenommen und die linke (von vorne) Seitenwand abgebaut. Der Riemen sitzt locker auf der Trommel, ist nicht gerissen. Die Laufrolle war abgesprungen und lag auf dem Bodenblech. Herausgefischt, leider hat sich die Fühung der Laufrolle verzogen. Also Rolle kaputt. Rolle mal auf die Achse geschoben und versucht den Riemen aufzuspannen. Nun habe ich auch festgestellt, das der Riemen sich durch die Temperatur verlängert hat, also im Durchmesser größer und nun zu weit ist. Das bedeutet nun, das ich beides neu bestellen muss.

Meine Frage: Kann das beim Zusammenbau durch nicht richtige Montage ...
79 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
S - Nummer : 12/14359362
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe mit meinem Trockner Probleme.
Die Wäsche kommt feucht aus der Trommel.
Nachdem die Filter und der Wärmetauscher gereinigt, und die Einzelkomponenten per Servicecode überprüft waren, war der Trockner scheinbar wieder in Ordnung.
Anschließend Probelauf mit Wäsche.
Nun stellte ich fest, daß die Trommel ab und zu stehen blieb.
Kurz und gut der Antriebsriemen des Motors ist zu locker.
Dies konnte ich von unten feststellen, aber nicht beseitigen.
Meine Bitte nun an das Forum: Wie ist dieser Riemen zu spannen?
Und vor allem, wie komme ich an die "Stellschraube" ran?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße Rennrad ...
80 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 866 C -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 866 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 866 C
S - Nummer : 03/3217 79
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Freunde,
vorerst muss ich mich entschuldigen, aber mehr Angaben zum Gerät konnte ich einfach nicht finden. Habe leider auch die Gebrauchsanweisung nicht merh um nach zu schauen.

Ich kann das Problem relativ gut eingrenzen. Und zwar heizt der Trockner wie gewohnt allerdings dreht sich die trommel nicht mehr. Nachdem ich das Gerät aufgeschraubt habe ist mir aufgefallen, dass die weiße Rolle ( Ich vermute Sie heißt Spannrolle) locker war und der Keilriehmen nicht mehr über die "Welle" lief. Bei der wießen Rolle waren außerdem ein paar Stücke aus der Mitte rausgebrochen. Ich habe auch bereits eine neue Rolle, allerdings bin ich bei der Montage überfragt. Wie befestige ich die Rolle genau?

Wenn ich die Rolle auf den Stift schiebe, ist Sie ja nicht fest. Der Stift hat oben auch noch einen Schlitz für einen Schraubendreher denke ich.

Wie kann ich also die Rolle befestigen und dann auch den Riemen spannen?


Bei Bedarf kann ich auch ein Foto hochladen.

Danke schonmal für die Tipps! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trommel Ist Locker Bauknecht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trommel Ist Locker Bauknecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186325018   Heute : 12068    Gestern : 32252    Online : 169        5.11.2025    11:54
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.126873970032