Gefunden für trocknet nicht sehr gut miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
| |||
2 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68 Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP S - Nummer : 65179197 FD - Nummer : 916 097 513 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Expertengemeinde, unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm. Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf. Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können. Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar. Bild 1: Typenschild der Bedienplatine Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an) Viele Grüße, Tom Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn... | |||
3 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
Hallo stego ![]() Die Elkos vom Netzteil hab ich alle mit dem DE 5000 bei 1khz geprüft und sowohl ESR als auch Kapazität sind "noch" in Ordnung (was mich selbst stark wundert). Die Spannungen sind auch i.O. Aja, ein einziger 470uF 10v auf der Ablaufsteuerung war koplett tot. Der hatte nur noch 40uF und einen ESR von 42 Ohm. Den Akku hab ich vorerst bis ich einen neuen bekomme gereinigt, in Epoxidharz vergossen und wieder eingelötet. (Ja, mir ist langweilig) Diese Woche habe ich einen Grundig 2x4 Stereo 880 wirklich komplett (alle Platinen inkl. Kopfverstärker) neu mit Elkos bestückt. Und ja, ein berüchtigter 0,1uF Wima Foko ging beim 2280 nach 15min in Schall und Rauch auf ![]() Die Folie vom 2280 ist an einigen Punkten mit Kupferhülsen verpresst. Sind das elektrische Verbindungen? Meine Überlegung wäre diese zu öffnen, zu Messen und suchen wo die Leiterbahnunterbrechung ist, diese dann mit Silberleitlack zu flicken und bevor der Lack trocknet wieder zusammenlegen. Ich vermute einen Bruch in den Falten oben. Ich vermute aber, daß das auftrennen wohl keine gute Idee ist und ich damit mehr kaputt mache als zu rep... | |||
4 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
5 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Wiederinbetriebnahme/ Prüfung Hersteller : Grundig Gerätetyp : Zauberspiegel T458 Chassis : T458 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mal wieder etwas "Neues" - zumindest für mich - vor mir. Einen Grundig Zauberspiegel von 1965. Der stand am Wegesrand im Starkregen & wurde von der Sperrmüllabfuhr ignoriert. Seit 2 Wochen trocknet er nun. Das Chass sieht noch sehr gut aus, die Rückwand ist nur an einer kleinen Stelle gebrochen, alles Innen orginal, so wie es aussieht. Da ich keinerlei Infos habe, wie lange er rum stand (sicherlich seit den 80ern) und ob er noch tat, als er aussortiert wurde möchte ich einmal fragen, wie man hier vorgeht. Vorhanden: - Oszis (bis 200Mhz, allerdings nur 1:10 Tastkopf, also auf 400V beschränkt - Regeltrenntrafo - DIMMs - Frequenzgenerator bis 12MHz Ich habe bisher nur ein Röhrenradio restauriert (alle Teer-Papier Kondensatoren getauscht + den Ladeelko formiert und dann doch getauscht). Den gröbsten Staub habe ich entfernt & die Röhren alle einmal gezogen, Kontakte gereinigt, auch den Sockel und wieder gesteckt. Stromlaufplan habe ich ebenfalls. | |||
6 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Elux Gerätetyp : T8D866580 FD - Nummer : 91609793702 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin zusammen, ich habe hier diesen jungen Serie 8000 Wärmepumpentrockner, dieser macht mir Kopfzerbrechen. Bisher Elektronik eingesandt zu REPARTLY, keine Fehler gefunden. Er läuft auch, Verdichter startet, soweit ich messen konnte mit Infrarot Thermometer wird Kühlkreislauf ca. 35°C warm, Rücklauf ca. 25°C. Verdichter wird sehr warm, Lüfter läuft nicht an. NTC´s gemessen und auf Verdacht getauscht, trotzdem wird er Innen nicht warm. Kühlmittelverlust kann ich mir eigentlich nicht denken, oder doch ? Kühlkreislauf verstopft ? Gerät läuft, nach einiger Zeit bleibt er stehen und steht wieder mit Trockenzeit usw. auf Anfang, also scheinbar Abbruch des Trockenvorgangs. Jetzt dir Frage, ist das "gute" Teil noch zu retten ? Danke für alles Tips. vg Thomas ... | |||
7 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Beko DPU 7340 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : Beko DPU 7340 X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, habe hier ein kleines problem mit meinem trockner. -trocknet das ganze programm durch(ca 2std also normal) -trommelinnentemperatur ist lauwarm -kompressor sehr leise, war mal lauter -seht am besten den leistungsverlauf an(siehe anhang.) hoffe ihr könnt mir weiterhelfen an was es liegen könnte. filter und fühler sind sauber. MfG ... | |||
8 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Zitat : driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben : Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen. Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut. Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei... | |||
9 - Verfusselung -- Wäschetrockner Siemens WDT67 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verfusselung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT67 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT47W5W0/01 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr. 2 00892 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe den oben genannten Wäschetrockner seit 2-3 Jahren. Seit kurzem trocknet er leider nicht mehr richtig. D.h. wofür er früher 1 Durchgang gebraucht hat, braucht er jetzt 2 oder teilweise mehr Durchgänge. Ich achte immer darauf, dass die Siebe sauber sind, dies habe ich als Fehlerquelle ausgeschlossen. Bei genaueren betrachten fiel mir gestern auf, dass sich sehr viele "Fussel" im hinteren Bereich des Trockners gesammelt haben. Also baute ich den Trockner auseinander und fand den im Anhang genannten Zustand vor. Meine Fragen zum Einstieg in die Thematik: 1. Kann eine solche "Verfusselung" dazuführen, dass der Trockner nicht mehr richtig trocknet. Meine Frau und ich haben gestern locker eine Stunde daran gesessen um alles wieder sauber zu machen (Mit Kompressor und Industriesauger). 2. Ist es überhaupt richtig, dass sich so viele Fussel außerhalb des Siebes sammeln. I... | |||
10 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AWEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem: Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert. Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet. Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber. Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu. Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit. | |||
11 - Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Siemens WT44E100/08 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44E100/08 S - Nummer : 467110334564062110 FD - Nummer : 8711 206211 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe bereits im Netz und hier im Forum über einige Probleme bezüglich meines Siemens WT44E100 Kondenstrockners gelesen, doch keinen finalen Lösungsansatz gefunden. Bei mir ist es konkret wie folgt... 1. Meine Freundin trocknet 2-3 Mal problemlos, doch dann springt plötzlich die Sicherung (16A) raus. 2. Bis dato habe ich den Trockner immer wieder geöffnet und sämtliche Flusen aus den entsprechenden Bauteilen entfernt. Anschließend lief der Trockner wieder, so wie in Pkt. 1 beschrieben. 3. Da ich dieses Problem dauerhaft nicht lösen konnte, wurde ich nach dem letzten Auslösen der 16A nicht tätig und ließ den Trockner einfach 2 Wochen stehen. Und siehe da, dieser lief wiederum nach dem Einschalten der Sicherung ohne Probleme. Kennt jemand dieses Problem, vllt. sogar speziell bei diesem Modell? Welches Bauteil verursacht derartige Probleme? Über einige Tipps bzw. Ansätze wäre ich euch sehr dankbar. Beste Grüße, HiFi | |||
12 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580 S - Nummer : 80884452 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter. Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn. Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden. Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht. Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut. Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w... | |||
13 - Trocknet nicht (E07) -- Geschirrspüler Siemens SX678X36TE/33 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht (E07) Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX678X36TE/33 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Geschirrspüler SX678X36TE/33, welchen ich 2017 gekauft habe. Häufiger im Betrieb war ein etwas "unangenehmer Geruch" wahrnehmbar. Zuletzt war das Trocknungsergebnis nicht gut. Dann stoppte die Maschine mitten im Betrieb ohne Fehlermeldung und es bliebt Wasser in der Maschine stehen. 1-2x kam die Fehlermeldung E07 - in der Regel aber Abbruch nach wenigen Minuten ohne Fehlermeldung. Nur das Programm "kalt vorspülen" läuft komplett durch. Im ersten Schritt mal die Wassertasche mal komplett gereinigt, weil hier relativ viele Fettabsetzungen war und in der Regel auch keine Fehlermeldung angezeigt wurde. Allerdings hat das das Problem nicht behoben. Heute Maschine mal zerlegt und festgestellt, dass im Lüfter relativ viel Wasser war - auch im Zeolith Behälter (ist meines Wissens die Version 3). Das Wasser ist rostig braun und teilweise fast schon etwas "schlammig". Ding sieht richtig verdreckt aus. Bild habe ich mal beigefügt. Beim Umlegen der Maschine auf den Rücken ist es auch dur... | |||
14 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Zanker KE 2041 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Zanker Gerätetyp : KE 2041 S - Nummer : 236 00652 FD - Nummer : 916716015 / 01 Typenschild Zeile 1 : Mod. KE 2041 Type P552111 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916716015 / 01 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 2600 W 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser im Sept 2002 gekaufte Kondensations-Wäschetrockner von Zanker (KE 2041)trocknet nicht mehr. Ca. 15-30 Minuten nach Start heizt das Gerät noch, dreht die Trommel normal, dann aber schaltet das Gerät ab, wie wenn der Trocknungsvorgang zu Ende wäre. Mehrere neue Versuche, auch mit anderen Trocknungsprogrammen, führen auch zum Abbruch, sogar bereits nach ca. 1 Minute. Erst flackert die linke Kontrolllampe (Trocknungsphase mit Heizung) mehrmals kurz, wobei es scheint, dass das Gerät dabei immer sehr kurz wie ausgeschaltet ist. Dann blinken die rechten beiden Kontrollampen abwechselnd, wie es auch normal ist, wenn ein Programm beendet ist. Der Kondensatbehälter ist natürlich geleert, das Flusensieb sauber, der Luftkondensor gereinigt. Woran kann es liegen? Vielen Dank i... | |||
15 - Trocknen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen". Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt). Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten: - Magnetventile oder Plastikschweißteil Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht. Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D... | |||
16 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E | |||
Zitat : Ich habe eigentlich erwartet, daß am Pluspolteil eine halbwegs glatte Gleichspannung ankommt, aber ich sehe im Oszi ein Sinuswellenmuster, was ich für den Brummton verantwortlich mache. Liege ich da richtig? Eher nicht. Da hier pnp-Transistoren verwendet werden, ist oft Plus die Spannungsreferenz. *) Zitat : 2. Ich vermute, daß eines der Bauteile defekt ist, entweder der Gleichrichter oder einer der Elkos.Da wird mehr als ein Elko vertrocknet sein. Am schnellsten geht das meist bei den kleineren Bauformen. ... | |||
17 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet sehr lange Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : WT46W261/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich denke, dass meine Erfahrung für andere wichtig sein könnte. Auch denke ich, dass es nicht nur dieses Modell von Trockner, sondern im Allgemeinen Wärmepumpentrockner betrifft. Es fing damit an, dass meine Frau nach Beendigung des automatischen Trockenvorgangs die Wäsche mit Zeitprogramm zu Ende trocknete. Und immer wieder wurde man aufgefordert das Flusensieb zu reinigen, obwohl es kaum gefüllt war. Eines Tages bemerkte ich, dass die Wäsche mehrere Stunden länger trocknete als initial auf dem Display angezeigt. Entweder war die Wäsche nicht trocken oder die Trocknung dauerte ewig. Nachdem ich die üblichen Tipps aus den Foren * Reinigung des Flusensiebs * Spülprogramm zur Reinigung des "Self Cleaning Condesor" über Service aktivieren. * Spülprogramm mit Reiniger für Zahnprotesen durchführen. * Einbau einer Reinigungsöffnung und Reinigung des Kondesators - der war schon sauber ![]() * Reinigung des Flusensumpfes. * Überprüfung des Lüfters für den L... | |||
18 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Hallo,
Gerätedaten bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe. Zitat : Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. NTC Heizung Waschen Unterbrechung, Kurzschluß, Leitung dorthin Kabelbruch, oder Waschtemperatur wird nicht erreicht, weil der HK defekt ist. Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Werden die Trockenungskomponenten genutzt ? Haben die bisher funktioniert ? | |||
19 - Läuft nicht an und brummt -- Waschtrockner Samsung Wärmepumpentrockner | |||
Hallo zusammen,
das mit dem Brummen hat sich erledigt. Der Motor mit dem "Luftschaufel"-Rad hing irgendwie fest. Kleiner Ruck, un dann lief es. Das grundsätzliche Problem ist aber leider nicht behoben. Der Trockner trocknet nicht und wird nicht warm. Was habe ich bisher alles überprüft? a) Motor springt einwandfrei nun an b) alle Riemen sind fest gespannt und es läuft rund ohne Probleme c) Übertemperatursensor am Kompressor funktioniert d) Übertemperatursensor im Front-Bereich funktioniert e) Feuchtigkeitserfassung (auf der Innenseite des Rahmens des Bullauges) funktionier (letzte drei Punkte ohmmäßig gemessen mit Feuchtigkeits- und Wärmeeinfluss) f) weitesgehend alles gesäubert Momentan bin ich ein wenig ratlos. Gibt es eine Heizspirale beim Wärmepumpentrockner? Wie komme ich da am besten dran? Gibt es ein Thermostat? Ich habe alle Leitungen verfolgt, aber finde nichts mehr. Wenn noch jemand einen Rat hat, dann wäre ich dafür sehr dankbar. Grüße noport ... | |||
20 - Reinigung/Trocknung ungenüg. -- Geschirrspüler NEFF S41M65N1EU/14 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reinigung/Trocknung ungenüg. Hersteller : NEFF Gerätetyp : S41M65N1EU/14 FD - Nummer : 8908 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Unsere Spülmaschine reinigt/trocknet nur noch ungenügend. In Stellung "Auto 45-65°" ist das Geschirr nicht sauber und nur lauwarm und deshalb auch noch sehr nass. Die Reinigungstablette hat sich dann nur teilweise aufgelöst. In der Betriebsart Intensiv mit 70Grad ist das Ergebnis besser. Das Geschirr ist nach Programmende dann auch wärmer. Fehlersuche bisher: Das Kundendienst-Prüfprogramm läuft bis zum Ende mit Status "0". Der Innenraum ist dann auch heiß. Die Heizungspumpe (vor 2J gewechselt) scheint i.O. da die Leistungsaufnahme nach Programmstart auf über 2000W steigt. Die Maschine ist am Heißwasseranschluss installiert. Dies ist bei der Maschine möglich muss aber konfiguriert werden. Die Einstellung dazu habe ich überprüft. Es sieht so aus dass im weiteren Verlauf nicht mehr ausreichend nachgeheizt wird. Hat Jemand eine Idee? ... | |||
21 - Unklar -- Waschtrockner Bauknecht Tk care 6b | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Unklar Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk care 6b Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Der genannte Trockner hat probleme. Zunächst war noch Trocknung kein Wasser im Wasserbehälter. Schläuche gereinigt, kein Effekt. Kondenswasserpumpe ausbaut, test direkt am Netz , lief nicht. Neue Pumpe gekauft, eingebaut. Trockner trocknet jetzt zwar etwas, allerdings immer noch kein Wasser im behälter. Wohin das Wasser verschwindet weiß ich nicht. Sehr nasse Wäsche wird nicht komplett trocken. LED zeigen selten Fehler (sind ja auch minimalistisch). Wenn, dann Wasserbehälter leeren. Schwimmerschalter ist aber gängig soweit ich das beurteilen kann. Heizung funktioniert, denke ich (hatte ich schon mal ersetzt - Abluft ist viel Kälter wenn die defekt ist). Bitte um Hilfe. ... | |||
22 - Trocknet nicht ganz trocken -- Wäschetrockner Siemens IQ 390 Kondenstrockner WDT2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht ganz trocken Hersteller : Siemens IQ 390 Gerätetyp : Kondenstrockner WDT2 Typenschild Zeile 1 : WT46E185/30 Typenschild Zeile 2 : FD9110 202139 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Trockner schaltet ab, obwohl die Wäsche noch feucht ist. Wäsche ist sehr heiß, wenn der Fühler (am Flusensieb) abgekühlt wird, kann man ihn wieder einschalten. ... | |||
23 - S: Datenlogger für CO und CO2 -- S: Datenlogger für CO und CO2 | |||
Zitat : perl hat am 13 Jun 2020 01:21 geschrieben : Zitat : Bubu83 hat am 12 Jun 2020 23:54 geschrieben : ..... Zu Weihnachten hab ich eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachgerüstet und seitdem schlaf ich saugut. .... Trocknet die Anlage die Luft auch? Durch das Schnaufen der Bewohner steigt ja nicht nur der CO2-Gehalt der Luft, sondern auch die Luftfeuchtigkeit. Zwangsläufig: Ja. Die Frischluft wird ja über den Wärmetauscher (der die Wärme von der Abluft bekommt -> Kreuzstromwärmetauscher) erwärmt. Dadurch wird die relative Luftfeuchitgkeit natürlich deutlich geringer, weil kalte, trockene Luft wärmer wird. ... | |||
24 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Juno Elektrolux JSL 86254 R | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : JSL 86254 R S - Nummer : 15020009 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911438018/01 Typenschild Zeile 2 : Type: 911D2163A3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler trocknet nicht mehr richtig. Und dass erst seit 3 Wochen, ohne das Reinigungsmittel umgestellt wurde. Wir verwenden seit eh und je Multitabs und immer die gleiche Sorte. Das Geschirr ist auch nicht mehr richtig heiß beim entnehmen, im Vergliech wie es vor 3 Wochen war. Der Geschirrspüler wird von Anfang an mit Warmwasseranschluss betrieben. Den integrierten Durchlauferhitzer habe ich durchgemssen und halte ihn für OK (26 Ohm und keine Verbidnung nach Masse). Wird die Leistungsaufnahme gemessen, sehe ich Heizphasen, wo die Maschine 2kw Leistung zieht. Ich habe beim Suchen keine Information gefunden, wie dieses Model trocknet. Ein Lüftungssystem habe ich nicht gefunden, wie dies scheinbar bei hochwertigen Maschinen verbaut wird. Eine Wassertasche auf der linken Seite ist vorhanden... jedoch in sehr übersichtlicher größe (160x270mm), wodurch ich bezweifeln möchte, d... | |||
25 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : WT46W562/16 FD - Nummer : 9108 200011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, erstmal vielen Dank schon mal im Voraus für euer Bemühen mir zu helfen! Das hat bei meiner Waschmaschine vor 2 Jahren schon hervorragend funktioniert und diese läuft jetzt immer noch. Diesmal geht es aber um meinen Wäschetrockner der Marke Siemens. Er wird nicht richtig warm und dementsprechend trocknet die Wäsche auch nicht. Der Fehlerspeicher meldet er nur "04" was so viel wie "Trockenzeit überschritten" heist, also sehr unspezifisch. Ich habe auch schon ein Wattmeter an die Steckdose gehängt, er zieht im Betrieb nur etwa 130W. Also anscheinend nur den Strom den der Motor braucht. Ausserdem habe ich das Testprogramm P02 probiert (Heizen/Wärmepumpe). Dabei zieht er nur 30W und zeigt die Temperatur (16C) an. Offensichtlich dürfte er in keinster Weise anfangen zu Heizen. Hat jemand eine Idee was ich da noch testen könnte um den Fehler einzugrenzen? Der Temperatursensor sc... | |||
26 - Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt- -- Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt- | |||
Hallo,
ich würde mir den Motor mal genauer ansehen, ich hatte schon den Fall da war beim Übergang zwischen Motoranschlusskabel und Wicklung ein Drahtbruch. Sind normalerweise sehr robuste Motoren, da geht selten was kaputt. (Es gibt aber Spezialisten die 230V auf den Kaltleiter geben, das endet nicht gut...) Bei den Deckengeräten leiden die Kugellager etwas, das Fett trocknet aufgrund der aufsteigenden Hitze ein. Das wird dann erst bemerkt wenn der Lüfter schon rau läuft. Ist aber auch kein Beinbruch ich habe schon bei etwa 8 Stück die Lager getauscht es waren ausnahmslos Standard Rillenlager verbaut. Kostenpunkt 10-15€ Sollte die Wicklung wirklich durchgebrannt sein: es werden immer wieder auf diversen Online Plattformen welche angeboten, da ist der Austausch billiger als das neuwickeln. grüße manni ... | |||
27 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt und trocknet nicht Hersteller : Miele G 670 SC Gerätetyp : Mondia SC 2000 S - Nummer : 17008118 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118. Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen. Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert ! Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil). Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen. Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird. Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E... | |||
28 - Trocknet nicht / schlecht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AW/EG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht / schlecht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AW/EG Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Habe einen Waschtrockner von Samsung zum reparieren, der lt. Kundenaussage schlecht trocknet. Einige dünne Stoffe werden trocken, andere Wäscheteile bleiben sehr nass. Was habe ich schon geprüft / getauscht: -Lüfter Trocknung läuft -Heizung Trocknung funktioniert -Kühlventil funktioniert -Kondenskanal komplett erneuert. -Kalibrierung durchgeführt (für Beladungserkennung) Was könnte die Ursache sein? Wie wird der Trockengrad erkannt? (m. E. rein zeitgesteuert) Übrigens hat sich das Wasch/Trocken verhalten des Kunden nicht geändert. Das heißt eine Fehlbedienung sollte ausgeschlossen werden. Als Neugerät soll alles funktioniert haben. ... | |||
29 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Bosch WVH28341/01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet schlecht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28341/01 FD - Nummer : 9306400053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, unser Waschtrockner hatte den Trocknerteil plötzlich abgeschaltet und nicht mehr getrocknet. Ich habe dann gegoogelt und irgendwo einen Hinweis gefunden das wahrscheinlich eine Thermosicherung ausgelöst hat. Das war auch der Fall, neben dem Luftkanal oben an der Maschine ist die Trocknerheizung verbaut und daneben sieht man auch recht schnell den roten Knopf dieser Sicherung. Knopf reindrücken und Trockner funktioniert wieder. Die Sicherung hat aber natürlich gleich wieder ausgelöst und deshalb habe ich diesen oberen Luftkanal kpl. zerlegt und gereinigt. Da war eine Menge an Flusen und schon recht festen Anhaftungen zu finden. Hier kommt man übrigens nach dem Öffnen des Luftkanals recht einfach an die Trocknerheizung und den Lüfter. Nach dem Reinigen läuft der Trockner wieder durch allerdings wird die Wäsche nicht wirklich trocken. Das heißt, die Trocknerheizung läuft aber das Wasser kann anscheinend nicht aus der Trommel raus. Ich vermute mal das der Kondensator auch verschmutzt / zugesetzt ist. Laut Bosch Bedienan... | |||
30 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP S - Nummer : 09316300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen. Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt. Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt. Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen. Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt. Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus. Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut. Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept. Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig. | |||
31 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi | |||
Zitat : Deswegen kann ich beim Neukauf jedem Kunden nur das Miele Service Zertifikat empfehlen für derzeit 329 € acht Jahre garantie-verlängerung macht zusammen mit der gesetzlichen Garantie 10 Jahre 329 € ist nochmal 'ne Menge oben drauf, wenn die Maschine schon fast 2k gekostet hat. Ich hatte gehofft, dass die gut investiert sind. Zitat : Aber ich sehe es wie mit den Autos die Leute wollen Parksensoren haben regen sich aber auf wenn die Dinger kaputt gehen die Leute wohnen lackierte Stoßfänger haben müssen aber 2000 € bezahlen für einen Stoßfänger mittlerweile zu demontieren und komplett neu zu lackieren Das ist allerding... | |||
32 - Bricht jedes Programm ab -- Wäschetrockner Zanker Thermat KE 6050 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht jedes Programm ab Hersteller : Zanker Gerätetyp : Thermat KE 6050 S - Nummer : 308 00016 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod. KE 6050 Type P542265 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91671661500 Typenschild Zeile 3 : 220-230V~50Hz 2400 W 16 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forenmitglieder, wir waren immer sehr zufrieden mit diesem Produkt, aber seit ein paar Tagen läuft es nicht mehr richtig. Egal bei welchem Programm stoppt das Gerät nach ca. 4 Minuten, fängt an zu piepsen und die "Ende" Lampe blinkt. Wenn man nun das Gerät ausschaltet und ein neues Programm wählt passiert dasselbe. Die Wäsche trocknet, aber man muss den Vorgang unzählige Male wiederholen. Für einen Tipp, wie man dieses Problem beheben kann, wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Marcel Scharmach ... | |||
33 - Letzter Spülgang kalt -- Geschirrspüler Miele G 614 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Letzter Spülgang kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 614 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, in den vergangen Tagen habe ich viel vom Forum gelernt. Nun habe ich mich registriert und habe eine Frage zu folgendem Problem: Mein Miele-Spüler ist ca. 17 Jahre alt, heißt im Hauptspülgang normal. Nur im Klarspülgang heißt er nicht mehr. D.h. Geschirr trocknet dann auch nicht. Das Programm läuft durch. Fehlermeldung: Start, Ende, Spülen LED Blinken nach Programmschluss. Folgendes überprüft: Wasserstand OK, Maschinenboden trocken. NTC Werte OK. Druckschalter arbeitet (schaltet auch durch), Relais OK. Im 45 Grad Feinspülgang trocknet die Maschine. Anschließend ebenfalls o.a. Fehlermeldung. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Aber ich habe die Maschine liebgewonnen und würde sie sehr ungern entsorgen. Ein hilfreicher Tipp wäre super. ... | |||
34 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840 | |||
Juhu, es hat geklappt. ![]() Trockner wieder zusammen gebaut, nachdem ich im Trockenlauf mal kurz getestet habe. Der Trockner sprang schnell auf "Ende". War ja klar, da ja nichts in der Trommel war. Die 4 Schrauben die übrig sind, halte ich für nicht so wichtig. Unter anderem habe ich die Schraube in der Mitte der Platine weggelassen, da ich in einem anderen Forum gelesen habe, das diese mit zum Schaden am R99 durch Verspannung der Platine führte. Nun kommt der Wermutstropfen: ![]() Der Trockner wurde mit nasser Wäsche bestückt, eingestellt wie immer und zack: Nach 10 sec geht der Trockner aus "Ende". Die Wäsche ist natürlich nass. In allen Programmen das gleiche Bild. Im Zeitprogramm von 30 min trocknet er allerdings. Das heißt, dass wohl die Feuchtigkeit nicht erfasst wird. Da habe ich wohl irgendwo einen Bock geschossen, dass dies nicht mehr geht. Ich habe schon gegoogelt und... | |||
35 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt/Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600) Typenschild Zeile 1 : Mod: T490 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296 Typenschild Zeile 3 : HT02-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....? Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an! ![]() Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht! Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü... | |||
36 - Bügelfeucht blinkt und piept -- Wäschetrockner Miele T253C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bügelfeucht blinkt und piept Hersteller : Miele Gerätetyp : T253C S - Nummer : 00/31747917 Typenschild Zeile 1 : HT03-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem seit einiger Zeit funktioniert mein Wäschetrockner nicht mehr richtig. Der Trockner läuft los und wird auch warm, aber nach einiger Zeit fängt die Lampe Bügelfeucht an zu blinken und der Trockner piepst sehr laut. Danach springt die Anzeige noch auf Kaltluft und trocknet nicht mehr weiter Was habe ich schon geprüft: NTC 1R30: OK NTC 2R30: OK Schleifkontakte: OK Wärmetauscher und Lüftungskanäle gereinigt. Hier mal ein Video was das Gerät macht: https://youtu.be/8qkWD7AkfJA Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? ... | |||
37 - Trocknet nicht fertig - F66 -- Wäschetrockner Miele T8827WP ECO T 8801 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht fertig - F66 Hersteller : Miele Gerätetyp : T8827WP ECO T 8801 WP S - Nummer : M-Nr. 09163290 FD - Nummer : 55/090801621 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend! Seit einiger Zeit habe ich ein Problem dass mein Miele Wäschetrockner T8827WP nicht mehr fertig trocknet. Er misst zu Beginn per PerfectDry zB. eine Restdauer von 1:45. Dann, nach 45 min, ist er plötzlich fertig. In der Tür steht die Feuchtigkeit und die Wäsche ist sehr warm aber noch komplett feucht. Auch im Sammelbehälter ist nicht viel drinnen. Wenn man den Trockner dann nochmal einschaltet läuft er dann wieder weg aber eine halbe Stunde später meldet er wieder fertig.. Natürlich ist er dann nicht fertig. Ich habe das Gefühl je länger er läuft desto schneller meldet er fertig. Auch in Zeitprogrammen wie "lüften warm" wo 40 min eingestellt ist springt er nach vielleicht 30 min auf "Kaltluft" und ist dann (nicht) fertig... Ich konnte den Fehler F66 auslesen. Soll "Schleichluftfehler" bedeuten. Wenn ich das richtig verstanden habe, gehören hier die Temperatursensore... | |||
38 - Trocknet nicht, Wäsche nass -- Wäschetrockner Bauknecht Tk 715 Super Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, Wäsche nass Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk 715 Super Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unser Trockner Bauknecht TK 715 ca. 3 Jahre alt trocknet die Wäsche überhaupt nicht mehr. Trommel und Wäsche werden relativ Warm, aber die Kleidung ist richtig feucht und riecht total modrig. Fusensieb wurde bereits gereinigt,das Gerät habe ich schon komplett geöffnet und mit dem Staubsauger entstaubt. Was mir auffällt ist: der Kondensator welcher leider nicht frei zugänglich ist, sieht sehr nass aus und bildet leichten Rostansatz. Diesen haben wir schon des öfteren getrocknet mitm Föhn. Ich weiß Aktuell nicht mehr weiter und es regt mich auf dass so ein Trockner welcher 800€ kostete nach 3 Jahren hopps geht. Naja wollte euch mal Fragen ob irgenjemand noch tipps und tricks hat das Ding zum laufen zu bringen. Freue mich über jegliche Hilfe. Grüße ... | |||
39 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 309 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 309 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, seit einiger Zeit funktioniert unser in die Jahre gekommener Ablufttrockner (AEG Lavamat T 309) nicht mehr. Die Wäsche ist jedes mal noch teilweise nass bzw. klamm, wenn sie herausgenommen wird. Der Trockner ist innerlich allgemein sehr verstaubt. Meine erste Idee war es nun mal die Außenwände abzunehmen und diesen gründlich vom Staub zu befreien? Ich bin leider technischer Laie auf diesem Gebiet und suche daher nach Rat, um den Trockner wieder zum Laufen zu bekommen. Durch eigene Recherche konnte ich lesen, dass die äußeren Anschlüsse der Wäschemitnehmer durch Seife o.ä verschleißen können und der Trockner somit nicht mehr richtig trocknet. Wie komme ich da genau ran? Muss ich die Außenverkleidung abnehmen und somit die Trommel bzw. deren Anschlüsse von Außen reinigen? Oder soll die Trommel von innen gereinigt werden? Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus! Grüße aus Dortmund ![]() | |||
40 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Siemens WT44W360/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44W360/02 FD - Nummer : 9012201798 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner zeigte vor einiger Zeit 'Behälter' an. Dieses konnte ich durch reinigen des Pumpensumpfs reparieren. Nach ca. 6 Monaten trat der Fehler aber wieder gehäuft auf zudem sagte meine Frau, dass die Wäsche nicht mehr richtig trocken wird. Also habe ich nun das volle Programm durchgemacht: - Serviceklappe aufgeschnitten und Wärmetauscher gereinigt (sah gar nicht so schlimm aus) / Neue Serviceklappe zugeschraubt - Serviceprogramme P07 mit heißem Wasser x-mal durchlaufen lassen - Pumpensumpf untersucht: alles sauber, Kontakte auch. Der 1. Test sieht auch gut aus, Die Maschine scheint zu laufen, ohne dass der Fehler noch mal aufgetreten ist. Mal schauen. Nun hab ich das Gerät wieder zusammengebaut, aber nach dem 2. Lauf sagt meine Frau, dass die Wäsche nicht trocken wird. (Programm Schranktrocken +) Nun habe ich das Gerät also wieder offen. Weiß aber nicht wo ich nun ansetzen soll. Der Kompressor läuft und wird auch gut warm. (Eine Zuleitung... | |||
41 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T67680IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH S - Nummer : 91609731400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem 2014 erworbenem AEG Lavatherm T67680IH. Der Wärmepumpen-Trockner trocknet einfach nicht mehr. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die Trocknerprogramme läuft einfach bis zum Timeout durch und dann war es das. Folgende Dinge habe ich nach erster Internet-Recherche schon überprüft: - Ich habe den Trockner schon im Zeitwahl-Programm laufen lassen um auszuschließen, dass es an den Messwiderständen liegt. Auch hier wird nur kalte Luft zirkuliert. - Die Kondensatpumpe habe ich ebenfalls schon gereinigt und auf Funktion geprüft. - Vor dem Wärmepumpen-Kompressor befindet sich ein Lüfter, ist es normal, dass dieser nicht mitläuft? Oder soll der nur ab einer gewissen Temperatur zur Kühlung des Kompressors dienen. Über jegliche Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Falls ich eine Angabe vergessen habe teilt mir das bitte mit ich werde Versuchen das dann entsprechend nachzureichen. Mit freundlichen Grüßen Timm R.... | |||
42 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG A 48 1 ASH 01 N | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : A 48 1 ASH 01 N S - Nummer : 33798778 FD - Nummer : Lavatherm TT 523 Typenschild Zeile 1 : 2750 W 16 A 50 Hz 230 V Typenschild Zeile 2 : PNC 91601427100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner trocknet die Wäsche nicht mehr vollständig bzw. läuft sehr lang bis wir ihn unterbrechen und dann die noch feuchte Wäsche herausnehmen. Meine Beobachtungen: - Ventilator läuft normal - vorne unten strömt etwas warme Luft aus - Wäsche ist leicht warm, wenn man sie herausnimmt - Trommel dreht - im Wasserbehälter findet sich nach drei Stunden etwas Wasser - Wärmetauscher ist sauber - Flusensieb sauber Vor einiger Zeit hat es verschmort gerochen, was ich aber auf verkokelte Flusen schob... Er funktionierte weiter gut. Einige Wochen später pipte es und es gab einen Fehlercode (Blinken einer LED, ich glaube "Knitterschutz"). Danach startete er wieder, allerdings nun mit dem beschriebenen Problem. Ich vermute, dass etwas mit der Heizung nicht stimmt. Ich habe ... | |||
43 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele T 5205 C T 5205 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele T 5205 C Gerätetyp : T 5205 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin in die Runde. Habe ein Problem mit meinem Kondensat Trockner. Die Wäsche wird nicht richtig trocken. Das Gerät heizt ohne Probleme, die Wäsche wird richtig heiß aber nach über zwei Stunden ist sie immer noch sehr klamm. Habe auch das Gefühl, das der Trockner das Wasser nicht richtig abpumpt. Es kommt zwar Wasser aus dem Schlauch, aber gefühlt weniger als sonst. Habe den Trockner Komplet zerlegt und ging davon aus das es der Lüfter ist. Während der Instandsetzung flog mir dann immer der FI-Schalter raus als ich den PE des Lüfters angeklemmt habe. Habe mir einen neuen bestellt, den neuen eingebaut und wieder flog der FI. Den alten angeklemmt, FI hielt, was sehr merkwürdig war. Wieder zusammengebaut und natürlich war der Fehler nicht behoben. Zweite Vermutung war die Laugenpumpe, diese ausgebaut, 230V ran und Pumpe lief. Danach habe ich dann, was ich zuvor nicht gemacht habe, die Trommelrückwand abgebaut und die Flusen entfernt. Wieder zusammen gebaut, Trockner läuft und trocknet. Bis gestern Abend, nach zwei Wochen is... | |||
44 - Flusensiebanzeige brennt -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6 | |||
Die Maschiene läuft ganz normal an und nach ca 3-4 Minuten geht die Anzeige an. Diese brennt dann dauerhaft. Wenn ich die Maschine ausschalte und das Flusensieb konntrolliere sind dort keine bzw. sehr wenige Flusen vorhanden. Auch den Wärmetauscher konntrolliere ich jedes mal, auch dieser ist sauber. Dann schmeisse ich die Maschiene wieder an und das selbe Spiel geht von vorne los. Ich bin der Meinung, wenn die LED angeht, dass irgendwo etwas verstopf ist. Nur wo ist die Frage. Das Gerät heißt und trocknet, doch wesendlich weniger als normal. Meine Frau sagt ich soll einen neuen Trockner kaufen, dieser läuft nicht mehr richtig. Dies ist nun schon der zweite von Bauknecht . Diese Geräte haben nach einer gewissen Laufleistung scheinbar alle den gleichen Fehler, auch das erste Gerät habe ich durch diese immer wieder angehende LED entsorgt und mir einen neuen zugelegt. Den einzigen Hinweis zum Gerät habe ich auf der Rückseite gefunden, ich sende mal ein Foto darüber mit.
Mit Dank der Mühe, Kurt Hochgeladene Datei (1928711) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
45 - wird kaum warm, trocknet kaum -- Wäschetrockner Beko Wärmepumpentrockner DPU 7340 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird kaum warm, trocknet kaum Hersteller : Beko Gerätetyp : Wärmepumpentrockner DPU 7340 X S - Nummer : 7188283500 FD - Nummer : DPU7340X Typenschild Zeile 1 : G917H22 Typenschild Zeile 2 : R407c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mein Wäschetrockner trocknet seit kurzem nicht mehr. Die vorletzte Waschladung wurde noch einwandfrei getrocknet, der Fehler ist also nicht schleichend eingetreten. Folgendes Fehlerbild habe ich: - Der Trocknerraum wird nach längerer Zeit kaum warm (laufwarm, ca. 30°C, bei Expresseinstellung 45°C), die Wäsche bleibt kalt - trotz 30 minütiger Laufzeit wird kaum Wasser entzogen - Der Kompressor läuft ständig => das kalte Ende wird kühl, es bildet sich aber kein Reif, geschätzt 5°C => das warme Ende wird warm, es lässt sich ein paar Sekunden anfassen und wird dann unangenehm, geschätzt 40°C - Filter sind natürlich alle gereinigt - Der Luftstrom strömt durch den Filter / den Trockenraum Dies ist der erste Wäschetrockner, den ich versuche zu reparieren. Daher kenne ich den "Normalzustand" nic... | |||
46 - Dampft beim Trocknen hinten -- Geschirrspüler Bauknecht GSU 61415 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dampft beim Trocknen hinten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU 61415 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe gestern die Spülmaschine eingebaut und ich habe bemerkt das (weil noch keine Fuge an der Arbeitsplatte ist) die Fliesen sehr nass werden (breite ca 15cm). Das passiert während die Spülmaschine am Ende des Spülgang ist. Vermute mal wenn sie Trocknet. Vorne unten geht auch ein Lüfter an und sobald das ist fängt das hinten links es an zu kondensieren an den Fliesen. Habe die Spülmaschine auch schon ein stück Rausgezogen. Der Dampf kommt nicht von vorne an der Tür. Man merkt auch richtig die Luftfeuchtigkeit im Raum da die Fenster auch beschlagen. Maschine steht gerade und hat 4mm luft zur Arbeitsplatte. ... | |||
47 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT2670 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WT2670 S - Nummer : 41/086577111 FD - Nummer : 06456440 Typenschild Zeile 1 : HWT02 Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4/1,75-2,05kw Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute ich bin neu hier mein Name ist Markus Ich bin seit 2 Tagen beschäftigt meinen Waschtrockner WT 2670 wieder in Gang zu bringen. Die Maschine Wäscht ganz normal ohne Probleme Beim Trocknen ist folgendes Problem die Trommel dreht sich und die Heizung die für das Trocknen oben auf der Trommel ist wird heiß sehr heiß sogar meiner Meinung, das geht solange bis ich die Maschine ausschalte weil mir das so nicht geheuer ist, beim öffnen der Türe dampft die Wäsche dann richtig und ist auch dementsprechend heiß. Ich habe die letzten beiden Tage damit verbracht die Maschine komplett zu zerlegen, ich habe alles gereinigt die Heizung fürś trocknen den ganzen Trocknerkanal hinter dem Bottich habe ich ausgebaut und jede Menge Dreck und Kaltablagerungen entfernt Heute früh dann die Maschine mit grossen Erwartungen zusammen gebaut (da... | |||
48 - Wasseraustritt Überlauf -- Waschtrockner MIELE WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt Überlauf Hersteller : MIELE Gerätetyp : WT 945 S - Nummer : 00/34902439 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und vielen Dank für dieses Forum, es hat mir bereits viele Erkenntnisse gebracht. Leider konnte ich den Waschtrockner dennoch nicht zum Laufen bringen. Zu meinem Problem: Vor knapp zwei Jahren wurde unser Badezimmer während eines Trockenvorgangs überschwemmt. Nach der Inspektion der Maschine musste ich feststellen, dass der untere Zulaufschlauch zum Kondenskanal abgegangen war. Trotz vielfacher Reparaturversuche meinerseits ist der Schlauch im Trockenvorgang entweder wieder abgegangen oder es spritzte an der Tülle ein dünner Strahl Wasser, teils auch auf die Elektrik, und löste somit den FI aus. Der Waschvorgang funktionierte problemlos. Nun habe ich mich endlich der Maschine angenommen. Nach stundenlanger Forumsrecherche und Eingrenzung des Symptoms habe ich auf Verdacht einer Verstopfung den Kondenskanal vor zwei Tagen erneuert. Von Flusen im alten Kanal kaum eine Spur ![]() Anschließend "Fl... | |||
49 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Bauknecht TRA5221WS | |||
Zitat : Rondo3 hat am 14 Jun 2016 09:08 geschrieben : Zitat : silencer300 hat am 12 Jun 2016 22:35 geschrieben : Mit den Nummern auf dem Typenschild sagt mir das System, "dieses Gerät wurde nicht produziert", habe es aber über die Typenbezeichnung ohne "WS" gefunden. Heizung wäre lieferbar z.B. über Am A zon, ET-Nr. 481225928674 ca. 30.- VG Super, wird sofort bestellt. Vielen Dank für die sehr gute Unterstützung! Jetzt hab ich das Teil eingebaut und der Trockner läuft wieder und trocknet auch, aber eben nicht wie vorher, sondern die Wäsche wird nur leicht warm und der Trockner wird nicht (so sch... | |||
50 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus | |||
Zitat : wk1603 hat am 2 Jun 2016 16:31 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SC Plus HG01 Nr. 26/63491720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ So ich habe jetzt einen weiteren Testlauf gemacht und einige weitere Ergebnisse. Wenn das Gerät nach dem Spülvorgang das Wasser abgepumpt hat, leuchtet die Lampe "Zu/Abfluss" auf. Blinkt und steht dann wieder einige Sekunden still, immer abwechselnd. Das Wasser ist zwar bereits vollständig abgepumpt, aber die Pumpe läuft trotzdem weiter. In der Zwischenzeit habe ich 1) im Innenraum den Bereich der Ablaufpumpe und Rückschlagventil gereinigt, 2) die Seitenwand ausgebaut, die beiden roten Schalter am Heizstab verifiziert (waren nicht draussen) 3) den Niveauschalter an der Umwälzpumpe ausgebaut, war sehr sauber.... | |||
51 - trocknet nicht, E-36 -- Waschtrockner AEG Lavamat L12620 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht, E-36 Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : L12620 Typenschild Zeile 1 : Type P6347488 Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914601121 00 Typenschild Zeile 3 : Ser. No 704 00009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Waschtrockner AEG Lavamat 12620 hat kürzlich im Trockenprogramm den RCD geschmissen und war sehr heiß. Fehlercode E-36. Diesen habe ich gelöscht und taucht nicht mehr auf. Habe ihn zerlegt und den völlig mit Flusen verstopften Kondensator gereinigt. Nun heizt er beim Trocknen nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal ab. Fehlercode ist keiner vohanden. Im Diagnosemodus auf "Pflegeleicht 50°" (denke das ist ein Test des Trockners) wird einwandfrei geheizt. Nur in den Normalprogrammen nicht. Der NTC vorne auf dem Trocknungskanal und auch der unten zwischen Kondensator und Trommel haben beide bei 20° ziemlich genau 6kOhm. Beide Temperaturschalter hinten seitlich im Trocknungskanal haben Durchgang. (Wobei der mit dem roten Knopf bei meinem Gerät sinnlos scheint, das Kabel geht zu einem unbenutzen Stecker neben dem Waschmittelbehält... | |||
52 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 61225 S - Nummer : 8575 612 03190 FD - Nummer : 07 1046 001442 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine kurze Frage bzgl. des o.g. Gerätes. Der Trockner schaltet beim Starten die Heizung an, die Heizdrähte glühen kurz auf und nach ca. 3-5 Sekunden gehen sie wieder aus. Hatte eine neue Heizung besorgt und drangehängt, der gleiche Effekt. Der Kundendienst meinte, dass es hier sehr wahrscheinlich auch nicht an der Heizung, sondern an den Sicherheitsthermostaten liegen würde. Diese wären unterhalb der Türe und im Luftkanal. Unterhalb der Türe habe ich ihn gefunden, aber ich weiß nicht was man mit "im Luftkanal" meinte und finde auch nichts. Kann mir jemand genauer beschreiben, wie man da dran kommt. Wenn man das Thermostat ausgebaut hat und per Multimeter durchmißt, bleibt die 1 im Display stehen. Heißt das jetzt, das das Teil das Zeiliche gesegnet hat? Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, da ich keine Lust habe, das Teil aus dem Keller ins Auto zu verfrachten und zum Durchchecken wegzubringen. Vorab schon mal vielen ... | |||
53 - zieht zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Neff S55M55X3EU/10 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht zu wenig Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S55M55X3EU/10 S - Nummer : SD11XT1F FD - Nummer : 8711 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumuser, ich habe den o.g. GSP seit ca. 2008/2009. Im Mai 2013 war der Kundendienst da weil die Maschine nicht mehr sauber spülte und hat das Teil? getauscht, ich habe das alte verschmutzte gesäubert und als reserve aufgehoben. [/img] Die Seitentasche/Wärmetauscher habe ich akribisch mit Zitronensäure und Magneten/Nagelstücken gesäubert, siehe Bild. Der Ablauf mit Sieb und Pumpenrad unter der Torxschraube wurde gesäubert. Folgender Ablauf: Die Maschine pumpt ab. Der Wassereinlauf findet nur sehr begrenzt statt, es ist ein hörbares brummen zu vernehmen. Die Wassertausche ist bis oben hin gefüllt. Die Spülarme drehen sich nicht weil zu wenig Wasser in der Maschine ist. Wenn ich öffne und Wasser rein schütte, spült der GSP durch, pumpt ab und trocknet, das Geschirr ist sauber. Was kann das bitte sein? Danke für Eure Hilfe. Gruß ... | |||
54 - E 15 und versifft -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E 15 und versifft Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : smi 69 m 85 eu FD - Nummer : 930200044 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : SD6P1B Typenschild Zeile 3 : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Hausgerätetechniker Ich suche nach algemeinem Rat für Oma /Opa`s Geschirrspühler. Das Gerät ist ca. 3-4 Jahre alt und die Herrschaften haben immer etwas Probleme damit. Wäscht nicht richtig auf Tabs verklemmen sich in Kästchen Siff in Korbschienen Spühlarme ständig zu ....Kerne Gewürze Gerät trocknet nicht riecht sehr nach Chemie. Nun hat der Opa an Sieb gefummelt und was in die Spühlumpe gebracht. Die Pumpe machte ein Raspelgeräusch als würde was an Pumpenrad schleifen/ klemmen. Allso Opa ruft Techniker .....Pumpe wird erneuert. Alles OK soweit. Nun macht der GS Fehler E15. Schnell mal rein geschaut, in der Bodenwanne ist Wasser. Rausgezogen Seitenbleche ab alles getrocknet und Probelauf..... wieder nass und E15. Das muss der Service nochmal ran ist ja Gewährleistung auf Rep. ... | |||
55 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T59880 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : T59880 S - Nummer : 24310366 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in das Forum. Ich bin neu hier und hab gleich ein Anliegen. Mein Trockner (Wärmepumpentechnik) trocknet leider nicht mehr. Die Flusensiebe hab ich alle gesäubert. Den (sichtbaren Wärmetauscher vorne hab ich schon mit Druckluft und etwas Wasser durchgespühlt. Ohne Erfolg. Da er schon 1 Jahr aus der Garantie raus ist, hab ich ihn mal aufgeschraubt. Das Lüfterrad am hinteren Teil wird mit einem Riemen angetrieben. Da ist alles gut. Die Luftzirkulation ist ohne Einschränkungen gegeben. (Ich kann vorne eine Filterklappe öffnen und den Luftstrom spüren) Was mir aufgefallen ist, dass die Lötstellen der Kupferleitungen bei den Wärmetauschern angegriffen aussehen... Ist das normal? Wenn der Gute läuft, wird das schwarze Bauteil (Kompressor/Verdichter?) extrem warm, aber die Leitungen bleiben kalt. Ist das Kühlmittel eventuell entwichen? Was sagen die Experten? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen S... | |||
56 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T59820 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T59820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Der Trockner läuft ohne Fehlermeldung, trocknet allerdings nicht. Die Trommel wird innen nur lauwarm, und im Behälter befindet sich kein Kondenswasser. Nachdem durchlesen in verschiedenen Foren, war meistens der Lüftermotor defekt. Darauf habe ich festgestellt, dass unten keine Abluft erfolgt. Was habe ich bisher getan: Die Rückwand habe ich demontiert und den Trockner gestartet. Der Lüfter bewegt sich keinen Stück. Ist aber leichtgängig, also lässt sich von Hand ganz leicht drehen. Der Lüfter wird allerdings in Sekunden sehr heiß, so heiß das man ihn nicht mit der Hand anfassen kann! Die Kupferleitungen der Wärmepumpe bleiben alle kalt, ich habe den Trockner dann natürlich abgeschaltet. Also scheint der Lüftermotor definitiv defekt zu sein. Meine Fragen sind jetzt: Fragen: 1. Wenn der Lüfter defekt ist, wird dann automatisch kein Signal an die Wärmepumpe gesendet, oder kann da noch etwas anderes beschädigt sein? 2. Gibt es eine Art Diagnose/Fehlerprogramm, d... | |||
57 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care E71B SD Green Intelligence | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care E71B SD Green Intelligence S - Nummer : 856071103010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, sehr seltsame Ereignisse. Unsere Tochter hat oben genannten Kondenstrockner. Er steht bei ihr zuhause im Keller (ca.80qm Gemeinschaftskeller ohne Fenster). Er trocknet, egal welche Wäsche und wieviel, egal welches Programm, auch im Zeitprogramm nicht gescheit , d.h. sie ist noch nass und im Wasserbehälter steht auch nur 2-3 cm Wasser . Dann kommt das kuriose.... wir holten den Trockner zu uns nach Hause, da trocknet der einwandfrei. Alles ist sauber , alle Gänge vom Kondensator zur Pumpe , wenn wir den bei uns zuhause haben läuft wie gesagt alles bestens. Wir verstehen die Welt nicht mehr. Liegt es am Kellerraum , der kein Fenster hat oder hat Baden-Württemberg einen anderen Strom als Bayern. Wäre toll, wenn jemand eine Erleuchtung hat für uns. Liebe Grüße, Webse ... | |||
58 - Trockenprogramm bricht ab -- Waschtrockner AEG Elekrolux H1056324 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockenprogramm bricht ab Hersteller : AEG Elekrolux Gerätetyp : H1056324 S - Nummer : 94900017 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Maschine trocknet die Programme nicht zu Ende. Egal welche Zeit ich einstelle oder ob ich ein Programme wähle (Baumwolle/Synthetik), es bricht nach Ca. 20 Minuten ab und registriert das Trocknen, als beendet. Gekauft habe ich den Waschtrockner 2010. Über eine eventuelle Lösung wäre ich sehr dankbar. Lg Lysann ... | |||
59 - E07 Zeolith-Trocknung -- Geschirrspüler Neff S42 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 Zeolith-Trocknung Hersteller : Neff Gerätetyp : S42 S - Nummer : S42T65N2EU/15 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Neff Geschirrspüler trocknet sehr schlecht (bzw. bin ich mir nicht sicher, ob er überhaupt trocknet) und manchmal erscheint der Fehler E07 (Trocknung). Durch die schlechte Trocknung und die ständige Feuchtigkeit riecht der Geschirrspüler sehr unangenehm und schimmelt im Inneren sehr schnell. Meiner Meinung nach könnten es folgende Defekte sein: -Zeolith-Lüfter defekt -Zeolith-Behälter / Zusatztrockner defekt Da der Zeolith-Lüfter während des Trockenvorgangs laute Geräusche macht, scheint er auf jeden Fall zu laufen (im Zuge der Reparatur werde ich die Nachrüstklammer am Lüfter verbauen). Ich habe mal Fotos von Zeolith-Lüfter, Behälter und Lüftungskanal gemacht. Überall ist dieses schwarze Zeug. Schimmel ist das glaube ich nicht und Zeolith hätte ich grau erwartet. Den Lüftungskanal werde ich lieber mal tauschen... Was könnte die Ursache dafür sein, dass der Geschirrspüler nicht trocknet? Wie kann ich die Funktion des Zeolith... | |||
60 - trocknet nicht, Wasser wird n -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet nicht, Wasser wird n Hersteller : Miele Gerätetyp : G349 SCHE Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein geliebter Miele Geschirrspüler hat neuerdings die Marotte, dass er das Wasser nicht erhitzt, damit sich der Tab nicht auflösst und das Geschirr nicht getrocknet wird. Vor längerer Zeit blinkte die ZU-/ Ablaufanzeige und es stand Wasser im Gerät. Das hat sich inzwischen erledigt, er lässt ein und pumpt ab. nur mit der Temperatur stimmt es nicht. nun hatte ich schon etwas rumgesucht, und die Tipps mit der Druckdose gelesen. Da das Gerät ja in einem Hochschrank steht, hat es auch kein klassisches Gehäuse. Kann mir bitte jemand verraten, wo ich diese Druckdose finde und was ich damit konkret machen soll? Manchmal wird von einem Knopf geredet der wieder gedrückt werden soll. ich hatte mir mal paar druckdosen im Web angeschaut, leider war die passende nicht dabei, aber einen Knopf zum drücken konnte ich nicht erkennen. Für tipps wäre ich sehr dankbar. ... | |||
61 - wahnsinnig laut -- Wäschetrockner Bauknecht trkk 6615 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wahnsinnig laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : trkk 6615 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Der Trockner trocknet und die Trommel dreht sich, allerdings ist er seit kurzem wahnsinnig laut. Die Funktion ist nicht eingeschränkt, nur die Ohren leiden sehr! ... | |||
62 - Sehr hohe Restfeuchte -- Wäschetrockner Miele Eco Care T8000 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sehr hohe Restfeuchte Hersteller : Miele Gerätetyp : Eco Care T8000 WP S - Nummer : 55/090580619 FD - Nummer : 07842550 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50HZ Typenschild Zeile 3 : 1,4KW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Trockner trocknet nicht richtig. Er wird warm (keine Fehlermeldung), aber am Ende des Programms ist die Wäsche noch sehr feucht. Eigentlich fast wie zu Beginn nur warm. Außerdem rattert das Gerät immer wieder sehr laut, als ob irgendetwas schleifen würde. Ich traue mich nicht den Kundendienst zu rufen, da wir momentan nicht soviel Geld haben. Wie kann ich erkennen, ob es der Kondensator, der Fühler für die Restfeuchte oder das Kühlgebläse ist? Gruß Mellie ... | |||
63 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar. Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus. Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w... | |||
64 - Erreicht Trockenstufen nicht -- Wäschetrockner Miele T351 (alte Möhre) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Erreicht Trockenstufen nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T351 (alte Möhre) S - Nummer : 5280744 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele T 351 Ablufttrockner trocknet nicht richtig Model: Typ Miele T351 Masch.Nr. 5280744 (uraltes Gerät aber quasi Neuzustand, da so gut wie nie genutzt) Die gewünschten Trockenstufen werden nicht erreicht. (Der gesamte Trockenvorgang dauert ca 30 min anstatt 50-60 min) Habe die Abtastelektroden an der Tür mit Scheuermittel und anschließend Chrompolitur super gründlich bearbeitet, auch die Elektrodenkrägen. Zeitprogramme funktionieren tadellos. (Wir benutzen seltenst Weichspüler) Woran kann es denn noch liegen, das die Wäsche nicht richtig trocken wird? Vielen Dank im voraus, ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Marcel Anbei ein Foto der Elektronik ... | |||
65 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Zanussi ZKH 2125 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZKH 2125 S - Nummer : PNC (ELC): 914604206(00) Typenschild Zeile 1 : MCF: 132493372.002 Typenschild Zeile 2 : CCF: 132609540.022 Typenschild Zeile 3 : Date: 2008-05-13 03.54 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sehr geehrte ExpertInnen Ich habe folgendes Problem: Nach dem Waschen, stelle ich die Trockenzeit auf zB. 40 min ein, nach 10 min piepst die Maschine, wie wenn sie fertig ist. Die Wäsche ist jedoch kalt und nass. Ich habe mehrmals versucht eine andere Trockenzeit einzustellen, auf das beiden Trockenprogrammen (Baumwoll und Pflegeleicht). Immer das selbe Ergebnis. Beide Filter, der am Wasserhahn und der unten an der Maschine sind sauber. Tipps? Vielen Dank lg ... | |||
66 - wird heiss, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird heiss, Wäsche feucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWATHERM WTXL2500 S - Nummer : WTXL2500/01 FD - Nummer : 8110203219 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kondensationstrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500/01 läuft heiss Das Problem ist, dass der Trockner sehr heiss wird. Auch die Wäsche wird sehr heiss und trocknet nicht richtig, Der Trockner läuft stundenlang bis er irgendwann von Hand abgeschaltet wird. Im Kondenswasserbehälter befindet sich hinterher nur wenig Kondenswasser. Zudem quietscht der Trockner, wenn sich die Trommel dreht. Die Türe wird beim Anlaufen des Trockners sichtbar nach außen gedrückt, einmal ist die Tür beim Anlaufen aufgesprungen. Flusensieb und Wärmetauscher sind gereinigt, daran kann es nicht liegen. Das Kühlluftgebläse scheint auch zu funktionieren, jedenfalls bläst bei entfernten Seitenwänden kräftig heiße Lust aus dem Wärmetauscher. Der Fehler tritt nicht immer auf, aber besonders bei vollem Trockner und ganz extrem bei wiederholtem Betrieb innerhalb kurzer Zeit. Betreibt man ihn zum Test mal nur mit ein paar T-Shirts, läuft er auch mal fehlerfrei durch. Könnte dass... | |||
67 - Trocknet das Geschirr nicht -- Geschirrspüler AEG F65060UM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet das Geschirr nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : F65060UM S - Nummer : 33676678 FD - Nummer : PNC91123623700 Typenschild Zeile 1 : Typ 45_LDQ 04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr lieben, bin vor zwei Wochen umgezogen und habe eine bestehende Einbauküche übernommen. Da ist dieser tolle Geschirrspüler von AEG eingebaut. Reinigung läuft super nur wird am das Geschirr in der Regel nicht getrocknet. Sehr selten kommt das Geschirr mal trocken raus. Wer kann mir da mal unter die Arme greifen und mir Ansätze zur Herangehensweise geben. Bin da nicht der fitteste was Geschirrspüler angeht. Ich danke Euch schon mal im Voraus. MfG Schraubenzieher ... | |||
68 - startet nicht, Display dunkel -- Geschirrspüler Siemens SL66T373EU/10 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht, Display dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL66T373EU/10 S - Nummer : 017030337766003075 FD - Nummer : FD8703 000307 Typenschild Zeile 1 : SD1 1XT1S Typenschild Zeile 2 : 230V // 240V ~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,3kW // 2,5kW 10/16A // 13A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ SpüMa Siemens SL66T373EU startet nicht - Display leuchtet kurz beim Ausschalten Guten Abend zusammen, trotz Bemühens der Suchfunktion habe ich dieses Szenario noch nicht beschrieben gefunden. Folgendes Problem: Beim Einschalten der Spülmaschine bleibt das Display zunächst dunkel, nur die rote "Betriebs-Leuchte" unten an der Klappe, die einen roten Fleck auf den Boden projiziert, leuchtet. Auf Tastendruck reagiert die Maschine nicht mehr, das Display bleibt dunkel. Schließt man die Türe, passiert nichts. Schaltet man die Maschine wieder aus, leuchtet kurz im Display die Spüldauer des zuletzt gewählten Spülprogramms auf. Was noch funktioniert ist, dass man z.B. die Wasserhärte oder die Lautstärke des Signaltons ... | |||
69 - Trocknet/heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet/heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Typenschild Zeile 1 : T233C Mondia 185C Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/65543164 Typenschild Zeile 3 : Type HT05-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ja, ich habe im Prinzip keine Kentnisse, aber ich habe es mit Hilfe dieses Forums schon einmal vor ca. 2 Jahren geschafft, meinen Trockner zu reparieren. Warum also nicht auch diesmal ![]() Folgendes Problem: der Trockner läuft und startet ganz normal. Nach ungewöhnlich langer Zeit, zeigt er dann an, dass er fertig ist. Was allerdings leider nicht stimmt. Die Wäsche IST noch feucht und nur lauwarm (wenn überhaupt) Da sonst alles noch reibungslos zu laufen scheint, tippe ich mal, dass der Trockner nicht mehr, oder nicht mehr richtig, heizt. Jetzt habe ich bei anderen Beiträgen gelesen, dass ich über die hintere Klappe an die entsprechenden Teile komme. Ich würde sie dann einfach ausbauen, mit ins Elektrogeschäft nehmen, dort auf Funktionalität prüfen lassen und evtl durch neue ersetzen. Bevor ich jedoch alles ausbaue, dachte ich mir, ich frage doch lieber hier noch mal nach Ratschlä... | |||
70 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Construkta 1200K E - Nr. CWK4E100/15 | |||
Zitat : Schnurzel Meines Erachtens sitzt das Problem vor der Maschine. Die Maschine heizt doch. Und trocknet. Was willst du mehr? Dass sie so tut wie du willst? dann musst du dir schon selbst einen Trockner bauen. Ich frage mich was Sie mit diesem Kommentar ausdrücken möchten? ![]() Also nochmal ... die Wäsche wird in den verschiedenen Programmen Pflegeleicht Sehr trocken, Schranktrocken, Bügeltrocken oder Koch/Buntwäsche Extra trocken, Schranktrocken Plus, Schranktrocken, Bügel... | |||
71 - Feuchtigkeitssensor-Problem -- Wäschetrockner Bosch WTL 4510 /01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Feuchtigkeitssensor-Problem Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 4510 /01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bosch Wäschetrockner WTL 4510 01 trocknet nicht mehr richtig. Einstellung Trockengradwähler auf "8 (Schranktrocken)", Einstellung Programmwähler auf "Start". Der Trockner läuft normal an. Nachdem der Programmwähler den Punkt zwischen den "3 Tropfen" und "2 Tropfen" (Bügelfeuchte) erreicht hat, signalisiert der Trockner mit dem Summer, dass er fertig sei und dreht die Trommel nur noch zum Knitterschutz ohne Heizung. Die Wäsche ist zu diesem Zeitpunkt immer noch sehr nass. Wird die Einstellung am Trockengradwähler verändert, bleibt der Fehler gleich. Ich habe das Gerät geöffnet. Es befinden sich 3 Feuchtigkeitssensoren (???) im Innern (links, rechts und unten) mit jeweils zwei Anschlusskontakten. Auffällig ist, dass am linken und unteren jeweils nur ein Kabel angeschlossen ist. Es sieht allerdings so aus, als wäre hier nie eine Verbindung zwischen dem linken und unteren Sensor gewesen. Das Gerät war ursprünglich geöffnet worden, da es gar nicht funktioni... | |||
72 - Kondenswasser innnen -- Waschtrockner AEG Lavatherm T59859 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kondenswasser innnen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T59859 S - Nummer : 02183305 FD - Nummer : Type P502867 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich kann meinen alten Thread leider nicht wieder aufmachen darum erstelle ich einen neuen. Vorgeschichte Der Trockner lässt sich seit der Platinen reparatur normal bedienen und macht auch die üblichen Geräusche. Jedoch trocknet er nicht richtig, braucht ewig lange für den Trocknervorgang und was am schlimmsten ist es bildet sich im Trockner und an der Wand dahinter sehr viel Kondenswasser. Als erstes hatte ich die hintere Trommeldichtung im Verdacht, aber der Austausch brachte keine Besserung. Jetzt stehe ich wieder vor dem Rätsel was ich noch versuchen kann um das Problem zu lokalisieren. Mir ist noch aufgefallen dass der Kompressor sehr h... | |||
73 - Gerät trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 691 C Novatronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gerät trocknet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T 691 C Novatronic S - Nummer : 1031105804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Waschetrockner zeigt im mobilen Display "KD-Fehler" an. Die Anzeige am Gerät selbst zeigt zuerst eine unrealistische Trockenzeit an, das Gerät heizt dann kurz auf, bricht ab und zeigt in der Geräteanzeige das Einblasen von Kaltluft an. Etwas später schaltet die Maschine ab. Die Wäsche ist nicht getrocknet! Was könnte die Ursache sein? Wie soll ich bei der Fehlersuche vorgehen? Über Eure Tips und Hilfestellung würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits im Voraus. ... | |||
74 - Kein Kondensat -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein Kondensat Hersteller : AEG Gerätetyp : Electrolux Lavatherm 59800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hab schon ein wenig gegoogelt aber noch nichts genaues zu meinem Problem gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Ich habe einen ca. 7 Jahre alten Wärmepumpentrockner. Seit dieser Woche trocknet er nicht mehr richtig. Die Wäsche in der Trommel wird ordentlich warm, die Trommel dreht sich, es kommt aber keine Feuchtigkeit im Behälter an. Daher dauert es auch ewig bis die Wäsche trocken ist. Ich habe schon viel über defekte Lüfter, Lagerschaden, Kompressor gehört, möchte aber erstmal nur dort aufschrauben wo es auch sein muss. Also nochmal die Fakten: -Kein, bzw. sehr wenig Kondensat im Behälter -Stundenlanges Trocknen (bleibt stehen bei Restzeit 5min) -Trommel dreht -Wäsche ist warm und es ist ein ordentlicher Luftzug spürbar. Es hilft mir auch, wenn man schon einige Dinge ausschließen kann. Bin Maschbauingenieur, also nicht doof aber elektrotechnisch nicht sehr versiert. Bei entsprechender Anleitung würde ich mir aber auch mal ein Multimeter zulegen und e... | |||
75 - Lightscribe -- Lightscribe | |||
Die Beschriftung ist mit dem aktuellen Program sehr gut, Kontrast kann man einstellen.
Beim Tintenspritzer muß man täglich/monatlich einen Ausdruck bzw Aktion durchführen, sonst trocknet die Tinte ein (2-3 Drucker mußte ich schon verschrotten). Klebefolien ist ein Problem (52fach) Gruß rlc PS. Lightscribe gibt es auch in bunt, habs noch nicht probiert, aber bestellt! ... | |||
76 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür springt auf/Klixon def.?! Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 11/13806485 FD - Nummer : Baujahr ca. 1992/93 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, an unserem inzwischen ca. 20 Jahre alten Kondenstrockner springt bei manchen Trockengängen hin und wieder nach gut der Hälfte oder 2/3 der Trockenzeit die Tür auf und der Trockner schaltet ab. Ich habe mal die Verbrauchsdaten von unserem "Schätzchen" mit neuen konventionellen Kondestrocknern der 700 bis 1000 EUR Klasse von Miele verglichen... Die neuen sind keinen Deut sparsamer, wenn man nicht in Kombination mit einer 7kg WaMa immer 7kg statt bisher 5kg trocknet. Und auch dann habe ich durch die Stromersparnis die Kosten von 800 EUR für einen neuen Trockner erst nach ca. 42 bis 47 Jahren wieder raus... Sprich: Bis in ein paar Jahren u.U. ein Wärmepumpentrockner ins Haus kommt möchte ich den guten T575C weiter betreiben. Ich habe jetzt mal folgendes an "Wartungsprogramm" durchgeführt: - Deckel und Frontblende auf. - Siebe (nach zugegeben langer Zeit) mal wieder im Waschbecken geschrubbt - Siebh... | |||
77 - Laute Geräusche beim Trocknen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laute Geräusche beim Trocknen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 56840 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Beim Trockenvorgang ist der Trockner seit kurzem sehr laut, das Geräusch lässt sich leider nicht genau lokalisieren. Fehlercodes werden nicht angezeigt und das Gerät trocknet auch noch. Wäre für jede Idee/ Erfahrung dankbar. ... | |||
78 - Gerät trocknet sehr langsam -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät trocknet sehr langsam Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein TKF 1350 trocknet nicht richtig, obwohl eigentlich alles läuft (Trommel, Gebläse, Kompressor und Lüfter). Kalt wird der Kreislauf aus dem Kompressor auch. Nur scheint die Luft nicht richtig zu kondensieren. Wird der Kompressor zwischendurch durch die Steuerung abgeschaltet? Wird das über irgendwelche NTCs gesteuert sonst irgendwelche Fühler? Mir kommt es zumindest so vor, als ob der Kompressor nicht durchgehend läuft und daher mehr Wärme als Kälte produziert. ... | |||
79 - Gerät trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät trocknet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 05-101681-12 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Typenschild Zeile 2 : 1200W 230V 50Z Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, auch ich habe nun leider einen defekten Blomberg Wäschetrockner mit Wärmepumpe. Die Wäsche bei dem letzten Trocknungsgang war nach ca. 2 h warm aber feucht. Alle Filter sind gereinigt incl. Metallgitter vor dem Wärmetauscher. Auch der Feuchtesensor im Durchladerahmen ist frei. Ich hatte nun den leeren Trockner einmal auf Zeitprogramm gestellt und ca. 10 Minuten laufen lassen ohne Fehlermeldung über Lampenanzeige. Die Trommel war danach nicht warm. Habe dann an der Rückseite die Abdeckung des Lüfters? freigelegt und bemerkt das der Lüftermotor ganz warm war - man konnte ihn so gerade noch anfassen. Könnte die fehlende Trockenleistung nun an diesem defekten Lüfter? liegen? Oder ist da in den meisten Fällen mehr Defekt? Wäre für einen Tip sehr Dankbar. Viele Grüße ... | |||
80 - wahnsinnig laut -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wahnsinnig laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6630 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, brauche Hilfe!!! Der Trockner trocknet und die Trommel dreht sich, allerdings ist er seit kurzem wahnsinnig laut. Die Funktion ist nicht eingeschränkt, nur die Ohren leiden sehr! Außerdem zeigt der Trockner nach ganz kurzer Zeit an, das Flusen-sieb wäre voll. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |